Wintersemester 2012/13 Vorlesungszeit:

May 5, 2017 | Author: Kasimir Kirchner | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

1 Wintersemester 2012/13 Vorlesungszeit: Philosophische Fakultät II Unter den Linden 6, Berlin, Sitz: Dorotheenstr....

Description

Wintersemester 2012/13

Vorlesungszeit: 15.10.2012 - 16.02.2013

Philosophische Fakultät II Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 24, 10117 Berlin Dekanin

Prof. Dr. phil. Helga Schwalm, UL 6, 3017, Tel. 2093-2665

Dekanatssekretärin

Sibylle Weiß, DOR 24, 3.202, Tel. 2093-9604, Fax 2093-9601

Prodekan

Prof. Dr. Christian Voss, DOR 65, 537, Tel. 2093-5185

Studiendekan

Prof. Dr. Stefan Kipf, FRS191, 4035, Tel. 2093-70424, Fax 2093-70436

Verwaltungsleiterin

Dr. phil. Annegret van Mörbeck, DOR 24, 3.344, Tel. 2093-9603, Fax 2093-9602

stellvertr. Verwaltungsleiterin

Else Engelhardt, DOR 65, 458, Tel. 2093-5100

Frauenbeauftragte

Dr. phil. Annette Baumgart-Wendt, DOR 65, 563, Tel. 2093-5202

Referentin für Lehre und Studium

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602

Koordinatorin für internationale Angelegenheiten

M.A. Stephanie Trigoudis, DOR 24, 3.411, Tel. 2093-9798 Sprechzeit: Do 13-15

Praxiskoordinatorin

Katrin Schütz, DOR 24, 3.409, Tel. 2093-9722, Fax 2093-9690

Promotionsangelegenheiten Vorsitzender

Prof. Dr. phil. Norbert Fries, DOR 24, 3.304, Tel. 2093-9644

Sachbearbeiterin

Uta Kabelitz, DOR 24, 3.208, Tel. 2093-9688

Prüfungsausschuss Fremdsprachliche Philologien Sachbearbeiterin für Prüfungsangelegenheiten

Rosemarie Mendrina, DOR 65, 476, Tel. 2093-5206

Sachbearbeiterin für Prüfungsangelegenheiten

Uta Kämmerzähl, DOR 65, 476, Tel. 2093-5129, Fax 2093-5130

Vorsitzender

Prof. Dr. phil. Lutz Küster, DOR 65, 427, Tel. 2093-5123, Fax 2093-5125

Prüfungsausschuss Germanistik/ Skandinavistik Vorsitzende

Prof. Dr. phil. Ulrike Vedder, DOR 24, 3.501, Tel. 2093-9712

Prüfungsausschuss Germanistik/ Skandinavistik Sachbearbeiterin für Prüfungsangelegenheiten

Uta Kabelitz, DOR 24, 3.208, Tel. 2093-9688

Sachbearbeiterin für Prüfungsangelegenheiten

Dagmar Jäger, DOR 24, 3.203, Tel. 2093-9623

Sachbearbeiterin für Prüfungsangelegenheiten

Birgit Trettin, DOR 24, 3.313, Tel. 2093-9629, Fax 2093-9729

Sachbearbeiterin für Prüfungsangelegenheiten

Beatrice Langhoff, DOR 65, 544, Tel. 2093-5167, Fax 2093-5207

Institute der Fakultät Institut für Anglistik und Amerikanistik Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Unter den Linden 6, 10099 Berlin Direktorin

Prof. Dr. phil. Eveline Kilian, UL 6, 3009, Tel. 2093-2532, Fax 2093-2140

Stellvertretender Direktor

Professor Markus Egg, UL 6, 2008A, Tel. 2093-2295

Sekretariat

Silke Stutzke, UL 6, 2004, Tel. 2093-2488, Fax 2093-2405

Wintersemester 2012/13

Seite 1 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Geschäftsführende Mitarbeiterin

Dipl.-Sprachm. Kornelia Heukroth, UL 6, 2001A, Tel. 2093-2441, Fax 2093-2405

Prüfungsausschuss Fremdsprachliche Philologien Vorsitzender

Prof. Dr. phil. Lutz Küster, DOR 65, 427, Tel. 2093-5123, Fax 2093-5125

Studienfachberatung Studienfachberaterin BA Englisch

Dr. phil. Brigitte Schnabel, UL 6, 3018B, Tel. 2093-2291

Studienfachberater BA/MA Amerikanistik

Dr. phil. Markus Heide, UL 6, 2001C, Tel. 2093-2249/2250

Studienfachberaterin M.Ed. Englisch

Dr. phil. Anne Mihan, UL 6, 2004, Tel. 2093-2767

Studienfachberaterin MA English Literatures

Dr. phil. Brigitte Schnabel, UL 6, 3018B, Tel. 2093-2291

Verantwortliche der Philosophischen Fak. II Referentin für Lehre und Studium

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602 Sprechzeit: Do 11-13

Studentische Mitarbeiterin für Studienberatung

Merle Rethschulte, DOR 24, 3.206, Tel. 2093-9735 Sprechzeit: Do 11-13 Uhr

Koordinatorin für internationale Angelegenheiten

M.A. Stephanie Trigoudis, DOR 24, 3.411, Tel. 2093-9798 Sprechzeit: Do 13-15

Praxiskoordinatorin

Katrin Schütz, DOR 24, 3.409, Tel. 2093-9722, Fax 2093-9690 Sprechzeit: Di 13-15

Institut für deutsche Literatur Direktorin

Prof. Dr. phil. Ulrike Vedder, DOR 24, 3.501, Tel. 2093-9712

Sekretariat

Kerstin Krull, DOR 24, 3.529, Tel. 2093-9665, Fax 2093-9690

Geschäftsführende Mitarbeiterin

Dr. phil. Marion König, DOR 24, 3.521, Tel. 2093-9666

Prüfungsausschuss Germanistik/ Skandinavistik Vorsitzende

Prof. Dr. phil. Ulrike Vedder, DOR 24, 3.501, Tel. 2093-9712

Studienfachberatung Studienfachberaterin BA/MA Deutsche Literatur (auch Einstufungen/Anerkennungsverfahren)

Dr. phil. Marion König, DOR 24, 3.521, Tel. 2093-9666

Studienfachberaterin BA Deutsch (auch Einstufungen/Anerkennungsverfahren)

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602 Sprechzeit: Do 11-13

Studienfachberaterin MA. Ed. Deutsch (auch Einstufungen/Anerkennungsverfahren)

Dr. phil. Dorothee Wieser, DOR 24, 3.543, Tel. 2093-9656

Beauftragte für das Praxismoduel im BA Deutsche Dr. phil. Marion König, DOR 24, 3.521, Tel. 2093-9666 Literatur und im BA Deutsch Verantwortliche der Philosophischen Fak. II Referentin für Lehre und Studium

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602 Sprechzeit: Do 11-13

Studentische Mitarbeiterin für Studienberatung

Merle Rethschulte, DOR 24, 3.206, Tel. 2093-9735 Sprechzeit: Do 11-13 Uhr

Koordinatorin für internationale Angelegenheiten

M.A. Stephanie Trigoudis, DOR 24, 3.411, Tel. 2093-9798 Sprechzeit: Do 13-15

Praxiskoordinatorin

Katrin Schütz, DOR 24, 3.409, Tel. 2093-9722, Fax 2093-9690 Sprechzeit: Di 13-15

Institut für deutsche Sprache und Linguistik Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 24/Universitätsgebäude am Hegelplatz, 10117 Berlin Direktorin

Prof. Dr. phil. Anke Lüdeling, DOR 24, 3.342, Tel. 2093-9799

Stellvertretender Direktor

Prof. Dr. phil. Bernd Pompino-Marschall, DOR 24, 3.405, Tel. 2093-9643

Sekretariat

Birgit Trettin, DOR 24, 3.313, Tel. 2093-9629, Fax 2093-9729

Geschäftsführende Mitarbeiterin

Dr. Eva Schlachter, DOR 24, 3.314, Tel. 2093-9767

Wintersemester 2012/13

Seite 2 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Prüfungsausschuss Germanistik/ Skandinavistik Vorsitzende

Prof. Dr. phil. Ulrike Vedder, DOR 24, 3.501, Tel. 2093-9712

Studienfachberatung Studienfachberaterin BA Germanistische Linguistik Dr. phil. Monika Strietz, DOR 24, 3.345, Tel. 2093-9631 Studienfachberater Master Linguistik

Prof. Dr. phil. Bernd Pompino-Marschall, DOR 24, 3.405, Tel. 2093-9643

Studienfachberater BA Historische Linguistik

Prof. Dr. phil. Wolfgang Hock, DOR 24, 3.244, Tel. 2093-9622

Studienfachberaterin BA Historische Linguistik

Dr. phil. Annette Fischer, DOR 24, 3.240, Tel. 2093-9728

Studienfachberaterin Master Historische Linguistik Prof. Dr. phil. Karin Donhauser, DOR 24, 3.215, Tel. 2093-9635 Sprechzeit: Do 14-16 Studienfachberaterin Master Deutsch als Fremdsprache

Dr. phil. Ilka Höppner, DOR 24, 3.325, Tel. 2093-9675

Beauftragter für das Praxismodul im BA Germ,anistische Linguistik, im BA Historische Linguistik und im BA Deutsch

Dr. Lars Zeige, DOR 24, 3.328, Tel. 2093-9677

Verantwortliche der Philosophischen Fak. II Referentin für Lehre und Studium

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602 Sprechzeit: Do 11-13

Studentische Mitarbeiterin für Studienberatung

Merle Rethschulte, DOR 24, 3.206, Tel. 2093-9735 Sprechzeit: Do 11-13 Uhr

Koordinatorin für internationale Angelegenheiten

M.A. Stephanie Trigoudis, DOR 24, 3.411, Tel. 2093-9798 Sprechzeit: Do 13-15

Praxiskoordinatorin

Katrin Schütz, DOR 24, 3.409, Tel. 2093-9722, Fax 2093-9690 Sprechzeit: Di 13-15

Institut für Klassische Philologie Friedrichstraße 191, 10117 Berlin, Sitz: Friedrichstraße 191, 10117 Berlin Direktor

Prof. Dr. phil. Markus Asper, FRS191, 4040, Tel. 2093-70430, Fax 2093-70436

Prüfungsausschuss Fremdsprachliche Philologien Vorsitzender

Prof. Dr. phil. Lutz Küster, DOR 65, 427, Tel. 2093-5123, Fax 2093-5125

Sekretariat Sekretariat

Birgit Dummin, FRS191, 4088, Tel. 2093-70416, Fax 2093-70436

Sekretariat

Dr. Friederike Herklotz, FRS191, 4088, Tel. 2093-70426, Fax 2093-70436

Studienfachberatung Studienfachberater BA-, MA-, Magister- u. Lehramtsstudiengänge Griechisch

Dr. phil. Roland Baumgarten, FRS191, 4038, Tel. 2093-70400, Fax 2093-70436

Studienfachberaterin BA-, MA-, Magister- u. Lehramtsstudiengänge Latein

Dr. phil. Diana Bormann, FRS191, 4038, Tel. 2093-70428, Fax 2093-70436

Studienfachberater BA-, MA-, Magister- u. Lehramtsstudiengänge Latein

Prof. Dr. phil. Ulrich Schmitzer, FRS191, 4036, Tel. 2093-70425, Fax 2093-70436

Studienfachberater Didaktik der Alten Sprachen

Prof. Dr. Stefan Kipf, FRS191, 4035, Tel. 2093-70424, Fax 2093-70436

Verantwortliche der Philosophischen Fak. II Referentin für Lehre und Studium

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602 Sprechzeit: Do 11-13

Studentische Mitarbeiterin für Studienberatung

Merle Rethschulte, DOR 24, 3.206, Tel. 2093-9735 Sprechzeit: Do 11-13 Uhr

Koordinatorin für internationale Angelegenheiten

M.A. Stephanie Trigoudis, DOR 24, 3.411, Tel. 2093-9798 Sprechzeit: Do 13-15

Praxiskoordinatorin

Katrin Schütz, DOR 24, 3.409, Tel. 2093-9722, Fax 2093-9690 Sprechzeit: Di 13-15

Institut für Romanistik

Wintersemester 2012/13

Seite 3 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin Direktorin

Prof. Dr. phil. Gabriele Knauer, DOR 65, 471, Tel. 2093 5141, Fax 2093 5007

Stellvertretender Direktor

Prof. Dr. phil. Dieter Kattenbusch, DOR 65, 448, Tel. 2093 5114, Fax 2093 5113

Sekretariat

Dr. phil. Carola Veit, DOR 65, 444, Tel. 2093 5118, Fax 2093 5119

Geschäftsführende Mitarbeiterin

Dr. phil. Maren Huberty, DOR 65, 447, Tel. 2093 5117, Fax 2093 5119

Prüfungsausschuss Fremdsprachliche Philologien Vorsitzender

Prof. Dr. phil. Lutz Küster, DOR 65, 427, Tel. 2093-5123, Fax 2093-5125

Studienfachberatung Studienfachberaterin BA-Studiengänge

Dr. phil. Maren Huberty, DOR 65, 447, Tel. 2093 5117, Fax 2093 5119

Studienfachberaterin MA Romanische Kulturen

PD Dr. phil. Brigitte Heymann, DOR 65, 436, Tel. 2093 5132

Studienfachberaterin MA of Education

Dr. phil. Katharina Wieland, DOR 65, 429, Tel. 2093 5126

Beauftragte für das Praxismodul in den BAStudiengängen

Dr. phil. Helga Borchert, DOR 65, 462, Tel. 2093 5151

Verantwortliche der Philosophischen Fak. II Referentin für Lehre und Studium

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602 Sprechzeit: Do 11-13

Studentische Mitarbeiterin für Studienberatung

Merle Rethschulte, DOR 24, 3.206, Tel. 2093-9735 Sprechzeit: Do 11-13 Uhr

Koordinatorin für internationale Angelegenheiten

M.A. Stephanie Trigoudis, DOR 24, 3.411, Tel. 2093-9798 Sprechzeit: Do 13-15

Praxiskoordinatorin

Katrin Schütz, DOR 24, 3.409, Tel. 2093-9722, Fax 2093-9690 Sprechzeit: Di 13-15

Institut für Slawistik Direktor

Prof. Dr. phil. Luka Szucsich, DOR 65, 567, Tel. 2093-5198

Stellvertretender Direktor

Prof. Dr. phil. Csongor Lörincz, DOR 65, 549, Tel. 2093-5161

Sekretariat

Sabine Lefèvre, DOR 65, 546, Tel. 2093-5170

Frauenbeauftragte der Philosophischen Fak. II Frauenbeauftragte

Dr. phil. Annette Baumgart-Wendt, DOR 65, 563, Tel. 2093-5202

Prüfungsausschuss Fremdsprachliche Philologien Vorsitzender

Prof. Dr. phil. Lutz Küster, DOR 65, 427, Tel. 2093-5123, Fax 2093-5125

Studienfachberatung Studienfachberaterin Einstufungen/Anerkennungen Dr. phil. Heike Wapenhans, DOR 65, 568, Tel. 2093-5196 Studienfachberaterin Studieninteressierte

Dr. phil. Annette Baumgart-Wendt, DOR 65, 563, Tel. 2093-5202

Verantwortliche der Philosophischen Fak. II Referentin für Lehre und Studium

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602 Sprechzeit: Do 11-13

Koordinatorin für internationale Angelegenheiten

M.A. Stephanie Trigoudis, DOR 24, 3.411, Tel. 2093-9798 Sprechzeit: Do 13-15

Praxiskoordinatorin

Katrin Schütz, DOR 24, 3.409, Tel. 2093-9722, Fax 2093-9690 Sprechzeit: Di 13-15

Verantwortliche der Philosophischen Fak. II Studentische Mitarbeiterin für Studienberatung

Merle Rethschulte, DOR 24, 3.206, Tel. 2093-9735 Sprechzeit: Do 11-13 Uhr

Nordeuropa-Institut Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin Direktorin

Wintersemester 2012/13

Prof. Dr. Dr. h. c. Stefanie Schnurbein, DOR 24, 3.127, Tel. 2093-9740

Seite 4 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Stellvertretender Direktor

Prof. Dr. phil. Ralph Tuchtenhagen, DOR 24, 3.130, Tel. 2093-9747

Prüfungsausschuss Germanistik/ Skandinavistik Vorsitzende

Prof. Dr. phil. Ulrike Vedder, DOR 24, 3.501, Tel. 2093-9712

Sekretariate Sekretariat

Monika Krisp, DOR 24, 3.124, Tel. 2093-9625, Fax 2093-9626

Sekretariat

Marzena Debska-Buddenhagen, DOR 24, 3.133, Tel. 2093-9737, Fax 2093-5325

Studienberatung Studienfachberater

Dr. phil. Tomas Milosch, DOR 24, 3.117, Tel. 2093-9627, Fax 2093-9626 Sprechzeit: Mi 16–18 u.n.V.

Beauftragter Erasmus und Praktika

Dr. phil. Reinhold Wulff, DOR 24, 3.129, Tel. 2093-9746 Sprechzeit: Mi 9–10 u.n.V.

Beauftragte Erasmus/Studienberatung

Anna Henker, DOR 24, 3.107, Tel. 2093-9748

Verantwortliche der Philosophischen Fak. II Referentin für Lehre und Studium

Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602

Studentische Mitarbeiterin für Studienberatung

Merle Rethschulte, DOR 24, 3.206, Tel. 2093-9735 Sprechzeit: Do 11-13 Uhr

Koordinatorin für internationale Angelegenheiten

M.A. Stephanie Trigoudis, DOR 24, 3.411, Tel. 2093-9798 Sprechzeit: Do 13-15

Praxiskoordinatorin

Katrin Schütz, DOR 24, 3.409, Tel. 2093-9722, Fax 2093-9690 Sprechzeit: Di 13-15

Inhalte Überschriften und Veranstaltungen Philosophische Fakultät II Masterstudiengang Europäische Literaturen Modul 1: Antike Modul 2: Mittelalter/Frühe Neuzeit Modul 3: Neuzeit I Modul 4: Neuzeit II Modul 5: Gattungsgeschichte und Gattungstheorie Modul 6: Text und Wissen Modul 7: Text und Medien Modul 8: Literaturtheorie und Ästhetik Modul 9: Literatur und kulturelle Praxis Institut für Anglistik und Amerikanistik Sprachpraktische Kurse, die auch von Programmstudierenden belegt werden können Studium Generale Bachelorstudiengang Amerikanistik (BA Amerikanistik) Studienordnung 2003 Modul 8: Work Placement and Professional Fields Studienordnung 2007 Modul 1: American Literary and Cultural History Modul 2: Literary and Cultural Theory Modul 3: American Arts and Media in Context Modul 4: Literary and Cultural Representations of American Society Literary Representations (eines der Angebote wählen) Cultural Representations (eines der Angebote wählen) Modul 5: Paradigms of American Literature and Culture

Wintersemester 2012/13

Seite 5 von 339

15 15 15 15 16 18 20 21 24 25 29 30 30 33 35 35 35 36 36 38 39 40 40 41 42

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 6: American Studies: European Contexts and Intercultural Relations Modul 7: Research and Writing Skills Modul 8: Presenting and Discussing Modul 9: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Bachelorstudiengang Englisch (BA Englisch) Modul 1: Introduction to Linguistics Modul 2: Introduction to Literary Studies Modul 3: Introduction to English and American Cultural Studies Modul 4: History and Varieties of English Modul 5: Survey of English Literatures Modul 6: Levels of Linguistic Analysis Modul 7: American Literary History Modul 8: Oral Skills and Language Awareness - Sprachpraxis Modul 9: English Language in Social and Cultural Context (Wahlpflicht) Modul 10: Linguistics as a Cognitive Science (Wahlpflicht) Modul 11: English Literary and Cultural History: Texts, Periods, Theories (Wahlpflicht) Modul 12: Paradigms of American Literature and Culture (Wahlpflicht) Modul 13: Writing Skills - Sprachpraxis Modul 14: Fachdidaktik Englisch Modul 14a: Schulpraktische Studien Modul 15: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Studiengang Master (MA) Amerikanistik Modul 1: American Studies: Literary/Cultural History and Theory Modul 2: Reading American Literature and Culture Modul 3: Intercultural Relations Modul 5: Diversity in American Literature and Culture Modul 6: Mediality Modul 7: Identities, Diversity, Mediality: Other Perspectives Modul 8: Research and Writing Skills Studiengang Master (MA) Englische Literaturen - English Literatures Modul Ia: Sprachpraxis Essay Composition/Text Production Modul Ib: Sprachpraxis: Textsortenkompetenz Modul II: Authors, Periods, Genres Modul III: Texts, Contexts, Cultures IIIa: Medien und kulturelle Vermittlungsformen IIIb: Literatur und Wissensordnungen Modul IV: Literary Interactions Modul V: Texts and Theories Modul VI: Forschungskolloquium Studiengang Master (MA) of Education Kleiner Master (60SP) Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht FD 1 Modul Schulpraktische Studien Großer Master (120 SP) Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht FD 1/FD 2 Modul Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts Modul Schulpraktische Studien Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Englischunterricht FW 1 bzw. FW 2 Institut für deutsche Literatur Bachelorstudiengang Deutsche Literatur Modul 1: Basismodul Ältere deutsche Literatur Modul 2: Basismodul Neuere deutsche Literatur

Wintersemester 2012/13

Seite 6 von 339

43 43 43 43 47 47 47 48 49 49 50 52 52 54 54 55 56 56 57 58 59 61 61 62 62 63 64 64 65 65 65 65 66 67 67 68 68 68 68 69 69 69 70 72 72 75 75 77 77 78 78 79

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 3: Text- und Medienanalyse I Modul 4: Literaturgeschichte I (8. Jh. - 1650) Modul 5: Literaturgeschichte II (1600 - 1850) Modul 6: Literaturgeschichte III (1800 bis zur Gegenwart) Modul 7: Text- und Medienanalyse II Modul 8: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft Modul 14: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Fakultatives Zusatzangebot für BA Deutsche Literatur STUDIUM GENERALE Bachelorstudiengang Deutsch Modul 1: Basismodul Linguistik Modul 2: Basismodul Ältere deutsche Literatur Modul 3: Basismodul Neuere deutsche Literatur Modul 4: Sprachgeschichte Modul 5: Text und Diskurs Modul 7: Geschichte der deutschen Literatur Modul 8: Text- und Medienanalyse I Fakultatives Zusatzangebot für BA Deutsch Modul 9: Prozesse sprachlicher Kommunikation /Wahlpflicht Modul 10: Zweitspracherwerb / Wahlpflicht Modul 11: Sprachliche Variation / Wahlpflicht Modul 13: Fachdidaktik Deutsch Modul 13a: Schulpraktische Studien Deutsch Modul 14: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation STUDIUM GENERALE Erasmus-Modul Vorlesung NdL Übung Vorlesung ÄdL (alternativ zur Übung) Seminare Modul für Programmstudierende Seminare zur Literaturgeschichte Vorlesung (alternativ zu einem SE der Literaturgeschichte) Lehramtsmaster Deutsch (60 Studienpunkte) Deutsch als erstes Fach Lesesozialisation und Didaktik der Kinder- und Jugendmedien Perspektiven der deutschdidaktischen Forschung Deutsch als zweites Fach Schulpraktische Studien Lesesozialisation und Didaktik der Kinder- und Jugendmedie Lehramtsmaster Deutsch (120 Studienpunkte) Deutsch als erstes Fach Literaturwissenschaftliche Vertiefung: Exemplarische Lektüren Perspektiven deutschdidaktischer Forschung Schulpraktische Studien Textkompetenz Deutsch als zweites Fach Schulpraktische Studien Literaturwissenschaftliche Vertiefung: Exemplarische Lektüren Textkompetenz Perspektiven deutschdidaktischer Forschung Literaturwissenschaftliche Vertiefung: Literarische Texte und audiovisuelle Werke

Wintersemester 2012/13

Seite 7 von 339

80 82 83 84 87 88 90 92 93 94 94 95 96 96 97 98 99 100 100 101 101 102 103 104 106 107 107 107 107 107 108 108 108 109 109 109 110 110 110 111 111 111 111 111 112 112 112 113 113 114 114 114

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Masterstudiengang Deutsche Literatur Modul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Modul 2: Methodologie und Literaturtheorie Modul 3: Vertiefung Modul 2 Modul 6: Vertiefung Modul 4 oder 5 Modul 7: Wissen und Ästhetik Modul 8: Medientheorie und -geschichte Modul 9: Vertiefung Modul 7 oder 8 Institut für deutsche Sprache und Linguistik ERASMUS-Module Germanistische Linguistik Deutsche Sprachgeschichte Bachelorstudiengang Germanistische Linguistik Modul 1: Grundlagen der Linguistik Modul 4: Text und Diskurs I Modul 5: Sprachgeschichte Modul 6: Sprachwandel / Wahlpflicht Modul 7: Prozesse sprachlicher Kommunikation / Wahlpflicht Modul 8: Zweitspracherwerb /Wahlpflicht Modul 9: Sprachliche Variation / Wahlpflicht Modul 10: Grammatik III STUDIUM GENERALE Modul 13: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Bachelorstudiengang Historische Linguistik Modul 1: Grundlagen der Linguistik Modul 2: Einführung in die historische Linguistik Schwerpunkt Germanistik Modul 5: Geschichte der deutschen Sprache I Modul 7: Sprachliche Variation und Sprachgeschichte Modul 8: Sprachliche Ebenen im historischen Wandel Modul 9: Indogermanische Sprachzweige II Modul 11: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Schwerpunkt Indogermanistik Modul 9: Indogermanische Sprachzweige II Modul 12: Indogermanische Sprachzweige I Modul 13: Sanskrit Modul 14: Forschungsthemen der Indogermanistik Modul 15: Sprache und Theorie Modul 11: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation STUDIUM GENERALE Masterstudiengang Historische Linguistik Modul 1: Sprachhistorische Forschungsliteratur Modul 2: Grammatiktheorie I: Repräsentation sprachlichen Wissens Modul 3: Sprachwandeltheorien Modul 4: Sprache I Modul 5: Sprache II Modul 6: Methoden linguistischer Datenerhebung Modul 7: Grammatiktheorie II: Typologie Modul 8: Sprachliche Rekonstruktion Modul 9: Forschungsmodul Masterstudiengang Linguistik Modul 1: Repräsentation sprachlichen Wissens

Wintersemester 2012/13

Seite 8 von 339

114 115 116 116 117 117 118 118 119 119 119 120 120 121 121 122 122 123 123 123 124 124 125 127 127 128 128 128 129 129 129 129 130 130 130 131 131 131 131 132 133 133 133 134 134 134 134 134 135 135 135 136

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 3: Linguistische Forschung Modul 4: Germanistische Linguistik I: Synchronie / Wahlpflichtbereich Modul 5: Germanistische Linguistik II: Diachronie /Wahlpflichtbereich Modul 6: Germanistische Linguistik III: Forschungsliteratur / Wahlpflichtbereich Modul 7: Anglistische Linguistik I : Synchronie /Wahlpflichtbereich Modul 9: Anglistische Linguistik III: Forschungsliteratur / Wahlpflichtbereich Modul 11: Theoretische Linguistik II : Typologie / Wahlpflichtbereich Modul 12: Theoretische Linguistik III: Forschungsliteratur / Wahlpflichtbereich Modul 13: Sprache & Kognition I : Spracherwerb und mentales Lexikon / Wahlpflichtbereich Modul 15: Sprache & Kognition III: Forschungsliteratur / Wahlpflichtbereich Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache Modul 1: Sprachlern- und -lehrforschung Modul 2: Die deutsche Sprache als Lerngegenstand Modul 3: Didaktik des Deutschen als Fremdsprache I Modul 4: Vorbereitung auf das Auslandssemester Wahlpflichtbereich - Schwerpunkt 1: Theorie & Empirie Empfohlenes Zusatzangebot - Repräsentation sprachlichen Wissens Modul 5: Germanistische Linguistik: Synchronie Modul 6: Spracherwerb und mentales Lexikon Modul 9: Theoretische Linguistik: Typologie Wahlpflichtbereich - Schwerpunkt 2: Praxis des Deutschen als Fremdsprache Modul 11: Didaktik des Deutschen als Fremdsprache II Modul 12: Microteaching Modul 14: Masterarbeit Institut für Klassische Philologie Bachelorstudiengänge Bachelorstudiengang Griechisch Propädeutikum Griechisch Modul 1: Grundlagen und Methoden Modul 2: Einführung in die griechische Literatur I (Prosa) Modul 4: Griechische Sprache Basis Modul 5: Griechische Literatur I (Prosa) Modul 7: Griechische Kultur und Geschichte Modul 8: Griechische Sprache Aufbau Modul 9: Griechische Literatur III Individuelle Vertiefung und Schwerpunktbildung Modul 11: Grundlagen der Didaktik des Griechischunterrichts Modul 12: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Modul 13: Grundlagen und Methoden (für Beifach) Modul 14: Einführung in die griechische Literatur (für Beifach) Bachelorstudiengang Latein Propädeutikum Latein Modul 1: Methoden und Grundlagen der Latinistik Modul 2: Sprache Basis Modul 3: Einführung in die lateinische Literatur I Modul 5: Römische Kultur und Geschichte Modul 6: Sprache Aufbau Modul 7: Lateinische Literatur I (Prosa) Modul 8: Lateinische Literatur II (Poesie) Modul 9: Lateinische Literatur III Individuelle Vertiefung und Schwerpunktbildung

Wintersemester 2012/13

Seite 9 von 339

136 136 137 137 137 138 138 138 138 139 139 139 140 140 141 141 141 141 141 142 142 142 143 143 143 143 143 144 144 144 145 145 146 146 146 147 148 148 150 150 150 151 151 151 152 153 153 154 155 156 156

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 11: Grundlagen der Didaktik des Lateinunterrichts Modul 12: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Modul 13: Einführung in die Latinistik (Beifach) Masterstudiengänge Master of Arts Gräzistik Modul 1: Griechische Sprache Modul 2: Griechische Literatur und Kultur I: Archaische Zeit Modul 3: Griechische Literatur und Kultur II: Klassische Zeit Modul 4: Griechische Literatur und Kultur III: Hellenismus und Kaiserzeit Modul 5: Spezialdisziplinen Modul 6: Römische Literatur und Kultur Modul 7: Nachbardisziplinen I Master of Arts Latinistik Modul 1: Lateinische Sprache Modul 2: Lateinische Literatur I (Prosa) Modul 3: Lateinische Literatur II (Poesie) Modul 4: Lateinische Literatur III Modul 5: Griechische Literatur und Kultur Modul 6: Altertumswissenschaft I Modul 7: Altertumswissenschaft II Modul 8: Literaturwissenschaft- und Methodik Modul 9: Angeleitete eigenständige Forschung Master of Arts Klassische Philologie Modul 1: Griechische Sprache Modul 2: Lateinische Sprache Modul 3: Griechische Literatur und Kultur I Modul 5: Lateinische Literatur und Kultur I Modul 6: Lateinische Literatur und Kultur II Modul 7: Wahlpflichtmodul I: Griechische bzw. Lateinische Literatur und Kultur III/ Spezialdisziplinen/Nachbardisziplinen Modul 8: Wahlpflichtmodul II: Griechische bzw. Lateinische Literatur III/ Nachbardisziplinen/Spezialdisziplinen Modul 9: Forschung und Präsentation im interdisziplinären Rahmen Master of Education Griechisch Griechisch als 1. Fach Schulpraktische Studien: Griechischunterricht Griechisch im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion Griechische Literatur und Kultur Das Fach Griechisch im Kontext des modernen Schulsystems Griechisch als 2. Fach Griechisch im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion Schulpraktische Studien: Griechischunterricht Griechische Literatur und Kultur Das Fach Griechisch im Kontext des modernen Schulsystems Master of Education Latein Latein als 1. Fach Schulpraktische Studien Latein im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion Lateinische Literatur und Kultur Das Fach Latein im Kontext des modernen Schulsystems Latein als 2. Fach Latein im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und schulpraktischer Reflexion Schulpraktische Studien

Wintersemester 2012/13

Seite 10 von 339

157 157 159 160 160 160 160 161 161 161 162 163 163 163 164 164 165 167 168 168 168 169 169 169 169 169 170 170 171 172 172 172 172 172 172 173 173 174 174 174 174 175 175 175 175 176 177 178 178 178 179

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Lateinische Literatur und Kultur Institut für Romanistik Bachelorstudiengänge Modul Individuelle Vertiefung Bachelorstudiengang Französisch - Kern- und Zweitfach Modul 01: Basismodul landeskundlich orientierte Sprachpraxis Modul 02: Basismodul Sprachwissenschaft Modul 03: Basismodul Literaturwissenschaft Modul 04: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Modul 05: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Modul 06: Aufbaumodul landeskundlich orientierte Sprachpraxis Modul 07: Kulturwissenschaft Modul 08: Vertiefungsmodul Sprach- und Literaturwissenschaft Modul 10/11: Didaktik des Französischunterrichts Modul 10 a: Schulpraktische Studien Modul 12: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen Bachelorstudiengang Italienisch - Kern- und Zweitfach Modul 01: Basismodul landeskundlich orientierte Sprachpraxis Modul 02: Basismodul Sprachwissenschaft Modul 03: Basismodul Literaturwissenschaft Modul 04: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Modul 05: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Modul 06: Aufbaumodul landeskundlich orientierte Sprachpraxis Modul 07: Kulturwissenschaft Modul 08: Vertiefungsmodul Sprach- und Literaturwissenschaft Modul 10/11: Didaktik des Italienischunterrichts Modul 12: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen Bachelorstudiengang Spanisch - Kern- und Zweitfach Modul 01: Basismodul landeskundlich orientierte Sprachpraxis Modul 02: Basismodul Sprachwissenschaft Modul 03: Basismodul Literaturwissenschaft Modul 04: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Modul 05: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Modul 06: Aufbaumodul landeskundlich orientierte Sprachpraxis Modul 07: Kulturwissenschaft Modul 08: Vertiefungsmodul Sprach- und Literaturwissenschaft Modul 10/11: Didaktik des Spanischunterrichts Modul 10a: Schulpraktische Studien Modul 12: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen Socrates/Erasmus Bachelorstudiengang Katalanisch - Beifach Basismodul: Sprachpraxis Aufbaumodul 1: Landeskundlich orientierte Sprachpraxis Aufbaumodul 2: Sprach- und Literaturwissenschaft Bachelorstudiengang Portugiesisch - Beifach Basismodul: Sprachpraxis Aufbaumodul 1: Landeskundlich orientierte Sprachpraxis Aufbaumodul 2: Sprachwissenschaft Bachelorstudiengang Rumänisch - Beifach Basismodul: Sprachpraxis Aufbaumodul 1: Landeskundlich orienterite Sprachpraxis Aufbaumodul 2: Sprachwissenschaft

Wintersemester 2012/13

Seite 11 von 339

179 180 180 180 183 183 184 184 185 186 186 187 187 188 188 188 190 191 191 192 192 192 193 193 194 194 194 196 196 197 197 198 198 199 200 201 202 202 202 204 204 204 205 205 205 205 205 205 205 206 206 206

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Masterstudiengänge Masterstudiengang Romanische Kulturen Modul 01: Sprachsystem und Sprachgebrauch im Text Modul 02: Literaturtheorie Modul 03: Literaturgeschichte Modul 05: Text und Wissen Modul 06: Text und Medien Modul 07: Literatur und kulturelle Praxis Modul 08/09: Fachwissenschaftlich orientierte Sprachpraxis Euromaster für Französische und Frankophone Studien Modul 01: Französische Literatur und Sprache I Modul 02: Französische Sprache Modul 03: Literatur und Kultur Modul 04: Französische Sprache und europäische Sprachen Master of Education Französisch (60 SP) Modul Schulpraktische Studien Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht (FD 1) Master of Education Spanisch (60 SP) Modul Schulpraktische Studien Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht (FD 1) Master of Education Französisch (120 SP) Modul Schulpraktische Studien Modul Literatur und Medien im Kontext des Französischunterrichts (FW 1+2) Modul Kompetenzorientierung im Französischunterricht (FD 1+2) Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Französischunterricht (FW 1+2) Master of Education Italienisch (120 SP) Modul Literatur und Medien im Kontext des Italienischunterrichts (FW 1+2) Modul Kompetenzorientierung im Italienischunterricht (FD 1+2) Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Italienischunterricht (FW 1+2) Master of Education Spanisch (120 SP) Modul Schulpraktische Studien Modul Literatur und Medien im Kontext des Spanischunterrichts (FW 1+2) Modul Kompetenzorientierung im Spanischunterricht (FD 1+2) Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Spanischunterricht (FW 1+2) Institut für Slawistik Propädeutika Bachelorstudiengang Russisch Modul 1: Einführung in die Literaturwissenschaft Modul 2: Einführung in die Sprachwissenschaft Modul 3: Einführung in die Sprachpraxis Modul 4: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft/Sprachwissenschaft: Themenspezifisches Arbeiten Modul 5: Aufbau Sprachpraxis Modul 6: Literatur-/sprachwissenschaftliche Vertiefung Modul 7: Fachwissenschaftliche Vertiefung im Ausland Modul 7a: Kulturspezifische Perspektive/Fachwissenschaftliche Vertiefung Modul 10: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Bachelorstudiengang Slawische Sprachen und Literaturen Modul 1: Einführung in die Literaturwissenschaft Modul 2: Einführung in die Sprachwissenschaft Modul 3: Einführung in die Sprachpraxis Modul 4: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft/Sprachwissenschaft: Themenspezifisches Arbeiten

Wintersemester 2012/13

Seite 12 von 339

206 206 207 208 208 208 209 209 210 211 211 211 212 212 212 212 213 214 214 214 215 215 216 216 217 217 217 217 218 218 218 218 218 219 219 220 220 221 221 222 223 225 226 226 227 228 233 233 234 235 238

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 5: Aufbau Sprachpraxis Modul 6: Literatur-/sprachwissenschaftliche Vertiefung Modul 7: Fachwissenschaftliche Vertiefung im Ausland Modul 7a: Kulturspezifische Perspektive/Fachwissenschaftliche Vertiefung Modul 10: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Bachelorstudiengang Ungarische Literatur und Kultur Modul 1: Einführung in die Literaturwissenschaft Modul 3: Einführung in die Sprachpraxis Modul 4: Vertiefung Literatur-/Kulturwissenschaft: Themenspezifisches Arbeiten I Modul 5: Vertiefung Literatur-/Kulturwissenschaft: Themenspezifisches Arbeiten II Modul 6: Aufbau Sprachpraxis Modul 10: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation Masterstudiengang Kulturen Mittel- und Osteuropas Modul 1: Kulturtheorie und Geschichte (Ausrichtung Mitteleuropa und Osteuropa) Modul 2: Interkulturalität (Ausrichtung Mitteleuropa und Osteuropa) Modul 3: Ausrichtung Mitteleuropa: Sprachpraxis (1. Sprache) / Ausrichtung Osteuropa: Sprachpraxis (Russisch) Modul 4: Sprachpraxis (2. Slawine) Modul 5: Literaturen oder Sprachen Mitteleuropas (1. Schwerpunkt, 1. Sprache) / Literaturen oder Sprachen Osteuropas (1. Schwerpunkt, Russisch) Modul 6: alternativ: Geschichte, Ethnologie, Künste und Medien Mitteleuropas (2. Schwerpunkt) / Osteuropas (2. Schwerpunkt) Modul 7: Ausrichtung Mitteleuropa: Literaturen oder Sprachen Mitteleuropas (1. Schwerpunkt, 2. Sprache) / Ausrichtung Osteuropa: Vertiefung 1. oder 2. Schwerpunkt Modul 8: Kontexte (Ergänzungsangebote) Modul 9: Forschung und Projektarbeit Masterstudiengang Slawische Literaturen Modul 1: Literatur- und Kulturtheorie (1. Slawine) Modul 2: Literatur- und Kulturtheorie (2. Slawine) Modul 3: Sprachpraxis (1. Slawine) Modul 4: Sprachpraxis (2. Slawine) Modul 5: Literatur- und Kulturgeschichte (1. Slawine) Modul 6: Literatur- und Kulturgeschichte (2. Slawine) Modul 7: Literatur und die anderen Künste (1. Slawine) Modul 8: Sprachpraxis (2. Slawine) Modul 9: Forschung und Projektarbeit Masterstudiengang Slawische Sprachen Modul 1: Sprache und Struktur (vorwiegend 1. Slawine) Modul 2: Sprache und Struktur (vorwiegend 2. Slawine) Modul 3: Sprachpraxis (1. Slawine) Modul 4: Sprachpraxis (2. Slawine) Modul 5: Sprache und Gesellschaft (vorwiegend 1. Slawine) Modul 6: Sprache und Gesellschaft (vorwiegend 2. Slawine) Modul 7: Sprache und Geschichte Modul 8: Sprachpraxis (2. Slawine) Modul 9: Forschung und Projektarbeit Masterstudium für das Lehramt (120 SP) Modul FD 1/FD 2: Kompetenzorientierung im Russischunterricht Modul FW 1: Literatur und Medien im Kontext des Russischunterrichts Modul FW 1: Sprachwissenschaftliche Methoden und Russischunterricht Modul FW 2: Literatur und Medien im Kontext des Russischunterrichts Modul FW 2: Sprachwissenschaftliche Methoden und Russischunterricht Masterstudium für das Lehramt (60 SP)

Wintersemester 2012/13

Seite 13 von 339

241 243 245 246 247 251 251 252 252 253 253 254 258 258 262 263 264 264 265 265 265 265 265 265 267 268 269 269 270 271 272 273 273 273 274 274 275 275 275 276 276 277 277 277 278 278 279 279 279

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul FD 1: Kompetenzorientierung im Russischunterricht Modul FD 2: Kompetenzorientierung im Russischunterricht der Primarstufe und Sekundarstufe I Nordeuropa-Institut Bachelorstudiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Modul 1 (MF/KF/ZF): Basissprachausbildung Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch Modul 2 (MF): Basissprachausbildung Finnisch oder Isländisch Finnisch (Fakultative Zusatzveranstaltungen) Modul 3 (MF)/2 (KF/ZF): Basiskompetenz Modul 4 (MF)/3 (KF/ZF): Aufbausprachausbildung Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch Dänisch Norwegisch Schwedisch Modul 5 (MF): Aufbausprachausbildung Finnisch oder Isländisch Finnisch Isländisch Modul 6 (MF)/4 (KF/ZF): Disziplinierung des Wissens Kulturwissenschaft Linguistik Literaturwissenschaft (Neuere skandinavische Literaturen) Mediävistik Modul 7 (MF)/5 (KF/ZF): Methodologisierung des Wissens Modul 8 (MF)/6 (KF): Konzeptualisierung des Wissens Kulturwissenschaft Linguistik Literaturwissenschaft (Neuere skandinavische Literaturen) Mediävistik Module 10 + 11 (MF)/8 + 9 (KF): Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation I + II Lehrveranstaltungen zur individuellen Vertiefung und Schwerpunktbildung Masterstudiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Modul 1: Methodologisierung von Wissen Modul 2: Historisierung von Wissen I Modul 3: Medialisierung von Wissen I Modul 7: Kulturelle Differenzierungen II Modul 8: Praxis wissenschaftlichen Arbeitens Modul 9: Sprachkompetenz und Wissensmanagement Dänisch Isländisch Norwegisch Schwedisch Magisterteilstudiengänge Skandinavistik im Haupt- und Nebenfach (auslaufend) Lehrangebote für Nicht-SkandinavistInnen Norwegisch Schwedisch Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen

Personenverzeichnis Gebäudeverzeichnis Veranstaltungsartenverzeichnis

Wintersemester 2012/13

Seite 14 von 339

279 280 280 280 281 281 282 282 282 282 283 283 283 283 283 284 284 284 285 285 286 286 286 287 287 288 288 291 296 296 296 297 298 299 299 299 299 300 300 300 300 300 301 301 306 338 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Philosophische Fakultät II Masterstudiengang Europäische Literaturen Modul 1: Antike 5270160 Aischylos, Orestie 2 SWS SE

4 SP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.201

T. Poiss

Ziel des Seminars ist es, die einzige erhaltene Trilogie der attischen Tragödie in ihrer thematischen Komplexität, dramaturgischen Raffinesse und sprachlichen Schönheit zugänglich zu machen, soweit dies anhand einer Übersetzung geschehen kann. Nach einer kurzen Einführung in die Institution „Tragödie“ im Rahmen der historisch-kulturellen Situation Athens zur Mitte des 5.Jhs.v.Chr. soll der über drei Stücke hinweg aufgespannte Handlungsbogen rekonstruiert werden, der vor einem irdischen Athener Gericht auf der Bühne mit Stimmengleichstand beurteilt wird, ehe Athene eine Entscheidung trifft und der Areopag als neuer Gerichtshof gestiftet wird. Seit der ersten neuzeitlichen Aufführung der „Orestie“ im Jahre 1900 in Berlin (übersetzt durch Wilamowitz), v.a. aber mit Peter Steins epochaler „Orestie“-Aufführung von 1980 und Ariane Mnouchkines nicht minder berühmten „Les Atrides“ von 1990 hat sich Aischylos' Werk als einer der wirkmächtigsten Texte auch auf der Bühne der Gegenwart gezeigt, in dem es um nicht weniger als die rechtlichen Grundlagen der Demokratie geht. Text : Jeder vollständige Übersetzungstext kann herangezogen werden; als Referenztext dient Aischylos, Die Orestie. Deutsch von E. STAIGER (Reclam UB 508) Stuttgart 1958 u.ö. Zur Einführung : S. FÖLLINGER, Aischylos. Meister der Tragödie, München 2009, 11-45; 115-165. − NB: Eine Lektüre des gesamten Textes bereits in der vorlesungsfreien Zeit empfiehlt sich. Texte auf Moodle ab 15.9.2012, Passwort auf Anfrage.

5270140 Ovid, Metamorphosen 2 SWS SE

4 SP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.201

E. Mateo Decabo

Mit seinen Metamorphosen hat sich Ovid, wie er es in den letzten der etwa 12.000 Verse selbst prophezeit, einen prominenten Platz in der Weltliteratur erobert. Viele mythische Erzählungen und Gestalten sind uns in erster Linie durch seine über 250 Verwandlungsszenen und deren Rezeptionen in Literatur und bildender Kunst bekannt. Ovid entfaltet das Motiv des Gestaltwandels vom Urbeginn des Kosmos bis in seine eigene Zeit höchst divers. Menschen werden versteinert, vertiert, verpflanzt, verstirnt, vergöttlicht, aber es gibt auch den umgekehrten Weg: die Vermenschlichung eines Kunstwerkes aus Stein. Auch die Anordnung der Verwandlungsmythen ist nicht unwandelbar: Neben der schon erwähnten Chronologie lassen sich rote Fäden entlang von geographischen Räumen, von Personen oder von (auf Ähnlichkeit sowie auf Gegensatz angelegten) Themen verfolgen. Nicht nur hierin deutet sich an, dass die Metamorphose als Chiffre für poetisches Gestalten selbst einer Verwandlung zu unterliegen scheint. Durch die Lektüre exemplarisch ausgewählter Metamorphosen werden wir auf den Spuren dieser und anderer Verwandlungen wandeln. Text: P. Ovidius Naso: Metamorphosen. Lat.-Dt., übers. u. hg. v. Michael von Albrecht, Stuttgart 1994 u. ö. (= Reclams UniversalBibliothek 1360). Zur Einführung : E. Fantham: Ovid’s Metamorphoses, Oxford 2004 (= Oxford Approaches to Classical Literature). N. Holzberg: Ovids Metamorphosen, München 2007.

Modul 2: Mittelalter/Frühe Neuzeit 5210111 Literatur als Übersetzung: 'Metamorphosen' (Ovid – Albrecht von Halberstadt – Jörg Wickram) 2 SWS SE

4 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.402

H. Scheuer

Die Literatur des Mittelalters steht ebenso wenig für einen Bruch mit der Antike wie die der Frühen Neuzeit schlicht durch die Wiedergeburt einer in Vergessenheit geratenen Antike charakterisierbar wäre. Bestes Beispiel für die Kontinuität, Fortschreibung und Radikalisierung antiker Dichtung, ihrer Denk- und Wahrnehmungsmuster ist das epische Hauptwerk Ovids, die 'Metamorphosen'. Einzeln herausgelöste Stoffe ebenso wie die epische Großform bleiben durchgehend präsent und sind maßgebend daran beteiligt, dass sich neuartige literarische Stile und Techniken der Minnekultur und der moralisierenden Allegorese psychischer Prozesse im Bild der Mythologie entwickeln. In der Arbeit des Seminars wird es darum gehen, aus intensiver Lektüre Ovids (in lateinisch/deutscher Ausgabe!) einen aus den Grundlagen der antiken Wahrnehmungstheorie abgeleiteten Begriff der Metamorphose zu entwickeln und sein "Nachleben" (Aby Warburg / Georges Didi-Huberman) in den Bruchstücken ihrer mittelalterlichen Übersetzung (Albrecht von Halberstadt / exemplarische Adaptionen in Epik und Lyrik) und in der enzyklopädischen Bearbeitung und Kommentierung durch Jörg Wickram zu verfolgen. Neben einer Betrachtung einzelner Leitmythen und ihrer Ausfaltung in Erzählsequenzen durch Ovid (Aktäon, Narcissus, Orpheus, Pythagoras u. a.) werden wir uns einen Überblick über Gesamtstruktur des Epos und seine innere Teleologie verschaffen. Zugleich wird für uns von besonderem Interesse sein, den "Metamorphosen der Metamorphosen" im Rahmen einer Imaginations- und Bildgeschichte der Vormoderne nachzugehen. Literatur: (zur Anschaffung empfohlen): Ovid: Metamorphosen. Lat./Dt. Hrsg. u. übers. v. Michael von Albrecht. Durchges. u. bibl. erg. Ausg. Stuttgart: Reclam (UB 1360).

5230063AVerhandlungen von Gewalt und Grausamkeit in der skandinavischen Literatur des Mittelalters 2 SWS SE

Wintersemester 2012/13

4 SP Di

12-14

wöch.

Seite 15 von 339

DOR 24, 3.231

L. Rohrbach

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Wie werden im Mittelalter gewaltsame Handlungen be- und verurteilt? Welche Gewalthandlungen sind legitim, welche überschreiten die Grenzen des Zulässigen? Gibt es im Mittelalter einen Begriff von Grausamkeit? Diesen und weiteren Fragen werden wir im Rahmen dieses Kurses am Beispiel der mittelalterlichen skandinavischen Überlieferung nachgehen und dabei auch Ausblicke in die frühe Neuzeit vornehmen. In Lektüren ausgewählter Texte der eddischen Dichtung und der Sagaliteratur wollen wir uns dem mittelalterlichen Gewaltdiskurs nähern und diesen vor dem Hintergrund zeitgenössischer juristischer und moraltheologischer Traktate kontextualisieren. Dabei sollen auch Wechselbeziehungen zwischen dem literarischen und dem juristisch-moraltheologischen Diskurs und die besondere Leistung von Literatur in der Verhandlung mit dem Gewaltsamen beleuchtet werden.

5240319 Novellen erzählen - Boccaccio und Margarite de Navarre 2 SWS SE

4 SP / 5 SP Mo

14-16

wöch.

DOR 24, 1.607

M. Mattusch

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die beiden wichtigsten romanischen Novellenzyklen der Renaissance, das Decameron von Giovanni Boccaccio und das Heptaméron von Marguérite de Navarre. Vor dem Hintergrund der jeweiligen Kontexte verfolgt das Seminar, wie sich das Novellenerzählen aus der pragmatisch-exemplarischen Kasuistik löst, um zur spielerisch-höfischen Konversationskultur der Renaissance zu werden. Im Zentrum stehen dabei Fragen der Fiktionalisierung, der Gattungsbildung, der erzählerischen Fallinszenierung und ihrer performativen Disputation. Literatur: Primärliteratur: Giovanni Boccaccio: Decameron (jede vollständige Ausgabe) Marguérite de Navarre: Heptaméron (jede vollständige Ausgabe) Sekundärliteratur: Winfried Wehle: Novellenerzählen. Französische Renaissancenovellistik als Diskurs, München: Fink, 1981. Kurt Flasch: Giovanni Boccaccio, Poesie nach der Pest, 1983. Luigi Surdich: Boccaccio, Roma/Bari: Laterza, 2001. Elisabeth Arend: Lachen und Komik in Giovanni Boccaccios Decameron , Frankfurt a. M.: 2004. Nicole Cazauran : L'Heptaméron de Marguérite de Navarre, Paris: Sedes, 2005. Gisèle Mathieu-Castellani: La conversation conteuse. Les Nouvelles de Marguérite de Navarre, Paris: Presses Universitaires de France, 1992.

5240324 Arkadien: Paradigmen der europäischen Bukolik 2 SWS SE

4 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.403

H. Pfeiffer

Die Literatur Arkadiens wird in der frühen Neuzeit zu einem zentralen Formenrepertoire der europäischen Literatur, an dem die literarische Fiktion ihre Wandlungsfähigkeit und ihr Leistungsvermögen demonstriert. Mit der Renaissance wird die Welt der Schäfer und Hirten im Spektrum der literarischen Gattungen, vor allem im Roman und im Drama, präsent: Sie wird zu einem Medium, in dem die empirische Welt neu buchstabiert werden kann und in dem sich zugleich die literarische Fiktion selbst zum Gegenstand macht. Im Seminar werden nach einem kurzen Rückgriff auf die antike Tradition (Theokrit, Idyllen , Vergil, Bucolica ) vorrangig folgende Texte behandelt: Francesco Petrarca, Bucolicum carmen (1346), Jacopo Sannazaro, Arcadia (1504), Torquato Tasso, Aminta (1580), Philip Sidney, Arcadia (1590), William Shakespeare, As You Like It (1600), Honoré D’Urfé, L’Astrée (1607-27). Literatur: Zur Einführung: Bruno Snell, „Arkadien. Die Entdeckung einer geistigen Landschaft“ in: ders., Die Entdeckung des Geistes. Studien zur Entstehung des europäischen Denkens bei den Griechen. Hamburg 1955, Renato Poggiolo, The oaten flute. Essays on pastoral poetry and the pastoral ideal , Cambridge/Mass. 1975.

5250031 Königsdramen 2 SWS SE

4 SP Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 1.501

V. Lobsien

Das diamantene Thronjubiläum Elizabeths II. hat einmal mehr deutlich gemacht, wie stark Vorstellungen vom Königtum nach wie vor im kulturellen Bewußtsein Europas verankert sind. In Renaissance und Früher Neuzeit ist die Monarchie die dominante Regierungsform, aber sie ist auch Gegenstand einer literarischen Imagination, die ihre Protagonisten dramatisiert und das Königtum dabei zugleich feiert und problematisiert. Das Seminar stellt in seiner Erkundung solcher Königsdramen zwei der Shakespeareschen Historien in den Mittelpunkt – Richard III. und Richard II . – und setzt sie in Beziehung zu Andreas Gryphius’ Trauerspiel Ermordete Majestaet. Oder Carolus Stuardus / Koenig von Gros Britanien (1657/1663). Zum Vergleich eignen sich hier nicht nur die jeweiligen Theatertraditionen und die politischen Asynchronien zwischen England und Deutschland; auch die Ästhetik und das Gattungsprofil der Stücke sollen komparatistisch erörtert werden. Anhand der Historien und Königsdramen läßt sich einiges lernen über Macht und Gewalt (auch sprachliche), über Ideologien, Mythen, Formen und Stile der Herrschaft wie Weisen ihrer Legitimation, über die allen drei Dramen zugrundeliegende ‘Königstheologie’, über die Tragödie, über Geschichte als Fiktion und Literatur als Artikulation historischer Wahrheit. Alle drei Stücke müssen angeschafft werden: Gryphius ist verfügbar als Reclam-Ausgabe (RUB 9366); für Richard II. und III. werden die Einzelausgaben des Arden Shakespeare oder des Oxford Shakespeare empfohlen (alternativ: die Gesamtausgabe des Norton Shakespeare).

Modul 3: Neuzeit I 5210091 E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder 2 SWS 4 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

Wintersemester 2012/13

16-18

wöch. (1)

Seite 16 von 339

DOR 24, 1.301

E. Osterkamp

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

In den vier Bänden der „Serapions-Brüder“ fasste E.T.A.Hoffmann in den Jahren 1819 bis 1821 achtundzwanzig zwischen 1813 und 1821 entstandene Erzählungen und Märchen zusammen. Zur in der Rahmenhandlung entfalteten ästhetischen Klammer, die das sehr heterogene erzählerische Material zu einem Zyklus zusammenfügt, wird das serapiontische Prinzip, das auf einen Ausgleich von Einbildungskraft und Wirklichkeit, von Innen- und Außenwelt zielt. Ziel des Seminars wird es sein, „Die SerapionsBrüder“ in der Geschichte des romantischen Erzählens und in Hoffmanns dichterischer Entwicklung zu verorten. Zudem sollen zu ausgewählten Erzählungen konzentrierte Interpretationen erarbeitet werden.

5210092 Albrecht von Haller 2 SWS SE

4 SP Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 3.019

E. Osterkamp

Albrecht von Haller (1708-1777) war als Botaniker, Anatom und Physiologe eine beherrschende Figur der europäischen Aufklärung. Der Konflikt zwischen der empirischen Naturwissenschaft und der Offenbarungstheologie, zu der er sich in mehreren Schriften bekannt hat, durchzieht seine gesamte geistige Existenz. Er hat über 600 Bücher und ca. 9000 Rezensionen zu Werken aus allen Wissensbereichen geschrieben und daneben noch die Zeit gefunden, drei in vielen Auflagen verbreitete Staatsromane zu verfassen, in denen er die drei Staatsformen der absoluten und der gemäßigten Monarchie sowie der Republik darstellt. Mit seinem „Versuch Schweizerischer Gedichte“ (1732) hat er ein Schlüsselwerk in der Geschichte der deutschsprachigen Lyrik des 18. Jhs. geschrieben, das mit seiner gedanklich verdichteten Schreibart die Vorstellungen davon, was Lyrik leisten kann und wie lyrisches Sprechen auszusehen hat, entscheidend bestimmte. Dieses Werk, das Haller in zahlreichen Neuauflagen immer wieder überarbeitet hat, wird im Zentrum des Seminars stehen; daneben sollen die Staatsromane analysiert werden. Literatur: zur Einführung: Albrecht von Haller. Leben – Werk – Epoche. Hrsg. von Hubert Steinke, Urs Boschung und Wolfgang Proß. Bern 2008; Albrecht von Haller im Göttingen der Aufklärung. Hrsg. von Norbert Elsner und Nicolaas A. Rupke. Göttingen 2009.

5210100 Popularisierung im 18. Jahrhundert 2 SWS 4 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

16-18

wöch. (1)

DOR 24, 1.504

S. Martus

Am Ende des 18. Jhs. formuliert Friedrich Schiller in den „Horen“ seine Kritik an Gottfried August Bürgers Gedichten – es handelt sich um einen der berühmtesten Verrisse der deutschen Literaturgeschichte, dessen Polemik sich nicht zuletzt am Problem einer angemessenen „Popularisierung“ bzw. „Popularität“ von Literatur entzündet. Formuliert werden dabei Fragen, die das 18. Jh. insgesamt fasziniert hat: Wie soll man Wissen und Kompetenzen popularisieren? Welche esoterischen Bereiche eignen sich für eine exoterische Transformation? Anschlussfragen betreffen den gesamten Kommunikationshaushalt der Aufklärung: Wer darf popularisieren? Welche Formen der Öffentlichkeit werden dabei adressiert? Welche Beziehung besteht zu den Geheimniskulturen der Aufklärung? In welcher Weise ist das Medienverbundsystem des 18. Jhs. dabei einzukalkulieren? Wann und wie sollte Zensur geübt werden? Die Antworten auf diese Fragen sollen anhand unterschiedlicher Konstellationen aus den Bereichen der Philosophie und Theologie, der Naturwissenschaften und der Künste diskutiert werden. Literatur: Ursula Goldenbaum: Appell an das Publikum. Die öffentliche Debatte in der deutschen Aufklärung 1697-1796. Mit Beiträgen von Frank Grunert u.a. Teil 1. Berlin 2004.

5210113 Gespenster. Literarische Phantastik 2 SWS SE

4 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.103

E. Matala de Mazza

Sieht man ab von Shakespeare-Dramen, in denen dänische Königssöhne vom Geist ihrer Väter heimgesucht werden, sind Spukgestalten vor allem in populären Genres anzutreffen. Von Wiedergängern, die im Grab keine Ruhe finden, handeln unzählige Sagen und die Gothic Novel hat im 18. Jh. ein eigenes Faible für schaurig Obskures entwickelt, in dessen Umkreis Gespenster gedeihen. Auch E.T.A. Hoffmanns Erzählungen galten lange als Trivialliteratur. In bürgerlichen Elternhäusern wie dem Walter Benjamins hielt man die Bücher des „Gespenster-Hoffmann“ deshalb streng unter Verschluss. Hoffmanns Erzählungen säen aber von sich aus Zweifel daran, ob Geister als echte Gespenster oder private Gespinste betrachtet werden sollen. Wer in seinen Novellen Gespenster sieht, wird selbst misstrauisch angesehen und zum Realismus ermahnt – wobei erst zu klären ist, woher solche Realismen ihre Selbstgewissheit nehmen und was genau es ist, das sie als Unheimliches bannen. – Das SE setzt ein bei den Novellen E.T.A. Hoffmanns und behandelt anschließend Erzählungen von Edgar Allan Poe, Guy de Maupassant, Theodor Storm und Hans Heinz Ewers. Gefragt werden soll nach den spezifischen Bearbeitungen der Differenz von Phantastischem und Realem in den Texten, nach den Medien des Gespenstischen sowie nach den Verbindungen phantastischer Literatur mit den (Para-)Wissenschaften, die ihr Interesse an Phänomenen des Unheimlichen und Geisterhaften teilen (Psychoanalyse, Spiritismus, Ethnologie).

5260108 Sprachenübergeifend: Theorien der Weltliteratur und ihre literarische Praxis in Russland, in der Sowjetunion und im postsowjetischen Raum 2 SWS SE

4 SP Fr

12-14

wöch. (1)

1) findet vom 19.10.2012 bis 16.02.2013 statt

DOR 65, 542

Z. Andronikashvili, S. Frank

Das Seminar setzt sich mit der Geschichte und den historischen Entwicklungen des Begriffs „Weltliteratur“ von Goethe bis in die Gegenwart auseinander. Ausgehend von der aktuellen Forschungsdebatte, die sich um neue Vorschläge der Konzeptualisierung von Weltliteratur (Casanova, Schüttpelz) entsponnen hat, soll die Geschichte der Rezeption und Transformation des Konzepts „Weltliteratur“ in Russland bzw. in der russischen Literatur verfolgt werden. Aus der Perspektive der Weltliteratur erscheint auch die sowjetische Literatur resp. der Sozialistische Realismus in einem neuen Licht: als „Weltliteratur“ bzw. Literatur mit globalem Anspruch sui generis. Und was die postsowjetischen Literaturen betrifft, so ist die Frage, wie sie mit dem doppelten Erbe der europäischen und der sozialistischen ‚Weltliteratur‘ umgehen. Das Seminar richtet sich an theoretisch interessierte RussistInnen,

Wintersemester 2012/13

Seite 17 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

aber auch an Studierende der Europäischen Literaturen. Primärtexte werden nach Möglichkeit auch in Übersetzung bereitgestellt. Dieses Seminar ist als eine Art Projektseminar geplant, zu dem insbesondere auch Studierende eingeladen sind, die in diesem Themenbereich eine Abschlussarbeit schreiben wollen. Literatur: Literatur zur Vorbereitung: Pasquale Casanova, The World Republic of Letters, Cambridge/Mass. 2004. Erhard Schüttpelz, Die Moderne im Spiegel des Primitiven: Weltliteratur und Ethnologie (1870-1960), München/Paderborn 2005

Modul 4: Neuzeit II 5210090 Heiner Müller 4 SWS SE

4 SP / 8 SP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.301

K. Schulz, U. Vedder

Heiner Müller (1929-1995) hat ein umfangreiches Werk an dramatischen und poetischen Texten hinterlassen, das von den gesellschaftlichen Umbrüchen und Parametern des 20. Jhs. maßgeblich bestimmt ist. Diese Texte künden vom „Leben in zwei Diktaturen“, vom Aufbau der DDR, vom Untergang des Sozialismus, von Utopieverlust und deutscher (Trauma-)Geschichte, ohne darin aufzugehen: „Die Metapher ist klüger als der Autor.“ (H. Müller) Das SE widmet sich sowohl der grundlegenden Lektüre der Texte aller Genres als auch der breiten Rezeption des Autors in Ost und West. Es untersucht, wie sich Texte und Rollen des Autors über die Jahrzehnte wandeln, nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Medienpräsenz nach 1989 und neu übernommener Funktionen (Akademie-Präsidentschaft, BE-Intendanz etc.). Literatur: zur Vorbereitung: Heiner Müller: Werke 9. Eine Autobiographie, Frankfurt/Main 2005 (= „Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen“, auch als KiWi-Taschenbuch greifbar) Organisatorisches: Das SE umfasst 4 SWS (2stündige SE-Sitzung plus wöchentliche Extraveranstaltung), um neben der intensiven Text- und Rezeptionsanalyse auch verschiedene Theaterinszenierungen (in eigener und fremder Regie), Einblicke in Archivarbeit und den Besuch aktueller Veranstaltungen (u.a. des „Heiner Müller Archivs/Transitraum“) einzubeziehen. Für obligatorische Filmsichtungen (etwa 4-5) ist der Donnerstagabend 18-20 Uhr vorgesehen.

5210093 Literarisch-politische Diskurse 1945-1989/90 2 SWS SE

4 SP Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.301

R. Berbig

Gerne ist es nie gesehen worden, wenn sich die Literatur Politisches auf ihre Fahnen geschrieben hat, und der Umstand, dass der erste Bundespräsident (Theodor Heuss) ein Schriftsteller gewesen ist, hat kaum Beachtung gefunden. Nur tiefen Krisenaugenblicken gewinnt die Tatsache an Gewicht und vermag die Legitimation eines solchen Bündnisses akzeptiert werden. In diesem Seminar rücken einige politische Diskurse ins Blickfeld, an denen die Literatur wesentlichen Anteil nahm – Diskurse, die sich tief in die Zeit-, aber nicht minder tief in die Literaturgeschichte geschrieben haben. Hier nur eine kleine Auswahl in Andeutungen für den Zeitraum: Innere Emigration – Exil (Frank Thiess – Thomas Mann), Erneuerung Nachkriegsdeutschlands (Johannes R. Becher, Th. Heuss), Literatur nach Auschwitz (Th. W. Adorno, H. M. Enzensberger), die deutsche Wiederbewaffnung (W. Köppen), Antiatombewegung (M. Heidegger, G. Eich), Deutschland-Diskurse in den fünfziger Jahren, Kulturpolitik der DDR (Bitterfelder Weg), Mauerbau 1961 (H. W. Richter, St. Hermlin), SPD- und Willy Brandt-Engagement (G. Grass), 68er Bewegung (Enzensberger, J. Habermas. P. Schneider), Biermann-Ausbürgerung 1976 (Ch. Wolf, F. Fühmann, G. Kunert) usw. Um auch Ausschau nach vergessenen Diskursen zu halten, werden literarisch-kulturelle Zeitschriften und andere Wissensquellen gesichtet und vorgestellt.

5210095 Gerhart Hauptmann und das europäische Drama 2 SWS SE

4 SP Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.201

J. Rickes

Zu seinem 150. Geburtstag (15. November 1862) ist Gerhart Hauptmann in der deutsche Literaturgeschichte zweierlei: (immer noch) ein großer Name und (fast schon) ein in Vergessenheit geratener Schriftsteller, über den zuletzt kaum noch publiziert wurde. Sein literarisches Werk lebt vor allem auf den Bühnen weiter, wo seine Dramen schon zu Lebzeiten europaweit Aufsehen erregten, Skandale auslösten und andere Autoren inspirierten. Im SE soll an exemplarischen Beispielen aus allen Schaffensphasen Hauptmanns dramatisches Gesamtwerk eingehend analysiert werden.

5240302 (Aus)Wirkungen der Migration in der spanischen Gegenwartsliteratur 2 SWS SE

4 SP / 4/5 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.608

D. Ingenschay

Während spanische Gastarbeiter ab den frühen 1960er Jahren nach Nordeuropa strömten, wurde die Iberische Halbinsel im letzten Jahrzehnt Ziel einer starken Einwanderung lateinamerikanischer, osteuropäischer und afrikanischer MigrantInnen, welche auch zu einer Veränderung der literarischen Landschaft führten. Im Laufe des Seminars sollen zunächst Grundlagen einer soziokulturellen Betrachtung der Migration gelegt werden, indem anhand einschlägiger Publikationen Ausmaß, Form und Wirkung der Migration untersucht werden. Dabei sollen zwei Phänomene besonders fokussiert werden, nämlich: - Migration aus Lateinamerika; Geschichte und Veränderung - Migration aus Afrika: Beiträge marokkanischer und äquatorialguineanischer AutorInnen. Im Einzelnen wird folgender Plan vorgeschlagen: 1. – 3. Sitzung: Themenvergabe, Zuwachs und Charakter der Migration nach Spanien, Migration und Literatur, Schreiben aus der Illegalität 4. – 6. Sitzung: Lateinamerikanische Autoren: vom Exil zur Migration

Wintersemester 2012/13

Seite 18 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

7. – 9. Sitzung: Die spanisch-marokkanische Literatur und ihr Sonderfall Najat El Hachmi, El último patriarca 10. – 12. Sitzung, Die äquatorialguineanische Literatur und ihr Sonderfall Donato Ndongo, El metro Zusammenfassende Synopse Ausreichende Spanischkenntnisse sind Voraussetzung der Teilnahme, da der größte Teil der Primär- und Sekundärliteratur nur auf Spanisch vorliegt. Ein konkreter Übersichtsplan mit Literaturangaben wird ab 15. September ins Netz gestellt.

5240322 Französische Lyrik zwischen Romantik und Moderne (UE/SE) 2 SWS UE

2 SP / 4 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.607

H. Pfeiffer

Diese LV gilt für Romanische Kulturen als UE (2 SP) und für Europäische Literaturen als SE (4 SP). Gegenstand des Seminars sind exemplarische Beispiele der französischen Lyrik zwischen der Romantik und den Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts. Die Absicht des Seminars ist eine doppelte: Es geht zunächst einmal um die Erarbeitung und Einübung von Techniken und Begriffen der Lyrikinterpretation, zum andern um die Entfaltung der epochalen Umbrüche in der Lyrik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Vertiefte Französischkenntnisse sind erwünscht. Literatur: Die französische Lyrik des 19. Jahrhunderts , hg. v. Hartmut Stenzel/Heinz Thoma, München 1987. Hugo Friedrich, Die Struktur der modernen Lyrik, Reinbek 1967. Max Milner, Le Romantisme , 1820-1843, Paris 1973. Claude Pichois, Le Romantisme , 1843-1869, Paris 1979. Rainer Warning/Winfried Wehle, Lyrik und Malerei der Avantgarde , München 1982.

5240323 Die Konstellation des modernen Romans: Proust "A la recherche du temps perdu" und Joyce "Ulysses" 2 SWS SE

4 SP / 5 SP Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.608

H. Pfeiffer, H. Schwalm

Ziel des Seminars ist eine vergleichende Analyse der zwei zentralen Romanprojekte der ästhetischen Moderne, die zur gleichen Zeit entstanden sind, ohne dass ihre Autoren in näheren Kontakt zueinander traten. Versucht werden soll eine Verbindung mikroskopischer und makroskopischer Interpretation. Angesichts des Lektüreumfangs wird die vorgängige Lektüre des Ulysses und der Romane Du côté de chez Swann , À l’ombre des jeunes filles en fleurs und Sodome et Gomorrhe aus À la recherche du temps perdu erwartet, die auch den wesentlichen Gegenstand des Seminars ausmachen werden. Leitfragen der Interpretation werden insbesondere sein: 1. Erzählschablonen, Erzählverfahren, Metafiktionalität, 2. Intertextualität, Medienbezug und Kunstreflexion, 3. mythische und fiktive Zeit: Wiederholung und Erinnerung, 4. Raumartikulation und Raumsemantik, 5. Sprachen des Romans: Bricolage, Metaphorik, 6. Textgenese und Textarbeit. Beide Romanwerke sind in zahlreichen Ausgaben greifbar. Die Übersetzungen von Hans Wollschläger und Luzius Keller können herangezogen werden. Literatur: Primärtexte: Marcel Proust, À la recherche du temps perdu ; James Joyce, Ulysses (vorzugsweise Penguin Edition) Literatur: Hans Robert Jauss, Zeit und Erinnerung in Marcel Prousts ‘A la recherche du temps perdu’ , Heidelberg 1970; Gilles Deleuze, Marcel Proust et les signes , Paris 1970; Jean-Yves Tadié, Proust et le roman , Paris 1986; Vincent Descombes, Proust: philosophie du roman , Paris 1987; Julia Kristeva, Le temps sensible. Proust et l’expérience littéraire , Paris 1994. Don Gifford (ed.), Ulysses Annotated : Notes for James Joyce’s Ulysses, Berkeley 1988; Derek Attridge (ed.), The Cambridge Companion to James Joyce , Cambridge 2004.

5250020 William Blake 2 SWS SE

4 SP Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.501

S. Lieske

William Blake was a highly controversial poet, engraver, and thinker in the Romantic period - and has been ever since. Many contemporaries considered him an incomprehensible - albeit talented - mystic and visionary, a label that condemned him to virtual th

obscurity in the 19 century. At the same time, however, his poetry and etchings have attracted the admiration of people as diverse as Wordsworth, Ruskin, Morris, Yeats, and the ‘flower power’ generation of the 1960s. We will study Blake’s utopian visions in both his poetry and so-called “Illuminated Books“ in which he employs “a method of printing which combines the painter and the poet“. We will explore the past significance and present relevance of Blake’s religioussectarian Utopianism, his critique of enlightened rationalism, his idiosyncratic sense of dialectics and other issues. The Lektürekurs offers a close reading of Blake`s poetry. Please register for the class by e-mail ([email protected]) before the beginning of the winter term.

5250022 Fiction of the 1930s 2 SWS SE

4 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.501

E. Kilian

The 1930s are a decade often neglected in English literary history. Sandwiched between high-profile classical modernism and post-WWII postmodernism, it seems to lack a distinct profile. These politically turbulent years were characterized by economic instability, international conflicts and notable intellectual allegiances to both communism and fascism. Aesthetically, continuations of the modernist project or more traditional forms like the domestic novel as well as direct engagements with the contemporary political situation exist side by side and produce a great diversity of texts that testify to the heterogeneity of this period. In this course we will study a number of these literary products and visions and their contexts. Please read the following novels, beginning with The Waves :

Wintersemester 2012/13

Seite 19 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Virginia Woolf, The Waves Vita Sackville-West, All Passion Spent Ivy Compton-Burnett, A House and Its Head Christopher Isherwood, Mr Norris Changes Trains ; Stevie Smith, Novel on Yellow Paper Graham Greene, Brighton Rock ; George Orwell, Keep the Aspidistra Flying Further material will be made available at the beginning of the semester.

5260087 Tschechisch: Slawische Netzwerke und Konflikte: Unselbstverständliche Kultur Böhmens/Tschechien 2 SWS 4 SP SE Mo 14-16 1) findet vom 22.10.2012 bis 16.02.2013 statt

wöch. (1)

DOR 65, 576

T. Glanc

Für die aktuelle Debatte in den Kulturwissenschaften, die durch De-, Re- bzw. Transnationalisierung geprägt ist und eine Geokulturologie bzw. Geopoetik neu definiert, scheinen die böhmischen bzw. tschechischen Reflexionen über das Tschechentum, wie auch die künstlerischen Darstellungen der kulturellen Identität bzw. Loyalität, ein brisantes Material zu bieten. Der Diskurs eines tschechischen Selbstbildes mit einem Register von Zugehörigkeiten (zu Europa bzw. Mitteleuropa oder Westeuropa, Slawentum, Russland, kleine Nationen, Habsburgermonarchie oder Opposition gegen die Habsburgermonarchie, demokratische Zivilisation, Sozialismus, Sowjetblock, Träger oder Opfer des Kommunismus usw.) wird in der Veranstaltung für den Zeitraum vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts verfolgt und am Beispiel von konkreten Quellen betrachtet. Analysiert werden dabei literarische, essayistische, kultur- und kunstwissenschaftliche, publizistische, historische und polit(olog)ische Texte und Kunstwerke, die die Zugehörigkeit zu Territorium, Sprache, Ethnos, Nation oder Staat thematisieren.

Modul 5: Gattungsgeschichte und Gattungstheorie 5210103 Autobiographie 2 SWS 4 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

10-12

wöch. (1)

DOR 24, 1.201

T. Reimers

Die Autobiographie lässt sich als literarische Gattung weniger durch formale oder inhaltliche Merkmale als durch eine spezifische Schreibhaltung bestimmen: Jemand erzählt, vorzugsweise in der ersten Person, sein Leben. Im SE sollen vor allem literaturtheoretische Fragen zur Autobiographie diskutiert werden: Wie verhält sich der autobiographische Text zum erzählenden und zugleich erzählten Subjekt? Welche Verbindungen bestehen zwischen Autobiographie und Roman? Welche Beschreibungsmodelle ergeben sich für die Gattung aus der psychoanalytischen oder gendertheoretischen Perspektive? Neben theoretischen Texten (Dilthey, Lejeune u.a.) werden vor allem Auszüge aus klassischen Vertretern der Gattung (Augustinus, Rousseau), in Gänze Goethes „Dichtung und Wahrheit“ und Elias Canettis „Die gerettete Zunge“ gelesen. Literatur: Michaela Holdenried: Autobiographie. Stuttgart 2000; Günter Niggl (Hg.): Die Autobiographie. Zu Form und Geschichte einer literarischen Gattung. 2. Aufl. Darmstadt 1998; Martina Wagner-Egelhaaf: Autobiographie. 2. Aufl. Stuttgart/Weimar 2005.

5210105 Chronotopoi – Zeit-Räume der Literatur 2 SWS SE

4 SP Mo

14-16

wöch.

DOR 24, 3.018

B. Wolf

Michail Bachtin hat als ‚Chronotopos’ eine „Form-Inhalt-Kategorie“ definiert, die zur allgemeinen kulturwissenschaftlichen Analyse, besonders aber zur Beschreibung von Erzähltexten anzuwenden sei: „Die Zeit verdichtet sich hierbei, sie zieht sich zusammen und wird auf künstlerische Weise sichtbar; der Raum gewinnt Intensität, er wird in die Bewegung der Zeit, des Sujets, der Geschichte hineingezogen.“ Durch die Verknüpfung von spatialen mit temporalen Strukturen, von Erzählverläufen mit räumlichen Projektionen werden also literarische Gattungsformen samt ihrer charakteristischen anthropologischen Leitbilder, ihrer Zufalls- und Ereignis-, Geschichts- und Sozialbegriffe erfassbar. Über den ‚Zeit-Raum’ eines Textes lässt sich allererst Zugang zu seiner ‚fiktionalen Welt’, zu seinem poetischen Universum (oder auch ‚Pluriversum’) gewinnen. Daher sind Chronotopoi, wie Bachtin sagt, ein unabdingbares Instrument für das close reading ebenso wie für die historische und komparatistische Analyse. Das SE soll zunächst die theoretische Deszendenz der ‚Chronotopologie’ und auch deren jüngste Forschungsrenaissance behandeln. In der Hauptsache aber soll es mittels etlicher Modelllektüren aus verschiedenen Epochen eine Typologie von Chronotopoi entwerfen. Derartige gattungs- und epochenspezifische, formal wie inhaltlich komplex verschränkte ‚Zeit-Räume’ können etwa umfassen: den Wald (in Dantes Commedia ), die Insel (wie in diversen Inselromanen), den Friedhof (bei Bonaventura), den Tatort (in Droste-Hülshoffs Judenbuche ), die Grenze (Kleists Kohlhaas ), die Schlossruine (in diversen Gothic Novels ), den Marktplatz (in Hoffmanns Des Vetters Eckfenster ), das Bergwerk (bei Hoffmann, Hebel und Hofmannsthal), das Gebirge (bei Stifter), die Kulturlandschaft (Herman Melvilles Pierre oder Freytags Soll und Haben ) die Ausgrabungsstätte (Jensens Gradiva ), den Bahnhof (in Fontanes Cécile ), die Börse (in Zolas L’argent ), das Hospital (in Tschechows Krankenzimmer Nr. 6 ), das Sanatorium (in Manns Zauberberg ), die Schule (in Walsers Jakob von Gunten ), die Treppe (in Doderes Strudlhofstiege ) oder die Bibliothek (bei Borges und Eco). Literatur: Michail M. Bachtin: Chronotopos. Frankfurt a.M. 2008. Organisatorisches: Anmeldung und Übernahme eines Kurzreferats in der ersten Sitzung.

Wintersemester 2012/13

Seite 20 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5240315 Theaterstücke aus Argentinien, Brasilien und Mexiko - eine repräsentative Auswahl 2 SWS SE

4 SP Do

16-18

wöch.

DOR 65, 461

R. Kroll

Die zu behandelnden Theaterstücke sollen stellvertretend für die wesentlichen Formen und Stoffe der in Argentinien, Brasilien und Mexiko geschriebenen und aufgeführten Theaterstücke stehen. Es handelt sich um AutorInnen, die inzwischen zu den KlassikerInnen der Moderne zählen, der neuen lateinamerikanischen Dramaturgie. Das Seminar bedient sich der Anthologien: Theaterstücke aus Argentinien - "Eine unendliche Reise. Neue Theaterstücke aus Mexiko - Theaterstücke aus Mexiko - Theaterstücke aus Brasilien. Sämtliche Bände sind herausgegeben von der: Theater- und Mediengesellschaft Lateinamerika - in der Reihe "Moderne Dramatik Lateinamerikas".

5250032 Pastorale 2 SWS SE

4 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.501

V. Lobsien

Die Pastorale ist einer der ältesten literarischen Modi überhaupt. Sie hat in einer Unzahl von Transformationen mühelos bis in unsere Gegenwart überlebt. Zwar gehört die Präsenz von Schäfern und Schäferinnen längst nicht mehr zu unserem Alltag, aber seit über 2000 Jahren verleiht die pastorale Imagination poetischen, dramatischen und narrativen Texten unverwechselbare Gestalt. Mit ihren Anfängen in der Antike ist dies eine der Gattungen, die für die Literatur der Renaissance und der Frühen Neuzeit (und, im Zeichen der ökologischen Krise, weit darüber hinaus) besonders wichtig sind. Die Pastorale erscheint h öchst artifiziell und behauptet doch, erz-natürlich zu sein; sie wird gern als eskapistisch und nostalgisch gescholten, obwohl sie sich auf zeitgenössische Wirklichkeiten bezieht; sie hantiert mit Stereotypen, und ist doch psychologisch äußerst raffiniert. Das Seminar wird, beginnend bei den antiken Prätexten, eine Reihe berühmter Werke der europäischen Renaissance erkunden, aber bis ins 20. Jahrhundert ausgreifen. Dabei gilt das Interesse den systematischen und gattungstheoretischen Charakteristika der pastoralen Imagination, den historischen Wandlungen, die diese Schreibweise durchgemacht hat, und den kulturellen Funktionen, die sie erfüllt. Im Mittelpunkt sollen stehen: William Shakespeares As You Like It , Torquato Tassos Aminta , und C. F. Ramuz’ La Grande Peur dans le Montagne . Diese Texte sind anzuschaffen – As You Like It als einsprachige Einzelausgabe aus der Reihe Arden Shakespeare oder Oxford Shakespeare, Aminta als zweisprachige Reclam-Ausgabe [RUB 446], Ramuz in deutscher Übersetzung ( Die gro ß e Angst in den Bergen , München 2009) oder im französischen Original, in: Romans II , publ. par Doris Jakubec et al., Paris 2005. Weitere Texte – u.a. Ausschnitte aus Sir Philip Sidneys Old Arcadia oder einzelne Eklogen aus Edmund Spensers The Shepheardes Calender – werden als Reader oder über Moodle zugänglich gemacht.

Modul 6: Text und Wissen 5210110 Literarische Sprachen der Mode 2 SWS 4 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

12-14

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

U. Vedder

Der Zusammenhang von Mode und Moderne ist in Literatur und Kulturtheorie vielfach hergestellt worden und soll im SE im Zentrum stehen. In zahlreichen literarischen und theoretischen Texten des 19. und 20. Jhs. (von Ch. Baudelaire, G. Keller, E. Zola, G. Simmel, V. Baum, Th. Mann, R. Barthes u.a.) werden ‚Sprachen’ der Mode und vestimentäre Codes inszeniert und analysiert. Dabei wird das Verhältnis von Körper, Mode und Raum ebenso thematisiert wie Zeitlichkeit und Transitorik; hinzu kommen die Funktionen der Mode für soziale Distinktion und Konsumkultur, die Rolle von Verkleidung und Maskerade für Geschlechtertausch und Hochstapelei, aber auch die Figuren des Dandys oder des Mannequins sowie die Bedeutung einzelner Kleidungsstücke (Rock, Hut, Schuhe) oder -elemente (Falte, Schleife, Stoff). Literatur: zur Vorbereitung: - Silvia Bovenschen: KleidunG: In: Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie. Hrg. v. Christoph Wulf, Weinheim/Basel 1997. S. 231-242; - Gertrud Lehnert (Hg.): Mode, Weiblichkeit und Modernität. Dortmund 1998.

5210112 Berlin – Babylon 2 SWS 4 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

14-16

wöch. (1)

DOR 24, 1.406

A. Polaschegg

Babylon hatte im kollektiven Gedächtnis der Deutschen schon immer seinen festen Platz – als Stadt und als Topos, gestützt und illuminiert von den biblischen Narratemen des babylonischen Turms, der Gärten der Semiramis, des jüdischen Exils und von der apokalyptischen Allegorie der Hure Babylon. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts allerdings erhebt sich die antike Metropole plötzlich aus ihrer diskursiven Latenz und erobert innerhalb kürzester Zeit den Rang eines zentralen wissenschaftlichen, ästhetischen, politischen und kulturellen Kommunikations- und Reflexionsmediums: Die archäologischen Grabungen an den Stätten des antiken Babylons avancieren in den 1890-er Jahren zu einem staatstragenden Prestigeprojekt des deutschen Kaiserreichs, die Berliner Publizistik der Jahrhundertwende läuft im wissenschaftlichen „Babel-Bibel-Streit“ heiß, bildende Künstler stürzen sich gierig auf die neu entzifferte babylonische Keilschrift, Literaten und Philologen feiern gleichermaßen das wieder entdeckte Gilgamesch -Epos als kosmologischen Urmythos der Menschheit, die deutsch-jüdischen Flüchtlinge buchstabieren den Topos des babylonischen Exils zur Allegorie der Gegenwart aus und die babylonische Architektur steigt in Berlin zum Inbegriff jener modern-antiken Metropole auf, die das „Spree-Athen“ erst noch werden will.

Wintersemester 2012/13

Seite 21 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Das SE verfolgt die Erfolgsgeschichte des Berliner Babylon zwischen den 1870-er und den 1930-er Jahren, beleuchtet das spannungsreiche Wechselspiel zwischen Wissenschaft, Literatur, Öffentlichkeit und Politik und fragt nach den diskurshistorischen und ästhetikgeschichtlichen Gründen für die beispiellose Prominenz dieses ‚neuen’ Altertums gerade in Deutschland. Auf dem Lektüreprogramm stehen wissenschaftliche Schriften und literarische Werke u.a. von F. Delitzsch, P. Scheerbart, A. Holz, P. Jensen, Th. Mann und A. Döblin. Ein Reader wird im Copyshop sprintout (Georgenstr./ Ecke Universitätsstr.) bereitgestellt. Literatur: Vorbereitende Lektüre (obligatorisch!): A. Döblin: Babylonische Wandrung [dtv]

5210114 Spätaufklärung 2 SWS SE

4 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 3.138

S. Martus

Erst gegen Ende des 18. Jhs. beginnen die Zeitgenossen über ihre eigene historische Situation als Teil einer Epoche der Aufklärung nachzudenken, und zwar einer problematischen Epoche, der es an Einverständnis über ihre Ziele und Bestimmungen mangelt. Berühmt geworden ist die Kritik an der Aufklärung, die ein Geistlicher, der sich selbst um die „Volksaufklärung“ bemüht, 1783 in der „Berlinischen Monatsschrift“ formuliert: Nachdem er seine Gegenwart als eine Zeit der „Ausschweifungen“, der Konjunktur „abscheulicher Laster“, der „französischen Alfanzereien“ und der Verwirrung der „Köpfe und Herzen der Menschen“ angeprangert hat, formuliert er die entscheidende Frage: „Was ist Aufklärung?“ Man solle doch, so meinte er, füglich eine Antwort finden, „ehe man aufzuklären anfinge!“ Damit war der Anfang vom Ende der Aufklärungsepoche markiert. Wie aber endet eine Epoche? Welche Entwicklungen führten dazu, dass die Aufklärung profiliert und zugleich tief greifend problematisiert wurde? Das SE wird diese Fragen insbesondere am Beispiel von Debatten diskutieren, die das Profil der sogenannten „Berliner Aufklärung“ bestimmen, um damit eine breite Einsicht in die Spätaufklärung insgesamt zu ermöglichen. Literatur: Ursula Goldenbaum, Alexander Košenina (Hg.): Berliner Aufklärung. Kulturwissenschaftliche Studien . Hannover 1999ff.

5210116 Das Maß der Literatur 2 SWS SE

4 SP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 2.402

H. Blumentrath

Seit jeher kann der Begriff des Maßes als zentrale ästhetische Kategorie gelten. Man begegnet ihm in der Frage nach dem rechten Silbenmaß gebundener Rede und der Kritik stolpernder Versfüße; dem Übermaß des Erhabenen und dem idealen Verhältnis des Schönen; in der Frage des Angemessen oder Unmäßigen in Ethik und politischem Diskurs. Das SE versucht, diese begriffsgeschichtliche Konturierung des Maßes zusammenzudenken mit einer Kulturgeschichte derjenigen Messkünste, die seit jeher neue Maßstäbe auch für ästhetische Konzepte liefern: den Techniken des Messens und Wiegens. Im Zentrum der Arbeit wird die Frage stehen, was eine solche Geschichte des Maßes für die Literatur bedeutet: Wie eine Literaturgeschichte des Maßes aussehen könnte, soll anhand von exemplarischen Lektüren, die vom barocken Roman bis zu Kafkas Landvermesser im „Schloss“ und Kehlmanns „Vermessung der Welt“ reichen, erprobt werden.

5240313 Feministische Konzepte französischer Lyrikerinnen, Roman- und Theaterschriftstellerinnen vom 18. - 20. Jh. 2 SWS SE

4 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.607

R. Kroll

In allen Jahrhunderten haben sich Autorinnen in Frankreich für Gleichberechtigung, Bildungserwerb, freie Berufswahl und Selbstbestimmung von Frauen innerhalb ihrer biografischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verankerung eingesetzt. Aus der Fülle ihres literarischen Beitrags werden exemplarische Texte aus unterschiedlichen Genres (Lyrik, Märchen, Roman, Erzählung, Theaterstück) ausgewählt, die auf einer Metaebene des Textes Stellung zur "condition féminine" beziehen. Lektüre wird bereitgestellt zu: Olympe de Gouges - Marie-Catherine d'Aulnoy, Marie-Jeanne L'Héritier, Constance de Salm, Simone de Beauvoir und Monique Wittig.

5240314 Feministische Konzepte lateinamerikanischer Lyrikerinnen, Roman- und Theaterschriftstellerinnen vom 18. - 20. Jh. 2 SWS SE

4 SP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.607

R. Kroll

Feministische Konzepte sind in Lateinamerika - ab dem 19. Jahrhundert verstärkt - über die Literatur von Autorinnen in den verschiedensten Genres wie Lyrik, Roman, Erzählung und Theaterstück vermittelt worden. An exemplarischen Beispielen ausgewählter Texte soll das Spannungsfeld von Identitäts- und Bedeutungssuche analysiert werden, das Streben nach einer "propia experiencia cultural" im Kontext von Interkulturalität, 'particularidad americana' und 'subjectividad femenina'. Darüber hinaus soll erarbeitet werden, wie auf einer Metaebene des Textes Schriftstellerinnen Stellung zur "Condición Jurídica y Social de la Mujer" beziehen. Lektüre zu Alfonsina Storni, Delfina Bunge, Alicia Moreau de Justo, Sabina Berman, Clarice Lispector, Diamela Eltit, Elena Poniatowska, Elena Garro, Christina Peri Rossi, Zoe Valdés.

5250025 Gender and Literature 2 SWS SE

4 SP Mo

14-16

wöch.

DOR 24, 1.501

E. Kilian

This course explores some of the crucial connections between gender and literature as they have developed since the emergence of feminist literary criticism in the 1980s. This includes modifications to the scope and subject-matter of literary studies (e.g. the literary canon) as well as specific reading practices. This will also give us the chance to follow some of the theoretical moves and ramifications that have evolved under the umbrella term ‘gender studies’ (feminist criticism, gender studies, gay and lesbian studies, transgender studies, queer studies).

Wintersemester 2012/13

Seite 22 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Our theoretical investigations will be accompanied by the study of some literary texts, which include the following (and which I would ask you to read before the beginning of the semester): Virginia Woolf, Orlando Jeanette Winterson, Written on the Body Jeffrey Eugenides, Middlesex Further material will be made available at the beginning of the semester.

5260042 Strategies of Slavism ans images of Slavic unity in Central Europe in 19th and 20th century: Self-Victimization, Emancipation, Virtual Imperialism (englisch) 2 SWS BS

4 SP

T. Hoskovec, I. Kiss

The course focuses on detailed content analyses of literary fragments, pamphlets, political essays, newspaper articles, and memories dealing with the Pan-Slavic political movement in East Central Europe. Three main waves of Pan-Slavic and anti-PanSlavic movements will be compared. 1) On the basis of texts of Hungarian key authors like Széchenyi, Deák, Kossuth, Wesselényi and others, a global overview will be obtained on the similarities and differences in the approaches towards the notions and th

relations of nationhood, state, culture and language in the mid-19 century. 2) The texts of famous poets and writers like Kosztolányi and Ady will be examined, how they describe the “Moscowit spirit“ versus classics of Russian culture in the receptive context of Central Europe. 3) The articles of Márai as well as of Szabó and Németh will be studied from the point of views of the “Hungarian spirit“ versus “Slavic spirit“. The last block of the course will recommend the influence of the essay of Kundera about the new notion and function of Central Europe. Das Seminar ist Bestandteil des Višegrad-Programms (VIŠEGRAD UNIVERSITY STUDIES GRANT), das den einwöchigen Aufenthalt des jeweiligen Dozenten/der jeweiligen Dozentin ermöglicht. Hierbei handelt es sich um ein vom Institut der Slawistik eingeworbenes Zwei-Jahres-Programm, in dessen Verlauf pro Semester zwei Dozenten/Dozentinnen aus Mitteleuropa an der HU Berlin lehren werden. Das Seminar findet auf deutsch und englisch statt. Termine: 02.11.12, 12-16, DOR 65, 5.30 09.11.12, 12-16, DOR 65, 5.30 10.11.12, 10-16, DOR 65, 5.57 18.01.13, 12-16, DOR 65, 5.57 25.01.13, 12-16, DOR 65, 5.57 26.01.13, 10-16, DOR 65, 5.57

5260107 Poetik der Zeugenschaft 2 SWS 4 SP SE Di 12-14 1) findet vom 16.10.2012 bis 16.02.2013 statt

wöch. (1)

DOR 65, 575

C. Lörincz

Zeugenschaft ist ein gegenwärtig häufig diskutiertes kulturwissenschaftliches Thema, ausgelöst sowohl durch bestimmte historische Erfahrungen und der Fragen ihrer Vermittlung als auch vertieft durch bestimmte methodologischwissenschaftshistorische Verschiebungen. Oft wird vergessen, dass auch dies ein Thema ist, dem man sich zuerst nicht aus kulturwissenschaftlicher, sondern aus philosophischer Perspektive zugewandt hat (vor allem Derrida). Es gälte daher, Zeugenschaft auch über bestimmte kulturelle Praktiken hinaus zu thematisieren und als spezifische Leistung literarischer Texte zu erfassen, unabhängig von ihrer gattungspoetischen und historischen Zugehörigkeit.

5260114 Sprachenübergreifend: Sibirien als Topos der europäischen Gegenwartsliteraturen 2 SWS 4 SP SE Di 10-12 1) findet vom 16.10.2012 bis 16.02.2013 statt

wöch. (1)

DOR 65, 557

S. Frank

Dass Sibirien trotz seiner geographischen Randständigkeit in vielen europäischen Gegenwartsliteraturen ein präsentes und symbolisch wichtiges Thema ist, manifestiert sich insbesondere auch darin, dass signifikant häufig Texte, die Sibirien thematisieren mit nationalen Literaturpreisen ausgezeichnet und damit Teil des Kanonisierungsprozesses werden. Woran liegt das? Welche Probleme, Konflikte und Sehnsüchte können anhand einer Projektion auf die ferne Region im äußersten Nordosten Eurasiens, die rohstoffreiche, aber klimatisch benachteiligte Peripherie Russlands, die Zone von Verbannung und Arbeitslager literarisch abgearbeitet werden? Worin besteht die Aktualität Sibiriens, die es zur Thematisierung in aktuellen literarischen Texten prädestiniert? Und welche Geopoetik(en) entwickeln die Texte, die Sibirien nicht nur als Schauplatz einer fiktiven Handlung wählen, sondern es als geokulturellen Imaginationsraum konzeptualisieren? Lassen sich nationale und/oder generationelle Differenzen in der Semantisierung Sibiriens ausmachen? Diesen und anderen Fragen wird das Seminar nachgehen, in dem deutschsprachige Texte der letzten Jahrzehnte bis in die unmittelbare Gegenwart neben Texten aus der französischen, der finnischen, schwedischen, sowie der polnischen, tschechischen und schließlich auch der russischen Literatur analysiert werden sollen. Einen Ausgangspunkt bildet die Hypothese, dass Sibirien aufgrund seiner komplexen Migrations- und Verbannungsgeschichte für verschiedene europäische Perspektiven als Erinnerungsort fungiert, an dem sich nationale, aber auch individuelle Gedächtnisse abarbeiten können. Alle Texte liegen auch in Übersetzung vor. Literatur: Lektüreempfehlungen: W.G. Sebald: Und blieb ich am äußersten Meer (über G.F. Steller; Teil 2 des Tritychons „Nach der Natur. Elementargedicht) (1984); Jenny Erpenbeck: Sibirien (aus der Erzählsammlung „Tand“) (2001); Lutz Seiler: Turksib (2008); Libuše Moniková: Potemkinsche Dörfer (2. Teil des Romans „Die Fassade“) (1990); Kristina Carlson: Ins Land am Ende der Welt (1999); Petra Hůlová: Endstation Tajga (2010)

Wintersemester 2012/13

Seite 23 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 7: Text und Medien 5210115 Bildkritik und Bildpolitik in Reformation und Gegenreformation 2 SWS SE

4 SP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.404

H. Scheuer

Die Kategorie des Bildes ist für das Verständnis mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur unverzichtbar, beruht doch die Kommunikation zwischen Welt und Seele, äußerem Makrokosmos und innerem Mikrokosmos ganz auf der Vermittlung durch Phantasmen. Umso einschneidender müssen Bestrebungen erscheinen, die im Zuge der Reformation Oberwasser bekommen und zur Kritik, ja zur Zerstörung äußerer Bildwerke aufrufen, um den inneren Haushalt der Seele für das Wort, die Schrift und den Glauben allein zu öffnen, während alle Formen der Bildfrömmigkeit als Idolatrie bekämpft werden. Der Dämonisierung der Bilder antworten gegenreformatorische Strategien einer geläuterten, aber umso schlagkräftigeren Bildpolitik. Beide gegenläufige Tendenzen – die eine gestützt durch bilderfeindliche Traktate und Predigten, die andere munitioniert mit Technologien der Illusionierung und Theatralisierung erzeugen im Aufeinandertreffen hybride Formen, die nicht einfach den Frontverlauf zwischen den konfessionellen Lagern wiederholen. Dabei interessiert besonders die Frage nach der literarischen Repräsentation des heiligen Körpers (des corpus sacrum/vivum/mysticum ). Das SE will so die Grundzüge einer (nach-)reformatorischen Bildpoetik rekonstruieren als Vorgeschichte der modernen Ästhetik. Die LV findet in Kooperation mit dem Germanisten und Kunsthistoriker Gerd Reichardt statt, der an der Universität Stuttgart ein paralleles SE anbietet. Eine gemeinsame Exkursion am Ende des Semesters ist anvisiert.

5210117 Parallelaktionen von Film und Literatur 2 SWS SE

4 SP Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.301

B. Wolf

Welche medientheoretischen Implikationen hat der Begriff der ‚Literaturverfilmung’? Welchen Sinn (außer dem einer Zweitverwertung) kann es haben, ein ‚Buch zum Film’ schreiben? Historisch diente die Verfilmung kanonischer literarischer Vorlagen zunächst der Aufwertung des als Kunstform noch wenig etablierten Kinobetriebs. Umgekehrt waren die ersten Filmtheoretiker darum bemüht, gerade in Abkehr von seiner Philologisierung die Spezifik des Kinematographischen herauszuarbeiten – ein Unternehmen, das den Weg zur späteren ‚Intermedialitätstheorie’ bahnte. Hinter prominenten Formeln wie der, im neueren medium des Films sei das ältere der Dichtung zur message geworden, verbirgt sich eine bis heute weitverzweigte Diskussion um das Verhältnis beider ästhetischer Domänen. Das SE wird von der These ausgehen, dass der Film und das moderne Schreiben selbst immer wieder auf ihre wechselseitige Beziehung reflektieren. Medientheoretische Verhältnisbestimmungen sollen deshalb aus konkreten Begegnungen zwischen Kinematographie und Literatur gewonnen werden, in denen sich jeweils ganz unterschiedliche thematische, formale und technologische Konstellationen ergeben: erstens faktische Parallelaktionen zwischen Film- und Literaturproduktion, regelrechte Rückkopplungen und synergetische Übertragungen zwischen Filmset und Schreibakt (etwa in Fritz Langs und Norbert Jacques’ Das Testament des Dr. Mabuse oder in Langs und Brechts Auch Henker müssen sterben , in Carol Reeds und Graham Greenes The Third Man oder in Alain Resnais’ und Marguerite Duras’ Hiroshima mon amour ); zweitens ‚Literaturverfilmungen’, die eine eigene Poetik der Adaption entwickeln, indem sie von literarästhetischen Problemfeldern wie dem der Gattungsdifferenzierung, des Historismus, des ‚Unsagbaren’, des Sprechakts oder der phantastischen Einbildungskraft ausgehen (beispielsweise Ophüls’ Der Reigen , Kubricks Barry Lyndon , Pasolinis 120 Tage von Sodom , Greenaways Prospero’s Books oder diversen Kafka-Verfilmungen); drittens die Arbeit literarischer Autoren als Filmautoren, die hierin eine Verlängerung oder Neuausrichtung, ein gleichrangiges Komplement oder einen konsequenten Abschluss ihres Schreibens sehen (etwa im Fall von Beckett, Peter Weiss, Chris Marker, Claude Simon und Alexander Kluge). Literatur: Joachim Paech: Literatur und Film. 2. Aufl. Stuttgart/Weimar 1997. Organisatorisches: Am 24.10.12 findet keine Filmsichtung statt, das SE beginnt um 18 Uhr!

5210118 Wunderkammer, Archiv und Medienguide: Vom Zeigen der Literatur 2 SWS SE

4 SP Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 3.103

C. Kurbjuhn

Literatur zeigt, indem sie erzählt, und oft erzählt sie von anderen Medien und Modi des Zeigens: Kuriositätenkabinette, Museen, endlose Archive und Bibliotheken dienen nicht nur als suggestive Interieurs in so manchem zentralen Romankapitel, sondern werden oftmals als poetologischer „Showroom“ und Reflexionsraum für Überlegungen zum Wissen der Literatur ausgestattet. Neben Fragen zur Verbindung von Deixis und Fiktion (Wie zeigt die Literatur, und wie reflektiert sie Medien des Zeigens?) und der Lektüre ausgewählter literarischer Texte wird die Frage im Mittelpunkt stehen, wie man Literatur zeigt, sie ausstellt. Welche Medien dienen zur Erschließung des Ausgestellten (und dienen sie dazu?)? Wie verhalten sich die explikativen Textgattungen zum Ausstellungsgegenstand, zumal in ihren verschiedenen Wirkungen im Zusammenspiel der Sinne, wenn Wandtexte, Vitrinentexte, Audioguide, Medienguide, Hör- oder Medienkabinette neben Handschriften, Bücher oder allgemeine dingliche Exponate treten? In welchem Verhältnis steht ein Ausstellungskatalog (oder ein Begleitbuch zu einem Dichterhaus) zu literaturwissenschaftlicher Forschungsliteratur und besonders zur Literaturgeschichtsschreibung? Was stellt ein Dichterhaus eigentlich aus (oder was sollte es ausstellen), und welchen Zweck verfolgt ein Goethe- oder Schiller-Nationalmuseum? Diese Fragen sollen im Seminar (auch in historischer Perspektive) ebenso untersucht werden wie die Wechselwirkungen von „Literatur-Ausstellung“ mit der Wahrnehmung und Produktion von Literatur. Das SE soll voraussichtlich mit einer freiwilligen Tagesexkursion nach Weimar verbunden werden, um die im August eröffnende neue Dauerausstellung im Goethe-Nationalmuseum, das im Juli wiedereröffnende Goethe- und Schiller-Archiv sowie andere Einrichtungen vor Ort zu besuchen. Literatur: Eine Auswahl an literarischen Texten wird rechtzeitig vor Semesterbeginn bereitgestellt; zur Anregung empfohlen sei ein Blick in verfügbare Ausstellungskataloge von „Literaturmuseen“ oder Dichterhäusern, beispielsweise zum Marbacher Literaturmuseum der Moderne, zum Schiller-Nationalmuseum, zu Goethes Wohnhaus, ferner der Ausstellungskatalog „Wiederholte Spiegelungen: Weimarer Klassik 1759-1832“ (hg. v. G. Schuster u.a. München 1999) und das Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar 2012: „Literatur ausstellen. Museale Inszenierungen der Weimarer Klassik“, hg. v. H. Seemann und T. Valk. Göttingen 2012.

Wintersemester 2012/13

Seite 24 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5230068BKaren Blixen von Afrika bis Zanzibar 2 SWS SE

4 SP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 3.134

L. Körber

Karen Blixen von A frika bis Z anzibar „Jeg havde en farm i Afrika“/„I had a farm in Africa“, lautet der berühmte einleitende Satz von Karen Blixens (1885-1962) Den afrikanske farm / Out of Africa (1937). Karen Blixens legendäre Kaffeefarm im heutigen Kenia wird uns im Seminar beschäftigen, aber nicht nur: Der Kurs eröffnet verschiedene literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die dänisch-internationale Autorin und ihr literarisches Universum, das wir von A bis Z, aber auch kreuz und quer, bereisen wollen. Wir werden einige ihrer Erzählungen aus Syv fantastiske fortællinger / Seven Gothic Tales (1935/34) und den anderen Erzählbänden analysieren, fotografische (Selbst-)Inszenierungen und Maskeraden anschauen, uns im Hinblick auf Blixens Radioauftritte Gedanken über Mündlichkeit und Schriftlichkeit des Erzählens machen und Filmadaptionen und Hörspiele untersuchen. Wir werden erfahren, wie man Gesammelte Werke herausgibt, uns überlegen, wie man mit Pseudonymen und doppelten Originalausgaben umgeht, und uns in Bezug auf die Karen-Blixen-Museen im dänischen Rungsted und in Nairobi mit Erinnerungskultur befassen. Zurück nach A wie Afrika: Wir werden uns fragen, welche Rolle Blixen in der Kolonialgeschichte und für westliche Afrikaimaginationen spielt, wie sie gegenwärtige Afrikaliteratur, aber auch Mode und Design beeinflusst hat. Dänischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Bedingung, da alle Texte auch als Original auf Englisch vorliegen. Forschungsliteratur wird über Moodle zur Verfügung gestellt. Primärliteratur muss selbst angeschafft/ausgeliehen werden. Die dänischen Ausgaben werden wir uns zu Anfang des Semesters per Sammelbestellung besorgen. Mit der Lektüre kann aber gern schon begonnen werden: • Out of Africa/Den afrikanske farm • Seven Gothic Tales/Syv fantastiske fortællinger • Babette’s Feast/Babettes Gæstebud (aus: Anecdotes of Destiny/Skæbne-Anekdoter)

5230069ADrama, Baby, Drama! Schwedische Theaterliteratur jenseits von Strindberg 2 SWS SE

4 SP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 3.231

C. Räthel

„Kennen Sie drei schwedische Theaterautoren?“ – „Ja. Strindberg, Strindberg und Strindberg.“ So oder ähnlich könnte ein Drama über den Stand der (wissenschaftlichen) Auseinandersetzung im Hinblick auf die neuere schwedische Dramatik beginnen. Aber es lohnt, den Blick zu weiten. Im Jubiläumsjahr Strindbergs – der Godfather der schwedischen Dramatik ist seit hundert Jahren tot und wird allerorts gefeiert – wollen wir uns im Rahmen dieses Seminars mit der vielfältigen und produktiven dramatischen Literatur Schwedens jenseits dieses gut erforschten und vielgespielten Autors beschäftigen. Neben der Analyse und Interpretation ausgewählter Werke von beispielsweise Victoria Benedictsson, Anne Charlotte Leffler, Per Olov Enquist und Christina Ouzounidis sollen auch Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Theater und Dramatik in den Fokus rücken: Wie interagieren beide Bereiche? Wie gestalten sich Produktionsbedingungen zeitgenössischer dramatischer Autoren? Welche Funktion spielen dabei die Verlage? Dazu bietet es sich an, mögliche Schnittstellen zwischen Literatur- und Theaterwissenschaft für die Auseinandersetzung fruchtbar zu machen und auf diese Weise nicht nur Dramatik und Theater miteinander in einen Dialog treten zu lassen sondern ebenso zwei wissenschaftliche Disziplinen, die in der Regel wenig voneinander wissen (wollen). Teilnahmevoraussetzungen : Interesse an Theater und Dramatik, Bereitschaft zum LESEN, aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats.

5260086 Sprachenübergreifend: Technologie und Poetiken der mittel- und osteuropäischen Animation 2 SWS 4 SP SE Mi 16-20 1) findet vom 17.10.2012 bis 16.02.2013 statt

14tgl./1 (1)

DOR 24, 1.605

T. Glanc

Der Animationsfilm stellt seit Beginn der Filmgeschichte einerseits eine Peripherie der Filmindustrie dar, andererseits ein Laboratorium der kinematographischen Repräsentation. Leistungen und auch theoretische Relevanz des Animationsfilms überschreiten weitgehend die übliche Assoziation mit dem Kinderfilm und beziehen sich auf die Problematik der Ekranisierung eines literarischen Werks, auf die Semiotik und postsemiotischen Theorien des Bildes und des Films, der Medialität der Repräsentation usw. Im zeitgenössischen Kontext der Virtualisierung und Digitalisierung der Wirklichkeit sowie der 3D-Technologie gewinnt der Animationsfilm sowohl eine neue künstlerische als auch gesellschaftliche und politische Relevanz, die gleichfalls neue Gattungen produziert (Anidoc, Rotoskopie usw.).

5260106 Technologien der Öffentlichkeit 2 SWS 4 SP SE Mi 14-16 1) findet vom 17.10.2012 bis 16.02.2013 statt

wöch. (1)

DOR 24, 1.604

C. Lörincz

Das Seminar rekonstruiert und verortet Theorien der Öffentlichkeit von H. Plessner über A. Gehlen bis zu P. Bourdieu und J. Derrida. Hierbei wird ein besonderer Akzent fallen auf die Rolle der technomedialen Dispositive und Kulturtechniken, die Öffentlichkeit bestimmen und sogar generieren. Ethische und politische Fragen sind in diesem Kontext nicht zu vermeiden, ihre Tragweite wird auch in der Lektüre ausgewählter literarischer Texte aus den beidletzten Jahrhunderten erprobt.

Modul 8: Literaturtheorie und Ästhetik 5210101 Uneigentliche Rede 2 SWS 4 SP SE Mo 1) findet ab 29.10.2012 statt

Wintersemester 2012/13

16-18

wöch. (1)

Seite 25 von 339

DOR 24, 3.103

L. Danneberg

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Der Ausdruck ,uneigentliche Rede‘ ist eine Sammelbezeichnung für eine nicht systematisch begrenzbare Menge von Bedeutungsarten. Eigentliche und uneigentliche Rede wurde bereits in der Antike unterschieden und die Unterscheidung samt verschiedener Bedeutungsarten – etwa eines sensus mysticus als sensus allegoricus , sensus typologicus , sensus tropologicus , um nur drei zu nennen – spielt in der sakralen Hermeneutik bis in die Gegenwart eine wichtige Rolle. Die Rede, von der sich die uneigentliche Rede etwa als ,Abweichung‘ versteht, ist die eigentliche Rede, der wörtliche Sinn, der sensus litteralis oder auch historicus . Es erweist sich als nicht leicht, die eigentliche Rede so zu bestimmen, dass man Indikatoren dafür besitzt, wann sie vorliegt. Der Prozess der Bestimmung uneigentlicher Rede ist zudem methodologisch gesehen mehrstufig: Zunächst versucht man, die Rede im eigentlichen Sinn zu verstehen; wenn es Hinweise darauf gibt, dass dies aus irgendwelchen Gründen kein richtiges Verständnis darstellt und sich auch kein alternatives wörtliches Verständnis anbietet, dann greift man zur Vermutung einer uneigentlichen Rede und versucht, die besondere Art dieser uneigentlichen Rede zu bestimmen. Selbst dann, wenn die Annahme, dass es sich um uneigentliche Rede handelt, nur eine Vermutung darstellt, lassen sich unabhängig davon gleichwohl verschiedene Arten von Uneigentlichkeit vergleichsweise trennscharf bestimmen – etwa der Unterschied zwischen metaphorischer und ironischer Rede. Im SE sollen historische Fragen der Rolle und Bestimmung von uneigentlicher Rede nur am Rande zur Sprache kommen. Zentral wird sein, wie sich anhand neuerer Konzepte – etwa der Sprechakttheorie – Bestimmungen für • (a) den Bedeutungsübergang von eigentlicher zu uneigentlicher Bedeutung und für • (b) die Bestimmung der jeweiligen Art uneigentlicher Bedeutung formulieren lassen. Zudem soll deutlich werden, dass es mitunter eine systematische Vagheit bei dem Gebrauch der Ausdrücke für uneigentliche Rede gibt: Ein Beispiel ist der parabolische Sinn und Parabel als Bezeichnung für eine Textsorte.

5210102 Authentizität 2 SWS SE

4 SP Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.301

R. Klausnitzer

Als authentisch gilt, was „echt“, „unmittelbar gegeben“ oder „unverfälscht“ erscheint. Und doch ist Authentizität ein Produkt komplexer ästhetischer Verfahren und technischer Prozeduren, diskursiver Praktiken und sozialer Institutionen. Schon die antike Rhetorik weiß, dass man zur Erzeugung des Eindrucks besonderer Wahrhaftigkeit performative Praktiken beherrschen muss – am besten solche, die ihre artifizielle Beschaffenheit sogleich verschleiern. Bilder, Fotografien, Filme wirken authentisch, indem sie die Anzeichen ihres hergestellten Charakters verbergen und also eine Identität von Wahrnehmung und Wahrgenommenem suggerieren. Beschreibungen wissenschaftlicher Experimente, historische Darstellungen und journalistische Textsorten wie Porträts oder Reportagen wenden dieses Wissen an, wenn sie ihren produzierten und inszenierten Charakter auszulöschen und so Echtheits- bzw. Wirklichkeitseffekte zu erzeugen suchen. Und auch literarische Texte nutzen ästhetische Verfahren zur Suggestion von Authentizität; ihr Spektrum reicht vom vermeintlich unverfälschten Ausdruck des unmittelbar gegebenen Gefühls in der sogenannten „Erlebnislyrik“ bis zu Rap-Rhymes und popliterarischen Produkten der Gegenwart. – Das Seminar wird die Herausforderungen zur systematischen und historischen Rekonstruktion dieses spannenden Problemfeldes aufnehmen und den komplexen Konditionen der literarischen und medialen Herstellung von Authentizität nachgehen. Neben grundlegenden literaturund medientheoretischen Begriffen und Verfahren vermittelt die Lehrveranstaltung ‚praktische’ Kompetenzen zum Umgang mit Techniken zur Erzeugung von Authentizitätseffekten. Lektürepensum und Beobachtungsaufgaben sind herausfordernd, lohnen aber immer. Denn hier gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Und zwar fürs echte Leben.

5210104 Die Materialität der Literatur 2 SWS SE

4 SP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 2.402

C. Kurbjuhn

In den letzten Jahren zeichnet sich eine besondere Verquickung der Literatur mit den „Dingen“ ab. So eröffnete jüngst in Istanbul ein Museum, das der Autor Orhan Pamuk als Korrelat zu seinem vorab erschienenen Roman „Museum der Unschuld“ konzipierte; die New Yorker Künstlerin Leanne Shapton erfand eine neue literarische Form, indem sie einen fiktiven Auktionskatalog mit Memorabilien aus dem Alltag der Beziehung eines fiktiven Paares gestaltete: „Bedeutende Objekte und persönliche Besitzstücke aus der Sammlung von Lenore Doolan und Harold Morris, darunter Bücher, Mode und Schmuck“ erzählen auf ihre Weise einen Roman. Überlegungen zu diesen Zeitphänomenen sollen ebenso Gegenstand des Seminars sein wie der Blick auf theoretische Positionierungen zur Zeichenhaftigkeit der schriftlichen bzw. sprachlichen Zeichen, auch hinsichtlich ihres Verhältnisses zu Bilderschriften und Bild/Schrift-Mischformen wie in der Hieroglyphik und Emblematik, aber auch im Erscheinen von Schriftzeichen 2

in der Bildenden Kunst (vgl. Michel Butor: Die Wörter in der Malerei: Essay. Frankfurt a. M. 1993). Literaturtheoretische Konzepte von Anagrammen und Palimpsesten sollen ebenso behandelt werden wie die Opazität der Zeichen in poststrukturalistischen Ansätzen. Darüber hinaus werden literarische Reflexe der materialen Komponente von Literatur betrachtet: der TypographieDiskurs um 1800 mit der Frage nach Fraktur oder Antiqua, Reflexionen über Handschrift, Kalligraphie und Ornament oder das oftmals literarisch virtuos ausgestaltete imaginative Potential, das im Produktionsprozess des Papiers liegt. Gedichte und Romankapitel spielen mit dem Material, auf dem sie vermeintlich notiert sein wollen, in Grimmelshausens Simplicissimus berichtet auf dem Abtritt bereitgelegtes Papier in einer fulminanten Schilderung seinen Werdegang bis hin zu seiner letzten Funktion als Toilettenpapier – und gewährt dabei nicht nur einen Überblick über Papierproduktion und barockes Recycling, sondern auch über die ökonomischen Prozesse, in die das Schreib-Material in mehrfacher Hinsicht eingebunden ist. Literatur: Ausgewählte literarische Texte sowie Bildmaterial werden rechtzeitig bereitgestellt; zur Anregung seien neben der oben genannten Literatur empfohlen: Cornelia Ortlieb: Schöpfen und Schreiben. Weimarer Papierarbeiten. In: Weimarer Klassik – Kultur des Sinnlichen (dort weitere relevante Beiträge), Weimar/Berlin 2012, S. 76-85; Christiane Holm: Goethes Papiersachen und andere Dinge des „papiernen Zeitalters“. In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 22 / 2012, S. 17-40; Lothar Müller. Weiße Magie: Die Epoche des Papiers. München 2012

5230062ANeuere Theorien in der Literaturwissenschaft 2 SWS SE

Wintersemester 2012/13

4 SP Mi

16-18

wöch.

Seite 26 von 339

DOR 24, 3.134

S. Schnurbein

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie neuere kulturwissenschaftliche Theorien und literarische Texte miteinander ins Gespräch gebracht werden können. Die Auswahl der Theorieschwerpunkte orientiert sich an den Interessen der Teilnehmenden und wird am Anfang des Semesters gemeinsam erarbeitet.

5230095 Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten 2 SWS OS

0 SP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 3.231

S. Schnurbein

Das Oberseminar steht Studierenden der Masterstudiengänge Skandinavistik/Nordeuropa-Studien und Europäische Literaturen sowie fortgeschrittenen Studierenden im Bachelorstudiengang Skandinavistik/Nordeuropa-Studien offen, die sich für aktuelle Forschungsfragen interessieren. Das Seminar findet gemeinsam mit Doktorandinnen und Doktoranden statt. In diesem Semester wird die experimentelle Beschäftigung mit alternativen Formen wissenschaftlichen Arbeitens im Zentrum stehen. Interessierte Studierende werden gebeten, sich in meiner Sprechstunde kurz vorzustellen oder zur Vorbesprechung am Mittwoch, 11.7., 18 Uhr (Raum 3.231), zu kommen.

5240318 Metapher und Metaphorologie 2 SWS SE

4 SP Do

14-16

wöch.

DOR 65, 473

M. Mattusch

Die Unhintergehbarkeit der metaphorischen Rede ist in der Gegenwart Konsens geworden. Metaphern beherrschen die Rede in Alltag, Politik, Medien, Literatur und Philosophie. Ausgehend von der metaphorischen Praxis nimmt sich das Seminar vor, die wichtigsten Metapherntheorien am Schnittpunkt von Rhetorik, Epistemologie und Ästhetik zu sichten und dem Zusammenhang von Denken, Emotion, Sprache und Handeln auf die Spur zu kommen. Zentral sind Ansätze zu zwei Metapherntheorien, Lakoff/ Johnsons kognitive Metapherntheorie und H. Blumenbergs Metaphorologie. Sie sollen in ihren Möglichkeiten und Ergebnissen für die literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung überprüft werden. Literatur: Grundlagenwerke: G. Kurz: Metapher, Allegorie, Symbol, Göttingen 1997. A. Haverkamp: Theorie der Metapher, Darmstadt 1996. H. Blumenberg: Ästhetische und metaphorologische Schriften, F.a.M 2001. George Lakoff, Mark Johnson: Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern, Heidelberg A. Haverkamp, Dirk Mende: Metaphorologie. Zur Praxis von Theorie, F.a.M. 2009.

2

2000.

5240330 Ereignis, Fiktion, Erzählung 2 SWS SE

4 SP Fr

12-14

wöch.

DOR 24, 1.403

B. Heymann

Das Seminar beschäftigt sich mit der Problematik des Zusammenhangs zwischen realem Ereignis, Fiktion und Erzählung. Dieses Verhältnis wird sowohl theoretisch, historisch systematisch als auch in der Perspektive mimetischer Gestaltung am Beispiel literarischer Texte untersucht. Neben der Lektüre ausgewählter philosophischer und literaturtheoretischer Texte (H. White, A. Badiou, G. Bennington, J. Derrida, P. Ricœur, G. Genette) stehen vor allem Prosatexte, darunter von Voltaire, Stendhal, Flaubert, Zola, Proust und Simon im Mittelpunkt des Seminars. An der Schnittstelle von Historiographie, Narratologie und Ästhetik wird zu untersuchen sein, in welcher Weise Ereignisse Geschichte und Erzählung generieren und welche ästhetischen Erfahrungsperspektiven sie eröffnen.

5250033 Grundbegriffe der Ästhetik und Literaturtheorie 2 SWS 4 SP VL Do 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.601 V. Lobsien 1) Die Vorlesung von Prof. Lobsien am 8. November 2012, 12 bis 14 Uhr, findet wegen der ArGuS-Veranstaltung einmalig im Fritz-Reutersaal im Haus 2 in der DOR24 statt. Die Vorlesung wendet sich vor allem an Studierende des MA Europäische Literaturen, die nicht bereits ein literaturwissenschaftliches Bachelorstudium absolviert haben und deshalb noch nicht mit den Grundlagen von Literaturtheorie und -analyse vertraut sind. Sie hat einführenden Charakter und setzt sehr grundsätzlich an. So wird es zunächst um Grundbegriffe der Zeichentheorie gehen; um Textsorten und Gattungen; um das, was Poesie von anderen Weisen der Sprachverwendung unterscheidet. Es wird von Funktionen der Sprache und der Kunst ebenso die Rede sein wie von Versuchen, das Literarische an der Literatur zu bestimmen. Dabei werden einzelne poetische Verfahrensweisen – wie z.B. Metapher, Reim oder Parallelismus –, Kennzeichen narrativer Texte, sowie strukturelle Besonderheiten des Dramas beschrieben und an Beispielen erläutert. Nicht zuletzt werden auch die Grundgedanken einiger wichtiger und bis heute maßgeblicher literaturtheoretischer Ansätze, angefangen beim Russischen Formalismus, in unterschiedlicher Ausführlichkeit vorgestellt. Je nach Veranstaltungsgröße kann die Vorlesung auch Seminaranteile enthalten. – Zu Semesterbeginn wird ein Reader mit ausgewählten Texten zur Verfügung stehen. Eine nützliche Einführung in die Erzähltheorie liegt u.a. vor in: Shlomith Rimmon-Kenan, Narrative Fiction: Contemporary Poetics , London: Methuen, 1989. Die Vorlesung von Prof. Lobsien am 8. November 2012, 12 bis 14 Uhr, findet wegen der ArGuS-Veranstaltung einmalig im FritzReutersaal im Haus 2 in der DOR24 statt.

5250172 Tutorium: Einführung in die allgemeine Literaturwissenschaft 2 SWS TU

0 SP Do

18-20

wöch.

DOR 24, 1.502

M. Riedel

Das Tutorium richtet sich vorrangig an diejenigen Studierenden des MA Europäische Literaturen, die in ihren vorangegangenen Studien keine oder nur wenig Erfahrung im literaturwissenschaftlichen Arbeiten gemacht haben. Inhaltlich orientiert es sich lose an der Vorlesung 'Grundbegriffe der Ästhetik und Literaturtheorie', deren Sitzungen im Rahmen des Tutoriums nachbereitet werden. Die Teilnahme am Tutorium ist aber auch unabhängig vom Besuch der Vorlesung möglich. Zusätzlich bietet das Tutorium Raum,

Wintersemester 2012/13

Seite 27 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

individuellen Fragestellungen und Anliegen der Teilnehmenden nachzugehen, indem neben den theoretischen Grundlagen der Literaturwissenschaft auch Aspekte der literaturwissenschaftlichen Praxis (wie Recherchieren, Bibliographieren usw.) vermittelt werden.

5260082 Urbane Ästhetiken des Underground in Mitteleuropa 2 SWS 2 SP / 4 SP VL Mi 14-16 1) findet vom 17.10.2012 bis 16.02.2013 statt

wöch. (1)

DOR 65, 542

A. Kliems

In der Vorlesung werden ausgewählte Künstler und Projekte des Underground vorgestellt. Darunter die polnische TOTART-Bewegung, der Club der Polnischen Versager in Berlin, die Krakauer Zeitschrift bruLion, die Texte des Tschechen Egon Bondy, die Gefängnislyrik von Ivan Jirous, die Songs von Jáchym Topol, Stadt-Romane von Andrzej Stasiuk, aus der Prenzlauer Berg-Szene, von Jurij Andruchovyč und Vladimir Makanin, das Theaterprojekt Nibelungen-Wohnpark nach der Vorlage des Ungarn János Térey. Anhand dieses Materials soll „Underground“ als künstlerische Verfahrensweise erörtert werden. Die beispielorientierte Vorgehensweise reflektiert, dass es sich weder um ein abgrenzbares Gruppenphänomen noch um einen verbindlichen Stil oder eine dominierende expressive Richtung handelt. Die Werke liegen auch übersetzt vor. Material wird zur Verfügung gestellt.

5260085 Russisch/Tschechisch: Ästhetische Grenzüberschreitungen am Beispiel der tschechischen und russischen Kultur 2 SWS 4 SP SE Mo 16-18 1) findet vom 22.10.2012 bis 16.02.2013 statt

wöch. (1)

DOR 65, 561

T. Glanc

In der mittel- und osteuropäischen Kultur kann man seit Ende des 19. Jahrhunderts experimentelle translinguale, intermediale, sinnlich-ästhetische und sozial-kulturelle Praktiken beobachten, die – meistens mit dem (west)europäischen und amerikanischen Kontext eng vernetzt – die Grenzen der Literatur, Kunst und der kulturellen Repräsentation allgemein thematisieren, infrage stellen bzw. unterminieren. Die komparatistisch fokusierte Veranstaltung beschäftigt sich mit den Werken, Projekten, Autoren, Gruppen und Richtungen, die an prägenden Tendenzen des künstlerischen Experimentierens teilgenommen oder diese mitkonstituiert oder antizipiert haben.

5270054 "Wohlklang und Silbenmaß". Antike und deutsche Metrik im 18. und 19. Jh. 2 SWS SE

1) 2) 3) 4) 5) 6) 7)

findet findet findet findet findet findet findet

am am am am am am am

3 SP / 4 SP Di

12-14

Einzel (1)

DOR 24, 1.201

Fr

14-18

Einzel (2)

DOR 24, 1.201

Sa

10-14

Einzel (3)

DOR 24, 1.201

Fr

14-18

Einzel (4)

DOR 24, 1.201

Sa

10-14

Einzel (5)

DOR 24, 1.201

Fr

14-18

Einzel (6)

DOR 24, 1.201

Sa

10-14

Einzel (7)

DOR 24, 1.201

16.10.2012 16.11.2012 17.11.2012 14.12.2012 15.12.2012 18.01.2012 19.01.2012

statt statt statt statt statt statt statt

L. Korten, T. Poiss L. Korten, T. Poiss L. Korten, T. Poiss L. Korten, T. Poiss L. Korten, T. Poiss L. Korten, T. Poiss L. Korten, T. Poiss

Im Zusammenspiel von Germanistik und Klassischer Philologie soll jener Prozess rekonstruiert werden, in dem deutsche Dichter, Übersetzer, Kritiker und Wissenschaftler im 18. und frühen 19. Jh. sowohl Theorie und Praxis der deutschen Verskunst als auch das Verständnis der antiken Metrik auf eine neue Ebene hoben: Klopstock, Voß, Herder, A.W. Schlegel, W. v. Humboldt, K. Ph. Moritz und Goethe sind wichtige Beteiligte, die auch in engem Kontakt mit den Philologen Chr. G. Heyne, Fr. A. Wolf, G. Hermann und A. Boeckh standen. Voraus ging dieser Diskussion der Poetik- und Rhetorikdiskurs von Opitz bis Gottsched, begleitet wurde sie von einer raschen Entwicklung im Bereich von Deklamationslehren und musikalischer Theoriebildung; zu berücksichtigen sind dazu die antiken Theorien zur rhythmischen Prosa und der zeitgenössische Lateinunterricht. Im Seminar soll es nicht bloß um „Silbenstecherei“ gehen, sondern darum, wie sich der Dialog zwischen deutscher Dichtung und entstehender Philologie gerade an Fragen der Prosodie entzünden konnte. Voraussetzungen : Kursorische Lektüre eines Standardwerks wie C. WAGENKNECHT, Deutsche Metrik, 5. Aufl. 2007, insbes. Kap. 9: „Antiker Form sich nähernd“. – Texte in Latein und Griechisch werden samt Übersetzung didaktisch aufbereitet. Zur Vorbereitung : P.HABERMANN, Artikel „Antike Versmaße und Strophen (Oden-) Formen im Deutschen“ in: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, 2. Aufl. 1958, Bd. I, 70-84 (unverzichtbarer Überblick, doch in vielem veraltet!); L. KORTEN et al., Metrum, Rhythmus, Melodie, in: Poetica 43, 2011, 83-102; T. POISS, Art. „Verskunst“, in: Der Neue Pauly, (Rezeption), Bd. 15/3, 2003, Sp. 1010-1021.

Wintersemester 2012/13

Seite 28 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

NB: Ab 15.9. 2012 werden unter Moodle Seminarplan und Material bereitgestellt. Passwort auf Anfrage. Organisatorisches: Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Die Vorbesprechung ist am Dienstag, dem 16.10., 12 Uhr, Raum 1.201 (DOR 24).

Modul 9: Literatur und kulturelle Praxis 5240332 Essayistisches Kino: zwischen Dokumentarfilm und Autobiographie 2 SWS SE

1) 2) 3) 4)

findet findet findet findet

am am am am

4 SP Sa Sa Sa Sa 10.11.2012 01.12.2012 15.12.2012 12.01.2013

statt statt statt statt

12-18 12-18 12-18 12-18

Einzel Einzel Einzel Einzel

(1) (2) (3) (4)

DOR DOR DOR DOR

65, 65, 65, 65,

461 461 461 461

P. P. P. P.

Kadivar Kadivar Kadivar Kadivar

Es ist ein filmisches Genre an sich, das schon mit den Kinowerken unter anderen von Chris Marker und Marguerite Duras angefangen hat, und das sich bis heute sehr stark entwickelt und behauptet hat. Es geht dabei eigentlich um keinen rein Dokumentarfilmischen Versuch, und auch um keine reine Autobiographie, sondern eine Art Dokumentarfilm, in dem die Subjektivität des Filmmachers (auch wenn durch eine Fiktive Figur) stark im Vordergrund steht und den Inhalt und die Struktur des Filmes offensichtlich bestimmt. Allerdings keiner rein autobiographischer Film, auch wenn der Filmmacher als solcher zu der Hauptfigur des Filmes wird. Ein Kinogenre, das durch seine narrative Dimension, die Literatur und Film aneinander annährt, ohne sich als Literaturverfilmung definieren zu lassen und das sich deutlich vom Spielfilm unterscheidet. Anhand einige wichtigen frühere und neuere Beispiele wird es versucht, das essayistische Kino zu definieren und zu analysieren.

5240453 Am Anfang war das Wort und nicht das Geschwätz: Kreatives Schreiben 2 SWS SPJ

4 SP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.608

H. Kuhn

Am Anfang war das Wort und nicht das Geschwätz: Kreatives Schreiben von der Meldung bis zur Kurzgeschichte. Übungen journalistischer und literarischer Darstellungsformen, Einführung in das Erzählende Sachbuch, Ghostwriting, Roman, Praxis der Journalistik und des Literaturbetriebes. Erstellung einer wettbewerbsfähigen Short Story. Schreiben ist einfach. Man starrt auf ein leeres Blatt bis sich Blutstropfen auf der Stirn bilden. Literatur: „Kurze Interviews mit fiesen Männern“ (D. Foster Wallace), „Fight Club“ (Chuck Pallanhiuk), „Der kleine Rest des Todes“ (Ulla Lenze), „Fünf Jahre meines Lebens – Ein Bericht aus Guantanamo“, „Gehwegschäden“ (Helmut Kuhn). Bitte um Voranmeldung: [email protected]

5260080 Sprachenübergreifend: Literatur im Film: Die unerträgliche Leichtigkeit der Adaption 2 SWS 4 SP SE Mi 16-20 1) findet vom 24.10.2012 bis 16.02.2013 statt

14tgl./2 (1)

DOR 24, 1.605

J. Rudiš

Es ist kein leichtes Unterfangen, einen Roman zu verfilmen, doch immer ein Abenteuer. Im Seminar trifft u.a. Jiří Menzel auf Bohumil Hrabal („Liebe nach Fahrplan“), Philip Kaufman auf Milan Kundera („Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“) und Luchino Visconti auf Thomas Mann („Tod in Venedig“). Warum haben Jiří Menzel und Bohumil Hrabal so gut miteinander harmoniert, warum hat Milan Kundera später verboten, seine Bücher zu verfilmen und warum gilt der Film „Tod in Venedig“ als eine der besten Adaptionen literarischer Stoffe? Im Fokus des Seminars stehen Romane und deren Verfilmungen, die sich mit der Geschichte und dem Lebensgefühl Mitteleuropas auseinandersetzen. Oft sind wir auch mit der Bahn unterwegs, wie in der Adaption der tschechischen Comic-Trilogie „Alois Nebel“, die Jaroslav Rudiš zusammen mit dem Zeichner Jaromír 99 verfasst hat. Das Seminar ist kulturübergreifend angelegt und wird auf Deutsch abgehalten. Die vom DAAD in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag ins Leben gerufene Siegfried-Unseld-Professur wird im Wintersemester 2012/13 von dem tschechischen Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker Jaroslav Rudiš (1972) vertreten. Rudiš wurde vor allem durch seine Romane „Der Himmel unter Berlin“ (2002) sowie „Grand Hotel“ (2006) bekannt. Kürzlich sorgte die Verfilmung seines Comics „Alois Nebel“ international für Furore. Rudiš schreibt neben Romanen auch Theaterstücke, Opernlibretti, performt seine Literatur auf der Bühne, verfasst Comics gemeinsam mit dem Zeichner Jaromír 99, tritt mit seiner Band The Bombers auf, in er auch sein Verleger spielt.

5260081 Sprachenübergreifend: Geschichten von der Straße: Eine Übung in Praxis 2 SWS 3 SP / 4 SP SPJ Do 16-20 1) findet vom 25.10.2012 bis 16.02.2013 statt

14tgl./2 (1)

DOR 24, 1.604

J. Rudiš

Unterwegs durch die Stadt. Ohne Eile, bei Tag und Nacht. Flanieren. Beobachten, sammeln, zuhören, aufschreiben. Wie entsteht aus einem kleinen Detail an der Fassade, aus einer kleinen Straßenszene, einer flüchtigen Begegnung in der U-Bahn oder einem vorbeirauschenden Dialog in einer Bar eine Kurzgeschichte? Auch auf den Straßen von Berlin warten auf uns spannende Geschichten, die sich lohnen, aufgeschrieben zu werden. Die vom DAAD in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag ins Leben gerufene Siegfried-Unseld-Professur wird im Wintersemester 2012/13 von dem tschechischen Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker Jaroslav Rudiš (1972) vertreten. Rudiš wurde vor allem durch seine Romane „Der Himmel unter Berlin“ (2002) sowie „Grand Hotel“ (2006) bekannt. Kürzlich sorgte die Verfilmung

Wintersemester 2012/13

Seite 29 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

seines Comics „Alois Nebel“ international für Furore. Rudiš schreibt neben Romanen auch Theaterstücke, Opernlibretti, performt seine Literatur auf der Bühne, verfasst Comics gemeinsam mit dem Zeichner Jaromír 99, tritt mit seiner Band The Bombers auf, in er auch sein Verleger spielt. Das Seminar ist kulturübergreifend angelegt und wird auf Deutsch abgehalten.

5260180 Sprachenübergreifend: Novinki 2 SWS PT

3 SP / 4 SP

R. Jacob

Die Online-Zeitschrift novinki.de berichtet seit 2006 über das literarische Geschehen in Ost-, Mittel- und Südosteuropa. Neben Reportagen, Interviews und Autorenporträts erscheinen auf der Seite vor allem Rezensionen zu osteuropäischen Neuerscheinungen. Für ihre Verfasser sind solche Rezensionen eine große Herausforderung, denn sie erfordern einen flüssigen Schreibstil, Kreativität und Pioniergeist. Die novinki-Schreibwerkstatt 2012/13 bietet die Möglichkeit, das Schreiben von Rezensionen zu erlernen. In kleiner Gruppe werden anspruchsvolle Neuentdeckungen aus dem östlichen Europa gelesen und diskutiert, und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Rezensionen besprochen. Die intensive Arbeit an den Texten der TeilnehmerInnen steht im Mittelpunkt der Werkstatt, deswegen eignet sie sich besonders für alle, die Spaß am Schreiben haben. Als Leistungsnachweis ist eine Rezension von ca. 10 000 Zeichen zu verfassen, die auf novinki veröffentlicht werden kann. Bitte melden Sie sich unter [email protected] an. Termine (jeweils 16-20 Uhr): 02. November 2012, DOR 65, 5.42 16. November 2012, DOR 65, 5.57 30. November 2012, DOR 65, 5.57 14. Dezember 2012, DOR 65, 5.42 11. Januar 2013, DOR 65, 5.42 25. Januar 2013, DOR 65, 5.57 07. Februar 2013, DOR 65, 5.57

Institut für Anglistik und Amerikanistik Attention all students: please double check your courses immediately before the semester for changes that have occurred at short notice.

Sprachpraktische Kurse, die auch von Programmstudierenden belegt werden können Register by email with the instructor by 10 October 2012. Although exchange students are generally required to complete whole modules, as an exception to the rule, it is possible for them to attend individual English language courses which will still be recognised within the ECTS system. The individual courses available to exchange students are listed below:

5250132 Simultaneous Interpreting 2 SWS PL

3 SP Do

08-10

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

This course will explain the working environment of conference interpreting and will introduce participants to the basic skills pertaining to the mode of Simultaneous Interpreting (listening and memory skills, reformulation and summary techniques, impromptu translation, etc.). It is structured with targeted progressive exercises and participants will practise simultaneous interpreting with authentic speeches (predominantly English to German). This course is ideal for language students interested in gaining a basic knowledge about the world of Conference interpreting. Number of participants: 15. Registration required per email: [email protected]

5250133 Introduction to (conference) Interpreting 2 SWS PL

3 SP Do

10-12

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

Introductory course to explore interpreting as a viable career option; to provide an introduction to the main modes of interpreting, the interpreter’s roles and responsibilities; to equip students with the basic generic skills and procedural knowledge relevant to consecutive interpreting (memory training, notetaking, public speaking); to practice (basic) Consecutive Interpreting EnglishGerman/German-English. Number of participants: 15. Registration required per email: [email protected]

5250134 Interpreting Discussions 2 SWS PL

3 SP Mi

08-10

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

This course is based on the knowledge and skills acquired in "Introduction to Interpreting". Participants will learn how to interpret discussions (and negotiations) effectively. The course begins with informal discussions of topics of historical and cultural interest. It then goes on to include simulations of real-life interpreting situations. Students' interpreting performance will be assessed with regard to the completeness and correctness of content and language. Number of participants: 15. Registration required per email: [email protected]

Wintersemester 2012/13

Seite 30 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250135 Sight Translation/Übersetzen vom Blatt 2 SWS PL

3 SP Do

12-14

wöch.

UL 6, 3001

E. Affandi

We’ll be translating short texts taken from various sources, predominantly English to German. Learn the basic concepts and techniques of sight translation. Through text analysis, identify units of meaning, and the similarities and differences in English and German grammar and writing styles. Classes include oral and written practical exercises to help students produce accurate, natural, and smooth sight translations into the target texts. Number of participants: 15. Registration required per email: [email protected]

5250136 Professional Translation Skills I (Fachsprache: Economic and Technical Translation) 2 SWS PL

3 SP Mi

14-16

wöch.

UL 6, 3001

M. Davies

In this practical course, students interested in specialised translation as a professional activity will have an opportunity to develop their initial translatorial competence in this field by working on texts from key areas of economics and technology. The course aims to sensitise students to linguistic and textual differences between scientific and economic discourse in English and German and will also provide an initial insight into important procedural aspects of specialised translation such as how to research the source text, employing translation tools to assist the translation process, and using databases to manage terminology and assure quality in translation. Maximal 15 Teilnehmer. Einschreibung per E-Mail: [email protected] bis Mi., 10. Oktober 2012.

5250137 Professional Translation Skills I (Gemeinsprache: Journalistic Styles/ Translating for the Media) 2 SWS PL

3 SP Fr

12-14

wöch.

UL 6, 3001

M. Davies

This practical course offers students interested in translation as a professional activity an opportunity to develop their translatorial competence in a variety of settings linked to journalism and media-related professions. In a variety of professional situations requiring either oral and written translation, as well as adaptation of culturally-specific texts, participants will be sensitized to key linguistic and translatorial principles that influence the translation process between German and English. At the end of the course, students will have a repertoire of core translation strategies at their disposal they could readily employ in journalistic/ media-related environments involving translation between English and German. Maximal 15 Teilnehmer. Einschreibung per E-Mail: [email protected] bis Mi., 10. Oktober 2012.

5250139 Language Awareness: Grammar in Context 2 SWS UE

2 SP Mo Mi Do

14-16 10-12 12-14

wöch. wöch. wöch.

DOR 24, 1.502 DOR 24, 1.601 I 110, 353

K. Heukroth U. Scheffler U. Scheffler

Gives students the opportunity to exercise grammatical choice in relation to particular contexts in which language is used; tasks designed to show the links between form, meaning and use will be supplemented by form-focused exercises; focuses on grammatical features like tense / aspect / correlation, passive voice, finite and non-finite clauses. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email ([email protected]) (for the course on Monday) or ([email protected]) (for the courses on Wednesday or Thursday).

5250140 Language Awareness: Working with Words 2 SWS UE

2 SP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 1.601

K. Heukroth

Encourages participants to make more effective use of various types of dictionaries; aims to assist students looking to expand their vocabulary in order to express their ideas appropriately and accurately; helps to develop skills and strategies to expand their own vocabulary from authentic sources and to recall new vocabulary. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email to ([email protected]).

5250141 Language Awareness: Academic Vocabulary 2 SWS UE

2 SP Fr

10-12

wöch.

DOR 65, 325

K. Heukroth

The course aims to help participants understand and use general and discipline-specific vocabulary at university level, combining independent study and class activities. It provides ample opportunity to encounter and practice the selected vocabulary in a variety of contexts. A general goal is to help participants develop strategies to continue increasing their vocabulary and become more proficient in the use of monolingual dictionaries. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email ([email protected]).

Wintersemester 2012/13

Seite 31 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250142 Language Awareness: From Paragraph to Essay 2 SWS UE

2 SP Do

10-12

wöch.

I 110, 353

U. Scheffler

This course aims to develop participants' awareness of essential features of composition and essay writing through analysis and practice activities; practice of selected language aspects and effective use of monolingual dictionaries will help course members to avoid the pitfalls of mother-tongue interference and to improve the lexical and stylistic accuracy in their essays. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students: Please register by 10 October 2012 via email ([email protected]).

5250145 Listening and Speaking: Academic Listening, Note-Taking and Discussion Skills 2 SWS UE

2 SP Do Do

14-16 16-18

wöch. wöch.

DOR 65, 325 DOR 65, 325

E. Gibbels E. Gibbels

Oral skills at a university differ from other settings. This course helps students cope with listening to lectures and making oral contributions. Students will be introduced to effective note-taking techniques as well as fundamental debating and presentation skills. We will use clips from lectures as well as podcasts and radio broadcasts. The course provides plenty opportunity to try out different note layouts and speaking formats with special emphasis on the advanced language used in academic settings. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email ( [email protected])

5250147 Presentation and Discussion: Public Speaking Skills 2 SWS UE

2 SP Di

16-18

wöch.

DOR 65, 325

E. Kelly

This course takes students through the key stages of making presentations such as planning an outline, deciding on presentation techniques, employing effective transitions, controlling anxiety and fielding questions. In-class debates give students the opportunity to develop debating techniques such as the analysis of competing ideas and the formulation of convincing arguments. Students are required to prepare and deliver a 20-minute presentation and take part in class debates and panel discussions. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email ([email protected]).

5250148 Presentation and Discussion: Presentation Practice 2 SWS UE

2 SP Mo Mi

10-12 14-16

wöch. wöch.

I 110, 353 I 110, 353

A. Fausser A. Fausser

Gives students the opportunity to focus on the skills necessary to deliver an effective presentation in an academic context. A short informative presentation and a long academic presentation as well as peer evaluation will give students the chance to practice their skills in terms of structure, content, and delivery. Students from the second year onwards : Please register by 02 October 2012 using the printed form you find at “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email [[email protected]]

5250149 Presentation and Discussion: Current Trends and Developments in Great Britain and Ireland 2 SWS UE

2 SP Mi

16-18

wöch.

DOR 65, 325

E. Kelly

By means of presentations and debates on some of the more contentious issues in the British or Irish media, students are required to provide fellow course participants with an insight into what it means to be a British/Irish citizen today. Emphasis is on developing the skills needed to participate in discussions concerning difficult and controversial issues, to spontaneously formulate convincing arguments and to deliver effective presentations. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email ([email protected]).

5250150 Presentation and Discussion: Britain in Brief 2 SWS UE

2 SP Mi

10-12

wöch.

DOR 65, 325

E. Kelly

This course provides students with the skills necessary to deliver an effective presentation and at the same time gives them the opportunity to examine trends which have shaped British culture and society in the early twenty-first century. Exploring a wide range of areas including literature, film, fashion, sports and popular music, students will investigate key movements and issues, take part in critical discussions and prepare a 20-minute presentation on a particular aspect of life in Great Britain. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email ([email protected]).

Wintersemester 2012/13

Seite 32 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250151 Presentation and Discussion: Current Trends and Developments in the USA 2 SWS UE

2 SP Mi

10-12

wöch.

I 110, 353

A. Fausser

Gives students the opportunity to explore the divisive issues currently being debated in the USA. Through exposure to a variety of media outlets, students will gain a better understanding of how the United States sees itself and how political and cultural issues intersect. The topics covered will provide students with ample material to strengthen their discussion skills. Informal and formal presentations will give students the chance to practice their presentation skills as well as deepen or expand on their knowledge of the current issues, both at the national and state levels. Students from the second year onwards : Please register by 02 October 2012 using the printed form you find at “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email [[email protected]]

5250153 Writing Tools and Strategies: Essay Writing 2 SWS UE

2 SP Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.601

U. Scheffler

This course concentrates on developing writing skills needed for producing texts in the humanities: outlining, developing a thesis, paragraphing, applying academic style. Participants will write an abstract and create grammatically sound and logically structured persuasive and argumentation essays. The thematic focus will be on educational issues, which may be of particular interest to students who are heading towards the teaching profession. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students: Please register by 10 October 2012 via email ([email protected]).

5250155 Writing Tools and Strategies: Essay Writing 2 SWS UE

2 SP Mi

12-14

wöch.

I 110, 353

A. Fausser

Gives students the opportunity to learn and practice a variety of skills necessary for writing in academia. In addition to writing essays including various types of writing, such as summarizing, paraphrasing, and comparing and contrasting, the course will also focus on conventions of academic writing, such as political correctness, tone, and register. Current topics will provide ample material for students to engage with in practicing their writing skills. Students from the second year onwards : Please register by 02 October 2012 using the printed form you find at “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email [[email protected]]

5250159 Translation Tools and Strategies: German-English Translation Skills 2 SWS UE

2 SP Do

12-14

wöch.

DOR 65, 325

E. Gibbels

This course is mainly aimed at American Studies students; BA English students and Exchange students welcome if there are places available. We will look at key differences between German and English text conventions, sentence structure and grammar and see how they are played out in translation. We will also address issues of professional translation. Students learn how to apply their knowledge of typical language patterns and the effective use of translation tools to develop successful translation strategies. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page). Exchange students : Please register by 10 October 2012 via email ( [email protected])

Studium Generale 5210125 Was noch gelesen werden sollte. Vergessene Pflichtlektüren. 2 SWS 2 SP VL Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

18-20

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

M. Naumann

Eine Liste universaler Pflichtlektüre - hundert Bücher, die man gelesenen haben sollte - gibt es nicht. Nicht nur wäre sie von Land zu Land verschieden, sondern sie würde mit den Jahren altern und am Ende niemanden mehr interessieren. Und dennoch: Einige Romane und Sachbücher sind so unsterblich wie Platons Dialoge oder Tolstois Romane. Woran liegt das? Die VL versteht sich als Einübung ins studium generale.

5250084 Berlin Studies: Berlin in Film - Film in Berlin (englisch) 2 SWS SE

Mi Do

18-20 18-20

wöch. wöch.

DOR 24, 1.501 DOR 24, 1.501

D. Löbbermann D. Löbbermann

Anmeldung per Mail an: [email protected] Nur für Programm-Studierende! Wahlveranstaltung für Programmstudenten Donnerstagstermin: Seminar Mittwochstermin: Filmvorführungen

Wintersemester 2012/13

Seite 33 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250132 Simultaneous Interpreting 2 SWS 3 SP PL Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 30

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

UL 6, 3001

E. Affandi

5250133 Introduction to (conference) Interpreting 2 SWS 3 SP PL Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 30

5250134 Interpreting Discussions 2 SWS 3 SP PL Mi 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 30

5250135 Sight Translation/Übersetzen vom Blatt 2 SWS 3 SP PL Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

5250136 Professional Translation Skills I (Fachsprache: Economic and Technical Translation) 2 SWS 3 SP PL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

UL 6, 3001

M. Davies

5250137 Professional Translation Skills I (Gemeinsprache: Journalistic Styles/ Translating for the Media) 2 SWS 3 SP PL Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

UL 6, 3001

M. Davies

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS PT

2 SP Fr

08-10

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

In nahezu allen Tätigkeitsfeldern wird heute Teamarbeit gefordert. Wie kann es gelingen, dass alle vom Team profitieren? Konstruktives Feedback scheint eine Antwort darauf zu sein. Doch wie gebe ich Feedback? Wann gebe ich Feedback? Nach welchen Kriterien erfolgt diese Form der Rückmeldung? Im Tutorium setzen sich alle TN mit diesen Fragen auseinander. Sie erfahren verschiedene Kommunikationsformen, üben sich im Zuhören und sensibilisieren sich für den Unterschied von Beobachtung und Interpretation. Wie soll das geschehen? Fachbezogene Präsentationen und angeleitete Gruppenarbeiten innerhalb unseres Seminars werden in der Seminargruppe ausgewertet. Beide Schritte werden mithilfe von Video aufgenommen und anschließend videografisch aufbereitet. Einzelne Sequenzen zur Auswertung bzw. dem Feedback zur Präsentation/Gruppenarbeit werden dann in der Folgesitzung erneut einer kritischen und wertschätzenden Analyse nach den oben gestellten Fragen unterzogen. Ob ein späterer Einsatz im Bildungsbereich geplant ist oder z.B. im Agenturbüro – alle TN setzen sich mit den Kriterien für konstruktive gruppendynamische Prozesse auseinander. Sie wirken an der Entwicklung eines Leitfadens für eine konstruktive Feedback-Kultur in der Peer-Gruppe mit. Die TN sind unbedingt eingeladen, eigene Ideen zur Gestaltung des Tutoriums mit einzubringen. Studierende aller Fachrichtungen sind willkommen! Das Q-Tutorium kann leider keine regulären Kurse ersetzen, kann aber mit 3 SP im Rahmen der individuellen Vertiefung (Zweitfach Englisch BA, Erstfach Englisch BA 80 SP, BA Amerikanistik), im Rahmen der BZG oder im freien Modul im MA Amerikanistik anerkannt werden. Für alle weiteren Studiengänge und –fächer ist die Anrechnung individuell zu prüfen. Bitte konsultieren Sie hierzu ihre Studienordnungen. Zur eigenen Planung bitte ich um eine vorherige Anmeldung per E-Mail: [email protected] ***** Q-Tutorial (QT) Development of Feedback-Culture Teamwork is demanded in virtually all areas. In this QT the participants take a good look at these questions, learn about different methods of communication, improve their listening skills and sensitize themselves about the difference between observation and interpretation.� How is this going to be happen? Presentations and exercises within the QT as well as evaluation of both will be videotaped. Sequences will be processed. Within the group these sequences will be analysed and validated again. Whether used later in the field of education or an agency, all participants will have to deal with the criteria of constructive group dynamics. They collaborate on the development of a compendium of constructive feedback-culture of the peer-group. The participants are invited to contribute own ideas for the organisation of the tutorial. Students of all subjects are welcome. This QT does not substitute regular courses but can be credited with 3 credit points as BZQ and „arbitrary LV“ generally. Allowance for teacher trainees (Bachelor with English as major subject and all Masters of Education) and other subjects will have to be checked individually. Please check your study regulations. Potential participants are requested to register with the tutor by mail at [email protected]

Wintersemester 2012/13

Seite 34 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

709104

Wie kann ich die Welt verändern? - Eine praxisorientierte Einführung in Social Entrepreneurship 2 SWS PT

1) 2) 3) 4) 5) 6)

findet findet findet findet findet findet

am am am am am am

Di Sa Sa Mi Sa Mi 16.10.2012 20.10.2012 03.11.2012 14.11.2012 08.12.2012 12.12.2012

18-21 Einzel (1) 10-17 Einzel (2) 10-19 Einzel (3) 10-19 Einzel (4) 10-15 Einzel (5) 19-21 Einzel (6) statt; Veranstaltungsort: Hausvogteiplatz 5-7, Raum 0430 B statt statt statt statt statt

N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N.

Armut, Menschenhandel, Folter, Klimawandel, Kriege, Mobbing, Gewalt ... Die Liste der Probleme unserer Zeit ist lang und ihre Betrachtung kann leicht ein Gefühl der Ohnmacht hervorrufen. Tatsächlich ist es aber wenig verwunderlich, wenn es den Anschein macht, als hätten wir der Vielzahl unserer Probleme keine adäquaten Lösungen entgegenzusetzen, solange sich nur ein winziger Bruchteil der Bürger mit den Lösungen der gravierenden gesellschaftlichen Probleme beschäftigt. Eine unternehmerische Gesellschaft, die ihr kreatives Potential der Lösung gesellschaftlicher Probleme widmet, dient, insbesondere in Zeiten schnellen Wandels, als Hoffnungsträger wo staatliche Top-Down Ansätze scheitern. Vorbilder dieser Vision sind Social Entrepreneurs. Darunter versteht man Menschen, die an der Realisierung innovativer Visionen arbeiten, welche das Potential für ‘positiven‘ systematischen gesellschaftlichen Wandel haben. Im Rahmen des Blockseminars sollen die Teilnehmer das Feld Social Entrepreneurship praxisnah kennen lernen. Dazu sollen sie anahnd selbstgewählter gesellschaftlicher Problemstellungen exemplarisch und methodengeleitet Lösungsansätze entwickeln und diese am Markt testen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern exemplarisch Wege aufzuzeigen, wie sie unternehmerisch zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme beitragen können. Dazu sollen sie ausgewählte Methoden (Design Thinking, Business Modle Canvas, The Lean Start Up), spannende Case-Studies und die Unterstützerlandschaft kennen lernen. Sollten Studenten ihre im Seminar entwickelten Geschäftsmodelle umzusetzten wollen, werden dafür Anknüpfungspunkte geschaffen. Das Seminar findet an drei ganzen und zwei halben Tagen statt. Zwischen den Terminen müssen die Teilnehmer Zeit für die Entwicklung und das Testen ihrer Ideen einplanen. Am 16.10.2012 findet außerdem von 18:00 - 21:00 die Einführungsveranstaltung statt. Wir werden hier im Blitzdurchlauf bereits die zentralen Methoden des Seminars kennen lernen und ausprobieren. Wir haben ein kleines Video aufgezeichnet, in dem wir uns und das Seminar vorab vorstellen: https://vimeo.com/channels/393714 Den Seminarplan findet ihr hier: goo.gl/3t8RM Da wir max. 30 Personen aufnehmen können, bitten wir euch, in diesem Formular euer Interesse zu dem Seminar anzumelden:goo.gl/AI60U. Sollte eine Auswahl notwendig sein, findet diese nach der Einführungsveranstaltung statt. Bitte beachtet die Terminänderungen vom 05.10.2012 (die Termine oben sind aktuell). Kontakt: [email protected] Weitere mitwirkende Dozenten am Seminar: Korbinian Biller und Leon Reiner Organisatorisches: BA BWL und VWL: 3 SP, Modul: "Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation (BZQ I)" Prüfung: Konzeptionierung einer Unternehmung (ausgehend von einem gesellschaftlichen Problem), Testung und Vorstellung vor einem Publikum

Bachelorstudiengang Amerikanistik (BA Amerikanistik) Studienordnung 2003 Modul 8: Work Placement and Professional Fields 5200006 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für eine Kulturinstitution 2 SWS PL

1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8)

findet findet findet findet findet findet findet findet

am am am am am am am am

Wintersemester 2012/13

3 SP Mo Mo Mo Mo Mo Mo Fr Sa 05.11.2012 03.12.2012 17.12.2012 07.01.2013 21.01.2013 04.02.2013 25.01.2013 26.01.2013

statt statt statt statt statt statt statt statt

16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 18-23 10-17

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

Seite 35 von 339

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

DOR DOR DOR DOR DOR DOR

24, 24, 24, 24, 24, 24,

1.402 1.402 1.402 1.402 1.402 1.402

J. J. J. J. J. J. J. J.

Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Vor nicht einmal 20 Jahren war es an vielen Theatern noch üblich, dass die Mitarbeiter der Dramaturgie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nebenher erledigt haben. Heute kommt dieser Aufgabe in den Kulturinstitutionen eine Schlüsselfunktion zu und in den meisten Fällen sind dafür ausgebildete Fachleute angestellt. Im Kurs wird mit einem Schwerpunkt auf der Presse- bzw. Medienarbeit das Aufgabenfeld der Öffentlichkeitsarbeit im Kultursektor vorgestellt. Es werden Grundbegriffe, Regeln und Instrumente der Medienarbeit vermittelt und praxisnah erprobt: Die Pressemitteilung, die Pressekonferenz, der Umgang mit Medienverteilern, das Interview, die Medienpartnerschaft, Pressefotos und die Journalistenreise. Anschauliches Beispiel und Objekt der Erprobungen ist die Staatsoper im Schiller Theater in Charlottenburg, wo zwei der Seminartermine stattfinden werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Interesse am Berufsfeld Pressearbeit und ein Bezug zur Kunstform Oper/Musiktheater. Zum Erwerb von Studienpunkten werden Hausarbeiten zu einzelnen Themen abgefordert. Hierbei geht es vor allem um die Anwendung der vermittelten Theorie in praktischer Umsetzung, aber auch um Rechercheaufgaben. Eine regelmäßige und aktive Kursteilnahme, insbesondere die verbindliche Teilnahme an den zwei Terminen im Schiller Theater sind ebenfalls erforderlich. Hinweis: Die Sitzungen am 25. und 26. Januar 2013 finden im Schiller Theater (Bismarkstr. 110, 10625 Berlin) statt. Am 25. Januar wird eine Vorstellung besucht. Literatur: Günter Bentele, Romy Fröhlich, Peter Szyszka (Hrsg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln . Wiesbaden 2008. Guter Überblick über die wissenschaftliche Grundlagen der Public Relations. Viola Falkenberg: Pressemitteilungen schreiben: Die Standards professioneller Pressearbeit. Mit zahlreichen Übungen und Checklisten.Frankfurt 2008. Praktischer Leitfaden für Einsteiger. Hardy Geyer, Uwe Manschwetus (Hrsg.): Kulturmarketing . München, Wien 2008. In diesem Handbuch werden die Konturen eines eigenständigen Kulturmarketing skizziert. Plädiert wird für ein ganzheitliches Marketing, dass verschiedene Blickrichtungen wie z.B. Analyse, Strategie, Besucher aber auch den Blick nach Innen beinhaltet. Der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird eine besondere Relevanz zugesprochen. Birgit Mandel – PR für Kunst und Kultur . Handbuch für Theorie und Praxis. Bielefeld 2009. Von der Strategieplanung über die Gestaltung von Werbemitteln und die Konzeption von PR-Aktionen bis zur Evaluation: Die Autorin zeigt, wie Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit und Werbung für Kultur so gestaltet werden können, dass sie den kulturellen Produktionen zur bestmöglichen Aufmerksamkeit verhelfen. Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz, Jürgen Wilke (Hrsg.): Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation . Frankfurt am Main 2009. Zuverlässiges Nachschlagewerk über die Geschichte von Presse, Rundfunk und Film, die Wirkung der Massenmedien und die zentralen Theorien der Medienforschung sowie Journalismus als Beruf und den Umbruch der Medienlandschaft im Internetzeitalter. Michaela Reimann, Susanne Rockweiler: Handbuch Kulturmarketing. Strukturierte Planung, erfolgreiche Umsetzung, Innovationen und Trends aus der Kulturszene . Berlin 2005. Nützliches Handbuch zu den Besonderheiten des Marketings für Kultur, das sich insbesondere an mittlere und kleinere Kultureinrichtungen, Kulturveranstalter und auch an freie Künstler richtet. Organisatorisches: Johannes Ehmann hat an der Ruhr-Universität Bochum Neuere Geschichte, Geschichte Nordamerikas und Anglistik studiert. Neben dem Studium war er Musik- und Kulturjournalist und hat nach Absolvierung einer Zusatzausbildung zum „Journalist für Pressestellen“ die Seiten gewechselt. Seit 15 Jahren arbeitet er als Pressesprecher im Kulturbereich, seit 2007 an der Staatsoper Unter den Linden, die sich zur Zeit Staatsoper im Schiller Theater nennt.

Studienordnung 2007 Modul 1: American Literary and Cultural History Bitte vergewissern Sie sich ab dem 13.10.2012 für welchen Kurs Sie zugelassen sind.

5250038 American Cultural History 2 SWS VL

2 SP Mo

14-16

wöch.

UL 6, 3038/035

M. Klepper

This lecture will give an overview over American history from a cultural studies point of view. Guiding concerns will be main currents of thought, American myths and ideologies, transforming ideas about the nation and the individual, the changing gender roles, the successive media revolutions, the changing landscape, ethnicity, science and technology. The lecture will keep to the time-honored period markers in order to give students some orientation. Headings will be: 1492—the conquest of America; City upon a Hill—the Puritan experiment; The Age of Reason/Age of Revolutions; Sentimentalism and the Reform Age; American Renaissance and Westward Expansion; Slavery and Emancipation; The Age of Realism and Science; The Gilded Age, Naturalism and the Frontier Thesis; American Modernism; The Harlem Renaissance; Radical Visions—The Great Depression; Counterculture and Postmodernism; Postcolonialism/Transnationalism and post-9/11 America. You do not need to sign up or register for this lecture! Reading and Preparation: · Brinkley, Alan. The Unfinished Nation. A Concise History of the American People. New York: McGraw-Hill, 2009. · The powerpoint presentations used in the lecture will be available for viewing and downloading on the e-learning platform Moodle before each lecture. The key is Culthis . You will also find the syllabus and a bibliography in Moodle. Course Requirements: Multiple Choice Test (Klausur) as part of the Modul-examination

5250040 American Literary History I: Beginnings to 1918 (2 SP: VL+SE) 1 SWS VL

Wintersemester 2012/13

1 SP Mi

09-10

wöch.

Seite 36 von 339

HE 1, 1.06

M. Klepper

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

th

This lecture offers an overview of U.S. American literary history from the 17 century to World War I. It is complemented by a Lektüreseminar respectively a tutorial exercise (listed below this lecture in the Agnes module overview), in which selected texts from the respective periods are discussed in greater depth. The courses are based on the Norton Anthology of American Literature th

(7 edition), which is an essential text for the study of American literature. Additional texts will be available online. Credits are based on class discussions, an oral presentation or, in exceptional cases, a short written assignment. B.A. students in American Studies will be tutored by more advanced students from the Master program. The powerpoint presentations used in the lecture will be available for viewing and downloading on the e-learning platform Moodle before each lecture. The key is AmLit.

5250050 American Literary History I: Beginnings to 1918 2 SWS UE

2 SP Do

12-14

14tgl./2 (1)

DOR 24, 1.501

UE

Mi

14-16

14tgl./1 (2)

I 110, 343

MA-Studierende

UE Do 1) Beginn 2. Woche 2) Beginn 2. Woche 3) Beginn 2. Woche

14-16

14tgl./1 (3)

I 110, 343

MA-Studierende

A. Wagner

Students, who cannot register via Agnes because they have not received their student ID numbers (Immatrikulationsnummer) by October 12, 2012, as well as students with special needs (Härtefallregelung) please register for this class via e-mail: [email protected]. Please list all courses you can attend. Please DO NOT register via e-mail, if you can register via Agnes!! th

This lecture offers an overview of U.S. American literary history from the 17 century to World War I. It is complemented by a Lektüreseminar respectively a tutorial exercise (listed below this lecture in the Agnes module overview), in which selected texts from the respective periods are discussed in greater depth. The courses are based on the Norton Anthology of American Literature th

(7 edition), which is an essential text for the study of American literature. Additional texts will be available online. Credits are based on class discussions, an oral presentation or, in exceptional cases, a short written assignment. B.A. students in American Studies will be tutored by more advanced students from the Master program.

5250139 Language Awareness: Grammar in Context 2 SWS UE

2 SP Mo 14-16 Mi 10-12 Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch. wöch. wöch.

DOR 24, 1.502 DOR 24, 1.601 I 110, 353

K. Heukroth U. Scheffler U. Scheffler

DOR 24, 1.601

K. Heukroth

DOR 65, 325

K. Heukroth

5250140 Language Awareness: Working with Words 2 SWS 2 SP UE Di 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

5250141 Language Awareness: Academic Vocabulary 2 SWS 2 SP UE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

5250143 Language Awareness: Learning Language with Literature 2 SWS UE

2 SP Di

14-16

wöch.

DOR 65, 325

E. Kelly

Short stories by famous American, British and Irish authors form the basis for this course. Each short story has its own particular linguistic features and can be deconstructed quite easily and effectively for the purpose of practical grammatical analysis and language acquisition. By examining authentic literary texts, students have the opportunity to see how different writers have their own unique way of using language, structure and form to create a particular style and can apply this to their class assignments and essays. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page).

5250160 Language Consultation 2 SWS UE

Di

13-14

wöch.

UL 6, 2001B

K. Heukroth

For students taking language classes in the BA programmes in English Studies (M 8 and 13) or American Studies (M 1, 3 and 5). Students are welcome to make an appointment for an individual consultation via email ([email protected]).

5250161 Language Consultation 2 SWS UE

Mo

18-19

wöch.

DOR 65, 325

U. Scheffler

For students taking language classes in the BA programmes in English Studies (M8 and 13) or American Studies (M1 and 3).

Wintersemester 2012/13

Seite 37 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Students are welcome to make an appointment for an individual consultation via email ([email protected]).

53 690

Schwarze Befreiungsbewegungen im historischen und internationalen Vergleich. Panafrikanische kulturelle und politische Praxen in Afrika und der Diaspora. (deutsch-englisch) 2 SWS 3 SP / 4 SP TU Mi 16-18 1) findet vom 24.10.2012 bis 13.02.2013 statt

wöch. (1)

DOR 24, 1.505

C. Schumann

Weit verbreiteter Rassismus und die Erfahrungen der Sklaverei und des Kolonialismus legen nahe, dass Menschen in Afrika und AfrikanerInnen in der Diaspora einiges miteinander verbindet. Welche Gemeinsamkeiten, aber auch welche Unterschiede lassen sich bei schwarzen Befreiungsbewegungen aus verschiedenen Teilen der Welt (Afrika, USA, Lateinamerika) beobachten? Was bedeutet es, von einem nicht-europäischen Standpunkt für politische Emanzipation einzutreten? Und welche Formen künstlerischen Ausdrucks entstehen in diesen Kontexten? Wir werden uns anhand von Texten Positionen zu Politik und Kultur von Aimé Césaire über Malcolm X bis zu Abdias Do Nascimento erarbeiten. Gleichzeitig werden wir kulturelle Phänomene berücksichtigen, die zur (pan-)afrikanischen Bewusstseinsbildung beigetragen haben bzw. Bestandteil sozialer Bewegungen waren. Widespread racism and the experience of slavery and colonialism suggest that Africans living on the continent as well as those living in the diaspora might have a lot in common. What do black liberation movements in different parts of the world (Africa, USA, Latin America) have in common, and where do they differ? What does it mean to struggle for political emancipation from a nonEuropean perspective? And from these contexts, which kinds of artistic expression emerge? We will acquaint ourselves with stances on culture and politics by theorists such as Aimé Césaire, Malcolm X and Abdias Do Nascimento. At the same time we will take into consideration cultural phenomena that were part of social movements and/or that contributed to (Pan-)African consciousness. Organisatorisches: In diesem Q-Tutorium ist es nicht möglich eine Prüfung abzulegen.

Modul 2: Literary and Cultural Theory Bitte vergewissern Sie sich ab dem 13.10.2012 für welchen Kurs Sie zugelassen sind.

5250001 Einführung in die Literaturwissenschaft 2 SWS VL

2 SP Fr

12-14

wöch.

HE 1, 1.06

H. Schwalm

Die Vorlesung will Studierende der englischen Literatur mit zentralen Problemen, Konzepten und Begriffen des Fachs bekanntmachen und einige Möglichkeiten aufzeigen, diese zu artikulieren und über sie nachzudenken. Am Anfang werden die Grundlagen der Zeichentheorie stehen; darauf aufbauend wird es darum gehen, was Literatur möglicherweise von anderen Weisen der Sprachverwendung unterscheidet, was Literatur ausmacht. Dazu gehören Überlegungen zu Sprachfunktionen und zur poetischen Funkion im Besonderen ebenso wie zur Fiktionalität. Im Anschluss daran werden einzelne poetische Verfahrensweisen — wie z.B. Metapher, Reim oder Parallelismus —, charakteristische Züge erzählender Texte — Perspektive/ point of view , Erzählsituation etc. — sowie strukturelle Besonderheiten des Dramas — z.B. die Kommunikationssituation — beschrieben und an Beispielen (aus der englischen Literatur) erläutert. Schließlich sollen auch Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens zumindest einführend erklärt werden. Zu Semesterbeginn wird ein Reader mit ausgewählten Texten zur Verfügung stehen. Wichtiges zur Erzähltheorie ist außerdem zusammengefasst in: Shlomith Rimmon-Kenan, Narrative Fiction: Contemporary Poetics , London: Methuen, 1989. Dieses Buch wird zur Anschaffung empfohlen.

5250002 Einführung in die Literaturwissenschaft: Textanalyse 2 SWS SE

3 SP Mo

08-10

wöch. (1)

DOR 24, 1.501

SE

Mo

12-14

wöch. (2)

I 110, 347

S. Lieske

SE

Di

14-16

wöch. (3)

I 110, 343

A. Klaudies

SE

Di

08-10

wöch. (4)

DOR 24, 1.501

K. Franz

SE

Di

10-12

wöch. (5)

I 110, 343

C. Holler

SE

Mi

10-12

wöch. (6)

I 110, 343

K. Christ

10-12

wöch. (7)

I 110, 306

K. Christ

SE 1) vorwiegend 2) vorwiegend 3) vorwiegend 4) vorwiegend 5) vorwiegend 6) vorwiegend 7) vorwiegend

BA BA BA BA BA BA BA

Do Englisch Englisch Englisch Englisch Amerikanistik Amerikanistik Amerikanistik

S. Blackmore

Students, who cannot register via Agnes because they have not received their student ID numbers (Immatrikulationsnummer) by October 12, 2012, as well as students with special needs (Härtefallregelung) please register for this class via e-mail: [email protected]. Please list all courses you can attend. Please DO NOT register via e-mail, if you can register via Agnes!! Das Seminar dient der Einübung von grundlegenden Techniken literaturwissenschaftlicher Analyse und Interpretation am Beispiel von exemplarischen Texten verschiedener Gattungen. Es steht in engem Bezug zu den in der Vorlesung „ Einführung in die englische/amerikanische Literaturwissenschaft“ (52 50001) erläuterten Konzepten und soll den Teilnehmer_innen die Möglichkeit bieten, sich mit den in der Vorlesung erläuterten Theorien und Modellen aktiv, selbständig und vor allem in Bezug

Wintersemester 2012/13

Seite 38 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

auf ein breites Spektrum von Beispielen auseinander zu setzen. Zugleich wird es auch um Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens gehen. (‚Wie halte ich ein Referat?’; Recherchestrategien, Umgang mit wissenschaftlichen Hilfsmitteln usw.). Die Anmeldung erfolgt über AGNES. Studierende ohne AGNES-Zugang und "Härtefälle" melden sich bitte per email an: [email protected].

5250119 English Play: The Woman in White 2 SWS UE

3 SP Mo Do

10-12 10-12

wöch. wöch.

DOR 24, 1.501 I 110, 349

S. Ehlert S. Ehlert

Join the Institute’s English language theater group “HUbbub“ in rehearsing and performing a stage adaptation of Wilkie Collin’s classic “The Woman in White.“ Auditions and further details for those interested during the informational meeting on Friday, October 12 at 10 am (Inv. 110, Room 349). You must attend the meeting on this day in order to be able to participate. Rehearsals will take place every week on Monday from 10-12 and Thursday from 10-12. You must be able to attend both days in order to participate. Those interested in being members of the crew (props, costumes, sets, etc.) also welcome! Attn: Course credit given only for 2 SWS, although the group meets four hours/week.

5250147 Presentation and Discussion: Public Speaking Skills 2 SWS 2 SP UE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 32

wöch.

DOR 65, 325

E. Kelly

5250148 Presentation and Discussion: Presentation Practice 2 SWS UE

2 SP Mo 10-12 Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 32

wöch. wöch.

I 110, 353 I 110, 353

A. Fausser A. Fausser

5250149 Presentation and Discussion: Current Trends and Developments in Great Britain and Ireland 2 SWS 2 SP UE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 32

wöch.

DOR 65, 325

E. Kelly

DOR 65, 325

E. Kelly

5250150 Presentation and Discussion: Britain in Brief 2 SWS 2 SP UE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 32

wöch.

5250151 Presentation and Discussion: Current Trends and Developments in the USA 2 SWS 2 SP UE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch.

I 110, 353

wöch.

DOR 65, 325

A. Fausser

5250161 Language Consultation 2 SWS UE Mo 18-19 detaillierte Beschreibung siehe S. 37

U. Scheffler

Modul 3: American Arts and Media in Context Außerdem: eine sprachpraktische Übung – (siehe Angebot Sprachpraxismodul oder eine Veranstaltung zur Linguistik)

5250152 Writing Tools and Strategies: Writing Academic English 2 SWS UE

2 SP Mi Mi

14-16 16-18

wöch. wöch.

I 110, 347 I 110, 347

E. Gibbels E. Gibbels

This course deals with text formats typical for academic writing occasions, such as definitions, abstracts and essays. Students will acquire and practice key writing strategies and the fundamentals of effective organization and authoritative tone. Emphasis is on improving flow, cohesion and the logical development of ideas. Several shorter assignments and three essays in class (350 words). Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page).

5250153 Writing Tools and Strategies: Essay Writing 2 SWS UE

Wintersemester 2012/13

2 SP Mi

08-10

wöch.

Seite 39 von 339

DOR 24, 1.601

U. Scheffler

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

detaillierte Beschreibung siehe S. 33

5250154 Writing Tools and Strategies: Essay Writing 2 SWS UE

2 SP Di

12-14

wöch.

UL 6, 2004A

E. Kelly

This course helps students develop the skills needed for producing well-organized and clearly written papers in the humanities: planning and organizing, outlining and paragraphing, developing a thesis statement, recognizing and formulating concise topic sentences, applying a formal style of writing, editing and revising. A minimum of three essays must be submitted during the course. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page).

5250155 Writing Tools and Strategies: Essay Writing 2 SWS 2 SP UE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch.

I 110, 353

A. Fausser

wöch.

UL 6, 2001B

K. Heukroth

wöch.

DOR 65, 325

U. Scheffler

5250160 Language Consultation 2 SWS UE Di 13-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 37

5250161 Language Consultation 2 SWS UE Mo 18-19 detaillierte Beschreibung siehe S. 37

Modul 4: Literary and Cultural Representations of American Society Literary Representations (eines der Angebote wählen) 5250053 Introduction to Comics in the U.S. 2 SWS SE

4 SP Do

12-14

wöch.

I 110, 347

K. Linke

"The comic strip, like jazz, is a uniquely American art form," writes Richard Marschall in his book, America's Great Comic Strip Artists . While this statement overlooks the contributions of comic traditions outside the U.S., it is undoubtedly true that American th

comics have enjoyed tremendous popularity since the 1930s. Who would not be familiar with such early-20 -century figures as Mickey Mouse, Donald Duck, Superman, or Batman? This course will examine both the history of the comic medium in the U.S. and the art form itself. We will draw on Scott McCloud’s Understanding Comics and on other sources to learn how to analyze comics. We will then look at such influential works as Carl Barks’s Donald Duck , William Marston’s Wonder Woman , Charles M. Schulz’s Peanuts , Will Eisner’s Contract with God , Art Spiegelman’s Maus , Aaron McGruder’s The Boondocks ,Alison Bechdel’s Fun Home and others to trace the development of American comics. We will pay close attention to both the form and the content of these comics to tackle such questions as: How do they respond to their historical and cultural contexts? How do they reinforce and/or question dominant notions of masculinity, whiteness, and heterosexuality? How are they related to U.S. imperialism and capitalism? Please register for this class via AGNES.

5250054 Literary and Cultural Representations of Intersex in America: Autobiographical Intersex Narratives 2 SWS SE

4 SP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.601 th

V. Amato

st

The course will examine representations of intersex identities and bodies in 20 and 21 century American culture and literature. In order to provide a contextual basis for the analysis of contemporary intersex representations, we will first look at the medical construction of ‘intersex’ from a historical perspective, discussing how cultural practices and normative ideas about sexed bodies have produced ‘intersex’. The seminar will then focus on autobiographical writing as a strategy for deconstructing or destabilizing ‘traditional’ intersex narratives. We will discuss strategies of resistance within these narratives, as well as the potential of counternarratives that are gradually emerging as challenging the dominant medical/cultural discourse on intersex. Related issues that will be discussed include the role of political activism and identity politics, representations of intersex in the media and popular culture, the audience addressed by these works, the visibility of the works and their agents/subjects and points of reference for a cultural intersex collective. Requirements: Students are expected to give short presentations and/or organize a session’s discussion. Reading: A reader will be made available at Sprintout Copy Shop and on Moodle. Recommended reading for general orientation: Suzanne Kessler, Lessons from the Intersexed (1998); Morgan Holmes, Intersex: A Perilous Difference (2008). Please register for this class via email, including your program of study and your semester, to [email protected]

Wintersemester 2012/13

Seite 40 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250164 Sexism Reloaded: A Woman’s Body – A Contested Terrain 2 SWS PT

Di

18-20

wöch.

DOR 24, 1.601

S. Reichert

At different times and in differing cultures, a woman's body has been idealized differently. These ideals encompassed questions concerning governance and appearance of Her body, as well as control over Her body. The answers to these questions were usually and to a large extent given from the outside hetero-male gaze. As a result, women knew how to perform "their womanhood" in order to be recognized as one. The criteria at hand have changed - but have they really disappeared? Could one maybe talk of a different kind of "True Womanhood", and if so, what are its requisites? Have the former ideals that were written on Her body really been 'wiped off', or have they instead maybe even become internalized to some degree? Are there new ideals, and if so whose are they? What do they symbolize? Or why do authors and writers like Natasha Walters and Laurie Penny speak about a "Return of Sexism" and of a "Meat Market. Female Flesh under Capitalism"? Both describe an extreme focus on the woman's body with an active participation of some women which leads (among others) to the question: who owns her body? Is it still a mere object that holds as much (cultural, symbolic, social and financial) capital as is attributed to? Could we speak of an internalized sexism? To what extent has She gained full authority over her body, and on the modes of its and Her representation? How is this related to the rest of Her existence? Via a comparing close reading of US and West-European media representations of women over time in the fields of sports/athletic activity, politics, advertisement, and art, I would like to investigate the questions: what narrative do media representations offer? To what type of Narrative do they contribute, which do they challenge? Is the term "Backlash" appropriate, or rather misleading? What kind of strategies could be used or need to be developed to counter sexism? These and other questions will be discussed in course of the tutorial. All students from all departments are welcome! Course Requirements: Prepared attendance and active participation. Credit points: You can either receive 3 pts. when attending this tutorial in course of your “BZQs“ or as your “Individuelle Vertiefung“. Students of Gender Studies can receive 2 pts. when attending this tutorial as part of the modules 1-3, or module no 6. Contact: Should you have further queries or wish to register for this tutorial, please contact the instructor via email: [email protected] "Das Projekttutorium kann leider keine regulären Kurse ersetzen, kann aber mit 3 SP im Rahmen der individuellen Vertiefung (Zweitfach Englisch BA, Erstfach Englisch BA 80 SP, BA Amerikanistik), im Rahmen der BZG oder im freien Modul im MA Amerikanistik anerkannt werden."

Cultural Representations (eines der Angebote wählen) 5250039 Global Cities as Centers of Cultural Knowledge Production 3 SWS SE

3 SP / 4 SP Mi

17-20

wöch.

DOR 24, 1.601

R. Isensee

- bis 12.12.12 The course will introduce students to the theory, development, and realities of global cities as centers of cultural knowledge production. Based upon a closer look at the formation of the European and American city and its role as cultural hubs in historical th

perspective, particularly in terms of travelling educational philosophies and practices of education, the 19 century German university will be explored as a role model for American educational institutions. In a second Global Cities as Centers of Cultural Knowledge Production step the course will discuss the shifting aims and institutional paradigms of cultural knowledge construction in Europe and the th

United States since the 20 century. Here the emergence of the knowledge relationship between Berlin and New York will serve as a comparative case study in explaining the forms, functions and resources of cultural production in the contemporary global city. This discussion will be accompanied by field study projects investigating public and private cultural/educational institutions in Berlin in terms of their impact on the politics, economy and culture of the city. In a final step, the course will address future directions of the knowledge metropolis by exploring competing concepts of education in Europe and the United States in the 21 st

century and their functions in a transnational and international perspective, as for instance with regard to the emergence of “Education Cities“ in non-Western countries (such as in Arab countries). This course is designed as a collaborative project between New York University Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin offering students a unique opportunity for academic and cultural exchange in a classroom that serves as a test lab for global education. Due to the particular format of the course the number of HU participants is restricted to 12 students. The course meets once a week from October 17 to December 19, 2012. Registration for the course takes place via AGNES.

5250046 Cultural Formations of the Hipster 2 SWS SE

4 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.502

C. Holler

th

The middle of the 20 Century saw the formation of a (post)modern urban cultural movement that created innovations in American literary, musical and artistic expression. These innovations gave rise to the figure of the hipster, a figure predicated on the professional and cultural expressions of African American jazz musicians and the opposition of predominantly European American writers and artists to mainstream American society. Jazz musicians were assigned an outsider position in relation to mainstream American society for diverse reasons, and writers of the Beat Generation and the San Francisco Renaissance, as well as Abstract Expressionist painters, aligned themselves with this position in order to express their horror and disillusionment with the dominant cultural expression of World War II and postwar America. These musicians, writers and artists tried to create an alternative consciousness in their work that embodied a break with previous artistic traditions and that placed an emphasis on improvisatory art forms. Stylistic innovations involving dress, language and behavior, the use of drugs and an explicit negotiation of sexuality were some of the many expressions of this alternative consciousness. We will be taking an intersectional approach in examining how these movements were formed and expressed in dialogue with each other, and how they can be understood within such paradigms as race, gender, class, age and sexuality. Please register personally via my email address: [email protected]

5250047 Introduction to Critical Race and Ethnic Studies 2 SWS SE

Wintersemester 2012/13

4 SP Di

16-18

wöch.

Seite 41 von 339

UL 6, 2014B

J. Melamed

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

The course will examine ‘race’ and ‘ethnicity’ as technologies that connect knowledge to power in ways that have shaped the conditions of life in the United States over the last 100 years. We will investigate the many different meanings given to ‘race’ and st

‘ethnicity’ in the 20/21 century United States and how these concepts have developed with and against one another. Students will become familiar with some of the most influential thinking coming out of Black studies, Asian American studies, Chicana studies, Native studies, and feminist, queer, and postcolonial methodologies. We will read some of the novels, short stories, and poetry that have had the greatest impact on scholars. Our key questions will be the same ones that have occupied the field of race and ethnic studies over the last 20 years: When and how did European Americans become white people? How can we think justice and equality beyond multiculturalism and citizenship? What can we learn about decolonization and modernity from Native and Indigenous studies? How do gender, sexual identity, geography, and class interlock with procedures of race and ethnicity? How might critical race and ethnic studies help us know and diminish the violences of neoliberalism, militarism, dispossession, ecological death and social death? Although this is only an introductory course, students will gain tools for thinking about these issues with unusual clarity and will learn about the dilemmas, questions, and desires that drive this interdisciplinary field of study. Please sign yourself up for this class in the virtual classroom in Moodle! The key is "crirace". Reading/Viewing : Please try to read Richard Wright’s Native Son over the break. It’s long! I will assign specific chapters to read closely during the semester, but it will help to have read the whole novel one time. A reader with theoretical and historical texts, short stories, and poetry will be available at Sprintout/S-Bahn Bögen. Texts: · Richard Wright, Native Son · Gloria Anzaldua, Borderlands/La Frontera: The New Mestiza · lê thi diem thúy, The Gangster We Are All Looking For · Sherman Alexie, Flight · Amitava Kumar, A Stranger Carrying in the Crook of His Arm a Tiny Bomb Films: · Race, The Power of an Illusion · The Stolen Eye · Sleep Dealers · City of Borders Course Requirements : One page reflection posted biweekly online in moodle; as a MAP: term paper (12-15 pages) in this or the other class of the module.

5250164 Sexism Reloaded: A Woman’s Body – A Contested Terrain 2 SWS PT Di 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 41

wöch.

DOR 24, 1.601

S. Reichert

Modul 5: Paradigms of American Literature and Culture 5250157 Translation Tools and Strategies: Translation Practice 2 SWS UE

2 SP Mo Mo

10-12 12-14

wöch. wöch.

DOR 24, 1.502 DOR 24, 1.601

E. Gibbels E. Gibbels

The course is intended for BA English students who take a final exam; American Studies students welcome if places available. The course uses short authentic texts to address typical headaches that native speakers of German face when translating into English. A supplementary set of grammar exercises highlights structural differences between the two languages and helps students develop strategies for avoiding classic German-English translation mistakes. Two translations in class and one mock exam. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page).

5250158 Translation Tools and Strategies: Language Learning through Translation 2 SWS UE

2 SP Di Fr

10-12 08-10

wöch. wöch.

DOR 24, 1.601 DOR 65, 325

K. Heukroth K. Heukroth

This course is a hands-on introduction to German-English translation. Specific grammatical, structural and lexical problem areas will be dealt with in connection with the texts, on a contrastive basis where appropriate. Emphasis is put on the effective use of English shadow texts and monolingual dictionaries supported by bilingual ones, rather than the other way around. Apart from translating shorter texts in class, you will be expected to prepare a translation task at home each week. The texts for translation are about literature and language (e.g. biographical sketches of authors, book announcements, reviews, articles from periodicals). Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page).

5250159 Translation Tools and Strategies: German-English Translation Skills 2 SWS 2 SP UE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch.

DOR 65, 325

E. Gibbels

wöch.

UL 6, 2001B

K. Heukroth

5250160 Language Consultation 2 SWS UE

Wintersemester 2012/13

Di

13-14

Seite 42 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

detaillierte Beschreibung siehe S. 37

5250164 Sexism Reloaded: A Woman’s Body – A Contested Terrain 2 SWS PT Di 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 41

wöch.

DOR 24, 1.601

S. Reichert

Modul 6: American Studies: European Contexts and Intercultural Relations 5250055 Boom Bubble Bust - The Great Recession of 2008 and its Impact on American Society 2 SWS SE

4 SP Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.502

M. Meyer

It has been four years since the recession officially ended, yet many Americans are still hurting economically. Fallen real estate prices, excessive private debt and enormous unemployment rates continue to erode the middle class and threaten the American Dream. In class, we will discuss with students how FDR’s Great Deal was steadily transformed into an economic and political landscape where the "too big to fail" banks gained more and more control on the economy and politics; how the U.S. "went from a country that made things to a country that makes things up". The result: the people’s general trust in democracy is fading away. Plus, the Great Recession has illuminated the widening divide between most of America and the super-rich.Gender issues will be discussed regarding risk affinity and the roles of women on trading floors and in regulatory entities. We will also analyze the impact of the financial crisis on fiction ("Margin Call", "Wall Street II", "Up in the Air", "The Company Men") and discuss several noteworthy documentaries ("Inside Job", "Capitalism: A Love Story", etc.). In class, students will also have the chance to get to know the opinions of Nobel laureates Krugman, Stieglitz, and other influential economic affairs authors such as Roubini, Klein, Sorkin and others.

5250056 The Transatlantic Relationship in Practice 2 SWS SE

3 SP Mo

16-18

wöch.

DOR 24, 1.502

C. Kotte

This seminar will look at transatlantic relations from the point of view of political, academic and other institutions in Berlin. We will examine a series of texts on the history and complexity of transatlantic relations and talk to representatives of embassies, foundations and related organizations to discuss their priorities and strategies in shaping transatlantic relations.

Modul 7: Research and Writing Skills 5250156 Writing Tools and Strategies: Writing the Term Paper 2 SWS UE

2 SP Do

12-14

wöch.

I 110, 349

S. Ehlert

This course will help the student/author develop the skills needed to write an academic term paper: examining the requirements of the “genre,“ developing a thesis, planning and organization, integrating and documenting secondary literature, close reading, outlining, flow/coherence, academic tone and style, revising for clarity, giving peer responses, etc. There will be one shorter paper (3-5 pages), and one longer paper (5-7 pp.), as well as exercises each week. Intended for students in the BA American Studies program. BA English students welcome if there is space available. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page).

Modul 8: Presenting and Discussing 5250119 English Play: The Woman in White 2 SWS UE

3 SP Mo 10-12 Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 39

wöch. wöch.

DOR 24, 1.501 I 110, 349

S. Ehlert S. Ehlert

Modul 9: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation 5200001 Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 1) findet am 24.10.2012 statt

18-20

Einzel (1)

DOR 24, 1.101

K. Schütz

Die Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen ist für alle Studierenden der Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät II (Institut für deutsche Literatur, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Nordeuropa-Institut, Institut für Amerikanistik und Anglistik, Institut für Romanistik, Institut für Slawistik, Institut für Klassische Philologie). Die Veranstaltung findet einmalig statt und ist Bestandteil des Praxisworkshop.

Wintersemester 2012/13

Seite 43 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5200002 Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 SP Fr

13-16

Einzel (1)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (2)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (3)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (4)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (5)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (6)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (7)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (8)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

13-16

Einzel (9)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW 1) findet 2) findet 3) findet 4) findet 5) findet 6) findet 7) findet 8) findet 9) findet

am am am am am am am am am

Sa 02.11.2012 17.11.2012 03.11.2012 09.11.2012 03.11.2012 10.11.2012 16.11.2012 10.11.2012 17.11.2012

statt statt statt statt statt statt statt statt statt

Wo, was, wie? – Training zur beruflichen Orientierung Wo stehe ich in 15 Jahren? Sicherlich hat diese Frage mit Erwerbstätigkeit zu tun. Damit meine Arbeit auch zu mir passt, ist es sinnvoll, früh herauszufinden, wo, was, wie ich meine Arbeitskraft einbringen möchte und kann. Das Training zur beruflichen Orientierung bietet als Bestandteil des BZQ-Moduls die Chance, sich in drei intensiven Stunden mit der eigenen Berufsorientierung auseinanderzusetzen. In der Pflicht, an diesem Training teilzunehmen eröffnet sich die Gelegenheit, all das, was Sie als Teilnehmende mitbringen - Studium, Neigungen, Interessen und ihre Persönlichkeit- auf ein späteres Berufsleben hin zu hinterfragen und Strategien zu entwickeln, die Gelassenheit beim Berufseinstieg – nach Bachelor, Master oder Promotion – ermöglichen. An diesem Training müssen Sie im Laufe eines Bachelorstudiums an der Phil. Fak. II einmal teilnehmen. Bitte vergessen Sie nicht, sich in AGNES für eine Gruppe dieser Veranstaltung anzumelden.

5200003 Job_Enter. Berufswege für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen 1 SWS VR Mi 18-20 1) findet vom 14.11.2012 bis 30.01.2013 statt

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

K. Schütz

14.11.2012 Journalismus Aktualität, gesellschaftliche Relevanz und harte Fakten sind das journalistische Tagesgeschäft, egal ob für ein Print- oder OnlineMagazin, Fernsehen oder Radio, die journalistische Tätigkeit erfordert ein wachsames Auge und viel Fingerspitzengefühl. Welche Qualifikationen Studierende außerdem für diesen oft genannten ‚Traumberuf‘ mitbringen müssen, beschreiben unsere Referent/ innen. 21.11.2012 Wissenschaft/Forschung Wie sieht das Tätigkeitsfeld eines wissenschaftlichen Mitarbeiters an einem Forschungsinstitut aus? Was ist ein Graduiertenkolleg und wie bewerbe ich mich um ein Promotionsstipendium? Was sind Drittmittelprojekte und wofür steht die Abkürzung DFG? Die Veranstaltung informiert rund um das Berufsfeld Wissenschaft und Forschung. 28.11.2012 Film/ Fernsehen „Ich will was mit Medien machen“. Ein häufiger Satz junger Studierender. So attraktiv wie Film und Fernsehen sind, so verschieden sind die Tätigkeiten, die dort gefragt werden. Aber was erwartet Berufsanfänger im TV-Alltag? Welche Kompetenzen sind gefragt? Welche Möglichkeiten gibt es bei Film und Fernsehen überhaupt? Unsere Referent/innen zeigen, welche Möglichkeiten es gibt und geben Orientierung im Dschungel der Film- &Fernsehlandschaft. 05.12.2012 Politik Es reicht dir nicht aus, nur zur Wahl zu gehen? Du möchtest aktiv am politischen Leben teilnehmen und die Politik zu deinem Beruf machen? Unsere Referent/innen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der Politik von Agenturen bis zu NGO’s. 12.12.2012 Archiv Archive sind mehr als staubige Aktenberge: Sie können Geschichte erfahrbar machen, bergen unentdeckte Biografien oder dokumentieren ein künstlerisches Werk. Gefragt sind systematisches Denken, präzises Arbeiten und oft ein detektivischer Spürsinn – Fähigkeiten, die im Laufe des Studiums erworben werden. 19.12.2012 Selbstständig in Kultur und Medien Journalisten, Kuratoren, Lektoren – berufliche Laufbahnen beginnen immer seltener mit einer festen Anstellung. Häufiger werden Projekte und Mitarbeiten kombiniert. Freelancer sind Meister der ständigen Akquise, der kreativen Zeiteinteilung und auch darin, sich immer wieder auf Neues einzulassen. 09.01.2013 Autor/in Schon im Studium üben sich Geistes- und Sozialwissenschaftler im Schreiben. Wer diese Fähigkeit zu seinem Beruf machen möchte kann als Drehbuchautor, Schriftsteller oder Sachbuchautor arbeiten. Doch wie etabliert man sich in diesem hart umkämpften Feld? 16.01.2013 Internationale Organisationen/ Vereine Immer mehr Menschen engagieren sich in Stiftungen, Vereinen und Organisationen. Dabei vereint die Arbeit im 3. Sektor die vielfältigsten Tätigkeitsfelder, von der Arbeit an der Basis bis hin zu leitenden Funktionen, von der Öffentlichkeitsarbeit bis zum Projektmanagement und eröffnet somit auch beruflich viele Perspektiven. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Es gibt keine Studienpunkte für den Besuch.

Wintersemester 2012/13

Seite 44 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5200004 Fernsehjournalismus 2 SWS 3 SP PL Fr 08-10 1) findet vom 19.10.2012 bis 15.02.2013 statt

wöch. (1)

DOR 24, 1.402

F. Buchwald

Die Lehrveranstaltung bietet Einblicke in Grundlagen des professionellen Journalismus. Dabei können die Teilnehmer/innen, nach einer Einführung in journalistische Techniken und Stilformen, im Laufe des Semesters eigene Beiträge in Form von Texten für Print oder online-Medien, Hörfunkstories oder auch Videobeiträge produzieren. Neben dieser praktischen Arbeit soll aber auch die kritische Sicht auf Journalismus, seine Wirkungen und seine spezifischen Entstehungsbedingungen nicht zu kurz kommen; besonders auch im Hinblick auf Onlinemedien und die Bedeutung sozialer Netzwerke als Nachrichtenvermittler. Dr. Frank Buchwald , Wirtschaftskorrespondent im Hauptstadtstudio des ZDF, arbeitet seit 1984 im professionellen Journalismus. Nach Zeitungsvolontariat und sechs Jahren in der Fernseh-Nachrichtenredaktion des Südwestfunks berichtete er für das 'heute journal' als Sonderkorrespondent von Nachrichtenschauplätzen in aller Welt, seit 1996 dann sieben Jahre als Auslandskorrespondent aus Südamerika, bevor er 2003 nach Berlin zurückkehrte. Literatur: Schneider, Wolf und Raue, Paul-Josef: Das neue Handbuch des Journalismus und des online-Journalismus. Ndr. Bonn 2012 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 1198) Schneider, Wolf: Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil. München (18) 2001 Ders.: Unsere tägliche Desinformation. Wie die Massenmedien uns in die Irre führen. Hamburg 1984 LaRoche, Walther von: Einführung in den praktischen Journalismus. Berlin (18) 2008 Haller, Michael: Die Reportage. Konstanz (5)2006 Hachmeister, Lutz: Nervöse Zone. Politik und Journalismus in der Berliner Republik. München 2007 Viele Informationen und eine Auswahl weiterer Bücher zum praktisch-handwerklichen Arbeiten auch online unter www.journalistische-praxis.de oder http://www.blog-cj.de/blog/universalcode-das-buch-zum-digitalen-journalismus/

5200005 Vom Studium zum Beruf 2 SWS 3 SP PL Mo 10-12 1) findet vom 15.10.2012 bis 11.02.2013 statt

wöch. (1)

DOR 24, 1.404

K. Schütz

In dieser Praxisorientierten Lehrveranstaltung geht es um Ihre berufliche Orientierung. Interaktiv entwickeln Sie Ihre persönlichen Berufsvorstellungen. Sie finden heraus, welcher Job zu Ihnen passt und wie Sie sich auf Ihre berufliche Karriere bereits während des Studiums vorbereiten können. Wir analysieren verschiedene Bewerbungsstrategien, diskutieren über Fähigkeiten und insbesondere über Schlüsselkompetenzen. Außerdem werden wir Unternehmen besichtigen, um uns ein genaues Bild über den konkreten Arbeitsalltag und die Erwartungen der Arbeitgeber zu machen. Auf diesem Wege erhalten Sie einen guten Überblick über Berufsfelder für Geisteswissenschaftler/innen. Folgende Institutionen werden wir besichtigen: Deutsche Welle (DW-TV Berlin), Deutsche Bahn AG, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Haus der Kulturen der Welt.

5200006 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für eine Kulturinstitution 2 SWS PL

3 SP Mo Mo Mo Mo Mo Mo Fr Sa 1) findet am 05.11.2012 2) findet am 03.12.2012 3) findet am 17.12.2012 4) findet am 07.01.2013 5) findet am 21.01.2013 6) findet am 04.02.2013 7) findet am 25.01.2013 8) findet am 26.01.2013 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt statt statt statt siehe S. 35

16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 18-23 10-17

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

DOR DOR DOR DOR DOR DOR

24, 24, 24, 24, 24, 24,

1.402 1.402 1.402 1.402 1.402 1.402

J. J. J. J. J. J. J. J.

Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann

5200007 Dokumentation und Dokumentarfilm. Stoffentwicklung für den Fernsehmarkt 2 SWS PL

1) 2) 3) 4)

findet findet findet findet

am am am am

Wintersemester 2012/13

3 SP Mi

16-20

Einzel (1)

Mi

16-20

Einzel (2)

Mi

16-20

Einzel (3)

Sa

10-18

Einzel (4)

So

10-18

Einzel (5)

17.10.2012 24.10.2012 07.11.2012 17.11.2012

statt statt statt statt

Seite 45 von 339

DOR 24, 3.429

F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5) findet am 18.11.2012 statt Wie finde ich eine interessante Geschichte? Wie kann ich sie erzählen? Welcher Programmplatz ist geeignet? Stoffentwicklung für das Fernsehen ist ein kreativer Prozess, doch nicht nur. Programme für das Fernsehen entstehen im Spannungsfeld von Idee und persönlicher Erfahrung, von Anforderungen der Sendeanstalten und des Marktes, von Dramaturgie und Finanzierung. Das Seminar will solche Prozesse in der Theorie transparent machen und praktisch vermitteln. Von der Idee über die Recherche bis zum Exposé sollen Fertigkeiten geschult werden, Stoffe zielgerichtet zu entwickeln und zu verkaufen. Vorleistung: Organisatorisches. Die Seminarteilnehmer/innen werden gebeten, in den Wochen vor der Veranstaltung Dokumentations-Sendeplätze anzuschauen (auch in den entsprechenden Mediatheken verfügbar) - z.B. ZDF History (Sonntag Abend, ZDF), 37 Grad (Dienstag Abend, ZDF), Terra X (Sonntag, 19.30, ZDF), Geschichte am Mittwoch (Mittwoch Abend, ARTE), 45 Minuten (Montag Abend, NDR) Literatur: Sibylle Kurz: Pitch it! Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen, Konstanz 2008. Organisatorisches: Die Sitzungen am 24.10., 07.11. und 17./18.11.2012 finden bei der Februar Film GmbH statt. Zu den DozentInnen: Anja Kühne studierte Geschichte und Neuere deutsche Literatur in Berlin und London. Seit ihrem Studienabschluss arbeitete sie als Producerin und Rechercheurin für zahlreiche nationale und internationale Produktionen. Florian Hartung studierte Musik- und Medienwissenschaften, Geschichte und Germanistik an der Freien und der Technischen Universität Berlin sowie den Aufbaustudiengang Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Nach einem Volontariat arbeitete er als Redakteur, Reporter und Korrespondent beim privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Seit 2001 realisiert er als Autor, Regisseur und Produzent Dokumentationen.

5200008 ArGuS 2012 - Die Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen 1 SWS Proj

1 SP Mi Do 1) findet am 07.11.2012 statt 2) findet am 08.11.2012 statt

10-17 10-16

Einzel (1) Einzel (2)

K. Schütz K. Schütz

ArGuS 2012 Die ArGuS - Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen findet zum vierten Mal an der HumboldtUniversität zu Berlin statt. Ziel der ArGuS ist, Studierende und Absolvent/inn/en über Anforderungen und Angebote des Arbeitsmarktes des 21. Jahrhunderts zu informieren. Auf der ArGuS präsentieren sich Unternehmen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur an beiden Tagen an Ausstellungsständen. Neben dem Ausstellungsbereich im Foyer des Universitätsgebäudes am Hegeplatz finden zahlreiche Firmenpräsentationen und Workshops statt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen von den studentischen Mitarbeiter/innen von PhiloNET prüfen zu lassen und sich wertvolle Tipps zum Thema Bewerbung zu holen. Alle Informationen zur ArGuS finden Sie unter: www2.hu-berlin.de/argus oder bei facebook argus.

5250057 Praxiskolloquium 2 SWS PCO

1 SP Di

14-16

14tgl.

UL 6, 2004A

M. Klepper

Das Modul 9 “ Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation“ wird durch e in Praxiskolloquium abgeschlossen. Die Modulabschlussprüfung wird im Rahmen des Kolloquiums in Form einer Präsentation zu möglichen Berufs- und Tätigkeitsfeldern durchgeführt. Außerdem sollen die Studierenden über ihre Erfahrungen in den Praktika berichten. Voraussetzung für die Zulassung zum Praxiskolloquium ist der Nachweis von 29 SP, die durch BZQ-Kurse und durch ein Praktikum erbracht wurden. Im Interesse einer zielgerichteten Planung der Veranstaltungen der Veranstaltungen (14-tägig zu ausgewählten Terminen) melden sich diejenigen, die voraussichtlich bis Mitte Februar 2012 alle 29 SP des Moduls 9 erbracht haben werden, per e-mail bis 15. Oktober 2012 an: [email protected]. Das 1. Treffen findet am 23. Oktober 2012 statt.

5250132 Simultaneous Interpreting 2 SWS 3 SP PL Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 30

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

5250133 Introduction to (conference) Interpreting 2 SWS 3 SP PL Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 30

5250134aInterpreting Discussions 2 SWS PL

Wintersemester 2012/13

3 SP Mi

10-12

Seite 46 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

This course is based on the knowledge and skills acquired in "Introduction to Interpreting". Participants will learn how to interpret discussions (and negotiations) effectively. The course begins with informal discussions of topics of historical and cultural interest. It then goes on to include simulations of real-life interpreting situations. Students' interpreting performance will be assessed with regard to the completeness and correctness of content and language. Number of participants: 15. Registration required per email: [email protected]

5250135 Sight Translation/Übersetzen vom Blatt 2 SWS 3 SP PL Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

UL 6, 3001

E. Affandi

5250136 Professional Translation Skills I (Fachsprache: Economic and Technical Translation) 2 SWS 3 SP PL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

UL 6, 3001

M. Davies

5250137 Professional Translation Skills I (Gemeinsprache: Journalistic Styles/ Translating for the Media) 2 SWS 3 SP PL Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

UL 6, 3001

M. Davies

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

Bachelorstudiengang Englisch (BA Englisch) Modul 1: Introduction to Linguistics Bitte vergewissern Sie sich ab dem 13.10.2012 für welchen Kurs Sie zugelassen sind.

5250075 Introduction to Linguistics 2 SWS SE

3 SP Di

08-10

wöch.

UL 6, 2014A

M. Egg

SE

Do

08-10

wöch.

UL 6, 2014A

M. Egg

SE

Mi

14-16

wöch.

I 110, 349

A. McIntyre

SE

Mi

16-18

wöch.

I 110, 349

A. McIntyre

SE

Mi

18-20

wöch.

I 110, 349

A. McIntyre

SE

Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.502

G. Smith

Students, who cannot register via Agnes because they have not received their student ID numbers (Immatrikulationsnummer) by October 12, 2012, as well as students with special needs (Härtefallregelung) please register for this class via e-mail: [email protected]. Please list all courses you can attend. Please DO NOT register via e-mail, if you can register via Agnes!! This introductory course provides an overview of the core areas of linguistics (phonetics, phonology, morphology, syntax, and semantics). Students will be given exercises in which they can apply theoretical concepts to concrete linguistic data. This course also prepares for the MAP in Module 1.

5250079 Introduction to Linguistics 2 SWS VL

2 SP Fr

10-12

wöch.

UL 6, 2002

S. Olsen

HE 1, 1.06

H. Schwalm

Modul 2: Introduction to Literary Studies Bitte vergewissern Sie sich ab dem 13.10.2012 für welchen Kurs Sie zugelassen sind.

5250001 Einführung in die Literaturwissenschaft 2 SWS 2 SP VL Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 38

Wintersemester 2012/13

wöch.

Seite 47 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250002 Einführung in die Literaturwissenschaft: Textanalyse 2 SWS SE

3 SP Mo

08-10

wöch. (1)

DOR 24, 1.501

SE

Mo

12-14

wöch. (2)

I 110, 347

S. Lieske

SE

Di

14-16

wöch. (3)

I 110, 343

A. Klaudies

SE

Di

08-10

wöch. (4)

DOR 24, 1.501

K. Franz

SE

Di

10-12

wöch. (5)

I 110, 343

C. Holler

SE

Mi

10-12

wöch. (6)

I 110, 343

K. Christ

SE Do 10-12 1) vorwiegend BA Englisch 2) vorwiegend BA Englisch 3) vorwiegend BA Englisch 4) vorwiegend BA Englisch 5) vorwiegend BA Amerikanistik 6) vorwiegend BA Amerikanistik 7) vorwiegend BA Amerikanistik detaillierte Beschreibung siehe S. 38

wöch. (7)

I 110, 306

K. Christ

S. Blackmore

Modul 3: Introduction to English and American Cultural Studies 5250006 British Cultural History 2 SWS VL

2 SP Mo

10-12

wöch.

HE 1, 1.06

S. Lieske

The lecture offers a survey of British cultural history since the Early Modern period in order to understand how it has shaped the specific nature of contemporary British culture for many centuries. We will explore the impact that economic, political, and social developments have had on the thinking of people and the culltural representations that they have produced.

5250007 Introduction to British Cultural Studies and Cultural History. Key Concepts and Theories 2 SWS SE

3 SP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 1.501

E. Kilian

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschr ä nkt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn unter AGNES an. This course will provide an introduction to the basics of Cultural Studies: concepts of culture, models of cultural exchange, ways of ‘reading’ culture and cultural artefacts, concepts of history and of cultural memory, issues of Gender Studies and of Postcolonial Studies etc. A Reader will be made available at the beginning of the semester.

5250008 Introduction to British Cultural Studies and Cultural History. Key Concepts and Theories 2 SWS SE

3 SP Do

16-18

wöch.

UL 6, 2004A

C. Cronjäger

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschr ä nkt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn unter AGNES an. This course will provide an introduction to the basics of Cultural Studies: concepts of culture, models of cultural exchange, ways of ‘reading’ culture and cultural artefacts, concepts of history and of cultural memory, issues of Gender Studies and of Postcolonial Studies etc. A Reader will be made available at the beginning of the semester.

5250009 Introduction to British Cultural Studies and Cultural History. Key Concepts and Theories 2 SWS SE

3 SP Mo

18-20

wöch.

DOR 24, 1.501

B. Greenhill

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschr ä nkt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn unter AGNES an. This course will provide an introduction to the basics of Cultural Studies: concepts of culture, models of cultural exchange, ways of ‘reading’ culture and cultural artefacts, concepts of history and of cultural memory, issues of Gender Studies and of Postcolonial Studies etc. A Reader will be made available at the beginning of the semester.

5250038 American Cultural History 2 SWS 2 SP VL Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 36

Wintersemester 2012/13

wöch.

Seite 48 von 339

UL 6, 3038/035

M. Klepper

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250039 Global Cities as Centers of Cultural Knowledge Production 3 SWS 3 SP / 4 SP SE Mi 17-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 41

wöch.

DOR 24, 1.601

R. Isensee

5250047 Introduction to Critical Race and Ethnic Studies 2 SWS 4 SP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 42

53 690

wöch.

UL 6, 2014B

J. Melamed

Schwarze Befreiungsbewegungen im historischen und internationalen Vergleich. Panafrikanische kulturelle und politische Praxen in Afrika und der Diaspora. (deutsch-englisch) 2 SWS 3 SP / 4 SP TU Mi 16-18 1) findet vom 24.10.2012 bis 13.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 38

wöch. (1)

DOR 24, 1.505

C. Schumann

Modul 4: History and Varieties of English 5250072 Introduction to the History and Variation of English 2 SWS VL

3 SP Di

12-14

wöch.

UL 6, 2014A

L. Peter

This introductory lecture course gives a survey of historical change in phonology, morpho-syntax and the lexicon across the Old, Middle and Modern English periods to the present day as well as of contemporary regional/national, social and functional variation in the English language. It thus emphasises the close relationship between language change and variation. It introduces the concept of the (socio-)linguistic situation with its various parameters and presents language change and variation as complex processes determined by the interaction of intralinguistic forces and extralinguistic factors. The lecture sets the framework for a more detailed treatment of historical language change or, alternatively, of contemporary variation of the English language in the seminars offered in this module.

5250074 Early Modern English 2 SWS SE

3 SP Do

10-12

wöch.

DOR 24, 1.601

L. Peter

The seminar describes the development of the English language between, roughly, 1500 and 1750. In its initial part students familiarise themselves with basic problems and methods of historical language description. Then they study different levels of the Early Modern English language system. Peculiarities of this period and the major structural changes are demonstrated by examples taken from all linguistic levels. In addition, students study the development of the linguistic situation in England, the processes of standardisation and codification of the English language and the rapid expansion of its lexicon. Typical texts produced in the period are read, analysed and compared to their Present-Day English (PDE) equivalents to give an impression of important differences between the two stages in the development of English. Considering standard and non-standard dialects, the seminar examines their influence on PDE and its variability.

5250093 English Dialects 2 SWS SE

3 SP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.601

A. McIntyre

The course deals with regional variation in English around the world, extending material covered in the lecture in Module 4. The first part of the course gives a detailed overview of the most important general issues in the study of dialects, including (i) the relation between regional varieties and extralinguistic phenomena such as social class and gender, (ii) the notions of standard and non-standard varieties, (iii) the question of ‘right’ and ‘wrong’ in language, (iv) the historical sources of variation between dialects and the factors which encourage or hinder the spread of new linguistic features to other areas. In answering these questions, we will cover most of the most important examples of differences between English varieties. The second half of the course will be devoted to a study of selected specific varieties of English. These will be selected partly on the basis of suggestions by students.

5250094 English Dialects 2 SWS SE

3 SP Do

18-20

wöch.

DOR 24, 1.601

A. McIntyre

The course deals with regional variation in English around the world, extending material covered in the lecture in Module 4. The first part of the course gives a detailed overview of the most important general issues in the study of dialects, including (i) the relation between regional varieties and extralinguistic phenomena such as social class and gender, (ii) the notions of standard and non-standard varieties, (iii) the question of ‘right’ and ‘wrong’ in language, (iv) the historical sources of variation between dialects and the factors which encourage or hinder the spread of new linguistic features to other areas. In answering these questions, we will cover most of the most important examples of differences between English varieties. The second half of the course will be devoted to a study of selected specific varieties of English. These will be selected partly on the basis of suggestions by students.

Modul 5: Survey of English Literatures Wintersemester 2012/13

Seite 49 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Angebot der Gender Studies (Interdisciplinary Problems of Gender and Sexuality)

5250010 Narrating Youth in the Eighteenth Century: Initiation Stories 2 SWS SE

3 SP Mo

12-14

wöch.

I 110, 343

K. Schober

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschr ä nkt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn unter AGNES an. The long eighteenth century, a period termed the pedagogic century by many scholars, not only witnessed the development of a modern notion of youth conceived of as a distinct period of time between childhood and adulthood, but it also saw an increased interest in novels dealing with initiation or coming-of-age stories: indeed, highly influential works, such as Daniel Defoe’s Moll Flanders, Samuel Johnson’s Rasselas, Fanny Burney’s Evelina, or Jane Austen’s Northanger Abbey depict the maturation of characters going through various stages and crises of adolescence. By negotiating the relationship between a young adult and the world, the texts address manifold socio-cultural and moral questions, which, in turn, generate divergent concepts of youth. The aim of our code- and context-centred readings is twofold: to analyse the narrative strategies used to present exemplary initiation stories; and to enquire into the effects the fictional worlds exert in terms of aesthetic and educational matters. Please purchase your own paperback copies of the following novels (Oxford or Penguin Classics edition): Jane Austen: Northanger Abbey (1798 / 1818). Frances Burney: Evelina, or, the History of a Young Lady’s Entrance into the World (1778). Daniel Defoe: The Fortunes and Misfortunes of the Famous Moll Flanders (1722). Samuel Johnson: The History of Rasselas, Prince of Abissinia (1759).

5250011 Female Characters in Late Victorian and Early Modernist Writing 2 SWS SE

3 SP Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.501

B. Schnabel

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschr ä nkt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn unter AGNES an. Das Seminar stellt Texte aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert vor und beschäftigt sich mit deren sozialen, künstlerischen und feministischen Aspekten. Es wird die Gestaltung weiblicher Charaktere bei Autoren wie Thomas Hardy, George Bernard Shaw und Virginia Woolf analysiert. Texte wie die Story “An Imaginative Woman“ von Thomas Hardy, Shaws Komödie Pygmalion sowie Virginia Woolfs Short “Mrs Dalloway in Bond Street“ werden Gegenstand unserer Seminardiskussion sein. Der Kurs findet in englischer Sprache statt.

5250012 Financial Policy and Female History in Caryl Churchill's Plays 2 SWS SE

3 SP Fr

08-10

wöch.

DOR 24, 1.501

B. Schnabel

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschr ä nkt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn unter AGNES an. Dieser Kurs stellt Caryl Churchill, eine der der produktivsten und erfolgreichsten Dramatikerinnen Großbritanniens aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor. Wir beschäftigen uns mit zwei ihrer interessantesten Stücke, ihren Welterfolgen Top Girls und Serious Money . Churchill steht für geistreiches feministisches, historisches und aktuell-politisches Theater, das sich durch Farcenelemente, Parodie und Satire auszeichnet. Der Kurs findet in englischer Sprache statt.

5250013 Sarah Waters’ Neo-Victorian Novels as Postmodern Generic Crossovers 2 SWS SE

3 SP Do

12-14

wöch.

I 110, 306

C. Cronjäger

The blending of traditional genres can be considered a postmodern feature within contemporary writing. Hybrid genre literature is paramount in the emergence of new literary genres. Neo-Victorian fiction is such a phenomenon and its authors not only re-write the historical narrative of the Victorian period but recast (and subvert) its original style and structure. In this seminar, we will take a close look at Sarah Waters’ neo-Victorian novels Tipping the Velvet (1998), Affinity (1999), and Fingersmith (2002) and investigate not only their neo-Victorian specificities but also the intricate generic blending of traditional genres such as sensation fiction, gothic fiction, the Bildungsroman , and queer/lesbian fiction. Please purchase your own paperback copies of the following novels, if possible in the recommended editions and read (at least) Fingersmith before the beginning of the semester: Waters, Sarah. Tipping the Velvet . London: Virago, 1998. ---. Affinity . London: Virago, 1999. ---. Fingersmith . London: Virago, 2002. A reader with secondary material will be provided at the beginning of the semester.

Modul 6: Levels of Linguistic Analysis Für Modul 6 gilt, dass für die Teilnahme an dem Seminar, in dem die Modulabschlussprüfung (MAP) abgelegt wird, 3 Studienpunkte (SP) vergeben werden. Dabei ist die MAP nicht eingerechnet. Für die Teilnahme am anderen Seminar werden 2 SP vergeben.

5250071 English Inflectional Morphology 2 SWS SE

3 SP Di

10-12

wöch.

UL 9, E14

L. Peter

Starting from certain semantic categories (e.g. Temporality and Aspectuality), the seminar studies the morphological, or rather, morpho-syntactic (functional) categories Tense, Correlation and Aspect as well as Mood of the English verb, which are seen as based on privative binary oppositions. In a similar way, the category of Voice is described in the context of building the information structure of sentences. The seminar correspondingly explores the English noun with regard to the concept of countability, the

Wintersemester 2012/13

Seite 50 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

category of Number and the phenomenon of (formal vs. notional) concord. Furthermore, the seminar takes a comparative look at whether and how the concepts and semantic categories in question are grammaticalised in German. The categories are also examined from the perspective of Cognitive Grammar and the mental-space theory.

5250077 Semantics 2 SWS SE

2 SP Di

10-12

wöch.

BE 1, 140/142

M. Egg

This course offers an introduction to semantics, starting out from the basic concepts and notions that were discussed in the Introduction to Linguistics (Module 1) and linking them to modern semantic theory-building (thus preparing students for the courses of Modules 9 and 10). Students will be initiated to theoretical approaches to semantics including a gentle introduction to the logical representation systems for semantics. We will also focus on the role of semantics in the overall structure of the language system, hence, will investigate the syntax-semantics interface that determines the meaning of syntactically complex constituents on the basis of syntactic structures.

5250080 Word-Formation 2 SWS SE

3 SP Fr

12-14

wöch.

UL 6, 3038/035

S. Olsen

This course introduces the students to the study of words with focus on the productive processes that allow speakers to enlarge the vocabulary of their language. The aim is to familiarize students with the necessary methodological tools to recognize and analyze complex words and to relate these analyses to the central issues currently under discussion in linguistic theory. The textbook (Plag, Ingo, 2003. Word-Formation in English. Cambridge University Press.) will be made available as a reader.

5250090 English Syntax 2 SWS SE

2 SP Fr

14-16

wöch.

DOR 24, 1.601

A. McIntyre

This seminar aims to give participants a good understanding of a broad range of issues in syntax. After revising the material covered in the introductory courses, the course will cover (among other things) functional categories (determiners, auxiliaries and complementizers), passive, question formation, infinitives, negation and relative clauses. We will focus on English data, using data from other languages (including German) as a basis for comparison. The seminar will introduce students to aspects of the approach associated with Noam Chomsky (variously known as the “principles and parameters theory“, “generative grammar“ and, in its more recent versions, “minimalism“). Part of the rationale for using this approach is that it (rightly or wrongly) enjoys mainstream status and is the only theory with which familiarity is presupposed in international linguistics journals.

5250091 English Syntax 2 SWS SE

2 SP Fr

16-18

wöch.

DOR 24, 1.601

A. McIntyre

This seminar aims to give participants a good understanding of a broad range of issues in syntax. After revising the material covered in the introductory courses, the course will cover (among other things) functional categories (determiners, auxiliaries and complementizers), passive, question formation, infinitives, negation and relative clauses. We will focus on English data, using data from other languages (including German) as a basis for comparison. The seminar will introduce students to aspects of the approach associated with Noam Chomsky (variously known as the “principles and parameters theory“, “generative grammar“ and, in its more recent versions, “minimalism“). Part of the rationale for using this approach is that it (rightly or wrongly) enjoys mainstream status and is the only theory with which familiarity is presupposed in international linguistics journals.

5250092 English Syntax 2 SWS SE

2 SP Fr

18-20

wöch.

DOR 24, 1.601

A. McIntyre

This seminar aims to give participants a good understanding of a broad range of issues in syntax. After revising the material covered in the introductory courses, the course will cover (among other things) functional categories (determiners, auxiliaries and complementizers), passive, question formation, infinitives, negation and relative clauses. We will focus on English data, using data from other languages (including German) as a basis for comparison. The seminar will introduce students to aspects of the approach associated with Noam Chomsky (variously known as the “principles and parameters theory“, “generative grammar“ and, in its more recent versions, “minimalism“). Part of the rationale for using this approach is that it (rightly or wrongly) enjoys mainstream status and is the only theory with which familiarity is presupposed in international linguistics journals.

5250168 Phonology 2 SWS SE

2 SP Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 1.502

G. Smith

In this seminar we will begin with an investigation of the articulatory, acoustic and auditive properties of major varieties of English. Building upon this, we will investigate the major phonological units, their interaction, and their organization in hierarchical levels. We will see how theories of phonology have developed over time. As needed, we will contrast English with other languages, especially German.

5250168aPhonology 2 SWS SE

Wintersemester 2012/13

2 SP Do

10-12

wöch.

Seite 51 von 339

DOR 24, 1.502

G. Smith

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

In this seminar we will begin with an investigation of the articulatory, acoustic and auditive properties of major varieties of English. Building upon this, we will investigate the major phonological units, their interaction, and their organization in hierarchical levels. We will see how theories of phonology have developed over time. As needed, we will contrast English with other languages, especially German.

Modul 7: American Literary History 5250040 American Literary History I: Beginnings to 1918 (2 SP: VL+SE) 1 SWS 1 SP VL Mi 09-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 36

wöch.

HE 1, 1.06

M. Klepper

5250041 American Literary History I: Beginnings to 1918 (2 SP: VL+SE) 2 SWS SE

1 SP Di

14-16

14tgl./1 (1)

I 110, 353

K. Linke

SE

Di

14-16

14tgl./2 (2)

I 110, 353

K. Linke

SE

Fr

10-12

14tgl./1 (3)

I 110, 349

M. Duszat

SE

Fr

10-12

14tgl./2 (4)

I 110, 349

M. Duszat

12-14

14tgl./1 (5)

DOR 24, 1.501

A. Wagner

SE 1) Beginn 2) Beginn 3) Beginn 4) Beginn 5) Beginn

Do 16.10.12 23.10.12 19.10.12 26.10.12 18.10.12

Students, who cannot register via Agnes because they have not received their student ID numbers (Immatrikulationsnummer) by October 12, 2012, as well as students with special needs (Härtefallregelung) please register for this class via e-mail: [email protected]. Please list all courses you can attend. Please DO NOT register via e-mail, if you can register via Agnes!! In this course, which is offered in conjunction with the lecture on American Literary History from the 17th century to World War I, we will look more closely at selected texts. Specifically, we will situate the works in their historical contexts and discuss salient themes as well as narrative technique. Credits are based on class discussions, an oral presentation or, in exceptiomal cases, a short written assignment.

Modul 8: Oral Skills and Language Awareness - Sprachpraxis 5250119 English Play: The Woman in White 2 SWS UE

3 SP Mo 10-12 Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 39

wöch. wöch.

DOR 24, 1.501 I 110, 349

S. Ehlert S. Ehlert

DOR 24, 1.502 DOR 24, 1.601 I 110, 353

K. Heukroth U. Scheffler U. Scheffler

DOR 24, 1.601

K. Heukroth

DOR 65, 325

K. Heukroth

I 110, 353

U. Scheffler

5250139 Language Awareness: Grammar in Context 2 SWS UE

2 SP Mo 14-16 Mi 10-12 Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch. wöch. wöch.

5250140 Language Awareness: Working with Words 2 SWS 2 SP UE Di 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

5250141 Language Awareness: Academic Vocabulary 2 SWS 2 SP UE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

5250142 Language Awareness: From Paragraph to Essay 2 SWS 2 SP UE Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 32

Wintersemester 2012/13

wöch.

Seite 52 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250143 Language Awareness: Learning Language with Literature 2 SWS 2 SP UE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 37

wöch.

DOR 65, 325

E. Kelly

5250144 Listening and Speaking: Listening Comprehension and Oral Expression 2 SWS UE

2 SP Mo Mo

14-16 16-18

wöch. wöch.

DOR 65, 325 DOR 65, 325

U. Scheffler U. Scheffler

Authentic radio programmes and film material will cover topics related to British and American social and cultural life. The course aims to develop students’ abilities in listening for gist and detail and gives the opportunity to practice spoken English. Introduction to basics of academic presentation; participants will have to deliver a brief presentation and make several short in-class recordings. It is recommended that students take this course before Presentation and Discussion. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page).

5250145 Listening and Speaking: Academic Listening, Note-Taking and Discussion Skills 2 SWS UE

2 SP Do 14-16 Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 32

wöch. wöch.

DOR 65, 325 DOR 65, 325

E. Gibbels E. Gibbels

5250146 Listening and Speaking: Voices of Great Britain, Ireland and the United States 2 SWS UE

2 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 65, 325

E. Kelly

In recognition of the centrality of oral/aural skills for language students and in keeping with the growing popularity of audiobooks and digital media, this course uses classic short stories by British, Irish and American authors to develop skills such as recognizing context clues, listening for detail, using advanced grammatical structures and improvising convincingly. It also provides students with an opportunity to fully appreciate the wide range of genres and styles included in the short story format. Second-year students and higher : Please register by 2 October 2012 using the printed form you find under “Weitere Links“ (see top of the page).

5250147 Presentation and Discussion: Public Speaking Skills 2 SWS 2 SP UE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 32

wöch.

DOR 65, 325

E. Kelly

5250148 Presentation and Discussion: Presentation Practice 2 SWS UE

2 SP Mo 10-12 Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 32

wöch. wöch.

I 110, 353 I 110, 353

A. Fausser A. Fausser

5250149 Presentation and Discussion: Current Trends and Developments in Great Britain and Ireland 2 SWS 2 SP UE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 32

wöch.

DOR 65, 325

E. Kelly

DOR 65, 325

E. Kelly

5250150 Presentation and Discussion: Britain in Brief 2 SWS 2 SP UE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 32

wöch.

5250151 Presentation and Discussion: Current Trends and Developments in the USA 2 SWS 2 SP UE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch.

I 110, 353

wöch.

UL 6, 2001B

A. Fausser

5250160 Language Consultation 2 SWS UE Di 13-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 37

Wintersemester 2012/13

Seite 53 von 339

K. Heukroth

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250161 Language Consultation 2 SWS UE Mo 18-19 detaillierte Beschreibung siehe S. 37

wöch.

DOR 65, 325

U. Scheffler

Modul 9: English Language in Social and Cultural Context (Wahlpflicht) 5250073 English as L1 and L2 in Multilingual Countries 2 SWS SE

4 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.601

L. Peter

The seminar gives an account of basic processes in the historic spread of English to non-Western countries and studies the current use of English in a diverse range of sociocultural settings and multi-ethnic/multilingual societies with a colonial past. It places emphasis on the "nativisation" (or "indigenisation") process of English at all linguistic levels, on the issue of standard norms as well as on language policy and planning. Thus the course describes the varieties of English and the respective linguistic situations in e.g. India, Nigeria, the RSA and Singapore.

5250081 Coordination on Morphology 2 SWS SE

4 SP Do

10-12

wöch.

DOR 24, 1.501

S. Olsen

This seminar will study different patterns of coordination in morphology. Its aim is, on the one hand, to compare and contrast the function of coordination in morphology with that in syntax. In addition, the patterns of coordination found in the morphology of the Germanic languages will be compared to those in other language families.

5250085 Language comprehension: Understanding English words, sentences and discourse 2 SWS SE

4 SP Fr

12-14

wöch.

DOR 24, 1.601

S. Repp

In this course we shall explore how readers and listeners understand language. Starting from the 'small' elements (phonemes, letters) we shall look at words, phrases, sentences and discourse. For instance, we shall find out how we recognize that a group of lines and curves makes up a certain letter (even if it is upside-down), whether it really deosn't mttaer in waht oredr the ltteers in a wrod are as long as the frist and the lsat ltteer are at the rghit pclae, or what goes wrong in dyslexia. We shall look at lexical retrieval and ask, for instance, if both meanings of a homonym (e.g. bug - insect/problem) are activated when we read or hear it. We shall look at syntactic ambiguities as in 'The student told the professor that everyone hated a lie', and find out why one reading is preferred over the other, or why it is difficult to process sentences like 'The horse raced past the barn fell.' We will investigate the role of prosody in processing and find out how different kinds of accents will influence the way we look at pictures. And we will find out how discourse coherence is achieved (or disturbed). Next to such questions about content we shall also be concerned with questions of methodology: How do we find out about these processes? What empirical methods do researchers apply to find out about the intricate relations between competence and performance? We shall hear about questionnaires for acceptability ratings, response time methods like lexical decision tasks, self-paced readings, the monitoring of eye-movements, as well as brain research methods.

5250117 Pragmatics 2 SWS SE

4 SP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.502

N. Scherf

Pragmatics is the field of linguistics that is concerned with usage of language and how utterances are influenced by context and knowledge of the participants in conversation. The main topics of the seminar will be deixis, implicatures, presuppositions and speech acts, i.e. we will have a look at why sentences like 1 and 2 sound strange even though they are grammatically correct. (1) Come over there please! (2) Fred’s children are hippies, and he has no children. In order to require the credit points, active participation as well as a presentation on one of the topics are required.

5250118 Discourse Representation Theory 2 SWS SE

4 SP Fr

16-18

wöch.

DOR 24, 1.501

W. Roberts

Discourse Representation Theory (DRT) is a theoretical framework which extends classical formal semantics to deal with issues such as anaphora and sequence of tense in texts. DRT posits that sentence and discourse meaning is interpreted using abstract mental representations, and offers a way of constructing and depicting these representations. The course will begin with a gentle introduction to some basic notions of logic and formal semantics, and then introduce DRT. Over the semester, we will examine DRT's treatment of negation, disjunction and conjunction, and other semantic phenomena. The course will include weekly homework assignments. Ideally, students should have previously attended an introductory semantics course.

Modul 10: Linguistics as a Cognitive Science (Wahlpflicht) 5250073 English as L1 and L2 in Multilingual Countries 2 SWS SE

Wintersemester 2012/13

4 SP Mi

14-16

wöch.

Seite 54 von 339

DOR 24, 1.601

L. Peter

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

detaillierte Beschreibung siehe S. 54

5250081 Coordination on Morphology 2 SWS 4 SP SE Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 54

wöch.

DOR 24, 1.501

S. Olsen

5250085 Language comprehension: Understanding English words, sentences and discourse 2 SWS 4 SP SE Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 54

wöch.

DOR 24, 1.601

S. Repp

wöch.

DOR 24, 1.502

N. Scherf

wöch.

DOR 24, 1.501

W. Roberts

5250117 Pragmatics 2 SWS 4 SP SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 54

5250118 Discourse Representation Theory 2 SWS 4 SP SE Fr 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 54

Modul 11: English Literary and Cultural History: Texts, Periods, Theories (Wahlpflicht) 5250014 Mary Wollstonecraft and Contemporary Female Novel Writing 2 SWS SE

4 SP Do

08-10

wöch.

DOR 24, 1.501

B. Schnabel

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschr ä nkt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn unter AGNES an. Der Kurs stellt die namhafte Streitschrift A Vindication of the Rights of Woman von Mary Wollstonecraft in den Mittelpunkt der Diskussion, einen Text, der sowohl zeitgenössische als auch zukünftige Generationen von Schriftstellrinnen beeinflussen sollte. Das Seminar verfolgt, inwiefern sich Wollstonecrafts Diskurs in den Schriften zeitgenössischer Romanautorinnen wiederfindet. Wir lesen dazu die Romane Emma von Jane Austen sowie Charlotte Brontes Jane Eyre . Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

5250015 Victorian Women Novelists 2 SWS SE

4 SP

W. Keller

entfällt

5250016 Villains, Witches, Madwomen - Literature Written in Favour of the Outcast 2 SWS SE

4 SP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.501

K. Tordasi

Literature seems to count its fair share of villains but on close inspection it’s not always easy to decide who the bad guys are. Is God the adversary, or Satan? Ahab, or the white whale? And even if we identify the villain of a piece, how do we account for the fascination these crooks and outcasts exert on generations of readers? In addition, by which parameters do we define fair and foul? This seminar explores the agendas behind writing from the outcast’s point of view and the effects. Why would Jean Rhys choose the character of Rochester’s mad wife Bertha to become the focaliser of her novel Wide Sargasso Sea ? How is it possible that we, as readers, root for a remorseless killer like Patricia Highsmith’s Tom Ripley? With a close reading of four novels the course will analyse the narrative strategies that are used to evoke disassociation or empathy. Questions will focus on the mechanics of identification as well as the significance of shifting discourses about race and gender. Please buy & read: Atwood, Margaret. Alias Grace . Highsmith, Patricia. The Talented Mr. Ripley . Rhys, Jean. Wide Sargasso Sea . Townsend-Warner, Sylvia. Lolly Willowes .

5250017 Types of Unreliable Narration in Contemporary Film 2 SWS SE

4 SP Fr

14-17

14tgl.

UL 6, 2014A

D. Kriesch

Beginn: 26.10.2012 Since the 1990s the mainstream cinema, including films such as The Matrix (1999), Fight Club (1999), A Beautiful Mind (2001), has repeatedly challenged the conventional notion of visual truthfulness by presenting diegetic elements or even establishing plots that turn out to be false and incorrect. The aim of this course is, firstly, to familiarize the students with the basic tool box of film analysis. Secondly, we will focus on the narrative framework of deception-based films such as Christopher Nolan's Memento

Wintersemester 2012/13

Seite 55 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

(1999), The Prestige (2006), and David Fincher's The Game (1999), to name but a few, in order to find out how these films manipulate their audiences. Thirdly, we will discuss the question of why the phenomenon of unreliable narration has become so popular in contemporary film. Course details will be provided in the first session.

5250164 Sexism Reloaded: A Woman’s Body – A Contested Terrain 2 SWS PT Di 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 41

wöch.

DOR 24, 1.601

S. Reichert

Modul 12: Paradigms of American Literature and Culture (Wahlpflicht) 5250046 Cultural Formations of the Hipster 2 SWS 4 SP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 41

wöch.

DOR 24, 1.502

C. Holler

wöch.

I 110, 347

K. Linke

5250053 Introduction to Comics in the U.S. 2 SWS 4 SP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 40

Modul 13: Writing Skills - Sprachpraxis 5250152 Writing Tools and Strategies: Writing Academic English 2 SWS UE

2 SP Mi 14-16 Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 39

wöch. wöch.

I 110, 347 I 110, 347

E. Gibbels E. Gibbels

5250153 Writing Tools and Strategies: Essay Writing 2 SWS 2 SP UE Mi 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch.

DOR 24, 1.601

U. Scheffler

5250154 Writing Tools and Strategies: Essay Writing 2 SWS 2 SP UE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 40

wöch.

UL 6, 2004A

E. Kelly

5250155 Writing Tools and Strategies: Essay Writing 2 SWS 2 SP UE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch.

I 110, 353

A. Fausser

5250156 Writing Tools and Strategies: Writing the Term Paper 2 SWS 2 SP UE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 43

wöch.

I 110, 349

S. Ehlert

5250157 Translation Tools and Strategies: Translation Practice 2 SWS UE

2 SP Mo 10-12 Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 42

wöch. wöch.

DOR 24, 1.502 DOR 24, 1.601

E. Gibbels E. Gibbels

5250158 Translation Tools and Strategies: Language Learning through Translation 2 SWS UE

2 SP Di 10-12 Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 42

Wintersemester 2012/13

wöch. wöch.

Seite 56 von 339

DOR 24, 1.601 DOR 65, 325

K. Heukroth K. Heukroth

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250159 Translation Tools and Strategies: German-English Translation Skills 2 SWS 2 SP UE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch.

DOR 65, 325

E. Gibbels

wöch.

UL 6, 2001B

K. Heukroth

wöch.

DOR 65, 325

U. Scheffler

wöch.

DOR 24, 1.501

5250160 Language Consultation 2 SWS UE Di 13-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 37

5250161 Language Consultation 2 SWS UE Mo 18-19 detaillierte Beschreibung siehe S. 37

Modul 14: Fachdidaktik Englisch 5250095 Einführung in die Fachdidaktik 2 SWS VL

3 SP Mi

12-14

S. Breidbach

Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor Beginn der Vorlesungszeit über die entsprechenden Moodle-Seiten für die Veranstaltung an. Diese Veranstaltung ist Teil 1 des Modul 15 des BA-Englisch (Kernfach und Zweitfach im Kombinationsstudiengang). Das Modul bietet eine Einführung in die Didaktik und Methodik des Englischunterrichts. Die Veranstaltung „Einführung in die Didaktik und Methodik des Englischunterrichts (Grundlagen I)“ behandelt im Überblick die Geschichte des schulischen Fremdsprachenunterrichts, didaktische Konzepte und Ziele, das Verhältnis von Fremdsprachendidaktik und ihren Bezugsdisziplinen. Ein besonderer Schwerpunkt der Einführungsveranstaltung liegt auf der Reflexion der eigenen Lehr- und Lernerfahrungen sowie der Motivation der Berufswahl Fremdsprachenlehrer/in. Die Arbeitsformen reichen von Vorlesungselementen über Plenar- und Gruppenarbeit bis zu Einzelaufträgen. Von den Teilnehmer/innen werden durchgängige Anwesenheit (Fehlzeiten nur in begründeten Fällen) und aktive Teilnahme erwartet. Die Sitzungstermine müssen durch begleitende Lektüre vorbereitet werden. Die Nachbereitung erfolgt über die Übernahme von Protokollen und/oder Ergebnisberichten. Folgende Buchtitel sind unentbehrliche Grundlage im gesamten Einführungsmodul und werden im Sinne einer fachdidaktischen Grundlagenbibliothek dringend zur Anschaffung empfohlen:(Relevante Auszüge werden bei Bedarf über einen reader zum Fotokopieren bereitgestellt.) Bausch, Karl-Richard / Christ, Herbert / Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 5., unveränderte Auflage. Tübingen: Francke.Larsen-Freeman, Diane (2000): Techniques and Principles in Language Teaching. Oxford: Oxford University Press. Bach, Gerhard / Timm, Johannes-Peter (Hrsg.) (erscheint im Herbst 2009): Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. 4., überarbeitete Auflage. Tübingen: A. Francke: UTB.Weskamp, Ralf (2001): Fachdidaktik: Grundlagen und Konzepte. Anglistik/Amerikanistik. Berlin: Cornelsen. € 15.50 Europarat (Hrsg.) (2001): Common European Framework for Languages. Learning, Teaching, Assessment. Volltext in Englisch www.goethe.de/z/50/commeuro/deindex.htmDie Printversion ist unter dem Titel "Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen" im Langenscheidt-Verlag (ISBN 3-468-49469-6) erschienen. Die semesterbegleitende Anfertigung eines Portfolios zählt zu den Prüfungsvorleistungen. Kursschlüssel für Moodle:VL_FD_WS_12_13

5250096 Ausgewählte Kapitel des Fremdsprachenunterrichts I (Primarstufe) 2 SWS SE

3 SP Di

14-16

wöch.

UL 6, 2014B

U. Pehle

5250097 Ausgewählte Kapitel des Fremdsprachenunterrichts II (Sek I) 2 SWS SE

3 SP Mo

08-10

wöch.

DOR 24, 1.502

F. Klimczak

5250098 Ausgewählte Kapitel des Fremdsprachenunterrichts III (Sek II) 2 SWS SE

3 SP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 1.502

F. Klimczak

5250163 Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes von interaktiven Tafeln im Unterricht 2 SWS PT

2 SP Do

08-10

wöch.

DOR 24, 1.502

S. Dannhauer

Immer mehr Klassenzimmer in Berlin werden mit interaktiven Whiteboards (IWBs) ausgestattet. Doch wie nutzt man die Vorteile dieses neuen Mediums? Wie bezieht man SchülerInnen in die Nutzung der interaktiven Tafeln mit ein? Genau auf diese wichtigen Fragen sollen im Q-Tutorium Antworten gefunden werden, indem gemeinsam Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes der IWBs erarbeitet werden. Nach einer Einführung in die SmartBoard Software wird es vor allem um die Entwicklung eigener Tafelbilder, Aufgaben und Übungen für das IWB und die sinnvolle Einbindung dieser in den Fachunterricht gehen. Ziel ist es, einen Katalog an Materialien und Stundenentwürfen zu entwickeln, aber auch die Eignung vorhandener Materialien für den Unterricht zu beurteilen.

Wintersemester 2012/13

Seite 57 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Der Kurs richtet sich vor allem an Bachelorstudierende mit Lehramtsoption, aber auch alle Lehramtsmasterstudierenden sind dazu eingeladen, am Kurs teilzunehmen. Die Möglichkeit der Anrechenbarkeit muss individuell geprüft werden. (Auf jeden Fall kann das Tutorium im Bereich der individuellen Vertiefung angerechnet werden.) Außerdem erhalten alle Studierenden auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Von den TeilnehmerInnen wird eine große Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung des Tutoriums erwartet. Da die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist, melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig per Email unter [email protected] an. Das Projekttutorium kann leider keine regulären Kurse ersetzen, kann aber mit 3 SP im Rahmen der individuellen Vertiefung (Zweitfach Englisch BA, Erstfach Englisch BA 80 SP, BA Amerikanistik), im Rahmen der BZG oder im freien Modul im MA Amerikanistik anerkannt werden.

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

Modul 14a: Schulpraktische Studien 5250101 Schulpraktikum 2 SWS UPR

S. Breidbach, F. Klimczak, A. Mihan, K. Schneider

5250102 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums A 2 SWS UE

2 SP / 4 SP Do

08-10

wöch.

DOR 24, 1.601

F. Klimczak

Rhythmus: Woche 1-7 wöchentlich Beschreibung: "Nachdem Sie Ihr Unterrichtspraktikum Englisch absolviert haben, reflektieren Sie Ihre Erfahrungen selbstständigen Unterrichts, setzen diese in Beziehung zu theoretischen Diskursen der Fremdsprachendidaktik und vergleichen sie mit Unterrichtsbeobachtungen, die Sie während Ihres Praktikums gemacht haben. Sie präsentieren und diskutieren Alternativen inPlanung und Durchführung des eigenen Unterrichts und verbinden so Theoriebildung mit Unterrichtspraxis." Es werden 4 Seminare parallel angeboten; um eine gleichmäßige Auslastung dieser Kurse zu gewährleisten, melden Sie sich bitte per Email ([email protected]) zu den Seminaren an. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende im MEd. 120 SP.

5250103 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums B 2 SWS UE

2 SP / 4 SP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.502

F. Klimczak

Rhythmus: Woche 1-7 wöchentlich Beschreibung: "Nachdem Sie Ihr Unterrichtspraktikum Englisch absolviert haben, reflektieren Sie Ihre Erfahrungen selbstständigen Unterrichts, setzen diese in Beziehung zu theoretischen Diskursen der Fremdsprachendidaktik und vergleichen sie mit Unterrichtsbeobachtungen, die Sie während Ihres Praktikums gemacht haben. Sie präsentieren und diskutieren Alternativen inPlanung und Durchführung des eigenen Unterrichts und verbinden so Theoriebildung mit Unterrichtspraxis." Es werden 4 Seminare parallel angeboten; um eine gleichmäßige Auslastung dieser Kurse zu gewährleisten, melden Sie sich bitte per Email ([email protected]) zu den Seminaren an. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende im MEd. 120 SP.

5250104 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums C 2 SWS UE

2 SP / 4 SP Fr

12-14

wöch.

DOR 24, 1.502

K. Schneider

Rhythmus: Woche 1-7 wöchentlich Beschreibung: "Nachdem Sie Ihr Unterrichtspraktikum Englisch absolviert haben, reflektieren Sie Ihre Erfahrungen selbstständigen Unterrichts, setzen diese in Beziehung zu theoretischen Diskursen der Fremdsprachendidaktik und vergleichen sie mit Unterrichtsbeobachtungen, die Sie während Ihres Praktikums gemacht haben. Sie präsentieren und diskutieren Alternativen inPlanung und Durchführung des eigenen Unterrichts und verbinden so Theoriebildung mit Unterrichtspraxis." Es werden 4 Seminare parallel angeboten; um eine gleichmäßige Auslastung dieser Kurse zu gewährleisten, melden Sie sich bitte per Email ([email protected]) zu den Seminaren an. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende im MEd. 60/90 SP.

5250105 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums D 2 SWS UE

Wintersemester 2012/13

2 SP / 4 SP Fr

14-16

wöch.

Seite 58 von 339

DOR 24, 1.502

K. Schneider

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Rhythmus: Woche 1-7 wöchentlich Beschreibung: "Nachdem Sie Ihr Unterrichtspraktikum Englisch absolviert haben, reflektieren Sie Ihre Erfahrungen selbstständigen Unterrichts, setzen diese in Beziehung zu theoretischen Diskursen der Fremdsprachendidaktik und vergleichen sie mit Unterrichtsbeobachtungen, die Sie während Ihres Praktikums gemacht haben. Sie präsentieren und diskutieren Alternativen inPlanung und Durchführung des eigenen Unterrichts und verbinden so Theoriebildung mit Unterrichtspraxis." Es werden 4 Seminare parallel angeboten; um eine gleichmäßige Auslastung dieser Kurse zu gewährleisten, melden Sie sich bitte per Email ([email protected]) zu den Seminaren an. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende im MEd. 60/90 SP.

5250163 Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes von interaktiven Tafeln im Unterricht 2 SWS 2 SP PT Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 57

wöch.

DOR 24, 1.502

S. Dannhauer

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

Modul 15: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation 5200001 Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 18-20 1) findet am 24.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 43

Einzel (1)

DOR 24, 1.101

K. Schütz

5200002 Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 SP Fr

13-16

Einzel (1)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (2)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (3)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (4)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (5)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (6)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (7)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (8)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

13-16

Einzel (9)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW Sa 1) findet am 02.11.2012 2) findet am 17.11.2012 3) findet am 03.11.2012 4) findet am 09.11.2012 5) findet am 03.11.2012 6) findet am 10.11.2012 7) findet am 16.11.2012 8) findet am 10.11.2012 9) findet am 17.11.2012 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt statt statt statt statt siehe S. 44

5200003 Job_Enter. Berufswege für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen 1 SWS VR Mi 18-20 1) findet vom 14.11.2012 bis 30.01.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 44

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

K. Schütz

wöch. (1)

DOR 24, 1.402

F. Buchwald

5200004 Fernsehjournalismus 2 SWS 3 SP PL Fr 08-10 1) findet vom 19.10.2012 bis 15.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 45

Wintersemester 2012/13

Seite 59 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5200005 Vom Studium zum Beruf 2 SWS 3 SP PL Mo 10-12 1) findet vom 15.10.2012 bis 11.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 45

wöch. (1)

DOR 24, 1.404

K. Schütz

5200006 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für eine Kulturinstitution 2 SWS PL

3 SP Mo Mo Mo Mo Mo Mo Fr Sa 1) findet am 05.11.2012 2) findet am 03.12.2012 3) findet am 17.12.2012 4) findet am 07.01.2013 5) findet am 21.01.2013 6) findet am 04.02.2013 7) findet am 25.01.2013 8) findet am 26.01.2013 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt statt statt statt siehe S. 35

16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 18-23 10-17

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

DOR DOR DOR DOR DOR DOR

24, 24, 24, 24, 24, 24,

1.402 1.402 1.402 1.402 1.402 1.402

J. J. J. J. J. J. J. J.

Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann

5200008 ArGuS 2012 - Die Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen 1 SWS Proj

1 SP Mi 10-17 Do 10-16 1) findet am 07.11.2012 statt 2) findet am 08.11.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 46

Einzel (1) Einzel (2)

K. Schütz K. Schütz

5250132 Simultaneous Interpreting 2 SWS 3 SP PL Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 30

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

UL 6, 3001

E. Affandi

5250133 Introduction to (conference) Interpreting 2 SWS 3 SP PL Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 30

5250134aInterpreting Discussions 2 SWS 3 SP PL Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 46

5250135 Sight Translation/Übersetzen vom Blatt 2 SWS 3 SP PL Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

5250136 Professional Translation Skills I (Fachsprache: Economic and Technical Translation) 2 SWS 3 SP PL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

wöch.

UL 6, 3001

M. Davies

5250137 Professional Translation Skills I (Gemeinsprache: Journalistic Styles/ Translating for the Media) 2 SWS 3 SP PL Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 31

Wintersemester 2012/13

wöch.

Seite 60 von 339

UL 6, 3001

M. Davies

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250162 Praxiskolloquium 2 SWS PCO

1 SP Mo

16-18

wöch.

UL 6, 2004A

E. Gibbels

Pflichtveranstaltung für BA Englisch Studierende, die das Praktikum absolviert und den Großteil der Studienpunkte aus den BZQ-Kursen erworben haben. Die erste Sitzung findet am 22. Oktober 2012 statt. Um am Kolloquium teilnehmen zu können, ist die Anwesenheit bei dieser Sitzung unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 15. Oktober 2012 per email an ( [email protected] ) .

5250163 Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes von interaktiven Tafeln im Unterricht 2 SWS 2 SP PT Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 57

wöch.

DOR 24, 1.502

S. Dannhauer

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

Studiengang Master (MA) Amerikanistik Für Studierende im 1. Fachsemester (Immatrikulation WS 2010/11) sind folgende Lehrveranstaltungen vorgesehen:

Modul 1: American Studies: Literary/Cultural History and Theory 5250058 Major Problems in American Literary and Cultural History: A Social History of American Art 2 SWS SE

4 SP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.601

M. Klepper

This class is an advanced survey course on major problems of American Literary and Cultural History with a focus on American Art. The objective is a repetition of the field combined with an exploration of US visual history. For that purpose powerpointpresentations (reviews) on some of the major issues of cultural history will be available on Moodle for everybody. In class we will briefly discuss questions related to this presentation and the classical period descriptions: Re-Discovery: 1492 (Old and New Inhabitants); City upon a Hill (The Puritan Experiment); Reason and Revolutions (The Age of Reasons and American Revolutions between Philadelphia and Seneca Falls); In and beneath the American Renaissance (a canon for 1850 and its multicultural and multi-gendered basis); Post-bellum Realisms and Naturalisms; Modernism and the Harlem Renaissance; Postmodernism and the old/new Diversity. The main part of the meetings will concentrate on questions of visual history: we will study together one aspect of the visual history of the respective period in depth (a painting, a building, a photograph, a sculpture, a movie excerpt etc.) and we will explore its implications for the period. Students who need a more comprehensive introduction to American literary and cultural history are welcome to participate in the lecture for the BA students (Mo 14-16 in room 3038). Reading : · A reader with pertinent texts will be available the copyshop "Sprintout", Georgenstraße, S-Bahn Bogen 190. · The powerpoint-presentations discussed in the lecture will be available for viewing and downloading on the e-learning platform Moodle before each lecture. Course Requirements : Each student is expected to post one or two questions about one of the periods in focus on moodle. As a Modul examination students will write a take-home exam with questions from this class and the class "Theories of American Studies". For this exam you are expected to prepare one work of art in depth. Please register for this class in the e-learning platform Moodle. The key is MaPo. Keine Anmeldung über Agnes

5250059 Theories of American Studies: Place, Borders, Empire 2 SWS SE

4 SP Fr

10-12

wöch.

I 110, 347

M. Heide

The seminar introduces different stages in the history of the study of American culture. The seminar will be structured in three parts: First we will examine different notions of “culture“ (Freud, Marx, Williams). In the second part we will discuss central topics and paradigms in American Studies, such as puritanism, the frontier, popular culture, ethnic studies, gender studies, and transnationalism. In the third part we will concentrate on more recent debates on “border studies“ and “empire“. For preparatory reading I recommend: Neil Campbell and Alasdair Kean. American Cultural Studies: An Introduction to American Culture (London and New York: Routledge, 1997); Susie O’Brien and Imre Szeman. Popular Culture: A User’s Guide . Scarborough, ON: Nelson, 2004; Michael Hardt and Antonio Negri. Empire (Cambridge: Harvard University Press, 2000). A reader will be available for purchase in the first week of teaching. Please watch the movie Babel (2006, dir. Alejandro González Iñárritu) before the seminar starts.

5250119 English Play: The Woman in White 2 SWS UE

Wintersemester 2012/13

3 SP Mo Do

10-12 10-12

wöch. wöch.

Seite 61 von 339

DOR 24, 1.501 I 110, 349

S. Ehlert S. Ehlert

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

detaillierte Beschreibung siehe S. 39

5250120 Oral skills/Presentations 2 SWS UE

2 SP Mo

10-12

wöch.

UL 6, 2004A

J. Purchla

Alternative title: “Oral Skills and Presentations“ Do you need help setting up and delivering course presentations in English at the HU? Are you planning on attending and presenting at academic conferences? Do you anticipate using English on the job after you graduate? This course is designed to help you organize and present information in an interesting and effective way, whether you want to inform your audience about the latest academic developments, convince your classmates of your thesis, or sell your ideas or products. Presentation skills to be covered include sign-posting, handling and asking questions, rhetorical techniques, effectively using PowerPoint, structuring a presentation, as well as improving overall fluency. Students will give various oral presentations in class and receive feedback and suggestions for improvement from both the instructor and the other participants. This course is a requirement for students in “Modul 1“,and the number of students in the course is limited to 20.

Modul 2: Reading American Literature and Culture 5250060 Reading American Literature and Culture 2 SWS UE

4 SP Mo

14-16

wöch.

UL 6, 2004A

D. Löbbermann

The course is designed to offer an intensive reading program in U.S. American literary and cultural history. It prepares students for teaching a tutorial in U.S. American literary history and allows them to gain a more comprehensive overview of American literature or to specialize in a particular period, genre, etc. Selected primary texts of particular importance for the tutorials will be discussed in class with a particular focus on central issues in American Studies as well as different ways of reading U.S.American literature and culture. Recommended Reading: The course will be based primarily on the Norton Anthology of American Literature, Shorter Edition .

Modul 3: Intercultural Relations Außerdem eine sprachpraktische Übung - (siehe Angebot Sprachpraxismodul oder eine Veranstaltung zur Linguistik)

5250061 Transatlantic Symposium: Borders in Transit – Rural and Urban Liminalities in the US and Poland 2 SWS SE

3 SP Do

12-14

wöch.

UL 6, 2004A

R. Isensee

The course explores the political borders of the U.S. and Poland as they shifted over time and examines the spaces and the periods of liminality this shifting has produced, focusing especially on transitions of the political order, the economy, and culture. As the American frontier advanced geographically from the time of the early settlements till the end of the nineteenth century, and as the U.S. continues to redefine its interest in various locations around the globe, the Polish borders also shifted over time to disappear altogether by the end of the eighteenth century, and to be variously redrawn in the course of the nineteenth and the twentieth century. Today, the political, legal, and economic context of the EU points to new questions about national and supranational borders. The shifting American frontier and the changing Polish borders reflected the political order of the day and the ambitions of various national and international players. They also produced economic effects and modes of cultural exchange specific to the borderland spaces opened up and closed off by the changing shape of the borders, in keeping with the historical flux of conditions that alternately allowed and limited access, fostering or constricting development and producing particular geographies of the mind. The similarities and the differences between the American and the Polish contexts afford ample opportunity for comparative study of such border phenomena, and aspects of this comparative perspective will be taken up in the symposium papers and discussions, in the preparatory and on-site seminars and workshops, and on the occasion of on-site visits in Poland. One particular aspect that will be taken into consideration is the urban-rural divide, which remains especially vivid in eastern parts of Poland; those predominantly rural areas lie along not just the national but also the EU border. These parts of Poland are often seen as having been left behind by the post-1989 transition compared to central and western parts of the country, and especially to the major urban centers, and remain among the poorest in the EU. Nonetheless, economic and cultural change is taking place also there. The region has a long history of intercultural contact and its particular mix of languages, which included Polish, Yiddish, Russian and Belorussian, as well as German, inspired Ludwik Lejzer Zamenhof to invent Esperanto, an artificial language composed of words borrowed from a range of European tongues. Registration for the course takes place via AGNES.

5250064 Projekt 2 SWS SPJ

3 SP

R. Isensee

5250119 English Play: The Woman in White 2 SWS UE

3 SP Mo 10-12 Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 39

Wintersemester 2012/13

wöch. wöch.

Seite 62 von 339

DOR 24, 1.501 I 110, 349

S. Ehlert S. Ehlert

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250121 Combined Interpreting Skills 2 SWS UE

3 SP Mi

12-14

wöch.

DOR 65, 459

E. Affandi

Have you ever considered working as an interpreter or translator? Come along to the course "Combined Interpreting Skills" and find out whether you have the necessary talent. During the course you will learn the basic skills needed for interpreting, be it liaison, conference interpreting, and sight translation, and expand your active vocabulary. The topics covered are e.g. a tour of various German cities with a scholar from the US; a short history of English music; a visit to a doctor's office; ordering a buffet luncheon; the development of various ground-breaking inventions and more. E ach participant will be required to prepare ONE presentation on a topic connected with the interpreting themes . All MA American Studies students are welcome. Others may join if enough places are available. Number of participants: 15 . Registration required per email: [email protected]

5250122 Advanced Writing: US politics 2 SWS UE

3 SP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 1.501

S. Ehlert

This course focuses on important contemporary issues concerning civil liberties and political, economic, and social developments in the U.S. Participants will complete weekly readings at home, take part in discussions, and write and revise two 3-5 page essays. Special attention will be paid to the effective planning and structuring of academic papers and how to make paper argumentation clearer and more convincing. Attend the first scheduled class meeting (Oct. 22) to receive a place in the course.

5250123 Creative Writing 2 SWS UE

3 SP Di

12-14

wöch.

I 110, 347

S. Ehlert

This class is designed to provide an opportunity for students to explore short fiction and poetry writing in English. Students will develop a writing portfolio and participate in in-class readings and critiques. One goal of the course is the creation of a small volume of selected student works at the end of the semester. Number of participants is limited to 20. Attend the first class meeting (Oct. 23) in order to receive a place in the course.

Modul 5: Diversity in American Literature and Culture Angebot der Gender Studies (Interdisciplinary Problems of Gender and Sexuality)

5250065 Nineteenth-Century Fiction and the Romance of Medicine 2 SWS 4 SP SE Mi 1) findet am 24.10.2012 statt

10-12

Einzel (1)

I 110, 347

A. Dallmann

Einführende Veranstaltung zu Semesterbeginn: Einzeltermin - 24.10.2012, 10-12 Uhr Blockseminar Januar/Februar Romance as a genre and as mode has a long and ambiguous history, but to negotiate difference and to (de)construct "Other(s)" as a means to consolidate the "Self" has always been its central symbolic function, as Fredric Jameson contends. This holds true, too, for the broad variety of 19th-century American romances, from canonized fiction to popular culture. Emily Miller Buddick, in fact, argues that romance can be understood as literary formula to portray and to "encode within language" the new American realities of the time. In this seminar, we will discuss how an emphasis on "medicine" allows 19th-century texts to articulate different sensibilities and to critically reflect upon a variety of issues linked to an American self-fashioning. Perceiving of "romance" as a mode rather than a clear-cut genre, we will analyze a range of texts, which include Nathaniel Hawhtorne's "The Birthmark," Louisa May Alcott's Hospital Sketches , Silas Weir Mitchell's "The Case of George Dedlow," and Charles W. Chesnutt's The Marrow of Tradition . In these texts, the emerging professional authority of medicine is sometimes questioned and often appropriated to negotiate different subject positions. We will discuss how normative positions are interrogated or confirmed, and we will focus on how the categories of masculinity, femininity, and whiteness are evoked and used. We will explore the conventions and narrative strategies of romance, and its relation to the modes of realism, to be able to consider in more depth the significance and the symbolic work of romance as a project within American culture. This seminar will be taught as block seminar predominantly in the second half of the semester. The final schedule will be discussed in our first session on October 24 . Please register for the seminar by sending an email to [email protected]

5250066 Revolutionizing American Studies 2 SWS SE

4 SP Fr

14-16

wöch.

DOR 24, 1.501

J. Melamed

This seminar investigates new scholarship in American Studies that self-consciously seeks to foster revolutionary thinking toward the generation of new politics, socialities, economies, and cultural practices. Such scholarship unites around an opposition to the nationalism and multiculturalism that previously inspired American Studies, revealing the violences hidden within these seemingly liberatory projects. We will follow five lines of inquiry emerging out of the challenge to revolutionize American Studies: 1) interrogating professionalization and praxis; 2) intersecting queer theory and transnational American studies; 3) analyzing expressly neoliberal modes of empire; 4) using Native and indigenous studies paradigms to rethink American studies; and 5) embedding American studies in contemporary social movements and activism. Key questions include: What kinds of conceptual tools are necessary to comprehend contemporary forms of power? What ways of knowing the past and the present can we draw upon to help craft livable futures? How can American studies scholars in Germany participate in the revolutionizing of American studies? Please sign yourself up for this class in the virtual classroom in Moodle! The key is "revoam".

Wintersemester 2012/13

Seite 63 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Reading : · A reader with texts will be available at Sprintout/S-Bahn Bögen · Roderick Ferguson, The Reorder of Things: The University and its Pedagogies of Minority Difference · Jasbir Puar, Terrorist Assemblages: Homonationalism in Queer Times · Jodi Byrd, The Transit of Empire: Indigenous Critiques of Colonialism · Fatima El-Tayeb, Queering Ethnicity in Postnational Europe Course Requirements : one oral presentation- a book review – of an assigned, supplementary scholarly work; one medium-length essays (7-8 pages, double spaced): a comparative analysis of class texts, a reflection on the relationship between American Studies and extraacademic movements; or a critical analysis of a contemporary cultural production (film, novel, artwork, event). For the MAP: please see the module description.

Modul 6: Mediality 5250067 False Blood? Count Dracula and the Vampire Movie 2 SWS SE

3 SP Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.601

M. Klepper

True Blood is fashionable, not only in Bon Temps. In earlier times the Detective movie, the Western, Science Fiction, the War Movie or Horror had their golden ages. The last decades have definitely been in the grip of Vampire movies and serials. The meaning of the vampire can be interpreted in quite different ways: a metaphor for otherness, forbidden sexual attraction, homosexuality, the return of the past (and the repressed), transforming gender roles, class struggle, race conflict and much more. In this class we will explore the extent of allegorization and we will observe the change of the "medium" vampire over time. We will begin with a printed version: Bram Stoker's Dracula of 1897 ( please read the book over the break, we will begin with it! ). We will then move on to movies and take into account the visual language of vampirology. Movies discussed will be (among others): Dracula (1931), Bram Stoker's Dracula (1992), Interview with the Vampire (1994) and the TV serial True Blood (2008-) ( please watch at least the first season during the break ). Our main question will be whether the vampire is an "empty" form for various possible contents or a myth with a specific trajectory. Viewing/Reading: · Before the class starts in October, please immerse yourself a little bit in the serial True Blood (HBO). Also, as a preparation, read Bram Stoker's novel Dracula . · A reader with texts to be read for class will be available at "Sprintout", Georgenstraße, S-Bahn Bogen 190. Requirements: Students will prepare one session in a group with the instructor. MA students may also have to select a self-study topic. You have to register for this class in the e-learning platform Moodle. As a password use "Sukie". In Moodle you will find the syllabus for the class.

5250068 American Cinema: A Review of American Film History and Seminal Texts of Film Theory 2 SWS UE

3 SP Mo Mo

16-18 18-21

wöch. wöch.

DOR 24, 1.601 DOR 24, 1.601

M. Klepper M. Klepper

18-21 Uhr: Filmvorführungen This course is an advanced survey class on American Film History, filmic techniques and some seminal texts in film theory as well as an introduction for those MA students who want to teach a film tutorial for BA students in the summer. We will look at some of the major steps in the development of American cinema; we will discuss influential film theories by David Bordwell, Christian Metz, Siegfried Kracauer, Jean-Louis Baudry, Laura Mulvey and others; and we will have a look at basic filmic techniques such as image and shot, perspective, camera movement, lighting, color and sound, editing, film narratology and semiotics. Students will have to prepare and present one "chapter" of American film history. Please sign yourself up for this class in the virtual classroom in Moodle! The key is "celluloid". Reading : · Coursebook: Thomas Elsaesser and Malte Hagener, Film Theory: An Introduction through the Senses. New York: Routledge/ Taylor and Francis, 2010. · Apart from the theoretical texts we will be working with Richard Barsam, Looking at Movies, New York: Norton, 2010. Excerpts from the book will be available online. Tutors will work with this book and its DVD tutorials next semester. · Course Requirements : Participation and short presentations on American film history. For the entire module (6): teaching report (on your experience in a tutorial) or self-study journal (please consult with the instructor).

Modul 7: Identities, Diversity, Mediality: Other Perspectives Angebot von Partnerdisziplinen

5250055 Boom Bubble Bust - The Great Recession of 2008 and its Impact on American Society 2 SWS 4 SP SE Mi 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 43

wöch.

DOR 24, 1.502

M. Meyer

wöch.

DOR 24, 1.501

J. Melamed

5250066 Revolutionizing American Studies 2 SWS SE

Wintersemester 2012/13

4 SP Fr

14-16

Seite 64 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

detaillierte Beschreibung siehe S. 63

5250164 Sexism Reloaded: A Woman’s Body – A Contested Terrain 2 SWS PT Di 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 41

wöch.

DOR 24, 1.601

S. Reichert

wöch.

DOR 24, 1.502

R. Isensee

Modul 8: Research and Writing Skills 5250069 Abschlusskolloquium 2 SWS CO

3 SP Di

10-12

Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung der Erstellung der Masterarbeit im Studiengang MA Amerikanistik. Ausgehend von einer intensiven Auseinandersetzung mit den methodologischen Grundlagen wissenschaftlicher Textproduktion werden Gegenstand, Fragestellung, Erkenntnisinteresse und Struktur der geplanten Masterarbeiten sowie gegebenenfalls Auszüge daraus exemplarisch diskutiert. Die Anmeldung für diesen Kurs erfolgt über AGNES.

5250122 Advanced Writing: US politics 2 SWS 3 SP UE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 63

wöch.

DOR 24, 1.501

S. Ehlert

wöch.

I 110, 347

S. Ehlert

5250123 Creative Writing 2 SWS 3 SP UE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 63

Studiengang Master (MA) Englische Literaturen - English Literatures Modul Ia: Sprachpraxis Essay Composition/Text Production 5250124 Academic Writing 2 SWS UE

2 SP Di

10-12

wöch.

I 110, 349

D. Dombrowsky

Gives graduate students an opportunity to expand writing skills required in an academic environment such as preparing GeneralSpecific Texts, Summaries, Critiques and Research Papers. Attention will be devoted to topics such as Purpose and Strategy, Organization, Style, Flow and Language Focus. Participants will be required to prepare samples of academic writing for peer review and discussion. At the end of the course the practical language MAP for both Module Ia and Module 8 is offered. Class limited to 15 participants. Einschreibung per E-Mail: [email protected] bis Mi., 10. Oktober 2012 unter Angabe des Fachsemesters sowie bereits belegter Kurse im MA Engl Lit Studiengang. Aushang der Kursliste am 12.10.2012 (Infokästen vor 2001a, UL6).

5250125 Academic Skills: Presentation Skills for Academic Purposes 2 SWS UE

2 SP Di

16-18

wöch.

I 110, 353

M. Davies

In this course, students will develop and practise the oral communication skills necessary for engaging in spoken academic discourse with English-speaking audiences on a variety of literary and cultural themes related to their studies. In addition to focusing upon structural and organizational features of ‘good’ academic presentations, we will investigate how German and English speakers may have different expectations of spoken academic discourse and look at those features of academic speeches in English that make them sound convincing and acceptable to expert audiences. Students will also develop and practise important techniques for interacting effectively with an academic audience and investigate how English intonation and prosody contribute to successful presentations. Maximal 15 Teilnehmer Einschreibung per E-Mail: [email protected] bis Mi., 10. Oktober 2012 unter Angabe des Fachsemesters sowie bereits belegter Kurse im MA Engl Lit Studiengang. Aushang der Kursliste am 12.10.2012 (Infokästen vor 2001a, UL6).

Modul Ib: Sprachpraxis: Textsortenkompetenz 5250119 English Play: The Woman in White 2 SWS UE

3 SP Mo 10-12 Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 39

Wintersemester 2012/13

wöch. wöch.

Seite 65 von 339

DOR 24, 1.501 I 110, 349

S. Ehlert S. Ehlert

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250123 Creative Writing 2 SWS 3 SP UE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 63

wöch.

I 110, 347

S. Ehlert

5250126 Professional Communication Skills: Written Skills for Culture and Media Professions 2 SWS UE

2 SP Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.502

M. Davies

In this course, students will have an opportunity to develop and practise a broad range of written communication skills in a variety of tasks linked to cultural and media-related professions. These include written skills for organizing an international conference and/or a cultural event, writing reviews, reports and articles for publication in literary or cultural sources, and writing position papers and texts related to promotional and commercial aspects of cooperation between cultural institutions from English- and German-speaking countries (including translation). Particular attention will be placed on accuracy as well as on appropriacy of written style when writing professionally in English. Maximal 15 Teilnehmer Einschreibung per E-Mail: [email protected] bis Mi., 10. Oktober 2012 unter Angabe des Fachsemesters sowie bereits belegter Kurse im MA Engl Lit Studiengang. Aushang der Kursliste am 12.10.2012 (Infokästen vor 2001a, UL6).

Modul II: Authors, Periods, Genres 5240323 Die Konstellation des modernen Romans: Proust "A la recherche du temps perdu" und Joyce "Ulysses" 2 SWS SE

4 SP / 5 SP Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.608

H. Pfeiffer, H. Schwalm

DOR 24, 1.601

V. Lobsien

detaillierte Beschreibung siehe S. 19

5250018 Shakespeare's Tragedies: "Othello" and "King Lear" 2 SWS SE

4 SP Di

14-16

wöch.

This seminar will focus on Shakespeare’s tragedies King Lear and Othello . We shall read these plays as closely as possible, with a reading course (Lektürekurs) exploring important contextual dimensions such as various aspects of Elizabethan life, thought and culture. Please note that you must own both texts (translations not admitted). The Arden edition of Lear and Othello in individual volumes is still in many ways the most scholarly, but the Oxford edition is just as recommendable. Those wishing to possess ‘the whole Shakespeare‘ might prefer to buy The Norton Shakespare , based on the Oxford edition. Since we shall also discuss textual variants where this seems appropriate, all three editions are equally recommended for work in this class. All are available as paperbacks. For purposes of reference, and because introduction and commentary are extremely important, do make sure that you buy one of these editions. It is a good idea to start reading the plays before the semester gets under way, as there will be additional requirements.

5250019 Shakespeare's Tragedies: "Othello" and "King Lear" 2 SWS LK

4 SP Di

16-18

14tgl.

UL 6, 2004A

V. Lobsien

2 SWS 4 SP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

wöch.

DOR 24, 1.501

S. Lieske

12-14

14tgl.

UL 6, 2004A

S. Lieske

2 SWS 4 SP SE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 19

wöch.

DOR 24, 1.501

E. Kilian

14tgl.

DOR 24, 1.501

E. Kilian

5250020 William Blake

5250021 William Blake 2 SWS LK

4 SP Mi

5250022 Fiction of the 1930s

5250023 Fiction of the 1930s 2 SWS LK

Wintersemester 2012/13

4 SP Di

16-18

Seite 66 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5250024 Die Konstellation des modernen Romans: Marcel Proust "A la recherche du temps perdu" und James Joyce "Ulysses" 2 SWS LK

4 SP Do

14-16

wöch.

UL 6, 2004A

H. Schwalm

Modul III: Texts, Contexts, Cultures IIIa: Medien und kulturelle Vermittlungsformen 5250170 Absences That Matter: Death, Memory, Subjecthood & Oblivion in Victorian (Material) Culture 2 SWS SE

Fr

10-12

wöch.

I 110, 343

E. Birr

As Cultural History has long since noted, the Victorians were in the habit of amassing relics of their dead. Such objects as memorial cards, marble crosses inscribed carved by her mother’s hand,“ photographs set in jet, a beloved’s hair formed into a ring, or a watch chain – even the family pets, immortalized by the taxidermist or the bronze founder – graced a typical Victorian household, and the demand for their production was met by a veritable industry of its own. At the same time, the writing of diaries and journals, i.e. the constant fastidious documentation of one’s own life – however quiet – became a common pursuit. This course intends to approach both phenomena from an epistemological angle, and to interrelate them with parallel occurrences such as the successive erosion of faith into the received dicta of religion, as well as with the increasing impact of that particular type of reasoning which the eminent Victorian scientist T. H. Huxley has called “retrospective prophecy,“ i.e. of the attempt to generate truths about the past – and, we may add, about the present – by exclusively proceeding from the minutiae of carefully collected material objects. The accompanying Lektürekurs is designed to offer scope for the in-depth discussion of pertinent theoretical materials and additional primary literature. Required texts: nd

- Tennyson, Alfred Lord. In Memoriam : Authoritative Text; Criticism. Ed. Erik Gray. Norton Critical Editions. 2 ed. New York: Norton, 2004. [ISBN: 9780393979268] - Collins, Wilkie. Miss or Mrs?; The Haunted Hotel; The Guilty River . Ed. Norman Page & Toru Sasaki. Oxford World's Classics. Oxford: Oxford UP, 1999. Further material will be provided on Moodle (and/or in the form of a reader) in due course; students interested in the course, however, might wish to acquaint themselves with Lutz, Deborah. “The Dead Still Among US: Victorian Secular Relics, Hair Jewelry, and Death Culture.“ Victorian Literature and Culture 39.1 (March 2011): 127-142. [available via Elektronische Zeitschriftenbibliothek HUB], as well as with the approaches associated with Assmann, Aleida . Erinnerungsräume: Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses . München: Beck 1999; Dames Nicholas. Amnesiac Selves: Nostalgia, Forgetting, and British Fiction, 1810-1870 . Oxford: Oxford UP, 2001. & Daston, Lorraine, and Peter Galison. Objectivity . New York: Zone Books, 2007., respectively. Beginn 19.10.2012

5250171 Absences That Matter: Death, Memory, Subjecthood & Oblivion in Victorian (Material) Culture 2 SWS LK

Fr

12-14

14tgl.

I 110, 343

E. Birr

As Cultural History has long since noted, the Victorians were in the habit of amassing relics of their dead. Such objects as memorial cards, marble crosses inscribed carved by her mother’s hand,“ photographs set in jet, a beloved’s hair formed into a ring, or a watch chain – even the family pets, immortalized by the taxidermist or the bronze founder – graced a typical Victorian household, and the demand for their production was met by a veritable industry of its own. At the same time, the writing of diaries and journals, i.e. the constant fastidious documentation of one’s own life – however quiet – became a common pursuit. This course intends to approach both phenomena from an epistemological angle, and to interrelate them with parallel occurrences such as the successive erosion of faith into the received dicta of religion, as well as with the increasing impact of that particular type of reasoning which the eminent Victorian scientist T. H. Huxley has called “retrospective prophecy,“ i.e. of the attempt to generate truths about the past – and, we may add, about the present – by exclusively proceeding from the minutiae of carefully collected material objects. The accompanying Lektürekurs is designed to offer scope for the in-depth discussion of pertinent theoretical materials and additional primary literature. Required texts: nd

- Tennyson, Alfred Lord. In Memoriam : Authoritative Text; Criticism. Ed. Erik Gray. Norton Critical Editions. 2 ed. New York: Norton, 2004. [ISBN: 9780393979268] - Collins, Wilkie. Miss or Mrs?; The Haunted Hotel; The Guilty River . Ed. Norman Page & Toru Sasaki. Oxford World's Classics. Oxford: Oxford UP, 1999. Further material will be provided on Moodle (and/or in the form of a reader) in due course; students interested in the course, however, might wish to acquaint themselves with Lutz, Deborah. “The Dead Still Among US: Victorian Secular Relics, Hair Jewelry, and Death Culture.“ Victorian Literature and Culture 39.1 (March 2011): 127-142. [available via Elektronische Zeitschriftenbibliothek HUB], as well as with the approaches associated with Assmann, Aleida . Erinnerungsräume: Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses . München: Beck 1999; Dames Nicholas. Amnesiac Selves: Nostalgia, Forgetting, and British Fiction, 1810-1870 . Oxford: Oxford UP, 2001. & Daston, Lorraine, and Peter Galison. Objectivity . New York: Zone Books, 2007., respectively. Beginn 19.10.2012

Wintersemester 2012/13

Seite 67 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

IIIb: Literatur und Wissensordnungen 5250025 Gender and Literature 2 SWS 4 SP SE Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 22

wöch.

DOR 24, 1.501

E. Kilian

16-18

14tgl.

DOR 24, 1.501

E. Kilian

12-14

wöch.

DOR 24, 1.501

M. Rouse

5250026 Gender and Literature 2 SWS LK

4 SP Mo

Modul IV: Literary Interactions 5250027 Medieval Romance 2 SWS SE

4 SP Di

Although tales of adventure and love were not invented in the Middle Ages, the medieval genre of “romance“ evolved in 12th century France, chiefly with the shorter lays of Marie de France and the works of Chrétien de Troyes. From France, the genre spread to England and over the entire continent, with ever increasing popularity. Literally, a “romance“ is a story not told in Latin but in one of the vernacular Romance languages, such as French. In England, the first romances were written in Anglo-Norman – the language of the nobility after the Norman invasion of England in 1066. As the genre’s name suggests, the corpus of texts that can be called “romance“ is highly diverse, but there is some common understanding that a romance narrative typically comprises episodic stories of love and adventure which are usually organised around a quest, pilgrimage or journey and more often than not result in a happy ending. While the occurrence of magic is not a defining element, it is nevertheless typical. The best known medieval romances are those of Arthur and Merlin. Today’s popular literature is greatly indebted to the conventions of medieval romance, in particular science fiction, family melodrama and the Western, while medievalist romance heroes abound in children’s fiction and action hero films, from Harry Potter to Batman . Just as today’s incarnations of the genre, medieval romances do not merely tell a good story, but also critique the ideological undercurrents of their time. This course looks at a wide range of romance narratives, focusing on the ways in which they respond to issues of social, political and religious change. Reading skills in medieval English are not required to sign up for this course but can and must be acquired during the semester. We will read some French and Anglo-Norman romances in translation, but will focus mainly on the development of the medieval English romance, which we will study using heavily annotated student editions of original texts. These will be made available on Moodle at the beginning of the semester.

5250028 Medieval Romance 2 SWS LK

4 SP Di

14-16

14tgl.

DOR 24, 1.502

M. Rouse

Although tales of adventure and love were not invented in the Middle Ages, the medieval genre of “romance“ evolved in 12th century France, chiefly with the shorter lays of Marie de France and the works of Chrétien de Troyes. From France, the genre spread to England and over the entire continent, with ever increasing popularity. Literally, a “romance“ is a story not told in Latin but in one of the vernacular Romance languages, such as French. In England, the first romances were written in Anglo-Norman – the language of the nobility after the Norman invasion of England in 1066. As the genre’s name suggests, the corpus of texts that can be called “romance“ is highly diverse, but there is some common understanding that a romance narrative typically comprises episodic stories of love and adventure which are usually organised around a quest, pilgrimage or journey and more often than not result in a happy ending. While the occurrence of magic is not a defining element, it is nevertheless typical. The best known medieval romances are those of Arthur and Merlin. Today’s popular literature is greatly indebted to the conventions of medieval romance, in particular science fiction, family melodrama and the Western, while medievalist romance heroes abound in children’s fiction and action hero films, from Harry Potter to Batman . Just as today’s incarnations of the genre, medieval romances do not merely tell a good story, but also critique the ideological undercurrents of their time. This course looks at a wide range of romance narratives, focusing on the ways in which they respond to issues of social, political and religious change. Reading skills in medieval English are not required to sign up for this course but can and must be acquired during the semester. We will read some French and Anglo-Norman romances in translation, but will focus mainly on the development of the medieval English romance, which we will study using heavily annotated student editions of original texts. These will be made available on Moodle at the beginning of the semester.

Modul V: Texts and Theories 5250029 Seminar 2 SWS SE

N.N.

Modul VI: Forschungskolloquium 5250030 Forschungskolloquium 2 SWS CO

Wintersemester 2012/13

4 SP Mi

14-16

wöch.

Seite 68 von 339

UL 6, 2004A

E. Kilian

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Ein Teil des Kolloquiums ist für Studierende des MA English Literatures zur Besprechung ihres Forschungsvorhabens (betreutes Selbststudium) bzw. zur Präsentation ihrer im vorhergehenden Semester erarbeiteten Forschungsprojekte vorgesehen. Weitere Sitzungen des Kolloquiums richten sich an Studierende der alten Studiengänge in der Abschlussphase. Es bietet Hilfestellung bei der Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung (Suchen und Erarbeiten der Themenschwerpunkte, Recherche, Arbeits- und Präsentationstechniken etc.) und bei der Abfassung der Abschlussarbeit (Themenfindung, Planung und Strukturierung etc.). Für diejenigen, die sich bereits in der Schreibphase befinden, bietet das Kolloquium Gelegenheit, ihr ‚work in progress’ vorzustellen und zu diskutieren. N.B. : Zur Teilnahme am Kolloquium ist für die effektive Planung der Veranstaltung eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich . Email: [email protected]

Studiengang Master (MA) of Education Achtung: neues Einschreibverfahren für sprachpraktische Lehrveranstaltungen ab SoS 2011. Verwenden Sie hierzu das PDFFormular auf der Seite der 'Abteilung Applied Language Studies'.

5250116 Forschungskolloquium Fremdsprachendidaktiken 2 SWS CO

Fr

14-16

wöch.

UL 6, 2004A

S. Breidbach

Kursschlüssel für Moodle: FoKo_WS12_13

5250163 Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes von interaktiven Tafeln im Unterricht 2 SWS 2 SP PT Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 57

wöch.

DOR 24, 1.502

S. Dannhauer

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

Kleiner Master (60SP) 91 028

English for Graduate Students: Teaching in English (englisch) 2 SWS SPK Do 1) findet ab 25.10.2012 statt

16-18

wöch. (1)

DOR 65, 327

D. Bowskill

In the course of their professional lives many university graduates will need to teach both native and non-native speakers in English. Alongside teaching English as a Foreign Language, teaching in English ranges from teaching an academic subject in English in higher or secondary education to running seminars and workshops in companies and at conferences. This course will help prepare participants for this task by providing practice in the skills of presentation and facilitating discussions and group work in small-group teaching situations. The course will focus on the following areas: · Effective presentations including the use of audio-visual aids · Listening skills of native and non-native speakers of English · Classroom/Seminar/Workshop discourse · Discussion management skills · Facilitating group work · e-learning Throughout the course participants will have the opportunity to develop and practise the skills necessary for effective teaching in English. The final grade will be based on the aforementioned activities and two teaching practice assignments. This course also prepares candidates for the speaking and listening parts of the UNIcert III examination. This course is only open to graduate students who have, at least, completed their bachelor level studies and members of the academic staff. It is primarily intended for students/staff interested in teaching/planning to teach their subject in English in advanced secondary or higher education, although graduates planning to teach or become a trainer in a commercial or professional setting will also be welcome. Potential participants may contact the course tutor [email protected] for further details and (if desired) an individual consultation.

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht FD 1 5250106 Kompetenzorientierung Primarstufe 2 SWS SE

3 SP Do

12-14

wöch.

I 110, 343

K. Schneider

Was ist guter Englischunterricht in der Grundschule? Wie werde ich allen Schülern gerecht? Wie fördere ich welche Kompetenzen? Welche Möglichkeiten der Differenzierung gibt es? Wie gehe ich mit Kindern in meiner Klasse um, die sonderpädagogischen Förderbedarf haben? Was bedeutet Inklusion für den Englischunterricht der Grundschule?

Wintersemester 2012/13

Seite 69 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Diesen Fragestellungen soll in diesem Seminar nachgegangen werden. Didaktische Konzepte, Rahmenbedingungen von Englischunterricht und geeignete Materialien werden vorgestellt und diskutiert.

5250107 Kompetenzorientierung SEK I „Kreativ mit dem Lehrbuch umgehen“ 2 SWS SE

3 SP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 1.502

F. Klimczak

Rhythmus: wöchentlich Beschreibung: Was ist ein gutes Lehrbuch? Wie kann man effektiv und kreativ mit dem Lehrbuch arbeiten? Diesen Fragen stellt sich dieses Seminar. Im Seminar werden Bewertungskriterien entwickelt für den Vergleich aktueller Lehrbücher der Sekundarstufe I. Auf Grundlage dieser Bewertungskriterien werden die verschiedenen Lehrbücher themenbezogen auf ihre praktische Handhabe für LehrerInnen und SchülerInnen geprüft. Außerdem sollen fachdidaktische Konzepte in älteren und neueren Lehrbüchern nachvollzogen und deren Aufbereitung diskutiert werden. Gemeinsam werden Ideen entwickelt und erprobt, wie man mit den Lehrbuchaufgaben kreativ im Englischunterricht umgehen könnte, um die vom Lehrbuch vermittelten Inhalte enger mit der Ideenund Erfahrungswelt der SchülerInnen zu verknüpfen. Es werden 2 Seminare parallel angeboten; um eine gleichmäßige Auslastung dieser Kurse zu gewährleisten, melden Sie sich bitte per Email ([email protected]) zu den Seminaren an.

5250127 Classroom Discourse 2 SWS UE

3 SP Di Do

10-12 08-10

wöch. wöch.

I 110, 347 I 110, 349

S. Ehlert S. Ehlert

This course is designed to give future teachers practice using English on the job – before they find themselves in charge of a class! Participants will practice designing and leading classroom activities for different learner proficiency levels in speaking, listening, reading, and writing, and correcting students’ oral and written performances - all in English. Special attention will be paid to appropriate classroom vocabulary and making activities interesting and effective. MA Education students only. Number of participants is limited to 16 in each section. Interested students should register using the MA Education Sprachpraxis registration form available on the departmental website.

5250128 Culture and Language Learning 2 SWS UE

3 SP Di Di

12-14 14-16

wöch. wöch.

I 110, 353 I 110, 306

M. Davies M. Davies

In this course, students will reflect on how to develop ‘ cultural competence’ within foreign language education and take a hands-on approach to developing and delivering teaching units with a cultural bias that could be implemented at all levels of the curriculum for English. In addition to looking at important methodological and procedural issues when planning lessons, students will also have an opportunity to develop and try out lessons intended to develop cultural knowledge ‘explicitly’ and ‘implicitly’ at different levels of the curriculum. Maximal 15 Teilnehmer . th

Interested students should register by Weds., 10 October 2012 using the MA Education Sprachpraxis Form available on the departmental website / Applied Language Studies Section.

5250163 Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes von interaktiven Tafeln im Unterricht 2 SWS 2 SP PT Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 57

wöch.

DOR 24, 1.502

S. Dannhauer

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

Modul Schulpraktische Studien 5250099 Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum I-Gruppe A 2 SWS UE

3 SP Fr

08-10

wöch.

DOR 24, 1.502

F. Klimczak

Rhythmus: wöchentlich Beschreibung: "In diesem Seminar analysieren und diskutieren Sie Grundlagen des modernen Fremdsprachenunterrichts mit dem Ziel, sich Werkzeuge für Ihre eigene Lehrtätigkeit und Ihre Unterrichtsbeobachtungen im Unterrichtspraktikum Englisch zu erarbeiten. Konzepte wie Kommunikationsorientierung, Handlungs- und Produktionsorientierung sowie lerner_innenzentrierter Unterricht sollen erarbeitet und praxistauglich mit Leben erfüllt werden. Neben dem Studium relevanter Fachliteratur zu verschiedenen Aspekten der Unterrichtspraxis erhalten Sie Gelegenheit, Lehrwerke vor dem Hintergrund neuster Theoriebildung kritisch zu analysieren, selbst Unterrichtsideen zu planen und im Seminar zur Diskussion zu stellen. Eigene Planungs- und Durchführungsentscheidungen sollen reflektiert und auf ihre Wirksamkeit imHinblick auf die Förderung der fremdsprachlichen interkulturellen Handlungsfähigkeit der Lernenden untersucht werden.

Wintersemester 2012/13

Seite 70 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Bitte beachten Sie, dass Sie sich persönlich im Praktikumsbüro bei Frau Rosenkranz (030/2093-1571) für Ihr Unterrichtspraktikum anmelden müssen: http://studium.hu-berlin.de/lust/lehrer/schulpr1_html." Es werden 2 Seminare parallel angeboten; um eine gleichmäßige Auslastung dieser Kurse zu gewährleisten, melden Sie sich bitte per Email ([email protected]) zu den Seminaren an. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende im MEd. 120 SP

5250100 Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum II 2 SWS UE

3 SP Do

10-12

wöch.

I 110, 343

K. Schneider

Rhythmus: wöchentlich Beschreibung: "In diesem Seminar analysieren und diskutieren Sie Grundlagen des modernen Fremdsprachenunterrichts mit dem Ziel, sich Werkzeuge für Ihre eigene Lehrtätigkeit und Ihre Unterrichtsbeobachtungen im Unterrichtspraktikum Englisch zu erarbeiten. Konzepte wie Kommunikationsorientierung, Handlungs- und Produktionsorientierung sowie lerner_innenzentrierter Unterricht sollen erarbeitet und praxistauglich mit Leben erfüllt werden. Neben dem Studium relevanter Fachliteratur zu verschiedenen Aspekten der Unterrichtspraxis erhalten Sie Gelegenheit, Lehrwerke vor dem Hintergrund neuster Theoriebildung kritisch zu analysieren, selbst Unterrichtsideen zu planen und im Seminar zur Diskussion zu stellen. Eigene Planungs- und Durchführungsentscheidungen sollen reflektiert und auf ihre Wirksamkeit imHinblick auf die Förderung der fremdsprachlichen interkulturellen Handlungsfähigkeit der Lernenden untersucht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich persönlich im Praktikumsbüro bei Frau Rosenkranz (030/2093-1571) für Ihr Unterrichtspraktikum anmelden müssen: http://studium.hu-berlin.de/lust/lehrer/schulpr1_html." Es werden 2 Seminare parallel angeboten; um eine gleichmäßige Auslastung dieser Kurse zu gewährleisten, melden Sie sich bitte per Email ([email protected]) zu den Seminaren an. Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende im MEd. 60/90 SP

5250101 Schulpraktikum 2 SWS UPR

S. Breidbach, F. Klimczak, A. Mihan, K. Schneider

detaillierte Beschreibung siehe S. 58

5250102 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums A 2 SWS 2 SP / 4 SP UE Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 58

wöch.

DOR 24, 1.601

F. Klimczak

DOR 24, 1.502

F. Klimczak

DOR 24, 1.502

K. Schneider

DOR 24, 1.502

K. Schneider

5250103 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums B 2 SWS 2 SP / 4 SP UE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 58

wöch.

5250104 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums C 2 SWS 2 SP / 4 SP UE Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 58

wöch.

5250105 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums D 2 SWS 2 SP / 4 SP UE Fr 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 58

wöch.

5250163 Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes von interaktiven Tafeln im Unterricht 2 SWS 2 SP PT Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 57

wöch.

DOR 24, 1.502

S. Dannhauer

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

Wintersemester 2012/13

wöch.

Seite 71 von 339

UL 6, 2004A

D. Sernau

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Großer Master (120 SP) 91 028

English for Graduate Students: Teaching in English (englisch) 2 SWS SPK Do 16-18 1) findet ab 25.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 69

wöch. (1)

DOR 65, 327

D. Bowskill

Modul Kompetenzorientierung im Englischunterricht FD 1/FD 2 5240362 Theoriegeleitetes Forschen und Handeln: Mehrsprachigkeit, Multiliteralität und Identität (Französisch) 2 SWS SE

4 SP / 5 SP Mo

10-12

Einzel

DOR 65, 441

K. Wieland

Einzeltermine (genaue Daten folgen). In diesem Seminar setzen sich die TeilnehmerInnen gemeinsam mit anderen Studierenden aus Siegen, Paris und Nantes via einer Moodle-Plattform mit den Themenschwerpunkten Mehrsprachigkeit, Multiliteralität und Identität auseinander. Nach einer theoretischen Erarbeitung der Konzepte in binationalen Lerntandems, die von den Dozenten tutoriert werden, erarbeiten die Studierenden thematisch am Seminar ausgerichtete, aufgabenorientierte Unterrichtseinheiten, welche in Schulen an den jeweiligen Standorten erprobt werden. Hierzu werden in einem ersten Schritt Kriterien erarbeitet und Fragestellungen der Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht beleuchtet. Die Seminararbeit erfolgt über die Moodle-Plattform, es findet ein regelmäßiger Austausch per Videokonferenz mit den anderen Kursen statt sowie weitere Einzeltermine zur Klärung inhaltlicher Fragen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Kurs wird im Sommersemester als Kurstyp „Problemfelder der Praxis“ fortgesetzt. Die Erprobung der aufgabenorientierten Unterrichtseinheiten muss aber aus organisatorischen Gründen bereits Ende März/Anfang April an Berliner Schulen erfolgen. Die dafür aufgewendete Arbeitszeit wird natürlich auf das Sommersemester angerechnet. Bitte melden Sie sich daher nur an, wenn Sie an beiden Seminaren (Wintersemester und Sommersemester) teilnehmen können. Anmeldungen bitte an [email protected]

5250108 Problemfelder der Praxis: “Teaching Issues of Gender and Sexuality in EFL“ (deutsch-englisch) 2 SWS SE

2 SP / 4 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.502

A. Mihan

Es werden mehrere Seminare dieses Typs angeboten; um eine gleichmäßige Auslastung dieser Kurse zu gewährleisten, melden Sie sich bitte per Email ([email protected]) zu den Seminaren an. This course applies theoretical insights from the seminar “Theoriegeleitetes Forschen und Handeln – Issues of Gender and Sexuality in the EFL classroom“ to the field of planning and teaching EFL classes on that topic and specifically addresses participants in that course. However, students who did not take the seminar during SoSe 2012 or do not take it now but are prepared to do some extra reading are also welcome. We will begin by refreshing our memories of the theoretical discourses on gender and sexuality, linking these concepts to objectives of (inter- and trans-)cultural learning in Foreign Language Education. After this introductory resp. recapitulating start we will discuss the potential of creative and production-oriented methods of critical interpretation of a fictional text with a thematic focus on gender issues. These methods can include the re-writing or otherwise re-telling of the story from a different perspective, by means of a different medium, in a different literary genre, by using another linguistic register, etc. As participants you will form small teams, select one of these methods, design a task on our specific fictional text and complete that task in a series of selforganized workshop session. You will be asked to reflect upon the genesis of the new text you produce, upon the processes of cultural learning that occurred in the cooperative process, as well as on possible individual insights on mechanisms of the construction of gender and sexuality and their social and personal consequences. At the end of the semester each team will present the results of their creative endeavors and learning experiences which will then be discussed in class. These reflections and discussions will form the basis of your seminar papers. A course syllabus as well as required primary and secondary literature will be provided in a Moodle course under www.moodle.huberlin.de.

5250109 Problemfelder der Praxis II: TEFL and Assessment: Making the Match 2 SWS SE

2 SP / 4 SP Mo

10-12

wöch.

HV 5, 0305

W. Zydatiß

Beginn: 22.10.2012 The seminar will focus on developing foreign language communicative ability with regard to English as the target language. The starting point will be the „ Common European Framework of Reference for Languages “ (= CEF) published by the Council of Europe in 2001, which has become the key document for foreign language pedagogy and teacher development in the European context. Concentrating on its „philosophy“, we need to know how foreign language proficiency is conceptualied in theoretical (= action-based) terms and how communicative activities and linguistic competences can be developed in the classroom: listening, reading. speaking, writing & mediation; vocabulary and grammar). Since the CEF has also become a blueprint for assessment – emphasizing global competence levels and CAN DO-descriptors of functional skills) – we will have to look at different modes of assessment in foreign language classrooms: eg. teacher-made class-progress tests v. external proficiency testing as well as norm- v. criterion-referenced testing and self-assessment (cf. „ Klassenarbeiten / Klausuren “ v. „ Vergleichsarbeiten, Mittlerer Schulabschluss & Zentralabitur “ v. portfolio work). Recommended pre-reading : Council of Europe (2001): The Common European Framework of Reference for Languages . Cambridge: Cambridge University Press.

Wintersemester 2012/13

Seite 72 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

You are expected to attend regularly, prepare an oral presentation and hand in a written assignment by March 04, 2013 (if you decide to write it in this area).

5250110 Problemfelder der Praxis III: Drama Is It (in the EFL Classroom): English through Drama – Drama through English – English Drama – the Drama with English 2 SWS SE

2 SP / 4 SP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 1.601

S. Breidbach

This course does not offer a drama group in the traditional sense. No play will be staged at the end of term, no castings nor auditions will take place. Still, we will work on the topic „Drama and the EFL classroom“ from various practical and theory-driven angles: - the use of drama pedagogy for language learning, - the role and function of drama in foreign language pedagogy, - the curricular role of drama in teaching English, - the answers drama might hold for learners who experience a personal drama with learning English. Participants in this course will be asked to contribute regularly to the course work through assignments such as learning log entries, short input presentations, commentaries, blog entries and others. Depending on practicability, the course will be conducted (at least partially) in a workshop-mode (full day-participation required). Please also note that there are plans (however yet to be confirmed) to incorporate a one-week excursion to join a theatre-company workshop in Dublin in Jan. or Feb. 2013. In the case of confirmation, funding will be covered partially by the university but also students will be required to contribute to cover the costs. For further information and latest news please check with Silke Stutzke regularly ([email protected]). Assessment will be based on a term-paper to be submitted by the end of the term. A reader will be provided at the beginning of the term. For access, please register for the Moodle-course (also contact Silke Stutzke). max. 12 TN Key (Moodle): Praxis_III

5250111 Theoriegeleitetes Forschen und Handeln I: “Issues of Gender and Sexuality in EFL classrooms“ (deutsch-englisch) 2 SWS SE

5 SP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.502

A. Mihan

Es werden mehrere Seminare dieses Typs parallel angeboten; um eine gleichmäßige Auslastung dieser Kurse zu gewährleisten, melden Sie sich bitte per Email ([email protected]) zu den Seminaren an. What role do gender and sexuality play in the learning and teaching of English as a foreign language? In Germany, very little attention has been paid so far to issues related to gender in the language classroom – a neglect that allows a firm belief in a binary gender system, essentialist conceptions of maleness and femaleness, as well as the marginalization of non-normative gender and sexual identities to remain largely unquestioned in language teaching theory and practice. In this seminar we will attempt to link Gender Studies with foreign language didactics by investigating cultural constructions of gender as it intersects with sexuality in various fields of language education. We will analyze gender constructions in curricula, textbooks, and foreign language didactics, explore Gender Studies as a topical area in foreign language classrooms and in teacher education, get to know approaches that attempt to tackle sexism and heteronormativity resp. homo- and transphobia in EFL teaching. Finally, participants will work on tasks for the English classroom that have the potential of offering learning experiences with regard to notions of gender and sexuality which can facilitate the development of reflective self concepts and emancipated personalities of language learners. A course syllabus as well as required primary and secondary literature will be provided in a Moodle course under www.moodle.huberlin.de.

5250112 Theoriegeleitetes Forschen und Handeln II: Bilingualer Sachfachunterricht als content and language integrated learning (CLIL) 2 SWS SE

5 SP Mo

12-14

wöch.

HV 5, 0305

W. Zydatiß

Beginn: 22.10.2012 Increasingly, new curricular knowledge, competences and study skills are aquired in a foreign language to equip school learners for the tertiary level and professional contexts where a demanding academic proficiency is required in a second language. Thus educational systems in Europe have begun to implement curricular concepts centred around content and language integrated learning (short, CLIL): „ EMILE & classes européennes “ in France, „ bilingualer Sachfachunterricht “ or „ bilinguale Module “, „ Kompetenz-, Projekt- & Seminarkurse “ in Germany. In the course of this seminar the major aims, structural patterns and theoretical aspects of the different approaches will be presented and discussed. Students will be encouraged to develop their own curricular „kit“ related to some identified teaching topic from a specific bilingual subject or for a cross-curricular project. Depending on the technical provisions available at the time, video-recorded CLIL units will be observed, analyzed and exploited in a systematic fashion focusing on an integrated didactic approach towards bilingual subject-matter teaching. Recommended pre-reading : Manfred Wildhage / Edgar Otten (Hrsg.) (2003): Praxis des bilingualen Unterrichts . Cornelsen / Scriptor. & / or: Peeter Mehisto / David Marsh & J.M. Frigols (2008): Uncovering CLIL . Oxford: Macmillan. You are expected to attend regularly, prepare an oral presentation and hand in a written assignment by March 04, 2013 (if you decide to write it in this field).

5250113 Theoriegeleitetes Forschen und Handeln III: Tasks in foreign language teaching: Context, theory, pedagogy, practice 2 SWS SE

5 SP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.501

S. Breidbach

Tasks in foreign language teaching: Context, theory, pedagogy, practice.

Wintersemester 2012/13

Seite 73 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

The notion of teaching through tasks is closely linked with the communicative turn in foreign language teaching since the early 1970s. Tasks-based language learning settings are en vogue , and even the current standards-mania in the EFL discourse draws some legitimacy from advocating tasks in the language classroom. A situation like this calls for critical review and analysis. In this seminar, we will look at the wider context of the TBL-approach, its heritage and background with in the EFL discourse. For a thorough understanding of the potential of task-oriented language pedagogy, we’ll analyse the basic concept ‘task’ from various epistemological perspectives (e.g. cognitivism, pragmatism, constructivism, and critical pedagogy). Against this background, task-based language learning systems and methodologies will be analysed and critiqued (e.g. scope, theoretical background and pedagogical implications). Workload and assessment: There will be both plenary and collaborative phases throughout the semester. Individual work is needed for preparation of compulsory reading for some sessions. Students are required to attend regularly. They will also be asked to submit assignments (e.g. write a continuous learning log; summaries or reviews of core and optional reading; summarising and contextualising main ideas from relevant texts in short presentations; half-term and end-of-term review; products of collaborative work; etc.) on a regular basis. Assessment will be based on a term-paper to be handed in by the end of the term. Core reading suggested for purchase: Samuda, Virginia / Bygate, Martin (2008): Tasks in Second Language Learning . London: Palgrave/Macmillan. Willis, Dave / Willis, Jane (2007): Doing Task-based Teaching. Oxford: OUP. For the shortest of overviews: Carstens, Ralph (2005): “’Engaging Learners in Meaning-Focused Language Use’“ Praxis Fremdsprachenunterricht 4/2005: 7-12. Weskamp, Ralf (2001): Fachdidaktik: Grundlagen und Konzepte. Anglistik, Amerikanistik. Berlin: Cornelsen. 70-75. A course syllabus and reading list will be available on the accompanying Moodle-course towards the beginning of the term. To sign up for the course and access the Moodle-course, please contact: [email protected]. Key (Moodle): Tasks

5250114 Colloquium Master of Education I 2 SWS CO

2 SP Fr

12-14

wöch.

UL 6, 2004A

S. Breidbach

Das Colloquium richtet sich an Studierende, die planen, ihre MEd-Thesis in englischer Fachdidaktik zu schreiben. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung individueller Projekte für forschungsorientierte Abschlussarbeiten. Thematisch orientieren sich die Einzelprojekte am Gegenstand des Seminars „Theoriegeleitetes Forschen und Handeln“. Es wird daher dringend empfohlen, dieses Seminar neben dem Colloquium zu besuchen. Darüber hinaus gelten die in der Prüfungsordnung beschriebenen Teilnahmevoraussetzungen. Mögliche Arbeitsschwerpunkte im Colloquium: Themenfindung, Aufbau/Gliederung, Argumentationsführung, fachspezifische Recherche, Projektmanagement für wissenschaftliche Abschlussarbeiten.Teilnehmer/ innen sind aufgefordert, während des Semesters ihr work in progress in der Seminargruppe zur Diskussion zu stellen. Seminarziel für das Colloquium ist ein ca. 2500 Wörter umfassendes, strukturiertes Exposé der geplanten Masterarbeit. Kursschlüssel:Master_Coll

5250115 Colloquium Master of Education II 2 SWS CO

2 SP Mo

14-16

wöch.

HV 5, 0305

W. Zydatiß

Beginn: 22.10.2012 Das Kolloquium bezieht sich auf die Klärung und Erarbeitung möglicher Themenstellungen für die Masterarbeit im „Großen Lehramtsmaster“ (120 SP) in der Fachdidaktik Englisch; und zwar im Gegenstandsbereich „Integriertes Sach-Sprachlernen / CLIL / bilingualer Unterricht / Immersion / Zweisprachigkeitserziehung“. Besonderer Wert wird auf die methodologischen Zugriffe hinsichtlich der jeweiligen Fragestellungen gelegt. Von daher erfolgen spezifische Literaturhinweise je nach Thema und Methode der geplanten Arbeit.

5250127 Classroom Discourse 2 SWS UE

3 SP Di 10-12 Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 70

wöch. wöch.

I 110, 347 I 110, 349

S. Ehlert S. Ehlert

wöch. wöch.

I 110, 353 I 110, 306

M. Davies M. Davies

5250128 Culture and Language Learning 2 SWS UE

3 SP Di 12-14 Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 70

5250163 Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes von interaktiven Tafeln im Unterricht 2 SWS 2 SP PT Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 57

wöch.

DOR 24, 1.502

S. Dannhauer

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

Wintersemester 2012/13

wöch.

Seite 74 von 339

UL 6, 2004A

D. Sernau

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul Literatur und Medien im Kontext des Englischunterrichts 5250034 Figurations of Survival in Dystopian (Young Adult) Fiction 2 SWS SE

4 SP Mo

14-16

wöch.

DOR 24, 1.601

M. Rouse

Dystopian visions of society such as Aldous Huxley’s “Brave New World“, or George Orwell’s “1984“ have long been a staple part of the school curriculum. More recent dystopian novels directed at young adults are also concerned with futuristic worlds in which powerful, and often corrupt, governments manipulate their citizens to sustain a world order in which everything is as bad as it could possibly be. In contrast to dystopian classics however, the young adult (YA) dystopias are action-packed adventures and end on a more hopeful note; thanks to teenage rebellion, societal change is possible. The protagonists’ strategies of survival are not mere teenage coping strategies in a bleak adult environment however, but typically point towards such pressing global concerns as environmental destruction, media control or an increasing trend towards artificial enhancements of the human body. This course aims at giving future teachers an overview of the dystopian genre, its YA offshoots, as well as an introduction to theoretical discussions of the genre. In focusing on the dystopian genre’s investment in political criticism, students will study Orwell’s "1984" and Huxley’s "Brave New World" intensively and will devote equal attention to the more recent and highly successful YA dystopias, including also film adaptations. The analytical focus will be on the (YA) treatment of technology and media, bioethics and ecology, race, sexuality and gender, religion as well as poverty and societal stratification. Exploring the possibilities and challenges of using (YA) dystopias in the English language classroom, we will discuss the various dividing lines between adult and teen fiction, classic and popular literature, canonical novel and bestseller, as well as serious education and mere entertainment. Students are encouraged to make suggestions for the course reading list at the beginning of the semester. Possible YA dystopias to be studied are, among others: Suzanne Collins, “The Hunger Games“; Scott Westerfield, “Uglies“; Lois Lowry, “The Giver“; Neal Shusterman, “Unwind“; Veronika Roth, “Divergent“. Students signing up for this course are expected to participate in a small exchange project with pupils of a Berlin Gymnasium; details will be communicated at the beginning of the semester.

5250070 The Immigrant Experience in American and Canadian Literature 2 SWS SE

5 SP Fr

12-14

wöch.

I 110, 347

M. Heide

The seminar will explore the history and theory of American and Canadian immigrant literature. We will discuss different genres (poetry, short fiction, the novel, autobiography) and their framing of experiences of migration in the 19th, 20th and 21st century. Theoretical concepts such as assimilation, transculturation, ethnicity, national belonging, citizenship and multilingualism will be introduced as thematic issues of immigrant literature and as analytical tools. A reader, containing theory, poems, short fiction and excerpts of longer narratives, will be available for purchase in the first week of teaching. Please read before the seminar starts: Anzia Yezierska, Bread Givers (1925).

5250119 English Play: The Woman in White 2 SWS UE

3 SP Mo 10-12 Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 39

wöch. wöch.

DOR 24, 1.501 I 110, 349

wöch. wöch.

UL 6, 3001 UL 6, 3001

S. Ehlert S. Ehlert

5250129 Film and other Media in the classroom 2 SWS UE

3 SP Di Di

10-12 12-14

E. Affandi E. Affandi

In this course we will explore how and where film among other media can be used to teach English at various levels. The focus will be on British films. Participants are expected to prepare for presentations and discussions. Number of participants: 15. Interested students should register by Wednesday, 10th October 2012 using the MA Education Sprachpraxis Form available on the departmental website / Applied Language Studies Section. 1st session: October 23

5250163 Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes von interaktiven Tafeln im Unterricht 2 SWS 2 SP PT Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 57

wöch.

DOR 24, 1.502

S. Dannhauer

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

Modul Schulpraktische Studien 5250099 Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum I-Gruppe A 2 SWS UE

Wintersemester 2012/13

3 SP Fr

08-10

wöch.

Seite 75 von 339

DOR 24, 1.502

F. Klimczak

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

detaillierte Beschreibung siehe S. 70

5250100 Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum II 2 SWS 3 SP UE Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 71

wöch.

I 110, 343

K. Schneider

5250101 Schulpraktikum 2 SWS UPR

S. Breidbach, F. Klimczak, A. Mihan, K. Schneider

detaillierte Beschreibung siehe S. 58

5250102 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums A 2 SWS 2 SP / 4 SP UE Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 58

wöch.

DOR 24, 1.601

F. Klimczak

DOR 24, 1.502

F. Klimczak

DOR 24, 1.502

K. Schneider

DOR 24, 1.502

K. Schneider

5250103 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums B 2 SWS 2 SP / 4 SP UE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 58

wöch.

5250104 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums C 2 SWS 2 SP / 4 SP UE Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 58

wöch.

5250105 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums D 2 SWS 2 SP / 4 SP UE Fr 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 58

wöch.

5250163 Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes von interaktiven Tafeln im Unterricht 2 SWS 2 SP PT Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 57

wöch.

DOR 24, 1.502

S. Dannhauer

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

5250172 Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum I-Gruppe B 2 SWS UE

3 SP Fr

08-10

wöch.

DOR 24, 1.601

S. Breidbach

Rhythmus: wöchentlich Beschreibung: "In diesem Seminar analysieren und diskutieren Sie Grundlagen des modernen Fremdsprachenunterrichts mit dem Ziel, sich Werkzeuge für Ihre eigene Lehrtätigkeit und Ihre Unterrichtsbeobachtungen im Unterrichtspraktikum Englisch zu erarbeiten. Konzepte wie Kommunikationsorientierung, Handlungs- und Produktionsorientierung sowie lerner_innenzentrierter Unterricht sollen erarbeitet und praxistauglich mit Leben erfüllt werden. Neben dem Studium relevanter Fachliteratur zu verschiedenen Aspekten der Unterrichtspraxis erhalten Sie Gelegenheit, Lehrwerke vor dem Hintergrund neuster Theoriebildung kritisch zu analysieren, selbst Unterrichtsideen zu planen und im Seminar zur Diskussion zu stellen. Eigene Planungs- und Durchführungsentscheidungen sollen reflektiert und auf ihre Wirksamkeit imHinblick auf die Förderung der fremdsprachlichen interkulturellen Handlungsfähigkeit der Lernenden untersucht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich persönlich im Praktikumsbüro bei Frau Rosenkranz (030/2093-1571) für Ihr Unterrichtspraktikum anmelden müssen: http://studium.hu-berlin.de/lust/lehrer/schulpr1_html." Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende im MEd. 120 SP Est wird zeitgleich zur Übung von Frau Klimczak angeboten, um diesen Kurs zu entlasten.

Wintersemester 2012/13

Seite 76 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul Sprachwissenschaftliche Methoden und Englischunterricht FW 1 bzw. FW 2 5250130 Grammar in the Classroom 2 SWS UE

3 SP Mo

08-10

wöch.

DOR 24, 1.601

S. Ehlert

Believe it or not, grammar can be interesting and fun! This course is designed to help participants learn to integrate grammar instruction into their reading, writing, speaking, and listening activities for different learner levels. Special attention will be paid to introducing grammar to students in a level- and age-appropriate way, designing controlled and free practice activities which work, and making certain that activities really practice or test what students have been learning. MA Education students only. Number of participants is limited to 16. Preference will be given to students who have completed Classroom Discourse before registering for this course. Interested students should register using the MA Education Sprachpraxis registration form available on the departmental website.

5250131 Pedagogic Grammar: Measuring and Evaluating Learner Outcomes 2 SWS UE

3 SP Mi Fr

12-14 10-12

wöch. wöch.

DOR 24, 1.502 DOR 24, 1.501

M. Davies M. Davies

In this course students will take a critical look at conventional methods of assessment in foreign language education and consider how traditional definitions of 'grammatical' competence and L2 'knowledge' used in language testing have been extended to allow for learner-related factors. Students will investigate the various causes and types of errors in pupils’ interlanguage and consider how spoken and written output may be influenced by test format and task type. Key concerns throughout the course will be how to make testing as valid and reliable as possible and how to provide appropriate feedback to enable pupils to learn from errors. Final assessment will take the form of a 90-minute 'Klausur’ involving linguistic and didactic analysis of pupil errors made in different test settings Maximal 15 Teilnehmer . Interested students should register by Weds., 10th October 2012 using the MA Education Sprachpraxis Form available on the departmental website / Applied Language Studies Section.

5250163 Möglichkeiten des kommunikativen und lernendenaktivierenden Einsatzes von interaktiven Tafeln im Unterricht 2 SWS 2 SP PT Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 57

wöch.

DOR 24, 1.502

S. Dannhauer

wöch.

DOR 24, 1.601

G. Smith

5250166 English in Contrast 2 SWS SE

4 SP Mo

10-12

In this seminar, we will view English through the lens of contrastive analysis. By comparing selected structures of English with analogous structures in German and other languages, we will learn more both about the structure of English as well as about the nature of human language, it's structure and variation. König, E. & Gast, V. (2009). Understanding English-German Contrasts (2nd ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag.

5250169 Bilingualismus und Multilingualität in gesellschaftlichen und schulischen Kontexten 2 SWS SE

4 SP Mo

08-10

wöch.

HV 5, 0305

W. Zydatiß

Beginn: 22.10.2012 Both bi- and multilingualism and bi- or plurilingual education are individual and social phe-nomena at the same time. Thus the course will look at the following concepts relevant to future teachers and at the situations they will be confronted with every day: · first and second language, strong and weak language(s), balanced bilinguals, receptive and productive bilingualism, language attrition, cognitive functioning (impairment and reserve) · simultaneous v. sequential / consecutive bilingualism, strategies for bilingual education in the family: home language v. local language, one person-one language; parents / caregivers as „teachers“. motherese, language teaching techniques, intentional / „artificial“ bilingua-lism (= home immersion) · additive v. subtractive bilingualism, literacy, semi-lingualism, language and thought (= verbal thought), code-switching v. codemixing; BICS v. CALP, street v. school language, interdependence and threshold hypotheses, CUP v. SUP; risk factors for academic achievement (insights from PISA and DESI), deprived / vulnerable learners · first, second and foreign languages in society and bi- / plurilingual education; diglossia in nation states; language policies in Europe and beyond, English as a „killer language“?; bilingual schooling issues (CLIL / EMILE, variants of immersion) · the Berlin Europe-School (an experimental school project in dual / two-way immersion), the role of partner tongues, curricular planning (topic web & leporello), content-obligatory language, language across the curriculum; the intercultural dimension · bilingual university courses, „ Studierfähigkeit “ and general academic proficiency in L2 Recommended pre-reading : Colin Baker (2006): Foundations of Bilingual Education and Bilingualism . Clevedon: Multilingual Matters. You are expected to attend regularly, prepare an oral presentation and hand in a written assignment by March 04, 2013.

Institut für deutsche Literatur

Wintersemester 2012/13

Seite 77 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Bachelorstudiengang Deutsche Literatur Modul 1: Basismodul Ältere deutsche Literatur 5210001 Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik 2 SWS VL

2 SP / 3 SP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.101

H. Scheuer

Anders als die bürgerliche Literatur (seit der Entstehung von Ästhetik, Geschichtsphilosophie und Anthropologie Mitte des 18. Jhs.) leiten die litterae der Vormoderne ihren Anspruch nicht aus der Behauptung ab, sie bildeten das Medium einer ästhetischen Erkenntnis eigenen Rechts. Vielmehr erscheinen sie eingebettet in vielfältige soziale, politische und religiöse, ethische, logische und psychologische Kontexte, innerhalb derer sie den Prozess der kulturellen Ausdifferenzierung in Wort, Schrift und Bild mittragen oder gar anstoßen und vorantreiben. Dank ihres exemplarischen Gestus dient solch heteronome Literatur ihren Auftraggebern, Produzenten und Rezipienten als problemlösende und modellbildende Kraft, die Vorstellung, Urteilsvermögen und Erinnerung gleichermaßen bewegt. Jene Kontexte, innerhalb derer die vormoderne Literatur operiert, sind im Zeichen der bürgerlichen Kunstautonomie so stark vom modernen Literaturbegriff abgelöst worden, dass wir sie heute gleichsam archäologisch wieder freigelegen müssen, um der Fremdheit der Artefakte näherkommen zu können. Deshalb möchte ich versuchen, das Zusammenspiel von Werk und diskursiver Umwelt anhand ausgewählter Dichtungen aus dem 11. (Notker von St. Gallen) bis zum 16. Jahrhundert ('Lalebuch') vorzuführen. Dabei soll Viererlei besonders in den Blick gerückt werden: 1. die Grundzüge vormoderner Poetik in ihrem Umgang mit mythischen, rationalen und anderen Schematismen; 2. die hermeneutischen Prinzipien, die sich aus der Anwendung exegetischer Verfahren (Schriftsinnauslegung) und immanenten Modellen der lectio erschließen lassen; 3. der Kombinatorik einfacher Formen, aus denen Formen höherer Ordnung konstruiert werden; 4. die Topik und enzyklopädische Wissenstotalität, die sich in epischen Großformen niederschlägt. Auf diesem Weg wird ein Spektrum des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Dichtungsverständnisses erarbeitet und sollen Schlüsselbegriffe der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion eingeführt werden, auf denen das weitere Studium vormoderner Literatur aufbauen kann.

5210002 Einführung in die ältere deutsche Literatur 2 SWS GK

2 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.301

GK

Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.103

R. Toepfer

GK

Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.201

A. Schneider

GK

Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 1.201

A. Schneider

GK

Fr

08-10

wöch.

DOR 24, 1.201

B. Reich

R. Toepfer

Der Grundkurs bietet einen ersten Einblick in die Literatur des Mittelalters und macht mit den wichtigsten Problemfeldern und Arbeitsweisen der germanistischen Mediävistik bekannt. In gemeinsamer Lektüre von Textbeispielen sollen Formen und Funktionen mittelalterlicher Literatur erarbeitet und ihre besonderen medialen, sozialen und kulturellen Voraussetzungen erhellt werden. Literatur: H. Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. München 2006; M. Wehrli: Literatur im deutschen Mittelalter. Eine poetologische Einführung. Stuttgart 1984. Organisatorisches: Zur Abschlussklausur wird das SE von R. Toepfer am 12.02.13, 12-14 Uhr verlegt nach DOR 24, 1.103!

5220051 Einführung in die ältere deutsche Sprache: Mittelhochdeutsch 2 SWS GK

2 SP Mo

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

GK

Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

GK

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

GK

Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

Der Kurs soll zur selbstständigen Erschließung mhd. Texte mit Hilfe von Wörterbüchern und Grammatiken befähigen. Die Teilnehmer erwerben dazu die notwendigen Grundkenntnisse des Mittelhochdeutschen auf allen Sprachebenen. Darüber hinaus werden die wichtigsten sprachhistorischen Entwicklungen zum NHD behandelt. Texte des klassischen Mittelhochdeutschen werden gelesen, übersetzt und sprachhistorisch analysiert. Ein studentisches Tutorium begleitet diesen Grundkurs. Literatur: Lexer, Matthias (1992): Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, 38. Aufl. Stuttgart / Leipzig; Paul, Hermann (2007): Mittelhochdeutsche Grammatik. 25. Aufl. überarbeitet von Thomas Klein u. a. Tübingen; Hennings, Thordis (2012): Einführung in das Mittelhochdeutsche. 3. Aufl. Berlin / New York.

Wintersemester 2012/13

Seite 78 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5210204 Mittelhochdeutsche Lektüre 2 SWS TU

2 SP Do

10-12

wöch. (1)

DOR 24, 3.018

B. Gloy, P. Luck

TU

Fr

10-12

wöch. (2)

DOR 24, 2.402

B. Gloy, P. Luck

1) findet ab 25.10.2012 statt 2) findet ab 26.10.2012 statt

Das Tutorium bietet die Gelegenheit, Lektüre- und Übersetzungskompetenz im Umgang mit mittelhochdeutschen Texten zu erwerben. Dazu werden wir uns anhand eines der großen mittelalterlichen Epen mit grammatischen und hermeneutischen Fragen befassen sowie Nachschlage- und Recherchemethoden einüben. Am Ende des Semesters soll dieser mittelhochdeutsche Text möglichst umfassend gelesen und verstanden sein, sowie größere Passagen in einer eigenen gemeinsamen kommentierten Übersetzung vorliegen. Vorkenntnisse und Lektüre-Erfahrung werden nicht vorausgesetzt. Wir erwarten eine regelmäßige Teilnahme und die Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten. Dafür bieten wir Abenteuer und Helden, Drachen, Intrigen, Blutbäder und große Liebe. Und zwei Studienpunkte.

Modul 2: Basismodul Neuere deutsche Literatur 5210003 Einführung in die Arbeitsfelder der neueren Literaturwissenschaft 2 SWS 2 SP / 3 SP VL Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

12-14

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

S. Martus

Die VL führt in grundlegende Fragestellungen, Begriffe und Konzepte der Literaturwissenschaft ein. Behandelt werden z.B. die Geschichte des Lesens, der Medien und der Methoden der Germanistik. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Verhältnis zwischen den Programmen der Literaturwissenschaft und dem, was Literaturwissenschaftler/innen tatsächlich tun. Literatur: Zur Einführung ist die zu den „Grundkursen“ genannte Literatur empfohlen.

5210004 Einführung in die neuere deutsche Literatur 4 SWS GK

4 SP Mo

14-18

wöch.

DOR 24, 1.201

B. Dahlke

GK

Di

08-12

wöch.

DOR 24, 1.301

S. Kalff

GK

Mi

12-16

wöch.

DOR 24, 1.504

A. Magelett

GK

Do

08-12

wöch.

DOR 24, 1.301

M. König

GK

Fr

10-14

wöch.

DOR 24, 1.201

H. Markert

Anhand exemplarischer Themen • König: Vormärz, Nachmärz • Magelett: Literarische Ansätze Ende des 18. Jahrhunderts • Markert: Gegenwartsliteratur • Dahlke: Literatur des frühen 20. Jahrhunderts • Kalff: Nachkriegsliteratur führt der vierstündige Grundkurs in das Studium der Literaturwissenschaft ein. Am historischen Gegenstand behandelt er elementare Kategorien der Textbeschreibung und des Textverstehens für die Gattungen Lyrik, Dramatik, Epik/erzählende Prosa und übt Analyse und Interpretation literarischer Texte. Er informiert über Verfahren der Kontextbildung, kultur- und mediengeschichtliche Zusammenhänge und unterschiedliche methodologische Vorgehensweisen. Nicht zuletzt vermittelt er Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, z.B. Recherche und Handhabung wissenschaftlicher Hilfsmittel.

5210205 Begleitendes Tutorium zum Einführungskurs NdL 2 SWS TU

2 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.506

A. Keyhani

TU

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.506

F. Schruhl

TU

Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.505

H. Fischer

Begleitend zu den Grundkursen und der VL des Basismoduls werden drei Tutorien angeboten, um das erarbeitete Wissen praktisch zu erproben, zu festigen und selbständig weiterzuentwickeln. Die Tutorien sollen Gelegenheit zu ergänzenden und vertiefenden Übungen bieten, helfen, sich an der Universität zu orientieren, einen grundlegenden Einblick in das gewählte Studienfach zu gewinnen, in Kleingruppenarbeit Kooperation und Teamarbeit kennenzulernen, universitäre Diskursformen zu erproben, semesterbegleitende Aufgaben (schriftliche Rechercheübung, Referate) zu absolvieren. Die grundlegenden Arbeitstechniken, Lese-, Recherche- und Schreibpraktiken, Rezeption wissenschaftlicher Literatur, mündliche und schriftliche Präsentationsformen können so nach individuellem Bedürfnis ausgebaut werden.

Wintersemester 2012/13

Seite 79 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 3: Text- und Medienanalyse I 5210005 Heinrich Heine. Lektüren 2 SWS SE

3 SP Fr

08-10

wöch.

DOR 24, 1.608

R. Berbig

Dieser Seminartyp bietet die Möglichkeit, sich ein Autorenprofil in seiner ganzen Vielgestalt vor Augen zu führen. Gelesen werden nicht nur jene Texte Heines, die nach wie vor zum Schulkanon gehören, sondern auch solche, die eher abseits dieses Mainstreams liegen. Mit ihnen kann ein erweiterter Begriff von Heine vermittelt werden – und von den Zeitdiskursen, denen er ausgesetzt war und sich aussetzte. Neben Heines Texte wird deshalb auch eine kleine Auswahl von literarischen, philosophischen und publizistischen Texten seiner Zeitgenossen gestellt, die schlaglichtartig ein verändertes Licht auf dessen Schreiben werfen. Selbstverständlich berücksichtigt das SE den medialen Wandel, den Heine aufmerksam verfolgte und auf den er ebenso feinsinnig wie mit Geschick reagierte, und es berücksichtigt auch die historischen Welten, die uns fern und vergangen erscheinen, ihm aber beklemmende oder bejubelnswerte Gegenwart waren. Organisatorisches: Bitte Terminänderung beachten: NEU - NEU - NEU Fr 08-10 Uhr, DOR 24, 1.608

5210006 L. Tiecks literarische Innovation 2 SWS SE

3 SP Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 3.018

H. Markert

Ludwig Tieck (1773-1853) hat während seiner 60-jährigen Schaffenszeit der zeitgenössischen und späteren Literaturentwicklung wesentliche Impulse verliehen. Als Mitinitiator der literarischen Romantik in Deutschland leistete er weniger als Theoretiker als vielmehr durch seine frühen Künstlerromane, Märchen und Stücke originäre Beiträge. Und ohne mit seiner Romantik zu brechen, schreibt Tieck dann seit den 20-er Jahren eine Vielzahl von Gesellschaftsnovellen sowie historische Romane, die die Literaturentwicklung bis hin zum Realismus des 19. Jahrhunderts vorbereiten. Um das Spezifische und Innovative erkennen zu können, ist im SE die Behandlung ausgewählter Werke verbunden mit der Erarbeitung literarhistorischen Kontextwissens und mit Textvergleichen. Literatur: Vor Semesterbeginn sollte von den Teilnehmern Tiecks Roman Der Hexensabbat gelesen sein.

5210007 Vergleichende Literatur- und Filmanalyse 2 SWS SE

3 SP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

Wie erzählen Bilder und wie haben sich diese Erzählweisen durch moderne technische Medien verändert? Wie erzählen dagegen literarische Texte, und welche Möglichkeiten hat der Film? Das Seminar wird sich ebenso mit dem Verhältnis von Bild und Literatur beschäftigen, wie es eine Einführung in die Methoden der Filmanalyse gibt. Literarische und filmische Narrationsverfahren werden dabei vergleichend betrachtet. Ziel des SE ist es, die je spezifischen Aussageweisen, Wirkungsmöglichkeiten wie -strategien der verschiedenen Medien zu erkunden. Literatur: Zum SE wird ein Reader erstellt.

00 7FS

Obligatorische Filmsichtung 2 SWS ZS

0 SP Do

18-20

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

10-12

wöch. (1)

DOR 24, 1.301

R. Klausnitzer

5210008 Lyrik 1750-1800 2 SWS 3 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

In der zweiten Hälfte des 18. Jhs. vollziehen sich gravierende Veränderungen in der Literatur. Vor allem auch in jener Gattung, die ihre eigenständige Qualität eigentlich erst in dieser Zeit gewinnt: Lyrische Rede wandelt sich von der „Nachahmung“ zum „Ausdruck“ von Gefühlen und Einstellungen; sie wird zum Format für die „Ausdrücke der wirklichen Empfindungen unsers Herzens“ (J. A. Schlegel) und damit zu jenem Bestandteil des Gattungssystems, das Subjektivität und Emotionalität in besonderer Weise darstellt und vermittelt. In einem vielschichtigen und überaus spannenden Prozess entsteht dabei nicht nur die sogenannte „Erlebnislyrik“ (die in den Gedichten des jungen Goethe ihre wirkungsmächtigen Ausprägungen findet), sondern eine neue Auffassung der Gattung und von Literatur überhaupt, die als vermeintlich unverfälschte Äußerung persönlicher und kollektiver Erfahrungen nun mehrfach dimensionierte Funktionen für die Konstitution wie für die Semantik moderner Individualität übernimmt. Doch das geschieht weder geradlinig noch alternativlos: Neben den „Ausbrüchen des lyrischen Feuergusses“ (Jean Paul) behauptet sich eine rhetorisch normierte Lyrik ebenso wie das Lehrgedicht, das in einigen Poetiken als höchste Manifestation von Literatur überhaupt gilt. – Das SE wird die Entwicklung dieser bis in die Gegenwart wichtigen Funktionen von Lyrik umfassend rekonstruieren und im Kontext weitreichender Umbauten des Literarischen untersuchen. Behandelt werden dabei nicht nur die neuen Varianten lyrischer Ausdruckskunst im Zeichen einer von Klopstock erneuerten Dichtersprache und die Einsätze der jungen Generation des Sturm und Drang, sondern auch die Entwicklungen der Ideen- und Gedankenlyrik in den 1780-er und 1790-er Jahren sowie die ernsten Spiele der frühromantischen Poesie um 1800. Organisatorisches: Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zu intensiver und genauer mehrfacher Lektüre sowie zum lauten Lesen der Texte.

Wintersemester 2012/13

Seite 80 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5210009 Thomas Mann: Der Zauberberg 2 SWS 3 SP SE Do 1) findet ab 25.10.2012 statt

10-12

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

U. Vedder

Thomas Manns „Zauberberg“ (1924) kann als Inbegriff des modernen Romans gelten, insofern er, im Vorschatten des Ersten Weltkriegs angesiedelt, die Unmöglichkeit kultureller Sinnstiftung inszeniert. Dies unternimmt der Roman, indem er die wissenschaftlichen und technisch-medialen Diskurse seiner Zeit (Medizin, Psychoanalyse, Biologie; Grammophon, Kino, Röntgenapparat) ebenso verhandelt wie Musik und Literatur, Zeit und Topographie, Geschlechterdifferenz und Genealogie. Das SE analysiert den Roman in diesen Kontexten. Literatur: zur Vorbereitung: - Der Roman muss vor Beginn des SE gelesen sein! (Ausgabe: Fischer-TB in der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe); - Hans Wysling: Der Zauberberg. In: Thomas-Mann-Handbuch. Hrsg. v. H. Koopmann. Stuttgart 2002. S. 397-421.

5210010 Hubert Fichte: Lektüren 2 SWS SE

3 SP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 3.138

T. Greite, D. Linck

Im Zentrum des SE stehen die nachträglich zur „Lokstedter Tetralogie“ zusammengefügten ersten vier Romane Hubert Fichtes ( Das Waisenhaus 1965, Die Palette 1968, Detlevs Imitationen ,Grünspan' 1971 und Versuch über die Pubertät 1974). In ihnen prägt sich das poetische Verfahren aus, das auch Fichtes spätere Arbeiten charakterisiert. Anhand ausgewählter close readings sollen die Romane erstens poetologisch und narratologisch erschlossen, zweitens als Beiträge zu dokumentarischen, queeren und autofiktionalen Formversuchen in der bundesrepublikanischen Literatur und Kunst diskutiert und drittens auf ihre Zusammenhänge mit anderen poetischen Formen Fichtes befragt werden, die nicht den Status von ‚Literatur’ zu beanspruchen scheinen. Anhand ausgewählter Beispiele aus dem Kontext der frühen ethnographischen Arbeiten (insbesondere Xango 1976) sollen deshalb auch Fichtes journalistische Arbeiten für Zeitschriften, den Rundfunk sowie die Bild-Text-Assemblagen, die in Kollaboration mit der Fotografin Leonore Mau entstanden sind, Berücksichtigung finden. Medienanalytisch zu befragen wäre dabei nicht zuletzt Fichtes strategischer Einsatz radiophoner Darstellungsformen wie Interview und Feature für das Erzählverfahren seiner Romane. Literatur: Die Anschaffung der einzelnen Bände der Roman-Tetralogie zu Semesterbeginn wird empfohlen. Sie liegen als Taschenbuchausgaben im S. Fischer Verlag vor. sowie Jan-Frederik Bandel: Nachwörter. Zum poetischen Verfahren Hubert Fichtes. Aachen 2008; Peter Braun: Eine Reise durch das Werk von Hubert Fichte. Frankfurt/Main 2005.

5210011 Dietrichs Flucht 2 SWS SE

3 SP Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 3.103

R. Toepfer

Dietrich von Bern ist der beliebteste Held des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, dessen Abenteuer und Kämpfe auf unterschiedlichste Weise literarisch gestaltet werden. Das im SE behandelte Werk ‚Dietrichs Flucht’ gehört zu der sogenannten historischen Dietrichepik. Im Anschluss an die märchenhafte Abstammungsgeschichte wird von der Vertreibung des jungen Protagonisten durch seinen Onkel Ermrich erzählt. Dietrich flieht zu Fuß an den Hof des Hunnenkönigs Etzel und unternimmt aus dem Exil wiederholt Versuche, sein Heimatland zurückzuerobern. Der Schwerpunkt des SE liegt auf der Lektüre und Übersetzung ausgewählter Passagen von ‚Dietrichs Flucht’. Es richtet sich primär an Studierende, die ihre philologischen und sprachlichen Kenntnisse erweitern und ihre mittelhochdeutsche Lese- und Übersetzungskompetenz verbessern wollen. Literatur: Eine Textgrundlage wird zur Verfügung gestellt.

5210012 Dramenanfänge 2 SWS 3 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

12-14

wöch. (1)

DOR 24, 1.308

A. Polaschegg

Wenn von Anfängen literarischer Texte die Rede ist, denkt jeder an erste Sätze berühmter Romane – und nur an sie. Die literaturwissenschaftliche Forschung macht da keine Ausnahme und hat ihre Beschäftigung mit Textanfängen während der letzten 50 Jahre so vollständig auf die Erzählliteratur beschränkt, dass der Eindruck entstehen könnte, Dramen besäßen gar keine Anfänge oder zumindest keine relevanten. Dabei kommt den Anfängen dramatischer Texte seit dem 18. Jh. eine weit zentralere und schwierigere Aufgabe zu als Romananfängen: Schließlich müssen Dramenanfänge ohne Zuhilfenahme einer vermittelnden Erzählinstanz in eine Situation einführen, welche die Zuschauer zwar sehen, von der sie aber nichts wissen. Und sie müssen – so die Forderung der Poetiken seit Lessing und Diderot – einen dramatischen Handlungsverlauf begründen, der dem Publikum zugleich suggeriert, er habe bereits lange vor dem ersten Akt begonnen. Das SE wird an ausgewählten Dramen vom 18. bis zum 20. Jh. herausarbeiten, woher dieser paradoxe Anspruch an den Dramenanfang stammt und wie die praktischen Lösungsansätze des Expositionsproblems konkret ausgesehen haben. Eine Reflexion der dramenpoetischen und gattungstheoretischen Dimensionen des Themas wird das Ganze begleiten. Selbstverständlich analysieren wir die Anfänge mit Blick auf die gesamten Dramentexte! Literatur: Lektüre zur Vorbereitung : Shakespeare: Hamlet [RUB], Lessing: Miss Sara Sampson [RUB], Goethe: Iphigenie [RUB], Kleist: Penthesilea [RUB]

Wintersemester 2012/13

Seite 81 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Literaturhinweis : C. Haas/ A. Polaschegg (Hg.): Der Einsatz des Dramas. Dramenanfänge, Wissenschaftspoetik und Gattungspolitik. Freiburg 2012

5210013 Horrorwelten oder Welten als Horror? Unheimliche Räume in Texten und Medien 2 SWS SE

3 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 2.102

D. Just

Kannibalische Riesen, mystische Doppel- und Wiedergänger, blutrünstige Monster, Zombies und Vampire geistern von der "Odyssee" bis "Frankenstein" als Schock- und Randfiguren durch die Literatur. Mit dem 20. Jahrhundert expandiert diese Spezies jedoch zu einem gigantischen Universum des Horrors, das alle Künste, Genres und Alltagstexte kolonisiert (Stichwort Splatterfilme, Stephenie Meyers Vampirthriller, BSE-Hysterie). Im Mittelpunkt des Seminars steht daher die These, dass sich der Horror von einem Nischenprodukt der Phantasie zum universellen Zeichen der Unbehaustheit und seelischen "Antiquiertheit des Menschen" in der modernen Welt emanzipiert. Ausgehend von den drei klassischen Texten Sigmund Freuds über "das Unheimliche", Günter Anders' über die "Antiquiertheit des modernen Menschen" und Alfred Hitchcocks über das Knowhow des Horrorfilms in Truffauts Interviewbuch sollen exemplarisch imaginäre Räume quer durch die Zeiten aus Homers "Odyssee", Goethes "Italienischer Reise", de Sades "Justine", Mary Shelleys "Frankenstein", Edgar Allen Poes "Der Rabe" und Kafkas "Verwandlung" mit den Bildern de Chiricos und Francis Bacons und den Filmen "Playtime" von Jacques Tati (1967) und "Inception" von Christopher Nolan (2010) gegeneinander gelesen, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede geprüft und ihre Zeichenhaftigkeit debattiert werden.

53 371

Wo Effi Briest und Werther zu Hause sind: Die Szenographie der Literaturverfilmung 2 SWS SE

Do

10-12

wöch.

GEO 47, 3.30

A. Werner

Seit die Bilder laufen lernten, stillen Werke der Literatur, vor allem diejenigen aus dem klassischen Kanon, den Stoffhunger der Filmschaffenden und erhitzen die Gemüter der Filmkritiker. Die umstrittene Verfilmung von Fontanes „Effi Briest“ von 2009 und die hymnisch gelobte Neuinszenierung von Goethes „Faust“ aus dem letzten Jahr zeigen, wie wenig das Thema bis heute von seiner Brisanz verloren hat. Doch weniger die Frage nach der Angemessenheit einer Literaturverfilmung oder der reine Vergleich von literarischem Original und filmischer Transformation sollen uns hier beschäftigen. Schwerpunkt bilden vielmehr die Analyse des von Filmarchitekten und Szenographen entworfenen Szenenbildes, die Bildfindung und die jeweils eigenen Darstellungsmittel der Filme. Gemeinsam wollen wir anhand charakteristischer Verfilmungen von Klassikern der deutschen Nationalliteratur wie dem Stummfilm „Die Nibelungen“ von Fritz Lang über „Die Leiden des jungen Werthers“ des DEFA-Regisseurs Egon Günther bis hin zu den „Effi Briest“-Filmen die Filmräume ihrer Helden analysieren, aber auch die verschiedenen ästhetischen Strategien der Regisseure und ihres Teams kennenlernen und diskutieren. Das Seminar richtet sich sowohl an Bachelor-Studierende der Kunst- und Bildgeschichte als auch der Neueren deutschen Literatur. Geplant ist außerdem eine Exkursion ins Filmmuseum Potsdam. Literatur: Bohnenkamp, Anne (Hrsg.): Interpretationen: Literaturverfilmungen , Stuttgart 2005. Eue, Ralph; Jatho, Gabriele (Hrsg.): Schauplätze, Drehorte, Spielräume - Production Design & Film , Berlin 2005. Gast, Wolfgang: Literaturverfilmung , Bamberg: 1993. Neumann, Dietrich (Hrsg.): Filmarchitektur. Von Metropolis bis Blade Runner , München 1996. Paech, Joachim: Literatur und Film . 2., überarb. Aufl, Stuttgart und Weimar 1997. Organisatorisches: Beginn: Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Studierende der Deutschen Literatur können in dieser LV keine Hausarbeit schreiben! [email protected]

5210201 Begleitendes Tutorium zur Text- und Medienanalyse 2 SWS 2 SP TU Fr 1) findet ab 26.10.2012 statt

12-16

14tgl./2 (1)

DOR 24, 1.301

F. Münschke

Begleitend zum BA-Modul "Text- und Medienanalyse 1", im dem die Modulabschlussprüfung in Form einer Hausarbeit abgelegt wird, soll das Tutorium Hilfestellung bei Themenfindung, Recherche, Schreibverfahren, Aufbau und Textproduktionstechnik liefern und einen Übungsraum eröffnen, in dem das in den Basismodulen erworbene abstrakte Wissen über wissenschaftliche Arbeitstechniken tutoriell begleitet in die Praxis überführt werden soll. Die Beschäftigung mit wissenschaftlichem Arbeiten wird zudem immer wieder durch allgemeine Reflexionen über Literatur (Literaturquiz, Lieblingstextstellen usw.) unterbrochen.

Modul 4: Literaturgeschichte I (8. Jh. - 1650) 5210015 Sex und Reim: Höfische Dichtung um 1200 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Mo 14-16 1) findet ab 22.10.2012 statt

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

A. Kraß

Die VL bietet einen Überblick über die höfische Dichtung des deutschen Hochmittelalters unter dem Gesichtspunkt der Geschichte der Sexualität. Vorgestellt werden die Gattungen der Heldenepik ( Nibelungenlied ), des Antikenromans (Heinrich von Veldeke, Eneasroman ), des Artusromans (Hartmann von Aue, Erec ; Wolfram von Eschenbach, Parzival ), des Liebesromans (Gottfried von Straßburg, Tristan ), des Legendenromans (Reinbot von Durne, Der heilige Georg ), der Novelle (Hartmann von Aue, Gregorius , Der arme Heinrich ) und des Minnesangs (Walther von der Vogelweide, Lindenlied , Heinrich von Morungen, Narzisslied ). Als

Wintersemester 2012/13

Seite 82 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

kulturtheoretische Ansatzpunkte dienen Michel Foucault ( Der Wille zum Wissen ), Niklas Luhmann ( Liebe als Passion ) und Judith Butler ( Das Unbehagen der Geschlechter ), als kultur- und literaturgeschichtliche Bezugspunkte die einschlägigen Monographien von Ruth Mazo Karras ( Sexualität im Mittelalter ) und James A. Schultz ( Courtly Love, Love of Courtliness, and the History of Sexuality ).

5210017 Spaziergänge durch die Rosengärten 2 SWS SE

3 SP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 3.138

B. Reich

Wer bei der ‚Rosengarten-Dichtung‘ an Blumen, Vögelein, Minnelyrik oder den mittelalterlichen Liebesroman denkt, dürfte enttäuscht werden. Beim Rosengarten handelt es sich um einen Text aus der Dietrichepik, der in vier sich tlw. recht grundlegend unterscheidenden Fassungen auf uns gekommen ist und in dem das Ganze ‚Who is Who‘ der deutschen Heldenepik auftritt. Neben Dietrich von Bern und seinen Gesellen sind dies etwa Siegfried, Hagen und die Burgundenkönige, ebenso wie im Zentrum des Geschehens: Kriemhild. Die Rosengartendichtung ist bisher kaum erforscht: Sie lässt sich nicht nur als positive Variante zum Vernichtungsszenario des Nibelungenliedes lesen, sondern steht zudem in deutlicher Wechselwirkung mit ähnlichen Heldenepen, wie etwa dem Biterolf und Dietleib , der Thidreksaga , aber auch dem Laurin und seinem Rosengarten. Das SE bietet einen Einstieg in die Welt der Dietrichepik und versucht ihre spezifische Poetik anhand des Rosengartens , aber mit Ausblicken auf verschiedene andere Texte, zu erarbeiten. Literatur: Da der Rosengarten nicht in Übersetzung vorliegt, ist eine umfangreiche Lektüre auf Mittelhochdeutsch unumgänglich – die ggf. in Textkenntnisklausuren geprüft werden wird. Außerdem sollten sich alle Teilnehmer bis zur ersten Sitzung mit dem Inhalt des Nibelungenliedes (anhand von Zusammenfassungen etc.), insbesondere des zweiten Teils, vertraut machen.

5210019 Wigalois und Widuwilt: EIn deutscher Artusroman und seine jiddische Bearbeitung 2 SWS SE

3 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.504

A. Lembke

Gegenstand des SE sind Wirnts von Grafenberg mittelhochdeutscher Versroman ‚Wigalois‘ vom Beginn des 13. Jhs. sowie der anonyme ‚Widuwilt‘, eine jiddische Bearbeitung dieses Romans aus dem 15. Jh. In beiden Texten wird davon erzählt, wie ein Sohn Gawains in zahlreichen Aventiuren seinen Vater sucht, gefährliche Gegner im Kampf besiegt, bedrängte Frauen rettet und ein verwunschenes Königreich befreit. Ziel des SE ist es, die Texte im Hinblick auf ihre jeweiligen literatur- und kulturgeschichtlichen Kontexte zu interpretieren. Wir werden nach intertextuellen Referenzen und der Aufnahme verbreiteter Erzählmuster fragen, nach dem zugrunde liegenden höfischen Liebesideal, der Inszenierung des Protagonisten als miles christianus und Heilsbringer, nach der Bedeutung verwandtschaftlicher und anderer Allianzen, nach Spielräumen weiblichen und männlichen Handelns sowie nach Möglichkeiten des Erzählens in einem christlich-höfischen bzw. in einem jüdischen Kontext. Literatur: Textgrundlage: Wigalois. Text – Übersetzung – Stellenkommentar. Text der Ausgabe von J. M. N. Kapteyn. Übers., erl. und mit einem Nachwort versehen von Sabine Seelbach. Berlin 2005. Der ‚Widuwilt‘ wird (in einer in deutsche Buchstaben transkribierten Version) in einem Reader zur Verfügung gestellt.

Modul 5: Literaturgeschichte II (1600 - 1850) 5210020 Anfänge der Aufklärung 2 SWS VL

2 SP / 3 SP / 4 SP Di 12-14

wöch.

DOR 24, 1.101

S. Martus

Die „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“, die Kant 1784 unternommen hat, führte ebenso wenig zu einer allgemein verbindlichen Antwort wie alle nachfolgenden Versuche: Es gibt diverse Begriffe von „Aufklärung“, die teils in scharfer Konkurrenz, teils in friedlicher Koexistenz oder auch in Ignoranz zueinander bestehen. Für diese Pluralisierung gibt es viele Gründe – unterschiedliche Methoden etwa oder unterschiedliche Fächer mit ihren spezifischen Interessen modellieren „das 18. Jahrhundert“ auf je eigene Weise. Vielleicht zeichnet sich die Aufklärung sogar durch den „polemische[n] Charakter des Denkens“ aus (P. Kondylis), so dass man sich nicht darüber wundern sollte, dass viele Zeitgenossen die Meinungsvielfalt des 18. Jhs. als „Anarchie“ gedeutet haben. Die VL versucht diese pluralen Epochenkonzeptionen ausgehend von der Frage nach den „Anfängen der Aufklärung“ durchzuspielen: Beginnt die Aufklärung in der Philosophie, Theologie oder Literatur; an der Universität, bei Hof oder in der Stadt; im Untergrund oder in der Öffentlichkeit; im Kurfürstentum Brandenburg, in der freien Reichsstadt Hamburg oder im Königreich Sachsen; in der Lyrik, im Drama oder im Roman? Auf diese Weise soll zugleich in die unterschiedlichen Facetten der „Aufklärung“ eingeführt werden. Literatur: Peter-André Alt: Aufklärung. Lehrbuch Germanistik. 3., aktualisierte Aufl. Stuttgart/Weimar 2007; Panajotis Kondylis: Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus. München 1986; Barbara Stolberg-Rilinger: Europa im Jahrhundert der Aufklärung. Stuttgart 2000.

5210021 Schillers Dramen 2 SWS 3 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

10-12

wöch. (1)

DOR 24, 3.018

K. Renner

Im SE werden Friedrich Schillers Dramen gelesen. Ein literaturgeschichtlicher Schwerpunkt liegt auf Schillers frühen Dramen, vor allem seinem ersten veröffentlichten Drama, den „Räubern“ (1781), einem Lesedrama, das gemeinhin dem Sturm und Drang zugeordnet wird. Am Beispiel von „Kabale und Liebe“ (1784), das vielen von Ihnen noch aus der Schule bekannt sein wird, wollen

Wintersemester 2012/13

Seite 83 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

wir den Zusammenhang von Schauspielkunst und Körpersprache diskutieren, um eine neue Perspektive auf die Geschichte des bürgerlichen Trauerspiels zu eröffnen. Ausgehend von der „Verschwörung des Fiesco zu Genua“ (1783) wird es schließlich um politische Tendenzen bei Schiller gehen, vor allem um das Verhältnis von Revolution und Theater. Neben der gründlichen Lektüre der Dramen und der Diskussion jüngerer Forschungspositionen wird Ihnen eine Einführung in das Schreiben wissenschaftlicher Hausarbeiten gegeben. Literatur: zur Vorbereitung: Schiller-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. v. Matthias Luserke-Laqui. Stuttgart u.a. 2011.

5210022 Andreas Gryphius 2 SWS 3 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

12-14

wöch. (1)

DOR 24, 3.103

E. Osterkamp

Die fünf Trauerspiele und fünf Lustspiele des Andreas Gryphius (1616-1664) bezeichnen den künstlerischen Höhepunkt des deutschen barocken Kunstdramas. Im SE sollen gründliche Interpretationen der Dramen erarbeitet werden, wobei auch Gryphius’ Übersetzungen von Dramen, mit deren Hilfe er sich in die Technik des Kunstdramas einübte, berücksichtigt werden sollen. Den Theorien des Trauer- und des Lustspiels in den zeitgenössischen Poetiken wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Ein Ziel dieses SE wird darin bestehen, Andreas Gryphius, den bedeutendsten Vertreter des barocken Trauerspiels, auch als Dichter herausragender Lustspiele sichtbar werden zu lassen.

5210023 Debatten und Kontroversen in der deutschen Literatur 1770-1800 2 SWS SE

3 SP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 1.607

A. Magelett

Die Herausbildung einer differenzierten Literaturlandschaft im 18. Jh. kann unter anderem anhand einer Reihe von mehr oder weniger öffentlich ausgetragenen Auseinandersetzungen nachgezeichnet werden, von denen einige Gegenstand dieses SE werden sollen. Zu reflektieren ist etwa die kontroverse Aufnahme von Goethes „Werther“, die Indizien für grundlegende Veränderungen des Literaturverständnisses liefert, ebenso wie das Konzept Volkspoesie, das sich als folgenreich erweist und die aufklärerische Kritik auf den Plan ruft. Eine interessante Wendung nimmt die Sache bei Wiedervorlage in der Schiller-Bürger-Kontroverse. In den 80er Jahren erst wird die Frage „Was ist Aufklärung?“ gestellt und beantwortet, nicht ohne Debatte. In den 90er Jahren schließlich wird über klassische Prosa (Jenisch, Goethe, Schlegel) diskutiert, Schillers „Horen“ lösen kontroverse Reaktionen aus, die “Xenien“ provozieren die literarische Welt ... Das SE ist zweisträngig konzipiert, neben den Debatten rücken die auslösenden bzw. ausgelösten literarischen Phänomene in den Fokus der Aufmerksamkeit. Literatur: Goethe: Die Leiden des jungen Werthers; Nicolai: Freuden des jungen Werthers …; Lenz: Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers Herder: Briefwechsel über Ossian; Nicolai: Feyner kleyner Almanach ...; Herder: Volkslieder“ (Ausz.) Bürger: Gedichte; Schiller: Über Bürgers Gedichte Mendelssohn: Über die Frage was heißt aufklaren?; Kant: Was ist Aufklärung? Jenisch: Über Prose und Beredsamkeit der Deutschen; Goethe: Literarischer Sansculottismus; F. Schlegel: Georg Forster Forster: Parisische Umrisse Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre Schiller: Horen-Vorrede Goethe/Schiller: Xenien Zum Weiterlesen: Debatten und Kontroversen. Literarische Auseinandersetzungen in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts. Hrsg. von Hans-Dietrich Dahnke u. Bernd Leistner. Berlin u. Weimar: Aufbau-Verlag 1989. 2 Bände.

Modul 6: Literaturgeschichte III (1800 bis zur Gegenwart) 5210024 Der späte Goethe 2 SWS VL

2 SP / 3 SP / 4 SP Mi 14-16

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Osterkamp

Die VL bildet den Abschluss einer auf drei Teile angelegten Vorlesungsreihe zum Werk Goethes. Die Einsamkeit, in die Goethe sich mit dem Tod Schillers im Jahre 1805 plötzlich versetzt fühlte, bezeichnet die Empfindung der geistigen Isolation in seiner eigenen Zeit und den Verlust des Einklangs mit den tragenden intellektuellen Bewegungen der Epoche. Goethe bewältigt sie mit einer produktiven Neuorientierung, in der ihm die selbstgewählte Isolation und die rigorose Distanz zu den Anforderungen des Publikums überhaupt erst jene formale und thematische Radikalität ermöglichen, die das Alterswerk insgesamt auszeichnet. Überall in seinem Alterwerk polt Goethe das Gefühl der geistigen Isolation und der Verlassenheit vom Zeitgeist in eine produktive Distanz zum zeitgenössischen Publikum um, die ihm seine provozierende Altersradikalität in allen künstlerischen Formfragen erlaubt. Dies wird an Schlüsselwerken des späten Goethe zu zeigen sein: vom Dramenfragment „Pandora“ und dem Roman „Die Wahlverwandtschaften“ über den „West-östlichen Divan“ und „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ bis hin zum zweiten Teil des „Faust“.

5210025 Deutsche Exilliteratur 1933-1945 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Di 16-19 1) findet vom 16.10.2012 bis 18.12.2012 statt

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

J. Hermand

Nach der Machtübergabe an die Nazifaschisten sahen sich vor allem linke und/oder jüdische Autoren gezwungen, in andere Länder auszuweichen. Obwohl sie dort nur begrenzte Wirkungsmöglichkeiten hatten, gaben sie in der Folgezeit keineswegs auf, mit ihren Romanen, Dramen oder Gedichten eine antifaschistische Literatur zu entwickeln, mit der sie in Prag, Paris, Moskau, London, Mexiko City, der Schweiz und den USA die dortigen literaturinteressierten Bevölkerungsschichten von der weiterbestehenden Existenz eines "anderen, besseren Deutschland" überzeugen wollten oder in denen sie bereits ihre Hoffnung auf die Entstehung eines

Wintersemester 2012/13

Seite 84 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

demokratischen Deutschland nach der Niederschlagung des Naziregimes Ausdruck zu verleihen suchten. Das soll vor allem anhand der zwischen 1933 und 1945 entstandenen Hauptwerke von Thomas Mann, Lion Feuchtwanger, Bertolt Brecht, Arnold Zweig, Alfred Döblin und Anna Seghers erläutert werden, von denen mehrere inzwischen in den Kanon der Weltliteratur eingegangen sind.

5210026 Literatur und Zeitung 2 SWS VL

2 SP / 3 SP / 4 SP Do 14-16

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Matala de Mazza

Ohne die Zeitung hätten literarische Formen, die heute zum festen Repertoire der Moderne gehören, kaum Karriere gemacht und nicht selten sind Autoren selbst als Zeitungs- und Zeitschriftengründer hervorgetreten, um mit der Autorität des Herausgebers – häufig allerdings ohne den erhofften Erfolg – Publikationspolitik zu betreiben. Neben Genres wie der Novelle, die massenhaft Absatz fanden, bekamen auf diese Weise Fortsetzungsromane Konjunktur. Zugleich erwies sich die Zeitung als Laboratorium für Reflexionsformen auf der Schwelle von Journalismus und Literatur, die ein Schreiben auf der Höhe der Zeit genauso erlaubten wie ein querulatorisches Aufbegehren gegen sie. – Die Vorlesung wird eine Reihe von Zeitungen und Zeitschriften vorstellen, die zwischen dem späten 18. und dem frühen 20. Jahrhundert auf unterschiedliche Weise Literaturgeschichte geschrieben haben, angefangen von Schillers Horen über das Athenäum der Schlegel-Brüder, Kleists Berliner Abendblätter , die Augsburger Allgemeine Zeitung , das Journal des Débats , die Gartenlaube , Karl Kraus’ Fackel und Franz Pfempferts Aktion bis hin zur Frankfurter Zeitung . Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Wechselbeziehungen zwischen Medium und Genres, sondern auch auf den rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Publikation (Presserecht, Zensur).

5210027 Raabes Realismus 2 SWS SE

3 SP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.504

H. Blumentrath

Mit verschiedenen Versuchen der Neubestimmung der Kategorie des „Realismus“ und damit nicht zuletzt auch dem Nachdenken darüber, was es heißt, von „realistischem Erzählen“ zu sprechen, ist in den letzten Jahren auch das Werk Wilhelm Raabes wieder stärker in den Fokus der literaturwissenschaftlichen Forschung getreten. Was sich in seinen Texten auftut, ist die abgründige Behaglichkeit bürgerlicher Welten in der anbrechenden Moderne – hier finden sich Industrialisierung und Provinzglück, Gasthausheimeligkeit und Verbrechen, Warenverkehr und Kolonialismus. Vor dem Hintergrund der neueren Debatten zum Realismus zielt das SE vor allem darauf, die spezifischen Erzähllogiken und -strategien herauszuarbeiten, die Raabes Inventar des 19. Jhs. strukturieren und in Szene setzen.

5210028 Berlin um 1810 2 SWS SE

3 SP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 3.018

A. Magelett

1810 ist Berlin zwar nicht mehr napoleonisch besetzt, das Leben, auch das kulturelle, in der Stadt aber ist geprägt von den Folgen der preußischen Niederlage 1806. Die ökonomische Lage ist schwierig, ein vorsichtiger Reformprozess ist in Gang gekommen, es regt sich ein neues, politisch motiviertes nationales Selbstbewusstsein. Die Repräsentanten des literarischen Berlin agieren in einem Spannungsfeld, das auf höchst unterschiedliche Weise auf ihr Werk wirkt. Der herausragende unter den Autoren der Berliner Romantik, Kleist, ist mit den „Berliner Abendblättern“, unmittelbar in das Zeitgeschehen involviert, ebenso wie seine poetischen Texte darin eine ihrer Voraussetzungen und einen Bezugspunkt haben. Allerdings weisen sie mit ihren zugespitzten Konfliktkonstellationen und Problemformulierungen zugleich darüber hinaus. Eine Betrachtung der Kulturszene Berlins in diesen Jahren hat deshalb hier ein Gravitationszentrum, Gegenstand des SE werden außerdem neben anderen Autoren Institutionen des literarischen und kulturellen Lebens: gesellige Kreise und Vereinigungen, wie die Liedertafel, die „Christlich Teutsche Tischgesellschaft“ oder der Kreis um den Buchhändler Reimer, das Theater, nicht zuletzt die 1810 gegründete die Universität. Literatur: Kleist: Berliner Abendblätter, Die Marquise von O…, Michael Kohlhaas, Der zerbrochne Krug, Prinz Friedrich von Homburg; E.T.A. Hoffmann: Ritter Gluck; F.D.E. Schleiermacher: Gelegentliche Gedanken über Universitäten; Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte; Fouqué: Undine

5210029 Robert Walsers Literatur des Kleinen 2 SWS 3 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

16-18

wöch. (1)

DOR 24, 1.404

E. Wagner

Von Franz Kafka und Walter Benjamin bis zu Giorgio Agamben, Brigitte Kronauer, auch Susan Sontag und J.M. Coetzee reicht die wahlverwandte Lektüre dieses Autors, dessen Gütezeichen die radikale Minimalisierung der Literatur war, und den Martin Walser den „furchtbar Sanften“ genannt hat. Werk und Wirkung dieser modernen Dichterlegende sollen im SE durch intensives „Anlesen“, wie Robert Walser gesagt hat, auf die Probe gestellt werden. In den Blick kommen dabei seine Poetik der Aufmerksamkeit, die dem Geringfügigen und scheinbar Nutzlosen gilt, die Materialität des Schreibens (Hand, Schrift, Papier), die „minoritären“ Gesten des Erzählens (oder Beschreibens), die das Schreiben zu einem fremdartigen Grenzgebiet machen (so z.B. auch in Korrespondenz zur Malerei, Paul Klee). Literatur: Neben einigen Texten der genannten anderen Autoren werden gelesen „Der Spaziergang“ (1917), „Geschwister Tanner“ (1906), „Der Gehülfe“ (1908), Jakob von Gunten (1909). Hilfreiche Sekundärliteratur in den Sammelbänden: Robert Walser. Hrsg. v. Klaus-Michael Hinz und Thomas Horst. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1991; Robert Walser (Text + Kritik). Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. München: edition text und Kritik. 4. Aufl. 2004; Robert Walsers ‘Ferne Nähe‘. Hrsg. v. Wolfram Groddeck u.a. München: Fink 2007.

Wintersemester 2012/13

Seite 85 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5210030 (Post-)Dramatik und Theater der Gegenwart 2 SWS SE

3 SP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Vollhardt

Im SE werden wir uns aktuellen Tendenzen von Theater und (Post-)Dramatik im deutschsprachigen Raum widmen. Wir werden sowohl Theaterstücke von einschlägigen Autor_innen wie Elfriede Jelinek, René Pollesch, Rainald Goetz und Fritz Kater lesen als auch gemeinsam Inszenierungen besuchen. Leitend wird dabei die Frage nach dem Verbleib des ‚postdramatischen Theaters‘Theateraufführungen und Theatertexte abseits der klassischen dramatischen Tradition - sein: wie hat sich das von Hans Thies Lehmann so bezeichnete Paradigma in den letzten Jahren entwickelt? Neben Fragen nach Räumen, Zeiten und Figuren wird es insbesondere auch um Geschlechterverhältnisse gehen. Literatur: Hans-Thies Lehmann: Postdramatisches Theater. 3. Auflage. Frankfurt a. M. 2005; Erika Fischer-Lichte: Ästhetik des Performativen. Frankfurt a. M. 2004; Hans-Peter Bayerdörfer (Hg.): Vom Drama zum Theatertext? Zur Situation der Dramatik in Ländern Mitteleuropas. Tübingen 2007.

5210031 Arno Schmidt - die frühe und mittlere Werkphase 2 SWS SE

3 SP Do

18-20

wöch.

DOR 24, 3.138

T. Kramer

„mir persönlich sind deine 22 erzählungen lieber als deine 4 typoskripte“ (A. Andersch) Das SE wird sich mit den vielfältigen kulturellen Einflüssen auf die in den fünfziger und sechziger Jahren entstandenen Schriften des Bargfelder Eremiten kritisch auseinandersetzen. Der Entwicklung der Form in dieser Werkphase und der Aufnahme und Verarbeitung literarischer Traditionen durch den Schöpfer „schärfster Wortkonzentrate“ wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. „Es ist ein Vergnügen, sein Deutsch zu lesen, die Führungen und Verführungen Schmidts aufzuspüren, ihnen zu folgen, nachzusinnen.“ (Ch. Hein) Literatur: Arno Schmidt: Die Gelehrtenrepublik. In: Bargfelder Ausgabe I/2. Bargfeld 1986. S. 221-352; ders., Kaff. Auch Mare Crisium. In: Bargfelder Ausgabe I/3. Bargfeld 1987. S. 7-278; P. Ahrend: Der Büchermensch. Paderborn 1995; W. Albrecht: Arno Schmidt. Stuttgart 1998; M. Schardt/H. Vollmer: Arno Schmidt. Leben – Werk -Wirkung. Reinbek b. Hamburg 1990 (eine Auswahl).

5210032 Antikerezeption im 19. Jahrhundert 2 SWS 3 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

14-16

wöch. (1)

DOR 24, 3.007

T. Reimers

Auch im Jahrhundert nach der Weimarer Klassik blieben Kunst und Kultur der griechisch-römischen Antike ein konstanter Bezugspunkt in der deutschen Literatur. Im Seminar soll ein Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Funktionalisierungen der griechischen Tragödie für Dramentheorie (Hegel, Nietzsche) und Theaterpraxis (Hebbel, Grillparzer) liegen. Goethes „Iphigenie auf Tauris“ bleibt als Schlüsseltext für die Konstruktion einer idealisierten Antike auch im 19. Jahrhundert stets präsent und wird den Hintergrund für die Diskussion liefern. In einem weiteren Schritt soll die zeittypische Tendenz des Historismus in Kunst, Architektur und vor allem der Geschichtsschreibung (z.B. Theodor Mommsen) in den Blick genommen werden. Im Spannungsfeld der unterschiedlichen Modi der Antikeaneignung soll die Frage im Mittelpunkt stehen, in welcher Weise überhaupt auf das Altertum zugegriffen wird und welche Rolle antiken Texten und Artefakten in der literarischen Rezeption zukommt. Literatur: Volker Riedel: Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart. Eine Einführung. Stuttgart/Weimar 2000.

5210033 Die Literatur der Weimarer Republik 2 SWS SE

3 SP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.504

C. Haas

Die Weimarer Republik kann ideologisch wie ästhetisch als die vielleicht bewegteste und widersprüchlichste Zeit der Moderne gelten. Geprägt vom Niedergang des Kaiserreichs, von der Erfahrung des Ersten Weltkriegs und schließlich auch von der Inflation deckt ihre Literatur schon formal ein denkbar breites Spektrum ab. So koexistieren Expressionismus, Dadaismus und Neue Sachlichkeit, ab Mitte und Ende der 20er Jahre erlebt insbesondere der Kriegsroman einen in dieser Form singulären Aufschwung. Dieser steht im Zentrum unseres Interesses, wir werden ihn jedoch konsequent vor dem Hintergrund der formalen und sprachlichen Spezifik seiner Zeit lesen, wobei dem (Spät-)Expressionismus ein besonderes Gewicht zukommt. Sprache wie Darstellungstechnik der Kriegsliteratur befragen wir dabei durchgehend auf ihre immanente Politik und Politisierbarkeit, denn die traditionelle Unterscheidung zwischen einer Kriegs- und einer Antikriegsliteratur wird gerade von den formalen Dimensionen der meisten dieser Texte kaum gedeckt. Literatur: Eine erste Sensibilität für die erwähnte Problematik mag eine vorbereitende Lektüre der Romane Opfergang von Fritz von Unruh (1918) und In Stahlgewittern von Ernst Jünger (1920) vermitteln.

5210034 Georg Büchner 2 SWS SE

3 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 3.018

B. Wolf

Das SE soll einen Überblick zum schmalen, aber dichten Werk Georg Büchners verschaffen und dabei zugleich in die neuere Forschungslage einführen. Hierzu werden zunächst Büchners politische Agitation und seine Auseinandersetzung mit der Zensur und Polizei des Vormärz Thema sein, ebenso wie seine programmatischen Briefe und philosophischen Entwürfe sowie schließlich seine naturwissenschaftlichen Arbeiten. Vor diesem Hintergrund ist Dantons Tod als ein pessimistisches Revolutionsdrama zu untersuchen, in dem sich ältere geschichtsphilosophische Perspektiven mit neueren Metaphern und Modellen der Automaten-

Wintersemester 2012/13

Seite 86 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

und Maschinentechnik verschränken – ein Horizont, der in Leonce und Lena zu einer neuen Konzeption des Komischen führen wird. Lenz soll auf gattungstheoretische Fragen wie die nach der Fallgeschichte oder dem novellistischen Erzählen, aber auch auf die Frühgeschichte der Psychiatrie hin gelesen werden. Das Fragment Woyzeck schließlich wäre als ein epochemachendes ‚soziales Drama’ bzw. ‚dokumentarisches Theater’ zu analysieren, in dem die ‚biopolitische’ Konstellation des mittleren 19. Jhs. sichtbar wird: seine Geschlechter- und Sozialordnung im Netz ökonomischer Abhängigkeiten, seine strafrechtliche Praxis und seine neue (anthropologische) Experimentierwissenschaft. Abschließend wird das SE noch einen Blick auf die Rezeptionsgeschichte von Büchners Werk (etwa auf der Opernbühne, im Film und in der Literatur der Moderne) werfen. Literatur: Christian Neuhuber: Georg Büchner. Das literarische Werk. Berlin 2009. Organisatorisches: Anmeldung und Übernahme eines Kurzreferats in der ersten Sitzung. Ggfs. finden zu Einzelterminen obligatorische Filmsichtungen statt.

5210035 Gender & Generation in der Gegenwartsliteratur 2 SWS 3 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

14-16

wöch. (1)

DOR 24, 1.504

U. Vedder

Das SE geht dem auffallenden Boom der Generationenromane in der aktuellen Literatur nach und rückt dabei zwei Aspekte in den Vordergrund, die es kritisch zu analysieren gilt: Zum einen stellen die (Familien-)Romane Fragen der Erinnerung und der Genealogie in den Mittelpunkt und thematisieren Krieg und Shoah aus der Perspektive der ‚dritten Generation’. Damit geht die Problematik transgenerationeller Übertragungen sowie des Verhältnisses von Erinnerung, Dokumentation und Fiktion einher (Marcel Beyer: „Spione“; Arno Geiger: „Es geht uns gut“; Eva Menasse: „Vienna“). Zum anderen arbeiten gegenwärtige Texte häufig mit der Konstruktion von ‚Erlebnisgenerationen’, die entweder als Identitätsstiftung oder als Inszenierung einer Verweigerung fungieren (Jana Hensel: „Wir Zonenkinder“, Florian Illies: „Generation Golf“, Marlene Streeruwitz: „Jessica, 30“). In all diesen Texten spielt die Kategorie des ‚Geschlechts’ eine entscheidende Rolle, deren Verhältnisbestimmung zur – wissenschaftsund kulturgeschichtlich ebenso virulenten – Argumentationsfigur der ‚Generation’ im SE zu klären ist. Literatur: zur Vorbereitung: - mindestens zwei der genannten Romane (alle als TB greifbar) sollen vor Beginn des SE gelesen sein; - O. Parnes/U. Vedder/St. Willer: Das Konzept der Generation. Eine Wissenschafts- und Kulturgeschichte. Frankfurt a.M. 2008.

Modul 7: Text- und Medienanalyse II 5210036 Der deutsche Film der Nachkriegszeit 4 SWS SE/UE

5 SP Di

14-18

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

Der deutsche Film der Nachkriegszeit, genauer: die Periode von den ersten neu produzierten Filmen bis zum Anfang der 50er Jahre, gehört inhaltlich wie ästhetisch zu einer der spannendsten Epochen der deutschen Filmgeschichte. Der filmische Expressionismus wird wiederentdeckt, während der italienische Neorealismus seine Spuren hinterlässt und andererseits Stiltendenzen aus dem Film im Dritten Reich nicht zu übersehen sind. Dabei geht es sowohl um einen Neuanfang wie die „Bewältigung“ der Vergangenheit, wobei auf die Lösung solcher Fragen in Ost wie West zunehmend differierende Antworten gefunden werden.

03 6FS

Obligatorische Filmsichtung 2 SWS ZS

0 SP Di

18-20

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

3 SP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 1.401

L. Danneberg

5210037 Perutz 2 SWS UE

Perutz gehört sicherlich zu den ,Philosophen’ unter den Schriftstellern des 20. Jhs. Der als Mathematiker ausgebildete, zeitweilig auch in diesem Metier wirkende Perutz hat seine philosophischen Vorstellungen so gut wie nie separat geäußert, sondern verwoben in seinem überaus spannenden Erzählwerk. Neben der einen oder anderen Erzählung – wie etwa der Tag ohne Abend , Der Mond lacht , Nur ein Druck auf den Knopf sowie Gespräch mit einem Soldaten - sollen drei Romane im Mittelpunkt des SE stehen: Der Marques de Bolibar , Der schwedische Reiter und vor allem der Judas des Leonardo . Dabei geht es neben traditionellen philosophischen Fragen wie Determinismus auch um seine Auffassung von Kunst; im Judas etwa hinsichtlich des Wettstreits der Künste ( paragone ). Leonardo da Vinci hatte zum Vorrang der Malerei dezidierte Ansichten und Perutz’ Judas-Roman lässt sich über weite Strecken, wenn auch verschlungen, mit anderen philosophischen Themen, deuten als implizite und exemplifizierte Kritik der Ansichten Leonardos.

5210038 Literarisches Berlin: Pilotfall Heiner Müller 2 SWS SE

3 SP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 3.442

K. Schulz

Heiner Müller (1929-1995) hat ein umfangreiches Werk an dramatischen und poetischen Texten hinterlassen, das von den gesellschaftlichen Umbrüchen und Parametern des 20. Jahrhunderts maßgeblich bestimmt ist. Diese Texte künden vom „Leben in zwei Diktaturen“, vom Aufbau der DDR, vom Untergang des Sozialismus, von Utopieverlust und deutscher (Trauma-)Geschichte, ohne darin aufzugehen: „Die Metapher ist klüger als der Autor.“ (H. Müller) Das SE widmet sich sowohl der grundlegenden Lektüre

Wintersemester 2012/13

Seite 87 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

der Texte aller Genres als auch der breiten Rezeption des Autors in Ost und West. Es untersucht, wie sich Texte und Rollen des Autors über die Jahrzehnte wandeln, nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Medienpräsenz nach 1989 und neu übernommener Funktionen (Akademie-Präsidentschaft, BE-Intendanz etc.). Literatur: zur Vorbereitung: Heiner Müller: Werke 9. Eine Autobiographie, Frankfurt/Main 2005 (= „Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei Diktaturen“, auch als KiWi-Taschenbuch greifbar) Organisatorisches: Das SE umfasst 4 SWS (2stündige SE-Sitzung plus wöchentliche Extraveranstaltung), um neben der intensiven Text- und Rezeptionsanalyse auch verschiedene Theaterinszenierungen (in eigener und fremder Regie), Einblicke in Archivarbeit und den Besuch aktueller Veranstaltungen (u.a. des „Heiner Müller Archivs / Transitraum“) einzubeziehen.

5210039 Anerkennung als Kategorie in der Literaturwissenschaft II 2 SWS 3 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

10-12

wöch. (1)

DOR 24, 3.103

U. Stamm

Das SE ist als Fortsetzung des SE zum Thema Anerkennung im letzten WS gedacht, steht aber auch neuen Teilnehmern offen. Zunächst soll die theoretische Auseinandersetzung mit dem Begriff Anerkennung wieder aufgenommen werden; wir werden uns also noch einmal mit Deutungen von Hegels Herr-Knecht Kapitel auseinandersetzen, des Weiteren Textauszüge von Louis Althusser, Paul Ricoeur und anderen lesen. Auf der Folie der erfolgten begrifflichen Differenzierung sollen anschließend ausgewählte literarische Texte aus der Zeit zwischen 1750 und 1800 interpretiert werden (Lessings Nathan der Weise , kürzere Texte der Empfindsamkeit zum Freundschaftsdiskurs und Goethes Tasso ). Hierbei sollen die theoretischen Überlegungen mit den in literarischen Texten zum Ausdruck kommenden Einsichten in die Funktionsweise von Anerkennungsverhältnissen und Anerkennungspathologien verglichen werden.

Modul 8: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft 5210040 Die Bibel für Literaturwissenschaftler 2 SWS SE

3 SP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 1.103

A. Polaschegg

Es gibt kein zweites Buch, das für die Sinn-, Bild- und Buchwelten der deutschen Literatur, für ihre Formen, Figuren, Themen und Reflexionen so prägend geworden ist wie die Bibel. Ein breiter biblischer Subtext zieht sich mit der größten Selbstverständlichkeit durch die Literatur vom Mittelalter bis weit in die Moderne – ganz unabhängig von der religiösen Gestimmtheit der Autorinnen und Autoren – und setzt entsprechend ein Publikum voraus, das ihn erkennt und (mit)lesen kann. Wer das aber nicht kann und dann versucht, diesen biblischen Subtext nachzulesen, sieht sich mit handfesten Problemen konfrontiert: Die Bibel ist dick, sie besteht aus historisch und literarisch extrem heterogenen Texten und torpediert alle Erwartungen an eine dogmatische oder „heilige“ Schrift. Das literaturwissenschaftliche SE wendet sich an alle Studierenden, denen die Bibel ein Buch mit sieben Siegeln ist. Ziel des SE ist es, ein Verständnis für die besondere Textualität der Bibel zu gewinnen, die entsprechenden Lektüretechniken zu entwickeln und sich mit den biblischen Figuren, Formen, Erzählungen, Motiven und Grundgedanken vertraut zu machen. Begleitend wird an literarischen Beispieltexten nachvollzogen, auf welchen ästhetischen, medialen und diskursiven Wegen sich Biblisches in Literatur einschreibt und welche Transformationen es dabei durchläuft. Voraussetzung für die Teilnahme am SE ist die beobachtbare (!) Bereitschaft, viel und gründlich zu lesen. Literatur: Vorkenntnisse zur Bibel benötigen Sie gerade nicht, dafür allerdings eine Bibel (= Altes und Neues Testament mit Apokryphen) in der Übersetzung Martin Luthers. Ein Reader mit literarischen Textauszügen wird im Copyshop „sprintout“ (Georgenstr./Ecke Universitätsstr.) bereitgestellt. Literaturhinweis: Die Bibel. Nach der Übersetzung Martin Luthers. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft; Karin Schöpflin: Die Bibel in der Weltliteratur. Tübingen 2011.

5210041 Szenarien der Bildung 2 SWS SE

3 SP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.404

S. Retzlaff

In zeitgenössischen Debatten über „Bildung“ schreibt sich ein historisch vermittelter Gegensatz fort, nämlich der von Erziehung als einer äußerlichen Instruktion durch Anweisungen und Regeln und Bildung als der fortwährenden inneren Ausbildung des autonomen Selbst. Während frühe Schriften zur Erziehung die Orientierung an Nützlichkeit und Zuweisung bereits fester Rollen in den Vordergrund stellen, tritt Mitte des 18. Jhs. eine Idee der Bildung als teleologische Entwicklungsmöglichkeit des bürgerlichen Individuums auf den Plan und mit ihr eine Form biographischen Erzählens, die als „Bildungsroman“ ihren festen Ort im germanistischen Gattungskanon hat. Dass die (Selbst-)Bildung des Subjekts immer an die Möglichkeit seiner Beobachtung und mediale wie narrative Inszenierungen des Bildungsgeschehens sowie an Formen der versuchsweisen Anordnung und institutionellen Rahmung gebunden ist, soll anhand exemplarischer Textanalysen erarbeitet werden. Literatur: Gelesen werden Erziehungsgeschichten und -pläne etwa von Jean-Jacques Rousseau, Johann Carl Wezel und J. B. Basedow, als prototypischer Vertreter für die Gattung des Bildungsromans Wilhelm Meister von J.W. Goethe, über Gottfried Kellers Grüner Heinrich bis hin zu s.g. Anti-Bildungsromanen von Robert Walser ( Jakob von Gunten ) und Franz Kafka ( Der Process ), an denen sich das Konzept des „Institutionenromans“ (Rüdiger Campe) erproben lässt.

5210042 Situationen des Opfers: Tragödie, Mysterien und Trauerspiel 2 SWS SE

Wintersemester 2012/13

3 SP Mi

10-12

wöch.

Seite 88 von 339

DOR 24, 3.138

H. Scheuer

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Nach Aristoteles gehört die Tragödie zu den mimetischen Formen der Dichtung, weil sie Handelnde nachahme. Zwei Basishandlungen prägen dabei ihre Struktur: das Opfer und die Hikesie, die Bitte um Asyl. Beide hängen miteinander zusammen und bestimmen den politischen und sakralen Charakter der tragischen Gattung. Die Frage, der wir in diesem SE nachgehen werden, richtet sich auf die Geltung und historische Reichweite dieses Handlungsmodells: Bleibt es auf die Antike bzw. auf das attische Theaterwesen beschränkt und angewiesen auf die Gemeinschaft der Polis und ihrer Kulte? Oder lässt es auf Züge schließen, die tiefer im Wesen der Theatralität und Ritualität des Dramas begründet sind? Ist das mittelalterliche Mysterienspiel (besonders in seiner Form als Passions- und Fronleichnamsspiel) völlig getrennt davon zu denken, oder, wenn nicht, wie ändern sich Begriff und Funktion von Opfer (vor dem Hintergrund des letzten Opfers in Gestalt des gekreuzigten und wiederauferstandenen Gottessohns) und Asyl (mit Blick auf die christliche Gnadentheologie) mit welchen Konsequenzen für die Praxis der Mimesis? Und wie stellen sich diese Verhältnisse vom barocken Trauerspiel her dar, das Walter Benjamin von der antiken Tragödie absetzte und zugleich mit dem mittelalterlichen Mysterienspiel verband, dessen Nachleben er auf der barocken Bühne am Werk sah? Anhand vierer Stücke werden wir die theatrale Situierung von Opfer und Asyl über eine lange Dauer hinweg verfolgen: am 'Ajas' des Sophokles, am 'Künzelsauer Fronleichnamsspiel', an Andreas Gryphius' 'Carolus Stuardus' und einem weiteren Stück, sei es aus der Antike (wie Sophokles' 'Ödipus Tyrannus' oder Euripides' 'Bakchen'), sei es aus dem Bereich des bürgerlichen Trauerspiels (wie Goethes 'Natürliche Tochter'). Die drei genannten Texte sollten zu Beginn des Seminars von allen Teilnehmern mindestens schon einmal gelesen sein. Literatur: Zur Anschaffung: Sophokles: Aias. Griech./Dt. Hrsg. u. übers. v. Rainer Rauthe. Stuttgart: Reclam (UB 677). - Andreas Gryphius: Carolus Stuardus. Trauerspiel. Hrsg. v. Hans Wagener. Stuttgart: Reclam (UB 9366). Zur Vorbereitung: Burckhardt Wolff: Die Sorge des Souveräns. Eine Diskursgeschichte des Opfers. Zürich/Berlin 2004.

5210043 Der Alexanderroman aus intersetkioneller Perspektive 2 SWS SE

3 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 3.103

R. Toepfer

Die Intersektionalitätsforschung beschäftigt sich mit Machtverhältnissen sowie Exklusions- und Inklusionspraktiken in komplexen sozialen Systemen. Diskriminierungsmechanismen, bei denen die Kategorien race , class und gender eine entscheidende Rolle spielen, können sich überlagern und gegenseitig verstärken. Im SE soll untersucht werden, inwiefern dieser in den Sozialwissenschaften entwickelte Ansatz für die Analyse vormoderner Texte fruchtbar gemacht werden kann. Als Beispiel dient der mittelalterliche Alexanderroman, dessen Protagonist sich als übermächtiger Kämpfer auszeichnet. In den verschiedenen Versionen des Romans wird er mal als Proto-Christ gepriesen, mal als überheblicher Heide disqualifiziert. Auf seinen Eroberungszügen reist er in den Orient und gelangt sogar nach Indien, bis er schließlich bei dem Versuch, das Paradies einzunehmen, scheitert. Alexanders Interaktionen mit seiner Mutter Olympias, dem persischen Herrscher Darius, seiner Ehefrau Roxane, den schnell verblühenden Blumenmädchen und der klugen Herrscherin Kandakis sind von besonderem Interesse, um die Dominanzverhältnisse im Roman zu bestimmen. Literatur: Textgrundlage: • Pfaffe Lambrecht: Alexanderroman. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Hg., übers. u. kommentiert von Elisabeth Lienert. Stuttgart 2007 (RUB 18508). Einführende Literatur: • Trude Ehlert: Der Alexanderroman. In: Horst Brunner (Hg.): Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen. Stuttgart 2004 (RUB 8914), S. 21-42. • Elisabeth Lienert: Deutsche Antikenromane des Mittelalters. Berlin 2001 (Grundlagen der Germanistik 39). Schlüsseltexte zur Theorie: • http://portal-intersektionalitaet.de/

5210044 Anekdote 2 SWS SE

3 SP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 3.138

M. Potocnik

Die Anekdote ist ein markantes Beispiel und ein konkreter Modellfall für die Überschneidungen zwischen historischer und literarischer Narration. Verweist sie bereits ihrem Wortsinn nach auf das Unveröffentlichte, Nicht-Herausgegebene und damit Randständige und Apokryphe, so richtet sie sich auf das Unwesentliche. Ihr Interesse gilt nicht den Hauptsachen, sondern den Nebensächlichkeiten, sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die Umstände, das Umherstehende und ‚Umständliche‘. Mit der Anekdote und dem Anekdotischen ist dabei ein Eventualismus im Spiel, der die Sachverhalte in die Unruhe des Ereignishaften verwandelt und sich auf das bezieht, was tatsächlich, vielleicht oder unwahrscheinlicherweise der Fall ist. Im SE soll danach gefragt werden, wie sich die Anekdote als eine Erzählform beschreiben lässt, in der mannigfaltige Akzidenzien zu singulären Ereigniskonstellationen zusammentreten. Mit der Anekdote und ihren unterschiedlichen Verarbeitungsweisen wird also eine Figur und Form untersucht, die am Übergang von Geschichte zu Literatur angesiedelt ist und die Frage nach dem Ereignis, nach seiner Möglichkeit und Kontingenz auf spezifische narrative Darstellungsweisen bezieht.

5210045 (De-)Konstruktion von Stereotypen in deutsch-türkischer Gegenwartsliteratur 2 SWS SE

3 SP Mo

14-16

wöch.

DOR 24, 3.103

K. Bilan

Die Anekdote ist ein markantes Beispiel und ein konkreter Modellfall für die Überschneidungen zwischen historischer und literarischer Narration. Verweist sie bereits ihrem Wortsinn nach auf das Unveröffentlichte, Nicht-Herausgegebene und damit Randständige und Apokryphe, so richtet sie sich auf das Unwesentliche. Ihr Interesse gilt nicht den Hauptsachen, sondern den Nebensächlichkeiten, sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die Umstände, das Umherstehende und ‚Umständliche‘. Mit der Anekdote und dem Anekdotischen ist dabei ein Eventualismus im Spiel, der die Sachverhalte in die Unruhe des Ereignishaften verwandelt und sich auf das bezieht, was tatsächlich, vielleicht oder unwahrscheinlicherweise der Fall ist. Im SE soll danach gefragt werden, wie sich die Anekdote als eine Erzählform beschreiben lässt, in der mannigfaltige Akzidenzien zu singulären Ereigniskonstellationen

Wintersemester 2012/13

Seite 89 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

zusammentreten. Mit der Anekdote und ihren unterschiedlichen Verarbeitungsweisen wird also eine Figur und Form untersucht, die am Übergang von Geschichte zu Literatur angesiedelt ist und die Frage nach dem Ereignis, nach seiner Möglichkeit und Kontingenz auf spezifische narrative Darstellungsweisen bezieht.

Modul 14: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation 5200001 Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 18-20 1) findet am 24.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 43

Einzel (1)

DOR 24, 1.101

K. Schütz

5200002 Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 SP Fr

13-16

Einzel (1)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (2)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (3)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (4)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (5)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (6)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (7)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (8)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

13-16

Einzel (9)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW Sa 1) findet am 02.11.2012 2) findet am 17.11.2012 3) findet am 03.11.2012 4) findet am 09.11.2012 5) findet am 03.11.2012 6) findet am 10.11.2012 7) findet am 16.11.2012 8) findet am 10.11.2012 9) findet am 17.11.2012 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt statt statt statt statt siehe S. 44

5200003 Job_Enter. Berufswege für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen 1 SWS VR Mi 18-20 1) findet vom 14.11.2012 bis 30.01.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 44

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

K. Schütz

wöch. (1)

DOR 24, 1.402

F. Buchwald

wöch. (1)

DOR 24, 1.404

K. Schütz

5200004 Fernsehjournalismus 2 SWS 3 SP PL Fr 08-10 1) findet vom 19.10.2012 bis 15.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5200005 Vom Studium zum Beruf 2 SWS 3 SP PL Mo 10-12 1) findet vom 15.10.2012 bis 11.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5200006 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für eine Kulturinstitution 2 SWS PL

3 SP Mo Mo Mo Mo Mo Mo Fr Sa 1) findet am 05.11.2012 statt 2) findet am 03.12.2012 statt 3) findet am 17.12.2012 statt

Wintersemester 2012/13

16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 18-23 10-17

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

Seite 90 von 339

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

DOR DOR DOR DOR DOR DOR

24, 24, 24, 24, 24, 24,

1.402 1.402 1.402 1.402 1.402 1.402

J. J. J. J. J. J. J. J.

Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

4) findet am 07.01.2013 5) findet am 21.01.2013 6) findet am 04.02.2013 7) findet am 25.01.2013 8) findet am 26.01.2013 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt siehe S. 35

5200007 Dokumentation und Dokumentarfilm. Stoffentwicklung für den Fernsehmarkt 2 SWS PL

3 SP Mi

16-20

Einzel (1)

Mi

16-20

Einzel (2)

Mi

16-20

Einzel (3)

Sa

10-18

Einzel (4)

So

10-18

Einzel (5)

1) findet am 17.10.2012 2) findet am 24.10.2012 3) findet am 07.11.2012 4) findet am 17.11.2012 5) findet am 18.11.2012 detaillierte Beschreibung

DOR 24, 3.429

statt statt statt statt statt siehe S. 46

F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne

5200008 ArGuS 2012 - Die Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen 1 SWS Proj

1 SP Mi 10-17 Do 10-16 1) findet am 07.11.2012 statt 2) findet am 08.11.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 46

Einzel (1) Einzel (2)

K. Schütz K. Schütz

5210046 Edition - Einführung und Praxis: Chamisso-Nachlass 2 SWS PL

3 SP Fr

12-14

wöch.

DOR 24, 1.302

R. Berbig

2013 wird in Berlin eine Chamisso-Tagung stattfinden, die von der Staatsbibliothek Berlin, der Chamisso-Gesellschaft und unserem Institut veranstaltet wird. So liegt es nahe, ein Editionsseminar anzubieten, das für diese Konferenz Handschriften aus dem Nachlass Chamissos aus der Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße gesichtet und erschlossen werden, um sie in kleinen Einzelprojekten dann einem wissenschaftlichen Publikum vorzustellen. Der Hauptteil der Sitzungen wird in der Staatsbibliothek stattfinden, so dass wir sachgerecht mit den Chamisso-Handschriften arbeiten können. Interessierte Studierende können sich schon vor dem Semesterbeginn bei mir melden und eine kleine Einführung bekommen. Organisatorisches: Der erste Termin des Seminars am Freitag, den 19. Oktober, findet in der Staatsbibliothek Potsdamer Straße statt. Wir treffen uns um 12:45 Uhr dort im Foyer.

5210047 Ausstellungsarbeit: Rotkäppchen kommt aus Berlin 2 SWS PL

3 SP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 3.442

B. Friemel

Gemeinsam mit der Staatsbibliothek zu Berlin und den Berliner Märchentagen veranstaltet die Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel der HU im November und Dezember 2012 zum zweihundertjährigen Jubiläum der Grimmschen Märchen eine Ausstellung. Die Staatsbibliothek, wo die Ausstellung gezeigt wird, besitzt den größten Teil des handschriftlichen Nachlasses der Brüder Grimm und daher auch viele wesentliche Dokumente zur Entstehungsgeschichte der Märchensammlung. Der Titel der Ausstellung nimmt darauf Bezug, dass die frühesten Ausgaben der Märchen in Berlin verlegt wurden. Es erscheint auch ein Katalog. Die LV gibt Einblick in die Vorbereitung und Organisation von Ausstellung, Katalog und Begleitprogramm. Die Studierenden werden in jene Ausstellungsarbeiten, die ab Mitte Oktober stattfinden, unmittelbar einbezogen. Im Januar und Februar 2013 liegt der Schwerpunkt auf der gemeinsamen Arbeit an einer Internetfassung der Ausstellung, die mit Internetpräsentationen anderer Ausstellungen, an denen die Arbeitsstelle in der Vergangenheit mitgewirkt hat, verbunden werden soll. Tätigkeiten, die in der LV vorgestellt und trainiert werden, sind u. a. Konzipierung und Vorbereitung von Ausstellungen und Ausstellungskatalogen, die Recherche nach Exponaten und der Umgang mit ihnen, Ausstellungsdesign und -aufbau, Ausstellungsführungen, die Organisation und Durchführung einer Veranstaltungsreihe und die Erarbeitung virtueller Ausstellungen im Internet.

5210048 "Berufsfeld" Online-Journalismus: Journalistisches Schreiben und crossmediales Arbeiten 2 SWS 3 SP PL Do 1) findet ab 18.10.2012 statt

Wintersemester 2012/13

12-16

14tgl./1 (1)

Seite 91 von 339

DOR 24, 1.402

M. Taube

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Soziale Netzwerke, Google und Blogs - das Internet verändert den Journalismus grundlegend. Welche Anforderungen werden an JournalistInnen heute gestellt? Welche Fähigkeiten muss man sich aneignen? Wie schafft man den Job-Einstieg? Im Vordergrund steht die praktische Arbeit: Textarbeit und das gegenseitige Feedbackgeben sind wichtigster Bestandteil des Seminars. Darüber hinaus werden in kleinen Gruppen eigene Projekte realisiert. Das Endprodukt, das in dieser Gruppenarbeit entsteht, kann ein multimedialer Textbeitrag oder ein eigenes Weblog sein. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist der Austausch mit Experten/innen aus dem Berufsfeld Journalismus. Hierbei gibt es die Möglichkeit mit Praktiker/innen ins Gespräch zu kommen und auch Kontakte für evtl. Praktika zu knüpfen. Das SE wird in Kooperation mit der Berliner Gazette (http://berlinergazette.de) durchgeführt. Literatur: Bunz, Mercedes: Vom Speicher zum Verteiler. Die Geschichte des Internet. Berlin: Kadmos 2009; Glotz, Peter u. Robin Meyer-Lucht (Hg.): Online gegen Print: Zeitung und Zeitschrift im Wandel. Konstanz: UvK 2004; Lovink, Geert: Zero Comments. Elemente einer kritischen Internetkultur. Bielefeld: transcript-Verlag 2008; Quandt, Thorsten: Journalismus online - Partizipation oder Profession? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008; Weichert, Stephan (Hg.): Wozu noch Journalismus?: Wie das Internet einen Beruf verändert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010.

5210049 Das Beispiel Hans Fallada- Werkbetreuung als berufliche Praxis 2 SWS PL

3 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Kröhnke

Soziale Netzwerke, Google und Blogs - das Internet verändert den Journalismus grundlegend. Welche Anforderungen werden an JournalistInnen heute gestellt? Welche Fähigkeiten muss man sich aneignen? Wie schafft man den Job-Einstieg? Im Vordergrund steht die praktische Arbeit: Textarbeit und das gegenseitige Feedbackgeben sind wichtigster Bestandteil des Seminars. Darüber hinaus werden in kleinen Gruppen eigene Projekte realisiert. Das Endprodukt, das in dieser Gruppenarbeit entsteht, kann ein multimedialer Textbeitrag oder ein eigenes Weblog sein. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist der Austausch mit Experten/innen aus dem Berufsfeld Journalismus. Hierbei gibt es die Möglichkeit mit Praktiker/innen ins Gespräch zu kommen und auch Kontakte für evtl. Praktika zu knüpfen. Das SE wird in Kooperation mit der Berliner Gazette (http://berlinergazette.de) durchgeführt. Literatur: Bunz, Mercedes: Vom Speicher zum Verteiler. Die Geschichte des Internet. Berlin: Kadmos 2009; Glotz, Peter u. Robin Meyer-Lucht (Hg.): Online gegen Print: Zeitung und Zeitschrift im Wandel. Konstanz: UvK 2004; Lovink, Geert: Zero Comments. Elemente einer kritischen Internetkultur. Bielefeld: transcript-Verlag 2008; Quandt, Thorsten: Journalismus online - Partizipation oder Profession? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008; Weichert, Stephan (Hg.): Wozu noch Journalismus?: Wie das Internet einen Beruf verändert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010.

5210050 Kulturjournalismus: Recherche und Realisation 2 SWS 3 SP PL Do 1) findet ab 25.10.2012 statt

12-16

14tgl./2 (1)

DOR 24, 1.402

U. Baureithel

Die Lehrveranstaltung soll in die Techniken und Genres des Kulturjournalismus einführen. Anhand von Beispielen lernen die Studierenden zunächst den Aufbau und Stile journalistischer Textsorten (vorab Bericht, Porträt und Reportage). In einem zweiten Schritt werden Rechercheansätze ausgeleuchtet, von der Literaturrecherche über das Netz bis hin zu eigenständig gesammelten „O-Tönen“. Dies soll die Studierenden in die Lage setzen, selbst gewählte Themen zu recherchieren und entsprechende möglichst professionelle Texte zu erarbeiten.

5210051 Praxiscolloquium 1 SWS CO

1 SP

Block

M. König

Nach der ersten konstituierenden Sitzung am 16.10.12, 16:00 Uhr, DOr 24, 3.246 findet dieses PCO, mit dem gemeinhin das Praxismodul abgeschlossen wird, in drei Blockveranstaltungen statt: 30.10.12 (16-20 Uhr), 02.11.12 (16-20 Uhr), 03.11.12.12 (09-14). Der Praktikumsbericht ist bis zum 15.10.12 im Inst.sekr. (3.529) abzugeben!

Fakultatives Zusatzangebot für BA Deutsche Literatur 5210052 BA-Abschlusscolloquium 1 SWS CO

0 SP Mi

CO Di 1) findet ab 24.10.2012 statt 2) findet ab 23.10.2012 statt

16-18

14tgl./2 (1)

DOR 24, 1.402

R. Berbig, B. Wolf

16-18

14tgl./2 (2)

DOR 24, 3.007

B. Wolf

Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Eingeladen sind alle Studierenden, die an ihrer BA-Arbeit sitzen. Themen werden vorgestellt, Kapitel diskutiert und Arbeitstechniken an konkreten Projekten erprobt. Teilnehmen können an diesem Kurs auch Studierende, die nicht bei mir ihre Arbeit schreiben.

Wintersemester 2012/13

Seite 92 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

STUDIUM GENERALE 5210125 Was noch gelesen werden sollte. Vergessene Pflichtlektüren. 2 SWS 2 SP VL Mo 18-20 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

M. Naumann

5210206 Q-Tutorium: Provokation und Aufmerksamkeit. Zur Logik der Regelbrechung 2 SWS PT

Di

14-16

wöch.

DOR 24, 3.442

J. Kersten

Im gegenwärtigen Kultur- und Medienbetrieb geht es zunehmend darum, sich von der Masse abzuheben, um an der Aufmerksamkeit des Publikums zu partizipieren. Diese Ressource Aufmerksamkeit ist begrenzt, genauso wie die Möglichkeiten sich vom Gros abzuheben. Dies ist zumeist nur durch absolute Neuerungen oder Regelbrüche, also Provokation, zu verwirklichen. Provokation stellt also ein zentrales Phänomen der Kultur- und Medienlandschaft dar, um so erstaunlicher, dass sich die Wissenschaft bisher kaum diesem Thema gewidmet hat. Es besteht also Forschungsbedarf. Das Phänomen der Aufmerksamkeit durch Provokation hat, wie auch der Kultur- und Medienbetrieb an sich, einen stark interdisziplinären Charakter, es beinhaltet eine starke Verschränkung unterschiedlichster Wissensbereiche: Literaturwissenschaftliche, wie die der Literatursoziologie und Zensurgeschichte, somit also auch juristische, des weiteren journalistische, kultur- und medienwissenschaftliche, wie auch ganz besonders Bereiche des Marketings und der Soziologie, sowie auch der Psychologie. Daher kann nur in einem interdisziplinären Raum eine Theoriegrundlegung geschehen. Eben diesen Raum soll dieses Q-Tutorium bieten. Die Theoriebildung soll sich zunächst auf Beispielfälle, wie die Skandale um den Autoren Maxim Biller stützen. Speziell der Fall seines Romans ‚Esra’ ist ein Exempel für die Interdisziplinarität des Themas. Hier gilt es aus verschiedenen Perspektiven Mechanismen zu analysieren und ergründen, um eine breite Basis für eine Theorie zu schaffen. Welchen Regeln gehorchen diese Mechanismen? Welche Einflussfaktoren sind ausschlaggebend? Wo befinden sich Wechselwirkungen? Literatur: Georg Franck: Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München 1998; Karl-Heinz Ladeur: Das Medienrecht und die Ökonomie der Aufmerksamkeit. In Sachen Dieter Bohlen, Maxim Biller, Caroline von Monaco u.a. Köln 2007; Stefan Neuhaus, Johann Holzner (Hg.): Literatur als Skandal. Fälle - Funktionen - Folgen. Göttingen 2009.

5210207 Literatur und Gesellschaft – Analysen und Modelle zur Transformation der bürgerlichen Gesellschaft 2 SWS PT

Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 3.442

J. Hayner

„Wen einmal Kafkas Räder überfuhren, dem ist der Friede mit der Welt ebenso verloren wie die Möglichkeit, bei dem Urteil sich zu bescheiden, der Weltlauf sei schlecht“, schrieb Adorno in der Auseinandersetzung mit Sartres littérature engagée, um die höhere Einsicht gegen das scheinbar nichtkonformistische Mitmachen zu verteidigen. Das Projekttutorium widmet sich dem Verhältnis von Ästhetik, Gesellschaft und Politik zum einen in der Lektüre von Löwenthals Literatursoziologie und Adornos Ästhetischer Theorie und zum anderen in konkreten Modellanalysen an Texten vom Ende des langen bürgerlichen Jahrhunderts wie Franz Kafka, Robert Walser und Walter Benjamin. Die gesellschaftlichen Veränderungen, die sich in der Schwellensituation vom Übergang des golden age des Kapitalismus zum Zeitalter der Extreme vollziehen – gefasst unter dem Begriff der Transformation der bürgerlichen Gesellschaft –, sollen am literarischen Gegenstand aufgezeigt werden; ohne zu missachten, dass der Kunst die Fähigkeit der Transzendierung ihres eigenen gesellschaftlichen Seins innewohnt. Das PT richtet sich an interessierte Studierende der Literatur, Philosophie, Kulturwissenschaft, Geschichte oder auch Sozialwissenschaften. Deutschkenntnisse sind für die Textlektüre und Diskussion erforderlich. Organisatorisches: Kontaktmöglichkeit: [email protected]

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

533589

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

Gustav Landauer. Freiheitliches Denken in Deutschland 2 SWS PT

Fr

10-12

wöch.

GEO 47, 0.09

J. Rolletschek

Gustav Landauer (1870-1919) ist noch wenig bekannt. Dennoch hinterließ er einen bleibenden Eindruck bei so bedeutenden Zeitgenossen wie Martin Buber, Gershom Scholem, Walter Benjamin, Ernst Bloch, Kurt Eisner, Margarete Susman, Erich Mühsam u.a. Einen Eindruck hinterließ Landauer auch bei der politischen Polizei Preußens, in deren Akten der pazifistisch geneigte „Schriftsteller“ schon bald als der „in ganz Deutschland (...) bedeutendste Agitator der radical-revolutionären Bewegung“ zu Buche schlug. Landauer war ein überaus produktiver und hoch angesehener Literatur- und Theaterkritiker, Dramaturg, Kulturphilosoph, Essayist, Übersetzer, Vortragsredner, Roman- und Novellenautor, freiheitlicher Sozialist, Antipolitiker und Publizist. Dass Landauer noch heute als großer Unbekannter innerhalb des ihn umgebenden Geflechts geistesgeschichtlicher Beziehungen erscheint, mag einerseits an seiner Selbstbezeichnung als „Anarchist“ andererseits an der Unmöglichkeit liegen, ihn, der 1893 „mangels sittlicher Befähigung“ von der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität und sämtlichen preußischen Universitäten ausgeschlossen wurde,

Wintersemester 2012/13

Seite 93 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

einer Disziplin zuzuordnen. Er saß gleichsam zwischen allen Stühlen, disziplinär wie auch politisch, und dies noch innerhalb der anarchistischen Bewegung. Gerade diese Position im Dazwischen jedoch macht eine Beschäftigung mit seinem Werk auch aus interdisziplinärer Perspektive besonders ertragreich. Durch eine thematische Dezentrierung Landauers sollen die zeitgeschichtlichen Bedingungen und das politische, kulturelle und personelle Umfeld seiner Wirksamkeit in den Blick geraten. Eine zweite Dezentrierung soll durch die Frage erreicht werden, was ‚freiheitliches Denken‘ überhaupt sei, um so auch nach einer möglichen Aktualität von Landauers Denken fragen zu können. Im Sommersemester sollen verstärkt auch die Nachwirkungen Landauers im 20. Jahrhundert (u.a. bei Walter Benjamin, Ernst Bloch, Martin Buber und in der Kibbuz-Bewegung) thematisiert werden. Der Besuch des PTs im vergangenen Semester ist keine Teilnahmevoraussetzung, allerdings die Bereitschaft zur Lektüre zentraler Texte. Das Projekttutorium wird begleitet durch einen Blog: http://ptgustavlandauer.wordpress.com/2012/08/06/pt533589/ ��Kontakt und Moodlezugang: [email protected]

Bachelorstudiengang Deutsch Modul 1: Basismodul Linguistik 5220052 Grundkurs Linguistik 4 SWS GK

4 SP Do

10-14

wöch.

SO 22, 0.01

GK

Di

14-18

wöch.

SO 22, 0.01

GK

Mo Do

14-16 12-14

wöch. wöch.

DOR 24, 1.401 DOR 24, 1.401

GK

Fr

08-12

wöch.

SO 22, 0.01

P. Skupinski

GK

Mo

16-20

wöch.

SO 22, 0.01

S. Döring, A. Machicao y Priemer

GK

Di Do

18-20 18-20

wöch. (1) wöch. (2)

DOR 24, 3.007 DOR 24, 3.135

L. Zeige L. Zeige

DOR 24, 1.102

W. Wagner

GK Mi 14-18 wöch. 1) Ab 06.11.12 in DOR 24, 3.007! (Gilt nur für den Termin am Dienstag!) 2) ACHTUNG; ab 29.11.12 im Raum DOR 24, 3.135!

A. Lüdeling A. Bürki M. Strietz M. Strietz

Der Kurs führt in Gegenstandsbereiche, Fragestellungen und Methoden der Linguistik ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den verschiedenen Ebenen der grammatischen Strukturbildung - Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und auf den angrenzenden Teilgebieten Phonetik, Graphematik und Pragmatik. Linguistische Grundbegriffe und Konzeptionen werden unter Rückgriff auf traditionelle und moderne Analysemethoden am Beispiel des Deutschen erläutert und in ihrem Zusammenwirken beschrieben. Das Vorgehen wird geprägt sein vom Blick auf die kognitiven Grundlagen von Sprache sowie auf die typologische Einordnung des Deutschen in das Spektrum der Sprachen der Welt. Literatur: Linke, A. / Nussbaumer, M. / Portmann, P. (2004): Studienbuch Linguistik. 5., erweiterte Auflage. Tübingen: Niemeyer. Lüdeling, A. (2009): Grundkurs Sprachwissenschaft. Stuttgart: Klett. Meibauer, J. et al. (2007): Einführung in die germanistische Linguistik. 2., aktualisierte Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler.

5220047 Deutsche Grammatik 2 SWS UE

2 SP Mo

14-16

wöch.

SO 22, 0.01

A. Abramowski

UE

Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

UE

Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

Die Übung gibt einen deskriptiven Überblick über die Grammatik des Deutschen. Gegenstände der Übung sind: morphosyntaktische Kategorien von Wörtern und Wortformen (Wortarten, Flexionskategorien); syntaktische Funktionen (Satzglieder, Attribute); Sätze und Teilsätze (Satzarten, Satzgefüge); Wortstellung (Stellungsfelder, Stellungstypen). Die Arbeit mit empirischen Daten soll dabei den Blick für grammatische Phänomene der deutschen Gegenwartssprache schärfen. Die Studienpunkte für diese Übung werden vergeben für aktive Teilnahme am Seminar sowie für das Bearbeiten einer Hausaufgabe. Literatur: Helbig, Gerhard/ Buscha, Joachim (2001). Deutsche Grammatik: Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Leipzig; Welke, Klaus (2007). Einführung in die Satzanalyse. Berlin; Duden Bd. 4(2009

8

): Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim.

Wintersemester 2012/13

Seite 94 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5220053 Deutsche Grammatik 2 SWS UE

2 SP Fr

12-14

wöch.

SO 22, 0.01

S. Unverzagt

UE

Do

14-16

wöch.

SO 22, 0.01

M. Coniglio

UE

Do

08-10

wöch.

SO 22, 0.01

C. Bluhm

UE

Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.102

W. Frey, K. Schwabe

Die Übung gibt einen deskriptiven Überblick über die Grammatik des Deutschen. Gegenstände der Übung sind: morphosyntaktische Kategorien von Wörtern und Wortformen (Wortarten, Flexionskategorien); syntaktische Funktionen (Satzglieder, Attribute); Sätze und Teilsätze (Satzarten, Satzgefüge); Wortstellung (Stellungsfelder, Stellungstypen). Die Arbeit mit empirischen Daten soll dabei den Blick für grammatische Phänomene der deutschen Gegenwartssprache schärfen. Die Studienpunkte für diese Übung werden vergeben für aktive Teilnahme am Seminar sowie für das Bearbeiten einer Hausaufgabe. Literatur: Helbig, Gerhard/ Buscha, Joachim (2001). Deutsche Grammatik: Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Leipzig; Welke, Klaus (2007). Einführung in die Satzanalyse. Berlin; Duden Bd. 4(2009

8

): Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim.

5220054 Tutorium zum GK Linguistik 2 SWS TU

2 SP Do

16-18

wöch.

SO 22, 0.01

TU

Mo

08-10

wöch.

DOR 24, 1.401

K. Zuchewicz

TU

Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.401

K. Zuchewicz

TU

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.401

B. Dietterle

DOR 24, 1.101

H. Scheuer

R. Toepfer

B. Dietterle

Modul 2: Basismodul Ältere deutsche Literatur 5210001 Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik 2 SWS 2 SP / 3 SP VL Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 78

wöch.

5210002 Einführung in die ältere deutsche Literatur 2 SWS GK

2 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.301

GK

Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.103

R. Toepfer

GK

Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.201

A. Schneider

GK

Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 1.201

A. Schneider

GK Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 78

wöch.

DOR 24, 1.201

B. Reich

5220051 Einführung in die ältere deutsche Sprache: Mittelhochdeutsch 2 SWS GK

2 SP Mo

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

GK

Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

GK

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

GK Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 78

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

5210204 Mittelhochdeutsche Lektüre 2 SWS TU

2 SP Do

10-12

wöch. (1)

DOR 24, 3.018

B. Gloy, P. Luck

TU

Fr

10-12

wöch. (2)

DOR 24, 2.402

B. Gloy, P. Luck

1) findet ab 25.10.2012 statt 2) findet ab 26.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 79

Wintersemester 2012/13

Seite 95 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 3: Basismodul Neuere deutsche Literatur 5210003 Einführung in die Arbeitsfelder der neueren Literaturwissenschaft 2 SWS 2 SP / 3 SP VL Mo 12-14 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 79

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

S. Martus

B. Dahlke

5210004 Einführung in die neuere deutsche Literatur 4 SWS GK

4 SP Mo

14-18

wöch.

DOR 24, 1.201

GK

Di

08-12

wöch.

DOR 24, 1.301

S. Kalff

GK

Mi

12-16

wöch.

DOR 24, 1.504

A. Magelett

GK

Do

08-12

wöch.

DOR 24, 1.301

M. König

GK Fr 10-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 79

wöch.

DOR 24, 1.201

H. Markert

5210205 Begleitendes Tutorium zum Einführungskurs NdL 2 SWS TU

2 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.506

A. Keyhani

TU

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.506

F. Schruhl

TU Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 79

wöch.

DOR 24, 1.505

H. Fischer

Modul 4: Sprachgeschichte Der Grundkurs "Einführung in die historische Grammatik des Deutschen" richtet sich ausschließlich an Studierende des 5. und höheren Fachsemesters! (Für Studierende des 3. Semesters findet dieser Grundkurs regulär im SoSe 2013 statt!) Voranmeldung für diesen Kurs über AGNES ist obligatorisch!

5220049 Überblick über die Sprachgeschichte des Deutschen 2 SWS VL

2 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.101

K. Donhauser

Die Vorlesung stellt am Beispiel des Deutschen die sprachgeschichtliche Entwicklung einer gut dokumentierten indogermanischen Sprache dar. Sie behandelt die verschiedenen Sprachstufen des Deutschen (Alt-, Mittel-, Frühneuhochdeutsch und jüngeres Neuhochdeutsch) unter außer- und innersprachlichen Gesichtspunkten. Dabei geht es einerseits um sozial- und kulturgeschichtliche Hintergründe sowie um Medien- und Überlieferungsgeschichte und andererseits um wesentliche sprachliche Merkmale, die der Sprachstufengliederung des Deutschen zugrunde liegen. Literatur: Donhauser, Karin / Fischer, Annette / Mecklenburg, Lars (2007): Moutons Interaktive Einführung in die Historische Linguistik des Deutschen. CD-ROM. Berlin / New York.; Schmidt, Wilhelm (2006): Geschichte der deutschen Sprache. 10. Aufl. Stuttgart / Leipzig.

5220055 Einführung in die historische Grammatik des Deutschen 2 SWS GK

3 SP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Fischer

GK

Di

08-10

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Fischer

Dieser Grundkurs richtet sich ausschließlich an Studierende des 5. und höheren Fachsemesters! Dieser Grundkurs gibt einen Einblick in die wichtigsten sprachlichen Besonderheiten der einzelnen Sprachstufen des Deutschen und macht Epochen übergreifende Entwicklungstendenzen des deutschen Sprachsystems deutlich. Dabei werden wesentliche Entwicklungen auf den unterschiedlichen sprachlichen Ebenen (Phonologie, Morphologie, Syntax) betrachtet und Erklärungsansätze für diese Wandelprozesse diskutiert. Literatur: Donhauser, Karin / Fischer, Annette / Mecklenburg, Lars (2007): Moutons Interaktive Einführung in die Historische Linguistik des Deutschen. CD-ROM. Berlin / New York.; Schmidt, Wilhelm (2006): Geschichte der deutschen Sprache. 10. Aufl. Stuttgart / Leipzig.

5220056 Tutorium zum GK Einführung in die historische Grammatik des Deutschen 2 SWS TU

Wintersemester 2012/13

2 SP Fr

08-10

wöch.

Seite 96 von 339

DOR 24, 1.401

J. Döblin

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 5: Text und Diskurs 5220057 Textsorten, Genres, Register 2 SWS VL

2 SP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 1.101

A. Lüdeling

Oft haben Sprecher einer Sprache mehrere Möglichkeiten, 'dasselbe' auszudrücken. Dies gilt für alle linguistischen Ebenen: So kann man das /R/ unterschiedlich realisieren, 'Samstag' oder 'Sonnabend' sagen, zwischen einem Aktiv- und einem Passivsatz wählen etc. Die Wahl einer bestimmten Variante ist meist nicht zufällig - sie hängt ab von Herkunft, sozialen Unterschieden, Textsorte und vielen anderen Parametern. In dieser Vorlesung geht es um die Beschreibung und Modellierung von Varianz.

5220058 Temporalität in Texten 2 SWS 3 SP SE Di 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.102 B. Claus 1) Dieser Kurs hat bereits die maximal Einschreibanzahl! Bitte weichen Sie auf die anderen Kurse aus! - 20.09.12 Welche Möglichkeiten gibt es, um zeitbezogene Information in Texten auszudrücken? Wie lässt sich Temporalität in Texten analysieren? Wie beeinflusst zeitbezogene Information das Verstehen von Texten? Mit diesen Fragen werden wir uns in dem Seminar befassen. Ziel ist es, einen Einblick zu vermitteln einerseits in linguistische Ansätze zur Analyse von Temporalität und andererseits in psycholinguistische Untersuchungen zum Einfluss von zeitbezogener Information auf das Textverstehen. Literatur: Literatur (englischsprachig) wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.

5220059 Einführung in die Pragmatik 2 SWS SE

3 SP Do

16-18

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Benz

Ziel dieses Seminars ist die Einführung in die grundlegenden Inhalte der linguistischen Pragmatik, die sich mit dem Handlungsaspekt sprachlicher Äußerungen, deren kontextabhängigen Bedeutung und der sprachlichen Strukturierung von Information beschäftigt. Hauptthemen sind Präsuppositionen, konversationelle Implikaturen, Sprechakte und grundlegende Aspekte der Diskursanalyse und der Informationsstruktur. Literatur: Levinson, Steven. (1983). Pragmatics. Cambridge University Press. Huang, Yan. (2007). Pragmatics. Oxford University Press. Maibauer, Jörg. (2008). Pragmatik. Staufenberg Verlag.

5220060 Textkohärenz und Textbedeutung 2 SWS SE

3 SP Mo

12-14

wöch.

DOR 24, 1.102

M. Krifka

In dem Seminar wird das theoretische und methodische Instrumentarium für die Text- und Diskursanalyse vermittelt. Wir konzentrieren uns hierbei auf drei Theorien: Die Centering-Theorie, welche die Wahl anaphorischer Mittel beschreibt; die Diskursrepräsentationstheorie, die sowohl die Möglichkeiten pronominaler Aufnahme begründet und ein erfolgreiches Modell für die Information in einem Text entwickelt hat; und die Rhetorische Strukturtheorie, welche die inhaltlichen Beziehungen zwischen Diskursteilen systematisch erfassen will. Es wird aufgezeigt, wie sprachliche Phänomene wie die Wahl von Pronomina, Artikel, Konnektoren und Diskurspartikel im Deutschen beschrieben werden können. Wöchentliche Hausaufgaben bereiten auf die Modulprüfung vor. Voraussetzung für die Teilnahme: Kenntnisse in der Syntax und der Satzsemantik im Umfang des Moduls 3 „Grammatik II: Der Satz“.

5220061 Einführung in die Pragmatik 2 SWS SE

3 SP Fr

12-14

wöch.

DOR 24, 1.102

K. Hartmann

DOR 24, 1.102

S. Hänke

5220062 Deixis - Sprache zwischen Text und Kontext 2 SWS SE

3 SP Di

18-20

wöch.

Deixis ist ein universales sprachliches Phänomen an der Schnittstelle zwischen Pragmatik und Semantik. „ Da steh ich nun , ich armer Tor !“ Die Bedeutung dieses Satzes zum Beispiel ist wesentlich von den Umständen abhängig, unter denen er geäußert wurde. Viele sprachliche Äußerungen sind maßgeblich bestimmt durch den räumlichen, zeitlichen und personalen Kontext. Typische Beispiele für Deixis sind Demonstrativa, Personalpronomen, Zeitformen, Zeitadverbien und Bewegungsverben wie „ kommen/ gehen “. Im Seminar werden unterschiedliche theoretische Erklärungsmodelle für Deixis behandelt und konkrete sprachliche Phänomene in verschiedenen Textsorten analysiert.

5220102 Tutorium zur Vorlesung "Textsorten, Genres, Register" 2 SWS TU Fr 1) Beginn ab: 19.10.12

Wintersemester 2012/13

14-16

wöch. (1)

Seite 97 von 339

DOR 24, 3.007

C. Becker

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Abrechenbar über das Studium Generale mit 2 Studienpunkten

Modul 7: Geschichte der deutschen Literatur 5210015 Sex und Reim: Höfische Dichtung um 1200 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Mo 14-16 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 82

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

A. Kraß

wöch.

DOR 24, 1.101

S. Martus

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Osterkamp

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

J. Hermand

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Matala de Mazza

wöch.

DOR 24, 1.504

H. Blumentrath

wöch.

DOR 24, 3.018

A. Magelett

wöch. (1)

DOR 24, 1.404

E. Wagner

DOR 24, 1.301

M. Vollhardt

wöch.

DOR 24, 3.138

T. Kramer

wöch. (1)

DOR 24, 3.007

T. Reimers

5210020 Anfänge der Aufklärung 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 83

5210024 Der späte Goethe 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 84

5210025 Deutsche Exilliteratur 1933-1945 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Di 16-19 1) findet vom 16.10.2012 bis 18.12.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 84

5210026 Literatur und Zeitung 2 SWS VL

2 SP / 3 SP / 4 SP Do 14-16

detaillierte Beschreibung siehe S. 85

5210027 Raabes Realismus 2 SWS 3 SP SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 85

5210028 Berlin um 1810 2 SWS 3 SP SE Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 85

5210029 Robert Walsers Literatur des Kleinen 2 SWS 3 SP SE Mo 16-18 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 85

5210030 (Post-)Dramatik und Theater der Gegenwart 2 SWS 3 SP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 86

wöch.

5210031 Arno Schmidt - die frühe und mittlere Werkphase 2 SWS 3 SP SE Do 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 86

5210032 Antikerezeption im 19. Jahrhundert 2 SWS 3 SP SE Mo 14-16 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 86

Wintersemester 2012/13

Seite 98 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5210033 Die Literatur der Weimarer Republik 2 SWS 3 SP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 86

wöch.

DOR 24, 1.504

C. Haas

wöch.

DOR 24, 3.018

B. Wolf

wöch. (1)

DOR 24, 1.504

U. Vedder

wöch.

DOR 24, 1.608

R. Berbig

wöch.

DOR 24, 3.018

H. Markert

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

wöch. (1)

DOR 24, 1.301

R. Klausnitzer

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

U. Vedder

16-18

wöch.

DOR 24, 3.138

T. Greite, D. Linck

2 SWS 3 SP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 81

wöch.

DOR 24, 3.103

R. Toepfer

5210034 Georg Büchner 2 SWS 3 SP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 86

5210035 Gender & Generation in der Gegenwartsliteratur 2 SWS 3 SP SE Mo 14-16 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 87

Modul 8: Text- und Medienanalyse I 5210005 Heinrich Heine. Lektüren 2 SWS 3 SP SE Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 80

5210006 L. Tiecks literarische Innovation 2 SWS 3 SP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 80

5210007 Vergleichende Literatur- und Filmanalyse 2 SWS 3 SP SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 80

00 7FS

Obligatorische Filmsichtung 2 SWS 0 SP ZS Do 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 80

5210008 Lyrik 1750-1800 2 SWS 3 SP SE Mo 10-12 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 80

5210009 Thomas Mann: Der Zauberberg 2 SWS 3 SP SE Do 10-12 1) findet ab 25.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 81

5210010 Hubert Fichte: Lektüren 2 SWS SE

3 SP Di

detaillierte Beschreibung siehe S. 81

5210011 Dietrichs Flucht

Wintersemester 2012/13

Seite 99 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5210012 Dramenanfänge 2 SWS 3 SP SE Mo 12-14 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 81

wöch. (1)

DOR 24, 1.308

A. Polaschegg

5210013 Horrorwelten oder Welten als Horror? Unheimliche Räume in Texten und Medien 2 SWS 3 SP SE Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 82

wöch.

DOR 24, 2.102

D. Just

14tgl./2 (1)

DOR 24, 1.301

F. Münschke

16-18

14tgl./2 (1)

DOR 24, 1.402

R. Berbig, B. Wolf

CO Di 16-18 1) findet ab 24.10.2012 statt 2) findet ab 23.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 92

14tgl./2 (2)

DOR 24, 3.007

B. Wolf

DOR 24, 1.101

K. Spalek

5210201 Begleitendes Tutorium zur Text- und Medienanalyse 2 SWS 2 SP TU Fr 12-16 1) findet ab 26.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 82

Fakultatives Zusatzangebot für BA Deutsch 5210052 BA-Abschlusscolloquium 1 SWS CO

0 SP Mi

Modul 9: Prozesse sprachlicher Kommunikation /Wahlpflicht 5220063 Psycholinguistik 2 SWS VL

2 SP Do

10-12

wöch.

In der Psycholinguistik werden die Voraussetzungen und Prozesse menschlicher Sprachverarbeitung untersucht. Die Vorlesung führt in die großen Themenkomplexe sprachliches Wissen, Spracherwerb, Sprachverstehen, Sprachproduktion und Sprachstörungen ein. Außerdem sollen Grundkenntnisse in der experimentellen Methodik vermittelt werden, nach der man in der psycholinguistischen Forschung arbeitet. Literatur: Dietrich, R. (2007). Psycholinguistik. Stuttgart: Metzler. Dijkstra, T. & Kempen, G. (1993). - Einführung in die Psycholinguistik. Bern: Huber. Höhle, B. (Hg.) (2010). Psycholinguistik. Berlin: Akademie Verlag.

5220064 Pragmatische Verarbeitung 2 SWS SE

3 SP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.401

B. Claus

Wie verstehen wir Äußerungen, bei denen die intendierte Bedeutung über den semantischen Inhalt des Gesagten hinausgeht – beispielsweise indirekte Bitten, Metaphern, Ironie? In dem Seminar werden wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wie Menschen durch eine pragmatische Interpretation die intendierte Bedeutung einer Äußerung ermitteln. Wir werden zum einen generelle Forschungsfragen und -ergebnisse zur pragmatischen Verarbeitung behandeln. Zum anderen sollen auch spezielle Thematiken berücksichtigt werden, z.B. pragmatische Fähigkeiten von Kindern. Literatur: Literatur (englischsprachig) wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.

5220065 Sprachverarbeitung 2 SWS SE

3 SP Do

08-10

wöch.

DOR 24, 1.401

J. Domke

In der Psycholinguistik nimmt das Gebiet der Sprachverarbeitung eine zentrale Stellung ein. In diesem Seminar sollen prominente Modelle zur Sprachverarbeitung vorgestellt und diskutiert werden. Dabei wird auf die Laut- und Worterkennung, sowie die Analyse der Satzstruktur eingegangen. Weiterhin werden die vielseitigen Untersuchungsmethoden zur Sprachverarbeitung besprochen und neuere Ergebnisse anhand aktueller Studien erörtert. Psycholinguistische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Flüssiges Lesen englischsprachiger Fachliteratur wird vorausgesetzt.

Wintersemester 2012/13

Seite 100 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 10: Zweitspracherwerb / Wahlpflicht 5220066 Einführung in den Zweitspracherwerb 2 SWS VL

2 SP Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 1.101

B. Claus

Das Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung eines Überblicks über Theorien und Forschungsergebnisse im Bereich des Zweitspracherwerbs. Behandelt werden zentrale Forschungsthemen wie die Rolle der Erstsprache für den Zweitspracherwerb und die Herausbildung und Entwicklung von Lernersprachsystemen (System von Hypothesen über die Struktur der Zielsprache) im Verlauf des Zweitspracherwerbs. Literatur: Literatur (englischsprachig) wird zu Beginn der Vorlesung bekanntgegeben.

5220067 Psycholinguistische Studien zum Zweitspracherwerb 2 SWS SE

3 SP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

K. Spalek

Wie erlernen wir eine Fremdsprache? Welchen Einfluss hat das Alter, in dem der Erwerb beginnt, auf die Beherrschung der Fremdsprache? Gibt es Einflüsse aus der Muttersprache, die den Fremdspracherwerb erschweren bzw. erleichtern? Warum erreichen manche Lerner ein höheres Niveau in der Fremdsprache als andere? Im Seminar werden wir aktuelle psycholinguistische Studien zu diesen und anderen Fragen gemeinsam lesen und diskutieren. Neben den inhaltlichen Fragen sollen die TeilnehmerInnen des Seminars lernen, Fachartikel aus dem Bereich der Psycholinguistik strukturiert und kritisch zu lesen. Eine gute Beherrschung des Englischen ist Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar. Literatur: Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

5220068 Aspekterwerb 2 SWS SE

3 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 3.138

N. Gagarina

Das Seminarvermittelt grundlegende Kenntnisse über den Aspekt und deren Erwerb. Am Beispiel des Aspekterwerbs in Germanischen Sprachen (sowie ausgewählter Beispiele aus anderen Sprachen) werden Grundkenntnisse über den Verlauf des Grammatikerwerbs erarbeitet und die aktuellen theoretischen Ansätze vorgestellt. Dazu werden die empirischen Daten bearbeitet. Anhand der typologischen Unterschiede zwischen Sprachen wird das Verhältnis von universellen und sprachspezifischen Eigenschaften im Aspekt erörtert.

Modul 11: Sprachliche Variation / Wahlpflicht 5220069 Typologische Variation 2 SWS VL

2 SP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Verhoeven

In dieser Vorlesung werden Phänomene typologischer Variation – also der Variation zwischen unterschiedlichen Sprachen – behandelt. Wir betrachten, welchen Ausdruck nominale Kategorien wie Kasus, Numerus, Genus und verbale Kategorien wie Person, Tempus/Aspekt/Modus und Diathese in den Sprachen der Welt haben und welche typologischen Generalisierungen sich in diesem Rahmen aufstellen lassen. Daneben werden wir uns mit (morpho-)syntaktischer Variation (Alignmentsysteme, Wortstellung) und phonologischer Variation (Lautsysteme, Ton und Intonation) beschäftigen. Wir betrachten jeweils vom Deutschen ausgehend die möglichen Strukturen in den Sprachen der Welt. Gleichzeitig wird erörtert, wie verschiedene linguistische Ansätze die beobachtete Variation erfassen. Literatur: Haspelmath, M. et al. eds. 2005, The World Atlas of Language Structure. Oxford: Oxford University Press.

5220070 Mehrwortsequenzen 2 SWS SE

3 SP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.102

C. Odebrecht

Von „auf der Grundlage des“ über „es ist völlig klar“ bis „ins Gras beißen“: Warum werden bestimmte Ausdrücke hochfrequent und in der gleichen Wortreihenfolge immer gleich geäußert? Wie können diese Mehrwortsequenzen beschrieben und erklärt werden? Haben sie bestimmte Funktionen in Texten, Registern oder Kommunikationssituationen allgemein? Sind sie eigenen Gesetzmäßigkeiten unterworfen? Diese und weitere Fragen sollen anhand von direkt im Seminar erhobenen Daten aus einem deutschsprachigen Korpus diskutiert werden. Theoretische Grundlagen bilden dazu verschiedene Ansätze zur „Formulaic Language“ und speziell die Konstruktionsgrammatik. Literatur: Goldberg, Adele E. (1995): Constructions: A Construction Grammar Approach to Argument Structure. University of Chicago Press: Chicago. Wray, Alison (2008): Formulaic Language. Oxford University Press: Oxford.

5220071 Dialektsyntax 2 SWS SE

Wintersemester 2012/13

3 SP Mo

14-16

wöch.

Seite 101 von 339

DOR 24, 1.102

K. Donhauser

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5220072 Sprachgebrauch und Rezeption 2 SWS SE

3 SP Mo

16-18

wöch.

DOR 24, 1.102

S. Jannedy

Der Untersuchungsgegenstand dieses Seminars ist die Spontansprache und ihre räumliche, soziale und situationsbezogene Variation die sich in vielen strukturellen Bereichen (Syntax, Lexik, Morphologie, Phonologie, Phonetik) und auch in der Bedeutung von geschriebener Sprache unterscheidet. Soziolinguistik ist die Disziplin, die sich mit den gesellschaftlichen bzw. sprachinhärenten Faktoren beschäftigt, die diese sprachliche Variationen (wahrscheinlich) bedingen. Auch beim Sprachverstehen und in der Sprachverarbeitung gibt es Unterschiede in der Wahrnehmung identischer Stimuli in Abhängigkeit von sprachinternen und sprachexternen Faktoren. Neben einer Einführung zu wichtigen Konzepten, Theorien und Entwicklungen der Soziolinguistik werden Sie im Rahmen des Seminars eigenständig Daten erheben und analysieren und somit dazu beitragen, ein Sprachkorpus aufzubauen, das mit Hilfe erlernter Techniken und Tools hinsichtlich individuell überlegter Hypothesen ausgewertet wird. Achtung: Das Seminar beginnt in der ersten Semesterwoche. Einige Sitzungen werden im Block (evtl. an einem Freitag, Samstag oder auch mal abends) abgehalten werden müssen, Termine hierzu werden bekannt gegeben. Anforderungen: Regelmäßige Mitarbeit am Unterricht und Beteiligung an Gruppenarbeiten.

Modul 13: Fachdidaktik Deutsch 5210060 Einführung in die Didaktik des Deutschunterrichts 2 SWS GK

3 SP Mo

10-12

wöch. (1)

DOR 24, 1.504

P. Anders

GK

Do

10-12

wöch.

DOR 24, 3.138

M. Löhden

12-14

wöch.

DOR 24, 1.404

M. Lessing

GK Fr 1) findet ab 22.10.2012 statt

Der einführende Grundkurs dient dem Erwerb grundlegender deutschdidaktischer Kenntnisse. Im Verlauf des Semesters werden die wesentlichen Aufgabenfelder des Deutschunterrichts in Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen Rahmenbedingungen und Zielen des Sprach- und Literaturunterrichts vertiefend betrachtet. Dies geschieht unter Einbeziehung der wissenschaftlich teils konkurrierenden sprach- und literaturdidaktischen Modelle, die schwerpunktbezogen erarbeitet und am Beispiel aktueller Aufgabenformate und Handlungssituationen im Deutschunterricht reflektiert werden. Literatur: Die Arbeit im Grundkurs wird durch eine Moodle-Plattform unterstützt, auf der die Texte und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden.

5210061 Aspekte sprachlicher und literarischer Bildung 2 SWS SE

3 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 3.138

SE

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.301

P. Anders

SE

Do

16-18

wöch.

DOR 24, 3.138

H. Lehndorf

B. Lütke

Das SE beschäftigt sich mit Hauptthemenfeldern der Deutschdidaktik, wobei sprach- und literaturdidaktische Fragestellungen im Umfeld der aktuellen Diskussion um Kompetenzen und Standards im Deutschunterricht verfolgt werden. Dazu werden einzelne Bereiche vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen innerhalb der Deutschdidaktik sowie unter Einbeziehung neuerer empirischer Forschungsergebnisse intensiver beleuchtet. Ein Schwerpunkt des SE ist die Schreibdidaktik: Wir nähern uns den im Deutschunterricht üblichen Aufsatzarten durch Schreibaufgaben und reflektieren die Produktion und Rezeption schulischer Schreibprodukte. Literatur: Die Arbeit im Seminar wird durch eine Moodle-Plattform unterstützt, auf der die Texte und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden.

5210202 Textnahes Lesen literarischer Texte 2 SWS TU

0 SP / 2 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 3.007

S. Stecher

Wenig lesen – viel denken, notieren, reden! Das Tutorium „Textnahes Lesen literarischer Texte“ ist ein fakultatives Angebot für Bachelor-Studierende, die das Modul „Fachdidaktik Deutsch“ absolvieren und für alle anderen Lehramtsstudenten, die ihre eigenen textanalytischen Fähigkeiten verbessern möchte und daran interessiert sind, Umgangsweisen mit Texten im Hinblick auf die schulische Praxis zu erproben. Das Zentrum der Veranstaltung bildet die textnahe Lektüre literarischer Texte: genaues, langsames, mehrmaliges und gründliches Lesen mit dem Ziel, die Vielschichtigkeit der gelesenen Texte gemeinsam zu erschließen und sie textnah zu interpretieren. Subjektives Empfinden und genaue Wahrnehmung werden dabei ausbalanciert und individuell kontrastiert, wobei es auch um das Ausloten der Grenzen eines solchen Zugangs geht. Literatur: Die Arbeit im Seminar wird durch eine Moodle-Plattform unterstützt, auf der die Texte und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden. Organisatorisches: Die Bachelor-Studierenden mit dem Kernfach Deutsch können bei diesem Tutorium zwei Studienpunkte erwerben und sich diese als individuelle Vertiefung anrechnen lassen. Voraussetzung für den Erwerb der Studienpunkte ist die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung.

Wintersemester 2012/13

Seite 102 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5210203 Lesestrategien in Schule und Hochschule 2 SWS TU

0 SP / 2 SP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 3.007

B. Zach

Dieses TUT richtet sich als fakultatives Angebot vorwiegend an Studierende, die das Modul „Fachdidaktik Deutsch“ absolvieren oder sich vertiefend mit lesedidaktischen Fragen auseinandersetzen möchten. Vor dem theoretischen Hintergrund eines textsortenspezifischen Lesekompetenzbegriffs sollen unterschiedliche Lesestrategien kritisch analysiert und in praktischer Auseinandersetzung mit literarischen und fachwissenschaftlichen Texten erprobt werden. Im Vordergrund stehen dabei sowohl die Steigerung der Leseeffizienz in Abhängigkeit von universitätsspezifischen Aufgabenbereichen (Lesen in Vorbereitung auf eine Klausur, ein Referat, eine Hausarbeit etc.) als auch die Vermittlung von Lesekompetenz im schulischen Bereich. Literatur: Die Arbeit im Seminar wird durch eine Moodle-Plattform unterstützt, auf der die Texte und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden. Organisatorisches: Die Bachelor-Studierenden mit dem Kernfach Deutsch können bei diesem Tutorium zwei Studienpunkte erwerben und sich diese als individuelle Vertiefung anrechnen lassen. Voraussetzung für den Erwerb der Studienpunkte ist die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung.

Modul 13a: Schulpraktische Studien Deutsch 5210062 Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum 2 SWS SE

3 SP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 1.103

B. Lütke

SE

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 3.018

D. Wieser

SE

Fr

08-10

wöch.

DOR 24, 3.138

A. Meissner

Die praktikumsvorbereitende LV bietet Hilfe für die Planung, Durchführung und Analyse eigener Unterrichtsstunden im Fach Deutsch. In konkreten Übungen soll die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen auf der Grundlage fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Erkenntnisse erprobt und reflektiert werden. Im Besonderen geht es um exemplarische Modelle von Sprach- und Literaturunterricht, die Nutzung unterschiedlicher Handlungskonzepte, die Diskussion methodischer Varianten bei der Prozessgestaltung und die Bestimmung und Formulierung von Zielvorgaben bzw. Kompetenzen. Organisatorisches: Die Arbeit im SE wird durch eine Moodle-Plattform unterstützt, auf der die Texte und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden.

5210063 Unterrichtspraktika in Didaktik des Deutschunterrichts 2 SWS PR

4 SP

P. Anders, M. Löhden, B. Lütke, A. Meissner, D. Wieser

Das Unterrichtspraktikum hat zum Ziel, in die Fachpraxis des Deutschunterrichts einzuführen. Neben einer umfangreichen Hospitationstätigkeit sollen im Rahmen eigener Unterrichtsversuche Verfahren und Methoden des Deutschunterrichts erprobt werden. Darüber hinaus soll auch die Fähigkeit entwickelt werden, unterstützt durch die MentorInnen an den Schulen sowie die BetreuerInnen der Universität, den durchgeführten Unterricht wissenschaftlich zu reflektieren. Die Anmeldung zum Unterrichtspraktikum erfolgt während des ausgeschriebenen Anmeldezeitraums im Praktikumsbüro.

5210064 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums 2 SWS SE

2 SP Mo

12-14

wöch. (1)

DOR 24, 3.007

P. Anders

SE

Do

12-14

wöch.

DOR 24, 3.018

A. Meissner

08-10

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Löhden

SE Fr 1) findet ab 22.10.2012 statt

In der LV wird das Unterrichtspraktikum noch einmal aus fachdidaktischer Perspektive betrachtet. Ziel des Seminars ist die theoriegestützte Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen und Erfahrungen aus den Unterrichtsbeobachtungen und Unterrichtsversuchen. Dazu werden bereits während des Praktikums gemeinsam mit den Betreuerinnen der Universität fachdidaktische Frage- und Problemstellungen formuliert, die der fokussierten Reflexion und Evaluation der im Praktikum erworbenen Unterrichtserfahrungen dienen. Zur Dokumentation dieser theoretischen Auseinandersetzung wird – ggf. bereits begleitend zum SE – eine schriftliche Arbeit von 15 bis 20 Seiten angefertigt, die der Modulabschlussprüfung entspricht (Voraussetzung ist die Zulassung zur Prüfung). Organisatorisches: Die Arbeit im SE wird durch eine Moodle-Plattform unterstützt, auf der auch die Texte und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden.

Wintersemester 2012/13

Seite 103 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 14: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation 5200001 Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 18-20 1) findet am 24.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 43

Einzel (1)

DOR 24, 1.101

K. Schütz

5200002 Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 SP Fr

13-16

Einzel (1)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (2)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (3)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (4)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (5)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (6)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (7)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (8)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

13-16

Einzel (9)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW Sa 1) findet am 02.11.2012 2) findet am 17.11.2012 3) findet am 03.11.2012 4) findet am 09.11.2012 5) findet am 03.11.2012 6) findet am 10.11.2012 7) findet am 16.11.2012 8) findet am 10.11.2012 9) findet am 17.11.2012 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt statt statt statt statt siehe S. 44

5200003 Job_Enter. Berufswege für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen 1 SWS VR Mi 18-20 1) findet vom 14.11.2012 bis 30.01.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 44

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

K. Schütz

wöch. (1)

DOR 24, 1.402

F. Buchwald

wöch. (1)

DOR 24, 1.404

K. Schütz

5200004 Fernsehjournalismus 2 SWS 3 SP PL Fr 08-10 1) findet vom 19.10.2012 bis 15.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5200005 Vom Studium zum Beruf 2 SWS 3 SP PL Mo 10-12 1) findet vom 15.10.2012 bis 11.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5200006 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für eine Kulturinstitution 2 SWS PL

1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8)

findet findet findet findet findet findet findet findet

am am am am am am am am

Wintersemester 2012/13

3 SP Mo Mo Mo Mo Mo Mo Fr Sa 05.11.2012 03.12.2012 17.12.2012 07.01.2013 21.01.2013 04.02.2013 25.01.2013 26.01.2013

statt statt statt statt statt statt statt statt

16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 18-23 10-17

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

Seite 104 von 339

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

DOR DOR DOR DOR DOR DOR

24, 24, 24, 24, 24, 24,

1.402 1.402 1.402 1.402 1.402 1.402

J. J. J. J. J. J. J. J.

Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

detaillierte Beschreibung siehe S. 35

5200007 Dokumentation und Dokumentarfilm. Stoffentwicklung für den Fernsehmarkt 2 SWS PL

3 SP Mi

16-20

Einzel (1)

Mi

16-20

Einzel (2)

Mi

16-20

Einzel (3)

Sa

10-18

Einzel (4)

So

10-18

Einzel (5)

1) findet am 17.10.2012 2) findet am 24.10.2012 3) findet am 07.11.2012 4) findet am 17.11.2012 5) findet am 18.11.2012 detaillierte Beschreibung

DOR 24, 3.429

statt statt statt statt statt siehe S. 46

F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne

5200008 ArGuS 2012 - Die Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen 1 SWS Proj

1 SP Mi 10-17 Do 10-16 1) findet am 07.11.2012 statt 2) findet am 08.11.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 46

Einzel (1) Einzel (2)

K. Schütz K. Schütz

5210046 Edition - Einführung und Praxis: Chamisso-Nachlass 2 SWS 3 SP PL Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 91

wöch.

DOR 24, 1.302

R. Berbig

DOR 24, 3.442

B. Friemel

5210047 Ausstellungsarbeit: Rotkäppchen kommt aus Berlin 2 SWS 3 SP PL Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 91

wöch.

5210048 "Berufsfeld" Online-Journalismus: Journalistisches Schreiben und crossmediales Arbeiten 2 SWS 3 SP PL Do 12-16 1) findet ab 18.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 91

14tgl./1 (1)

DOR 24, 1.402

M. Taube

5210049 Das Beispiel Hans Fallada- Werkbetreuung als berufliche Praxis 2 SWS 3 SP PL Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 92

wöch.

DOR 24, 1.504

K. Kröhnke

DOR 24, 1.402

U. Baureithel

5210050 Kulturjournalismus: Recherche und Realisation 2 SWS 3 SP PL Do 12-16 1) findet ab 25.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 92

14tgl./2 (1)

5210051 Praxiscolloquium 1 SWS 1 SP CO detaillierte Beschreibung siehe S. 92

Wintersemester 2012/13

Block

Seite 105 von 339

M. König

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

STUDIUM GENERALE 5210125 Was noch gelesen werden sollte. Vergessene Pflichtlektüren. 2 SWS 2 SP VL Mo 18-20 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

M. Naumann

5210206 Q-Tutorium: Provokation und Aufmerksamkeit. Zur Logik der Regelbrechung 2 SWS PT Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 93

wöch.

DOR 24, 3.442

J. Kersten

5210207 Literatur und Gesellschaft – Analysen und Modelle zur Transformation der bürgerlichen Gesellschaft 2 SWS PT Mi 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 93

wöch.

DOR 24, 3.442

J. Hayner

5220073 Q-Tutorium: Gesprochene Muttersprache vs. Lernersprache - Aufbau und Auswertung eines Korpus 2 SWS TU

3 SP Mo

18-20

wöch.

DOR 24, 1.401

S. Sauer

Wie wird Deutsch als Fremdsprache eigentlich erworben? Was unterscheidet gesprochene Sprache von geschriebener Sprache? Welche Unterschiede begegnen uns in der Untersuchung von Lernersprache und Muttersprache? Und welche Rückschlüsse erlauben uns solche Untersuchungen auf den Erwerbsprozess? Da beobachtete Phänomene in Lernersprache nur im Vergleich mit muttersprachlichen Daten analysierbar ist, werden wir in unserem Tutorium mit gesprochener Sprache von fortgeschrittenen Lernern des Deutschen sowie von Muttersprachlern arbeiten.Grundlage für solche Vergleiche sind Korpora, d.h. elektronisch verfügbare Sammlungen von Texten, die auf vielen verschiedenen Ebenen analysiert werden können. Ziel dieses Tutoriums ist es daher ein Korpus zu erstellen, aufzubereiten und in Bezug auf einzelne Aspekt der oben genannten Fragen auszuwerten. Sitzungsthemen, neben der empirischen Arbeit, sind u.a.: Korpuslinguistik, bestehende Korpora, ausgewählte Phänomene gesprochener Sprache, sowie Einführungen in innovative Methoden und Werkzeuge der Korpusarbeit. Literatur: Boersma, Paul (2010). „Praat, a system for doing phonetics by computer.“In Glot International 5 (9/10): 341-345. Zeldes, Amir; Ritz, Julia;Lüdeling, Anke;Chiarcos, Christian (2009). „ANNIS: A Search Tool for Multi-Layer Annotated Corpora.“ In Proceedings of Corpus Linguistics 2009: July 20-23. Liverpool,UK. Lüdeling, Anke; Kyto; Merja (2009)."Corpus Linguistics: An International Handbook, Volume 2"Walter de Gruyter

5220074 Q-Tutorium: Wittgenstein und die Kognitive Linguistik 2 SWS TU

0 SP / 3 SP Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 3.007

A. Turtureanu

Ludwig Wittgenstein (1889-1951) gilt als der wohl einflussreichste Philosoph des 20. Jh. Sowohl sein Frühwerk, durch welches er den linguistic turn einleitete, als auch sein Spätwerk, in dem er entgegen seinem früheren, logikbasierten Ansatz eine Konzeption von Sprache auf Grundlage ihrer sozialen Funktionalität entwickelt, entfalteten ihre einschneidenden Wirkungen weit über die Grenzen der Philosophie hinaus. Das Tutorium möchte Wittgensteins spätes Hauptwerk, die Philosophischen Untersuchungen, nun erstmals auch in ein gegenseitiges Deutungsverhältnis zu aktuellen Themen der Kognitiven Linguistik (Embodiment – kognitive Rolle der Metapher) setzen. Konkretes Ziel der Veranstaltung stellt die gemeinsame Ausarbeitung einer Essaysammlung zum Thema dar. Der Kurs setzt keine inhaltsspezifischen Vorkenntnisse voraus. Studierende der Philosophie können hier keine Studienpunkte erwerben! Literatur: – Wittgenstein, Ludwig: Philosophische Untersuchungen (1953), Kritisch-genetische Edition, J. Schulte (Hrsg.), WBG, Frankfurt a. M. 2003 – Lakoff, George / Johnson, Mark: Philosophy in the Flesh – The Embodied Mind and Its Challenge to Western Thought, Basic Books, New York 1999 – Lakoff, George / Johnson, Mark: Metaphors We Live By, The University of Chicago Press, Chicago and London

5250165 Entwicklung konstruktiver Feedback-Kultur mithilfe von (Selbst-)Videografie 2 SWS 2 SP PT Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 34

533589

wöch.

UL 6, 2004A

D. Sernau

Gustav Landauer. Freiheitliches Denken in Deutschland 2 SWS PT Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 93

Wintersemester 2012/13

wöch.

Seite 106 von 339

GEO 47, 0.09

J. Rolletschek

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

709104

Wie kann ich die Welt verändern? - Eine praxisorientierte Einführung in Social Entrepreneurship 2 SWS PT

Di Sa Sa Mi Sa Mi 1) findet am 16.10.2012 2) findet am 20.10.2012 3) findet am 03.11.2012 4) findet am 14.11.2012 5) findet am 08.12.2012 6) findet am 12.12.2012 detaillierte Beschreibung

18-21 Einzel (1) 10-17 Einzel (2) 10-19 Einzel (3) 10-19 Einzel (4) 10-15 Einzel (5) 19-21 Einzel (6) statt; Veranstaltungsort: Hausvogteiplatz 5-7, Raum 0430 B statt statt statt statt statt siehe S. 35

N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N.

Erasmus-Modul Vorlesung NdL 5210003 Einführung in die Arbeitsfelder der neueren Literaturwissenschaft 2 SWS 2 SP / 3 SP VL Mo 12-14 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 79

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

S. Martus

Übung 5210054 Einführung in die Literaturwissenschaft. Arbeitstechniken und Begriffe 2 SWS UE

Fr

12-14

wöch.

DOR 24, 3.007

T. Sparenberg

Die Übung richtet sich besonders an Erasmus-Studenten, die das Erasmus-Modul Deutsche Literatur absolvieren. Sie dient einerseits der Wiederholung und Vertiefung der in der VL und den Seminaren des Moduls erarbeiten Inhalte. Andererseits sollen die grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (Exzerpieren, Bibliographieren, Zitieren, Erstellen von Referaten und Hausarbeiten etc.) nicht nur theoretisch vermittelt, sondern verstärkt auch praktisch geübt werden. So ist die Teilnahme an einer Bibliotheksexkursion ebenso obligatorisch wie die Teilnahme an einer Einführung in die Arbeit mit Datenbanken und elektronischen Zeitschriften. Diese Einheiten werden als Block angeboten, die Termine der Blöcke werden mit den Teilnehmern abgestimmt. Die Übung soll besonders auch Erasmus-Studenten mit eher geringen Deutschkenntnissen unterstützen, ihnen Raum für Fragen geben, sie in die Besonderheiten der deutschen akademischen Kultur einführen und sie optimal auf die Modulabschlussprüfung vorbereiten. Literatur: R. Klausnitzer: Literaturwissenschaftliche Begriffe, Verfahren, Arbeitstechniken. Berlin 2004 Organisatorisches: Die UE findet erst ab der dritten Semesterwoche statt. Die beiden Sitzungen werden nach Absprache nachgeholt.

Vorlesung ÄdL (alternativ zur Übung) 5210001 Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik 2 SWS 2 SP / 3 SP VL Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 78

wöch.

DOR 24, 1.101

H. Scheuer

DOR 24, 3.018

M. Gemmel

Seminare 5210055 Theorie und Praxis der Textinterpretation 2 SWS SE

Mi

12-14

wöch.

Das SE richtet sich an interessierte Studenten, die Heinrich von Kleist durch intensive Lektüre seiner Dramen und Erzählungen kennen lernen sowie exemplarisch einige literaturwissenschaftliche Perspektiven und Arbeitsweisen erproben möchten. Das Seminar will sich anhand der literarischen Texte von Kleist mit der Unbedingtheit seiner Wirklichkeitsauffassung auseinandersetzen, zumal sich die großen literarischen Strömungen des 19. und 20. Jahrhunderts, wie beispielsweise der Realismus, Symbolismus und Existenzialismus, auf ihn berufen haben. Diskutiert werden im Seminar ebenfalls neuere Möglichkeiten der Lektüre von Kleists Werken. Literatur:

Wintersemester 2012/13

Seite 107 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Der zerbrochne Krug, Das Käthchen von Heilbronn, Marquise von O…, Michael Kohlhaas, Das Erdbeben in Chili, Die Verlobung in St. Domingo, Über das Marionettentheater

5210056 Theorie und Praxis der Textinterpretation 2 SWS SE

Di

14-16

wöch.

DOR 24, 3.018

H. Markert

Im SE werden allgemeine und gattungsspezifische Begriffe der Textanalyse vermittelt und genutzt zur Beschreibung und Interpretation neuer Gedichte, Dramen und Erzählungen. Die Beobachtung intertextueller Bezüge der Gegenwartsliteratur führt zugleich hin zur Auseinandersetzung mit Dichtungen aus früheren Epochen sowie zur Problematik literaturgeschichtlicher Epocheneinteilung und -bezeichnung selbst. Darüber hinaus werden Kenntnisse über verschiedene methodische Ansätze und Verfahren der Interpretation vermittelt und anzuwenden versucht.

Modul für Programmstudierende Seminare zur Literaturgeschichte 5210057 Wiener Moderne 2 SWS SE

3 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 3.018

M. Gemmel

Die alte Kaiserstadt Wien mit ihren unterschiedlichen Sprachen, Religionen und Kulturen ist um 1900 für einige Jahre neben Paris das kulturelle Zentrum Europas – eine äußerst ambivalente Vielvölkerstadt und zugleich Sinnbild für den problematischen Zustand der gesamten Habsburgischen Monarchie. Dabei kennzeichnet das allseits betrauerte Endzeitalter vor allem den Beginn einer Moderne in Wien, deren Protagonisten zwar an dem Bruch leiden, der durch ihre Zeit geht, die bei aller Sentimentalität aber außerordentlich kreativ und produktiv sind. Das wirklich Spezifische der gesamten Wiener Moderne lässt sich nicht allein mit der Reminiszenz an eine untergehende Welt beschreiben. Die breite Rezeption der Werke von Sigmund Freud, Ernst Mach, Fritz Mauthner und Otto Weininger hat einen starken Einfluss auf den Einbruch der Moderne, vor allem auf das neuerdings ins Zentrum des vielfältigen Interesses gerückte moderne und zumeist nervös-zerstreute Ich, wie es sich im Chandos-Brief Hugo von Hofmannsthals manifestiert. Wenn es ein Laboratorium der Moderne gibt, dann ist es das Wien der Zeit um die Jahrhundertwende zum 20. Jh. Viele, wenn nicht die meisten der einflussreichsten wissenschaftlichen und künstlerischen Tendenzen des Zeitalters haben in der nervösen Zeit des Fin de Siècle ihren Ursprung. Die literarische Moderne verarbeitete dabei die unterschiedlichsten Themen und Motive der Zeit wie die Krise der Sprache und des Bewusstseins, überhaupt Fragen der Wahrnehmung und der Erkenntnis aber auch die Psychoanalyse oder das Problem jüdischer Identität. Im SE soll diskutiert werden, wie diese Themen literarisch rezipiert und in die jeweiligen Texte transformiert wurden. Zentral wird die Frage sein, welche gesellschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für die Entstehung der Literatur und Ästhetik des Jungen Wiens wesentlich waren. Der Blick wird sich dabei zwangsläufig auch auf andere Künste und geistige Strömungen der Zeit richten, deren Einfluss auf das literarische Leben in Wien unbestritten ist. Literatur: Gelesen werden im Seminar u.a. Texte von: Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Leopold von Andrian, Felix Salten, Peter Altenberg, Adolf Loos, Hermann Bahr, Karl Kraus sowie Arthur Schnitzler.

5210058 Erzählen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Kurztexte und ein Roman 2 SWS SE

3 SP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 1.607

C. Löschner

Literatur: Der gewählte Zeitrahmen dieses literaturgeschichtlichen Seminars (etwa 1900-1947) folgt keinen etablierten Epochenzäsuren, sondern ermöglicht, die Gleichzeitigkeit disparater Tendenzen wie Expressionismus, Neue Sachlichkeit (Döblin, Hesse), Klassische Moderne (Thomas Mann), Innere Emigration (Marieluise Fleißer), Exilliteratur (Anna Seghers), ‚Magischer Realismus‘ (Elisabeth Langgässer) sowie Autoren ‚zwischen‘ oder ‚über‘ diesen Einteilungen (Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Alfred Döblin, Hermann Hesse) zu thematisieren und in dieser Vielsträngigkeit einer ‚verdichteten Moderne‘ differenzierte Orientierung zu bieten. Die vielschichtigen Kontexte politisch-sozialer und mentalitätsgeschichtlicher Prozesse sowie kultureller Entwicklungen der ereignisreichen ersten Jahrhunderthälfte und der Einfluss dieser historischen Gemengelage auf die literarische Produktion werden anhand folgender Leitfragen teils im Seminargespräch, teils in Kleingruppen erarbeitet: Welche Autoren bestimmen das literarische Feld? Welche Schreibweisen zeigen sich in Erzählungen der Jahrhunderthälfte? Welche Themen werden verhandelt? Welche Brüche und Kontinuitäten zu vorhergehenden literarischen Strömungen beziehungsweise Vorgriffe auf spätere literarische Strömungen zeigen sich? Neben der Diskussion der einzelnen Texte und ihrer Kontextualisierung ergibt sich zugleich die Reflexion methodischer Grundfragen der literaturgeschichtlichen Betrachtungsweise. Die einzelnen Seminareinheiten setzen die vorbereitende Lektüre der zumeist kurzen Texte voraus, ergänzend werden Sekundärtexte auf dem Moodle-Account des Seminars bereitgestellt, (die – je nach Umfang – ebenfalls Teil der Seminarvorbereitung sind). Daneben werden Aufgaben zur schriftlichen Analyse kürzerer Textausschnitte, zur Textzusammenfassung sowie zur Recherche nach spezifischer Forschungsliteratur gestellt. Der Stand der Sprachkenntnisse der Teilnehmer wird in der ersten Sitzung in Form einer (anonymisierten) Selbsteinschätzung erhoben und bei der Auswahl hinzuzuziehender Sekundärliteratur berücksichtigt.

Vorlesung (alternativ zu einem SE der Literaturgeschichte) 5210015 Sex und Reim: Höfische Dichtung um 1200 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Mo 14-16 1) findet ab 22.10.2012 statt

Wintersemester 2012/13

wöch. (1)

Seite 108 von 339

DOR 24, 1.101

A. Kraß

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

detaillierte Beschreibung siehe S. 82

5210020 Anfänge der Aufklärung 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 83

wöch.

DOR 24, 1.101

S. Martus

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Osterkamp

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

J. Hermand

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Matala de Mazza

DOR 24, 3.138

M. Löhden

5210024 Der späte Goethe 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 84

5210025 Deutsche Exilliteratur 1933-1945 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Di 16-19 1) findet vom 16.10.2012 bis 18.12.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 84

5210026 Literatur und Zeitung 2 SWS VL

2 SP / 3 SP / 4 SP Do 14-16

detaillierte Beschreibung siehe S. 85

Lehramtsmaster Deutsch (60 Studienpunkte) Deutsch als erstes Fach Lesesozialisation und Didaktik der Kinder- und Jugendmedien 5210065 Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht 2 SWS SE

2 SP Do

08-10

wöch.

Die LV bietet Einblicke in die Forschung zur Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur sowie zur Lesesozialisation. Kinder- und jugendliterarische Texte sollen exemplarisch analysiert und kommentiert, Zusammenhänge von Lesesozialisation, Lesemotivation und Lesekompetenz anhand empirischer Befunde näher beleuchtet werden. Erarbeitet werden Kriterien, auf deren Grundlage Texte für Lehr- und Lernprozesse im Deutschunterricht ausgewählt und didaktisch aufbereitet werden. Forschungsergebnisse und didaktische Modelle werden hinsichtlich ihrer Relevanz und ihrer Funktionalität für die Planung von Unterricht reflektiert und überprüft.

5210066 Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund. Grundlagen und Modelle für den Deutschunterricht 2 SWS 2 SP SE Fr 1) findet ab 02.11.2012 statt

12-16

14tgl./1 (1)

DOR 24, 1.301

A. Pompe

Die Öffnung der Kinder- und Jugendliteratur gegenüber anderen medialen Ausdrucksformen ist keineswegs eine neue Erscheinung. Seit den achtziger Jahren des 20. Jhs. hat die Tendenz der Überschreitung von Mediengrenzen allerdings stark zugenommen. Mit diesem Phänomen beschäftigt sich das SE. Dabei werden im Rückgriff auf aktuelle Untersuchungen zur Medienforschung zunächst zentrale Termini wie „Medienverbund“, „Intermedialität“ und „Medienkompetenz“ erarbeitet und vor dem Hintergrund der Geschichte des Medienverbunds im Bereich der Kinder- und Jugendkultur diskutiert. Anschließend werden verschiedene Medienverbünde in gattungsspezifischer und didaktischer Perspektive untersucht. Literatur: Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund. Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht. Hrsg. v. Petra Josting/Klaus Maiwald. München 2007. (kjl&m 07.extra); Kindermedien nutzen. Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht. Hrsg. v. Bettina Hurrelmann/Susanne Becker. München: Weinheim 2003; Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik. Hrsg. v. Volker Frederking/Axel Krommer/Christel Meier. Baltmannsweiler 2010.

Wintersemester 2012/13

Seite 109 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Perspektiven der deutschdidaktischen Forschung 5210067 Aufgaben - Initiatoren und Indikatoren von literarischen Lernprozessen (Forschungsliteratur) 2 SWS 3 SP SE Mi 1) findet ab 24.10.2012 statt

14-16

wöch. (1)

DOR 24, 1.201

D. Wieser

Aufgaben sind auch im Literaturunterricht sowohl im Hinblick auf den Erwerb als auch bei der Überprüfung von literarischer Rezeptionskompetenz von entscheidender Bedeutung, da sie Leseprozesse steuern und Verstehensprozesse evaluieren. Die Diskussion um die Aufgaben der PISA-Studie hat sehr deutlich werden lassen, dass eine verstärkte Reflexion von Kriterien und Dimensionen zur Beschreibung von Aufgabenschwierigkeiten und/ oder Lernpotentialen in der Literaturdidaktik dringend notwendig ist. Im Seminar „Forschungsliteratur“ soll deshalb zum einen die theoretische Modellierung literarischer Kompetenz diskutiert und der aktuelle Diskurs um Lern- und Leistungsaufgaben im Kontext des Literaturunterrichts aufgearbeitet werden, zum anderen sollen vorliegende empirische Studien zum Einsatz und zur Wirkung bestimmter Aufgabentypen in den Blick genommen werden. Im Rahmen des Seminars „Forschungsprojekte“ führen die Kursteilnehmer/innen zu ausgewählten Fragstellungen kleinere qualitative Untersuchungen durch, wobei sie die Arbeit mit empirischen Instrumenten erproben, um auf der Basis der Daten Hypothesen hinsichtlich der theoretischen Fragestellungen abzuleiten bzw. zu bestätigen. Da die beiden LV sowohl thematisch als auch organisatorisch eng miteinander verflochten sind und eine gemeinsame mündliche Prüfung den Abschluss bildet, sollten sie beide im Wintersemester belegt werden.

5210068 Aufgaben - Initiatoren und Indikatoren von literarischen Lernprozessen (Forschungsprojekte) 2 SWS SE

3 SP Do

14-16

wöch.

DOR 24, 1.506

A. Meissner

Aufgaben sind auch im Literaturunterricht sowohl im Hinblick auf den Erwerb als auch bei der Überprüfung von literarischer Rezeptionskompetenz von entscheidender Bedeutung, da sie Leseprozesse steuern und Verstehensprozesse evaluieren. Die Diskussion um die Aufgaben der PISA-Studie hat sehr deutlich werden lassen, dass eine verstärkte Reflexion von Kriterien und Dimensionen zur Beschreibung von Aufgabenschwierigkeiten und/ oder Lernpotentialen in der Literaturdidaktik dringend notwendig ist. Im Seminar „Forschungsliteratur“ soll deshalb zum einen die theoretische Modellierung literarischer Kompetenz diskutiert und der aktuelle Diskurs um Lern- und Leistungsaufgaben im Kontext des Literaturunterrichts aufgearbeitet werden, zum anderen sollen vorliegenden empirische Studien zum Einsatz und zur Wirkung bestimmter Aufgabentypen in den Blick genommen werden. Im Rahmen des Seminars „Forschungsprojekte“ führen die Kursteilnehmer/innen zu ausgewählten Fragstellungen kleinere qualitative Untersuchungen durch, wobei sie die Arbeit mit empirischen Instrumenten erproben, um auf der Basis der Daten Hypothesen hinsichtlich der theoretischen Fragestellungen abzuleiten bzw. zu bestätigen. Da die beiden LV sowohl thematisch als auch organisatorisch eng miteinander verflochten sind und eine gemeinsame mündliche Prüfung den Abschluss bildet, sollten sie beide im Wintersemester belegt werden.

Deutsch als zweites Fach Schulpraktische Studien 5210062 Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum 2 SWS SE

3 SP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 1.103

B. Lütke

SE

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 3.018

D. Wieser

SE Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 103

wöch.

DOR 24, 3.138

A. Meissner

5210063 Unterrichtspraktika in Didaktik des Deutschunterrichts 2 SWS PR

4 SP

P. Anders, M. Löhden, B. Lütke, A. Meissner, D. Wieser

detaillierte Beschreibung siehe S. 103

5210064 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums 2 SWS SE

2 SP Mo

12-14

wöch. (1)

DOR 24, 3.007

P. Anders

SE

Do

12-14

wöch.

DOR 24, 3.018

A. Meissner

SE Fr 08-10 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 103

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Löhden

Wintersemester 2012/13

Seite 110 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Lesesozialisation und Didaktik der Kinder- und Jugendmedie 5210065 Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht 2 SWS 2 SP SE Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 109

wöch.

DOR 24, 3.138

M. Löhden

5210066 Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund. Grundlagen und Modelle für den Deutschunterricht 2 SWS 2 SP SE Fr 12-16 1) findet ab 02.11.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 109

14tgl./1 (1)

DOR 24, 1.301

A. Pompe

wöch.

DOR 24, 1.301

K. Schulz, U. Vedder

wöch. (1)

DOR 24, 1.301

E. Osterkamp

wöch.

DOR 24, 3.019

E. Osterkamp

DOR 24, 1.301

R. Berbig

wöch.

DOR 24, 1.201

J. Rickes

wöch.

DOR 24, 1.103

E. Matala de Mazza

Lehramtsmaster Deutsch (120 Studienpunkte) Deutsch als erstes Fach Literaturwissenschaftliche Vertiefung: Exemplarische Lektüren 5210090 Heiner Müller 4 SWS SE

4 SP / 8 SP Do

14-16

detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210091 E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder 2 SWS 4 SP SE Mo 16-18 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210092 Albrecht von Haller 2 SWS 4 SP SE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210093 Literarisch-politische Diskurse 1945-1989/90 2 SWS 4 SP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

wöch.

5210095 Gerhart Hauptmann und das europäische Drama 2 SWS 4 SP SE Mi 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210113 Gespenster. Literarische Phantastik 2 SWS SE

4 SP Di

12-14

detaillierte Beschreibung siehe S. 17

Perspektiven deutschdidaktischer Forschung 5210067 Aufgaben - Initiatoren und Indikatoren von literarischen Lernprozessen (Forschungsliteratur) 2 SWS 3 SP SE Mi 14-16 1) findet ab 24.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 110

Wintersemester 2012/13

wöch. (1)

Seite 111 von 339

DOR 24, 1.201

D. Wieser

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5210068 Aufgaben - Initiatoren und Indikatoren von literarischen Lernprozessen (Forschungsprojekte) 2 SWS 3 SP SE Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 110

wöch.

DOR 24, 1.506

A. Meissner

B. Lütke

Schulpraktische Studien 5210062 Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum 2 SWS SE

3 SP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 1.103

SE

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 3.018

D. Wieser

SE Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 103

wöch.

DOR 24, 3.138

A. Meissner

5210063 Unterrichtspraktika in Didaktik des Deutschunterrichts 2 SWS PR

4 SP

P. Anders, M. Löhden, B. Lütke, A. Meissner, D. Wieser

detaillierte Beschreibung siehe S. 103

5210064 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums 2 SWS SE

2 SP Mo

12-14

wöch. (1)

DOR 24, 3.007

P. Anders

SE

Do

12-14

wöch.

DOR 24, 3.018

A. Meissner

SE Fr 08-10 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 103

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Löhden

wöch.

DOR 24, 3.138

B. Lütke

Textkompetenz 5210069 Text/formen im Deutschunterricht 2 SWS SE

4 SP Do

12-14

Erzählungen, Argumentationen, Inhaltsangaben, Berichte … - der Deutschunterricht wird stark durch bestimmte Textformen bzw. Textmuster bestimmt. Sowohl produktive als auch rezeptive Kompetenzen sollen die Schülerinnen und Schüler in der Auseinandersetzung mit diesen erwerben. Schulische Konventionen – beispielsweise zur curricularen Anordnung - haben in diesem Kontext eine nicht zu unterschätzende Bedeutung und stehen teilweise in einem Spannungsverhältnis zu den Erkenntnissen zum Erwerb und zur Modellierung von Schreib- und Rezeptionskompetenzen. Diese Spannungsverhältnisse sollen im SE auf der Basis von vorliegenden empirischen Studien und in der Auseinandersetzung mit Unterrichtsmaterialien sowie curricularen Vorgaben differenziert analysiert werden.

5210070 Textkompetenz/Theorien des Textes 2 SWS SE

4 SP Di

10-12

wöch.

DOR 24, 3.138

C. Baum, M. Krifka

Linguistik und Literaturwissenschaft finden selten zusammen. Das SE wagt eine Annäherung über die Begriffe Text und Textkompetenz . Dazu werden sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Texttheorien und die wichtigsten Kohärenzund Kohäsionsmerkmale von Texten diskutiert. Es werden Methoden und Techniken der Analyse vorgestellt; darunter fallen die Erschließung argumentativer, spatialer und temporaler Strukturen ebenso wie die Erfassung von Motiven, Figuren und Formen der Gestaltung. Mit dem erworbenen Instrumentarium soll eine Reihe von schulrelevanten Texttypen untersucht werden. Die Beispielanalysen erfolgen im Wesentlichen anhand von modernen literarischen Texten. Literatur: zur Einführung (obligatorisch vor Seminarbeginn): Ulrich Breuer: Schnittstelle Text. Lesarten des Textbegriffs. In: Michael Hoffmann / Christine Keßler (Hg.): Berührungsbeziehungen zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft. Frankfurt/M. 2003. S. 23-39.

Deutsch als zweites Fach

Wintersemester 2012/13

Seite 112 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Schulpraktische Studien 5210062 Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum 2 SWS SE

3 SP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 1.103

SE

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 3.018

D. Wieser

SE Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 103

wöch.

DOR 24, 3.138

A. Meissner

B. Lütke

5210063 Unterrichtspraktika in Didaktik des Deutschunterrichts 2 SWS PR

4 SP

P. Anders, M. Löhden, B. Lütke, A. Meissner, D. Wieser

detaillierte Beschreibung siehe S. 103

5210064 Nachbereitung des Unterrichtspraktikums 2 SWS SE

2 SP Mo

12-14

wöch. (1)

DOR 24, 3.007

P. Anders

SE

Do

12-14

wöch.

DOR 24, 3.018

A. Meissner

SE Fr 08-10 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 103

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Löhden

wöch.

DOR 24, 1.301

K. Schulz, U. Vedder

wöch. (1)

DOR 24, 1.301

E. Osterkamp

wöch.

DOR 24, 3.019

E. Osterkamp

DOR 24, 1.301

R. Berbig

wöch.

DOR 24, 1.201

J. Rickes

wöch.

DOR 24, 1.103

E. Matala de Mazza

Literaturwissenschaftliche Vertiefung: Exemplarische Lektüren 5210090 Heiner Müller 4 SWS SE

4 SP / 8 SP Do

14-16

detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210091 E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder 2 SWS 4 SP SE Mo 16-18 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210092 Albrecht von Haller 2 SWS 4 SP SE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210093 Literarisch-politische Diskurse 1945-1989/90 2 SWS 4 SP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

wöch.

5210095 Gerhart Hauptmann und das europäische Drama 2 SWS 4 SP SE Mi 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210113 Gespenster. Literarische Phantastik 2 SWS SE

4 SP Di

12-14

detaillierte Beschreibung siehe S. 17

Wintersemester 2012/13

Seite 113 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Textkompetenz 5210069 Text/formen im Deutschunterricht 2 SWS 4 SP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 112

wöch.

DOR 24, 3.138

B. Lütke

wöch.

DOR 24, 3.138

C. Baum, M. Krifka

5210070 Textkompetenz/Theorien des Textes 2 SWS SE

4 SP Di

10-12

detaillierte Beschreibung siehe S. 112

Perspektiven deutschdidaktischer Forschung 5210067 Aufgaben - Initiatoren und Indikatoren von literarischen Lernprozessen (Forschungsliteratur) 2 SWS 3 SP SE Mi 14-16 1) findet ab 24.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 110

wöch. (1)

DOR 24, 1.201

D. Wieser

5210068 Aufgaben - Initiatoren und Indikatoren von literarischen Lernprozessen (Forschungsprojekte) 2 SWS 3 SP SE Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 110

wöch.

DOR 24, 1.506

A. Meissner

Literaturwissenschaftliche Vertiefung: Literarische Texte und audiovisuelle Werke 5210096 Transformationen – (Dramen-)Texte und Inszenierungen 2 SWS SE

2 SP Fr

10-12

wöch.

DOR 24, 1.301

D. Wieser

Das SE widmet sich zum einen aus theater- und literaturwissenschaftlicher Perspektive dem Verhältnis von Dramentext und Inszenierung. Dabei sollen sowohl historische als auch aktuelle Positionen rezipiert und diskutiert werden. Zum anderen sollen dramendidaktische Fragestellungen mit einbezogen werden, denn dominierte lange Zeit die Auseinandersetzung mit dem Dramentext den Literaturunterricht, wird gegenwärtig verstärkt die reflektierte Auseinandersetzung mit Inszenierungspraktiken eingefordert. Die Arbeit im Seminar wird zudem durch die Kooperation mit dem Theater an der Parkaue geprägt sein, d.h. wir werden Gespräche mit Dramaturgen führen, Proben und Aufführungen besuchen und die im Seminar diskutierten Fragen und Thesen mit der Theaterpraxis konfrontieren. Da wir die Inszenierungen von E.T.A. Hoffmanns „Der Goldne Topf“ und „Der Sandmann“ sowie von „Emilia Galotti“ (G.E. Lessing) besuchen und die Texte im SE mit Blick auf den Medienwechsel besprechen werden, sind diese in der Vorbereitung zu lesen.

5210097 Theorie und Motivgeschichte des Spiegels im Kino 2 SWS 2 SP SE Mo 1) findet ab 22.10.2012 statt

12-14

wöch. (1)

DOR 24, 1.301

M. Köppen

Interessieren wird das Motiv des Spiegels zunächst in kultur- und kunstgeschichtlicher Hinsicht, um anschließend seine charakteristischen Transformationen in der Literatur der Moderne zu betrachten (u.a.: Caroll, Rilke, Hesse, Sartre) wie filmische Verwendungsweisen zu untersuchen: als Modus selbstreflexiver Repräsentation, als Medium der Dissoziation oder auch als Ort der Transgression. Erwartet wird die Bereitschaft, sich mit (film-)theoretischen Texten auseinanderzusetzen. Literatur: Zum SE wird ein Reader erstellt.

09 7FS

Obligatorische Filmsichtung 2 SWS ZS

0 SP Mo

14-16

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

Masterstudiengang Deutsche Literatur

Wintersemester 2012/13

Seite 114 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 1: Literatur- und Kulturgeschichte 5210015 Sex und Reim: Höfische Dichtung um 1200 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Mo 14-16 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 82

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

A. Kraß

wöch.

DOR 24, 1.101

S. Martus

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Osterkamp

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

J. Hermand

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Matala de Mazza

wöch.

DOR 24, 1.301

K. Schulz, U. Vedder

wöch. (1)

DOR 24, 1.301

E. Osterkamp

wöch.

DOR 24, 3.019

E. Osterkamp

DOR 24, 1.301

R. Berbig

DOR 24, 1.201

J. Rickes

5210020 Anfänge der Aufklärung 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Di 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 83

5210024 Der späte Goethe 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 84

5210025 Deutsche Exilliteratur 1933-1945 2 SWS 2 SP / 3 SP / 4 SP VL Di 16-19 1) findet vom 16.10.2012 bis 18.12.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 84

5210026 Literatur und Zeitung 2 SWS VL

2 SP / 3 SP / 4 SP Do 14-16

detaillierte Beschreibung siehe S. 85

5210090 Heiner Müller 4 SWS SE

4 SP / 8 SP Do

14-16

detaillierte Beschreibung siehe S. 18

5210091 E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder 2 SWS 4 SP SE Mo 16-18 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 16

5210092 Albrecht von Haller 2 SWS 4 SP SE Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210093 Literarisch-politische Diskurse 1945-1989/90 2 SWS 4 SP SE Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

wöch.

5210095 Gerhart Hauptmann und das europäische Drama 2 SWS 4 SP SE Mi 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 18

wöch.

5210099 Gottfried Benns Biopoetik 2 SWS SE

Wintersemester 2012/13

4 SP Mo

14-16

wöch.

Seite 115 von 339

N.N.

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Als der Arzt Gottfried Benn im Jahr 1912 als expressionistischer Lyriker an die Öffentlichkeit trat, wiesen die Gedichte enge Bezüge zu seiner Tätigkeit als Pathologe auf. Später sind es dann Neurophysiologie oder Evolutionsbiologie, auf die die literarischen Texte zugreifen. Das Seminar wird diesen Affinitäten von Literatur und Wissenschaft bei Benn nachgehen und danach fragen, inwieweit sie über das bloß Motivische hinausgehen und seine poetologischen Verfahren betreffen. Dabei werden unter anderem Techniken der Rauscherzeugung eine Rolle spielen. Literatur: Zur einführenden Lektüre wird empfohlen: Gunnar Decker: Gottfried Benn. Genie und Barbar. Biographie. Berlin: Aufbau Verlag 2008. Organisatorisches: Bei dieser LV handelt handelt es sich um ein Angebot der TU Berlin, das für dieses Modul geöffnet wird. Seminarleiter ist Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann. Ort der Sitzung: TU (H 2051).

5210100 Popularisierung im 18. Jahrhundert 2 SWS 4 SP SE Mo 16-18 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 17

wöch. (1)

DOR 24, 1.504

S. Martus

wöch. (1)

DOR 24, 3.103

L. Danneberg

wöch.

DOR 24, 1.301

R. Klausnitzer

wöch. (1)

DOR 24, 1.201

T. Reimers

wöch.

DOR 24, 2.402

C. Kurbjuhn

wöch.

DOR 24, 3.018

B. Wolf

Modul 2: Methodologie und Literaturtheorie 5210101 Uneigentliche Rede 2 SWS 4 SP SE Mo 16-18 1) findet ab 29.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 26

5210102 Authentizität 2 SWS 4 SP SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 26

5210103 Autobiographie 2 SWS 4 SP SE Mo 10-12 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 20

5210104 Die Materialität der Literatur 2 SWS 4 SP SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 26

5210105 Chronotopoi – Zeit-Räume der Literatur 2 SWS 4 SP SE Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 20

Modul 3: Vertiefung Modul 2 5210106 Vertiefung 1 SWS 9 SP CO 1) findet vom 15.10.2012 bis 15.02.2013 statt

Block (1)

L. Danneberg

Das Kolloquium gibt Studierenden des Moduls 2 im Bereich der Neueren deutschen Literatur Gelegenheit zur Vertiefung der im Modul erarbeiteten theoretischen und methodischen Grundlagen. Es orientiert sich also an den Bedürfnissen der Studierenden und soll vor allem das Selbststudium anleiten und begleiten. Um persönliche Anmeldung wird bis Semesterbeginn gebeten unter: [email protected]

5210107 Von der Handschrift zur digitalen Veröffentlichung 1 SWS CO

4 SP Mi

12-16

14tgl./2 (1)

1) findet ab 24.10.2012 statt

Wintersemester 2012/13

Seite 116 von 339

DOR 24, 3.102

A. Busch, S. Seifert

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Diese LV zur Edition der Briefe Adelbert von Chamissos an Louis de La Foye aus den späten 1820-er und 1830-er Jahren schließt sich an die LV „Von der Handschrift zur digitalen Veröffentlichung“ vom SoSe 2012 an. Sie ist sowohl für Neueinsteiger konzipiert als auch für Studierende geeignet, die den ersten Kurs besucht haben. Das erste Drittel des Nachlasses von de La Foye aus der Staatsbibliothek zu Berlin-PK wurde im SoSe 2012 digital ediert (http://141.20.126.175/berliner-intellektuelle/corpus.xql?name=chamisso-briefe&language=de ). Nach diesem Modell soll im Rahmen dieser Lehrveranstaltung das letzte Drittel ediert werden. Die späten 1820-er und die 1830-er Jahre sind für Adelbert von Chamisso eine Zeit der wissenschaftlichen Anerkennung und der literarischen Neuorientierung: Diese Aspekte spiegeln sich in den Briefen an seinen Jugendfreund Louis de La Foye wieder. Zur Vorbereitung der digitalen Edition dieser Briefe bietet dieser Kurs Folgendes an: Einlesen in die alte deutsche Schrift, Einarbeiten in die Grundlagen der XML-Kodierung nach den TEI-Richtlinien, Anwendung der projekteigenen TEI-Richtlinien der Edition „Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800“, Auseinandersetzung mit Theorien und Fragen der Briefedition und -kommentierung. Für die fortgeschrittenen Studenten wird eine intensivere Arbeit an der Textkollation (Vergleich zwischen mehreren Varianten eines Textes) angeboten. Die bearbeiteten Briefe werden am Ende des Semesters im Rahmen der digitalen Edition „Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800“ veröffentlicht.

Modul 6: Vertiefung Modul 4 oder 5 5210108 Vertiefung 1 SWS 9 SP CO 1) findet vom 15.10.2012 bis 15.02.2013 statt

Block (1)

R. Berbig

Diese Vertiefunsgveranstaltung bietet die Möglichkeit, die Archiv- und Projekt-Forschungen “DDR-Literatur archiviert“ aus dem vorangegangenen Semester fortzusetzen. Es ist offen auch für Studierende, die Vorkenntnisse auf diesem Gebiet besitzen und Interesse an dem Projekt, das auf Ausstellung und Konferenzteilnahme (Berlin bzw. Marbach) zielt, haben. Zur besseren Orientierung biete ich Konsultationen während der Semesterpause an. Um persönliche Voranmeldung wird gebeten.

5210109 Vertiefung 1 SWS 9 SP CO 1) findet vom 15.10.2012 bis 15.02.2013 statt

Block (1)

E. Osterkamp

Das Kolloquium gibt Studierenden im Bereich der neueren deutschen Literatur Gelegenheit zur Vertiefung der in den Modulen 4 und 5 erarbeiteten theoretischen und methodischen Grundlagen. Es orientiert sich also an den Bedürfnissen der Studierenden und soll vor allem das Selbststudium anleiten und begleiten. Persönliche Anmeldung bis zum Semesterbeginn erbeten unter email: [email protected]

Modul 7: Wissen und Ästhetik 5210110 Literarische Sprachen der Mode 2 SWS 4 SP SE Mo 12-14 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 21

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

U. Vedder

5210111 Literatur als Übersetzung: 'Metamorphosen' (Ovid – Albrecht von Halberstadt – Jörg Wickram) 2 SWS 4 SP SE Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 15

wöch.

DOR 24, 1.402

H. Scheuer

wöch. (1)

DOR 24, 1.406

A. Polaschegg

12-14

wöch.

DOR 24, 1.103

E. Matala de Mazza

2 SWS 4 SP SE Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 22

wöch.

DOR 24, 3.138

S. Martus

5210112 Berlin – Babylon 2 SWS 4 SP SE Mo 14-16 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 21

5210113 Gespenster. Literarische Phantastik 2 SWS SE

4 SP Di

detaillierte Beschreibung siehe S. 17

5210114 Spätaufklärung

Wintersemester 2012/13

Seite 117 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 8: Medientheorie und -geschichte 5210097 Theorie und Motivgeschichte des Spiegels im Kino 2 SWS 2 SP SE Mo 12-14 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 114

09 7FS

wöch. (1)

DOR 24, 1.301

M. Köppen

wöch.

DOR 24, 1.301

M. Köppen

Obligatorische Filmsichtung 2 SWS 0 SP ZS Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 114

5210115 Bildkritik und Bildpolitik in Reformation und Gegenreformation 2 SWS 4 SP SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 24

wöch.

DOR 24, 1.404

H. Scheuer

wöch.

DOR 24, 2.402

H. Blumentrath

wöch.

DOR 24, 1.301

B. Wolf

wöch.

DOR 24, 1.301

B. Wolf

5210116 Das Maß der Literatur 2 SWS 4 SP SE Do 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 22

5210117 Parallelaktionen von Film und Literatur 2 SWS 4 SP SE Mi 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 24

11 7FS

Filmsichtung 2 SWS ZS

0 SP Mi

16-18

Am 24.10.12 findet keine Filmsichtung statt, das SE beginnt um 18 Uhr!

5210118 Wunderkammer, Archiv und Medienguide: Vom Zeigen der Literatur 2 SWS 4 SP SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 24

wöch.

DOR 24, 3.103

C. Kurbjuhn

5210119 Simulation und Hyperrealität 2 SWS SE

4 SP

N.N.

"Heute, wo das Reale und das Imaginäre zu einer gemeinsamen operationalen Totalität verschmolzen sind, herrscht die ästhetische Faszination überall: es ist die unterschwellige Wahrnehmung (eine Art sechster Sinn) des Tricks, der Montage, des Szenarios, von der Überbelichtung der Realität bis zum Ausleuchten der Modelle - kein Produktionsraum mehr, sondern ein Band, das gelesen, codiert und decodiert wird, ein Magnetband aus Zeichen (...) Eine Art von unfreiwilliger Immanenz überlagert alles, eine taktische Simulation, ein unentwirrbares Spiel, mit dem sich ein ästhetischer Genuß verbindet, der Genuß an der Lektüre und den Spielregeln." (Jean Baudrillard: "Der symbolische Tausch und der Tod", 1976) In einer Auseinandersetzung mit den zeichentheoretischen Thesen Jean Baudrillards wird das Seminar den Begriff der Simulation als Grenzbegriff zwischen Ästhetik und Epistemologie in den Blick nehmen. Dabei werden auch Beispiele aus Literatur-, Kunst- und Mediengeschichte einbezogen, um an ihnen die zuvor erarbeiteten Begriffe analytisch zu erproben. Organisatorisches: Bei dieser LV handelt handelt es sich um ein Angebot der TU Berlin, das für dieses Modul geöffnet wird. Seminarleiter ist Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann. Ort der Sitzung: TU (H 2051).

Modul 9: Vertiefung Modul 7 oder 8 5210120 Vertiefung 1 SWS 9 SP CO 1) findet vom 15.10.2012 bis 15.02.2013 statt

Wintersemester 2012/13

Block (1)

Seite 118 von 339

S. Martus

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Das CO bietet unterschiedliche Möglichkeit zur „Vertiefung“ von eigenen Forschungsinteressen an (Diskussion von spezifischen Fragestellungen aus besuchten Seminaren oder Vorlesungen, Vorbereitung der Master-Arbeit u.a.). Je nach Interesse können auch neue Fragestellungen entwickelt und in der gemeinsamen intensiven Lektüre eines überschaubaren Textkorpus verhandelt werden.Persönliche Anmeldung bis Semesteranfang erbeten unter email: [email protected]

5210121 Vertiefung 1 SWS 9 SP CO 1) findet vom 15.10.2012 bis 15.02.2013 statt

Block (1)

U. Vedder

Das CO gibt Studierenden der Module 7 und 8 mit Seminaren im Bereich der neueren deutschen Literatur Gelegenheit zur Vertiefung der in den Modulen erarbeiteten theoretischen und methodischen Grundlagen. Es orientiert sich also an den Bedürfnissen der Studierenden und soll vor allem das Selbststudium anleiten und begleiten. Organisatorisches: Bitte Anmeldung vor Semesterbeginn ([email protected]) unter Angabe der in den Modulen 7 und 8 besuchten Seminare.

5210122 Vertiefung 1 SWS CO

9 SP Mi

18-20

14tgl. (1)

DOR 24, 1.504

1) findet vom 15.10.2012 bis 15.02.2013 statt

E. Matala de Mazza

Das Kolloquium gibt Studierenden der Module 7 und 8 mit Seminaren im Bereich der Neueren deutschen Literatur Gelegenheit zur Vertiefung der in den Modulen erarbeiteten theoretischen und methodischen Grundlagen. Es orientiert sich also an den Bedürfnissen der Studierenden und soll vor allem das Selbststudium anleiten und begleiten. Es wird um persönliche Anmeldung vor Semesterbeginn gebeten unter: [email protected] Organisatorisches: Um ein möglichst intensives Arbeiten zu gewährleisten, ist die TeilnehmerInnenzahl auf max. 12 beschränkt. Studierende werden gebeten, sich bis zum 01.10.2012 per e-mail anzumelden (bei: [email protected] ) und ihr Arbeitsinteresse stichwortartig zu benennen.

5210123 Vertiefung 1 SWS 9 SP CO 1) findet vom 15.10.2012 bis 15.02.2013 statt

Block (1)

H. Scheuer

Das CO gibt Studierenden der Module 7 und 8 mit Seminaren im Bereich der älteren deutschen Literatur Gelegenheit zur Vertiefung der in den Modulen erarbeiteten theoretischen und methodischen Grundlagen. Es orientiert sich also an den Bedürfnissen der Studierenden und soll vor allem das Selbststudium anleiten und begleiten. Es wird um Anmeldung gebeten unter: [email protected]

Institut für deutsche Sprache und Linguistik ERASMUS-Module Germanistische Linguistik 5220046 Modelle grammatischer Beschreibung 2 SWS SE

3 SP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 1.401

H. Hirschmann

SE

Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.401

P. Skupinski

Das Seminar richtet sich in erster Linie an ERASMUS-Studierende. Es gibt einen Überblick über Ansätze linguistischer Beschreibungen in verschiedenen grammatischen Teilgebieten. Schwerpunkt sind dabei syntaktische Analysen des Deutschen. Valenzgrammatische Analysen und generative Phrasenstrukturanalysen bilden den inhaltlichen Kern des Kurses.Für das Absolvieren des Seminars werden drei Studienpunkte vergeben. Bedingung für den Erwerb der Studienpunkte ist neben der regelmäßigen, aktiven Teilnahme das Bestehen zweier seminarbegleitender Tests und die Abgabe von Hausarbeiten (nähere Angaben zu Seminarbeginn). Literatur: Pafel, Jürgen (2011): Einführung in die Syntax. Grundlagen – Strukturen – Theorien. Stuttgart; Metzler Welke, Klaus (2011): Valenzgrammatik des Deutschen. Eine Einführung. Berlin/New York; de Gruyter

Wintersemester 2012/13

Seite 119 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5220047 Deutsche Grammatik 2 SWS UE

2 SP Mo

14-16

wöch.

SO 22, 0.01

A. Abramowski

UE

Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

UE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 94

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

wöch.

DOR 24, 1.101

M. Krifka

5220048 TUE Hilfsmittel 2 SWS UE

2 SP Mo

10-12

Zweck der Übung ist es, die Werkzeuge und Techniken zu vermitteln, die für die Rezeption linguistischer Literatur, die Durchführung von eigenen Forschungen und die Präsentation fremder und eigener Arbeiten in Referaten und Papieren nötig sind. Dies schließt die folgenden Themen ein: Wissenschaftlichen Methode, Organisations- und Publikationsformen der Sprachwissenschaft, Recherchetechniken in Bibliotheken und im Internet, Argumentationsformen in sprachwissenschaftlichen Arbeiten, die Befragung von Informanten, grundlegende korpuslinguistische, phonetische und psycholinguistische Methoden, linguistische Annotationswerkzeuge, elementare statistische Darstellungs- und Auswertungsverfahren, Planung und Durchführung einer referierenden oder eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit, sowie die Verwendung von Textverarbeitungs- und Präsentationssoftware für Referate und Hausarbeiten. Bedingung für die Vergabe der Studienpunkte: regelmäßige Teilnahme, Anfertigung von drei kleineren Hausaufgaben. Es werden Materialien per Moodle bereitgestellt.

Deutsche Sprachgeschichte 5220049 Überblick über die Sprachgeschichte des Deutschen 2 SWS 2 SP VL Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 96

wöch.

DOR 24, 1.101

K. Donhauser

DOR 24, 1.102

A. Fischer

5220050 Einführung in die historische Grammatik 2 SWS 3 SP GK Do 08-10 1) ACHTUNG: Der Kurs beginnt 08.30 Uhr s.t.!!!

wöch. (1)

Dieser Grundkurs gibt einen Einblick in die wichtigsten sprachlichen Besonderheiten der einzelnen Sprachstufen des Deutschen und macht Epochen übergreifende Entwicklungstendenzen des deutschen Sprachsystems deutlich. Dabei werden wesentliche Entwicklungen auf den unterschiedlichen sprachlichen Ebenen (Phonologie, Morphologie, Syntax) betrachtet und Erklärungsansätze für diese Wandelprozesse diskutiert. Literatur: Donhauser, Karin / Fischer, Annette / Mecklenburg, Lars (2007): Moutons Interaktive Einführung in die Historische Linguistik des Deutschen. CD-ROM. Berlin / New York.; Schmidt, Wilhelm (2006): Geschichte der deutschen Sprache. 10. Aufl. Stuttgart / Leipzig.

5220051 Einführung in die ältere deutsche Sprache: Mittelhochdeutsch 2 SWS GK

2 SP Mo

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

GK

Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

GK

Mi

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

GK Mi 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 78

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

Bachelorstudiengang Germanistische Linguistik

Wintersemester 2012/13

Seite 120 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 1: Grundlagen der Linguistik 5220052 Grundkurs Linguistik 4 SWS GK

4 SP Do

10-14

wöch.

SO 22, 0.01

GK

Di

14-18

wöch.

SO 22, 0.01

GK

Mo Do

14-16 12-14

wöch. wöch.

DOR 24, 1.401 DOR 24, 1.401

GK

Fr

08-12

wöch.

SO 22, 0.01

P. Skupinski

GK

Mo

16-20

wöch.

SO 22, 0.01

S. Döring, A. Machicao y Priemer

GK

Di Do

18-20 18-20

wöch. (1) wöch. (2)

DOR 24, 3.007 DOR 24, 3.135

L. Zeige L. Zeige

DOR 24, 1.102

W. Wagner

GK Mi 14-18 wöch. 1) Ab 06.11.12 in DOR 24, 3.007! (Gilt nur für den Termin am Dienstag!) 2) ACHTUNG; ab 29.11.12 im Raum DOR 24, 3.135! detaillierte Beschreibung siehe S. 94

A. Lüdeling A. Bürki M. Strietz M. Strietz

5220047 Deutsche Grammatik 2 SWS UE

2 SP Mo

14-16

wöch.

SO 22, 0.01

A. Abramowski

UE

Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

UE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 94

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

5220053 Deutsche Grammatik 2 SWS UE

2 SP Fr

12-14

wöch.

SO 22, 0.01

S. Unverzagt

UE

Do

14-16

wöch.

SO 22, 0.01

M. Coniglio

UE

Do

08-10

wöch.

SO 22, 0.01

C. Bluhm

UE

Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.102

W. Frey, K. Schwabe

2 SWS 2 SP UE Mo 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 120

wöch.

DOR 24, 1.101

M. Krifka

detaillierte Beschreibung siehe S. 95

5220048 TUE Hilfsmittel

5220054 Tutorium zum GK Linguistik 2 SWS TU

2 SP Do

16-18

wöch.

SO 22, 0.01

TU

Mo

08-10

wöch.

DOR 24, 1.401

K. Zuchewicz

TU

Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.401

K. Zuchewicz

TU Mi 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 95

wöch.

DOR 24, 1.401

B. Dietterle

wöch.

DOR 24, 1.101

A. Lüdeling

B. Dietterle

Modul 4: Text und Diskurs I 5220057 Textsorten, Genres, Register 2 SWS 2 SP VL Di 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 97

5220058 Temporalität in Texten 2 SWS 3 SP SE Di 12-14 wöch. (1) DOR 24, 1.102 B. Claus 1) Dieser Kurs hat bereits die maximal Einschreibanzahl! Bitte weichen Sie auf die anderen Kurse aus! - 20.09.12 -

Wintersemester 2012/13

Seite 121 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

detaillierte Beschreibung siehe S. 97

5220059 Einführung in die Pragmatik 2 SWS 3 SP SE Do 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 97

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Benz

wöch.

DOR 24, 1.102

M. Krifka

wöch.

DOR 24, 1.102

K. Hartmann

DOR 24, 1.102

S. Hänke

5220060 Textkohärenz und Textbedeutung 2 SWS 3 SP SE Mo 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 97

5220061 Einführung in die Pragmatik 2 SWS 3 SP SE Fr 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 97

5220062 Deixis - Sprache zwischen Text und Kontext 2 SWS 3 SP SE Di 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 97

wöch.

5220102 Tutorium zur Vorlesung "Textsorten, Genres, Register" 2 SWS TU Fr 14-16 1) Beginn ab: 19.10.12 detaillierte Beschreibung siehe S. 97

wöch. (1)

DOR 24, 3.007

C. Becker

Modul 5: Sprachgeschichte Der Grundkurs "Einführung in die historische Grammatik des Deutschen" richtet sich ausschließlich an Studierende des 5. und höheren Fachsemesters! (Für Studierende des 3. Semesters findet dieser Grundkurs regulär im SoSe 2013 statt!) Voranmeldung für diesen Kurs über AGNES ist obligatorisch!

5220049 Überblick über die Sprachgeschichte des Deutschen 2 SWS 2 SP VL Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 96

wöch.

DOR 24, 1.101

K. Donhauser

5220055 Einführung in die historische Grammatik des Deutschen 2 SWS GK

3 SP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Fischer

GK Di 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 96

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Fischer

5220056 Tutorium zum GK Einführung in die historische Grammatik des Deutschen 2 SWS 2 SP TU Fr 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 96

wöch.

DOR 24, 1.401

J. Döblin

Modul 6: Sprachwandel / Wahlpflicht - Die Vorlesung "Sprachwandeltheorien" findet regulär im Sommersemester statt -

5220075 Onomastik 2 SWS SE

3 SP Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.401

C. Schiller

Eigennamen stellen eine interessante und in jeder Hinsicht besondere Klasse der Nomina dar. Traditionell stehen Orts- und Familiennamen im Mittelpunkt der onomastischen Forschung. Die Beschäftigung mit ihnen liefert Einsichten in Aspekte der Sprachund Migrationsgeschichte sowie der Sprachgeographie. Das Seminar geht über diesen engen Fokus hinaus und gibt einen Überblick über alle Namenklassen, die theoretischen Grundlagen der Onomastik sowie Aspekte der Namenpragmatik.

Wintersemester 2012/13

Seite 122 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Von den Teilnehmern wird ein Seminarreferat sowie eine Hausarbeit erwartet. Literatur: Damaris Nübling/Fabian Fahlbusch/Rita Heuser: Namen. Eine Einführung in die Onomastik. Tübingen: Narr 2012.

Modul 7: Prozesse sprachlicher Kommunikation / Wahlpflicht 5220063 Psycholinguistik 2 SWS 2 SP VL Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 100

wöch.

DOR 24, 1.101

K. Spalek

wöch.

DOR 24, 1.401

B. Claus

wöch.

DOR 24, 1.401

J. Domke

wöch.

DOR 24, 1.101

B. Claus

wöch.

DOR 24, 1.102

K. Spalek

wöch.

DOR 24, 3.138

N. Gagarina

wöch.

DOR 24, 1.101

E. Verhoeven

wöch.

DOR 24, 1.102

C. Odebrecht

wöch.

DOR 24, 1.102

K. Donhauser

wöch.

DOR 24, 1.102

S. Jannedy

5220064 Pragmatische Verarbeitung 2 SWS 3 SP SE Do 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 100

5220065 Sprachverarbeitung 2 SWS 3 SP SE Do 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 100

Modul 8: Zweitspracherwerb /Wahlpflicht 5220066 Einführung in den Zweitspracherwerb 2 SWS 2 SP VL Mi 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 101

5220067 Psycholinguistische Studien zum Zweitspracherwerb 2 SWS 3 SP SE Di 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 101

5220068 Aspekterwerb 2 SWS 3 SP SE Mi 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 101

Modul 9: Sprachliche Variation / Wahlpflicht 5220069 Typologische Variation 2 SWS 2 SP VL Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 101

5220070 Mehrwortsequenzen 2 SWS 3 SP SE Di 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 101

5220071 Dialektsyntax 2 SWS 3 SP SE Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 101

5220072 Sprachgebrauch und Rezeption 2 SWS 3 SP SE Mo 16-18 detaillierte Beschreibung siehe S. 102

Wintersemester 2012/13

Seite 123 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Modul 10: Grammatik III 5220076 Grammatik des deutschen Substandards 2 SWS VL

2 SP Mi

10-12

wöch.

DOR 24, 1.101

A. Meinunger

Besprochen und analysiert werden sollen Konstruktionen des umgangssprachlichen Deutsch, die als von der Standardsprache abweichend gelten und deshalb in einschlägigen, vor allem normativen Grammatiken zu kurz kommen oder als unakzeptabel gebrandmarkt werden. Da sich viele Phänomene und Konstruktionen aber sehr lange halten und/oder immer mehr durchsetzen, kann man davon ausgehen, dass es (auch) sprachinterne Gründe für diese Erscheinungen gibt, die uns hervorragende Einblicke in das Wirken verschiedener grammatischer Prozesse gestatten. Unter anderem werden wir betrachten: den possessiven adnominalen Dativ: dem Vater sein Hut , weil (& obwohl ) und sogar dass mit Hauptsatzstellung, doppelte Superlative: bestangezogendste Frauen , Präteritumschwund und Ultraperfekt: das haben wir schon gesehen gehabt , Nominalstil, flektierende Komplementier: wennste willst , brauchen ohne zu , zweifeln mit ob , Veränderung in der Flexion (Schwächung bei Verben, Modalpartikel, Topikdrop, Kasusschwund und Flexionsklassenübergänge bei Nomen, so auch: zu Beginn diesen Jahres ), die Relativpronomen wo , was und derer/deren usw.

5220077 Syntaktische Annotation 2 SWS 3 SP SE Fr 12-14 wöch. (1) DOR 24, 3.103 1) Nach Terminabsprache mit den Seminarteilnehmern wird es noch 3 Blockveranstaltungen geben!!!

A. Zeldes

Korpuslinguistische Methoden erhalten zunehmend Einzug in die empirische linguistische Forschung. Dies liegt unter anderem daran, dass die technischen Möglichkeiten enorm gewachsen sind und somit für die Aufbereitung digitaler (Roh-)Daten im vergangenen Jahrzehnt ganz neue Perspektiven geschaffen wurden. Dasselbe gilt für die Suchmöglichkeiten in aufwendig aufbereiteten Textkorpora. Der erste Teil des Kurses findet in wöchentlichen Sitzungen statt, in denen zunächst aktuelle KorpusRessourcen und Verwendungsmöglichkeiten von Textkorpora vorgestellt werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Untersuchungsgebiet Syntax. Der Aufbau von Korpora kann nicht nur dem Zweck dienen, sprachwissenschaftliche Forschung zu betreiben bzw. zu unterstützen, sondern kann auch der linguistischen Theoriebildung und – viel fundamentaler – der linguistischen Ausbildung zugutekommen. Ganz in diesem Sinne werden im zweiten Teil des Kurses derzeit existierende Richtlinien zur syntaktischen Analyse in Korpora eingeführt und praktisch erprobt, d.�h. die KursteilnehmerInnen annotieren selbst und erstellen oder erweitern somit ein syntaktisch annotiertes Textkorpus, das zu Forschungszwecken genutzt werden kann. Als positiver Nebeneffekt ist eine intensive Schulung des grammatischen Wissens der KursteilnehmerInnen zu erwarten. Dieser Teil des Kurses findet in drei Block-Sitzungen statt, wobei beide Teile des Kurses auf insgesamt 14 akademische Stunden kommen (entspricht 2 SWS). Der Kurs richtet sich an Studenten mit abgeschlossenem Modul 1, die die allgemeinen linguistischen Basiskategorien der Flexions-, Wortarten- und Satzlehre beherrschen. Literatur: Lemnitzer, Lothar; Zinsmeister, Heike (2010): Korpuslinguistik. Eine Einführung. 2. aktualisierte Aufl. Tübingen; Narr

5220078 Komplexe Sätze 2 SWS SE

3 SP Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 1.401

W. Frey, K. Schwabe

In diesem Kurs geht es um Satzgefüge. Der Schwerpunkt liegt auf der Subordination, wobei die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Typen von Komplement-, Adverbial- und Relativsätzen im Zentrum stehen. Erarbeitet werden sollen (i) Verbklassen im Hinblick auf unterschiedliche Satzeinbettungstypen, (ii) syntaktische Basisposition der subordinierten Sätze, (iii) ihre Lizensierungsbedingungen und mögliche Positionen im Satz. Des Weiteren werden (a) nicht-kanonische Einbettungskonstruktionen untersucht, so beispielsweise V2-Konstruktionen und ergänzende wenn -Sätze und es wird (b) auf der Grundlage von Reis (1997) diskutiert, in welchem Grad der jeweilige subordinierte Satz in die Satzstruktur integriert ist. Literatur: Duden (2005) = Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarb. u. erweit. Der zusammengesetzte Satz. 1027-1066. Pittner, K. (1999): Adverbiale im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Stellung und Interpretation. Tübingen: Stauffenburg, Kap. 4. Reis, M. (1997): Zum syntaktischen Status unselbständiger Verbzweit-Sätze. In Sprache im Fokus , Hgg.Dürscheid, Ch, K.H. Ramers und M. Schwarz, Tübingen: Niemeyer, 121-144.

STUDIUM GENERALE 5210125 Was noch gelesen werden sollte. Vergessene Pflichtlektüren. 2 SWS 2 SP VL Mo 18-20 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

M. Naumann

5220073 Q-Tutorium: Gesprochene Muttersprache vs. Lernersprache - Aufbau und Auswertung eines Korpus 2 SWS 3 SP TU Mo 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 106

Wintersemester 2012/13

wöch.

Seite 124 von 339

DOR 24, 1.401

S. Sauer

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5220074 Q-Tutorium: Wittgenstein und die Kognitive Linguistik 2 SWS 0 SP / 3 SP TU Mi 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 106

709104

wöch.

DOR 24, 3.007

A. Turtureanu

Wie kann ich die Welt verändern? - Eine praxisorientierte Einführung in Social Entrepreneurship 2 SWS PT

Di Sa Sa Mi Sa Mi 1) findet am 16.10.2012 2) findet am 20.10.2012 3) findet am 03.11.2012 4) findet am 14.11.2012 5) findet am 08.12.2012 6) findet am 12.12.2012 detaillierte Beschreibung

18-21 Einzel (1) 10-17 Einzel (2) 10-19 Einzel (3) 10-19 Einzel (4) 10-15 Einzel (5) 19-21 Einzel (6) statt; Veranstaltungsort: Hausvogteiplatz 5-7, Raum 0430 B statt statt statt statt statt siehe S. 35

N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N.

Modul 13: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation 5220080 Sprachberatung in der Gesetzgebung – ein Feld für Pragmatiker 2 SWS PL

Do

18-20

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Baumann

Neuerdings gibt es eine Gesetzesredaktion beim Bundesministerium der Justiz. Wie funktioniert diese Sprachberatung in der „Werkstatt der Gesetzgebung“? - Im Seminar werden Texte der Gesetzes- und Amtssprache sowie angrenzende Textsorten daraufhin angesehen, wie sie den gesetzlichen Vorgaben zu Verständlichkeit und Geschlechtergerechtigkeit entsprechen. Dabei geht es u. a. um folgende Fragen: - Sollten Gesetze für jedermann verständlich sein? Ist Verständlichkeit ein Bürgerrecht? Kann man Verständlichkeit messen? - Können/ sollen/ müssen Frauen in der Sprache „sichtbar“ gemacht werden? – Wie kann man Texte „gendern“, wenn die Kategorie „Gender“ so vielschichtig ist? - Wie verhalten sich Fachsprachen, politische Korrektheit und Verständlichkeit zueinander? - Warum hat Mecklenburg-Vorpommern ein Seilbahngesetz? Dazu werden verschiedene Ansätze (u. a. aus Textlinguistik und Pragmatik) zu Verständlichkeit und Fachsprache, zu Sprache und Geschlecht präsentiert, ausprobiert und kritisiert.

5220091 Deutsche Lexikografie und ihre Praxis in Geschichte und Gegenwart 2 SWS PL Fr 14-18 14tgl. (1) 1) Der Raum wird bei Anmeldung (ab 01.10.2012 unter [email protected]) bekanntgegeben.

U. Kramer

Das Seminar behandelt Grundlegendes: Gegenstandsbestimmung von Lexikografie und Metalexikografie; Geschichte der eutschen Lexikografie (Schwerpunkt 18.-20. Jahrhundert); Wörterbuchtypologie; Bauteile und Strukturen von Wörterbüchern; irkungs- und Rezeptionsgeschichte repräsentativer Wörterbücher des Deutschen (Schwerpunkt: allgemeine einsprachige Wörterbücher). Die Seminarteilnehmer befassen sich intensiv und vergleichend mit ausgewählten Wörterbüchern, z.B. in Form von Analysen nd Synopsen. Der Behandlung lexikografischer und metalexikografischer Fragen folgt ein umfänglicher Praxisteil mit konkreter rtikelarbeit in der Arbeitsstelle des Goethe-Wörterbuchs an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Das Seminar findet 14täglich für jeweils 4 Stunden in den Räumen der Akademie bzw. der Arbeitsstelle des Goethe-Wörterbuchs statt. Erstes Treffen: Freitag, 19. Oktober 2012, 14 - 18 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23 Der Raum wird bei Anmeldung ( ab 01.10.2012 unter [email protected]) bekanntgegeben. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Studierende beschränkt.

5200001 Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 18-20 1) findet am 24.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 43

Wintersemester 2012/13

Einzel (1)

Seite 125 von 339

DOR 24, 1.101

K. Schütz

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5200002 Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 SP Fr

13-16

Einzel (1)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (2)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (3)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (4)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (5)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (6)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (7)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (8)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

13-16

Einzel (9)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW Sa 1) findet am 02.11.2012 2) findet am 17.11.2012 3) findet am 03.11.2012 4) findet am 09.11.2012 5) findet am 03.11.2012 6) findet am 10.11.2012 7) findet am 16.11.2012 8) findet am 10.11.2012 9) findet am 17.11.2012 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt statt statt statt statt siehe S. 44

5200003 Job_Enter. Berufswege für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen 1 SWS VR Mi 18-20 1) findet vom 14.11.2012 bis 30.01.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 44

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

K. Schütz

wöch. (1)

DOR 24, 1.402

F. Buchwald

wöch. (1)

DOR 24, 1.404

K. Schütz

5200004 Fernsehjournalismus 2 SWS 3 SP PL Fr 08-10 1) findet vom 19.10.2012 bis 15.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5200005 Vom Studium zum Beruf 2 SWS 3 SP PL Mo 10-12 1) findet vom 15.10.2012 bis 11.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5200006 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für eine Kulturinstitution 2 SWS PL

3 SP Mo Mo Mo Mo Mo Mo Fr Sa 1) findet am 05.11.2012 2) findet am 03.12.2012 3) findet am 17.12.2012 4) findet am 07.01.2013 5) findet am 21.01.2013 6) findet am 04.02.2013 7) findet am 25.01.2013 8) findet am 26.01.2013 detaillierte Beschreibung

Wintersemester 2012/13

statt statt statt statt statt statt statt statt siehe S. 35

16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 16:30-19:00 18-23 10-17

Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel Einzel

Seite 126 von 339

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

DOR DOR DOR DOR DOR DOR

24, 24, 24, 24, 24, 24,

1.402 1.402 1.402 1.402 1.402 1.402

J. J. J. J. J. J. J. J.

Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann Ehmann

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5200007 Dokumentation und Dokumentarfilm. Stoffentwicklung für den Fernsehmarkt 2 SWS PL

3 SP Mi

16-20

Einzel (1)

Mi

16-20

Einzel (2)

Mi

16-20

Einzel (3)

Sa

10-18

Einzel (4)

So

10-18

Einzel (5)

1) findet am 17.10.2012 2) findet am 24.10.2012 3) findet am 07.11.2012 4) findet am 17.11.2012 5) findet am 18.11.2012 detaillierte Beschreibung

DOR 24, 3.429

statt statt statt statt statt siehe S. 46

F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne F. Hartung, A. Kühne

5200008 ArGuS 2012 - Die Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen 1 SWS Proj

1 SP Mi 10-17 Do 10-16 1) findet am 07.11.2012 statt 2) findet am 08.11.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 46

Einzel (1) Einzel (2)

K. Schütz K. Schütz

Bachelorstudiengang Historische Linguistik Modul 1: Grundlagen der Linguistik 5220052 Grundkurs Linguistik 4 SWS GK

4 SP Do

10-14

wöch.

SO 22, 0.01

A. Lüdeling

GK

Di

14-18

wöch.

SO 22, 0.01

A. Bürki

GK

Mo Do

14-16 12-14

wöch. wöch.

DOR 24, 1.401 DOR 24, 1.401

GK

Fr

08-12

wöch.

SO 22, 0.01

P. Skupinski

GK

Mo

16-20

wöch.

SO 22, 0.01

S. Döring, A. Machicao y Priemer

GK

Di Do

18-20 18-20

wöch. (1) wöch. (2)

DOR 24, 3.007 DOR 24, 3.135

L. Zeige L. Zeige

DOR 24, 1.102

W. Wagner

GK Mi 14-18 wöch. 1) Ab 06.11.12 in DOR 24, 3.007! (Gilt nur für den Termin am Dienstag!) 2) ACHTUNG; ab 29.11.12 im Raum DOR 24, 3.135! detaillierte Beschreibung siehe S. 94

M. Strietz M. Strietz

5220047 Deutsche Grammatik 2 SWS UE

2 SP Mo

14-16

wöch.

SO 22, 0.01

A. Abramowski

UE

Mi

12-14

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

UE Fr 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 94

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

5220053 Deutsche Grammatik 2 SWS UE

2 SP Fr

12-14

wöch.

SO 22, 0.01

S. Unverzagt

UE

Do

14-16

wöch.

SO 22, 0.01

M. Coniglio

UE

Do

08-10

wöch.

SO 22, 0.01

C. Bluhm

UE

Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.102

W. Frey, K. Schwabe

detaillierte Beschreibung siehe S. 95

Wintersemester 2012/13

Seite 127 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5220048 TUE Hilfsmittel 2 SWS 2 SP UE Mo 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 120

wöch.

DOR 24, 1.101

M. Krifka

5220054 Tutorium zum GK Linguistik 2 SWS TU

2 SP Do

16-18

wöch.

SO 22, 0.01

TU

Mo

08-10

wöch.

DOR 24, 1.401

K. Zuchewicz

TU

Mi

18-20

wöch.

DOR 24, 1.401

K. Zuchewicz

TU Mi 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 95

wöch.

DOR 24, 1.401

B. Dietterle

wöch.

DOR 24, 1.101

K. Donhauser

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Fischer

B. Dietterle

Modul 2: Einführung in die historische Linguistik 5220049 Überblick über die Sprachgeschichte des Deutschen 2 SWS 2 SP VL Di 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 96

5220100 Einführung in die historische Linguistik 2 SWS GK

3 SP Di

10-12

Der Grundkurs gibt eine Einführung in den Forschungsgegenstand, in die grundlegenden Frage– und Zielstellungen und in die komplexe Methodik der Historischen Linguistik. Es werden die zwei großen Aufgabenfelder der Historischen Linguistik vorgestellt: die Beschreibung und Rekonstruktion älterer belegter und nichtbelegter Sprachen und die Erklärung von Sprachwandelprozessen. Neben dem zentralen Thema der genetischen Sprachverwandtschaft (Sprachfamilien) werden auch areale und typologische Sprachähnlichkeiten diskutiert. Literatur: Campbell, Lyle (2004): Historical Linguistics. An Introduction. 2. überarb. Aufl. Edinburgh.; Crowly, Terry (1997): An Introduction to Historical Linguistics. 3. Aufl. Oxford.

Schwerpunkt Germanistik Modul 5: Geschichte der deutschen Sprache I 5220092 Althochdeutsch 2 SWS SE

3 SP Do

12-14

wöch.

DOR 24, 3.007

S. Linde

Das Seminar gibt eine Einführung in die wichtigsten grammatischen Erscheinungen des Althochdeutschen. Es werden grundlegende sprachliche Kompetenzen mit dem Ziel, eigenständig mit der althochdeutschen Überlieferung zu arbeiten, vermittelt. Die Teilnehmer/innen werden die Gelegenheit erhalten, sprachhistorische Fragestellungen mit der Datenbank des ‚Referenzkorpus Altdeutsch‘ zu analysieren. Im Kurs werden entscheidende sprachliche Entwicklungstendenzen des Deutschen erörtert, auf die Quellenlage des Althochdeutschen wird ebenso wie auf außersprachliche Einflüsse Bezug genommen. Literatur: Bergmann, Rolf / Pauly, Peter und Claudine Moulin (2007): Alt- und Mittelhochdeutsch. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Braune, Wilhelm (2004): Althochdeutsche Grammatik I. Laut- und Formenlehre. 15. Aufl. bearb. v. Ingo Reiffenstein. Tübingen: Niemeyer. Schrodt, Richard (2004): Althochdeutsche Grammatik II. Syntax. Tübingen: Niemeyer. Meineke, Eckhard / Schwerdt, Judith (2001): Einführung in das Althochdeutsche. Paderborn u.a: Schöningh. Schützeichel, Rudolf (2006). Althochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer. Sonderegger, Stefan (32003): Althochdeutsche Sprache und Literatur. Eine Einführung in das älteste Deutsch. Darstellung und Grammatik 3. Berlin / New York: de Gruyter.

5220093 Mittelhochdeutsch 2 SWS SE

3 SP Fr

08-10

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Abramowski

Das Seminar behandelt vorwiegend unter synchroner Perspektive die wichtigsten phonologischen, morphologischen, syntaktischen und lexikalischen Erscheinungen der mittelhochdeutschen Sprachstufe. Die Teilnehmer werden befähigt, selbständig mit Hilfe einschlägiger Wörterbücher und Grammatiken mittelhochdeutsche Texte zu erschließen und sprachhistorisch zu analysieren. Ausgewählte Probleme und Fragestellungen des Mittelhochdeutschen werden diskutiert. Literatur: Paul, Hermann (2007): Mittelhochdeutsche Grammatik. 25. Aufl. überarbeitet von Thomas Klein u. a. Tübingen; Lexer, Matthias (1992): Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, 38. Aufl. Stuttgart / Leipzig;

Wintersemester 2012/13

Seite 128 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Klein, Thomas (Hrsg.) (2009): Mittelhochdeutsche Grammatik. Bd. 3: Wortbildung. Tübingen.

Modul 7: Sprachliche Variation und Sprachgeschichte 5220071 Dialektsyntax 2 SWS 3 SP SE Mo 14-16 detaillierte Beschreibung siehe S. 101

wöch.

DOR 24, 1.102

K. Donhauser

wöch.

DOR 24, 1.401

C. Schiller

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Feulner

Modul 8: Sprachliche Ebenen im historischen Wandel 5220075 Onomastik 2 SWS 3 SP SE Mi 12-14 detaillierte Beschreibung siehe S. 122

Modul 9: Indogermanische Sprachzweige II 5220094 Germanisch 2 SWS VL

2 SP Do

10-12

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die germanischen Sprachen vom Beginn ihrer Überlieferung bis zu ihren modernen Fortsetzern, wobei das Hauptaugenmerk den ältesten schriftlich bezeugten Sprachstufen gilt. In die Darstellung werden die historischen und kulturgeschichtlichen Faktoren einbezogen, die zum Verständnis der germanischen Sprachgeschichte und der Überlieferung beitragen. Die Problematik der Gliederung der germanischen Sprachen, die Charakteristika des Germanischen und seine Stellung in der Indogermania werden ausführlich behandelt. Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

5220095 Gotisch 2 SWS UE

3 SP Di

08-10

wöch.

DOR 24, 1.201

R. Fecht

Nach einer einführenden Darstellung des historischen und kulturgeschichtlichen Hintergrundes wer-den wir uns als erstes kritisch mit dem Verhältnis von Schrift und Lautung befassen, es folgt eine syn¬chron orientierte Darstellung der Grammatik, die an ausgewählten Stellen auch diachron betrachtet werden sollen. Wichtigstes Textzeugnis des Gotischen – und ältestes umfangreiches Zeugnis einer germanischen Spra¬che überhaupt – ist die Bibelübersetzung des westgotischen Missionsbischofs Wulfila (4. Jh.), von der grö¬ßere Bruchstücke in Handschriften aus dem 5. bis 7. Jh. erhalten sind. Geeignete Aus¬schnitte aus dieser erstaunlichen Übersetzungsleistung werden wir im Kurs lesen. Literatur: Braune, Wilhelm / Heidermanns, Frank. 2004. Gotische Grammatik. Mit Lesestücken und Wör¬ter¬ver-zeich¬nis, 20. Aufl. neu bearb. von Frank Heidermanns, Tübingen. Krause, Wolfgang. Handbuch des Gotischen. 3. Aufl., München.

Modul 11: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation 5220080 Sprachberatung in der Gesetzgebung – ein Feld für Pragmatiker 2 SWS PL Do 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 125

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Baumann

5220091 Deutsche Lexikografie und ihre Praxis in Geschichte und Gegenwart 2 SWS PL Fr 14-18 14tgl. (1) 1) Der Raum wird bei Anmeldung (ab 01.10.2012 unter [email protected]) bekanntgegeben. detaillierte Beschreibung siehe S. 125

U. Kramer

5200001 Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 18-20 1) findet am 24.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 43

Wintersemester 2012/13

Einzel (1)

Seite 129 von 339

DOR 24, 1.101

K. Schütz

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5200002 Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 SP Fr

13-16

Einzel (1)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (2)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (3)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (4)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (5)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (6)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (7)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (8)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

13-16

Einzel (9)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW Sa 1) findet am 02.11.2012 2) findet am 17.11.2012 3) findet am 03.11.2012 4) findet am 09.11.2012 5) findet am 03.11.2012 6) findet am 10.11.2012 7) findet am 16.11.2012 8) findet am 10.11.2012 9) findet am 17.11.2012 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt statt statt statt statt siehe S. 44

5200003 Job_Enter. Berufswege für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen 1 SWS VR Mi 18-20 1) findet vom 14.11.2012 bis 30.01.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 44

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

K. Schütz

wöch. (1)

DOR 24, 1.404

K. Schütz

5200005 Vom Studium zum Beruf 2 SWS 3 SP PL Mo 10-12 1) findet vom 15.10.2012 bis 11.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5200008 ArGuS 2012 - Die Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen 1 SWS Proj

1 SP Mi 10-17 Do 10-16 1) findet am 07.11.2012 statt 2) findet am 08.11.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 46

Einzel (1) Einzel (2)

K. Schütz K. Schütz

Schwerpunkt Indogermanistik Modul 9: Indogermanische Sprachzweige II 5220094 Germanisch 2 SWS 2 SP VL Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 129

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Feulner

wöch.

DOR 24, 1.201

R. Fecht

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Feulner

5220095 Gotisch 2 SWS 3 SP UE Di 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 129

Modul 12: Indogermanische Sprachzweige I 5220094 Germanisch 2 SWS 2 SP VL Do 10-12 detaillierte Beschreibung siehe S. 129

Wintersemester 2012/13

Seite 130 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5220095 Gotisch 2 SWS 3 SP UE Di 08-10 detaillierte Beschreibung siehe S. 129

wöch.

DOR 24, 1.201

R. Fecht

wöch.

DOR 24, 1.504

W. Hock

Modul 13: Sanskrit 5220096 Sanskrit I 2 SWS UE

3 SP Mo

12-14

Als einer der „Säulen“ der Indogermanistik fällt dem Altindischen mit seinen archaischen grammatischen Strukturen und seiner umfangreichen Überlieferung eine herausragende Bedeutung für die sprachvergleichende Betrachtung und die Rekonstruktion der idg. Grundsprache zu. Im ersten Teil dieser auf zwei Semester angelegten Übung sollen Schriftsystem, Phonologie und Morphologie des klassischen Sanskrit eingeübt sowie vereinzelt sprachhistorisch erläutert werden. Literatur: Guhe, Eberhard. 2008. Einführung in das klassische Sanskrit. Wiesbaden: Harrassowitz. Mayrhofer, Manfred. 1978. SanskritGrammatik mit sprachvergleichenden Erläuterungen. 3., durchges. Aufl. Berlin, New York: de Gruyter. (Sammlung Göschen; 2207).

Modul 14: Forschungsthemen der Indogermanistik 5220097 Indogermanische Phonologie 2 SWS SE

3 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 3.007

W. Hock

Die Lehrveranstaltung soll die in Modul 3 (Die indogermanische Sprachfamilie) erworbenen Kenntnisse auf dem Gebiet der Lautlehre vertiefen und aktuelle Forschungsthemen zur Lautgeschichte und Lautentwicklung aufgreifen. Im Mittelpunkt werden klassische Lautgesetze wie ‘Brugmanns Gesetz’ oder ‘Bartholomaes Gesetz’ und ihre Rezeption in der Forschung stehen. Zur Sprache kommen auch methodische Überlegungen, wie z.B. die Kriterien für die Aufstellung eines Lautgesetzes oder das Konzept der ‘Gesetzmäßigkeit’ von Lautwandeln generell. Literatur: Collinge, N. E.: The Laws of Indo-European. Amsterdam/Philadelphia 1985.

Modul 15: Sprache und Theorie 5220098 Indoiranische Flexionsmorphologie 2 SWS SE

3 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 3.103

W. Hock

Das Seminar knüpft an die Einführung in das Jungavestische vom Sommersemester an. Auf der Basis der altiranischen Sprachen und des Altindischen sollen die iranischen und indoarischen nominalen, pronominalen und verbalen Flexionsendungen einander gegenübergestellt und historisch-sprachvergleichend interpretiert werden. Literaturhinweise werden in der ersten Stunde gegeben.

Modul 11: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation 5220080 Sprachberatung in der Gesetzgebung – ein Feld für Pragmatiker 2 SWS PL Do 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 125

wöch.

DOR 24, 1.102

A. Baumann

5220091 Deutsche Lexikografie und ihre Praxis in Geschichte und Gegenwart 2 SWS PL Fr 14-18 14tgl. (1) 1) Der Raum wird bei Anmeldung (ab 01.10.2012 unter [email protected]) bekanntgegeben. detaillierte Beschreibung siehe S. 125

U. Kramer

5200001 Informationsveranstaltung zum Modul Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen 1 SWS PW Mi 18-20 1) findet am 24.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 43

Wintersemester 2012/13

Einzel (1)

Seite 131 von 339

DOR 24, 1.101

K. Schütz

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

5200002 Training zur beruflichen Orientierung 1 SWS PW

1 SP Fr

13-16

Einzel (1)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (2)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (3)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (4)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (5)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

13-16

Einzel (6)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Fr

13-16

Einzel (7)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW

Sa

09-12

Einzel (8)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

13-16

Einzel (9)

DOR 24, 1.402

L. Schulz

PW Sa 1) findet am 02.11.2012 2) findet am 17.11.2012 3) findet am 03.11.2012 4) findet am 09.11.2012 5) findet am 03.11.2012 6) findet am 10.11.2012 7) findet am 16.11.2012 8) findet am 10.11.2012 9) findet am 17.11.2012 detaillierte Beschreibung

statt statt statt statt statt statt statt statt statt siehe S. 44

5200003 Job_Enter. Berufswege für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen 1 SWS VR Mi 18-20 1) findet vom 14.11.2012 bis 30.01.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 44

wöch. (1)

DOR 24, 1.103

K. Schütz

wöch. (1)

DOR 24, 1.404

K. Schütz

5200005 Vom Studium zum Beruf 2 SWS 3 SP PL Mo 10-12 1) findet vom 15.10.2012 bis 11.02.2013 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 45

5200008 ArGuS 2012 - Die Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen 1 SWS Proj

1 SP Mi 10-17 Do 10-16 1) findet am 07.11.2012 statt 2) findet am 08.11.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 46

Einzel (1) Einzel (2)

K. Schütz K. Schütz

STUDIUM GENERALE 5210125 Was noch gelesen werden sollte. Vergessene Pflichtlektüren. 2 SWS 2 SP VL Mo 18-20 1) findet ab 22.10.2012 statt detaillierte Beschreibung siehe S. 33

wöch. (1)

DOR 24, 1.101

M. Naumann

5220073 Q-Tutorium: Gesprochene Muttersprache vs. Lernersprache - Aufbau und Auswertung eines Korpus 2 SWS 3 SP TU Mo 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 106

wöch.

DOR 24, 1.401

S. Sauer

5220074 Q-Tutorium: Wittgenstein und die Kognitive Linguistik 2 SWS 0 SP / 3 SP TU Mi 18-20 detaillierte Beschreibung siehe S. 106

Wintersemester 2012/13

wöch.

Seite 132 von 339

DOR 24, 3.007

A. Turtureanu

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

709104

Wie kann ich die Welt verändern? - Eine praxisorientierte Einführung in Social Entrepreneurship 2 SWS PT

Di Sa Sa Mi Sa Mi 1) findet am 16.10.2012 2) findet am 20.10.2012 3) findet am 03.11.2012 4) findet am 14.11.2012 5) findet am 08.12.2012 6) findet am 12.12.2012 detaillierte Beschreibung

18-21 Einzel (1) 10-17 Einzel (2) 10-19 Einzel (3) 10-19 Einzel (4) 10-15 Einzel (5) 19-21 Einzel (6) statt; Veranstaltungsort: Hausvogteiplatz 5-7, Raum 0430 B statt statt statt statt statt siehe S. 35

N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N.

Masterstudiengang Historische Linguistik Modul 1: Sprachhistorische Forschungsliteratur 5220022 Betreutes Selbststudium - Sprachhistorische Forschungsliteratur 2 SWS SPK

8 SP

wöch.

K. Donhauser, W. Hock

Modul 2: Grammatiktheorie I: Repräsentation sprachlichen Wissens 5220001 Konstruktionsgrammatik 2 SWS SE

4 SP Mi

14-16

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Lüdeling

Der Begriff ‚Konstruktionsgrammatik’ bezeichnet eine Menge von (sehr unterschiedlichen) Auffassungen zur Grammatik, in denen angenommen wird, dass bestimmte (syntaktische, morphologische, phonologische) Konfigurationen als Ganzes eine Bedeutung haben können. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen der Konstruktionsgrammatik kennen lernen und in verschiedenen Domänen (Spracherwerb, Sprachwandel) betrachten. Mit diesem Wissen wollen wir dann konstruktionsgrammatische Ansätze anderen grammatischen Ansätzen gegenüberstellen und diskutieren, was sie jeweils erklären können und wo die Grenzen sind.

5220002 Sprechakte und Satztypen 2 SWS SE

4 SP Di

12-14

wöch.

DOR 24, 1.401

M. Krifka

12-14

wöch.

DOR 24, 3.138

A. Nolda

5220003 Wortbildungstheorien 2 SWS SE

4 SP Mi

Wie unterscheiden sich Wortbildung und Flexion? Wie lassen sich Wortbildungsarten wie Komposition, Derivation und Konversion voneinander abgrenzen? Sind Wortbildungsmittel Einheiten oder Prozesse? Haben Wortbildungsprodukte eine hierarchische Wortstruktur? Lässt sich der Kopfbegriff sinnvoll darauf anwenden? In diesem Seminar wird erörtert, wie sich ausgewählte Wortbildungstheorien zu solchen Fragen verhalten. Die Studienpunkte werden für die Lektüre von Begleittexten vergeben. Literatur: Štekauer, Pavol und Rochelle Lieber (Hg.) (2005). Handbook of Word-Formation. Studies in Natural Language and Linguistic Theory 64. Dordrecht: Springer.

5220004 Syntax und Semantik 4 SWS UE

4 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 1.401

Mi

16-18

wöch.

DOR 24, 1.401

A. Haida, T. Trinh A. Haida, T. Trinh

Der Master Linguistik setzt linguistische Grundkenntnisse aus einem einschlägigen Bachelorteilstudiengang voraus (zum Beispiel allgemeine Sprachwissenschaft, germanistische Linguistik oder anglistische Linguistik). In dieser Einführungsveranstaltung werden die Studierenden in zentralen Bereichen der allgemeinen Sprachwissenschaft mit ihren hohen technischen Anforderungen ausgebildet, so dass die Voraussetzung für einen erfolgreichen Verlauf des M.A.-Studiums geschaffen wird. Die Studierenden lernen wichtige Phänomene in der Syntax und in der Semantik kennen, machen sich aktiv mit linguistischer Theoriebildung vertraut und werden in die Lage versetzt, die erworbenen Fähigkeiten im weiterführenden Studium produktiv einzusetzen.

Wintersemester 2012/13

Seite 133 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Die Inhalte des Kurses: SYNTAX: Einstieg in die minimalistische Syntax – Phrasenstruktur, Merkmale, Verkettung (Merge); Bare Phrase Structure & X-bar Schema; Intransitive, transitive und ditransitive Verben: vP; Funktionale Kategorien: TP; Unakkusativa & Passiv; Funktionale Kategorien: DP & CP; Scrambling; Negation; Adverbialbestimmungen; Nicht-finite Nebensätze: Kontroll-, ECM- und Anhebungssätze; Bindungstheorie; Fragesyntax. SEMANTIK: Grundlagen der Wahrheitsbedingungensemantik & Aussagenlogik; Implikationen, Implikaturen, Präsuppositionen; Prädikatenlogik; Mengen & Funktionen: Einfache Sätze mit intransitiven und transitiven Verben; Prädikation, Modifikation, Referenz; Quantoren; Tempus; Fragesemantik. Wir bieten Studienanfängern und –anfängerinnen an, diese Voraussetzungen in einem informellen Test zu überprüfen (in den jeweiligen Einführungsveranstaltungen der Masterstudiengänge) und empfehlen dann gegebenenfalls den Besuch der Einführungsveranstaltung. Die Studienpunkte werden für erledigte Übungshausaufgaben vergeben.

Modul 3: Sprachwandeltheorien 5220010 Sprachwandeltheorien 2 SWS SE

4 SP Mo

16-18

wöch.

DOR 24, 1.401

K. Donhauser

wöch.

DOR 24, 3.007

E. Schlachter

Modul 4: Sprache I 5220011 Entstehung des Artikels im Deutschen 2 SWS SE

4 SP Do

10-12

Die Entstehung des definiten und des indefiniten Artikels gehört zum klassischen Repertoire der diachronen Forschung. Dabei werden die Entwicklungsgeschichten beider Artikelformen immer wieder als Paradefälle für Grammatikalisierungsprozesse dargestellt. Als Ausgangspunkt dieser Prozesse gilt für den indefiniten Artikel das Zahlwort, für den definiten Artikel seit Behaghel (1923) der anaphorische Gebrauch des "Demonstrativpronomens". In dem Seminar werden die wichtigsten Argumentationslinien der Literatur besprochen und – auch anhand der Daten – auf ihre Erklärungskraft hin überprüft. Voraussetzung: Grundkenntnisse des Ahd. und Mhd. oder die Bereitschaft, sich diese im Laufe des Seminars anzueignen. Literatur: Behaghel, Otto (1923): Universitätsbuchhandlung.

Deutsche

Syntax.

Bd.

I:

Die

Wortklassen

und

Wortformen.

Heidelberg:

Carl

Winter's

5220023 Altkirchenslavisch I 2 SWS SE

4 SP Di

14-16

wöch.

DOR 24, 3.103

R. Fecht

Das Altkrichenslavische ist u.a. aufgrund seiner relativ frühen Bezeugung (innerhalb der slavischen Srpachen) – 9. Jh. n. Chr., erste überlieferte Texte aus dem 10./11. Jh. – die wichtigste slavische Sprache für die Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft. In der Übung werden zunächst die aksl. Sprachdenkmäler und die wichtigsten wissenschaftlichen Hilfsmittel wie Grammatiken, Handbücher, Lexika etc. vorgestellt. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht die Einführung in die deskriptive und historische Grammatik der Sprache. Begleitend werden aksl. Texte übersetzt und analysiert. Literatur: Trunte, Nikolaos H. Slověn'ski jazyk. Ein praktisches Lehrbuch des Kirchenslavischen in 35 Lektionen, zugleich eine Einführung in die slavische Philologie. Bd. 1.: Altkirchenslavisch. 5., völlig neu bearb. Aufl., München.

Modul 5: Sprache II 5220024 Altgriechisch II 2 SWS SE

4 SP Mo

10-12

wöch.

DOR 24, 3.007

W. Hock

Die Lehrveranstaltung ergänzt die weitgehend synchrone Betrachtung des Altgriechischen im Sommersemester durch eine sprachvergleichende und sprachhistorische Komponente, insbesondere im Bereich der Lautlehre und Morphologie. Hauptthemen sind die griechischen Dialekte und das mykenische Griechisch, die überblicksartig vorgestellt werden. Literatur: : Bartoněk, A.: Handbuch des mykenischen Griechisch. Heidelberg 2003. Buck, C.D.: Introduction to the Study of the Greek Dialects. Boston 1911, Chicago 21928. Meier-Brügger, M.: Griechische Sprachwissenschaft. I-II. Berlin, New York 1992. Rix, H.: Historische Grammatik des Griechischen. Darmstadt 21992. Thumb, A.: Handbuch der griechischen Dialekte. I. Heidelberg 21932. II. Heidelberg 21959.

Modul 6: Methoden linguistischer Datenerhebung

Modul 7: Grammatiktheorie II: Typologie

Wintersemester 2012/13

Seite 134 von 339

gedruckt am 31.03.2013 16:15:04

Das Modul muss als ganzes Modul (2 Seminare) belegt werden !

5220015 Strukturkurs Daakie (Austronesich, Vanuata) 2 SWS SE

4 SP Di

16-18

wöch.

DOR 24, 3.103

M. Krifka

Die Übungen führen in die Phonologie, Morphologie und Syntax des Daakie ein, einer austronesischen Sprache, die von ca. 1000 Sprechern auf der Insel Ambrym in Vanuatu gesprochen wird. Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird ein Sprecher als Informant zur Verfügung stehen; in diesem Fall werden die Übungen auch Elemente einer Einführung in die Feldforschung enthalten. Auf jeden Fall gibt es Gelegenheit, mit dem in Feldforschung gesammelten Material zu arbeiten. Bedingung für die Vergabe der Studienpunkte ist die regelmäßige, aktive Teilnahme und die Bearbeitung von Hausaufgaben. Für den Fall der Teilnahme eines Informanten werden zwei oder drei zusätzliche Block-Termine vereinbart werden.

5220016 Strukturkurs Chinesisch 2 SWS SE

4 SP Mo

18-20

wöch.

DOR 24, 3.138

D. Hole

Die Veranstaltung gibt einen typologisch informierten, vertieften Überblick über grammatische Strukturen des modernen Standardchinesischen. U.a. anhand eines deskriptiven Klassikers (Li und Thompson 1981) und eines neueren theoretischen Kompendiums (Huang et al. 2009) werden alle Beschreibungsebenen von der Phonetik bis zum Diskurs behandelt. Die Zulassung zur Klausur oder zur Hausarbeit setzt die erfolgreiche Aufbereitung eines Themenbereichs in Form eines Kurzreferats (
View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.