XML Grundlagen Sommersemester 2013

March 31, 2017 | Author: Christel Rothbauer | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download XML Grundlagen Sommersemester 2013...

Description

E. Schön

XML Grundlagen, Sommersemester 2013

XML Grundlagen – Sommersemester 2013 Die Lehrveranstaltung wird studienbegleitend durch eine Hausarbeit und eine Präsentation mit Diskussion geprüft. Die Themen der folgenden Liste werden im Rahmen der Lehrveranstaltung XML Grundlagen jeweils von einem Studierenden bearbeitet. Sie müssen zum angegebenen Termin eine Präsentation vom 10 Minuten Länge zum entsprechenden Thema zeigen. Daran schließt sich eine Diskussion von ca. 5 Minuten Länge an. Die schriftlichen Hausarbeiten müssen bis zum 01.07.2013 im Sekretariat der Fachrichtung Angewandte Informatik abgegeben werden und sollen einen Umfang von etwa zehn Seiten haben (nicht gebunden!). Beachten Sie bitte, dass der Gegenstand der Lehrveranstaltung XML ist! In Ihrem Vortrag und der Hausarbeit müssen besonders die Bezüge zu XML bzw. die Vor- und Nachteile der Verwendung dieser Markup-Sprache diskutiert werden. Die elektronische Fassung der Präsentation und der Hausarbeit legen Sie bitte auf CD bei oder senden Sie an folgende Mail-Adresse [email protected].

Vortragsthemen Vorträge am 11.06.2013 1. Vergleich von freien XML-Editoren Betrachten Sie die Leistungsfähigkeit, den Funktionsumfang und die Benutzerfreundlichkeit von freien XML-Editoren im Vergleich zu XML Spy! Folgende Editoren könnten Sie in Ihren Vergleich einbeziehen: Peter's XML Editor, Oxygen-XMLEditor, Liquid XML Studio, Exchanger XML Lite und Serna Free - Open Source XML Editor. Einstieg: Webseite zur Lehrveranstaltung „XML für Medientechnologen“ http://www.tu-ilmenau.de/mt/lehrveranstaltungen/bachelor-mt/xml-fuer-mt/ (unten) Bearbeiter: Sabine Lueck

2. XML-Prozessor und -Parser Stellen Sie verschiedene XML-Prozessoren und -Parser vor und vergleichen Sie deren Eigenschaften und Einsatzgebiete! Grenzen Sie die Begriffe XML-Parser, XML-Prozessor und XSL-Prozessor ab! Einstieg: http://xml.coverpages.org/publicSW.html#xmlTools, http://www.w3.org/TR/2010/WD-xml-proc-profiles-20100518/ Bearbeiter: Jan Mewes

Stand: 14.05.2013

Seite 1

E. Schön

XML Grundlagen, Sommersemester 2013

3. Schematron Stellen Sie die XML-Schema-Sprache Schematron vor! Vergleichen Sie diese mit DTDs und XML Schema! Wo liegen die Vorzüge und Nachteile dieses Standards? Einstieg: http://www.schematron.com, http://www.pagina-online.de/index.php? id=160, http://xml.coverpages.org/schematron.html, http://broadcast.oreilly.com/2009/09/the-grammar-of-schematron.html Bearbeiter: Fabian Müller

4. RELAX NG Stellen Sie die XML-Schema-Sprache RELAX NG vor! Vergleichen Sie diese mit DTDs und XML Schema! Wo liegen die Vorzüge und Nachteile? Einstieg: http://relaxng.org, http://xml.coverpages.org/relax-ng.html Bearbeiter: Roland Peyerl

5. Document Object Model (DOM) Erläutern Sie Konzept und Ziele des Document Object Model (DOM) im Zusammenhang mit XML! Gehen Sie kurz auf die einzelnen Level und deren Bedeutung ein! Wie wird das DOM für dynamische Webseiten - insbesondere AJAXAnwendungen – genutzt und welche Rolle spielt es bei HTML5? Einstieg: http://www.w3.org/DOM, http://xml.coverpages.org/dom.html, http://www.xml.com/pub/a/2005/02/09/xml-http-request.html Bearbeiter: Simon Völker

6. XForms Wie werden Web-Formulare durch XForms gehandhabt und wie unterscheidet sich das von HTML-Formularen? Welche Rolle spielen XForms bei HTML5? Demonstrieren Sie XForms an einem (eigenen) Beispiel! Einstieg: http://www.w3.org/MarkUp/Forms, http://xml.coverpages.org/xmlForms.html, http://www.xml.com/pub/a/2001/09/05/xforms.html Bearbeiter: Michael Woywod

7. Cascading Style Sheets, Level 3 (CSS3) Erläutern Sie die (neuen) Funktionen von CSS3 und welche erweiterten Möglichkeiten sich im Zusammenwirken mit XML und HTML5 ergeben! Gehen Sie dabei auf den Begriff des „Responsive Webdesign“ ein! Einstieg: http://www.w3.org/Style/CSS/, http://www.w3schools.com/css3/default.asp Bearbeiter: David Rochholz

Stand: 14.05.2013

Seite 2

E. Schön

XML Grundlagen, Sommersemester 2013

Vorträge am 18.06.2013 8. Chemical Markup Language (CML) Stellen Sie die Chemical Markup Language vor! Wofür wird sie eingesetzt und welche Möglichkeiten besitzt sie? Einstieg: http://cml.sourceforge.net, http://xml.coverpages.org/gen-apps.html#cml Bearbeiter: David König

9. Scalable Vector Graphics Stellen Sie das Konzept der Scalable Vector Graphics (SVG) vor! Inwiefern eignet es sich besonders für Internet- und mobile Anwendungen? Welche Werkzeuge stehen zur Erstellung, Bearbeitung und Präsentation von SVG-Grafiken zur Verfügung? Einstieg: http://www.w3.org/Graphics/SVG/, http://www.selfsvg.info/ Bearbeiter: Eric Keutsch

10. Dynamische Grafiken mit Scalable Vector Graphics (SVG) Stellen Sie nur kurz das Konzept von SVG vor und gehen Sie dann besonders darauf ein, wie damit dynamische Grafiken unter Verwendung von JavaScript realisiert werden können! Einstieg: http://www.w3.org/Graphics/SVG/, http://www.selfsvg.info/ Bearbeiter: Jonathan Heinz

11. Extensible User Interface Language (XUL) Stellen Sie die Extensible User Interface Language (XUL) vor! Wie ist sie aufgebaut und wie wird eingesetzt? Demonstrieren Sie die Möglichkeiten an einem Beispiel! Welche Anwendungen verwenden XUL? Einstieg: http://xml.coverpages.org/xul.html, https://developer.mozilla.org/de/docs/XUL_Tutorial Bearbeiter: Florian Schlosser

12. AJAX-Anwendungen Erläutern Sie, wie sich aus dem Zusammenwirken von XML und JavaScript desktopähnliche Webanwendungen programmieren lassen! Welche Rolle spielt dabei das XMLHttpRequest-Objekt? Erläutern Sie Anwendungen für AJAX sowie die Vorteile und Probleme! Einstieg: http://www.webmasterpro.de/coding/article/ajax-einfuehrunguebersicht.html, http://www.w3schools.com/ajax/ Bearbeiter: Michael Rang

Stand: 14.05.2013

Seite 3

E. Schön

XML Grundlagen, Sommersemester 2013

13. Web Services Description Language (WSDL) Stellen Sie die Beschreibungssprache für Web Services WSDL vor! Welche Inhalte können damit modelliert und übertragen werden? Wie ordnet sich diese Sprache in das Gesamtkonzept der Web Services ein? Demonstrieren Sie ein Beispiel in XML Spy! Einstieg: www.w3.org/TR/wsdl20, xml.coverpages.org/wsdl.html Bearbeiter: Nico Emmerich

20. Apache Cocoon Stellen Sie das Web Application Framework Cocoon der Apache Foundation vor! Inwiefern ist die Nutzung von XML essenziell für die Funktion von Cocoon? Welche Anwendungen werden damit realisiert? Einstieg: http://cocoon.apache.org/ Bearbeiter: Stefan Riedel

Vorträge am 25.06.2013 14. XML/EDI Stellen Sie XML-basierte Datenformate für Electronic Data Interchange (EDI) vor! Wo werden sie eingesetzt und welche Vorteile bieten Sie gegenüber Vorgänger-Formaten? Demonstrieren Sie den Datenaustausch an einem Beispiel! Einstieg: http://www.unece.org/trade/untdid/directories.htm, http://xml.coverpages.org/xml.html#xml-edi Bearbeiter: Dominik Breu

15. Semantic Web Welche Ziele verfolgt das W3C mit seiner Vision des Semantic Web? Wie sollen diese Ziele erreicht werden und welche Rolle spielt XML dabei? Welche Anwendung machen von Technologien des Semantic Web Gebrauch? Einstieg: www.w3.org/standards/semanticweb, xml.coverpages.org/xmlAndSemanticWeb.html Bearbeiter: Jean-Philipp Gnauck

16. Resource Description Framework (RDF) Stellen Sie das Resource Description Framework (RDF) vor und erläutern Sie auf welche Weise damit Wissen strukturiert werden kann! Wie können diese Informationen in Webseiten integriert werden? Geben Sie einen kurzen Ausblick auf RDF Schema und OWL! Einstieg: www.w3.org/RDF/, www.w3.org/standards/semanticweb/data, www.xml.com/pub/a/2001/01/24/rdf.html, xml.coverpages.org/rdf.html Bearbeiter: Sebastian Maak

Stand: 14.05.2013

Seite 4

E. Schön

XML Grundlagen, Sommersemester 2013

17. Möglichkeiten zur Schaffung eines sicheren Webs mit Hilfe von XML Durch welche Konzepte und XML-basierte Sprachen wird versucht, ein sicheres Web für staatliche Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zu schaffen? Stellen Sie die beteiligten Sprachen und Standards kurz vor und erläutern Sie diese anhand einer Beispielanwendung! Einstieg: http://www.w3.org/standards/xml/security, http://santuario.apache.org/, http://xml.coverpages.org/appSecurity.html, http://de.wikipedia.org/wiki/3-D_Secure Bearbeiter: Paul Cech

18. Geographical Markup Language (GML) Stellen Sie die Geographical Markup Language (GML) vor und grenzen Sie GML von anderen Markup-Spachen im geographischen Bereich ab. Welche Anwendungen gibt es dafür? Gehen Sie u.a. auf die Anwendung bei Webanwendungen wie Google Maps oder OpenStreetMap ein! Einstieg: http://xml.coverpages.org/geographyML.html, http://www.w3.org/Mobile/posdep/GMLIntroduction.html Bearbeiter: Viktor Schröder

21. Mathematical Markup Langugage (MathML) Erläutern Sie Notwendigkeit, Konzept und Einsatzmöglichkeiten von MathML! Unterscheiden Sie dabei die beiden Teilsprachen! Wie können MathML-Dateien erzeugt werden und wie sind sie in (X)HTML5 eingebunden? Demonstrieren Sie die BrowserUnterstützung für MathML! Einstieg: http://www.w3.org/TR/MathML3/, http://xml.coverpages.org/mathML.html Bearbeiter: Roman Asimov

22. TeXML Charakterisieren die unterschiedlichen Arten der Textdarstellung von nativem XML, XSL:FO, LaTeX und PDF! Wie können XML-Dokumente mit Hilfe TeXML in LaTeX und schließlich in PDF überführt werden? Stellen Sie in diesem Zusammenhang die XMLSprache TeXML vor! Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Demonstrieren Sie die Transformationen an einem Beispiel! Bearbeiter: Dominik Bäßler

Stand: 14.05.2013

Seite 5

E. Schön

XML Grundlagen, Sommersemester 2013

noch frei Themen 19. GPS Exchange Format (GPX) Stellen Sie das GPS Exchange Format vor! Wie ist diese Sprache aufgebaut, wofür wird sie eingesetzt und welche Anwendungen existieren? Einstieg: http://www.topografix.com/gpx.asp, http://de.giswiki.net/wiki/GPS_Exchange_Format Bearbeiter: noch frei

Stand: 14.05.2013

Seite 6

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.