June 17, 2016 | Author: Daniel Straub | Category: N/A
Download Literatur- und Medienliste zum Thema Flucht / Asyl / Fremde / Heimat...
Literatur- und Medienliste zum Thema Flucht / Asyl / Fremde / Heimat Religionspädagogische Medienstelle des Ev. Schuldekanats Weinheim, Paulstraße 2 Tel.: 06201/62136; Mail:
[email protected]; Homepage: www.schuldekanat-weinheim.de
Unterrichtsbausteine für Grundschule, Sekundarstufe u. Berufsschule Weggehen und Ankommen. Themenheft Grundschule Religion 9/2004 Unterrichtsideen für die Grundschule zu Rut / Heimat / Karlinchen lief davon / Weihnachten ist, wenn… / Auf der Flucht nach Ägypten.
Kinder auf der Flucht. Themenheft Grundschule Religion 54/2016 (erscheint Februar 2016)
GR 2004/09 GR 2016/54
Kinder auf der Flucht – Exil in der Schule / Kinderbuch „Bestimmt wird alles gut“ / Bilderbuch „Karlinchen“ / Hagar und Ismael / Prophet Jesaja: „Wehe denen…“ / Was bedeuten Kinderrechte
Unterrichtsvorschlag zum Buch Rut für GS/Sek I: Flucht gab es schon in der Bibel
download
Unter: http://bibelwerk.ch/d/m76896
Flucht und Vertreibung (Themenheft: grenzenlos. Eine Welt in der Schule 1/2007)
RPE 48/21 Kopie
Darin z.B. ein (Schul-)Gottesdienstvorschlag zu Fluchtgeschichten aus der Bibel (Jona / Jakob / Mose / Die heilige Familie / Petrus): Auf der Flucht – in der Fremde (Gottesdienstdownload unter: https://www.sternsinger.de/fileadmin/bildung/Dokumente/themen/flucht/2013_01_grenzenlos _flucht_gottesdienst.pdf
Flucht. Wege ins Ungewisse (Themenheft: grenzenlos. Eine Welt in der Schule 1/2013) Unterrichtsbausteine für Kl. 4-7: Kinder auf der Flucht / Tagebucheinträge von Flüchtlingskindern und Projektideen („Living books“ / Koffer auf Rädern / Eine Schuhinstallation u.a.) für Schulen und Gemeinden. Download unter https://www.sternsinger.de/fileadmin/bildung/Dokumente/themen/flucht/2013_01_grenzenlos _flucht.pdf
RPE 48/20 und download
Schülerheft: 1000 Meilen entfernt von zuhause. Das etwas andere Tagebuch RPE 48/30 von Linda & Aladine Ein 6- und ein 17-jähriges Mädchen beschreiben ihre Flucht aus dem Kongo und ihr Leben in einem Flüchtlingslager in Malawi (ergänzendes Material zu grenzenlos 1/2013. Download unter https://www.sternsinger.de/fileadmin/bildung/Dokumente/themen/flucht/2013_01_grenzenlos _flucht_lindas_tagebuch.pdf
und download
Kinder auf der Flucht (Sternsinger spezial 2/2013)
EW 76/10
Leben im Flüchtlingslager in Malawi / Afrika (Arbeitsheft zur DVD Willi im Flüchtlingslager, und downs.u.). Download unter https://www.sternsinger.de/fileadmin/bildung/Dokumente/sonstiges/kinder/2013_02_sternsing load er-spezial_flucht.pdf Spiele und andere Ideen unter: https://www.sternsinger.de/themen/flucht/materialien-zumthema-flucht/ 1
Kinder, Kinder (Heft der Kindernothilfe Nov. 2015) Nr. 28: Syrien / Flucht
RPE 48/24
Abenteuergeschichte Robinson auf der Flucht / Länderinfo Syrien, Bürgerkrieg / Flüchtlingsund downzahlen, Flüchtlingsrouten / Kurzberichte von Kindern u Jugendliche aus Syrien / Bastelidee: load Herzlich Willkommen-Banner in vielen Sprachen / Würfelspiel: Flucht Zu bestellen oder downloaden unter: http://www.kindernothilfe.de/Informieren/Infothek+und+Benefizshop/Publikationen/F%C3% BCr+Kinder/Kinder_+Kinder+28_+Syrien_Flucht-p-4372.html - dort auch Hinweis auf Unterrichtseinheit zum Thema Flucht und Migration für Kl. 4-12.
Uwe Hauser: Menschen auf der Flucht. Von Gerechtigkeit und Teilhabe, RPI Karlsruhe 2015 (ab Sek I)
RPE 48/23
Die Broschüre dient Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Informationen über die augenblickliche Situation an die Hand zu geben, sie theologisch, ethisch und historisch einzuordnen und eine Möglichkeit zu schaffen, sich ein eigenständiges Urteil zu den Fragen nach Migration, Asyl, den Ursachen und Hintergründen und den theologischen Positionen zu bilden. Zu bestellen unter www.rpi-baden.de
und download
Materialpaket Religion 5-10: Was geht mich das Fremde an?
RL 5-10/10
Mit „Fremden“ vor dem Hintergrund von Flucht und Migration umgehen. Respektvolles Verhalten definieren und einüben. / Fremdheitserfahrungen mit Psalmworten in Beziehung setzen. / Dialogfähigkeit als bedeutsam im Umgang mit Fremden erkennen. / Der Frage nach der Würde des Menschen nachgehen. Bilder von Christus mit eigenen Vorstellungen vergleichen. (für Klasse 5-10)
:in religion 4/2008: Den Fremden sollst du nicht betrüben Ex. 22,20 Unterrichtsmaterial für Kl. 7/8. Fremd sein in der Bibel. Meine Wurzeln: So bin ich… Wo ist meine Position? Bilder im Kopf. Die Mauer der Vorurteile. Die Burg – Schutzräume für den interkulturellen sensibilisierten Umgang. Interkulturalität und Macht. Das Munchitenspiel. Das Eisbergmodell. Die vier Schnäbel und die vier Ohren. Nonverbale Kommunikation.
:in Religion 3/2015: Flucht Unterrichtsmaterial für den RU Kl. 9/10. Themen: Flucht - eine Annäherung / Menschen der Bibel auf der Flucht / Die Flüchtlinge dieser unserer Tage / Angekommen?
Flüchtlinge und Asyl. Auf der Flucht, BRU-Magazin 62 (2014)
IRU 2008/04
IRU 2015/03 RPE 48/26
Unterrichtsbausteine und Medienhinweise für die Berufsschule (zusätzliches Material im Internet, www.bru-magazin.de/erfahrungen.php
Flucht. Fluter-Magazin 55/2015 (Bundeszentrale für politische Bildung)
download
http://www.fluter.de/de/147/thema/
Aktionsheft „Flüchtlinge willkommen“, hg. von Youngcaritas Das Aktionsheft gibt Einblicke in die Situation junger Flüchtlinge in Deutschland. Es enthält viele Vorschläge für Solidaritätsaktionen mit jungen Flüchtlingen und Tipps für den Schulunterricht. Bestelladresse und begleitendes Unterrichtsmaterial unter: http://www.youngcaritas.de/engagiert/fluechtlingewillkommen/schul-undaktionsmaterial/downloads Unterrichtsvorschlag: „Bleiberecht. Fakten gegen Vorurteile“ unter: http://www.youngcaritas.de/engagiert/fluechtlingewillkommen/bleiberecht/fakten-gegenvorurteile-
Ideenset Flucht und Asyl der PH Bern:
RPE 48/25 und Download
download
https://www.phbern.ch/ideenset-flucht-und-asyl/unterrichtsmaterial/flucht.html
2
Flüchtling gesucht
RPE 48/19
Ein Ratespiel zur Lebensgeschichte von (berühmten) Menschen, die ihre Heimat verloren. Zusammengestellt von Vurt Cheauré.
Rassismus hat viele Gesichter
RPE 48/14
Initiativen für eine Menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen. Tagesdokumentation 12./13. September 2003 der Evangelischen Landeskirche Baden
„Illegalität“
RPE 48/13
Hilfestellung für die Praxis zum Umgang mit „Menschen ohne Aufenthaltspapieren“ Dokumentation und Arbeitshilfe vom EOK Karlsruhe, Oktober 2003
Asylopoly - Ein Spiel zum Erleben des Themas Exil in Deutschland
RPE 48/10
EOK Karlsruhe – Juli 2004
Erzählungen/Bilderbücher Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile. Eine wahre Geschichte.
RPE 48/35
Als Enaiat eines Morgens erwacht, ist er allein. Er hat nichts als seine Erinnerungen und die drei Versprechen, die er seiner Mutter gegeben hat. Mit dem Ziel, ein besseres Leben zu finden, begibt er sich auf eine lange Reise Richtung Westen. Er durchwandert die Länder des Ostens bis nach Europa. Er reist auf Lastwagen, arbeitet, schlägt sich durch, lernt das Leben von seiner grausamen Seite kennen. Und trotzdem entdeckt er, was Glück ist ….
Claude K. Dubois, Akim rennt.
RPE 48/36
Akim rennt um sein Leben – sein Dorf wurde von Soldaten überfallen. Das skizzenhafte Bilderbuch erzählt mit wenig Text, aber mit eindrücklichen Bildern eine Geschichte, die das Schicksal so vieler Kinder dieser Welt zeigt. Unterrichtsentwurf für RU in der GS/Sek I unter: http://www.aktion-neue-nachbarn.de/wpcontent/uploads/2015/08/Herzen-oeffnen-f%C3%BCr-die-Not-der-Fluechtlinge.pdf Auch als DVD/Bilderbuchkino erhältlich bei Matthias-Film
Unterrichtsentwurf download
Kirsten Boie, Bestimmt wird alles gut
RPE 48/37
Kirsten Boie hat eine bewegende Geschichte über die syrischen Kinder Rahaf und Hassan geschrieben. Darin erzählt sie von dem Leben der Kinder in Syrien, der nervenaufreibenden Flucht der Familie und der Ankunft in Deutschland. Die Geschichte lädt dazu ein, mit Schülern über das Schicksal von Flüchtlingen zu sprechen und dadurch die Empathie und Verständigungsbereitschaft zu erhöhen. Bis 31.12.15 kostenlos als Boardstory + Unterrichtsmaterial abrufbar unter: https://www.onilo.de/boardstories/ansicht/boardstory/bestimmt_wird_alles_gut/ Erscheint als Buch im Januar 2016 im Klett Kinderbuchverlag.
Irena Kobald, Zuhause kann überall sein, 2015
Buch erscheint auf deutsch und arabisch im Jan. 2016
RPE 48/38
Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Doch dann trifft Wildfang im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht. Und so beginnt Wildfang wieder eine Decke zu weben aus Freundschaft, neuen Worten und neuen Erinnerungen, die sie wärmt und in der sie sich zuhause fühlt.
3
Anja Tuckermann, Alle da!: Unser kunterbuntes Leben, 2014
RPE 48/39
Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Syrien gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf. Dilara ist in Berlin geboren, kann aber perfekt türkisch und feiert gerne das Zuckerfest. Ihre Familie kam vor Jahren aus Anatolien, weil es hier Arbeit gab. Wir kommen fast alle von woanders her, wenn man weit genug zurück denkt. Jetzt leben wir alle zusammen hier. Das kann spannend sein und auch manchmal schwierig. Auf jeden Fall wird das Leben bunter, wenn viele verschiedene Menschen von überallher zusammenkommen. Leseprobe mit Bildern unter http://www.klettkinderbuch.de/fileadmin/fotos/Material_zum_Download/Alle_da_/Alle_da_Leseprobe.pdf
Max Bolliger, Weihnachten ist, wenn… Es war einmal ein Kind, das kam aus einem Land, in dem andere Feste gefeiert werden als bei uns. Darum wusste das Kind nicht, was das war: WEIHNACHTEN. Gottesdienstentwurf für die GS unter: www.schuldekanat-weinheim.de
Renate Schupp, Das Weihnachtsschiff Am Heiligen Abend machen ein Großvater und seine Enkelin, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen sind, eine Schifffahrt. Unterwegs erzählt er ihr die Weihnachtsgeschichte. Eine leise, nachdenklich stimmende Geschichte. Gottesdienstentwurf für die GS unter: www.schuldekanat-weinheim.de
Filme / Features DVD Zuflucht gesucht (SWR Planet Schule 2013)
THP 12/11
THP Kopie
download
https://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?reihe=1294&film=9148 In fünf Filmclips erzählen Flüchtlingskinder aus aller Welt ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden und Verwandten, das Ankommen in der fremden neuen Heimat. Sie erzählen aber auch von ihren Träumen, davon, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. Die bewegenden Schilderungen der Kinder wurden durch ausdrucksstarke Trickfilm-Animationen illustriert. Durch die Erzählperspektive und einfache Sprache erhalten so auch jüngere Schüler Zugang zu den Themen Flucht und Verfolgung.
DVD: Unterwegs für die Sternsinger: Willi im Flüchtlingslager
V 65/11 oder download
Warum müssen Menschen flüchten? Wie leben Kinder in einem Flüchtlingslager? Wie ernähren sie sich, wie wohnen sie, was spielen sie, wie lernen sie und welche Träume haben sie? Reporter Willi Weitzel (bekannt u.a. aus der Sendung „Willi wills wissen“) ist für die Sternsinger in ein afrikanisches Flüchtlingslager gereist, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Mit Arbeitsmappe DVD mit Beiheft in Papphülle, Spieldauer: ca. 23 min, inkl. Kurzversion, ca. 12 min EW 76/10 Zu bestellen über: www.shop.kindermissionswerk.de, auch als Download: https://www.youtube.com/watch?v=w-PMSV1mnaU
Was bedeutet es, ein Flüchtling zu sein? Radio-Features für Kinder
download
http://www.ndr.de/info/sendungen/mikado/Was-bedeutet-es-ein-Fluechtling-zusein,sendung411536.html
Flüchtlingskinder in der Schule: http://www.ndr.de/info/sendungen/mikado/mikado_am_morgen/Hallo-NeuankoemmlingeFluechtlingskinder-in-der-Schule,sendung401486.html
Videos, Features, Informationen für Kinder aus Logo und anderen Sendun- download gen unter http://www.tivi.de/fernsehen/logo/index/41771/index.html Bon voyage (Kurzfilm – Deutscher Menschenrechtspreis 2012)
V 65/10
Dutzende Menschen, die ihr Land verlassen wollen, klettern auf einen überfüllten Pritschen4
wagen. Auf ihrer Reise durch die Wüste und über das Meer gehen viele verloren. Einer kommt durch. Doch gerettet ist er nicht. Vielmehr sieht er sich nun einer ganz anderen Art von Härte gegenüber: einer Behörde, die über seine Aufnahme zu entscheiden hat.
Unterwegs in die Zukunft: 12 Filme zum Thema Zukunft fähiges Deutschland in einer globalisierten Welt.
V 70/57
Film Nr. 2: Alptraum im Fischerboot – Afrikas Flüchtlinge und Europas Fischereipolitik
Angekommen – we have arrived
download
https://www.youtube.com/watch?v=B3C8_Y9LBTE Gemeinsam mit in Deutschland lebenden jungen Flüchtlingen haben UNHCR und der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. (BUMF) einen Kurzfilm produziert. Die jungen Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern stehen dabei vor und hinter der Kamera im Mittelpunkt des Projektes. In ‚Angekommen' thematisieren sie sowohl ihre eigene Geschichte als auch die von anderen Flüchtlingen, die schon länger in Deutschland leben.
Willkommen in Deutschland. Ein Dorf und seine Flüchtlinge – Sendung aus download 37Grad Vor kurzem sind 36 Flüchtlinge, Männer aus Syrien und Afghanistan, in Fischen in die alte Dorfwirtschaft im Ortsteil Au eingezogen. 37 Grad beobachtet von November 2014 bis Februar 2015 das kleine Dorf im Allgäu mit seinen alten und neuen Bewohnern. http://www.zdf.de/37-grad/willkommen-in-deutschland-ein-dorf-und-seine-fluechtlinge37324194.html
Informationsmaterialien Dossier: Auf der Flucht – Flüchtlingskinder weltweit
RPE 48/22
Warum müssen Menschen fliehen? Inwiefern sind Kinder, die mit Verwandten oder allein ihre und Heimat verlassen mussten, besonders gefährdet? Wie wirkt sich die Flucht auf ihr seelisches Befinden, ihre Entwicklung und ihre Zukunftsperspektiven aus? Welche Unterstützung brau- download chen sie, und wie hilft ihnen das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“? Wie ergeht es Flüchtlingskindern bei uns in Deutschland? Antworten auf diese Fragen bietet das rund 80seitige Dossier mit Beiträgen von Fachleuten und Projektpartnern. Zahlen, Fakten, Berichte und Projektbeispiele gewähren einen tieferen Einblick in das Schwerpunktthema der Sternsingeraktion. Zu bestellen über: www.shop.kindermissionwerk.de
In erster Linie Kinder. Flüchtlingskinder in Deutschland. Unicef-Studie 2014.
download
http://www.unicef.de/blob/56282/fa13c2eefcd41dfca5d89d44c72e72e3/fluechtlingskinder-indeutschland-unicef-studie-2014-data.pdf
Flüchtlinge begleiten. Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche RPE 48/32 in Baden-Württemberg. Eine Handreichung und Arbeitshilfe von Diakonie und Caritas und Baden-Württemberg, August 2015
Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in der Schule.
RPE 48/31
Eine Handreichung des Kultusministeriums Baden-Württemberg, Stuttgart 2015
Weitere Literaturhinweise: Literaturliste mit Unterrichtsmaterial der Büchereizentrale Schleswig-Holstein: http://www.bz- download 5
sh-medienvermittlung.de/aktuell-zum-thema-flucht-und-asyl-unterrichtsmateriallektuerehilfen-und-recherche-tipps/ 6 Kinder- und Jugendromane zum Thema Flucht: http://www.carlsen.de/sites/default/files/1509_Thema_Flucht_und_Fluechtlinge.pdf
download
Hinweise auf Bücher / Unterrichtshilfen / Filme aus der RelPäd Arbeitsstelle der Oldenburgischen Kirche: http://www.arp-ol.de/resources/Newsletter+Unterrichtsmaterial+FluchtAsyl.pdf
download
Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: Bücher sagen willkommen: http://www.litcam.de/de/projekte/buecher-sagen-willkommen
download
Materialien für die Arbeit mit Flüchtlingen Empfehlungsliste "Bücher sagen Willkommen“ (zweisprachige Kinderbücher; Sprachlernbücher für Erwachsene): http://www.litcam.de/images/BsW_Empfehlungsliste_gesamt_sortiert.pdf
n-tv auf Arabisch Marhaba - Ankommen in Deutschland n-tv startet sein neues arabisches Videoangebot "Marhaba – Ankommen in Deutschland". Es ist das erste Programm in Deutschland, das sich auf Arabisch speziell an Flüchtlinge und Zuwanderer aus dem Nahen Osten richtet. Moderator Constantin Schreiber erklärt in der wöchentlichen Sendung auf Arabisch unser Land und uns Deutsche und gibt praktische Informationen zum Leben in der Bundesrepublik. Folge 6: Die Rolle der Religion https://www.youtube.com/watch?v=iGFgEb8dtQs Das Weihnachtsevangelium in 15 Sprachen für die Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten, hg. vom Katholischen Bibelwerk und der Deutschen Bibelgesellschaft. Download unter: http://www.die-bibel.de/fileadmin/user_upload/DownloadDateien/Weihnachtsevangelium_in_verschiedenen_Sprachen.733815.pdf
Stand: 7.12.15
6