Rehabilitation in Berlin und Brandenburg Atlas zur medizinischen Rehabilitation

February 13, 2016 | Author: Kai Krämer | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download Rehabilitation in Berlin und Brandenburg Atlas zur medizinischen Rehabilitation...

Description

Rehabilitation in Berlin und Brandenburg Atlas zur medizinischen Rehabilitation www.rehaatlas.de TSB Innovationsagentur Berlin GmbH Netzwerk Gesundheitswirtschaft/HealthCapital Berlin Brandenburg Im Rahmen des Handlungsfeldes Prävention, Gesundheitsförderung, Rehabilitation und Ernährung des Masterplans Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg Korrespondenzadresse: Harald Mylord TSB Innovationsagentur Berlin GmbH Netzwerk Gesundheitswirtschaft/HealthCapital Berlin Brandenburg Fasanenstraße 85 10623 Berlin Telefon: 0049 30 46 30 25 48 Fax: 0049 30 46 30 24 44 www.healthcapital.de Konzept und Gestaltung: BELLOT Agentur für Kommunikation und Gestaltung GmbH, www.bellot.de Text: TSB Innovationsagentur Berlin GmbH Netzwerk Gesundheitswirtschaft/HealthCapital Berlin Brandenburg Fotos: Fotolia.com (ISO K° - photography, S. 1; Fotolia IV, S. 4; Foto-Rhein-Main, S. 5; Martina Berg, S. 5; Michel Morodi, S. 8; Robert Lerich, S. 8; Astock, S. 10; lekcets, Gernot Krautberger, S. 11; Eisenhans, S. 13; Patrizier-Design, S. 15; eyewave, S. 17; Claudia Otte, S. 18; Falco, S. 19; Gabriel Blaj, S. 22; Stefan Baum, S. 21; bilderbox, S. 62; meailleluc.com, S. 20; Kzenon, S. 38; Piotr Rzeszutek, S. 48; Robert Kneschke, S. 96; matttilda, S. 109); iStockphoto (Mirko Hufnagel, S. 4; Kristen Johansen, S. 22); Netzwerk Gesundheitswirtschaft HealthCapital, S.7; übrige (alle Fotorechte der Rehabilitationseinrichtungen liegen bei den Einrichtungen selbst) Im Kontext der geschlechtlichen Gleichberechtigung wird in der vorliegenden Publikation für die bessere Lesbarkeit die männliche Form verwendet, schließt jedoch die weibliche Form mit ein. Für die Richtigkeit der Inhalte in den Profilen der Rehabilitationseinrichtungen und -kliniken übernehmen wir keine Gewähr. Zweite völlig überarbeitete Auflage November 2011 Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin Auflage: 10.000 Stück Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers.

Dieses Vorhaben der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH wird über die Investitionsbank Berlin mit Mitteln der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen gefördert.

Rehabilitation in Berlin und Brandenburg · Atlas zur medizinischen Rehabilitation

Rehabilitationsatlas für Berlin und Brandenburg

Standortkarte Berlin

Standortkarte Brandenburg

65 62 64

27

47

53

11

39

36

31

20 61

43

38 46

09

35

32 04

07

14

30

50

12

55 49

10

40

52

01 28

26 13

37 66

34

29

25

22

08

24

06

42

21

48

15

17

51 54

19

18

57 45 63 41

05

02

03 23

33

Ambulante Einrichtungen 01 Ambulante Geriatrische- und Neurologische Rehabilitation am Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH Berlin-Wilmersdorf 02 Ambulantes Rehabilitationszentrum am Evangelischen Krankenhaus Hubertus 03 ARZ, Ambulantes Reha-Zentrum Berlin-Adlershof GmbH 04 centrovital, centromed Berlin-Spandau Betriebs GmbH & Co. KG 05 Cochlear Implant Centrum Berlin-Brandenburg 06 Die Tagesklinik, TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. 07 Gesundheitszentrum Prenzlauer Berg GmbH, Tagesklinik für ambulante Rehabilitation, Physiotherapie und Prävention 08 herzhaus Reha-Tagesklinik, Zentrum für kardiologische/angiologische Rehabilitation und Prävention 09 Reha Tagesklinik im forum pankow GmbH & Co. KG 10 Reha Westend 11 Rehazentrum Märkisches Viertel 12 Sport REHA Berlin GmbH, Zentrum für Rehabilitation, Physiotherapie und Gesundheit 13 Vivantes Rehabilitation GmbH 14 ZAR Zentrum für ambulante Rehabilitation Gartenstraße GmbH

Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 35 Seite 36 Seite 37

Stationäre Einrichtungen 23 Adaptionshaus Berlin, TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. 24 Die Pfalzburger, TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. 25 Drogentherapie-Zentrum Berlin, LAGO Kurzzeittherapie 26 Fachklinik F42 zur Entwöhnungsbehandlung von Drogenabhängigen 27 FocusReha GmbH 28 Haus Lenné, Integrierte Therapie für Suchtmittelabhängige 29 MEDIAN Klinik Berlin-Kladow, Rehabilitationsklinik für Neurologie und Orthopädie 30 MEDIAN Klinik Berlin-Mitte, Fachklinik für geriatrische Rehabilitation 31 Medical Park Berlin Humboldtmühle, Fachklinik für Neurologie, Orthopädie, Innere Medizin und Kardiologie 32 St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee GmbH, Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 33 Tannenhof, TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. 34 Vivantes Entwöhnungstherapie, Hartmut-Spittler-Fachklinik am Auguste-Viktoria-Klinikum

Seite 50 Seite 51 Seite 52 Seite 53 Seite 54 Seite 55 Seite 56 Seite 57 Seite 58 Seite 59 Seite 60 Seite 61

Ambulante Einrichtungen 59 15 Hörtherapiezentrum Potsdam 16 Reha Vita GmbH, Klinik für Gesundheit und Sport 60 17 Reha Zentrum im Oberlinhaus gGmbH 56 18 Reha-Nord Frankfurt (Oder) GmbH, 16 Ambulantes Rehabilitationszentrum 19 REHA-ZENTRUM TELTOW 20 REHAZENT Ambulante Rehabilitation Eberswalde GmbH 21 RZP Rehazentrum Potsdam GmbH 22 Vitalis Brandenburg, Klinik für Ambulante Rehabilitation, 58 Prävention und Gesundheitssport 44 Stationäre Einrichtungen 35 Adaptionshaus Birkenwerder 36 Adaptionshaus Neuruppin, TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. 37 AHG Klinik für Kinder und Jugendliche Beelitz-Heilstätten, Fachklinik für die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen 38 AHG Klinik und Moorbad Bad Freienwalde, Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie 39 AHG Klinik Wolletzsee, Verhaltensmedizinisches Rehabilitationszentrum für Kardiologie, Angiologie, Neurologie; Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation 40 Asklepios Fachklinikum Brandenburg – Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité 41 Asklepios Fachklinikum Teupitz, Fachklinikum für Psychiatrie, Neurologie und medizinische Rehabilitation 42 Brandenburg Klinik Bernau, Fachklinik für Neurologie (inkl. Neurologische Frührehabiliation Phase B), Kardiologie, Psychosomatik und Orthopädie 43 Fachklinik Briese – ADV gGmbH 44 Fontana-Klinik Bad Liebenwerda, Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie 45 Fontane-Klinik, Mittenwalde OT Motzen, Psychosomatische Fachklinik 46 Gemeinnützige Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg GmbH 47 Haus Schönbirken, TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. 48 Heinrich-Heine-Klinik Potsdam, Dr. Ebel Fachklinik, Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie 49 HELIOS Klinik Hohenstücken, Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche & junge Erwachsene 50 Immanuel Klinik Märkische Schweiz, Fachklinik für Onkologische Rehabilitation 51 Klinik am See, Rehabilitationsklinik für Kardiologie, Onkologie und Gastroenterologie 52 Klinik und Tagesklinik für Geriatrische Rehabilitation, Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin 53 KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack GmbH, Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie 54 MEDIAN Klinik Grünheide, Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation Phase B, Fachklinik für neurologisch-neurochirurgische Rehabilitation 55 MEDIAN Klinik Hoppegarten, Rehabilitationsfachklinik für Orthopädie, Rheumatologie, Unfallverletzungen und Schmerztherapie, Medizinischberufliche Rehabilitation, EFL-Kompetenzzentrum, Verhaltensmedizinische Orthopädie (VMO) 56 MediClin Reha-Zentrum Spreewald 57 Neurologische Rehabilitationsklinik Beelitz-Heilstätten, Brandenburgisches Zentrum für Querschnittgelähmte, Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg 58 Psychotherapeutische Klinik Bad Liebenwerda, Fachklinik für abhängigkeitskranke Menschen 59 Reha-Klinikum „Hoher Fläming“ im Oberlinhaus gGmbH 60 Reha-Zentrum Lübben, Kliniken Professor Dr. Schedel GmbH, Fachklinik für Orthopädie und Onkologie 61 Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Pneumologie, Sana Kliniken Sommerfeld, Hellmuth-Ulrici-Kliniken 62 Rehabilitationsklinik Hohenelse 63 Rehabilitationsklinik Massow GmbH & Co. KG, Fachklinik für Unfallchirurgische Rehabilitation 64 salus klinik Lindow 65 Seeklinik Zechlin GmbH, Fachklinik für Lymphologie und Ödemkrankheiten 66 WABE gGmbH, Sozialtherapeutische Einrichtung für Suchtkranke

Seite 40 Seite 41 Seite 42 Seite 43 Seite 44 Seite 45 Seite 46 Seite 47

Seite 64 Seite 65 Seite 66 Seite 67 Seite 68 Seite 69 Seite 70 Seite 71 Seite 72 Seite 73 Seite 74 Seite 75 Seite 76 Seite 77 Seite 78 Seite 79 Seite 80 Seite 81 Seite 82 Seite 83 Seite 84 Seite 85 Seite 86 Seite 87 Seite 88 Seite 89 Seite 90 Seite 91 Seite 92 Seite 93 Seite 94 Seite 95

Rehabilitation in Berlin und Brandenburg Atlas zur medizinischen Rehabilitation

Inhalt

Vorwort ............................................................................................................................................................. 7 Ziele und Aufgaben der medizinischen Rehabilitation ................................................................................. 8 Wege in die Reha ............................................................................................................................................. 10 Welche Verfahren zur Beantragung einer medizinischen Rehabilitation gibt es? ................................................ 10 Wer trägt die Kosten einer Reha? ..................................................................................................................... 12 Voraussetzungen für eine medizinische Rehabilitationsleistung .................................................................. 14

Inhalt

Zuzahlungen ..................................................................................................................................................... 16 Wie viel muss ich zuzahlen? ............................................................................................................................ 16

4

Beratungshilfen ................................................................................................................................................ Wo erhalte ich Beratung zur medizinischen Rehabilitation? ............................................................................... Grundinformationen für Patienten ................................................................................................................... Wann kann ich eine Rehabilitationseinrichtung frei wählen? ............................................................................ Was Sie unbedingt mitbringen sollten .............................................................................................................. Wo finde ich Angebote für spezielle Zielgruppen? ............................................................................................

18 18 19 20 20 21

Ambulante Rehabilitation ............................................................................................................................... 23 Einrichtungen in Berlin ..................................................................................................................................... 23 Einrichtungen in Brandenburg ......................................................................................................................... 39 Stationäre Rehabilitation . ................................................................................................................................ 49 Einrichtungen in Berlin ..................................................................................................................................... 49 Einrichtungen in Brandenburg .......................................................................................................................... 63 Übersicht der Krankheitsbilder ........................................................................................................................ 98

Servicestellen für Rehabilitation ..................................................................................................................... 102

Inhalt

Weiterführende Informationen und Links ...................................................................................................... 101

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl) .................................................................................................... 110 Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................................................... 119 Übersicht der Fachbegriffe .............................................................................................................................. 120

5

6

Editorial

Sehr geehrte Damen und Herren, ob nach einer Krankheit, einem Unfall, einer Abhängigkeit, oder nach einer Operation: den Verlust von körperlichen Fähigkeiten kann – ob jung oder alt – jeder erleiden. Diese vorrübergehenden oder bleibenden Einschränkungen betreffen nicht nur das familiäre, sondern auch das Sozial- und Arbeitsleben. Oft gehen mit den körperlichen auch seelische Belastungen einher. Hier setzt die medizinische Rehabilitation an, um die Einschränkungen zu überwinden, dem Menschen Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückzugeben sowie sich mit der neuen Lebenssituation zurechtzufinden. Das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Berlin Brandenburg gibt Ihnen mit der zweiten Auflage des „Atlas zur medizinischen Rehabilitation Berlin und Brandenburg“ erneut umfangreiche Informationen zu den ambulanten und stationären Reha-Einrichtungen der Region zur Hand. Gemeinsam mit der Initiative Gesundheitswirtschaft Brandenburg e. V. und dem Verband privater Kliniken und Pflegeeinrichtungen Berlin-Brandenburg e. V. hat das Netzwerk den Atlas vollkommen aktualisiert und erweitert. Wir möchten Ihnen hiermit eine Orientierung über das vielfältige Angebot zur medizinischen Rehabilitation in Berlin und Brandenburg geben. Im ersten Teil erfahren Sie, welche Wege in die Rehabilitation führen, was dabei zu beachten ist, wer die Kosten der Behandlungen übernimmt und für welche Krankheitsbilder welche Rehabilitationsmaßnahmen infrage kommen. Anschließend präsentieren sich die einzelnen Einrichtungen mit ihren Angeboten, hilfreichen Kontaktdaten und Ansprechpartnern.

Prof. Dr. Dr. hc. Günter Stock Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Sprecher des Netzwerkes Gesundheitswirtschaft HealthCapital Berlin Brandenburg Franz Josef Lünne Rolf D. Müller Prof. Stefan N. Willich Handlungsfeldbeauftragte des Masterplans Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg

Editorial

Wir freuen uns, wenn Ihnen der Atlas eine praktische Hilfestellung liefert und wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.

7

Ziele und Aufgaben der medizinischen Rehabilitation

Eine wesentliche Zielsetzung der Rehabilitation besteht darin, die Betroffenen zu befähigen, mit ihrer Krankheit adäquat und selbstbestimmt umzugehen und trotz Einschränkungen vor allem ihre Funktionen im Beruf wahrzunehmen sowie ihre Rollen in Familie und Gesellschaft so weit wie möglich auszuüben. Chronische Erkrankungen und ihre Folgen lassen ebenso wie Akuterkrankungen und traumatische Ereignisse nicht immer eine völlige Wiederherstellung der Gesundheit zu. Die Aufgabe der Rehabilitation liegt in diesen Fällen darin, eine Besserung des Gesundheitszustandes zu erreichen, ein Fortschreiten des Krankheitsprozesses aufzuhalten, bereits eingetretene Funktions- und Aktivitätsstörungen weitestgehend zu reduzieren und einer Beeinträchtigung der Teilhabe bzw. dem Auftreten dauerhafter Benachteiligungen vorzubeugen.

Konkrete Aufgaben der medizinischen Rehabilitation sind im Einzelnen: 1. Diagnostik der Erkrankung und der Funktionsstörungen auf der Ebene der Körperstrukturen und -funktionen sowie auf der Ebene der Aktivitäten unter Berücksichtigung individueller Kontextfaktoren (Umwelt- und personbezogene Faktoren). 2. Erstellung eines Rehabilitationsplans, der die individuellen Voraussetzungen der Rehabilitanden sowie die besonderen Anforderungen an sie in Beruf und Alltag einbezieht. 3.

Fortführung, ggf. Anpassung der medizinischen Therapie und Durchführung von physikalischen, psychologischen und weiteren Therapieleistungen (z. B. Ergotherapie, Logopädie).

Ziele und Aufgaben der medizinischen Rehabilitation

Stichwort Kur

8

Der traditionelle Begriff „Kur“ wird seit 1992 in der Sozialgesetzgebung nicht mehr verwendet. Damit soll der Unterschied zwischen den zahlreichen Wellnessangeboten und den auf neuesten medizinischen Wissen und Standards beruhenden Leistungen in den Rehabilitationseinrichtungen verdeutlicht werden.

5. Information über die Erkrankung und deren Folgen sowie über die erforderlichen aktuellen und lang fristigen Behandlungsmaßnahmen. 6.

Förderung einer angemessenen Einstellung zur Erkrankung: Akzeptanz irreversibler Krankheitsfolgen, Motivation zur aktiven Krankheitsverarbeitung („Wandel vom Behandelten zum Handelnden“) und Aufbau eines eigenverantwortlichen Gesundheits bewusstseins. 7. Anleitung und Schulung zum eigenverantwortlichen Umgehen (Selbstmanagement) mit der Erkrankung. 8. Verhaltensmodifikation mit dem Ziel des Aufbaus einer krankheitsadäquaten und gesundheitsförderlichen Lebensweise und des Abbaus gesundheitsschädlichen Verhaltens. 9. Beratung und Anleitung von Bezugspersonen über den adäquaten Umgang mit der Rehabilitandin bzw. dem Rehabilitanden und den Folgen der Gesundheitsstörung. 10. Sozialmedizinische Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Rehabilitanden. 11. Beratung im Hinblick auf die berufliche Tätigkeit und das Alltagsleben auf der Basis des erreichten Leistungsvermögens. 12. Planung und Anregung weiterer Maßnahmen (Nachsorge, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Indikationsstellung für weitere diagnostische und/oder therapeutische Maßnahmen) und Vorbereitung der Rehabilitanden darauf. Hiermit werden die Grundlagen für die dauerhafte Wiedereingliederung in Beruf, Familie und Gesellschaft geschaffen.

Kostenübernahme Die Übernahme der Kosten einer medizinischen Rehabilitation richtet sich nach dem Ziel und dem Versicherungsstatus. Wird eine Rehabilitationsmaßnahme zur Wiederherstellung der Gesundheit durchgeführt, ist meist die Krankenkasse der Kostenträger. Ist die Wiederherstellung oder der Erhalt der Erwerbsfähigkeit das Ziel, finanziert meist der Rentenversicherungsträger die Rehabilitation. Es können jedoch auch die Jobcenter, die Berufsgenossenschaften oder der Sozialhilfeträger für die Kostenübernahme zuständig sein. Sie haben jedoch das Recht bei jedem Rehabilitationsträger einen Antrag zu stellen. Dieser muss binnen 14 Tagen den Antrag prüfen und ggf. an den zuständigen Rehabilitationsträger weiterleiten. Dieser Träger muss dann über den Antrag entscheiden; eine Weiterleitung kann nicht mehr erfolgen. Die Erstattung der Kosten wird dann intern geregelt. Weitere Informationen zum Thema Kosten lesen Sie ab Seite 12.

Ziele und Aufgaben der medizinischen Rehabilitation

4. Training von Restfunktionen und Ausbildung neuer Fertigkeiten zur Kompensation von beeinträchtigten Funktionen und Aktivitäten – Abbau hemmend und Unterstützung fördernd wirkender Kontextfaktoren.

9

Wege in die Reha

Welche Verfahren zur Beantragung einer medizinischen Rehabilitation gibt es? Nach einem Krankenhausaufenthalt als Anschlussheilbehandlung (AHB) Die Anschlussheilbehandlung (AHB) ist eine Rehabilitationsmaßnahme, die sich unmittelbar an einen stationären Krankenhausaufenthalt anschließt. Sie muss innerhalb von 14 Tagen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus beginnen, möglichst jedoch direkt im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt. Die Notwendigkeit der AHB wird vom Arzt des Krankenhauses festgestellt. Der Sozialarbeiter im Krankenhaus prüft dann, welcher Sozialversicherungsträger für die Übernahme der Kosten zuständig ist und leitet den Antrag zur Bewilligung der AHB dann weiter. Die Antragstellung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Patienten. Wenn Sie Mitglied einer privaten Krankenkasse sind, übernimmt der Sozial-

dienst des Krankenhauses ebenfalls die Antragstellung und klärt die Kostenübernahme. Ob für Sie eine AHB in stationärer oder ambulanter Form geeignet ist, hängt vor allem von der Art Ihrer gesundheitlichen Einschränkung sowie Ihrer körperlichen Gesamtverfassung ab. Der Krankenhausarzt wird in den meisten Fällen eine Empfehlung aussprechen, die Entscheidung liegt letztendlich beim Kostenträger. Die Genehmigung hängt u. a. davon ab, ob die Diagnose in der AHB-Indikationsliste des zuständigen Sozialversicherungsträgers enthalten ist.

AHB-Indikationsgruppen sind:

Wege in die Reha

· · · ·

10

Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs Krankheiten der Gefäße entzündlich-rheumatische Erkrankungen degenerativ-rheumatische Erkrankungen und Zustand nach Operationen und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen · gastroenterologische Erkrankungen und Zustand nach Operationen an den Verdauungsorganen · Stoffwechselkrankheiten · Krankheiten und Zustand nach Operationen an den Atmungsorganen · Krankheiten der Niere und Zustand nach Operationen an Nieren, ableitenden Harnwegen und Prostata · neurologische Krankheiten und Zustand nach Operationen an Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven · onkologische Krankheiten · gynäkologische Krankheiten und Zustand nach Operationen

Ohne vorherigen Krankenhausaufenthalt als Heilverfahren (HV) Ist Ihr behandelnder Arzt der Meinung, dass die Möglichkeiten der kurativen Versorgung ausgeschöpft sind, ist ein mehrstufiges Verfahren notwendig. 1. Wenn Ihr Hausarzt die Notwendigkeit einer Rehabilita tionsmaßnahme bei Ihnen festgestellt hat, muss er einschätzen, wer die Kosten dafür trägt. · Den gesetzlichen Krankenkassen wird dies mit dem Formular 60 a „Einleitung von Leistungen zur Rehabilitation oder alternativen Angeboten“ mitgeteilt. · Bei der Rentenversicherung müssen Sie selbst den Antrag G100 stellen.

2. Weiteres Verfahren · Ist die Krankenkasse für Ihre Rehabilitation zuständig, teilt sie das Ergebnis der Prüfung Ihrem Hausarzt mit, in dem sie die Einschätzung auf dem Formular 60a vermerkt und zurücksendet. Wenn der Inanspruchnahme einer Rehabilitation nichts entgegensteht, kann die Maßnahme zur Rehabilitation nun durch den niedergelassenen Arzt mit dem Formular 61 „Verordnung von medizinischer Rehabilita tion“ Teil A-D eingeleitet werden. Achtung: Zur Verordnung von Leistungen der Rehabilitation sind nur Ärzte mit einer besonderen Weiterbildung berechtigt. Sollte Ihr Hausarzt über diese Zusatzberechtigung nicht verfügen, muss er Sie an einen entsprechenden Arzt überweisen. Das Formular mit dem Bescheid der Krankenkasse muss dabei mitgenommen werden.

· Ist die Rentenversicherung für Ihre Rehabilitation zuständig, kann sie den Antrag entweder befürworten, begründet ablehnen oder durch einen Gutachter die Notwendigkeit einer Rehabilitation einschätzen lassen. Sollte Ihre Krankenkasse oder Rentenversicherung nicht der Kostenträger für die von Ihnen beantragte Rehabilitationsleistung sein, wird Ihnen dies mitgeteilt und gleichzeitig der Antrag an den zuständigen Kostenträger weitergeleitet. Wege in die Reha

Die Krankenkasse oder Rentenversicherung prüft dann, ob Sie die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Rehabilitation erfüllen, und ob möglicherweise andere Kostenträger für Ihre Rehabilitation zuständig sind. In diesem Fall leitet Ihre Krankenkasse den Antrag an den zuständigen Kostenträger weiter.

11

Wer trägt die Kosten einer Reha? Fast alle Versicherten haben einen Anspruch auf vollständige oder teilweise Übernahme der Kosten. Allerdings existiert im deutschen Sozialversicherungssystem eine Vielzahl an Sozialleistungsträgern.

Eine abermalige Weiterleitung ist dann ausgeschlossen; der Antrag muss bearbeitet werden. Über die Schritte der Antragsbearbeitung werden Sie informiert. Von Vorteil ist es, wenn Sie sich vor Antragstellung mit Ihrem Hausarzt in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen besprechen.

Wer Kostenträger ist, richtet sich nach den Hauptzielen der Rehabilitation und nach versicherungsrechtlichen Voraussetzungen. In den meisten Fällen ist dies die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder die gesetzliche Rentenversicherung. Einen Antrag auf Rehabilitation können Sie jedoch bei jedem Sozialleistungsträger stellen. Dieser muss dann die Zuständigkeit prüfen und den Antrag binnen zwei Wochen bei Nichtzuständigkeit an den nach seiner Auffassung zuständigen Rehabilitationsträger weiterleiten.

Wege in die Reha

Welcher Leistungsträger erbringt welche Leistungen im Rahmen der medizinischen Rehabilitation?

12

Gesetzliche Rentenversicherung – GRV

Medizinische Rehabilitation zum Erhalt der Erwerbsfähigkeit bei Erwerbstätigen

Gesetzliche Krankenversicherung – GKV

Medizinische Rehabilitation zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit

Gesetzliche Unfallversicherung – GUV

Medizinische Rehabilitation bei Berufskrankheiten und beruflich bedingten Unfällen

Private Krankenkassen

Medizinische Rehabilitation je nach Versicherungsvertrag

Jugendhilfeträger

Medizinische Rehabilitation gemäß SGB VIII

Träger der Kriegsopferversorgung

Medizinische Rehabilitation für Anspruchsberechtigte im Rahmen des Rechts der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden

Sozialämter

Medizinische Rehabilitation gemäß SGB XII

13

Wege in die Reha

Voraussetzungen für eine medizinische Rehabilitationsleistung

Allgemein gültige Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen müssen bei allen Rehabilitationsträgern erfüllt sein, damit eine medizinische Rehabilitationsmaß-nahme bewilligt werden kann:

Voraussetzungen für eine medizinische Rehabilitationsleistung

· die Rehabilitationsmaßnahme ist aus medizinischen Gründen erforderlich, d. h. es liegt eine Rehabilitationsbedürftigkeit vor · der Versicherte ist rehabilitationsfähig, d. h. er ist körperlich in der Lage, die Behandlungen während der medizinischen Rehabilitationsleistung durchführen zu können · es besteht eine positive Rehabilitationsprognose, d. h. die Ziele der Rehabilitationsleistung können in einem realistischen Zeitrahmen erreicht werden · die Notwendigkeit der Rehabilitationsleistung muss durch einen Arzt festgestellt werden und vom Kostenträger vor Rehabilitationsbeginn genehmigt werden

14

Persönliche Voraussetzungen der Rentenversicherung Die „persönlichen Voraussetzungen“ nach den Vorschriften des § 10 SGB VI erfüllen Versicherte, 1. deren Erwerbsfähigkeit wegen Krankheit oder körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung erheblich gefährdet oder gemindert ist und 2. bei denen voraussichtlich · bei erheblicher Gefährdung der Erwerbsfähigkeit eine Minderung der Erwerbsfähigkeit durch Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder zur Teilhabe am Arbeitsleben abgewendet werden kann, · bei geminderter Erwerbsfähigkeit diese durch Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder zur Teilhabe am Arbeitsleben wesentlich gebessert oder wiederhergestellt oder hierdurch deren wesentliche Verschlechterung abgewendet werden kann, · bei teilweiser Erwerbsminderung ohne Aussicht auf eine wesentliche Besserung der Erwerbsfähigkeit der Arbeitsplatz durch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erhalten werden kann.

Anders als im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (SGB V) gehört damit die alleinige Linderung von Krankheits-beschwerden und die Vermeidung bzw. Minderung von Pflegebedürftigkeit nicht zu den gesetzlich festgelegten Rehabilitationszielen der gesetzlichen Rentenversicherung.

Versicherungsrechtliche Voraussetzungen der Rentenversicherung Die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen nach § 11 SGB VI erfüllen Versicherte, die · die Wartezeit von 15 Jahren zurückgelegt haben. Auf diese Wartezeit werden Pflichtbeitragszeiten (z. B. Bei träge aufgrund einer versicherungspflichtigen Beschäftigung oder Kindererziehungszeiten) und freiwillige Beiträge angerechnet, oder · eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit beziehen, oder · in den letzten zwei Jahren vor Antragstellung sechs Kalendermonate mit Pflichtbeitragszeiten für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit haben, oder · innerhalb von zwei Jahren nach Beendigung einer Ausbildung eine versicherte Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit aufgenommen und bis zur Antragstellung ausgeübt haben oder nach einer solchen Beschäftigung oder Tätigkeit bis zum Antrag arbeitsunfähig oder arbeitslos gewesen sind, oder · vermindert erwerbsfähig sind oder bei denen dies in absehbarer Zeit zu erwarten ist, wenn sie die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren erfüllt haben, oder · einen Anspruch auf eine große Witwen- oder Witwerrente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit haben (§ 11 Abs. 3 SGB VI).

Persönliche Voraussetzungen der Krankenversicherung Damit die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten Ihrer Rehabilitationsmaßnahme trägt, müssen Sie zunächst gesetzlich krankenversichert sein. Weitere versicherungsrechtliche Voraussetzungen bestehen nicht. Die Krankenkasse prüft dann, ob nicht ein anderer Kostenträger vorrangig zuständig ist, z. B. die Unfallversicherung nach einem Arbeitsunfall.

Wartezeit Zwischen zwei Rehabilitationsmaßnahmen muss in der Regel ein Zeitraum von vier Jahren liegen.

Ausnahmen Ausnahmen macht die Krankenkasse nur bei medizinisch dringender Erforderlichkeit. Dies muss mit Arztberichten oder einem Gutachten des behandelnden Arztes bei der Krankenkasse begründet werden. Der Rentenversicherungsträger genehmigt medizinische Rehabilitationsmaßnahmen vor Ablauf der Vierjahresfrist, wenn vorzeitige Leistungen aus gesundheitlichen Gründen dringend erforderlich sind, weil ansonsten mit einer weiteren Minderung der Leistungsfähigkeit zu rechnen ist.

Voraussetzungen für eine medizinische Rehabilitationsleistung

Dann wird geprüft, ob durch die Rehabilitationsmaßnahme eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abgewendet, beseitigt oder ausgeglichen werden kann. Auch die Vermeidung der Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung oder die Milderung der Folgen kann Ziel einer Rehabilitationsmaßnahme sein. Voraussetzung ist, dass diese Ziele nicht durch andere Leistungen der Krankenkasse erreicht werden können, z. B. Versorgung durch den Hausarzt, Verordnung von Krankengymnastik.

15

Zuzahlungen

Wie viel muss ich zuzahlen? Gegenwärtig gilt, dass Versicherte ab der Vollendung des 18. Lebensjahres bei fast allen medizinischen Rehabilitationsleistungen zuzahlen müssen. Diese betragen in der Regel 10 Euro/Tag. Abhängig davon, welcher Leistungsträger zuständig ist, gibt es Ausnahmen und Obergrenzen. Generell gilt, dass Kinder nichts zahlen und auch bei Rehabilitationsleistungen über die Unfallversicherung nichts zu zahlen ist.

1. Zuzahlungen bei medizinischen Rehabilitations leistungen der Deutschen Rentenversicherung:

Befreiung von der Zuzahlung Auf Antrag können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen ganz oder teilweise von der Zuzahlung befreien lassen, wenn Sie dadurch unzumutbar belastet würden. Das Antragsformular dafür erhalten Sie bei Ihrem Rentenversicherungsträger. Während ambulanter (auch ganztägig ambulanter) Leistungen besteht keine Zuzahlungspflicht. Auch für eine durchgeführte Kinderrehabilitation muss normalerweise keine Zuzahlung geleistet werden.

Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen Bei der Deutschen Rentenversicherung richten sich die Zuzahlungsbeträge nach dem Nettoeinkommen. Die Zuzahlung bei Leistungen des Rentenversicherungsträgers zu stationären Rehabilitationsmaßnahmen ist normalerweise auf maximal 42 Tage im Jahr begrenzt. Dabei werden Zuzahlungen zu stationären Rehabilitationsmaßnahmen sowie zu Krankenhausaufenthalten angerechnet, die bereits im selben Kalenderjahr an den Rentenversicherungsträger oder die Krankenkasse geleistet wurden.

Zuzahlungen

Ambulante Rehabilitationsmaßnahmen

16

Bei ambulanten Rehabilitationsleistungen der Rentenversicherung auf medizinische Rehabilitation ist keine Zuzahlung zu leisten.

Anschlussheilbehandlung (AHB) Bei der Anschlussheilbehandlung ist die Zuzahlung auf 14 Tage innerhalb eines Kalenderjahres begrenzt.

Achtung Bei stationären Leistungen, die durch die Rentenversicherung finanziert werden, müssen Sie zum Beispiel keine Zuzahlung leisten, wenn · Sie bei Antragstellung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. · es sich bei der Leistung um eine Kinderrehabilitation handelt. · Sie während der Leistung zur medizinischen Rehabili tation Übergangsgeld beziehen. · Sie Arbeitslosengeld II beziehen. · Sie Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) beziehen. · Sie Leistungen aus Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beziehen. · Sie nach dem SGB zu den chronisch Kranken gehören.

2. Zuzahlungen bei medizinischen Rehabilitationsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen: Ambulante und stationäre Rehabilitationsmaßnahmen Bei ambulanten oder stationären Leistungen zur Rehabilitation durch die Krankenkassen beträgt die Zuzahlung in der Regel 10 Euro/Tag ohne zeitliche Begrenzung. Dauert eine ambulante medizinische Rehabilitation aus medizinischen Gründen jedoch länger als 42 Tage, ist die Zuzahlung auf normalerweise 28 Tage im Kalenderjahr begrenzt. Das Gleiche gilt für eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme, die länger als sechs Wochen dauert. Dabei werden Zuzahlungen zu ambulanten und stationären Rehabilitationsmaßnahmen sowie zu Krankenhausaufenthalten angerechnet, die bereits im selben Kalenderjahr an den Rentenversicherungsträger oder die Krankenkasse geleistet wurden.

Befreiung von der Zuzahlung Um eine unzumutbare finanzielle Belastung des Patienten zu vermeiden, gibt es bei den gesetzlichen Krankenversicherungen eine Belastungsgrenze. Die Zuzahlung zu allen Leistungen darf 2 Prozent des Bruttoeinkommens nicht überschreiten. Bei chronisch Kranken liegt die Grenze bei 1 Prozent des Bruttoeinkommens. Zur Ermittlung des Bruttoeinkommens wird ein spezielles Verfahren angewandt. Ihre Krankenkasse erteilt Ihnen hierüber Auskunft.

3. Zuzahlungen bei Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung Bei Rehabilitationsleistungen, also medizinische Rehabilitation oder berufliche, die durch die gesetzliche Unfallversicherung erbracht werden, besteht in der Regel keine Zuzahlungspflicht.

Anschlussheilbehandlung (AHB)

Zuzahlungen

Bei der Anschlussheilbehandlung (AHB) als Leistung der Krankenkassen ist die Zuzahlung in der Regel auf 28 Tage innerhalb eines Kalenderjahres begrenzt.

17

Beratungshilfen

Wo erhalte ich Beratung zur medizinischen Rehabilitation? Für eine erste medizinische Einschätzung über die Notwendigkeit einer Rehabilitation sollten Sie sich zuerst an Ihren Hausarzt wenden. Des Weiteren besteht für alle Sozialleistungsträger nach §§ 14, 15 SGB I die Verpflichtung zur Auskunft und Beratung. Sie können sich demnach direkt an Ihre Krankenkasse oder an die Deutsche Rentenversicherung wenden.

Daneben bestehen gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation, die von allen Rehabilitationsträgern gemeinsam eingerichtet wurden, um qualifizierte Beratung und Unterstützung umfassend, unverzüglich, anbieterneutral und zugleich verbindlich zu gewährleisten. Bundesweit existieren derzeit ca. 493 gemeinsame Servicestellen. Die Mitarbeiter in den Servicestellen können für Sie neben der Beratung auch bereits einen Antrag für medizinische Rehabilitation in die Wege leiten.

Beratungshilfen

Einen Überblick über die Anlaufstellen finden Sie auf der Internetseite www.reha-servicestellen.de.

18

Grundinformationen für Patienten Welche Rehabilitationseinrichtung ist die richtige? Bei der Wahl einer Rehabilitationseinrichtung gibt es verschiedene Kriterien, die Sie beachten sollten. Viele Einrichtungen haben sich auf bestimmte Krankheitsbilder spezialisiert. Mit diesem Atlas können Sie sich eine Auswahl an betreffenden Einrichtungen in Berlin und Brandenburg ansehen. Des Weiteren sollten Sie sich im Vorfeld über Serviceangebote der Einrichtungen informieren, die für Sie individuell wichtig sein könnten. Beispielsweise werden Fahrdienste angeboten, ist die Begleitung durch Angehörige gegen eine Kostenbeteiligung möglich oder wird auf Bedürfnisse von Blinden oder Gehöhrlosen besonders eingegangen.

Ambulante Rehabilitationsleistungen

Stationäre Rehabilitationsleistungen

Diese Leistungen werden wohnortnah durchgeführt. Sie wohnen zu Hause und gehen tagsüber in die behandelnde Einrichtung. Je nach Einrichtung werden Fahrdienste zur Verfügung gestellt.

Während einer stationären Rehabilitationsleistung werden Sie in eine Rehabilitationsklinik aufgenommen. Stationäre Rehabilitationsleistungen sind z. B. bei Nachbehandlungen schwerer Erkrankungen wie Herzinfarkt, Geschwulstleiden oder psychischen Erkrankungen möglich, wenn eine ambulante Rehabilitationsleistung nicht ausreicht und die stationäre Aufnahme aus medizinischen Gründen erforderlich bzw. ein wohnortnahes Angebot nicht vorhanden ist. Generell dauern stationäre Rehabilitationen bis zu drei Wochen. Eine Verlängerung aus medizinischen Gründen ist jedoch möglich. Bei Kindern erstreckt sich der Aufenthalt von vier bis sechs Wochen. Dies ist abhängig von der Indikation und von der Begleitung durch ein Elternteil.

Die ambulante Rehabilitationsleistung dauert i. d. R. 15 Behandlungstage. Eine Verlängerung ist aus medizinischen Gründen möglich.

Beratungshilfen

Je nach Art der Leistung zur medizinischen Rehabilitation sowie Ihrer gesundheitlichen Verfassung wird nach der Art der Durchführung der Leistung in eine ambulante oder stationäre Rehabilitation unterschieden.

19

Wann kann ich eine Rehabilitationseinrichtung frei wählen? Trägt Ihre Krankenkasse die Kosten der Rehabilitation, können Sie eine zertifizierte Rehabilitationseinrichtung selbst wählen. Sind die Kosten dort höher als bei einer Einrichtung mit Versorgungsvertrag, sind Sie zur Übernahme der Mehrkosten verpflichtet. Die Entscheidung, in welcher Einrichtung die Rehabilitationsleistung erbracht wird, trifft die Krankenkasse nach pflichtgemäßem Ermessen.

Beratungshilfen

Trägt Ihre Rentenversicherung die Kosten der Rehabilitation, kann Ihr Arzt eine Rehabilitationseinrichtung vorschlagen. Soll die Maßnahme in einer bestimmten Einrichtung stattfinden, muss der Arzt das ausdrücklich vermerken und nachvollziehbar begründen. Auch die persönliche Lebenssituation, das Alter, das Geschlecht, die Familie oder die religiösen Bedürfnisse der Betroffenen sollten bei der Wahl eine Rolle spielen und berücksichtigt werden.

20

Was Sie unbedingt mitbringen sollten · Personalausweis · Krankenversicherungskarte · ärztliche Befunde und Berichte inkl. notwendiger Röntgenaufnahmen · notwendige Medikamente in ausreichender Menge für die Dauer der Rehabilitation (oder Rezepte dafür) · Radio · Wecker · Haartrockner · großes Badehandtuch · Bademantel · Badebekleidung, gegebenenfalls eine Badekappe · Badeschuhe · warme Socken · Sportschuhe mit heller Sohle oder gegebenenfalls andere leichte bequeme Schuhe · festes Schuhwerk · leichte Trainingsbekleidung oder andere bequeme Kleidung für die Therapie · Bücher, Schreibsachen oder Musik · etwas Bargeld (beispielsweise für den Erwerb einer Telefonkarte) · Adressen und Telefonnummern von Angehörigen und Freunden

Wo finde ich Angebote für spezielle Zielgruppen? Einige Rehabilitationseinrichtungen haben sich auf die Bedürfnisse spezieller Zielgruppen eingestellt. So bieten Rehabilitationskliniken oft auch die Möglichkeit, dass der Lebenspartner während des stationären Aufenthalts mit in der Klinik (oder in benachbarten Unterkünften) wohnen und Behandlungsangebote nutzen kann. Ebenso bestehen Angebote zum Beispiel für: · Kinder mit und ohne Begleitpersonen · Blinde · Gehörlose · Patienten mit Haustieren · besondere Zusatzangebote im therapeutischen Bereich Im ambulanten Bereich ist zudem die Möglichkeit eines Fahrdienstes oder die Regelung der Versorgung mit Essen und Trinken von besonderer Bedeutung.

Beratungshilfen

Informationen finden Sie dazu auf der Vorstellungsseite der einzelnen Einrichtungen.

21

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation in Berlin und Brandenburg. Alle abgebildeten Einrichtungen haben sich auf freiwilliger Basis am Reha-Atlas 22

beteiligt. Abgedruckt wurden ausschließlich die von den Einrichtungen übermittelten Informationen. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen die Herausgeber nicht. Weiterführende und detailliertere Informationen zu den Einrichtungen erhalten Sie im Internet unter www.rehaatlas.de oder auf den in den Profilen angegebenen Internetseiten.

Ambulante Rehabilitation – Einrichtungen in Berlin

11

09 04

07

14

12

10 08

06 01 13

02

05 03 23

01

Ambulante Geriatrische Rehabilitation am Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH Berlin-Wilmersdorf Krankheitsbilder Geriatrische Erkrankungen · Kardiopulmonale Erkrankungen · Herzinsuffizienz bei koronarer Herzerkrankung, Herzklappen-Erkrankungen oder Kardiomyopathien · Zustand nach kardiochirurgischen Eingriffen, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung sowie Lungenempysem und pulmonaler Hypertonie · Geriatrische Syndrome · Sturzsyndrom, Immobilität, Chronische Schmerzen, eingeschränkte kardiopulmonale Leistungsreserve, Schwindel, Demenz, Depression · Geriatrische Multimorbidität hat Vorrang vor kalendarischem Alter · Lebensalter: 70 Jahre und älter · Weitere · Zustand nach orthopädischen und chirurgischen Eingriffen (nach Frakturen, Gelenkoperationen oder abdominellen Operationen) · Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (schwere Gelenkveränderungen bei fehlender Operationsindikation) · Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (Osteoporose) · Spätfolgen von Stoffwechselerkrankungen und Gefäßleiden (Diabetes mellitus, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Gliedmaßenamputationen) · Neurologische Erkrankungen (Zustand nach Schlaganfall, Polyneuropathie, Morbus Parkinson) · Tumorerkrankungen

Leistungen · Ambulante Rehabilitationsmaßnahmen · Anschlussrehabilitation (AR)

Besonderheiten Fahrdienst, rollstuhlgerechter und barrierefreier Zugang, Bewegungsbad, große Gartenanlage, Café/Restaurant, evangelische und katholische Seelsorge und Gottesdienste Behandlungsplätze 20 ambulante geriatrische Behandlungsplätze Ärztliche Leitung Leitung Geriatrie Martina de la Chevallerie Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie

Untersuchungsmethoden

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

· Geriatrische Diagnostik (Assessment, Labor, kardiologische Diagnostik)

Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche und private Krankenkassen

Behandlungsmethoden Aufnahme

· Multiprofessionielles Rehabilitationsteam unter fachärztlicher Leitung · Rehabilitative Pflege · Krankengymnastik · Physikalische Therapie · Elektrotherapie · Ergotherapie · Bewegungstherapie inkl. Laufbandtraining · Medizinische Sporttherapie · Logopädie · Ernährungsberatung · Neuropsychologie · Orthoptik (Sehschule) · Sozialberatung

Sozialdienst: Lisa Gärtner, Telefon: 030. 82 72-24 87 Frau Oppermann, Telefon: 030. 82 72-24 84 Anschrift Paretzer Straße 12 · 10713 Berlin Telefon: Fax:

030. 82 72-27 67 030. 82 72-298 67

www.sankt-gertrauden.de [email protected] Öffnungszeiten 8.00 – 16.00 Uhr

24 Anfahrt S45, S46, U3 bis Heidelberger Platz; U7 bis Blissestraße, U9 bis Bundesplatz; Bus 101, 104, 249 bis Blissestraße

02 Ambulantes Rehabilitationszentrum am Evangelischen Krankenhaus Hubertus Krankheitsbilder · Herz- und Gefäßerkrankungen

Behandlungsplätze 20 Behandlungsplätze Ärztliche Leitung Dr. med. Waltraut Fahrig Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie, Sozialmedizin Kosten-/Leistungsträger Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Alle Krankenkassen (gesetzliche und private) Aufnahme Aufnahmetage: Montag – Donnerstag Anschrift Spanische Allee 16 · 14129 Berlin Telefon: Fax:

030. 80 48 20-0 030. 80 48 20-20

www.reha-am-ekh-berlin.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Fr.:

Leistungen · Ambulante Rehabilitationsmaßnahmen (Phase 2) · Anschlussheilbehandlung (AHB) · Rehabilitationssport: Herz- und Gefäßgruppen, Herzinsuffizienzgruppen · Prävention

Behandlungsmethoden Bewegungstherapie · Ausdauertraining auf dem Fahrradergometer · Laufbandergometertraining · Vielfältiges Sportangebot Krankengymnastik Atem- und Entspannungstherapien Medizinische und gesundheitstherapeutische Fachvorträge Ernährungsberatung (einzeln oder in der Gruppe) Lehrküche Psychologische Betreuung und Beratung inkl. Raucherentwöhnung Sozialberatung in allen Fragen der Unterstützung zur Berufsausübung und Existenzsicherung

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Besonderheiten Innenstadtnahe Lage mit waldreicher Umgebung, benachbart dem Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg, Abholdienst/Fahrdienst, Gefäß- und Herzsportgruppen, evangelische Seelsorge

Behandlungsschwerpunkte · Koronare Herzerkrankung (z. B. Herzinfarkt, Stentimplantation) · Herzklappen-Erkrankungen · Herzrhythmusstörungen · Herzmuskelerkrankungen · Herzinsuffizienz · Patienten mit Herzschrittmachern (ICD)/Resynchronisationstherapie (CRT) · Bluthochdruck · Entzündliche Herzerkrankungen · Nachsorge nach Herzoperationen · Arterielle und venöse Gefäßerkrankungen · Nachsorge nach Gefäßoperationen · Vorbeugende Behandlung der Risikofaktoren von Herz- und Kreislauferkrankungen · Funktionelle Herz-Kreislaufstörungen

8.30 – 16.00 Uhr 25

Anfahrt S1, S7 bis Nikolassee, dann Bus 112 bis Krankenhaus Hubertus; S1 bis Schlachtensee; U3 bis Krumme Lanke, dann Bus 629 bis Potsdamer Chaussee/Lindenthaler Allee, dann Bus 112 bis Krankenhaus Hubertus

03

ARZ Ambulantes Reha-Zentrum Berlin-Adlershof GmbH Krankheitsbilder · Orthopädische Erkrankungen

Leistungen · Ambulante Rehabilitationsmaßnahmen · Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) · Anschlussheilbehandlung (AHB) · Prävention · Rehabilitationssport · Physiotherapie

Behandlungsmethoden Spezialtherapien · Cranio-Sacral-Therapie · Osteopathie · Spiraldynamik · Lasertherapie · Atemtherapie · Handtherapie

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Krankengymnastik · Manuelle Therapie · Krankengymnastik im Bewegungsbad · Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation PNF · Funktionelle Bewegungslehre · Cyriax · Brügger · Bobath für Kinder und Erwachsene · Schlingentisch

26

Physikalische Therapie · Massagen · Lymphdrainage · Akupressur · Reflexzonenmassage · Elektrotherapie · Fango · Wärme- und Kältetherapie · Magnetfeldtherapie Medizinische Trainingstherapie · Gerätetraining · Tergumed Rückentraining · Medizinisches Präventivtraining · Isokinetik Ergotherapie · Kinderbehandlung · Schienenversorgung Logopädie Psychologische Beratung Ernährungsberatung Höhentraining Sauna

Besonderheiten Bewegungsbad, Höhentraining, barrierefreier Zugang Behandlungsplätze Ausreichend vorhanden Kosten-/Leistungsträger Alle Krankenkassen (gesetzlich und privat) Berufsgenossenschaften Anschrift Albert-Einstein-Straße 4 · 12489 Berlin-Adlershof Service-Telefon: 08 00. 678 94 00 (gebührenfrei) Telefon: 030. 67 89 40 30 Fax: 030. 67 89 40 04 [email protected] www.reha-adlershof.de Öffnungszeiten Mo. – Fr.: Sa.:

8.00 – 22.00 Uhr 9.00 – 17.00 Uhr

Anfahrt S8, S9, S46, S85 bis S-Adlershof; Straßenbahn 60, 61 bis Walther-Nernst-Straße; Bus 162 und 164 bis Walther-Nernst-Straße, Bus 163 und 260 bis Albert-Einstein-Straße

centrovital centromed Berlin-Spandau Betriebs GmbH & Co. KG

04

Krankheitsbilder · Orthopädisch-traumatologische Erkrankungen

Leistungen · Ambulante Muskuloskelettale Rehabilitation (AMR) · Anschlussheilbehandlung (AHB) · Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) · Ambulante Physiotherapie · IRENA · Rehabilitationssport · Prävention · Ergotherapie · Ernährungsberatung

Untersuchungsmethoden · Im Rahmen der Rehabilitation

Behandlungsmethoden

Ärztliche Leitung Dr. Martina Rosenhöfer Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Rehabilitationswesen, Sozialmedizin, Chirotherapie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen (gesetzlich und privat) Berufsgenossenschaften Aufnahme Telefon:

030. 818 75-160/-161

Anschrift Neuendorfer Straße 25 · 13585 Berlin Telefon: Fax:

030. 81 87 51 60 030. 81 87 51 57

www.centrovital-berlin.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Do.: 8.00 – 20.00 Uhr Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr Anfahrt S9, S75, U7 bis Rathaus Spandau, dann Bus 136, 236 bis Kirchhofstraße

Krankengymnastik · Manuelle Therapie · Cyriax · PNF · Brügger · Spiraldynamik · Schlingentisch/Schlingenkäfig · Triggerpunkttherapie Physikalische Therapie · Manuelle Lymphdrainage · Massage (klassisch, Segment, Colon) · Fußreflexzonentherapie · Marnitztherapie · Elektrotherapie · Wärmetherapie/Kältetherapie · Fangopackung Gruppentherapien · Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik · Gangschule · Gruppen für Erkrankungen der oberen Extremitäten · Gruppen für Erkrankungen der unteren Extremitäten · Nordic Walking · Beckenbodengymnastik · Wassergymnastik · Entspannungsverfahren · Atemgymnastik Psychologische Beratung Sozialberatung

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Besonderheiten Gesundheitszentrum mit umfassendem Angebot: Wellness, Sauna, Sportbereich, Hotel, Spa, Beauty, Restaurants, Kinderbetreuung; zusätzlich MedicalWellness-Reisen, Ernährungsberatung, Gesundheitsinformationsabende

Medizinische Trainingstherapie · Isokinetische Test- und Trainingsverfahren · Sequenztraining · Ergometertraining

27

05 Cochlear Implant Centrum Berlin-Brandenburg Krankheitsbilder · Innenohrschwerhörigkeit mit intakter zentraler Hörbahn · Hörschäden seit der Geburt

Leistungen Anschlussrehabilitation nach Cochlear Implantation bei Kindern und Ewachsenen

Behandlungsmethoden

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Postoperative Therapien · Pädaudiologisch-pädagogische Einschätzung zur Frühförderung und Hörgeräteversorgung bei Kindern · Ambulante Vorgespräche mit Patienten und Angehörigen; Interdisziplinäre Entscheidungsfindung zur Frage des CI · Präoperative Diagnostik und Planung des Operationstermins · Supervision und Zusammenarbeit mit operierenden Krankenhäusern und weiterbetreuenden Institutionen Individuelle Therapie, Therapiebestandteile · Kontrolle und Einstellung von Sprachprozessoren · Sprach- und Sprechtraining · Kommunikationstraining · Funktionstraining · Wahrnehmungstraining · Förderung der Hör- und Sprachentwicklung · Förderung der psychosozialen Entwicklung · Sozialtherapeutische Betreuung · Bewegungsförderung sowie musikalische und rhythmische Förderung (bei Kindern) · Sozialberatung · Hilfsmittelberatung, -anpassung und -training · Angehörigengespräche · Elternberatung · Haus-, Kita-, Schulbesuche

Besonderheiten Gruppenangebote, Elternworkshops u. ä. Behandlungsplätze Übernachtungsmöglichkeiten in separaten Appartements vorhanden Rehabilitanden/-innen können Kinder mitbringen Aufnahme von Erwachsenen als Begleitpersonen möglich Ärztliche Leitung Privatdozent Dr. med. Gottfried Aust Facharzt für HNO-Heilkunde Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Krankenkassen, Träger der Sozialhilfe Träger der öffentlichen Jugendhilfe, Private Krankenversicherungen, Selbstzahler Aufnahme Frau Lorenz, Telefon: 030. 60 97 16-0 Anschrift Werner-Otto-Haus · Paster-Behrens-Straße 81 ·12359 Berlin Telefon: Fax:

28

030. 60 97 16-0 030. 60 97 16-22

www.cic-berlin-brandenburg.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Fr.:

8.00 – 17.00 Uhr

Anfahrt Bus M46 bis U-Bhf. Parchimer Allee; U7 bis Parchimer Allee Parkplätze vorhanden

06 Die Tagesklinik TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. Krankheitsbilder · Abhängigkeits- und Suchterkrankungen (Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit)

Leistungen der ganztägig ambulanten Suchttherapie Medizinische Betreuung und Psychotherapie · Einzel- und Gruppenpsychotherapie · Fachärztliche Versorgung und Beratung · Indikative Gruppen (u. a. Raucherentwöhnung) · Familien- und Angehörigengespräche · Motivationsförderung und Rückfallpräventionstraining · Entspannungstraining und Akupunktur Sozialarbeit · Einzelberatung zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur beruflichen Rehabilitation · Vor- und Nachbereitung der Teilnahme an Selbsthilfegruppen · Sozialberatung

Behandlungsplätze 30 Therapieplätze Ärztliche Leitung Detlef Kliem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Therapeutische Leitung Dr. phil. Anne Trösken, appr. PPT Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung DRV, GKV, PKV und Selbstzahler Aufnahme Karin von Randow, Telefon: 030. 863 91 90 22 [email protected] Anschrift

Ergotherapie/Arbeitstherapie · Kunsttherapie und Kreativangebote · Angeleitete und selbständige Projektgruppen Sport/Bewegungstherapie · Bewegungstherapie, Laufgruppe und Freizeitangebote Verpflegung · Vollwertorientierte Küche, Sonderkost, vegetarische Kost, Reduktions- und Diabeteskost

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Besonderheiten Aufnahme von Patienten mit geregelter Wohnsituation und stabilem sozialem Umfeld, Rauchverbot im Gebäude; Aufenthalts- und Speiseraum, Ruheraum, Sauna, Cafeteria und PC-Raum

Therapieziele · Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit · Suchtmittelfreiheit und zufriedene Abstinenz · Berufliche und soziale Neuorientierung und Reintegration · Körperliche Gesundung und Aktivierung

Berliner Straße 45 a · 10713 Berlin Telefon: Fax:

030. 863 91 90-0 030. 863 91 90-33

www.tannenhof.de [email protected] Anfahrt Bus 101, 104 bis U-Bhf. Blissestraße; U7 bis Blissestraße

29

07

Gesundheitszentrum Prenzlauer Berg GmbH Tagesklinik für ambulante Rehabilitation, Physiotherapie und Prävention Krankheitsbilder · Orthopädische-traumatologische Erkrankungen

Leistungen · Ambulante medizinische Rehabilitation (AMR) · Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) · Anschlussheilbehandlung (AHB) · Sportartspezifische Rehabilitation · Nachsorge (IRENA,Rehasport) · Prävention

Untersuchungsmethoden · Diagnostische Befunde sind mitzubringen · Isokinetik · Ergometertest – Herzkreislaufbelastung . EKG · Punktionen/Biopsien · Sonographie · diverse weitere Methoden in Kooperation

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Behandlungsmethoden

30

Physiotherapie · Krankengymnastik · Manuelle Therapie · Osteopathische Techniken · Sportphysiotherapie · FBL · Triggerpunktbehandlung · Krankengymnastik im Wasser · Neurophysiologische Krankengymnastik: PNF, Bobath, Vojta · Kinesiotape Physikalische Therapie · Elektrotherapie/Ultraschall · Manuelle Lymphdrainage · Massagen und Fango · Fußreflexzonentherapie · Migränebehandlung Medizinische Trainingstherapie · An Geräten und im Wasser · Einzeltherapien und Gruppentherapien Ernährungsberatung Ergotherapie mit Spezialisierung auf · Therapie von Entwicklungsstörungen · Hyperaktivität/ADS · Handtherapie · Motorisch/funktionelles und sensomotorisch/perzeptives Training · Selbsthilfe Training/ADL

Besonderheiten Angebote für Prävention: Rückenschule, Herzsport, Osteoporosegymnastik, Nordic Walking, Pilates, BauchBeine-Po, Aquafitness, Babyschwimmen; Angebote für Prävention und Wellness inkl. Sauna, Aquafitness; Schwimmhalle – Warmwasser; behindertengerechter Zugang Behandlungsplätze 60 Behandlungsplätze Ärztliche Leitung Dr. med. Felix Tobian Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Gesetzliche Unfallversicherungen Gesetzliche Krankenkassen Private Krankenkassen Anschrift Landsberger Allee 117/117 A · 10407 Berlin Telefon: Fax:

030. 47 37 39 00 030. 47 37 39 09

[email protected] www.gz-pb.de Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 8.00 – 20.00 Uhr Sa./So.: nach individueller Absprache Anfahrt S-Bahn: S8, S85, S41, S42 – S-Bahnhof Landsberger Allee Tram: M5, M6 – S-Bahnhof Landsberger Allee Bus: 156 – S-Bahnhof Landsberger Allee

herzhaus Reha-Tagesklinik für Kardiologie und Angiologie

08

Krankheitsbilder · ·

Kardiologische Erkrankungen (Herzinfarkt, Herzklappen-Erkrankungen, Bypass-Operation, nach Stentimplantation) Gefäßerkrankungen (Schaufensterkrankheit nach Infusionstherapie, Ballonaufweitung, Stentimplantation oder Bypass-Operation)

Leistungen · Ambulante Rehabilitation · Anschlussheilbehandlung (AHB) · Heilverfahren (HV) · Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) · Rehabilitationssport

Untersuchungsmethoden

Behandlungsplätze 60 Behandlungsplätze Ärztliche Leitung Dr. med. Britta Humann Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Sozialmedizin, Internistische Intensivmedizin, Sportmedizin Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Private Krankenkassen Anschrift Krausenstraße 40/41 · 10117 Berlin Telefon: Fax:

030. 25 94 96-0 030. 25 94 96-66

www.herzhausberlin.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Fr.:

8.00 – 16.00 Uhr

Anfahrt U2 bis Spittelmarkt,U 6 bis Krausenstraße; Bus M29, 248 bis Lindenstraße/Oranienstraße; Bus M 48 und 265 bis Jerusalemer Straße

Behandlungsmethoden Ärztliche Betreuung · Abgestufte kardiologische/angiologische Leistungsdiagnostik ergänzend zu den vorliegenden Befunden · Optimierung der medikamentösen Langzeitherapie unter Belastungsbedingungen Bewegungstherapie und begleitende Physiotherapie · Monitorüberwachtes Laufbandtraining · EKG- und Blutdrucküberwachtes Ergometertraining · Gymnastik in drei verschiedenen Belastungsstufen · Gehtraining · Gefäßtraining in der Gruppe · Koordinationsgymnastik · Atemtherapie · Rückenschule · Indikationsspezifische Physiotherapie (z. B. Sternumbehandlung, Massagen, Wärme- und Kältebehandlung) Psychologische Begleitung · Krankheitsbewältigung · Entspannungstherapie (progressive Muskelrelaxation) · Raucherentwöhnung · Stressbewältigung · Psychotherapeutische Einzelgespräche bei Bedarf Informationen rund um Ihre Erkrankung · Aufbau und Funktion des Herz-Kreislauf-Systems · Koronare Herzerkrankung, Herzklappen-Erkrankungen, Kathetermethoden und OP-Verfahren · Risikofaktoren (Fettstoffwechselstörung, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Bewegungsmangel, Rauchen, Stress, Persönlichkeitsmerkmale) · Medikamentöse Therapie bei Herz- und Gefäßerkrankungen · Umgang mit psychischen Belastungen/Stress · Bewegung und Sport bei Herz- und Gefäßerkrankungen Gesunde Ernährung · Beratung zu Ernährungsgrundlagen, Diabetes, zu Gewichtsabnahme und Fettstoffwechsel · Einkaufsberatung und Lehrküche Sozialberatung Rehabilitationsnachsorge · IRENA-Programm, Rehabilitationssport in Herz- und Gefäßgruppen

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Besonderheiten Intervallbehandlung 2 bis 3 Tage pro Woche möglich, Aufenthalt 5 bis 7 Stunden von ca. 8 bis 15 Uhr, den Nachmittag verbringen Sie zu Hause, bei Bedarf Einbeziehung Angehöriger, Nähe zum Hausarzt und zum behandelnden Krankenhaus, bei Bedarf Fahrdienst

Moderne kardiologische/angiologische Untersuchungsverfahren in der Rehabilitation · EKG, Ergometrie · Ultraschall: Herz und Gefäße · Labor · Lungenfunktion · Gehstreckenmessung · Langzeit-EKG · Langzeit-Blutdruck-Messung

31

09 Reha Tagesklinik im forum pankow GmbH & Co. KG Krankheitsbilder · Muskuloskeletale Erkrankungen (orthopädisch, unfallchirurgisch) · Neurologische Erkrankungen · Geriatrische Erkrankungen

Leistungen · Ambulante Rehabilitation für muskuloskeletale, neurologische und geriatrische Erkrankungen · Anschlussheilbehandlung (AHB) · Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) · Praxis für Physiotherapie · Praxis für Ergotherapie · Rehabilitationssport/Funktionstraining · Prävention

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Behandlungsmethoden

32

Fachärztliche Betreuung/Behandlung · Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchung · Sozialmedizinische Beurteilung · Manualtherapie · Osteopathie · Neuraltherapie · Akupunktur Krankengymnastik · Manuelle Therapie: Bobath, Brügger, PNF, Cyriax, Brunkow, FBL, McKenzie, Dorn, Extensionsbehandlung, Schlingentisch, Shiatsu, Krankengymnastik im Wasser Medizinische Trainingstherapie · Muskuläres Aufbautraining mit und ohne Gerät · Koordinationstraining · Konditionierung · Isokinetische Diagnostik und Therapie · Arbeitsplatzspezifische Diagnostik und Therapie Physikalische Maßnahmen · Manuelle Lymphdrainage · Massagen (Bindegewebsmassage, Reflexzonenmassage, klassische Massage) · Thermotherapie, Pelose · Elektrotherapie · Hydrotherapie Psychologische Maßnahmen · Psychologische Begleitung · Neuropsychologische Diagnostik und Training inkl. computergestütztes Hirnleistungstraining Gesundheitstraining/Gruppentherapie · Arztschulung; Rückenschule; Schmerz- und Stressbewältigung · Entspannungstherapie: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Nordic Walking, Janda, Spiraldynamik, Atemtherapie, Yoga, Qigong Ergotherapie · Arbeitsplatztraining · Selbsthilfetraining · Hilfsmittelerprobung Pflege · Kreislaufkontrolle; Verbände; Orientierungshilfe Ernährungsberatung · Diätberatung, Vorträge · Lehrküche Logopädie · Sprach-, Sprech-, Schlucktherapie Soziale Beratung · Analyse soziale Situation, soziale Absicherung · Pflegestufenabklärung

Ärztliche Leitung Dipl.-Med. Karen Bienek Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Sozialmedizin Kosten-/Leistungsträger Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg, Knappschaft See Gesetzliche Krankenkassen Berufsgenossenschaften Private Krankenkassen Anschrift Hadlichstraße 19 · 13187 Berlin Telefon: Fax:

030. 47 51 02-0 030. 47 51 02-13

www.reha-pankow.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Do.: 7.00 – 20.00 Uhr Fr.: 7.00 – 17.00 Uhr Anfahrt Nähe U/S-Bahnhof Pankow Verkehrsverbindungen: U2; S2, S8, S9; Tram M1, 50; Bus M27, X54, 107, 155, 250, 255

10 Reha Westend Krankheitsbilder Kardiologische Erkrankungen/Herz-Kreislauf-Erkrankungen Angiologische Erkrankungen/Gefäßerkrankungen · Periphere aterielle Verschlusskrankheit · Gefäßoperationen

Therapieleistungen

Ärztliche Leitung Annette Loewe Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie Dr. med. Sirous Omid Facharzt für Innere Medizin, Sozialmedizin Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Gesetzliche Krankenkassen Träger der Sozialhilfe Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Frau Neubert Telefon: 030. 30 67 82 00 Anschrift

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Behandlungsplätze 64 Behandlungsplätze

Ausdauertraining mit EKG-Monitoring Gefäßtraining Herz-Kreislauftraining Atemgymnastik Medizinische Trainingstherapie Wirbelsäulengymnastik Qigong Physiotherapie Raucherentwöhnung Stressbewältigung Ernährungsberatung mit Lehrküche Ergotherapie Sozialberatung Psychologische Beratung Psychotherapeutische Einzelintervention Angehörigengespräch Nachsorgeprogramme · IRENA · Herzsport · Gefäßsport · Rehasport · Gesundheitssport

Epiphanienweg 6 · 14059 Berlin Telefon: Fax:

030. 30 67 82 00 030. 30 67 81 00

[email protected] www.reha-westend-berlin.de Anfahrt U-Bahnhof Kaiserdamm, Bus 139, Haltestelle Knobelsdorffstraße Auto: Stadtautobahn Ausfahrt Kaiserdamm 40 eigene Parkplätze

33

11 Rehazentrum Märkisches Viertel Krankheitsbilder Orthopädische-traumatologische Erkrankungen, z. B. · Entzündungs- und stoffwechselbedingte muskuloskeletale Krankheiten · Degenerative muskuloskeletale Krankheiten · Angeborene oder erworbene Krankheiten durch Fehlbildungen, Fehlstatik oder Dysfunktion der Bewegungsorgane

Leistungen · Folgen von Verletzungen der Bewegungsorgane · Ambulante Rehabilitationsmaßnahmen · Rehabilitationssport · Physiotherapie · Ergotherapie · Präventionskurse

Untersuchungsmethoden | Diagnostische Ausstattung · Spirometrie · Isokinetische Muskelfunktionsdiagnostik

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Behandlungsmethoden | Therapieleistungen

34

Ostheopathie Physiotherapie · Krankengymnastik, auch auf neurophysiologischer Basis · Manuelle Therapie · Sportphysiotherapie · Cranio-Sacrale-Therapie · Bobath Medizinische Trainingstherapie · Kraft- und Ausdauertraining · Herz-Kreislauftraining · Koordinations- und Gleichgewichtsschulung Physikalische Therapie Manuelle Lymphdrainage Massagen Elektrotherapie Wärme- und Kältebehandlungen Sauna Magnetfeldtherapie Ergotherapie inkl. ADL Gestaltungstherapie Ernährungsberatung Sozialberatung Psychologische Betreuung · Schmerz- und Stressbewältigung · Psychologische Beratung und Betreuung

Besonderheiten Sportmedizinische Leistungsdiagnostik, Rehasportverein mit Sauna Ärztliche Leitung Dr. P. Ulbrich Facharzt für Sportmedizin, Rehabilitation, Sozialmedizin Kosten-/Leistungsträger Deutsche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Berufsgenossenschaften Private Krankenkassen Anschrift Senftenberger Ring 3 a · 13439 Berlin Telefon: Fax:

030. 40 72 88 88 030. 40 72 88 80

www.rehamv.de [email protected] Öffnungszeiten Mo., Mi., Do.: Di., Fr.: Sa.:

7.00 – 20.00 Uhr 7.00 – 19.00 Uhr nach Vereinbarung

Anfahrt Bus X33, X21, M21 bis Märkisches Zentrum; Bus 122 bis Märkische Zeile; Auto: Tiefgarage und Fahrstuhl vorhanden

Sport REHA Berlin GmbH Zentrum für Rehabilitation, Physiotherapie und Gesundheit

12

Krankheitsbilder · Orthopädische Erkrankungen · Sportverletzungen · Unfälle

Leistungen · Ambulante Medizinische Rehabilitation (AMR) · Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) · Anschlussheilbehandlung (AHB) · Sportartspezifische Rehabilitation · Heilmittel · Arbeitsplatzspezifische Rehabilitation · Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)

Besonderheiten Fahrdienst, Gesundheitskurse, Prävention inkl. Check-ups und individuellen Trainingskonzepten Ärztliche Leitung Dr. med. Hannelore Schwarzbach Fachärztin für Physiotherapie und Rehabilitationswesen Dr. med. Jürgen Wünsch Facharzt für Orthopädie und Rehabilitationswesen Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Berufsgenossenschaften Anschrift In der Pyramide · Alte Rhinstraße 16 · 12681 Berlin Telefon: Fax:

030. 54 91 20 95 030. 54 91 20 96

www.sport-reha-berlin.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Do.: 7.30 – 20.00 Uhr Fr.: 7.30 – 17.00 Uhr Sa.: 9.00 – 13.00 Uhr Anfahrt Tram 6, 17, 27 bis Landsberger Allee/Rhinstraße; Bus 294 bis Poelchaustraße; S5, S7, S75 bis Friedrichsfelde Ost

Rehabilitation Physiotherapie · Bobath-Therapie · Brügger-Therapie · Cyriax · Elektrotherapie · FBL · Fango · Krankengymnastik an Geräten und im Wasser · Kryotherapie · Manuelle Therapie · Stangerbad · Ultraschall Ergotherapie Massagen, u. a. mit · Akupressur · Lymphdrainage Schmerztherapie, u. a. mit · Magnetfeldtherapie · Moxa-Therapie · Triggerpoint-Schmerztherapie · Laserbehandlung · Elektrotherapie · Kaltlufttherapie Medizinische Trainingstherapie, u. a. mit · Schulung der Körperwahrnehmung · Beweglichkeitstraining · Medizinisches Muskelaufbautraining an Geräten · Gangschule · Sportartspezifisches Training Rehasport/Funktionstraining Spacecurl 3D, u. a. für · Koordinationstraining · Gleichgewichts- und Haltungsschulung Alternative Therapien, u. a. mit · Cranio-Sakral-Therapie · Infrarotwärme · Kinesiologie · Lasertherapie · Tapen

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Behandlungsmethoden

35

13 Vivantes Rehabilitation GmbH Krankheitsbilder Kardiologische Erkrankungen, Schwerpunkt · Behandlung nach akutem Herzinfarkt bzw. akutem Koronarsyndrom · Nach Koronar-Bypass-OP, Herzklappen-OP · Nach Lungenarterienembolie und nach Operationen an großen Gefäßen Neurologische Erkrankungen, Schwerpunkt · Schlaganfall (Hirninfarkt/Hirnblutung) · Entzündliche und degenerative Erkrankungen des ZNS · Tumorerkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks Onkologische Erkrankungen, Schwerpunkt · Solide Tumorerkrankungen aller Organsysteme · Hämatologische Neoplasien (Lymphome und Leukämien), auch nach Transplantationen · Behandlung von Erschöpfungssymptomen und Polyneuropathien nach onkologischer Therapie Orthopädische Erkrankungen, Schwerpunkte · Behandlung nach Schulter-, Hüft- oder Kniegelenksersatz (Endoprothesen) · Akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule · Unfallfolgen mit Funktionseinschränkungen des Haltungs- und Bewegungsapparates Pneumologische Erkrankungen, Schwerpunkt · Behandlung von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) · Chronisch obstruktive Bronchitis, Asthma bronchiale, Pneumonie mit kompliziertem Verlauf

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Leistungen

36

Besonderheiten Ruhe- und Schlafbereiche, Cafeteria, parkähnliche Außenanlage, Fahrdienst Behandlungsplätze 220 Behandlungsplätze und fünf Fachgebiete (Kardiologie, Neurologie, Onkologie, Orthopädie, Pneumologie) Ärztliche Leitung Chefarzt Kardiologie: Dr. med. Timo Ylinen Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Rehabilitationswesen

· Anschlussrehabilitation (AHB) · Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) · Heilverfahren (HV)

Chefärztin Neurologie: Dr. med. Diana Djouchadar Fachärztin für Neurologie, Physikalische Therapie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen und Verkehrsmedizinische Qualifikation

Untersuchungsmethoden

Chefärztin Onkologie: Dr. med. Christa Kerschgens Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie, Rettungsmedizin, Palliativmedizin, Psychoonkologie (WPO/DKG), Rehabilitationswesen, Sozialmedizin

· · · · · ·

Doppler- und Duplexsonographie (extra- und intrakranielle Gefäße) Sonographie Abdomen, Schilddrüse, Weichteile und Gefäße EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung Spirometrie, Blutgasanalyse Echokardiographie, Stressechokardiographie In Kooperation mit dem Vivantes Auguste-Viktoria Klinikum steht das komplette diagnostische Spektrum wie z. B. Endoskopie (Magen-Darm-Spiegelungen), Radiologie (CT, MRT), Labor etc. zur Verfügung.

Behandlungsmethoden · Fachärztlich geleitete medizinische und pflegerische Betreuung · Sport- und Bewegungstherapie, medizinische Trainingstherapie, Qigong, Bewegungsbad · Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage · Rückenschule · Massagen, Packungen und Lymphödembehandlung · Elektro- und Bädertherapie · Kardiosport und Ausdauertraining · Inkontinenz- und Beckenbodentraining · Ergotherapie, Alltagsorientierte Therapie, Verkehrstraining, Arbeitsplatzerprobung · individuelle Atemtherapie und Atemschule · Logopädie bei Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen · Neuropsychologie, psychotherapeutische Begleitung, Psychoonkologie · Entspannungsverfahren wie z. B. Autogenes Training · Diät- und Ernährungsberatung · Tabakentwöhnung und Stressmanagement · Gesundheitsschulung und Präventionsstrategien · Sozialberatung

Chefarzt Orthopädie: Dr. med. Tillmann Stock Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Sozialmedizin Chefarzt Pneumologie: Dr. med. Franz-Wilhelm Koch Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Infektiologie, Schlafmedizin Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Berufsgenossenschaften Selbstzahler Anschrift Rubensstraße 125 · 12157 Berlin Rezeption Telefon: 030. 130-20 28 60/28 61 Fax: 030. 130-20 28 64 [email protected] www.vivantes.de/reha Anfahrt S1 Feuerbachstraße: weiter mit dem Bus M76, X76 bis Cranachstraße S2 Priesterweg: weiter mit dem Bus M76, X76, 246, 170 U9 Walter-Schreiber-Platz: weiter mit dem Bus M76, X76 S+U-Bahn Innsbrucker Platz: weiter mit dem Bus 187

ZAR – Zentrum für ambulante Rehabilitation Berlin

14

Krankheitsbilder

Besonderheiten Cafeteria, Bewegungsbad, Schwimmbad Aufnahme von Rollstuhlfahrern, Fahrdienst (bei Bedarf)

Neurologie Zustand nach Schlaganfall, extra-/intrakranielle Hirngefäßoperationen, SHT, Operationen an Gehirn und Rückenmark, Wirbelsäulentraumen, Meningitis und/oder Enzephalitis, Polyneuropathie, MS, Parkinson, Hypoxische Hirnschädigung Orthopädie Zustand nach Operationen und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen, Degenerativ- rheumatische Krankheiten, bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen Uro-Onkologie Prostatakarzinom nach abgeschlossener chirurgischer Therapie und/oder Strahlentherapie, Harnblasen-/Nierenkarzinom nach radikaler Zystektomie

Behandlungsplätze

Ärztliche Leitung Abteilung Neurologie Prof. Dr. med. Diethart Steube Facharzt für Chirurgie und Neurochirurgie Abteilung Orthopädie Dr. med. Bernd D. Johnigk Facharzt für Orthopädie Abteilung Uro-Onkologie Bert Schindler Facharzt für Urologie Abteilung Psychosomatik Dr. med. Dörte Miegel Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Berufsgenossenschaften Aufnahme Telefon:

030. 28 51 84-666

Anschrift Gartenstraße 5 · 10115 Berlin-Mitte Telefon: Fax:

030. 28 51 84-0 030. 28 51 84-350

www.zar-berlin.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Fr.:

7.00 – 22.00 Uhr

Anfahrt Busse 245 und 247 (bis Nordbahnhof); Tram M8, 12 bis S-Bhf. Nordbahnhof; U8 bis Rosenthaler Platz; U6 bis Oranienburger Tor; S1, S2, S25 bis Nordbahnhof oder Oranienburger Tor

Psychosomatische Erkrankungen Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Panikstörungen, Depressionen, Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Psychotische Störungen, Adipositas, Burnout-Syndrom, Migräne und Kopfschmerzen, Tinnitus, chronische Schlafstörungen, Schwindel, Neuralgie

Diagnostik und Therapie Klinische Physiologie und Neurophysiologie · mit EKG, Ergometrie, Laufbandergometrie, Langzeit-Blutdruckmessung, Ganganalyse, Dopplersonographie, Duplex-Sonographie (einschließlich Bewegungsapparat), EEG, EMG, NLG, Evozierte Potentiale (extern) Klinisch-chemisches Labor (extern) Röntgen (extern) Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage · (Bobath, PBF, CIMT, repetitives Training, Armtraining, EMG, Biofeedbacktraining), Manuelle Wirbelsäulen-und Extremitätentherapie, Beckenbodentraining, Lokomotionstraining, Schlingentisch, Aquajogging Physikalische Therapie · Zwei-/Vierzellenbad, Fango, Elektrotherapie, Manuelle Lymphdrainage, Massage Sport- und Bewegungstherapie/MTT · Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik und zum Muskeltraining Gangschule für Behinderungen · durch Paresen, Prothesen, Gelenkersatz etc. Terraintraining Ergotherapie, Hilfsmittelberatung, Gestaltungstherapie Sprachtherapie Bewegungsbad mit Hebelift, Hallenbewegungsbad (50m-Bahn) Ernährungsberatung, Lehrküche Sozialdienst, auch Beratung mit Angehörigen Psych. Beratung, Neuropsychologische Therapie (In-) Kontinenzberatung Reha-Pflege Sexualberatung Rekreationstherapie Reha-Beratung und gesundheitsedukative Therapie Maßnahmen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

100 orthopädische, 50 neurologische, 20 uro-onkologische und 30 psychosomatische ambulante Behandlungsplätze

37

38

Ambulante Rehabilitation – Einrichtungen in Brandenburg

20

21 22

15

17

18

19

16

39

15 Hörtherapiezentrum Potsdam Krankheitsbilder Taubheit und Hörschäden bei intaktem Hörnerv · Präoperative Beratung

Leistungen · Anschlussheilbehandlung/Anschlussrehabilitation (AHB/AR) nach Implantationsoperation des Cochlea Implantats (elektronische Innenohrprothese) · Nachsorge

Untersuchungsmethoden · · ·

Erfolgt vorab ambulant in HNO-Klinik inkl. Anamnese, Hör- und Sprachtests, HNO-fachärztlicher Kontrolle und der Beratung Otoskopie zur Kontrolle des äußeren Gehörganges, des Trommelfells und des Mittelohres Objektive und subjektive Tests zur Funktionsüberprüfung der Hörschnecke und des Hörnervs

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Behandlungsmethoden

40

· Test zur Überprüfung des Gleichgewichtsorgans · Bildgebende Verfahren (Computertomographie, ggf. Kernspintomographie) zur Ermittlung des Zustandes der Hörschnecke und des Hörnervs · Präoperative Beratung · Pädagogische und technische Beratung · Anschlussrehabilitation · Medizinische Nachbetreuung · Technisch-metrische Programmierung und individuelle Anpassung des CI-Systems · Technische Versorgung und Beratung · Hör-Sprachtraining nach lautsprachlichem Ansatz · Audiologische und sprachaudiometrische Kontrollen · Psychologische Beratung · Sozialintegrative Beratung · Selbsthilfeangebote · Soziale Beratung · Beratung zu technischen Hilfsmitteln · Nachsorgebehandlung · Halbjährliche Überprüfung und Einstellung des CI-Systems · Sprachaudiometrische Verlaufskontrollen

Besonderheiten Technische Einstellung von anderen implantierbaren Hörsystemen, Mittelohrimplantate (Vibrant Soundbridge), Knochenverankerte Hörsysteme (BAHA), Neuversorgung mit CI-Sprachprozessoren, Up Grade, Kompensationsstrategien, Lippenlese-Training, Lautsprache unterstützende Gebärde, Beratung bimodale Versorgung, Optimierung der Hörgeräteversorgung Behandlungsplätze 40 Behandlungsplätze Ärztliche Leitung Dr. med. Friederike Wagner Fachärztin für HNO-Heilkunde Anschrift Reha Zentrum im Oberlinhaus gGmbH · Hörtherapiezentrum Tuchmacherstraße 49 · 14482 Potsdam Telefon: Fax:

03 31. 73 04 04 00 03 31. 73 04 04 04

www.htz-potsdam.de www.oberlinhaus.de [email protected] Anfahrt Tram 91, 94 bis Alt Nowawes oder Rathaus Babelsberg S-Bahn Potsdam Babelsberg

16 Reha Vita GmbH Klinik für Gesundheit und Sport Krankheitsbilder Orthopädische Erkrankungen · Wirbelsäulenerkrankungen mit erheblicher Symptomatik · Zustand nach Operationen · Degenerative orthopädische Erkrankungen · Entzündungs- und stoffwechselbedingte Erkrankungen · Zustand nach prothetischem Gelenkersatz · Zustand nach Polytrauma

Praxen für Physio- und Ergotherapie und Logopädie, Präventionskurse, Rehabilitationssport

Neurologische Erkrankungen · Zerebrovaskuläre Erkrankungen · Hirn- und Rückenmarksverletzungen · Akute und chronische Erkrankungen des Gehirns · Neubildungen an Hirn und Rückenmark · Erkrankungen und Verletzungen des peripheren Nervensystems · Neuromuskuläre Erkrankungen einschließlich Myopathien · Bandscheibenerkrankungen mit radikulärer Symptomatik

Behandlungsplätze

Leistungen

60 ambulante orthopädische Plätze 20 ambulante neurologische Plätze Ärztliche Leitung Ärztliche Leitung Dr. med. Matthias Dethloff Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sozialmedizin Ärztlicher Leiter des Fachbereiches Neurologie Harold F. Reichel Facharzt für Neurologie, Sozialmedizin Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung und Krankenkassen von privaten Krankenkassen anerkannt Berufsgenossenschaften Aufnahme Diana Zeschmann, Anja Lehmann, Viktoria Sawicki Telefon: 03 55. 485 51-15 Anschrift Feigestraße 1 · 03046 Cottbus Telefon: Fax:

03 55. 485 51-0 03 55. 485 51-50

www.reha-vita.de [email protected] Öffnungszeiten Mo.–Fr.: 7.00 – 21.30 Uhr Sa.: 9.00 – 13.00 Uhr So.: 10.00 – 14.00 Uhr (Abweichende Öffnungszeiten an Feiertagen und in der Sommer-/Ferienzeit) Anfahrt Tram 1, 2, 4 bis Busbahnhof

· · · · · ·

Ganztägige ambulante Rehabilitationsmaßnahmen Anschlussheilbehandlung (AHB) Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) Rehabilitationssport, Präventionskurse Arbeitsplatzorientierte Rehabilitation (AOMR)

Untersuchungsmethoden · Farbdoppler- und Duplexsonographie · Ruhe-EKG · Spirometrie · Sonographie · EFL-Testbatterie · Videoanalyse · Isokinetische Muskelfunktionsdiagnostik · Bestimmung von Laborparametern

Behandlungsmethoden Physiotherapie · Krankengymnastik (einzeln, in Gruppe und im Bewegungsbad) · Manuelle Therapie, Bobath, Sportphysiotherapie Medizinische Trainingstherapie · Trainingstherapie an Sportgeräten · Gangschule, Koordinationstraining Physikalische Therapie · Manuelle Lymphdrainage · Massage, Elektrotherapie · Hydro- und Balneotherapie Arbeitsplatzbezogene Therapie (ABT) Ergotherapie Logopädie Kindertherapie Psychologische Betreuung inkl. Biofeedback-Training Neuropsychologie inkl. Neuropsychologischer Diagnostik Entspannungstherapie Ernährungsberatung Sozialberatung Gesundheitsvorträge

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten

41

17 Reha Zentrum im Oberlinhaus gGmbH Krankheitsbilder Orthopädie Orthopädische Erkrankungen/Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates: · chronisch/degenerativ · Osteochondrose · Osteoporose · Nach Operationen: Bandscheibenvorfall, Gelenkersatz, Knochenbrüche, Kapselbandverletzungen · Fehlbildungen, Fehlstatik oder Dysfunktion · Zustand nach Amputation: akute, degenerative, chronische Wirbelsäulenerkrankungen; entzündliche Gelenkerkrankungen; degenerative Gelenkerkrankungen/Arthrose; entzündungs- und stoffwechselbedingte Polytrauma · Bandscheibenbedingte Erkrankungen Rheumatologie Rheumatische Erkrankungen: · Entzündliche Wirbelsäulenversteifung (Morbus Bechterew) · Rheumatoide Arthritis · Weichteilrheumatische Erkrankungen

Diagnostische Ausstattung · Isokinetische Muskelfunktionsdiagnostik · Klinisches Labor · Psychologische Testverfahren · Röntgen

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Therapieleistungen

42

· Sport- und Bewegungstherapie · Physiotherapie · Information, Motivation, Schulung · Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie · Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie · Klinische Psychologie, Neuropsychologie · Reha-Pflege · Physikalische Therapie

Besonderheiten Café, orthopädische Werkstatt, Parkanlage, Gottesdienste, Seelsorge (evangelisch) Behandlungsplätze 45 Behandlungsplätze Ärztliche Leitung Dr. med. Thomas Lang Facharzt für Orthopädie, Sozialmedizin, Chirotherapie, Akupunktur Dr. med. Peggy Wittenbecher Fachärztin für Orthopädie, Chirotherapie, Neuraltherapie Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Gesetzliche Krankenkassen Träger der Sozialhilfe Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Telefon:

03 31. 763-55 50

Anschrift Rudolf-Breitscheid-Straße 24 · 14482 Potsdam Telefon: Fax:

03 31. 763-55 50 03 31. 763-55 60

www.oberlinhaus.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Fr.:

8.00 – 20.00 Uhr

Anfahrt S-Bahn Babelsberg, Richtung Rathaus, links in die Rudolf-Breitscheid-Straße, nach ca 150 m rechts auf das Gelände des Oberlinhauses/mit dem Auto: Nuthe-Schnellstraße, Abfahrt Friedrich-List-Straße, dann rechts, nächste Kreuzung rechts, nach ca. 200 m links auf das Gelände Oberlinhaus

18 Reha-Nord Frankfurt (Oder) GmbH Ambulantes Rehabilitationszentrum Krankheitsbilder Orthopädisch-traumatologische Erkrankungen, Schwerpunkte · Erkrankung der Hüftgelenke mit endoprothetischer Versorgung · Erkrankung der Kniegelenke mit endoprothetischer Versorgung · Zustand nach Bandscheibenoperation · Konservativ somatisch bedingte Wirbelsäulensyndrome · Zustand nach stabilisierenden Operationen an der Wirbelsäule · Chronischer Rückenschmerz · Vorderer Kreuzbandersatz nach komplexer Kniebinnenverletzung · Schultererkrankungen und -verletzungen

Leistungen · Ambulante Rehabilitationsmaßnahmen · Anschlussheilbehandlungen (AHB) · Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) · Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) · Physiotherapie · Ergotherapie · Krankengymnastik an Geräten · Rehasport · Präventionskurse

Ärztliche Leitung Dr. med. Marzena Zawistowska Fachärztin für Orthopädie Tomasz Danilowicz Facharzt für Orthopädie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Berufsgenossenschaften Private Krankenkassen Anschrift Stendaler Straße 26 · 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: Fax:

03 35. 684 73-0 03 35. 684 73-25

www.rehanord.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Do.: 7.30 – 19.00 Uhr Fr.: 7.30 – 16.00 Uhr Anfahrt Auf dem Gelände des Sportzentrums Frankfurt (Oder), Bus 980, 985, 987 bis Kieler und Stralsunder Straße, Bus 981 bis Hamburger Straße, Fußweg 5 Minuten

Untersuchungsmethoden · Ärztliche Eingangs- und Abschlussuntersuchung · Ultraschalldiagnostik · Physiotherapeutische Eingangs- und Abschlussuntersuchung · Kooperation mit Kliniken, niedergelassenen Ärzten (Radiologen, Internisten, Orthopäden) · Kooperation mit Sanitätshäusern (Hilfsmittelversorgung) · EKG

Behandlungsmethoden Medizinische Trainingstherapie Krankengymnastik · Manuelle Therapie · FBL, Bobath, PNF, McKenzie Physikalische Therapie · Klassische Massage · Lymphdrainage · Unterwassermassage · Elektrotherapie Gruppentherapie · Schmerzbewältigung · Entspannungsverfahren · Rückenschule Ergotherapie · Arbeitsplatzanalyse, -beratung und Arbeitstraining · ADL · Handtherapie Ernährungsberatung inkl. Lehrküche Reha- und Sozialberatung Psychologische Intervention Bewegungsbad

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Behandlungsplätze 40 Behandlungsplätze

43

19 REHA-ZENTRUM TELTOW Krankheitsbilder · Degenerative Erkrankungen der Gelenke (Arthrose) · Künstlicher Gelenkersatz (z. B. Hüfte, Knie, Schulter) · Bandscheibenbedingte und andere schmerzhafte Erkrankungen der Wirbelsäule · Wirbelsäulenoperationen (Bandscheiben-OP, Prothese, Fusion) · Unfallfolgen (konservativ oder operativ versorgt: z. B. Kreuzbandriss, Schulterluxation, Frakturen) · Angeborene Fehlbildungen · Amputationen

Leistungen · Ganztägig ambulante Rehabilitationsmaßnahmen · Anschlussheilbehandlungen (AHB) · Ambulante muskuloskeletale Rehabilitation (AMR) · Ambulante Rehabilitation Privat (ARP) · Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) · Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) · Ambulante Physiotherapie · Ambulante Ergotherapie · Rehabilitationssport · Funktionstraining · Präventionskurse · Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)

Besonderheiten Patiententransportdienst, Sauna, eigene Cafeteria Behandlungsplätze

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Untersuchungsmethoden

44

· Digitales Röntgen · Knochendichtemessung · Laboruntersuchungen · Ultraschall · EKG · Lungenfunktion · Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL-Test)

Behandlungsmethoden Medizinische Trainingstherapie Krankengymnastik · Manuelle Therapie · Cyriax, Maitland, FBL, Bobath, PNF, McKenzie, Schroth Physikalische Therapie · Klassische Massage · Lymphdrainage · Unterwassermassage · Elektrotherapie Gruppentherapie · Schmerzbewältigung · Entspannungsverfahren · Rückenschule · Tai Chi Pilates Ergotherapie · Arbeitsplatzanalyse, -beratung und Arbeitstraining · ADL Ernährungsberatung inkl. Lehrküche Reha- und Sozialberatung Psychologische Intervention Bewegungsbad

60 Therapieplätze Ärztliche Leitung Dr. med. Friedel Hartmann Dr. med. Björn von Pickardt Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenkassen Private Krankenversicherungen Gesetzliche Berufsgenossenschaften Aufnahme Aufnahmetage: Mo. – Fr. Anschrift Ritterstraße 25 · 14513 Teltow Telefon: Fax:

033 28. 30 31-57/-58 033 28. 30 31-59

www.rehazentrum-teltow.de [email protected] Öffnungszeiten Mo., Mi.: Di., Do.: Fr.: Sa.:

7.30 – 19.30 Uhr 7.30 – 21.00 Uhr 7.30 – 19.00 Uhr 8.00 – 13.00 Uhr

Anfahrt mit S25, Bus X1, 117, 601, 602, 620, 622, 624, 628, 629; ausreichend Parkplätze vorhanden

20 REHAZENT Ambulante Rehabilitation Eberswalde GmbH Krankheitsbilder Orthopädische Erkrankungen/Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates · Chronisch · Nach Operationen · Unfall- und Verletzungsfolgen · Fehlbildungen, Fehlstatik oder Dysfunktion · Zustand nach Amputation · Wirbelsäulenerkrankungen · Gelenkerkrankungen · Polytrauma · Bandscheibenbedingte Erkrankungen

Diagnostische Ausstattung

Fahrdienst zur Einrichtung wird angeboten, rollstuhlgerechter Zugang Behandlungsplätze 30 Behandlungsplätze Ärztliche Leitung Dr. med. Marianne Voigt Fachärztin für Orthopädie und Sozialmedizin Slawomir Czuchra Facharzt für Orthopädie Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Gesetzliche Krankenkassen Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Frau Wendt, Frau Kalow Telefon: 033 34. 69 21 32 Anschrift Rudolf-Breitscheid-Straße 100 · 16225 Eberswalde Telefon: Fax:

033 34. 69 21 32 033 34. 69 21 31

www.rehazent-ew.de [email protected] Öffnungszeiten Mo., Mi.: 7.30 – 16.00 Uhr Di., Do.: 7.30 – 20.00 Uhr (16.00 – 20.00 Uhr freies Training ) Fr.: 7.30 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung Anfahrt Bus 865 bis Eberswalde/Krankenhaus

· EKG (Elektrokardiogramm) · EKG-Ruhe · Klinisches Labor in Kooperation · Notfallkoffer/-wagen · Notfalllabor in Kooperation · Röntgen in Kooperation · Sonographie in Kooperation · Spirometrie in Kooperation · Szintigraphie in Kooperation

Therapieleistungen Sport- und Bewegungstherapie · Ausdauertraining ohne Monitoring · Koordinatives Training Physiotherapie · Physiotherapeutische Behandlung · Physiotherapie im Bewegungsbad Information, Motivation, Schulung · Ärztliche Beratung · Motivationsförderung · Vortrag: Gesundheitsinformation · Schulung und Vortrag: indikationsspezifische Krankheitsinformation · Ernährungsberatung, Lehrküche praktisch · Aktive Rückenschule Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie · Orientierte Sozialberatung einzeln · Sozialrechtliche Beratung · Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufliche Rehabilitation) · Einleitung/Hilfestellungen für spezielle Nachsorgeangebote Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie · Arbeitstherapie einzeln · Indikationsgeleitete Arbeitstherapie in der Gruppe (max. 12 Rehabilitanden) · Arbeitsplatztraining · Funktionstraining mit geeignetem Material oder Gerät einzeln oder in der Kleingruppe · Funktionstraining indikationsspezifisch einzeln oder in der Kleingruppe · Training der Aktivitäten des täglichen Lebens einzeln oder in der Kleingruppe · Körperliche Selbstversorgung · Hilfsmittelbezogene Ergotherapie · Freies Werken · Wahrnehmungstraining Klinische Psychologie, Neuropsychologie Reha-Pflege Physikalische Therapie Rekreationstherapie Ernährung

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten

45

21 RZP Rehazentrum Potsdam GmbH Krankheitsbilder Neurologische Erkrankungen · Vaskuläre Erkrankungen, z. B. Schlaganfall · Hirn- oder Rückenmarksverletzungen · Sonstige Erkrankungen mit toxisch/metabolischen Schädigungen des Gehirns · Entzündliche Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks · Neubildungen an Hirn oder Rückenmark · Degenerative Hirn- oder Rückenmarkerkrankungen, z. B. Parkinsonsyndrom · Erkrankungen und Verletzungen des peripheren Nervensystems, z. B. Polyneuropathie, Guillain-Barré-Syndrom, Plexuslähmung · Myopathien

Behandlungsplätze

Leistungen

30 ambulante neurologische Behandlungsplätze 10 ambulante orthopädische Behandlungsplätze

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

· · · · · · ·

46

Besonderheiten

Orthopädische Erkrankungen · Degenerative Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems · Fehlbildungen, funktionelle Störungen durch Fehlstatik der Bewegungsorgane · Zustand nach Operationen und Unfallfolgen · Degenerativ rheumatische Erkrankungen · Begleitindikationen

Ambulante Rehabilitationsmaßnahmen Ambulante muskuloskeletale (AMR) und neurologische Rehabilitation (ANR) Anschlussheilbehandlung (AHB) für Neurologie und Orthopädie Heilverfahren (HV) Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) Ambulante Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie und Physikalische Therapie Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA)

Untersuchungsmethoden

Gesundheits- und Fitnessprogramme, u. a. Rehabilitationssport, Rückentraining, Aqua-Fitness; Informationsveranstaltungen für Patienten; Fach- und Weiterbildungsveranstaltungen für Ärzte und Therapeuten

Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor Ao. Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Wissel Facharzt für Neurologie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Psychotherapie und Physikalische Therapie Leitender Arzt Neurologie/Geschäftsbereichsleiter Dr. med Thomas Winter, MBA Facharzt für Neurologie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, MBA Health Care Management

· Messung von Muskel- und Nervenströmen (EMG, NLG) · Hirnstromableitung (EEG) · Ultraschalldiagnostik · Elektrokardiogramm

Leitender Arzt Orthopädie Ingmar Paul Facharzt für Orthopädie

Behandlungsmethoden

Gesetzliche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Private Krankenkassen

Kosten-/Leistungsträger

Physiotherapie · Manuelle Therapie, Cyriax, Maitland, FBL, Bobath, PNF, McKenzie, Affolter, Perfetti · Repetitives motorisches Training, gerätegestützte Lokomotionstherapie mit Körper gewichtsentlastung Physikalische Therapie · Klassische Massage, Lymphdrainage · Elektrotherapie, Fango Medizinische Trainingstherapie · Isokinetische Test- und Trainingsverfahren · Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining · Bewegungsbad Ergotherapie Logopädie Sporttherapie Gruppentherapie · Schmerzbewältigung · Entspannungsverfahren · Rückenschule Ernährungsberatung/Diätetik Reha- und Sozialberatung Neuropsychologie und psychologische Beratung

Aufnahme Telefon: Fax:

03 31. 62 64 85-0 03 31. 62 64 85-11

Anschrift Am Kanal 12 · 14467 Potsdam Telefon: Fax:

03 31. 62 64 85-0 03 31. 62 64 85-11

www.reha-zentrum-potsdam.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Fr.:

7.00 – 19.00 Uhr

Anfahrt ab Potsdam Hbf Tram 92, 93, 94 bis Burgstraße, mit Bus 605, 610, 631, 638, 650 bis Alter Markt

22 Vitalis Brandenburg Klinik für Ambulante Rehabilitation, Prävention und Gesundheitssport Krankheitsbilder Orthopädische-traumatologische Erkrankungen, z. B. · Entzündungs- und stoffwechselbedingte muskuloskeletale Krankheiten · Degenerative muskuloskeletale Krankheiten · Angeborene oder erworbene Krankheiten durch Fehlbildungen, Fehlstatik oder Dysfunktion der Bewegungsorgane · Folgen von Verletzungen der Bewegungsorgane

Leistungen · Ambulante Rehabilitationsmaßnahmen · Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) · Rehabilitationssport · Physiotherapie · Ergotherapie · Logopädie · Präventionskurse

Untersuchungsmethoden

Ärztliche Leitung Dr. med. K. Gruntmeyer Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Berufsgenossenschaften Private Krankenkassen Anschrift Kirchhofstraße 3 – 7 · 14776 Brandenburg an der Havel Telefon: Fax:

033 81. 79 91-90 033 81. 79 91-919

www.vitalis-brandenburg.de [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Fr.: Sa.:

7.00 – 22.00 Uhr 8.00 – 13.00 Uhr

Anfahrt mit Tram oder Bahn bis Brandenburg Hbf., fußläufig erreichbar

Behandlungsmethoden Physiotherapie · Krankengymnastik, auch auf neurophysiologischer Basis · Manuelle Therapie · Sportphysiotherapie · Cranio-Sacrale-Therapie · McKenzie · Kinesiotape · Bobath Medizinischen Trainingstherapie · Kraft- und Ausdauertraining · Herz-Kreislauftraining · Koordinations- und Gleichgewichtsschulung Physikalische Therapie Manuelle Lymphdrainage Massagen Elektrotherapie Wärme- und Kältebehandlungen Sauna Magnetfeldtherapie Ergotherapie inkl. ADL Gestaltungstherapie Ernährungsberatung Sozialberatung Psychologische Betreuung · Schmerz- und Stressbewältigung · Psychologische Beratung und Betreuung

Ambulante Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten Sportclub, sportmedizinische Leistungsdiagnostik, Wellnessbereich, Fahrdienst, Vorträge und Seminare; Präventionskurse: Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Nordic Walking, Progressive Muskelentspannung, Stretch Relax, Becken-Bodentraining, Osteoporose-Sport, Yoga, Pilates, Qigong, Bodystyling

· Farbdoppler- und Duplexsonographie · Ruhe-/Belastungs-EKG · Spirometrie · Sonographie · Isokinetische Muskelfunktionsdiagnostik · Bestimmung von Laborparametern

47

48

Stationäre Rehabilitation – Einrichtungen in Berlin

27

31

32 30

24 28

26 34

29

25 23

33

49

23 Adaptionshaus Berlin TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. Krankheitsbilder · Abhängigkeits- und Suchterkrankungen (Adaptionsbehandlung nach einer stationären Suchttherapie)

Leistungen der stationären Adaptionsbehandlung Medizinische Betreuung und Psychotherapie · Integrierter Therapieansatz · Einzel- und Gruppenpsychotherapie · Fachärztliche Versorgung und Beratung · Krisenintervention · Indikative Gruppen · Familien- und Angehörigengespräche · Motivationsförderung und Rückfallpräventionstraining Sozialarbeit · Einzelberatung zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur beruflichen Rehabilitation · Externe Praktika zur Arbeitserprobung in Firmen an vier Tagen/Woche · Vor- und Nachbereitung der Teilnahme an Selbsthilfegruppen Therapieziele · Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit · Suchtmittelfreiheit und zufriedene Abstinenz · Berufliche und soziale Neuorientierung und Reintegration · Körperliche Gesundung und Aktivierung

Besonderheiten Ruhige Lage im Berliner Süden, komplette Selbstversorgung im eigenen Apartment, Schulungskurse (PC-Training, Bewerbungstraining), Rauchverbot in den Gebäuden; Gruppenraum, Aufenthaltsraum, Garten und Terrasse Bettenzahl 38 Plätze Geräumige modern ausgestattete Ein-Raum-Apartments, alle mit Notrufanlage, WC, Dusche und Telefon

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Ärztliche Leitung

50

Dr. Michael P. Humphreys Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Therapeutische Leitung Daniela Mirza-Beg Dipl.-Psychologin, appr. PPT Kosten-/Leistungsträger Deutsche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung Selbstzahler Aufnahme Lothar Oßwald Telefon: 030. 53 67 50 42 [email protected] Anschrift Dröpkeweg 10 · 12353 Berlin Telefon: Fax:

030. 53 67 50-0 030. 53 67 50 50

www.tannenhof.de [email protected]

24 Die Pfalzburger TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. Krankheitsbilder Abhängigkeits- und Suchterkrankungen · Alkoholabhängigkeit · Drogenabhängigkeit · Medikamentenabhängigkeit

Leistungen der stationären Suchttherapie Medizinische Betreuung und Psychotherapie · Einzel- und Gruppenpsychotherapie · Fachärztliche Versorgung und Beratung · Modulare Kombination von stationärer und ambulanter Therapie · Indikative Gruppen (u. a. Raucherentwöhnung) · Familien- und Angehörigengespräche · Motivationsförderung und Rückfallpräventionstraining · Angehörigenseminare

Großes gartenähnliches Gelände in ruhiger Innenstadtlage, topsanierter historischer Krankenhausbau, Sauna, Garten, Sportplatz, Fitnessraum und Terrassen Rauchverbot in den Gebäuden; Aufenthalts- und Fernsehraum, Cafeteria und PC-Raum

Therapieziele · Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit · Suchtmittelfreiheit und zufriedene Abstinenz · Berufliche und soziale Neuorientierung und Reintegration · Körperliche Gesundung und Aktivierung

Behandlungsplätze

Ergotherapie/Arbeitstherapie · Kunsttherapie · Werkstatt und Kreativangebote · Angeleitete und selbständige Projektgruppen

54 stationäre Plätze, 10 ganztägig ambulante Plätze Geräumige 1- und 2-Bettzimmer, alle Zimmer mit Notrufanlage, WC, Dusche und Telefon Ärztliche Leitung Melanie Hitzel-Breitkopf Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Therapeutische Leitung Dipl.-Psych. Norbert Radde, appr. PPT Kosten-/Leistungsträger Deutsche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung Selbstzahler Aufnahme Karin von Randow Telefon: 030. 863 91 90 22 [email protected] Anschrift Pfalzburger Straße 35 – 36 · 10717 Berlin Telefon: Fax:

030. 36 75 25-0 030. 36 75 25 33

www.tannenhof.de [email protected]

Sport/Bewegungstherapie · Gruppensportangebote, Sportplatz und Freizeitangebote · Angeleitete Physiotherapie und Fitnessraum Verpflegung · Vollwertorientierte Küche, Kochausbildung und Lehrküche · Sonderkost, vegetarische Kost, Reduktions- und Diabeteskost

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Besonderheiten

Sozialarbeit · Einzelberatung zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur beruflichen Rehabilitation · Vor- und Nachbereitung der Teilnahme an Selbsthilfegruppen · Vorbereitung und Vermittlung in Adaption und Nachsorge

51

25 Drogentherapie-Zentrum Berlin LAGO Kurzzeittherapie Krankheitsbilder Suchterkrankungen · Alkoholabhängigkeit · Drogenabhängigkeit · Medikamentenabhängigkeit Voraussetzungen zur Aufnahme nach Entzug · Geringe Abhängigkeitsdauer oder · Therapievorerfahrung oder · Unterstützendes Umfeld · Zusage nach Informationsgespräch und Bewerbung

Leistungen · Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen (i. d. R. dreimonatige Kurzzeittherapie) · Auch als Kombinationstherapie mit anschließender ambulanter Nachsorge

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Behandlungsmethoden · Integrative Therapie · Verhaltenstherapie · Tiefenpsychologische Therapie · Systemisch-lösungsorientierte Verfahren · Ergotherapie · Arbeitstherapie · Berufliche Integrationsberatung · Einzeltherapie · Gruppentherapie · Therapie mit kreativen Medien · Psychotherapie mit dem Medium Pferd (indikativ) · Angehörigengespräche · Entspannungstraining · Gesundheitstraining · Sport- und Freizeitaktivitäten

Besonderheiten Lage im Grünen und am Wasser, Schwules Netzwerk Bettenzahl 24 Betten Einrichtungsleitung Claudia Huhmann Ärztliche Leitung Peter Pilner Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen u. a. Aufnahme Jutta Niesbach Telefon: 030. 80 68 84 10 Zentrale Anmeldung Drogentherapie-Zentrum Telefon: 030. 29 38 52 00

52 Anschrift Am Großen Wannsee 31 · 14109 Berlin Telefon: Fax:

030. 80 68 84 10 030. 80 68 84 11

www.drogentherapie-zentrum.de [email protected]

26 Fachklinik F42 zur Entwöhnungsbehandlung von Drogenabhängigen Krankheitsbilder Abhängigkeits- und Suchterkrankungen · Drogenabhängigkeit · Alkoholabhängigkeit · Spielsucht

Diagnostische Ausstattung · EKG · Labor · Notfallkoffer, Defibrillator · Leistungsdiagnostik · Psychologische Testverfahren · Kooperation mit niedergelassenen Fachärzten

Therapieleistungen Sport- und Bewegungstherapie · Sporttherapie · Kraftorientierte Sport- und Bewegungstherapie in Kooperation mit einem Sportstudio

Bettenzahl 30 Plätze für Entwöhnungstherapie 8 Plätze für Adaptionsbehandlung Ärztliche Leitung Kerrin Adlung Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenkassen Sozialhilfe Aufnahme Frau Stolz, Frau Hoofe-Angelakis Telefon: 0 30. 31 00 03 25/-26 Anschrift Flughafenstraße 42 · 12053 Berlin Telefon: Fax:

0 30. 60 97 82 0 0 30. 60 97 82 30

www.adv-suchthilfe.de [email protected]

Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie · Sozialrechtliche Beratung · Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufliche Rehabilitation) · Persönliche Hilfen zu weitergehenden Maßnahmen · Vollversammlung Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie · Indikationsgeleitete Arbeitstherapie · Bilanzierungsgespräch bei externem Arbeitsplatzpraktikum · Funktionstraining · Training der Aktivitäten des täglichen Lebens · Projektgruppe · Produktorientiertes Werken · Ergotherapie im Rahmen der Bezugsgruppe Klinische Psychologie, Neuropsychologie · Psychotherapeutische Einzelintervention · Problem- und störungsorientierte sowie indikationsspezifische Gruppenarbeit Psychotherapie · Krisenintervention · Einzelpsychotherapie, verhaltenstherapeutisch · Gruppenpsychotherapie, störungs- und problemspezifisch, verhaltenstherapeutisch · Einzelpsychotherapie, weitere Verfahren · Paargespräch · Belastungserprobung · Nachsorgeleistung, einzeln Reha Pflege · Pflegerische Leistungen bei psychischen Störungen Rekreationstherapie · Bewegung und Sport · Strukturierte soziale Kommunikation und Interaktion

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Besonderheiten Billard, Terrasse, Tischtennis, Aufenthaltsräume; Einrichtung ist mehrgeschossig ohne Fahrstuhl

Information, Motivation, Schulung · Ärztliche Beratung · Gesundheitsinformation, indikationsspezifische Krankheitsinformation · Ernährungsberatung, Lehrküche · Praktische Übungen · Patientenschulung bei Suchtmittelabhängigkeit

53

27 FocusReha GmbH Krankheitsbilder Psychosomatische Störungen bei Kindern und Jugendlichen · ADHS/ADHS Verhaltensstörungen · Adipositas und Folgeerkrankungen · Psychosomatische Erkrankungen · Entwicklungsstörungen · Enuresis · Fetale Alkohol-Spektrum Erkrankungen (FASD) · Schulmobbing · Zwangserkrankungen · Kopfschmerz und Migräne

Leistungen · Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen · Sonderpädagogische Förderung · Wiedereingliederungsmaßnahmen

Untersuchungsmethoden · Psychologische, sonderpädagogische, funktionstherapeutische und kinderpsychiatrische Entwicklungs-, Familien- und Leistungsdiagnostik · Diagnostik bei „Schulproblemen“ · Labor · EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung · Lungenfunktion

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Behandlungsmethoden

54

· Interdisziplinäres Rehabilitationsteam · Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie · Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin · Training von Tagesstruktur unter sozialpädagogischer Begleitung · Ergotherapie · Sport- und Bewegungstherapie · Physiotherapie, Krankengymnastik · Schulungen und Seminare für Rehabilitanden und Angehörige (z. B. zur Stressbewältigung, Motivationsförderung, bei Adipositas, Kopf- und Rückenschmerzen) · Ernährungsberatung und praktische Ernährungsübungen (Lehrküche, Einkaufstraining etc.) · Indikationsspezifisches Funktionstraining · Sozialtherapie, klinische Sozialarbeit und -beratung · Klinische Psychologie, Neuropsychologie (Einzelberatung und Gruppenarbeit) · Psychotherapie · Physikalische Therapie (z. B. Fangopackung) · Rekreationstherapie (z. B. Musik und Bewegung, Gruppenausflüge)

Im Januar 2012 eröffnet FocusReha ihre erste Einrichtung in Berlin. Bei Fragen und Wünschen erreichen Sie uns bereits jetzt unter der angegebenen Hotline und E-Mail-Adresse. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem Anträge bei den Kostenträgern gestellt werden können, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Sie können sich zur Rehabilitation anmelden und somit Ihren Rehabilitationsplatz ab Anfang des Jahres 2012 sichern.

Besonderheiten Fahrdienst, Barrierefreiheit, Schwimmbad, Kinderbetreuung, Kindergarten, Schulunterricht, familienähnliche Gruppenräume, Therapieangebote für oder gemeinsam mit Angehörigen, Möglichkeit der Aufnahme von Erwachsenen als Begleitpersonen, Fitnessraum, Internetraum, Kinderspielplatz, Sporthalle, Sportplatz, Tischtennis; Rauchverbot im Einrichtungsgebäude und auf dem Gelände Bettenzahl 90 stationäre Behandlungsplätze Ärztliche Leitung Dr. med. Kathrin Haucke Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. med. Heike Hoff-Emden Chefärztin Kinder- und Jugendmedizin Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Gesetzliche Krankenkassen Träger der öffentlichen Jugendhilfe Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Telefon:

030. 398 20 54 00

Anschrift Frohnauer Straße 74 – 80 · 13467 Berlin Telefon:

030. 398 20 54 00

www.focusreha.de [email protected]

28 Haus Lenné Integrierte Therapie für Suchtmittelabhängige Krankheitsbilder · Abhängigkeits- und Suchterkrankungen

Diagnostische Ausstattung · Psychologische Leistungsdiagnostik · Psychologische Testverfahren · Sämtliche Facharztuntersuchungen in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten

Besonderheiten Billard, Fitnessraum, Gartenanlage, Internetraum, Terrasse, Tischtennis Bettenzahl 38 Plätze Ärztliche Leitung Oliver Mann Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Christine Hoffmeier Ärztin, Suchttherapeutin Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Gesetzliche Krankenkassen Träger der Sozialhilfe Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Christine Hoffmeier Telefon: 030. 84 18 98-213 Anschrift Breitehornweg 51 – 54 · 14089 Berlin Telefon: 030. 84 18 98-0 Fax: 030. 84 18 98-20 www.haus-lenne.de [email protected]

Sport- und Bewegungstherapie · Sport- und Bewegungstherapie in der Gruppe mit spezieller psychotherapeutischer Zielsetzung Information, Motivation, Schulung · Ärztliche Beratung · Motivationsförderung · Gespräche mit Patienten und Partner/Angehörigen · Patientenschulung bei Suchtmittelabhängigkeit, Suchtmittelmissbrauch Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie · Orientierte Sozialberatung einzeln, Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufliche Rehabilitation), berufsfördernde Maßnahmen, Teilnahme an Selbsthilfegruppen im Rahmen des Therapieprogramms, Einleitung spezieller Nachsorgeangebote, Angehörigengespräch Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie · Arbeitstherapie einzeln · Indikationsgeleitete Arbeitstherapie in der Gruppe (max. 12 Rehabilitanden) Klinische Psychologie, Neuropsychologie · Psychologische Einzelberatung · Psychotherapeutische Einzelintervention · Therapeutische Intervention in Konfliktsituation · Indikationsspezifische psychologische Gruppenarbeit (max. 12 Rehabilitanden) · Problem- und störungsorientierte Gruppenarbeit (max. 12 Rehabilitanden) · Einführung und Durchführung des Entspannungstrainings in der Gruppe (max. 12 Rehabilitanden) Psychotherapie · Ambulantes Vorgespräch · Psychotherapeutische Krisenintervention · Einzelpsychotherapie, verhaltenstherapeutisch · Gruppenpsychotherapie, störungsunspezifisch, verhaltenstherapeutisch (8 bis 12 Rehabilitanden) · Gruppenpsychotherapie, störungs- und problemspezifisch, verhaltenstherapeutisch (8 bis 12 Rehabilitanden) · Psychoedukative Gruppe (8 bis 12 Rehabilitanden) · Paargespräch, Familiengespräch, Angehörigengespräch · Organisation und Monitoring interner und externer Belastungserprobung in der Psychotherapie, methodenübergreifend · Seminar für Angehörige bei Abhängigkeitserkrankungen · Nachsorgeleistung bei Abhängigkeitserkrankungen einzeln und in der Gruppe (8 bis 12 Rehabilitanden) Rekreationstherapie · Ausdauerorientiert · Zum Muskelaufbau · Ballsport oder Bewegungsspiel

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Therapieleistungen

55

29

MEDIAN Klinik Berlin-Kladow Rehabilitationsklinik für Neurologie und Orthopädie Krankheitsbilder · · · ·

Neurologische Erkrankungen Orthopädische Erkrankungen Entzündliche rheumatische Erkrankungen Unfall- und Verletzungsfolgen

Leistungen · · · · ·

Anschlussheilbehandlung (Indikationsgruppen 3, 4, 9, 10a, 10g) Neurologische Frührehabilitation (Phase B+C) für Versicherte von gesetzlichen und privaten Krankenkassen Neurologische Rehabilitation (Phase C) für Versicherte von allen Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern Stationäre Heilverfahren Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlungen (BGSW)

Untersuchungsmethoden

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

· · · · · · · · · · · · ·

56

Elektroenzephalographie (EEG) Elektroneurographie (ENG) Elektromyographie (EMG) Evozierte Potenziale (VEP/AEP/SSEP/MEP) Fiberendoskopische Schluckdiagnostik (FEES) Doppler-, Duplex und farbkodierte Dopplersonographie, B-Scan Konventionelle Röntgendiagnostik Orthopädische und internistische Ultraschalldiagnostik Elektrokardiographie (EKG), Belastungs- und Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung Lungenfunktions-, Manualtherapeutische Funktions-, Isokinetische Muskel- und Gelenkdiagnostik Computergestützte Bewegungs-, Haltungs- und Ganganalyse Labor Psychologische Diagnostik (auch Wiener Testsystem) Klinisch-chemisches Labor mit Rheumaserologie, Immunologie und Liquordiagnostik

Behandlungsmethoden · Bewegungstherapie, u. a. mit Krankengymnastik nach Bobath, Affolter, im Bewegungsbad; Schlingentisch, Rückenschule, Rollstuhltraining, Manuelle Therapie, Ergometertraining, Gleichgewichtstraining, Medizinische Trainingstherapie, Gehschule, Terraintraining, gerätegestützte Lokomotionstherapie (Gangtrainer, Laufbandtraining), Sporttherapie, Konditions- und Krafttraining · Spiegeltherapie · Sonographiegesteuerte Botulinumtoxinbehandlung und Casting · EMG-getriggerte Elektrostimulation · Physikalische Therapie mit medizinischen Massagen, Lymphdrainage · Hydrotherapie, u. a. mit Bewegungsbädern, Kohlensäure-Gas-Bäder · Elektrotherapie/Ultraschall · Thermo-/Kryotherapie · Ergotherapie nach Konzepten von Bobath, Perfetti, Affolter, Coombs u. a.; ADL-Training · Arbeitsplatzberatung, Hilfsmittelversorgung, -anpassung und -beratung · Logopädische Sprach- und Sprechschulung · Schlucktraining · Computergestütztes Gleichgewichtstraining · Computergestütztes Hirnleistungstraining, Gesichtsfeldtraining · Chirotherapie/Chirogymnastik · Neuraltherapie · Neuropsychologische Therapie · Diätberatung und -schulung · Sicherstellung der Versorgung mit orthopädie- und schuhtechnichen Hilfsmitteln einschließlich Exoprothesenversorgung und -anpassung · Schienenversorgung · Orthesen für neurologische Ausfälle

Bettenzahl 230 Betten, 124 Einzelzimmer, 53 Doppelzimmer, Dusche/WC, Selbstwahltelefon, TV, behindertengerecht Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Fachbereiches Neurologie Prof. Dr. med. Karl-Heinz Mauritz Facharzt für Neurologie, Arzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sozialmedizin Chefarzt des Fachbereiches Orthopädie Michael Quasbarth Facharzt für Orthopädie, Physikalische Therapie und Rehabilitative Medizin, Sozialmedizin Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Berufsgenossenschaften Private Krankenkassen Aufnahme Frau Tergan-Störmer, Frau Werk Telefon: 030. 365 03-250/-150 Fax: 030. 365 03-275 Hotline:

0800. 365 03 01

Anschrift Kladower Damm 223 · 14089 Berlin Telefon: Fax:

030. 365 03-0 030. 365 03-222

www.median-kliniken.de [email protected]

30 MEDIAN Klinik Berlin-Mitte Fachklinik für geriatrische Rehabilitation Krankheitsbilder · Fachübergreifende medizinische Rehabilitation speziell für ältere, mehrfach erkrankte Menschen · Kardiologische Erkrankungen · Neurologische Erkrankungen · Orthopädische Erkrankungen · Hauptdiagnosen · Zustände nach Herzinfarkt, Schlaganfall, Lähmungserscheinungen als Folge von Schlaganfall (Hirninfarkt, Hirnblutung), Erkrankungen des Gehirns, Frakturen, Endo- prothesen-Operationen, Amputation, Parkinson, Periphere arterielle Verschlusskrankheit einschließlich Zustand nach gefäßchirurgischen Eingriffen, Sprach-, Sprech- und Schluck- störungen, Polyneuropathien · weitere Krankheiten und Symptome, die spezielle Maßnahmen zur Wiedererlangung von Mobilität (z. B. Sturzneigung oder Gangunsicherheit) und Unabhängigkeit in den täglichen Verrichtungen erfordern

Leistungen

Bettenzahl 130 Betten, vorranging Ein- und Zweibettzimmer, Dusche/WC oder Waschbecken/WC, TV, Telefon

Untersuchungsmethoden · 24-Stunden-EKG · 24-Stunden-Blutdruckmessung · Sonographie · Röntgen (Kooperation) · Endoskopische Schluckdiagnostik

Behandlungsmethoden Ärztliche Leitung Dr. med. Berthold Ibershoff Chefarzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Geriatrie, Physikalische Therapie, Rettungsmedizin Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche und private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Margitta Taraska, Sibylle Zeidler Telefon: Fax:

030. 39 76-30 04/-30 89 030. 39 76-30 05

[email protected] Anschrift Turmstraße 21 (Haus M) · 10559 Berlin Telefon: Fax:

030. 39 76-30 02 030. 39 76-30 05

www.median-kliniken.de [email protected]

Krankengymnastik · Manuelle Therapie · Medizinische Trainingstherapie · Schlingentisch Physikalische Therapie · Medizinische Massagen · Manuelle Lymphdrainage · Medizinische Voll- und Teilbäder · Thermotherapie: Wärme- und Kältetherapie · Elektrotherapie Ergotherapie · ADL · Umgang mit Hilfsmitteln · Krankheitsbewältigende Freizeitbeschäftigung Logopädie inkl. Schlucktraining Psychologie · Gesprächstherapie · Entspannungstraining · Psychologische Angehörigenbegleitung Sozialdienst Gesundheitsberatung

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Besonderheiten Zentrale Lage, hervorragende Anbindung durch den öffentlichen Berliner Nahverkehr und den Hauptbahnhof; Medizinisches Versorgungszentrum gekoppelt mit Kliniken, Arztpraxen, Diagnostikabteilungen, Dialysepraxis und sozialen Einrichtungen

Die Klinik verfügt über einen Versorgungsvertrag gemäß § 111 Sozialgesetzbuch V (SGB V) in Verbindung mit § 40 SGB V. Sie ist zugelassen zur Durchführung stationärer und ambulanter Reha-Maßnahmen und der mobilen geriatrischen Rehabilitation (MGR). Sie bietet vielfältige Therapieverfahren zur Wiedererlangung weitgehender Beschwerdefreiheit und möglichst selbstständiger Lebensweise, z. B. Therapien zur Verbesserung des Bewegungs- und Kommunikationsvermögens, Hilfsmitteltraining, aktivierende und rehabilitative Pflege, Überleitungsmanagement u.v.m.

57

31

Medical Park Berlin Humboldtmühle Fachklinik für Neurologie, Orthopädie, Innere Medizin und Kardiologie Krankheitsbilder · · · ·

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems Orthopädische Krankheitsbilder, einschließlich degenerativer Erkrankungen der Bewegungs- organe und Zustand nach Operationen, Unfallfolgen, Osteoporose und Sportverletzungen Erkrankungen des Nervensystems Angeborene und erworbene Läsionen des zentralen und peripheren Nervensystems, Muskelerkrankungen

Leistungen · Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen (AHB) Orthopädie, Innere Medizin/Kardiologie, Neurologie sowie Neurologische Frührehabilitation Phase B und C inklusive Intensivstation, Beatmungsmöglichkeit und Dialyse

Besonderheiten Partnerklinik der Charité – Universitätsmedizin; Interdisziplinäre Intensivstation mit Beatmung und Dialyse; Schlaganfallzentrum: lückenlose Betreuung von der Intensivstation bis zur häuslichen Versorgung

Untersuchungsmethoden

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Innere Medizin/Kardiologie · Farbdoppler-Echokardiographie, Transoesophageale Echokardiographie, Stressechokardiographie · Spiroergometrie · Lungenfunktionsdiagnostik · Ultraschall-Gefäßdiagnostik · Langzeit-Blutdruckmessung · Belastungs- und Langzeit-EKG · Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle, Herz-CT, Herz-MRT · Bauch- und Schilddrüsensonographie

58

Orthopädie · Röntgen, CT, MRT, Durchleuchtung (C-Bogen) · Sonographie · DXA-Knochendichte-, Fett- und Weichteilgewebemessung · 4-D-Wirbelsäulenvermessung, Isokinetische Kraftmessung · Ganganalyse, Sportphysiologische Leistungsanalyse

Bettenzahl 306 Betten inkl. einer interdisziplinär geführten Intensivstation in 283 Einzel- und 8 Doppelzimmern, 6 Suiten und 12 Juniorsuiten; verstellbare Betten, Dusche/Bad/WC, Selbstwahltelefon, gebührenfreie LCD-Fernseher, Zimmersafe Ärztliche Leitung Chefarzt Neurologie Prof. Dr. med. Stefan Hesse Facharzt für Neurologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Arzt für Sozialmedizin Chefarzt Orthopädie Prof. Dr. med. Karsten E. Dreinhöfer Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sozialmedizin, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Rettungsmedizin, Osteologe (DVO) und Gesundheitsökonom (EBS)

Neurologie · Neurosonologie, Neurographie, EMG, Schluckendoskopie, Ganganalyse, CCT (24 Stunden/7 Tage), Kernspintomographie

Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie Prof. Dr. med. Heinz Theres, MBA Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie, Internistische Intensivmedizin

Behandlungsmethoden

Kosten-/Leistungsträger

Innere Medizin/Kardiologie und Orthopädie · Physiotherapie, Physikalische Therapie, Sporttherapie einschl. Bewegungsbad und therapeutischem Klettern, Laufband und Muskelaufbautraining · Ergotherapie mit ADL-Training, Einkaufssimulation, Patientenwohnung, Psychologische Bewegungs- und Ernährungsberatung · Multimodale Schmerztherapie einschließlich Physio- und Psychotherapie sowie minimalinvasiver Infiltrationen · Vorbeugung von Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane, Chirotherapie, Osteopathie, Akupunktur Neurologie · Multiprofessionelle Rehabilitation; Lokomotionstherapie, neurolytische Therapie der Spastik, robotergestützte Armtherapie · Intensivmedizin: Entwöhnung von der künstlichen Beatmung, Förderung des Bewusstseins · Frührehabilitation: Entwöhnung von der Trachealkanüle, Anbahnung der Schluckfähigkeit, Primärmobilisation, weitere Förderung des Bewusstseins · Phase C/D: Förderung der Aktivitäten, mit Schwerpunkt auf Wiederherstellung der Geh- fähigkeit und der Arm-Handfunktion, robotergestützte Therapie, Spastikteam, fächer- übergreifender Ansatz zur Förderung der Kommunikation und Kognition

Gesetzliche Krankenkassen Private Krankenversicherungen Berufsgenossenschaften (BGSW-Verfahren für Orthopädie und Neurologie) Selbstzahler Aufnahme 8.00 – 18.00 Uhr Alle Indikationen: [email protected] Indikation Neurologie: Service-Telefon 08 00/800 89 00 (kostenlos) Indikationen Orthopädie und Kardiologie Service-Telefon 08 00/633 72 75 (kostenlos) Anschrift An der Mühle 2 – 9 · 13507 Berlin-Tegel Telefon: Fax:

030. 30 02 40-0 030. 30 02 40-90 09

www.medicalpark.de [email protected]

St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee GmbH Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

32

Krankheitsbilder · Alkohol- und/oder Medikamentenabhängigkeit · Mitbehandlung von psychiatrischen Komorbiditäten bei gegebener Rehabilitationsfähigkeit

Leistungen · Stationäre Entwöhnungsbehandlung (Dauer drei Monate)

Untersuchungsmethoden · MRT und EEG · EKG und Röntgen · Elektrophysiologie im Haus

Behandlungsmethoden

Besonderheiten Patienten-Bibliothek, Seelsorge, enge Kooperation mit dem Suchtverbund Pankow und dem Suchthilfenetz in Berlin, dadurch wohnortnahe Rehabilitation möglich; ggf. ist vor der Entwöhnung eine Entzugsbehandlung in unserem Haus möglich, Absprache über Telefon: 030. 92 79 02 90

· Einzel- und Gruppenpsychotherapie · Kunsttherapie · Körperwahrnehmungstherapie · Ergotherapie · Entspannungsverfahren (PMR) · Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll · Sporttherapie · Rückfallpräventionstraining nach S.T.A.R. · Suchttherapeutische Gesundheitsseminare · Geschlechtsspezifische Gruppentherapie

Bettenzahl

Ärztliche Leitung Dr. med. Iris Hauth Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und der Klinik für Suchtmedizin Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Weitere Kostenträger nach Absprache möglich Aufnahme Station 7, Telefon: 030. 92 79 04 70 Aufnahme nach persönlichem Vorgespräch auf der Station 7 und bei vorliegender Kostenübernahme

59

Anschrift Station 7 · Gartenstraße 1 · 13088 Berlin Telefon: Fax:

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

20 stationäre Behandlungsplätze 6 ambulante Behandlungsplätze, ganztägig im letzten Drittel der Therapie

030. 927 90-0/-470 (Station 7) 030. 92 79 07 55

www.alexius.de [email protected]

33 Tannenhof TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. Krankheitsbilder Abhängigkeits- und Suchterkrankungen · Alkoholabhängigkeit · Drogenabhängigkeit · Medikamentenabhängigkeit

Leistungen der stationären Suchttherapie Medizinische Betreuung und Psychotherapie · Tiefenpsychologische Einzel- und Gruppenpsychotherapie · Gestaltungstherapie · Fachärztliche Versorgung und Beratung · Krisenintervention · Indikative Gruppen · Familientherapie · Familien- und Angehörigengespräche · Motivationsförderung und Rückfallpräventionstraining · Angehörigenseminare Sozialarbeit · Einzelberatung zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur beruflichen Rehabilitation · Vor- und Nachbereitung der Teilnahme an Selbsthilfegruppen · Vorbereitung und Vermittlung in die eigene Adaption und Nachsorge

Besonderheiten Mitaufnahme von Kindern und deren Tagesbetreuung im eigenen Kinderhaus Tannenhof, großes gartenähnliches Gelände in ruhiger Lage am südlichen Berliner Stadtrand, S-Bahnhof zu Fuß erreichbar, Sauna, Garten, Sportplatz, Fitnessraum und Terrassen Aufenthalts- und Fernsehraum, Cafeteria und PC-Raum Bettenzahl

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Therapieziele · Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit · Suchtmittelfreiheit und zufriedene Abstinenz · Berufliche und soziale Neuorientierung und Reintegration · Körperliche Gesundung und Aktivierung

60

Ergotherapie/Arbeitstherapie · Kunsttherapie · Töpferwerkstatt · Angeleitete und selbständige Projektgruppen Sport/Bewegungstherapie · Gruppensportangebote, Sportplatz und Freizeitangebote · Angeleitete Physiotherapie und Fitnessraum Verpflegung · Vollwertorientierte Küche, Kochausbildung und Lehrküche · Sonderkost, vegetarische Kost, Reduktions- und Diabeteskost

40 Plätze, 16 Plätze für Kinder Geräumige Einzel- und Doppelzimmer, Familienzimmer, alle Zimmer mit Notrufanlage, WC, Dusche und Telefon Ärztliche Leitung Dr. Juri Sloboda Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialmediziner Therapeutische Leitung Manuela Dewitz Dipl.-Psychologin, appr. psychologische Psychotherapeutin Kosten-/Leistungsträger Deutsche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung Selbstzahler Aufnahme Erwachsene: Johannes Huber Telefon: 030. 76 49 25-27 [email protected] Mutter-Kind/Eltern-Kind: Heike Tzschoppe Telefon: 030. 76 49 25-27 [email protected] Anschrift Mozartstraße 32 – 36 · 12307 Berlin-Lichtenrade Telefon: 030. 76 49 25-0 Fax: 030. 76 49 25-33 www.tannenhof.de [email protected]

34 Vivantes Entwöhnungstherapie Hartmut-Spittler-Fachklinik am Auguste-Viktoria-Klinikum Krankheitsbilder · Alkoholabhängigkeit · Medikamentenabhängigkeit · Sucht und Essstörungen · Suchterkrankung mit psychiatrischer Komorbidität · Mehrfachabhängigkeit mit Schwerpunkt Alkohol · Alkoholabhängigkeit · Spielsucht

Leistungen · Stationäre und ganztägig ambulante Entwöhnungstherapie · Bei spezieller Indikation anschließende Adaptionsbehandlung · Nachsorge · Kombitherapie in Kooperation mit Beratungsstellen

Untersuchungsmethoden · Vollständige somatische und rehabilitationsspezifische Diagnostik

Besonderheiten Enge Kooperation mit den medizinischen Kliniken des Auguste-Viktoria-Klinikums, niedergelassenen Ärzten und Einrichtungen des Suchthilfesystems; Möglichkeit gemeinsamer Therapie von Paaren nach Indikationsstellung; Möglichkeit der nahtlosen Aufnahme aus der Entzugsbehandlung; Behandlung im Verbundsystem; barrierefreie Einrichtung Bettenzahl 75 Behandlungsplätze/Betten stationär 25 Behandlungsplätze ganztägig ambulant Ärztliche Leitung Chefarzt Dr. Andreas Dieckmann Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Sozialmedizin Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen

· Psychoanalytisch-interaktionelle und verhaltenstherapeutische Behandlung · Rückfallpräventionstraining · Entspannung und Körpererfahrung · Vorbereitung der Wiederaufnahme beruflicher Tätigkeit · Indikationsgruppen · Erlebnistherapie · Angehörigensprechstunde nach Vereinbarung · Angehörigengruppe · Frauenspezifische Behandlungseinheit · Arbeitspraktikum · Adaption im Hause (nach Indikation) · Monatliches Ehemaligentreffen

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Berlin

Behandlungsmethoden

Aufnahme Telefon: 030. 130 20 86 00 [email protected] Anschrift Rubensstraße 125 · 12157 Berlin Telefon:

030. 130 20 86 00

www.vivantes.de/avk/spittler/ [email protected]

61

62

Stationäre Rehabilitation – Einrichtungen in Brandenburg

65 62 64

39

47

53 36

61

43

38 46

42

35

50 55 49

51

48

54

40

52

37

57 45

66

63 41

59

60 56 63

58 44

35 Adaptionshaus Birkenwerder Krankheitsbilder Abhängigkeitserkrankungen · Drogenabhängigkeit · Alkoholabhängigkeit · Spielsucht · multipler Substanzgebrauch auch mit Zusatzdiagnosen

Leistungen · · · · ·

Ärtzliche Beratung, Gespräche mit Patienten und Partner/Angehörigen Orientierte Sozialberatung einzeln, sozialrechtliche Beratung zu Fragen der wirtschaftlichen Sicherung, rechtlichen Fragen, Wohnraumsicherung, Schuldenregulierung Soziale Gruppenarbeit (themenspezifische Gruppen, Bewerbungstraining, Umgang mit Arbeitslosigkeit, Fragen beruflicher Wiedereingliederung), sozialtherapeutische Großgruppe Indikationsgeleitete Arbeitstherapie in der Gruppe (max. 10 Patienten), Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation), Berufsklärung und Einleitung von berufsfördernden Maßnahmen, Begleitung bei einer externen Arbeitserprobung und Leistungserfassung, Training der Aktivitäten des täglichen Lebens Einzelpsychotherapie, psychodynamisch, Gruppenpsychotherapie, störungsspezifisch, psychodynamisch, Durchführung des Entspannungstrainings in der Gruppe, Hilfen und Einleitung zu weiterführenden Maßnahmen

Untersuchungsmethoden · Ärztliche Diagnostik (EKG, Klinisches Labor) · Facharztuntersuchungen in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten

Behandlungsmethoden

Besonderheiten Einzelapartments, Zwei-Raum-Apartments, Gartenanlage, kleine, übersichtliche Einrichtung in einem kleinstädtischen und grünen Umfeld mit guter Verkehrsanbindung an Berlin (S-Bahnhof Birkenwerder S1) Rollstuhlgerechte Ausstattung Bettenzahl

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Bettenzahl (stationär) 18

· Psychotherapie methodenübergreifend im Einzel- und Gruppensetting · Bezugstherapeutensystem · Methoden der Suchttherapie · Sozialtherapie · Beratungsgespräche · Methoden der Ergotherapie/Arbeitstherapie (kompetenzzentrierte Methode)

Ärztliche Leitung Stefan Reichert Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Zusatzbezeichnung Sozialmedizin Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung des Bundes und der Länder Gesetzliche Krankenkassen Träger der Sozialhilfe (Sozialämter) Selbstzahler Aufnahme Frau Grimm Telefon: 033 03. 21 92 22 Anschrift

64

Bergfelder Straße 10 · 16547 Birkenwerder Telefon: Fax:

033 03. 21 92 0 033 03. 21 92 29

www.adv-suchthilfe.de [email protected]

36 Adaptionshaus Neuruppin TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. Krankheitsbilder Abhängigkeits- und Suchterkrankungen · Adaptionsbehandlung nach einer stationären Suchttherapie

Leistungen der stationären Adaptionsbehandlung Medizinische Betreuung und Psychotherapie · Integrierter Therapieansatz · Einzel- und Gruppenpsychotherapie · Fachärztliche Versorgung und Beratung · Krisenintervention · Indikative Gruppen · Familien- und Angehörigengespräche · Motivationsförderung und Rückfallpräventionstraining Sozialarbeit · Einzelberatung zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur beruflichen Rehabilitation · Externe Praktika zur Arbeitserprobung in Firmen an vier Tagen/Woche · Vor- und Nachbereitung der Teilnahme an Selbsthilfegruppen Besonderheiten Ruhige Lage der Einrichtung in der Neuruppiner Altstadt mit schönem Garten, komplette Selbstversorgung im eigenen Apartment, Schulungskurse (PC-Training, Bewerbungstraining) Gruppenraum, Aufenthaltsraum, Garten und Terasse Rauchverbot in den Gebäuden

Therapieziele · Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit · Suchtmittelfreiheit und zufriedene Abstinenz · Berufliche und soziale Neuorientierung und Reintegration · Körperliche Gesundung und Aktivierung

22 Therapieplätze, geräumige modern ausgestattete Ein-Raum-Apartment, alle mit Notrufanlage, WC, Dusche und Telefon Ärztliche Leitung Dr. med. Ute Sill Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Therapeutische Leitung Axel Schulz Dipl.-Sozialarbeiter, Suchttherapeut Kosten-/Leistungsträger Deutsche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung Selbstzahler

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Bettenzahl

Aufnahme Axel Schulz Telefon: 033 91. 39 86 86 [email protected] Anschrift August-Bebel-Straße 21 · 16816 Neuruppin Telefon: 033 91. 39 86 86 Fax: 033 91. 65 95 23 www.tannenhof.de [email protected]

65

37

AHG Klinik für Kinder und Jugendliche Beelitz-Heilstätten Fachklinik für die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Krankheitsbilder · Psychische und psychosomatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, Adipositas und Folgeerkrankungen, ADHS und Enuresis (Einnässen) · Kinder und Jugendliche, 6 bis 18 Jahre, ggf. bis 20 Jahre, Kind mit Begleitperson

Leistungen · Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen

Untersuchungsmethoden · Allgemeinmedizinischer Status · Psychotherapeutische Diagnostik

Behandlungsmethoden Adipositas · Adipositassport, Herz-Kreislauf-Training und Aquafitness · Ergometertraining · Sauna · Verhaltensorientierte Gruppentherapie · Ernährungsberatung und Lehrküche

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Enuresis (Einnässen) · Beckenbodengymnastik und Entspannungstraining · Biofeedback und verhaltensorientierte Gruppentherapie · Sauna und Fango

66

Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom · Gruppenarbeit, Psychomotorik und Neuropädagogik · Ergotherapie und Koordinationstraining · Sensomotorische Integration · Funktionelle Spiele und Wahrnehmungstraining Psychotherapie · Einzel- und Gruppentherapie · Interdisziplinäre Therapie für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) in der Kleingruppe · Psychotherapeutische Begleitung bei chronischen oder anderen somatischen Erkrankungen · Psychodiagnostik, Traumabewältigung, Entspannungstherapie · Sozialtherapie, Familiengespräche, Elternberatung Funktionelle Behandlungen · Heilpädagogik, Ergotherapie und Psychomotorik, Autogenes Training, Lerntherapie, Medizinische Trainingstherapie · Orthopädische Krankengymnastik, Rückenschule, therapeutisches Rückenschwimmen · Manuelle Therapie · Manuelle Lymphdrainage, Fango und Massagen · Inhalationen Weitere Therapieangebote · Ärztliche Beratung · Wochenend-Elternseminare zu ADHS und Ernährung · Asthmaschulung

Besonderheiten Sprachkompetenzen in Russisch und Englisch; klinikeigene Schule mit 8 Lehrern für wissenserhaltenden Stützunterricht in Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen Bettenzahl 92 Betten, 2-, 3- und 4-Bettzimmer 5 Mutter-/Vater-Kind-Therapieplätze, ggf. auch für Geschwisterkinder Ärztliche Leitung Chefärztin Dr. med. Maike Pellarin Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Aufnahme Telefon:

03 32 04. 62-103

Anschrift Paracelsus Ring 8 · 14547 Beelitz-Heilstätten Telefon: Fax:

03 32 04. 62-0 03 32 04. 62-300

www.ahg.de/Beelitz [email protected]

AHG Klinik und Moorbad Bad Freienwalde Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie

38

Krankheitsbilder Orthopädische und rheumatologische Erkrankungen · Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen · Funktionelle Störungen des Stütz- und Bewegungssystems · Bandscheibenerkrankungen, auch nach Operationen · Entzündliche Wirbelsäulenversteifung (Morbus Bechterew) · Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrosen, insbesondere nach Endoprothesen versorgung) · Verletzungen am Stütz- und Bewegungssystem (Knochenbrüche, Kapselband verletzungen nach operativer oder konservativer Akutbehandlung) · Chronisch entzündliches Rheuma (Rheumatoide Arthritis und Sonderformen wie Sjögren-Syndrom, Psoriasis-Arthritis u. a., auch nach rheumachirurgischen Operationen) · Weichteilrheuma · Kollagenkrankheiten · Osteoporose mit und ohne Knochenbrüche · Gicht mit Funktionsbehinderung · Zustand nach Amputation

Leistungen

Bettenzahl 220 Einzelzimmer, Dusche, WC, TV, 10 rollstuhlgerechte Zimmer Ärztliche Leitung Chefärztin Dr. med. Gudrun Zander Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Balneologie und Medizinische Klimatologie, Osteologe DVO, Naturheilverfahren Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Berufsgenossenschaften Private Krankenkassen Aufnahme Ines Rebatschek Telefon: 033 44. 410-634 Anschrift Gesundbrunnenstraße 33 · 16259 Bad Freienwalde Telefon: Fax:

033 44. 410-0 033 44. 410-701

www.ahg.de/Bad_Freienwalde [email protected]

Untersuchungsmethoden · Röntgen, orthopädisch und internistisch · Osteodensiometrie · Sonographie, orthopädisch und internistisch/rheumatologisch · EKG, Ruhe-, Belastungs-, Langzeit-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung · Isokinetische Diagnostik · Labor · Lungenfunktion

Behandlungsmethoden · Physiotherapie · Mooranwendungen · Schwimmbad und Bewegungsbad · Medizinische Trainingstherapie · Ergotherapie · Krankengymnastik im Trockenen und im Wasser (Schlingentisch, Manuelle Therapie, PNF, Vojta u. a.) · Isokinetiktraining · Ergometertraining, Laufband · Sportliches Training an Geräten, Terraintraining, Therapieschwimmen · Balneophysikalische Maßnahmen wie Medizinbäder, Kneipp, Naturheilmoor, Elektrotherapie, Massagen · Kaltlufttherapie (-35 °C) · UV-Lichttherapie · Musiktherapie, Tanztherapie · Entspannung nach Jacobson · Psychologische Schmerzbewältigung und Beratung · Rückenschule · Ernährungsberatung und Lehrküche · Sozialberatung

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten Rheumatologische Abteilung, Behandlung mit Naturmoor, Klinisches osteologisches Schwerpunktzentrum DVO

· Stationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen · Anschlussrehabilitation (AR) · Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW) · Heilverfahren (HV) · Prävention

67

39

AHG Klinik Wolletzsee Verhaltensmedizinisches Rehabilitationszentrum für Kardiologie, Angiologie, Neurologie; Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation Krankheitsbilder · Kardiologische/Angiologische Erkrankungen · Neurologische Erkrankungen

Leistungen · · · · · ·

Anschlussheilbehandlung (AHB) und Heilverfahren (HV) Ambulante Rehabilitation Neurologische Frührehabilitation Phase C Neurologische Frührehabilitation Phase B Diseasemanagement KHK Integrierte Versorgung, Präventions- und Gesundheitskurse

Untersuchungsmethoden

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

· Intensivtherapiestation mit 4 Behandlungsplätzen und einem Beatmungsplatz · zwei Monitor-Überwachungsplätze · Klinikübliche Röntgenanlage · EKG, Echokardiographie mit Farb-Doppler, TEE, Stressechokardiographie · Ergometrie (sitzend, liegend, Laufband) · Sonographie, Doppler-/Duplex-Sonographie · Langzeit-EKG · 24-Stunden Blutdruckmessung · Spirometrie · Blutgasanalyse · Neuropsychologisches Labor (EEG, EMG, NLG, EP) · Schlafapnoescreening · Perimetrie · Schluckendoskopie

68

Behandlungsmethoden · Krankengymnastik · Ergotherapie · Physikalische Therapie · Sporttherapie · Sprachtherapie · Ernährungsberatung/Lehrküche · Psychologie/Neuropsychologie · Sozialdienst · Pflegetherapie · Spezielle Angebote: Neurovisuelle Rehabilitation, Alltagsorientierte Therapie mit neuropsychologischem Schwerpunkt, Mobilitätsberatung/Fahreignung, Traditionelle Chinesische Medizin, Yoga, Golf- und Hippotherapie

Besonderheiten Schwimmhalle, Solarium, Sauna, Kegelbahn, Friseur, Kosmetik, Fußpflege Bettenzahl 195 Rehabilitationsbetten, 15 Krankenhausbetten, Einzelzimmer, teilweise behindertengerecht, WC/Bad/Dusche, Telefon, Miet-TV, Begleitperson mit Vollpension im Einzel- und Doppelzimmer möglich Ärztliche Leitung Chefarzt Neurologie Dr. med. Christian Brüggemann Facharzt für Neurologie, Physikalische Therapie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Verkehrsmedizinische Qualifikation Chefärztin Kardiologie/Angiologie Dr. med. Gesine Dörr Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunktbezeichnung Kardiologie und Angiologie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle gesetzlichen Krankenkassen Private Krankenkassen Gesetzliche Unfallversicherung Selbstzahler Aufnahme Marlies Liese Telefon: 03 33 37. 49-604 [email protected] Janine Mollenhauer Telefon: 03 33 37. 49-601 [email protected] Anschrift Zur Welse 2 · 16278 Angermünde/OT Wolletz Telefon: Fax:

03 33 37. 49-0 03 33 37. 49-701

www.ahg.de/Wolletzsee [email protected]

Asklepios Fachklinikum Brandenburg – Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

40

Krankheitsbilder · Neurologische Erkrankungen/Erkrankungen des Nervensystems · Abhängigkeits- und Suchterkrankungen · Alkoholabhängigkeit

Diagnostische Ausstattung Angiographie, Audiometrie, Blutgasanalyse, Bronchoskopie, Computertomographie, Diagnostik von Sprach- und Sprechstörungen, Dopplersonographie, Duplexsonographie, farbcodiert, Echokardiographie, erweiterte kardiologische Funktionsdiagnostik, EEG-Schlaf, EKG Ergometriemessplatz mit ärztlicher Überwachung und Defibrillator, Isokinetik-Muskelfunktionsdiagnostik, Kau-/Schluck-Diagnostik, Kernspinresonanztomographie, Magnetresonanztomographie, Klinisches Labor, Klinische Neurophysiologie, Knochendichtemessung, Kontrastmitteluntersuchung des Magen-Darmtraktes, Langzeitblutdruckmessung, Liquordiagnostik, Neuropsychologische Diagnostik, Notfallkoffer/-wagen, Notfalllabor, Perimetrie, Posturographie, Psychologische Leistungsdiagnostik, Psychologische Testverfahren, Punktionen/Biopsien, Röntgen, Schlafdiagnostik (Schlaflabor, MESAM, QUISI), Sonographie, Sonographie des Abdomens, Schilddrüse und Gelenke, Urodynamik

Bettenzahl 24 Betten, alle Zimmer mit Notrufanlage, WC und Dusche, Verfügbarkeit höhenverstellbarer Betten Ärztliche Leitung Chefarzt MR Dr. med. Eckard Marg Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Zusatzweiterbildung spezielle neurologische Intensivmedizin Chefarzt Dr. med. Felix Hohl-Radke Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Gesetzliche Krankenkassen Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Zentrale Information Telefon: 033 81. 78-0 Anschrift Anton-Saefkow-Allee 2 · 14772 Brandenburg an der Havel Telefon: Fax:

033 81. 78-0 033 81. 78-22 72

www.asklepios.com [email protected]

Therapieleistungen Sport- und Bewegungstherapie Ausdauertraining ohne Monitoring, Muskelaufbautraining, Koordinatives Training, Sportund Bewegungstherapie unter sportpädagogischen Gesichtspunkten, Sport für Menschen mit körperlichen Behinderungen, Psychomotorische Übungsbehandlung, Sport- und Bewegungstherapie in der Gruppe mit spezieller psychotherapeutischer Zielsetzung, Sport- und Bewegungstherapie einzeln Physiotherapie Physiotherapeutische Einzelbehandlung – Krankengymnastik, Physiotherapeutische Behandlung in der Kleingruppe (max. 4 Rehabilitanden) – Krankengymastik, Physiotherapeutische Behandlung in der Gruppe (max. 12 Rehabilitanden) – Krankengymnastik, Schlingentisch, Hippotherapie Information, Motivation, Schulung Aktive Rückenschule Klinische Sozialarbeit Sozialtherapie, Orientierte Sozialberatung einzeln Sozialrechtliche Beratung, Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufliche Rehabilitation), Soziale Gruppenarbeit, Angehörigengespräch einzeln, Angehörigengespräch in der Gruppe, Sozialtherapeutische Einzelbetreuung, Sozialtherapeutische Aktivgruppe, Sozialtherapeutische Großgruppe, Bereichsversammlung, Vollversammlung Klinische Psychologie, Neuropsychologie Psychologische Einzelberatung, Psychotherapeutische Einzelintervention, Therapeutische Intervention in Konfliktsituation, Anwendung spezieller Entspannungsverfahren als Einzelbehandlung, Biofeedback, Einführung in das Entspannungstraining in der Gruppe (max. 12 Rehabilitanden), Durchführung des Entspannungstrainings in der Gruppe (max. 12 Rehabilitanden), Hirnleistungstraining einzeln, Hirnleistungstraining in der Kleingruppe (max. vier Rehabilitanden), Neuropsychologische Therapie einzeln, Künstlerische Therapien einzeln Psychotherapie Ambulantes Vorgespräch, Psychotherapeutische Krisenintervention Einzelpsychotherapie, verhaltenstherapeutisch Gruppenpsychotherapie, störungsunspezifisch, verhaltenstherapeutisch (8 bis 12 Rehabilitanden) Gruppenpsychotherapie, störungs- und problemspezifisch, verhaltenstherapeutisch (8 bis 12 Rehabilitanden) Spezielle störungsspezifische Gruppe bei Abhängigkeitsproblematik (8 bis 12 Rehabilitanden)

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten Billard, Café, Einkaufsladen, Fitnessraum, Fußballplatz, Gartenanlage, Internetraum, Kegelbahn, Parkanlage, Sportplatz, Tischtennis, Ausflüge, Filmvorführungen, Friseur, Gottesdienste, Lesungen, Seelsorge (evangelisch), Seelsorge (katholisch), Werken

69

41

Asklepios Fachklinikum Teupitz Fachklinikum für Psychiatrie, Neurologie und medizinische Rehabilitation Krankheitsbilder · Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol · Abhängigkeit von Sedativa und Hypnotika · Abhängigkeit mit multiplem Substanzgebrauch

Leistungen · Stationäre tiefenpsychologisch orientierte Entwöhnungsbehandlung für Abhängigkeitserkrankungen

Untersuchungsmethoden · Kernspintomographie · Computertomographie · Angiographie · Konventionelles Röntgen · Neurophysiologie, wie EEG, EP, Neurographie, EMG · EKG/internistische Funktionsdiagnostik · Ultraschalllabor · Klinisch-chemisches Labor mit Liquordiagnostik · Neuropsychologische Testverfahren

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Behandlungsmethoden · Gesprächstherapie in Klein- und Großgruppen · Einzelgespräche mit den Bezugstherapeuten · Themenzentrierte Interaktion · Informationsgruppen · Medizinische Behandlung · Kreativgruppen · Frauengruppen · Ergotherapie · Bewegungstherapie · Theatergruppen · Musiktherapie · Entspannungsverfahren · Sozialtherapeutische Beratung · Kontakt zu Selbsthilfegruppen · Planung von Nachsorgemaßnahmen · Angehörigen- und Paargespräche · Soziales Kompetenztraining · Umfangreiches Freizeitprogramm

Besonderheiten Direkt anschließende Suchtbehandlung nach Akutbehandlung möglich Bettenzahl 29 Betten

Ärztliche Leitung Chefarzt Prof. Dr. med. S. Kropp, MBA Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Oberarzt Dr. med. K. Pieper Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Sozialämter Anschrift Buchholzer Straße 21 · 15755 Teupitz

70

Telefon: Fax:

03 37 66. 66-257 03 37 66. 66-128

[email protected] Sekretariat: [email protected] www.asklepios.com/teupitz

42 Brandenburg Klinik Bernau Fachklinik für Neurologie, Kardiologie, Psychosomatik und Orthopädie Krankheitsbilder · · · ·

Neurologische Erkrankungen, inkl. Operationsnachsorge und Unfallnachbehandlung Kardiologische Erkrankungen, inkl. Operationsnachsorge und Unfallnachbehandlung Psychosomatische Erkrankungen Orthopädische Erkrankungen inkl. Operationsnachsorge und Unfallnachbehandlung

Leistungen · · · ·

Neurologische Frührehabilitation Phase B und C: stationäre Anschlussheilbehandlungen (AHB) Neurologie, Orthopädie und Kardiologie: stationäre und teilstationäre Anschlussheilbehandlungen (AHB) Psychosomatik: stationäre und teilstationäre Rehabilitationsmaßnahmen Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA)

Untersuchungsmethoden Neurologie · EEG, EMG, NLG, evozierte Potenziale, TMS · Sonographie inkl. Duplexsonographie · TTE, TEE, Laryngoskopische Schluckdiagnostik, Posturographie, EKG, Ergometrie, Labor, CT und MRT, Nativ-Röntgen, Monitorüberwachung · Neuropsychologische Diagnostik

Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor der Brandenburg Klinik und Chefarzt Neurologie Prof. Dr. med. Michael Jöbges Chefarzt Kardiologie Dr. med. Martin Schikora Chefarzt Psychosomatik PD Dr. med. Tom-Alexander Konzag

Kardiologie · Labor einschließlich BNP-Bestimmung, Belastungs- und Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung · Echokardiographie, Spiroergometrie, Spirometrie, Leistungstests · Sonographie und Duplexsonographie · Psycho-, computergestützte Hirnleistungs- und Röntgendiagnostik Psychosomatik · Somatische Anamnese · Psychotherapeutische Aufnahme, laborchemische Standarddiagnostik, EKG

Chefarzt Orthopädie Dr. med. Horst Reich

Orthopädie · Röntgen und Labor, Klinische Neurophysiologie, Sonographie, Leistungs-, Funktions- und Neuropsychologische Diagnostik

Aufnahme

Behandlungsmethoden

Kardiologie Telefon: 03 33 97. 333 13 Orthopädie Telefon: 03 33 97. 333 12 Neurologie (AHB) Telefon: 03 33 97. 333 14 Neurologische Frührehabilitation B und C Telefon: 03 33 97. 336 00 Psychosomatik Telefon: 03 33 97. 333 55 Anschrift Brandenburgallee 1 · 16321 Bernau-Waldsiedlung Telefon:

Neurologie · U. a. Hirnleistungsdiagnostik, Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie · Ergo-, Physio-, Musik- und Sporttherapie · Physikalische, neuropsychologische und robotergestützte Therapie, Ernährungsberatung · Spezialstationen: Aphasie, Neuropsychologie Kardiologie · Sporttherapie u. a. mit Ergometertraining, Laufband- und Muskelaufbautraining, Schwimmen, Wasser-, Kranken- und Herz-Kreislauf-Gymnastik, Atem-, Tanz- und Physikalische Therapie · Psychologische Therapie, Gesprächspsychotherapie in Gruppen, Einzelberatung, Entspannungstherapie, Nichtraucherberatung · Ernährungsberatung zu Fettstoffwechselstörung, Diabetes und gesunder Ernährung Psychosomatik · Einzel- und Gruppenpsychotherapie · Sozial-, Physio-, Ergo-, Spezial-, Sport- und Bewegungstherapie · Ernährungsberatung

03 33 97. 3-0

www.brandenburgklinik.de [email protected]

Orthopädie · Physio-, Ergo-, Physikalische, Sport-, Bewegungs- und Diättherapie; Ernährungsberatung

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Bettenzahl 700 Betten, zumeist behindertengerechte Einzelzimmer mit Dusche und WC

71

43 Fachklinik Briese – ADV gGmbH Krankheitsbilder Abhängigkeitserkrankungen, zusätzliche psychische Störungen (Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit, Persönlichkeitsstörungen)

Diagnostische Ausstattung · (Ruhe-) EKG · Spirometrie · Klinisches Labor (externes Labor) · Notfallkoffer · Facharztuntersuchungen in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten

Therapieleistungen Sport- und Bewegungstherapie · Sport- und Bewegungstherapie unter sportpädagogischen Gesichtspunkten · Fünf Tibeter

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Information, Motivation, Schulung · Ärztliche Beratung · Vorträge zu gesundheitlichen Fragen (Infektions-, Alkoholfolgeerkrankungen, Ernährungslehre u. a.)

72

Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie · Orientierte Sozialberatung einzeln · Sozialarbeiterische Beratung · Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) · Persönliche Hilfen zu weitergehenden Maßnahmen · Soziale Gruppenarbeit · Vollversammlung · Frühplenum Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie · Indikationsgeleitete Arbeitstherapie in der Gruppe mit Verhaltensbeobachtung zur Leistungsbeurteilung · Arbeitstherapie Garten, externes Projekt Forstwirtschaft, Hauswirtschaft, Küche, Bürokommunikation, Fahrradwerkstatt Klinische Psychologie, Neuropsychologie · Psychologische Leistungsdiagnostik/Testverfahren Psychotherapie · Psychotherapeutische Krisenintervention · Verhaltenstherapeutische Einzel- und Gruppenpsychotherapie · Psychoedukative Gruppen · Paar-, Familien-, Angehörigengespräche · Ambulante Nachsorgetherapie Ernährung · Vollkostformen · Gastroenterologische Kostformen · Sonderkostformen

Besonderheiten Bibliothek, Billard, Kicker, Café, Volleyballplatz, Gartenanlage, Internetraum, Sauna, Sporthalle, Tischtennis, Aufenthalts- und Fernsehraum, Cafeteria, Fahrdienst zur Einrichtung bei Bedarf vom S-Bahnhof Bettenzahl 32 Betten Ärztliche Leitung Stefan Reichert Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Sozialmedizin Ulrike Weyrauch Ärztin Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung (DRV Bund, DRV der Länder) Gesetzliche Krankenkassen Träger der Sozialhilfe – Sozialämter Aufnahme Katharina Vollmar Telefon: 033 03. 50 85 91 4 Anschrift Ortsteil Briese 1 – 2 · 16547 Birkenwerder Telefon: Fax:

033 03. 50 29 93 033 03. 50 29 94

www.adv-suchthilfe.de [email protected]

44 Fontana-Klinik Bad Liebenwerda Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie Krankheitsbilder · Orthopädische Erkrankungen, chronisch und nach Operation · Rheumatische Erkrankungen Behandlungsschwerpunkte · Rehabilitation orthopädisch/geriatrischer Patienten nach hüftgelenksnahen Frakturen · Behandlung des Fibromyalgiesyndroms

Leistungen · Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen · Orthopädische Rehabilitation/Anschlussheilbehandlung (AHB) · Rheumatologische Rehabilitation/Anschlussheilbehandlung (AHB) · Orthopädisch/geriatrische Rehabilitation/Anschlussheilbehandlung (AHB) · Ganztägig ambulante (teilstationäre) Rehabilitationsmaßnahmen · Gesundheitswoche

Untersuchungsmethoden

204 Betten, 196 Einzelzimmer, 4 Doppelzimmer mit Balkon, TV, Telefon, Kühlschrank und Safe Ärztliche Leitung Chefarzt Orthopädie Dipl.-Med. J. Fleißner Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie Chefärztin Rheumatologie Dr. med. B. Kittel Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie, Chirotherapie Aufnahme Telefon:

03 53 41. 90-15 26

Anschrift Dresdener Straße 9 · 04924 Bad Liebenwerda Telefon: Fax:

03 53 41. 90-0 03 53 41. 90-11 80

www.rhm-kliniken.de [email protected]

Behandlungsmethoden · Balneophysikalische Therapie mit Moor · Physikalische Therapie · Medizinische Bäder · Elektrobäder · Kneipp‘sche Güsse · Hydrotherapie · Thermotherapie · Elektrotherapie · Inhalation · Massage · Lymphdrainage · Selektive UV-Therapie 311 nm · Schulterschiene · Krankengymnastik · Nach Brunkow, Brügger, Dorn, Cyriax, Klein-Vogelbach, Bobath, u. a. · Ergotherapie · Gesundheitstrainings u. a. zu · Arthrose und Rückenschmerz · Künstlichen Gelenken und Osteoporose · Polyarthritis, Morbus Bechterew und Kollagenosen · Aktive Rückenschule · Psychologische Betreuung · Gesunde Ernährung/Diätberatung · Alternative Heilmethoden · Akupunktur · Manualtherapie · Neuraltherapie

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Bettenzahl

· Röntgendiagnostik des Skeletts · Thermographie · Diagnostik des Skeletts und innerer Organe · Sonographie der Gelenke · Labor-Diagnostik · Synovia-Analyse · Muskelfunktionsdiagnostik · Psychometrische Testverfahren · Herz-Kreislauf-Diagnostik · Lungenfunktionsdiagnostik

73

45

Fontane-Klinik, Mittenwalde OT Motzen Psychosomatische Fachklinik Krankheitsbilder Abhängigkeits- und Suchterkrankungen · Alkoholabhängigkeit · Drogenabhängigkeit · Medikamentenabhängigkeit

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Psychische und Psychosomatische Erkrankungen bei Erwachsenen · Persönlichkeitsstörungen · Angst- und Panikstörungen · Depressionen · Anpassungsstörungen, PTBS · Psychosen inkl. Schizophrenie, schizoaffektiven Störungen und bipolaren Störungen → · Essstörungen (mit Komorbiditäten) · Burnout · Migräne und Kopfschmerzen · Chronische Schlafstörungen · Somatisierungsstörungen und somatoforme Schmerzstörungen

74

Psychische und Psychosomatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von drei Monaten bis 17 Jahren · Familien mit mehreren psychisch Kranken · Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen und hyperkinetische Störungen (ADS, ADHS) · Verhaltens- und emotionale Störungen · Enuresis/Enkopresis und funktionelle Harninkontinenz · Angst- und Panikstörungen · Schulphobie · Tic-Störungen, Tourette-Syndrom · Bindungsstörungen · Depressionen (affektive Störungen) · Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen · Essstörungen · Migräne und Kopfschmerzen

Leistungen · Stationäre und teilstationäre medizinische Rehabilitationsmaßnahmen · Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA)

Untersuchungsmethoden · ·

Psychotherapeutische Diagnostik Medizinische Diagnostik · Belastungs- und Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Sonographie, Labor, Lungenfunktionsprüfung

Behandlungsmethoden · Einzel- und Gruppenpsychotherapie · Paar-/Familientherapie · Schmerztherapie · Sport- und Physiotherapie · Kreativtherapie · Soziotherapie · Erlebnistherapie · Erziehungsberatung · Ergo-/Arbeitstherapie inkl. MELBA · Rückfallprävention · Angehörigenseminare · Ernährungsberatung · Sozialberatung · Entspannungstechniken · Themenspezifische Indikationsgruppen

Besonderheiten Aufnahme von Begleitkindern und von Erwachsenen als Begleitperson; Kindergarten und Schulunterricht; vielfältiges Freizeitangebot inkl. Bibliothek, Billard, Kegelbahn, Schwimmbad, Sauna, Fußballplatz, Kinderspielplatz, Streichelzoo Bettenzahl 240 Betten Ärztliche Leitung Chefarzt Abt. für Abhängigkeitserkrankungen Dipl.-Med. Jörn Reese, Facharzt für Nervenheilkunde, Psychotherapie und Sozialmedizin Chefarzt Abt. für Psychosomatik Dr. med. Hendrik Terdenge, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Sozialmedizin und Rehabilitationswesen Chefärztin Abt. für Kinder- und Jugendpsychosomatik Katja Flierl, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenkassen Sozialhilfe, Öffentliche Jugendhilfe Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Abt. für Abhängigkeitserkrankungen, Frau Malchow Telefon: 03 37 69. 86-105 Abt. für Psychosomatik, Frau Thannheiser Telefon: 03 37 69. 86-128 Anschrift Fontanestraße 5 · 15749 Mittenwalde/OT Motzen Telefon: Fax:

03 37 69. 86-0 03 37 69. 86-104

www.fontane-klinik.de [email protected]

46 Gemeinnützige Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg GmbH Krankheitsbilder Herz- und krebskranke Kinder sowie Jugendliche können sich hier nach ihren Herzoperationen, Herztransplantationen oder chemotherapeutischen Behandlungen unter medizinischer Aufsicht in einer vier-wöchigen Rehabilitation erholen.

Leistungen Stationäre Rehabilitation · Familienorientierte Rehabilitation · Anschlussheilbehandlung (AHB), immer mit Familienansatz · Heilverfahren, immer mit Familienansatz

Untersuchungsmethoden · Klinisch-chemisches Labor, Röntgenabteilung · EKG, Langzeit-EKG · Spiroergometrie · Echokardiographie mit B-Bild, M-Mode · Farb-Doppler, Tissue-Doppler, Abdomensonographie, Oxymetrie, EEG, transkranielle Doppler · Duplex-Scan, Posturographie · LZ RR (Langzeit-Blutdruckmessung) · INR Schulung für die Eltern (Gerinnungsschulung) · Ernährungsberatung

Bettenzahl Für 26 junge Patienten und 72 Familienmitglieder Ärztliche Leitung Dr. med. Ines Konzag Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Kinderkardiologie und EMAH Kosten-/Leistungsträger Deutsche Rentenversicherung Bund Alle Krankenkassen Anschrift

Behandlungsmethoden Neben der medizinischen Betreuung, Ergo-, Physio-, Psycho-, Reit- und Kunsttherapie, Logopädie, einer Schwimm- und Sporthalle bietet die Klinik für ihre jungen Patienten und deren Familienangehörigen eine Kita, eine Schule, eine Holzwerkstatt, einen Familientreff und einen Jugendclub, wo ganz individuell auf jedes Familienmitglied eingegangen wird und sich in der Gemeinschaft erholt werden kann.

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten Die Klinik setzt das Konzept der Familienorientierten Rehabilitation um. Das bedeutet, dass die herz- und krebskranken Kinder und Jugendlichen nicht allein in die Einrichtung kommen, sondern gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern. Derzeit können 26 junge Patienten und 72 Familienmitglieder in der Nachsorgeklinik Brandenburg aufgenommen werden.

Bussardweg 1 · 16321 Bernau-Waldsiedlung Telefon: Fax:

033 38. 90 80 20 033 38. 90 80 39

www.knkbb.de [email protected]

75

47 Haus Schönbirken TANNENHOF Berlin-Brandenburg e. V. Krankheitsbilder Abhängigkeits- und Suchterkrankungen · Alkoholabhängigkeit

Leistungen der stationären Alkoholentwöhnungsbehandlung Medizinische Betreuung und Psychotherapie · Einzel- und Gruppenpsychotherapie · Verhaltenstherapie · Fachärztliche Versorgung und Beratung · Hirnleistungstraining · Krisenintervention · Indikative Gruppen · Familien- und Angehörigengespräche · Motivationsförderung und Rückfallpräventionstraining · Angehörigenseminare Sozialarbeit · Einzelberatung zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur beruflichen Rehabilitation · Vor- und Nachbereitung der Teilnahme an Selbsthilfegruppen · Vorbereitung und Vermittlung in Adaption und Nachsorge

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Therapieziele · Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit · Suchtmittelfreiheit und zufriedene Abstinenz · Berufliche und soziale Neuorientierung und Reintegration · Körperliche Gesundung und Aktivierung

76

Besonderheiten Ruhige Lage des kleinen Gebäudekomplexes in einem Waldgebiet am See; Garten, Sportplatz, Fitnessraum und Terrassen; Rauchverbot in den Gebäuden; Aufenthalts- und Fernsehraum, Cafeteria und PC-Raum

Ergotherapie/Arbeitstherapie · Kunsttherapie · Werkstatt · Angeleitete und selbständige Projektgruppen (Arbeit in der hauseigenen Tierhaltung, Gartenarbeit)

Bettenzahl

Sport/Bewegungstherapie · Gruppensportangebote, Sportplatz und Freizeitangebote · Angeleitete Physiotherapie und Fitnessraum

Ärztliche und therapeutische Leitung

Verpflegung · Prämierte Küche, Kochausbildung und Lehrküche · Vollwertkost, vegetarische Kost, Reduktions- und Diabeteskost

32 Therapieplätze Geräumige Einzel- und Doppelzimmer, alle Zimmer mit Notrufanlage, WC, Dusche und Telefon

Dipl.-Med. Beate Hellfors Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialmedizinerin Kosten-/Leistungsträger Deutsche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung Selbstzahler Aufnahme Ute Hoffmann [email protected] Telefon: 03 39 33. 40 51 11 Anschrift Weg nach Schönbirken 1 · 16835 Vielitzsee/OT Strubensee Telefon: Fax:

03 39 33. 40 51-0 03 39 33. 40 51-50

www.tannenhof.de [email protected]

Heinrich-Heine-Klinik Potsdam Dr. Ebel Fachklinik Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie

48

Krankheitsbilder Psychische und Psychosomatische Erkrankungen · Depressionen, Erschöpfungssyndrome, Burnout-Syndrom · Anpassungsstörungen · Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) · Angst und Panikstörungen · Somatoforme Störungen · Chronische Schmerzsyndrome (z. B. Rückenschmerzen, Fibromyalgiesyndrome) · Kopfschmerzen (z. B. Migräne und Spannungskopfschmerzen) · Schwindel · Tinnitus aurium

Leistungen · Stationäre und teilstationäre Rehabilitationsmaßnahmen

Untersuchungsmethoden

Besonderheiten Reha-Fachzentrum für Psychosomatik und Psychotherapie

· EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG · Langzeit-Blutdruckmessung · Spirometrie · Labor · Sonographie · Gefäßdoppler · EEG · Polysomnographie · Röntgen · Psychologische Testdiagnostik, inklusive Hirnleistungsdiagnostik

Bettenzahl

Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor und Chefarzt Dr. med. Rüdiger Höll Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Gesetzliche Krankenkassen Private Krankenkassen Selbstzahler Aufnahme Patienten-Service Telefon: 03 32 08. 56-614 Anschrift Am Stinthorn 42 · 14476 Potsdam Service-Telefon: 08 00. 566 08 00 (kostenfrei) Telefon: 03 32 08. 56-0 Fax: 03 32 08. 56-656 www.heinrich-heine-klinik.de www.ebel-klinik.de [email protected]

Behandlungsmethoden Psychotherapie (Einzel- und Gruppentherapie) · Tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie · Kognitive Verhaltenstherapie · Systemische Therapie · Körperpsychotherapie · Tanztherapie · Kunst- und Maltherapie · Musiktherapie Entspannungsverfahren Ergotherapie Physiotherapie Sporttherapie (z. B. Nordic Walking) Ernährungsberatung, Lehrküche Gestaltungs- und Rekreationstherapie

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

315 Betten davon 307 Einzelzimmer und 8 Doppelzimmer Dusche, WC, Telefon, Radio, TV, Balkon

77

49

HELIOS Klinik Hohenstücken Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Krankheitsbilder · · ·

Neurologische Erkrankungen bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Akute und chronische Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems Unfall- und Verletzungsfolgen

Leistungen · Stationäre und teilstationäre Rehabilitationsmaßnahmen

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Untersuchungsmethoden

78

· Neurophysiologische Diagnostik · Video- und Langzeit-EEG · Evozierte Potenziale · EMG · Magnetstimulation · Sonographie · Röntgen · MRT und CCT in Kooperation · Urodynamik in Kooperation · Schlaflabor in Kooperation · Laboruntersuchungen in Kooperation · Blutgasanalysen · Videoendoskopische Schluckdiagnostik · EKG · Audiometrie · Neuropsychologische Testverfahren · Zentrale Monitorüberwachung · Möglichkeit der Beatmung · Notfallkoffer/Notfallwagen

Behandlungsmethoden · Ärztlich-therapeutische Maßnahmen · Aktivierende und therapeutische Pflege · Physiotherapie inkl. Physikalischer Therapien · Massagen · Kälte- und Wärmeanwendungen · Bewegungsbecken · Krankengymnastik · Laufband · Gallileo · Rad-Ergometer · Bewegungsanalyse · Krankengymnastik · Sporttherapie/Rollstuhlsport · Ergotherapie · Hilfsmittelberatung und -versorgung · Orthopädietechnik · Petö-Therapie · Hippotherapie/Tiergestützte Therapie · Logopädie · Musiktherapie · Neurophysiologie/Psychotherapie, auch für Angehörige · Medizinisch-berufliche Rehabilitation · Fahrschule in Kooperation · Ernährungsberatung · Sozialmedizinische und sozialrechtliche Beratung

Besonderheiten Therapeutische Kinderbetreuung, Klinikschule (sämtliche Schulformen), Reithalle seit August 2008, berufsbildende Maßnahmen (Metalltechnik, Holztechnik, kaufmännische Bereiche, Hauswirtschaft) Bettenzahl 155 Betten (Einzelzimmer/Doppelzimmer), 20 Betten (Intensivstation), 135 Stationsbetten, zusätzlich 10 Tagesklinik-Betten; Begleitung durch Eltern wird befürwortet, ggf. auch Geschwisterkinder Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor und Chefarzt Dr. med. Martin Köhler Facharzt für Pädiatrie, Neuropädiatrie Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherungen Träger der gesetzlichen Unfallversicherungen Gesetzliche Krankenkassen Träger der Sozialhilfe Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Telefon:

033 81. 79 10 10

Anschrift Brahmsstraße 38 · 14772 Brandenburg an der Havel Telefon: Fax:

033 81. 79-0 033 81. 79 11 19

www.helios-kliniken.de/hohenstuecken [email protected]

Immanuel Klinik Märkische Schweiz Fachklinik für Onkologische Rehabilitation

50

Krankheitsbilder Onkologische Erkrankungen · der Hals-Nasen-Ohren-Region · der Atmungsorgane · der Verdauungsorgane · der weiblichen Brustdrüse · der Genitalorgane · der Harnorgane · der Schilddrüse · der Haut · Bösartige Systemerkrankungen des Blutes und der Lymphe

Leistungen · Stationäre und teilstationäre Rehabilitationsmaßnahmen · Anschlussheilbehandlungen (AHB) · Allgemeine Heilverfahren (HV)

Untersuchungsmethoden

Besonderheiten Begleitpersonen und Kinderaufnahme möglich, Seelsorge

· Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG, 24-Stunden RR Messung · Spirometrie · Röntgen · Sonographie · Endoskopie in Kooperation · Labor · Zystoskopie · Uroflowmetrie

Bettenzahl

Ärztliche Leitung Chefärztin Dr. med. B. Bartels Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Aufnahme Frau Gündel Telefon: 03 34 33. 55-611 Frau Witte Telefon: 03 34 33. 55-610 Anschrift

· Allgemeine medizinische Behandlung · Physiotherapie · Spezifische medikamentöse Tumortherapie · Hydrotherapie · Ergotherapie · Sporttherapie · Psychoonkologie · Stomatherapie und -beratung · Wundmanagement · Kontinenztherapie · Seminare zu postoperativen urologischen Funktionsstörungen · Ernährungstherapie · Schmerztherapie · Logopädie · Kau- und Schlucktherapie · Kunsttherapie · Biofeedback Sphinkertraining

79

Lindenstraße 68 – 70 · 15377 Buckow Telefon: Fax:

Behandlungsmethoden Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

220 Betten, Einzelzimmer, Doppelzimmer (für Begleitpersonen), Dusche, WC, TV, Telefon, behindertengerecht

03 34 33. 55-0 03 34 33. 55-550

www.immanuel.de/einrichtungen/buckow [email protected]

51

Klinik am See Rehabilitationsklinik für Kardiologie, Onkologie und Gastroenterologie Krankheitsbilder · Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Kardiologie) · Krebserkrankungen (Hämato-Onkologie) · Darmerkrankungen (Gastroenterologie)

Leistungen · Stationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen, vorrangig als Anschlussheilbehandlung (AHB)

Untersuchungsmethoden · EKG · Langzeit-EKG · Ergometrie · Echokardiographie, transösophageales Echo, Stress-Echo, Sonographie, Dopplersonographie · Herzschrittmacherkontrolle · Spiroergometrie · Endoskopie · Röntgen · Labor

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Behandlungsmethoden · Bewegungstherapie · Hydrotherapie · Elektrotherapie · Massagen · Gruppengymnastik nach Leistungsvermögen, Wirbelsäulengymnastik/Rückenschule · Inhalation · Einzel-Krankengymnastik · Atemgymnastik · Beckenbodengymnastik · Monitorüberwachte Trainingsergometrie · Terraintraining · Fahrradgruppen · Nordic Walking · Psychologische Einzelgespräche · Entspannungsverfahren · Fußreflexzonenbehandlung · Umfangreiche Schulungsprogramme zu speziellen Krankheitsbildern · Sozialdienst · Freizeitwerkstatt · Weiterführung einer Chemotherapie

Besonderheiten Therapie- und Schwimmbad, 14 Fahrradergometer und zwei monitor- und blutdrucküberwachte Laufbänder, Ergometer für adipöse Patienten bis 250 kg, große Sporthalle, spezielle Programme für Patienten mit Herzinsuffizienz, Herzschrittmacherkontrolle und Einstellung von CRTSystemen, Stomaversorgung, hämatologisches Speziallabor, spezielle Adipositasprogramme, Diabetikerschulungen Bettenzahl 234 Betten, Einzelzimmer mit bodentiefen Fenstern, französischem Balkon, Dusche, WC, Telefon und TV Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor Chefarzt Fachbereich Kardiologie Prof. Dr. med. Heinz Völler Chefärztin Fachbereich Onkologie Dr. med. Dorothea Krahl Chefarzt Fachbereich Gastroenterologie Dr. med. Arthur B. Roznowski Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Aufnahme Karin Bienert, Sabine Dahms Telefon: 03 36 38. 78-603

80 Gabriele Paris, Heike Pyttlik Telefon: 03 36 38. 78-606 Anschrift Seebad 84 · 15562 Rüdersdorf Telefon: Fax:

03 36 38. 78-0 03 36 38. 78-605

www.klinikamsee.com [email protected]

Klinik und Tagesklinik für Geriatrische Rehabilitation Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

52

Krankheitsbilder Geriatrische Erkrankungen (typische Alterserkrankungen) aus den Bereichen · Neurologische Erkrankungen · Orthopädisch-traumatologische Erkrankungen · Kardiologische Erkrankungen · Onkologische Erkrankungen · Stoffwechselerkrankungen

Leistungen · Stationäre und teilstationäre Rehabilitationsmaßnahmen, auch Anschlussrehabilitation (AR)

Untersuchungsmethoden · Sämtliche Verfahren der Grundversorgung der Inneren- und Intensivmedizin (einschließlich Beatmungsmöglichkeit)

Behandlungsmethoden

Arbeiten in multiprofessionellen Teams nach den Standards der AG Geriatrie in Brandenburg, Seelsorge, Gottesdienste, Freizeitangebote (Klosterführungen, Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen, Vorträge) Bettenzahl 70 Betten für die stationäre Behandlung, 10 Behandlungsplätze für die teilstationäre Behandlung in der Geriatrischen Tagesklinik Ärztliche Leitung Chefarzt Dr. med. Hans-Joachim Möller Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt für Geriatrie Kosten-/Leistungsträger Alle Krankenkassen Aufnahme Telefon:

033 82. 768-200

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten

· Aktivierend rehabilitative Pflege · Wundversorgung · Krankengymnastik (Bobath, PNF, manuelle Therapie u. a.) · Physikalische Therapie (inkl. Bewegungsbad) · Ergotherapie · Logopädie · Psychologische Beratung · Neuropsychologische Diagnose und Therapie · Sozialarbeit (Entlassungsplanung, Hilfsmittelversorgung) · Tägliche Arztvisiten · Schmerztherapie

Anschrift Klosterkirchplatz 8 a · 14797 Kloster Lehnin Telefon: Fax:

033 82. 768-138 033 82. 768-288

Tagesklinik: Telefon: 033 82. 768-277 Fax: 033 82. 768-279 www.diakonissenhaus.de [email protected]

81

53

KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack GmbH Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie Krankheitsbilder · · ·

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen (Zustand nach rheumachirurgischen Eingriffen) Degenerativ-rheumatische Krankheiten und Zustand nach Operationen und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen der Bewegungsorgane

Leistungen · Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen · Anschlussheilbehandlung (AHB) · Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung

Untersuchungsmethoden · Röntgen · EKG (Belastungs-EKG) · Sonographie/Dopplersonographie, Spirometrie, Ergometrie · EMG · Psychologische Diagnostik · Muskelkraftmessung · Medizinisches Labor · Extern CT/MRT, Endoskopie · Knochendichtemessung

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Behandlungsmethoden

82

Krankengymnastik (Einzel- oder Gruppentherapie) · Brüggertherapie, Bobath, Cyriax · Manuelle Therapie, Schlingentisch und Chirogymnastik · Rückenschule, Gangschule · Bewegungsbecken Elektrotherapie · Reizstrom- und Interferenzstromtherapie · Diadynamischer Strom, Kurzwelle-Diathermie · Mikrowellentherapie und Ultraschall-Reizstrom-Kombination · Zwei- und Vierzellenbad, hydrogalvanisches Vollbad (Stangerbad) Balneologische Therapie (Mooranwendungen) Massagetherapie inkl. · Lymphdrainage, Reflexzonentherapien und Marnitztherapie · Unterwasserdruckstrahlmassage Hydrotherapie Kryo- und Wärmetherapie Terraintraining/Walking Konditionstraining Aquajogging Ergotherapie · Motorisch-funktionelle Übungen und ADL-Training · Stumpfabhärtung und Prothesentraining/Gehschule für Beinamputierte · Schienen- und Hilfsmittelherstellung sowie Adaption · Gelenkschutz Psychosomatische Therapie · Entspannungstherapie nach Jacobson · Atemtherapie · Gesprächstherapie · Feldenkraisarbeit Schmerztherapie · Neuraltherapie · Medikamentöse Therapie

Besonderheiten Amputationssprechstunde, Rheumatologische Komplexbetreuung, Kompetenzzentrum Osteoporose, Spezialisierte Handtherapie Bettenzahl 223 Betten, 200 Einzel- und 9 Doppelzimmer, 5 Appartements, Dusche/WC, Telefon, TV/Radio Ärztliche Leitung Dr. med. Petra Reutermann Fachärztin für Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheumatologie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Alle Krankenkassen (GKV, PKV) Berufsgenossenschaften Aufnahme Birgit Schmücker Telefon: 03 87 91. 331 43 Ramona Borgmann Telefon: 03 87 91. 331 44 Anschrift Badstraße 5 – 7 · 19336 Bad Wilsnack Telefon: Fax:

03 87 91. 331 00 03 87 91. 331 01

www.kmg-kliniken.de [email protected]

MEDIAN Klinik Grünheide

54

Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation Phase B Fachklinik für neurologisch-neurochirurgische Rehabilitation · Neurologische Frührehabilitation Phase C · Anschlussheilbehandlungen, Stationäre Heilverfahren Phase D

Krankheitsbilder Neurologische Erkrankungen · Frührehabilitation der Phasen B und C – alle schweren und schwersten neurologischen Erkrankungen · Schlaganfall, Hirnblutung · Schädel-Hirn-Trauma · Entzündliche Erkrankung des Nervensystems, Hirntumore · Multiple Sklerose, auch mit erhöhtem Pflegeaufwand · Hirnleistungsstörungen nach akuter Hirnschädigung · im Rahmen spezialisierter Schwerpunktstationen Mitbehandelte Nebenindikationen · Lymphödeme · Schmerzsyndrome · Psychische Trauma- und Krankheitsfolgen

Leistungen

Bewegungsbad, Sporthalle, Gehschule, Fitnessraum, Tischtennisplatte, Aufenthaltsräume, Bibliothek, Park mit Seezugang, Einkauf vor Ort, Friseur, Kosmetik/Fußpflege Bettenzahl 246 Betten, 190 Einzelzimmer, 28 Doppelzimmer, Dusche und WC, Telefon, TV, behindertengerechte Klinikausstattung Ärztliche Leitung Dr. med. Barbara Zynda Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Rehabilitationswesen, Sozialmedizin, Physikalische Therapie Dr. med. Janet Knauß Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Physikalische Therapie und Balneologie, Rehabilitationswesen, Sozialmedizin und Spezielle Schmerztherapie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Berufsgenossenschaften Knappschaft-Bahn-Seekasse Aufnahme Wiltrud David, Brigitte Rafelt Telefon: 033 62. 739-150 Anschrift An der REHA-Klinik 1 · 15537 Grünheide (Mark) Telefon: Fax:

033 62. 739-0 033 62. 739-222

www.median-kliniken.de [email protected]

Untersuchungsmethoden · · · · · ·

Sonographie, Doppler-, Farb-, Duplexsonograhie – inkl. transkranielle Doppler Röntgen, elektrophysiologische Diagnostik Neurophysiologie (EEG, EMG, ENG, EVP, VEP, AEP, EP), transkranielle Magnetstimulation EKG, LZ-EKG, LZ-Blutdruckmessung, Gastroskopie, Farbdoppler-Echokardiographie inkl. transösophagealer Untersuchung (TEE), Bronchoskopie, Laryngoskopie, fiberoptische endoskopische Schluckdiagnostik, PEG-Anlagen und Entfernung Labor/Mikrobiologie-/Liquor, Spirometrie Neuropsychologische Diagnostik (computergestützt), auch von Sprech- und Sprachstörungen

Behandlungsmethoden · Bewegungstherapie · Krankengymnastik, auch Bobath, Affolter, Klein-Vogelbach u. a. · Massagen/Lymphdrainage · Aerosol- und Inhalationstherapie · Elektrotherapie · Thermotherapie · Hydrotherapie · Ultraschall · Ergotherapie nach Konzepten von Bobath und Affolter · Logopädie · Facio-orale Therapie · Psychologische Therapie, u. a. mit computergestütztem Hirnleistungstraining · Medikamentöse Behandlung · EMG gesteuerte Botulinum-Toxin-Injektionen · Internistische Mitbehandlung · Gesundheitstraining · Ernährungsberatung, Diätunterricht/Lehrküche · Sozialdienst

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten

· Neurologische Frührehabilitation Phasen B und C · Anschlussheilbehandlungen · Stationäre Heilverfahren · Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung · Aufnahme von Privatpatienten/Selbstzahlern · Aufnahme von Begleitpersonen

83

55

MEDIAN Klinik Hoppegarten Rehabilitationsfachklinik für Orthopädie, Rheumatologie, Unfallverletzungen und Schmerztherapie, Medizinischberufliche Rehabilitation, EFL-Kompetenzzentrum, Verhaltensmedizinische Orthopädie (VMO)

Krankheitsbilder Orthopädische Erkrankungen, chronisch und nach operativem Eingriff · Unfall- und Verletzungsfolgen · Entzündliche rheumatische Erkrankungen · Chronische Schmerzerkrankungen · Naturheilverfahren

Leistungen · Anschlussheilbehandlung (AHB) · Heilverfahren · Stationäre und ganztägig ambulante Rehabilitation · Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW) · Verhaltensmedizinische Orthopädie (VMO) · Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA)

Untersuchungsmethoden · Klinisch-orthopädische und neuro-orthopädische Diagnostik · Röntgen inkl. Funktionsdiagnostik und Tomographie · Isokinetische Muskeldiagnostik · Sonographie inkl. Doppler-, Farb-Duplex-Sonographie · Elektrokardiogramm (EKG) · Ergometrie · Spirometrie · Klinisch-chemisches Labor inkl. Rheumaserologie und Knochenstoffwechseldiagnostik · Psychologische, internistische und Schmerzursachen-Diagnostik · Manualtherapeutische Funktionsdiagnostik

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Behandlungsmethoden

84

Aktive Therapien · Krankengymnastik · Schlingentischbehandlung · Chirotherapie/-gymnastik · Manuelle Therapie · Wassergymnastik und Schwimmtherapie · Muskelaufbau-/Krafttraining inkl. computergestützter Muskelanalyse und Therapiegeräte für Gelenke und Wirbelsäule · Ergometertraining/Laufbandtraining · Sporttherapie · Psychotherapie · Biofeedback-Training · Ergotherapie · Entspannungstechniken · Rücken- und Gelenkschule · Berufliche Belastungserprobung · Tai Chi · Medizinische Trainingstherapie · Walking · Nordic Walking Passive Therapien · Medizinische Massagen · Manuelle Lymphdrainage · Unterwasserdruckstrahlmassage · Wasserdruckmassage (Hydro-Jet) · Elektrotherapie · Elektromyostimulation · Hydrotherapie · Thermotherapie, u. a. Paraffin-Fango, Kryotherapie · Schmerztherapie einschließlich Akupunktur, Laserakupunktur, Moxibustion, Neuraltherapie

Bettenzahl 240 Betten davon 216 Einzelzimmer und 24 Doppelzimmer, 2 Appartements, Dusche/WC, Telefon, TV, behindertengerecht Ärztliche Leitung Dr. med. Matthias Krause Facharzt für Orthopädie/Rheumatologie, Unfallchirurgie, Physikalische Therapie, Rehabilitationswesen, Sozialmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Berufsgenossenschaften Unfallversicherungsträger Selbstzahler Aufnahme Frau Bator, Frau Thiemann Telefon: 0 33 42. 353-150 oder -151 Anschrift Rennbahnallee 107 · 15366 Hoppegarten Telefon: Fax:

033 42. 353-0 033 42. 353-222

www.median-kliniken.de [email protected]

56 MediClin Reha-Zentrum Spreewald Krankheitsbilder · Orthopädische Erkrankungen · Herz- und Gefäßerkrankungen · Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes, diabetischer Fuß)

Leistungen · · · · · · · ·

Stationäre, teilstationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen Anschlussheilbehandlung (AHB) Heilverfahren (HV) Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) Selbstzahler-Pauschalangebote mit indikationsspezifischer Behandlung Vorsorgeleistungen (Kuren) Disease-Managementprogramme (DMP) Ambulante Physiotherapie, Ergotherapie und Podologie

Besonderheiten

282 Betten, Einzelzimmer, Dusche, WC, TV, Miet-Telefon, Internet-Zugang (DSL) im Zimmer, Schwesternrufanlage

· Apparative Diagnostik: EKG, (Stress-) Echokardiographie, Röntgen, Knochendichte messung, Sonographie, Doppler- und Duplexsonographie, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung, Spiroergometrie, Gehstreckenbestimmung mittels Laufband, Schlaf-Apnoe-Screening · Programmierung und Kontrolle von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren aller Hersteller · Telemetrische EKG-Überwachung · Überwachungsraum zur Notfallbehandlung und elektrischen Kardioversion · Labor

Ärztliche Leitung

Behandlungsmethoden

Sporthalle, Schwimmhalle mit zwei Becken, Sauna, Freizeitangebote, Kahnanlegestelle an der Klinik, schöne Umgebung, Ortszentrum von Burg 800 m entfernt ohne Anstiege (behindertengerecht) Bettenzahl

Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Wolfram Kamke Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Diabetologie, Physikalische Therapie und Sozialmedizin Chefärztin Orthopädie Dr. med. Kristin Pasternak Fachärztin für Orthopädie, Unfallchirurgie, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin und Manuelle Therapie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Selbstzahler Private Krankenkassen Aufnahme Andrea Päßler, Renate Dirlack, Elvira Twarz Telefon: 03 56 03. 63-235 oder -236 Anschrift Zur Spreewaldklinik 14 · 03096 Burg (Spreewald) Telefon: Fax:

03 56 03. 63-0 03 56 03. 63-100

www.reha-zentrum-spreewald.de [email protected]

Krankengymnastik · Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis: Bobath, PNF, FBL · Weitere Krankengymnastik, z. B. Skoliosetherapie, Reflektorische Atemtherapie · Manuelle Therapie, Schlingentisch · Mobilisierung mittels Geräten, z. B. Motorschienen · Gangschule und Alltagstraining Ergotherapie · Bobath, FBL, PNF, Fachtherapeut kognitives Training, Manuelle Therapie Physikalische Therapie · Marnitztherapie · Manuelle Migräne- und Kopfschmerztherapie · Medizinische Massagen und Lymphdrainage · Balneo-physikalische Therapie und Inhalationen · Kneipp’sche Anwendungen und Sauna · Elektrophysikalische Behandlung, Thermo- und Kryotherapie Bewegungs- und Sporttherapie · Koronar-, Diabetiker- und Osteoporosesport · Ergometertraining (Armkurbel/Laufband), Terrain- und Gefäßtraining · Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik · Tanztherapie, Nordic Walking · Medizinische Trainingstherapie inklusive Ergebnismessung · Wassergymnastik, Therapeutisches Rückenschwimmen und Anfängerschwimmen · Entspannungsverfahren Diätetik inklusive Seminare und Lehrküche · Diabetesberatung durch Diabetesberaterinnen (DDG) Sozialdienst Psychologisches Coaching Podologie

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Untersuchungsmethoden

85

57

Neurologische Rehabilitationsklinik Beelitz-Heilstätten Brandenburgisches Zentrum für Querschnittgelähmte Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg

Krankheitsbilder Neurologische Erkrankungen · Schädel-Hirn-Trauma · Schlaganfall (Hirninfarkt/Hirnblutung) · Wachkoma · Entzündliche Hirnerkrankungen · Multiple Sklerose · Degenerative Hirn- und Rückenmarkerkrankungen · Parkinsonsyndrom · Dystonie · Epilepsie · Hohe und tiefe Querschnittlähmungen · Guillain-Barré-Syndrom · Hypoxische Hirnschädigung · Zustand nach Operationen von Hirntumoren

Leistungen · · · · ·

Stationäre, teilstationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen (Phasen B, C und D) einschließlich beatmungspflichtiger Patienten Anschlussheilbehandlung (AHB) Rehabilitation von Querschnittgelähmten (Tetraplegiker, Paraplegiker) Behandlung von Patienten mit Parkinson-Erkrankung Abteilung für Neuro-Orthopädie und Remobilisation

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Untersuchungsmethoden

86

· Labor/Mikrobiologie-/Liquor · LZ-EMG und Blutdruck · Röntgen und Computertomographie · Neurophysiologische Diagnostik (EEG, EMG, NLG, SEP, MEP, VEP, AEP, EP) und Ultraschall (Doppler, Duplex, farbkodiert) · Sonographie, Spirometrie, Endoskopie, Schluckdiagnostik · Bronchoskopie · Gastroskopie · Langzeit-EKG · Ergometrie · Urodynamik · Zystoskopie

Behandlungsmethoden · Physiotherapie, u. a. mit Bobath-Konzept, Forced use, PNF-Konzept, Affolter, Perfetti, Cyriax, Manuelle Therapie, Maitland, Repetitives Training · Sporttherapie · Physikalische Therapie und Balneologie: Bewegungsbad und Sauna, Physikalische Anwendungen, Kryotherapie, Fangopackungen, Hydrotherapie, Medizinische Massagen, Manuelle Lymphdrainage, Marnitz-Therapie, Elektrotherapie inkl. Reizstromtherapie, Ultraschall · Ergotherapie · Neuropsychologie und Psychotherapie: Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie · Logopädie · Musiktherapie · Orthoptik · Atemtherapie · Hippotherapie · Autogenes Training · Diätetik inkl. Lehrküche

Besonderheiten Anbindung an das Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation und das Neurologische Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson der Kliniken Beelitz GmbH, Querschnittgelähmten-Zentrum in Kooperation mit dem UKB Unfallkrankenhaus Berlin; Sozialdienst, Krankenhausseelsorge, Schwimmbad, Sauna, Sporthalle, Cafeteria, Terrasse, große Parkanlage, TV- und Aufenthaltsräume, Bibliothek, rollstuhl- und behindertengerecht, Ambulanzen: Neurologie, Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie, Psychologie; Spezialambulanz Botulinumtoxin Bettenzahl 119 Behandlungsplätze, Zimmer mit WC, Dusche, Selbstwahltelefon, TV, höhenverstellbare Betten Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neurologie Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Wissel Chefarzt Frührehabilitation Dr. med. Olaf Lück Chefarzt des Brandenburgischen Zentrums für Querschnittgelähmte Dr. med. Andreas Niedeggen Aufnahme Carola Schubert, Doris Mydla Telefon: 03 32 04. 2-22 91/-25 53 Anschrift Paracelsusring 6 a · 14547 Beelitz-Heilstätten Freecall: Telefon: Fax:

08 00. 200 22 91 03 32 04. 2-00 03 32 04. 2-20 01

[email protected] www.rehaklinik-beelitz.de

Psychotherapeutische Klinik Bad Liebenwerda Fachklinik für abhängigkeitskranke Menschen

58

Krankheitsbilder · Abhängigkeit von Alkohol und/oder Medikamenten

Leistungen · Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen

Untersuchungsmethoden · Labor · EKG · Sonographie · Röntgen (teilweise in Kooperation)

Besonderheiten Zentrale Lage (5 Minuten bis zur Innenstadt), Betreuung der begleitenden Kinder im klinikeigenen Kindergarten oder Schulbesuch im Ort; Arbeitsbezogene Rehabilitation mit Bewerbungstraining, Erstellen von Bewerbungsmappen, Stellensuche im Internet, Praktika in Unternehmen der Region Bettenzahl 122 Betten Ärztliche Leitung Dr. med. Konstant Miehe Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Rehabilitationswesen, Sozialmedizin, Suchtmedizinische Grundversorgung Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Aufnahme

· Suchtspezifische Psychotherapie mit Integration tiefenpsychologischer und verhaltens therapeutischer Ansätze · Einzelpsychotherapie · Gruppenpsychotherapie · Gestaltungstherapie · Sport- und Bewegungstherapie · Interne und externe Arbeitstherapie · Indikative Gruppen (z. B. Entspannung, Selbstsicherheitstraining) · Gesundheitsvorträge · Selbsthilfegruppen · Freizeittherapie · Behandlung von psychischen und körperlichen Begleit- und Folgeerkrankungen · Wöchentliche Visite durch den Chefarzt und ständige medizinische Betreuung durch die Stationsärzte · Physiotherapie (im Haus)

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Behandlungsmethoden

Frau Lehmann Telefon: 03 53 41. 90 21 36 87

Anschrift Dresdener Straße 19 · 04924 Bad Liebenwerda Telefon: Fax:

03 53 41. 90 21 38 03 53 41. 90 21 44

www.rhm-kliniken.de [email protected]

59 Reha-Klinikum „Hoher Fläming“ im Oberlinhaus gGmbH Krankheitsbilder · · ·

Orthopädische Erkrankungen, Anschlussheilbehandlungen (AHB) Rheumatische Erkrankungen (nur während der Kinder-Rheuma-Reha in den Sommerferien des Landes Brandenburg) Begleitende psychosomatische Erkrankungen

Leistungen · Stationäre, teilstationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen · Vorsorgemaßnahmen · Anschlussheilbehandlung (AHB): Orthopädie

Untersuchungsmethoden · Röntgen · Sonographie und Dopplersonographie · EKG · Spirometrie · Labor · Psychologische Diagnostik

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Behandlungsmethoden

88

Physiotherapie Einzeltherapie · Manuelle Therapie · Cyriax, Bobath, PNF · Brüggertherapie · Schlingentisch · Skoliosetherapie nach Schroth · Sportphysiotherapie · Gangschule · Kälte- und Wärmetherapie · Kinesiologie · Craniosycrale Therapie · Viscerale Osteopathie · Shiatsu, Jin Shin Do und Pilates · Akupressur · Mulligan-Konzept · Kinesio- und Medi-Taping Gruppentherapie · Wirbelsäulengymnastik · Schulter-Arm- und Becken-Bein-Gruppen · TEP- und Therabandgruppe · Hockergymnastik · Qigong · Atemtherapie · Schwimmunterricht · Nordic Walking Physikalische Therapie · Massagen, Lymphdrainage, Fango · Elektro-, Hydro-, Thermo- und Kryotherapie · Medizinische Bäder, Inhalation und Aerosolbehandlungen · Kneipp-Therapie und Sauna Sporttherapie Ergotherapie

Besonderheiten Hauseigener Kindergarten, orthopädische Werkstatt, ambulantes Therapiezentrum, Rheuma-Patientenschulung für Familien mit rheumakranken Kindern, Cafeteria, historische Parkanlage Bettenzahl 243 Betten, Einzelzimmer, Dusche, WC, Telefon, TV, ggf. Balkon Ärztliche Leitung Karl Bunck-Maares Facharzt für Orthopädie Kosten-/Leistungsträger Gesetzliche Rentenversicherung Alle Krankenkassen Pauschalangebote für Privatzahler auf Anfrage Aufnahme Telefon:

03 38 41. 547 56

Anschrift Hermann-Lielje-Straße 3 · 14806 Bad Belzig Service-Telefon: 0800. 35 23 64 64 (0800. FLAEMING) Telefon: 03 38 41. 540 Fax: 03 38 41. 547 99 www.rehaklinikum-oberlinhaus.de [email protected]

60 Reha-Zentrum Lübben Kliniken Professor Dr. Schedel GmbH Fachklinik für Orthopädie und Onkologie Krankheitsbilder · Onkologische Erkrankungen (außer ZNS und Larynx/Pharynx) · Orthopädische Erkrankungen nach Unfall, Operation oder chronische Erkrankungen

Therapieleistungen Sport- und Bewegungstherapie · Ausdauertraining · Koordinatives Training · Spielorientierte Sport- und Bewegungstherapie · Qigong · Tai Chi · Biodex

Begleitperson (auch Kinder) möglich; Shuttle-Service bei AHB, Betreuung von Patienten bis 200 kg möglich Bettenzahl 10 Therapieplätze (teilstationär), 220 Betten, Funktionsräume, Patientenaufenthaltsräume, Patientenzimmer (DU/WC, ggf. Balkon od. Terrasse, Miet-TV, Miettelefon) Ärztliche Leitung Chefärztin Onkologie Dr. med. Gabriela Rex Fachärztin für Innere Medizin, Internistische Onkologie und Hämatologie, Zusatzbz.: Sozialmedizin, Naturheilverfahren, Rehabilitationswesen, Physikalische Therapie, WB-Ermächtigungen: Innere Medizin und Allgemeinmedizin, SP Hämatologie und Onkologie, Sozialmedizin, Naturheilverfahren, Rehabilitationswesen Chefarzt Orthopädie Dr. med. Roland Linke Facharzt für Orthopädie WB-Ermächtigungen: Orthopädie und Unfallchirurgie, orthopädische Rheumatologie

Physiotherapie · Physiotherapeutische Einzelbehandlung, Kleingruppe und Gruppe (Krankengymnastik) · Physiotherapie im Bewegungsbad, einzeln, Kleingruppe, Gruppe · Schlingentisch · Hydro- und Kryotherapie · Bäder · Massagen · Packungen · Elektrophysikalische Behandlungen · Inhalationen Information, Motivation, Schulung · Ärztliche Beratung · Motivationsförderung · Vortrag: Gesundheitsinformation, indikationsspezifische Krankheitsinformation · Ernährungsberatung einzeln, Gruppe · Lehrküche praktisch · Rückenschule · Krankheitsspezifische Schulungen (z. B. Osteoporose, Arthrose, Leben mit Endoprothesen, chronischer Schmerz, gesunde Ernährung, verschiedene Tumorerkrankungen, Stoma, Schulung Schwerbehindertenrecht und SV, Angsbewältigung)

Kosten-/Leistungsträger

Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie · Orientierte Sozialberatung einzeln · Sozialrechtliche Beratung · Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufliche Rehabilitation) · Persönliche Hilfen zu weitergehenden Maßnahmen

Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung Träger der Sozialhilfe Selbstzahler

Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie · Arbeitsplatztraining · Funktionstraining mit geeignetem Material oder Gerät · Training der ADLs · Verhaltensbeobachtung zur Leistungsbeurteilung, freies Werken, Gestalten

Aufnahme Frau Fuchs, Frau Theile Telefon: 035 46. 238-714 Anschrift Postbautenstraße 50 · 15907 Lübben Telefon: Fax:

035 46. 238-0 035 46. 238-700

[email protected] www.rehazentrum.com

Klinische Psychologie, Neuropsychologie · Psychologische Einzelberatung · Indikationsspezifische psychologische Gruppenarbeit · Problem- und störungsorientierte Gruppenarbeit · Entspannungsverfahren, Musik-, Tanz- und Bewegungstherapie Rekreationstherapie · Musik und Bewegung · Singen Ernährung · Vollkostformen · Energiedefinierte Diäten · Gastroenterologische Kostformen, alle Sonderkostformen entsprechend DGE

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten

89

61

Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Pneumologie Sana Kliniken Sommerfeld Hellmuth-Ulrici-Kliniken Krankheitsbilder Orthopädische Erkrankungen · nach Operationen · Bandscheibenvorfall · Gelenkersatz · Unfall- und Verletzungsfolgen · Fehlbildungen, Fehlstatik oder Dysfunktion · Zustand nach Amputation · Wirbelsäulenerkrankungen · Gelenkerkrankungen Arthrosen · Muskuloskeletale Erkrankungen · Entzündungs- und stoffwechselbedingte Polytrauma · Bandscheibenbedingte Erkrankungen Pneumologische Erkrankungen · Asthma bronchiale · Chronisch obstruktive Bronchitis · Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) · Pneumonie mit kompliziertem Verlauf

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Diagnostische Ausstattung Apnoediagnostik (Schlafapnoescreening), Blutgasanalyse, Bodyplethysmographie, Bronchiale Provokationstests, Bronchoskopie, Computertomographie, Dopplersonographie, Duplexsonographie, farbcodiert, Echokardiographie mit Farbdoppler, EKG-Mehrkanal, Ergometriemessplatz mit ärztlicher Überwachung und Defibrillator, HbC0-Messung, Isokinetik- Muskelfunktionsdiagnose, Klinisches Labor, Knochendichtemessung, Langzeitblutdruckmessung, Notfalllabor, Ösophago-Gastro-Duodenoskopie, Osteodensiometrie, Peak-Flow-Messung, Polysomnographie, Posturographie, Psychologische Leistungsdiagnostik, Punktionen/ Biopsien, Schlafdiagnostik (Schlaflabor, MESAM, QUISI), Sonographie, Sonographie des Abdomens, Schilddrüse und Gelenke, Spezielle Atemhilfe für Apnoe-Patienten, Spiroergometrie

Therapieleistungen · Sport- und Bewegungstherapie · Physiotherapie · Information, Motivation, Schulung · Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie · Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie · Klinische Psychologie, Neuropsychologie · Psychotherapie · Reha-Pflege · Physikalische Therapie · Ernährung

Besonderheiten Unmittelbare Anbindung an die Akut-Klinik der Sana Kliniken Sommerfeld (orthopädische Fachklinik), Außenschwimmanlage, Bibliothek, Billard, Cafe, Einkaufsladen, Gartenanlage, Innenschwimmanlage, Internetraum, Parkanlage, Sauna, Solarium, Terrasse Tischtennis Bettenzahl 236 Betten Ärztliche Leitung Chefarzt Dr. med. Friedbert Herm Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Homöpathie Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Gesetzliche Krankenkassen Träger der Sozialhilfe Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme

90

Steffanie Radtke Telefon: 03 30 55. 5-15 03 Anschrift Waldhausstraße · 16766 Kremmen/OT Sommerfeld Telefon: Fax:

03 30 55. 5-0 03 30 55. 5-10 10

[email protected] www.sana-hu.de

62 Rehabilitationsklinik Hohenelse Krankheitsbilder · Orthopädische Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen nach Operationen und Unfällen · Diabetes mellitus

Leistungen · Stationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen · Anschlussheilbehandlung (AHB) · Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA)

Untersuchungsmethoden · Internistische Diagnostik · Orthopädische Diagnostik · Röntgen · Ultraschall

Besonderheiten Vielfältige Freizeitangebote Bettenzahl Zimmer mit Dusche, WC, TV/Radio, Telefon Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor und Leiter der Fachabteilung Orthopädie Dr. med. Frank-Rene Hopke Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie Leiter der Fachabteilung Innere Medizin/Diabetologie Dr. med. Thomas H. Egginger Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie DDG, Ernährungsmedizin DAEM/DGEM Kosten-/Leistungsträger Deutsche Rentenversicherung Krankenkassen Selbstzahler Anschrift

· Krankengymnastik · Gruppentherapie · Einzeltherapie: manuelle Triggerpunktbehandlung, PNF, Craniosacrale Therapie · Prothesengebrauchs- und Gangschulung · Rückenschule · Koordinationstraining mit Space Curl, Propriomed oder Posturomed · Sporttherapie · Medizinische Trainingstherapie · Belastungsangepasstes Koronartraining · Walking mit Indexbestimmung · Physikalische Therapie · Elektrotherapie · Fangopackungen · Kryotherapie · Medizinische Massagen, manuelle Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage und Hydro-Jet-Therapie · Qigong · Diabetestherapieprogramm · Schulungsprogramm in Gruppen · Insulinpumpentherapie · Ernährungsberatung · Basalratentestung · Hypertonieschulung · Psychologische Betreuung und Beratung · Einzel- und Gruppentherapie · Autogenes Training · Bewegungstherapie · Naturheilverfahren · Ergotherapie

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Behandlungsmethoden

Am Rheinsberger See · 16831 Rheinsberg Telefon: Fax:

03 39 31. 580 03 39 31. 581 27

www.rehaklinik-hohenelse.de [email protected]

91

63

Rehabilitationsklinik Massow GmbH & Co. KG Fachklinik für Unfallchirurgische Rehabilitation Krankheitsbilder · · · · · · · · · · · · ·

Behandlung von Arbeitsunfällen im BGSW-Verfahren, unmittelbar nach Beendigung des Akutkrankenhausaufenthaltes oder im Intervall nach Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, nach Amputationen und nach Polytraumen Postoperative Zustände am Knochen, Gelenken und Weichteilen Behandlung nach endoprothetischem Gelenkersatz, nach Operationen an der Wirbelsäule, von Muskelinsuffizienzen und muskulären Dysbalancen sowie degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Sudecksche Dystrophie (CRPS) Abdominal- und Thoraxverletzungen Traumatische periphere Nervenschädigungen Stationäre Arbeits- und Belastungserprobung (ABE) zur Wiedereingliederung in das Erwerbsleben nach der BGSW und auch als Einzelmaßnahme ohne BGSW in ärztlichtherapeutischer Begleitung und Überwachung EAP oder teilstationäre Rehabilitation für wohnortnahe Behandlung Behandlung von Kindern als Verletzte mit Beschulung Behandlung von verletzten Erwachsenen in Begleitung ihrer Kinder und Unterbringung der Kinder in der Reha-Klinik (Haustiere auf Anfrage) Behandlung/Isolierung von Patienten – auch mit bekannten Infektionen (MRSA usw.) Behandlung von Patienten mit noch hohem pflegerischen Rehabilitationsanteil Rehabilitationsmanagement mit den Berufsgenossenschaften

Leistungen · · · ·

Berufsgenossenschaftlich-Stationäre-Weiterbehandlung (BGSW) Arbeits- und Belastungserprobung (ABE) Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) Evaluation funktioneller Leistungsfähigkeit (EFL)

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Behandlungsmethoden

92

Krankengymnastik (Einzeltherapie) · Manuelle Therapie, Schlingentisch, Cranio Sacrale Therapie · Triggerpunkttherapie, Kinesiotaping · Bobath, PNF, N.A.P., Vojta · Yoga, Dadi – Qigong, Rückenschule, Pilates · Gangschule, Terraintraining, Nordic Walking, Prothesentraining · Bewegungsbad · Hippotherapie · Trampolintherapie · EFL-Training Massagetherapie · Klassische Massage, Narben- und Marnitzmassage · Bindegewebs-, Segment-, Periost- und Colonmassage · Manuelle Lymphdrainage, Reflexzonentherapie Elektrotherapie Wärme- und Kältetherapie Hydrotherapie Psychosomatische Therapie · Entspannungstherapie nach Jacobson, Autogenes Training · Atemtherapie · Therapeutisches Bogenschießen, Therapeutisches Klettern Tiergestützte Therapie mit dem Hund und dem Pferd Schmerztherapie Ergotherapie · Motorisch-funktionelle Übungen und ADL-Training · Hirnleistungstraining · Arbeitstherapie, Arbeitsplatzbezogene Therapie, Gartentherapie · Sensomotorisch-perzeptives Training, Sensibilitätstraining, Bohnenbad Medizinische Trainingstherapie

Besonderheiten Spezialisiert auf die Behandlung von Arbeitsunfällen und Wegeunfällen Bettenzahl 41 Betten, 25 Einzelzimmer mit Dusche/WC, Telefon/TV und 8 Doppelzimmer mit Dusche/WC, Telefon/TV Ärztliche Leitung Chefarzt Dr. med. Mike-Percy Hentschke Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Ärztl. Qualitätsmanagement Kosten-/Leistungsträger Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (BG) Aufnahme Frau Höhnow, Frau Hübner Telefon: 03 37 65. 96 16 Anschrift Märkischer Grund 1 · 15757 Halbe/OT Massow Telefon: Fax:

03 37 65. 96-0 03 37 65. 96 75

www.rehaklinik-massow.de [email protected]

64 salus klinik Lindow Krankheitsbilder Psychosomatik → Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Panikstörungen, Depressionen, Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas), chronische Schmerzen Psychiatrie und Psychologie Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit, Pathologisches Glücksspiel

Diagnostische Ausstattung

Bettenzahl 253 Betten Ärztliche Leitung Rita Kolling Fachärztin für Psychiatrie, Sozialmedizin Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Gesetzliche Krankenkassen Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Marion Tauchert, Ramona Kühl Telefon: 03 39 33. 88-101 Anschrift Straße nach Gühlen 10 · 16835 Gühlen Telefon: Fax:

03 39 33. 88-0 03 39 33. 88-119

www.salus-lindow.de [email protected]

Therapieleistungen Sport- und Bewegungstherapie Ausdauertraining ohne Monitoring (u. a. Ergometertraining und Nordic Walking), dynamisches oder statisches Muskelaufbautraining mit und ohne Krafttrainingsgeräten, koordinatives Training, spielorientierte Sport- und Bewegungstherapie, Sport- und Bewegungstherapie unter sportpädagogischen Gesichtspunkten (u. a. Herz-Kreislauftraining und Wirbelsäulengymnastik), Qigong, Tai Chi Physiotherapie Physiotherapeutische Einzelbehandlung – Krankengymnastik, Schlingentisch, Hippotherapie Information, Motivation, Schulung Ärztliche Beratung, Motivationsförderung, Vorträge zu Gesundheitsverhalten und Krankheitsverständnis, Ernährungsberatung einzeln und in der Gruppe, Lehrküche praktisch, strukturierte Schulung bei Diabetes mellitus Typ 2 Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie Sozialberatung einzeln, sozialrechtliche Beratung, Beratung zur Teilhabe, soziale Gruppenarbeit Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie Indikationsgeleitete Arbeitstherapie in der Gruppe, interne und externe Arbeitserprobung, Ergotherapie in der Gruppe, Maltherapie Klinische Psychologie, Neuropsychologie Problem- und störungsorientierte Gruppenarbeit, Entspannungstraining in der Gruppe, Hirnleistungstraining, Neuropsychologische Therapie Psychotherapie Ambulantes Vorgespräch, Psychotherapeutische Krisenintervention, Einzelpsychotherapie, verhaltenstherapeutische Gruppenpsychotherapie, störungs- und problemspezifisch, verhaltenstherapeutisches Paargespräch, Angehörigengespräch, Paartherapie, Expositionsbehandlung in vivo Physikalische Therapie u. a. Fangopackung, Wassertreten, Niederfrequente Reizstromtherapie Ultraschalltherapie, Massage, Manuelle Lymphdrainage

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten Schwimmbad, Bibliothek, Kiosk, Fitnessraum, Internetterminals, Kegelbahn, Parkanlage, Sauna, Sporthalle, Sportplatz; Rauchverbot im gesamten Einrichtungsgebäude und auf dem Einrichtungsgelände mit Ausnahme mehrerer überdachter Raucherinseln, kein Alkoholausschank in der Einrichtung, Fahrdienst zur Einrichtung

· EKG-Ruhe · Ergometriemessplatz mit ärztlicher Überwachung · Klinisches Labor · Langzeitblutdruckmessung · Neuropsychologische Diagnostik · Psychologische Leistungsdiagnostik · Psychologische Testverfahren · Sämtliche Facharztuntersuchungen in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten · Sonographie des Abdomens, Schilddrüse und Gelenke · Spirometrie

93

65

Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie und Ödemkrankheiten Krankheitsbilder Ödemerkrankungen Lymphödeme · Primäre Lymphödeme · Sekundäre Lymphödeme · Phleb-Lymphödeme · Adipositas-Lymphödem Lipödeme Inaktivitätsödeme Morbus Sudeck Orthostatische Ödeme Idiopathische Ödeme Diuretika-induzierte Ödeme Artifizielle Ödeme

Therapieleistungen

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

· Kombinierte physikalische Entstauungstherapie (KPE) nach Asdonk-Standard mit Manueller Lymphdrainage (ML), Kompressionsbandagierung und Entstauungsgymnastik · Sport- und Bewegungstherapie · Physiotherapie · Information, Motivation, Schulung · Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie · Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie · Klinische Psychologie, Neuropsychologie · Reha-Pflege · Physikalische Therapie · Physiotherapeutische Konzepte

Besonderheiten Gymnastikraum, Schulungsraum, EKG-Raum, kleines Labor, Ergotherapieraum, Patientenaufenthaltsräume Cafeteria, Fernsehraum mit kleiner Bibliothek, Foyer mit Aufenthaltszonen; das gesamte Haus ist barrierefrei, WLAN-Anschluss in allen Zimmern möglich, Ausflüge in die nähere Umgebung, Bastelabende, Buchlesungen Bettenzahl 100 Betten (stationär), 28 Therapieplätze (ambulant) Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche und WC, behindertengerecht/rollstuhlgerecht, Einzelzimmer ohne Aufpreis Ärztliche Leitung Dr. med. Manfred Klare Facharzt Innere Medizin und Subspezialisierungen Hämatologie, Hämostaseologie, Diabetologie Kosten-/Leistungsträger Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Gesetzliche Krankenkassen Träger der Sozialhilfe Träger der öffentlichen Jugendhilfe Träger der Kriegsopferversorgung/Kriegsopferfürsorge Private Krankenversicherungen Selbstzahler Aufnahme Regina Schultka Telefon: 03 39 23. 89-305

94 Anschrift Obere Braminseestraße 22 · 16837 Dorf Zechlin Telefon: Fax:

03 39 23. 89-0 03 39 23. 70 507

www.seeklinik.de [email protected]

66 WABE gGmbH Sozialtherapeutische Einrichtung für Suchtkranke Krankheitsbilder Abhängigkeits- und Suchterkrankungen · Alkoholabhängigkeit · Drogenabhängigkeit · Medikamentenabhängigkeit Psychosomatik · Persönlichkeitsstörungen · Angststörungen, Panikstörungen · Depressionen · Psychotische Störungen

Diagnostische Ausstattung · Psychologische Testverfahren

Therapieleistungen Sport- und Bewegungstherapie · Radfahren

Bettenzahl 28 Betten Kosten-/Leistungsträger Träger der Sozialhilfe Träger der öffentlichen Jugendhilfe Selbstzahler Anschrift Zum Jagdschloss 65 14827 Wiesenburg/Mark – OT Medewitzerhütten Telefon: Fax:

03 38 49. 504 95 03 38 49. 500 21

www.wabe-suchthilfe.de [email protected]

Information, Motivation, Schulung · Motivationsförderung · Gespräche mit Patienten und Partner/Angehörigen · Vortrag: indikationsspezifische Krankheitsinformation Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie · Orientierte Sozialberatung einzeln · Sozialrechtliche Beratung · Berufliche Perspektiven · Wohnungsfragen · Wirtschaftliche Sicherung · Rentenfragen · Teilhabe behinderter Menschen · Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben · Persönliche Hilfen zu weitergehenden Maßnahmen · Vermittlung in Selbsthilfegruppe · Soziale Gruppenarbeit · Training von sozialer Kompetenz · Angehörigengespräch einzeln · Sozialtherapeutische Aktivgruppe · Sozialtherapeutische Großgruppe · Bereichsversammlung, Vollversammlung Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie · Indikationsgeleitete Arbeitstherapie in der Gruppe (max. 12 Rehabilitanden) · Gartentherapie · Handwerksgruppen · Hauswirtschaftsgruppe · Training der Aktivitäten des täglichen Lebens in der Kleingruppe · Künstlerische Therapien in der Gruppe (max. 12 Rehabilitanden) Klinische Psychologie/Psychotherapie · Psychologische Einzelberatung · Psychotherapeutische Einzelintervention · Therapeutische Intervention in Konfliktsituation · Durchführung des Entspannungstrainings in der Gruppe (max. 12 Rehabilitanden) · Hirnleistungstraining in der Kleingruppe (max. 4 Rehabilitanden)

Stationäre Rehabilitationseinrichtungen in Brandenburg

Besonderheiten Rehabilitanden/innen können Kinder mitbringen; es gibt einen Kindergarten im Ort, Bibliothek, Billard, Café, Fußballplatz, Gartenanlage, Internetraum, Kegelbahn, Sauna, Tischtennis, Aufenthalts-‐und Fernsehraum, Cafeteria; Rauchverbot im gesamten Gebäude, kein Alkoholausschank, die Einrichtung ist teilweise mehrgeschossig, es wird ein Fahrdienst angeboten

95

96

· Krankheitsbilder · Informationen und Links · Servicestellen für Rehabilitation

97

Übersicht der Krankheitsbilder

Übersicht der Krankheitsbilder

98

Fachgebiet

Krankheitsbilder

Klinik/Einrichtung

Abhängigkeits-/ Suchterkrankungen

· Allgemein · Alkoholabhängigkeit · Drogenabhängigkeit · Essstörungen · Medikamentenabhängigkeit · Spielsucht

06, 24, 25, 26, 32, 33, 34, 36, 40, 43, 45, 47, 64, 66 26, 32, 33, 34, 40, 43, 45, 47, 64, 66 06, 24, 25, 26, 33, 43, 45 34, 45, 64 06, 24, 32, 33, 34, 35, 45, 64, 66 26, 34, 35, 64

Darmerkrankungen Gastroenterologie

· Darmerkrankungen

51

Erkrankungen der Atmungsorgane Pneumologische Erkrankungen

· Allgemein · Asthma bronchiale · Chronisch obstruktive Bronchitis · Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) · Pneumonie mit kompliziertem Verlauf

13, 61 13, 61 13, 61 13, 61 13, 61

Erkrankungen des Nervensystems Neurologische Erkrankungen

· Allgemein

09, 13, 14, 16, 21, 29, 39, 40, 42, 49, 54, 57 30 21, 57 21, 57

· Hirnerkrankungen · entzündlich · degenerativ · Nervensystem · entzündlich · degenerativ · Erkrankungen und Verletzungen des peripheren Nervensystems · Polyneuropathie · Guillain-Barré-Syndrom · Plexuslähmung · Rückenmarkerkrankungen · entzündlich · degenerativ · Neubildungen an Hirn und/oder Rückenmark · Zerebrovaskuläre Erkrankungen · Schlaganfall · Hirnverletzungen · Schädel-Hirn-Trauma · Wachkoma · Multiple Sklerose · Querschnittlähmung · Parkinsonsyndrom · Dystonie · Epilepsie · Neuromuskuläre Erkrankungen · Erkrankungen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates

· Allgemein · Bewegungsapparat · nach Operationen · nach Unfällen · Folgen von Verletzungen · Wirbelsäulenerkrankungen · allgemein · akut · chronisch · degenerativ

13, 31, 40, 54 13, 31, 40 01, 16, 21, 31, 49, 63 01, 13, 14, 21, 30 21, 57 21 21, 57 21 21, 57 16, 21 16 01, 13, 14, 21, 30, 31, 54, 57 16, 21, 54 54, 57 57 54, 57 57 21, 57 57 57 16 49 01, 09, 13, 14, 17, 20, 21, 29, 31, 38, 42, 52, 53, 55, 60, 61, 62, 63 13, 14, 17, 20, 21, 63 12, 21, 63 11, 12, 17, 18, 22, 38, 55, 63 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20, 38, 61, 62, 63 17 17 17, 38, 63

Krankheitsbilder

Klinik/Einrichtung

· Orthopädische Erkrankungen

03, 04, 07, 09, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 29, 30, 31, 38, 42, 44, 52, 53, 55, 56, 59, 60, 61, 62, 63 17, 18, 20, 44, 55, 60 16, 17, 31 14, 16, 17, 20, 21, 61 12, 13, 14, 19, 20, 21, 29, 31, 42, 53, 55, 60, 61, 63 11, 17, 20, 22, 61

· chronisch · degenerativ · nach Operationen · nach Unfällen · angeborene oder erworbene Krankheiten durch Fehlbil- dungen, Fehlstatik oder Dysfunktion der Bewegungsorgane · Zustand nach Amputation · Zustand nach Gelenkersatz · Gelenkerkrankung · Sportverletzung · Muskuloskeletale Erkrankung · entzündungs- und stoffwechselbedingte · degenerativ · Zustand nach Polytrauma · Entzündliche Wirbelsäulenversteifung (Morbus Bechterew) · Bandscheibenbedingte Erkrankungen · Rheumatische Erkrankungen · degenerativ · entzündlich · Weichteilrheuma

01, 17, 19, 20, 30, 38, 53, 61, 63 14, 16, 17, 19, 61, 63 17, 20, 38, 61 12 09, 61 11, 22, 61 11, 21, 22 16, 17, 20, 61, 63 17, 38, 44 16, 17, 18, 19, 20, 38, 61 01, 17, 44, 59 14, 21, 53 29, 31, 38, 53, 55 17, 38

Gefäßerkrankungen Angiologische Erkrankungen

· Allgemein · Schaufensterkrankheit

02, 08, 10, 39, 56 08

Herzerkrankungen Kardiologische Erkrankungen

· Herz-Kreislauf-Erkrankungen · Akutes Koronarsyndrom · Bluthochdruck · Bypass-Operation · Entzündliche Herzerkrankungen · Herzinfarkt · Herzinsuffizienz · Herzklappenerkrankungen · Herzklappen-Operation · Herzmuskelerkrankungen · Herzrhythmusstörungen · Stentimplantation

02, 08, 10, 13, 31, 39, 42, 46, 51, 56 13 02, 08 08, 13 02 02, 08, 13, 30 01, 02, 51 01, 02, 08 13 02 02 02, 08

Hörschädigungen

· Allgemein · Hörschäden seit der Geburt

05, 15 05

Krebserkrankungen Onkologische Erkrankungen

· · · ·

Onkologische Erkrankungen · im Kindes- und Jugendalter, 0 – 25 Jahre Hämatologische Neoplasien

13, 14, 46, 50, 51, 52, 60 46 13, 51

Psychische und psychosomatische Erkrankungen bei Erwachsenen · Persönlichkeitsstörungen · Angststörungen · Depressionen · Psychotische Störungen · Burnout-Syndrom Psychische und psychosomatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

06, 14, 23, 24, 25, 26, 28, 32, 33, 34, 35, 36, 40, 41, 42, 43, 45, 64, 66 14, 43, 45, 64, 66 14, 45, 48, 64, 66 14, 45, 48, 64, 66 14, 45, 66 14, 45, 48 27, 37, 45

Psychische und psychosomatische Erkrankungen

Rehabilitation für ältere Menschen Geriatrische Rehabilitation

· Allgemein · Pulmonale Erkrankungen · Rheumatische Erkrankungen · Stoffwechselerkrankungen · Kardiologische Erkrankungen · Neurologische Erkrankungen · Onkologische Erkrankungen · Orthopädische Erkrankungen

01, 09, 30, 44, 52 01 01, 44 01, 52 01, 30, 52 01, 30, 52 52 01, 30

Stoffwechselerkrankungen

· Diabetes mellitus · Gicht

01, 56, 62 38

Übersicht der Krankheitsbilder

Fachgebiet

99

100

Weiterführende Informationen und Links

Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XII: Mit Durchführungsverordnungen, Wohngeldgesetz (WoGG) und Sozialgerichtsgesetz (SGG). Ausgabe 2012 www.betanet.de betanet.de ist die größte Suchmaschine für Sozialfragen im Gesundheitswesen.

www.sozialgesetzbuch-sgb.de Sozialgesetzbuch (SGB I bis SGB XII) Rechtliche Grundlage zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Leistungsträgern uvm. www.vpkbb.de Verband der privaten Kliniken und Pflegeeinrichtungen Berlin-Brandenburg e. V.

www.deutsche-rentenversicherung.de Menüpunkt: Rehabilitation www.healthcapital.de Die praktische Ausgestaltung und erfolgreiche Umsetzung des Masterplans liegt maßgeblich in den Händen des Netzwerks Gesundheitswirtschaft, seiner Partner und Mitglieder. Dem Netzwerk Gesundheitswirtschaft gehören Akteure aus sämtlichen Bereichen der Gesundheit an. Darunter sind Ausbildungsträger, Universitäten und Forschungseinrichtungen, Unternehmen der Pharmazie, Biotechnologie und Medizintechnik, Krankenhausbetreiber und Krankenkassen sowie Dienstleister und Förderinstitutionen. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten auch handlungsfeldübergreifend und über traditionelle Disziplinen hinweg ist entscheidend für das Ausmaß und die Geschwindigkeit von Innovationen.

www.kvberlin.de Arztsuche über die Kassenärztliche Vereinigung Berlins Stichwort: Verordnung von Leistungen zur medizinischer Rehabilitation Suchergebnis: Ärzte im Land Berlin, die zur Verordnung medizinischer Rehabilitation berechtigt sind www.med-serv.de Medizinische Abkürzungen www.pkv.de Verband der privaten Krankenversicherung e. V. Auflistung der Mitgliedsunternehmen, zugleich Auswahl der größten Anbieter privater Kassenleistungen www.rehaatlas.de Präsentation der Details zu den in diesem Atlas vorgestellten Einrichtungen www.rehakliniken.de Wegweiser zu Rehabilitationskliniken bundesweit und zum Thema Rehabilitationsantrag www.reha-servicestellen.de Komplette Auflistung der gemeinsamen Servicestellen für Rehabilitation aller Leistungsträger, suchbar nach Bundesland

Weiterführende Informationen und Links

www.kvbb.de Arztsuche über die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburgs Stichwort: Verordnung medizinischer Rehabilitation Suchergebnis: Ärzte im Land Brandenburg, die zur Verordnung medizinischer Rehabilitation berechtigt sind

101

Servicestellen für Rehabilitation

Bundesland Berlin (nach Bezirken A–Z geordnet)

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Mo. bis Mi.: 08.00 – 16.00 Uhr Do.: 08.00 – 17.00 Uhr Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: Fr.:

KKH-Allianz Heerstraße 25 14052 Berlin Service-Telefon: Telefon: Telefax:

0180. 355 40 01* * 9 ct/Min./Festnetz – Mobil max. 42 ct/Min. 030. 313 04 55 030. 312 93 94

Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: Fr.:

08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 16.00 Uhr

08.00 bis 18.00 Uhr 08.00 bis 16.00 Uhr

Deutsche Rentenversicherung Bund Reha-Beratungsdienst Hohenzollerndamm 46/47 10713 Berlin Servicetelefon: 0800. 100 04 80 70 (kostenfrei) Telefon: 030. 86 58 20 10 Telefax: 030. 8 65-821 27 Öffnungszeiten: Do.: 08.00 – 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Servicestellen für Rehabilitation

0180. 132 53 25* *3,9 ct/Min./Festnetz 030. 91 20 23 40 030. 912 02 34-71 10

Deutsche BKK Straße des 17. Juni 114 a 10623 Berlin Telefon: 018 02.18 08 65* * 6 ct je Anruf/Festnetz – Mobil max. 42 ct/Min. Telefax: 030. 31183-202

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

102

DAK Schlossstraße 20 12163 Berlin Service-Telefon: Telefon: Telefax:

BARMER GEK Kurfürstendamm 237 10719 Berlin Service-Telefon: 0800. 454 01 50 (kostenfrei) Telefon: 0800. 33 20 60 44-0 Telefax: 0800. 33 20 60 44-18 59 Öffnungszeiten: Mo.: Di. und Do.: Mi.: Fr.:

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Knobelsdorffstraße 92 14059 Berlin Servicetelefon: 0800. 100 04 80 25 (kostenfrei) Telefon: 030. 30 02-0 Telefax: 030. 30 02 -1009 Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 08.00 – 18.00 Uhr Di. und Mi.: 08.00 – 15.00 Uhr Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr jeden 3.Mittwoch im Monat von 10.00 – 15.00 Uhr ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

08.00 – 15.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 15.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg BKK Verkehrsbau Union VBU Lindenstraße 67 10969 Berlin Telefon: 018 02. 31 31 72* Telefax: 018 02. 31 31 77* *6 ct je Anruf/Festnetz – Mobil max. 42 ct/Min. Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 08.00 – 18.00 Uhr Fr.: 08.00 – 14.00 Uhr

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Markgrafenstraße 18 10969 Berlin Servicetelefon: 0180.58 24 77 28* *14 ct/Min./Festnetz – Mobil max. 42 ct/Min. Telefon: 030. 770 03-0 (-333) Telefax: 030. 774 13 19 Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: Fr.:

08.00 – 17.00 Uhr 08.00 – 15.00 Uhr

Bezirk Tempelhof-Schöneberg IKK Brandenburg und Berlin Keithstraße 9–11 10787 Berlin Service-Telefon: 0800. 883 32 44 (kostenfrei) Telefon: 030. 219 91-0 Telefax: 030. 213 47 14 Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: Fr.:

08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 15.00 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Bezirk Mitte AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Müllerstraße 143 13353 Berlin Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 08.00 – 14.00 Uhr Di. und Do.: 08.00 – 18.00 Uhr Sa.: 10.00 – 14:00 Uhr

Unfallkasse Berlin Culemeyerstraße 2 12277 Berlin Telefon: 030. 76. 24-0 Telefax: 030. 76 24-11 09 Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 8:00 – 16:00 Uhr Fr.: 8:00 – 14:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Öffnungszeiten: Mo. und Mi.: Di. und Do.: Fr.:

08.00 – 17.00 Uhr 08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 16.00 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– TK Techniker Krankenkasse Alte Jakobstraße 81–82 10179 Berlin Service-Telefon: 0800. 285 85 85 (kostenfrei) Telefon: 030. 683 78 22 33 Telefax: 030. 683 78 44 44 Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di.: 09.00 – 16.00 Uhr Do.: 09.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Servicestellen für Rehabilitation

BARMER GEK Karl-Liebknecht-Sraße 29 10178 Berlin Service-Telefon: 08 00. 33 20 60 44-0 Telefax: 08 00. 33 20 60 44 18 39

103

Bundesland Brandenburg (nach Landkreisen A–Z geordnet)

Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr

Landkreis Barnim Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Friedrich-Engels-Straße 5 16225 Eberswalde Service-Telefon: 0800.100 04 80 25 (kostenfrei) Telefon: 033 34. 63 95-12 (-13,-19) Telefax: 033 34. 63 95-70 Öffnungszeiten: Mo. und Do.: Di.: Mi. und Fr.:

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Hauptstraße 12 c 15907 Lübben Telefon: 0800. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 0800. 265 09 00 (kostenfrei)

08.00 – 15.00 Uhr 08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Michaelisstraße 8 16225 Eberswalde Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Landkreis Elbe-Elster AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Südring 22 04924 Bad Liebenwerda Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Landkreis Havelland AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Hertefelder Straße 5–7 14641 Nauen Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei)

Servicestellen für Rehabilitation

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

104

Landkreis Dahme-Spreewald Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Maxim-Gorki-Straße 2 15711 Königs Wusterhausen Service-Telefon: 0800.100 04 80 25 (kostenfrei) Telefon: 033 75. 24 12-0 Telefax: 033 75. 24 12 99 Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do.: 08.00 – 15.00 Uhr Di..: 08.00 – 18.00 Uhr Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Landkreis Märkisch-Oderland Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg August-Bebel-Straße 12 15344 Strausberg Service-Telefon: 0800.100 04 80 25 (kostenfrei) Telefon: 033 41. 30 86-6 Telefax: 033 41. 30 86-89 Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do.: 08.00 – 15.00 Uhr (Mi.: 13.00 –15.00 Uhr nur nach Terminvereinbarung) Di.: 08.00 – 18.00 Uhr Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr

Pronova BKK Schipkauer Straße 1 01987 Schwarzheide Service-Telefon: 01 80. 200 13 13* * 6ct/Anruf Festnetz – Mobil max. 42 ct Telefon: 03 57 52. 94 88 45 10 00 Telefax: 03 57 52. 94 88 45 70 00

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do.: 08.00 – 16.00 Uhr Di.: 08.00 – 17.00 Uhr Fr.: 08.00 – 15.00 Uhr

Landkreis Oberhavel

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Landkreis Oberhavel Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg Telefon: 033 01. 601-0 Telefax: 033 01. 601-111

Landkreis Oder-Spree

Öffnungszeiten: Di.: Do.:

09.00 – 12.00 Uhr und 13.00. – 18.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00. – 16.00 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Mittelstraße 16 16515 Oranienburg Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Landkreis Oberspreewald-Lausitz AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Ritterstraße 5 01968 Senftenberg Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Eisenbahnstraße 39–40 15517 Fürstenwalde Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Landkreis Ostprignitz-Ruppin AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Karl-Marx-Straße 19 16816 Neuruppin Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Virchowstraße 10 16816 Neuruppin Service-Telefon: 0800.100 04 80 25 (kostenfrei) Telefon: 033 91. 45 83-0 Telefax: 033 91. 45 83-29 Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do.: 08.00 – 15.00 Uhr (Mi.: 13.00 –15.00 Uhr nur mit Terminvereinbarung) Di.: 08.00 – 18.00 Uhr Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr

Servicestellen für Rehabilitation

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Müncheberger Straße 19 15344 Strausberg Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei)

105

Landkreis Potsdam-Mittelmark AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Niemegker Straße 7 14806 Bad Belzig Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00 .265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Landkreis Prignitz AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Perleberger Straße 16 19322 Wittenberge Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei)

Servicestellen für Rehabilitation

Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Landkreis Spree-Neiße Heinrich-Heine-Straße 1 03149 Forst (Lausitz) Telefon: 035 62. 986-0 Telefax: 035 62. 986-100 88 Öffnungszeiten: Di.: Do.:

08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Große Straße 72 14913 Jüterbog Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei)

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Karl-Liebknecht-Straße 35 19348 Perleberg Telefon: 038 76. 79 17-6 Telefax: 038 76. 79 17-89

106

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Lindenstraße 10 03149 Forst (Lausitz) Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei)

Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do.: 08.00 – 15.00 Uhr (Mi.: 13.00 –15.00 Uhr nur mit Terminvereinbarung) Di.: 08.00 – 18.00 Uhr Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Landkreis Spree-Neiße IKK Brandenburg und Berlin Gewerbeparkstraße 12 03099 Kolkwitz Service-Telefon: 0800. 883 32 44 (kostenfrei Telefon: 03 55. 291-0 Telefax: 03 55. 29 11-299 Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: Fr.:

08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 15.00 Uhr

Landkreis Teltow-Fläming

Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Käthe-Kollwitz-Straße 71 14943 Luckenwalde Servicetelefon: 08 00.100 04 80 25 (kostenfrei) Telefon: 033 71. 64 31-0 Telefax: 033 71. 64 31-29 Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do.: 08.00 – 15.00 Uhr (Mi.: 13.00 –15.00 Uhr nur mit Terminvereinbarung) Di.: 08.00 – 18.00 Uhr Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Dr.-Lena-Ohnesorge-Straße 4 17291 Prenzlau Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei)

KKH-Allianz Brandenburger Platz 11 03046 Cottbus Servicetelefon: 0180. 355 46 44* *9ct/Min./Festnetzt – Mobil max. 42 ct. Telefon: 03 55. 231 96 Telefax: 03 55. 79 29 89

Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: Fr.:

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel

Bahn BKK Calauer Straße 71 03048 Cottbus Telefon: 08 00. 224 62 55

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Kanalstraße 8–9 14776 Brandenburg an der Havel Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.:

08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 16.00 Uhr

08.00 – 18.00 Uhr

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Kreisfreie Stadt Cottbus

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Thiemstraße 125 03050 Cottbus Telefon: 03 55. 47 89-0 Telefax: 03 55. 47 89-100

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 19 03044 Cottbus Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei)

Öffnungszeiten: Mo. und Mi.: (Mi.: Di. und Do.: Fr.:

Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Deutsche Rentenversicherung Bund Bertha-von-Suttner-Straße 1 15236 Frankfurt (Oder) Service-Telefon: 0800.100 04 80 25 (kostenfrei) Telefon: 03 35. 55 51 22 20 Telefax: 03 35. 551 18 19

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Deutsche Rentenversicherung August-Bebel-Straße 85 03046 Cottbus Service-Telefon: 0800. 100 04 80 25 (kostenfrei) Telefon: 08 00. 300 70 09 (Terminvereinbarung) Telefax: 03 55. 35 71 95 08 Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do.: 08.00 – 16.00 Uhr Di.: 08.00 – 17.00 Uhr Fr.: 08.00 – 12.30 Uhr

08.00 – 15.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr nur mit Terminvereinbarung) 08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr

Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Öffnungszeiten: Mo. und Mi.: (Mi.: Di. und Do.: Fr.:

Servicestellen für Rehabilitation

Landkreis Uckermark

107 08.00 – 15.00 Uhr 13.00 –15.00 Uhr nur mit Terminvereinbarung) 08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Rudolf-Breitscheid-Straße 13 15230 Frankfurt (Oder) Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Kreisfreie Stadt Potsdam AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Friedrich-Eber-Straße 113 14467 Potsdam Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.: 09.00 – 15.00 Uhr Di. und Do.: 09.00 – 18.00 Uhr ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Servicestellen für Rehabilitation

Deutsche Rentenversicherung Berlin – Brandenburg Friedrich-Ebert-Straße 113 14467 Potsdam Service-Telefon: 0800. 100 04 80 25 (kostenfrei) Telefon: 03 31. 23 01-0 Telefax: 03 31. 23 01-134

108

Öffnungszeiten: Mo. und Mi.: (Mi.: Di. und Do.: Fr.:

08.00 – 15.00 Uhr 13.00 –15.00 Uhr nur mit Terminvereinbarung) 08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BARMER GEK Helene-Lange-Straße 6–7 14469 Potsdam Telefon: 08 00. 33 20 60-160 Telefax: 08 00. 33 20 60-16 10 00 Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Do.: 08.00 – 17.00 Uhr Di.: 08.00 – 18.00 Uhr Fr.: 08.00 – 16.00 Uhr

IKK Brandenburg und Berlin Helene-Lange-Straße 6–7 14469 Potsdam Service-Telefon: 0800. 883 32 44 (kostenfrei) Telefon: 08 00. 33 20 60-160 Telefax: 08 00. 33 20 60-16 10 00 Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: Fr.:

08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 15.00 Uhr

109

Servicestellen für Rehabilitation

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl)

Die genaue Adresse des für Sie zuständigen Leistungsträgers in Ihrer Nähe erfragen Sie bitte telefonisch oder finden Sie im Internet.

BKK Landesverband Mitte Landesvertretung Berlin/Brandenburg Kaiserin-Augusta-Allee 104 10553 Berlin

Gesetzliche Krankenkassen

Telefon: 030 3839 07-0 Telefax: 030 383907 01 www.bkkmitte.de

AOK Nordost – Die Gesundheitskasse 14456 Potsdam 24h-Service-Telefon: 08 00. 265 08 00 (kostenfrei) Telefax: 08 00. 265 09 00 (kostenfrei) www.aok.de/nordost [email protected] –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BARMER GEK Karl-Liebknecht-Straße 29 10178 Berlin

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BKK advita Mainzer Straße 5 55232 Alzey Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.bkk-advita.de [email protected]

0800. 111 99 88 (kostenfrei) 067 31. 94 74-0 067 31. 94 74-203

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mo. und Mi.: 08.00 bis 17.00 Uhr Di. und Do.: 08.00 bis 18.00 Uhr Fr.: 08.00 bis 16.00 Uhr www.barmer-gek.de [email protected]

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl)

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

110

BARMER GEK Sankt-Annen-Straße 17 14776 Brandenburg an der Havel

BAHN-BKK Regionalgeschäftsstelle Nord-Ost Karl-Marx-Allee 90 A 10243 Berlin 24h-Service-Telefon: 0800. 224 62 55 Mo. bis Fr.: 08.00 bis 18.00 Uhr www.bahn-bkk.de [email protected] ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Mo. und Mi.: 08.00 bis 17.00 Uhr Di. und Do.: 08.00 bis 18.00 Uhr Fr.: 08.00 bis 16.00 Uhr www.barmer-gek.de [email protected] –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BiG – Bundesinnungskrankenkasse Gesundheit Rheinische Straße 1 44137 Dortmund Telefon: 02 31. 5557-0 Telefax: 02 31. 55 57-1 99 24h-Service-Telefon: 0800. 54 56 54 56 www.big-direkt.de [email protected]

Bertelsmann BKK Carl-Miele-Straße 214 33311 Gütersloh Telefon: 052 41. 807 40 00 Telefax: 052 41. 807 41 40 www.bertelsmann-bkk.de [email protected] –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BKK24 ServiceCenter Berlin Friedrichstraße 90 10117 Berlin 
 Telefon: 030. 20 25 31 42 Telefax: 057 24. 971 44 12
 Mo. bis Fr.: 09.00 – 18.00 Uhr 24 h-Service-Telefon: 057 24. 97 10 www.bkk24.de

BKK24 ServiceCenter Cottbus Thiemstraße 135 03048 Cottbus

BKK pronova Brunckstraße 47 67063 Ludwigshafen

Telefon: Telefax: Mo. bis Fr.: 24 h-Service-Telefon: www.bkk24.de

Telefon: 06 21. 533 91 10 00 Telefax: 06 21. 533 91 70 00 www.pronovabkk.de [email protected]

03 55. 485 59 45 057 24. 971 43 00 09.00 – 18.00 Uhr 057 24. 97 10

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BKK Diakonie Bethelweg 3 16321 Bernau bei Berlin

BKK vor Ort Universitätsstraße 43
 44789 Bochum Service-Telefon: 08 00. 222 12 11 (kostenlos) Telefax: 0234. 479-19 99 [email protected]
 www.bkkvorort.de ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Telefon: 033 38. 663 78 Telefax: 033 38. 663 79 Service-Telefon: 
 01 80. 255 34 25 (6 ct/Verbindung aus dem Festnetz und bis zu 42 ct/Min. aus anderen Netzen) www.bkk-diakonie.de [email protected] ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Telefon: 033 02. 20 85 87 Telefax: 033 02. 208 58 87 89 Service-Telefon 08 00. 664 88 08 (kostenlos) Mo. bis Fr.: 08.00 – 18.00 Uhr www.bkk-atu.de [email protected]

BKK Dr. Oetker Herforder Straße 23 33602 Bielefeld Telefon: Telefax: www.bkk-oetker.de [email protected]

05 21. 92 39 50 05 21. 923 95 41 50

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

BKK Braun-Gilette Westerbachstraße 23 a 61476 Kronberg im Taunus

BKK Essanelle Müllerstraße 174 13353 Berlin

Telefon: 018 03. 999 44 44 (9 ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 49 ct./Min.) Telefax: 061 73. 30 19 87 www.bkk-braun-gilette.de [email protected]

Telefon: 030. 688 32 93 91 Service-Telefon: 08 00. 255 66 55 (kostenfrei) www.bkk-essanelle.de [email protected]

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl)

BKK A.T.U. Am Rathenaupark 16761 Henningsdorf

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BKK firmus Gottlieb-Daimler-Straße 11 28237 Bremen

Novitas BKK Königsstraße 69 58300 Wetter Telefon: Telefax: www.novitas-bkk.de [email protected]

023 35. 967 72 30 023 35. 967 72 42

Telefon: 04 21. 643 43 Telefax: 04 21. 643 44 31 www.bkk-firmus.de [email protected]

111

BKK Freudenberg 69465 Weinheim Telefon: 062 01. 80 34 86 Telefax: 062 01. 88 27 67 www.bkk-freundenberg.de [email protected]

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl)

Telefon: Telefax:

030. 408 18 00-0 030. 408 18 00 50 00

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Audi BKK Porschestraße 1 38440 Wolfsburg

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
 Winterstraße 49
 33649 Bielefeld



Telefon: Telefax: Mo. bis Fr.: www.audibkk.de [email protected]

112

BKK Gesundheit Kundencenter Berlin Alexanderstraße 1 10178 Berlin

053 61. 848 20 053 61. 848 24 98 08.00 – 18.00 Uhr

Telefon: Telefax: Service-Telefon: www.bkkgs.de [email protected]

0521. 52 28-0
 0521. 522 87 00

 080 00. 25 52 55 (kostenlos)

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

BKK für Heilberufe Schiess-Straße 43 40549 Düsseldorf

BKK Hoesch Kirchderner Straße 47–49 44145 Dortmund

Telefon: 02 11. 69 82 40 Telefax: 02 11. 69 82 41 25 www.bkk-heilberufe.de [email protected]

Telefon: Telefax: www.bkkhoesch.de [email protected]

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

BKK futur Girmesgath 5 47803 Krefeld

BKK IHV Äppelallee 27 65203 Wiesbaden

Telefon: www.bkk-futur.de [email protected]

021 51. 764 54 44

Telefon: Telefax: www.bkk-ihv.de [email protected]

0231. 844 66 00 0231. 844 49 95

06 11. 86 86-0 06 11. 86 86 10

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BKK Gesundheit Balinger Straße 80 72336 Balingen Telefon: 074 33. 99 96 Telefax: 074 33. 999 65 00 www.bkkgesundheit.de service@bkkgesundheit

BKK MAN und MTU Karlsfelder Straße 209 e-f 80995 München Telefon: 089. 15 88 00 Telefax: 089. 15 88 05 00 www.bkkman-mtu.de [email protected]

BKK MEDICUS Ledenweg 2 01445 Radebeul

BKK VerbundPlus Bismarckring 64 88400 Biberach

Telefon: 03 51. 65 27 70 www.bkk-medicus.de [email protected]

Telefon: 073 51. 18 24-0 Telefax: 073 51. 18 24 31 www.bkk-verbundplus.de [email protected]

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BKK Pfalz Lichtenbergerstraße 16 67059 Ludwigshafen Service-Telefon: Telefax: www.bkkpfalz.de [email protected]

BKK Verkehrsbau Union Lindenstraße 67 10969 Berlin 08 00. 133 33 00 (kostenfrei) 06 21. 68 55 95 59

Telefon: 018 02. 31 31 72 (6 ct./Anruf) Telefax: 018 02. 31 31 77 (6 ct./Anruf) www.meine-krankenkasse.de [email protected]

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BKK Phoenix Harburger Ring 10 21073 Hamburg

BKK Wirtschaft & Finanzen Bahnhofstraße 19 34212 Melsungen

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BKK R+V Kreuzberger Ring 21 65205 Wiesbaden

Telefon: Telefax: www.bkk-wf.de [email protected]

056 61. 73 74-0 056 61. 737 41 29

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BKK ZF & Partner Neuendorfer Straße 69 14770 Brandenburg an der Havel

Postanschrift: Postfach 420163 65102 Wiesbaden Telefon: Telefax: www.ruv-bkk.de [email protected]

Hüttenstraße 18 01979 Lauchhammer

06 11. 999 09-0 06 11. 99 90 91 39

Telefon: 033 81. 306 65 00 Telefax: 033 81. 306 65 15 www.bkk-zf-partner.de [email protected]

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

TUI BKK Karl-Wiechert-Allee 23 30625 Hannover

Bosch BKK Mauerstraße 17 13597 Berlin

Telefon: Telefax: www.tui-bkk.de [email protected]

054 31. 40 58 00 05 11. 567 12 40

Telefon: Telefax: www.bosch-bkk.de [email protected]

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl)

Telefon: 040. 30 387 0 Telefax: 040. 30 38 71 80 www.bkk-phoenix.de [email protected]

113

030. 36 75 82 10 030. 36 75 82 29

Brandenburgische BKK Werkstraße 10 15890 Eisenhüttenstadt

ESSO BKK Osterbekstraße 90 a 22083 Hamburg

Telefon: 033 64. 40 13-0 Telefax: 033 64. 40 13 29 www.brandenburgische-bkk.de [email protected]

Telefon: Telefax: www.essobkk.de [email protected]

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

BKK Kassana Karolinenplatz 5 80333 München

Die Continentale BKK Speicherstraße 2 44147 Dortmund

Telefon: Telefax: www.bkk-kassana.de [email protected]

089. 452 45 50 089. 45 24 55 72 90

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl)

Telefon: 02 31. 55 71 30 54 Telefax: 02 31. 55 71 30 12 www.die-continentale.bkk.de [email protected]

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Deutsche BKK Filiale Land Berlin Straße des 17. Juni 114 a 10623 Berlin

Vereinigte BKK (Zusammenschluss Neckermann BKK und BANK BKK) Hugo-Junkers-Straße 5 60386 Frankfurt/Main

Telefon: 018 02. 18 08 65 (6 ct./Anruf) Telefax: 030 31 18 32 02 www.deutschebkk.de [email protected]

114

040. 589680-0 040. 589 68 02 99

Telefon: 069. 04 82 50 Telefax: 069. 404 70 34 www.vereinigte-bkk.de [email protected] ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Filialen Land Brandenburg Karl-Marx-Straße 192–195 15230 Frankfurt (Oder)

Salus BKK Zum Jagenstein 3 14478 Potsdam

Telefon: 018 02. 18 08 65 (6 ct./Anruf) Telefax: 03 35. 555 53 89 www.deutschebkk.de [email protected]

Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.salus-bkk.de [email protected]

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Energie BKK Am Kanal 2-3 14467 Potsdam Service-Telefon: Telefon: www.energie-bkk.de [email protected]

0180. 222 13 22* * 6 ct./Anruf/Festnetz – Mobil max.42 ct. 03 31. 871 16 95 03 31. 871 16 97

0800. 012 35 12 (kostenfrei) 08 00. 012 35 12

Schwenninger BKK Franz-Jacob-Straße 2 a 10369 Berlin Service-Telefon: 01 80. 25 52 55 55 (6 ct./Anruf) Telefax: 01 80 25 52 55 59 www.die-schwenninger.de [email protected]

Siemens BKK Rohrdamm 83 13629 Berlin 0800. 072 57 25 72 50 (kostenfrei) 030. 38 62 70 01 030. 38 62 44 43

Telefon: 03 31. 581 07 00 Telefax: 03 31. 58 10 70 70 90 [email protected] www.dak.de

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

SKD BKK Schultestraße 19 a 97421 Schweinfurt

Hanseatische Ersatzkasse – HEK Tauentzienstraße 18 a 10789 Berlin

Telefon: Telefax: www.skd-bkk.de [email protected]

097 21. 9449-0 097 21. 944 93 33

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

021 91. 95 19-0 021 91. 9519 151

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– WMF BKK Eberhardstraße 73312 Geislingen Telefon: Telefax: www.wmf-bkk.de [email protected]

0180. 121 32 13* * 3,9 ct./Min./Festnetz – Mobil max. 42 ct./Min. 01 80. 21 32 13 (3,9 ct./Min.) 030. 884 55 02 99

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Vaillant BKK Bahnhofstraße 15 42897 Remscheid Telefon: Telefax: www.vaillant-bkk.de [email protected]

Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.hek.de [email protected]

IKK Brandenburg und Berlin Ziolkowskistraße 6 14480 Potsdam Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.ikkbb.de [email protected]

0800. 883 32 44 (kostenfrei) 03 31. 64 63-0 03 31. 646 31 03

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

073 31. 25 8264 073 31. 25 7539

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– DAK Landesgeschäftsstellen Berlin/Brandenburg Panoramastraße 1 10178 Berlin Service-Telefon: 0180. 132 53 25* * 3,9 ct./Min./Festnetz – Mobil max. 42 ct./Min. Telefon: 030. 98 19 41 40 Telefax: 030. 981 94 14 70 70 [email protected]

KKH Allianz Heerstraße 25 14052 Berlin Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.kkh-allianz.de [email protected]

01803. 55 44 99* * 9ct/Min./Festnetz – Mobil max.42 ct/Min. 030. 313 04 55 030. 312 93 94

115

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Techniker Krankenkasse – TK Alte Jakobstraße 81-82 10179 Berlin Service-Telefon: [email protected] www.tk.de

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl)

Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.sbk.org [email protected]

DAK Landesgeschäftsstellen Berlin/Brandenburg Benzstraße 8/9 14482 Potsdam

08 00. 285 85 85

Private Krankenkassen

Allianz Deutschland AG Königinstraße 28 80802 München Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.allianz.de [email protected]

01802. 10 01 03* *6 ct./Anruf – Mobil max. 42 ct. 089. 38 00-0 089. 38 00 34 25

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– AXA Krankenversicherung AG Colonia-Allee 10–20 51067 Köln

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl)

Telefon: Telefax: www.axa.de [email protected]

116

018 03. 55 66 22 (9 ct./Min.) 018 03. 29 22 31 (9 ct./Min.)

Central Servicecenter Berlin Süd Tempelhofer Weg 62 12347 Berlin Telefon: Telefax:

030. 609 77 21 10 030. 609 77 21 50

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Continentale Krankenversicherung a. G. Ruhrallee 92 44139 Dortmund Telefon: 02 31. 919-0 Telefax: 02 31. 319 32 55 www.continentale.de [email protected] Kundendienst-Centrum Berlin Goethestraße 85 10623 Berlin Telefon: 030. 31 57 32-0 Telefax: 030. 31 57 32 77

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Barmenia Krankenversicherung a. G. Kronprinzenallee 12–18 42094 Wuppertal

Debeka Krankenversicherungsverein a. G. Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18 56058 Koblenz

Telefon: Telefax : www.barmenia.de [email protected]

Telefon: 02 61. 498 46 64 Telefax: 02 61. 498 55 55 www.debeka.de [email protected]

02 02. 43 8 00 02 02. 438 28 46

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Central Krankenversicherung AG Hansaring 40–50 50670 Köln

DKV Deutsche Krankenversicherung AG Aachener Straße 300 50933 Köln

Telefon: Telefax: www.central.de [email protected]

Service-Telefon: Telefax: www.dkv.com [email protected]

02 21. 16 36-0 02 21. 163 62 00

Central Servicecenter Berlin Nord Am Borsigturm 13 13507 Berlin Telefon: 030. 437 30 63 Telefax: 030. 437 30 64 50

08 00. 374 64 44 (gebührenfrei) 018 05. 78 60 00 (14 ct./Min.)

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– HUK-COBURG-Krankenversicherung AG Bahnhofsplatz 96450 Coburg Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.huk.de [email protected]

0800. 215 31 53 (kostenfrei) 095 61. 96-0 095 61. 96 36 36

R+V Versicherung AG Raiffeisenplatz 1 65189 Wiesbaden Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.ruv.de [email protected]

Regionaldirektion Berlin Möllendorfstraße 10 10367 Berlin 0180.27 85 86 33 (6 ct./Anruf) 06 11. 533-0 06 11. 533 45 00

Telefon: 030. 975 55 50 Telefax: 030. 975 55 53 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sonstige Leistungsträger

Filialdirektion Berlin Pariser Platz 3 10117 Berlin Telefon: Telefax:

030. 202 41 0 030. 20 24 13 25

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. Joseph-Scherer-Straße 3 44139 Dortmund

Deutsche Rentenversicherung Bund Ruhrstraße 2 10709 Berlin Service-Telefon: 0800. 100 04 80 70 (kostenfrei) Telefon: 030. 86 50 Telefax: 030. 86 52 72 40 www.deutsche-rentenversicherung-bund.de [email protected] ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

02 31. 135 75 70 02 31. 135 46 38

Filialdirektion Berlin Bismarckstraße 101 10625 Berlin Telefon: Telefax:

030. 88 44 86 12 030. 88 44 86 28

03 31. 29 84 88 03 31. 298 48 28

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ERGO Versicherungsgruppe AG Victoriaplatz 1 40477 Düsseldorf Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.ergo.de

Service-Telefon: 0800. 100 04 80 25 (kostenfrei) Telefon: 03 35. 551-0 Telefax: 03 35. 551 12 95 www.deutsche-rentenversicherung-berlin-brandenburg.de [email protected] Standort Berlin Knobelsdorffstraße 92 14059 Berlin Telefon: 030. 30 02-0 Telefax: 030. 30 02 18 29

Filialdirektion Potsdam Berliner Straße 111 14467 Potsdam Telefon: Telefax:

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Bertha-von-Suttner-Straße 1 15236 Frankfurt (Oder)

0800. 344 60 00 (kostenfrei) 08 00. 374 60 00 02 11. 477 15 00

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Dienststelle Berlin Wilhelmstraße 138–139 10963 Berlin Service-Telefon: 08 00. 300 80 04 Telefax: 030. 613 76 03 99 www.deutsche-rentenversicherung-knappschaft-bahn-see.de [email protected]

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl)

Telefon: Telefax: www.signal-iduna.de [email protected]

117

Unfallkasse Berlin Culemeyerstraße 2 12277 Berlin Telefon: 030. 76 24-0 Telefax: 030. 76 24 11 14 www.unfallkasse-berlin.de [email protected] –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Unfallkasse Brandenburg Müllroser Chaussee 75 15236 Frankfurt (Oder) Service-Telefon: Telefon: Telefax: www.ukbb.de [email protected]

0800. 605 04 04 (kostenfrei) 0335. 52 16-0 0335. 521 62 22

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Verzeichnis der Leistungsträger (Auswahl)

VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Markgrafenstraße 18 10969 Berlin

118

Service-Telefon: 0180. 58 24 77 28* *14 ct./Min. Telefon: 030. 770 03-0 Telefon (Rehabilitation): 030. 77 00 33 33 Telefax: 030. 774 13 19 www.vbg.de

Abkürzungsverzeichnis

KHK Koronare Herzkrankheit LCD Liquid Crystal Display = Flüssigkristallbildschirm LZ Langzeit MBA Master of Business Administration MELBA Merkmalprofile zur Eingliederung Leistungsgewandelter und Behinderter in Arbeit MEP Motorisch evozierte Potenziale MRA Medizinische Rehabilitation im Antragsverfahren MRT Magnetresonanztomographie NADA National Acupuncture Detoxification Association NLG Nervenleitgeschwindigkeit NMR Nuclear Magnetic Resonance = Kernspintomographie OP Operation OT Ortsteil PEG Perkutane endoskopische Gastrostomie PMR Progressive Muskelentspannung PNF Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation QM Qualitätsmanagement SEP Somatosensibel evozierte Potenziale SGB Sozialgesetzbuch SSEP Somato-sensorisch evozierte Potenziale S.T.A.R. Strukturiertes Trainingsprogramm zur Alkohol-Rückfallprävention TEE Transösophageale Echokardiographie TENS Transkutane elektrische Nervenstimulation TMS Transkranielle Magnetstimulation TTE Transthorakale Echokardiographie UV Ultraviolett VEP Visuell evozierte Potenziale VMO Verhaltensmedizinische Orthopädie ZNS Zentrales Nervensystem

Abkürzungsverzeichnis

ABT Arbeitsplatzbezogene Therapie ADHS Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ADL Aktivitäten des täglichen Lebens ADS Aufmerksamkeitsdefizitstörung AEP Akustisch evozierte Potenziale AG Arbeitsgemeinschaft AGM Anschlussgesundheitsmaßnahmen AHB Anschlussheilbehandlung (gleichbedeutend mit AR – Anschluss- rehabilitation) AICD Automatischer implantierbarer Defibrillator AMR Ambulante medizinische Rehabilitation, ambulante muskuloskeletale Rehabilitation ANR Ambulante neurologische Rehabilitation Ao Außerordentlich AR Anschlussrehabilitation (gleichbedeutend mit AHB – Anschlussheilbehandlung) BAHA Knochenverankerte Hörsysteme BGSW Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung BGA Blutgasanalyse BNP B-Type-Natriuretic Peptide CCT Craniale Computertomographie CI Cochlear Implantat COPD Chronic Obstructive Pulmonary Disease = Chronisch obstruktive Lungenerkrankung CPM Continuous Passive Motion = Kontinuierliche passive Bewegung CRT Cardiac Resynchronization Therapy = Kardiale Resynchro nisationstherapie CT Computertomographie DDG Deutsche Diabetes-Gesellschaft e. V. DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DMP Disease-Management-Programm DRV Deutsche Rentenversicherung DVO Wissenschaftlicher Dachverband Osteologie e. V. DXA Dual-Röntgen-Absorptiometrie EAP Erweiterte ambulante Physiotherapie EBS European Business School EEG Elektroenzephalographie/Elektroenzephalogramm EFL Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit EKG Elektrokardiogramm EMG Elektromyographie ENG Elektroneurographie EP Evozierte Hirnpotenziale e. V. Eingetragener Verein EVP Evozierte Potenziale FA Facharzt FÄ Fachärztin FBL Funktionelle Bewegungslehre GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GKV Gesetzliche Krankenversicherung GRV Gesetzliche Rentenversicherung HNO Hals-Nasen-Ohren HV Heilverfahren ICD Implementierbarer Cardioverter/Defibrillator IRENA Intensivierte Rehabilitationsnachsorge K.d.ö.R. Körperschaft des öffentlichen Rechts KG Krankengymnastik

119

Übersicht der Fachbegriffe

Adaption, Adaptionsbehandlung Die Adaption oder Adaptionsbehandlung ist ein Bestandteil der stationären Therapie von suchterkrankten Menschen. Sie findet im Anschluss an eine Entzugs- und Entwöhnungsphase statt. Der Erkrankte soll in die Lage versetzt werden, den beruflichen und sozialen Alltag selbstbestimmt zu meistern.

Indikation Der Begriff Indikation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie „Heilanzeige“. Er bezeichnet die Anwendung einer bestimmten ärztlichen Behandlung in einem speziellen Krankheitsfall. So ist bei Krankheitsbild „X“ das Heilverfahren „Y“ indiziert, also angebracht. Im Gegensatz dazu spricht man von Kontraindikation (Gegenanzeige).

Ambulant Ambulant ist jede Behandlung, für die der Patient nicht in der Klinik übernachtet. Die teilstationäre Behandlung, bei der der Patient den Tag über in der Klinik oder einer anderen medizinischen Einrichtung verbringt, zählt ebenfalls als ambulant. Das Gegenteil von ambulant ist stationär.

IRENA Die Intensivierte Rehabilitationsnachsorge – kurz IRENA – ist ein Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung Bund. Es kann im Anschluss an eine stationäre oder ganztägig ambulante Leistung zur medizinischen Rehabilitation den Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund vom Ärzteteam zum Ende des Aufenthaltes in der Rehabilitationseinrichtung empfohlen werden.

Anschlussheilbehandlung Die Anschlussheilbehandlung (AHB) ist eine Rehabilitationsleistung, die direkt an einen Krankenhausaufenthalt anschließt. Sie dauert normalerweise drei bis vier Wochen und muss innerhalb von 14 Tagen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus beginnen. Der Begriff der Anschlussheilbehandlung ist identisch mit dem der „Anschlussrehabilitation“ (AR), wobei ersterer von der Deutschen Rentenversicherung und letzterer von den gesetzlichen Krankenkassen gebraucht wird. Anschlussrehabilitation Die Anschlussrehabilitation (AR) ist identisch mit der Anschlussheilbehandlung.

Übersicht der Fachbegriffe

BGSW – Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung Die Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung ist ein Instrument der medizinischen Rehabilitation. Hierbei wird unter stationären Bedingungen nach einem ärztlichen Behandlungsplan unter ständiger ärztlicher Verantwortung und unter Mitwirkung von besonders geschultem Personal der eingetretene Gesundheitszustand verbessert.

120

Cochlear Implantat Ein Cochlear Implantat (CI) ist eine elektronische Hörhilfe, deren Elektroden in das Innenohr implantiert werden. Sie ermöglicht tauben und hochgradig schwerhörigen Menschen zu hören, sofern diese noch über einen intakten Hörnerv verfügen. Das Gerät besteht aus einem Mikrofon, einem digitalen Sprachprozessor, einer Sendespule mit Magnet, und dem eigentlichen Implantat. Eine CI-Versorgung ist sinnvoll, wenn mittels bester Hörgeräte kein ausreichendes Sprachverstehen mehr erreicht werden kann. Disease Management Die strukturierte, kontinuierliche und sektorenübergreifende Versorgung chronisch kranker Patientengruppen nach wissenschaftlich anerkannten Methoden wird als Disease Management bezeichnet. Wesentlicher Bestandteil des Konzeptes ist die aktive Einbindung der Patienten. Heilverfahren Heilverfahren oder Therapien umfassen alle Leistungen zur Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen. Ziel des behandelnden Arztes ist die Heilung, die Beseitigung oder Linderung der Krankheitsfolgen und die Wiederherstellung der körperlichen oder seelischen Funktion. Im Sozialrecht wird auch eine stationäre Leistung zur medizinischen Rehabilitation als Heilverfahren bezeichnet.

Kostenträger siehe Leistungsträger Kuren Der traditionelle Begriff „Kur“ wird seit 1992 in der Sozialgesetzgebung nicht mehr verwendet. Damit soll der Unterschied zwischen den zahlreichen Wellnessangeboten und den auf neuesten medizinischen Wissen und Standards beruhenden Leistungen in den Rehabilitationseinrichtungen verdeutlicht werden. Leistungsträger Nahezu alle Träger der Sozialversicherung übernehmen Reha-Leistungen. In der Mehrzahl der Fälle sind die gesetzlichen Krankenkassen oder die gesetzliche Rentenversicherung zuständig und übernehmen die Kosten anteilig oder sogar vollständig. Darüber hinaus können auch die gesetzliche Unfallversicherung, die Agenturen für Arbeit, die Kriegsopferversorgung und Kriegsopferfürsorge sowie die öffentliche Jugend- oder Sozialhilfe Träger von Reha-Leistungen sein. Medizinische Rehabilitation Die medizinische Rehabilitation ist ein Teilbereich der Rehabilitation, bei der zur Verbesserung oder Wiederherstellung der Gesundheit vorwiegend medizinische Leistungen erbracht werden. Bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen, z. B. Schädel-Hirnverletzten, unterscheidet man sechs verschiedene Rehabilitationsphasen: Akutbehandlung (Phase A), Frührehabilitation (Phase B), weiterführende Rehabilitation (Phase C), Anschlussheilbehandlung (Phase D), Nachsorge und berufliche Rehabilitation (Phase E), aktivierende (Langzeit-) Behandlungspflege (Phase F). Rehabilitation Das Wort „Rehabilitation“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „wieder tauglich machen“. Rehabilitationsleistungen sollen die körperliche und geistige Gesundheit eines Menschen bestmöglich wiederherstellen. Man unterscheidet die medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation. Im Gesundheitswesen ist mit dem Begriff „Rehabilitation“ in der Regel die „medizinische Rehabilitation“ gemeint.

Servicestellen für Rehabilitation Im Jahr 2002 haben die Leistungsträger für Rehabilitation deutschlandweit flächendeckend gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation eingerichtet. Damit soll vermieden werden, dass der Versicherte nacheinander verschiedene Sozialversicherungsträger aufsuchen muss, um die Zuständigkeit für einen Versicherungsfall zu ermitteln. Die Berater der Servicestellen informieren über alle in Betracht kommenden Leistungen zur Rehabilitation und klären, welcher Rehabilitationsträger für die Leistungen zuständig ist. Darüber hinaus helfen sie bei der Antragstellung. Sozialversicherung/Sozialversicherungsträger Die Sozialversicherung ist ein gesetzliches Versicherungssystem in Deutschland. Zu ihm gehören die gesetzliche Rentenversicherung, die gesetzliche Krankenversicherung, die Arbeitslosenversicherung bei der Bundesagentur für Arbeit, die Unfallversicherung und die Pflegeversicherung. Die Leistungen der Bereiche werden von den Trägern erbracht. Stationär Von stationär spricht man, wenn der Patient in der Klinik oder einer anderen medizinischen Einrichtung behandelt wird und dort auch die Nacht verbringt. Das Gegenteil von stationär ist ambulant.

Zertifizierung Durch eine Zertifizierung bestätigt die Rehabilitationseinrichtung durch einen unabhängigen Dritten, dass ein Qualitätsmanagementsystem in der Einrichtung besteht. Seit der Gesundheitsreform 2007 sind die Rehabilitationsreinrichtungen zu einem einheitlichen, unabhängigen Zertifizierungsverfahren verpflichtet. Die gängigsten Zertifiziersysteme und -anbieter in Deutschland sind: DIN EN ISO 9001:2000, European Foundation Quality Management (EFQM), Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e. V. (DGMR), Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (IQMP), Qualitätsmanagementsystem (QMS) der Deutschen Rentenversicherung Bund und die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ). Gemäß der Vereinbarung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) nach § 20 Abs. 2a SGB IX zum internen Qualitätsmanagement in der stationären Rehabilitation sind die stationären Rehabilitationseinrichtungen verpflichtet, sich von einer anerkannten Zertifizierungsorganisation bis zum 30.09.2012 zertifizieren zu lassen.

Übersicht der Fachbegriffe

Teilstationär siehe ambulant

121

Notizen

Notizen

122

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.