August 2, 2017 | Author: Volker Grosse | Category: N/A
Download Mutige Angestellte schlägt Posträuber in die Flucht...
An einen Haushalt - Postentgelt bar entrichtet - Zulassungsnummer 06 A 036 827 K - Verlagspostamt: 2483 Ebreichsdorf
Oktober 2013
Angestellte warf Räuber aus Trafik: "Moch an Schuach"
Mutige Angestellte schlägt Posträuber in die Flucht mehr auf
Seite 8
2441 Mitterndorf/F. 48 2441Lagerstraße Mitterndorf/F. www.helm.at Lagerstraße 48 www.helm.at
HAUSMESSE HAUSMESSE Unsere Teppiche bringen UnsereWürze Teppiche bringen ins Wohnen Würze ins Wohnen
11. - 13. Okt. 2013 11. - 13. Okt. 2013 9 - 19 Uhr 9 - 19 Uhr
HELM Teppich|Zentrum HELM Teppich|Zentrum in Mitterndorf in Mitterndorf Alle Teppiche -70%
AlleGratis Teppiche -70% Teppichwäsche Gratis Teppichwäsche Aktion-Polstermöbelreinigung Aktion-Polstermöbelreinigung
"Elvis is back"
mehr Seite 17
Österreichs größtes Teppichlager und Österreichs größtes Teppichlager und die modernste Teppichwäscherei die modernste Teppichwäscherei
NEU BEI UNS! EMS-Training am Crosstrainer für noch effektiveres Training. - Fettverbrennung - Herz - Kreislauf - Muskelaufbau - Körperdefinition
GRATIS PROBETRAINING
1 Training pro Person und Abschnitt
EMS HIGHTECH FITNESS | Pottendorferstrasse 20A | 2483 Weigelsdorf | +43 (0) 664/883 95 997 | www.ems-hightech-fitness.at
Keine Bahn im Westen, Ost-Variante ist jetzt der Favorit
Bahntrassenentscheidung
„Bahn im Westen, statt Einbrecher aus dem Osten“, so der Wahlkampfslogan der Freiheitlichen in Ebreichsdorf vor den Gemeinderatswahlen 2010. Aber auch die SPÖ und die Liste ILSE, deren Steckenpferd es stets war, die Bahn im Osten zu verhindern, schlugen vor, den Wahlen in die selbe Kerbe. Obwohl die drei Parteien gemeinsam in der Regierungskoalition sitzen, kam jetzt das Aus für die West-Variante! Ein von der Gemeinde in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigte jetzt, ebenso wie ein Gutachten der ÖBB, dass die sogenannte „West-Variante“ als mögliche Bahntrasse beim Ausbau der Pottendorfer Linie auszuschließen ist. Grund dafür: die Bahntrasse würde durch Natura 2000 Gebiet führen. Ebenso, aber von der Einstufung her in einem geringeren Ausmaß, führt die „Ost-Variante“ durch ein selbiges. Jedoch gibt es hier durchaus realistische Möglichkeiten, dass diese Strecke zwischen Ebreichsdorf und Unterwaltersdorf genehmigungsfähig sein wird.
Bürgermeister Wolfgang Kocevar im Gespräch mit der MONATSREVUE über die Trassenentscheidung für die Ost-Variante, die Verzögerung des Umbaus am Hauptplatz und weitere Projekte in Ebreichsdorf!
„Wir haben nichts davon, an einer Va-
Wir freuen uns Ihnen 3 Mietwohnungen in Trumau anbieten zu können! TOP 1/8 mit 79 m² € 821,21 TOP 4/14 mit 86,8 € 997,77 mit 2 Balkone TOP 3/14 mit 93,2 € 1.143,10 Maisonett mit 2 Dachterasse mit je 25 m² und einen Balkon!!! Alle Preise inkl. Betriebskosten, Heizung und Warmwasser!
Unser Makler Hr. Spitzer ist für sie unter 0699 / 111 51 231 erreichbar!
2
www.monatsrevue.at
Ein Muss für alle Schnäppchenjäger!
Der Umbau des Ebreichsdorfer Hauptplatzes verzögert sich weiter, 2014 soll begonnen werden
riante festzuhalten, die als nicht realistisch eingestuft wird“, so SP-Bürgermeister Wolfgang Kocevar. „Jetzt geht es darum, am Runden Tisch die für die Gemeinde besten Rahmenbedingungen herauszuholen. Das betrifft angefangen von einer besseren Taktfrequenz der Züge, über eine entsprechende Bahn & Ride Anlage bis hin zum besten Lärmschutz“, so der Bürgermeister. „Der Zug ist im wahrsten Sinne des Wortes abgefahren und der Plan der ÖBB ist aufgegangen: Lasst sie diskutieren bis alle Argumente gegen die Traumvariante sprechen und dann entscheiden wir. Fakt ist nun: West ist out und wir haben 3 Jahre verloren, 3 Jahre ohne Stadtenwicklungskonzept, 3 Jahre ohne Verkehrskonzept, 3 Jahre ohne Planung für die noch verbleibende Variante“, so StR Mag. Josef Pilz und die Bürgerliste kommt zum Schluss: „Die Rathauskoalition hat versagt! Zu bedauern sind vor allem die jetzt in ihrer Hoffnung getäuschten Wähler, die dem (wider besseren Wissens) von der SPÖ, ILSE und FPÖ getätigtem Wahlversprechen einer Westvariante vertrauten“, so die Bürgerliste. Jetzt muss für die geplante „Ost-Variante“ erst eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden. Bis zur tatsächlicher Realisierung des Projektes werden, laut Bürgermeister Wolfgang Kocevar, noch zehn Jahre vergehen. Nach einer Trassenentscheidung der ÖBB soll aber sofort mit einem umfangreichen Verkehrskonzept und einer eventuellen Umfahrung von Unterwaltersdorf zur A3 begonnen werden. Diesbezüglich will der Bürgermeister in Kürze beim Landeshauptmann vorsprechen.
www.monatsrevue.at
Ein weiteres Projekt in Ebreichsdorf, der Umbau des Hauptplatzes, ist in den letzen Wochen wieder in den medialen Mittelpunkt geraten. Nach der Ausschreibung kam man auf Kosten von 2,7 Millionen Euro (statt der geplanten 2,2 Millionen Euro). „Die Ausschreibung hat Kosten in der Höhe von 2,7 Millionen Euro ergeben und wir müssen daher bei der Ausführungsqualität einsparen“, so der zuständig Stadtrat Ing. Otto Strauß (Bürgerliste). Am Projekt selbst will man aber festhalten. „Wir werden in der Gemeinderatssitzung am 23.9.2013 die Ausschreibung aufheben und eine neue beschließen“, so der Bürgermeister. „Ich rechne noch in der Dezember Sitzung mit einer Vergabe und dem Baubeginn im Frühjahr“. Am Plan, dass Ende 2014 der Hauptplatz saniert sein soll, will man festhalten. „Es würde reichen, wenn wir die Nebenfahrbahnen und Gehsteige sanieren würden“ , so der Hauptplatz-Kritiker FPStadtrat Markus Gubik.
Bis -50% Werksverkauf bei Österreichs Spezialisten für gesundes Schlafen! Im Rahmen ihres alljährlichen Oktoberfestes präsentiert die Firma Seibersdorfer im Niederösterreichischen Wampersdorf (A3-Ausfahrt Pottendorf) einen Werksverkauf der besonderen Art: es gibt Vollholzbettgestelle, Lattenroste, Betteinsätze, Matratzen, Unterbetten, Pölster, Daunendecken – alles zusammen Produkte bester Qualität made in Austria – um bis zu minus 50 % verbilligt! Und das mit kompetenter Fachberatung (Stichwort: Rückenbeschwerden ade!) Auch wenn es sich ausschließlich um Ausstellungsstücke, Sonder- und Restposten, Auslaufmodelle und Messemuster handelt (ACHTUNG: dadurch natürlich begrenzter Vorrat!), so finden Schnäppchenjäger ein riesiges Lager sensationeller Angebote. Und das wenige Wochen vor Weihnachten! Heuer erstmals – Bettfedern-Reinigungs-Aktion: her mit Ihren alten Polstern und Daunendecken!
Freitag, 4. und Samstag, 5. Oktober 2013 jeweils ab 9:00 Uhr SEIBERSDORFER Schlafsysteme Johann-Strauß-Straße 1, 2485 Wampersdorf, Tel.: 02623/72558,
[email protected], www.seibersdorfer.at
Beim Thema Sportzentrum, welches zuletzt vor allem bei den Kosten für Aufregung sorgte, liegen die Gesamtkosten jetzt bei etwa 2,8 Millionen Euro, bestätigt Bürgermeister Kocevar. „Ich denke dass wir auf unseren neuen Sportplatz sehr stolz sein können“, betont er. Worauf man nicht stolz ist, ist das Verhalten mancher vermutlich Jugendlicher. War es anfangs so, dass die Toilettenanlagen öffentlich zugänglich waren, mussten diese jetzt wieder versperrt werden. „Es gab leider mehrfach eine regelrechte Verwüstung der Anlage“, zeigt sich der Bürgermeister enttäuscht. In dem Fall besonders traurig, da mit dem Spielplatz und der Sportanlage gerade für Kinder und junge Menschen ein Ort der Begegnung entstand ist.
3
ASBÖ Sanis helfen, wo es geht, ob bei Unfällen oder Katastrophen
Manche haben Helfen im Blut
Thomas Poms, Daniel Grünwald, Hausherr Alexander Kramhöller und Granit Belopolja (gr. Bild) in Kritzendorf. So sah es nach dem Hochwasser überall im Haus aus (kl. Bild oben), Daniel Grünwald beim Bodenverlegen im Haus der Familie Kramhöller, wo er 24 Tage lang half!
EBREICHSDORF: Für uns ist es selbstverständlich, wenn wir zum Telefon greifen und die Notrufnummer wählen, das in kürzester Zeit Menschen kommen, die helfen. Die meisten davon versehen ihren Dienst an der Gesellschaft ehrenamtlich und unentgeltlich. Auch die Rettungssanitäter Daniel Grünwald, Granit Belopolja und Thomas Poms vom ASBÖ Ebreichsdorf. Diese Männer leisten darüber hinaus noch viel mehr.
Es war das schlimmste Hochwasser in der Geschichte von Kritzendorf (Bezirk Melk), das am 6. Juni 2013 über den Ort herfiel. Auch die Familie von Alexander Kramhöller, der drei Kinder im Alter von 11, 12 und 14 Jahren hat, erwischte es schwer. Das Wasser stand im Haus der Familie 1,3 Meter hoch und zerstörte beinahe alles. Die Familie stand vor dem finanziellen Ruin und wusste nicht, wie sie ihr Haus wieder aus eigenen Kräften sanieren konnten. Da kam Hilfe vom Verein ADRA, einer internationalen Hilfsorganisation die Menschen in Not hilft. Unterstützt wurde die Organisation im Fall der Familie Kramhöller von Sanitätern des ASBÖ Ebreichsdorf. Daniel Grünwald zögerte keine Sekunde und sagte seine Hilfe zu. Grünwald verbrachte insgesamt 24 Tage in Kritzendorf und führte gemeinsam mit Hausherr Alexander Kramhöller die Sanierungsarbeiten durch. Unterstützt wurde er dabei auch von den ASBÖ Sanitätern Granit Belopolja und Thomas Poms. Wände wurden neu ausgemalt, Fenster getauscht, das Bad neu gemacht, Elektroinstallationen erneuert, Böden verlegt und Rigipswände aufgezogen. „Ich bin meinen Helfern, allen voran Daniel Grünwald sehr, sehr dankbar, ohne sie hätten wir das nie so schnell geschafft“, so Alexander Kramhöller. „Für mich ist es selbstverständlich, wenn ich helfen kann, helfe ich gerne!“ so der handwerklich begabte Daniel Grünwald. Eine Eigenschaft, die ihn und seine Kollegen auszeichnet und dafür gebührt ihnen auch großer Dank und Hochachtung!
Kindergarten in Trumau eröffnet Der Copyshop in Ihrer Nähe S/W • färbig • individuell Kopierpapier 500 Blatt nur € 2.95 Eröffnungsfeier beim neuen Kindergarten
TRUMAU: Feierlich wurde am 20. September 2013 der neue Kindergarten in Trumau eröffnet. Unter den Festgästen waren auch Landesrätin Barbara Schwarz, NR Otto Pendl und Bürgermeister Andreas Kollross.
Öko-Wohnbauprojekt in Trumau
Probst GmbH, 2483 Ebreichsdorf, Wr. Neustädter Str. 20 Tel.: 0 22 54 / 72 2 78, Fax: 0 22 54 / 72 1 10 Mail:
[email protected], Web: www.probst-print.at 4
Bürgermeister Andreas Kollross und Baumeister Karl Maschek stellten das Projekt vor
TRUMAU: Bürgermeister Andreas Kollross stellte gemeinsam mit Baumeister Karl Maschek ein neues Wohnprojekt vor. Zwischen "Am Pflanzensteig" und der "Eichenstraße" entstehen 37 Einfamilienhäuser. Während einige in geschlossener Bauweise gebaut werden, gibt es auch freie Grundstücke zum Selbstbebauen. Infos: www.oekobauen.at
www.monatsrevue.at
Diskussion: Was bringt mir die EU?
Um die hundert Interessierte diskutierten gemeinsam mit Europäischen Spitzenpolitikern darüber, was die EU jedem einzelnen bringt und welche Auswirkungen sie hat
MITTERNDORF: Am 12. September 2013 fand im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Mitterndorf eine interessante Diskussionsveranstaltung zum Thema „Was bringt mir die EU“ statt. Die Veranstaltung wurde von der Marktgemeinde Mitterndorf und dem BürgerInnen-Forum Europa 2020 veranstaltet und vom Mitterndorfer Europa-Gemeinderat Mag. Daniel Soudek organisiert. Als Diskussionsteilnehmer fungierten der Vizepräsident zum Europäischen Parlament Mag. Othmar Karas, Europa-Abgeordnete Karin Kadenbach, Mag. Daniel Soudek, die Abteilungsleiterin für EU Grund-
satzfragen Gesandte Mag. Yvonne Toncic-Sorinj, der EU-Koordinator der Wirtschaftskammer MMag. Christian Mandl und der Regionalmanager des Industrieviertels DI Andreas Weiß. Moderiert wurde die Diskussion von der Kurier-Europaredakteurin Dr. Margaretha Kopeinig. Vor allem die Themen „Privatisierung des Rettungsdienstes“, „Regionale Förderungen“ und natürlich die „EU Hilfe für Griechenland“ wurden diskutiert. Das Publikum sorgte für eine rege und durchaus auch kri-
tische Diskussion. Die von Mag. Soudek organisierte Veranstaltung war ein voller Erfolg. Nach ca. zwei Stunden sorgten dann die Aussagen von Bgm. Mag. Helmut Hums über die „Aufnahmefähigkeit“ der Mitterndorfer für etwas Verwunderung und letztlich auch für ein Ende der Veranstaltung. Im Anschluss gab es ein kleines Buffet, welches von der Marktgemeinde Mitterndorf zur Verfügung gestellt wurde. In jedem Fall eine gelungene und interessante Veranstaltung.
NR.1eich
in Österr
Kaminöfen und Speicheröfen Offene Kamine Pelletöfen
A-2483 Weigelsdorf · Im Schulgarten 37
Kachelöfen
A-1050 Wien · Margaretengürtel 12 T: +43 1 545 12 12 · Mobil: 0676 641 36 06
Bio-Ethanolöfen
[email protected] www.kaminwelt-varli.at
Herde Gaskamine A-2483 Weigelsdorf
In Kooperation In Kooperation mit: mit www.monatsrevue.at www.monatsrevue.at
55
Morddrohung gegen Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek
Ministerin unter Polizeischutz
Die Ministerin mit NR Otto Pendl, Bgm. Wolfgang Kocevar und SP-Funktionären
Heinisch-Hosek beim Betriebsbesuch bei der Firma Coreth in Unterwaltersdorf
Polizeistreifen zur Sicherheit der Ministerin
Beim Besuch der Ministerin in Oberwaltersdorf und Unterwaltersdorf ist es sofort aufgefallen: Das massive Polizeiaufgebot von Streifenpolizisten, Verfassungsschutz und Cobra. Nach einem Online Bericht der MONATSREVUE bestätigt das Ministerium: "Erhöhtes Gefährdungspotential"
Cobra Beamte sorgen für den Personenschutz
UNTERWALTERSDORF: Wie die MONATSREVUE exklusiv online berichtete, wurde Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek bei ihrem Besuch im Bezirk Baden am 19. September 2013 von einem Großaufgebot an Polizei begleitet. Auf Grunde unserer Berichterstattung wurde dann zwei Tage später bekannt, das es gegen die Ministerin eine Morddrohung gegeben hat.
www.monatsrevue.at
Es war sehr auffällig, dass Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek bei ihrer Wahlkampftour durch den Bezirk stets von Polizisten in Zivil und Uniform begleitet wurde. Beamte des Verfassungsschutzes überwachten bereits vor dem Eintreffen der Ministerin die Wahlkampfstationen. Der BMW der Ministerin wurde von einem BMW X5 der Cobra begleitet und die Beamten der Spezialeinheit waren stets in unmittelbarer Nähe von Heinisch-
Hosek. Die „Tageszeitung Österreich“ berichtete dann als erste darüber, dass es eine Morddrohung gegen die Ministerin (sie stammt aus Guntramsdorf) gibt. „Die Generaldirektion für öffentliche Sicherheit hat ein Gefährdungspotenzial festgestellt. Daher soll die Ministerin bis auf Weiteres unter Personenschutz stehen“, heißt es aus dem Büro der Frauenministerin. Damit hat der Wahlkampf einen traurigen Höhepunkt.
JALOUSIEN
Fachbetrieb seit 1989
MARKISEN RAFFSTORE PLISSEE / FALTSTORE
ROLLLAdEN AK TION 6 2
LAMELLENVORHÄNGE 2500 Baden, Wimmergasse 18 Tel.: 02252/47555
INSEKTENSCHUTZGITTER www.monatsrevue.at
Deutlich spürbar bebte die Erde mit 4,3 nach der Richterskala
Erdbeben-Zentrum Ebreichsdorf
NOTAR TIPP: von Notar Mag. Christian Durrani
Das Recht der letztwilligen Verfügungen zeichnet sich durch eine Vielzahl an strengen Formvorschriften aus. Private Testamente können zwar grundsätzlich durch den Testator selbst verfasst werden, doch verlangt das ABGB (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch), dass der Testator das gesamte Testament eigenhändig schreibt und ebenso eigenhändig unterfertigt. Grundsätzlich spricht nichts gegen diese Form des eigenhändigen, privaten Testaments, doch gibt es auch eine Vielzahl an potenziellen Nachteilen (unklare Formulierungen, Verlust des Originals, etc.) Bei der Errichtung eines Testamentes beim Notar Ihres Vertrauens wird üblicherweise die Form des privaten fremdhändigen Testamentes gewählt. Der Testator unterfertigt mit drei weiteren Zeugen den bereits vorbereiteten Text. Auch werden hierbei noch weitere Formvorschriften beachtet. Das einzige Original wird sodann in Verwahrung genommen. Durch Mithilfe des beratenden Notars sind die letztwilligen Anordnungen so klar und rechtlich korrekt formuliert, dass es später zu keinerlei Problemen bei der Verlassenschaftsabhandlung kommen sollte. Der Notartipp lautet daher: Vor dem Verfassen einer letztwilligen Verfügung jedenfalls den Notar Ihre Vertrauens aufsuchen. Eine erste diesbezügliche Rechtsberatung ist kostenlos!
Bürgermeister Wolfgang Kocevar gemeinsam mit einem Bausachverständigen auf Kontrollgang im Kindergarten in Ebreichsdorf. Leichte Risse und Sprünge, aber keine Gefahr nach dem Erdbeben mit der Stärke 4,3 am 20. September 2013 in Ebreichsdorf.
EBREICHSDORF: Am 20. September 2013 bebte um 4.06 Uhr für sieben Sekunden die Erde. Mit einer Stärke von 4,3 nach der Richterskala war der Erdstoß deutlich spürbar. Insgesamt wurden über hundert kleinere Schäden gemeldet. Zu schweren Schäden oder Einsätzen der Feuerwehr ist es nicht gekommen. „Wir sind zum Glück glimpflich davongekommen“, so Bürgermeister Wolfgang Kocevar. „Im Kindergarten in Ebreichsdorf wurden leichte Risse und Sprünge im Verputz festgestellt. Unser Bausachverständige konnte jedoch keinerlei Gefahr für das Mauerwerk feststellen“, berichtet Kocevar. „Kurz nach
Ihr Notar Mag. Christian Durrani, www.vorsorgenotar.at
Kommandant Michael Ditzer musste nicht ausrücken
Irene Redl wurde unsanft aus dem Schlaf gerisssen
vier Uhr wurden wir aus dem Schlaf gerissen und man hörte wie die Fenster vibrierten und das Haus ein wenig schwankte“, so Irene Redl, die durch die Erdstöße unsanft geweckt wurde.
„Es kam im gesamten Bezirk Baden zu keinerlei Feuerwehreinsätzen auf Grund des Erdbebens“, so der Kommandant der Feuerwehr Ebreichsdorf, Michael Ditzer. „Wir sind für den Ernstfall aber mit dem Katastrophenschutz gut gerüstet“. Insgesamt wurden über 100 kleinere Schäden gemeldet. Das letzte Erdbeben im Jahr 2000 war mit einer Stärke von 4,8 nach Richterskala deutlich stärker. Obwohl das Wiener Becken als erdbebengefährdet gilt, kommen diese nur alle fünf bis zehn Jahre vor und liegen meist unter der Stärke von 5. Eine besondere Gefahr soll daher nicht bestehen.
IMPRESSUM:
MONATS REVUE OBJEKTIV - KRITISCH - UNABHÄNGIG
Das Magazin von Bürgern für Bürger unserer Region
MONATSREVUE Medien & Event GmbH. A-2483 Ebreichsdorf, Schlossplatz 5 Redaktion: Thomas Lenger, 0660/68 33 222
[email protected] Druck: Probst Print, A-2483 Ebreichsdorf, Wr. Neustädter Straßé 20, Unabhängige Monatszeitung für den Bezirk Baden
www.monatsrevue.at www.monatsrevue.at
73
Mutige Angestellte schlägt Räuber in die Flucht: "Moch an Schuach"
Posträuber in Flucht geschlagen
Furchtlos: Veronika Sommer ließ sich vom Räuber nicht beeindrucken und drängte ihn einfach aus dem Geschäft - der Täter wurde gefasst!
OBERWALTERSDORF: Wie jeden Morgen öffnete die TrafikAngestellte Veronika Sommer die Trafik in der Hauptstraße in Oberwaltersdorf um 5.15 Uhr. „Plötzlich kam ein dunkel gekleideter und maskierter Mann in die Trafik und forderte mich mit den Worten „gimme money, gimme money“ auf, ihm Geld auszuhändigen“, berichtet die Angestellte. Der Mann packte die Frau an der Hand und wollte sie hinter das Kassenpult drängen. „Moch an Schuach, weil sonst kriegst ane!“, so die taffe Reaktion der Trafikantin. Noch einmal forderte der Mann sie auf „gimme money, gimme money“. Jetzt reichte es der Angestellten und sie drängte den Mann aus der Trafik auf den Gehsteig. Dieser ergriff die Flucht, drehte sich noch einmal um und schüttelte den Kopf. „Ich hatte keine Angst, denn der Mann wirkte eher benommen auf mich“, so Sommer. Sie verständigte sofort die Polizei, welche wenig später im Bereich des Kindergartens einen verdächtigen Mann anhalten konnte. Bei der Gegenüberstellung stellte sich nicht nur heraus, dass es sich um den Täter handelte, sondern dass dieser auch kein Unbekannter war. „Er kam öfters um Zigaretten in unsere Trafik“, erinnert sich die Angestellte, welche bei dem versuchten Überfall leicht verletzt wurde. WEIGELSDORF: „Pkw prallte gegen Baum" Am 29. August verlor ein Pkw Lenker die Herrschaft über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen einen Baum. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr Weigelsdorf musste den Unfallwagen bergen.
U N T E R WA LT E R S DORF: „Motorradunfall" Am 4. September 2013 kam ein Motorradlenker aus Wien mit seinem Motorrad auf der B60 zwischen Reisenberg und Unterwaltersdorf mit seinem Motorrad in einer Kurve zu Sturz. Er wurde von der Fahrbahn in ein angrenzendes Feld geschleudert. Sanitäter des ASBÖ Ebreichsdorf und die Notärztin des Rettungshubschraubers Christophorus 3 versorgten den Verletzen. Er wurde am Fuß verletzt und mit dem ASBÖ in das Thermenklinikum Baden gebracht.
MITTERNDORF: „Kran drohte nach Wasserrohrbruch umzustürzen" Am 20. September wurde die Feuerwehr Mitterndorf zu einem Wasserrohrbruch in der Lagerstraße alarmiert. Im Bereich einer Baustelle war die Hauptwasserleitung gebrochen. Da das Erdreich unterspült wurde und immer wieder Erdreich in die Grube stürzte, drohte auch ein ca. 20 Meter hoher Kran, der sich in der Nähe befand, umzustürzen. Mittels Seilwinde wurde der Kran von den Feuerwehren Mitterndorf und Ebreichsdorf gesichert. Erst nachdem die Baufirma die Baugrube mit Holz und Bauschutt sicherte und so ein Umstürzen des Krans verhinderte, konnte die Sicherung wieder abgebaut werden.
8 10
Foto: Herbert Wimmer/BFK Mödling
OBERWALTERSDORF: „VU mit fünf Verletzten" Am 29. August kam es in der Trumauerstraße in Oberwaltersdorf zum Zusammenstoß zweier Pkw, bei dem insgesamt fünf Personen verletzt wurden. Notarzt und mehrere Rettungswagen des ASBÖ sowie die Feuerwehren Oberwaltersdorf, Trumau und Ebreichsdorf waren im Einsatz.
U N T E R W A LT E R S DORF/VÖSENDORF: „Tödlicher Verkehrsunfall" Am 7. September wurde in Vösendorf ein 21-jähriger Unterwaltersdorfer bei einem Verkehrsunfall getötet. Der Mann war mit seinem Motorrad unterwegs und wurde von einem Pkw erfasst und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Trotz sofortiger Hilfe durch zufällig anwesende Sanitäter starb der 21-Jährige wenig später im Krankenhaus.
www.monatsrevue.at www.monatsrevue.at
Auto, Motor & mehr www.autoguru.at
von Auto&Motor-RedakteurStefan Gruber
MICROCAR M8-Premium im Test
Liebe Leserinnen und Leser! Mit der Plattform www.autoguru.at habe ich im Jahr 2010 mein Hobby zum Beruf gemacht und meine Medienerfahrung sowie die Leidenschaft zu Autos kombiniert. Seit meiner Kindheit fasziniert mich das Thema Auto, in die Medienbranche bin ich 1995 durch einen Job bei der APA (Austria Presse Agentur) gekommen. Da ich und die Plattform www.autoguru. at im Bezirk Baden zu Hause sind, freut es mich sehr, dass ausgewählte Auto-News und Testberichte in Zukunft auch in der MONATSREVUE erscheinen und so eine neue Zielgruppe erreichen. Mit einem „Auto-Spezial“ wollen wir die Highlights der kommenden Monate in der MONATSREVUE präsentieren. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und der MONATSREVUE. Stefan Gruber www.autoguru.at
TEST: Wer kennt sie nicht, die kleinen 45km/h-Fahrzeuge, auch „Mopedautos“ genannt. Der Testfahrer freute sich daher besonders, die Marke MICROCAR zu testen und zu bewerten. Die Wahl fiel auf einen MICROCAR M8-Premium. Eines vorweg: Mit einem „Mopedauto“ wie vor 10 Jahren sind diese 4-rädrigenLeicht-Kfz nicht vergleichbar. Optisch erinnert der M8 sowieso an einen sehr erfolgreichen mini-malen Briten und besticht sofort durch seine Leicht-Metallfelgen, Breitstrahler, stromsparenden LED-Tagfahrleuchten und natürlich durch die kontrastierenden Ralley-Streifen auf der Metallic-Lackierung. Und erst der Innenraum: Platz nur für Zwei, das ist klar – aber die Ausführung: Alcantarima-Sitze mit weißer Ziernaht, sportliches Armaturenbrett, großzügige Fußfreiheit, super Heizung und auf Wunsch sogar Klimaanlage und Airbag. In den 130lit-Kofferraum des M8 bringt man mehr hinein als in manchen PKW. Und dann geht`s los: Anstarten und der DCI-Motor schnurrt los - erstaunlich leise!
und gering im Verbrauch. Mit 75,5 g Co2-Ausstroß pro km erreicht der M8 ein Spitzenergebnis. Das ideale Stadtauto: Denn 45-50 km/h erreicht der M8 locker. Für den Einstieg in die Mobilität mit 15 Jahren und die Entschleunigung des Alltags für Senioren ist der M8 prädestiniert.
Der DCI-Common-Rail-Motor, der speziell für diese Fahrzeugklasse entwickelt wurde, ist unübertroffen in Laufruhe
Fazit: Für die Zielgruppe von 4-rädrigenLeicht-KFZ ist eine Testfahrt mit dem M8 sicher zu empfehlen!
Gut gefedert fährt man durch die Landschaft, Steigungen meistert der M8 auch beim Zuschalten der Klimaanlage ohne Probleme, NIRO-Bremsscheiben vorne und hinten bringen eine optimale Bremskraftverteilung. Neben Design und Fahrspaß wird auch optimale Sicherheit groß geschrieben. Die Kombination von Sicherheitsgurt, patentiertem Frontrahmen und der Sicherheitsfahrgastzelle bietet den Insassen optimalen Schutz.
MIT ARZ SICHER DURCH DEN WINTER
AKTIOtN ober
Wir bieten ein Komplett-Service rund ums Rad: Top Dienstleistungspreise Günstiges Reifendepot Jetzt auch in Ebreichsdorf
* Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar
ARZ Alfons Reifenzentrum GmbH
Wiener Straße 114/Halle H 2483 Ebreichsdorf Öffnungszeiten im Oktober Tel.: (02254) 73 072 Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr
[email protected] Samstag 8 - 12 Uhr
,QV$5=B[BQHXHURŴIIQXQJLQGG
Die neuen MICROCAR- Modelle
mit DCI-Direkteinspritzer, Airbag, Soundsystem, Rückfahrsensoren und Klimaanlage! Neue und gebrauchte Leicht-KFZ mit Garantie und Werkstattcheck. Vorführwagen & Kurzzulassungen. 10 - 15 km/h Elektromobile. Finanzierung und Beratung bei Förderungen.
www.monatsrevue.at
k ts bis 15. O s Insera be diese a g b A i e B e ll a f -10% au ngen* u t is le t s Dien
23.09.13 18:49
STEPHAN PINCOLITS Ihr Spezialist für führerscheinfreie Mobilität und Leicht-KFZ
Industriegasse 1/10, 7053 Hornstein Tel. + Fax: +43 2689 / 2264 PGmDF!NJDSPDBSQJODPMJUTBU XXXNJDSPDBSQJODPMJUTBU
3 9
Test: BMW 4er Coupé
Steifigkeit um 60% erhöhen, wobei das neue Coupé um 25 Kilogramm leichter geworden ist als der Vorgänger. Zum Start gibt es die 4er-Reihe mit drei verschiedenen Motorisierungen als 420d xDrive mit 184 PS (135 kW) , als 428i mit 245 PS (180 kW) und als 435i mit 306 PS (225 kW). Die Benziner sind ab sofort auch mit dem xDrive Allradantrieb erhältlich, der Diesel dann ab November.
Das neue 4er Coupé ist als Nachfolger des 3er Coupés noch exklusiver und sportlicher, weshalb BMW es eine Nummer höher eingereiht und damit die 4er-Reihe ins Leben gerufen hat. Auch wenn es beim Design stark an die 3er-Reihe angelehnt ist, kann sich das neue 4er Coupé doch auch deutlich von der 3er-Reihe abheben und bringt eine ganz eigene Designlinie mit. Vor allem die modifizierte Frontpartie und die geschmeidige Linienführung, die sowohl elegant als auch sportlich ist, verleihen dem neuen BMW-Coupé eine unverkennbare Form. Im Vergleich zum letzten 3er-Coupé ist das neue 4er-Coupé um 26 mm länger,
Durch die um 10 mm tiefer gelegte Karosserie wurde auch der Fahrzeugschwerpunkt weiter gesenkt, und das 4er Coupé weist nun den derzeit niedrigsten Schwerpunkt aller BMW-Modelle auf. Gleichzeit konnten die Techniker die
Reifenausstellung von PKW-, LKW-, AS- und EM-Reifen Runderneuerte Reifen aus eigener Produktion Oldtimer-, Landmaschinen- und Staplerausstellung Gewinnspiele Luftburg für die Kinder
Für Speisen & Getränke ist gesorgt!
h auf Ihr ... freut sic
Kommen!
Kotzenmühle 155, 2451 Hof am Leithagebirge, GPS N 47°57‘390“ - E 16°32‘178“ Aus organisatorischen Gründeb bitten wir um Anmeldung bis 4. Oktober unter 02255/7220 oder office @fibo-reifen.at
10 2
Wer auch die Fahrdynamik noch sportlicher gestaltet möchte, der kann das optionale M Sportfahrwerk oder das adaptive M Fahrwerk wählen. Mit an Bord ist natürlich auch der Fahrerlebnisschalter, über den verschiedene Fahrmodi aktiviert werden können. Neben dem Normal-Modus steht auch ein Sport-Modus für eine noch sportlichere Auslegung von Federung, Gaspedalkennlinie, Lenkung und Getriebeabstufung zur Verfügung. Für absolute Sparsamkeit sorgt dann der
um 43 mm breiter, aber um 16 mm niedriger. Dadurch wirkt das neue Coupé noch dynamischer und bulliger als der Vorgänger, kann aber dank dem um 50 mm verlängerten Radstand noch mehr Platz für die Passagiere bieten.
n, Wir laden Sie herzlich ei ab am 12. Oktober 2013 iern! 10:00 Uhr mit uns zu fe
LIVE-Musik ab 14:00 Uhr
Bei einer ersten Ausfahrt konnten wir schon den 435i xDrive Coupé mit Allradantrieb und die Basisversion, den 420d Coupé, näher kennen lernen. Schon die Basisversion sprintet in Kombination mit der feinen 8-Gang-Automatik in nur 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 232 km/h schnell.
in verschiedenen „Lines“, die Kunden können zwischen Sport, Modern und Luxury-Line wählen, zusätzlich steht auch noch ein M-Sportpaket zur Verfügung.
Das 463,8 cm lange Coupé liegt dabei sehr gut auf der Straße und lässt auch hohe Kurvengeschwindigkeiten zu. Die breitere Spur und der niedrige Fahrzeugschwerpunkt sind hier deutlich zu spüren und verhelfen dem Coupé zu einer perfekten Dynamik. Diese wird im 435i xDrive weiter gesteigert. Dank Allradantrieb werden die 306 PS auch auf nasser Fahrbahn gekonnt auf die Straße gebracht, und das Coupé verhält sich in jeder Situation sehr gutmütig. In nur 4,9 Sekunden sprintet der Allrader aus dem Stand auf Tempo 100 km/h und ist damit um 0,2 Sekunden schneller als die Version ohne Allradantrieb. Neben der guten Fahrdynamik kann das 4er Coupé aber auch mit einer perfekten Geräuschdämmung und viel Komfort aufwarten. Das zum Fahrer hin orientierte Armaturenbrett gefällt durch seine Übersichtlichkeit und einfache Bedienung. Neu im 4er Coupé ist auch eine verbesserte Version des iDrive-Systems, welches jetzt mit einem Touch-Pad für eine noch leichtere Eingabe von Ziffern und Buchstaben ausgerüstet ist. Das Platzangebot ist für ein Coupé auch sehr gut, sehr praktisch ist auch der automatische Gurtbringer für die vorderen Sitzplätze und die Durchlademöglichkeit mit einer 40:20:40 geteilten Rückbank, wodurch das 445 Liter große Gepäckabteil nochmals vergrößert werden kann. Auf Wunsch gibt es das 4er Coupé auch
neue Eco-Pro-Modus der nun über eine Segelfunktion und einen Vorschauassistenten verfügt, der eine Empfehlung abgibt, wann es sinnvoll ist, den Fuß vom Gas zu nehmen - z.B. wenn man sich einem Kreisverkehr mit höherer Geschwindigkeit nähert. Eine optimierte Aerodynamik sorgt zusätzlich für ein Mehr an Sparsamkeit. Der 184 PS starke Diesel soll so mit nur 4,7 Liter pro 100 Kilometer das Auslangen finden, der 306 PS starke Benziner soll mit 7,6 Liter aber ebenfalls sehr sparsam zu bewegen sein. Nicht verzichten sollte man auch auf die 8-Gang-Automatik, die mit schnellen und sanften Schaltvorgängen verwöhnt und den Fahrkomfort weiter steigert. Mit der höherwertigen Positionierung des 4er Coupés ist aber auch der Preis der Exklusivität angepasst worden. Das günstigste Modell ist ab November 2013 der 420i ab 38.900,- Euro, der von uns getestete Basisdiesel kommt auf 41.900,Euro mit manueller 6-Gang-Schaltung und auf 44.395,- Euro mit der 8-GangAutomatik. Das vorläufige Topmodell, der 435i xDrive Coupé, ist ab 59.600,Euro zu haben. Im Jahr 2014 wird aber noch eine starke M-Version an den Start gehen, und auch ein 4er-Cabrio wird für die ersten Sommertage 2014 bereit stehen.
www.monatsrevue.at
Autoaufbereitung durch den Profi
die Liebe für das perfekte Ergebnis, kombiniert mit der richtigen Auswahl an hochwertigen Pflegeprodukten ist der Garant für glänzende Aussichten. Von der Sitzwäsche bis hin zur Lederaufbereitung und Cockpitpflege innen und vom Kratzerentfernen über Wachsen und Versiegeln außen reicht das umfangreiche Angebot. Aufbereitet wird praktisch jede Art von Fahrzeug. Vom Motorrad über Pkw bis hin zum Feuerwehrfahrzeug, Autopflege Corneliu hat das entsprechende Pflegeprogramm.
Autopflege Corneliu Tel.0676/944 0 333 www.autopflege.or.at EBREICHSDORF: Nur ein gepflegtes Auto bereitet vollendeten Fahrgenuss. Daher gibt es die Möglichkeit sein Fahrzeug durch einen Profi aufzubereiten. Conny Iancu von Autopflege Corneliu ist Experte auf dem Gebiet der Fahrzeugaufbereitung.
Ihre Zulassungsstelle in Ebreichsdorf Allianz Agentur Nachbar-Frisch OG 2483 Ebreichsdorf Betriebsstraße 10 Tel.: (02254) 722 89 Fax: (02254) 722 89-20 Zulassungsstelle für die Bezirke BN, MD, WB, WU, BL, PL und LF Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 08.00 bis 12.00 Uhr Fr: 08.00 bis 13.00 Uhr www.kfz-anmelden.at
Hoffentlich Allianz.
Die fachmännische Handarbeit, das Wissen um das Wesentliche und
Das neue BMW 4er Coupé
www.bmw.at
Freude am Fahren
KRAFT DES DESIGNS.
Ein einzigartiges Fahrgefühl, in einzigartiger Form. Das brandneue BMW 4er Coupé besticht nicht nur durch Anmut und Eleganz. Sein durchdachtes, aerodynamisches Design unterstützt vor allem die geballte Kraft, die in ihm steckt. Für Fahrfreude ohne jegliche Grenzen.
DAS NEuE BMW 4er CoupÉ. ÄSThETIK, DIE BEWEGT.
BIERBAUM GmbH
Symbolfoto
Vöslauer Straße 67-69/73, 2500 Baden Telefon 0 22 52/84 1 00-0,
[email protected] www.bierbaum.bmw.at
n13-4-1_bierbaum-baden_210x1500_1_se.indd 1
www.monatsrevue.at
BMW 4er Coupé: 135 kW (184 PS) bis 230 kW (313 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 4,6 l/100 km bis 7,9 l/100 km, CO2-Emission von 121 g/km bis 185 g/km. 19.09.13 16:05
113
Neuer Trend: Elektrische Muskel Simulation
bekommen, fitter und gesünder werden, wieder belastbarer sein, Muskelaufbau und Körperformung, Steigern Ihrer Lebensqualität. Besonders der geringe Zeitaufwand gepaart mit der enormen Effektivität machen das EMS Training so attraktiv.
Und ja, das passt schlicht und ergreifend auch in unsere Zeit. Zehn bis 20 Minuten dauert ein Training maximal und dabei absolvieren Sie ein hochintensives und ganzkörperliches Muskeltraining, das Ihre vorhandene Muskulatur optimal fit macht und zudem Muskelmasse aufbaut.
Das Rote Kreuz Baden informiert! Training mit Strom wird immer beliebter, sog. Stromtraining verbreitet sich immer mehr. Was aber macht EMS Training (Elektrische Muskel Stimulation) oder auch Reizstromtraining genannt, so populär? Wir leben in einer hochtechnisierten Welt, in der die meisten Menschen wenig Zeit haben und für ihre Probleme unkomplizierte, schnelle Lösungen wünschen. Genau das bietet EMS Training. Im EMS Studio ziehen Sie den EMS Anzug (vergleichbar einem Triathlon-Anzug) über und werden mit dem Gerät verkabelt, was insgesamt höchstens zwei Minuten dauert und schon geht das Training los. Es folgen 20 intensive Minuten, während denen fast alle Skelettmuskeln zur Anspannung gebracht werden (Muskelstimulation und Muskelaufbau). Je nach Trainingsziel in unterschiedlichen Rhythmen. Während des Trainings können Sie sich bewegen – müssen das aber nicht. Sie können auch einfach dastehen und das EMS Gerät das Training für Sie durchführen lassen. Bereits nach fünf Minuten spüren
Sie den Trainingseffekt deutlich. Die insgesamt 20 Trainingsminuten gehen schneller vorbei als gedacht und bereits beim Ablegen des Anzuges in der Umkleide bemerken Sie ein neues und angenehmes Körpergefühl: Ihr Körper fühlt sich nach der EMS Fitness gestrafft, leicht und fit an. Sie fühlen sich weder ‚kaputt noch überanstrengt, aber das Körpergefühl ist einfach klasse! Nun noch geduscht und angezogen und nach gerade mal 45 Minuten – inklusive Umziehen, Duschen und kompletter Trainingseinheit – haben Sie Ihr Training absolviert: schneller, einfacher, gesünder und effektiver kann Training nicht sein! Was sind die häufigsten EMS Trainingsziele? Lästige Pfunde loswerden, lästige Rückenschmerzen loswerden, lästige Gelenkprobleme in den Griff
Das Rote Kreuz Baden bietet viele Dienstleistungen im Bereich der Gesundheits- und Sozialen Dienste an. Heute informiert Sie unser Bezirksstellenverantwortlicher Ulf Schillig über den „Besuchsdienst“.
Mehr Abwechslung für Sie mit unserem Besuchsdienst! Mit unserem stundenweise individuellen Besuchsdienst möchten unsere freiwilligen Mitarbeiter mehr Abwechslung in Ihren Alltag bringen! Gerne kommen wir zu Ihnen, um mit Ihnen nette und unterhaltsame Stunden zu verbringen. Vom Spazierengehen über Kartenspielen oder sich einfach über alte Zeiten unterhalten, gehören auch ein paar Übungen dazu, damit Sie geistig und körperlich fit bleiben. Informieren Sie sich bei Ihrem Roten Kreuz Baden, Rotes Kreuz Gasse 6, Tel. 02252/80644-244. Im Bezirk Baden wird der „Besuchsdienst“ auch von folgenden Rotkreuz Bezirksstellen angeboten: Rotes Kreuz Berndorf/St. Veit Tel. 059144 52400 Rotes Kreuz Bad Vöslau Tel. 059144 52600 Rotes Kreuz Landegg/Ebenfurth Tel. 059144 52800
Das Rote Kreuz Baden informiert! Der Traditionsbetrieb Gärtnerei Ahorn schließt am 30.11.2013 und gönnt Frau Ing. Ingrid Ahorn ihren wohlverdienten Ruhestand! Sie bedankt sich herzlichst bei ihren Kunden und bittet sie weiterhin die Treue zu halten! Bestehende Gutscheine und Stammkundenkarten der Gärtnerei Ahorn behalten ihre Gültigkeit und können auch künftig eingelöst werden!
Am 1. Dezember 2013 übersiedelt Blumen Saller aus Ebreichsdorf, Wiener Straße 17
nach Weigelsdorf, in die Hofmühlgasse 2, und setzt damit den seit 95 Jahren bestehenden Standort des Familienbetriebes mit bewährter Qualität und Liebe zu Blumen fort.
Das Rote Kreuz Baden bietet viele Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitsund Sozialen Dienste an. Heute möchte Sie unser Bezirksstellenverantwortlicher Ulf Schillig über wichtige Termine im Jahr 2013 informieren! Bewegung zum Wohlfühlen: Das Bewegungsprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit Körper und Geist wachzurütteln: Immer von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstag 29. Oktober 2013 Seniorentreff: Genießen Sie einen schönen Nachmittag bei unserem Seniorentreff: Immer von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Mittwoch 27. November 2013 Betreutes Reisen: Genießen Sie einen schönen Reisetag mit unserem Team vom Betreuten Reisen: Mittwoch 11. Dezember 2013 Adventfahrt - Stift Heiligenkreuz
Ab 1.Dezember 2013 täglich für Sie geöffnet: Montag bis Freitag 7.00 bis 18.00 Uhr Samstag 7.00 bis 14.00 Uhr Sonntag und Feiertag 09.00 bis 12.00 Uhr saisonbedingte Sonderöffnungszeiten sowie nach Vereinbarung Wir freuen uns, Sie in Weigelsdorf begrüßen zu dürfen!
12 2
Rot Kreuz Flohmarkt „Henry Laden: Unser Rot Kreuz Flohmarkt „Henry Laden“ hat immer ab 14.00 Uhr für Sie geöffnet: Freitag 04. Oktober 2013 Bei allen Terminen bitten wir um vorherige Anmeldung unter 059 144 52000 244. Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage http://www.roteskreuz.at/baden
www.monatsrevue.at
Gesundheits & Wellnes Tipp´s von Dr. Doris Prochaska HAUPTPLATZ 20 I 2483 EBREICHSDORF Meer & Algen: 02254 748 42 I
[email protected] UNSERE NEUE PRODUKTSERIET:BEHANDLUNGSZEITEN: FÜR SIE UND Mo IHN – Fr: 8 – 19 Uhr
www.schoenheitimzentrum.at Sehnsucht nach dem Meer? Kein Wunder! Das Meereselement ist die Lebensquelle unseres Planeten, auf dieser Theorie basiert die Lehre von Thalasso.
Durch die Ähnlichkeit zwischen Meerwasser und dem Blutplasma kann der Körper auf natürliche Weise Spurenelemente und Mineralien aufnehmen. Entschlackend, entgiftend, entspannend wirkt die Behandlung mit Meeresschlamm; den Sie bei unseren Behandlungen erleben und fühlen können.
Sakralenergetik ist eine nachhaltige Vorbeuge und Heilmethode für den Bewegungsapparat. Diese Methode wurde in den 90er Jahren von einem Österreicher entwickelt und hilft den Bewegungsapparat mittels sanfter Körperarbeit wieder in den schmerzfreien Ursprungszustand zu versetzen. Besonders gute Heilerfolge werden bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen im Lenden- und Nackenbereich, sowie nach Bandscheibenvorfällen erzielt. Die sakralenergetischen Behandlungen werden in einem Intervall von ca. 4 Wochen durchgeführt.
Das Meer, Quell des Lebens; enthält alle Bestandteile (Spurenelemente, Mineralstoffe, Vitamine) die für die Vitalität der Haut und das Gleichgewicht des Organismus unerlässlich sind. Phytomer ist das einzige Laboratorium der Welt mit einer gänzlich natürlichen Verfahrenstechnik, dh Hautpflege aus dem Meer kann man verpacken und für sich zu Hause entdecken! Gerade jetzt, wo Heizungsluft und geschlossene Räume und die wenige Sonnenstunden unsere Haut sehr beanspruchen, sind diese Pflegeprodukte besondere Energielieferanten. Je früher Sie “nett“ mit Ihrer Haut umgehen, d.h. konsequente Hautpflege betreiben, desto schöner, frischer, vitaler, fühlen Sie sich! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Dr Doris PROCHASKA und Team
Zielgruppen: Kinder - Erwachsene - Sportbetreuung
HAUPTPLATZ 20 I 2483 EBREICHSDORF
* Körperfehlhaltung und Fehlstellung * Kopfschmerzen, Migräne * Schmerzen im Lenden-, Brust-, Halswirbel- und Hüftbereich (z.B. Hüftschiefstellung) * Bandscheibenvorfälle (Schmerzlinderung und Vorbeugung weiterer Schäden) * Gelenksschmerzen Marco Folget * Nervenschmerzen Wiener Neustädter Straße 50C/14/5 * Ischias Schmerz A-2490 Ebenfurth * Taubheitsgefühl (Finger, Zehen,...) Tel:: 0699/150 57 215
[email protected] www.sakralenergetik.info
Gutschein für ein kostenloses Erstgespräch!
T: 02254 748 42
I
[email protected]
BEHANDLUNGSZEITEN: Mo – Fr: 8 – 19 Uhr
www.schoenheitimzentrum.at
Mrs.Sporty – Ihr persönlicher Sportclub über 580 in Europa.
Mrs.Sporty lädt Sie ein! Zum Tag der offenen Tür am 11.10.2013 von 09 bis 18 Uhr
Gutschein
n Tür für Nur am Tag der offene lieder! die ersten 20 Neumitg
-15% für eine sakralenergetische Behandlung
Jetzt starten: für 0 statt 99 Euro!* * Das Angebot gilt nur am Tag der offenen Tür: Das Startpaket für 0 Euro anstatt der regulären 99 Euro erhalten Sie bei Abschluss einer Mitgliedschaft. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Informationen zu unserer Verwaltungsgebühr sowie YRWIVIREXXVEOXMZIR/SRHMXMSRIRƃRHIR7MIYRXIV www.mrssporty.com.
Mrs.Sporty Ebreichsdorf Wiener Strasse 15 2483 Ebreichsdorf Tel.: 02254 79061 www.mrssporty.at/club431
www.monatsrevue.at www.monatsrevue.at
Unbenannt-5 1
3 PM 8/12/13 3:55 13
Foto: z.V.g.
LR Bohoslav eröffnet Kletterpark Tattendorf Oktoberfest der SPÖ Landegg
Vize.Bgm. Robert Ranz, Petra Bohuslav, Christoph Rahofer, Bgm. Dieter Reinfrank, Carmen Jeitler-Cincelli
TATTENDORF: Gute Laune, trotz des bescheidenen Wetters, hatten die Besucher des neuen Kletterparks Tattendorf. Zahlreiche prominente Gäste aus der Umgebung und der Gemeinde fanden sich zur feierlichen Eröffnung am 20. September 2013 ein. Nach einer kurzen Eröffnungszeremonie mit Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, Bürgermeister Dieter Reinfrank und Mag. Christoph Rahofer (Betreiber des Kletterparks), wurde im Kletterpark der Betrieb aufgenommen. Die sportbegeisterten Gäste konnten sich an den insgesamt 5 Parcours mit 55 verschieden Kletterstationen versuchen. Eigens für das Eröffnungsfest konnten diverse Geschicklichkeitswettbewerbe durchgeführt werden, wobei die Teilnehmer bei erfolgreicher Bewältigung mit einem Diplom ausgezeichnet wurden. “Mit der Eröffnung des neuen Kletterparks bietet Tattendorf seinen Gästen ein neues Highlight. Kletterparks liegen voll im Trend, denn sie verbinden Spaß mit der ganzen Familie mit sportlicher Betätigung“, betont Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav. Bürgermeister Dieter Reinfrank ist ebenso begeistert vom neuen sportlichen Angebot in der Gemeinde. „Der neue Kletterpark wird eine weitere Attraktion für unsere Gäste sein. Sehr positiv ist auch, dass unsere Jugend in den Schulen angesprochen wird.“
Kindergartenpädagog(e)in gesucht! Ein Kleinkinderhaus mit Montessori-Hintergrund im Bezirk Baden betreut Kinder im Alter von 1 - 4 Jahre und sucht 1 Kindergartenpädagog(e)in zum ehestmöglichen Eintritt. ANFORDERUNGEN: * abgeschlossene berufsspezifische Ausbildung * als ausgebildete/r Betreuer/in müssen mindestens 220 Unterrichtseinheiten absolviert worden sein * wertschätzender Umgang mit Kindern und Eltern * Bereitschaft mit Engagement und Idealismus aktiv mitzuwirken * Führerschein B und eigenes Fahrzeug zum Erreichen des Arbeitsortes
LANDEGG: Am 21. September 2013 lud die SPÖ-Landegg zum 2. Oktoberfest ins Kommunikationszentrum Landegg. Bei knusprigen Stelzen, Weiß- und anderen Würsten, Brez´n, Oktoberfestbier und verschiedensten hausgemachten Mehlspeisen kamen viele Gäste und feierten GGR Elvira Schmidt, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Johann ausgiebig bis in die Kitzinger, Ortsvorsteher GGR Ludwig Tuschek & GGR Willi Szivacz u.v.a. Abendstunden.
"Begreifen - Üben - Lernen" REGION: „Begreifen - Üben - Lernen“: Das Lernstudio Kids BÜL hilft, und das nicht nur bei Wissenslücken. Für das Lernstudio „KIDS-BÜL“ in Neufeld, Eisenstadt und Oberpullendorf hat schulischer Misserfolg viele Gesichter. Schlechte Noten sind nicht nur auf ein ,,Nicht-Verstehen“ zurückzuführen, sondern oft Folge eines falschen Lernstils, von Konzentrationsschwäche, Prüfungsangst, geringer Leistungsmotivation, Teilleistungsschwächen oder Legasthenie. Um einem Kind helfen zu können, ist es wichtig, die Ursache für Probleme herauszufinden. Wenn ein Kind bei MathematikSchularbeiten schlechte Noten schreibt, zu Hause aber alles kann, ist es fraglich, wie sinnvoll reine Mathematik-Nachhilfe ist. Vielleicht liegt es ja nur an einer Prüfungsangst. Im Lernstudio, “KIDS-BÜL“ (BÜL steht für Begreifen - Üben - Lernen) erhält jedes Kind eine Leistungsanalyse, anhand der die individuelle Lernorganisation, Schwächen und Wissenslücken festgestellt werden. Nachhilfe soll keine Dauereinrichtung werden. Das Lernstudio „KIDS-BÜL“ hilft in Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Italienisch, Rechnungswesen u.v.m. Auch Lerntechniken und Lerntraining, Konzentrationsübungen, Leistungsmotivation und Methoden zum Abbau von Prüfungsangst, Legastheniediagnostik und -betreuung werden angeboten Informationen unter:
Tel: 0676-950 63 51 www.kids-buel.at
[email protected]
GEBOTEN WIRD: * Voll- oder Teilzeitbeschäftigung nach Absprache * Entlohnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung verhandelbar Das Mindestentgelt für die Stelle als Kindergartenpädagog(e)in beträgt 11,83 EUR brutto pro Stunde. Arbeitsort: Unterwaltersdorf Kontakt: Monika Gamper Tel: 0676 92 36 209 Mail:
[email protected]
14 2
www.monatsrevue.at
MONATSREVUE Jugend & Familie Jetzt schon an Weihnachtsgeschenke denken?
von Jutta Wimmer
(dipl. Montessoripädagogin, dipl. Legasthenietrainerin, dipl. Dyskalkulietrainerin)
THEMA: In einem Online-Forum habe ich einen Tread entdeckt, indem sich die Userinnen darüber austauschen, welche Geschenke sie ihren Kindern für Weihnachten besorgen sollen. Nun zunächst dachte ich mir, dass die Damen wohl etwas zeitig dran sind, wenn sie Mitte September bereits über Weihnachtsgeschenke nachdenken, aber dann hab ich doch mehrere Beiträge in diesem Tread gelesen und war etwas schockiert, was und vor allem wie viel geschenkt wird! Anscheinend muss ein Spielzeug bunt sein, blinken und vor allem laut sein!!! Ich verstehe ja, dass nicht jedes Spielzeug „PÄDAGOGISCH WERTVOLL“ sein muss, aber warum muss z.B. ein Ball zum Blinken beginnen, wenn er gefangen wird oder Musik spielen wenn man ihn tritt? Ich bin mir sicher, dass sich ein Einjähriger, für den dieses Geschenk geplant ist, über einen ganz normalen Ball ebenso gefreut hätte! Vor allem ist ein normaler Ball weit länger interessant als dieses blinkende, laute Ding. Ebenso sind anscheinend diverse mobile Spielkonsolen bereits im
Kindergarten ein Musthave. Und bei Schulkindern geht es nur noch um Smartphones und PC-Spiele. Ganz vorsichtig habe ich gewagt, zu fragen, ob das alles wirklich nötig sei, ob nicht weniger mehr sei,….. Tja, schwerer Fehler!!! Nach meiner Aussage ging der Tread beinahe über! Ich sei eine „weltfremde Alternative“, war noch eine der nettesten Aussagen, die getätigt wurden. Damit kann ich gut leben, ich will auch keinen bekehren oder von irgendetwas überzeugen, ich würde mir nur wünschen, dass Eltern mehr auf ihre Kinder und deren Interessen achten! Deshalb mein Appell an Eltern: Nehmen Sie sich die Zeit und beobachten Sie ihr Kind! Wenn ein Kleinkind etwas spielt, setzen Sie sich still in die Ecke und schauen Sie zu, womit es sich beschäftigt. Spielen Sie gemeinsam mit ihrem Kindergartenkind Gesellschaftsspiele. Sie werden sehen, das Kind hat Spaß am Spiel und genießt die Zeit, die Sie mit ihm
verbringen. Für Schulkinder gilt das erst recht. Klassische Spiele wie DKT, Mensch ärgere dich nicht oder Mühle bereiten Spaß und schulen das logische
Denkvermögen. Bei meinen Töchtern habe ich eingeführt, dass jede ein eigenes Geschenk bekommt und es zusätzlich ein Spiel für alle gibt, dass gleich am Heiligen Abend gespielt werden kann. Also bevor jetzt 2 Monate damit verbracht werden, die neuesten Spieltrends zu eruieren, nützen Sie die Zeit um mit ihren Kindern zu spielen, denn Kinder lernen beim Spielen am leichtesten.
Familien Ausflugs Tipp
Der Goldberg in Reisenberg
von Karin Buchegger, BE.d Montessoripädagogin AUSFLUGSTIPP: Der Goldberg befindet sich von Gramatneusiedl kommend nach der Ortseinfahrt links. Von der Bundesstraße aus zu sehen ist ein Reisenberg-Schild (im Stil des Hollywood-Schildes). Als Parkmöglichkeit ist am Besten der Parkplatz der Kirche geeignet, da die Kirche direkt am Goldberg liegt. Für Kurzwanderungen ist der Goldberg bestens geeignet. Es befinden sich dort mehrere Wege, die relativ gut begehbar sind – teilweise kann man auch direkt durch den Wald marschieren. Die Wanderung kann von 30 Minuten bis zu einer ca. 2-stündigen Wanderung ausgedehnt werden.
Wir gehen meistens quer durch den Wald zu dem Schild. Dort befindet sich auch eine Bank für eine kurze Rast. Weiteres findet man auch Tafeln über die Tiere und Pflanzen die am Goldberg beheimatet sind. Am wichtigsten für meinen Sohn ist der Besuch der Hirtenhöhle. Dort haben früher die Hirten übernachtet, wenn sie mit den Schafen unterwegs waren. Naturverbunde Kinder kommen am Goldberg auf jeden Fall auf ihre Kosten. Mit einem Besuch eines Reisenberger Gasthauses bzw. eines Heurigen kann der Ausflug gemütlich beendet werden.
BESTES SERVICE ZUM BESTEN PREIS
sie haben gekraustes, naturgewelltes haar und hätten gerne gesundes, glattes haar, ohne auf volumen oder locken verzichten zu müssen? Wir haben die lösung für sie! Reparaturservice für gekraustes Haar Unser einzigartiges system: natürliche Proteine werden einmalig in das haar eingeschleust – ergänzend mit 2 Pflegeserien wird nachbehandelt: das ergebnis: gesundes, geschmeidiges und glänzendes haar mit vollem volumen!
Wienerstrasse 17 | 2483 ebreichsdorf | tel: 02254 / 76 366 | WWW.krehaartiv.co.at www.monatsrevue.at
15
von DJ Tom de Belfore „Guitar Moods“ The Ultimate Collection
Deutsche Grammophon Meine lieben Musikfreunde! Ein Album für laue Sommerabende, zum Geniessen und Träumen, auch als ideale Musik für den Hintergrund für Abende mit Freunden – Guitar Moods. Pünktlich zum Sommer 2013 präsentiert die Deutsche Grammophon ein Gitarren-Doppelalbum mit Sonne im Blut: Zwischen zart gezupften Tönen und mächtigen Akkorden liegt das Universum der Gitarre, die vom Lachen bis zum Weinen alle
Foto: Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Medienservice
Lehar exportier auch nach China
Mag. Dietmar Messner, Lehar GmbH, Bürgermeister Bernhard Müller, Deqin Shan, Qiao Guo, Roman Sorger, Weingut Sorger
EBREICHSDORF: Der traditionelle Ebreichsdorfer Spirituosenhersteller Lehar GmbH. setzt weiter auf den weltweiten Export. Nach monatelanger Vorbereitung und mehrmaligen Besuchen in Harbin, der chinesischen Partnerstadt von Wr. Neustadt, konnten jetzt die ersten Aufträge fixiert werden. Hauptausschlaggebend dafür waren die ausgezeichneten Kontakte des Wiener Neustädter Bürgermeister Bernhard Müller und die auch international anerkannte hohe Qualität der Produkte der
Gefühlslagen vereint. Die Deutsche Grammophon hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, die besten klassischen Gitarristen unserer Zeit auf einer Doppel-CD zu vereinen, um die verschiedenen Facetten und Stimmungen des Zupfinstruments erklingen zu lassen. Der montenegrische Gitarrist Miloš Karadaglić, der schon mit seinen beiden Alben „Mediterráneo“ und „Latino“ die unterrepräsentierte Gitarre zurück ins Bewusstsein der Klassikhörer gespielt hatte ist mit sieben Interpretationen auf „Guitar Moods“ vertreten und eröffnet die CD mit Isaac Albéniz’ „Sevilla“ aus der Suite Espanola, um dann Heitor Villa-Lobos’ „Prelude Nr. 1“, Gustavo Santaolallas „Usuahia a la Quiaca“ und Jorge Cardosos „Milonga“ mit Fingerspitzengefühl zu zupfen. Natürlich darf auch Astor Piazzollas „Libertango“ nicht fehlen.
Firma Lehar. Im ersten Schritt werden künftig Waldhimbeergeist und Wodka nach China exportiert. Im zweiten Schritt werden dann ab dem Frühjahr der bekannte Eierlikör und Lehar Bitter nach Harbin geliefert. Dies ist derzeit vor allem daher schwierig, da es im Winter in der Provinz um die minus 25 Grad Celsius und dies für den Transport und für die Qualität ein Problem wäre. Die Verträge mit den chinesischen Geschäftspartnern wurden im Rathaus in Wr. Neustadt unterschrieben.
Hausmesse im HELM & MIGO Teppich Zentrum
Auf „Guitar Moods – The Ultimate Collection“ zelebrieren die Künstler gemeinsam die Vielfältigkeit der Stimmungen und Tempi einer Gitarre und lassen den Hörer immer wieder darüber staunen, was für ein Klangspektrum sich mit sechs Saiten und Fingerfertigkeit zaubern lässt. Herzlichst Euer DJ Tom de Belfore www.debelfore.at
Die kalte Herbst / Winterzeit steht bevor! Tun Sie sich und Ihrer Gesundheit Gutes mit Produkten aus unserem Reformsortiment.
MITTERNDORF: Vom 11.-13 Oktober jeweils 9-19h in Mitterndorf. 3 Tage voller würziger Aktionen. Alle Teppiche -70% an diesem Wochenende – und eine Teppichreinigung sogar gratis.
(z.B. Lecithin, Schwedenbitter, Bienenprodukte, verschiedene Kapseln, etc.) N AKTIO
gültig im er d Novemb r e Oktob un
Rabattte 15 % or mproduk
2483 Ebreichsdorf, Sportplatzstraße 13 Tel.: 02254/72556-11, E-mail:
[email protected] Öffnungszeiten: Mo - Do: 9:00 - 16:00 Uhr, Fr: 9:00 - 12:00 Uhr
16 2
Bezahlte Anzeige
auf alle Ref
Österreichs größtes Teppichlager und die modernste Teppichwäscherei des Landes feiern Hausmesse. Kulinarische Köstlichkeiten, Weinverkostung, Gewürzausstellung, Kunstmarkt mit vielen Handwerksprodukten, Teppichflohmarkt, u.v.m. erwarten Sie. Das Highlight ist neben den Teppichangeboten sicher die Gratis-Teppichreinigung. Einfach mit allen Teppichen vorbeikommen, der zweitkleinere Teppich ist gratis. Zusätzlich erhält jeder Kunde ein „würziges“ Geschenk. Auch eine Polstermöbel-Reinigungsaktion gilt für das gesamte Wochenende. Details dazu entnehmen Sie einfach dem Programm unter www.helm.at oder Sie rufen an Tel.02234-79800. Kostenlose Beratung zu allen Teppichfragen, sowie Eintausch und Rückkauf alter Teppiche.
HELM & MIGO Teppich|Zentrum, 2441 Mitterndorf, Lagerstraße 48 Tel: 02234-79800 www.helm.at
www.monatsrevue.at
"The King is Back" im WINWIN
Outletmanagerin Christine Reischl sorgte mit einem perfekten Fest dafür, dass der Abend gleich in mehrerlei Hinsicht ein voller Erfolg wurde. Neben einem köstlichen Buffet war mit der Gruppe „Good News“ auch für die musikalische Unterhaltung bestens gesorgt. Wer Christine Reischl kennt weiß, dass aber nur das Beste gerade gut genug für ihre Gäste ist. So sorgte sie mit Elvis Imitator „Lucky Dean Luciano“ für absolute Las Vegas Stimmung. Der Wimpassinger Entertainer überzeugte nicht nur mit einer perfekten Bühnenshow sondern auch mit seiner tollen Stimme. Erst vor wenigen Monaten kam er bei einem Internationalen Elvis Imitatoren Wettbewerb unter die Top 50. So war es auch kein Wunder, dass man beim WINWIN Jahresfest beinahe glauben hätte können, der „King“ persönlich stehe auf der Bühne. Insgesamt drei Mal holten Zugabe-Rufe den Bühnen-Star wieder zurück aus der Garderobe auf die Bühne. Aber auch die Tombola war ein voller Erfolg. Ein großartiger Tombolaerlös in Höhe von 2.300,00 Euro konnte dank der zahlreichen Teilnahme der Gäste hereingespielt werden. Outletmanagerin Christine Reischl und ihr Team freuen sich, damit einen Traum des 20-jährigen Marios wahr werden zu lassen. Mario ist seit Kleinkindalter auf Grund einer Fehlimpfmedikation auf 24 Stunden Betreuung angewiesen. Da Mario gerne schwimmt, wird der Erlös zur Anschaffung eines Badelifts verwendet.
"Lucky Dean Luciano" alias Christian Lackinger in Aktion: beim 9. Jahresfest von WINWIN sorgt der Elvis Imitator für Stimmung im Magna Racion (gr. Bild). Spendenübergabe an Mario (Bild rechts)
EBREICHSDORF: „Welcome to fabulous Las Vegas“ hieß es anlässlich des 9. Jahresfest von WINWIN im Magna Racino in Ebreichsdorf. Die Feier stand, wie man es von WINWIN gewohnt ist, wieder im Zeichen eines Guten Zweckes und war ein voller Erfolg.
Wir sind eine Industrievertretung für Kabel & Leitungen und suchen zum ehest möglichen Eintritt eine
Sachbearbeiter/in für den Vertriebsinnendienst
im Umfang einer geringfügigen Beschäftigung (9-10 Wochenstunden) an unserem Standort in 2441 Mitterndorf a. d. Fischa. Aufgaben: - Kundenakquisition - Aufbereitung von Präsentationen - administrative Abwicklungstätigkeiten
WE
Anforderungen: - abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige Büroerfahrung - Erfahrung und Freude im Umgang mit Kunden - sicherer Umgang mit MS Office - Englisch in Wort und Schrift Was Sie bei uns erwartet: - abwechslungsreiche Tätigkeit - gutes und familiäres Betriebsklima - Möglichkeit flexible Zeiteinteilung (bei Kinderbetreuung; Studium; etc……..)
be r 20 o t k O . en b i s 27 . 1 1 Genieß n & n vo e n enler
Be
ne zum s t e We i
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: SHI Kabel GmbH & Co. KG z.H. Herrn Dipl.-Ing. (FH) Werner Pfeiffer Lagerstraße 58 A-2441 Mitterndorf/Fischa oder per Email an:
[email protected]
Ke n n
CAFÉ, BAR & SPIEL WINWIN EBREICHSDORF im Magna Racino, Racinoplatz 1 Tel: 0505 777 7010,
[email protected], www.winwin.at Mo-Fr ab 14 Uhr; Sa, So, Feiertag ab 11 Uhr, Eintritt ab 18 Jahre
winwin_A3_weinwochen13.indd 3
www.monatsrevue.at www.monatsrevue.at
N E H C I NWO 13
30.08.13 10:28
3 17
Trüffelmenü im Landgasthof König
viel Kreativität und perfektem Handwerk geht der mehrfach ausgezeichnete Koch ans Werk. Natürlich achten die beiden Gastronomen gerade in Tattendorf auf eine sehr ausgewogene und regional verwurzelte Weinkarte. In Kürze soll im Landgasthof König auch die erste Tattendorfer-Gebietsvinothek entstehen. Von 25. bis 28. Oktober 2013 wird im Landgasthof König wieder „getrüffelt“ und ein fünfgängiges Trüffel-Menü um 48 Euro serviert! www.landgasthof-koenig.com
! " $ $ ! # Bürgermeister Dieter Reinfrank mit Jacqueline Uhlig und Andreas König bei der Eröffnung
31. OktOber 2013 19:00 uhr Cafe trentinO und davOr kOstüme werden belOhnt!
ct_plakat_50x150_halloween.indd 1
23.09.13 08:14
TATTENDORF: Am Raiffeisenplatz in Tattendorf hat Anfang August der Landgasthof König eröffnet. Andreas König steht in seinem Landgasthof hinter dem Herd, während Jacqueline Uhlig sich liebevoll um die Gäste kümmert. Das eingespielte Team hat sich in den letzten Jahren bereits im IUNO in Münchendorf einen sehr guten Namen unter den Feinschmeckern gemacht. In Tattendorf serviert man neben traditionellen Schmankerln natürlich auch die gewohnte Hauben-Küche von Andreas König. Mit sehr
Trentino in Mitterndorf Weingut Hartl erstrahlt in neuem Glanz
MITTERNDORF: Mit einer ständig wechselnden Monatskarte mit Gerichten der Saison, finden Sie zu ausgezeichneten Cafe-Spezialitäten hausgemachte Mehlspeisen. Ab Oktober bietet Cafe Trentino zusätzlich zu den beliebten Burgern auch eine Haus-Pizza an. Öffnungszeiten 7.30-24.00 Uhr. Reservierungen werden gerne unter Tel: 02234/73752 entgegengenommen.
Die Kabarettisten Flo & Wisch mit H. Hartl
OBERWALTERSDORF: Rund 400 geladene Gäste feierten am 14. September 2013 die Wiedereröffnung des Weingutes Heinrich Hartl in Oberwaltersdorf. Nach dem 1 ½ jährigen Umbau erstrahlt das Weingut des Burgundermachers in neuem Glanz. Mit einem rauschenden Fest am Samstag wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Am Sonntag lud die Familie Hartl alle Oberwaltersdorfer zum „Tag der offenen Tür“ auf ihr Weingut ein. Im März 2012 erfolgte der Startschuss zu den Umbauarbeiten auf dem Weingut der Familie Hartl in Oberwaltersdorf. „Die Verkaufs- und Büroräumlich-
18 2
keiten mussten dringend neu adaptiert werden“, beschreibt Heinrich Hartl III die Planungsphase. „Neben einem größeren Ab-Hof-Verkaufsbereich können wir unseren Kunden jetzt auch einen eigenen Verkostungsraum für private Degustationen bieten“, freut sich der Burgundermacher über die geschaffene Infrastruktur. Herzstück ist übrigens die neu errichtete Biomasseheizung.
www.monatsrevue.at
Rezept des Monats
Heuriger Heiling Franz 26.9. bis 9.10.2013 07.11. bis 20.11.2013 Badener Straße 8 2523 Tattendorf
Datum: 18. Oktober 2013 Start: 17:00 Uhr am Raiffeisenplatz Ende: 23:00 Uhr
Weinbau Laffer 10.10. bis 10.11.2013 Bahngasse 6 2511 Pfaffstätten www.lafferwein.at
Heuriger Klampfl 17.10. bis 3.11. 2013 Fischastraße 43 2486 Siegersdorf 02623 72326
Wandern Sie an einem lauen Herbstabend durch den idyllischen Rotweinort Tattendorf. An diesem Abend haben Sie die einmalige Chance 10 Betriebe kennen zu lernen. Erleben Sie die Vielfalt wie Weine und Kulinarik eins werden.
39,00 Euro pro Person für den Genusspass inkl. Gewinnspiel - Voranmeldung erbitten wir aus organisatorischen Gründen beim Landgasthof König unter Tel. 0676/560 03 64 Mail:
[email protected]
Hier könnte auch Ihr Inserat stehen! Mehr Infos unter
[email protected]
37. Weltmeisterschaft im Goldwaschen
Topfenknödel von Andreas König
Zutaten: 400g Topfen 20% 30g Butter flüssig 50g Zucker 1/2 Vanillestange ausgekratzt 2 Eier 1 Dotter 1 geriebene Schale Zitrone Prise Salz 90 g Brösel Zubereitung: Alle Zutaten miteinander vermengen und 30 min kühl rasten lassen. Danach Knödel drehen und 10 min. in leicht siedendem Salzwasser kochen , in Butterbrösel wälzen und mit Staubzucker bestreuen.
undankbaren vierten Platz. Eine Bronzemedaille erkämpfte das 5er Team „Austria 5“ mit Leopold und Hilde Deinhofer sowie Lukas Lettner, Heimo Urban und Robert Polzer. Bei den Damen – Profi wurde Hilde Deinhofer Dritte. In der Kategorie Herren – Profi landete Christian Wolf als bester Österreicher auf Platz 6. Zwölfter wurde Lukas Lettner.
Gasthaus "Zur Mina Tant"
Weltmeister 2er Team Bildmitte Hilde und Leopold Deinhofer
SCHRANAWAND: Zahlreiche Mitglieder der Waschbären nahmen an der heurigen Weltmeisterschaft in Mongrando / Italien teil. Dabei konnten die Vereinsmitglieder Hilde und Leopold Deinhofer den Weltmeistertitel in der Kategorie 2er Team holen. Das Team „Stiegl Bier Austria“ mit Peter Aspan und Karlheinz Schmidlehner, belegte den
TERMINE: 28. September 2013 - "Gordon Bleu Variationen" 12. Oktober 2013 - "Französischer Abend" 19. bis 27. Oktober 2013 - "Wildwoche" Obere Ortsstraße 2, 2442 Schranawand Tischreservierungen unter 02254 73 478
Cafe-Restorant Trentino
Frühstücken, Brunchen, ganztägig warme Küche bis 22h wechselnde Monatskarte mit Gerichten der Saison! Neben unseren Cafe-Spezialitäten haben wir Hausgemachte Mehlspeisen Ab Oktober gibt es zusätzlich zu unseren beliebten Burgern auch die Haus-Pizza Unsere Öffnungszeiten 7.30-24.00 h Unter Tel. 02234 73752 nehmen wir gerne Reservierungen entgegen Hauptstr.21, 2441 Mitterndorf an der Fischa
www.monatsrevue.at www.monatsrevue.at
3 19
12. Oktober
"Herbstkonzert"
der Feuerwehrmusikkapelle Reisenberg, Kulturhalle
13. Oktober
"Kinderflohmarkt"
des Elternvereins der VS Reisenberg
Die Visionen des Friedensmaler Franz Trink OBERWALTERSDORF/BADEN: „Die Visionen des Friedensmaler“ hieß die Ausstellung von Friedensmaler Franz Trink aus Oberwaltersdorf, die vom 19. Bis 25. September 2013 im Casinn Baden zu bestaunen war. Bei der Vernissage am 19. September 2013 freute sich Franz Trink über die vielen interessierten Besucher. Die eindrucksvollen Werke und die herzergreifenden Worte des Friedensmalers über seine Visionen zum Frieden, bewegten viele. Trink stellte auch seine interkulturellen Projekte wie sein in acht Stücke zerteiltes Friedensbild, seinen Friedensdom mit seinen interkulturellen Veranstaltungen oder Kunstprojekte wie jenes der Moschee in Bad Vöslau oder in der Machetstrasse 31 in Baden vor.
Ebreichsdorf-Classik 2013 mit Rudi Rubinek
EBREICHSORF: Am 7. September 2013 gingen wieder zahlreiche Oldtimer bei der traditionellen "Ebreichsdorf-Classik" an den Start. Unter den Fahren war auch "Seifenstein" alias Rudi Rubinek.
Playbackshow im Landespflegeheim 12. Ebreichsdorfer Stadtlauf Foto: z.V.g.
EBREICHSORF: Bei wunderschönem Wetter und unter großem Beifall präsentierten am 7. September 2013 die MitarbeiterInnen des Landespflegeheimes Pottendorf und deren Angehörige sowie ehrenamtliche HelferInnen eine abwechslungsreiche, professionell gestaltete Playbackshow. Es wurden populäre Schlager, vertraute Evergreens und humorige Sketche interpretiert. Tina Turner, Helene Fischer, Ich und Ich, Michael Jackson, Margot Werner, die Kastelruther Spatzen sowie Pink waren nur einige der dargestellten Künstler. Nicht Playback sondern live trat die Jugendgruppe der Leithaprodersdorfer Schuhplattler auf und sorgte für eine gelungene Abwechslung. Bei der kabarettistischen Schlussdarbietung „Moch ka Licht“ von Oliver Leidl und Karin Markovics konnte sich keiner das Lachen verhalten. Der Applaus nahm kein Ende, als die Künstler sich mit dem Lied „ So a schöner Tag“ verabschiedeten und mit einer Polonaise von der Bühne abgingen.
20
EBREICHSDORF: Am 15. September 2013 fand zum bereits 12. Mal der internationale Ebreichsdorfer „Stadtlauf“ statt. Bei optimalen Wetterbedingungen konnte Vizebürgermeister Johann Zeilinger als Verantwortlicher dieses Sportevents 412 Läuferinnen und Läufern begrüßen
www.monatsrevue.at