January 28, 2017 | Author: Berndt Hermann | Category: N/A
1 LIVE-REPORTAGEN, DIE UNTER DIE HAUT GEHEN STUTTGART 15 / 162 3 Liebe Vortragsbesucher Liebe Mitreisende! Freiheit bed...
LIVE-REPORTAGEN, DIE DIE UNTER UNTER LIVE-REPORTAGEN, UNTER DIE DIE HAUT GEHEN LIVE-REPORTAGEN, DIEHAUT HAUTGEHEN GEHEN
STUTTGART W W W.TR AUMUNDABENTEUER.COM
15 / 16
Liebe Vortragsbesucher Liebe Mitreisende! „Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen“ hat Astrid Lindgren einmal gesagt. Ein Satz, den sich unsere Referenten auf ihren abenteuerlichen Reisen und Expeditionen wirklich zu Herzen genommen haben. Reinhold Messner, den wir anlässlich seines 70. Geburtstages noch einmal bei TRAUM UND ABENTEUER begrüßen dürfen spricht von der „Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.“ Unterwegs sein bedeutet, Freiheit zu spüren, Ballast abzuwerfen, offen zu sein für überraschende Wendungen und andere Lebenswelten. Reisen ist inspirierend und beglückend zugleich. Unsere Reise-Reportagen sind kleine aber intensive Ausbrüche aus dem Alltag und vielleicht auch der Startschuss zu eigenen Erlebnissen. Es gibt noch so viel zu entdecken – das sollten wir nie vergessen! Ich freue mich sehr, dass Sie unser neues Programmheft in den Händen halten. Wir haben den Sommer genutzt, um TRAUM UND ABENTEUER ein komplett neues Gewand zu verpassen.
INHALT Live-Reportagen & Seminare Magazin Fotowettbewerb Tickets & Infos Programmübersicht
Tickets für alle Veranstaltungen bekommen Sie wie immer auf unserer Webpage www.traumundabenteuer.com. Viel Spaß auf den folgenden 60 Seiten und natürlich auch live im Vortragssaal wünscht Ihnen
Olaf Krüger und das TRAUM UND ABENTEUER-Team
IMPRESSUM Herausgeber: Olaf Krüger, Reisstraße 20, 70435 Stuttgart Tel: 0711-6013636,
[email protected] www.traumundabenteuer.com Titelbild: Michael Martin © traumundabenteuer 2015
3
4 40 54 60 62
Gesamtsieger Fotowettbewerb 2014/2015 JÜRGEN BAUMHAUER Kinder planschen mit rot gefärbtem Wasser, Holi-Frühlingsfest Mathura, Dauji-Tempel / INDIEN
L I V E - R E P ORTAG E N & S E M I NA R E TRAUM UND ABENTEUER-Vorträge gehen unter die Haut! Seit 2001 präsentieren wir live und zum Anfassen bekannte Abenteurer, Fotojournalisten, Bergsteiger, Top-Fotografen und Extremkletterer. Authentisch und einfühlsam wird die Faszination des Reisens vermittelt. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.traumundabenteuer.com und auf Seite 60.
5
KANADA & ALASKA Live- Reportage
Walter Steinberg VOM MACKENZIE RIVER ZUR YUKONMÜNDUNG // // //
// //
Termin Beginn Ort
SO. 25.10.2015 11.00 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
Walter Steinberg und seine Frau Siglinde Fischer haben als erste Deutsche Nordwestamerika mit Faltbooten durchquert. 130 Tage war das Abenteurerpaar unterwegs und hat auf einer 4100km langen Expedition zwei der größten Ströme Nordamerikas miteinander verbunden - den Mackenzie und den Yukon River. Wind zerrt an den Paddeln, manchmal auch an den Nerven. Steinberg und Fischer gehen immer wieder an ihre Grenzen. Unterwegs begegnen sie Indianern, Aussiedlern und Eskimos, die ihnen Ein-
6
blicke in das Leben am Fluß gewähren. Wenige Tage vor dem ersten Schneefall erreichen sie schließlich nach viereinhalb Monaten mit viel Wetterglück die Beringsee bei Emmonak, einer Eskimosiedlung. Mit seiner Live-Multivision „Kanada-Alaska“ nimmt Walter Steinberg seine Zuschauer mit auf ein packendes Fluß-Abenteuer durch Landschaften von wilder Schönheit. Sein Vortrag wurde auf dem internationalen Abenteuer- und Reisediafestival „el mundo“ mit dem Preis für das „Beste Abenteuer“ ausgezeichnet.
spezial
KORSIKA & GR20 Live-Reportage
Walter Steinberg WILDE BERGE - WEITES MEER Keine andere Mittelmeer-Insel vereint auf so engem Raum solche Gegensätze: Quirlige Städte, ursprüngliche Dörfer, schneebedeckte Zweitausender, glasklares Meer, schroffe Felsküsten und schier endloser Sandstrand. Neblige, kühle Buchenwälder thronen über duftender, sommerheißer Macchia. Bergbäche waschen seit Urzeiten ihr Bett in den Granit, gesäumt von einer Flora und Fauna, die nur hier anzutreffen ist. Die touristisch erschlossenen Regionen Korsikas sind begrenzt. Das bedeutet deshalb auch: Abenteu-
er und Natur pur! Seit Jahren reisen der Profi-Fotograf Walter Steinberg und seine Frau, die Biologin Dr. Siglinde Fischer, auf ganz eigene Art durch die Wildnisse der Welt. Ihr Motto: „By fair means“ – unterwegs aus eigener Kraft. Korsika haben die beiden in den letzten 20 Jahren zu Fuß und per Paddel erlebt und zeigen ihren Zuschauern die wilde Seite der Insel. Entstanden sind auch faszinierende Bilder einer großartigen Gebirgsdurchquerung auf dem Traumpfad „GR 20”.
// // //
// // //
7
Termin Beginn Ort
SO. 25.10.2015 14.00 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK DAV
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 € 12,00 € (DAV-Mitglieder)
Islandspezialist
NATUR-PUR-REISEN NATUR-PUR-REISEN Rieselfeldallee 12, 79111 Freiburg Tel: 0761-808006
[email protected] www.natur-pur-reisen.de
ISLAND Live-Reportage
Walter Steinberg AM PULS DER ERDE UNTERWEGS Island, geboren aus Feuer, zieht am Rande des Polarkreises seit jeher Naturfreunde und Fotografen in seinen Bann. Island überrascht, Island verzaubert und Island macht süchtig. Kaum anderswo wechselt das Wetter so schnell, sind Vulkane so allgegenwärtig und Flüsse und Wasserfälle so mächtig. Kaum anderswo faszinieren Kargheit und Farben der Erde und des Eises den Reisenden so wie auf Island, dieser erdgeschichtlich noch jungen Insel im Nordatlantik. Urlandschaften, Polarlichter, Papageitaucher
und Islandpferde hat Walter Steinberg in eindrucksvollen Bildern festgehalten, aber auch das abenteuerliche Unterwegssein zu Land und zu Wasser. Zu Fuß zog er mit seiner Partnerin Siglinde Fischer durch das einsame Innere Islands: Über Lavafelder und vorbei an Gletschern und Vulkanen. Walter Steinberg erzählt natürlich auch von den Isländern, die seit über 1000 Jahren mit Talent und Ideenreichtum ihr Leben zwischen den Naturgewalten meistern.
// // //
// //
9
Termin Beginn Ort
SO. 25.10.2015 17.00 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
highlight
REINHOLD MESSNER LIVE Live Foto- & Filmshow
LEBEN AM LIMIT Reinhold Messner gilt als der berühmteste Abenteurer und Bergsteiger unserer Zeit. Er durchquerte die größten Eis- und Sandwüsten der Welt, bestieg als erster Mensch alle 14 Achttausender, stand auf 3500 Gipfeln, machte 100 Erstbegehungen. Für viele ist er eine lebende Legende. „Die Welt war nicht größer als unser Tal. Man ging auf die Almen, um Heu zu holen. Weiter ging man nicht.“ Reinhold Messner ist von Anfang an weitergegangen als die anderen. Er hat seine Grenzen immer wieder gesucht. In dieser ergreifenden Live Foto- und Filmshow erzählt er von der ersten Besteigung eines 3000ers als Fünfjähriger bis zur Durchquerung der Wüste Gobi mit 60 Jahren. Als erster Mensch bezwang Messner den Mount Everest ohne Sauerstoffmaske, bestieg alle vierzehn Achttausender, bezwang die Seven Summits, durchquerte zu Fuß die größten Eis- und Sandwüsten der Erde. „Ich gehe freiwillig in die Hölle“, sagte er lapidar. Keiner ist so oft an sein Limit gegangen wie er. Seine Biographie ist einzigartig. Erleben Sie den Menschen und Grenzgänger Reinhold Messner, live und exklusiv in der Fellbacher Schwabenlandhalle. „Leben am Limit“ ist ein fulminanter Querschnitt durch sein abenteuerliches Leben.
highlight
REINHOLD MESSNER LIVE
Live Foto- & Filmshow
Reinhold Messner
Bilder und Filmsequenzen werden mit einem Hochleistungsbeamer auf eine 35 m² große Leinwand projiziert. Vor und nach der Veranstaltung und auch während der Pause sitzt Reinhold Messner im Foyer und signiert.
// // //
Alle Tournee-Termine: // Fr. 13.11.2015 Pforzheim // Sa. 14.11.2015 Stuttgart-Fellbach // So. 15.11.2015 Ingolstadt // Mo. 16.11.2015 Heidelberg // Di. 17.11.2015 Rosenheim weitere Infos zur Tournee auch unter: www.reinhold-messner-live.de
// // //
11
Termin Beginn Ort
SA. 14.11.2015 19.30 UHR SCHWABENLANDHALLE STUTTGART-FELLBACH
VVK AK AOK
ab 29,90 € ab 31,90 € 2,00 € Rabatt
(für AOK-Versicherte)
CORNWALL Live-Reportage
Kai-Uwe Küchler DER TRAUMHAFTE SÜDWESTEN ENGLANDS Cornwall, mit seinen vom Golfstrom verwöhnten Küsten und Badestränden, bietet liebliche Landschaften mit beinahe mediterranem Klima, in dem Palmen und die berühmten englischen Gärten einen günstigen Lebensraum finden. England als uralte Kulturnation bietet bewundernswerte Bauwerke und Schätze und lädt zum Entdecken und Genießen ein. Kai-Uwe Küchlers Reise führt auf den Spuren von Sagen, Legenden und Autoren wie Arthur Conan Doyle, Agatha Christie und Rosamunde Pilcher durch uralte Wälder und
verwunschene Heide- und Moorlandschaften, vorbei an Stonehenge, den geheimnisvollen Steinkreisen, die vor Tausenden von Jahren errichtet wurden. Der Berufsfotograf und Anglist Kai-Uwe Küchler porträtiert mit traumhaften Bildern und kompetentem Live-Kommentar den Süden Englands. Auf dem Weg nach Land’s End besucht er die Klosterburg Michael‘s Mount, das Wahrzeichen Cornwalls und Tintagel Castle. Der Legende nach soll sich hier das sagenumwobene Schloss von König Artus befinden.
// // //
// //
13
Termin Beginn Ort VVK AK
SO. 29.11.2015 14.00 UHR HAUS DER WIRTSCHAFT STUTTGART 15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
Hej liebe Freunde der nordischen Länder! Freuen Sie sich auf die schönsten Wochen des Jahres in Norwegen, Spitzbergen oder Grönland. Erleben Sie Hurtigruten & Expeditions Seereisen in die Arktis und Antarktis. M it über 30 Jahren Erfahrung für Urlaubsreisen nach Skandinavien, freue ich mich, Sie bei den Vorträgen und Multivisionsshows von Traum & Abenteuer persönlich zu begrüßen. Ich berate Sie gerne individuell und habe auch spezielle, maßgeschneiderte Angebote für Gruppenreisen dabei, wenn es nach „Island“, zur schönsten Seereise der Welt „Norwegen mit dem Postschiff – Hurtigruten“, zu den „Inseln des Nordens“ und in die „Eiszeit - Abenteuer Antarktis“ geht.
Tel E-Mail
0 7 15 8 / 9 8 4 0 815
[email protected]
WWW.JENSENREISEN.DE
HURTIGRUTEN Live-Reportage
Kai-Uwe Küchler NORWEGEN MIT DEM POSTSCHIFF „Die schönste Seereise der Welt“ – mit diesem Slogan wirbt Hurtigruten auf Prospekten und Plakaten. Seit über 100 Jahren transportieren die Postschiffe zuverlässig Menschen und Güter in den hohen Norden und zurück. Täglich verlässt ein nordgehendes Schiff den Ausgangshafen Bergen und parallel ein südgehendes Schiff Kirkenes, den Wendepunkt nahe der Russischen Grenze. 34 Häfen in atemberaubenden Landschaften laufen die Schiffe an – und das bei grandiosen, ständig wechselnden Lichtstimmun-
gen. Mit seinem neuen Projekt „Hurtigruten“ beweist der Berliner Fotojournalist Kai-Uwe Küchler erneut, dass er es meisterhaft versteht, ausgezeichnete Fotografie, informative und intelligente Texte, wunderbare Musik und Originaltöne in einer spannenden und unterhaltsamen Live-Reportage zu verschmelzen. Für den Vortrag war Küchler zu allen Jahreszeiten in Norwegen unterwegs und ließ zudem eigens einen Soundtrack durch das bekannte norwegisch – schottische Duo „Kelpie“ komponieren.
// // //
// //
15
Termin Beginn Ort VVK AK
SO. 29.11.2015 17.00 UHR HAUS DER WIRTSCHAFT STUTTGART 15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
KILIMANJARO Live-Reportage
Sascha Koller VOM TRAUM ZUM TREKKING // // //
// // //
Termin Beginn Ort
SO. 06.12.2015 10.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK DAV
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 € 12,00 € (DAV-Mitglieder)
Vom ersten Traum bis auf den Gipfel des Traumberges Kilimanjaro: Mit vielen interessanten Ausführungen zu Planung, Ausrüstung und Training sowie zu den Erfahrungen während des Trekkings macht Sascha Koller seinen Vortrag zu einem ganz besonderen audiovisuellen Erlebnis. Der Ex-Triathlet und passionierte Marathonläufer berichtet mit schwäbischen Humor und viel Selbstironie von seinem Weg auf den höchsten Berg Afrikas. Der “Kibo” gehört damit auch zum illustren Club der Seven Summits, der jeweils
16
höchsten Berge der sieben Kontinente. Begleitet von den Fotografien seiner langjährigen Reisegefährtin Seraina Cuorad führt Sascha Koller den Zuschauer durch fünf beeindruckende Vegetationszonen – vom satten Grün des Regenwaldes, vorbei an urzeitlich anmutenden Riesensenecien bis hinauf zum strahlenden Weiß der Gipfelgletscher auf rund 5900m Höhe. Eine Trekking-Tour auf das Dach Afrikas, die den Zuschauer zum Träumen und Nachmachen einlädt.
NEUSEELAND Live Foto- & Filmshow
Petra & Gerhard Zwerger-Schoner 200 TAGE AM SCHÖNSTEN ENDE DER WELT Traumstraßen entlang unberührter Küsten und schneebedeckte Gipfel über immergrünem Regenwald, rauchende Vulkane und brodelnd thermale Wunderwelten, idyllisches Farmland und geschichtsträchtige Orte mit stolzer Maori-Kultur auf heiligem Land. Das alles ist Neuseeland – und noch viel mehr. Neuseelands Schönheit hat unzählige Gesichter und kaum ein Land offenbart seine Reize in derart beeindruckender Vielfalt. Ein gutes halbes Jahr haben die österreichischen Reisejournalisten Petra und Ger-
hard Zwerger-Schoner „Aotearoa - das Land der langen weißen Wolke“ bereist, kennen und lieben gelernt. „The Earth has Music for those who listen“, schrieb einst William Shakespeare. Petra und Gerhard Zwerger-Schoner haben zugehört und präsentieren Ihnen Neuseeland wie Sie es noch nicht gesehen haben.Eine faszinierende und bildgewaltige Reisereportage, voller brillanter Filmszenen, gemischt mit meisterhafter Fotografie. Ein audiovisuelles Erlebnis in High Definition Digital Cinema Qualität.
// // //
// //
17
Termin Beginn Ort
SO. 06.12.2015 13.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
16,50 € / 15,00 € 18,00 € / 16,50 €
VIETNAM Live Foto- & Filmshow
Petra & Gerhard Zwerger-Schoner REISE DURCH EIN UNENTDECKTES LAND // // //
// //
Termin Beginn Ort
SO. 06.12.2015 16.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
Kein Land in Südostasien entwickelt sich so rasant wie Vietnam. Der „Tiger“ hat zum Sprung angesetzt. Über zwei Jahre hinweg haben die Reisejournalisten Petra und Gerhard Zwerger-Schoner die „Perle Indochinas“ bereist. Ihre Erlebnisse präsentieren sie in dieser bemerkenswerten Multimediashow. Genießen Sie erstklassige Fotografie kombiniert mit eindrucksvollen Filmszenen in brillanter HD Qualität! In der pulsierenden Metropole Saigon startet die Reise und führt über die schönsten Winkel des Landes
18
bis zur alten Hauptstadt Hanoi. Dazwischen liegen das saftig grüne Mekong Delta mit schwimmenden Märkten, die alte Kaiserstadt Hue und das zentrale Hochland, aber auch malerische Buchten und Strände und die farbenprächtigen Volksstämme im Bergland. Neben ihren ganz persönlichen Wahrnehmungen und Erfahrungen präsentieren Petra und Gerhard Zwerger-Schoner ein informatives und umfassendes Bild Vietnams. Dabei ist es ihnen wichtig, die Bewohner des Landes in den Mittelpunkt zu stellen.
KRETA Live-Reportage
Ralf Adler WIEGE EUROPAS Der Fotojournalist Ralf Adler kennt Kreta wie seine Westentasche. Seit über 30 Jahren bereist er regelmäßig seine Trauminsel. Inzwischen hat er sich dort sogar ein Haus gekauft. Er zeigt uns die Insel in all ihren Facetten und mit vielen aktuellen Bezügen. Lassen Sie sich verführen: tauchen Sie für einen Moment ein in die mystische Sagenwelt der Mittelmeerinsel, sehen Sie die Wunder der minoischen Hochkultur, genießen Sie den Anblick erhabener Landschaften und blicken Sie in die Gesichter der stolzen Bewohner die-
ser über die Jahrhunderte hinweg leidgeprüften Insel; betrachten Sie stille Klöster und mächtige Festungen, durchleben Sie die verzweifelten Heldentaten der Kreter im heiß umkämpften Kloster Arkadi, wagen Sie einen Blick in die Dörfer und besuchen Sie kretische Feste. Ralf Adler nimmt sie mit auf eine Volta durch Städte, deren Antlitz durch das Kommen und Gehen der vielen Eroberer geprägt wurde. Henry Miller wußte es: „Kreta ist etwas anderes. Kreta ist eine Wiege, ein Instrument, ein vibrierendes Reagenzglas.“
// // //
// //
19
Termin Beginn Ort
SO. 06.12.2015 19.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
AUSTRALIEN Live-Reportage
Axel Bümmer & Peter Glöckner ABENTEUER OUTBACK // // //
// //
Termin Beginn Ort
SO. 03.01.2016 10.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
Axel Brümmer und Peter Glöckner erzählen humorvoll und authentisch, wie sie ohne fremde Hilfe durch Wasserdepots Australien von West nach Ost durchquerten: Bis zu 560 Kilometer härtester Piste ohne sichere Wasserstelle und pro Rad 40 Liter Wasser; im Umkreis von 850 Kilometern keine Essensversorgung und auch kein Bier... Beim Bier wurde auch die Idee zu einer zweiten Australienexpedition geboren: Einen „ausgetrockneten“ Fluss im Herzen des Kontinents mit dem Paddelboot zu befahren! Über
>> siehe auch Interview auf Seite 42
20
10 Jahre mussten Axel und Peter warten damit dieser mystische Traumpfad der australischen Ureinwohner genug Wasser für eine Befahrung hatte. Die sympathischen Langzeitreisenden führen uns durch ein unbekanntes Australien. Sie sind fasziniert von der ältesten noch existierenden Kultur unserer Erde, die der Aboriginies und lernen das Leben der weißen Australier im Outback kennen: Einsame Pubs, urige Typen, gigantische Road-Trains auf endlosen Pisten und die einmalige Natur von „Down Under“.
highlight
20 JAHRE ABENTEUER EXTREM Live-Reportage Axel Brümmer & Peter Glöckner 160.000 KILOMETER PER FAHRRAD DURCH 152 LÄNDER Mit dem Fall der Berliner Mauer ändert sich für Peter und Axel alles: Sie brechen auf, die Welt per Fahrrad zu umrunden. Ohne Geld gestartet müssen sie in vielen Ländern arbeiten: als Cowboys, Holzfäller, Anstreicher oder Filmstatisten. Auch nach dieser fünfjährigen Reise brechen Sie immer wieder auf in weitgehend unbekannte Gebiete unserer Erde. Mit viel Humor und Witz erzählen die sympathischen Weltenbummler in „20 Jahre Abenteuer” von ihren außergewöhnlichen und waghalsigen Reisen. Mit dem Fahrrad,
einer Dschunke und in klapprigen Faltbooten durchqueren sie Länder, Meere und Flüsse. Auf den Spuren berühmter Entdecker reisen sie nach Westafrika zu Königen und Voodoo-Zauberern, überleben knapp einen dramatischen Schiffsuntergang im Indischen Ozean, geraten in Nordindien in die Wirren eines Bürgerkrieges und erleben die Zeit des Goldrausches in Amazonien. „Abenteuer pur” garantiert dieser besondere Vortrag, der zum ersten Mal bei TRAUM UND ABENTEUER zu sehen ist.
// // //
// // //
Termin Beginn Ort
SO. 03.01.2016 13.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK DAV
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 € 12,00 € (DAV-Mitglieder) >> siehe auch Interview auf Seite 42
21
CUBA LIBRE? Live-Reportage
Bruno Maul MENSCHEN – MACHT – MUSIK // // //
// //
Termin Beginn Ort
SO. 03.01.2016 16.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
Traumstrand oder „Buena Vista Social Club“? Cuba bietet so viel mehr als diese Klischees! Die Kassenschlager der weltberühmten Seniorencombo sind auf der Insel nicht mehr angesagt erfahren Fotograf Bruno Maul und Tontechniker Martin Treppesch. Aber was hat Cubas musikalischer Nachwuchs dann zu bieten? Per Fahrrad, Bus und Bahn durchkreuzen sie die Karibikinsel, um in ländlichen Gegenden und halb verfallenen Städten junge Talente zu entdecken. In Havannas Hinterhöfen wird von Salsa bis Hip-Hop und von
22
Reggae bis Klassik alles gespielt, was aus Tönen besteht! Tragisch nur, dass Klarinetten und Klaviere auseinander fallen und viele Rastafaris wegen ihres Lebensstils eingesperrt werden. Hautnah sehen sich die beiden Klangsucher mit den Problemen in der sozialistischen Karibik-Bastion konfrontiert und erfahren, wieso die Kunst der Improvisation hier überlebenswichtig ist. Hervorragende Reportagefotografie, hinreißende Portraits und heiße Rhythmen machen „Cuba libre?“ zu einem Erlebnis. Fazit: „Menschen macht Musik!“
DEUTSCHLAND REISE Live-Reportage
Bruno Maul DAS LETZTE GROSSE ABENTEUER Was gibt‘s noch zu entdecken auf unserer Welt? Welch spektakuläres Abenteuer kann man noch bestehen? Im Handstand durch die Mongolei oder doch lieber langsam mit dem Fahrrad durch das eigene Land ziehen und mit offenen Augen und Ohren erleben, woran man sonst nur schnell auf der Autobahn vorbeirauscht? Fünf Monate mit Frau, Kind und Hund auf dem Fahrrad quer durch Deutschland: Bruno Maul ist mit seiner Familie aufgebrochen, um wie ein Vagabund auf Radfernwegen 4500 km durchs unbekannte
Deutschland zu ziehen. Es ist eine ganz besondere Reise geworden - vom Allgäu bis zur Nordsee und zurück immer unter dem Motto „Deutschland entschleunigt”. Jeden Tag neue Menschen und neue Orte, bewegende und haarsträubende Geschichten, bemerkenswerte Begegnungen und Bilder von wunderbaren Landschaften. Bruno Maul, 1975 in Immenstadt geboren, ist Berufsfotograf und Reisender. Das Projekt „unbekannte Heimat Deutschland” hat ihn mindestens genauso fasziniert wie der Rest der Erde.
// // //
// // //
23
Termin Beginn Ort
SO. 03.01.2016 19.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK DAV
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 € 12,00 € (DAV-Mitglieder)
highlight
MICHAEL MARTIN
PLANET WÜSTE Live-Multivision auf riesiger Panoramaleinwand
PLANET WÜSTE Fünf Jahre war der bekannte Fotograf und Autor Michael Martin weltweit unterwegs, um die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und Polarregionen unserer Erde zu erkunden. Auf vierzig eigens für dieses Projekt durchgeführten Reisen und Expeditionen durchquerte er die Weiten des Eises und der Wüsten – mit dem Motorrad, mit Hundeschlitten, auf Kamelen, mit dem Helikopter und auf Skiern. Die Erde ist ein Wüstenplanet. Nahezu die Hälfte der Landoberfläche wird von heißen und kalten Wüsten eingenommen. Grandiose Landschaften und verblüffende Anpassungsleistungen von Pflanzen, Tieren und Menschen machen die große Faszination dieser Extremzonen aus. Wie sich die Polarregionen und Wüsten in vier unregelmäßigen Gürteln um den Globus ziehen, so gliedert sich auch das Projekt „Planet Wüste“: In die Polargebiete jenseits der beiden Polarkreise und in die Wüsten entlang der beiden Wendekreise. In seiner spektakulären Multivisionshow nimmt Michael Martin seine Zuschauer mit auf eine faszinierende Bilderreise vom Nordpol bis zum Südpol und umrundet dabei viermal die Erde. Die Reise beginnt in der Arktis am Nordkap und führt über Spitzbergen und Sibirien nach Alaska, Kanada und Grönland bis zum Nordpol. Die zweite Erdumrundung startet in der arabischen Rub-al-Khali und nimmt ihren Weg bis in
highlight
MICHAEL MARTIN
PLANET WÜSTE
Live-Multivision auf riesiger Panoramaleinwand
Michael Martin
die Sahara. Auf der Südhalbkugel stehen unter anderem die Namib und Kalahari sowie die australischen und südamerikanischen Wüsten im Fokus. Die vierte Erdumrundung führt Michael Martin rund um die Antarktis und schließlich zum Südpol. „Planet Wüste“ verbindet hochkarätige Fotografie, Geographie und Abenteuer auf einmalige Art und Weise. Lassen Sie sich Michael Martins Opus Magnum live im Hegelsaal der Liederhalle und in der Filharmonie in Filderstadt nicht entgehen – ein TRAUM UND ABENTEUER-Highlight!
// // //
// // //
//
>> siehe auch Interview auf Seite 45
// //
25
Termin Beginn Ort
SA. 16.01.2016 19.30 UHR LIEDERHALLE STUTTGART
Termin Beginn Ort
SA. 12.03.2016 19.30 UHR FILHARMONIE FILDERSTADT
VVK AK AOK
ab 20,00 € ab 22,00 € 2,00 € Rabatt
(für AOK-Versicherte)
fotoseminar
NATURFOTOGRAFIE
Fotoseminar
Kerstin Langenberger WEGE ZUM BESSEREN BILD // // //
// //
Termin Dauer Ort
SO. 17.01.2016 10.00 - 13.00 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
36,00 € 39,00 €
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieso die in ihrer Erinnerung so imposante Landschaft hinterher auf Ihrem Foto so unaufregend erscheint? Sollte dies der Fall sein, dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Kerstin Langenberger, international preisgekrönte Naturfotografin, möchte die Rolle der Kamera nicht überbewerten. Der Schlüssel zum schöneren Foto ist oftmals nicht technische Perfektion, sondern das Gefühl für Lichtsituation und Bildkomposition. Was macht ein gutes Bild aus? In ihrem knapp
26
dreistündigen Seminar rücken Bildgestaltung und Motivwahl in den Vordergrund. Anhand vieler Bildbeispiele gibt sie einen Überblick über handwerkliches und künstlerisches Grundwissen. Kerstin Langenberger verrät Ihnen u.a. wieso sie nur selten am helllichten Tag fotografiert, jeden besonderen Moment zuerst genießt bevor sie ihn festhält und was ein Grauverlaufsfilter ist. Seinen eigenen Stil zu entwickeln ist nicht einfach: Der Besuch dieses Seminars wird Ihnen aber dabei helfen.
USA
Live-Reportage
Heiko Beyer IM HERZEN DES WESTENS Immer wieder bricht Heiko Beyer auf in den Wilden Westen der USA. Viele berühmte Nationalparks liegen auf seinem Weg. In der Sierra Nevada sind es der Yosemite- und der Sequoia–Nationalpark mit Riesenbäumen und großartigen Bergkulissen. Oder, weiter im Süden, der gigantische Grand Canyon und sein „kleiner Vetter“, der Bryce Canyon mit bizarren Felsnadeln. Es sind aber auch die Menschen mit ihrer typisch amerikanischen Offenheit, die viel vom Reiz dieser Gegend ausmachen. San Francisco ist eine Westküstenstadt,
die diese Toleranz widerspiegelt. Sensibel zeichnet Heiko Beyer das Portrait der bekanntesten Drag Queen von San Francisco, Donna Sachez. In Las Vegas triifft er auf den berühmtesten Elvis-Imitator und mischt sich in der Wüste Nevadas unter die Künstler des Burning-Man-Festivals. Die Reise endet im Yellowstone Nationalpark zwischen Geysiren und kochenden Schlammpötten. Heiko Beyer versteht es meisterhaft, Stimmungen einzufangen. Sein Vortrag ist eine Liebeserklärung an den Westen der USA.
// // //
// //
27
Termin Beginn Ort
SO. 17.01.2016 13.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
INSELN DES NORDENS Live-Reportage
Olaf Krüger & Kerstin Langenberger ABENTEUER AM POLARKREIS: FÄRÖER - ISLAND - LOFOTEN - GRÖNLAND - SPITZBERGEN // // //
// // //
Termin Beginn Ort
SO. 17.01.2016 16.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK DAV
16,50 € / 15,00 € 18,00 € / 16,50 € 13,50 € (DAV-Mitglieder)
Olaf Krüger und Kerstin Langenberger verbindet die Begeisterung für die Natur und Kultur des Nordens. Nach sechs umtriebigen Recherchejahren stellen sie die schönsten und wildesten Eilande Nordeuropas in einer packenden LiveShow vor: Island, das sagenhafte Naturwunder aus Feuer und Eis. Grönland, die Heimat der Inuit und verblüffender Rekorde. Spitzbergen, das arktische Eldorado für Tierfotografen aus aller Welt. Den Inselstaat der Färöer, für seine Wetterkapriolen ebenso berühmt wie für seine Steilküsten.
28
Und natürlich die Lofoten, ein Paradies für Nordlichtfans aus der ganzen Welt. Für „Inseln des Nordens“ haben die seit über 10 Jahren in Skandinavien lebende Kerstin Langenberger und Olaf Krüger keinen Aufwand gescheut: Eindringliche Porträts, schwelgerische Landschaftsaufnahmen und über die Leinwand tanzende Nordlichter in nie gesehenen Zeitraffer-Sequenzen verleiten zum Staunen und Träumen. Selten erlebten Zuschauer die fragile Schönheit des Nordens so unmittelbar – es sei denn, sie bereisten sie selbst.
highlight
SÜDAMERIKA Live Foto- & Filmshow
Heiko Beyer 20 JAHRE ABENTEUER ZWISCHEN TROPEN UND EIS Heiko Beyer nimmt uns mit auf seine Reisen quer durch den südamerikanischen Kontinent. Mit ihm erleben wir die spannendsten, lustigsten und berührendsten Geschichten der letzten zwei Jahrzehnte. „Ich bin ein Reisender, der schon immer mit großen Kinderaugen die Welt um sich herum beobachtet und sie mit Bildern und Geschichten würdigen will“ sagt Beyer über seine ungebrochene Reiseleidenschaft. In seinen Erzählungen wird die klirrende Kälte der Anden ebenso spürbar, wie die lebensfeindliche
Hitze der Atacama-Wüste oder das dampfende Grün des Amazonas-Urwaldes. Beyer führt uns ins tropisch-temperamentvolle Brasilien, ins andine Bolivien, nach Ecuador und Perú ins Herz der Anden und schließlich nach Chile und Argentinien bis hinunter ins ewige Eis. Über 20 Jahre unterwegs im Süden des amerikanischen Kontinents: Reisen durch beeindruckende Landschaften, Reisen immer nah an den Menschen. Erleben Sie die ganze Vielfalt Südamerikas: spannend, mitreißend und beeindruckend!
// // //
// //
29
Termin Beginn Ort
SO. 17.01.2016 19.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
16,50 € / 15,00 € 18,00 € / 16,50 €
WARUM MACHEN SIE NICHT SOLCHE FOTOS? Sagen Sie jetzt nicht, dafür bräuchten Sie eine bessere Kamera. Die Wahrheit ist: Ihnen fehlen die Motive. Dabei wäre nichts leichter als das, denn Gänsehaut ist die Maxime, nach der wir jede unserer Reisen gestalten.
Fotografiert von Clemens Pusch auf seiner Chamäleon-Reise durch Tansania.
www.chamaeleon-reisen.de oder in Ihrem Reisebüro
Highlights erleben
Und wenn Ihre Freunde Sie mit bewunderndem Blick fragen: »Womit hast du diese Aufnahmen gemacht?«, können Sie immer noch sagen, es sei die Kamera Ihres Lebens.
DIE REISE IHRES LEBENS.
SÜDAFRIKA 3D Live Foto- & Filmshow in 3D
Stephan Schulz VON KAPSTADT ZUM KILIMANJARO Begleiten Sie 3D-Fotograf und Filmemacher Stephan Schulz auf eine epische Reise durchs südliche Afrika - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Zwischen Kapstadt und Kilimanjaro liegen bekannte Traumziele wie die Garden Route, die roten Dünen der Namib-Wüste, die donnernden Victoriafälle oder die Serengeti. Aber auch Geheimtipps wie die glasklaren Unterwasserwelten des Malawisees. An den großartigsten Naturschauplätzen begegnet Schulz nicht nur den Big Five, sondern auch den Menschen, die dort
hinter den Kulissen agieren: Als Löwenforscher, Antiwilderer-Ausbilder und Haiflüsterer. Und natürlich den Naturvölkern, die versuchen ihren Lebensraum mit der Wildnis zu teilen. Noch nie hat Stephan Schulz eine Live-3D-Reportage so aufwendig produziert. Allein die Foto- und Filmarbeiten dauerten über ein Jahr. Kommen Sie mit auf eine packend erzählte Reise voller Emotionen, präsentiert in brillanter 3D Projektion – ein plastisch-visuelles Erlebnis wie es live auf der Bühne einzigartig im deutschsprachigen Raum ist.
// // //
// //
Termin Beginn Ort
SO. 21.02.2016 11.00 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
16,50 € / 15,00 € 18,00 € / 16,50 € (Preise inkl. 3D-Brille)
31
ERN D N WA ING K K E TR BIKE N I NTA GEN U O M TEI S G R BE ERN T T E KL
Foto: Norrøna
Bergfühlung Die Alpinsportschule GmbH Rudolf-Diesel-Straße 4 · 75365 Calw · Fon: 0 70 51/1 59 68 28 · Fax: 0 70 51/1 59 68 27
[email protected] · www.bergfuehlung.de
SCHWEDEN Live-Reportage
Jürgen Schütte DURCH DAS LAND DER 1000 SEEN Jürgen Schütte ist ein Wahnsinniger – im positiven Sinne! Er ist schon quer durch Südamerika und nach Indien geradelt und Spitzbergen hat er mal eben mit einen speziell modifizierten Kajak umrundet. Auch die viermonatige Reise durch Schweden, das Land der Elche, Rentiere und Wikinger, hält abenteuerliche Erlebnisse für den Fotojournalisten bereit. Mit Schneeschuhen, Skiern und Pulkas startet er hoch im Norden in die schneebedeckten Weiten Lapplands. Nach drei Wochen steigt er um auf sein Fahrad und
setzt die Reise durch Schweden im Sattel fort. Er besucht Stockholm, folgt dem Götakanal bis zu Schwedens größten Seen Vänern und Vättern, radelt in Småland durch malerische Landschaften und idyllische Ortschaften. Ob Pippi Langstrumpf oder Michel von Lönneberga: Die Geschichten der bekanntesten Kinderbuchautorin der Welt, Astrid Lindgren, sind hier überall noch lebendig. In der alten Wikingerstadt Foteviken erlebt Jürgen Schütte schließlich die Mittsommernacht und ein ausgelassenes Wikinger-Fest.
// // //
// // //
33
Termin Beginn Ort
SO. 21.02.2016 14.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK DAV
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 € 12,00 € (DAV-Mitglieder)
INDIEN PRIVAT ERLEBEN
WIR ERSTELLEN FÜR SIE IHRE INDIVIDUELLE PRIVAT-REISE! Zum Beispiel mit eigenem Chauffeur, Hotels, Yoga, Ayurvedha u.v.m. Anfragen unter www.fof-service.de oder rufen Sie uns an 0711 38 06 690
www.fof-service.de
[email protected] Tübinger Straße 13-15 70178 Stuttgart Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9 - 19 Uhr Sa: 10 - 14 Uhr
INDIEN DER NORDEN Live-Reportage
Olaf Krüger ZWISCHEN TRAUM UND WIRKLICHKEIT Vor 26 Jahren reiste Olaf Krüger zum ersten Mal nach Indien. Die Fülle und Intensität der Eindrücke ließ ihn nicht mehr los und weckte seine Neugier. Er wollte Indien besser verstehen und kehrte immer wieder dorthin zurück. Auf inzwischen fast 30 Reisen hat er eines der widersprüchlichsten und zugleich faszinierendsten Länder dieser Erde aus vielen Blickwinkeln kennengelernt. Seine aktuelle Live-Reportage über Indiens Norden führt den Zuschauer an weltbekannte Orte, unter anderem in den Wüstenstaat
Rajasthan, in die heilige Stadt Varanasi und zum Taj Mahal nach Agra, aber auch in die entlegenen Bergwüsten Spitis und Ladakhs. Mitreißend erzählt, von starken Bildern getragen und durch einen eigens für die Show komponierten Soundtrack bereichert, ist sein Vortrag ein Erlebnis nicht nur für Indienbegeisterte! Olaf Krüger wurde 2011 für seine fotojournalistische Tätigkeit und seine Bemühungen um die deutsch-indischen Beziehungen in New Delhi mit dem renommierten Gisela-Bonn-Preis ausgezeichnet.
// // //
// //
35
Termin Beginn Ort
SO. 21.02.2016 17.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
ÜBER GRENZEN LAUFEN Live Foto- & Filmshow
Norman Bücher LAUFABENTEUER WELTWEIT // // //
// //
Termin Beginn Ort
SO. 06.03.2016 10.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
16,50 € / 15,00 € 18,00 € / 16,50 €
Norman Bücher, Extremläufer, Vortragsredner und Abenteurer, erzählt uns von seinen Laufabenteuern in der ganzen Welt. Seit 14 Jahren läuft er Ultra-Marathons auf höchstem Niveau und stellt sich extremsten Herausforderungen. So berichtet er über die Durchquerung der Atacama-Wüste in Chile, bei der er unglaubliche 600 Kilometer in 14 Tagen zu Fuß zurücklegte. Weitere Stationen sind sein spektakulärer 100-Meilen-Lauf im Himalaya, der Ultra Trail Mont Blanc, sowie der Jungle Marathon in Brasilien. Höhepunkt aber
>> siehe auch Interview auf Seite 49
36
ist Büchers Lauf durch das australische Outback. Zwei Marathons täglich an 15 aufeinanderfolgenden Tagen brachten ihn bis zum Ayers Rock! Begleitet wird er stets von Fotograf Christian Frumolt. Dessen spektakuläre Bilder und Filmsequenzen zeigen mit welcher Leidenschaft Bücher seiner „Laufsucht“ nachgeht. Büchers Botschaft: Jeder kann mit Willenskraft und Begeisterungsfähigkeit in seinem Bereich seine individuelle Grenze verschieben. Ein durch und durch inspirierender Vortrag nicht nur für Laufbegeisterte!
EISZEIT
Live Foto- & Filmshow
André Schumacher FASZINATION ANTARKTIS Die Antarktis ist die größte noch existierende Wildnis der Erde. Ein Vierteljahr verbrachte André Schumacher auf Südgeorgien, der Antarktischen Halbinsel und den Ozeanen dazwischen. Die Bilder, mit denen er zurückkehrte, zeigen die atemberaubende Schönheit eines bedrohten Paradieses. „Wir schützen nur, was wir lieben“, sagt Schumacher und erschließt uns mit seiner unnachahmlichen Mischung aus Nahaufnahmen und cineastischen Landschaftspanoramen die magische Welt des ewigen Eises.
Die Antarktis ist ein Ort der Extreme: nirgends ist es kälter, windiger und trockener. Im Sommer scheint die Sonne 24 Stunden, im Winter herrscht absolute Finsternis. Hier vereinen sich unvorstellbare Weite, Einsamkeit und wilde Ursprünglichkeit zu einzigartiger Pracht. Es ist das Reich der Wale, Robben und Seevögel und der größten Pinguin-Kolonien der Welt. Vor allem aber ist es ein Ort, an dem wir uns wieder als das begreifen, was wir sind: Ein kleiner Teil des großen Ganzen.
// // //
// //
37
Termin Beginn Ort
SO. 06.03.2016 13.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 €
SARDINIEN Live Foto- & Filmshow
Holger Fritzsche ZU FUSS, MIT KAJAK, FLOSSEN UND GLEITSCHIRM // // //
// // //
Termin Beginn Ort
SO. 06.03.2016 16.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK DAV
15,00 € / 13,50 € 16,00 € / 14,50 € 12,00 € (DAV-Mitglieder)
Holger Fritzsche ließ die Sehnsucht nach Sonne und Süden nach Sardinien aufbrechen. Seit 2011 war er jedes Jahr wenigstens zweimal auf dieser wunderbaren Insel. Er „eroberte“ sie auf seine eigene, unverwechselbare Art: Zu Fuß, mit Kajak, Flossen und Gleitschirm. Sardinien ist schnell erreicht. Ein paar Stunden mit dem Auto bis nach Livorno, eine Sternennacht auf dem Meer und schon befindet sich der Reisende in einer völlig anderen Welt. Diese Welt ist klein, aber unwahrscheinlich vielseitig und liebenswert,
38
belebt von sympathischen Menschen, gesegnet mit stillen Buchten, wunderschönen Dünenlandschaften, kristallklarem Wasser, mit Korkeichen, Pinien, und atemberaubend schönen Stränden, Kletterfelsen und einsamen Bergwelten für lange Wanderungen. Holger Fritzsche übernachtet bei den Wildpferden auf der Hochebene Giara, fährt in der Morgendämmerung mit Fischern hinaus und trifft sich mit Künstlern, Bauern und Winzern, um mehr zu erfahren über dieses Land, seine Bewohner und seine Geschichte.
spezial
GRANDE TRAVERSATA DELLE ALPI Live Foto- & Filmshow Iris Kürschner & Dieter Haas ZU FUSS DURCH DEN WILDEN WESTEN DER ALPEN Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont bis ans Mittelmeer: Die Grande Traversata delle Alpi (GTA) ist eine der spannendsten Alpendurchquerungen, da sie nur schwer zugängliche, von der Entvölkerung am meisten betroffene Alpentäler berührt. Vom nördlichsten Punkt des Piemont führt die Route mit gewaltiger 4000er Kulisse auf alten Saumwegen durch den italienischen Westalpenbogen bis ans Mittelmeer. Fast 1000 Kilometer und 65.000 Höhenmeter haben die Bergjournalisten und Fotogra-
fen Iris Kürschner und Dieter Haas zurückgelegt. Mit beeindruckenden Bildern und Filmszenen in HD-Qualität geben sie Einblick in einige der schönsten und wildesten Winkel der Alpen. Bleibenden Eindruck haben nicht nur die großartigen Landschaften, sondern vor allem auch die Bewohner der Bergdörfer und Hütten hinterlassen, ihre Gastfreundschaft, die gute Küche, die Offenheit über ihr Leben zu erzählen. Wer glaubt, die Alpen zu kennen, wird sich nach diesem Vortrag nicht mehr so sicher sein.
// // //
// // //
Termin Beginn Ort
SO. 06.03.2016 19.30 UHR LINDENMUSEUM STUTTGART
VVK AK DAV
16,50 € / 15,00 € 18,00 € / 16,50 € 13,50 € (DAV-Mitglieder) >> siehe auch Interview auf Seite 53
39
Fotowettbewerb 2014/2015 THOMAS HINSCHE Revierstreitigkeiten bei jungen Eisvögeln Biosphärenreservat Mittelelbe / Deutschland
M A GA Z I N Unser Magazin bietet Ihnen spannende Hintergrundinformationen in Form von Kurzinterviews.
41
»LUXUS MUSS SEIN!«
Axel Brümmer & Peter Glöckner im Interview
Axel Brümmer und Peter Glöckner bereisten bereits als Schuljungen den Osten Europas mit Fahrrad und Rucksack. Der Fall der Berliner Mauer änderte für die beiden Abenteurer alles: Endlich stand Ihnen die ganze Welt offen! Dass die DDR-Mark sich nirgends umtauschen ließ, hielt sie nicht davon ab, gemeinsame Sache zu machen und fünf Jahre lang die Welt mit dem Fahrrad zu umrunden - sicher auch eine Art Trotzreaktion auf das stets gefühlte „Eingesperrtsein“ im Arbeiter- und Bauernstaat. Seit ihrer Rückkehr begeistern sie mit ihren Vorträgen ein breites Publikum. Hallo Axel und Peter, von welchem Abenteuer kommt ihr gerade zurück? Peter: Wir sind vor wenigen Tagen von einer Radreise durch den Norden Südamerikas zurückgekehrt. Dabei sind wir neben Brasilien durch Guyana, Suriname und Französisch Guyana gekommen. Damit haben wir nun alle südamerikanischen Länder ausgiebig bereist.
Manche Dinge braucht kein Mensch - Einen Sandsturm im Altiplano oder Hühnerbeine zwischen den Stäbchen (Bild rechts).
42
Ihr lebt in der ganzen Welt und seid in Deutschland auf Tournee, weches ihr nie länger als zwei, drei Monate besucht. Ist Deutschland noch so etwas wie „Heimat“ für euch? Axel: Deutschland ist ein ausgesprochen schönes Land. Wir fühlen uns hier außerordentlich wohl. Hier lebt der Großteil unserer Angehörigen und Freunde. Allein deswegen ist es natürlich auch unsere Heimat.
Eure meisten Kilometer, unvorstellbare 200.000, habt ihr auf dem Fahrrad zurückgelegt, Respekt! Warum ist dies euer bevorzugtes Fortbewegungsmittel? Axel: Das Rad ist ein geniales Transportmittel um Land und Leute kennenzulernen. Man ist nicht zu schnell unterwegs und erlebt auch vermeintlich „uninteressante“ Ortschaften intensiv, also die, welche nicht im Reiseführer beschrieben sind und welche für uns den eigentlichen Reiz der bereisten Länder ausmachen. Mit dem Rad ist man überall sofort dabei. Wovon lebt ihr, während ihr durch die Welt zieht, wie kommt ihr zu Nahrung und den täglichen Dingen, die ihr braucht? Axel: Wir erkundigen uns immer, wie weit es bis zur nächsten Ortschaft mit Versorgungsmöglichkeit ist. Je nach Witterung und Straßen- oder Pistenbeschaffenheit kommt dann natürlich noch eine Reserve mit in die Packtaschen. Generell versuchen wir uns immer so zu ernähren, wie die einfache Bevölkerung. Das ist sicher nicht unbedingt das schmackhafteste Essen, aber auf jeden Fall etwas Landestypisches, trägt also auch zum intensiven Reiseerlebnis bei. Euer Gepäck auf Reisen ist sehr überschaubar. Habt ihr bei all der notwendigen Ausrüstung auch irgendetwas dabei, was sozusagen euer persönlicher Luxus ist? Peter: Klar! Luxus muss sein, damit man sich auch wohlfühlt. Wenn wir Hängematten und Isomatte dabei haben, können wir immer optimal auswählen, was in der gegenwärtigen Situation am besten ist. Wenn das mal kein Luxus ist!
Was hat euch auf euren Reisen um die Welt mit am meisten beeindruckt? Axel: Das Leben der einfachen Bevölkerung überall in der Welt. Für uns gibt es nichts Interessanteres und Abwechslungsreicheres. Euer neuer Vortrag heißt „20 Jahre Abenteuer“. Was erwartet den Zuschauer? Peter: Es ist in erster Linie ein Querschnitt durch über 20 Jahre voller Reiseabenteuer. Natürlich kann dabei nicht auf alle Touren ausführlich eingegangen werden. Wer mal einen Blick auf unsere ganzen Reiserouten geworfen hat sieht, dass das jeden Vortrag sprengen würde. Allein die ganzen Radreisen, die Paddeltouren oder die fast sechsjährige Reise mit einer traditionellen Segeldschunke lassen sich nicht anders unter einen Hut bringen. Das ist aber auch nicht nötig, da wir einen Weg gefunden haben, wie sich viele Themen und Erlebnisse zusammenfassen lassen. Nach einer Weile versuchen die meisten Zuschauer gar nicht mehr immer genau zu verfolgen, wann und wo welche Begebenheit war und sie lassen sich einfach vom roten Fahighlight den leiten. Das Interview führte Andi Fichtner
Live-Reportage 20 JAHRE ABENTEUER EXTREM AXEL BRÜMMER & PETER GLÖCKNER 03.01.2016 / Linden-Museum Stuttgart >> Seite 21
16. – 24. Jan. 2016 | Messe Stuttgart Auf der weltweit größten Publikumsmesse für
Tourismus und Freizeit nden Sie Ihren Traumurlaub und alles, was Sie dazu brauchen: neue Ziele, Länder, Regionen, Städte, Reiseangebote, Caravans, Reisemobile, Ausrüstung und vieles mehr.
Zahlreiche Shows, ein Urlaubskino, Multivisonen, internationale Folklore und kulinarische Köstlich-
keiten aus der ganzen Welt machen den Messebesuch zu einem Urlaubserlebnis der besonderen Art.
Mehr unter www.werwegwillmusshin.de
Sie gehören zu den letzten Plätzen auf der Erde, die vom Menschen weitgehend unberührt sind. Es gibt auch keine Vegetation, die alles verbergen würde. Insofern erlebt man in Wüsten die Milliarden Jahre Erdgeschichte hautnah. Hinzu kommt, dass Wüsten ein Eldorado für Fotografen darstellen und bis heute für Reisende eine Herausforderung sind.
Keine Frage, nocheimal 30 Jahre Wüste und Eis! Der Wüstenfotograf Michael Martin im TRAUM UND ABENTEUER-Interview mit Andi Fichtner. Dem TRAUM UND ABENTEUER-Publikum ist Michael Martin auch durch seinen Vortrag „30 Jahre Abenteuer“ bekannt, der seinen Weg vom jungen Sterngucker, der mit dem Mofa in die Wüste fuhr, zum weltweit renommiertesten Wüstenfotografen zeigte. Für sein neues Projekt „Planet Wüs-
te“ hat er neben den Trockenwüsten nun auch die Arktis und Antarktis intensiv bereist. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen in der Wüste. Hallo Michael, du reist nun schon seit 30 Jahren in die Wüsten der Welt. Was ist das Spannende an Wüsten?
Was erlebt der Zuschauer in deinem neuen Vortrag „Planet Wüste“? Er wird viermal um die Erde reisen und dabei die spektakulärsten Landschaften der Extremzonen der Erde kennenlernen. Ich werde aber auch von den Menschen berichten, die dort leben und von meinen Abenteuern erzählen, die ich zwischen Nordpol und Südpol erlebt habe. Wie begann diese Faszination für dich, wann bist du das erste Mal in einer Wüste gestanden? Ich bin zusammen mit Achim Mende als Schüler mit dem Mofa nach Marokko gefahren. Wir wollten Sterne beobachten, lernten aber vor allem die Wüste kennen. Unsere Neugier auf die Welt war groß. Eine Wüste ist ein sehr einsamer Platz.... Wie ist dein Tagesablauf bei solch einem Wüstentrip? Ich bin meist mit einem Freund unterwegs, öfters auch mit meiner Frau Elly. Während ich fotografiere, filmt meine Reisebegleitung. Der Tag beginnt lange vor Sonnenaufgang und endet erst, wenn es dunkel ist. Der Tagesablauf wird durch die Fahrstrecke und die Ansprüche ans Fotografieren bestimmt. Mit Urlaub hat das meist nicht viel zu tun. In der Zivilisation, in den
45
Die AOK-KundenCenter sind dort, wo die Menschen wohnen, leben und arbeiten. Persönlich und nah. AOK – Die Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen Bezirksdirektion der AOK Baden-Württemberg www.kürzeste-wege.de
Oasen, kaufe ich Lebensmittel und alles, was ich zum Überleben brauche. Mein Motorrad wird dann zur rollenden Oase mit Kamera, Wasser, Benzin und Campingausrüstung. Ein Zelt habe ich nie dabei, ich übernachte mit Isomatte und Schlafsack unter freiem Himmel. Je nach Strecke und Wüste muss ich nach zwei bis acht Tagen wieder andocken und die Vorräte aufstocken.
»Ich bin ein ziemlich ungeduldiger Mensch, der oft unbedingt weiter muss. Diese Auffassung teilen Kamele selten!« Bist du in der Wüste schon einmal in Gefahr geraten? In 35 Jahren kam das natürlich öfters vor. Früher waren es eher die natürlichen Gefahren, vor denen mich heute GPS, Satelliten-Telefon und meine Erfahrung bewahren. In gefährlichen Ländern ist es für die Sicherheit oft hilfreich, wenn man mit LKW-Fahrern, Tankwarten und Einheimischen spricht, oder sich Konvois anschließt. Einmal habe ich mich sogar Rebellen angeschlossen, die mich dann beschützt haben. Es benötigt auf jeden Fall Fingerspitzengefühl und Erfahrung, manchmal auch etwas Glück. Heute gibt es leider in manchen Wüsten Sicherheitsprobleme. Dein bevorzugtes Transportmittel auf deinen Reisen in Sandwüsten ist das Motorrad, warum?
Man hätte ja jetzt auch ein Kamel vermuten können…? Ein Motorrad bietet ausreichende Reichweite, zügiges Vorankommen und trotzdem die Nähe zu Land und Leuten. Einheimische reagieren auf Motorräder viel offener, als wenn ich im Geländewagen käme. Die Wüstenbewohner sind fasziniert von dem Gefährt und nehmen mich als exotischen Traveller wahr, nicht so sehr als Fotografen oder Journalist, gegen welche oft ein großes Misstrauen besteht. Meine Leidenschaft für die Wüste hat außerdem viel mit Weite und Lust an großen Räumen zu tun. Hier reicht der Radius eines Kamels, selbst wenn es gut gelaunt wäre, nicht aus. Ich bin ein ziemlich ungeduldiger Mensch, der oft unbedingt weiter muss. Diese Auffassung teilen Kamele selten. Wechselst du nach 30 Jahren Wüste und tausenden von Fotos das Thema, weil du nun alles gesehen hast. Oder stehen weitere 30 Jahre Wüste an? Keine Frage, nochmal 30 Jahre Wüste und Eis!
Drei Dinge, die du zu Hause liebst und die es in der Wüste nicht gibt? Eine heiße Dusche, ein guter Kaffee, ein schnelles Internet!
highlight Live Multivision MICHAEL MARTIN PLANET WÜSTE 16.01.2016 / Liederhalle Stuttgart 12.03.2016 / Filharmonie Filderstadt >> Seite 24
! s t i m i l r u o y k a e r b n! renzen laufe Über G
„break your limits“ ist sein Lebensmotto und seine Passion. Norman Bücher ist Extremläufer aus Leidenschaft. Der Abenteurer stellt sich immer wieder besonderen sportlichen Herausforderungen. Bis heute nahm er an mehr als 120 Marathon- und Ultramarathonläufen teil. Darüber hinaus führte er zahlreiche eigene Expeditionen und Laufabenteuer durch. Im TRAUM UND ABENTEUER-Interview spricht er über Grenzen, Begegnungen und den Masochismus des Laufens. Hallo Norman, warst du heute schon laufen? Heute hatte ich meinen läuferischen Ruhetag, den ich auch sehr genossen habe. Was ist der Reiz für dich, an einem Rennen teilzunehmen, das tagelang durch eine Wüste führt? Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht. Sicherlich ist es kein Hang zum Masochismus, der mich antreibt. Auch nicht auf das Sammeln von Rekorden und Medaillen kommt es mir an.
Meine Neugier treibt mich an. Neugier auf die Erforschung der eigenen Grenzen. Körperlich wie mental. Man kann auch sagen, dass es mir um die Intensität der Erfahrungen geht. Über einen toten Punkt hinweg zu laufen, eine ausweglos erscheinende Situation zu meistern, über sich hinaus zu wachsen, die eigene Grenze verschieben zu können, das sind für mich besonders intensive Lebensmomente, die ich bewusst suche und die mich antreiben. Aber auch die Neugier auf Fremdes und die
Begegnung mit anderen Menschen motiviert mich. Menschen, deren tägliche Essensration gerade für sie selbst ausreicht und die mich als Fremden zum Essen einladen. Menschen, die mit einer freundschaftlichen Unbefangenheit auf mich zukommen. Menschen, die aus meiner Sicht mehr geben als zu nehmen. Was bekommen die Zuschauer in deinem Vortrag „Über Grenzen laufen“ zu sehen? Es ist eine Mischung aus spannenden Reise-
49
Naturreine Heilpflanzensäfte mit der
ganzen Kraft der frischen Pflanze
Die Kräuter für die zahlreichen Schoenenberger Pflanzensäfte werden seit 1927 auf eigenen Bio-Feldern rund um das Werk in Magstadt bei Sindelfingen kultiviert und direkt nach der Anlieferung allein durch Auspressen zu Frischpflanzensäften verarbeitet. Sie enthalten alle Wirk- und Begleitstoffe in der natürlichen Zusammensetzung. Dies garantiert eine besonders gute Aufnahmefähigkeit, hervorragende Verträglichkeit und Sicherheit.
Natur pur für die Gesundheit · ohne Alkohol · ohne Zucker · ohne Konservierungsstoffe Bitte fordern Sie unseren Gesundheits-Ratgeber an! W. Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG Hutwiesenstr. 14 • 71106 Magstadt • Tel. 07159/4030
[email protected] • www.schoenenberger.com
Mit der ganzen Kraft der frischen Pflanze. www.schoenenberger.com
Erhältlich in ken usern, Apothe hä rm fo Re ndel! ha rkost-Fach und im Natu
geschichten, grandiosen Bildern und spektakulären Berichten aus der Welt eines Extremläufers. Ich erzähle von meinen weltweiten Laufabenteuern. Zum Beispiel von meinem Lauf durchs australische Outback bei dem ich 1120 Kilometer in 15 Tagen zurückgelegt habe. Oder von meiner Expedition durch die Atacamawüste in Chile, die als die trockenste und höchstgelegene Wüste der Erde gilt. Auch mein Lauf durch den brasilianischen Dschungel, die Umrundung des Mont-Blanc Massivs sowie der Himalaya-100-Meilen-Lauf sind Etappen des Vortrags. Wie motivierst du dich, für solch einen Lauf zu trainieren und wie hältst du deine Motivation während des Rennen aufrecht? Indem ich mir ein für mich sehr reizvolles Ziel suche, das mich fasziniert und mich mit jeder Faser meines Körpers begeistert. Das ist die Basis. Des Weiteren mache ich mir meine Motive klar, warum ich diesen Lauf oder das Abenteuer angehen will. In meiner Vorbereitung arbeite ich beispielsweise viel mit Bildern und meiner Vorstellungskraft. Ich stelle mir mein Ziel und den erfolgreichen Ausgang des Abenteuers immer wieder sehr detailliert vor. Wie bereitest du dich körperlich auf einen Extremlauf vor, wie sieht ungefähr dein Trainingsprogramm aus? Im Wesentlichen durch lange langsame Dauerläufe. Das können dann schon mal 60 bis 70 Kilometer pro Trainingseinheit sein. Es kommt natürlich immer auf das jeweilige Ziel an. Zudem betreibe ich ein regelmäßiges, moderates Krafttraining.
Du bist unter anderem studierter Betriebswirt, Unternehmensberater, Diplom-Sportmarketing-Manager und Motivationstrainer. Deine Erfahrungen im Extremsport überträgst du auf deinen Vorträgen auf Alltag und Beruf. Wo liegen hier die Parallelen? Ich möchte beispielhaft das Thema „Ziele“ aufgreifen. Ein großes Ziel, Zielklarheit und schriftlich fixierte Ziele sind die Basis für Erfolg. Ob im Extremsport, im Business oder im täglichen Leben. Ziele geben einem die Richtung vor, in die man sich bewegt. Je klarer das Ziel ist, je deutlicher man es sich vor Augen führt, umso wahrscheinlicher ist, dass man es auch erreicht. Was ist die größte Herausforderung bei einem Lauf durch die Wüste? Die vielen unbekannten Variablen sind es, die solch ein Abenteuer herausfordernd werden lassen: Wie ist die Wetterlage? Wie die Infrastruktur vor Ort? In welchen Abständen kann ich meine Wasservorräte wieder auffüllen? Besteht die Gefahr von Sandstürmen? Was wird dein nächstes Lauf-Abenteuer sein? Ich befinde mich gerade in der Planung auf eine große Expedition in Afrika, die ich im Jahr 2017 durchführen will. Es wird mein mit Abstand größtes Projekt werden, mich durch mehrere Länder Afrikas führen und auf dem Gipfel des Kilimanjaro enden. So viel sei schon mal verraten.
Live Foto- & Filmshow ÜBER GRENZEN LAUFEN NORMAN BÜCHER 06.03.2016 / Linden-Museum Stuttgart
Das Interview führte Andi Fichtner
>> Seite 36
stuttgart-alpin.de
Deutscher Alpenverein Sektion Stuttgart e.V.
KURSE | TOUREN | AUSRÜSTUNG | BÜCHER
DER PARTNER für die Berge Rotebühlstr. 59 A 70178 Stuttgart Tel. 0711 / 34 22 40-0 Fax 0711 / 34 22 40-19
[email protected] www.alpenverein-stuttgart.de www.stuttgart-alpin.de
52
GTA
Die Grande Traversata delle Alpi ist ein rund 1000 Kilometer langer Weitwanderweg, der in 55 Tagesetappen den gesamten piemontesischen Westalpenbogen durchzieht - von den Walliser Alpen, Grajischen Alpen über die Cottischen Alpen bis zu den Seealpen.
Iris Kürschner und Dieter Haas im Interview! Die Grande Traversata delle Alpi ist eine der spannendsten Alpendurchquerungen. Sie führt durch einsame, schwer zugängliche Alpentäler. Was hat euch bewogen, die fast 1000 Kilometer und 65.000 Höhenmeter an einem Stück zurückzulegen? Natürlich hätten wir uns den Weg über mehrere Jahre aufteilen können, so wie das die Meisten machen auf der GTA. Aber uns reizte die Her-
ausforderung lange am Stück zu Fuß unterwegs zu sein. Nicht aus sportlicher Motivation, sondern aus mentalen Gründen. Deshalb wollten wir auch keine „Strecke machen“, sondern uns so viel Zeit nehmen wie wir brauchen, um auch Begegnungen, Gespräche und das „Hinter die Kulissen schauen“ zu ermöglichen. Wie verändert sich unsere Sichtweise auf einem so langen Marsch? Jeden Tag einen Pass hoch und wieder runter, wird uns das auf die Dauer nicht madig? Was passiert mit unserer Psyche, wenn es tagelang regnet? Was, wenn etwas passiert? Aber ohne das Ungewisse, ohne Anstrengung und Gefahren, wär’s ja auch kein Abenteuer. Mit wie viel Kilogramm Gepäck wart ihr ungefähr unterwegs? Man darf nicht vergessen, dass wir sozusagen beruflich unterwegs waren, also quasi unser Büro mitschleppten mit Kamera-Ausrüstung und Laptop. Dieter schleppte 24 Kilo, ich 17 Kilo. Nicht zur Nachahmung empfohlen. Ein Wanderrucksack sollte nicht mehr als 12 Kilo wiegen. Die GTA bietet nicht nur eindrucksvolle Landschaft, sondern auch eine sehr facettenreiche Kultur. Hattet ihr Zeit für Gespräche mit den Einheimischen?
Unzählige. Nie vergessen werden wir die Begegnung mit Giorgio und Maria, die zweimal am Tag an die 20 Kühe von Hand molken, Käse herstellten, bei der harten Arbeit auch noch sangen und so viel Lebensfreude ausstrahlten! Welche neuen und ungeahnten Einblicke in die Alpen erwarten den Zuschauer bei eurem Vortrag? Mit einfühlsamen Portraits versuchen wir einen Blick hinter die Kulissen zu geben. Wir besuchen ehemalige Auswanderer, entdecken eine Goldgräberstadt, nehmen an einer historischen Wallfahrt teil, stöbern durch mystische Geisterdörfer, folgen den Spuren der Walser und Waldenser, tauchen ein in die Dolomiten von Cuneo, in die Seealpen, wo uns eine Wolfsforscherin die Augen öffnet.
spezial Live Foto- & Filmshow GTA IRIS KÜRSCHNER UND DIETER HAAS 06.03.2016 / Linden-Museum Stuttgart >> Seite 39
Fotowettbewerb 2014/2015 THOMAS HINSCHE Neugieriges Eichhörnchen Leipziger Auwald / Deutschland
FO TO -WETTBE WER B TRAUM UND ABENTEUER und der Photo Planet Stuttgart prämieren Ihre besten Reisebilder. Mitmachen lohnt sich!
55
Gewinner 2014/2015, Kategorie BEGEGNUN G MATTHIAS ERNST Begegnung im Museum
, Kategorie NATUR Gewinner 2014/2015 FRA NK DE RER Jagd Graureiher auf der
DIE SIEGER 2015
56
Wir waren begeistert von der großartigen Resonanz auf unseren ersten Fotowettbewerb! Einige der Gewinnerbilder stellen wir Ihnen deswegen in diesem Heft vor. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger, allen voran an Jürgen Baumhauer, der die Jury mit seinem
kraftvoll-vibrierenden Bild vom indischen Holi-Fest (Seite 4) überzeugte und den Hauptpreis, eine Olympus-Ausrüstung im Wert von 1000,00 € gewonnen hat. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an den Photo-Planet Stuttgart für die Bereitstellung der Preise.
PPSCH USS , Kategorie SCH NA RO DT Gewinner 2014/2015 DR . GÜ NTER ETZ na Bauernmarkt in Chi am rt fäh Ge s ene Überlad
»Ein gutes Foto ist ein Foto, dass man länger als eine Sekunde anschaut!« Henri Cartier-Bresson
57
IHRE NÄCHSTE REISE KOMMT KOMPETENT & ERFAHREN
Wir führen alles, was das Herz eines jeden Foto-Enthusiasten höher schlagen lässt. Wir beraten Sie gerne und individuell, ob Equipment für die Tropen oder das Wüstenrennen. Von einer leichten Kompaktkamera über eine edle Systemkamera bis hin zur Spiegelreflex erhalten Sie bei uns alles rund um die Fotografie. Oder benötigen Sie noch ein Passbild vor der nächsten großen Reise? In unserem Fotostudio erhalten Sie zudem professionelle Bewerbungsbilder und Portraits.
UNSER PREMIUM PRO® FOTOBUCH für Erinnerungen in ihrer schönsten Form Machen Sie Ihre Reisen unvergesslich. • Auf echtem Fotopapier und mit Panoramabindung • Große Auswahl an Formaten und Oberflächen • Optional edle Geschenkbox in Anthrazit und Weiß • Kostenlose Gestaltungssoftware • Lieferung schon ab 24 Stunden STUTTGART Mo – Sa: 9.30 – 20.00 Uhr Arnulf-Klett-Platz 3 | Tel: 0711 16284-0 LEONBERG Mo – Sa: 9.30 – 20.00 Uhr Im Leo-Center | Tel: 07152 43713 PFORZHEIM Mo – Fr: 9.00 – 19.00 Uhr & Sa: 9.00 – 16.00 Uhr Westliche-Karl-Friedrich-Str. 4 | Tel: 07231 106253
www.photo-planet.de
Besuchen Sie uns auch auf unserem Internet-Kanal http://www.stuttgarter-nachrichten.de/technikwelt/foto_film 58
Like us!
Wer wird TRAUM UND ABENTEUER-Fotograf 2016? Die große Resonanz auf unseren ersten Fotowettbewerb hat uns bestärkt in die zweite Runde zu gehen! Schicken Sie uns Ihre sechs besten Reisebilder und gewinnen Sie attraktive Preise.
Was müssen Sie tun, um dabei zu sein? Auf www.traumundabenteuer.com können Sie unter „Fotowettbewerb“ ganz einfach Ihre Fotos hochladen. Bewertet werden die Kategorien NATUR, BEGEGNUNGEN und SCHNAPPSCHUSS.
Die Bilder müssen im jpg-Format gespeichert werden und dürfen nicht größer als 8 Megabyte sein. Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist nur online möglich. Einsendeschluss ist der 30.03.2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme erklärt sich der Einsender mit unseren Teilnahmebedingungen einverstanden. Sie werden auf der Internetseite erläutert. Am 01.05.2016 werden die Gewinner bekannt gegeben.
Wir sind gespannt auf Ihre persönlichen Favoriten. Im Sommer 2016 werden die 25 besten Bilder bei Photo Planet Stuttgart ausgestellt. Außerdem veröffentlichen wir eine Auswahl Gewinnerbilder im nächsten TRAUM UND ABENTEUER-Programmheft und auf unserer Website.
Schicken Sie uns Ihre sechs besten Reisebilder und gewinnen Sie attraktive Preise im Gesamtwert von mehr als 2.500,- € Der Gesamtsieger erhält eine Fuji X-T 10 mit 16-50mm Linse im Wert von 1000,- €
Detaillierte Infos zum Foto-Wettbewerb finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.traumundabenteuer.com Kategorie SC HN
2014/2015 APPSC HU SS / ER RO BE RT MÜ LL Kopfsprung
59
INFOS
&
TICKETS
15/16 AOK-VERSICHERTE
TICKETS
Sie auch Einlass erhalten, empfiehlt es sich allerdings, die Karten bereits im Vorverkauf (VVK) zu kaufen.
Versicherte der AOK erhalten gegen Vorlage ihrer Versichertenkarte Tickets zum ermäßigten Preis für die Vorträge von Reinhold Messner »Leben am Limit«, sowie »Planet Wüste« von Michel Martin (jeweils 2,00 € Preisnachlass pro Ticket).
ERMÄSSIGUNGEN
NEU: DAUERKARTE
Ermäßigte Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, sowie Arbeitslose (Ausweis erforderlich). Kinder bis 6 Jahren erhalten freien Eintritt, ohne Sitzplatzgarantie. Bis einschließlich 12 Jahre kostet der Eintritt 6,00 € (ausgenommen „Leben am Limit“/„Planet Wüste“). Bitte halten Sie für jede preisreduzierte Karte einen gültigen Nachweis bereit.
Es besteht die Möglichkeit, eine Dauerkarte für alle Vorträge der Saison 2015/2016 zu erwerben. Der Preis beträgt 222,00 €. Die Dauerkarte ist übertragbar und muss unter
[email protected] vorab bestellt werden. Für Veranstaltungen mit Platzkarten („Leben am Limit“ / „Planet Wüste“) müssen sich Dauerkartenbesitzer vorab unter
[email protected] anmelden.
ONLINE-KARTENBESTELLUNG Unter www.traumundabenteuer.com können Sie Tickets online im Internet auf unserer Website erwerben. Die print-at-home-Funktion ermöglicht es Ihnen sogar, auf Wunsch Ihre Eintrittskarte bequem zuhause auszudrucken.
VORVERKAUFSSTELLEN Tickets sind erhältlich bei allen an das Online-Buchungssytem ReserviX angeschlossenen Vorverkaufsstellen, unter anderem in der Tourist-Information i-Punkt, Königstraße 1 A, 70173 Stuttgart, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00 - 20:00 Uhr Sa. 9:00 - 18:00 Uhr So. 10:00 - 18:00 Uhr und telefonischer Kartenvorverkauf: 0711 - 222 81 11
ABENDKASSE Bei den meisten Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, Restkarten an der Abendkasse (AK) zu erwerben. Um 100% sicher zu gehen, dass
60
DAV-MITGLIEDER
NEU: GESCHENKGUTSCHEINE
Tickets für acht Vorträge (Korsika, Kilimanjaro, 20 Jahre Abenteuer, Deutschlandreise, Inseln des Nordens, Schweden, Sardinien und GTA), welche in Zusammenarbeit mit der DAV Sektion Stuttgart laufen, sind auch erhältlich bei: DAV Deutscher Alpenverein Sektion Stuttgart, Rotebühlstraße 59 A, 70178 Stuttgart. Ermäßigter Eintritt für DAV-Mitglieder wird nur gegen Vorlage des Mitgliedsausweises und des Personalausweises gewährt.
Sie können Geschenkgutscheine für TRAUM UND ABENTEUER – Veranstaltungen im Wert von 15,00 €, 30,00 € und 60,00 € erwerben. Gutschein-Besitzer müssen sich vorab unter
[email protected] für ihre Wunschveranstaltung(en) anmelden. Die Eintrittskarten werden dann an der Abendkasse hinterlegt. Alle weiteren Infos zu unseren Gutscheinen finden Sie unter www.traumundabenteuer.com
FACEBOOK
VERANSTALTUNGSORTE
Besuchen Sie unsere TRAUM UND ABENTEUER – Facebookseite. Klicken Sie „Gefällt mir“, um über alles Aktuelle informiert zu bleiben: www.facebook.com/traumundabenteuer
Linden-Museum (Stuttgart) Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart www.lindenmuseum.de Bus 40, 42 Hegelplatz/Linden-Museum
FÜHRUNGEN LINDEN-MUSEUM
Haus der Wirtschaft (Stuttgart) Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart www.hausderwirtschaft.de S-Bahn 1 - 6, U-Bahn 2, 4, 14 Stadtmitte U-Bahn 9, 14 Friedrichsbau/Börse
Vor den Vorträgen „Vietnam“ und „Indien - Der Norden“ bietet das Linden-Museum Führungen an: // 06.12.2015 15.00 bis 16.00 Uhr SÜDOSTASIEN Führung mit Dr. Christiane Kaszubowski-Manych 6,00 €/5,00 € inkl. Ausstellungseintritt
Schwabenlandhalle (Stuttgart-Fellbach) Tainer Str. 7, 70734 Fellbach www.schwabenlandhalle.de S-Bahn 2 und 3 vom Flughafen und Hauptbahnhof fährt direkt nach Fellbach. U1 von der Stuttgarter City bis Haltestelle „Schwabenlandhalle“)
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle (Stuttgart) Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart www.liederhalle-stuttgart.de S-Bahn 1 - 6, U-Bahn 2, 4, 14 Stadtmitte U-Bahn 4, 9, 11, 14, Bus 41,43 Berliner Platz/Liederhalle
Filharmonie (Filderstadt) Tübinger Straße 40 70794 Filderstadt www.filharmoniefilderstadt.de S-Bahn 1, Bus 37 Anfahrtsbeschreibungen finden Sie unter www.traumundabenteuer.com LIVE-REPORTAGE
N, DIE UNTER DIE
LIVE-REPORTAGEN, DIE UNTER
HAUT GEHEN!
DIE HAUT GEHEN!
LIVE-REPORTAGE
N, DIE UNTER DIE
TRAUM & ABEN
TEUER
Gutschein 15 Gutschein 15 Gutschein 15
HAUT GEHEN!
für alle ABENTEU ER & TRAUM & ABENTEU TRAUM ER-Events Gültig
// 21.2.2016 16.00 bis 17.00 Uhr INDIEN - DER NORDEN Führung mit Angela Buchwald, M.A. 6,00 €/5,00 € inkl. Ausstellungseintritt
TRAUM & ABEN
TEUER
Bitte beachten
nts Sie TRAUM & ABENTEUER-Eve die Hinweise Gültig für alle auch auf der Rückseite
LIVE-REPORTAGE
N, DIE UNTER DIE
HAUT GEHEN!
Gültig für alle TRAUM
& ABENTEUER-Event
Bitte beachten Sie auch die
Verschenken Sie eine Reise!
LIVE-REPO
LIVE-REPORTAGE
s
Hinweise auf der Rückseite
LIVE-REPORTG
Sie auchGEHEN! die Hinweise RTAGEN, DIE UNTER DIE HAUT Bitte beachten
auf der Rückseite
TRAUM & ABEN
EN, DIE UNTER
DI
E HAUT GEHEN Gutsche , DIE30 UNTER DIE HAUT GEHEN LIVE-REPORTGENin LIVE-REPORGu in 30 he tsc TGEN , DI E UNTER DIE HA UT GEHEN Gutschein 30
N, DIE UNTER DIE
TEUER
HAUT GEHEN!
R & ABENTEUER-Event TRAUM & ABENTEUE s
Gültig für alle TRAUM
NEU: Die TRAUM UND ABENTEUER Gutscheine und Dauerkarten!!!
TRAUM & ABEN
TEUER
Bitte beachten
Sie auch & ABENTEUER-Events Hinweise TRAUM alle Gültig fürdie auf der Rückseite
LIVE-REPORTAGE
N, DIE UNTER DIE
HAUT GEHEN!
Gültig für alle TRAUM
& ABENTEUER-Event
Bitte beachten Sie auch die
LIVE-REPORTG
LIVE-REPORTAGEN, DIE UNTER Bitte beachten
LIVE-REPORTAGE
s
Hinweise auf der Rückseite
DIE HAUT GEHEN! auf der Rückseite TRAUM & ABEN TEUER
Sie auch die Hinweise
EN, DIE UNTER
DI
E HAUT GEHEN Gutschein, DIE 60UNTER DIE HAUT GEHEN LIVE-REPORTGEN LIVE-R in 60
N, DIE UNTER DIE
HAUT GEHEN!
R & ABENTEU & ABENTEUE TRAUM ER-Events
Gültig für alle TRAUM
P RO GR A M M
25.10.2015
11.00 Uhr
15/16
Kanada & Alaska
25.10.2015
14.00 Uhr
Korsika & GR20
25.10.2015
17.00 Uhr
Island
14.11.2015
19.30 Uhr
Reinhold Messner Live
29.11.2015
14.00 Uhr
29.11.2015
17.00 Uhr
06.12.2015
spezial
Linden-Museum / Stuttgart
S. 6
Linden-Museum / Stuttgart
S. 7
Linden-Museum / Stuttgart highlight
S. 9
Schwabenlandhalle / Stuttgart-Fellbach
S. 10
Cornwall & der Süden Englands
Haus der Wirtschaft
S. 13
Hurtigruten
Haus der Wirtschaft
S. 15
10.30 Uhr
Kilimanjaro
Linden-Museum / Stuttgart
S. 16
06.12.2015
13.30 Uhr
Neuseeland
Linden-Museum / Stuttgart
S. 17
06.12.2015
16.30 Uhr
Vietnam
Linden-Museum / Stuttgart
S. 18
06.12.2015
19.30 Uhr
Kreta
Linden-Museum / Stuttgart
S. 19
03.01.2016
10.30 Uhr
Australien
Linden-Museum / Stuttgart
S. 20
03.01.2016
13.30 Uhr
20 Jahre Abenteuer extrem
03.01.2016
16.30 Uhr
03.01.2016
19.30 Uhr
62
highlight
Linden-Museum / Stuttgart
S. 21
Cuba libre?
Linden-Museum / Stuttgart
S. 22
Deutschlandreise
Linden-Museum / Stuttgart
S. 23
16.01.2016
19.30 Uhr
Michael Martin - Planet Wüste
highlight fotoseminar
Liederhalle / Stuttgart
S. 24
Linden-Museum / Stuttgart
S. 26
17.01.2016
10.00 Uhr
Naturfotografie-Seminar
17.01.2016
13.30 Uhr
USA
Linden-Museum / Stuttgart
S. 27
17.01.2016
16.30 Uhr
Inseln des Nordens
Linden-Museum / Stuttgart
S. 28
17.01.2016
19.30 Uhr
Südamerika
Linden-Museum / Stuttgart
S. 29
21.02.2016
11.00 Uhr
Südafrika 3d
Linden-Museum / Stuttgart
S. 31
21.02.2016
14.30 Uhr
Schweden
Linden-Museum / Stuttgart
S. 33
21.02.2016
17.30 Uhr
Indien - Der Norden
Linden-Museum / Stuttgart
S. 35
06.03.2016
10.30 Uhr
Über Grenzen laufen
Linden-Museum / Stuttgart
S. 36
06.03.2016
13.30 Uhr
Eiszeit - Faszination Antarktis
Linden-Museum / Stuttgart
S. 37
06.03.2016
16.30 Uhr
Sardinien
Linden-Museum / Stuttgart
S. 38
06.03.2016
19.30 Uhr
GTA - Grande Traversati delle alpi
Linden-Museum / Stuttgart
S. 39
12.03.2016
19.30 Uhr
Michael Martin - Planet Wüste
Filharmonie / Filderstadt
S. 24
highlight
LIVE-REPORTGEN, DIE spezial highlight highlight
UNTER DIE HAUT GEH
63
EN
ASI Reisen Willkommmen unterwegs.
ASI Experience definiert das individuelle Reisen neu. In kleinen Gruppen begegnen Sie Land und Leuten als Gast und erleben wie sie wirklich sind. Mit diesen Eindrücken planen Sie abends mit ihrem Guide jeden Tag individuell und wählen dabei aus den Packages Kultur, Begegnung, Sport oder Wellness … für wirklich einzigartige Momente. ASI Experience … jeder Tag anders. asi.at/experience