Emotionale und soziale Einsamkeit im Alter

June 3, 2018 | Author: Rainer Grosser | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

1 Johannes Bannwitz Emotionale und soziale Einsamkeit im Alter Eine empirische Analyse mit dem Alterssurvey 2002 Diploma...

Description

Johannes Bannwitz

Emotionale und soziale Einsamkeit im Alter Eine empirische Analyse mit dem Alterssurvey 2002

Diplomarbeit im Fach Soziologie Themensteller: Prof. Dr. Heiner Meulemann

Vorgelegt in der Diplomprüfung im Studiengang Sozialwissenschaften (Soziologie) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln

Köln 2009

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............................................................................................................................. 1 2 Einsamkeit – was ist das eigentlich? .................................................................................... 3 3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären?................................................ 6 3.1 Die verschiedenen Erklärungsansätze in der Literatur ................................................ 6 3.2 Einsamkeits-Theorie von Weiss ................................................................................. 10 3.3 Erweiterung und Anwendung der ETW für diese Diplomarbeit ................................ 13 3.4 Zusammenfassung ..................................................................................................... 16 4 Forschungsstand ................................................................................................................ 17 4.1 Prävalenz der emotionalen und sozialen Einsamkeit ................................................ 18 4.2 Befunde über den Einfluss von Personen .................................................................. 19 4.3 Befunde über den Einfluss von Beziehungsqualität ................................................... 20 4.4 Befunde über den Einfluss von Ressourcen ............................................................... 21 4.5 Zusammenfassung ..................................................................................................... 22 5 Hypothesen ........................................................................................................................ 23 5.1 Auswahl der Erklärungsdeterminanten und Hypothesenbildung.............................. 24 5.2 Personen .................................................................................................................... 25 5.2.1 Netzwerkgröße ................................................................................................... 25 5.2.2 Lebenspartner .................................................................................................... 25 5.2.3 Kinder und Geschwister ..................................................................................... 26 5.3 Beziehungsqualität ..................................................................................................... 28 5.4 Ressourcen ................................................................................................................. 28 5.4.1 Sozioökonomische Ressourcen .......................................................................... 28 5.4.2 Gesundheit ......................................................................................................... 29 5.5 Soziodemografische Kontrollvariablen ...................................................................... 30 5.6 Zusammenfassung ..................................................................................................... 31 6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode.............................. 31 6.1 Datensatz.................................................................................................................... 32 6.2 Operationalisierung.................................................................................................... 33 6.2.1 Operationalisierung der emotionalen und sozialen Einsamkeit ........................ 33 6.2.1.1 Diskussion der DJG-Einsamkeits-Skala........................................................ 35 6.2.1.2 Analytische Testverfahren .......................................................................... 38 6.2.1.3 Bildung der Einsamkeits-Skalen und univariate Ergebnisse ....................... 45 6.2.2 Operationalisierung und univariate Ergebnisse der unabhängigen Variablen .. 46 6.3 Methode..................................................................................................................... 49 7 Empirische Ergebnisse ....................................................................................................... 50 7.1 Ergebnisse der bivariaten Analyse ............................................................................. 50 ii

7.2 Ergebnisse der multivariaten Analyse ........................................................................ 52 7.3 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse .................................................... 60 8 Fazit .................................................................................................................................... 62 9 Literaturverzeichnis ........................................................................................................... 67 10 Anhang ............................................................................................................................... 77 10.1 Tabellen und Abbildungen ......................................................................................... 77 10.2 SPSS-Syntax ................................................................................................................ 82

iii

Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Hypothesen im Überblick ....................................................................................... 31 Tabelle 2: EFA der DJG-Einsamkeits-Skala-Items (Strukturmatrix) ......................................... 40 Tabelle 3: Cronbach‘s Alpha der emotionalen Einsamkeits- und der sozialen EinsamkeitsSkala (Reliabilitätsanalyse) ...................................................................................................... 41 Tabelle 4: Gütekriterien zum Modell-Fit der emotionalen Einsamkeits- und der sozialen Einsamkeits-Skala.................................................................................................................... 43 Tabelle 5: CFA der emotionalen Einsamkeits- und der sozialen Einsamkeits-Skala ............... 43 Tabelle 6: Ausmaß der emotionalen und sozialen Einsamkeit ............................................... 46 Tabelle 7: Bivariate Korrelationen (Pearson‘s r): emotionale/soziale Einsamkeit und unabhängige Variablen ........................................................................................................... 51 Tabelle 8: Multiple lineare Regression: emotionale/soziale Einsamkeit und unabhängige Variablen, Modelle 1 und 2 ..................................................................................................... 54 Tabelle 9: Multiple lineare Regression: emotionale/soziale Einsamkeit und unabhängige Variablen, Modelle 3 und 4 ..................................................................................................... 55 Tabelle 10: Zusammenhänge und Hypothesenprüfung im Überblick .................................... 60 Tabelle A11: Explorative Faktorenanalyse der DJG-Einsamkeits-Skala-Items (rotierte Komponentenmatrix) .............................................................................................................. 77 Tabelle A12: Korrelationsmatrix (Pearson‘s r) der elf DJG-Einsamkeits-Skala-Items ............. 77 Tabelle A13: Netzwerkgröße (Anzahl Personen, die einem wichtig sind und mit denen man regelmäßig Kontakt hat) ......................................................................................................... 78 Tabelle A14: Lebenspartner, Kinder und Geschwister............................................................ 79 Tabelle A15: Beziehungsqualität (Beziehungsqualität der vorhandenen sozialen Beziehungen) .......................................................................................................................... 79 Tabelle A16: Höchster Schulabschluss .................................................................................... 80 Tabelle A17: Einkommen (Äquivalenzeinkommen) ................................................................ 80 Tabelle A18: Gesundheit (subjektiver Gesundheitszustand) .................................................. 80 Tabelle A19: Geschlecht und Altersgruppen .......................................................................... 81 Tabelle A20: Korrelationsmatrix (Pearson‘s r) der unabhängigen Variablen ......................... 81 Tabelle A21: multiple lineare Regression: emotionale/soziale Einsamkeit und unabhängige Variablen, Modell mit Einkommen ......................................................................................... 82

iv

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Forschungsströmungen zur Erklärung von Einsamkeit ....................................... 7 Abbildung 2: Schematische Darstellung der erweiterten ETW............................................... 14 Abbildung 3: Pfaddiagramm ................................................................................................... 31 Abbildung 4: CFA der emotionalen Einsamkeits- und sozialen Einsamkeits-Skala (Strukturmodell)...................................................................................................................... 44 Abbildung A5: Absolute Verteilung der emotionalen und sozialen Einsamkeit ..................... 78

v

1 Einleitung

1

Einleitung

Jeder kennt das Bild einer älteren Dame, die ihren Ehemann verloren hat und seither alleine und zurückgezogen in ihrer Wohnung lebt. Oder die Vorstellung über einen älteren Herrn, der kaum noch aktiv ist und nur noch wenige soziale Kontakte hat, seitdem er im Ruhestand ist. Dies sind Beispiele, die sich auf die Einsamkeit im Alter beziehen. Viele Menschen sind der Auffassung, dass man im Alter einsam ist, dass gerade alte Menschen unter Einsamkeit leiden (Gibson 2000: xiii-xvi; Fry und Debats 2002; Döring und Bortz 1993). Tatsächlich zeigen Studien, dass ältere Menschen von einem etwas höherem Einsamkeits-Risiko betroffen sind als jüngere Personen (vgl. dazu die international angelegte Meta-Analyse von Pinquart und Sörensen 2001: 251f.). So leiden zwischen 5% und 15% der 65-Jährigen und Älteren häufig unter Einsamkeit, 20% bis 40% berichten von gelegentlicher Einsamkeit (ebd.: 245f.). In Deutschland fallen die Ergebnisse ähnlich aus (Dannenbeck 1995: 130; Döring und Bortz 1993; Glatzer und Volkert 1980; Noll und Schöb 2002; Reuband und Wieseler 2008: 361). Das Problem erlangt zusätzliche Brisanz durch den demografischen Wandel in Deutschland, der dazu führt, dass es immer mehr alte Menschen gibt und in Zukunft geben wird: Die Zahl der 60-Jährigen und Älteren wird von heute knapp 21 Millionen auf etwa 28 Millionen im Jahre 2030 zunehmen (Statistisches Bundesamt 2006: 57). Menschen, die unter Einsamkeit leiden, müssen mit vielerlei negativen Folgen rechnen: Im Vergleich zu Personen, die nicht von Einsamkeit betroffen sind, werden sie eher depressiv (Adams et al. 2004: 475; Alpass und Neville 2003: 212; Barg et al. 2006: S329; Cacioppo et al. 2006; Prince et al. 1997) und ihre kognitiven Funktionen vermindern sich (Cacioppo o.J.: 21f.), sie berichten von weniger Wohlbefinden und niedrigerer Lebenszufriedenheit (Adams et al. 1989; de Jong Gierveld 1998; Holmén et al. 1999; Schilling und Wahl 2002), und sie haben ein höheres Risiko, früher zu sterben (Patterson 2008) oder gar Selbstmord zu begehen (Wedler et al. 1992). Angesichts dieser besorgniserregenden Aussichten ist es nicht verwunderlich, dass das Thema Einsamkeit im Alter in Öffentlichkeit und Presse immer häufiger aufgegriffen wird (siehe z.B. Allgemeine Zeitung 2009; CareLounge o.J.; Faz.net 2009; Saarbrücker Zeitung 2009), es Informationssendungen (z.B. „Was tun gegen die Einsamkeit im Alter“ im Deutschlandfunk 2009) und -veranstaltungen (z.B. „Einsamkeit im Alter“ vom Evangelischen Zentrum für Innovative Seniorenarbeit 2009) gibt. Auch im „Vierten Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland“ wird auf die Gefahr der Einsamkeit im Alter hingewiesen (BMFSFJ 2002: 130-133).

1

1 Einleitung Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Bedeutung des Themas sollte sich auch die Wissenschaft mit der Einsamkeit im Alter beschäftigen. In den angelsächsischen Ländern und in den Niederlanden ist das auch der Fall. In Deutschland sieht die Situation dagegen ganz anders aus: Hier lässt sich nur wenig und zumeist nur ältere Literatur zu diesem Thema finden (siehe z.B. Bitter 1967), empirische Studien liegen kaum vor (siehe z.B. Bungard 1975). In den meisten Fällen verweist die deutsche Literatur zudem auf Forschungsergebnisse aus anderen Ländern (siehe z.B. Krimmer und Hoffmann 2000). Diese Arbeit stellt einen Anfang dar, um die empirische Forschungslücke in Deutschland zum Thema Einsamkeit im Alter zu schließen. Einsamkeit ist ein Problem, dass letztlich jeden Einzelnen treffen kann. Um das Thema dementsprechend möglichst „alltagsnah“ zu behandeln, wird die Einsamkeit aus der Mikroperspektive untersucht. Die zentrale Forschungsfrage ist dabei, welchen Beitrag bestimmte vorhandene soziale Mängel am Entstehen von Einsamkeit im Alter haben, z.B. ob man einen Lebenspartner hat oder wie zufrieden man mit seinen sozialen Beziehungen ist. Darüber hinaus wird zwischen zwei Einsamkeits-Formen unterschieden, der sogenannten emotionalen und sozialen Einsamkeit, wodurch das Phänomen Einsamkeit detaillierter und differenzierter verstanden und analysiert werden kann. Um die emotionale und soziale Einsamkeit im Alter1 in Deutschland zu untersuchen, wird in dieser Arbeit folgendermaßen vorgegangen: Zunächst geht Kapitel 2 näher darauf ein, was Einsamkeit genau ist und welche Aspekte damit verbunden sind. Anschließend wird in Kapitel 3.1 dargelegt, welche verschiedenen Erklärungsansätze es in der sozialwissenschaftlichen Literatur zur Entstehung der Einsamkeit gibt. In den folgenden Abschnitten wird die dieser Arbeit zugrundeliegende Einsamkeits-Theorie vorgestellt (Kapitel 3.2), inhaltlich überarbeitet und erweitert (Kapitel 3.3). Nach der Darstellung des Forschungsstandes in Kapitel 4 werden die Hypothesen für den empirischen Teil dieser Arbeit gebildet (Kapitel 5). In Kapitel 6 wird zunächst der zugrundeliegende Datensatz vorgestellt (Kapitel 6.1), anschließend folgt die Operationalisierung der zu untersuchenden Variablen, bei der auch die univariaten Ergebnisse kurz vorgestellt werden (Kapitel 6.2). In Kapitel 6.3 wird die verwendete analytische Methode kurz beschrieben. Die empirischen Ergebnisse werden in Kapitel 7 ausführlich vorgestellt und erläutert, wobei zuerst die bivariaten (Kapitel 7.1) und dann die multivariaten Befunde (Kapitel 7.2) dargelegt werden. Die Diplomarbeit schließt mit einer Zusammenfassung und Diskussion der wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit (Kapitel 8).

1

„Das Alter“ ist in dieser Arbeit im weiteren Sinne zu verstehen – alternativ könnte man auch von der „zweiten Lebenshälfte“ sprechen.

2

2 Einsamkeit – was ist das eigentlich?

2

Einsamkeit – was ist das eigentlich?

Um die Einsamkeit im Alter zu untersuchen, muss geklärt werden, was genau unter Einsamkeit zu verstehen ist. Dazu wird hier zuerst die Verwendung des Begriffs Einsamkeit in der sozialwissenschaftlichen Literatur betrachtet. Damit verbunden sind die Begriffe soziale Beziehungen und sozialer Mangel, die ebenfalls vorgestellt werden. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird eine Definition von Einsamkeit für diese Arbeit gebildet. Anschließend wird das Phänomen der Einsamkeit von dem Konzept der Isolation abgegrenzt. Darüber hinaus wird kurz erläutert, ob es verschiedene Formen der Einsamkeit gibt. Einsamkeitsbegriff in der Literatur. Die allermeisten von uns werden im Laufe ihres Lebens schon einmal Einsamkeit empfunden haben. Ebenso gut können wir auch angeben, ob wir gerade einsam sind oder nicht. Den wenigsten dürfte es aber leicht fallen, genau zu beschreiben, was Einsamkeit eigentlich ist: Bedeutet Einsamkeit, allein zu sein oder keine Freunde zu haben? Ist darunter ein objektiver Zustand zu verstehen oder ist es vielmehr eine gefühlsmäßige Erfahrung? In der Literatur findet sich eine ganze Fülle von Definitionen, und bis heute hat sich noch keine einheitliche Verwendung des Begriffs Einsamkeit durchgesetzt. Das Verständnis von Einsamkeit hängt vielmehr davon ab, in welcher Fachdisziplin man sich bewegt und welcher theoretischen Perspektive man sich bedient (siehe dazu auch Peplau und Perlmann 1982: 3-6; Rokach 2004; Rosendale 2007). Wie wird Einsamkeit in den Sozialwissenschaften verstanden? Im Großen und Ganzen lassen sich drei Übereinstimmungen in der Literatur identifizieren (siehe dazu auch Marangoni und Ickes 1989: 93f.): 

(1) Bei Einsamkeit handelt es sich um ein Gefühl einer Person, d.h., Einsamkeit ist als ein subjektives Phänomen zu verstehen.



(2) Einsamkeit ist ein negatives Gefühl.2



(3) Der Gegenstand der Einsamkeit – also das, worauf sich das negative Gefühl bezieht – ist ein gefühlter Mangel an sozialen Beziehungen. Worin dieser empfundene Mangel an sozialen Beziehungen aber letztlich genau besteht oder was der Grund für dieses gefühlte Defizit ist, darüber herrscht keine Einigkeit und wird je nach Theorie unterschiedlich gesehen (vgl. Kapitel 3.1).

2

Weitgehend unbestritten ist, dass es auch eine positive Form der Einsamkeit gibt. Dabei steht jedoch die Freiwilligkeit im Vordergrund: ein freiwilliges Alleinsein, ein selbstgewählter Rückzug ins Private, der z.B. dem Zweck der Selbstfindung oder als Quelle neuer Schöpfungskraft dient (siehe zu diesem Thema etwa Buchholz und Catton 1999; de Jong Gierveld et al. 2006: 486; Schwab 1997: 18ff.). Im Englischen lässt sich dieses positive Verständnis von Einsamkeit am ehesten mit dem Wort „solitude“ wiedergeben (siehe dazu etwa Bohn 2006: 21f.). In dieser Arbeit wird Einsamkeit jedoch als ein negatives Phänomen verstanden und untersucht.

3

2 Einsamkeit – was ist das eigentlich? Diese drei Gemeinsamkeiten machen den Kern der Einsamkeit aus und finden sich in den meisten Einsamkeits-Definitionen wieder, so auch in der bis heute weit verbreiteten Begriffsbestimmung von Perlman und Peplau: „Loneliness is an unpleasant experience that occurs when a person’s network of social relations is deficient in some important ways, either quantitatively or qualitatively“ (1981: 31). Was Perlman und Peplau mit „network of social relations“ bezeichnen, wird in der Literatur ganz unterschiedlich benannt: der Kontakt oder Austausch, die Interaktion oder Kommunikation mit anderen Menschen, sowie das soziale Netzwerk oder die Zugehörigkeit zu anderen Menschen bzw. Gruppen. In dieser Arbeit wird dafür zusammenfassend die Bezeichnung soziale Beziehungen verwendet. Ein Mangel an und in solchen sozialen Beziehungen wird hier synonym als sozialer Mangel oder soziales Defizit benannt (siehe dazu auch Mullins et al. 1996: 24). Was lässt sich über das soziale Defizit sagen? Ab welchem Punkt die eigenen sozialen Beziehungen als mangelhaft empfunden werden, hängt von der Diskrepanz zwischen dem von einer Person gewünschten Ausmaß sozialer Beziehungen (Soll-Zustand oder auch Bedürfnis) und dem tatsächlich realisierten Ausmaß (Ist-Zustand oder auch Realität) ab. Dabei kann sich das soziale Defizit sowohl auf quantitative Aspekte (z.B. Beziehungsanzahl, Kontakthäufigkeit oder Kontaktdauer) als auch auf qualitative Aspekte beziehen (z.B. Zufriedenheit, Verbundenheit oder Vertrauen). Entscheidend ist, dass letztlich jedes Individuum selbst festlegt, wie seine Konstellationen sozialer Beziehungen auszusehen haben und worin dann schließlich der empfundene soziale Mangel liegt, der zur Einsamkeit führt.3 Genau darin liegt die Subjektivität des Phänomens Einsamkeit. Wie sich dieses negative Gefühl der Einsamkeit anfühlt, wird sowohl von Forschern als auch von Betroffenen unterschiedlich beschrieben, meist zeigt es sich aber als ein unangenehmes bis kaum erträgliches Gefühl des Mangels, Fehlens oder Verlusts von Beziehungen, Personen, Kontakten oder Zugehörigkeit. Einsame Menschen empfinden also, dass ihnen etwas fehlt. Definition Einsamkeit. Aus den bisher gewonnenen Erkenntnissen lässt sich eine vereinfachte Definition für Einsamkeit ableiten, die für die vorliegende Arbeit zugrunde gelegt wird: Einsamkeit ist das negative Gefühl eines bestimmten Mangels von sozialen Beziehungen. 3

Wie der eigene Wunsch nach sozialen Beziehungen letztlich bei jeder Person gebildet und wovon er beeinflusst wird (z.B. durch gesellschaftliche Normen oder durch den Vergleich mit anderen), ist eine andere Frage. Entscheidend ist hier nur der Aspekt, dass sich der Wunsch, wie die eigenen unterhaltenen sozialen Beziehungen auszusehen haben, von Individuum zu Individuum unterscheiden kann.

4

2 Einsamkeit – was ist das eigentlich? Abgrenzung zum Begriff Isolation. Einsamkeit zeichnet sich also dadurch aus, dass eine Person einen bestimmten sozialen Mangel empfindet, sie z.B. das Gefühl hat, zu wenig Menschen zu kennen. Dabei ist es unerheblich, ob dieser empfundene soziale Mangel auch objektiv vorliegt oder nicht – wenn sich eine Person einsam fühlt, ist sie es auch. Genau dieser subjektive Charakter grenzt die Einsamkeit von der Isolation ab: Isolation4 bezieht sich auf einen objektiven Mangel an sozialen Beziehungen (siehe z.B. de Jong Gierveld et al. 2006: 486; Hawthorne 2006: 526; Kern 2002: 147; Schwab 1997: 24). Sie liegt dann vor, wenn das Ausmaß oder die Anzahl sozialer Beziehungen „unter einem für notwendig erachteten Minimum liegt“ (Tesch-Römer 2000: 163).5 Auch wenn in der Literatur Uneinigkeit darüber herrscht, wie groß oder wie klein dieses Minimum im Einzelnen ausfallen soll, so lässt sich doch für den Extremfall sagen, dass eine Person ganz ohne soziale Beziehungen von maximaler Isolation betroffen ist. In Publikationen, die sich nur am Rande mit Einsamkeit befassen, werden Isolation und Einsamkeit häufig synonym verwendet oder nur unzureichend voneinander abgegrenzt (siehe z.B. Geene et al. 2002). Die Unterscheidung zwischen dem objektiven (Isolation) und dem subjektiven Aspekt (Einsamkeit) ist aber gerade deswegen wichtig, weil das Eine nicht notgedrungen aus dem Anderen folgen muss: Wer isoliert ist, der muss nicht automatisch auch einsam sein, und wer einsam ist, der muss nicht unbedingt auch isoliert sein. Vielmehr empfindet eine Person – ganz gleich, ob sie objektiv isoliert ist oder nicht – erst dann Einsamkeit, wenn sie sich auch isoliert fühlt. Die empirische Forschung dazu zeigt, dass Einsamkeit und Isolation zwar miteinander zusammenhängen, aber keineswegs identisch sind (siehe z.B. de Jong Gierveld 1998: 74; Hughes et al. 2004; Schneider 2005). Dies muss berücksichtigt werden, um das Entstehen von Einsamkeit zu erklären (vgl. Kapitel 3). In Literatur, die sich primär mit dem Thema Einsamkeit beschäftigt, wird Einsamkeit daher auch klar von dem Konzept der Isolation abgegrenzt. Dimensionalität. Befasst man sich näher mit dem Thema Einsamkeit, dann stellt sich schnell die Frage, ob Einsamkeit immer in gleicher Weise erfahren wird: Empfindet z.B. eine verwitwete Frau, die einen intimen Lebenspartner vermisst, die gleiche Einsamkeit wie eine Person, die sich mehr Freunde und Bekannte wünscht? Gibt es also mehrere, verschiedene

4

In der Literatur wird in den meisten Fällen der Begriff „soziale Isolation“ verwendet. Hier wird, wenn es um die allgemeine Isolation geht, diese lediglich mit „Isolation“ statt mit „sozialer Isolation“ bezeichnet. Dies ist notwendig, weil in der dieser Arbeit zugrundeliegenden Einsamkeits-Theorie eine Unterscheidung der allgemeinen Isolation in emotionale und soziale Isolation vorgenommen wird (vgl. Kapitel 3.2). 5 Folglich handelt es sich beim Konzept der Isolation zudem um einen normativen Begriff.

5

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? Formen der Einsamkeit? Auf der einen Seite gibt es Forscher6, die Einsamkeit nur als ein eindimensionales Phänomen betrachten und untersuchen (für einige Beispiele siehe die Meta-Analyse von Pinquart und Sörensen 2001).7 Auf der anderen Seite finden sich in der Literatur mehrere Ansätze, die von verschiedenen Einsamkeits-Formen ausgehen. In vielen Untersuchungen wurde dabei belegt, dass es mehrere Dimensionen der Einsamkeit gibt (für eine Übersicht siehe z.B. Cramer und Barry 1999; Schwab 1997: 32-35). Darum wird auch in dieser Arbeit davon ausgegangen (vgl. Kapitel 3.2); auf diese Weise kann das Phänomen Einsamkeit detaillierterer und differenzierterer verstanden und analysiert werden. Fazit. In diesem Kapitel wurde aufgezeigt, was unter Einsamkeit zu verstehen ist: Einsamkeit ist das negative Gefühl eines bestimmten Mangels von sozialen Beziehungen. Es ist ein subjektives, negativ empfundenes Phänomen, das sich auf einen bestimmten sozialen Mangel bezieht und somit von dem Konzept der Isolation zu unterscheiden ist. Darüber hinaus kann Einsamkeit als ein- oder mehrdimensionales Phänomen betrachtet werden.

3

Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären?

In diesem Kapitel wird zunächst skizziert, welche verschiedenen Erklärungsansätze es in den Sozialwissenschaften für die Ursachen von Einsamkeit gibt (Kapitel 3.1). Anschließend wird die dieser Arbeit zugrunde liegende Einsamkeits-Theorie von Weiss dargestellt, in der zwischen emotionaler und sozialer Einsamkeit unterschieden wird (Kapitel 3.2). Abschließend wird erläutert, inwiefern diese Theorie die Grundlage für diese Arbeit bietet und welche Folgen damit verbunden sind (Kapitel 3.3).

3.1

Die verschiedenen Erklärungsansätze in der Literatur

Die große Mehrzahl der heute vorliegenden Einsamkeits-Theorien versucht, die Einsamkeit von Menschen im Erwachsenenalter allgemein zu erklären. Erklärungsansätze, die sich speziell auf das Alter beziehen, sind die Ausnahme, da davon ausgegangen wird, dass sich die Argumentationsweise der Theorien bezüglich des Alters der von Einsamkeit Betroffenen nicht wesentlich verändert. In diesem Kapitel wird daher ein allgemeiner Überblick über die verschiedenen Erklärungsansätze in der sozialwissenschaftlichen Literatur gegeben. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Phänomen der Einsamkeit in den Sozialwissenschaften weitgehend ignoriert (Bohn 2006: 6; de Jong Gierveld et al. 2006: 485; Ernst

6

In dieser Arbeit wird zur besseren Lesbarkeit für beide Geschlechter lediglich die männliche Form verwendet. 7 Im Folgenden wird diese Form der Einsamkeit als „allgemeine Einsamkeit“ oder einfach nur als „Einsamkeit“ bezeichnet.

6

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? und Cacioppo 1999: 2). Zuvor hatten sich vor allem Philosophen, aber auch Theologen mit dem Thema beschäftigt. Erst in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begannen vornehmlich Psychologen, Gerontologen und vereinzelt auch Soziologen, sich dem Phänomen Einsamkeit verstärkt zuzuwenden und dieses sowohl theoretisch als auch empirisch zu untersuchen. Ausschlaggebend war eine 1973 erschienene Publikation von Robert S. Weiss, in der erstmals eine einfache und anwendungsorientierte Einsamkeits-Theorie entwickelt wurde. Diese Veröffentlichung bewirkte, dass sich eine Vielzahl von Forschern dem Thema Einsamkeit zuwandten (Bohn 2006: 15; Elbing 1991: 28; Peplau und Perlman 1982: 6f.; Schwab 1997: 14). Heute gibt es viele theoretische Ansätze8 und eine ganze Fülle von empirischen Studien. Dabei findet der Großteil der Forschung in den angelsächsischen Ländern statt, seit Ende der 1980er Jahren vermehrt auch in den Niederlanden. Wie ist nun zu erklären, dass sich Menschen einsam fühlen? Die in dieser Arbeit aufgestellte Definition von Einsamkeit bietet einen ersten Ansatz, sich dieser Problematik zu nähern: Einsamkeit ist das negative Gefühl eines bestimmten Mangels von sozialen Beziehungen. Demnach sind Menschen einsam, weil sie einen (bestimmten) sozialen Mangel empfinden, weil sie sich isoliert fühlen.9 Die verschiedenen Erklärungsansätze in der Literatur lassen sich nun danach unterscheiden, ob sie sich auf die Person konzentrieren (Personen-Ansatz), auf die dem Einzelnen übergeordneten Bedingungen und Strukturen (Gesellschaftsstruktur und Kultur-Ansatz) oder auf den sozialen Mangel selbst (Defizit-Ansatz) (vgl. Abbildung 1). Auf diese drei Erklärungsströmungen wird nun im Folgenden eingegangen. Abbildung 1: Forschungsströmungen zur Erklärung von Einsamkeit

Quelle: Eigene Darstellung. 8

Für eine Übersicht siehe Elbing 1991: Kapitel 5; Ernst und Cacioppo 1999; Marangoni und Ickes 1989; Perlman und Peplau 1982. 9 Die Einsamkeits-Definition gibt also nicht nur an, was unter Einsamkeit zu verstehen ist, sie liefert gleichzeitig auch eine (erste) Erklärung. Dazu merkt beispielsweise Weiss (1987: 8) an, dass eine Einsamkeits-Definition gleichzeitig auch immer schon eine Art „Mini-Theorie“ darstellt.

7

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? Personen-Ansatz. Der Personen-Ansatz sieht die Erklärung für Einsamkeit in der Person selbst: Die Persönlichkeit und die Charaktereigenschaften des Individuums, seine Kognition und Wahrnehmung oder seine Verhaltensweisen und Attributionsstile sind demnach die entscheidenden Erklärungsgrößen für das Auftreten von Einsamkeit (Carstensen 1991; Dykstra und Fokkema 2007: 1ff.; Heigl 1988; Marangoni und Ickes 1989: 97ff.; Perlman 1989: 22). Die Theorien des Personen-Ansatz fragen danach, unter welchen personenbezogenen Umständen es zu einem empfundenen sozialen Defizit kommt und wann und wie dieses soziale Defizit wahrgenommen und beurteilt wird. Bei der kognitiven Theorie beispielsweise stehen die kognitiven Prozesse, die mit der Wahrnehmung und Evaluation der sozialen Beziehungen und den sozialen Defiziten einhergehen, im Vordergrund. Das Ausmaß der Einsamkeit hängt dabei von der Evaluation der wahrgenommenen Diskrepanz ab; diese Evaluation wird wiederum durch Faktoren wie den Abgleich mit eigenen Erfahrungen oder den Vergleich mit anderen Personen beeinflusst (siehe dazu vor allem Perlman und Peplau 1981; Perlman und Peplau 1982: 128). In den letzten Jahren sind zudem Veröffentlichungen erschienen, die sich mit der Prädisposition für das Auftreten der Einsamkeit befassen (Boosma et al. 2007; 2005; Cacioppo und Hawkley o.J.). Die Theorien des Personen-Ansatzes eignen sich insgesamt zur Bestimmung von psychologischen Voraussetzungen zur Entstehung von Einsamkeit. Ein entscheidender Nachteil dieses Ansatzes bei der Erklärung von Einsamkeit ist jedoch die Vernachlässigung der gesellschaftlichen Umstände, in denen sich die Person befindet und die auf die Person einwirken. Erklärungsansätze, die diese Umstände aufgreifen, sind die Theorien des Gesellschaftsstruktur- und Kultur-Ansatzes. Gesellschaftsstruktur- und Kultur-Ansatz. Der Gesellschaftsstruktur und Kultur-Ansatz erklärt Einsamkeit durch Bedingungen und Strukturen, die dem Individuum übergeordnet sind, die zu einem sozialen Defizit führen und dadurch Einsamkeit entstehen lassen. Darunter fallen Faktoren, die der Makro- oder Mesoebene zuzuordnen sind: Infrastruktur, Sozial- und Wirtschaftssystem, sozialer Wandel oder etwa das Einwirken von Normen, Werten und den Medien (Bohn 2006: 75ff.; Elbing 1991: 43-49; Iecovich et al. 2004; Perlman und Peplau 1982: 126f.). So gehen makrosoziologische Theorien z.B. davon aus, dass weniger Beziehungen zu Primärgruppen sowie eine Zunahme der familiären und sozialen Mobilität in der Gesellschaft auch gleichzeitig mit mehr Einsamkeit einhergehen (Bowman 1955). Durch die Identifikation von gesellschaftlichen Voraussetzungen für die Entstehung von Einsamkeit ergänzt dieser Ansatz die Mängel des Personen-Ansatzes. Gleichzeitig vernach-

8

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? lässigt er jedoch wiederum die individuellen Merkmale der Personenebene, wodurch auch er nur eine eingeschränkte Perspektive zur Erklärung von Einsamkeit bietet. Dem Personen-Ansatz und dem Gesellschaftsstruktur- und Kultur-Ansatz ist gemeinsam, dass sie nach den (persönlichen oder gesellschaftlichen) Voraussetzungen eines empfundenen sozialen Defizits fragen, um die Entstehung von Einsamkeit zu erklären. Beide ergänzen sich demnach insofern, als dass sie jeweils verschiedene Ebenen betrachten, auf denen die Ursachen von Einsamkeit liegen können. Diese Ansätze haben jedoch insgesamt den Nachteil, dass sie für sich genommen keine umfassende Erklärung liefern können, gleichzeitig wegen ihrer unterschiedlichen Perspektiven aber auch nur schwer integriert werden können. Eine Forschungsströmung, die diesem Nachteil ausweicht, bilden die Theorien des Defizit-Ansatzes. Defizit-Ansatz. Der Defizit-Ansatz konzentriert sich weniger auf die Voraussetzungen für die Entstehung von Einsamkeit, sondern auf konkret messbare soziale Mängel im direkten Umfeld des Individuums, wodurch er die individuelle und die gesellschaftliche Ebene implizit mit einbezieht. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Ansätzen steht beim Defizit-Ansatz somit das soziale Defizit selbst als Ursache für die Einsamkeit im Mittelpunkt: Eine einsame Person empfindet einen sozialen Mangel – und genau dieser möglicherweise vorhandene soziale Mangel wird als die entscheidende Erklärungsgröße für Einsamkeit verwendet. Hier wird also danach gefragt, welche Mängel an sozialen Beziehungen tatsächlich bei einer Person bestehen. Fühlt sich eine Person einsam, dann kann man z.B. untersuchen, wie viele Freunde sie hat und wie zufrieden sie mit ihren sozialen Beziehungen ist. Beim DefizitAnsatz wird Einsamkeit somit durch Faktoren erklärt, die sich vor allem auf die objektive Isolation einer Person beziehen. Die Social-Support-Theorie z.B. geht davon aus, dass ein objektiver Mangel an empfangener und gegebener sozialer Unterstützung bei einer Person zu Einsamkeit führt (Prince et al. 1997; Rubinstein et al. 1994; van Baarsen 2002). Die am weitesten verbreitete Theorie der Defizit-Strömung ist aber die von Robert S. Weiss. Darin wird angenommen, dass ein bestimmter sozialer Mangel, z.B. das Fehlen eines Ehepartners, auch zu einer bestimmten Form der Einsamkeit führt. Diese Theorie und die darin entwickelten Einsamkeits-Formen bieten einen breiten Anwendungsrahmen, wodurch sie in der Forschungspraxis weit verbreitet und inzwischen fest etabliert sind. Theoretischer Rahmen dieser Arbeit. Es lässt sich festhalten, dass die drei Erklärungsansätze jeweils unterschiedliche Schwerpunkte für ihre Erklärung von Einsamkeit legen.10 Mit dem

10

Es sei angemerkt, dass die jeweiligen Erklärungsgrößen der drei Ansätze miteinander in Wechselbeziehung stehen. So ist z.B. davon auszugehen, dass die Gesellschaftsstruktur und die eigene

9

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? Personen-Ansatz beschäftigt sich vor allem die Psychologie, mit dem Gesellschaftsstrukturund Kultur-Ansatz befassen sich Makrosoziologen und Forscher aus dem Bereich der vergleichenden Kulturwissenschaften; Vertreter des Defizit-Ansatzes kommen insbesondere aus der Sozialpsychologie und der Mikrosoziologie. Um der eingangs aufgeführten Forschungsfrage nachzugehen, in welcher Weise bestimmte vorhandene soziale Mängel auf der Individualebene zur Entstehung von Einsamkeit beitragen, wird in dieser Arbeit die Perspektive des Defizit-Ansatzes eingenommen. Dabei wird die Theorie von Weiss zugrunde gelegt, nach der Einsamkeit zudem als mehrdimensionales Phänomen betrachtet werden kann. Diese Theorie wird nun im Folgenden vorgestellt (Kapitel 3.2); anschließend werden ihre kritischen Aspekte aufgegriffen und die Theorie inhaltlich überarbeitet und erweitert (Kapitel 3.3).

3.2

Einsamkeits-Theorie von Weiss

Der US-Amerikaner Robert S. Weiss veröffentlichte seine Einsamkeits-Theorie in dem 1973 erschienenen Werk „Loneliness: The Experience of Emotional and Social Isolation”.11 Diese Theorie bietet einen breiten Auslegungsrahmen und dient in erster Linie der empirischen Anwendung – vornehmlich bei erwachsenen Menschen. Die Einsamkeits-Theorie von Weiss (ETW) geht davon aus, dass der Mensch zwei soziale Bedürfnisse hat: das Bedürfnis nach enger Bindung auf der einen Seite, das Bedürfnis nach sozialer Integration auf der anderen (Weiss 1973: 17ff.). Diese Bedürfnisse werden über soziale Beziehungen zu anderen Menschen befriedigt. Dabei haben bestimmte soziale Beziehungen auch bestimmte soziale Funktionen („social provisions“) inne, wobei hier zwei Beziehungsformen im Mittelpunkt stehen: zum einen die Beziehung zu einer engen Bindungsperson, die das Bedürfnis nach einer engen Bindung befriedigt,12 zum anderen die Beziehungen zu den Personen des eigenen sozialen Netzwerks, in dem das Bedürfnis nach sozialer Integration befriedigt wird. Die Grundidee der ETW ist nun, dass ein vorliegender Mangel bei diesen Beziehungen jeweils zu einer bestimmten Formen der Einsamkeit führt: das Fehlen einer engen Bindungsperson führt zu emotionaler Einsamkeit, das Fehlen eines sozialen Netzwerks zu sozialer Einsamkeit.13

Persönlichkeit die Anzahl der vorhandenen Freunde beeinflussen können. Dies wird in dieser Arbeit jedoch nicht untersucht und muss Gegenstand weiterer Untersuchungen sein. 11 Weiss gibt seiner Theorie keinen Namen. In dieser Arbeit wird sie daher lediglich mit „Einsamkeits-Theorie von Weiss“, kurz „ETW“, bezeichnet. 12 Weiss bezieht sich hier auf die Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte Bindungstheorie (siehe dazu Bowlby 1969). 13 Weiss selber nennt diese beiden Einsamkeits-Formen „Einsamkeit emotionaler Isolation“ und „Einsamkeit sozialer Isolation“. In der Literatur werden diese jedoch einhellig mit „emotionale Einsamkeit“ und „soziale Einsamkeit“ bezeichnet, was auch in dieser Arbeit so geschehen wird.

10

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? Die ETW unterscheidet folglich zwei Formen der Einsamkeit. Diese entstehen, weil ein Mangel an sozialen Beziehungen vorliegt und dadurch die sozialen Bedürfnisse nicht befriedigt werden können. Demnach gelten unter Anwendung der hier aufgestellten Begriffsbestimmung für die emotionale und die soziale Einsamkeit folgende vereinfachte Definitionen: Emotionale Einsamkeit ist das negative Gefühl eines Mangels an enger Bindung. Soziale Einsamkeit ist das negative Gefühl eines Mangels an sozialer Integration. Die Gefühle der emotionalen und sozialen Einsamkeit halten so lange an, bis die vorliegenden sozialen Mängel aufgehoben sind und damit die sozialen Bedürfnisse befriedigt werden können. Auf die beiden Formen der sozialen Beziehungen und auf die zwei Einsamkeits-Formen wird nun im Einzelnen genauer eingegangen. Enge Bindung und emotionale Einsamkeit. Die ETW sieht in dem Ehepartner die zentrale Beziehungsperson zur Vermittlung der engen Bindung (Weiss 1973: 89-101). Unabhängig von der tatsächlichen Qualität der Ehebeziehung wird davon ausgegangen, dass das bloße Vorhandensein eines Ehepartners schon reicht, um das Bedürfnis nach enger Bindung zu erfüllen. Bei solch einer engen Beziehung kommt es zu tiefer Verbundenheit, Nähe und Intimität, wodurch sich die Person sicher, wohl und geborgen fühlt (ebd.: 90). Ist kein Ehepartner vorhanden, dann kann das individuelle Bedürfnis nach enger Bindung nicht befriedigt werden und es kommt bei der Person zur emotionalen Einsamkeit – sie fühlt sich emotional isoliert. Hier thematisiert die ETW insbesondere Verwitwung und Scheidung (ebd. 95f.). Wer emotional einsam ist, der empfindet äußerstes Alleinsein, Verlassenheit, innere Leere und eine damit verbundene Angst (ebd.: 20-22, 89-101). Dieses Gefühl der emotionalen Einsamkeit wird solange anhalten, bis die alte enge Bindungsperson wieder verfügbar ist oder eine neue enge Bindungsperson an ihre Stelle tritt (ebd.: 18f., 89ff.). Ob auch andere Beziehungen die Funktion der engen Bindung haben können, darauf geht die ETW nur am Rande ein. So wird etwa betont, dass eine nicht-eheliche Lebenspartnerschaft die soziale Funktion nicht erfüllen kann14. Im Falle einer Person, die ihr Leben lang ehelos ist (wo – so Weiss – also gar nicht das Bedürfnis nach einem Ehepartner besteht), geht die ETW ferner davon aus, dass hier andere Personen die soziale Funktion der engen Bindung übernehmen können, etwa sehr enge Freunde oder die Eltern (Weiss 1973: 75). Soziale Integration und soziale Einsamkeit. Im Gegensatz zur emotionalen Einsamkeit steht bei der sozialen Einsamkeit das Bedürfnis nach sozialer Integration im Mittelpunkt. Dieses Bedürfnis wird über das Vorhandensein eines eigenen sozialen Netzwerks befriedigt; ist das

14

Heute – knapp vier Jahrzehnte, nachdem die ETW verfasst wurde – kann diese Annahme nicht mehr in dieser Form gelten (vgl. Kapitel 3.3).

11

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? Netzwerk jedoch in einer bestimmten Weise mangelhaft, dann kann das Bedürfnis nach sozialer Integration nicht befriedigt werden und es kommt zu sozialer Einsamkeit (Weiss 1973: 145-153). Als zentrales Beispiel führt die ETW den Umzug eines Ehepaares in eine neue soziale Umgebung an, etwa in eine neue Stadt. Dieser Umzug kann vor allem bei der Ehefrau zu einem Gefühl der sozialen Einsamkeit führen, weil es ihr in dieser neuen Umgebung zunächst noch an Freunden, aber auch an Bekannten und vertrauten Nachbarn mangelt; beim Ehemann dagegen kann ein Teil seines Bedürfnisses nach sozialer Integration über die Einbindung in seine Arbeitswelt und die Verbundenheit mit den Arbeitskollegen befriedigt werden.15 Nach der ETW setzt sich das eigene soziale Netzwerk aus Personen zusammen, mit denen man verbunden ist, mit denen man ähnliche Interessen oder Ziele teilt, die einem wichtig sind und denen man selbst wichtig ist. Das sind in erster Linie Freunde, aber auch Arbeitskollegen, Nachbarn, Bekannte oder Verwandte (Weiss 1973: 192-196). Dies schließt auch ein, dass man in den Beziehungen zu seinen Netzwerkpersonen unterschiedliche soziale Rollen inne hat. Dabei gilt: Je mehr soziale Rollen man inne hat, desto stärker ist man sozial integriert (ebd. 145-153). Eben solch ein soziales Netzwerk besitzt eine integrative, einbettende Kraft und befriedigt das vorhandene Bedürfnis nach sozialer Integration. Wer sozial integriert ist, fühlt sich anderen oder einer Gruppe zugehörig sowie von anderen akzeptiert, er empfindet, sozial eingebunden zu sein, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, mit anderen etwas gemeinsam zu haben – es ist das Gefühl, dass das eigene Leben in vielfältiger Weise mit dem Leben anderer verbunden ist. Ein vorliegender Mangel im eigenen sozialen Netzwerk löst dagegen das Gefühl der sozialen Einsamkeit aus – man fühlt sich sozial isoliert. Dies drückt sich in Empfindungen wie Langeweile, Stumpfsinn, Marginalität und Ziellosigkeit aus und hält so lange an, bis der Mangel behoben ist (ebd. 1973: 18-22). Kompensation der Bedürfnisse. Die ETW geht davon aus, dass ein bestimmtes Beziehungsbedürfnis nicht durch ein anderes ersetzt werden kann (Weiss 1973: 16-29). So wird beispielsweise der Ehepartner nicht das Bedürfnis nach sozialer Integration befriedigen können; umgekehrt wird der Freundeskreis nicht das Bedürfnis nach enger Bindung befriedigen können. Fazit. Nach der ETW entsteht Einsamkeit, weil ein Mangel an bestimmten sozialen Beziehungen besteht: Wenn das Bedürfnis nach enger Bindung nicht befriedigt wird, empfindet eine Person emotionale Einsamkeit; wird das Bedürfnis nach sozialer Integration nicht befriedigt, dann empfindet eine Person soziale Einsamkeit. Der soziale Mangel besteht somit 15

Auch diese Annahme kann heute nicht mehr in dieser Form gelten (vgl. Kapitel 3.3).

12

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? bei der emotionalen Einsamkeit in emotionaler Isolation, bei der sozialen Einsamkeit in sozialer Isolation. Die wesentliche Annahme hinter der ETW ist, dass ein direkter Zusammenhang zwischen dem vorhandenen sozialen Mangel und dem subjektiven Empfinden besteht – demnach ist diese Theorie der Forschungsströmung des Defizit-Ansatzes zuzuordnen. Dabei gilt: Aus objektiver emotionaler Isolation folgt empfundene emotionale Isolation, die sich dann in emotionaler Einsamkeit ausdrückt; aus objektiver sozialer Isolation folgt empfundene soziale Isolation, die sich in sozialer Einsamkeit ausdrückt. Verwendung der ETW in der Literatur. Robert S. Weiss verfasst auch nach 1973 weitere Artikel zu seiner Einsamkeits-Theorie, ohne jedoch entscheidende theoretische Neuerungen einzuführen.16 In den meisten Veröffentlichungen stellt er seine Theorie nochmals in kompakter Form dar, reflektiert die bis dahin erfolgte Einsamkeits-Forschung oder verweist auf Punkte, die es noch in weiteren Untersuchungen genauer zu klären gilt (Weiss 1993; 1987; 1982). Die ETW setzte eine ganze Welle von weiteren Forschungen in Gang – sowohl zur allgemeinen als auch zur mehrdimensionalen Einsamkeit. Daher wird Weiss auch häufig als der Vater der modernen oder empirischen Einsamkeits-Forschung bezeichnet (siehe z.B. Bohn 2006: 15; Clinton und Anderson 1999; Rosendale 2007: 204). Seine Einsamkeits-Theorie wurde allerdings weniger theoretisch weiterentwickelt, sondern meist direkt empirisch angewandt. Dabei bedienen sich Forscher aller drei oben dargestellten Forschungsströmungen der ETW, wobei in vielen Fällen lediglich auf die Unterscheidung in emotionale und soziale Einsamkeit zurückgegriffen und eine andere Theorie zugrunde gelegt wurde.17

3.3

Erweiterung und Anwendung der ETW für diese Diplomarbeit

Die vorgestellte ETW stellt die Grundlage für diese Arbeit dar. Primäres Ziel ist es dabei allerdings nicht, die Gültigkeit dieser Theorie zu überprüfen. Vielmehr sollen ihre wesentli-

16

Lediglich in seinem 1974 erschienenen Aufsatz „The Provisions of Social Relationships“ erweitert er seine Einsamkeits-Theorie dahingehend, dass er genauer auf die sozialen Funktionen von Beziehungen eingeht. Dabei unterscheidet er insgesamt sechs solcher Beziehungsfunktionen, gibt an, welche Beziehungen diese Funktionen bereitstellen und führt gleichzeitig auf, wie sich ein vorliegender Mangel solcher Beziehungen gefühlsmäßig bei einer Person ausdrückt. Allerdings geht Weiss nicht über die beiden Einsamkeits-Formen emotionale und soziale Einsamkeit hinaus, sodass diese theoretische Ergänzung hier nicht weiter von Relevanz ist. 17 Der breite Auslegungsrahmen zeigt sich allein schon daran, dass die ETW in der Literatur ganz unterschiedlich bezeichnet wird: „interactionistic approach“ (Bohn 2006: 28f.; Buchholz und Catton 1999: 207; Perlman und Peplau 1982: 127f.), „attachment theory“ (Cacioppo und Hawkley o.J.: 2; de Jong Gierveld et al. 2006: 488), „social needs approach“ (Cacioppo und Hawkley o.J.: 2; Mullins et al. 1996: 24), „social support perspective“ (Marangoni und Ickes 1989: 95), „situational theory of loneliness“ (Dykstra und de Jong Gierveld 2004: 142), „deficit perspective“ (Dykstra und Fokkema 2007; Elbing 1991: 29), „theory of relational loneliness“ (van Baarsen et al. 2001).

13

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? chen Annahmen den theoretischen Hintergrund für den empirischen Teil dieser Arbeit liefern. Die ETW bietet eine gute Basis für eine theoretische Erklärung von Einsamkeit. Allerdings bleibt sie grundsätzlich sehr allgemein, wodurch ihre Annahmen teilweise der Ergänzung bedürfen; zudem sind aufgrund des Alters der Theorie einige Aktualisierungen notwendig. Für diese Arbeit wird der Grundgedanke der ETW, dass durch einen vorhandenen sozialen Mangel die sozialen Bedürfnisse nicht befriedigt werden können und es dadurch zu Einsamkeit kommt, zunächst einmal klarer strukturiert und konsequenter angewandt. Weiterhin werden einige inhaltliche Überarbeitungen und Ergänzungen vorgenommen, sodass der theoretische Rahmen für diese Arbeit optimiert wird.18 Es wird angenommen, dass folgende drei Aspekte die Bedürfnisbefriedigung und damit das Entstehen von emotionaler bzw. sozialer Einsamkeit beeinflussen (vgl. Abbildung 2): (1) Personen, (2) Beziehungsqualität und (3) Ressourcen. Auf diese wird nun im Einzelnen eingegangen. Abbildung 2: Schematische Darstellung der erweiterten ETW

Quelle: Eigene Darstellung.

Personen. Bei dieser Einflussgröße geht es darum, ob bestimmte Personen vorhanden sind, die die eigenen Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration befriedigen können. Die ETW legt den Schwerpunkt bei der emotionalen Einsamkeit auf den (fehlenden) Ehepartner, bei der sozialen Einsamkeit auf die (fehlenden) Freunde. Allerdings wird hier – als Anpassung der ETW an moderne soziale Beziehungsformen – davon ausgegangen, dass auch funktional äquivalente Personen die gleichen Funktionen erfüllen können. So hat sich auch empirisch gezeigt, dass das Ausmaß der emotionalen Einsamkeit nicht nur vom Ehepartner und das Ausmaß der sozialen Einsamkeit nicht nur von den Freunden, sondern auch von dem Vorhandensein weiterer Personen beeinflusst wird.19 Daher soll in der erweiterten

18

Die für dieser Arbeit erweiterte Einsamkeits-Theorie von Weiss wird im Folgenden mit „erweiterte ETW“ bezeichnet. 19 Die empirischen Befunde dazu werden in Kapitel 4.2 aufgeführt.

14

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? ETW angenommen werden, dass jede Beziehungsform vor emotionaler bzw. sozialer Einsamkeit „schützen“ kann, sofern diese Beziehung auch die soziale Funktion besitzt, das Bedürfnis nach enger Bindung bzw. das Bedürfnis nach sozialer Integration zu befriedigen: 

Emotionale Einsamkeit: Wenn in einer sozialen Beziehung tiefe Verbundenheit, Nähe und Intimität und damit Sicherheit und Geborgenheit vermittelt werden, dann besitzt diese auch die soziale Funktion, eine enge Bindung zu vermitteln. Das kann außer bei dem Ehepartner auch bei einem nicht-ehelichen Lebenspartner oder bei sehr engen Freunden und bestimmten Familienangehörigen der Fall sein. Hier wird zudem davon ausgegangen, dass sich das Bedürfnis nach enger Bindung nur auf eine geringe Beziehungsanzahl bezieht, z.B. auf den Lebenspartner und den besten Freund. Zusammen wird in den Beziehungen zu diesen Personen das Bedürfnis nach enger Bindung befriedigt.



Soziale Einsamkeit: Jede soziale Beziehung und die damit verbundene soziale Rolle, über die das Gefühl von Zugehörigkeit, Teilhabe, Verbundenheit, das Teilen von ähnlichen Zielen und Interessen und das Empfinden, selber wichtig zu sein, vermittelt wird, besitzt die Funktion der sozialen Integration. Neben den von der ETW betonten Freundschaftsbeziehungen kann das auch in gleichem Maße bei Beziehungen zu Familienangehörigen, Arbeitskollegen, Nachbarn und Bekannten der Fall sein.

Beziehungsqualität. Nicht nur das bloße Vorhandensein von sozialen Beziehungen ist wichtig, um die sozialen Bedürfnisse zu befriedigen, sondern auch inhaltliche Beziehungsaspekte. Hier sollte vor allem die Beziehungsqualität eine Rolle spielen. Bei der Beziehungsqualität geht es darum, wie man die sozialen Beziehungen bewertet, die man zu anderen Personen unterhält (z.B. „Ich bin mit der Beziehung zu meinem Lebenspartner sehr zufrieden“). Die ETW schenkt diesem qualitativen Aspekt allerdings keine Beachtung und geht davon aus, dass die Beziehungsqualität zur Befriedigung des Bedürfnisses nach enger Bindung keine Rolle spielt. Diese Annahme ist jedoch kontraintuitiv und wurde dementsprechend auch empirisch klar widerlegt20. In der Literatur wurde bisher noch nicht der Versuch unternommen, dies in die ETW einzubauen. In dieser Arbeit wird daher in der erweiterten ETW angenommen, dass der Qualität in der sozialen Beziehungen zur Befriedigung der sozialen Bedürfnisse eine entscheidende Bedeutung zukommt: Die Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration werden umso eher befriedigt, je besser die Qualitäten der sozialen Beziehungen sind. So wird z.B. in einer Lebenspartnerschaft, die als positiv, vertrauensvoll

20

Die empirischen Befunde dazu werden in Kapitel 4.3 aufgeführt.

15

3 Theoretischer Ansatz – wie lässt sich Einsamkeit erklären? und erfüllt empfunden wird, das Bedürfnis nach enger Bindung eher befriedigt als in einer Lebenspartnerschaft, in der das nicht der Fall ist. Ressourcen. Darüber hinaus kann das Vorhandensein bestimmter individueller Ressourcen den Aufbau neuer und die Pflege bestehender sozialer Beziehungen beeinflussen.21 Es handelt sich dabei vor allem um Bildung, Einkommen und den Gesundheitszustand. Dieser Aspekt wird in der ETW jedoch nicht berücksichtigt, und es wurde in der Literatur auch noch nicht der Versuch unternommen, dies in die Theorie zu integrieren. In der erweiterten ETW wird daher Folgendes angenommen: Stehen einer Person mehr Ressourcen zur Verfügung, so hat sie einen besseren Zugang zu sozialen Beziehungen und bessere Möglichkeiten, soziale Beziehungen in Anspruch zu nehmen und zu pflegen. Dadurch wiederum können die Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration eher befriedigt werden. Ein Extrembeispiel für einen Zusammenhang zwischen Ressourcen und Einsamkeit wäre eine hochbetagte Person, der ihr geringes Einkommen und ihr schlechter Gesundheitszustand es kaum erlauben, soziale Beziehungen zu leben und dadurch ihre sozialen Bedürfnisse zu befriedigen. Fazit. Die ETW wird in dieser Arbeit dahingehend inhaltlich überarbeitet und erweitert, dass das Ausmaß der emotionalen und der sozialen Einsamkeit von den drei Aspekten (1) Personen, (2) Beziehungsqualität und (3) Ressourcen beeinflusst wird. Dabei wird angenommen, dass durch das Vorhandensein bestimmter Personen, durch höhere Beziehungsqualitäten und durch mehr zur Verfügung stehende Ressourcen die sozialen Bedürfnisse nach enger Bindung und nach sozialer Integration umso eher befriedigt werden können.22

3.4

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wurde aufgezeigt, wie das Auftreten von Einsamkeit theoretisch erklärt werden kann. In den Sozialwissenschaften lassen sich drei Erklärungsansätze unterscheiden: (1) Personen-Ansatz, (2) Gesellschaftsstruktur- und Kulturansatz und (3) Defizit-Ansatz. Um der Forschungsfrage dieser Arbeit angemessen nachzugehen, wird die Perspektive des Defizit-Ansatzes eingenommen und dafür die inhaltlich überarbeitet und erweitert ETW verwendet. Darin wird zwischen zwei Einsamkeits-Formen unterschieden, die jeweils verschie21

Die empirischen Befunde dazu werden in Kapitel 4.4 aufgeführt. Es kann kein allgemeingültiger Schwellenwert angegeben werden, der anzeigt, ab wann das eigene Bedürfnis nach enger Bindung und nach sozialer Integration befriedigt ist bzw. ab wann emotionale oder soziale Einsamkeit auftritt, da dies individuell verschieden ist. Es wird hier allerdings angenommen, dass die eigenen Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration umso eher befriedigt werden und das Auftreten von emotionaler und sozialer Einsamkeit umso eher vermieden werden kann, je mehr Personen vorhanden sind, je besser die Beziehungsqualitäten sind und je mehr Ressourcen zur Verfügung stehen. 22

16

4 Forschungsstand dene Ursachen haben: Emotionale Einsamkeit entsteht, weil das Bedürfnis nach enger Bindung nicht befriedigt ist; soziale Einsamkeit entsteht, weil das Bedürfnis nach sozialer Integration nicht befriedigt ist. Die Bedürfnisbefriedigung wird dabei durch drei Aspekte bestimmt: (1) Personen, (2) Beziehungsqualität und (3) Ressourcen.

4

Forschungsstand

Empirisch beschäftigen sich vor allem Psychologen und Gerontologen mit dem Thema emotionale und soziale Einsamkeit im Alter, vereinzelt jedoch auch Soziologen und Forscher aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Dabei stammt der Großteil der Studien aus der Forschungsströmung des Personen-Ansatzes.23 Zur allgemeinen Einsamkeit liegen heute sehr viele Untersuchungen vor. Im Vergleich dazu ist die Anzahl der Studien, die sich primär mit emotionaler und sozialer Einsamkeit befassen, überschaubar. Zudem gibt es bis heute keine Untersuchung, die schwerpunktmäßig die emotionale und soziale Einsamkeit älterer Menschen in Deutschland thematisiert. In diesem Kapitel wird der Forschungsstand zur emotionalen und sozialen Einsamkeit bei älteren Menschen bzw. bei Personen in der zweiten Lebenshälfte dargestellt. Zunächst wird auf die Frage eingegangen, wie hoch die Prävalenz der beiden Einsamkeits-Formen unter älteren Menschen ist (Kapitel 4.1). Anschließend werden Forschungsergebnisse über den Zusammenhang mit exemplarischen Erklärungsdeterminanten vorgestellt, die sich aus dem Defizit-Ansatz und der ETW ergeben bzw. Aspekte beleuchten, die in die erweiterte ETW eingebunden wurden (Kapitel 4.2 bis 4.4). Vergleichbarkeit der Befunde. Zuvor ist an dieser Stelle aber noch ein Hinweis zur Vergleichbarkeit der empirischen Ergebnisse nötig. Die vorhandenen Untersuchungen zur emotionalen und sozialen Einsamkeit unterscheiden sich in den meisten Fällen stark voneinander, insbesondere hinsichtlich der Aspekte: 

Forschungsdisziplin und Theorie bzw. Auslegung der ETW



Studienaufbau, -zeitpunkt und -land



Grundgesamtheit (insbesondere Altersgruppen) und Repräsentativität



Erklärungsdeterminanten



Operationalisierung



Analyseverfahren (insbesondere bivariat versus multivariat)

23

Da in vielen Untersuchungen aus der Strömung des Personen-Ansatzes auch Determinanten untersucht wurden, die dem Defizit-Ansatz zuzuordnen sind (z.B. Netzwerkgröße), kann ebenfalls auf ausgewählte Befunde dieser Studien zurückgegriffen werden.

17

4 Forschungsstand Dies schränkt die Vergleichbarkeit der Untersuchungsergebnisse ein und sollte daher bei der Interpretation der folgenden Befunde berücksichtigt werden.

4.1

Prävalenz der emotionalen und sozialen Einsamkeit

In welchem Maße sind ältere Menschen von den beiden Einsamkeits-Formen betroffen? Korporaal et al. (2008: 314ff.) beziffern den Anteil der älteren Menschen, die unter emotionaler bzw. sozialer Einsamkeit leiden, auf jeweils 13%, de Jong Gierveld et al. (2009: 3f.) auf je 17%. Van Baarsen et al. (2001: 126ff.) zeigen, dass jeweils 3% stark und je ein Viertel etwas von emotionaler bzw. sozialer Einsamkeit betroffen sind. Bei Green et al. (2001: 284ff.) beträgt der Mittelwert auf einer 5er-Skala (mit 5 als dem höchsten Einsamkeits-Wert) 2,07 für die emotionale und 2,13 für die soziale Einsamkeit. Vergleichbare Ergebnisse zeigen sich auch in anderen Untersuchungen (de Jong Gierveld und van Tilburg 1999: 12ff.; Drennan et al. 2008: 1120ff.; Dykstra und de Jong Gierveld 2004: 147ff.; Dykstra und Fokkema 2007: 5ff.; van Baarsen et al. 1999: 456.). In der einzigen deutschen Untersuchung, in der die Ausmaße der beiden Einsamkeits-Formen konkret angegeben werden, beträgt der Durchschnitt auf einer 4er-Skala (mit 4 als dem höchsten Einsamkeits-Wert) bei der emotionalen Einsamkeit 2,1 und bei der sozialen Einsamkeit 2,3 (Smith und Baltes 1996: 239f.).24 Die vorliegenden Befunde zeigen insgesamt, dass nur eine Minderheit der älteren Menschen emotional und sozial einsam ist. Zudem lässt sich festhalten, dass das durchschnittliche Ausmaß bei den beiden Einsamkeits-Formen sehr ähnlich ausfällt. Kann man daraus schlussfolgern, dass emotionale und soziale Einsamkeit auch häufig zusammen erfahren werden? Korrelation zwischen emotionaler und sozialer Einsamkeit. Empirisch zeigt sich, dass die beiden Formen der Einsamkeit oft gemeinsam auftreten: wer emotional einsam ist, der ist häufig auch sozial einsam, und wer sozial einsam ist, der ist oft auch emotional einsam. Das spiegelt sich ebenso in den Befunden über die Korrelation zwischen den beiden EinsamkeitsFormen wider: In Studien, die den Zusammenhang zwischen den beiden EinsamkeitsFormen explizit angegeben, reichen die Korrelationen von r = 0,34 bis r = 0,59.25

24

Diese Ergebnisse stammen aus der Berliner Altersstudie (BASE), bei der Personen im Alter von 70 bis 103 Jahren befragt wurden. Der vergleichsweise hohe Altersdurchschnitt dieser Untersuchung könnte zum Teil erklären, warum die Prävalenz der beiden Einsamkeits-Formen etwas höher als in anderen Studien ist, da bereits in vielen Untersuchungen gezeigt wurde, dass ältere Personen stärker von Einsamkeit betroffen sind als jüngere (vgl. etwa die Meta-Analyse von Pinquart und Sörensen 2001). 25 Insgesamt sind das zehn Studien. Bei zwei Studien ist r > 0,3, bei vier ist r > 0,4 und bei den übrigen vier ist r > 0,5. Das sind folgende Studien: Dykstra 2004: 146; Dykstra und Fokkema 2007: 5ff.; Green et al. 2001: 284ff.; Korporaal et al. 2008: 314ff.; Schwab 2007: 174-195; Smith und Baltes 1996:

18

4 Forschungsstand Kann man angesichts des deutlichen Zusammenhangs zwischen emotionaler und sozialer Einsamkeit dennoch von zwei unterschiedlichen Einsamkeits-Dimensionen ausgehen? Die Autoren in den Publikationen sprechen sich insgesamt dafür aus. So kommen alle Untersuchungen, die explizit diese Frage thematisieren, zu dem Ergebnis, dass die emotionale und soziale Einsamkeit eher bzw. eindeutig zwei unterschiedliche Subdimensionen darstellen.26 In Anlehnung an Russel et al. (1984: 1319f.) kann man demnach schlussfolgern, dass die beiden Einsamkeits-Formen zwar einen gemeinsamen Kern haben, sie aber dennoch unterschiedliche Konstrukte darstellen.

4.2

Befunde über den Einfluss von Personen

Die Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration werden über bestimmte soziale Beziehungen befriedigt. Die erweiterte ETW postuliert, dass ein Mangel an vorhandenen Personen bei älteren Menschen zu mehr emotionaler und sozialer Einsamkeit führen kann. Solche Aspekte wurden in der Literatur auf verschiedene Weise untersucht. Netzwerkgröße und Personenanzahl. In vielen Studien wurde das egozentrierte Netzwerk der älteren Menschen untersucht. Darunter versteht man die sozialen Beziehungen, die eine Person (Ego) zu anderen Personen (Alteri) unterhält (siehe dazu etwa Andreß et al. 1995: 302; Künemund und Hollstein 2000: 214f.). In den meisten Studien wurde dazu die Netzwerkgröße analysiert. Die Mehrheit der Untersuchungen zeigt deutlich, dass die Netzwerkgröße jeweils negativ mit den beiden Einsamkeits-Formen zusammenhängt, wobei der Effekt besonders stark auf die soziale Einsamkeit ist.27 Lediglich in den Studien von Green et al. (2001: 284ff.) und van Baarsen et al. (1999: 456) wird kein Zusammenhang zwischen der Netzwerkgröße und der emotionalen und der sozialen Einsamkeit festgestellt. Gegenstand einiger Studien ist auch der mögliche Effekt der Anzahl bestimmter Personengruppen auf die einzelnen Einsamkeits-Formen. So stellen etwa Smith und Baltes (1996: 239f.) fest, dass sich sowohl die emotionale als auch die soziale Einsamkeit älterer Menschen leicht erhöht, wenn sie weniger Freunde haben. In der Untersuchung von Clinton und Anderson (1999: 69ff.) zeigt sich, dass die Anzahl der Freunde lediglich mit der sozialen Ein-

239; van Baarsen 2002: S36; van Baarsen et al. 1999: 450; van Baarsen et al. 2001: 126ff.; Zammuner 2008: 114. 26 Das sind folgende Studien: de Jong Gierveld und van Tilburg 2006; Del Bene 2003: 427; Dykstra und de Jong Gierveld 2004: 146; Dykstra und Fokkema 2007: 5ff.; Green et al. 2001: 284ff.; van Baarsen 2002: S35f.; van Baarsen et al. 1999: 456; van Baarsen et al. 2001; van Tilburg et al. 2004: 174ff.; Vincenzi und Grabosky 1989; Wagner et al. 1996: 305; Zammuner 2008. 27 Das sind folgende Studien: Baltes et al. 1996: 587-589; de Jong Gierveld et al. 2009: 4ff.; de Jong Gierveld und van Tilburg 1999: 12ff.; Dykstra und de Jong Gierveld 2004: 147ff.; Dykstra und Fokkema 2007: 5ff.; Korporaal et al. 2008: 314ff.; Smith und Baltes 1996: 239f.; van Baarsen et al. 2001: 126ff.

19

4 Forschungsstand samkeit negativ zusammenhängt; für die emotionale Einsamkeit stellen sie dagegen keinen signifikanten Effekt fest. Lebenspartner und Kinder. Vielfach wurde auch analysiert, ob das Vorhandensein eines Lebenspartners bzw. der Familienstand die beiden Einsamkeits-Formen beeinflusst. In allen Untersuchungen zeigt sich, dass Personen ohne Lebenspartner sowie unverheiratete, verwitwete oder geschiedene Personen deutlich stärker unter emotionaler Einsamkeit leiden als Personen mit Ehe- oder Lebenspartner.28 Dieser Zusammenhang lässt sich dagegen bei der sozialen Einsamkeit nur in einigen Studien feststellen – und zudem lediglich in abgeschwächter Form.29 Des Weiteren scheint Kinderlosigkeit das Auftreten der beiden Einsamkeits-Formen zu begünstigen. De Jong Gierveld und van Tilburg (1999: 12ff.) und van Tilburg et al. (2004: 174ff.) zeigen, dass ältere Personen ohne Kinder stärker unter emotionaler und sozialer Einsamkeit leiden. In der Untersuchung von de Jong Gierveld et al. (2009: 4ff.) erhöht Kinderlosigkeit zwar die soziale, nicht jedoch die emotionale Einsamkeit. Fazit. Die Studien verdeutlichen die Bedeutung der Personenanzahl und der Art der Personen für die Erklärung von emotionaler und sozialer Einsamkeit, allerdings sind die Ergebnisse nicht immer eindeutig. Zudem zeigen manche Befunde, dass die Effekte der einzelnen Determinanten auf die beiden Einsamkeits-Formen unterschiedlich ausfallen.

4.3

Befunde über den Einfluss von Beziehungsqualität

Die erweiterte ETW geht davon aus, dass nicht nur das bloße Vorhandensein von sozialen Beziehungen zur Befriedigung der Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration führt, sondern dass auch die Qualität dieser Beziehungen eine Rolle spielt. Dieser Aspekt kann auf verschiedene Weise untersucht werden, z.B. unter Berücksichtigung der Qualität einzelner Beziehungen oder der Qualität zu ganzen Personengruppen. Insgesamt sind die empirischen Befunde allerdings etwas lückenhaft. Smith und Baltes (1996: 239f.) zeigen, dass ältere Menschen umso mehr unter den beiden Einsamkeits-Formen leiden, je unzufrie28

Das sind folgende Studien: Lebenspartner: de Jong Gierveld und van Tilburg 2006; de Jong Gierveld und van Tilburg 1999: 12ff.; Drennan et al. 2008: 1127; Green et al. 2001: 284ff.; van Baarsen et al. 2001: 126ff.; van Tilburg et al. 2004: 174ff. Verheiratet: Dykstra und de Jong Gierveld 2004: 147ff.; Dykstra und Fokkema 2007: 5ff. Verwitwet: Stroebe et al. 1996: 1246ff.; van Baarsen 2002: S35f.; van Baarsen et al. 1999: 456. Geschieden: Lind 2001: 152ff. 29 Studien, in denen das Vorhandensein eines Lebenspartners oder der Familienstand einen Effekt auf die soziale Einsamkeit zeigen: de Jong Gierveld und van Tilburg 2006; de Jong Gierveld und van Tilburg 1999: 12ff; van Baarsen et al. 2001: 126ff; van Baarsen 2002: S35f: Lind 2001: 152ff. Studien, in denen hierbei kein Zusammenhang festzustellen ist: Drennan et al. 2008: 1127; Green et al. 2001: 284ff.; van Tilburg et al. 2004: 174ff.; Dykstra und de Jong Gierveld 2004: 147ff.; Dykstra und Fokkema 2007: 5ff.; Stroebe et al. 1996: 1246ff.; van Baarsen et al. 1999: 456.

20

4 Forschungsstand dener sie mit der Beziehung zu ihren Freunden und Verwandten sind, wobei der Effekt auf die emotionale Einsamkeit stärker ist als auf die soziale. In der Untersuchung von Green et al. (2001: 284ff.) wird dagegen festgestellt, dass Personen, die sich stärker mit ihren Netzwerkpersonen verbunden fühlen, zwar weniger unter sozialer Einsamkeit leiden, für die emotionale Einsamkeit zeigt sich allerdings kein Zusammenhang. In einigen Studien wird auch die Qualität der Ehepartnerschaft untersucht. De Jong Gierveld et al. (2009: 4ff.) stellen dazu fest, dass die emotionale und soziale Einsamkeit umso höher ist, je schlechter die Qualität30 der Ehe ausfällt. Dykstra und Fokkema (2007: 5ff.) zeigen zudem, dass Verheiratete mehr unter emotionaler Einsamkeit leiden, wenn sie in einer weniger glücklichen Ehe leben. Darüber hinaus stellen van Baarsen et al. (1999: 456) fest, dass (kürzlich) verwitwete Personen zwar um so mehr unter emotionaler Einsamkeit leiden, je positiver sie ihren Lebenspartner (zuvor) bewertet hatten – bei der sozialen Einsamkeit zeigt sich allerdings kein signifikanter Effekt. Fazit. Somit lässt sich festhalten, dass die emotionale und die soziale Einsamkeit von der Beziehungsqualität beeinflusst werden. Hohe Beziehungsqualität zu Verwandten, Freunden bzw. Netzwerkpersonen geht vor allem mit weniger sozialer Einsamkeit einher, hohe Beziehungsqualität in der Ehe ist vor allem mit weniger emotionaler Einsamkeit verbunden.

4.4

Befunde über den Einfluss von Ressourcen

Die dritte und letzte Einflussgröße in der erweiterten ETW bezieht sich auf die einer Person zur Verfügung stehenden individuellen Ressourcen. Die Annahme dabei ist, dass ein Mangel an Ressourcen die Pflege bestehender und den Aufbau neuer sozialer Beziehungen erschwert, was zu mehr emotionaler und sozialer Einsamkeit führt. Solche Einflüsse wurden in einigen Studien untersucht. Bildung und Einkommen. Die empirischen Befunde über den Einfluss der Bildung auf die emotionale und soziale Einsamkeit sind nicht eindeutig. Während de Jong Gierveld und van Tilburg (1999: 12ff.) feststellen, dass gebildetere Personen etwas weniger unter emotionaler und sozialer Einsamkeit leiden, so stellen hier Dykstra und de Jong Gierveld (2004: 147ff.) keinen Effekt fest. Darüber hinaus zeigt die Untersuchung von Drennan et al. (2008: 1120ff.), dass ein höheres Bildungsniveau zwar mit weniger sozialer Einsamkeit einhergeht, es jedoch keinen Einfluss auf die Höhe der emotionalen Einsamkeit ausübt.

30

Die Ehequalität wurde durch vier Indikatoren gemessen: 1. Häufigkeit wichtiger Gespräche mit dem Ehepartner; 2. Übereinstimmung mit den Ansichten des Ehepartners; 3. Ehepartner als Vertrauensperson; 4. Zufriedenheit mit dem Sexualleben.

21

4 Forschungsstand Ähnlich uneinheitlich sind die Befunde über den Einfluss des Einkommens. De Jong Gierveld und van Tilburg (1999: 12ff.) zeigen, dass Personen mit geringerem Einkommen etwas stärker unter beiden Einsamkeits-Formen leiden; bei Drennan et al. (2008: 1120ff.) tritt dieser Effekt lediglich bei der sozialen Einsamkeit auf. Im Gegensatz dazu stellen Dykstra und de Jong Gierveld (2004: 147ff.) und de Jong Gierveld et al. (2009: 4ff.) keinerlei Einfluss des Einkommens fest. Gesundheit. Vielfach wurde auch untersucht, ob die Gesundheit einer Person die beiden Einsamkeits-Formen beeinflusst. Da der Gesundheitszustand bei einer Befragung nur schwer objektiv feststellbar ist, wird hier in den meisten Fällen die subjektive Gesundheit – also wie gesund sich der Befragt selber fühlt – erhoben. Dabei zeigen alle Studien, dass eine schlechtere Gesundheit mit etwas oder deutlich mehr emotionaler und sozialer Einsamkeit einhergeht (Jong Gierveld und van Tilburg 1999: 12ff.; Drennan et al. 2008: 1120ff.; Dykstra und de Jong Gierveld 2004: 147ff.; van Baarsen et al. 1999: 456; van Tilburg et al. 2004: 174ff).31 Darüber hinaus lasst sich festhalten, dass eine eigene körperliche Behinderung oder eine körperliche Behinderung des Ehepartners ebenfalls mit etwas mehr emotionaler und sozialer Einsamkeit einhergeht (Korporaal et al. 2008: 314ff.). Lediglich eine Untersuchung (de Jong Gierveld et al. 2009: 4ff.) widerspricht den übrigen Befunden: Hier zeigt sich, dass körperlich funktionale Einschränkungen das Ausmaß der beiden Einsamkeits-Formen nicht beeinflussen. Fazit. Die empirischen Befunde zeigen insgesamt, dass ein Mangel an zur Verfügung stehenden Ressourcen das Entstehen von emotionaler und sozialer Einsamkeit begünstigen kann. Allerdings liegen auch widersprüchliche Ergebnisse über den Einfluss von Bildung und Einkommen vor.

4.5

Zusammenfassung

Obwohl die vorhandenen Studien wegen ihrer Heterogenität nur eine eingeschränkte Vergleichbarkeit erlauben, so ergeben die empirischen Befunde dennoch ein eher einheitliches Bild: 1. Nur eine Minderheit der älteren Menschen leidet unter den beiden EinsamkeitsFormen. Diese treten zudem häufig gemeinsam auf: wer emotional einsam ist, der ist oft auch sozial einsam und umgekehrt. 2. Die Determinanten des Defizit-Ansatzes – also Fakto31

Auch wenn sich ein schlechter Gesundheitszustand negativ auf die emotionale bzw. soziale Einsamkeit auswirkt, so ist bis heute allerdings die Kausalbeziehung zwischen Gesundheit und Einsamkeit nicht ausreichend verstanden (siehe dazu z.B. de Jong Gierveld et al. 2006: 491). Es ist auch möglich, dass die Einsamkeit und das damit verbundene Leiden einer Person den Gesundheitszustand verschlechtern können. Diesem Kausalitätsproblem wird hier jedoch nicht weiter nachgegangen und es muss Gegenstand weiterer Untersuchungen sein.

22

5 Hypothesen ren, die auf einen bestimmten sozialen Mangel hinweisen – gehen mit einem erhöhten emotionalen bzw. sozialen Einsamkeits-Risiko einher. So zeigt sich bei Art und Anzahl der Personen, dass insbesondere das Fehlen eines Lebenspartners die emotionale Einsamkeit und eine kleine Netzwerkgröße die soziale Einsamkeit erhöht. Demnach kann also emotionale Einsamkeit teilweise durch emotionale Isolation und soziale Einsamkeit teilweise durch soziale Isolation erklärt werden. Doch auch die Beziehungsqualität beeinflusst die beiden Einsamkeits-Formen. Hohe Beziehungsqualität zu Verwandten, Freunden bzw. Netzwerkpersonen gehen vor allem mit weniger sozialer Einsamkeit einher, hohe Beziehungsqualität in der Ehe ist vor allem mit weniger emotionaler Einsamkeit verbunden. Zudem können die einer Person zur Verfügung stehenden individuellen Ressourcen das Auftreten der beiden Einsamkeits-Formen beeinflussen. Wer einen schlechteren Gesundheitszustand hat, leidet auch eher unter emotionaler und sozialer Einsamkeit. Für Bildung und Einkommen sind die Befunde nicht ganz eindeutig; hier konnte nur in einigen Studien festgestellt werden, dass ärmere und weniger gebildete Person mehr von der emotionalen und sozialen Einsamkeit betroffen sind. Die hier vorgestellten Befunde stammen zu größten Teilen aus dem angelsächsischen Raum und aus den Niederlanden. Da bis heute keine Studie vorliegt, die schwerpunktmäßig die emotionale und soziale Einsamkeit älterer Menschen in Deutschland untersucht, wird mit dieser Arbeit eine Forschungslücke in Deutschland geschlossen. Um das EinsamkeitsPhänomen besser und differenzierter verstehen zu können, ist es zudem sinnvoll, mögliche Unterschiede in den Einflussstärken der einzelnen Variablen auf die beiden EinsamkeitsFormen zu analysieren. Dies wurde bisher in der Literatur noch nicht explizit thematisiert und untersucht und wird in dieser Arbeit erstmals durchgeführt.

5

Hypothesen

In diesem Kapitel wird aufgezeigt, welche Erklärungsdeterminanten für die beiden Einsamkeits-Formen im Folgenden empirisch untersucht werden und welcher Grundannahme die Hypothesen folgen (Kapitel 5.1). Anschließend werden aus den theoretischen Annahmen, den bisherigen empirischen Befunden und ergänzenden Überlegungen die Hypothesen abgeleitet (Kapitel 5.2 bis 5.5).

23

5 Hypothesen

5.1

Auswahl der Erklärungsdeterminanten und Hypothesenbildung

In dieser Arbeit werden folgende Erklärungsdeterminanten untersucht:32 

Personen: (1) Netzwerkgröße, (2) Lebenspartner, (3) Kinder und Geschwister



Beziehungsqualität: (4) Beziehungsqualität aller sozialen Beziehungen



Ressourcen: (5) sozioökonomische Ressourcen (Einkommen und Bildung), (6) Gesundheit



Soziodemografische Kontrollvariablen: (7) Geschlecht und (8) Alter

Dabei wird Folgendes analysiert: 1. Welchen Effekt haben die Erklärungsdeterminanten auf die emotionale Einsamkeit? 2. Welchen Effekt haben die Erklärungsdeterminanten auf die soziale Einsamkeit? 3. Auf welche der beiden Einsamkeits-Formen ist die Effektstärke der jeweiligen Erklärungsdeterminanten größer? Mit dem Effektstärken-Vergleich wird analysiert, welche Erklärungsdeterminanten eher zum Entstehen von emotionaler und welche eher zum Entstehen von sozialer Einsamkeit beitragen. Bisher wurde das noch nicht explizit in der Literatur untersucht. Dadurch erweitert sich die Erkenntnis darüber, ob und in welcher Weise bestimmte soziale Mängel das Risiko erhöhen, unter emotionaler bzw. sozialer Einsamkeit zu leiden. So ist z.B. davon auszugehen, dass die Erklärungsdeterminante Lebenspartner vor allem mit der emotionalen und weniger mit der sozialen Einsamkeit zusammenhängt. Zusammengenommen wird durch diese Hypothesen die empirische Beantwortung der Forschungsfrage dieser Arbeit ermöglicht, und es kann ermittelt werden, welchen Erklärungsbeitrag bestimmte vorhandene soziale Mängel zum Entstehen von emotionaler und sozialer Einsamkeit leisten. Das sind konkret die drei Aspekte Personen, Beziehungsqualität und Ressourcen. Für die Hypothesenbildung gilt dabei folgende aus dem zugrundeliegenden theoretischen Rahmen abgeleitete übergeordnete Annahme: Ein vorliegender sozialer Mangel führt zu emotionaler bzw. sozialer Einsamkeit, d.h., je weniger Personen vorhanden sind, je schlechter die Beziehungsqualität ist und je weniger Ressourcen zur Verfügung stehen, desto eher ist eine Personen emotional und sozial einsam. Diese Arbeit soll zeigen, ob diese übergeordnete Annahme für alle Erklärungsdeterminanten gelten kann.

32

Die getroffene Auswahl orientiert sich an mehreren Aspekten: Welche Variablen lassen sich aus der erweiterten ETW ableiten (vgl. Kapitel 3.3)? Welche Faktoren wurden in der Literatur untersucht (vgl. Kapitel 4)? Welche Variablen bietet der zugrundeliegende Datensatz (vgl. Kapitel 6)? Welche Determinanten sind darüber hinaus sinnvoll?

24

5 Hypothesen

5.2

Personen

5.2.1 Netzwerkgröße Ein soziales Netzwerk umfasst diejenigen Personen, zu denen ein Individuum (regelmäßig) eine soziale Beziehung unterhält. In dieser Arbeit wird das Netzwerk von Personen betrachtet, zu denen das Individuum regelmäßigen Kontakt hat und mit denen es sich eng verbunden fühlt. Gemäß der erweiterten ETW ist davon auszugehen, dass die sozialen Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration umso eher befriedigt werden, je mehr soziale Beziehungen eine Person hat. Sind keine Netzwerkpersonen vorhanden, dann impliziert dies, auch keine Beziehungen zu haben, in denen enge Bindung und soziale Integration vermittelt werden; mit zunehmender Personenzahl steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass darunter auch Menschen sind, die Gefühle wie Nähe, Intimität und Geborgenheit, bzw. Gefühle wie Zugehörigkeit, Teilhabe und Teilen von gemeinsamen Interessen vermitteln. Demnach geht ein größeres Netzwerk mit weniger emotionaler und sozialer Einsamkeit einher. Diese Erklärung hat sich bisher auch empirisch bestätigt. Somit lauten die ersten beiden Hypothesen: H1a: Je größer das Netzwerk, desto niedriger die emotionale Einsamkeit. H1b: Je größer das Netzwerk, desto niedriger die soziale Einsamkeit. Dem zugrundeliegenden theoretischen Rahmen zufolge wird über das soziale Netzwerk primär das Bedürfnis nach sozialer Integration befriedigt und weniger das der engen Bindung. Denn je mehr soziale Beziehungen und soziale Rollen man innehat, desto stärker fühlt man sich sozial integriert. Im Gegensatz dazu wird das Bedürfnis nach enger Bindung nur durch sehr wenige und ausgewählte Personen befriedigt. Daher sollte der Effekt der Netzwerkgröße stärker auf die soziale Einsamkeit einwirken als auf die emotionale. Auch dies hat sich bisher empirisch eher bestätigt. Die Vergleichshypothese lautet somit: H1c: Der Netzwerkeffekt auf die emotionale Einsamkeit ist kleiner als der Netzwerkeffekt auf die soziale Einsamkeit.

5.2.2 Lebenspartner Durch diese Determinante wird überprüft, ob das Vorhandensein eines Lebenspartners einen Effekt auf die beiden Einsamkeits-Formen hat. Unter einem Lebenspartner wird dabei sowohl ein ehelicher als auch ein nicht-ehelicher Partner verstanden.

25

5 Hypothesen Gemäß der erweiterten ETW trägt ein Lebenspartner entschieden dazu bei, das Gefühl einer engen Bindung zu vermitteln. Zudem sind Bindung, Nähe, Intimität und Geborgenheit elementare Bestandteile einer Partnerschaft. Personen ohne Lebenspartner leiden somit stärker unter emotionaler Einsamkeit. Die Hypothese lautet daher: H2a: Personen mit Lebenspartner sind weniger emotional einsam als Personen ohne Lebenspartner. Der Lebenspartner bzw. die Lebenspartnerschaft kann jedoch auch eine gewisse sozial integrative Beziehungsfunktion besitzen: Zum einen kann der Partner als Quelle weiterer sozialer Beziehungen und Kontakte dienen (z.B. zu Verwandten und Freunden des Partners), die man zudem gemeinsam aufbauen und pflegen kann. Zum anderen hat man selbst eine soziale Rolle inne (eben die des Lebenspartners), und gemäß der erweiterten ETW erhöht jede soziale Rolle die soziale Integration. Personen ohne Lebenspartner sollten daher in stärkerem Maße von sozialer Einsamkeit betroffen sein, was sich bisher teilweise auch empirisch bestätigt hat. Die Hypothese lautet daher: H2b: Personen mit Lebenspartner sind weniger sozial einsam als Personen ohne Lebenspartner. Gemäß dem zugrundeliegenden theoretischen Rahmen besitzt der Lebenspartner dennoch primär die Funktion, enge Bindung zu vermitteln. Von daher ist zu erwarten, dass der Lebenspartner einen stärken Einfluss auf die Höhe der emotionalen als die der sozialen Einsamkeit haben wird, was sich bisher in den meisten Studien ebenfalls gezeigt hat. Die Hypothese lautet daher: H2c: Der Lebenspartner-Effekt auf die emotionale Einsamkeit ist größer als der Lebenspartner-Effekt auf die soziale Einsamkeit.

5.2.3 Kinder und Geschwister Durch diese Hypothese wird der Einfluss von Kinder- und Geschwisterlosigkeit auf die beiden Einsamkeits-Formen untersucht. Entscheidend ist hier also nicht die Anzahl der Kinder und Geschwister, sondern lediglich die Tatsache, ob diese vorhanden sind oder nicht. Die sozialen Beziehungen zur eigenen Familie stellen einige der wichtigsten Beziehungen im Alter dar (de Jong Gierveld et al. 2006: 489; Lang 2000: 142f.). Dazu gehören insbesondere die Beziehungen zu den eigenen Kindern und Geschwistern. Die Beziehung zu den Kindern ist in der Regel durch hohe Verlässlichkeit und eine tiefe Verbundenheit gekennzeichnet (Höpflinger 2006: 8-10). Auch den Geschwisterbeziehungen kommt wegen der einzigar26

5 Hypothesen tigen biografischen und historischen Erfahrungen und Gemeinsamkeiten eine besondere Bedeutung zu (Höpflinger 2006: 13f.; Lang 2000: 143); allerdings wurde ihr Einfluss auf die beiden Einsamkeits-Formen bisher noch in keiner Studie untersucht. Kinder und Geschwister zu haben bedeutet, bestimmte soziale Rollen inne zu haben – darüber hinaus können auch sie als Quelle weiterer Beziehungen und Kontakte dienen (Künemund und Hollstein 2000: 240; Wagner et al. 1996: 310f.). Insgesamt ist davon auszugehen, dass zumindest einige soziale Beziehungen zu den Kindern und Geschwistern die Beziehungsfunktion der engen Bindung und der sozialen Integration besitzen. Empirisch hat sich bisher allerdings nur teilweise bestätigt, dass Kinderlosigkeit mit mehr emotionaler und sozialer Einsamkeit einhergeht; zum Einfluss von Geschwisterlosigkeit liegen bisher keine Befunde vor. Die beiden Hypothesen lauten: H3a: Personen mit Kindern und Geschwistern sind weniger emotional einsam als Personen ohne Kinder und Geschwister. H3b: Personen mit Kindern und Geschwistern sind weniger sozial einsam als Personen ohne Kinder und Geschwister. Ob Kinder- und Geschwisterlosigkeit einen stärkeren Effekt auf die emotionale oder auf die soziale Einsamkeit ausübt, ist aus dem zugrundeliegenden theoretischen Rahmen nur indirekt zu schließen. Die erweiterte ETW geht davon aus, dass das Bedürfnis nach enger Bindung nur in sehr wenigen und ausgewählten sozialen Beziehungen befriedigt werden kann, die Befriedigung des Bedürfnis nach sozialer Integration erfolgt dagegen vorrangig durch eine Vielzahl von sozialen Beziehungen. Hat eine Person z.B. fünf Kinder, dann könnten diese zwar alle das Bedürfnis nach sozialer Integration befriedigen, aber eher nur eines von ihnen könnte das Bedürfnis nach enger Bindung befriedigen – die übrigen vier Kinder befriedigen demnach das Bedürfnis nach enger Bindung nicht. Aus diesem Grunde kann der Einfluss, Kinder und Geschwister zu haben, die Befriedigung der engen Bindung nur bedingt wiedergeben, gerade dann, wenn eine Person mehrere Kinder und Geschwister hat. Von daher wird hier die Auffassung vertreten, dass der Effekt auf die emotionale Einsamkeit weniger stark ausfällt als auf die soziale Einsamkeit. Die Vergleichshypothese lautet demnach: H3c: Der Kinder- und Geschwister-Effekt auf die emotionale Einsamkeit ist kleiner als der Kinder- und Geschwister-Effekt auf die soziale Einsamkeit.

27

5 Hypothesen

5.3

Beziehungsqualität

Bei der Befriedigung der sozialen Bedürfnisse spielt nicht nur das bloße Vorhandensein von bestimmten Personen eine Rolle, sondern auch die Qualität der sozialen Beziehungen. So ist gemäß der erweiterten ETW davon auszugehen, dass eine Beziehung umso eher die soziale Funktion der engen Bindung bzw. die Funktion der sozialen Integration besitzt und erfüllt, je positiver sie vom Individuum empfunden und beurteilt wird. Daher wird schlechtere Beziehungsqualität mit mehr emotionaler und sozialer Einsamkeit einhergehen. Das wurde empirisch insgesamt eher bestätigt. Die beiden Hypothesen lauten daher: H4a: Je besser die Qualität der Beziehungen, desto niedriger die emotionale Einsamkeit. H4b: Je besser die Qualität der Beziehungen, desto niedriger die soziale Einsamkeit. Es ist davon auszugehen, dass die Qualität der Beziehungen insbesondere für die emotionale Einsamkeit eine Rolle spielt, weil es bei der engen Bindung per se um positive und „hochwertige“ Beziehungen geht. Denn nur in qualitativ guten Beziehungen können Gefühle von Bindung, Nähe, Intimität und Geborgenheit vermittelt werden. Deswegen wird die Beziehungsqualität in stärkerem Maße mit der emotionalen Einsamkeit zusammenhängen als mit der sozialen. Die Hypothese lautet daher: H4c: Der Qualitätseffekt der Beziehungen auf die emotionale Einsamkeit ist größer als der Qualitätseffekt der Beziehungen auf die soziale Einsamkeit.

5.4

Ressourcen

5.4.1 Sozioökonomische Ressourcen Die beiden sozioökonomischen Ressourcen Einkommen und Bildung werden hier als Mittel verstanden, welche die Inanspruchnahme von und den Zugang zu sozialen Beziehungen ermöglichen. Wer mehr dieser sozioökonomischen Ressourcen zur Verfügung hat, ist (sozial) mobiler und kann in stärkerem Maße auf seine (soziale) Umwelt einwirken (Boeckh 2008: 282; Bukov 2007: 113; Kern 2002: 182; Pinquart und Sörensen 2001: 248f.; Wagner und Wolf 2001: 541-545). So kann Geld etwa dabei helfen, neue Beziehungen und Kontakte aufzubauen und bestehende zu pflegen – gerade dann, wenn Aufbau und Pflege einen gewissen finanziellen Aufwand erfordern (z.B. die aufwändige Reise zu einem Freund oder der Besuch eines Restaurants). Gebildeteren Menschen kann es leichter fallen, mit mehr und mit unterschiedlicheren Menschen in Kontakt zu treten und soziale Beziehungen zu haben, weil sie mehr wissen und dadurch ggfs. breitere Interessen haben als weniger gebildete 28

5 Hypothesen Personen. Demnach kann man gebildetere Personen in Anlehnung an Peterson und Simkus (1992: 168-170) als Omnivore bezeichnen (die also „mit jedem können“, sogenannte Allesfresser) und weniger gebildete als Univore (die also nur „mit bestimmten Personen können“). Wem also mehr sozioökonomische Ressourcen zur Verfügung stehen, dem sollte es leichter fallen, über den Aufbau neuer und die Pflege bestehender sozialer Beziehungen und Kontakte seine Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration zu befriedigen. Demnach werden Personen mit weniger sozioökonomischen Ressourcen umgekehrt stärker unter emotionaler und sozialer Einsamkeit leiden. Dies hat sich bisher empirisch allerdings nur teilweise bestätigt. Die beiden Hypothesen lauten: H5a: Je mehr sozioökonomische Ressourcen einer Person zur Verfügung stehen, desto niedriger die emotionale Einsamkeit. H5b: Je mehr sozioökonomische Ressourcen einer Person zur Verfügung stehen, desto niedriger die soziale Einsamkeit. Die Befriedigung des Bedürfnisses nach enger Bindung wird zwar durch die sozioökonomischen Ressourcen beeinflusst, jedoch nicht entscheidend geprägt, weil eine enge Bindung stärker von persönlichen Charakteristika geprägt ist als von Gelegenheitsstrukturen: es geht um Gefühle, um das Empfinden von Nähe, Intimität und Geborgenheit. Sofern also eine Beziehung besteht, die enge Bindung vermittelt, dann sollte diese Beziehung nicht so sehr durch die verfügbaren sozioökonomischen Ressourcen beeinflusst werden wie eine Beziehung, in der soziale Integration vermittelt wird. Die Vergleichshypothese lautet daher: H5c: Der Effekt der sozioökonomischen Ressourcen auf die emotionale Einsamkeit ist kleiner als der Effekt der sozioökonomischen Ressourcen auf die soziale Einsamkeit.

5.4.2 Gesundheit Im Alter leiden Menschen zunehmend unter gesundheitlichen Einschränkungen. Ein schlechter Gesundheitszustand kann sich negativ auf den Aufbau neuer und die Pflege bestehender sozialer Beziehungen auswirken – man ist weniger mobil, belastbar, flexibel und aktiv (Bukov 2007: 113; Pinquart 2003: 33; Wagner 2001: 543-549). Häufig sind kranke ältere Menschen auch häuslich gebunden, sodass sie insbesondere bei persönlichen Kontakten auf die Aktivität ihres Gegenübers angewiesen sind (Geuß 1990: 31; Routasalo und Pitkala 2003: 306). Zudem kann man in Anlehnung an die soziale Austauschtheorie (Blau 1964) davon ausgehen, dass in sozialen Beziehungen eine Art Reziprozitätsprinzip gilt, d.h., langfristig sollte das Geben und Nehmen von Leistungen der Interaktionspartner gleichmäßig verteilt 29

5 Hypothesen sein. Demnach kann sich ein schlechter Gesundheitszustand zusätzlich negativ auswirken, da die soziale Beziehung von der anderen Seite als einseitig, belastend und unbefriedigend empfunden wird, wodurch sie gelockert oder gar abgebrochen werden kann (Geuß 1990: 31; Pinquart und Sörensen 2001: 248). Insgesamt sollte sich also ein schlechterer Gesundheitszustand negativ auf die Befriedigung der sozialen Bedürfnisse auswirken, was sich in mehr emotionaler und sozialer Einsamkeit ausdrückt. Dies hat sich bisher empirisch auch bestätigt. Die beiden Hypothesen lauten somit: H6a: Je besser die Gesundheit, desto niedriger die emotionale Einsamkeit. H6b: Je besser die Gesundheit, desto niedriger die soziale Einsamkeit. Hier wird die Auffassung vertreten, dass die Beziehungen zu einer engen Bindungsperson weniger intensiv durch den Gesundheitszustand beeinflusst werden es bei den Beziehungen der Fall ist, in denen soziale Integration vermittelt wird. Das hat vor allem zwei Gründe: 1. Aufgrund der emotionalen Verbundenheit und Nähe ist davon auszugehen, dass sich gerade die engen Bindungspersonen um eine kranke Person kümmern, ihr zur Seite stehen, sie unterstützen und sie besuchen; das gilt insbesondere für den Lebenspartner. 2. Es ist anzunehmen, dass enge Beziehungen belastbarer sind als die Beziehungen zu den Netzwerkpersonen oder anderen Personen, gerade weil sie eng, vertraut und intim sind – von daher könnte hier die Reziprozitätsnorm lediglich in abgemilderter Form gelten. Die Vergleichshypothese lautet daher: H6c: Der Gesundheitseffekt auf die emotionale Einsamkeit ist kleiner als der Gesundheitseffekt auf die soziale Einsamkeit.

5.5

Soziodemografische Kontrollvariablen

Die soziodemografischen Kontrollvariablen Geschlecht und Alter spielen aus theoretischer Sicht in dieser Arbeit keine Rolle. Ihre Verwendung dient daher lediglich der Kontrollfunktion. Darüber hinaus wird hier die Auffassung vertreten, dass Geschlecht und Alter an sich keinen Erklärungswert besitzen, sondern sich dahinter die Einflüsse anderer, vermittelnder Variablen befinden.33 Deswegen werden keine Hypothesen aufgestellt.

33

Beim Geschlecht ist das z.B. die Sozialisation (für Untersuchungen, die sich intensiver mit dem Einfluss des Geschlechts auf die emotionale und soziale Einsamkeit befassen, siehe de Jong Gierveld et al. 2006: 490; Dykstra und de Jong Gierveld 2004; Dykstra und Fokkema 2007; Korporaal et al. 2008: 320). Mit zunehmendem Alter steigt z.B. die Wahrscheinlichkeit, dass Personen aus dem eigenen sozialen Umfeld versterben (für Studien, die sich näher mit einem möglichen Alterseffekt beschäftigen, siehe z.B. de Jong Gierveld und van Tilburg 1999: 12ff.).

30

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode

5.6

Zusammenfassung

Aus dem zugrundeliegenden theoretischen Rahmen leitetet sich die übergeordnete Annahme zur Bildung der Hypothesen ab: Ein vorhandener sozialer Mangel führt zu emotionaler bzw. sozialer Einsamkeit. Je weniger Personen vorhanden sind, je schlechter die Beziehungsqualität ist und je weniger Ressourcen zur Verfügung stehen, desto eher ist man von emotionaler und sozialer Einsamkeit betroffen (siehe Abbildung 3). Abbildung 3: Pfaddiagramm

Quelle: Eigene Darstellung.

Tabelle 1 fasst die einzelnen Hypothesen nochmals zusammen. Tabelle 1: Hypothesen im Überblick unabhängige Variable

Effekt auf die EE

Effekt auf die SE Effekt stärker auf

Personen Netzwerkgröße Lebenspartner Kinder und Geschwister

SE

– – –

– – –

EE





EE

– –

– –

SE

SE

Beziehungsqualität Beziehungsqualität Ressourcen sozioökonomische Ressourcen Gesundheit

SE

Anmerkungen: EE = emotionale Einsamkeit; SE = soziale Einsamkeit; – = negativer Effekt.

6

Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode

In diesem Kapitel wird zunächst kurz der dem empirischen Teil zugrundeliegende Datensatz – der Alterssurvey 2002 – vorgestellt (Kapitel 6.1). Anschließend werden die beiden abhängigen Variablen und die Erklärungsdeterminanten operationalisiert und die univariaten Ver-

31

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode teilungen der Variablen dargestellt (Kapitel 6.2). Abschließend erfolgt eine Beschreibung der empirischen Untersuchungsmethode (Kapitel 6.3).

6.1

Datensatz

Grundlage für den empirischen Teil dieser Arbeit ist der Alterssurvey 2002. Dabei handelt es sich um eine repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung in Deutschland, in der die Lebenssituation von Menschen „in der zweiten Lebenshälfte“ untersucht wird (infas 2003). Die Daten des Alterssurveys werden alle sechs Jahre erhoben; die erste Befragung fand im Jahre 1996 statt, die zweite 2002, die dritte 200834. Der Alterssurvey wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführt und vom Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) erhoben. Inhalt des Alterssurveys. Das Besondere am Alterssurvey ist, dass er die Lebenssituation von älterwerdenden und älteren Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dazu werden Personen im Alter von 40 Jahren und älter befragt – daher ist auch von der „zweiten Lebenshälfte“ die Rede. Themen im Alterssurvey sind u.a. Arbeit und Ruhestand, soziale Kontakte und Aktivitäten, Wohlbefinden, Lebensqualität und Gesundheit. Studiendesign und Grundgesamtheit. Der Alterssurvey lässt sich in eine Quer- und eine Längsschnittbefragung unterteilen, wobei in dieser Arbeit lediglich die Daten des Querschnitts35 aus dem Jahre 2002 verwendet werden. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Bevölkerung im Alter von 40 bis 85 Jahren (Kohli und Künemund 2003: 19). Die Ziehung der Stichprobe erfolgte aus den Melderegistern der Einwohnermeldeämter mit einer disproportionalen Schichtung nach Alter, Geschlecht und Ost- und West-Deutschland (infas 2003: 24f.). Die Befragung wurde in einem mündlichen und einem schriftlichen Interview durchgeführt. Insgesamt stehen auswertbare Daten von 2.787 Probanden zur Verfügung.

34

Die Daten der 3. Welle werden allerdings erst 2010 allgemein verfügbar sein (Motel-Klingebiel und Wurm o.J.). 35 Das hat vor allem drei Gründe. 1. Die Richtung einer möglichen kausalen Beziehung zwischen den beiden Einsamkeits-Formen und den jeweiligen Erklärungsdeterminanten ist – mit Ausnahme der Gesundheit – eindeutig: Ein Mangel an Personen, Beziehungsqualität und Ressourcen führt zu emotionaler bzw. sozialer Einsamkeit und nicht umgekehrt. 2. Die Überprüfung der Vergleichshypothesen (also der Effektstärken-Vergleich) erfordert keine Längsschnittbetrachtung. 3. Eine Panelanalyse würde den Aufwand für diese Arbeit angesichts des geringen zu erwartenden Erkenntnisgewinns für die gestellte Forschungsfrage unverhältnismäßig erhöhen. Zusammengenommen wird hier daher die Auffassung vertreten, dass eine Panelanalyse nicht zwingend notwendig ist. Nichtsdestotrotz stellt diese Entscheidung eine methodische Einschränkung für diese Arbeit dar; es muss daher Aufgabe weiterer Untersuchungen sein, eine Längsschnittanalyse durchzuführen.

32

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Welche Altersgruppen sind nun aus dem Datensatz auszuwählen, wenn damit die emotionale und soziale Einsamkeit im Alter untersucht wird? In der Literatur ist die Frage, ab wann „das Alter“ beginnt oder ab wann man vom „Alter“ spricht, umstritten. Letztlich liegt keine klare Grenze vor, ab wann man von „alten Menschen“ sprechen kann. Zudem wird in dieser Arbeit das Alter im weiteren Sinne verstanden. Diese Arbeit folgt daher der Entscheidung des Alterssurveys, die zweite Lebenshälfte als Untersuchungsgrundlage zu nehmen, sodass alle Personen im Alter von 40 bis 85 Jahren einbezogen werden. Für die vorliegende Arbeit wird der Datensatz um diejenigen Fälle reduziert, bei denen die ausgewählten Variablen Missing Values (Antwortverweigerung und „keine Angabe“) aufweisen. Insgesamt reduziert sich der verwendete Datensatz damit von 2.787 auf 2.445 Probanden. Der Anteil der Missing Values liegt bei allen verwendeten Items zwischen 0 und 1,9%. Die einzige Ausnahme ist die Einkommens-Variable, bei der der Anteil fehlender Werte mit 32% deutlich darüber liegt. Ab einem Anteil an fehlenden Werten von über 5% (Graham et al. 2003) bzw. von über 10% (Schnell et al. 1999) besteht jedoch die Gefahr einer Verzerrung der Ergebnisse und einer Verringerung der Effizienz von Schätzverfahren. Um den Datenverlust durch Eliminierung dieser Fälle zu minimieren und um eine selektive Stichprobe zu vermeiden, werden Fälle mit fehlendem Wert bei der Einkommens-Variable daher nicht aus der Analyse ausgeschlossen36. Gewichtung. Um eine Verzerrung der Daten aufgrund der disproportionalen Schichtung zu verhindern, werden diese mit einem von infas erstellten Designgewicht gewichtet. Dabei handelt es sich um eine „Randanpassung an die Alters-, Geschlechts- und Ost-/WestStruktur der Grundgesamtheit“ (Deutsches Zentrum für Altersfragen o.J.: 1). Dadurch erhöht sich die Anzahl der Fälle minimal, sodass für den empirischen Teil dieser Arbeit die Fallzahl bei insgesamt 2.451 liegt.

6.2

Operationalisierung

6.2.1 Operationalisierung der emotionalen und sozialen Einsamkeit Wie lässt sich Einsamkeit bzw. wie lassen sich die beiden Formen der Einsamkeit operationalisieren? Der subjektive Charakter von Einsamkeit führt dazu, dass sie nicht direkt beobachtbar und objektiv messbar ist; vielmehr handelt es sich um ein latentes Konstrukt. Von daher muss Einsamkeit mit Hilfe bestimmter Variablen messbar gemacht werden, in denen die Probanden ihren Einsamkeits-Zustand selbst einschätzen. 36

Um den Effekt des Einkommens zu untersuchen, wird dazu ein separates Modell mit reduzierten Datensatz gerechnet (vgl. dazu Kapitel 7.2).

33

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Messung von emotionaler und sozialer Einsamkeit in der Literatur. In der Literatur gibt es mehrere Ansätze, die emotionale und soziale Einsamkeit zu messen37, bis heute hat sich allerdings noch kein einheitliches Verfahren durchgesetzt. Man kann grob zwei Operationalisierungen-Typen unterscheiden: 

(1) Die beiden Einsamkeits-Formen werden jeweils durch eine Variable gemessen. Dabei wird den Probanden eine Art Definition der emotionalen und sozialen Einsamkeit vorgelegt, bei der sie geben, wie sehr sie davon betroffen sind (siehe dazu z.B. Clinton und Anderson 1999).



(2) Die beiden Einsamkeits-Formen werden jeweils durch mehrere Variablen messbar gemacht. Dabei wird eine mehrere Items umfassende Skala gebildet, mit der die Facetten der latenten Konstrukte möglichst gut erfasst werden sollen. Diese Einsamkeits-Skalen finden in den meisten Untersuchungen Verwendung.38

In der Literatur wird meist die Auffassung vertreten, dass Einsamkeit ein sozial unerwünschtes, mit Scham besetztes Gefühl ist, das die Betroffenen oft nicht preisgeben wollen (siehe dazu insbesondere Bohn 2006: Kapitel 8; Bohn 2008). Eine Operationalisierung, in der direkt nach der empfundenen Einsamkeit gefragt wird, würde demnach zu verzerrten Antwortverhalten führen und das Ausmaß der Einsamkeit i.d.R. unterschätzen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist eine Skala zu bevorzugen, die nicht direkt nach der Einsamkeit der Probanden fragt. Die sogenannte de Jong Gierveld Loneliness Scale (DJG-Einsamkeits-Skala) erfüllt diese Voraussetzung, indem sie nach empfundenen sozialen Mängeln und nach der Bedürfnisbefriedigung fragt; heute ist sie die am meisten etablierte Skala zur Messung von emotionaler und sozialer Einsamkeit. Diese Skala wird auch im Alterssurvey erhoben und soll im Folgenden zur Messung der emotionalen und sozialen Einsamkeit in dieser Arbeit verwendet werden. DJG-Einsamkeits-Skala. Die DJG-Einsamkeits-Skala wurde primär konstruiert, um die allgemeine Form der Einsamkeit zu messen (de Jong Gierveld und Kamphuis 1985; de Jong Gierveld und van Tilburg 1999a). Bei der Entwicklung der Skala wurde allerdings die Unterscheidung in emotionale und soziale Einsamkeit nach Weiss (1973) mitberücksichtigt (de Jong Gierveld und Kamphuis 1985: 289f.; de Jong Gierveld et al. 2006: 487f.), sodass sie auch zur Messung der beiden Einsamkeits-Formen verwendet werden kann. Die DJG-Einsamkeits-

37

Für eine Übersicht siehe z.B. Cramer und Barry 1999. Beispiele für solche Skalen sind etwa die UCLA-Loneliness-Scale (siehe z.B. Smith und Baltes 1996), die Social and Emotional Loneliness Scale for Adults (SELSA) (siehe z.B. DiTommaso und Spinner 1993), die Wittenberg Emotional versus Social Loneliness Scale (siehe z.B. Cramer und Barry 1999) und das Emotional/Social Loneliness Inventory (Vincenzi und Grabosky 1989). 38

34

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Skala umfasst insgesamt elf Items. Sechs Items sind negativ formuliert und dienen der Messung der emotionalen Einsamkeit: Ich vermisse Leute, bei denen ich mich wohl fühle. Mir fehlt eine richtig gute Freundin / ein richtig guter Freund. Ich fühle mich häufig im Stich gelassen. Ich vermisse Geborgenheit und Wärme. Ich finde, dass mein Freundes- und Bekanntenkreis zu klein ist. Ich vermisse eine wirklich enge Beziehung. Fünf Items sind positiv formuliert und sollen die soziale Einsamkeit messen: Es gibt immer jemanden in meiner Umgebung, mit dem ich die alltäglichen Probleme besprechen kann. Es gibt genug Menschen, die mir helfen würden, wenn ich Probleme habe. Ich kenne viele Menschen, auf die ich mich wirklich verlassen kann. Es gibt genügend Menschen, mit denen ich mich eng verbunden fühle. Wenn ich es brauche, sind meine Freunde immer für mich da. Die vier Antwortkategorien lauten „Trifft genau zu“, „Trifft eher zu“, „Trifft eher nicht zu“ und „Trifft gar nicht zu“. Im Folgenden wird ausführlich überprüft, ob die DJG-Einsamkeits-Skala ein geeignetes Instrument zur Messung von emotionaler und sozialer Einsamkeit ist. Dabei werden in einem ersten Schritt die Items der Skala inhaltlich diskutiert (Kapitel 6.2.1.1). In einem zweiten Schritt werden verschiedene analytische Testverfahren durchgeführt (Kapitel 6.2.1.2). 39

6.2.1.1 Diskussion der DJG-Einsamkeits-Skala Bei den Items der DJG-Einsamkeits-Skala schätzen die Probanden bestimmte Aspekte ihrer sozialen Beziehungen ein, wodurch indirekt Auskunft über die emotionale bzw. soziale Einsamkeit gegeben wird. Entscheidend ist bei allen Items, dass sie die Subjektivität der Aussagen durch die Wörter „ich“ und „mir“, teilweise zudem durch „fühle“, „vermisse“ und „finde“, betonen. Dadurch wird nach den Empfindungen und Gefühlen der Probanden gefragt. Es sind keine bloßen Ja-Nein-Aussagen, sondern die Probanden geben Auskunft darüber, inwiefern sie einen bestimmten sozialen Mangel empfinden. Somit versucht die DJGEinsamkeits-Skala, die Befriedigung der sozialen Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration zu erfassen. Zunächst werden hier die sechs negativen Items zur Messung der emotionalen Einsamkeit diskutiert, anschließend die fünf positiven Items zur Messung der sozialen Einsamkeit.

39

Für die statistische Analyse werden die sechs negativ formulierten Items positiv umkodiert, während sie im Text jedoch nach wie vor als „negative Items“ bezeichnet werden.

35

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Negative Items. Den sechs negativen Items ist gemeinsam, dass sie negative Aussagen über soziale Beziehungen bezogene Aspekte treffen. Dadurch zielen sie auf einen empfundenen sozialen Mangel ab. Beim Item „Ich vermisse Leute, bei denen ich mich wohl fühle“ (LEUTE) geht es um das Vermissen von Personen, denen man sich emotional stark und nah verbunden fühlt. Das sollten in erster Linie enge Bindungspersonen sein; es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass damit auch Beziehungen zu Personen gemeint sind, die das Gefühl der sozialen Integration vermitteln. Ob das Item zur Messung der emotionalen Einsamkeit geeignet ist, werden die analytischen Testverfahren zeigen. Das Item „Mir fehlt eine richtig gute Freundin / ein richtig guter Freund“ (FREUND) zielt auf den Wunsch nach einer besten Freundin bzw. nach einem besten Freund ab. Dadurch bezieht es sich auf eine enge Bindungsperson und auf das nicht befriedigte Bedürfnis nach enger Bindung. Beim Item „Ich fühle mich häufig im Stich gelassen“ (STICH) geht es um das Gefühl, bei sozialen Beziehungen oft enttäuscht zu werden. Dieses negative Gefühl wird vor allem dann empfunden, wenn man von bestimmten sozialen Beziehungen „zu viel“ erwartet, wenn man sich gerne mehr Vertrauen, Verlässlichkeit, Nähe, Verbundenheit, vielleicht auch mehr Intimität wünscht; wird dieses Bedürfnis nicht erfüllt, führt das zu Enttäuschung. In erster Linie sollte das auf einen empfundenen sozialen Mangel an enger Bindung hindeuten. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass sich dies auch auf Beziehungen bezieht, die das Gefühl der sozialen Integration vermitteln. Sofern sich bei den analytischen Testverfahren zu diesem Item jedoch keine Ergebnisse zeigen, die auf eine Nicht-Eignung hinweisen, so sollte dieses Item zur Operationalisierung von emotionaler Einsamkeit verwendet werden. Mit dem Item „Ich vermisse Geborgenheit und Wärme“ (WÄRME) wird klar auf die Bedürfnisbefriedigung nach einer engen Bindung abgezielt, weil das Empfinden von Geborgenheit und Wärme in aller Regel nur durch eine sehr nahestehende, enge Bindungsperson vermittelt wird. Das Item „Ich finde, dass mein Freundes- und Bekanntenkreis zu klein ist“ (KREIS) fragt eindeutig nach Netzwerkpersonen, bezieht sich also auf das Gefühl der sozialen Integration, und ist damit gegen die Intention der Autoren zur Messung des Empfindens nach emotionaler Einsamkeit ungeeignet.

36

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Das letzte Item zur Messung der emotionalen Einsamkeit ist „Ich vermisse eine wirklich enge Beziehung“ (BEZIEH). Dieses verweist klar auf eine Beziehung zu einer engen Bindungsperson und damit auf die Bedürfnisbefriedigung nach enger Bindung. Positive Items. Den fünf positiv formulierten Items ist gemeinsam, dass sie positive Aussagen über soziale Beziehungen bezogene Aspekte machen. Demnach zielen sie auf die empfundene Bedürfnisbefriedigung ab. Das Item „Es gibt immer jemanden in meiner Umgebung, mit dem ich die alltäglichen Probleme besprechen kann“ (UMGEBUNG) kann man auf zwei Weisen verstehen: 1. Es fragt danach, ob eine bestimmte Person da ist. Weil von der eigenen Umgebung und der Besprechung alltäglicher Probleme die Rede ist, sollte es sich dabei vor allem um einen Lebenspartner handeln. In diesem Fall ist das Item zur Messung der sozialen Einsamkeit ungeeignet, da es auf die Bedürfnisbefriedigung nach enger Bindung abzielt. 2. Das Item fragt danach, ob immer irgend jemand da ist, mit dem man reden kann. Demnach können es auch mehrere und wechselnde Personen sein, sodass es mehr darum geht, ob man alleine ist oder nicht. In diesem Fall würde sich das Item eher auf die Bedürfnisbefriedigung der sozialen Integration beziehen. Wegen dieser Zweideutigkeit ist das Item UMGEBUNG insgesamt eher als ungeeignet einzustufen, wobei hier die analytischen Testverfahren weitere Klärung geben können.40 Beim Item „Es gibt genug Menschen, die mir helfen würden, wenn ich Probleme habe“ (HELFEN) schätzen die Probanden ein, ob sie von anderen Menschen ausreichend gewünschte Hilfe erhalten (können). Eine Person, bei der das zutrifft, sollte das Gefühl haben, in vielfältiger Weise mit dem Leben anderen verbunden zu sein und zahlreiche soziale Beziehungen zu unterhalten, wodurch vor allem das Bedürfnis nach sozialer Integration befriedigt wird. Ganz ähnlich lässt sich bei dem Item „Ich kenne viele Menschen, auf die ich mich wirklich verlassen kann“ (VERLASS) argumentieren, wobei es hier um das Gefühl von Verlässlichkeit geht. Zudem ist hier von „vielen Menschen“ die Rede, was einen quantitativen Aspekt betont. Somit bezieht sich auch dieses Item insgesamt eher auf das Bedürfnis der sozialen Integration und damit auf die soziale Einsamkeit.

40

Zudem könnte das Item auch so ausgelegt werden, dass eher danach gefragt wird, ob jemand überhaupt da ist oder nicht. Demnach bezieht es sich also weniger auf einen empfundenen Mangel bzw. auf die Bedürfnisbefriedigung, sondern mehr auf die objektive Tatsache, allein oder nicht allein zu sein.

37

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Das Item „Es gibt genügend Menschen, mit denen ich mich eng verbunden fühle“ (VERBUND) zielt auf das Empfinden enger Verbundenheit ab. Ein Verbundenheitsgefühl bezieht sich laut dem zugrundeliegenden theoretischen Rahmen sowohl auf das Bedürfnis der engen Bindung als auch auf das der sozialen Integration. Da hier jedoch von „genügend Menschen“ die Rede ist, also nach vielen Menschen bzw. sozialen Beziehungen gefragt wird, kann man es insgesamt eher dem Bedürfnis der sozialen Integration zuordnen. Nichtsdestotrotz müssen zur endgültigen Eignung dieses Items die Ergebnisse der analytischen Testverfahren betrachtet werden. Das letzte Item, mit dem die soziale Einsamkeit gemessen werden soll, lautet „Wenn ich es brauche, sind meine Freunde immer für mich da“ (DA). Dieses Item zielt auf das Bedürfnis der sozialen Integration ab, da es sich auf die empfundene Verlässlichkeit des eigenen Freundeskreises bezieht. Fazit. Die meisten Items der DJG-Einsamkeits-Skala sind inhaltlich geeignet, jeweils eine der beiden Formen der Einsamkeit zu messen. Allerdings enthalten die Subskalen auch einige Items, die in ihrer Ausrichtung nicht ganz eindeutig oder zur Messung der jeweiligen Einsamkeits-Form sogar untauglich sind. Von daher bedarf es zur endgültigen Klärung, in welcher Weise die DJG-Einsamkeits-Skala und ihre Items zur Messung der emotionalen und sozialen Einsamkeit geeignet sind, bestimmter analytischer Testverfahren.

6.2.1.2 Analytische Testverfahren In anderen Studien – auch in international vergleichenden – hat sich die DJG-EinsamkeitsSkala bisher als ein valides und reliables Instrument zur Messung von emotionaler und sozialer Einsamkeit herausgestellt.41 Ob das auch in Deutschland bzw. mit den Daten des Alterssurvey der Fall ist, wurde bisher nicht untersucht. Für diese Arbeit wird die Eignung der DJGEinsamkeits-Skala anhand der folgenden Testverfahren überprüft: (1) explorative Faktorenanalyse (EFA) und Korrelationsmatrix, (2) Reliabilitätsanalyse (Cronbach‘s Alpha) und (3) konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA). Anhand der EFA, der Korrelationsmatrix und der Reliabilitätsanalyse wird entschieden, welche Items der DJG-Einsamkeits-Skala sich zur Messung der emotionalen bzw. sozialen Einsamkeit eignen; nicht geeignete Items werden dann – unter Einbeziehung der Ergebnisse aus der inhaltlichen Diskussion – von der Operationalisierung ausgeschlossen. Abschließend kann mit einer CFA überprüft werden, ob die beiden 41

Siehe dazu vor allem die Untersuchung von van Baarsen et al. (2001). Darin wurden die beiden Subskalen der DJG-Einsamkeits-Skala anhand einer Vielzahl von Testverfahren auf ihre Eignung zur Messung der beiden Einsamkeits-Formen geprüft. Siehe zudem auch de Jong Gierveld und van Tilburg 2006; de Jong Gierveld und van Tilburg 1999; Dykstra und de Jong Gierveld 2004; van Tilburg et al. 2004.

38

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Skalen in dieser Form zur Messung verwendet werden können. Die Ergebnisse der inhaltlichen Diskussion und der analytischen Testverfahren können somit auch dafür genutzt werden, ob und in welcher Form die DJG-Einsamkeits-Skala in Deutschland bzw. mit den Daten des Alterssurveys verwendet werden dürfen. Explorative Faktorenanalyse und Korrelationsmatrix. Zunächst wird eine EFA über alle elf Items der DJG-Einsamkeits-Skala durchgeführt, um die Struktur des Variablensets zu ermitteln. Bei einer EFA werden Gruppen von Variablen identifiziert, die hoch miteinander korrelieren und von weniger korrelierten Gruppen zu trennen sind – d.h., es handelt sich um ein hypothesengenerierendes Verfahren (Backhaus et al. 2008: 324f.; Moosbrugger und Schermelleh-Engel 2007: 308-314). Diese hoch korrelierten Gruppen bezeichnet man als Faktoren. Gemäß dem sogenannten Kaiser-Kriterium werden dabei so viele Faktoren gebildet, wie diese mehr Varianz erklären als einzelne (standardisierte) Variablen selbst. Die gebildeten Faktoren werden in einer rotierten Strukturmatrix dargestellt, wobei angezeigt wird, wie stark und in welcher Richtung die einzelnen Items mit den Faktoren korrelieren. Diese üblicherweise von -1 bis +1 reichenden Korrelationen bezeichnet man als Faktorladungen. Anhand der Höhe der Faktorladungen kann man die Items den Faktoren zuordnen und zudem erkennen, welche Items z.B. verhältnismäßig schwach auf einem zuzuordnenden Faktor laden. Wie hoch ein Item laden sollte, damit es einem Faktor zugeordnet werden kann, ist in der Literatur umstritten. In dieser Arbeit wird als grober Richtwert von einer Faktorladung von mindestens 0,7 ausgegangen. Bei der EFA der elf Items werden insgesamt zwei Faktoren gebildet (vgl. Tabelle 2, Seite 40); zusammen erklären sie 53,7% der Varianz. Dabei laden die sechs negativen Items auf dem Faktor 1 am höchsten, die fünf positiven Items auf dem Faktor 2. Dies entspricht genau der Struktur der zwei angestrebten Einsamkeits-Skalen. Ferner zeigt sich erwartungsgemäß, dass von den negativen Items das Item KREIS mit Abstand am geringsten auf dem Faktor 1 lädt (0,62); bei den positiven Items (also Faktor 2) ist es das Item UMGEBUNG (0,57). Alle übrigen Items laden ausreichend hoch auf ihren Faktoren. Zudem lässt sich festhalten, dass die Items eines Faktors auch deutlich auf dem anderen Faktor laden (sogenannte Sekundärladungen), am stärksten wiederum bei den Items KREIS und UMGEBUNG.

39

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Tabelle 2: EFA der DJG-Einsamkeits-Skala-Items (Strukturmatrix) Item

Faktorladungen

h

2

Faktor 1 0,72

Faktor 2 0,50

0,51

FREUND: Mir fehlt eine richtig gute…

0,71

0,52

0,51

STICH: Ich fühle mich häufig im Stich…

0,74

0,50

0,55

WÄRME: Ich vermisse Geborgenheit…

0,79

0,46

0,64

KREIS: Ich finde, dass mein Freundes- und…

0,62

0,53

0,41

BEZIEH: Ich vermisse eine wirklich enge…

0,75

0,47

0,57

UMGEBUNG: Es gibt immer jemanden…

0,51

0,57

0,36

HELFEN: Es gibt genug Menschen…

0,51

0,76

0,58

VERLASS: Ich kenne viele Menschen…

0,47

0,76

0,57

VERBUND: Es gibt genügend Menschen…

0,53

0,77

0,59

LEUTE: Ich vermisse Leute, bei denen…

0,50 0,78 0,61 DA: Wenn ich es brauche, sind meine… 42 Anmerkungen : Gesamtanteil erklärter Varianz 53,7%; Extraktionsmethode: Hauptachsen-Analyse 2 (mit Kaiser-Normalisierung); Rotationsmethode: Oblimin; h = Kommunalitäten; die Hervorhebungen (fett) markieren Ladungen > 0,7. Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

Eine ähnliche Datenstruktur zeigt sich auch, wenn man eine Korrelationsmatrix mit allen elf Items der DJG-Einsamkeits-Skala erstellt (siehe dazu Tabelle A12 im Anhang): Negative Items korrelieren am stärksten mit negativen und positive am stärksten mit positiven. Die Variablen KREIS und UMGEBUNG zeigen dabei wiederum den geringsten Zusammenhang. Darüber hinaus korrelieren auch die negativ formulierten Items mit den positiven formulierten Items schwach bis mittelstark miteinander. Reliabilitätsanalyse. Mit Hilfe der Maßzahl Cronbach‘s Alpha (α) kann man bei einer Reliabilitätsanalyse Aussagen über die Homogenität bzw. die interne Konsistenz der Subskalen treffen. Cronbach‘s Alpha nimmt dabei einen Wert von minus unendlich bis plus 1 an (wobei nur Werte von 0 bis 1 sinnvoll interpretierbar sind). Je näher der Wert an 1 heranreicht, desto eher messen die Items der Skala das Gleiche und bilden somit eine Skala. Ab welchem Wert ausreichend hohe Homogenität vorliegt, ist umstritten; in den meisten Fällen werden dafür jedoch Werte ab 0,7 und höher oder 0,8 und höher angenommen (siehe z.B. Lance et al. 2006; Cortina 1993).

42

Hier wird die Extraktionsmethode Hauptachsen-Analyse verwendet, weil diese das primäre Ziel hat, latente Faktoren aufzudecken (Moosbrugger und Schermelleh-Engel 2007: 309f.). Im Gegensatz dazu versucht die Hauptkomponentenanalyse, möglichst viel Varianz der Variablen zu erklären. Als Rotationsmethode wird das oblique Rotationsverfahren Oblimin verwendet, weil davon auszugehen ist, dass die gebildeten Faktoren (emotionale und soziale Einsamkeit) miteinander korrelieren werden (ebd.: 314). Im Gegensatz dazu wird bei einem orthogonalen Rotationsverfahren (etwa Varimax) angenommen, dass die gebildeten Faktoren unkorreliert sind (vgl. dazu auch Tabelle A11 im Anhang, die eine EFA mit der Extraktionsmethode Hauptkomponenten-Analyse und dem Rotationsverfahren Varimax darstellt).

40

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Tabelle 3: Cronbach‘s Alpha der emotionalen Einsamkeits- und der sozialen EinsamkeitsSkala (Reliabilitätsanalyse) Skala / Item Skala emotionale Einsamkeit

Cronbach‘s Alpha wenn Item gesamt gelöscht 0,87

LEUTE: Ich vermisse Leute, bei denen…

0,84

FREUNDE: Mir fehlt eine richtig gute…

0,84

STICH: Ich fühle mich häufig im Stich…

0,84

WÄRME: Ich vermisse Geborgenheit…

0,84

KREIS: Ich finde, dass mein Freundes- und…

0,86

BEZIEH: Ich vermisse eine wirklich enge…

0,84

Skala soziale Einsamkeit

0,85

UMGEBUNG: Es gibt immer jemanden…

0,85

HELFEN: Es gibt genug Menschen...

0,81

VERLASS: Ich kenne viele Menschen…

0,81

VERBUND: Es gibt genügend Menschen…

0,81

DA: Wenn ich es brauche, sind meine… Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

0,81

Aus Tabelle 3 ist zu entnehmen, dass Cronbach‘s Alpha sowohl bei der emotionalen Einsamkeits-Skala (α = 0,87) als auch bei der sozialen Einsamkeits-Skala (α = 0,85) auf eine hohe interne Konsistenz hinweist. Die Tabelle zeigt darüber hinaus, wie sich Cronbach‘s Alpha verändert, wenn ein Item der Subskala gelöscht wird: der Wert erhöht sich weder bei der emotionalen Einsamkeits- noch bei der sozialen Einsamkeits-Skala, wenn irgendein Item entfernt wird – d.h., die Items scheinen alle in die jeweilige Skala zu gehören. Allerdings verringert sich Cronbach‘s Alpha bei den Items KREIS und UMBEBUNG am wenigsten: Wird das Item KREIS gelöscht, dann verringert sich das Cronbach‘s Alpha der emotionalen Einsamkeits-Skala nur auf α = 0,86 (statt auf α = 0,84 bei den anderen Items); wird das Item UMGEBUNG entfernt, dann verringert sich das Cronbach‘s Alpha der sozialen EinsamkeitsSkala gar nicht (statt auf α = 0,81 bei den anderen Items). Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die Items KREIS und UMGEBUNG am wenigsten in die beiden Einsamkeits-Skalen passen. Aus den Ergebnissen der EFA, der Korrelationsmatrix und der Reliabilitätsanalyse kann man insgesamt schlussfolgern, dass die negativen Items tatsächlich zur Messung der emotionalen Einsamkeit verwendet werden können sowie die positiven Items zur Messung der sozialen Einsamkeit. Allerdings zeigen die Ergebnisse auch, dass die beiden Items KREIS und UMGEBUNG am wenigsten geeignet sind, um die beiden Einsamkeits-Formen valide abzubilden. Unterstützt durch die Schlussfolgerungen aus der inhaltlichen Diskussion, bei der 41

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode sich die beiden Items als ungeeignet bzw. eher ungeeignet herausstellten, werden daher die Items KREIS und UMGEBUNG aus der Analyse ausgeschlossen. Ob die nun ausgewählten Items zur Messung der beiden Einsamkeits-Formen verwendet werden können (MessModell: emotionale Einsamkeit: LEUTE, FREUND, STICH, WÄRME, BEZIEH; soziale Einsamkeit: HELFEN, VERLASS, VERBUND, DA), kann mit der CFA überprüft werden. Konfirmatorische Faktorenanalyse. Mit Hilfe einer CFA kann ein bestimmtes Mess-Modell mit einer dahinter stehenden Theorie getestet werden (Moosbrugger und SchermellehEngel 2007: 316-320; Roberts 1999).43 Im Gegensatz zur hypothesengenerierenden EFA handelt es sich dabei um ein hypothesenprüfendes Verfahren: Es wird theoriegeleitet vorgegeben, welche Anzahl an Faktoren sich bilden und welche Variablen-Zuordnungen dabei erfolgen sollen. In dieser Arbeit wird dazu – unter Berücksichtigung des zugrundeliegenden theoretischen Rahmens – der Modell-Fit untersucht, d.h., ob die fünf negativen Items zur Messung der emotionalen Einsamkeit und die vier positiven Items zur Messung der sozialen Einsamkeit verwendet werden können. Dabei wird insgesamt getestet, ob das entwickelte Modell anhand der Daten verworfen werden muss oder nicht (Bühner 2006: 252). Neben der Durchführung der eigentlichen CFA sollten nach Bühner (2006: 253-259) grundsätzlich zwei Informationen zur Beurteilung des Modell-Fits verwendet werden: 1. der χ2-Test und 2. ausgewählte Fit-Indizes. Nach Moosbrugger und Schermelleh-Engel (2007: 319f.), Hu und Benter (1999; 1998) und Fan et al. (1999) empfehlen sich die Fit-Indizes RMSEA (Root Mean Square Error of Approximation), SRMR (Standardized Root Mean Residual) und CFI (Comparative Fit Index). Zuerst wird der χ2-Test betrachtet, bei dem der gesamte Modell-Fit beurteilt wird. Wenn der χ2-Wert hoch und der χ2-Test signifikant ist, dann ist das Modell eher ungeeignet und sollte abgelehnt werden (Bühner 2006: 252-254). Hier liegt der χ2-Wert bei 235,22, ist damit relativ groß und zudem hoch signifikant (vgl. Tabelle 4, Seite 43). Allerdings wird der χ2-Test bei zunehmender Stichprobengröße anfälliger für Modellabweichungen, sodass bereits kleine Abweichungen von einem perfekten Modell zur Ablehnung des zu testenden Modells führen. Daher ist der χ2-Test – gerade bei größeren Stichproben wie in dieser Arbeit – immer mit Vorsicht zu interpretieren und es sollten auch die Werte anderer Fit-Indizes betrachtet werden. Nichtsdestotrotz lässt sich hier bereits festhalten, dass das Modell der emotionalen und sozialen Einsamkeit keinen exakten Modell-Fit aufweist.

43

Die CFA wird mit dem SPSS-Zusatzprogramm AMOS durchgeführt. Dabei ist anzumerken, dass AMOS nicht mit gewichteten Fällen arbeiten kann. Da alle übrigen Analysen auf dem gewichteten Datensatz beruhen, ist nicht auszuschließen, dass die Ergebnisse der CFA leicht verzerrt sind.

42

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Tabelle 4: Gütekriterien zum Modell-Fit der emotionalen Einsamkeits- und der sozialen Einsamkeits-Skala 2

χ

RMSEA

SRMR

CFI

235,22***

0,06

0,03

0,98

Anmerkungen: Anzahl Freiheitsgrade: 26; ***: p < 0,001; **: p < 0,01; *: p < 0,05. Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.445.

Die ausgewählten Fit-Indizes – RMSEA, SRMR und CFI – nehmen alle Werte von 0 bis 1 an und beziehen sich auf verschiedene Aspekte des Modell-Fits. Der RMSEA beschreibt, wie schlecht ein Modell die Daten wiedergibt (Bühner 2006: 255f.). Je höher der RMSEA-Wert, desto schlechter ist der Modell-Fit. Hier liegt der RMSEA bei 0,06 und damit in einem akzeptablen Bereich (Moosbrugger und Schermelleh-Engel 2007: 319). Der SRMR misst die standardisierte Differenz zwischen der beobachteten (also tatsächlichen) Varianz und der durch das Modell vorhergesagten Varianz. Je kleiner diese Differenz ist, desto niedriger ist der SRMR-Wert und desto besser ist der Modell-Fit. Hier liegt der SRMR-Wert bei 0,03 und ist damit in einem guten Bereich (Bühner 2006: 256). Beim CFI wird das getestete Modell mit einem restriktiven Basismodell verglichen, bei dem alle enthaltenen Variablen als nicht miteinander korrelierend angenommen werden. Je näher der CFI-Wert an 1 heranreicht, desto besser ist der Modell-Fit. Der CFI-Wert beträgt hier 0,98 und liegt damit in einem guten Bereich (Moosbrugger und Schermelleh-Engel 2007: 319). Insgesamt weisen die drei Fit-Indizes also gute Werte auf. Die Ergebnisse der eigentlichen CFA sind in Tabelle 5 und Abbildung 4 (Seite 44) dargestellt. Tabelle 5: CFA der emotionalen Einsamkeits- und der sozialen Einsamkeits-Skala Skala / Item

Faktorladungen

Kommunalitäten

LEUTE: Ich vermisse Leute, bei denen…

0,73

0,53

FREUND: Mir fehlt eine richtig gute…

0,71

0,51

STICH: Ich fühle mich häufig im Stich…

0,76

0,57

WÄRME: Ich vermisse Geborgenheit…

0,80

0,63

BEZIEH: Ich vermisse eine wirklich enge…

0,75

0,56

HELFEN: Es gibt genug Menschen…

0,74

0,55

VERLASS: Ich kenne viele Menschen…

0,74

0,55

VERBUND: Es gibt genügend Menschen…

0,77

0,59

Skala emotionale Einsamkeit

Skala soziale Einsamkeit

DA: Wenn ich es brauche, sind meine… 0,78 0,61 Anmerkungen: Methode: Maximum Likelihood; Faktorladungen = partielle standardisierte Regressionsgewichte; Kommunalitäten = multiple quadrierte Korrelationskoeffizienten. Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.445.

43

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Die CFA zeigt, dass alle Items mit einem α von über 0,7 deutlich auf ihrem Faktor laden; bei der emotionalen Einsamkeit reichen die Faktorladungen von 0,71 bis 0,8, bei der sozialen von 0,74 bis 0,78. Dabei erklären die Faktoren über 50% der Varianz ihrer Items: Bei der emotionalen Einsamkeit betragen die Kommunalitäten 0,51 bis 0,63, bei der sozialen Einsamkeit liegen sie zwischen 0,55 und 0,61. Zudem zeigt die CFA, dass die beiden Faktoren hoch miteinander korrelieren (r = 0,62). Dieses entspricht den Befunden aus der Literatur: wer emotional einsam ist, der ist häufig auch sozial einsam – und umgekehrt. Abbildung 4: CFA der emotionalen Einsamkeits- und sozialen Einsamkeits-Skala (Strukturmodell) eLEUTE

eFREUND

,53 LEUTE

eSTICH

,51 FREUND

,73

eWÄRME

,57 STICH

,63

,56

WÄRME

,76 ,79

,71

eBEZIEH

BEZIEH

,75

Emotionale Einsamkeit ,62

Soziale Einsamkeit ,74 ,55

,74

,78

,77 ,54

,59

,61

HELFEN

VERLASS

VERBUND

DA

eHELFEN

eVERLASS

eVERBUND

eDA

Anmerkungen: Siehe Tabelle 5. Die e-Angaben (z.B. eLEUTE) stehen für Fehlerterme.

Aus den Ergebnissen des χ2-Tests, der Fit-Indizes und der eigentlichen CFA lässt sich schlussfolgern, dass das Modell der emotionalen und sozialen Einsamkeit zwar keinen perfekten Modell-Fit aufweist, dieser aber insgesamt ausreichend hoch ist. Die Validität der 44

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode beiden Einsamkeits-Skalen ist demnach ebenfalls ausreichend. Allerdings bleibt kritisch anzumerken, dass die Items einer Skala auch auf der jeweils anderen Einsamkeits-Skala laden und die beiden Einsamkeitsskalen deutlich miteinander korrelieren. Zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Unterteilung in positiv und negativ formulierte Items die Struktur von zwei Subskalen begünstigt und somit die Ergebnisse der DJG-Einsamkeits-Skala verzerrt werden (siehe dazu auch van Baarsen et al. 2001: 122). Nichtsdestotrotz können und werden die Skalen zur Messung der emotionalen und sozialen Einsamkeit für diese Arbeit verwendet. Künftige Untersuchungen, die die DJG-Einsamkeits-Skala in Deutschland verwenden, insbesondere solche, die mit dem Alterssurvey arbeiten, sollten die hier festgestellten Ergebnisse und die damit verbundenen Einschränkungen berücksichtigen.

6.2.1.3 Bildung der Einsamkeits-Skalen und univariate Ergebnisse Für die empirische Analyse dieser Arbeit werden also die fünf negativen und die vier positiven Items der DJG-Einsamkeits-Skala jeweils zu einer Skala zusammengefasst. Dabei werden die Skalen-Ausprägungen von ursprünglich vier auf acht Ausprägungen „verdoppelt“44. Die Ausprägungen der sozialen Einsamkeit sind annähernd normalverteilt; die Ausprägungen der emotionalen Einsamkeit sind dagegen rechtsschief (siehe Abbildung A5 im Anhang). Um bei der Skalen-Bildung möglichst wenig Varianz zu verlieren, werden die beiden EinsamkeitsSkalen für diese Arbeit als metrische statt als dichotome Variablen betrachtet und verwendet. Welche empirischen Befunde lassen sich nun bei der Verbreitung der emotionalen und sozialen Einsamkeit älterer Menschen in Deutschland feststellen? Eine Häufigkeitsauszählung zeigt, dass die große Mehrheit weder unter emotionaler noch unter sozialer Einsamkeit leidet (vgl. Tabelle 6, Seite 46).

44

Die Erweiterung der Skalen-Ausprägungen ist möglich, da bei der Skalen-Bildung der Mittelwert aus den Items berechnet wird; dabei entstehen zwischen den vier Ausprägungen Zwischenwerte (z.B. bei den Skalen-Ausprägungen zwischen 1 und 2: 1,3, 1,7 und 1,9).

45

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Tabelle 6: Ausmaß der emotionalen und sozialen Einsamkeit Emotionale Einsamkeit relative absolute kumulierte Häufigkeit Häufigkeit Prozente (Prozent)

Soziale Einsamkeit relative absolute kumulierte Häufigkeit Häufigkeit Prozente (Prozent)

1 geringe EE

1074

43,8

43,8

1 geringe SE

696

28,4

28,4

2

449

18,3

62,1

2

239

9,8

38,1

3

450

18,4

80,5

3

878

35,8

74

4

246

10

90,5

4

229

9,3

83,3

5

123

5

95,6

5

260

10,6

93,9

6

60

2,5

98

6

78

3,2

97

7

38

1,5

99,6

7

54

2,2

99,3

8 hohe EE

11

0,4

100

8 hohe SE

18

0,7

100

Gesamt

2451

100

Gesamt

2451

100

Anmerkungen: EE = emotionale Einsamkeit; SE = soziale Einsamkeit. Quelle: Alterssurvey; eigene Berechnungen; n=2.451.

Fasst man der Übersichtlichkeit halber die Antwortkategorien 1 bis 4 zu „nicht einsam“ und 5 bis 8 zu „einsam“ zusammen, dann sind im Alterssurvey lediglich 9,5% der älteren Menschen von emotionaler Einsamkeit betroffen; die Verbreitung der sozialen Einsamkeit ist dagegen mit 16,7% fast doppelt so hoch. Der Mittelwert bei der emotionalen Einsamkeit beträgt 2,3 und die Standardabweichung 1,5; bei der sozialen Einsamkeit liegt der Mittelwert bei 2,9 und die Standardabweichung beträgt 1,6. Vergleicht man diese Ergebnisse mit den Befunden aus der Literatur, dann lassen sich zwei Unterschiede feststellen: In anderen Studien ist der Anteil der einsamen Personen generell etwas höher; zum anderen ist das Ausmaß der emotionalen und sozialen Einsamkeit homogener. Die Korrelation zwischen den beiden Einsamkeits-Skalen beträgt im Alterssurvey r = 0,54 und ist damit vergleichbar mit den Befunden aus anderen Untersuchungen (vgl. Kapitel 4.1). So lässt sich auch hier festhalten, dass viele ältere Menschen, die unter emotionaler Einsamkeit leiden, ebenfalls von sozialer Einsamkeit betroffen sind und umgekehrt.

6.2.2 Operationalisierung und univariate Ergebnisse der unabhängigen Variablen Netzwerkgröße. Im Alterssurvey machen die Probanden Angaben über die Größe ihres persönlichen Netzwerks. Dazu nennen sie alle Personen, „die *i+hnen wichtig sind und mit denen [s]ie regelmäßig Kontakt haben“.45 Dies wird als Netzwerkgröße verstanden, wobei es

45

Wenn dabei mehr als 8 Personen genannt wurden, dann gibt es für die weitere Personenanzahl nur noch zusammenfassende Antwortkategorien „1 bis 2 weitere Personen“, „3 bis 5 weitere Personen“, „6 bis 10 weitere Personen“ und „11 weitere und mehr Personen“. Für die Operationalisierung wird dazu einfach der Mittelwert aus den zusammenfassenden Antwortkategorien gebildet (z.B. „1

46

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode sich hier um eine metrisch skalierte Variable handelt. Je mehr Personen von der Befragungsperson genannt werden, desto größer ist ihr Netzwerk. Die Verteilung der Netzwerkgröße ist in Tabelle A13 im Anhang dargestellt. Die Netzwerkgröße reicht von 0 bis 19 Personen, wobei nur eine Minderheit von 4,1% der Befragten überhaupt keine Netzwerkpersonen hat (und damit stark isoliert ist). Im Durchschnitt umfasst das Netzwerk der älteren Menschen 5,5 Personen (Standardabweichung: 4,0). Lebenspartner, Kinder und Geschwister. Die Lebenspartner-Variable ist dichotom und fasst alle Personen zusammen, die keinen Lebenspartner haben (Wert=0), und alle, die einen Lebenspartner haben (Wert=1).46 Bei Kinder und Geschwistern wird ebenfalls je eine dichotome Variable gebildet und unterschieden, ob eine Person kinder- bzw. geschwisterlos ist oder nicht. Bei der Kinder-Variable bekommen alle Probanden, die kinderlos sind, den Wert 0 und alle, die mindestens ein lebendes Kind haben, den Wert 1; bei der GeschwisterVariable bekommen Personen, die keine Geschwister haben, den Wert 0 und alle, die mindestens einen lebenden Bruder bzw. eine lebende Schwester haben, den Wert 1. Die univariaten Verteilungen zeigen, dass 20,5% der älteren Menschen keinen Lebenspartner haben, 15% kinderlos sind und 22% keine Geschwister haben (siehe auch Tabelle A14 im Anhang). Beziehungsqualität. Im Alterssurvey wird leider nicht die Beziehungsqualität jeder einzelnen (engeren) Beziehung erhoben.47 Daher werden hier die Beziehungsqualitäten erstens zum Lebenspartner, zweitens zur Familie und drittens zu Freunden und Bekannten zu einer Variable zusammengefasst48 und der Durchschnitt berechnet, sodass die Beziehungsqualitäten aller ggfs. vorhandenen (engeren) sozialen Beziehungen möglichst gut abgedeckt werden. Die Antwortkategorien reichen dabei auf einer 5-stufigen Skala von 1 = „sehr schlecht“ bis 5 = „sehr gut“; im Folgenden wird die hier gebildete Beziehungsqualität als eine metrisch skalierte Variable betrachtet.

bis 2 weitere Personen“ = 1,5 weitere Personen); bei „11 und mehr weitere Personen“ werden 11 weitere Personen gezählt. 46 Personen mit Lebenspartner: verheiratet, unverheiratet mit Partner, geschieden mit Partner, Witwer/Witwe mit Partner. Personen ohne Lebenspartner: unverheiratet ohne Partner, geschieden ohne Partner, Witwer/Witwe ohne Partner. 47 So wird z.B. nur bei einem Teil der genannten Netzwerkpersonen gefragt, wie eng man sich mit ihnen verbunden fühlt. 48 Die drei einzelnen Items sind: (1) Lebenspartner: „Insgesamt betrachtet, wie bewerten Sie Ihre derzeitige Partnerschaft?“, (2) Familie: „Einmal insgesamt betrachtet, wie bewerten Sie Ihre derzeitige Beziehung zu Ihrer Familie?“ und (3) Freunde und Bekannte: „Wie bewerten Sie Ihr derzeitiges Verhältnis zu Ihren Freunden und Bekannten?“.

47

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode Die große Mehrheit der älteren Menschen ist mit ihren sozialen Beziehungen zufrieden (siehe Tabelle A15 im Anhang). Lediglich 1% beurteilt die Qualitäten ihrer Beziehungen als „sehr schlecht“ oder „schlecht“ und nur 7% als „mittelmäßig“. Im Gegensatz dazu sehen neun von zehn Personen ihre Beziehungen als „gut“ oder „sehr gut“ an. Der Mittelwert der Beziehungsqualität beträgt 4,4 (Standardabweichung: 0,7). Sozioökonomische Ressourcen (Bildung und Einkommen). Zur Messung des Bildungsniveaus wird hier die schulische Bildung herangezogen. Dabei werden west- und ostdeutsche Schulabschlüsse, die etwa dem gleichen Bildungsniveau entsprechen, zusammengefasst.49 Insgesamt umfasst die Bildungsvariable sechs Ausprägungen und reicht von 1 = „Kein Schulabschluss“ bis hin zu 6 = „Hochschulreife“, womit sie als metrisch skaliert betrachtet wird. Zur Messung des Einkommens wird auf das monatliche Haushaltseinkommen zurückgegriffen. Um die Haushaltsgröße zu berücksichtigen, wird hier das Äquivalenz-Haushaltseinkommen gebildet, d.h., das Haushaltseinkommen wird durch die Anzahl der Haushaltsmitglieder geteilt (Nonnenmacher 2006: 9f.). Somit handelt es sich bei der Einkommens-Variable ebenfalls um ein metrisch skaliertes Item. Es muss allerdings erwähnt werden, dass ein Drittel der Befragten keine Angaben über sein Haushaltseinkommen gemacht hat (vgl. Kapitel 6.1). Von daher sind deutlich verzerrte Werte zu erwarten. Welche Verteilungen zeigen sich nun bei den sozioökonomischen Ressourcen Bildung und Einkommen? Alle Probanden im Alterssurvey haben einen Schulabschluss (siehe Tabelle A16 im Anhang). Lediglich 0,3% haben einen Abschluss der Hilfs- oder Sonderschule. Die Mehrheit (52,2%) hat einen Abschluss der Volks- bzw. Hauptschule oder der POS 8. Klasse. 27,1% besitzen einen Abschluss der Realschule oder der POS 10. Klasse. Die Fachhochschulreife haben 3,8% und die Hochschulreife 16,6%. Der Mittelwert der schulischen Bildung liegt bei 3,8 (Standardabweichung: 1,1), d.h., das (schulische) Bildungsniveau ist insgesamt eher gering. Das Äquivalenzeinkommen der Probanden reicht im Einzelnen von 83,33 bis 7.669,38 Euro. Im Durchschnitt steht den älteren Menschen ein monatliches Äquivalenzeinkommen von 1.123,23 Euro zur Verfügung (Standardabweichung: 710,61). Tabelle A17 (im Anhang) zeigt zur besseren Übersicht die Einkommensverteilung in fünf Einkommensgruppen.50 Von denjenigen Probanden, die ihr Einkommen genannt haben, haben 9% ein Einkommen von weniger als 500 Euro. Etwa 40% verfügen über 500 bis 999 Euro monatlich und weitere 40% über 1.000 bis 1.999 Euro. Ein Einkommen von 2.000 bis 4.999 Euro erhalten

49

Das sind die Polytechnische Oberschule (POS) 8. Klasse (= Abschluss Volks- bzw. Hauptschule) und die POS 10. Klasse (= Abschluss Realschule). Siehe dazu Jöckel et al. 1997. 50 Die gebildeten Einkommensgruppen werden nicht für die empirische Analyse verwendet.

48

6 Datensatz, Operationalisierung, univariate Ergebnisse und Methode 9% der älteren Menschen, und über mehr als 5.000 Euro verfügen lediglich knapp 1% der Probanden. Gesundheit. Die Gesundheit wird über die subjektive Einschätzung des eigenen Gesundheitszustandes (subjektive Gesundheit) gemessen. Dazu werden die Probanden gefragt, wie sie ihren derzeitigen Gesundheitszustand auf einer 5-stufigen Skala von 1 = „sehr schlecht“ bis 5 = „sehr gut“ bewerten. Diese Variable wird hier als metrisch behandelt. Insgesamt bewerten die älteren Menschen ihren Gesundheitszustand eher positiv (siehe Tabelle A18 im Anhang). Lediglich 10% geben ihre subjektive Gesundheit mit „sehr schlecht“ oder „schlecht“ an. 31% verweisen auf einen „mittleren“ Zustand und knapp 60% sehen ihre Gesundheit „gut“ bis „sehr gut“. So beträgt der Mittelwert der subjektiven Gesundheit 3,6 und die Standardabweichung 0,8. Soziodemografische Kontrollvariablen (Geschlecht und Alter). Das Geschlecht der Probanden wird mit dem Item GESCHL erhoben, dabei bekommen Frauen den Wert 0, Männer den Wert 1. Für das Alter wird das Item AGE verwendet. Etwas mehr als die Hälfte der älteren Menschen sind weiblichen Geschlechts (53,4%) (siehe Tabelle A19 im Anhang). Das Alter der Befragten reicht von 40 bis 85 Jahren, der Altersdurchschnitt liegt bei 58 Jahren. Bildet man drei Altersgruppen51, dann sind 43% der Probanden im Alter von 40 bis 54 Jahren, 37% sind 55 bis 69 Jahre alt und 70- bis 85-Jährige machen 20% aus.

6.3

Methode

Für die empirische Analyse dieser Arbeit wird mit einer linearen Regression gearbeitet52; als Statistik-Software wird SPSS 17.0 verwendet. Zuerst werden die bivariaten Zusammenhänge dargestellt, anschließend erfolgt die multivariate Analyse. Grundlegende Voraussetzung einer (multiplen) linearen Regression ist, dass die abhängigen Variablen metrisch und die unabhängigen Variablen metrisch oder dichotom skaliert sind (Diaz-Bone 2006: 186); diese Bedingung ist erfüllt. Eine weitere wichtige Voraussetzung ist, dass keine hohe Multikollinearität vorliegen sollte, d.h., die unabhängigen Variablen dürfen nicht stark miteinander korrelieren (ebd. 2006: 198f.); diese Bedingung ist ebenfalls erfüllt.53

51

Die gebildeten Altersgruppen werden nicht für die empirische Analyse verwendet, sie dienen nur der besseren Übersicht. 52 Die Alternative wäre etwa eine logistische Regression, bei der jedoch viel Varianz der beiden Einsamkeits-Skalen vernichtet werden würde. Da die wichtigsten Voraussetzungen für eine lineare Regressions-Analyse erfüllt sind, wird hier von einer logistischen Regression abgesehen. 53 Siehe dazu die Korrelationsmatrix der unabhängigen Variablen in Tabelle A20 im Anhang. In den allermeisten Fällen korrelieren die unabhängigen Variablen nur schwach oder gar nicht miteinander. Die stärkste Korrelation besteht zwischen Bildung und Einkommen (r = 0,29).

49

7 Empirische Ergebnisse Bei einer linearen Regression wird angenommen, dass zwischen der abhängigen Variable Y und den unabhängigen Variablen X ein linearer und gerichteter Zusammenhang besteht (Diaz-Bone 2006: 92-97). Dabei wird eine Regressionsgerade gebildet, die diesen Zusammenhang darstellt. Die Bildung der Regressionsgerade folgt dabei dem Prinzip der Methode der kleinsten Quadrate, d.h., die Gerade wird so gebildet, dass die Summe der quadrierten Residuen minimal ist. Im bivariaten Fall kann der Zusammenhang zwischen der abhängigen und der unabhängigen Variable mit Hilfe der folgenden Gleichung dargestellt werden: Yi = b0 + b1 Xi + ei Dabei steht b0 für den konstanten Regressionskoeffizienten (Y-Abschnitt), b1 für den Regressionskoeffizienten (Steigung) der erklärenden Variable Xi und ei für den Fehlerterm (Residuum); der Index i steht für die einzelnen Fälle. Bei der multivariaten Analyse, wo mehrere unabhängige Variablen die abhängige Variable erklären, lautet die Gleichung: Yi = b0 + b1 X1i + b2 X2i +… bn Xni + ei Dabei steht n für die Anzahl der ausgewählten unabhängigen Variablen. In der multivariaten Analyse sind die Regressionskoeffizienten b bzw. deren Standardisierungen (β) von besonderem Interesse. Der Wert von b gibt dabei an, um wie viel Einheiten sich Y ändert, wenn X um eine Einheit erhöht wird (Diaz-Bone 2006: 99f.). Um anzugeben, wie stark Y und X zusammenhängen – auch im Vergleich zu den anderen unabhängigen Variablen –, werden in der empirischen Analyse die standardisierten Regressionskoeffizienten β verwendet. β reicht dabei von -1 bis +1, wobei -1 einen perfekten negativen, 0 gar keinen und +1 einen perfekten positiven Zusammenhang darstellt. Die Erklärungsleistung einer Variable oder eines Modells kann mit Hilfe des Determinationskoeffizienten R2 dargestellt werden; dieser gibt den Anteil der erklärten Varianz an der Gesamtvarianz der abhängigen Variable an (ebd. 2006: 101f.).

7

Empirische Ergebnisse

In diesem Kapitel werden die empirischen Befunde, die sich aus der Analyse der Alterssurvey-Daten ergeben, dargestellt. Zuerst werden die bivariaten Ergebnisse aufgezeigt (Kapitel 7.1), dann die multivariaten (Kapitel 7.2). Abschließend werden die Befunde nochmals zusammengefasst dargestellt und diskutiert (Kapitel 7.3).

7.1

Ergebnisse der bivariaten Analyse

Die bivariate Analyse wird mittels einer einfachen linearen Regressionsanalyse durchgeführt. Tabelle 7 (Seite 51) stellt diese Ergebnisse dar. 50

7 Empirische Ergebnisse Tabelle 7: Bivariate Korrelationen (Pearson‘s r): emotionale/soziale Einsamkeit und unabhängige Variablen emotionale Einsamkeit (rEE) soziale Einsamkeit (rSE) Personen Netzwerkgröße (0 bis 19)

-0,15***

-0,19***

Lebenspartner (0=nein, 1=ja)

-0,27***

-0,08***

Kinder (0=nein, 1=ja)

-0,07**

-0,09***

Geschwister (0=nein, 1=ja)

-0,04

a

-0,06**

Beziehungsqualität Beziehungsqualität (1=sehr schlecht, 5=sehr gut)

-0,37***

-0,39***

Bildung (1=kein Abschluss, 6=Abitur)

-0,09***

-0,02

Einkommen

-0,03

-0,05*

Gesundheit (1=sehr schlecht, 5=sehr gut)

-0,17***

-0,17***

-0,02

0,09***

0,01

0

Ressourcen

Soziodemografie Geschlecht (0=weiblich, 1=männlich) Alter (40 bis 85)

a

Anmerkungen: ***: p < 0,001; **: p < 0,01; *: p < 0,05; : Geschwister ist auf dem 0,05-Niveau signifikant. Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451 (außer bei Bildung: n=1.666).

Es zeigt sich, dass fast alle ausgewählten Variablen wie vorhergesagt mit den beiden Einsamkeits-Formen zusammenhängen. Dabei sind – mit Ausnahme der soziodemografischen Variablen – alle Effekte negativ und die meisten zudem signifikant. Personen. Bei den Personen-Variablen hat die Netzwerkgröße jeweils einen schwachen bis mittelstarken Effekt auf die beiden Einsamkeits-Formen, wobei die Effektstärke auf die soziale Einsamkeit leicht größer ist (rEE = -0,15; rSE = -0,19). Wie zu erwarten ist, sind ältere Menschen ohne Lebenspartner deutlich stärker von emotionaler Einsamkeit betroffen – hier zeigt sich ein mittelstarker Zusammenhang (rEE = -0,27). Zudem wirkt sich die LebenspartnerVariable auch leicht negativ auf die soziale Einsamkeit aus (rSE = -0,08). Ältere Menschen ohne Kinder und Geschwister sind ebenfalls etwas mehr von sozialer und emotionaler Einsamkeit betroffen, wobei die Effekte allerdings schwach sind (Kinder: rEE = -0,07, rSE = -0,09; Geschwister: rEE = -0,04, rSE = -0,06). Die Effektstärke von Kindern und Geschwistern ist zudem auf die soziale Einsamkeit etwas größer als auf die emotionale Einsamkeit. Demnach zeigen also alle bivariaten Korrelationen bei den Personen-Variablen die bei den Hypothesen vorhergesagten Effekte. Beziehungsqualität. Von den ausgewählten Determinanten weisen die Beziehungsqualitäten den stärksten Zusammenhang auf (rEE = -0,37; rSE = -0,39). Je schlechter ältere Menschen ihre sozialen Beziehungen bewerten, desto mehr leiden sie demnach unter den beiden For-

51

7 Empirische Ergebnisse men der Einsamkeit. Allerdings ist entgegen der Annahme die Effektstärke auf die soziale Einsamkeit etwas größer als auf die emotionale Einsamkeit. Ressourcen. Die sozioökonomischen Ressourcen Bildung und Einkommen scheinen dagegen für das Einsamkeitsempfinden nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. So vermindert ein höheres Bildungsniveau lediglich die emotionale Einsamkeit ein wenig (rEE = -0,09). Beim Einkommen zeigt sich nur mit der sozialen Einsamkeit ein – zudem sehr schwacher – negativer Zusammenhang (rSE = -0,05). Im Gegensatz dazu ist der Zusammenhang mit der Gesundheit hoch signifikant und schwach bis mittelstark (je r = -0,17): Wer seinen subjektiven Gesundheitszustand als schlechter angibt, der leidet auch mehr unter den beiden Einsamkeits-Formen. Was den Effektstärken-Vergleich angeht, so wurde angenommen, dass die Ressourcen-Variablen stärker mit der sozialen Einsamkeit zusammenhängen als mit der emotionalen Einsamkeit; insgesamt lässt sich dies jedoch nicht bestätigen. Soziodemografie. Bei den soziodemografischen Kontrollvariablen ist lediglich ein Effekt signifikant: Männer sind etwas stärker von sozialer Einsamkeit betroffen als Frauen (rSE = 0,09). Bei der emotionalen Einsamkeit spielt das Geschlecht dagegen keine Rolle, und das Alter der Befragten hängt mit keiner der beiden Einsamkeits-Formen zusammen.

7.2

Ergebnisse der multivariaten Analyse

Welche Befunde zeigen sich nun, wenn eine multivariate Analyse durchgeführt wird, also die Einflüsse der Variablen kontrolliert werden? Dazu werden insgesamt vier Modelle gerechnet, die schrittweise mehr Variablen enthalten: Modell 1 umfasst die Personen-Variablen, Modell 2 fügt die Beziehungsqualität hinzu und Modell 3 ergänzt die Ressourcen-Variablen; Modell 4 integriert abschließend die soziodemografischen Variablen, sodass in diesem Modell alle Items enthalten sind.54 Die Modelle 1 und 2 sind in Tabelle 8 (Seite 54) und die Modelle 3 und 4 in Tabelle 9 (Seite 55) aufgeführt. Wie sich schon bei den bivariaten Befunden gezeigt hat, so sind auch bei den multivariaten Ergebnissen die Koeffizienten in der Mehrzahl signifikant und die Effekte zeigen in die erwartete Richtung. Modell 1. Das Modell 1 enthält die Personen-Variablen. Im Vergleich zu den bivariaten Befunden sind die Effektstärken leicht reduziert. Das könnte dadurch erklärt werden, dass sich unter den Netzwerkpersonen ggfs. auch der Lebenspartner sowie Kinder und Geschwister befinden. Bei der emotionalen Einsamkeit zeigt die Netzwerkgröße nach wie vor einen leicht negativen Effekt (βEE = -0,12) und der Einfluss des Lebenspartners einen mittelstarken Effekt 54

All diese Analysen werden ohne die Einkommens-Variable durchgeführt, weil diese einen sehr hohen Anteil an Missing Values aufweist (vgl. Kapitel 6.1). Der Einfluss des Einkommens wird in einem separaten Modell untersucht und weiter unten aufgeführt.

52

7 Empirische Ergebnisse (βEE = -0,25). Die Einflüsse der Kinder und Geschwister sind dagegen nicht mehr signifikant. Im Gegensatz dazu sind die Einflüsse aller vier Personen-Variablen auf die soziale Einsamkeit signifikant. Nach wie vor ist der Effekt der Netzwerkgröße am stärksten und hoch signifikant (βSE = -0,17). Zwar leiden Personen ohne Lebenspartner, Kinder oder Geschwister eher unter sozialer Einsamkeit als Personen mit Lebenspartner, Kindern oder Geschwistern, allerdings sind die Effekte nur sehr klein (Lebenspartner und Geschwister je βSE = -0,05; Kinder βSE = -0,06). Der Anteil erklärter Varianz an der Gesamtvarianz beträgt durch die PersonenVariablen bei der emotionalen Einsamkeit 8,6% und bei der sozialen Einsamkeit 4,6%. Modell 2. In Modell 2 sind die Personen-Variablen und die Beziehungsqualität enthalten. Unter Kontrolle der Beziehungsqualität reduzieren sich die Effektstärken der Netzwerkgröße und des Lebenspartners, die Einflüsse von Kindern und Geschwistern bleiben dagegen unverändert (also schwach bzw. nicht signifikant). Sowohl bei der emotionalen als auch bei der sozialen Einsamkeit vermindert sich der Einfluss der Netzwerkgröße deutlich (βEE = -0,05; βSE = -0,10). Es kommt also zur Befriedigung der Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration nicht nur darauf an, dass man möglichst viele Netzwerkpersonen hat, sondern es ist auch entscheidend, wie man die Beziehungen zu diesen Personen bewertet. Deutlich wird dieser Aspekt auch bei dem Lebenspartner. Zwar reduziert sich die Effektstärke des Lebenspartners bei der emotionalen Einsamkeit nur geringfügig (βEE = -0,23), allerdings zeigt sich bei der sozialen Einsamkeit gar kein signifikanter Einfluss mehr. Demnach kommt es zur Befriedigung des sozialen Bedürfnisses nach sozialer Integration durch den Lebenspartner ausschließlich auf die Beziehungsqualität an. Das lässt Folgendes vermuten: Der Lebenspartner befriedigt nur dann das Bedürfnis, wenn die Beziehung zu ihm auch positiv ist. Die Effektstärken der Beziehungsqualitäten sind unter Kontrolle der Netzwerkvariablen zwar leicht reduziert, nach wie vor ist deren Einfluss auf die beiden Einsamkeits-Formen aber mittelstark und hoch signifikant (βEE = -0,33; βSE = -0,37). Das spiegelt sich auch im Anteil der erklärten Varianz wider, denn durch Hinzufügen der Beziehungsqualitäts-Variable erhöht sich das R2 deutlich: bei der emotionalen Einsamkeit werden nun 19,2% und bei der sozialen Einsamkeit 17,4% der Gesamtvarianz erklärt.

53

7 Empirische Ergebnisse

Tabelle 8: Multiple lineare Regression: emotionale/soziale Einsamkeit und unabhängige Variablen, Modelle 1 und 2 Modell 1 Hypothesen

Emotionale Einsamkeit b

Regressionskonstante

β

3,39

Modell 2

Soziale Einsamkeit b

β

3,76

Emotionale Einsamkeit b

β

7,26

Soziale Einsamkeit b

β

8,24

Personen Netzwerkgröße (0 bis 19) Lebenspartner (0=nein, 1=ja) Kinder (0=nein, 1=ja) Geschwister (0=nein, 1=ja)

– – – –

SE

-0,05***

-0,12

-0,07***

-0,17

-0,02**

-0,05

-0,04***

-0,10

EE

-0,95***

-0,25

-0,19*

-0,05

-0,86***

-0,23

-0,08

-0,02

SE

-0,04

-0,01

-0,27**

-0,06

-0,03

-0,01

-0,25**

-0,06

SE

-0,07

-0,02

-0,18*

-0,05

-0,07

-0,02

-0,19**

-0,05

-0,99***

-0,33

-1,14***

-0,37

Beziehungsqualität Beziehungsqualität (1=sehr schlecht, 5=sehr gut)

– EE

Ressourcen Bildung (1=kein Abschluss, 6=Abitur) Gesundheit (1=sehr schlecht, 5=sehr gut)

– SE – SE

Soziodemografie Geschlecht (0=weiblich, 1=männlich) Alter (40 bis 85) R

2

korrigiertes R

2

0,086

0,046

0,192

0,174

0,085

0,044

0,190

0,172

Anmerkungen: Hypothesen: – gibt an, dass auf die emotionale und die soziale Einsamkeit ein negativer Effekt erwartet wird; EE gibt an, dass eine größere Effektstärke auf die emotionale Einsamkeit erwartet wird, SE gibt an, dass eine größere Effektstärke auf die soziale Einsamkeit erwartet wird; ***: p < 0,001; **: p < 0,01; *: p < 0,05. Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

54

7 Empirische Ergebnisse

Tabelle 9: Multiple lineare Regression: emotionale/soziale Einsamkeit und unabhängige Variablen, Modelle 3 und 4 Modell 3 Hypothesen

Emotionale Einsamkeit b

Regressionskonstante

β

7,67

Modell 4

Soziale Einsamkeit b

β

8,49

Emotionale Einsamkeit b

β

8,50

Soziale Einsamkeit b

β

8,72

Personen Netzwerkgröße (0 bis 19)

– – – –

SE

-0,02*

-0,04

-0,04***

-0,10

-0,02**

-0,05

-0,04***

-0,10

EE

-0,82***

-0,22

-0,05

-0,01

-0,89***

-0,23

-0,13

-0,03

SE

-0,06

-0,01

-0,27**

-0,06

-0,01

0

-0,24**

-0,05

SE

-0,06

-0,02

-0,17*

-0,04

-0,11

-0,03

-0,20**

-0,05

– EE

-0,95***

-0,32

-1,09***

-0,35

-0,92***

-0,31

-1,07***

-0,34

– SE – SE

-0,04

-0,03

0,04

0,02

-0,07**

-0,05

0,02

0,01

-0,12***

-0,07

-0,18***

-0,09

-0,16***

-0,09

-0,18***

-0,10

Geschlecht (0=weiblich, 1=männlich)

-0,01

0

0,23***

0,07

Alter (40 bis 85)

-0,01***

-0,09

0,00

-0,03

Lebenspartner (0=nein, 1=ja) Kinder (0=nein, 1=ja) Geschwister (0=nein, 1=ja) Beziehungsqualität Beziehungsqualität (1=sehr schlecht, 5=sehr gut) Ressourcen Bildung (1=kein Abschluss, 6=Abitur) Gesundheit (1=sehr schlecht, 5=sehr gut) Soziodemografie

R

2

korrigiertes R

2

0,197

0,181

0,203

0,188

0,195

0,179

0,200

0,185

Anmerkungen: Hypothesen: – gibt an, dass auf die emotionale und die soziale Einsamkeit ein negativer Effekt erwartet wird; EE gibt an, dass eine größere Effektstärke auf die emotionale Einsamkeit erwartet wird, SE gibt an, dass eine größere Effektstärke auf die soziale Einsamkeit erwartet wird; ***: p < 0,001; **: p < 0,01; *: p < 0,05. Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

55

7 Empirische Ergebnisse Modell 3. Das Modell 3 beinhaltet die Personen-Variablen, die Beziehungsqualität und die Ressourcen-Variablen. Die einer Person zur Verfügung stehenden Ressourcen spielen zur Befriedigung der Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration scheinbar nur eine untergeordnete Rolle, sodass sich der Anteil der erklärten Varianz auch nur geringfügig erhöht (R2EE = 0,197; R2SE = 0,181). Zudem verändern sich die Effekte der Personen-Variablen und der Beziehungsqualität nur teilweise und lediglich marginal. Bei der emotionalen Einsamkeit sind unter Kontrolle der Ressourcen-Variablen nur noch der Lebenspartner (βEE = -0,22) und die Beziehungsqualität (βEE = -0,32) von wesentlicher Bedeutung. Bei der sozialen Einsamkeit bleiben die Effektstärken der Netzwerkgröße und der Kinder unverändert, bei den Geschwistern (βSE = -0,04) und der Beziehungsqualität (βSE = -0,35) vermindert sich der Zusammenhang geringfügig. Im Vergleich zum bivariaten Befund spielt das Bildungsniveau der älteren Menschen unter Kontrolle der anderen Variablen keine Rolle mehr für die Höhe der beiden EinsamkeitsFormen. D.h., wenn man soziale Beziehungen zu anderen Menschen hat und bestimmte Beziehungsqualitäten vorliegen, dann ist das Bildungsniveau unerheblich zur Befriedigung der beiden sozialen Bedürfnisse. Da sich die Effektstärke der Gesundheits-Variable unter Kontrolle der anderen Variablen ebenfalls deutlich reduziert, lässt sich hier ähnlich argumentieren. Allerdings zeigt der Gesundheitszustand nach wie vor einen – wenn auch schwachen – negativen Effekt auf die emotionale und soziale Einsamkeit (βEE = -0,07; βSE = -0,09). Modell 4. Im Modell 4 sind alle unabhängigen Variablen enthalten. Durch Hinzunahme der beiden soziodemografischen Variablen erhöht sich der Anteil der erklärten Varianz kaum (R2EE = 0,203; R2SE = 0,188) und die Effektstärken verändern sich nur geringfügig. Allerdings zeigen sich einige – wenn auch schwache – Suppressionseffekte. Da das Modell 4 alle ausgewählten Variablen enthält und hiermit die endgültige Hypothesenprüfung erfolgt, wird es etwas ausführlicher betrachtet als die vorherigen Modelle. Wie groß das eigene soziale Netzwerk ist, spielt bei der Befriedigung des Bedürfnisses nach enger Bindung kaum eine Rolle (βEE = -0,05); der Zusammenhang mit der sozialen Einsamkeit ist zwar – wie vorhergesagt – etwas stärker, allerdings immer noch schwach55 (βSE = -0,10). Dennoch können damit die Hypothesen H1a bis H1c bestätigt werden. Insgesamt kann aber die bloße Anzahl an Personen, die einem wichtig sind und mit denen man regelmäßig Kontakt hat, nur einen geringen Teil der Einsamkeit einer Person erklären.

55

So vermindert sich die soziale Einsamkeit durch eine zusätzliche Netzwerkperson lediglich um 0,04 Skaleneinheiten (bSE = -0,04).

56

7 Empirische Ergebnisse Denkbar ist etwa, dass hier Aspekte wie Kontakthäufigkeit und -dauer und die Verbundenheit mit den Netzwerkpersonen weiteren Aufschluss geben würden. Unter Kontrolle aller anderen Variablen zeigt der Lebenspartner keinen signifikanten Effekt auf die Höhe der sozialen Einsamkeit; folglich ist Hypothese H2b abzulehnen. Dagegen spielt es zur Befriedigung des Bedürfnisses nach enger Bindung eine entscheidende Rolle, ob man einen Lebenspartner hat oder nicht: Der Skalenwert der emotionalen Einsamkeit vermindert sich um knapp eine Ausprägung, wenn man einen Lebenspartner hat (bEE = -0,89 bzw. βEE = -0,23). Hypothese H2a kann also bestätigt werden. Der mit den Daten gezeigte stärkere Effekt des Lebenspartners auf die emotionale als auf die soziale Einsamkeit bestätigt die Vergleichshypothese H2c, die besagt, dass der Lebenspartner in erster Linie das Bedürfnis nach enger Bindung befriedigt. Obwohl der Lebenspartner zwar einen deutlichen Effekt auf die emotionale Einsamkeit ausübt, ist der Zusammenhang dennoch nicht sehr stark. Denkbar ist, dass die Operationalisierung der Lebenspartner-Variable – ohne Lebenspartner versus mit Lebenspartner – zu grob ist. Z.B. könnten verwitwete Personen ohne Lebenspartner durch die Verlusterfahrung wesentlich stärker unter emotionaler Einsamkeit leiden als nie verheiratete Personen ohne Lebenspartner (siehe dazu Drennan et al. 2008: 1127; Dykstra und de Jong Gierveld 2004: 142ff.; Schmidt-Denter 2005: 210). Auf der anderen Seite könnten die nie verheirateten Personen ohne Lebenspartner im Laufe ihres Lebens andere Beziehungsformen gefunden haben, in denen sie ihr Bedürfnis nach enger Bindung alternativ befriedigen können.56 Die Tatsache allein, (lebende) Kinder und Geschwister zu haben, ist für die Höhe der beiden Einsamkeits-Formen nahezu unerheblich. Auf die emotionale Einsamkeit zeigt sich gar kein signifikanter Effekt, weswegen Hypothese H3a zurückzuweisen ist. Mit der sozialen Einsamkeit besteht lediglich ein sehr schwacher Zusammenhang (Kinder und Geschwister je βSE = -0,05); dennoch lässt sich Hypothese H3b eher bestätigen. Da erwartet wurde, dass die Effektstärke von Kindern und Geschwistern auf die soziale Einsamkeit größer ausfällt als auf die emotionale Einsamkeit, ist die Vergleichshypothese H3c anzunehmen. Obwohl sich hier also keine bzw. nur sehr schwache Zusammenhänge zeigen, ist es nichtsdestotrotz möglich, dass durch einzelne Beziehungen zu seinen Kindern und Geschwistern die Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration befriedigt werden – dies vermag die Kinder- und Geschwister-Variable allerdings nicht wiederzugeben, da lediglich unterschieden wurde, ob eine Person Kinder bzw. Geschwister hat oder nicht. So bleibt daher nur festzuhalten, dass 56

In Anlehnung an Wagner et al. (1996: 303) könnte man hier auch von einem Kompensationsoder Substitutionsaspekt sprechen: Das Fehlen einer Beziehung in einem bestimmten Bereich führt zu einem verstärktem Engagement sozialer Beziehungen in anderen Bereichen.

57

7 Empirische Ergebnisse Kinder- und Geschwisterlosigkeit von älteren Menschen nicht in dem Sinne negativ erfahren wird, dass es ihnen an empfundener enger Bindung und sozialer Integration mangelt.57 Darüber hinaus kann vermutet werden, dass sich kinder- und geschwisterlose Personen im Laufe ihres Lebens alternative Beziehungen aufgebaut haben, mit denen sie ihre Bedürfnisse befriedigen und somit Kinder- bzw. Geschwisterlosigkeit im Alter einfach keine Rolle mehr spielt. Die wichtigste Größe des untersuchten Modells zur Befriedigung der sozialen Bedürfnisse ist die Beziehungsqualität: Sind ältere Menschen mit ihren sozialen Beziehungen zufrieden, dann leiden sie deutlich weniger unter den beiden Formen der Einsamkeit (βEE = -0,31; βSE = -0,34). Wenn der Skalenwert der Beziehungsqualität um eine Einheit erhöht wird, dann vermindert sich die emotionale Einsamkeit um knapp eine Skaleneinheit und die soziale Einsamkeit vermindert sich um etwas mehr als eine Skaleneinheit (bEE = -0,92; bSE = -1,07). Die Hypothesen H4a und H4b können also angenommen werden. Allerdings wurde vorhergesagt, dass die Effektstärke auf die emotionale Einsamkeit höher ausfallen würde als auf die soziale Einsamkeit. Dies bestätigt sich hier nicht, weswegen Hypothese H4c zurückzuweisen ist. Angesichts der Tatsache, dass der Effekt auf beide Einsamkeits-Formen relativ stark ausfällt, ist vielmehr die Aussage zutreffend, dass für die Befriedigung der Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration die Beziehungsqualitäten nahezu gleichermaßen wichtig sind. Das Bildungsniveau einer Person spielt zur Befriedung des Bedürfnisses nach sozialer Integration keine Rolle. Dagegen lässt sich für die emotionale Einsamkeit ein leicht negativer Effekt feststellen (βEE = -0,07). Zeigte sich in Modell 3 dabei noch kein signifikanter Effekt, so ist daraus zu schließen, dass hier Geschlecht und Alter als Suppressionsvariablen fungieren und der Bildungseffekt auf die emotionale Einsamkeit erst durch die Differenzierung nach Alters- und Geschlechtsgruppen zum Vorschein kommt (siehe dazu etwa Bortz 2005: 452465).58 Die Einkommens-Variable wurde wegen ihrer hohen Missing Values in den aufgeführten Modellen nicht berücksichtigt. Stattdessen wird der Einfluss des Einkommens in

57

Auch die Kinder- und Geschwister-Variablen fassen lediglich die Kategorien keine Kinder/Geschwister versus mit Kindern/Geschwistern zusammen. So könnte etwa eine Differenzierung in lebenslang kinderlose Personen und kinderlose Personen mit verstorbenen Kindern mehr Aufschluss über die Zusammenhänge mit den beiden Einsamkeits-Formen geben. 58 Die Korrelationstabelle A20 im Anhang zeigt, dass zwischen Alter und Bildung ein deutlicher negativer Zusammenhang besteht (r = -0,28): Je höher das Alter, desto niedriger das Bildungsniveau. Die Korrelation zwischen Alter und Bildung könnte den Zusammenhang zwischen Bildung und der emotionalen Einsamkeit daher zum Teil verdeckt haben.

58

7 Empirische Ergebnisse einem Modell mit reduziertem Datensatz (n=1.666) untersucht59 (siehe dazu Tabelle A21 im Anhang). Dabei zeigt sich, dass das Äquivalenzeinkommen lediglich einen sehr schwachen negativen Effekt auf die emotionale Einsamkeit ausübt (βEE = -0,05) – mit der sozialen Einsamkeit besteht dagegen kein signifikanter Zusammenhang. Insgesamt kann demnach bei den sozioökonomischen Ressourcen lediglich Hypothese H5a bestätigt werden, da sich nur ein signifikanter Einfluss auf die emotionale Einsamkeit feststellen lässt. Hypothese H5b ist abzulehnen, da Bildung und Einkommen keinen signifikanten Effekt auf die soziale Einsamkeit haben; die Vergleichs-Hypothese H5c ist ebenfalls zurückzuweisen, da ein stärkerer Effekt auf die soziale Einsamkeit erwartet wurde. Somit bleibt festzuhalten, dass die einer Person zur Verfügung stehenden sozioökonomischen Ressourcen nahezu bedeutungslos für das Auftreten der beiden Einsamkeits-Formen sind: Weniger gebildete und ärmere Personen sind in gleichem Maße von Einsamkeit betroffen wie gebildetere und wohlhabendere Menschen. Wer seinen Gesundheitszustand als schlechter einschätzt, der leidet auch mehr unter emotionaler und sozialer Einsamkeit. Obwohl die Effekte eher schwach sind (βEE = -0,09; βSE = -0,10), können damit die beiden Hypothesen H6a und H6b dennoch bestätigt werden. Im Vergleich zum Modell 3 sind zudem die Effektstärken leicht gestiegen. Zu vermuten ist, dass auch hier das Alter als Suppressionsvariable fungiert, da zwischen dem Alter und der Gesundheit ein deutlicher negativer Zusammenhang besteht (r = -0,27), der den Einfluss des Gesundheitszustands auf die beiden Einsamkeits-Formen zuvor etwas verdeckt haben könnte (siehe die Korrelationstabelle A20 im Anhang). Bei der Vergleichshypothese wurde angenommen, dass die Effektstärke der Gesundheit auf die soziale Einsamkeit stärker ausfällt als auf die emotionale Einsamkeit. Die Daten untermauern diese Vermutung – wenn auch sehr knapp –, sodass die Vergleichshypothese H6c eher bestätigt wird. Ferner ist der multivariaten Analyse zu entnehmen, dass das Geschlecht beim Empfinden der emotionalen Einsamkeit keine Bedeutung hat, unter sozialer Einsamkeit leiden dagegen etwas mehr Männer als Frauen (βSE = 0,07). Das Alter zeigt lediglich einen leicht negativen Effekt auf die Höhe der emotionalen Einsamkeit (βEE = -0,09).60

59

Auf die Effekte der anderen Variablen wird hier wegen zu erwartenden verzerrten Ergebnissen nicht weiter eingegangen (vgl. Kapitel 6.1). 60 Eine differenzierte Mittelwert-Analyse mit drei Altersgruppen (40- bis 54-Jährige, 55- bis 69Jährige und 70- bis 85-Jährige) hat allerdings Folgendes gezeigt: Bei beiden Einsamkeits-Formen nimmt der Mittelwert von der jüngsten zur mittleren Gruppe leicht ab und von der mittleren zur ältesten Gruppe wieder leicht zu. Die hierbei festgestellten Mittelwertunterschiede zwischen den drei Altersgruppen sind allerdings nur gering.

59

7 Empirische Ergebnisse

7.3

Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse

Die univariaten Ergebnisse zeigen, dass die große Mehrheit der älteren Menschen nicht einsam ist. Mit Hilfe einer linearen Regression wurden mögliche Erklärungsdeterminanten für die beiden Einsamkeits-Formen untersucht. Die Hypothesenbildung erfolgte dabei gemäß dem verwendeten theoretischen Rahmen, der erweiterten ETW: Vorhandene soziale Mängel bewirken Einsamkeit. Demnach sollten die Variablen-Gruppen – Personen, Beziehungsqualität und zur Verfügung stehende Ressourcen – negativ mit der emotionalen und sozialen Einsamkeit zusammenhängen. Die Ergebnisse der empirischen Analyse stimmen in den meisten Fällen mit den Vorhersagen aus den Hypothesen überein, sodass die zugrundeliegende Theorie insgesamt eher bestätigt wird. In den bivariaten Analysen zeigt sich, dass fast alle Variablen in der vorhergesagten Weise mit den beiden Einsamkeits-Formen zusammenhängen. Unter Kontrolle aller anderen Variablen vermindern sich die meisten Effektstärken jedoch leicht und einige wenige Zusammenhänge sind nicht länger signifikant (vgl. Tabelle 10). Die ausgewählten Determinanten erklären zusammen jeweils etwa ein Fünftel der Varianz der emotionalen und der sozialen Einsamkeit. Tabelle 10: Zusammenhänge und Hypothesenprüfung im Überblick Effekt auf die EE Hypothese

Daten

– – –

– –

Effekt auf die SE Hypothese

Daten

Effekt stärker auf Hypothese

Daten

Personen Netzwerkgröße



SE

SE

n.s.

EE

EE

n.s.

– – –



SE

SE









EE

SE

– –

– –

– –

n.s.

SE

EE



SE

SE

Geschlecht

/

n.s.

/

+

/

SE

Alter

/



/

n.s.

/

EE

Lebenspartner Kinder und Geschwister Beziehungsqualität Beziehungsqualität Ressourcen sozioökonomische Ressourcen Gesundheit Soziodemografische Variablen

Anmerkungen: EE = emotionale Einsamkeit; SE = soziale Einsamkeit; n.s. = nicht signifikant; – = negativer Effekt; + = positiver Effekt; / = keine Hypothese aufgestellt; die Hervorhebungen (kursiv) markieren Abweichungen von den Hypothesen.

Personen und Beziehungsqualität. Zum einen ist festzuhalten, dass weniger soziale Beziehungen (also größere Isolation) mit mehr Einsamkeit einhergehen. Allerdings sind die Zusammenhänge insgesamt eher schwach – selbst der Zusammenhang zwischen der Lebenspartner-Variable und der emotionalen Einsamkeit ist lediglich mittelstark. Den empirischen 60

7 Empirische Ergebnisse Befunden nach zu urteilen, reicht es nicht aus, einfach nur soziale Beziehungen zu anderen Menschen zu haben, um die Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration zu befriedigen. Vielmehr ist entscheidend, wie man diese Beziehungen bewertet: Ist man mit seinen sozialen Beziehungen zufrieden, dann leidet man deutlich weniger unter emotionaler und sozialer Einsamkeit. So haben die empirischen Ergebnisse etwa gezeigt, dass der Lebenspartner das Bedürfnis nach sozialer Integration nur dann befriedigt, wenn die Beziehungen zufriedenstellend sind. Der Umstand des sozialen Mangels bezieht sich also nicht nur auf das bloße Vorhandensein von sozialen Beziehungen, sondern auch auf die Beziehungsqualität. Darüber hinaus spielt es bei der Höhe der beiden Einsamkeits-Formen nahezu keine Rolle, ob man Kinder und Geschwister hat oder nicht. Ressourcen. Die einer Person zur Verfügung stehenden Ressourcen spielen zur Befriedigung der beiden sozialen Bedürfnisse insgesamt nur eine untergeordnete Rolle. Lediglich der Gesundheitszustand zeigt einen hochsignifikanten – wenn auch schwachen – negativen Einfluss auf die beiden Einsamkeits-Formen. Demnach scheint sich also zu bestätigen, dass gesundheitliche Einschränkungen es erschweren, soziale Beziehungen zu leben und dadurch die Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration zu befriedigen. Zudem scheint das Reziprozitätsprinzip in den sozialen Beziehungen eine gewisse – allerdings eher eine untergeordnete – Rolle zu spielen. Ein höheres Bildungsniveau und höheres Einkommen bieten dagegen nahezu keinerlei Schutz gegen Einsamkeit. Warum allerdings die sozioökonomischen Ressourcen Bildung und Einkommen keinen signifikanten Einfluss auf die soziale Einsamkeit zeigen, jedoch ein – wenn auch sehr schwacher – negativer Effekt auf die emotionale Einsamkeit vorliegt, ist nicht direkt ersichtlich und muss hier offen bleiben. Bei der Einkommens-Variable lässt sich zumindest vermuten, dass die hohen Missing Values zu verzerrten Ergebnissen führen, sodass der Zusammenhang mit der emotionalen Einsamkeit überschätzt oder der Zusammenhang mit der sozialen Einsamkeit unterschätzt wird. Effektstärkenvergleich. Was den Effektstärken-Vergleich angeht, so konnten zwar die meisten Vorhersagen bestätigt werden, allerdings sind die Effektunterschiede nur sehr gering. Lediglich die Effektstärken der Lebenspartner-Variable haben bei den beiden EinsamkeitsFormen deutliche Unterschiede gezeigt. Mit Ausnahme des Lebenspartners kann man also eher nicht sagen, dass bestimmte Variablen vor allem auf eine der beiden EinsamkeitsFormen Einfluss nehmen. Demnach werden die emotionale und soziale Einsamkeit offenbar in ähnlicher Weise durch die gleichen Faktoren determiniert. Unterstützt wird das durch die Tatsache, dass beide Formen der Einsamkeit auch stark miteinander zusammenhängen: wer emotional einsam ist, der ist meist auch sozial einsam – und umgekehrt. 61

8 Fazit Vergleich der Befunde. Ein Vergleich der Ergebnisse dieser Arbeit mit Befunden aus anderen Untersuchungen ist wegen der hohen Heterogenität der Studien nur eingeschränkt möglich. Insgesamt stimmen die Ergebnisse aber eher überein. So fallen die Befunde zu den Personen-Variablen ähnlich aus, allerdings sind in den anderen Studien die Einflüsse der Netzwerkgröße und des Lebenspartners etwas stärker (vgl. Kapitel 4.2). Bei der Beziehungsqualität wurden in anderen Untersuchungen ähnlich hohe Zusammenhänge festgestellt (vgl. Kapitel 4.3). Was die sozioökonomischen Ressourcen Bildung und Einkommen angeht, so sind die empirischen Befunde nicht eindeutig, da in einigen Untersuchungen Effekte festgestellt wurden, in anderen dagegen nicht; somit ist hier ein sinnvoller Vergleich nicht möglich (vgl. Kapitel 4.4). Studien, die den Einfluss der Gesundheit untersuchen, stellen auf beide Formen der Einsamkeit einen negativen Einfluss fest, der allerdings etwas stärker ausfällt als mit den Daten des Alterssurvey.

8

Fazit

Zusammenfassung. Einsamkeit im Alter ist ein Thema von hoher gesellschaftlicher Bedeutung, das in Deutschland bisher allerdings nur unzureichend untersucht wurde. In der vorliegenden Arbeit wurde Einsamkeit aus der mikrosoziologischen Perspektive betrachtet, wobei zwischen der emotionalen und der sozialen Einsamkeit unterschieden wurde. Die zentrale Frage war, welchen Erklärungsbeitrag bestimmte vorhandene soziale Mängel für die beiden Einsamkeits-Formen haben. Um der Forschungsfrage nachzugehen, wurde zunächst festgestellt, was Einsamkeit eigentlich ist: Einsamkeit ist das negative Gefühl eines bestimmten Mangels von sozialen Beziehungen. Damit grenzt sie sich von dem objektiven Phänomen der Isolation ab. Zwar hängen Einsamkeit und Isolation zusammen, aber nicht jeder, der objektiv isoliert ist, muss sich auch einsam fühlen. In der sozialwissenschaftlichen Literatur sind drei Forschungsansätze zur Erklärung des Phänomens Einsamkeit zu unterscheiden, wobei für diese Arbeit die Perspektive des Defizit-Ansatzes eingenommen wurde. Dafür wurde die Einsamkeits-Theorie von Robert S. Weiss verwendet und erweitert. Nach dieser Theorie entsteht emotionale Einsamkeit, wenn das Bedürfnis nach enger Bindung nicht befriedigt wird und soziale Einsamkeit, wenn das Bedürfnis nach sozialer Integration nicht befriedigt wird. Ein Mangel an Personen, an Beziehungsqualität und an zur Verfügung stehenden Ressourcen begünstigt das Entstehen der beiden Einsamkeits-Formen. In der empirischen Literatur hatten sich diese Annahmen bisher auch insgesamt eher bestätigt, allerdings wurden sie noch nicht in Deutschland untersucht. Darüber hinaus wurde angenommen, dass die ausgewählten Erklä62

8 Fazit rungsdeterminanten jeweils mit einer der beiden Einsamkeits-Formen stärker zusammenhängen (Effektstärken-Vergleich). Um die emotionale und soziale Einsamkeit älterer Menschen in Deutschland zu untersuchen, wurde auf den Alterssurvey 2002 zurückgegriffen. Die beiden Einsamkeits-Formen wurden dabei mit der DJG-Einsamkeits-Skala operationalisiert. Eine ausführliche Prüfung ergab, dass die DJG-Einsamkeits-Skala in leicht veränderter Form zur Messung der emotionalen und sozialen Einsamkeit verwendet werden kann. Dabei wurde festgestellt, dass der Großteil der älteren Menschen in Deutschland nicht einsam ist: Unter emotionaler Einsamkeit leidet lediglich jeder Zehnte, von sozialer Einsamkeit sind ca. 17% betroffen. Bei der multivariaten Analyse zeigte sich insgesamt, dass zur Befriedigung der sozialen Bedürfnisse nach enger Bindung und sozialer Integration die inhaltlichen Beziehungsaspekte (Beziehungsqualität) von größerer Bedeutung sind als die quantitativen Beziehungsaspekte (Netzwerkgröße, Lebenspartner, Kinder und Geschwister). Darüber hinaus spielen die einer Person zur Verfügung stehenden Ressourcen (Bildung, Einkommen und Gesundheit) kaum eine Rolle. Unter den Erklärungsdeterminanten dient lediglich der Lebenspartner primär der Befriedigung eines bestimmten Bedürfnisses (enge Bindung) – bei allen anderen Variablen sind die Effektstärken-Unterschiede auf die beiden Einsamkeits-Formen nur marginal. Diskussion. In den bis heute vorliegenden Untersuchungen wurden die beiden EinsamkeitsFormen meist nur durch charakteristische Determinanten der jeweiligen Forschungsströmungen erklärt; sofern Faktoren aus den anderen Erklärungsansätzen einbezogen wurden, fungierten diese eher als Kontrollvariablen. So untersuchten Vertreter des Defizit-Ansatzes bisher zwar die Isolation von Personen, sie vernachlässigten aber subjektive Komponenten wie die Qualität von sozialen Beziehungen. Um das Phänomen Einsamkeit jedoch umfassender verstehen zu können, wurde in dieser Arbeit ein theoretischer Rahmen zugrunde gelegt, der sowohl einen Mangel an Personen als auch einen Mangel an Beziehungsqualität mit einbezieht; darüber hinaus wurde angenommen, dass ein Mangel an zur Verfügung stehenden Ressourcen das Entstehen von Einsamkeit begünstigen kann. Die empirischen Befunde haben dabei gezeigt: Beide Einsamkeits-Formen können am besten dadurch erklärt werden, wie zufrieden die Personen mit ihren sozialen Beziehungen sind. Erst an zweiter Stelle steht der Erklärungsbeitrag, dass Personen ohne Lebenspartner stärker unter emotionaler Einsamkeit leiden und dass Personen mit einen kleinen sozialen Netzwerk mehr von sozialer Einsamkeit betroffen sind. Eine subjektive Tatsache wie die Einsamkeit kann also nicht allein mit objektiven und quantitativen Erklärungsgrößen verstanden werden, sondern es müssen auch subjektive und qualitative Komponenten eingebunden werden. Diese Erkenntnis soll63

8 Fazit ten Vertreter des Defizit-Ansatzes berücksichtigen und in künftigen Untersuchungen mit einbeziehen. Die in dieser Arbeit untersuchten Variablen können zusammen jeweils ein Fünftel der Varianz von beiden Einsamkeits-Formen erklären. Vorliegende soziale Mängel erhöhen also das Risiko, unter emotionaler und sozialer Einsamkeit zu leiden. Allerdings muss auch festgehalten werden, dass soziale Mängel ältere Menschen nicht automatisch einsam machen und dass einsame Personen nicht zwingend von sozialen Mängeln betroffen sind. Warum sich ein Teil der älteren Menschen einsam fühlt, hat offenbar noch andere Gründe. Neben weiteren Determinanten, die auf soziale Mängel hindeuten, kommen an dieser Stelle vor allem die weiteren Erklärungsansätze aus den anderen Forschungsströmungen ins Spiel. Um das Einsamkeits-Phänomen besser und umfassender verstehen zu können, müssen diese in Zukunft integriert werden. Welche Rolle spielen z.B. die emotionale Verfassung der älteren Menschen und deren kognitive Fähigkeiten? Welche sozialen Bedürfnisse haben ältere Menschen tatsächlich und wie unterscheiden sich diese von Individuum zu Individuum? Welche Bedeutungen kommen dem Wohnumfeld oder dem demografischen und sozialen Wandel zu? Bisher gibt es kaum Untersuchungen, die versuchen, emotionale und soziale bzw. allgemeine Einsamkeit auf solch eine „globale“ Weise zu erklären (siehe dazu de Jong Gierveld und Hagestad 2006: 630ff.; de Jong-Gierveld et al. 2006: 491ff.). Es muss daher zentrale Aufgabe weiterer Studien sein, dem nachzukommen. Eine methodische Voraussetzung, die solche zukünftigen Analysen erfüllen müssen, ist die klare Abgrenzung der abhängigen von den unabhängigen Variablen. Bei der Operationalisierung von Einsamkeit besteht die Gefahr, dass man nicht den empfundenen sozialen Mangel (Einsamkeit), sondern einen objektiven sozialen Mangel (Isolation) misst (z.B. wird nicht der Wunsch nach mehr Freunden erhoben, sondern die Tatsache, dass man wenige Freunde hat). Der Grat zwischen der Abfrage subjektiver Empfindungen und objektiver Tatsachen ist oft nur schmal. In Analysen, in denen Isolations-Determinanten verwendet werden, besteht folglich die Gefahr, dass Isolation mit Isolation erklärt wird. Dieser Aspekt wird in der Literatur bisher nahezu ausgeklammert. In dieser Arbeit wurde dagegen versucht, dieses Problem zu lösen. Daher galt es, die Items der verwendeten DJG-Einsamkeits-Skala nicht nur anhand von analytischen Testverfahren, sondern auch durch eine inhaltliche Diskussion zu prüfen. Die hier verwendeten Items der DJG-Einsamkeits-Skala zielen zwar auf den empfundenen Mangel ab und können zur Messung von emotionaler und sozialer Einsamkeit verwendet werden, völlig ausgeschlossen werden kann das Abgrenzungs-Problem aber auch in dieser Arbeit nicht. 64

8 Fazit Eine weitere Herausforderung an zukünftige Untersuchungen ist das Problem der Abgrenzung zwischen den beiden Einsamkeits-Formen, denn die Items der DJG-EinsamkeitsSkala sind nicht immer eindeutig einer Einsamkeits-Form zuzuordnen. So misst eine Subskala zum Teil auch immer die andere Einsamkeits-Form mit. Zwar haben die inhaltliche Diskussion und die analytischen Testverfahren insgesamt ergeben, dass die ausgewählten Items der DJG-Einsamkeitsskala zur Messung von emotionaler und sozialer Einsamkeit verwendet werden können; nichtsdestotrotz ist die Operationalisierung verbesserungswürdig. Aufgabe künftiger Untersuchungen muss es daher sein, die Messung der beiden Einsamkeits-Formen zu optimieren und validere Skalen zu entwickeln. Da Einsamkeit ein stark mit Scham besetztes Gefühl ist (siehe dazu vor allem Bohn 2006: Kapitel 8; Bohn 2008), kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anteil der einsamen Personen in dieser Arbeit insgesamt unterschätzt wurde. Zwar wird bei den Items der DJGEinsamkeits-Skala nicht explizit nach Einsamkeit gefragt, sondern nach empfundenen sozialen Mängeln und Bedürfnisbefriedigung; dennoch könnte es zu sozial erwünschtem Antwortverhalten gekommen sein. Zudem musste der Datensatz um etwas mehr als 300 Fälle reduziert werden, da bei den abhängigen und unabhängigen Variablen Missing Values vorhanden waren. Gerade bei den Antwortverweigerern könnte das Problem der sozialen Erwünschtheit eine Rolle spielen, sodass es wahrscheinlich ist, dass sich unter ihnen überdurchschnittlich viele einsame Befragte befunden haben.61 Rechnet man den Anteil der einsamen Personen aus dem Alterssurvey auf die entsprechende Bevölkerung Deutschlands hoch, so wären es mehrere Millionen, die unter dem Gefühl der Einsamkeit und den damit verbundenen negativen Folgen leiden; wenn das Ausmaß der Einsamkeit zudem unterschätzt wurde, dann fällt das Problem noch gravierender aus. Aber gerade dann, wenn ältere Personen einsam und isoliert zugleich sind, sollten sie große Probleme haben, auf ihren Zustand aufmerksam zu machen; umgekehrt dürfte es für das soziale Umfeld schwierig sein, die Lage dieser Leute zu erkennen. Dass Einsamkeit zudem ein mit Scham besetztes Gefühl ist, ist neben der eigentlichen Isolation eine weitere Hürde zur Überwindung der Einsamkeit. Wie also kann der Einsamkeit im Alter begegnet werden? Zu Maßnahmen gegen die Einsamkeit findet sich eine ganze Fülle von Literatur.62 Bei einsamen Menschen können intervenierende Maßnahmen angewendet werden wie etwa psychologische Unterstützung, die 61

Ein Mittelwertvergleich bestätigt diese Vermutung: Bei den ausgeschlossenen Fällen liegt der Durchschnittswert der beiden Einsamkeits-Formen etwas höher als in der Gruppe der untersuchten Fälle. 62 Siehe dazu etwa die Review-Artikel von Anderson 1998; Cattan et al. 2005; Findlay 2003.

65

8 Fazit ihnen dabei hilft, ihren Zustand zu erkennen, anzuerkennen und selbst aktiv zu werden. Damit Einsamkeit aber erst gar nicht auftritt, muss vor allem präventiv vorgegangen werden. Hier kann z.B. ehrenamtliches Engagement eine wichtige Rolle spielen: Menschen, die sich engagieren, können sich auf vielfältige Weise in ihre soziale Umwelt integrieren und am gesellschaftlichen Leben partizipieren. Daran knüpfen auch die in mittlerweile immer mehr Stadtvierteln vertretenen Seniorennetzwerke an. Ein gutes Beispiel hierfür ist das „SeniorenNetzwerk Mülheim“ in Kölner Stadtteil Mülheim. Es richtet sich speziell an die alternde und ältere Bevölkerung des Stadtteils und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, aktiv zu werden und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Darüber hinaus stellt es Beratungen und Hilfen rund um das Thema Leben im Alter bereit. Sich des Risikos bewusst zu werden, eines Tages auch unter Einsamkeit leiden zu können, ist ein erster wichtiger Schritt – es gilt, frühzeitig gegenzusteuern, aktiv zu werden und weiter mit Freude am sozialen Leben teilzuhaben. Dabei ist es angesichts der empirischen Ergebnisse dieser Arbeit entscheidend, seine Kontakte und sozialen Beziehungen so zu pflegen, dass diese möglichst ausgewogen und zufriedenstellend sind. Politik, Medien, Wirtschaft und Öffentlichkeit können und sollten dazu beitragen, die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit ältere Menschen nicht vereinsamen, z.B. indem sie älteren Menschen das Gefühl vermitteln, auch noch im Alter geschätzt, gebraucht und Teil der Gesellschaft zu sein. Eine wichtige Rolle spielt zudem die Wissenschaft: Sie kann dabei helfen, die Ursachen und Konsequenzen von Einsamkeit besser zu verstehen und dadurch gezielte Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Das Ergebnis, dass zwischen emotionaler und sozialer Einsamkeit zu unterscheiden ist und in welcher Weise die untersuchten Determinanten mit den beiden Einsamkeits-Formen zusammenhängen, soll der zentrale Beitrag dieser Arbeit zum Thema Einsamkeit im Alter sein.

66

9 Literaturverzeichnis

9

Literaturverzeichnis

Adams, James P., Allan V. Kaufman und William W. Dressler (1989): Predictors of Social Isolation in Older Southern Adults: A Cross-Racial Analysis. In: Journal of Applied Gerontology, 8 (3), S. 365-381. Adams, K. B., S. Sanders und E. A. Auth (2004): Loneliness and depression in independent living retirement communities: risk and resilience factors. In: Aging & Mental Health, 8 (6), S. 475-485. Allgemeine Zeitung (2009): Einsamkeit im Alter gemeinsam vorbeugen. In: Allgemeine Zeitung vom 16.1.2009. Alpass, F. M. und S. Neville (2003): Loneliness, health and depression in older males. In: Aging & Mental Health, 7 (3), S. 212-216. Andersson, L. (1998): Loneliness research and interventions: a review of the literature. In: Aging & Mental Health, 2 (4), S. 264-274. Andreß, Hans-Jürgen, Gero Lipsmeier und Kurt Salentin (1995): Soziale Isolation und mangelnde soziale Unterstützung im unteren Einkommensbereich? Vergleichende Analysen mit Umfragedaten. Bielefeld: überarbeitete Fassung Nr. 13b. Erschienen in: Zeitschrift für Soziologie, 24 (4), S. 300-315. Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke und Rolf Weiber (2008): Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung (12., vollständig überarbeitete Auflage). Berlin und Heidelberg: Springer-Verlag. Baltes, Magret M., Ann L. Horgas, Barbara Klingenspor, Alexandra M. Freund und Laura L. Carstensen (1996): Geschlechterunterschiede in der Berliner Altersstudie. In: Mayer, Karl Ulrich und Paul B. Baltes (Hrsg.): Die Berliner Altersstudie. Berlin: Akademie Verlag, S. 573-598. Barg, Frances K., Rebecca Huss-Ashmore, Marsha N. Wittink, Genevra F. Murray, Hillary R. Bogner und Joseph J. Gallo (2006): A Mixed-Methods Approach to Understanding Loneliness and Depression in Older Adult. In: Journal of Gerontology: Social Sciences, 61 (6), S. S329-S339. Bitter, Wilhelm (Hrsg.) (1967): Einsamkeit in medizinisch-psychologischer, theologischer und soziologischer Sicht. Stuttgart: Klett. Blau, Peter M. (1964): Exchange and Power in Social Life. New York: Wiley. BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (Hrsg.) (2002): Vierter Altenbericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen. Berlin: BMFSFJ. Boeckh, Jürgen (2008): Einkommen und soziale Ausgrenzung. In: Huster, Ernst-Ulrich (Hrsg.): Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 282-300. Bohn, Caroline (2008): Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham. Hamburg: Verlag Kovač. 67

9 Literaturverzeichnis Bohn, Caroline (2006): Einsamkeit im Spiegel der sozialwissenschaftlichen Forschung. Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie, Universität Dortmund. Boomsma, Dorret I., John T. Cacioppo, Bengt Muthen, Asparouhov Tihomir und Shaunna Clark (2007): Longitudinal genetic analysis for loneliness in Dutch twins. In: Twin Research and Human Genetics, 10 (2), S. 267-273. Boomsma, Dorret I., Gonneke Willemsen, Conor V. Dolan, Louise C. Hawkley und John T. Cacioppo (2005): Genetic and Environmental Contributions to Loneliness in Adults: The Netherlands Twin Register Study. In: Behavior Genetics, 35 (6), S. 745-752. Bortz, Jürgen (2005): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (6. Auflage). Heidelberg: Springer-Verlag. Bowlby John (1969): Attachment and Loss (Volume 1: Attachment). London: Hogarth. Bowman, Claude C. (1955): Loneliness and Social Change. In: American Journal of Psychiatry, 112 (3), S. 194-198. Buchholz, Ester S. und Rochelle Catton (1999): Adolescents' Perceptions of Aloneness and Loneliness. In: Adolescence, 34 (133), S. 203-213. Bühner, Markus (2006): Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion (2., aktualisierte Auflage). München: Pearson Studium. Bukov, Aleksej (2007): Soziale Beteiligung im hohen Alter: Ein theoretischer und empirischer Beitrag zur Analyse einer Aktivitätsart bei alten und sehr alten Menschen. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Dr. rer. pol., Universität Kassel. Bungard, Walter (1975): Isolation und Einsamkeit im Alter: Eine sozialpsychologische Studie (Kölner wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen, Band 11). Köln: Hanstein. Cacioppo, John T. und Louise C. Hawkley (o.J.): Loneliness. Report. Chicago Center for Cognitive & Social Neuroscience University of Chicago. http://psychology.uchicago.edu/people/faculty/cacioppo/jtcreprints/ch09.pdf. Stand: 2.3.2009. Cacioppo, John T., Mary Elizabeth Hughes, Linda J. Waite, Louise C. Hawkley und Ronald A. Thisted (2006): Loneliness as a Specific Risk Factor for Depressive Symptoms: CrossSectional and Longitudinal Analyses. In: Psychology and Aging, 21 (1), S. 140-151. CareLounge (o.J.): Einsamkeit und Isolation. http://www.carelounge.de/altenarbeit/wissen/themen_einsam.php. Stand: 26.6.2009. Carstensen, Laura L. (1991): Socioemotional Selectivity Theory: Social Activity in Life-Span Context. In: Annual Review of Gerontology and Geriatrics, 11, S. 195-217. Cattan, Mima, Martin White, John Bond und Alison Learmouth (2005): Preventing social iso-

lation and loneliness among older people. A systematic review of health promotion interventions. In: Ageing & Society, 25 (1), S. 41-67. 68

9 Literaturverzeichnis Clinton, Monique und Lynn R. Anderson (1999): Social and Emotional Loneliness: Gender Differences and Relationships with Self-Monitoring and Perceived Control. In: Journal of Black Psychology, 25 (1), S. 61-77. Cortina, J. M. (1993): What is Coefficient Alpha? An Examination of Theory and Applications. In: Journal of Applied Psychology, 78, S. 98-104. Cramer, Kenneth M. und Joanne E. Barry (1999): Conceptualizations and measures of loneliness: a comparison of subscales. In: Personality and Individual Differences, 27 (3), S. 491-502. Dannenbeck, Clemens (1995): Im Alter einsam? Zur Strukturveränderung sozialer Beziehungen im Alter. In: Bertam, Hans (Hrsg.): Das Individuum und seine Familie. Opladen: Leske und Budrich, S. 125-156. de Jong Gierveld, Jenny (1998): A Review of Loneliness: Concept and Definitions, Determinants and Consequences. In: Reviews in Clinical Gerontology, 8, S. 73-80. de Jong Gierveld, Jenny und Gunhild Hagestad (2006): Perspectives on the Integration of Older Men and Women. In: Research on Aging, 28 (6), S. 627-637. de Jong Gierveld, Jenny und Frans Kamphuis (1985): The Development of a Rasch-Type Loneliness Scale. In: Applied Psychological Measurement, 9, S. 289-299. de Jong Gierveld, Jenny, Marjolein Broese van Groenou, Adriaan W. Hoogendoorn und Johannes H. Smit (2009): Quality of Marriages in Later Life and Emotional and Social Loneliness. In: Journal of Gerontology: Social Sciences. Advance Access published on February 12, 2009, S. 1-10. de Jong Gierveld, Jenny und Theo van Tilburg (2006): A 6-Item Scale for Overall, Emotional, and Social Loneliness: Confirmatory Tests on Survey Data. In: Research on Aging, 28 (5), S. 582-598. de Jong Gierveld, Jenny und Theo van Tilburg (1999): Living arrangements of older adults in the Netherlands and Italy: Coresidence values and behaviour and their consequences for loneliness. In: Journal of Cross-Cultural Gerontology, 14, S. 1-24. de Jong Gierveld, Jenny und Theo van Tilburg (1999a): Manual of the Loneliness Scale. Amsterdam: Vrije Universiteit. Updated from the printed version: 12-12-2007: http://home.fsw.vu.nl/TG.van.Tilburg/manual_loneliness_scale_1999.html. Stand: 20.11.2008. de Jong Gierveld, Jenny, Theo van Tilburg und Pearl A. Dykstra (2006): Loneliness and Social Isolation. In: Vangelisti, Anita L. und Daniel Perlman (Hrsg.): The Cambridge Handbook of Personal Relationships. New York: Cambridge University Press, S. 485-499. Del Bene, Susan B. (2003): Social and Emotional Loneliness: An Examination of Weiss's Typology of Loneliness. In: Journal of Women’s Health and Gender-Based Medicine, 12 (4), S. 427-427. Deutsches Zentrum für Altersfragen (o.J.): Zur Vergabe der Variablennamen im Alterssurvey 2002. [Dokument von der GESIS zur Verfügung gestellt]

69

9 Literaturverzeichnis Deutsches Zentrum für Altersfragen (o.J. a): Deutscher Alterssurvey: Die zweite Lebenshälfte. http://www.dza.de/nn_12028/DE/Forschung/Alterssurvey/alterssurvey__node.html? __nnn=true. Stand: 2.6.2009. Deutschlandfunk (2009): Aufbruch statt Rückzug: Was tun gegen die Einsamkeit im Alter? In der Sendung „Lebenszeit“ des Deutschlandfunks vom 30.1.2009. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/lebenszeit/909845/. Stand: 26.6.2009. Diaz-Bone, Rainer (2006): Statistik für Soziologen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. DiTommaso, Enrico und Barry Spinner (1993): The development and initial validation of the Social and Emotional Loneliness Scale for Adults (SELSA). In: Personality and Individual Differences, 14 (1), S. 127-134. Döring, Nicola und Jürgen Bortz (1993): Einsamkeit in Ost- und Westdeutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 45 (3), S. 507-527. Drennan, Jonatan, Margaret Treacy, Michelle Bulter, Anne Byrne, Gerard Fealy, Kate Frazer und Kate Irving (2008): The experience of social and emotional loneliness among older people in Ireland. In: Ageing & Society, 28 (8), S. 1113-1132. Dykstra Pearl A. und Jenny de Jong Gierveld (2004): Gender and Marital-History Differences in Emotional and Social Loneliness among Dutch Older Adults. In: Canadian Journal on Aging / La Revue canadienne du vieillissement, 23 (2), S. 141-155. Dykstra, Pearl A. und Tineke Fokkema (2007): Social and Emotional Loneliness Among Divorced and Married Men and Women: Comparing the Deficit and Cognitive Perspectives. In: Basis and Applied Social Psychology, 29 (1), S. 1-12. Elbing, Eberhard (1991): Einsamkeit. Psychologische Konzepte, Forschungsbefunde und Treatmentansätze. Göttingen: Hogrefe. Ernst, John M. und John T. Cacioppo (1999): Lonely hearts: Psychological perspectives on loneliness. In: Applied and Preventive Psychology, 8 (1), S. 1-22. Evangelisches Zentrum für Innovative Seniorenarbeit (2009): Tagung „Einsamkeit im Alter“. Armut und Einsamkeit im Alter: Was packen wir an? Was lassen wir sein? 27.10.2009, Düsseldorf. http://www.zentrum.evangelischeseniorenarbeit.de/27.10.09.Tagung.EinsamkeitimAlter..html. Stand: 26.6.2009. Fan, Xitao, Bruce Thompson und Lin Wang (1999): Effects of Sample Size, Estimation Methods, and Model Specification on Structural Equation Modeling Fit Indexes. In: Structural Equation Modeling, 6 (1), S. 56-83. Faz.net (2009): Diagnose: Soziale Isolation. In: Faz.net vom 25.2.2009. http://www.faz.net/s/Rub8E0FC0CD826A4ACA80504FD9153A70F2/Doc~E040DBD1B F7F441D1BC8CE13548838621~ATpl~Ecommon~Scontent.html. Stand: 26.6.2009. Findlay, Robyn A. (2003): Interventions to reduce social isolation amongst older people. Where is the evidence? In: Ageing & Society, 23 (5), S. 647-658.

70

9 Literaturverzeichnis Fry, Prem S. und Dominique L. Debats (2002): Self-Efficacy as Predictors of Loneliness and Psychological Distress in Older Adults. In: The International Journal of Aging and Human Development, 55 (3), S. 233-269. Geene, Raimund, Carola Gold und Christian Hans (Hrsg.) (2002): Armut und Gesundheit. Gesundheitsziele gegen Armut: Netzwerke für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Berlin: b_books. Geuß, Herbert (1990): Einsamkeit und soziale Isolierung bei alten Menschen. In: Howe, Jürgen (Hrsg.): Lehrbuch der psychologischen und sozialen Alternswissenschaft (Band 2). Heidelberg: Asanger, S. 27-35. Gibson, Hamilton B. (2000): Loneliness in later life. Basingstoke, Hampshire: Macmillan. Glatzer, W. und M. Volkert (1980): Lebensbedingungen und Lebensqualität alter Menschen. In: Zeitschrift für Gerontologie, 13, S. 247-260. Graham, John W., Patricio Cumsille und Elvira Elek-Fisk (2003): Methods for Handling Missing Data. In: Schinka, John A. und Wayne F. Velicer (Hrsg.): Handbook of Psychology: Research Methods in Psychology (Volume 2). New York: John Wiley & Sons, S. 87-114. Green, Laura R., Deborah S. Richardson, Tania Lago und Elizabeth C. Schatten-Jones (2001): Network Correlates of Social and Emotional Loneliness in Young and Older Adults. In: Personality and Social Psychology Bulletin, 27, S. 281-288. Hawthorne, Graeme (2006): Measuring Social Isolation in Older Adults: Development and Initial Validation of the friendship Scale. In: Social Indicators Research, 77 (3), S. 521548. Heigl, Adolf (1988): Selbstaufmerksamkeit und Einsamkeit (Theorie und Forschung, Band 37; Psychologie, Band 17). Regensburg: Roderer Verlag. Holmén, Karin, Kjerstin Ericsson und Bengt Winblad (1999): Quality of Life among the Elderly State of Mood and Loneliness in Two Selected Groups. Source: In: Scandinavian Journal of Caring Sciences, 13 (2), S. 91-95. Höpflinger, François (2006): Soziale Beziehungen im Alter – Entwicklungen und Problemfelder. Studientext zum Stellenwert und Bedeutung verschiedener Formen sozialer Beziehungen im Alter. Online-Dokument: http://www.hoepflinger.com/fhtop/SozialeKontakte.pdf. Stand: 22.3.2009. Hu, Litze und Peter M. Bentler (1999): Cutoff Criteria for Fit Indexes in Covariance Structure Analysis: Conventional Criteria versus New Alternatives. In: Structural Equation Modeling, 6 (1), S. 1-55. Hu, Litze und Peter M. Bentler (1998): Fit Indices in Covariance Structure Modeling: Sensitivity to Underparameterized Model Misspecification. In: Psychological Methods, 3 (4), S. 424-453. Hughes, Mary Elizabeth, Linda J. Waite, Louise C. Hawkley und John T. Cacioppo (2004): A Short Scale for Measuring Loneliness in Large Surveys: Results From Two PopulationBased Studies. In: Research on Aging, 26 (6), S. 655-672.

71

9 Literaturverzeichnis Iecovich, Esther, Miriam Barasch, Julia Mirsky, Roni Kaufmann, Amos Avga und Aliza KolFogelson (2004): Social Support Networks and Loneliness Among Elderly Jews in Russia and Ukraine. In: Journal of Marriage & Family, 66 (2), S. 306-317. infas (Institut für angewandte Sozialwissenschaft) (2003): Alterssurvey – Die zweite Lebenshälfte – Methodenbericht zur Erhebung der zweiten Welle 2002. Bonn. Jöckel, K.-H., B. Babitsch, B.-M. Bellach, K. Bloomfield, J. Hoffmeyer-Zlotnik, J. Winkler, C. Wolf (1997): Messung und Quantifizierung soziographischer Merkmale in epidemiologischen Studien. Online-Dokument: http://www.gmds.de/publikationen/11_MessungUndQuantifizierungSoziodemograph ischerMerkmale_pdf2.pdf. Stand: 7.7.2009. Kern, Stephanie (2002): Führt Armut zu sozialer Isolation? Eine empirische Analyse mit Daten des Sozio-Ökonomischen Panels. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Dr. rer. pol., Universität Trier. Kohli, Martin und Harald Künemund (2003): Der Alters-Survey: Die zweite Lebenshälfte im Spiegel repräsentativer Daten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B20, S. 18-25. Korporaal, Marga, Marjolein I. Broese van Groenou und Theo G. van Tilburg (2008): Effects of Own and Spousal Disability on Loneliness Among Older Adults. In: Journal of Aging and Health, 20 (3), S. 306-325. Krimmer, H. und E. Hoffman (2000): Einsamkeit im Alter. In: Informationsdienst Altersfragen, 27 (7/8), S. 9-12. Künemund, Harald und Betina Hollstein (2000): Soziale Beziehungen und Unterstützungsnetzwerke. In: Kohli, Martin und Harald Künemund (Hrsg.): Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey. Opladen: Leske und Budrich, S. 212-277. Lance, C., M. M. Butts und L. C. Michels (2006): The Sources of four Commonly Reported Cutoff Criteria: What did They Really Say? In: Organizational Research Methods, 9 (2), S. 202-220. Lang, Frieder R. (2000): Soziale Beziehungen im Alter: Ergebnisse der empirischen Forschung. In: Wahl, Hans-Werner und Clemens Tesch-Römer (Hrsg.): Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer, S. 142-147. Lind, Inken (2001): Späte Scheidung: eine bindungstheoretische Analyse. Münster: Waxmann. Marangoni, Carol und William Ickes (1989): Loneliness: A Theoretical Review with Implications for Measurement. In: Journal of Social and Personal Relationships, 6, S. 93-128. Moosbrugger, Helfried und Karin Schermelleh-Engel (2007): Explorative Faktorenanalyse (EFA) und Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA). In: Moosbrugger, Helfried und Augustin Kelava (Hrsg.): Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Heidelberg: Springer, S. 307-324. Motel-Klingebiel, Andreas und Susanne Wurm (o.J.): Altern in Deutschland: Perspektiven der 3. Welle des Alterssurveys. Deutsches Zentrum für Altersfragen. http://www.dgggonline.de/veranstaltungen/FT_Sek_3_4_2007/Motel_Klingebiel.pdf. Stand: 9.6.2009. 72

9 Literaturverzeichnis Mullins, Larry C., Roxenne Smith, Rachel Colquitt und Mary Mushelf (1996): An Examination of the Effects of Self-Rated and Objective Indicators of Health Condition and Economic Condition on the Loneliness of Older Persons. In: Journal of Applied Gerontology, 15 (1), S. 23-37. Noll, Heinz-Herbert und Anke Schöb (2002): Lebensqualität im Alter. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Expertisen zum Vierten Altenbericht der Bundesregierung (Band 1). Hannover: Vincentz Verlag, S. 229-314. Nonnenmacher, Alexandra (2006): Einführung in die Datenanalyse mit SPSS. Köln: Universität zu Köln, Institut für Angewandte Sozialforschung. Patterson, Andrew C. (2008): Loneliness as a Risk Factor for Mortality and Morbidity. Master Thesis, University of British Columbia, Vancouver. Peplau, Letitia Anne und Daniel Perlman (1982): Perspectives on Loneliness. In: Peplau, Letitia Anne und Daniel Perlman (Hrsg.): Loneliness: A Source Book of Current Theory, Research, and Therapy. New York: Wiley, S. 1-18. Perlman, Daniel (1989): Further Reflections on the Present State of Loneliness Research. In: Hojat, Mohammadreza und Rick Crandall (Hrsg.): Loneliness: Theory, Research and Applications. Newbury Park, California: Sage Publications, S. 17-26. Perlman, Daniel und Letina Anne Peplau (1982): Theoretical Approaches to Loneliness. In: Peplau, Letitia Anne und Daniel Perlman (Hrsg.): Loneliness: A Source Book of Current Theory, Research, and Therapy. New York: Wiley, S. 123-134. Perlman, Daniel und Letina Anne Peplau (1981): Toward a Social Psychology of Loneliness. In: Duck, Steve und Robin Gilmour (Hrsg.): Personal Relationships in Disorder (Personal Relationships, Volume 3). London: Academic Press, S. 31-43. Peterson, Richard A. und Albert Simkus (1992): How Musical Tastes Mark Occupational Status Groups. In: Lamont, Michèle und Marcel Fournier (Hrsg.): Cultivating Differences. Symbolic Boundaries and the Making of Inequality. Chicago: University of Chicago Press, S. 152-186. Pinquart, Martin (2003): Loneliness in married, widowed, divorced, and never-married older adults. In: Journal of Social and Personal Relationships, 20 (1), S. 31-54. Pinquart, Martin und Silvia Sörensen (2001): Influences on Loneliness in Older Adults: A Meta-Analysis. In: Basic and Applied Social Psychology, 23 (4), S. 245-266. Prince, M. J., R. H. Harwood, R. A. Blizard, A. Thomas und A. H. Mann (1997): Social support deficits, loneliness and life events as risk factors for depression in old age. The Gospel Oak Project VI. In: Psychological Medicine, 27 (2), S. 323-332. Reuband, Karl-Heinz (2008): Einsam und unglücklich im Alter? Eine empirische Studie zur Lebenssituation alter Menschen im großstädtischen Kontext. In: Groenemeyer, Axel und Silvia Wieseler (Hrsg.): Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle. Realität, Repräsentation und Engagement. Festschrift für Günter Albrecht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 354-374. Roberts, J. Kyle (1999): Basic Concepts of Confirmatory Factor Analysis. Paper presented at the Annual Meeting of the Southwest Educational Research Association (San Antonio, 73

9 Literaturverzeichnis TX), January 21-23, 1999. http://www.eric.ed.gov/ERICDocs/data/ericdocs2sql/content_storage_01/0000019b/ 80/17/49/3d.pdf. Stand: 14.7.2009. Rokach, Ami (2004): Loneliness then and now: Reflections on social and emotional alienation in everyday life. In: Current Psychology, 23 (1), S. 24-40. Routasalo, Pirkko und Kaisu H. Pitkala (2003): Loneliness among older people. In: Reviews in Clinical Gerontology, 13 (4), S. 303-311. Rosedale, Mary (2007): Loneliness: An Exploration of Meaning. In: Journal of the American Psychiatric Nurses Association, 13 (4), S. 201-209. Rubinstein, Robert L., James E. Lubben und Jacobo E. Mintzer (1994): Social Isolation and Social Support. In: An Applied Perspective Journal of Applied Gerontology, 13, S. 5872. Russell, Dan, Carolyn E. Cutrona, Jayne Rose und Karen Yurko (1984): Social and emotional loneliness: An examination of Weiss's typology of loneliness. In: Journal of Personality & Social Psychology, 46 (6), S. 1313-1321. Saarbrücker Zeitung (2009): Experte warnt vor Armut und Einsamkeit im Alter. In: Saarbrücker Zeitung vom 10.6.2009. http://www.saarbrueckerzeitung.de/nachrichten/titelseite/lokalnews/Sozialgerichte-Festakt-AlterArmut;art27857,2922542. Stand: 26.6.2009. Schilling, Oliver und Hans-Werner Wahl (2002): Familiäre Netzwerke und Lebenszufriedenheit alter Menschen in ländlichen und urbanen Regionen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 54 (2), S. 304-317. Schmidt-Denter, Ulrich (2005): Soziale Beziehungen im Lebenslauf. Lehrbuch der sozialen Entwicklung (4., vollständig überarbeitete Auflage). Weinheim und Basel: Beltz Verlag. Schneider, Cornelie (2005): Gesellschaftliche Problemlagen des Alter(n)s und der Altenbetreuung als Herausforderung pflegerischen Handelns bei psychischen Alterserkrankungen. Eine gerontosoziologisch-pflegewissenschaftliche Analyse unter Berücksichtigung des psychobiographischen Pflegemodells nach Erwin Böhm. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie, Universität Wien. Schnell, Rainer, Paul B. Hill und Elke Esser (1999): Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg. Schwab, Reinhold (1997): Einsamkeit: Grundlagen für die klinisch-psychologische Diagnostik und Intervention. Bern: Verlag Hans Huber. Smith, Jacqui und Paul B. Baltes (1996): Altern aus psychologischer Perspektive: Trends und Profile im hohen Alter. In: Mayer, Karl Ulrich und Paul B. Baltes (Hrsg.): Die Berliner Altersstudie. Berlin: Akademie Verlag, S. 221-250. Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2006): Bevölkerung Deutschlands bis 2050: 11. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung – Presseexemplar. Wiesbaden. http://www.destatis.de/presse/deutsch/pk/2003/Bevoelkerung_2050.pdf. Stand: 15.6.2006. 74

9 Literaturverzeichnis Stroebe, Wolfgang, Margaret Stroebe, Georgios Abakoumkin und Henk Schut (1996): The Role of Loneliness and Social Support in Adjustment to Loss: A Test of Attachment Versus Stress Theory. In: Journal of personality and social psychology, 70 (6), S. 12411249. Tesch-Römer, Clemens (2000): Stichwort Einsamkeit. In: Wahl, Hans-Werner und Clemens Tesch-Römer (Hrsg.): Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer, S. 163-167. van Baarsen, Berna (2002): Theories on Coping With Loss: The Impact of Social Support and Self-Esteem on Adjustment to Emotional and Social Loneliness Following a Partner’s Death in Later Life. In: Journal of Gerontology, B57 (1), S. S33-S42. van Baarsen, Berna, Johannes H. Smit, Tom A. B. Snijders und Kees P. M. Knipscheer (1999): Do personal conditions and circumstances surrounding partner loss explain loneliness in newly bereaved older adults. In: Ageing & Society, 19, S. 441-469. van Baarsen, Berna, Tom A. B. Snijders, Johannes H. Smit und Marijtje A. J. van Duijn (2001): Lonely but Not Alone: Emotional Isolation and Social Isolation as Two Distinct Dimensions of Loneliness in Older People. In: Educational and Psychological Measurement, 61 (1), S. 119-135. van Tilburg,Theo, Betty Havens und Jenny de Jong Gierveld (2004): Loneliness among Older Adults in the Netherlands, Italy, and Canada: A Multifaceted Comparison. In: Canadian Journal on Aging, 23 (2), S. 169-180. Vincenzi, Harry und Fran Grabosky (1989): Measuring the Emotional/Social Aspects of Loneliness and Isolation. In: Hojat, Mohammadreza und Rick Crandall (Hrsg.): Loneliness: Theory, Research and Applications. Newbury Park, California: Sage Publications, S. 257-270. Wagner, Michael, Yvonne Schütze und Frieder R. Lang (1996): Soziale Beziehungen alter Menschen. In: Mayer, Karl Ulrich und Paul B. Baltes (Hrsg.): Die Berliner Altersstudie. Berlin: Akademie Verlag, S. 301-319. Wagner, Michael und Christof Wolf (2001): Altern, Familie und soziales Netzwerk. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4 (4), S. 529-554. Wedler, Hans, Manfred Wolfersdorf und Rainer Welz (1992): Diagnostik und Suizidalität. In: Wedler, Hans, Manfred Wolfersdorf und Rainer Welz (Hrsg.): Therapie bei Suizidgefährdung: Ein Handbuch. Regensburg: Roderer, S. 23-50. Weiss, Robert S. (1993): Loss and Recovery. In: Stroebe, Margaret S., Wolfgang Stroebe und Robert O. Hansson (Hrsg.): Handbook of Bereavement: Theory, Research and Intervention. Cambridge, UK: Cambridge University Press, S. 271-284. Weiss, Robert S. (1987): Reflections on the Present State of Loneliness Research. In: Journal of Social Behavior and Personality, 2, S. 1-16. Weiss, Robert S. (1982): Issues in the Study of Loneliness. In: Peplau, Letitia Anne und Daniel Perlman (Hrsg.): Loneliness: A Source Book of Current Theory, Research, and Therapy. New York: Wiley, S. 71-80.

75

9 Literaturverzeichnis Weiss, Robert S. (1974): The Provisions of Social Relationships. In: Rubin, Zick (Hrsg.): Doing unto Others. New Jersey: Prentice Hall, S. 17-26. Weiss, Robert S. (1973): Loneliness: The Experience of Emotional and Social Isolation. Cambridge: MIT Press. Zammuner, Vanda Lucia (2008): Italians’ Social and Emotional Loneliness: The Results of Five Studies. In: International Journal of Social Sciences, 3 (2), S. 108-120.

76

10 Anhang

10 Anhang 10.1 Tabellen und Abbildungen Tabelle A11: Explorative Faktorenanalyse der DJG-Einsamkeits-Skala-Items (rotierte Komponentenmatrix) Faktorladung

Item

h

2

Faktor 1

Faktor 2

LEUTE: Ich vermisse Leute, bei denen…

0,72

0,26

0,59

FREUND: Mir fehlt eine richtig gute…

0,71

0,29

0,59

STICH: Ich fühle mich häufig im Stich…

0,76

0,25

0,63

WÄRME: Ich vermisse Geborgenheit…

0,81

0,18

0,70

KREIS: Ich finde, dass mein Freundes- und…

0,59

0,37

0,48

BEZIEH: Ich vermisse eine wirklich enge…

0,78

0,21

0,65

UMGEBUNG: Es gibt immer jemanden…

0,36

0,56

0,44

HELFEN: Es gibt genug Menschen…

0,25

0,78

0,67

VERLASS: Ich kenne viele Menschen…

0,19

0,8

0,68

VERBUND: Es gibt genügend Menschen…

0,28

0,77

0,67

0,69 DA: Wenn ich es brauche, sind meine… 0,23 0,8 Anmerkungen: Gesamtanteil erklärter Varianz 61,72%; Extraktionsmethode: Hauptkomponenten2 Analyse (mit Kaiser-Normalisierung); Rotationsmethode: Varimax; h = Kommunalitäten. Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

Tabelle A12: Korrelationsmatrix (Pearson‘s r) der elf DJG-Einsamkeits-Skala-Items LEUTE

FREUND STICH WÄRME KREIS

BEZIEH UMGBUNG HELFEN

VERLASS VERBUND

LEUTE

1

FREUND

0,51

1

STICH

0,53

0,56

1

WÄRME

0,56

0,51

0,61

1

KREIS

0,45

0,53

0,47

0,44

1

BEZIEH

0,53

0,54

0,51

0,63

0,46

1

UMGEBUNG

0,44

0,31

0,37

0,42

0,28

0,40

1

HELFEN

0,41

0,38

0,40

0,37

0,38

0,35

0,51

1

VERLASS

0,36

0,38

0,36

0,32

0,37

0,33

0,43

0,58

1

VERBUND

0,38

0,42

0,37

0,37

0,49

0,40

0,43

0,56

0,57

1

DA

0,35

0,42

0,39

0,35

0,42

0,36

0,42

0,59

0,59

0,62

DA

1

Anmerkungen: Alle Korrelationen sind signifikant auf dem p < 0,001-Level. Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

77

10 Anhang Abbildung A5: Absolute Verteilung der emotionalen und sozialen Einsamkeit

Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

Tabelle A13: Netzwerkgröße (Anzahl Personen, die einem wichtig sind und mit denen man regelmäßig Kontakt hat)

0

absolute Häufigkeit 100

relative Häufigkeit (Prozent) 4,1

1

143

5,8

9,9

2

240

9,8

19,7

3

337

13,8

33,5

4

356

14,5

48,0

5

330

13,5

61,5

6

262

10,7

72,1

7

174

7,1

79,2

8

138

5,6

84,8

9,5

76

3,1

87,9

12

161

6,6

94,5

16

82

3,3

97,9

19

52

2,1

100

2451

100

Gesamt

kumulierte Prozente 4,1

Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

78

10 Anhang Tabelle A14: Lebenspartner, Kinder und Geschwister Lebenspartner

0 kein Lebenspartner

502

relative Häufigkeit (Prozent) 20,5

1 mit Lebenspartner

1949

79,5

Gesamt

2451

100

absolute Häufigkeit

Kinder

0 keine Kinder

368

relative Häufigkeit (Prozent) 15,0

1 mit Kinder

2083

85,0

Gesamt

2451

100

absolute Häufigkeit

Geschwister

0 keine Geschwister

539

relative Häufigkeit (Prozent) 22,0

1 mit Geschwister

1912

78,0

Gesamt

2451

100

absolute Häufigkeit

Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

Tabelle A15: Beziehungsqualität (Beziehungsqualität der vorhandenen sozialen Beziehungen) absolute Häufigkeit 3

relative Häufigkeit (Prozent) 0,1

kumulierte Prozente 0,1

2 Schlecht

19

0,8

0,9

3 Mittel

168

6,9

7,8

4 Gut

1113

45,4

53,1

5 Sehr gut

1148

46,9

100

Gesamt

2451

100

1 Sehr schlecht

Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

79

10 Anhang Tabelle A16: Höchster Schulabschluss

1 Kein Schulabschluss

absolute Häufigkeit 0

relative Häufigkeit (Prozent) 0

kumulierte Prozente 0

2 Hilfs-\Sonderschule

7

0,3

0,3

3 Volks-\Hauptschule\POS, 8. Klasse

1278

52,2

52,4

4 Realschule\POS, 10. Klasse

665

27,1

79,6

5 Fachhochschulreife

93

3,8

83,4

6 Hochschulreife

408

16,6

100

Gesamt

2451

100

Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

Tabelle A17: Einkommen (Äquivalenzeinkommen) absolute Häufigkeit 150

relative Häufigkeit (Prozent) 6,1

gültige Prozente 9,0

kumulierte Prozente 9,0

2: 500 bis 999 Euro

677

27,6

40,6

49,6

3: 1000 bis 1999 Euro

674

27,5

40,4

90,1

4: 2000 bis 4999 Euro

154

6,3

9,2

99,3

0,7

100

1: bis 499 Euro

5: über 5000 Euro

12

0,5

keine Angaben

785

32,0

Gesamt

2451

100

100

Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

Tabelle A18: Gesundheit (subjektiver Gesundheitszustand) absolute Häufigkeit 47 193

relative Häufigkeit (Prozent) 1,9 7,9

kumulierte Prozente 1,9 9,8

3 Mittel

754

30,7

40,5

4 Gut

1221

49,8

90,4

5 Sehr gut

236

9,6

100

Gesamt

2451

100

1 Sehr schlecht 2 Schlecht

Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

80

10 Anhang Tabelle A19: Geschlecht und Altersgruppen Geschlecht absolute Häufig- relative Häufigkeit keit (Prozent) 1309 53,4

0 Weiblich 1 Männlich

1142

46,6

Gesamt

2451

100

Altersgruppen absolute Häufig- relative Häufigkeit keit (Prozent) 1052 42,9

1 40- 54-Jährige 2 55- bis 69-Jährige

904

36,9

3 70- bis 85-Jährige

495

20,2

Gesamt

2451

100

Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451.

Tabelle A20: Korrelationsmatrix (Pearson‘s r) der unabhängigen Variablen NETZWERK BEZQUALI PARTNER KINDER GESCHW BILDUNG EINKOMM GESUND GESCHL NETZWERK 1 BEZQUALI 0,21***

1

PARTNER

0,11***

0,1***

1

KINDER

0,14***

0,05*

0,16*** 1

GESCHW

0,07***

0,01

0,05*

BILDUNG

0,08***

0,07**

0,09*** -0,07** 0

1

EINKOMM -0,02

0,06*

-0,11*** -0,22*** -0,02

0,29*** 1

GESUND

0,10***

0,21***

0,12*** -0,03

0,06**

0,17*** 0,14***

1

GESCHL

-0,02

-0,05*

0,17*** 0

0,03

0,07**

-0,02

AGE

-0,11***

0,01

-0,24*** 0,11*** -0,18*** -0,28*** 0,03

0,04

AGE

1

0,07**

1

-0,27*** -0,07*** 1

Anmerkungen: ***: p < 0,001; **: p < 0,01; *: p < 0,05. Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=2.451 (außer bei Bildung: n=1.666).

81

10 Anhang Tabelle A21: multiple lineare Regression: emotionale/soziale Einsamkeit und unabhängige Variablen, Modell mit Einkommen Modell mit Einkommen Hypothesen Emotionale Einsamkeit b Regressionskonstante

β

8,58

Soziale Einsamkeit b

β

8,43

Personen Netzwerkgröße (0 bis 19)

– – – –

SE

-0,01

-0,04

-0,03**

-0,08

EE

-0,83***

-0,22

-0,09

-0,02

SE

-0,09

-0,02

-0,36**

-0,08

SE

-0,14

-0,04

-0,25**

-0,07

– EE

-0,91***

-0,31

-1,04***

-0,34

– SE – SE – SE

-0,08*

-0,06

0,04

0,03

0,00

-0,01

0,00*

-0,05

-0,16***

-0,09

-0,17***

-0,09

Geschlecht (0=weiblich, 1=männlich)

0,00

0

0,30***

0,09

Alter (40 bis 85)

-0,01**

-0,09

0,00

-0,01

Lebenspartner (0=nein, 1=ja) Kinder (0=nein, 1=ja) Geschwister (0=nein, 1=ja) Beziehungsqualität Beziehungsqualität (1=sehr schlecht, 5=sehr gut) Ressourcen Bildung (1=kein Abschluss, 6=Abitur) Einkommen Gesundheit (1=sehr schlecht, 5=sehr gut) Soziodemografie

R

2

korrigiertes R

2

0,200

0,188

0,195

0,183

Anmerkungen: Hypothesen: – gibt an, dass auf die emotionale und die soziale Einsamkeit ein negativer Effekt erwartet wird; EE gibt an, dass eine größere Effektstärke auf die emotionale Einsamkeit erwartet wird, SE gibt an, dass eine größere Effektstärke auf die soziale Einsamkeit erwartet wird; ***: p < 0,001; **: p < 0,01; *: p < 0,05. Quelle: Alterssurvey 2002; eigene Berechnungen; n=1.666.

10.2 SPSS-Syntax ******GEWICHTUNG******. weight by igew_7.

******ERSTELLUNG FILTERVARIABLE******. compute filter=1. if int_do=1 filter=0. *wenn nur das mündliche Interview durchgeführt wurde (und nicht das schriftliche (wo die E-Variablen abgefragt werden), dann diese Personen löschen (=297 Personen)). if w33_731=7 filter=0. *wenn bei Item "Welche Personen sind Ihnen wichtig" Verweigerung. if w18_1363=9 filter=0. *wenn bei Item "Beziehungsqualität Partner" "keine Angabe". if w61_382=99 filter=0. *wenn bei Item "Beziehungsqualität zu Familie" "keine Angabe". if w18_1363 = 0 and w61_382 = 6 and w68_27 = 6 filter=0. *wenn bei allen drei Beziehungsqualitäts-Items "trifft nicht zu" der Fall ist. if w18_45=9 filter=0. *wenn bei Item "...derzeit Lebenspartner" "keine Angabe". if kinder=9 filter =0. *wenn die erstellte Kinder-Variable den Wert "keine Angabe" hat. if geschw = 8 or geschw = 9 filter =0. *wenn die erstellte Geschwister-Variable den Wert "Weiß nicht" oder "keine Angabe" hat.

82

10 Anhang if w13_15= 0 or w13_15=8 or w13_15=99 filter =0. *wenn bei Item "Höchster Schulabschluss" "überfiltert" = Abschluss im Ausland, "Anderer Schulabschluss", oder "keine Angabe". if w33_80=9 filter=0. *wenn bei Item "Gesundheitszustand" "keine Angabe". exe. filter by filter. ***nun: LÖSCHEN, WENN FILTER=1***. select if (filter=1 ). exe.

*****ZUSATZ: Löschen aller System Missings bei den beiden E-Indexen*****. **EE. select if (eeindex8=1 or eeindex8=2 or eeindex8=3 or eeindex8=4 or eeindex8=5 or eeindex8=6 or eeindex8=7 or eeindex8=8 or eeindex8=9 or eeindex8=10). exe. **SE. select if (seindex8=1 or seindex8=2 or seindex8=3 or seindex8=4 or seindex8=5 or seindex8=6 or seindex8=7 or seindex8=8 or seindex8=9 or seindex8=10). exe.

******UMBENENNUNG UND BILDUNG DER ABHÄNGIGEN VARIABLEN******. ****SOZIALE EINSAMKEIT****. ***UMBENENNUNG DER POSITIVEN EINSAMKEITSVARIABLEN***. **Umbenennung "Es gibt immer jemanden in meiner Umgebung, mit dem ich die alltäglichen Probleme besprechen kann.". rename var (e33_1=umgebung). **Umbenennung "Es gibt genug Menschen, die mir helfen würden, wenn ich Probleme habe.". rename var (e33_3=helfen). **Umbenennung "Es gibt genügend Menschen, mit denen ich mich eng verbunden fühle.". rename var (e33_9=verbund). **Umbenennung "Ich kenne viele Menschen, auf die ich mich wirklich verlassen kann.". rename var (e33_6=verlass). **Umbenennung "Wenn ich es brauche, sind meine Freunde immer für mich da.". rename var (e33_10=da). ***BILDUNG DES SE-INDEX***. *ohne "umgebung". compute se1ohne = mean.4 (helfen, verbund, verlass, da). exe. var lab se1ohne 'Index Soziale Einsamkeit1'. val lab se1ohne 1 'geringe soziale Einsamkeit' 4 'hohe soziale Einsamkeit'. **Index-Normierung auf 8 Ausprägungen, mit mean-Befehl und ohne "umgebung"-Variable**. recode se1ohne (1 thru 1.374 =1)

83

10 Anhang (1.375 thru 1.749 = 2) (1.75 thru 2.124 = 3) (2.125 thru 2.499 = 4) (2.5 thru 2.874 = 5) (2.875 thru 3.249 = 6) (3.25 thru 3.624 = 7) (3.625 thru 4 = 8) (sysmis=sysmis) into seindex8. exe. var lab seindex8 'Index Soziale Einsamkeit'. val lab seindex8 1 'geringe soziale Einsamkeit' 8 'hohe soziale Einsamkeit'. *Grafik und Normalverteilung. graph /histogramm (normal)=seindex8.

****EMOTIONALE EINSAMKEIT****. ***RECODIERUNG DER NEGATIVEN EINSAMKEITSVARIABLEN***. **Rekodierung "Ich vermisse Leute, bei denen ich mich wohl fühle.". recode e33_2 (1=4) (2=3) (3=2) (4=1) (else=copy) into leute. exe. miss val leute (7, 8, 9). var lab leute 'Ich vermisse Leute, bei denen ich mich wohl fühle.'. val lab leute 1 'Trifft gar nicht zu' 2 'Trifft eher nicht zu' 3 'Trifft eher zu' 4 'Trifft genau zu'. **Rekodierung "Mir fehlt eine richtig gute Freundin / ein richtig guter Freund.". recode e33_4 (1=4) (2=3) (3=2) (4=1) (else=copy) into freund. exe. miss val freund (7, 8, 9). var lab freund 'Mir fehlt eine richtig gute Freundin / ein richtig guter Freund.'. val lab freund 1 'Trifft gar nicht zu' 2 'Trifft eher nicht zu' 3 'Trifft eher zu' 4 'Trifft genau zu'. **Rekodierung "Ich fühle mich häufig im Stich gelassen.". recode e33_5 (1=4) (2=3) (3=2) (4=1) (else=copy) into stich. exe. miss val stich (7, 8, 9). var lab stich 'Ich fühle mich häufig im Stich gelassen.'. val lab stich 1 'Trifft gar nicht zu' 2 'Trifft eher nicht zu' 3 'Trifft eher zu' 4 'Trifft genau zu'. **Rekodierung "Ich vermisse Geborgenheit und Wärme.". recode e33_7 (1=4) (2=3) (3=2) (4=1) (else=copy) into wärme. exe. miss val wärme (7, 8, 9). var lab wärme 'Ich vermisse Geborgenheit und Wärme.'. val lab wärme 1 'Trifft gar nicht zu' 2 'Trifft eher nicht zu' 3 'Trifft eher zu' 4 'Trifft genau zu'. **Rekodierung "Ich finde, daß mein Freundes- und Bekanntenkreis zu klein ist.". recode e33_8 (1=4) (2=3) (3=2) (4=1) (else=copy) into kreis. exe. miss val kreis (7, 8, 9). var lab kreis 'Ich finde, daß mein Freundes- und Bekanntenkreis zu klein ist.'.

84

10 Anhang val lab kreis 1 'Trifft gar nicht zu' 2 'Trifft eher nicht zu' 3 'Trifft eher zu' 4 'Trifft genau zu'. **Rekodierung "Ich vermisse eine wirklich enge Beziehung.". recode e33_11 (1=4) (2=3) (3=2) (4=1) (else=copy) into bezieh. exe. miss val bezieh (7, 8, 9). var lab bezieh 'Ich vermisse eine wirklich enge Beziehung.'. val lab bezieh 1 'Trifft gar nicht zu' 2 'Trifft eher nicht zu' 3 'Trifft eher zu' 4 'Trifft genau zu'. ****BILDUNG DES EE-INDEX***. *ohne "kreis". compute ee1ohne = mean.5 (leute, freund, stich, wärme, bezieh). exe. var lab ee1ohne 'Index Emotionale Einsamkeit1'. val lab ee1ohne 1 'geringe emotionale Einsamkeit' 4 'hohe emotionale Einsamkeit' ***Index-Normierung auf 8 Ausprägungen, mit mean-Befehl und ohne "kreis"-Variable**. recode ee1ohne (1 thru 1.374 =1) (1.375 thru 1.749 = 2) (1.75 thru 2.124 = 3) (2.125 thru 2.499 = 4) (2.5 thru 2.874 = 5) (2.875 thru 3.249 = 6) (3.25 thru 3.624 = 7) (3.625 thru 4 = 8) (sysmis=sysmis) into eeindex8. exe. var lab eeindex8 'Index Emotionale Einsamkeit'. val lab eeindex8 1 'geringe emotionale Einsamkeit' 8 'hohe emotionale Einsamkeit'. *Grafik und Normalverteilung. graph /histogramm (normal)=eeindex8.

****KORRELATION ZWISCHEN EE UND SE****. corr eeindex8 with seindex8.

******UMBENENNUNG UND BILDUNG DER UNABHÄNGIGEN VARIABLEN*******. ****NETZWERKGRÖßE****. **Umkodierung "Welche Personen sind für Sie wichtig?" w33_731. recode w33_731 (1=0) (7=7) (9=0) into keinep. exe. miss val keinep (7). var lab keinep 'Welche Personen sind für Sie wichtig?'. val lab keinep 0 'Keine Personen genannt / keine Angabe' 7 'Verweigert'. **Umkodierung der Netzwerkpersonen-Variablen "1. bis 8. Person (Netzwerk)" w34_11 bis w41_11. **Umkodierung 1. Netzwerkperson w34_11. *nicht nötig.

85

10 Anhang

**Umbenennung 1. Netzwerkperson-Variable w34_11. rename var (w34_11=erstep). **Umkodierung 2. Netzwerkperson w35_11. recode w35_11 (0=0) (2=1) into zweitep. exe. var lab zweitep '2. Person (Netzwerk)'. val lab zweitep 0 'überfiltert' 1 '2. Person'. **Umkodierung 3. Netzwerkperson w36_11. recode w36_11 (0=0) (3=1) into drittep. exe. var lab drittep '3. Person (Netzwerk)'. val lab drittep 0 'überfiltert' 1 '3. Person'. **Umkodierung 4. Netzwerkperson w37_11. recode w37_11 (0=0) (4=1) into viertep. exe. var lab viertep '4. Person (Netzwerk)'. val lab viertep 0 'überfiltert' 1 '4. Person'. **Umkodierung 5. Netzwerkperson w38_11. recode w38_11 (0=0) (5=1) into fünftep. exe. var lab fünftep '5. Person (Netzwerk)'. val lab fünftep 0 'überfiltert' 1 '5. Person'. **Umkodierung 6. Netzwerkperson w39_11. recode w39_11 (0=0) (6=1) into sechstep. exe. var lab sechstep '6. Person (Netzwerk)'. val lab sechstep 0 'überfiltert' 1 '6. Person'. **Umkodierung 7. Netzwerkperson w40_11. recode w40_11 (0=0) (7=1) into siebtep. exe. var lab siebtep '7. Person (Netzwerk)'. val lab siebtep 0 'überfiltert' 1 '7. Person'. **Umkodierung 8. Netzwerkperson w41_11. recode w41_11 (0=0) (8=1) into achtep. exe. var lab achtep '8. Person (Netzwerk)'. val lab siebtep 0 'überfiltert' 1 '8. Person'. **Umkodierung "mehr als 8 wichtige Personen: weitere Personen" w41_43. recode w41_43 (0 1=0) (2=1.5) (3=4) (4=8) (5=11) (9=0) into neuntep. exe. miss val neuntep (9). var lab neuntep 'mehr als 8 wichtige Personen: weitere Personen'. val lab neuntep 0 'überfiltert / Keine weiteren Personen / keine Angabe' 1.5 ' 1 bis 2 Personen' 4 '3 bis 5 Personen' 8 '6 bis 10 Personen' 11 '11 Personen und mehr Personen'. ***Bildung des Netzwerkindex***. comp netzwerk = keinep + erstep + zweitep + drittep + viertep + fünftep + sechstep + siebtep + achtep + neuntep. exe.

86

10 Anhang

****BEZIEHUNGSQUALITÄT****. *Lebenspartner. mis val w18_1363 (). *Familie. mis val w61_382 (). **Recodierung der drei Variablen***. *Lebenspartner. recode w18_1363 (1=5) (2=4) (3=3) (4=2) (5=1) (else=copy) into bezpart. exe. mis val bezpart (0). var lab bezpart 'Insgesamt betrachtet, wie bewerten Sie Ihre derzeitige Partnerschaft?'. val lab bezpart 1 'Sehr schlecht' 2 'Schlecht' 3 'Mittel' 4 'Gut' 5 'Sehr gut' 0 'überfiltert' 9 'keine Angabe'. *Familie. recode w61_382 (1=5) (2=4) (3=3) (4=2) (5=1) (else=copy) into bezfam. exe. mis val bezfam (6). var lab befam 'Wie bewerten Sie Ihre derzeitige Beziehung zu Ihrer Familie?'. val lab bezfam 1 'Sehr schlecht' 2 'Schlecht' 3 'Mittel' 4 'Gut' 5 'Sehr gut' 6 'trifft nicht zu' 99 'keine Angabe'. *Freunde und Bekannte. recode w68_27 (1=5) (2=4) (3=3) (4=2) (5=1) (else=copy) into bezfub. exe. mis val bezfub (6). var lab befub 'Wie bewerten Sie Ihr derzeitiges Verhältnis zu Ihren Freunden und Bekannten?'. val lab bezfub 1 'Sehr schlecht' 2 'Schlecht' 3 'Mittel' 4 'Gut' 5 'Sehr gut' 6 'trifft nicht zu'. ***Bildung des Beziehungsqualitäts-Indexes***. compute bezquali= mean.1 (bezpart, bezfam, bezfub). exe. var lab bezquali 'Qualität der Beziehungen'. val lab bezquali 1 'Sehr schlecht' 2 'Schlecht' 3 'Mittel' 4 'Gut' 5 'Sehr gut' . *Recodieren. *Achte: Bei Univariater Verteilung damit arbeiten; bei Regressionen mit bezquali rechnen!!!. recode bezquali (1 thru 1.79 =1) (1.80 thru 2.59 = 2) (2.6 thru 3.39 =3) (3.40 thru 4.19 = 4) (4.20 thru 5 = 5) into bezqualx. exe.

****LEBENSPARTNER****. **Familienstand --> Verheiratet, Verheiratet und getrennt lebend, Geschieden, Verwitwet, Ledig. *w18_11.

87

10 Anhang **Ledige Personen --> Derzeit Partner?. *w18_40. **Verheiratet und getrennt lebend, Geschieden, Verwitwet--> Derzeit Partner?. *w18_45. mis val w18_45 (). ***Bildung der Lebenspartner-Variable***. comp partner=0. if w18_11 = 1 partner = 1. if w18_40 = 1 partner = 1. if w18_45 = 1 partner = 1. exe. var lab partner 'Lebenspartner'. val lab partner 0 'Nein' 1 'Ja'.

****KINDER****. *1. Kind bis 8. Kind. *w19_36 bis w75_36. mis val w19_36 w20_36 w21_36 w22_36 w72_36 w73_36 w74_36 w75_36 (). ***Erstellung der Kindervariable***. comp kinder = 0. if w19_36 = 9 or w20_36 = 9 or w21_36 = 9 or w21_36 = 9 or w22_36 = 9 or w72_36 = 9 or w73_36 = 9 or w74_36 = 9 or w75_36 = 9 kinder = 9. if w19_36 = 1 or w20_36 = 1 or w21_36 = 1 or w21_36 = 1 or w22_36 = 1 or w72_36 = 1 or w73_36 = 1 or w74_36 = 1 or w75_36 = 1 kinder = 1. exe. val lab kinder 1 'Kinder' 0 'Keine Kinder' 9 'keine Angabe'.

****GESCHWISTER****. *1. Geschwister bis 8. Geschwister. *W5_41 bis w12_41. mis val w5_41 w6_41 w7_41 w8_41 w9_41 w10_41 w11_41 w12_41 (). ***Erstellung der Geschwistervariable***. comp geschw = 0. if w5_41 = 8 or w6_41 = 8 or w7_41 = 8 or w8_41 = 8 or w9_41 = 8 or w10_41 = 8 or w11_41 = 8 or w12_41 = 8 geschw = 8. if w5_41 = 9 or w6_41 = 9 or w7_41 = 9 or w8_41 = 9 or w9_41 = 9 or w10_41 = 9 or w11_41 = 9 or w12_41 = 9 geschw = 9. if w5_41 = 1 or w6_41 = 1 or w7_41 = 1 or w8_41 = 1 or w9_41 = 1 or w10_41 = 1 or w11_41 = 1 or w12_41 = 1 geschw = 1. exe. val lab geschw 1 'Geschwister' 0 'Keine Geschwister' 8 'Weiß nicht' 9 'keine Angabe'.

****BILDUNG****. *Höchster Schulischer Abschluss. *w13_15. *Kategorien: 0 = überfiltert, 1 = Hilfs-\Sonderschule, 2 = Volks-\Hauptschule, 3 = Realschule, 4 = POS, 8. Klasse.

88

10 Anhang *5 = POS, 10. Klasse, 6 = Fachhochschulreife, 7 = Hochschulreife, 8 = Anderer Abschluss, 9 = Keinen Schulabschluss. mis val w13_15 (). ***Umkodierung "Höchster Schulabschluss" w13_15. recode w13_15 (0=0) (9=1) (1=2) (2 4=3) (3 5=4) (6=5) (7=6) (8=8) (99=99) into bildung. exe. mis val bildung (8, 0, 99). var lab bildung 'Höchster Schulabschluss'. val lab bildung 0 'überfiltert' 1 'Keinen Schulabschluss' 2 'Hilfs-\Sonderschule' 3 'Volks\Hauptschule\POS, 8. Klasse' 4 'Realschule\POS, 10. Klasse' 5 'Fachhochschulreife' 6 'Hochschulreife' 8 'Anderer Abschluss' 99 'Keine Angabe'.

****EINKOMMEN****. ***f802_1. Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen Ihres Haushalts insgesamt?. *w51_11. *Haushaltsgröße. recode w24_11 (95=1) (else=copy) into hh. exe. var lab hh 'Haushaltsgröße'. *Umrechnung in Euro, wenn DM angegeben. compute income=w51_11. if w51_16=1 income=income/(1.95583). exe. *Bildung der Äquivalenzeinkommens. comp einkomm = income / hh. exe. ***Für univariate Verteilung: Bildung von Einkommensgruppen, da sonst zu unübersichtlich. recode einkomm (1 thru 499 =1) (500 thru 999 = 2) (1000 thru 1999 = 3) (2000 thru 4999 = 4) (5000 thru 250000= 5) (sysmis=sysmis) into einkommg. exe. var lab einkommg 'Einkommensgruppen'. val lab einkommg 1 'bis 499 Euro' 2 '500 bis 999 Euro' 3 '1000 bis 1999 Euro' 4 '2000 bis 4999 Euro' 5 ' über 5000 Euro'.

****GESUNDHEIT****. ***f501. Wie bewerten Sie Ihren derzeitigen Gesundheitszustand?. *w33_80. mis val w33_80 (). ***Rekodierung "Wie bewerten Sie Ihren derzeitigen Gesundheitszustand?". recode w33_80 (1=5) (2=4) (3=3) (4=2) (5=1) (else=copy) into gesund.

89

10 Anhang exe. var lab gesund 'Wie bewerten Sie Ihren derzeitigen Gesundheitszustand?'. val lab gesund 1 'Sehr schlecht' 2 'Schlecht' 3 'Mittel' 4 'Gut' 5 'Sehr gut' 9 'keine Angabe'.

****GESCHLECHT****. ***Umbenennung. rename var (w1_11=geschl). ***Dummy-Bildung. *Männlich=1. recode geschl (1=1) (2=0) (else=copy). exe. val lab geschl 0 'Weiblich' 1 'Männlich'.

****ALTER****. *age. ***Erstellen von 3 Altersgruppen. compute klasse = age. exe. recode klasse (40 thru 54=1) (55 thru 69=2) (70 thru 85=3). exe. var lab klasse 'Altersgruppen'. val lab klasse 1 '40- 54-Jährige' 2 '55- bis 69-Jährige' 3'70- bis 85-Jährige'. mean seindex8 by klasse. mean eeindex8 by klasse.

******TESTVERFAHREN FÜR EE- UND SE-SKALEN******. *****RELIABILITÄTSANALYSE*****. ***Reliabilitäts-Analyse EE***. RELIABILITY /VARIABLES=leute freund stich wärme kreis bezieh /FORMAT=NOLABELS /SCALE(ALPHA)=ALL/MODEL=ALPHA /SUMMARY=TOTAL . ***Reliabilitäts-Analyse SE***. RELIABILITY /VARIABLES=umgebung helfen verlass verbund da /FORMAT=NOLABELS /SCALE(ALPHA)=ALL/MODEL=ALPHA /SUMMARY=TOTAL .

***** KORRELATIONS-MATRIX*****. corr leute freund stich wärme kreis bezieh umgebung helfen verlass verbund da .

*****EXPLORATIVE FAKTORENANALYSE*****.

90

10 Anhang FACTOR /VARIABLES leute freund stich wärme kreis bezieh umgebung helfen verlass verbund da /MISSING LISTWISE /ANALYSIS leute freund stich wärme kreis bezieh umgebung helfen verlass verbund da /PRINT INITIAL EXTRACTION ROTATION CORRELATION /CRITERIA MINEIGEN(1) ITERATE(25) /EXTRACTION PAF /CRITERIA ITERATE(25) DELTA(0) /ROTATION OBLIMIN /METHOD=CORRELATION. *Methoden: *Extraktionsmethode: Hauptachsen-Analyse; *Rotationsmethode: oblique Rotationsverfahren Olimin (mit Kaiser-Normalisierung). **Zusatz: EFA mit Hauptkomponenten-Analyse und Varimax
View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.