Unser Angebot. Thomas Händel & Anny Heike Geschäftsführung. Jean-Jacques Rousseau

December 27, 2017 | Author: Innozenz Mann | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download Unser Angebot. Thomas Händel & Anny Heike Geschäftsführung. Jean-Jacques Rousseau...

Description

2013

Unser Angebot „Zwischen dem Starken und dem Schwachen, zwischen dem Reichen und dem Armen, zwischen dem Herrn und dem Knecht, ist es die Freiheit, die unterdrückt und das Gesetz, das befreit.“

Wir bieten Ihnen Seminare speziell für die Belange der betrieblichen Interessenvertretungen. Wir wollen nicht nur helfen, die immer komplexeren Zusammenhänge im betrieblichen Geschehen zu verstehen. Unsere Bildungsangebote im Interesse von Arbeitnehmern zielen auch darauf ab, die Arbeits- und Lebensbedingungen im Sinne einer solidarischen Gesellschaft zu verändern.

Jean-Jacques Rousseau

Wir bieten die Erfahrung und das Wissen einer großen Zahl von Experten und erfahrenen betrieblichen Fachleuten. Seit über 19 Jahren arbeiten mit der Bildungskooperation mehr als hundert Expertinnen und Experten. Erfahrene betriebliche Fachleute, Trainer/innen, Richter/ innen, Berater/innen von Fachinstituten, Expert/innen der Gewerkschaften, Professor/innen von Universitäten und Fachhochschulen bilden unser Netzwerk.

In unserem gesamten Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir fordern und fördern solidarisches Handeln. Wir arbeiten für eine rechtsund sozialstaatliche Entwicklung und die Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.

Wir organisieren Ihr Seminar mit Inhalten auf dem neuesten Stand für die Weiterentwicklung Ihrer betrieblichen Praxis. Wir garantieren Ihnen Qualität: 96 % unserer Teilnehmer bewerten unsere Seminare mit gut bis ausgezeichnet. In diesem Programm finden Sie die festen Angebote für Ihre Grund- und Aufbauqualifizierung. Ferner können Sie aus einem großen Angebot von Spezialseminaren auswählen. Wir stehen auch für die Konfiguration Ihres individuellen Seminarwunsches gerne zur Verfügung. Unser Team berät Sie gerne. Thomas Händel & Anny Heike Geschäftsführung

3

Inhalt 3 Unser Angebot

37 Rhetorik – Vertiefung für Betriebsräte 2

4 Inhalt

38 Computergrundlagen für den Betriebsrat

63 W  irtschaftliche Mitbestimmung, Arbeit und Technik

6 Leitbild der Bildungskooperation Mittelfranken GmbH

39 Tabellenkalkulation und weiterführende Textverarbeitung

64 Arbeitsgestaltung in ganzheitlicher Produktionssysteme (GPS)

8 Neue Seminare der Bildungskooperation

40 Präsentationstechniken für den Betriebsrat

8 Seminare nach Maß und Bedarf

41 Das Betriebsrats-Sekretariat: Bürokommunikation und Selbstmanagement

65 Gute Arbeit im Büro – Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

9 Die Bildungskooperation 2013 und was wir leisten (können) ... 10 Allgemeine Geschäftsbedinungen der biko

43 Arbeitsrecht

69 Arbeit, Gesundheit und Soziales

14 Hinweise für eine sinnvolle Reihenfolge unse­rer Seminare

44 Arbeitsrecht 1

70 Teilhabe behinderter Menschen – Teil B

45 Arbeitsrecht 2

71 Teilhabe behinderter Menschen – Teil C

16 Bildungsreise 2013

46 Arbeitsrecht 3

72 Burnout

47 Entgelt – Leistungsbeuerteilung

74 Die Gefährdungsbeurteilung und Erfassung psychischer Fehlbelastungen

19 G  rundlagen der betrieblichen Interessenvertretung 20 Betriebsräte 1

48 Betriebsübergang / Interessensausgleich / Sozialplan / Unternehmensübertragung 49 EDV und Internet im Betrieb

21 Betriebsräte 2a

50 Arbeitnehmerdatenschutz

22 Betriebsräte 2b

51 AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

77 Anhang

23 Betriebsräte 3a

52 Aufhebungsverträge und sozialversicherungs rechtliche Folgen

78 Anmeldeformular – Kopiervorlage

53 Der Arbeitsvertrag

80 Seminarzeiten

54 Die Betriebsvereinbarung in der Theorie

81 Unsere Seminarhäuser

55 Betriebsvereinbarung – Praxisworkshop

84 Referentinnen und Referenten unserer Seminare

24 Betriebsräte 3b 26 Betriebsräte 4 27 Betriebsräte 5 28 Betriebsräte 6 29 JAV 1

31 D  ie Praxis der betrieblichen Interessenvertretung 32 Protokollführung 1 33 Protokollführung 2 35 Rhetorik – Grundlagen für Betriebsräte 36 Rhetorik – Vertiefung für Betriebsräte 1

4

66 Arbeit im Wirtschaftsausschuss

56 Neue Rechtsprechung im Arbeits und Sozialrecht

75 Renten- und Sozialversicherungsrecht für den Betriebsrat

79 Mitteilung an das Tagungshotel

87 Unsere Kooperationspartner

57 Leiharbeit, Werkverträge, Outsourcing

88 Impressum

58 Teilzeit- und Befristungsgesetz

89 Zeitliche Übersicht aller Seminare 2013

59 Kündigung 60 Schichtarbeit Einführung 61 Schichtplangestaltung mit Software – Workshop

5

Leitbild der Bildungskooperation Mittelfranken GmbH Identität und Auftrag

Teilnehmer/innen und Auftraggeber

Ressourcen

Definition gelungenen Lernens

Die Bildungskooperation Mittelfranken macht Bildungsarbeit im Interesse von Arbeitnehmern/ innen, um die Arbeits- und Lebensbedingungen im Sinne einer solidarischen Gesellschaft zu verändern.

Die Auftraggeber/innen der Bildungskooperation Mittelfranken sind Gewerkschaften, sowie die öffentliche Hand und Organisationen der Zivilgesellschaft, z. B. Kommunen, Ministerien, die Europäische Union und Stiftungen. Unsere Teilnehmer/innen sind Arbeitnehmervertreter im Rahmen des BetrVG und des SGB IX. Weitere Zielgruppen ergeben sich aus den spezifischen Aufgabenstellungen unserer Projektarbeit.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bildungskooperation haben langjährige Erfahrung im Bereich Bildung und Projekte und halten engen Kontakt zu Betrieben und Funktionären, zu den Geschäftsstellen der Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisation. Auf dieser Basis können wir auch auf kurzfristige Nachfragen schnell reagieren. Unsere Mitarbeiter/ innen sind unsere wertvollste und wichtigste Ressource.

Lernen ist für uns gelungen, wenn von den Teilnehmenden das Gelernte selbstständig in Beruf, Funktion und Alltag umgesetzt wird. Das erlernte Wissen und die gewonnenen Fähigkeiten sollen Ihnen neue Handlungsmöglichkeit und eine neue Sichtweise eröffnen und zu solidarischem Handeln führen. Im Ergebnis sollen Kenntnisse und Fertigkeiten nachhaltig verankert sein.

Ziele

Die Bildungskooperation Mittelfranken ist eingebettet in ein umfangreiches institutionelles Netzwerk das Fachinstitute, Hotels, Seminarhäuser und verschiedenste Bildungseinrichtungen umfasst. Wir verfügen über eigene Seminarräume und Büros.

Werte In unserer Arbeit und in unserem gesamten Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir arbeiten für eine rechts- und sozialstaatliche Entwicklung und die Demokratisierung in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir fordern und fördern solidarisches Handeln. Leistungen Die Bildungskooperation Mittelfranken führt Seminare und Qualifizierungsprojekte durch und bietet Beratungsleistungen an. Neben unserem festen Bildungsprogramm umfasst unser Angebot noch weitere Themen, die sich an den spezifischen Anforderungen einzelner Betriebe, Branchen, Betriebs- und Personalräte, Arbeitsteams oder Gruppen orientieren. In Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Kooperationspartnern konzipieren und organisieren wir Seminare und Projekte.

6

Das Ziel unserer Arbeit ist es, der leistungsfähigste gewerkschaftsnahe Bildungsanbieter in der Region zu werden und die Bildungskooperation langfristig weiter zu entwickeln. Wir wollen bei gesellschaftlichen Defiziten im sozialen und im Bildungsbereich aufzeigen, dass es andere Lösungen gibt und wie man diese umsetzen kann. Fähigkeiten Das Team der Bildungskooperation verfügt über alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Seminare und Projekte professionell zu konzipieren, zu gestalten und durchzuführen. Wir sind zudem das Koordinationszentrum eines Netzwerkes aus regionalen und überregionalen Expertinnen und Experten.

Wir legen Wert darauf, dass das Wissen weitergegeben und multipliziert wird und die Lernenden die Kenntnisse nachfolgend erweitern. Auf dieser Grundlage sollen unsere Seminare von Lernenden auch weiter empfohlen werden. Das Lernen soll für Teilnehmende langfristig sinnvoll sein und das Erlernte zu einer positiven Veränderung der Situation der Beschäftigten beitragen. Um dies zu gewährleisten, haben für die Organisation Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für gelungenes Lernen eine hohe Bedeutung, die insbesondere bei der Qualifikation unserer Lehrenden und der Qualität unserer Seminarorte zum Tragen kommt. Daneben leistet die biko durch die hohe Qualifikation ihrer Beschäftigten und deren kontinuierlicher Qualifikationsanpassung einen weiteren wesentlichen Beitrag für gelungenes Lernen.

7

Neue Seminare der Bildungskooperation S. 46 Arbeitsrecht 3 S. 48 Betriebsübergang / Interessensausgleich / Sozialplan / Unternehmensübertragung S. 49 EDV und Internet im Betrieb S. 50 Arbeitnehmerdatenschutz S. 51 AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz S. 52 Aufhebungsverträge und sozialversicherungsrechtliche Folgen

Die Bildungskooperation 2013 und was wir leisten (können) ... S. 54 Die Betriebsvereinbarung in der Theorie S. 55 Betriebsvereinbarung – Praxisworkshop

Training für spezielle Situationen

„Inhouse“- Seminare für besondere Situationen

Projekte für spezielle Personengruppen

Team - Seminare für besondere Situationen

Beratung nach den Seminaren

S. 57 Leiharbeit, Werkverträge, Outsourcing S. 58 Teilzeit- und Befristungsgesetz S. 59 Kündigung: betriebsbedingt / personenbedingt / verhaltensbedingt S. 60 Schichtarbeit Einführung S. 61 Schichtplangestaltung mit Software – Workshop

S. 53 Der Arbeitsvertrag

Seminare nach Maß und Bedarf Neben unserem festen Programm bieten wir noch eine Reihe von Themen ganz nach den spezifischen Anforderungen einzelner Betriebe, Branchen, Betriebsräte, Arbeitsteams oder Gruppen an. Die Seminarinhalte sind auf Wunsch variierbar oder kombinierbar und können auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden.

Wir erarbeiten Ihnen einen kompletten Vorschlag für Ihr Seminar. Wenden Sie sich an uns – wir helfen Ihnen gerne bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Wir laden Sie ein, sich bei unseren Seminaren weiter zu bilden, sich Anregungen zu holen und Kraft zu tanken für eine engagierte Interessenvertretung ...

Grundentgeltdifferenzierung

Leistung im Betrieb

Entgeltgrundsätze

Regelung von Leistungsentgelt

Spezial - Seminare für Experten

Aufbau - Seminare für Fortgeschrittene

Grundlagen - Seminare für Einsteiger

Beratung vor den Seminaren nach Bedarf

Datenermittlung

8

9

Allgemeine Geschäftsbedingungen der biko Anmeldung

Freistellung

Eine möglichst frühzeitige Anmeldung bei der Bildungskooperation sichert Ihnen einen Platz im gewünschten Seminar. Nur schriftliche Anmeldungen können berücksichtigt werden und sind verbindlich (siehe Ausfallgebühren). Ein Anmeldeformular finden Sie im Anhang dieser Broschüre. Anmeldungen können auch über unsere Internetseite oder per E-Mail erfolgen.

Für alle Seminare in unserem Bildungsprogramm gilt der gesetzliche Bildungsanspruch gemäß §§ 37.6, 40 BetrVG und § 96.4 und 8 SGB IX. Demnach hat der Arbeitgeber das Betriebsratsmitglied, die Vertrauensfrau/den Vertrauensmann der Schwerbehindertenvertretung und Mitglieder der JAV unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes von der Arbeit freizustellen. Er ist auch verpflichtet, alle mit dem Besuch des Seminars anfallenden Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten und Seminargebühren) zu übernehmen. Dieser Anspruch ist zeitlich unbegrenzt!

In den Seminarbeschreibungen finden Sie die Angabe, für welche Region das entsprechende Seminar geplant ist. Zu den Seminaren ohne Angabe der Region können sich alle Betriebsräte/ innen bzw. JAV anmelden. Möchten Sie an einem Seminar teilnehmen, welches für eine andere Region geplant ist, rufen Sie uns an, wir sagen Ihnen, ob noch ein Platz frei ist. Reservierungen Wir reservieren Ihnen auch gerne Seminarplätze. Diese Reservierungen können wir Ihnen leider nur 21 Tage garantieren – dann benötigen wir eine schriftliche Anmeldung. Einladung und Rechnung Nach der schriftlichen Anmeldung zu einem unserer Seminare bis zu 30 Tagen vor Seminarbeginn erhält der Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung. Bei rechtzeitiger Anmeldung bekommen die angemeldeten Teilnehmer/innen drei Wochen vor Seminarbeginn die schriftliche Einladung, eine Anfahrtsbeschreibung zum Hotel und die Seminarrechnung zugeschickt.

10

Sofern ein Seminar abgesagt werden muss, werden bereits angemeldete Teilnehmer umgehend – in der Regel vier Wochen vor Beginn – schriftlich informiert. Wir müssen uns eine Seminarabsage aus wichtigem Grund – insbesondere wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder Ausfall der Referenten – vorbehalten. Ein Schadensersatz gegen die Bildungskooperation kann daraus nicht geltend gemacht werden. Sie können uns dabei helfen Seminarausfälle zu vermeiden. Teilen Sie uns Ihren Qualifizierungsbedarf so früh wie möglich mit – das erleichtert uns die Seminarplanung ganz erheblich. Kosten des Arbeitgebers

Absagen Bei Teilnehmer-Absagen bis zu vier Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten. Bei einer Absage in dem Zeitraum zwischen vier und zwei Wochen vor Seminarbeginn fallen Stornogebühren von 50 % der Seminargebühr an. Bei einer Absage in dem Zeitraum zwischen zwei Wochen und drei Tagen vor Seminarbeginn entstehen Stornogebühren von 80 % der Seminargebühr. Beides kann durch Entsendung einer/s Ersatzteilnehmers/in durch den Betriebsrat zum Seminar vermieden werden. Bei späteren Absagen ohne Ersatzteilnehmer/in wird die volle Seminargebühr fällig. Bei einer kurzfristigen Absage kann das Hotel ggf. Ausfallgebühren nach den jeweiligen Geschäftsbedingungen geltend machen. Werden der Bildungskooperation wegen der Nichtteilnahme am Seminar Ausfallkosten bzw. Kosten für Verpflegung und Übernachtung in Rechnung gestellt, so sind diese ebenfalls zu erstatten.

Die Fahrtkosten sind von den Teilnehmern/ innen direkt mit dem Arbeitgeber abzurechnen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind direkt mit der Tagungsstätte abzurechnen. In einigen Hotels wird eine KostenübernahmeErklärung des Arbeitgebers akzeptiert. Die Hotelkosten enthalten die zum Zeitpunkt der Drucklegung gültigen Mehrwertsteuersätze von 7 % und 19 %. Seminarunterlagen Alle Teilnehmer/innen bekommen beim Seminar die notwendigen Unterlagen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus bitten wir ggf. relevante Betriebsvereinbarungen, das Betriebsverfassungsgesetz sowie die jeweils gültigen Tarifverträge mitzubringen.

Die ausgedruckten Preise beinhalten Seminargebühren, Referentenhonorare, Unterrichtsmittel, Teilnehmermaterialien und Literatur nach den jeweiligen Anforderungen des Seminars. Änderungen der Seminarunterlagen, der/s Referenten/in und der Literatur behalten wir uns vor. Datenschutz Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Gesetzen. Nur die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und nicht weiter gegeben. Seminarplanung Jede Teamarbeit braucht eine aufgabenbezogene und zielgerichtete Ausbildung der Mitglieder des Teams. Das gilt erst recht für die Betriebsratsgremien. Angesichts der vielfältigen Aufgaben, der meist kurzfristig auftretenden Probleme und der Schwierigkeiten, dieses Amt mit den eigenen Anforderung im Beruf zu koordinieren, kann das nur mit einer sinnvoll geplanten Bildungsarbeit gelöst werden. Deshalb empfehlen wir, die Bildungsplanung des Betriebsrates, der JAV und der Schwerbehindertenvertretung in regelmäßigen Abständen in Sitzungen zu behandeln. Unser Seminarprogramm gibt dazu wichtige Anregungen. Für eine sinnvolle Bildungsplanung ist sowohl eine Arbeitsverteilung im BR als auch eine Arbeitsplanung des Gremiums wichtig.

11

Beschluss des Betriebsrats Der Betriebsrat muss einen ordnungsgemäßen Beschluss fassen und protokollieren, damit einzelne Betriebsratsmitglieder an Schulungsveranstaltungen teilnehmen können. Für einen ordnungsgemäßen Beschluss ist folgendes zu beachten: Der/die Teilnehmer/in bzw. der/die Bildungsbeauftragte beantragt beim Betriebsrat die Freistellung für die gewählten Seminare. Eine ordnungsgemäße Einladung zur Betriebsratssitzung muss die Beschlussfassung über die Schulungsteilnahme als Tagesordnungspunkt aufführen. Die Erforderlichkeit der Qualifizierungsmaßnahme für die Betriebsratsarbeit muss geprüft sein. Dies ist bei unseren Seminaren Betriebsräte 1–6 und JAV nicht nötig. Diese Seminare vermitteln Grundwissen, das der Betriebsrat „... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sachgerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt“. (Bundesarbeitsgericht).

12

Handelt es sich um ein weiterführendes Seminar oder ein Spezialthema, sollte der Betriebsrat beschließen, dieses Thema in Angriff nehmen zu wollen, namentlich Mitglieder des Betriebsrats damit zu beauftragen und das auch in das Protokoll des Betriebsrats aufzunehmen. Der Betriebsrat fasst den bei einer Freistellung nach § 37 Abs. 6 erforderlichen Beschluss zur Freistellung und teilt der Geschäftsleitung rechtzeitig die zeitliche Lage, Dauer und Kosten des Seminars mit.

„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“ Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller

Sollte die Geschäftsleitung die Seminarteilnahme verweigern, bitten wir um entsprechende Benachrichtigung über die Gründe. Unsere Rechtsvertreter stehen für eine diesbezügliche Beratung von Teilnehmern/innen und Betriebsrat zur Verfügung.

13

Hinweise für eine sinnvolle Reihenfolge unserer Seminare

A1 IGM-Angebot

14

Arbeitsrecht 2 S. 45

Arbeitsrecht 3 S. 46

Protokollführung S. 32–33

Computer im BR S. 38–41

Rhetorik und Präsentation S. 35–37

BR 6 Personalentw. S. 28

Leiharbeit S. 57

Weitere Themen im Arbeitsrecht ab S. 47

BR 1 S. 20 BR 2a/b S. 21–22

Jugend 1 IGM-Angebot

Arbeitsrecht 1 S. 44

BR 5 Wirtschaftl. Ang. S. 27

Wirtschaftliche Mitbestimmung Arbeit u. Technik S. 63-66

BR 4 Arbeitsschutz S. 26

Teilhabe behinderter Menschen S. 70–71

BR 3b Arbeitszeit S. 24

Workshops Arbeitszeit

BR 3a Entgelt S. 23

Leistungsbeurteilung S. 47

JAV 1 S. 29

Arbeit und Gesundheit S. 72–75

15

Bildungsreise der biko-Mittelfranken 2013

Indien – Land, Leute, Gesellschaft Bildungsreise 2013 Reise auf den indischen Subkontinent mit außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten einer Hochkultur der Antike auf dem Weg vom Schwellenland zu einem modernen Industriestaat.

Die Höhepunkte unserer Reise zeigen Kultur und Sehenswürdigkeiten, aber auch die wirtschaftliche Prosperität und die Anstrengungen der Menschen, soziale Standards zu etablieren.

Indien Taj Mahal – Agra

Die Reiseroute Frankfurt

Mumbai

Nashik

Aurangabad

Bhopal

Agra

Delhi

Frankfurt

Termin 09.02. – 17.02.2013 Leistungen Linienflüge ab/an Deutschland

Transporte und Transfers

8 Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche oder WC – Halbpension

Infomaterial Insolvenzversicherung

Deutschsprachige Reiseleiter Nicht eingeschlossen Anreise nach Frankfurt

Einzelzimmerzuschlag

Visagebühren

Transporte und Transfers

IS E R P R E S OND r/innen hme re Teilnenen e s n u r ü f rent/in und Refe

,-

€ 1500

Reisepreis Pro Person im Doppelzimmer 1750,- Euro Sonderpreis für unsere Teilnehmer/innen und Referent/innen 1500,- Euro

Details zur Reise auf www.biko.de

16

17

Grundlagen der betrieblichen Interessen­vertretung

„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“ Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller

18



Betriebsräte 1 Die Grundlagen



Betriebsräte 4 Arbeitsschutz und Unfallverhütung



Betriebsräte 2a Die Mitbestimmungsrechte



Betriebsräte 5 Wirtschaftliche Angelegenheiten



Betriebsräte 2b Die personellen Angelegenheiten



Betriebsräte 6 Personalentwicklung und Qualifizierung



Betriebsräte 3a Grundlagen der Entgeltgestaltung



JAV 1 Die Grundlagen



Betriebsräte 3b Arbeitszeitrecht und Arbeitszeitflexibilisierung

19

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Grundlagen der betrieblichen Interessen­vertretung

Betriebsräte 1

Betriebsräte 2a

Die Grundlagen

Die Mitbestimmungsrechte

Termine

Inhalt

Inhalt

11.03. – 15.03. Seminar-Nr.: 13507 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach



01.07. – 05.07. Seminar-Nr.: 13518 Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün

Der Betriebsrat als Interessenvertreter der Beschäftigten Das Betriebsverfassungsgesetz in unserer Rechtsordnung Die Beurteilung unternehmerischer Maßnahmen vor dem Hintergrund des Betriebsverfassungsgesetzes Nutzung der Beteiligungsrechte



Die betriebsverfassungsrechtlichen Beteiligungsrechte des Betriebs­rats und ihrer Anwendung

Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte nach BetrVG Erarbeiten von Beispielen für die Verbesserung der Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung.

Übersicht über die Struktur der betriebsverfassungsrechtlichen Beteiligungsrechte Der Tarifvorbehalt nach § 77 Abs. 3 BetrVG Vereinbarungsformen – Regelungsabsprache – Betriebsvereinbarung Richterrecht im Arbeitsrecht Bearbeitung einzelner Fälle der betrieblichen Praxis zu Mit­bestimmungsregelungen des BetrVG

Entstehung und Zweck einer demokratischen Betriebsverfassung

Termine



Konfliktregelung im BetrVG – Arbeitsgerichtsverfahren – Einigungsstellenverfahren Sanktionsmöglichkeiten Zusammenarbeit mit den im Betrieb vertretenen Gewerkschaften

28.01. – 01.02. Seminar-Nr.: 13502 Hotel Dirsch, Titting / Emsing 14.07. – 19.07. Seminar-Nr.: 13521 Kritische Akademie, Inzell

§ 88 BetrVG Freiwillige Betriebsvereinbarungen § 77 BetrVG Durchführung gemeinsamer Beschlüsse Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetz­gebung

Ihr Nutzen Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über ihre Rolle als Interessenvertretung der Beschäftigten und bestimmen Ihre Position im Betrieb. Sie lernen die wichtigsten Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz kennen und wissen, welche Handlungsfelder sich daraus bei der Anwendung in der betrieblichen Praxis ergeben.

Sie erfahren, wie Sie die Beschäftigten an der Betriebsratsarbeit beteiligen können und kennen Ihre Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften. Dieses Seminar entspricht dem IG Metall Einstiegsseminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit“.

Ihr Nutzen Die Teilnehmer/innen erhalten grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen des Betriebsratshandelns und sind in der Lage die Interessen der Beschäftigten beteiligungsorientiert zu vertreten und durchzusetzen. Sie lernen an Praxisbeispielen, wie Sie die Mitbestimmungsrechte umsetzen und rechtssicher vom Arbeitgeber einfordern können.

Sie kennen die Vorgehensweise bei Konflikten und wissen, wie Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber geregelt werden können. Dieses Seminar entspricht dem IG Metall Seminar „BR Kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln“.

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht) Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminars: Betriebsrat – was nun?

20

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX Teilnahmegebühr: 935,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht) Wir empfehlen ausdrücklich den vorherigen Besuch des Seminars: Betriebsräte 1.

Dieses Wissen ist Grundlage für das Seminar Betriebsräte 2a. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX T eilnahmegebühr: 935,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

21

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine

Grundlagen der betrieblichen Interessen­vertretung

Betriebsräte 2b

Betriebsräte 3a

Die personellen Angelegenheiten

Grundlagen der Entgeltgestaltung

Inhalt

Inhalt

21.04. – 26.04. Seminar-Nr.: 13511 Kritische Akademie, Inzell

F unktion und Aufgaben der Interessenvertretung bei der Bearbeitung personeller Angelegenheiten

11.11. – 15.11. Seminar-Nr.: 13529 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach

Beteiligungsrechte der Interessenvertretung nach dem BetrVG in personellen Angelegenheiten unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung Beteiligung des Betriebsrats bei Personalentscheidungen Verfahren bei Personalentscheidungen

Bearbeitung einzelner Fälle aus der betrieblichen Praxis Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen Personalplanung und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats Befristete Arbeitsverträge, Leiharbeit und andere ungeschützte Arbeitsverhältnisse Stellenausschreibungen Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätze, Auswahlrichtlinien

Ihr Nutzen Die Teilnehmer/innen wissen, welche Einflussmöglichkeiten der Betriebsrat bei personellen Einzelmaßnahmen hat und kennen die unterschiedlichen Verfahren bei personellen Entscheidungen. Sie kennen die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Personalplanung und Personalentwicklung und können dieses Wissen nutzen, um aktiv Beschäftigung zu fördern und

zu sichern. Sie sind in der Lage, Stellungnahmen und Widersprüche des Betriebsrats bei Einstellungen und Kündigungen konkret zu formulieren und können betroffene Arbeitnehmer kompetent beraten. Dieses Seminar entspricht dem IG Metall Seminar „BR Kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln“.

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht) Wir empfehlen ausdrücklich den vorherigen Besuch der Seminare: Betriebsräte 1 und

22

Betriebsräte 2a. Dieses Wissen ist Grundlage für das Seminar Betriebsräte 2b. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX Teilnahmegebühr: 935,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Verdienste und Vorgabezeiten Lohn- und Leistungsbedingungen und deren Gestaltung

Termine

Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung zur Regelung der Entlohnung

Für Betriebe der Vst. Nürnberg

Voraussetzung der Leistungsentlohnung

22.04. – 26.04. Seminar-Nr.: 13512 Hotel Dirsch, Titting / Emsing

Die Bedeutung von Tarifverträgen

Grundlagen zur Eingruppierung

Die Beziehungen zwischen Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung

Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Die tarifliche Regelung der Lohnbestandteile und Tarifautonomie

Handlungsanforderungen und Handlungsvoraussetzungen

Für Betriebe der Vst. Erlangen und Fürth

Ihr Nutzen Die Teilnehmer/innen erhalten in diesem tarifpolitischen Einstiegsseminar grundlegende Kenntnisse zu Fragen der tarifpolitischen, betriebspolitischen, ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Fragen des Entgeltaufbaus, der Grundentgeltdifferenzierung (Eingruppierung) und der Entgeltgrundsätze und -methoden.

23.09. – 27.09. Seminar-Nr.: 13524 Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen

Sie kennen Grundzüge der Entgelt- und Leistungsregulation und wesentliche Bestimmungen des ERA-Tarifvertrags.

10.06. – 14.06. Seminar-Nr.: 13516 Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün

Sie lernen Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Entgeltgestaltung und weitere Handlungsmöglichkeiten kennen. Dieses Seminar entspricht dem IG Metall Seminar „Entgeltgestaltung 1“.

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht) Wir empfehlen ausdrücklich den vorherigen Besuch der Seminare: Betriebsräte 1,

Betriebsräte 2a und 2b. Dieses Wissen ist Grundlage für das Seminar Betriebsräte 3a. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX Teilnahmegebühr: 935,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

23

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Betriebsräte 3b Arbeitszeitrecht und Arbeitszeitflexibilisierung Termine 14.04. – 19.04. Seminar-Nr.: 13510 ver.di Bildungsstätte, Saalfeld

Inhalt Arbeitszeitmodelle in der Praxis Arbeitszeitgestaltung und die arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse Arbeitszeit und menschengerechte Arbeitsgestaltung Soziale Auswirkungen der betrieblichen Arbeitszeit Regelungen des Arbeitszeitgesetzes Tarifbindung, Tarifüblichkeit und Tarifvorbehalt Tarifliche Bestimmungen zur Arbeitszeit

Regelungsfragen bei Mehrarbeit, Kurzarbeit und Schichtarbeit Flexibilisierungsmodelle: Gleitzeit, Arbeitszeitkonten, Jahres­arbeitszeit usw. Möglichkeiten zur Gestaltung betrieblicher Arbeitszeitmodelle Teilzeit und befristete Absenkung von Arbeitszeit Vertrauensarbeitszeit

„Wer nicht nach dem Ungewöhnlichen strebt, dem gelingt auch das Gewöhnliche nicht.“ Karl Heinrich Waggerl, österreichischer Schriftsteller

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung Überwachung der Betriebsvereinbarung

Ihr Nutzen Die Teilnehmer/innen lernen die gesundheitlichen und ökonomischen Aspekte von Arbeitszeitfragen kennen, können die Bedeutung für ihre tägliche Praxis einschätzen und erarbeiten Gestaltungselemente für Betriebsvereinbarungen.

Sie erhalten darüber hinaus grundlegendes Wissen über die Arbeitszeitregelung im Tarifvertrag, das Arbeitszeitgesetz und der EU-Richtlinie zur Arbeitszeit und wissen, welche Gestaltungsund Mitbestimmungsmöglichkeiten sich daraus für den Betriebsrat ergeben.

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht)  ir empfehlen ausdrücklich den vorherigen W Besuch der Seminare: Betriebsräte 1,

24

Betriebsräte 2a und 2b. Dieses Wissen ist Grundlage für das Seminar Betriebsräte 3b. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX Teilnahmegebühr: 935,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

25

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 13.05. – 17.05. Seminar-Nr.: 13513 Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen

Grundlagen der betrieblichen Interessen­vertretung

Betriebsräte 4

Betriebsräte 5

Arbeitsschutz und Unfallverhütung

Wirtschaftliche Angelegenheiten

Inhalt

Inhalt

Arbeitsschutz in der Bundesrepublik, Arbeit und Gesundheitsverschleiß, Ergebnisse der Unfallstatistik Rechtsstellung und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten, die Verantwortung des Arbeitgebers, die Pflichtenübertragung auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit Rolle und Funktion des Betriebsrats auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes: – Der Überwachungsauftrag – Recht der abhängig Beschäftigten auf Unterrichtung über Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen und auf Anhörung Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats im Arbeitsschutz – Das Mitbestimmungsrecht im Rahmen



der gesetzlichen Vorschriften am Beispiel der Unfallverhütungsvorschrift VGB 1, Allgemeine Vorschriften – Die Einigungsstelle

Die Bedeutung der Unfalluntersuchung: – Was ist ein anzeigepflichtiger Arbeitsunfall? – Beteiligung des Betriebsrats an der Unfalluntersuchung – Unterzeichnung der Unfallanzeige durch den Betriebsrat – Die Datensammlung für den Betriebsrat Zusammenarbeit des Betriebsrats mit außerbetrieblichen Stellen – Gewerbeaufsicht, Berufsgenossenschaft/ Selbstverwaltung, Sachverständige, zuständige Gewerkschaften/Arbeitskreis

Ihr Nutzen Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die inner- und außerbetrieblichen Einrichtungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, deren Aufgaben und die rechtlichen Grundlagen. Sie kennen die Aufgaben die sich für den

Betriebsrat aus dem Betriebsverfassungsgesetz ergeben und wissen, welche Handlungsanforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten sich in der betrieblichen Praxis ergeben.

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung sei ner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht)

26

 ir empfehlen ausdrücklich den vorherigen W Besuch der Seminare: Betriebsräte 1,

Betriebsräte 2a und 2b. Dieses Wissen ist Grundlage für das Seminar Betriebsräte 4. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX Teilnahmegebühr: 935,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Termine

Die Grundlagen unternehmerischer Entscheidungen

Aufbau und Auswertung des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung)

Unternehmensstrategien und Arbeitnehmerinteressen

Überblick über häufig gebrauchte Begriffe und ihre Aussagekraft

Wirtschaftliche Zusammenhänge und ihre Abbildung im internen und externen Rechnungswesen

Grundlegende Kennzahlen für wirtschaftliche Entscheidungen

Was sind wirtschaftliche Angelegenheiten und was ist die Aufgabe des Wirtschaftsausschusses? Rechnungsprüfungs- und Veröffentlichungspflichten der Unternehmen

04.02. – 08.02. Seminar-Nr.: 13503 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach

Rechtliche Grundlagen zur Information über wirtschaftliche Angelegenheiten Umgang mit wirtschaftlichen Informationen und Handlungs­möglichkeiten der Interessenvertretung

Ihr Nutzen Die Teilnehmer/innen lernen unterschiedliche Unternehmens-Rechtsformen kennen und erhalten einen Einblick in die Systematik des Jahresabschlusses, der GuV-Rechnung und der Bilanz. Sie kennen ihre Informationsrechte

und –quellen und wissen welche wirtschaftlichen Informationen sie als Betriebsrat benötigen. Sie sind in der Lage die Arbeit des Wirtschaftsausschusses zu organisieren und die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat zu koordinieren.

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht)

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX Teilnahmegebühr: 1.190,- Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Wir empfehlen ausdrücklich den vorherigen Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b. Dieses Wissen ist Grundlage für das Seminar Betriebsräte 5.

27

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termin 24.06. – 28.06. Seminar-Nr.: 13517 Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün

Grundlagen der betrieblichen Interessen­vertretung

Betriebsräte 6

JAV 1

Personalentwicklung und Qualifizierung

Die Grundlagen

Inhalt

Inhalt

Unternehmensstrategie und -planung Personalplanung, Personalentwicklung und berufliche Weiterbildung Veränderte Anforderungen an die Qualifikation aus technologischen und organisatorischen Veränderungen im Betrieb Personalentwicklung und Qualifizierung Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebs­rats nach §§ 92/92a, 96–98 BetrVG sowie Neuregelungen der Novelle zum BetrVG

Tarifvertragliche Instrumente für die Qualifizierung: der neue TVQ

Die Stellung der jungen Arbeitnehmer/innen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft

Allgemeine Aufgaben der JAV nach § 70 BetrVG

Qualifizierungsbedarf und Qualifizierungsplanung

Berufsausbildung und Arbeitsmarktchancen

JAV und Berufsausbildung (§§ 96–98)

Der Betrieb im Spannungsfeld sozialer Interessen

Rolle und Funktion der Gewerkschaften nach dem Betriebs­verfassungsgesetz und der Rechtsprechung u. a. m.

Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs (Instrumente und Vorgehensweisen) Entwicklung von Qualifizierungsplänen Anforderungen an Qualifizierungsmaßnahmen Umsetzungsprobleme und Handlungsmöglichkeiten Grundlagen für die Gestaltung von Betriebsvereinbarungen zur Weiterbildung

Die Vertretung der Interessen junger Beschäftigter durch Betriebsrat, Vertrauenskörper und Jugend- und Auszubildendenvertretung

Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminars: JAV 0 – JAV was nun?

Sie kennen die Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte, die sich für den Betriebsrat aus dem Betriebsverfassungsgesetz und dem Tarifvertrag ergeben und wissen, welche Möglichkeiten der Gestaltung der Personalplanung in der betrieblichen Praxis bestehen.

10.02. – 15.02. Seminar-Nr.: 13504 N.N. 17.03. – 22.03. Seminar-Nr.: 13508 IG Metall Jugendbildungsstätte Schliersee 14.04. – 19.04. Seminar-Nr.: 13509 N.N.

Grundlagen und Kosten

Freistellung: § 37.6 BetrVG

Ihr Nutzen Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick zu aktuellen Unternehmensstrategien und deren Auswirkungen auf die Arbeitnehmer. Sie können strategische, taktische und operative Elemente der betrieblichen Unternehmensplanung und deren Folgen einschätzen.

Termine

T eilnahmegebühr: 900,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

09.06. – 14.06. Seminar-Nr.: 13515 IG Metall Jugendbildungsstätte Schliersee 07.07. – 12.07. Seminar-Nr.: 13519 IG Metall Jugendbildungsstätte Schliersee

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht)  ir empfehlen ausdrücklich den vorherigen W Besuch der Seminare: Betriebsräte 1,

28

Betriebsräte 2a und 2b. Dieses Wissen ist Grundlage für das Seminar Betriebsräte 6. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX Teilnahmegebühr: 1.190,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

29

Die Praxis der betrieblichen Interessenvertretung

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“ Benjamin Britten, britischer Komponist

30

P  rotokollführung 1 Die Grundlagen

Computergrundlagen für den Betriebsrat

Protokollführung 2 Praxisworkshop

Tabellenkalkulation und weiterführende Textverarbeitung

Rhetorik Grundlagen für Betriebsräte

Präsentationstechniken für den Betriebsrat

R  hetorik Vertiefung für Betriebsräte 1

Das Betriebsratssekretariat: Bürokommunikation und Selbst- management

R  hetorik Vertiefung für Betriebsräte 2

31

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 15.04. – 16.04. Seminar-Nr.: 13202 Parkhotel, Gunzenhausen

Die Praxis der betrieblichen Interessen­vertretung

Protokollführung 1

Protokollführung 2

Die Grundlagen

Praxisworkshop

Inhalt

Inhalt

Einführung in die Protokollarten Beispiele für die sinnvolle Verwendung verschiedener Protokollarten je nach Anlage der Betriebsratsarbeit Die Sitzungsniederschrift nach dem Betriebsverfassungsgesetz: die wichtigsten Rechtsgrundsätze

Verantwortungsbereiche und Unterzeichnung der Niederschrift Die Überwachung von Fristen bei personellen Einzelmaßnahmen mit Hilfe von Protokollführungsgrundsätzen Mindestanforderung an eine Sitzungsniederschrift

Wer hat Einsichtnahme in das Protokoll?

Technische Hilfen bei Protokollführung

Wer hat Abschriften zu erhalten?

Rechtsfolgen bei der Unterlassung der Niederschrift

Die Aufbewahrung der Protokolle

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX, § 40 BetrVG

32

Formale Richtlinien

Die Bearbeitung der Mitschrift

Der Protokollrahmen

Überlegen Sie sich die Gliederung Ihres Protokolls

Die wichtigsten Regeln Aufnahme des Protokolls Theorie und Umsetzung in die Praxis Richtiges Zuhören Vom Hören und Sehen

02.12. – 03.12. Seminar-Nr.: 13206 Parkhotel, Gunzenhausen

Der Rohentwurf Die Protokollsprache Überarbeiten Die Abstimmung des Protokolls mit Vorsitzenden und Teilnehmern

Abfassen des Protokolls Grundlagen und Kosten

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminars: Betriebsräte 1.

Termine

Teilnahmegebühr: 470,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Protokollführung 1.

T eilnahmegebühr: 470,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX, § 40 BetrVG

33

Die Praxis der betrieblichen Interessen­vertretung

Rhetorik – Grundlagen für Betriebsräte Miteinander reden – einander verstehen – sich Gehör verschaffen Inhalt

„Gut sein ist die Hauptsache! Einfach und schlicht gut sein, das löst und bindet alles und ist besser als Klugheit und Rechthaberei.“ Rosa Luxemburg, deutsche Politikerin

Termine

Grundlagen der Kommunikation

Rede- und Kommunikationstechniken - Grundlagen - Das freie Sprechen Den anderen besser verstehen



Gesprächsführung - Fragetechniken einsetzen - Killerphrasen und ausweichende Antworten - Als Betriebsrat ziel- und ergebnisorientierte Gespräche führen

Das Gespräch mit der/dem Kollegen/in als Betriebsrat (§§ 75, 85, 86a, 80 BetrVG)

Arbeitsgespräche in Teams und Gruppen: Sitzungen des Betriebsrats und von Ausschüssen (§§ 30, 28 BetrVG)



Schwierige Gespräche meistern: Gespräche mit dem Arbeitgeber (§ 74 BetrVG)

21.07. – 26.07. Seminar-Nr.: 13522 Kritische Akademie, Inzell 06.10. – 11.10. Seminar-Nr.: 13526 Kritische Akademie, Inzell

Körpersprache

Ihr Nutzen Sie verfügen über eine verbesserte persönliche Kommunikationsfähigkeit und können zielorientiert Gespräche führen. Sie steigern Ihre Fähigkeit, sich Gehör zu verschaffen.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Kritischen Akademie Inzell durch. Uns stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminars: Betriebsräte 1.

Teilnahmegebühr: 950,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

34

35

Bildungsangebote der BIKO-Mittelfranken 2012

Termine 07.07. – 12.07. Seminar-Nr.: 13520 Kritische Akademie, Inzell

Die Praxis der betrieblichen Interessen­vertretung

Rhetorik – Vertiefung für Betriebsräte 1

Rhetorik – Vertiefung für Betriebsräte 2

Als Betriebsrat kompetent kommunizieren – Reden vor Publikum

Moderation, Gruppenprozesse, Entscheidungsfindung, Nachbereitung

Inhalt

Inhalt

Aktiv zuhören Schwächen erkennen und vermeiden Eigene Stärken ausbauen



Als Betriebrat vor Publikum sprechen - Die freie Rede - Umgang mit Lampenfieber - Strukturieren einer Rede oder Redebeitrags



Übungen: Kurzer Redebeitrag auf der Betriebsversammlung

Körpersprache gezielt einsetzen Spontan, schlagfertig und aussagekräftig reden; Kreativitätstechniken Ihr Nutzen Sie können sich als Betriebsrat besser sprachlich ausdrücken und Ihr persönliches Auftreten ist spontaner sowie selbstbewusster. Sie können zielgerichteter und wirkungsvoller vor der Gruppe sprechen. Sie erreichen Ihre Kommunikationsziele.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Kritischen Akademie Inzell durch. Uns stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Rhetorik Grundlagen. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

T eilnahmegebühr: 950,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Als Betriebsrat Sitzungen leiten mit Hilfe des „Moderationszyklus – 6-Stufen-Plan“

Termine



Unterschied zwischen Führung und Moderation



Gruppensteuerung – Gruppenprozesse fördern und verstehen

Prozess der Ideensammlung und Visualisierung



Mit Störungen/Widerständen konstruktiv umgehen

Entscheidungs- und Bewertungstechniken in der Betriebsrats­arbeit anwenden



Sich in der Rolle des Moderators erleben Videofeedback



Nachbereitung von Gesprächen und Sitzungen



Aktuelle Arbeitstechniken und Interventionstechniken für die Betriebsratsarbeit nützlich einsetzen

10.11. – 15.11. Seminar-Nr.: 13528 Kritische Akademie, Inzell

Ihr Nutzen Sie steigern die Qualität Ihrer Sitzungen und Besprechungen im Rahmen Ihrer Betriebsratstätigkeit. Sie verbessern die Akzeptanz von Beiträgen und kommen als Betriebsrat besser zu Entscheidungen. Sie können damit in Gesprächssituationen den Aufgaben als Betriebsrat besser nachkommen.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Kritischen Akademie Inzell durch. Uns stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Rhetorik Grundlagen, Rhetorik Vertiefung 1.

Teilnahmegebühr: 950,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

36

37

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Die Praxis der betrieblichen Interessen­vertretung

Computergrundlagen für den Betriebsrat

Tabellenkalkulation und weiterführende Textverarbeitung

Word-Grundlagen – Windows – EDV – BR-Praxis – Ergonomie

Excel kompakt – Word spezial – EDV – BR-Praxis

Termine

Inhalt

Inhalt

13.01. – 18.01. Seminar-Nr.: 13501 Kritische Akademie, Inzell



Die Relevanz des Computers für die Betriebsratsarbeit

11.08. – 16.08. Seminar-Nr.: 13523 Kritische Akademie, Inzell



Grundlagen der Textbe- und -verarbeitung unter Microsoft-Word unter besonderer Berücksichtigung der Einsatzmöglichkeiten für den Betriebsrat am Beispiel Betriebsversammlung (Checklisten, Gesprächsnotizen, Aushänge, Betriebsratsbriefe)

13.10. – 18.10. Seminar-Nr.: 13527 Kritische Akademie, Inzell



Hard- und Software: Was benötigt der Betriebsrat? Ergonomie am Computerarbeitsplatz

Einsatzmöglichkeiten für die Betriebsrats arbeit (Überblick)



Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen des PC-Einsatzes



Formatierung von Texten und Seitenlayout (der Aushang im Betrieb)



Übersichtstabellen mit Word (Adress-/Telefonlisten für die BR-Arbeit)



WINDOWS: Benutzeroberfläche, Taskleiste, Explorer

Datenverzeichnisse zur strukturierten Betriebsrats-Ablage

Einführung in das Online-Lernen unter www.lernplus.de

Datensicherung im Betriebsratsbüro Ihr Nutzen Sie können selbständig Schriftstücke am Computer für die Betriebsratsarbeit anfertigen und strukturiert in der Dateiablage des Betriebsrats arbeiten. Sie eignen sich Wissen über grundlegende betriebsratsrelevante Computerthemen an. Sie erhalten Tipps zum Computereinsatz im Betriebsratsbüro.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Kritischen Akademie Inzell durch. Uns stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminars: Betriebsräte 1. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

38



Word für Fortgeschrittene, unter besonderer Berücksichtigung der Einsatzmöglichkeiten im Betriebsratsbüro. Beispiel Betriebsratsitzung: – Vorlagen unter Word – Protokolle zu den Sitzungen – Grundlagen Seriendruck, Serienbriefe – Datensätze sortieren und filtern – Briefumschläge, Listen und Etiketten

Excel für Einsteiger, unter besonderer Berücksichtigung der Einsatzmöglichkeiten und Notwendigkeiten für die Betriebsrats- arbeit. Beispiel Überstundenstatistik, Personalstatistiken, Wirtschaftskennzahlen und Bildungsplanung: –A  ufbau und Auswertung von Tabellen und Arbeitsmappen – Formatierung, Formeln, Grafik, Diagramme

Termine



– Tabellengestaltung – Arbeiten in großen Tabellen – Diagramme



Workshops: Teilnehmerorientierte Anwendungen, wie – Protokolle des Betriebsrates und Briefe – Formatvorlagen für die BR-Arbeit – Elektronische Ablageverwaltung – E infache Auswertungen mit Excel: Unfallstatistik



Betriebsrats-Grundwissen zum Computereinsatz im Betrieb: Computer­sicherheit, Qualifizierung, Datenschutz von Betriebsratsdaten



Einführung in das Online-Lernen unter www.lernplus.de

24.11. – 29.11. Seminar-Nr.: 13531 Kritische Akademie, Inzell

Ihr Nutzen Sie können selbständig Betriebsratsdaten mit Excel aufbereiten. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten beim Einsatz der Textverarbeitung im Betriebsratsbüro. Sie lernen neue Einsatzmöglichkeiten und Tipps für die Betriebsratsarbeit kennen.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Kritischen Akademie Inzell durch. Uns stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Grundlagen und Kosten Teilnahmegebühr: 950,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word sind erforderlich.

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Computergrundlagen.

Teilnahmegebühr: 950,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

39

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 03.03. – 08.03. Seminar-Nr.: 13506 Kritische Akademie, Inzell

Die Praxis der betrieblichen Interessen­vertretung

Präsentationstechniken für den Betriebsrat

Das Betriebsrats-Sekretariat: Bürokommunikation und Selbstmanagement

Powerpoint – Präsentationskonzeption – Präsentationspraxis

Special für Betriebsrats-Sekretär/innen und Betriebsräte

Inhalt

Inhalt



Einführung in das Arbeiten mit Powerpoint (Beispiel: Betriebsversammlung) - Erstellen von Folien - Arrangieren des Folienablaufs



- Vorüberlegungen (Ziel, Botschaft, Zielgruppe der BR-Präsentation) - Konzeption (Aufbau, Argumentation, Medienmix usw.)



Erstellen des eigenen Manuskripts und der Handouts für Zuhörer



Einfache Bild- und Grafikbearbeitung für PowerPoint



Möglichkeiten von Powerpoint für die praktische Betriebsratsarbeit

Die ersten Schritte zur Präsentation (Beispiele aus der BR-Arbeit) - Ideenfindung - Materialsammlung

Die Präsentation als Kommunikation - Praktische Übungen mit Computereinsatz - Reflexion des eigenen Präsentationsstils



Einführung in das Online-Lernen unter www.lernplus.de

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Kritischen Akademie Inzell durch. Uns stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Versiertes Arbeiten mit Outlook am Einzelarbeitsplatz und mit dem Betriebsratsteam

Einführung in die Theorie und Praxis compu tergestützter Kommunika­tion für Betriebsrats Sekretär/innen



Die effektive Betriebsratsablage unter Windows – Tipps zum Arbeiten mit Windows Explorer – Recherche im eigenen Datenbestand



Einführung in das Online-Lernen unter www.lernplus.de



Word für das Betriebsratsbüro automatisieren (mit formalem Hintergrund des BetrVG) – Dokumentenvorlagen – Formatvorlagen – Formulare –N  eue DIN-Vorschriften für den Schriftverkehr

20.05. – 24.05. Seminar-Nr.: 13514 Kritische Akademie, Inzell

Sie erhalten neue Ideen für Ihre Sekretäre/ innen-Praxis bei der Arbeit am Computer und verbessern Ihre Fähigkeiten. Sie verbessern Ihr Selbstmanagement mit und ohne Computer.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Kritischen Akademie Inzell durch. Uns stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Grundlagen und Kosten

Grundlagen und Kosten

40



Ihr Nutzen

Ihr Nutzen Sie können eigenständig PowerPoint-Präsentationen für die Betriebsratsarbeit erstellen. Sie können strukturiert und zielgerichtet Präsentationen vorbereiten und gekonnt vortragen.

Einführung in die Theorie und Praxis des Zeit- und Selbst­managements für Betriebsrats-Sekretär/innen

Das Brennen einer Präsentation auf CD

Termine

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows sind erforderlich.

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Computergrundlagen.

Teilnahmegebühr: 950,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word, Windows und Outlook (oder Lotus) sind erforderlich. Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Computergrundlagen.

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX, § 40 BetrVG T eilnahmegebühr: 950,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

41

Arbeitsrecht

„Worauf wartet ihr? Dass die Tauben mit sich reden lassen und das die Unersättlichen euch etwas abgeben werden! Dass die Wölfe euch ernähren werden statt euch zu verschlingen! Aus Freundlichkeit werden die Tiger euch einladen ihnen die Zähne zu ziehen! Darauf wartet ihr!.“



Arbeitsrecht 1

Der Arbeitsvertrag

Arbeitsrecht 2

Die Betriebsvereinbarung in der Theorie

Arbeitsrecht 3

Betriebsvereinbarung – Praxisworkshop

Entgelt – Leistungsbeuerteilung

Leiharbeit, Werkverträge, Outsourcing

Betriebsübergang / Interessensausgleich / Sozialplan / Unternehmensübertragung

Teilzeit- und Befristungsgesetz Neue Rechtsprechung im Arbeits-



EDV und Internet im Betrieb

Kündigung

Arbeitnehmerdatenschutz

Berthold Brecht

Schichtarbeit Einführung

AGG – Allgemeines

Gleichbehandlungsgesetz

und Sozialrecht

Schichtplangestaltung mit Software –



Workshop

Aufhebungsverträge und

42



sozialversicherungsrechtliche Folgen

43

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 15.04. – 19.04. Seminar-Nr.: 13533 Landgasthof Euringer, BeilngriesPaulushofen

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht 1

Arbeitsrecht 2

Die Grundlagen

Die Durchsetzung von kollektiven und individuellen Rechten

Inhalt

Inhalt

Funktion und Rechtsquellen des Arbeitrechts Das Arbeitsverhältnis und die Betriebsverfassung in der neueren Rechtsprechung Das Arbeitsrecht als Schutzrecht Interessengegensatz und rechtliche Regulierung

Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers

Das Verhältnis von Arbeitsvertrag, Tarifvertrag und Betriebs­vereinbarung

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Die tariflichen Durchsetzungsmöglichkeiten: Tarifparteiengespräch und Schlichtung

Individuelle und kollektive Kündigungsschutzrechte Die einzelnen Schutzrechte in neuen Gesetzen

Zuständigkeit und Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit Vorbereitung und Teilnahme an Güte- bzw. Kammerverhand­lungen beim Arbeitsgericht

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

T eilnahmegebühr: 1.050,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Die Durchsetzung der Rechte des BR: Einigungsstelle, Beschlussverfahren, Klageverfahren

23.09. – 27.09. Seminar-Nr.: 13525 Parkhotel, Gunzenhausen

Strategie und Taktik des BR zur erfolgreichen Vorbereitung von Verfahren Tipps zum erfolgreichen Vorgehen in der Einigungsstelle Urteilsverfahren und Eilverfahren vor dem Arbeitsgericht

Grundlagen und Kosten Eingeschlossen ist ein Besuch einer Verhandlung des Arbeitsgerichts Nürnberg sowie ein anschließendes Gespräch mit den Richtern. Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b, Arbeitsrecht 1.

44

Termine

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX T eilnahmegebühr: 1.250,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

45

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Arbeitsrecht

Entgelt – Leistungsbeuerteilung

Arbeitsrecht 3 Europäisches Arbeitsrecht Termine 11.03. – 15.03. Seminar-Nr.: 13302 Hotel Ibis, Aachen 04.11. – 08.11. Seminar-Nr.: 13306 Hotel Renchtalblick, Oberkirch

Inhalt Die Grundlagen des Europäischen Arbeitsrechts. Bedeutung und Wirkungsweise für das Arbeitsrecht und Tarifverträge in Deutschland anhand aktueller Beispiele. Ausgewählte Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und die Auswirkungen auf das deutsche Arbeitsrecht (u. a. Kündigungsschutz, Urlaub, Arbeitszeit, befristete Arbeitsverhältnisse ...)

Inhalt Aufgabe des Europäischen Gerichtshofs und sein Verhältnis zur deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit. Gespräche mit Abgeordneten, des Ausschusses für Beschäftigung und Soziales im Europäischen Parlament in Straßburg bzw. Brüssel. Möglichkeiten für eine EU-weite Zusammenarbeit zwischen betrieblichen Interessenvertretern.

Aktuelle Gesetzgebungsverfahren im Bereich des Europäischen Arbeitsrechts.

Die Leistungsbeurteilung

Konfliktlösung

Der Leistungsbeurteilungsgrundsatz

Mögliche Regelungen in Betriebs- vereinbarungen

Beurteilungsbögen, Beurteilungsmerkmale, Beurteilungsstufen

23.09. – 25.09. Seminar-Nr.: 13304 Hotel Dirsch, Titting / Emsing

Beteiligungs- und Reklamationsrechte der Beschäftigten und des Betriebsrats Grundlagen und Kosten Wir empfehlen den Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 650,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

Ihr Nutzen Die Richtlinien und Verordnungen, ebenso wie die Rechtsprechung der EU wirken sich direkt und indirekt auf die Betriebe aus. Sie ist von erheblichem Einfluss auf die Arbeitsund Lebensbedingungen der Beschäftigten.

Termine

Sie sind von wachsender Bedeutung für die Arbeit der Betriebsratsgremien.

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 850,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

46

47

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 05.02. – 07.02. Seminar-Nr.: 13307 Parkhotel, Gunzenhausen

Arbeitsrecht

Betriebsübergang / Interessensausgleich / Sozialplan /  Unternehmensübertragung

EDV und Internet im Betrieb

Inhalt

Inhalt

Betriebsübergang / Unternehmensübertragung / Umwandlung / Betriebsänderung – was ist das? Wo liegen die rechtlichen Unterschiede?

–A  nspruch auf rechtzeitige und umfassende Information –B  eratung der Betriebsänderung mit dem Arbeitgeber

Welche Auswirkungen hat ein Betriebsübergang auf die Rechte der Arbeitnehmer?

Folgen der Missachtung von Beteiligungsrechten

Welche Rechte hat der BR bei einem Betriebsübergang?

Interessenausgleich und Sozialplan - Inhalt und Unterscheidung - Rechtliche Einordnung - Taktik und Vorgehen

Wo verläuft die Trennlinie zwischen unternehmerischen Angelegenheiten und betrieblicher Mitbestimmung?

Nachteilsausgleich, § 113 BetrVG

Die Fakten: Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers Der rechtliche Rahmen: –A  llgemeines Persönlichkeitsrecht der Mitarbeiter – was darf der Arbeitgeber kontrollieren und was nicht?

Termine

–W  elche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat, wenn es um EDV und Internet geht? –W  as ist bei der Ausgestaltung einer Betriebsvereinbarung zur privaten Nutzung von Telefon, Email und Internet zu beachten?

14.05. Seminar-Nr.: 13104 biko, Fürth

Grundlagen und Kosten Wir empfehlen den Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 290,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

Interessenausgleich und Sozialplan: So gestaltet der BR bei Umstrukturierungen mit! Grundlagen und Kosten Wir empfehlen den Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 750,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

48

49

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 02.07. Seminar-Nr.: 13105 biko, Fürth

Arbeitsrecht

Arbeitnehmerdatenschutz

AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Inhalt

Inhalt

Das Datenschutzgesetz – Mitteilungen – Verordnungen – Richtlinien

Was geht praktisch? Möglichkeiten der Arbeitgeber, Arbeitnehmerdaten zu sammeln und Mitarbeiter zu überwachen Welche Rechte hat der Betriebsrat, um Arbeitnehmerdaten umfassend zu schützen?

Grundlagen und Kosten Wir empfehlen den Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

Teilnahmegebühr: 290,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Diskriminierungsmerkmale nach dem Gleichbehandlungsgesetz Anwendungsbereiche des AGG im Arbeitsrecht im Überblick: Bewerbung, Auswahl- und Einstellungskriterien, Arbeitsverträge, Bechäftigungs-/Arbeitsbedingungen, Arbeitsentgelt, Kündigungen Rechte der Beschäftigten nach dem AGG

Termine

Pflichten des Arbeitgebers nach dem AGG Behandlung von Beschwerden der Arbeitnehmer/innen

22.10. – 23.10. Seminar-Nr.: 13204 biko, Fürth

Das AGG und die Mitbestimmungsrechte des BR bzgl. Arbeitsentgelt, Arbeitsplatz Arbeitszeit, Arbeitsumgebung Das AGG und die Beteiligungsrechte des BR bei Einstellungen, Versetzungen, Kündigungen

Grundlagen und Kosten Wir empfehlen den Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 550,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

50

51

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 19.11. – 20.11. Seminar-Nr.: 13205 biko, Fürth

Arbeitsrecht

Aufhebungsverträge und sozialversicherungsrechtliche Folgen

Der Arbeitsvertrag

Inhalt

Inhalt

Aufhebungsverträge – Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Wichtige Regelungsgegenstände von Aufhebungsverträgen (zum Beispiel Beendigungsgrund, Beendigungszeitpunkt, Abfindung, Freistellung, Vergütung, Urlaubsansprüche, betriebliche Altersversorgung, Zeugnis, u. a.)

Sozialversicherungsrechtliche Folgen eines Aufhebungsvertrages (Meldepflichten, Verkürzung des Arbeitslosengeldes durch Sperrzeiten, Folgen von Ruhenszeiten, u. a.) Überhastet unterzeichnet – was nun? Die beschränkten Möglichkeiten der Rückgängigmachung von Aufhebungsverträgen

Termine

Der Arbeitsvertrag und die Rechte des Betriebsrats – was gilt es zu beachten (insbesondere bei Versetzungen, Überstunden)

– Inbezugnahme von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen – Regelungen zur Kündigung

Überblick über Standardklauseln in Arbeits- verträgen, z. B. – Arbeitszeit und Überstunden – Versetzung – Freiwillige Leistungen – Ausschlussfristen

Rechtliche Kontrolle arbeitsvertraglicher Klauseln nach dem Recht der Allgmeinen Geschäftsbedingungen: das Verbot der unangemessenen Benachteiligung, Regelungen für unklare Klauseln, Überraschungsverbot

17.09. Seminar-Nr.: 13108 biko, Fürth

Grundlagen und Kosten Wir empfehlen den Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

52

Teilnahmegebühr: 550,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Grundlagen und Kosten Wir empfehlen den Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 290,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

53

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 21.02. Seminar-Nr.: 13101 biko, Fürth

Arbeitsrecht

Betriebsvereinbarung in der Theorie

Betriebsvereinbarung – Praxisworkshop

Inhalt

Inhalt

Wie entsteht eine Betriebsvereinbarung? Vereinbarungen aufsetzen: klar, präzise und verständlich Verhandlungen optimal vorbereiten Ziele klären

Was bringt der Betriebsrat in die Verhandlungen ein? Welche rechtlichen Grundlagen und Formalitäten sind zu beachten? Grundzüge des Einigungsstellenverfahrens – Strategie und Taktik

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht)

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX T eilnahmegebühr: 290,– Euro zzgl. Mwst., inkl. Verpflegung

Ziel dieses praxisorientierten Workshops ist es, betriebsbezogenen Beispiele für Betriebsvereinbarungen gemeinsam zu erarbeiten, ggf. auch anhand von Entwürfen, die sich noch in Arbeit befinden.

Termine

Die Teilnehmenden werden auch Gelegenheit erhalten, aktuelle betriebliche Fragen zur Gestaltung von Betriebsvereinbarungen gemeinsam zu erörtern.

18.07. Seminar-Nr.: 13106 biko, Fürth

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht)

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX Teilnahmegebühr: 290,– Euro zzgl. Mwst., inkl. Verpflegung

Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminars: „Betriebsrat – was nun?“

Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminars: „Betriebsräte 1“

54

55

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Arbeitsrecht

Neue Rechtsprechung im Arbeits- und Sozialrecht

Leiharbeit, Werkverträge, Outsourcing

Termine

Inhalt

Inhalt

11.04. Seminar-Nr.: 13102 Gewerkschaftshaus, Nürnberg

Aktuelle Urteile und Tendenzen in der Rechtssprechung des Bundesarbeits- bzw. Bundessozialgerichtes, die für die tägliche Praxis von Betriebsräten und Schwerbehindertenvertretung relevant sind.

17.10. Seminar-Nr.: 13109 Gewerkschaftshaus, Nürnberg

Die konkreten Inhalte werden rechtzeitig vor der Veranstaltung in einer extra Einladung beschrieben. Diese Einladung kann ebenfalls zur Anmeldung für das jeweilige Seminar verwendet werden.

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

Austausch von Beschäftigten durch Leiharbeitnehmer – geht das? Was kann der BR tun, wenn er mit dem Einsatz von Leiharbeitnehmern nicht einverstanden ist?

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Die gesetzlichen Regelungen zur Leiharbeit im Überblick

T eilnahmegebühr: 230,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Welche Rolle spielt der BR für Leiharbeitnehmer im Betrieb? Was geht vorübergehend? Outsourcing – Die Vergabe von Aufträgen an Fremdfirmen:

Termine

- Welche Rechte haben die betroffenen Beschäftigten? - Was kann der BR tun? - Welche Rechte hat der BR mit Blick auf Beschäftigungssicherung und Ausgliederungen? Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats beim Einsatz von Fremdfirmenkräften im Betrieb, ins. § 99 BetrVG und § 87 BetrVG

07.05. – 08.05. Seminar-Nr.: 13207 biko, Fürth

Werkverträge und Scheinwerkverträge – Abgrenzungsprobleme und Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrates Aktuelle Rechtsprechung zum Thema Leiharbeit

Grundlagen und Kosten Wir empfehlen den Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 550,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

56

57

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Arbeitsrecht

Teilzeit- und Befristungsgesetz

Kündigung betriebsbedingt – personenbedingt – verhaltensbedingt

Termine 04.06. – 05.06. Seminar-Nr.: 13203 biko, Fürth

Inhalt

Inhalt

Der Anspruch auf Teilzeit – Voraussetzungen und Durchsetzung

Befristung mit Sachgrund und Befristung ohne Sachgrund

Die Rückkehr aus der Teilzeit in die Vollzeit – wie geht das?

Befristung und kein Ende? – Zur Zulässigkeit von Kettenbefristungen

Teilzeitbeschäftigte – was hat der Betriebsrat bei der Ausübung seiner Mitbestimmungsrechte zu beachten (insbesondere mit Blick auf die Ausgestaltung der Arbeitszeit)?

Was können Betriebsräte für befristet Beschäftigte tun? Besonderer Schutz befristet beschäftigter Betriebsräte

Die Befristung – wann ist sie zulässig und wann nicht?

Termine

Allgemein Voraussetzungen einer Kündigung

Die Anhörung des Betriebsrats

Verschiedene Formen der Kündigung (ordentlich/außerordentlich)

Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats, der zu einer Kündigung angehört wird

Die Kündigungsgründe nach dem Kündigungsschutzgesetz

Wie können sich Arbeitnehmer gegen Kündigungen wehren?

Kündigungsfristen

Auswahlrichtlinien und Namenslisten und deren nachteilige Auswirkungen für Arbeitnehmer

Kurzer Überblick über Sonderkündigungsschutz

19.03. – 20.03. Seminar-Nr.: 13201 biko, Fürth

Grundlagen und Kosten Grundlagen und Kosten Wir empfehlen den Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

58

Teilnahmegebühr: 550,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Wir empfehlen den Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 550,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

59

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 17.06. – 19.06. Seminar-Nr.: 13308 Hotel Wolfringmühle, Fensterbach

Arbeitsrecht

Schichtarbeit Einführung

Schichtplangestaltung mit Software – Workshop

Inhalt

Inhalt

Bestandsaufnahme zur Schichtarbeit

Arbeitswissenschaftliche Empfehlungen

Mitbestimmung bei der Schichtplangestaltung

Tarifliche und gesetzliche Bestimmungen

Bewertung von Schichtmodellen

Aktuelle arbeitswissenschaftliche und arbeitsrechtliche Fragen

Wirkungen von Nacht- und Schichtmodellen für Soziales und Gesundheit

Gestaltungskriterien für die Schichtplangestaltung

Gestaltung von Schichtplanmodellen mit Software D&S Schicht- und Personalplan

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht) Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminars: „Betriebsräte 1“

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX T eilnahmegebühr: 750,– Euro zzgl. Mwst. und Hotelkosten

Termine

Bewertung von Schichtmodellen anhand praktischer Übungen mit der Software Betriebliche Vorgehensweise bei der Schichtplangestaltung

09.10. – 11.10. Seminar-Nr.: 13309 Parkhotel, Gunzenhausen

Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zum Schichtplan

Grundlagen und Kosten Das Seminar vermittelt Grundwissen, das der BR »... unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sach­gerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt«. (Bundesarbeitsgericht)

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX T eilnahmegebühr: 830,– Euro zzgl. Mwst. und Hotelkosten

Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminars: „Betriebsräte 1“

60

61

Wirtschaftliche Mitbestimmung, Arbeit und Technik

„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“



Arbeitsgestaltung in ganzheitlicher Produktionssysteme (GPS)



Gute Arbeit im Büro – Handlungs- möglichkeiten des Betriebsrats

Arbeit im Wirtschaftsausschuss

Marie von Ebner-Eschenbach

62

63

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 09.10. – 11.10. Seminar-Nr.: 13305 Parkhotel, Gunzenhausen

Wirtschaftliche Mitbestimmung, Arbeit und Technik

Arbeitsgestaltung in ganzheitlicher Produktionssysteme (GPS)

Gute Arbeit im Büro – Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Inhalt

Inhalt

Was ist GPS und wem haben wir es zu verdanken?

Die wichtigsten GPS Fachausdrücke – Methoden und Werkzeuge im Überblick

Arbeitsverfall als Ergebnis der Leistungsverdichtung in der Angestelltenarbeit

Beispiele neuester Rechtsprechung im Hinblick auf Gleitzeitregelungen

Die wichtigsten Ziele und Elemente ganzheitlicher Produktionssysteme

Was ist bei der Einführung eines Ganzheitlichen Produktionssystems zu beachten?

Arbeitszeitpolitik für Angestellte

Anspruch und Wirklichkeit bei ganzheitlichen Produktionssystemen

Auswirkung auf die Beschäftigten – welche Handlungsmöglichkeiten und Mitbestimmung hat der BR?

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats zur Verhinderung von Arbeitszeitverfall und zur Kontrolle der Einhaltung von Betriebsvereinbarungen

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

64

Termine

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Gleitzeit gemäß § 87 Abs. 1 Satz 2 BetrVG

11.07. Seminar-Nr.: 13107 biko, Fürth

Beachtung von tariflichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Gleitzeitregelungen Grundlagen und Kosten

Teilnahmegebühr: 750,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 290,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

65

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Arbeit im Wirtschaftsausschuss Termine 22.04. – 24.04. Seminar-Nr.: 13303 Parkhotel, Gunzenhausen

Inhalt Bildung und Aufgaben des Wirtschaftsausschusses Was sind wirtschaftliche Angelegenheiten in der Betriebsverfassung? Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses

Welche wirtschaftlichen Informationen sind für die Arbeitnehmer von besonderer Bedeutung? Welchen Stellenwert haben Rechnungswesen und Controlling für den Wirtschaftsausschuss?

Organisationsfragen der Arbeit des Wirtschaftsausschusses

„Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst Du das Unmögliche.“ Franz von Assisi, Ordensgründer

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 750,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

66

67

Arbeit, Gesundheit und Soziales

„Die Zeit wird kommen, wo unsere Nachkommen sich wundern, da wir so offenbare Dinge nicht gewusst haben.“

Teilhabe behinderter Menschen – Teil B Teilhabe behinderter Menschen – Teil C Burnout erkennen und begrenzen?

Die Gefährdungsbeurteilung und Erfassung psychischer Fehlbelastungen Renten- und Sozialversicherungsrecht für den Betriebsrat

Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph und Dichter

68

69

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Termine 25.02. – 01.03. Seminar-Nr.: 13505 Parkhotel, Gunzenhausen

Arbeit, Gesundheit und Soziales

Teilhabe behinderter Menschen – Teil B

Teilhabe behinderter Menschen – Teil C

Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen

Gesundheitsprävention durch betriebliches Eingliederungsmanagement

Inhalt

Inhalt

Termine

Rahmenbedingungen zur betrieblichen Situation behinderter Menschen

Zusammenarbeit der SBV mit Betriebsrat und außerbetrieblichen Stellen

Vorbeugender Gesundheitsschutz im Betrieb – Informationen, Argumente

Vorbeugender Gesundheitsschutz im Betrieb – Maßnahmen, Aktionen

Beschäftigungspflicht des Arbeitgebers nach SGB IX

Kündigungs- und Gesundheitsprävention

Typische Belastungs- und Gefährdungszusammenhänge und gesundheitliche Schädigung

Gefährdungsschwerpunkte und Belastungsabbau

Integrationsvereinbarung

Beteiligungsrechte der SBV und die Rechte der schwerbehinderten Menschen in Bezug auf die Gestaltung der Arbeit

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

Umsetzung im Betrieb

Zusammenarbeit mit Fachkräften und Betroffenen Mitwirkungsrechte zu Belastungsabbau und Gesundheitssicherung

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch des Seminars: Betriebsräte 1.

11.11. – 15.11. Seminar-Nr.: 13530 Parkhotel, Gunzenhausen

Teilnahmegebühr: 935,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Teilhabe behinderter Menschen – Teil A und B.

Teilnahmegebühr: 935,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

70

71

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Burnout Termine 18.06. – 19.06. Seminar-Nr.: 13209 biko, Fürth

Inhalt Was ist Burnout? Was sind die Symptome? Wie erkenne ich es frühzeitig (Analyse)?

Was kann der Betrieb/das Unternehmen tun, um BO vorzubeugen (Prävention)?

Wodurch entsteht Burnout? Betriebliche und persönliche Risikofaktoren?

Welche Maßnahmen in der Arbeitsgestaltung sind sinnvoll? Wie kann präventives Verhalten gestärkt werden?

Welche Folgen hat BO für die Betroffenen und für den Betrieb? Wer sind die besten Ansprechpartner für die Betroffenen (Intervention)? Wie kann die Interessenvertretung die Betroffenen unterstützen?

Welche Mitbestimmungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten kann die Interessenvertretung nutzen? Was ist im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes richtig und wichtig zu tun?

„Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein.“ Henry Ford, amerikanischer Großindustrieller

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b.

Teilnahmegebühr: 550,– Euro zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

72

73

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Arbeit, Gesundheit und Soziales

Die Gefährdungsbeurteilung und Erfassung psychischer Fehlbelastungen

Renten- und Sozialversicherungsrecht für den Betriebsrat

Termine

Inhalt

Inhalt

05.02. – 07.02. Seminar-Nr.: 13301 Parkhotel, Gunzenhausen



Psychische Belastungsfaktoren in der Arbeitswelt – Entwicklung – Zunahme



Grundbegriffe: Belastungen – Fehlbelastungen – Beanspruchungen – Fehlbeanspruchungen



ISO 10075 – Was versteht die Norm unter psychischen Fehlbelastungen

Organische und seelische Folgen und Erkrankungen durch psychische Fehlbelastungen Welche Bedeutung haben psychische Belastungen in neuen Arbeitsschutz bestimmungen

Neuer kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Gesundheitsschutz



Anforderungen an eine Gefährdungsbeurteilung entsprechend §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz und § 3 Bildschirmarbeitsverordnung

Mitbestimmung von Betriebsräten und deren Gestaltung bei der Gefährdungsbeurteilung – BAG – Beschluss vom 8. Juni 2004

Darstellung der Vorgehensweise bei AEG Rothenburg



Grob- und Feinanalysen von Stress oder anderen psychischen Belastungen



Darstellung in der Praxis erprobter Fragebögen – Anonymität von Befragungen



Festlegung und Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen im Rahmen des Regelkreises des Arbeitsschutzgesetzes

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 4. Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

Teilnahmegebühr: 830,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten



Die Rentenversicherung – Grundwissen für die Betriebsratsarbeit –R  entenversicherung und ergänzende Absicherung – Anhebung der Altersgrenzen – Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitation) –R  enten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit – Altersrenten und Renten wegen Todes – Rechtsschutz Bedeutung der Unfallversicherung (SGB VII) für Betriebsrat und Arbeitnehmer/innen – Überwachungs-, Mitwirkungs-, und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Termine





–M  aßnahmen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung Sozialrechtliche Bestimmungen der Arbeitslosenversicherung (SGB III) zu Arbeitsverhältnissen – Meldepflichten – Sperrzeiten/Ruhezeiten – Freistellung von der Arbeit – Fördermöglichkeiten/Zuschüsse – Transferleistungen

08.12. – 13.12. Seminar-Nr.: 13532 Kritische Akademie, Inzell

Krankenversicherung und Pflegeversicherung

Ihr Nutzen Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Arbeitnehmer/innen über Wege und Möglichkeiten der Renten- und Sozialversicherung zu informieren. Sie wissen um die relevanten renten- und sozialrechtlichen Aspekte im Betriebsratshandeln. Sie können überprüfen, inwieweit die Rechte der Arbeitnehmer/ innen aus den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung gewahrt werden.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Kritischen Akademie Inzell durch. Uns stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Grundlagen und Kosten Empfohlen wird der vorherige Besuch der Seminare: Betriebsräte 1, Betriebsräte 2a und 2b, Arbeitsrecht 1.

T eilnahmegebühr: 950,– Euro zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Freistellung: § 37.6 BetrVG, § 96.4 SGB IX

74

75

Anhang

Anmeldeformular – Kopiervorlage

„Die wichtigste Voraussetzung für Wissen ist immer Neugier.“

Mitteilung an das Tagungshotel Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers zur Vorlage im Tagungshotel Seminarzeiten

Referentinnen und Referenten unserer Seminare Unsere Kooperationspartner Impressum Zeitliche Übersicht aller Seminare 2013

Unsere Seminarhäuser

Erich Rutemöller, Fußballtrainer

76

77

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Anhang

Anmeldeformular – Kopiervorlage Unsere Adresse: Bildungskooperation Mittelfranken GmbH | Königswarterstraße 16 | 90762 Fürth | Telefon: 0911/7 40 82- 0 | Telefax: 0911/7 40 82-20

Seminar

Mit der Anmeldung zum Seminar erkenne ich die AGB der Bildungskooperation Mittelfranken an.

Seminar Seminarnummer

Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers zur Vorlage im Tagungshotel An das Hotel Straße, Hausnummer

Termin

Freistellung Der Betriebsrat / die Schwerbehindertenvertretung hat die Freistellung am beschlossen.

Teilnehmer/in Frau

Mitteilung an das Tagungshotel

Herr

Name

Ausfallgebühren

Vorname Hotelreservierung

ja

nein

behindertengerecht

ja

nein

Beschäftigt bei Firma

Bei einer Absage in dem Zeitraum zwischen vier und zwei Wochen vor Seminarbeginn fallen Stornogebühren von 50 % der Seminargebühr an. Bei einer Absage in dem Zeitraum zwischen zwei Wochen und drei Tagen vor Seminarbeginn entstehen Stornogebühren von 80 % der Seminargebühr. Bei späteren Absagen ohne Ersatzteilnehmer wird die volle Seminargebühr fällig.

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

Sehr geehrte Damen und Herren, wir übernehmen für unseren Mitarbeiter/ unsere Mitarbeiterin Frau

Herr

Bitte senden Sie die Rechnung an folgende Adresse: Firma

Name

Abteilung

Vorname

zu Händen von Straße, Hausnummer

Die Kosten für die Dauer der Teilnahme an dem Seminar

PLZ, Ort

PLZ, Ort Telefon Telefax

Seminar Datum, Unterschrift (Teilnehmer/in)

E-Mail Betriebsrat E-Mail Teilnehmer/in

Datum, Unterschrift (Bildungsbeauftragte/r)

Rechnungsanschrift (falls abweichend von Firmenanschrift)

Funktion

Firma Straße, Hausnummer

der Bildungskooperation Mittelfranken in Ihrem Haus in der Zeit vom

bis

Betriebsratsmitglied Jugend- und Auszubildendenvertretung

PLZ, Ort Auftragsnummer

78

Schwerbehindertenvertretung Datum, Unterschrift der kostentragenden Stelle

Kostenstelle

Firmenstempel

Das Anmeldeformular finden Sie auch online als PDF unter www.biko.de/Seminare

Die Kostenübernahmeerklärung finden Sie auch online als PDF unter www.biko.de/Seminare

79

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Anhang

Seminarzeiten

Unsere Seminarhäuser Hotelkosten*

Tagesseminare 09.00 – 16.00 Uhr

3-Tagesseminare / Wochenseminare

Seminare

Parkhotel Altmühltal

Hotel Dirsch

Kritische Akademie Inzell

Zum Schießwasen 15 91710 Gunzenhausen Tel.: 09831/50 40

Hauptstraße 13 85135 Titting/Emsing Tel.: 08423/1 89 - 0

Salinenweg 45 83334 Inzell Tel.: 08665/98 00

Wochen-Seminar mit Übernachtung

575,00

628,50

575,00

Wochen-Seminar ohne Übernachtung und Abendessen

195,00

236,00



3-Tages-Seminar mit Übernachtung

310,50

338,50



3-Tages-Seminar ohne Übernachtung und Abendessen

120,50

145,50



2-Tages-Seminar mit Übernachtung

175,50

193,50



2-Tages-Seminar ohne Übernachtung und Abendessen

81,00

97,00



erster Tag: 10.00 – 18.00 Uhr zweiter Tag: 09.00 – 18.00 Uhr

2-Tagesseminare

letzter Tag: 09.00 – 16.00 Uhr

erster Tag: 10.00 – 18.00 Uhr zweiter Tag: 09.00 – 16.00 Uhr

*D  ie angegebenen Preise in Euro entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Evtl. Änderungen durch die Hotels sind vorbehalten. Die angegebenen Preise in Euro verstehen sich inkl. Vollverpflegung.

80

81

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Seminare

Wochen-Seminar mit Übernachtung

Anhang

Hotel – Gasthof Wolfringmühle

Hotel Kaiseralm

ver.di Bildungsstätte Saalfeld

Wolfringmühle 3 92269 Fensterbach Tel.: 09438/9 40 20

Fröbershammer 31 95493 Bischofsgrün Tel.: 09276/80 - 0

Auf den Rödern 94 07318 Saalfeld Tel.: 03671/55 10 - 0

509,00

413,00

575,00

Landgasthof Hotel Euringer

IG Metall Jugendbildungsstätte Schliersee

Dorfstraße 23 92339 BeilngriesPaulushofen Tel.: 08461/651 – 0

Unterleiten 28 83727 Schliersee Tel.: 08026/92 13 - 0

Wochen-Seminar mit Übernachtung

415,00

482,00





Wochen-Seminar ohne Übernachtung und Abendessen

235,00

145,00



Wochen-Seminar ohne Übernachtung und Abendessen

3-Tages-Seminar mit Übernachtung

294,00

224,00

345,00

3-Tages-Seminar mit Übernachtung









3-Tages-Seminar ohne Übernachtung und Abendessen

147,00

90,00



3-Tages-Seminar ohne Übernachtung und Abendessen

2-Tages-Seminar mit Übernachtung

171,50

127,00



2-Tages-Seminar mit Übernachtung







2-Tages-Seminar ohne Übernachtung und Abendessen





2-Tages-Seminar ohne Übernachtung und Abendessen

98,00

60,00

* Die angegebenen Preise in Euro entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Evtl. Änderungen durch die Hotels sind vorbehalten. Die angegebenen Preise in Euro verstehen sich inkl. Vollverpflegung.

82

Seminare

*D  ie angegebenen Preise in Euro entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Evtl. Änderungen durch die Hotels sind vorbehalten. Die angegebenen Preise in Euro verstehen sich inkl. Vollverpflegung.

83

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Anhang

Referentinnen und Referenten unserer Seminare Godehard Baule, Bremen Jasmin Bertleff, Nürnberg Prof. Dr. Heinz Bierbaum, Universität Saarbrücken, MdL Karola Boger, Brüssel Holger Brandau, Erlangen Heiko Brehm, Nürnberg Dr. Uli Brinkmann, Universität Trier Marc-Oliver Cawelius, Info-Institut Saarbrücken Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Universität Bremen Armin Ditze, Nürnberg Harald Dix, Nürnberg Thomas Doblaski, Nürnberg Prof. Dr. Klaus Dörre, Universität Jena Monika Ebel, Cadolzburg Uschi Eiter, Kirchdorf Anna Engel, Nürnberg Harald Enßner, Fürth Roland Enzenberger, Nürnberg Thomas Erdmann, Potsdam Matthias Fuchs, Fürth Dr. Max Geray, Hamburg Karin Grasser, Kunreuth Edith Großpietsch, Offenbach Gernot Hammer, Nürnberg Klaus Hartlehnert, Dietersheim

84

Thomas Händel, Brüssel / Fürth Mohamed Harmel, Schwanstetten Hans-Jürgen Hartung, Aurachtal Georg Hechler, Fürth Silvia Heid, Erlangen Anny Heike, Fürth Nick Heindl, Nürnberg Horst Hengelein, Burgthann Michael Hoffmann, Info-Institut Saarbrücken Martin Distler-Hofmann, Ebermannstadt Andreas Hofmann, Obertrubach Matthias Holm, Hannover Marion Houben, Info-Institut Saarbrücken Katrin Jabs, Nürnberg Peter Knappe, Nürnberg Christine Keul, Nürnberg Sven Kischewski, Saarbrücken Dimitri Kuhn, Nürnberg Tobias Lenko, Nürnberg Klara Lukas, Nürnberg Conny Lindner, Stuttgart Maria Lindner-Wortberg, Fürth Rudi Lutz, Nürnberg Dorothea Michaelsen, Info-Institut Saarbrücken Wolfgang Manske, Manske & Partner, Nürnberg Jürgen Markowski, Manske & Partner, Nürnberg

Wolfgang Müller, München Bianka Möller, Nürnberg Annette Morisch Dr. med., Nürnberg Patrick Neils, Happurg Wolfgang Niclas, Erlangen Tonio Oberhofer, Nürnberg Holger Ottens, Hamburg Danijela Pavlovic, Nürnberg Rainer Peters-Ackermann, Offenbach Heinz Pfäfflin, IMU-Institut, Nürnberg Daniela Reisig, Nürnberg Frank Puskarev, Brüssel Dr. Andreas Renz, Nürnberg Dr. Bernd Röttger, Hannover Willi Ruppert, IMU-Institut, Nürnberg Daniel Schmid, Neuendettelsau Gerald Schmidt, Fürth Helmut Schmidt, Betzenstein Ingrid Schmidt, Erlangen / München Andy Schneider, Rothenburg Prof. Herbert Schui, Buchholz Harry Schreyer, Nürnberg Corinna Siegle, Marktredwitz Carolin Stark, Veitsbronn Kay Sielka, Emskirchen Antonina Stöckert, Nürnberg

Brigitte Stuckert, Uffenheim Peter Thieme, Nürnberg Dr. Axel Troost, Memorandum-Gruppe, MdB, Berlin / Leipzig Heinrich Urban, Erlangen Sibylle Wankel, München Markus Wansch, Schwabach Thorsten Weber, Nürnberg Roland Wehrer, Nürnberg Andreas Weidemann, Nürnberg Bert Wendt, Fürth Klaus-Dieter Winnerlein, Fürth Peter Wolf, Nürnberg Dr. Reynaldo Zavala, Uttenreuth Stefan Zeitz, Nürnberg

85

Anhang

Unsere Kooperationspartner „Dummheit ist nicht: wenig Wissen. Auch nicht: wenig wissen wollen. Dummheit ist: glauben, genug zu wissen.“ Anita Joachim-Daniel, amerikanische Schriftstellerin

ATH Project GmbH Fürth Bildungskooperation Baden Karlsruhe www.bikoiba.de Bildungswerk Rhein-Main Frankfurt www.bildungswerkrheinmain.de Bildungskooperation Region Stuttgart Ludwigsburg www.bikos.de Bildungskooperation Alb-Donau-Bodensee Friedrichshafen www.biko-fn.de Büro für Arbeitsschutz & Betriebsökologie Hamburg www.buero-fuer-arbeitsschutz.de DGB Bildungswerk Bayern München www.dgb-bildungswerk-bayern.de Fels-Training Obertrubach www.fels-training.de

Institut für Medienforschung und Urbanistik (IMU) Nürnberg / München / Berlin www.imu-institut.de Kanzlei Manske + Partner Nürnberg www.manske-partner.de Universität Saarbrücken, INFO-Institut www.info-institut.de Stadt Fürth www.fuerth.de Kritische Akademie Inzell www.kritische-akademie.de Universität Bremen, Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik www.memo.uni-bremen.de Universität Jena, Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschafts­soziologie www.uni-jena.de verdi Bildung + Beratung Nürnberg www.verdi.de

Grundig Akademie, Akademie für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e. V. Nürnberg www.grundig-akademie.de

86

87

Bildungsangebote der biko-Mittelfranken 2013

Zeitliche Übersicht aller Seminare 2013

Impressum Die Bildungskooperation Mittelfranken ist eine Gesellschaft m ­ it beschränkter ­Haftung mit Sitz in Fürth. Seminarverwaltung und -organisation Claudia Wüstner, [email protected] Barbara Janßen, [email protected] Levent Weber, [email protected] Geschäftsführung und Organisation Thomas Händel, [email protected]

Anschrift Bildungskooperation Mittelfranken GmbH Königswarterstraße 16 90762 Fürth Tel.: +49 (0)911/7 40 82-0 Fax: +49 (0)911/7 40 82-20 E-Mail: [email protected] www.biko.de Die biko im Social Web



facebook.com/biko.fuerth

Anny Heike, [email protected] Bereich Seminarpädagogik



xing.com/companies/bikogmbh

Maria Lindner-Wortberg, [email protected]

Bereich Projekte

88



Maria Lindner-Wortberg, [email protected]



Desiree Siefert, [email protected]

89

Januar

13.01.2013

Februar

13501

Computergrundlagen für den Betriebsrat, Word-Grundlagen – Windows EDV – BR-Praxis – Ergonomie Kritische Akademie, Inzell Seite 38 28.01.2013

13502

Betriebsräte 2a, Die Mitbestimmungsrechte Hotel Dirsch, Titting / Emsing Seite 21

04.02.2013

März

13503

Betriebsräte 5, Wirtschaftliche Angelegenheiten Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Seite 27 05.02.2013

13301

03.03.2013

11.03.2013

05.02.2013

11.03.2013

Betriebsübergang/ Interessensausgleich/ Sozialplan/ Unternehmensübertragung Parkhotel, Gunzenhausen Seite 48 09.02.2013

13801

Bildungsreise Indien Seite 16 10.02.2013

13504

JAV 1, Die Grundlagen N.N. Seite 29 21.02.2013

13101

Betriebsvereinbarung in der Theorie biko, Fürth Seite 54 25.02.2013

13505

Teilhabe behinderter Menschen – Teil B Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen Parkhotel, Gunzenhausen Seite 70

13506

Präsentationstechniken für den Betriebsrat, PowerpointPräsentationskonzeption – Präsentationspraxis Kritische Akademie, Inzell Seite 40

Die Gefährdungsbeurteilung und Erfassung psychischer Fehlbelastungen Parkhotel, Gunzenhausen Seite 74 13307

April

13302

Arbeitsrecht 3, Europäisches Arbeitsrecht Hotel Ibis, Aachen Seite 46 13507

Betriebsräte 1, Die Grundlagen Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Seite 20 17.03.2013

13508

JAV 1, Die Grundlagen IG Metall Jugendbildungsstätte Schliersee Seite 29 19.03.2013

13201

Kündigung betriebsbedingt / personenbedingt /  verhaltensbedingt biko, Fürth Seite 59

11.04.2013

Mai

13102

07.05.2013

Juni

13207

Neue Rechtsprechung im Arbeits- und Sozialrecht Gewerkschaftshaus, Nürnberg Seite 56

Leiharbeit, Werkverträge, Outsourcing biko, Fürth Seite 57

14.04.2013

13.05.2013

13509

JAV 1, Die Grundlagen N.N. Seite 29 15.04.2013

13202

Protokollführung 1, Die Grundlagen Parkhotel, Gunzenhausen Seite 32 14.04.2013

13510

Betriebsräte 3b, Arbeitszeitrecht und Arbeitszeitflexibilisierung ver.di Bildungsstätte, Saalfeld Seite 24 15.04.2013

13533

Arbeitsrecht 1, Die Grundlagen Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen Seite 44 21.04.2013

13511

Betriebsräte 2b, Die personellen Angelegenheiten Kritische Akademie, Inzell Seite 22 22.04.2013

13303

Arbeit im Wirtschaftsausschuss Parkhotel, Gunzenhausen Seite 66 22.04.2013

13512

Betriebsräte 3a, Grundlagen der Entgeltgestaltung Hotel Dirsch, Titting / Emsing Seite 23

13513

Betriebsräte 4, Arbeitsschutz und Unfallverhütung Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen Seite 26 14.05.2013

13203

13104

13514

Das Betriebsrats-Sekretariat: Bürokommunikation und Selbstmanagement, Special für Betriebsratssekretärinnen und Betriebsräte Kritische Akademie, Inzell Seite 41

August

01.07.2013

13518

Teilzeit und Befristungsgesetz biko, Fürth Seite 58

Betriebsräte 1, Die Grundlagen Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Seite 20

09.06.2013

02.07.2013

13515

JAV 1, Die Grundlagen IG Metall Jugendbildungsstätte Schliersee Seite 29 10.06.2013

EDV und Internet im Betrieb biko, Fürth Seite 49 20.05.2013

04.06.2013

Juli

13516

Betriebsräte 3a, Grundlagen der Entgeltgestaltung Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Seite 23 17.06.2013

13308

Schichtarbeit Einführung Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Seite 60 18.06.2013

13209

Burnout biko, Fürth Seite 72 24.06.2013

13517

Betriebsräte 6, Personalentwicklung und Qualifizierung Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Seite 28

13105

Arbeitnehmerdatenschutz biko, Fürth Seite 50 07.07.2013

13519

JAV 1, Die Grundlagen IG Metall Jugendbildungsstätte Schliersee Seite 29 07.07.2013

13520

Rhetorik – Vertiefung für Betriebsräte 1, Als Betriebsrat kompetent kommunizieren – Reden vor Publikum Kritische Akademie, Inzell Seite 36 11.07.2013

13107

Gute Arbeit im Büro – Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats biko, Fürth Seite 65 14.07.2013

13521

13106

Betriebsvereinbarung – Praxisworkshop biko, Fürth Seite 55 21.07.2013

13523

Computergrundlagen für den Betriebsrat, Word-Grundlagen – Windows – EDV – BR-Praxis – Ergonomie Kritische Akademie, Inzell Seite 38

17.09.2013

Oktober

13108

Der Arbeitsvertrag biko, Fürth Seite 53 23.09.2013

13304

Entgelt – Leistungsbeurteilung Hotel Dirsch, Titting / Emsing Seite 47 23.09.2013

13524

Betriebsräte 3a, Grundlagen der Entgeltgestaltung Landgasthof Euringer, Beilngries-Paulushofen Seite 23 23.09.2013

13525

Arbeitsrecht 2, Die Durchsetzung von kollektiven und individuellen Rechten Parkhotel, Gunzenhausen Seite 45

06.10.2013

13522

Rhetorik – Grundlagen für Betriebsräte, Miteinander reden – einander verstehen – sich Gehör verschaffen Kritische Akademie, Inzell Seite 35

November

13526

Rhetorik – Grundlagen für Betriebsräte, Miteinander reden – einander verstehen – sich Gehör verschaffen Kritische Akademie, Inzell Seite 35

04.11.2013

Dezember

13306

10.11.2013

08.12.2013

13528

09.10.2013

11.11.2013

13305

13309

Schichtplangestaltung mit Software – Workshop Parkhotel, Gunzenhausen Seite 61 13.10.2013

13527

Computergrundlagen für den Betriebsrat, Word-Grundlagen – Windows – EDV – BR-Praxis – Ergonomie Kritische Akademie, Inzell Seite 38 13109

Neue Rechtsprechung im Arbeits- und Sozialrecht Gewerkschaftshaus, Nürnberg Seite 56 22.10.2013

13204

AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz biko, Fürth Seite 51

13206

Protokollführung 2, Praxisworkshop Parkhotel, Gunzenhausen Seite 33

Arbeitsgestaltung in ganzheitlicher Produktionssysteme (GPS) Parkhotel, Gunzenhausen Seite 64

09.10.2013

02.12.2013

Arbeitsrecht 3, Europäisches Arbeitsrecht Hotel Renchtalblick, Oberkirch Seite 46

Rhetorik – Vertiefung für Betriebsräte 2, Moderation, Gruppenprozesse, Entscheidungsfindung, Nachbereitung Kritische Akademie, Inzell Seite 37

17.10.2013

Betriebsräte 2a, Die Mitbestimmungsrechte Kritische Akademie, Inzell Seite 21 18.07.2013

11.08.2013

September

13529

Betriebsräte 2b, Die personellen Angelegenheiten Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Seite 22 11.11.2013

13530

Teilhabe behinderter Menschen – Teil C Gesundheitsprävention durch betriebliches Eingliederungsmanagement Parkhotel, Gunzenhausen Seite 71 19.11.2013

13205

Aufhebungsverträge und sozialversicherungsrechtliche Folgen biko, Fürth Seite 52 24.11.2013

13531

Tabellenkalkulation und weiterführende Textverarbeitung, Excel kompakt – Word spezial – EDV – BR-Praxis Kritische Akademie, Inzell Seite 39

13532

Renten- und Sozialversicherungsrecht für den Betriebsrat Kritische Akademie, Inzell Seite 75

Bildungskooperation Mittelfranken GmbH Königswarterstraße 16 90762 Fürth Tel.: 0911/7 40 82-0 Fax: 0911/7 40 82-20 E-Mail: [email protected] www.biko.de

92

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.