Gesund in den Sommer!

June 22, 2017 | Author: Alwin Waldfogel | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

1 Aktuelles und Wissenswertes aus unserer Praxis Ausgabe 1_14 Gesund in den Sommer! Inhalt Krebsvorsorge 2 Vorsorgeunter...

Description

Aktuelles und Wissenswertes aus unserer Praxis

Ausgabe 1_14

Gesund in den Sommer! Dr. Kurt Usar Liebe Patientinnen und Patienten!

Unsere neue Patientenzeitschrift informiert Sie zu wichtigen und interessanten Gesundheitsthemen – kompakt und übersichtlich. Gemäß meinem Grundsatz „so wenig Medikamente wie möglich, aber so viele wie nötig“, spielen die Themen Ernährung und Bewegung in meiner Praxis eine wichtige Rolle. Außerdem bin ich, ergänzend zur Allgemein-medizinischen Kassenpraxis auch in der Homöopathischen Praxis (die als Privatordination geführt wird) für Sie da. Bitte www.doktor-usar.at

beachten Sie die separaten Praxiszeiten. Zudem steht in der Praxisgemeinschaft Dr. Usar ein Team von Experten und Medizinern aus verschiedenen Bereichen der Gesundheit und Bewegung für Sie bereit, deren gemeinsames Ziel es ist, die Lebensqualität unserer Patienten durch bestmögliche Betreuung und optimale Services zu erhöhen. Ich freue mich sehr, dass ich weitere Experten für unsere Praxis gewinnen konnte: Dr. Norbert Steiner, FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Elisabeth Reinmann-Sauer, Physiotherapeutin -spezialisiert auf die Behandlung von Kindern sowie Neurologie) und Birgit Wucherer, Physiotherapeutin (spezialisiert im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie und Traumatologie). Seit März finden auch wieder interessante Vorträge in unserer Praxis statt – unsere Experten - aber auch externe Referenten informieren rund ums Thema Gesundheit, Be-

Inhalt Krebsvorsorge 2 Vorsorgeuntersuchung 2 Diabetes und Sport 3 Hexenschuß 3 Wissenswertes über Homöopathie 4 Abnehmen mit Homöopathie 4 Homöopathie in der schwangerschaft 5 News 6

wegung, und Alternativmedizin. Aufgrund der großen Nachfrage finden auch wieder unsere beliebten „Gesundes-Bewegen-Kurse“ und ab April Meditationskurse nach Luise Hay statt. Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage: www.doktor-usar at. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Damit sich alle organisatorischen und praxisinternen Abläufe so angenehm wie möglich und Wartezeiten denkbar kurz für Sie gestalten, haben wir die Zeiten für Terminvereinbarungen, Patientenannahme und Behandlungszeiten neu organisiert. Außerdem ist die Praxis ab sofort Dienstag und Mittwochabend sowie Samstags speziell für Berufstätige geöffnet. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf Seite 6. Viel Spaß beim Lesen, einen schönen Sommer und viel Gesundheit wünschen Ihnen Dr. Kurt Usar und das Praxisteam! 1

Vo r s o r g e

So beugen Sie Krebserkrankungen aktiv vor! Nicht rauchen

Gelingt es nicht selbst vom Glimmstängel loszukommen, so nehmen Sie an einer Raucherentwöhnung teil. Akupunktur u./o. Homöopathie haben sich hier begleitend sehr bewährt. Keinesfalls rauchen Sie bitte in Gegenwart von Kindern und Nichtrauchern.

Wenig Alkohol

Für Männer gilt: Nicht mehr als 30 Gramm, für Frauen nicht mehr als 20 Gramm pro Tag! 1-2- Gläser Bier oder 1 kleines Glas Wein pro Tag gilt für gesunde Erwachsene als unbedenklich.

Gewichtsreduktion

Nehmen Sie Übergewicht nicht auf die leichte Schulter, es ist ein erheblicher Erkrankungsfaktor. Versuchen Sie Ihr Gewicht auf einen normalen Bod-Mass-Index zu reduzieren; beachten Sie die Angebote unserer Ernährungsberaterin (Mag. Sonja Thanner Lechner)

Bewegung:

Bauen Sie so viel Bewegung wie möglich in Ihren Alltag ein! Wer öfter mal zu Fuß geht und sportliche Aktivitäten in den Alltag einbaut, steigert nicht nur sein Wohlbefinden,

Ernährung:

Viel Gemüse und Obst und achten Sie auf Abwechslung: Wählen Sie bewusst Nahrungsmittel wie: Fisch, Erbsen, Linsen, Nüsse, Vollkornbrot- u. nudeln; greifen Sie zu gesunden Ölen – wie z.B. Leinöl und Olivenöl; reduzieren Sie tierische Fette (enthalten in Fleisch, Wurst, Käse, Schmalz, Butter..), vermeiden Sie Fast Food. Trinken Sie Wasser oder ungesüßte Tees – statt zuckerhaltiger Limonaden; Fruchtsäfte am besten mit Wasser verdünnen.

Sonnenschutz

Ein paar wärmende Sonnenstrahlen tun gut und kurbeln die Vitamin-D-Bildung an. Vermeiden Sie jedoch ausgiebige Sonnenbäder und achten Sie – ganz besonders bei Kindern – auf entsprechenden Sonnenschutz. sondern minimiert aktiv das Risiko für viele Krebserkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall (beachten Sie die Angebote unserer Bewegungstherapeuten)

Regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung Nützen Sie die von den Krankenkassen vorgesehenen Untersuchungen – auch jene zur Früherkennung von Krebs!

Die Vorsorgeuntersuchung Die Vorsorgeuntersuchung bietet - für alle gesetzlich Krankenversicherten und deren Angehörigen - Anspruch auf eine jährliche Vorsorgeuntersuchung, die zahlreiche persönliche Vorteile bringt: • Erkennung von Risikofaktoren • Kostenloser jährlicher Gesundheitscheck • Früherkennung bei Erkrankungen • Steigerung des Gesundheitsbewusstseins • Steigerung der Lebensqualität Im Rahmen der Untersuchungen werden Ihre Blutwerte analysiert, sowie eine Untersuchung durchgeführt. Ab dem 50 Lebensjahr ist zudem eine Stuhlprobe und bei Männern, hinsichtlich Veränderungen der Prostata, die Auswertung des PSA Wertes vorgesehen. Mittels Zuweisung an einen Urologen vorgesehen. Die Untersuchung durch den Arzt beinhaltet: 2

Messung des Blutdrucks, Bestimmung BodyMass-Index, Erstellung eines Risikoprofils (auf Basis der Blutwerte), klinische Untersuchung, Erklärung der Ergebnisse und Empfehlungen zu Verbesserungen des Lebensstils. Zusätzlich bieten wir in unserer Praxis kostenlos eine Haltungsanalyse, Bewegungs- und Ernährungsberatung sowie einen FitnessCheck unter ärztl. Aufsicht bei MMag. Hiebaum de Bauer an.

Was sind die konkreten Ziele der Vorsorgeuntersuchung? • Prävention und Reduktion von Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen • Prävention häufiger Krebserkrankungen, Suchterkrankungen und häufige Alters krankheiten; sowie Erkrankungen des Zahnhalteapparates und Erkrankungen des Sehapparates.

Auf Grund des hohen Nutzens der Vorsorgeuntersuchung laden wir unsere Patienten aktiv zum Besuch einer Vorsorgeuntersuchung ein. Falls Sie in den letzten 12 Monaten nicht bei einer Vorsorgeuntersuchung waren, vereinbaren Sie gleich Ihren Termin! SVA-Versicherte können im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung eine Reduktion des Selbstbehaltes von 50 % erreichen! Wir informieren Sie gerne! www.doktor-usar.at

Gesundheit

Diabetes und Sport ist möglich! Diabetes und Sport: Das ist kein Widerspruch – im Gegenteil.

Zwar stellen Sport und körperliche Aktivität für Diabetiker ein potentielles Risiko für Unter- oder Überzuckerungen dar, denn nichts wirbelt den Blutzucker, seinen Stoffwechsel und dessen Regulation so durcheinander, wie ein plötzlich stark erhöhter Energieverbrauch durch Bewegung und körperliche Anstrengung. Aber mit Wissen, Übung und ein wenig Geduld lässt sich dieses Risiko gut in den Griff bekommen! Und der Aufwand zahlt sich in jedem Fall aus. Vor allem Menschen mit einem Typ-2-Diabetes beeinflussen den Verlauf ihrer Erkrankung entscheidend, wenn sie häufiger ihre Muskeln bewegen. Auch für Typ-1-Diabetiker gilt: Sie können im Prinzip jede Sportart ausüben, und damit ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Einige Typ-1-Diabetiker sind sogar trotz ihrer Erkrankung zu Hochleistungssportlern geworden, wie beispielsweise der Fußballspieler Dimo Wache: Wache spielt als Torwart beim Bundesligisten Mainz 05.

Aber - meiden Sie Risikosportarten

wie z.B. Wildwasser-Kanu, Tauchen, Extremklettern oder Drachenfliegen. Bei diesen Sport-

arten kann es im Fall einer Unter- oder Überzuckerung zu schweren Unfällen kommen. Jeder Mensch reagiert mit unterschiedlich ausgeprägten Blutzucker-Schwankungen auf körperliche Belastungen. Es empfiehlt sich daher unbedingt, vor dem Beginn des Sportprogramms mit dem behandelnden Arzt zu sprechen. Und bewahren Sie Geduld: Es braucht Zeit und etwas Erfahrung, auf die Schwankun-

gen Ihres Blutzuckerspiegels angemessen zu reagieren. Doch der Aufwand lohnt sich! Mit mehr Sport und Bewegung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit. Wir beraten Sie gerne! Diabetes mellitus – seine Vorbeugung und Behandlung sind Arbeitsschwerpunkte von Herrn Dr. Usar.

Hexenschuß – was tun? Als Hexenschuss (Lumbago - Lumbalgie) wird eine äußerst schmerzhafte Symptomatik im Bereich des Lendenwirbelbereichs bezeichnet, welche die Beweglichkeit der Betroffenen stark einschränkt. Nicht selten führen plötzlich durchgeführte, ruckartige Bewegungsänderungen (Bücken, Heben, Drehen oder Aufstehen ) zu Schmerzen im unteren Wirbelsäulenbereich. Im Bereich des Nackens und des Halses spricht man bei gleicher Symptomatik von einer Cervicobrachialgie (typisches Zeichen: Schiefhals). Wie kommt es dazu? Blockierte Wirbelgelenke können die in den Wirbelkanälen liegenden, hochsensiblen Nervenfasern in Mitleidenschaft ziehen. Auch eine Veränderung der Bandscheibe sowie Zerrungen im Bereich jener Gelenkkapsel die die Wirbel umgibt, oder der Muskeln können zu Schmerzen führen. www.doktor-usar.at

Meist reicht für den behandelnden Arzt die Krankengeschichte zur Diagnosestellung aus. Daneben können u.U. bildgebende Verfahren wie z.B. Röntgen oder MRT zur Stützung dieser eingesetzt werden. Die Therapie richtet sich nach der Ursache für den Hexenschuss. Konservative Verfahren zielen auf eine rasche Schmerzlinderung ab. Hier sind v.a. Bettruhe, Wärmeanwendungen, Massagen und Physiotherapie geeignet. Daneben verabreicht die Schulmedizin auch schmerzlindernde, entzündungshemmende und muskelentspannende Medikamente, Salben, Spritzen und Infusionen. Auch die Homöopathie bietet erstklassige Behandlungsmöglichkeiten. Die Blockade von Wirbelkörpern lässt sich durch „Einrenken“ lösen: hier sollte ein geeigneter Therapeut konsultiert werden.

In unserer Praxis stehen Ihnen Frau Wucherer, Frau Woitsch und Frau Reimann gerne zur Verfügung. Mehr Infos unter www.gesundes-bewegen.at Wie Sie dem Hexenschuss vorbeugen und welche Behandlungsmöglichkeiten am sinnvollsten wann und wie eingesetzt werden, erfahren Sie bei unseren hausinternen Vorträgen. Aktuelle Termine informieren unsere Empfangsmitarbeiterinnen oder unsere Website: www.doktor-usar.at Der Facharzt für Orthopädie ist bei vielen chron. Problemen unverzichtbar. Aufgrund oft leider lange Wartezeiten bemühen wir uns in der Praxis Doktor Usar durch phys. Therapien, Infusionstherapien,… sofort Hilfe zu schaffen (von der Kassen refundiert). 3

Homöopathie

Wissenswertes zur Homöopathischen Behandlung: Homöopathische Medikamente werden aufgrund der Persönlichkeit des Patienten und unter Berücksichtigung des individuellen Krankheitsbildes ausgewählt. Zur richtigen Behandlung durch Homöopathie braucht es eine genaue Beschreibung des Krankheitsbildes. Die ausführliche Befragung durch den homöopathischen Arzt bezieht sich auf die Beschwerden, das Umfeld, die Persönlichkeit und aktuelle Lebenssituation des Patienten.

Abnehmen mit Homöopathie Nicht selten werde ich als Homöopath gefragt, ob auch Gewichtsprobleme mittels Homöopathie behandelbar sind. Die Antwort ist: „selbstverständlich“! Das jeweils zu bestimmende homöopathische Konstitutionsmittel beeinflusst das Körpergewicht wie jeden anderen Regelkreis im Körper. In den meisten Fällen wird der Patient/die Patientin abnehmen ohne allzu große Diäten halten zu müssen. Dass im Anamnesegespräch - zumal ich auch über das Ärztekammer-Diplom in Ernährungsmedizin verfüge - auch Diätfehler zur Sprache kommen, versteht sich von selbst. Hier vertrete ich den Standpunkt, dass die Ernährung in kleinen Schritten umgestellt werden muss, Übereifer bringt Überlastung und Verwirrung. Über Nahrungsmittel, die im Zusammenhang mit den verordneten homöopathischen Konstitutionsmittel zu vermeiden sind, werden Sie ausreichend informiert.

4

Nicht zu spätes Abendessen und ausreichend Schlaf vor Mitternacht unterstützen den Körper beim Abnehmen darüber hinaus. Als Süßungsmittel empfehle ich bisweilen Stevia.

Auch Mag. Sonja Thaner-Lechner, unsere kompetente Ernährungsberaterin gibt Ihnen Tipps und begleitet Sie am Weg zum Idealgewicht! Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.

www.doktor-usar.at

Homöopathie

Homöopathie in der Schwangerschaft und Babyphase Homöopathie gewinnt als Alternative zur Schulmedizin einen immer höheren Stellenwert. Besonders für Schwangere sowie Babys und Kleinkinder, deren Körper so wenig wie möglich mit chemischen Substanzen belastet werden sollte. Die Präparate sind sehr arm an Nebenwirkungen und finden daher auch in höheren Potenzen besonders in der Geburtshilfe, bei Säuglingen und Kleinkindern ihre Anwendung. Je nach Laborbefund und Stadium der Schwangerschaft wird die Einnahme von zusätzlichem Magnesium und Eisen, aber auch von Zink und Selen im Wechsel nahe gelegt. Treten trotzdem banale oder grippale Infekte auf (Erkäl-

www.doktor-usar.at

tung oder Schnupfen), füllt die Homöopathie bei deren Behandlung eine echte Lücke, da das Kind zwangsläufig mitbehandelt wird. Aber auch bei der Behandlung von typischen Schwangerschaftsbeschwerden, wie ständiger Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung und allgemeiner Schwäche, werden homöopathische Mittel eingesetzt. Die Homöopathie bietet zudem sowohl in als und nach der Schwangerschaft viele Einsatzbereiche, wie zum Beispiel: Durchblutungssteigerung im kleinen Becken und Entspannung der Muskulatur; Förderung der Wehentätigkeit, Verkürzung der Geburtsdauer, Geburtserleichterung… Im Wo-

chenbett wird die Rückbildung des Uterus unterstützt. Andere Anwendungsbereiche sind die Förderung der Milchproduktion und die Behandlung beim Ausbleiben des Milcheinschusses oder bei Milchstau. Dadurch, dass Säuglinge und Kleinkinder in der Regel noch über ein wesentlich unbelastetes, intaktes Immunsystem verfügen, sind sie für die Wirkstoffe der homöopathischen Arzneimittel besonders gut empfänglich. Auch bei häufigen Problemstellungen von (Klein)-Kindern, wie z.B. Unruhe, Schlafstörungen, Zahnungsproblemen, Blähungen, Infekt-Anfälligkeit, allergischen Erkrankungen, Entwicklungsverzögerungen und Ängsten, bewährt sich die Homöopathie. Für Ihre Fragestellungen zur homöopathischen Therapie nehmen wir uns in unserer Homöopathischen Praxis gerne für Sie Zeit.! Terminvereinbarungen werden jeweils 30 Minuten vor Start der homöopathischen Praxis entgegengenommen. Vielen Dank! Quelle : Österreichischen Hebammengremium

5

News

Ordinationszeiten – neu organisiert lauf in unserer Praxis zu optimieren und die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.

lungszeiten neu organisiert. Bitte richten Sie sich mit Ihren Anliegen nach den neuen Möglichkeiten – in Ihrem Sinne helfen Sie dadurch aktiv mit den Ab-

Um Ihnen den Besuch in unserer Praxis so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir die Zeiten für Termnvereinbarungen, die Patientenannahme und spezielle Behand-

Kassenpraxis

Besten Dank!

Terminvereinbarung unbedingt erforderlich für: Infusions- und physik. Therapien, Mutter-Kind-Pass-, Führerschein- und Vorsorgeuntersuchungen 7.00

8.00

Montag

7.45-8.30 7.30-8.00

Dienstag

7.45 - 8.30 7.30-8.00

9.00

10.00

11.00

12.00

10.30-11.00 8.00-10.30

13.00

14.00

15.00

14.30-17.00

13.30-14.30 13.00-13.30

14.30-17.00

18.00

17.00-18.00

8.00-10.30 17.00-18.00 17.00-18.00

Donnerstag

15.30-16.00 13.30-14.30 13.00-13.30

Freitag 7.30-8.00

*für Berufstätige geöffnet

17.00

10.30-11.00

Mittwoch

Samstag*

16.00

13.30-14.30 13.00-13.30

8.00-8.15 8.15-9.15

16.00-17.00 17.00-18.00

14.30-17.00

9.15-10.00

Tel. Terminvereinbarung

Patientenannahme

Vorsorgeuntersuchungen Labor und Blutabnahme

Blutabnahme Infusionstherapien

Abholung Rezepte und Überweisungen

Homöopathische Praxis Terminvereinbarungen unbedingt erforderlich. 7.00

8.00

9.00

10.00

11.00

12.00

13.00

14.00

15.00

16.00

17.00

18.00

Montag Dienstag

13.30–17.30

Mittwoch

8.00–12.00

Donnerstag

8.00–12.00

Freitag

8.00–12.00

Samstag* *für Berufstätige geöffnet

13.00–16.00

10.00–12.00 Patientenannahme

Mittwoch und Donnerstag Abends sowie Samstags ist die Ordination speziell für Berufstätige geöffnet.

Termine in unserer Praxis Gesundes Bewegen Wirbelsäulenturnen mit Jogilates: Dienstag und Donnerstag 17:00 Uhr Cardio Fit Latino mit Jogilates: Mittwoch 18:15 Uhr WS und Antiosteoporose Gym: Mittwoch 10:00 Uhr Schwangerschaftsgym Latino: Dienstag 18:00 Uhr, Mittwoch 11:00 Uhr 12 Einheiten: EUR 80,00 für/Studenten EUR 50,00 Kleingruppentraining/Personaltraining: One-to-One –Training : 10er Block Euro 250,Einzelstunde Euro 25,Kleingruppen-Training: 10er Block Euro 250,Enzelstunde Euro 40,(Preis pro Gruppe)

Meditationsabend „Wahre Kraft kommt von Innen“, nach Luise Hay Jeden Dienstag des Montas ab 18.30 Uhr Kostenbeitrag: Euro 5,-/Person. Mit professioneller Begleitung und Motivation eines Personaltrainers erreichen Sie Ihr Trainingsziel effektiv, schnell und mit viel Spaß! INFORMATION UND ANMELDUNG: E-mail: [email protected] MMag. Karin Hiebaum de Bauer, Sportwissenschaftlerin und Dipl. Physiotherapeuting/Ergotherapeutin

ImPRESSUM: Doktor Kurt Usar, Allgemeinmedizin, Keesgasse 11, 8010 Graz, Tel. 0316 675 838-1, Fax 0316 675 838-2, www.doktor-usar.at, medizin@doktor-usar. / Herausgeber: Doktor Kurt Usar / Redaktion: ???? / Für den Inhalt Verantwortlich: MMag. Karin Hiebaum de Bauer / Erscheinen: x jährlich / Druck: ????? / Konzept, Projektleitung, Redaktion und Marketing: Agentur mehr.wert. für ärzte & apotheker, Viktoria Hausegger / Grafisches Konzept & Layout: Walter Pani [email protected]

6

www.doktor-usar.at

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.