Fort- und Weiterbildung

January 27, 2017 | Author: Mathilde Müller | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download Fort- und Weiterbildung...

Description

Fort- und Weiterbildung

2008

Vorwort Jeder hat was einzubringen, diese Vielfalt wunderbar….

Jeder hat was einzubringen, diese Vielfalt wunderbar…. So beginnt der zweite Vers des beliebten Kirchentagsliedes „Aufstehn“. Diese Vielfalt hat in unseren Einrichtungen viele Gesichter: Mädchen und Jungen verschiedenen Alters, mit verschiedenen Stärken und Entwicklungsverläufen; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die besondere Begabungen, individuellen Entwicklungsbedarf und eigene Weiterbildungswünsche haben. Teams und Einrichtungen, die vor großen Herausforderungen stehen oder auf der Suche sind nach neuen Themen außerhalb der Routine. All dies gilt es in der pädagogischen Arbeit und in der Personalentwicklung zu berücksichtigen. Mit unserem neuen vielfältigen Programm wollen wir Sie dabei unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dieses Jahr die Qualifizierung von Mitarbeitenden für die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren. Die 2007 gestartete Weiterbildung „Frühkindliche Bildung“ kann 2008 neben Schweinfurt nun auch in Augsburg (Seite 56, 57) angeboten werden. Dadurch und mit weiteren neuen Fortbildungsangeboten, zum Beispiel der Pikler Pädagogik (Seite 49) kann ein entscheidender Beitrag zum qualitativen Ausbau bei der Bertreuung, Erziehung und Bildung von Kindern unter drei Jahren geleistet werden. Unter dem Thema Vielfalt leben - Freunde finden über Grenzen steht unser Jahresprojekt 2007 auf Initiative der Präsidentin der Landessynode, Frau Heidi Schülke. Ziel ist es, Kinder zu ermutigen, sich über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg kennenzulernen, sich gegenseitig nach Hause einzuladen und Freundschaften zu entwickeln. Viele wichtige Impulse kommen aus den Projekteinrichtungen, die nun 2008 in Beratung und Fortbildung weiter vertieft werden, zum Beispiel bei der Fortbildung „Interreligiöse Bildung und Evangelisches Profil“ (Seite 21). Fortbildungen zum Themenkomplex „Vielfalt wahrnehmen und pädagogisch handeln“ werden in den nächsten beiden Jahren mit den Schwerpunkten „Beobachtung“, „Kinder mit erhöhtem Entwicklungsrisiko“ und „altersgemischte und altersübergreifende Bildung und Erziehung“ vom Sozialministerium besonders gefördert. Fortbildungen zu diesem Themenschwerpunkt sind mit einem (*) gekennzeichnet. Schließen möchte ich mit einem Zitat aus dem Fachvortrag von Dr. Andreas Schleicher, OECD Paris, anlässlich unseres Landeskongresses in der Stadthalle Fürth: „Eine systemisch verankerte, tiefgreifende Verbesserung von Qualität erreichen wir eben nicht durch immer neue Konzepte und Vorgaben, sondern durch die Schaffung wirksamer Unterstützungssysteme, die den Erzieherinnen und Erziehern, wie auch den Einrichtungen, in denen Sie arbeiten, helfen, voneinander und miteinander zu lernen.“ Nutzen Sie Ihre Chance zur Weiterentwicklung, lassen Sie sich durch Fortbildung und Fachberatung unterstützen. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung

Christiane Münderlein Abteilungsleiterin Beratung und Bildung

2

t aller rogramm sam uch im P te m sa e g s Da Sie a ulare finden Anmeldeform wnloaden unter do Internet zum .de w w w.elvkita

Fortbildung Weiterbildung 2008 Organisatorisches

• Teilnahmebedingungen • Anmeldeformular • Ansprechpartner und Anschrift • Schwerpunktthemen 2008 (*) • Programmübersicht

Religionspädagogik

1

Bildung und Erziehung

2

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

3

Organisations- und Personalentwicklung

4

Leitung und Management

5

Recht, Finanzen und Verwaltung

6

Kompakttraining / Inhouse-Fortbildungen

7

Supervision

8

Regionale Anbieter Weitere Fortbildungsanbieter

r

• Angebote aus den Dekanaten

• Fortbildungsveranstaltungen des Bundesverbandes Evangelischer Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen e.V. (e+s), Landesgruppe Bayern • Gottesdienst-Institut der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern • Fachübergreifende Fortbildungsangebote des Diakonie-Kollegs Bayern und des Evangelischen Erziehungsverbandes Bayern e.V. (EEV) • Adressen weiterer Fortbildungsanbieter in Bayern

3

...

Organisatorisches Teilnahmebedingungen Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V.

Anmeldung

Die Anmeldungen zu allen Fortbildungsmaßnahmen des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. müssen schriftlich mit den im Programm abgedruckten Anmeldeformularen und ausgefüllter Einzugsermächtigung erfolgen. Sollte keine andere Anmeldeadresse genannt sein, ist die Anmeldung an den Bayerischen Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V., Vestnertorgraben 1, 90408 Nürnberg zu senden.

Zusage/Absage

Abmeldung

Teilnahmezusagen und Teilnahmeabsagen erfolgen schriftlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Aufnahme zu einer Fortbildungsveranstaltung orientiert sich nach dem Stichtag 10.10.07 am Posteingangsstempel. Die Durchführung eines Kurses ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Erkrankung der Referentin/des Referenten kann der Kurs abgesagt oder verschoben werden. Bereits entrichtete Zahlungen werden bei Kursabsage in voller Höhe erstattet. Die Abmeldung von einer Fortbildungsveranstaltung ist beim Bayerischen Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. schriftlich vorzunehmen, nicht in der jeweiligen Tageseinrichtung oder bei der jeweiligen Referentin/dem jeweiligen Referenten.

Bearbeitungs- und Rücktrittsgebühr bei Abmeldung

Ab 3 Monate vor Fortbildungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 % der Teilnahmegebühr fällig, höchstens jedoch 30,00 €. Ab 1 Monat vor Beginn der Fortbildungsveranstaltung werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei einem Rücktritt am Seminartag ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Wird eine Ersatzteilnehmerin/ein Ersatzteilnehmer gestellt, wird lediglich die Bearbeitungsgebühr erhoben.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr wird im Lastschriftverfahren 3 Monate vor Beginn der Fortbildungsveranstaltung von dem angegebenen Konto eingezogen.

Übernachtung/ Verpflegung

Die Seminare können in der Regel mit und ohne Übernachtung gebucht werden. Sofern nicht anders vermerkt, ist die Verpflegung im Preis inbegriffen. Näheres entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen.

Haftung

Wir können leider keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden bei der An- und Rückreise sowie am Veranstaltungsort übernehmen.

Hinweise

Die in diesem Programm ausgeschriebenen Fortbildungen werden landesweit und verbandsübergreifend angeboten. Anschriften und Ansprechpartner der anderen Fortbildungsanbieter der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern sowie der Bayerischen Verwaltungsschule finden Sie im Anhang. Stichtag für die Anmeldungen zu Veranstaltungen im Jahr 2008 ist der 10. Oktober 2007. Ab dem 10. Oktober 2007 werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum sortiert, sofern nicht andere Angaben bei der Ausschreibung gemacht sind (zum Beispiel bei Folgeveranstaltungen). Vor dem 10. Oktober eingehende Anmeldungen werden auf den Stichtag 10. Oktober 2007 datiert. Die Abürzung elvKITA steht für Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. . Die Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Für Lehrkräfte der Grundschulen sind die Fortbildungen vom Kultusministerium als ergänzende Maßnahmen zur staatlichen Lehrerfortbildung anerkannt.

4

Anmeldung für eine Fortbildungsveranstaltung aus dem Fort- und Weiterbildungsprogramm des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. Bitte füllen Sie die Anmeldung in allen Bereichen vollständig und in Druckbuchstaben aus. Herzlichen Dank! Das gesamte Programm samt aller Anmeldeformulare finden Sie auch im Internet zum downloaden unter www.elvkita.de Kursnummer: .......................................................................................... Termin: ....................................................................................................... Thema:

.......................................................................................... Ort: Teilnehmerin/Teilnehmer

.......................................................................................................

Einrichtung

Rechtsträger

Vorname Nachname Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Bitte Zutreffendes ankreuzen: Funktion

Einrichtung/Trägerschaft

❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑

Einrichtung: ❑ Kinderkrippe ❑ Hort

Einrichtungsleitung Stellv. Einrichtungsleitung Erzieherin/Erzieher Kinderpflegerin/Kinderpfleger Rechtsträgervertretung Eltern Sonstiges

Verpflegung/Übernachtung

❑ ❑

Kindergarten Sonstiges: ........................

Trägerschaft: ❑ Evangelisch ❑ Kommunal ❑ Sonstiges: ........................................................................ Mitglied im Landesverband: ja





Verpflegung: ❑ normal ❑ vegetarisch ❑ Sonstiges: ....................................... Übernachtung: ❑ ja ❑ nein

nein

Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den Bayerischen Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. widerruflich, die von mir fällige Teilnahme- oder Rücktrittsgebühr für oben genannten Kurs zu Lasten meines Kontos durch Lastschrift einzuziehen: Kontoinhaber/-in: ............................................................................ (Teilnehmer/-in) Name der Bank: ............................................................................

Kontonummer: ..................................................................................................

............................................................................ Ort, Datum

.................................................................................................. Unterschrift der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers

Bankleitzahl:

..................................................................................................

Erlärung der/des Teilnehmenden: Ich habe die Teilnahmebedingungen des Fortbildungsträgers zur Kenntnis genommen und erkenne sie mit dieser verbindlichen Anmeldung zu oben genannten Kurs an.

Ort, Datum

Unterschrift der Teilnehmerin/des Teilnehmers 5

Organisatorisches Anschrift

Sie können uns telefonisch am besten von Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichen. Gerne können Sie uns auch ein Fax unter 0911/36779-19 zukommen lassen oder senden Sie uns eine E-Mail unter [email protected]

Post richten Sie bitte an folgende Anschrift: Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e. V. Abteilung Beratung und Bildung Postfach 12 03 30 90110 Nürnberg beziehungsweise Vestnertorgraben 1 90408 Nürnberg

6

Organisatorisches Ansprechpartner

Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen gerne zum inhaltlichen Bereich Brigitte Lunz Fortbildungsreferentin

Elisabeth Weißkopf Fortbildungsreferentin

Tel. 0911/36779-22 E-Mail [email protected]

Tel. 0911/36779-23 E-Mail [email protected]

zum Verwaltungsablauf Sabine Hammerbacher Fortbildungsreferentin für Religionspadagogik

Dagmar Hell Kursabwicklung An- und Abmeldung

Tel. 0831/5204644 E-Mail [email protected]

Tel. 0911/36779-34 E-Mail [email protected]

Yvonne Haberkorn Kursabwicklung An- und Abmeldung

Diana Romp Kursabwicklung An- und Abmeldung

Tel. 0911/36779-24 E-Mail [email protected]

Tel. 0911/36779-35 E-Mail [email protected]

Rosina Schirmer Kursabwicklung An- und Abmeldung

Monika Schüller Kursabwicklung An- und Abmeldung

Tel. 0911/36779-33 E-Mail [email protected]

Tel. 0911/36779-37 E-Mail [email protected]

Margit Bloedel Teilnahmegebühren

Manuela Schanz Sekretariat Beratung und Bildung Kompakttraining

Tel. 0911/36779-32 E-Mail [email protected]

Tel. 0911/36779-11 E-Mail [email protected]

7

Organisatorisches Fachberatung für Evangelische Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder in Bayern Anschriften Vor Ort beraten Sie in Fragen der Fortbildungen die Fachberaterinnen und Fachberater des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V.:

Dekanate Bad Windsheim, Uffenheim, Rothenburg, Castell, Markt Einersheim Annette Dörr Vestnertorgraben 1 90408 Nürnberg Tel. 0911/3677951 Fax 0911/3677959 E-Mail [email protected]

Dekanate Augsburg, Donauwörth, Nördlingen, Oettingen Rosemarie Fleck-Bangert Hooverstraße 3 86156 Augsburg Tel. 0821/24011491 Fax 0821/24011499 E-Mail [email protected]

Dekanate Bad Tölz, Fürstenfeldbruck, Rosenheim, Traunstein, Weilheim Brigitte Hauenstein In der Au 7 82377 Penzberg Tel. 08856/802221 Fax 08856/802222 E-Mail [email protected]

Dekanate Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Gunzenhausen, Heidenheim, Wassertrüdingen, Leutershausen

8

Dekanate Coburg, Kronach, Ludwigstadt, Michelau, Rügheim Ines Fischer Pfarrgasse 4 96450 Coburg Tel. 09561/20539 Fax 09561/20303 E-Mail [email protected]

Dekanate Nürnberg, Sulzbach-Rosenberg, Weiden Cornelia Maria Götz Vestnertorgraben 1 90408 Nürnberg Tel. 0911/3677955 Fax 0911/3677959 E-Mail [email protected]

Dekanate Fürth, Windsbach, Neustadt/Aisch Ruth Hess Vestnertorgraben 1 90408 Nürnberg Tel. 0911/3677953 Fax 0911/3677959 E-Mail [email protected]

Dekanate Altdorf, Hersbruck, Pappenheim, Schwabach, Weißenburg

Karl Heinz Jurklies Am Knie 17 86753 Möttingen-Enkingen

Gerhard Lauerbach Vestnertorgraben 1 90408 Nürnberg

Tel. 09083/920915 Fax 09083/920916 E-Mail [email protected]

Tel. 0911/3677954 Fax 0911/3677959 E-Mail [email protected]

Organisatorisches Fachberatung für Evangelische Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder in Bayern Anschriften Vor Ort beraten Sie in Fragen der Fortbildungen die Fachberaterinnen und Fachberater des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V.:

Dekanate Würzburg, Bad Neustadt/Saale, Aschaffenburg, Schweinfurt, Kitzingen und Lohr Christiane Leclaire Friedrich-Ebert-Ring 30 97072 Würzburg Tel. 0931/7842530 Fax 0931/7842532 E-Mail [email protected]

Dekanat München

Dekanate Regensburg, Cham, Freising, Landshut, Passau, Neumarkt Claudia Rüth Glockengasse 1 93047 Regensburg Tel. 0941/5997283 Fax 0941/5997284 E-Mail [email protected]

Dekanate Ingolstadt, Kempten, Memmingen, Neu-Ulm Margarete Schmid Blutenburgstr. 71 80636 München

Sigrid Schmidts Hooverstraße 3 86156 Augsburg

Tel. 089/184718 Fax 089/187526 E-Mail [email protected]

Tel. 0821/24011490 Fax 0821/24011499 E-Mail [email protected]

Dekanate Kulmbach, Thurnau, Bad Berneck, Bayreuth, Pegnitz Petra Stöberer-Günther Werner-Siemens-Str. 12 95444 Bayreuth Tel. 0921/1627620 Fax 0921/1627622 E-Mail [email protected]

Dekanat Erlangen

Dekanate Bamberg, Forchheim, Gräfenberg, Selb, Wunsiedel Holger Warning Vestnertorgraben 1 90408 Nürnberg Tel. 0911/3677956 Fax 0911/3677959 E-Mail [email protected]

Dekanate Hof, Münchberg, Naila Elisabeth Weißkopf Vestnertorgraben 1 90408 Nürnberg

Stefanie Beyerlein Werner-Siemens-Str. 12 95444 Bayreuth

Tel. 0911/3677923 Fax 0911/3677919 E-Mail [email protected]

Tel. 0921/1627621 Fax 0921/1627622 E-Mail [email protected]

9

10

Inhalt

Religionspädagogik

Seite

12 – 21

1

Bildung und Erziehung

Seite

22 – 60

2

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Seite

61 – 64

3

Organisations- und Personalentwicklung

Seite

65 – 75

4

Leitung und Management

Seite

76 – 78

5

Recht, Finanzen und Verwaltung

Seite

79 – 83

6

Kompakttraining / Inhouse-Fortbildungen

Seite

84 – 87

7

Supervision

Seite

88

8

11

1.01 Religionspädagogik „Wo Glaube wächst und Kinder sich entfalten“ Fortbildungsangebot im Modulsystem

R2

n– n de e n k e e r hd ac

rn de e n in l e b n

M Gl a it K ub e

V ü ber o n G Go ott tt n

R1

d an e e in U nt e Mit – in em leb en n d G u

R4 Religionspädagogische Qualität ist ein Markenzeichen Evangelischer Kindertageseinrichtungen. Die Auseinandersetzung mit theologischen und religiösen Themen unterstützt das Profil der Einrichtung. Sie bereichert Pädagoginnen und Pädagogen in ihren Bildungs- und Erziehungsaufgaben. Die Begegnung mit religiösen Themen fördert eine pädagogische Grundhaltung, die im biblischen Menschenbild ihren Ausdruck findet. Das Fortbildungsangebot lädt ein, bewährte und neue Wege des Umgangs mit religiösen und theologischen Themen kennen zu lernen, um diese Qualität mehr und mehr in die Bildungsarbeit der Kindertageseinrichtung zu integrieren. Das neue Fortbildungsangebot ermöglicht flexible Handhabung und Wahlfreiheit in der Zusammenstellung der einzelnen Module aus den 4 Bereichen (R 1 - R 4). So kann der Baustein „Ich weiß, du feierst heut ein Fest - Die Vielfalt der Kulturen und Religionen im Alltag der Kindertageseinrichtung“ aus 12

Wo Glaube wächst und Kinder sich entfalten

e rsc r Gl a i n h ie u b e n sa dli m k ch k e i t eit

r rn a r be et ze n i t e n –

1

e nd ve a in M i t e si c h

dem Baussteinsystem „Interkulturelle Kommunikation“ für den Bereich R 4 angerechnet werden. Es werden Veranstaltungen in 4 Bereichen angeboten

R1 Von Gott reden - über Gott nachdenken

R2 Mit Kindern Glauben leben

R3 Miteinander arbeiten - sich vernetzen

R4 Miteinander Glauben leben - in Unterschiedlichkeit und Gemeinsamkeit

Organisatorische Hinweise Jede Veranstaltung (Modul) kann einzeln belegt werden. Für die Ausstellung eines Zertifikates gelten folgende Bedingungen: • Nachweis von insgesamt 12 Fortbildungstagen, wobei mindestens

R3 1 Modul aus jedem der vier Bereiche zu belegen ist. • Die Präsentation eines dokumentierten Abschlussprojektes, das Gespräch über die Umsetzung und Weiterentwicklung sowie die Zertifikatsübergabe findet vor Ort mit Teilnahme des Trägers und der zuständigen Fachberatung statt. Hinweis: Einen Leitfaden für die Ausstellung des Zertifikates finden Sie auf unserer Homepage www.elvkita.de/fobi2008.html Übergangsregelung Bausteine „Religionspädagogische Qualität“ aus den Vorjahren, die den 4 Bereichen zugeordnet werden können, werden rückwirkend anerkannt (bei Vorlage der Teilnahmebestätigungen). Konzeption Elisabeth Weißkopf, Fortbildungsreferentin und Fachberaterin

1.01.01 R1

R2

R4

R3

Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Mit allen Sinnen die Schöpfung entdecken Lernwerkstatt in der Kindertageseinrichtung

1

23.06.08 bis 25.06.08, 91556 Heilsbronn „Tiefer wahrnehmen lernen“ will eine kleine Maus. So macht sie sich auf. Sie will ganz Ohr, ganz Auge, ganz Nase sein, um die Welt und die Schöpfung zu entdecken. Sie sind eingeladen, in der Lernwerkstatt des Religionspädagogischen Zentrums in Heilsbronn ganz Ohr, ganz Auge, ganz Nase zu sein. Sie begeben sich auf einen eigenen Weg, um die Lern- und Arbeitsweisen einer Lernwerkstatt zu entdecken. Die Lernwerkstatt bietet Möglichkeiten, sich in selbstbestimmten Arbeitsformen zu erleben und die Chance, sich im intensiven Fachgespräch auszutauschen. Dabei werden sowohl die theologischen Inhalte diskutiert als auch der Frage nachgegangen, wie diese Arbeitsformen für die Kindertageseinrichtung nutzbar gemacht werden können. Im Rahmen der Fortbildung erarbeiten wir gemeinsam Stationen, die Kindern helfen können, dem Wunder der Schöpfung eigenständig, mit allen Sinnen, auf die Spur zu kommen. Dabei ist es ein Anliegen, selbst bestimmte Formen zu finden, die es Kindern ermöglichen, auch die religiöse Dimension zu erschließen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sabine Hammerbacher, Diplom-Religionspädagogin, elvKITA Gerlinde Krehn, Diplom-Religionspädagogin, Rednitzhembach 07.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 125,00 € mit Ü 175,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 200,00 € mit Ü 259,00 €

1.01.02 R1

R2

R4

R3

Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Erzählwerkstatt lebendiges Erzählen von biblischen Geschichten

17.11.08 bis 19.11.08, 82347 Bernried Neue Medien sind derzeit in aller Munde. Interessant ist, dass neue Medien alte nicht einfach ersetzen und überflüssig machen. Wir werden uns einem uraltem Medium zuwenden, welches aktueller ist denn je: dem Erzählen von biblischen Geschichten. Biblische Geschichten können Kinder in ihren Herausforderungen und Bedürfnissen begleiten. Ausgangspunkt ist die Wahrnehmung von Lebenssituationen der Kinder. Gemeinsam gehen wir den Weg, wie diese Lebenssituationen mit den biblischen Geschichten in Bezug gebracht werden können. Ziel ist es, situationsbezogen, kindgerecht und lebendig eine biblische Geschichte erzählen zu können. In der Erzählwerkstatt wird auch nach Gestaltungsmöglichkeiten und Bildungsaspekten von biblischen Geschichten gesucht. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer Sabine Hammerbacher, Diplom-Religionspädagogin, elvKITA Anja Werner, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Holzkirchen 01.08.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 139,00 € mit Ü 194,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 227,00 € mit Ü 282,00 €

13

1.01.03 Keine Angst vor Religion Erste Erkundungen und neue Zugänge

1

25.11.08, 90408 Nürnberg

Bi

ld

un g2

Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

R1

R2

R4

R3

Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan geht es auch um ethische und religiöse Bildung für Kinder aller Altersstufen. Besonders die religiöse Bildung ist für viele Neuland, in manchen Einrichtungen kirchlicher wie auch nicht-kirchlicher Trägerschaft. Alle Kinder haben ein Recht auf religiöse Bildung. Es gilt die Unterschiede herauszufinden zwischen „Religion für alle“, spezifisch christlicher Religiosität sowie den religiösen Traditionen anderer Religionen. Es ist eine grundlegende Aufgabe, vom Kind als „kompetenten Lerner“ her zu denken und zu überlegen, welche religiösen Inhalte und Themen in der Erfahrungswelt der Kinder zu finden sind. Diese sollten ihren Platz auch in den Bildungsprozessen der Kindertageseinrichtung bekommen. An diesem Studientag werden solche grundsätzlichen Fragen reflektiert. Anschauliche Beispiele werden das Seminar bereichern, wie auch in Einrichtungen mit wenig Erfahrung, religiöse Bildungsprozesse initiiert werden können. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Prof. Dr. Frieder Harz, Evang. Fachhochschule Nürnberg 11.09.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 35,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 69,00 €

1.02.01 Mit kleinen Kindern das Kirchenjahr erleben Ein Beitrag zur religiösen Erziehung und Bildung bei Kindern unter 3 Jahren 21.01.08, 95447 Bayreuth Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

14

R1

R2

R4

R3

Die Feste des Kirchenjahres sind auch wichtiger Bestandteil der religiösen Erziehung bei Kindern unter drei Jahren. Gerade für die Kinder unter drei Jahren sind die wiederkehrenden Elemente und die Rituale, die durch die Feste gegeben sind, tragende Bausteine. An dem Fortbildungstag wird nach Wegen gesucht, wie die Kinder unter drei ihrer Beziehung zu Gott Ausdruck verleihen können, wie Festzeiten gestaltet werden können, so dass Kinder Hoffnung und Mut zum Leben bekommen. Neben dem persönlichen Zugang und einigen Hintergründen zu den zentralen Festen des Kirchenjahres werden praktische Elemente, Anregungen und der Austausch im Mittelpunkt stehen. Die Fortbildung findet in den Räumen des Evang. Kindergartens Saas statt. Es besteht die Möglichkeit einer kurzen Hospitationsphase, die eine praxisnahe Reflexion ermöglicht. So können Wege der Umsetzung für die Gestaltung von Festzeiten mit Kindern unter drei Jahren entwickelt werden. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen für Kinder Nina Hauenstein, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Bayreuth Sabine Hammerbacher, Diplom-Religionspädagogin, elvKITA 07.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 55,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 86,00 €

1.02.02 R1

R2

R4

R3

Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Stille und meditative Übungen für die Arbeit mit Kindern und Eltern

1

18.02.08 bis 19.02.08, 97348 Rödelsee Kinder und Erwachsene brauchen viel Kraft und Energie, innere Stärke und Ruhe, um in dieser reizüberfluteten Zeit voller Hektik und Unruhe den alltäglichen Anforderungen und Veränderungen gewachsen zu sein. Dabei können Zeiten der Stille hilfreich sein. Bewusstes Wahrnehmen der eigenen Umwelt, stärkende Botschaften von biblischen Texten, Stilleübungen, Lieder und Texte helfen beim Innehalten und zeigen Wege zur Ruhe und zur Lebensbewältigung. Mit diesen Übungen begibt sich die Gruppe auf einen Weg der Erfahrung. Die Inhalte werden reflektiert, Projekte und Anregungen für die Praxis entwickelt. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sabine Hammerbacher, Diplom-Religionspädagogin, elvKITA Hanne Stäudel, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Münchberg 02.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 90,00 € mit Ü 118,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 157,00 € mit Ü 185,00 €

1.02.03 R1

R2

R4

R3

Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Wenn Kinder trauern

28.05.08, 96049 Bamberg Der Tod gehört zum Leben dazu. Trotzdem trifft er Erwachsene wie Kinder meist unvermittelt und schmerzlich. Immer wieder werden Trauer und Tod auch in der Kindertageseinrichtung zum Thema. Es ist gut, wenn sich Erzieherinnen und Erzieher auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern vorbereiten. Wir werden an dem Seminartag folgende Fragen ansprechen: - Wie erfahren Erwachsene und Kinder Sterben, Tod, Verlust und Trauer? - Welche Fragen stellen Kinder? - Welche Antworten finden wir in der Bibel und im christlichen Glauben? - Welche Sicht von Tod und Sterben gibt es in anderen Religionen? - Wie können Kinder, Eltern, das Team in einer Trauersituation unterstützt werden? Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Hertha Steinmaier, Pfarrerin, Nürnberg Gudrun Selentschik-Zechner, Erzieherin, Leitung, Germering 14.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 68,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 88,00 €

15

1.02.04 Mit Kindern Kunst entdecken

1

21.10.08 und 25.11.08, 90402 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

16

R1

R2

R4

R3

Mit Kindern religiöse Bilder der Kunst zu entdecken, bietet für Kinder ganz neue Erschließungsdimensionen. An den Fortbildungstagen werden wir uns hauptsächlich mit Betrachtungen mittelalterlicher Kunst beschäftigen. Über die Beschreibung der Einzelheiten wird das Kunstwerk „erhellt“. Seine Deutung geschieht nicht nur auf kognitivem Weg, sondern auch mit nonverbalen Methoden. Requisiten, wie verschiedenfarbige Tücher oder Gegenstände und Pflanzen aus dem Bild helfen, Symbolhaftes zu entschlüsseln. Durch Nachstellen bestimmter Personen werden biblische Inhalte verlebendigt und spielerisch auf die Betrachtenden übertragen. Es gelingt so, die geistig-seelischen Tiefen einer Bildaussage zu erspüren. Diese Fortbildungstage werden in Kooperation mit dem Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg gestaltet. Der erste Fortbildungstag bietet am Vormittag die Möglichkeit, bei der Führung einer Kindergartengruppe zu hospitieren. Am Nachmittag werden die Beobachtungen reflektiert und neue Projekte für die Praxis entwickelt. Diese Projekte können von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der eigenen Praxis umgesetzt und ausprobiert werden. Der zweite Fortbildungstag bietet die Gelegenheit zur Reflexion, zum Austausch von Praxiserfahrungen, zum Verdeutlichen von Bildungsaspekten und zur Weiterentwicklung von Praxisprojekten. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sabine Hammerbacher, Diplom-Religionspädagogin, elvKITA Astrid Seichter, Diplom-Religionspädagogin, Museumspädagogin, Nürnberg 07.07.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 31,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 42,00 €

1.02.05 R1

R2

R4

R3

Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Den neuen Tag festlich begrüßen Rituale für Kinder unter 3 Jahren

1

01.12.08, 86150 Augsburg Jeden Morgen kommen Kinder mit unterschiedlichen Erfahrungen, Gedanken, Befindlichkeiten und Bedürfnissen in die Kindertageseinrichtung. Gerade für Kinder unter drei Jahren ist es wichtig, dass sie achtsam begrüßt werden, sich von den Bezugspersonen mit Zeit verabschieden und den Tag in der Kindertageseinrichtung gemeinsam beginnen können. Sie erfahren, dass sie willkommen sind, nehmen sich und andere wahr, können ihre Bedürfnisse äußern und Gott für den neuen Tag danken. Die Fortbildung bietet Gelegenheit, unterschiedliche Wege und Methoden kennen zu lernen, wie der neue Tage festlich begrüßt werden kann. Mit Ritualen, Liedern, Gebeten etc. soll dieser gemeinsame Beginn gestaltet werden. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sabine Hammerbacher, Diplom-Religionspädagogin, elvKITA 18.08.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

1.03.01 R1

R2

R4

R3

Inhalt

Zielgruppe Leitung

Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Mit Kindern über Gott ins Gespräch kommen Eine religionspädagogische Herausforderung für Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer 28.04.08 bis 30.04.08, 91556 Heilsbronn Wenn wir Kinder als Subjekte ihres Lernens ernst nehmen, dann müssen wir auch Wege finden, wie sie ihre eigenen Glaubensvorstellungen entdecken, zur Sprache bringen und im Dialog mit anderen weiterbringen können. Bilder, Symbole, Geschichten, Musik und Gegenstände können ihr Fragen nach Gott und dem eigenen Glauben initiieren und begleiten. Sie werden so zu einer wertvollen und anregenden Lernumgebung für theologische Gespräche. In diesem Kurs geht es zentral darum, die Fragen der Kinder wertzuschätzen und die Möglichkeiten kennen zu lernen und zu reflektieren, wie theologische Gespräche mit Kindern zur Glaubensentwicklung beitragen können. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer Sabine Hammerbacher, Diplom-Religionspädagogin, elvKITA Prof. Dr. Frieder Harz, Evang. Fachhochschule Nürnberg Kathrin Winkler, Pfarrerin, Diplom-Religionspädagogin, RPZ Heilsbronn 14.01.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 76,00 € mit Ü 130,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 166,00 € mit Ü 220,00 €

17

1.03.02 Miteinander arbeiten - sich vernetzen Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung und Gemeinde als religionspädagogische Chance und Herausforderung

1

31.10.08 bis 01.11.08, 91556 Heilsbronn Inhalt

Zielgruppe Leitung

Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

R1

R2

R4

R3

Kirchengemeinde und Kindertageseinrichtung sind in der religiösen Bildung und Erziehung von Kindern zwischen 0 und 10 Jahren engagiert. Möglichkeiten der Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Einrichtung, Träger und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden in diesem Kurs ebenso in den Blick genommen wie die Frage nach dem Profil von Tageseinrichtungen für Kinder in evangelischer Trägerschaft. Gelungene Beispiele aus der Praxis sowie Anregungen zu religiöser Erziehung in evangelischer Verantwortung sollen zu vielfältiger Kooperationen zwischen Kirchengemeinde und Kindertageseinrichtung motivieren. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder, Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionspädagogen, FRED, Diakoninnen und Diakone Kathrin Winkler, Pfarrerin, Diplom-Religionspädagogin, RPZ Heilsbronn Elisabeth Weißkopf, Fachberaterin, Fortbildungsreferentin, Diplom-Pädagogin, elvKITA Günter Tischer, Diakon, Coburg 17.07.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 45,00 € mit Ü 70,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 118,00 € mit Ü 145,00 €

1.03.03 Ein Freund ist jemand, der zu dir hält RPZ Lernwerkstatt

24.11.08, 91556 Heilsbronn Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

18

R1

R2

R4

R3

Projekttage in Kindertageseinrichtung und Grundschule bieten ungeahnte Möglichkeiten des Miteinanders! Kompetenzen, wie zum Beispiel soziale und kommunikative Kompetenz kommen an Projekttagen besonders zum Tragen. Anhand des Themas „Freundschaft“ bietet der Tageskurs die Möglichkeit, einen Projekttag fachlichinhaltlich vorzubereiten und zu reflektieren. Leitend dabei sind die verschiedenen Facetten und Dimensionen von Freundschaft zwischen Kindern, zwischen Kindern und Erwachsenen und zwischen Kindern und Gott. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer Kathrin Winkler, Pfarrerin, Diplom-Religionspädagogin, RPZ Heilsbronn Gerlinde Krehn, Diplom-Religionspädagogin, Rednitzhembach 08.08.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 45,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 58,00 €

1.03.04 R1

R2

R4

R3

Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Hurra, Gott ist da! Mit Kleinkindern Gemeinde gestalten Neue liturgische und religionspädagogische Formen für Kinder zwischen 0 - 4 Jahren

1

28.11.08 bis 29.11.08, 91556 Heilsbronn Wie mit Krippen- und Krabbelkindern zwischen 0 und 4 Jahren und ihren Eltern Gemeinde Gestalt gewinnen und Glaube entdeckt werden kann, steht im Mittelpunkt des Kurses. Anhand von Bewegung, Musik, Farbe und Formen werden praxiserprobte Beispiele vorgestellt. Sie stehen im Wechsel zu Material- und Literatursichtung und thematischen Einheiten zu religiöser Bildung und sinnorientierter Religionspädagogik in Gemeinde und Kindertageseinrichtung. Erzieherinnen und Erzieher, Ehrenamtliche, Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakoninnen und Diakone, FRED und FEA Kathrin Winkler, Pfarrerin, Diplom-Religionspädagogin, RPZ Heilsbronn Birgitt Rohlederer, Sozialpädagogin, lizensierte Musikgartenleiterin, Zirndorf 14.08.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne 45,00 € mit Ü 70,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 118,00 € mit Ü 145,00 €

1.04.01* R1

R2

R4

R3

Bi

ld

un

g2

Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Profil gewinnen - interreligiöse Kompetenz entwickeln Die Vielfalt der Kulturen und Religionen im Alltag der Kindertageseinrichtung 05.05.08 bis 07.05.08, 86150 Augsburg Eine wichtige Basis für das Miteinander ist das Entdecken von Gemeinsamkeiten in Geschichten, Verhaltensweisen und Einstellungen als Brücke zwischen den Religionen. Feste sind für Kinder wie Erwachsene kleine Inseln des Alltags und Ausdruck von kultureller und religiöser Lebendigkeit. Sie geben dem Leben und Glauben eine besondere Gestalt. Das Seminar will einen Beitrag leisten, Verschiedenartigkeit zu akzeptieren und ihr Raum zu geben, Grenzen zwischen dem Eigenen und dem Fremden zu respektieren, unter diesen Bedingungen das Miteinander zu gestalten. Kulturell und religiös gemischte Gruppen sind Chance und Herausforderung, die liebgewordene Alltagspraxis neu zu überdenken. Mit dem Wahrnehmen der Festpraxis soll sich der Blick öffnen für das je Besondere der Anderen und der eigenen Religion. Interreligiöse Begegnung wird anschaulich durch den Besuch am religiösen Ort der Anderen. Der Besuch einer Synagoge und einer Moschee ist vor Ort vorgesehen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Prof. Dr. Frieder Harz, Evang. Fachhochschule Nürnberg Kathrin Winkler, Pfarrerin, Diplom-Religionspädagogin, RPZ Heilsbronn 15.02.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 146,00 € mit Ü 202,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 191,00 € mit Ü 246,00 €

19

1.04.02 Religiöse Erziehung mit Eltern neu entdecken Erwachsene und Kinder im Gespräch

1

04.11.08, 90408 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

20

R1

R2

R4

R3

Eltern zeigen eine große Offenheit gegenüber den religiösen Fragen ihrer Kinder. Die religiöse Erziehung aber überlassen Eltern gerne der Kindertageseinrichtung. Ihrer eigenen Unsicherheit entspricht oft die von Erzieherinnen und Erziehern, die sich schwer damit tun, religiöse Themen in die Elternarbeit aufzunehmen. Wie lassen sich solche Hürden abbauen und bei Eltern Interesse für die religiöse Dimension in der Erziehung wecken? Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Prof. Dr. Frieder Harz, Evang. Fachhochschule Nürnberg 21.08.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 34,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 60,00 €

1.05 Interreligiöse Bildung und Evangelisches Profil Hier und anderswo

1

Samstag, 11.10.08, 96047 Bamberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Evangelische Kirchengemeinden und ihre Kindertageseinrichtungen leben inmitten kultureller und religiöser Vielfalt. Es gehört zum Selbstverständnis von Kirchengemeinden, ihr christliches Profil zu zeigen und gleichzeitig ihre Verbundenheit mit Menschen anderer Herkunft zum Ausdruck zu bringen. Kirchengemeinden und ihre Kindertageseinrichtungen können damit Orte für interkulturelle und interreligiöse Begegnung werden. Folgende Fragen bilden die Inhalte des Studientages: - Welche Erfahrungen bringen Menschen in die Kindertageseinrichtungen und Gemeinden mit? - Wo haben wir gemeinsame Traditionen, wo sind Unterschiede? - Wie können wir einander respektvoll begegnen und entdecken? - Wie können Modelle der gegenseitigen Verständigung auf gleicher Augenhöhe praktiziert werden? - Wie gelingt es, voneinander zu lernen und selbstbewusst den eigenen Glauben zu leben? Modelle von gelebter Gastfreundschaft und einladender Kirche mit allen „Edelsteinen und Stolpersteinen“ werden vorgestellt. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Prof. Dr. Frieder Harz, Evang. Fachhochschule Nürnberg 27.06.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 18,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 60,00 €

21

2.01 Bildung und Erziehung

Bi Bas isk o

m

2

t

T he m B il d en ü un gs b pe

en

e end ei f v e n g r k ti er spe r

2

pe

z en

g un

ld un g

ld Bi

1

Wie Bildung gelingt Ein Fortbildungsangebot im Modul-System

3

b e n gs m T h e ld u n Bi

4

Bi

g

ld

un

un

g

lp se s lü s n g S ch il d u B

ld

Bi

ro q u z e ss al i e f ü tä t r

e be zog e re i n e che

Wie Bildung gelingt

Kinder gestalten ihre Bildung und Entwicklung von Geburt an aktiv mit. Kindertageseinrichtungen haben dabei eine nicht zu unterschätzende Bedeutung: In ihrer Verantwortung liegt es, Kindern die notwendigen Entfaltungs- und Unterstützungsangebote zu geben. Die dazu erforderlichen Kompetenzen haben einen hohen Stellenwert, denn die Zukunftsfähigkeit der Einrichtung wird nicht zuletzt an ihrer Bildungsqualität gemessen. Pädagoginnen und Pädagogen werden durch dieses Fortbildungsangebot, das wesentliche Elemente des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans aufgreift, zu Bildungsexperten.

Es werden Veranstaltungen in 4 Bereichen angeboten: B1: Basiskompetenzen B2: Themenübergreifende Bildungsperspektiven B3: Themenbezogene Bildungsbereiche B4: Schlüsselprozesse für Bildungsqualität Insgesamt umfasst dieses Fortbildungsangebot inklusive Projektarbeit 150 Stunden.

Voraussetzungen für das Zertifikat: • Alle erforderlichen Module von Bildungsbereich 1 bis einschließlich Bildungsbereich 4 • Ein dokumentiertes Abschlussprojekt über einen Bildungsbereich • Ein abschließendes Reflexionsgespräch über die Umsetzung in die Einrichtungskonzeption findet vor Ort mit Teilnahme des Trägers und der zuständigen Fachberatung statt • Es gelten die folgenden Übergangsregelungen: Fortbildungen zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan aus den Jahren 2004 bis 2007 können auf Antrag angerechnet werden. Hinweis: Einen Leitfaden für die Ausstellung des Zertifikates finden Sie auf unserer Homepage www.elvkita.de/fobi2008.html

22

Die Module

B1:

Bi

Basiskompetenzen

ld

un g1

• Lernmethodische Kompetenz: „Unterstützung lernmethodischer Kompetenzen im vorschulischen Alter“ Termin: 08. April 2008 und 09. Juni 2008 oder alternativ „Lernfreude spielerisch fördern (für unter 3-jährige)“ Termin: 24. April 2008 • Resilienz: “Resilienz: Kinder stärken, damit sie das Leben meistern können“ Termin: 21. bis 22. April 2008

Themenübergreifende Bildungsperspektiven

Bi

ld

un

g2

B2:

2

• Übergänge: „Übergänge gestalten, Belastung, Anforderung und Herausforderung“ Termin: 16. bis 17. Juni 2008 • Interreligiöse und Interkulturelle Bildung „Keine Angst vor Religion“ Termin: 25.11.2008 vergleiche Rubrik 1, Seite 14 oder alternativ „Profil gewinnen – Interreligiöse Kompetenz entwickeln“ Termin: 05. bis 07. Mai 2008 vergleiche Rubrik 1, Seite 19 oder alternativ „Vielfalt leben – interkulturelle Kompetenz gewinnen, Grundlagen interkultureller Bildung“ Termin: 08. bis 10. Juli 2008 • Geschlechtersensible Bildung „Mädchen- und Jungenwelten, Geschlechtersensible Bildung in Kindertageseinrichtungen“ Termin: 19. bis 20. Juni 2008

B3: Bi

ld

un

g3

Themenbezogene Bildungsbereiche

• Naturwissenschaftliche und mathematische Bildung: „Naturwissenschaft, die Freude macht“ Termin: 06. Februar 2008 und 15. April 2008 oder alternativ „Warum brauchen Gummibärchen keinen Taucheranzug?“ Naturwissenschaftliche – technische Früherziehung Termin: 03. bis 04. März 2008 „Mit Kindern auf musikalisch-mathematischer Entdeckungsreise“ Musikalisches Spiel und mathematische Erfahrung Termin: 29. Mai 2008 • Sprache und Bewegung: „Bewegte Sprachförderung – Sprache und Rhythmus, Bewegung und Tanz“ Termin: 19. Juni 2008 23

Bi ld

un g4

B4:

2

24

Schlüsselprozesse für Bildungsqualität

• Partizipation: „Beteiligung von Kindern am Beispiel Kinderkonferenz“ Termin: 26. bis 27. Februar 2008 • Beobachtung und Dokumentation: „Kinder wahrnehmen, beobachten und wertschätzen – Beobachtungen dokumentieren“ Ein Grundlagenseminar Termin: 21. bis 22. Februar 2008 oder alternativ „Kinder wahrnehmen, beobachten und wertschätzen – Beobachtungen dokumentieren“ Ein Vertiefungsseminar Termin: 06. bis 07. März 2008 oder alternativ „Bildungs- und Lerngeschichten Die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungs- und Lernprozesse für Kinder von 0 – 3 Jahren“ Termin: 07. bis 08. April 2008 oder alternativ „Bildungs- und Lerngeschichten Die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungs- und Lernprozesse für Kinder von 3 - 6 Jahren“ Termin: 26. bis 27. Mai 2008 • Gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft „Kommunikation und Konfliktmanagement“ Termin: 06. bis 09. Mai 2008 vergleiche Rubrik 3, Seite 62 oder alternativ „Feldforschung und Elternbeteiligung“ Termin: 11. bis 14. November 2008 vergleiche Rubrik 3, Seite 63 • Qualitätsentwicklung „Beschwerdemanagement in der Kindertageseinrichtung“ Termin: 02. bis 03. Juni 2008 vergleiche Rubrik 4, Seite 67 oder alternativ „Qualitätsentwicklung: Die Chance der kontinuierlichen Verbesserung“ Termin: 18. bis 19. Juni 2008 vergleiche Rubrik 4, Seite 67

2.01.01 Bi

Unterstützung lernmethodischer Kompetenzen im vorschulischen Alter

ld

un g1

08.04.08 und 09.06.08, 90617 Puschendorf Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Um sich auf kindliche Lernprozesse einlassen zu können und sie zu verstehen, müssen alle mit der Erziehung und Bildung junger Kinder beauftragten Pädagogen sich zunächst der Frage bewusst werden: Wie lerne ich? Jedes Individuum hat seine eigene Lerngeschichte. Auch Kinder bevorzugen bestimmte Strukturen, die es gilt zu erkennen und zu unterstützen. Lernaktivitäten, die in so gut wie jedem Kontext in Kindertageseinrichtungen vorkommen, müssen erkannt und unterstützt werden. Hinzu kommen Lernbereiche, nicht zuletzt aufgrund des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans, an die Kinder herangeführt werden sollen. Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte ist es dann, Lernprozesse vorzubereiten, aktiv zu organisieren und den Kindern die eigenen Lernprozesse bewusst zu machen. Schwerpunkte des 1. Fortbildungstags: - theoretisches Hintergrundwissen zum Lernen - Herstellen von Praxibezügen: Welche Möglichkeiten bietet der Alltag mit Kindern, um Lernprozesse zu unterstützen oder anzuregen? - Geplantes Lernen im vorschulischen Alter, Unterschiede zu schulischem Lernen Schwerpunkte des 2. Fortbildungstags: - Reflexion der angewandten Praxisbeispiele - „Was ist umsetzbar - wo gibt es Schwierigkeiten?“ - Fehleranalysen - Gestaltung einer lernfördernden Umgebung Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Dr. Roswitha Sommer-Himmel, Dozentin an der Evang. Fachhochschule Nürnberg Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 21.12.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 125,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 155,00 €

25

2

2.01.02 Lernfreude spielerisch fördern (für unter 3-jährige)

Bi

ld

un

g1

24.04.08, 97072 Würzburg Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Die Freude am Lernen führt zu Erfolgen, zu einem guten Selbstwertgefühl und motiviert zur Lust an weiterem Lernen. Dieser positive Kreislauf kann schon bei Kleinkindern wirksam unterstützt und damit die Entwicklung der Basiskompetenzen gefördert werden. In dieser Fortbildungsveranstaltung werden theoretische Hintergrundinformationen zu Lernprozessen in der Altersgruppe der 0 - 3-jährigen, zur hirnphysiologischen Entwicklung, zur Bedeutung von Beobachtung und zu Basiskompetenzen in motorischen, sozialen, emotionalen und kognitiven Bereichen vermittelt. Zusätzlich werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt, gemeinsam entwickelt und ausgetauscht, um die Lernfreude und die damit verbundenen Entwicklungsprozesse bei Kleinkindern in der Praxis zu unterstützen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder und Tagespflegepersonen Simone Pfeffer, Diplom-Sozialpädagogin, Bamberg Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 10.01.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

2.01.03 Resilienz: Kinder stärken, damit sie das Leben meistern können

Bi

ld

un

g1

21.04.08 bis 22.04.08, 92360 Mühlhausen/Opf. Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

26

Kinder können trotz bestehender Risikofaktoren wie zum Beispiel Armut und trotz Krisenerfahrungen in ihrer familiären Umwelt Basiskompetenzen für ein gelingendes Leben erwerben. Die Kindertageseinrichtung hat einen bedeutsamen Einfluss, korrigierende und stärkende Erfahrungen anzubieten und aufzubauen. Die Fortbildung bietet: • Theorie-Inputs zur Resilienz- und Bindungsforschung sowie zum Ansatz der Salutogenese • thematisiert die Resilienzfähigkeit der erwachsenen Bezugspersonen in der Kindertageseinrichtung • stellt elementare Bausteine primärpräventiver Trainingsmanuals/Konzepte vor, die das systematische Einüben von Basiskompetenzen zur Bewältigung von Risikosituationen fördern als auch den Transfer in den Alltag mit den Eltern betonen Einzelne Bausteine werden ausschnittsweise im Seminar erprobt. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Petra Kröner, Diplom-Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Bamberg Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 07.01.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 121,00 € mit Ü 148,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 150,00 € mit Ü 177,00 €

Übergänge gestalten Belastung, Anforderung und Herausforderung

Bi

ld

un g2

2.02.01

16.06.08 bis 17.06.08, 91332 Heiligenstadt Inhalt

Zielgruppe Leitung

Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Das Leben verläuft auch für Kinder in den frühen Jahren in Phasen, die prozesshaft ineinander übergehen. Übergängen von der Familie in die Kindertageseinrichtung und vom Kindergarten in die Schule kommen in der entwicklungspsychologischen und pädagogischen Forschung wachsende Bedeutung zu. Fragen nach den wesentlichen Aspekten und Anpassungsleistungen bei diesen Übergängen und die Möglichkeiten gelungener Bewältigung als auch die Folgen nicht bewältigter Transition (Übergang) stehen dabei im Mittelpunkt. Der Transitionsansatz widmet sich auch den Fragen, die sich konkret für die pädagogische Praxis zur Förderung von „ Übergangslernen“ ergeben: - Wie sind die Reaktionen aller am Prozess Beteiligten zu verstehen? - Welche strukturellen Maßnahmen sind hilfreich für die Kinder und ihre Familie? - Wie können die notwendigen Kompetenzen aller (Kind/Gruppe/Familie) gefördert werden, damit auch in Zukunft auf diese wertvolle Erfahrung zurückgegriffen werden kann? - Welche Rolle spielt die lebensgeschichtlich erworbene Kompetenz der Erzieherin im Umgang mit Abschied und Neubeginn bei der beruflichen Begleitung von Übergängen? Methoden: Theorie-Inputs und Erfahrungsaustausch, Modelle für die Praxis, Selbstreflexion, Übungen zu Emotionsbewältigung, Achtsamkeit und Stresstoleranz. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer Petra Kröner, Diplom-Sozialpädagogin, Zertifizierte Achtsamkeitslehrerin, Familientherapeutin, Bamberg Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 29.02.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 145,00 € mit Ü 172,00 €

27

2

Bi

ld

Mädchen- und Jungenwelten Geschlechtersensible Bildung in Kindertageseinrichtungen

un g2

2.02.02*

19.06.08 bis 20.06.08, 97070 Würzburg Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

28

Kinder sind nicht einfach Kinder, sondern Mädchen und Jungen - das gilt auch und gerade dann, wenn es um Bildung geht. Geschlechtstypische Interessen, aber auch Unterschiede im Sozialverhalten wirken sich auf Bildungsprozesse von Mädchen und Jungen aus. Was bedeutet das für den Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtung? Anhand von Alltagsbeobachtungen der Teilnehmenden werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: - Wie nutzen Mädchen und Jungen die Möglichkeiten der Kindertageseinrichtung? - Wie wünschen wir uns Mädchen und Jungen - und wie wollen sie selbst sein? - Bei welchen Bildungsthemen ist es wichtig, Geschlechtsunterschiede im Blick zu haben? - Wie lässt sich geschlechtsbewusste Pädagogik gemeinsam mit Mädchen und Jungen konkret gestalten? Ausgangspunkt ist die Beschäftigung mit der eigenen Wahrnehmung und mit persönlichen Sichtweisen und Lebenserfahrungen. Darauf aufbauend werden Anregungen für gezielte Beobachtungen und praktische Veränderungen gegeben. Dabei steht nicht geschlechtsbewusste Pädagogik als spezifisches Angebot im Vordergrund, sondern in erster Linie ein geschärfter Blick, der neue Perspektiven für die Kindertageseinrichtung als Bildungseinrichtung insgesamt ermöglicht. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer Tim Rohrmann, Feiberuflicher Fortbildner und Autor, Denkte Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 05.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 160,00 € mit Ü 187,00 €

Vielfalt leben - interkulturelle Kompetenz gewinnen Grundlagen interkultureller Bildung

Bi

ld

un g2

2.02.03*

08.07.08 bis 10.07.08, 91556 Heilsbronn Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Kindertageseinrichtungen können einen wesentlichen Beitrag zur sozialen und kulturellen Integration von zugewanderten Familien leisten. Kinder in der Entwicklung ihrer Identität begleiten und dabei ihre Herkunft wertschätzen, sind zentrale Aufgaben im interkulturellen Alltag. Der Umgang mit Unterschieden und Konflikten ist eine Herausforderung für alle Kinder und Erwachsenen. Erfahrungen und Methoden aus der interkulturellen Praxis hier und anderswo werden ausgetauscht und diskutiert. Inhalte: - interkulturelles Lernen in Theorie und Praxis - Bedeutung des Aufwachsens von Kindern in einer multikulturellen Gesellschaft - Vielfalt der Lebenslagen von Familien deutscher wie nichtdeutscher Herkunft in der Kindertageseinrichtung - Unterstützungsnetz für die interkulturelle Arbeit vor Ort Filme werden die Seminararbeit bereichern. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Elisabeth Weißkopf, Fortbildungsreferentin, Fachberaterin, Diplom-Pädagogin, elvKITA 25.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 90,00 € mit Ü 144,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 140,00 € mit Ü 194,00 €

2.03.01 Naturwissenschaft, die Freude macht Bi

ld

un

g3 06.02.08 und 15.04.08, 91522 Ansbach Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan wird auch auf fragende und forschende Kinder und auf die Themen der elementaren Naturwissenschaft und Technik eingegangen. Was ist darunter zu verstehen? Wie lernen Kinder und wie können diese Bildungsbereiche in den Alltag der Kindertageseinrichtung, aber auch in Projekte, eingebaut werden? Erleben Sie sich selbst als Forscherinnen und Tüftlerinnen. Der Alltag steckt voller Überraschungen. In der Fortbildung geht es auch darum, selbst eine forschende Haltung zu entwickeln. Am ersten Seminartag werden konkrete Praxisbeispiele, Experimente und Methoden vorgestellt und gemeinsam erprobt. Der zweite Seminartag dient der Vertiefung und Erweiterung von Themen und Methoden und dem Austausch von Erfahrungen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Dr. Irmgard Maria Burtscher, Elementarpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Habach Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 22.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 115,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 158,00 €

29

2

2.03.02 „Warum brauchen Gummibärchen keinen Taucheranzug?“ Naturwissenschaftliche - technische Früherziehung

Bi

ld

un

g3

03.03.08 bis 04.03.08, 90547 Stein Inhalt

2

Zielgruppe Leitung

Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

„Warum brauchen Gummibären keinen Taucheranzug?“ Diesen Fragen und anderen, die sich täglich im kindlichen Alltag stellen, werden wir aus kindlicher und aus fachlicher Sicht auf den Grund gehen. Naturwissenschaftliche und technische Erscheinungen des Alltags wirken auf Kinder wie Wunder. Diese Phänomene, die sie faszinieren und sie in ihren Bann ziehen, gilt es zu erforschen und sie Kindern begreiflich zu machen. Mit dieser Veranstaltung sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen der naturwissenschaftlich-technischen Früherziehung zugänglich gemacht werden und Handwerkszeug für die Aufnahme des Bildungsbereichs in die eigene Konzeption vermittelt werden. Deutlich gemacht werden sollen vor allem der durchgängige Charakter des Bildungsbereichs und die Bildungsgrundlagen, die auf diese Weise bei Kindern gelegt werden können. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Nicole Borgmann, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Senden Annika Hesker, Diplom-Sozialpädagogin, Dülmen Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 19.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 120,00 € mit Ü 148,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 145,00 € mit Ü 172,00 €

2.03.03 Mit Kindern auf musikalisch-mathematischer Entdeckungsreise Musikalisches Spiel und mathematische Erfahrung

Bi

ld

un

g3

29.05.08, 90403 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

30

Entdecken Sie, wie bereichernd es sein kann, mit Kindern querbeet zu gehen und in der Musik die Mathematik zu entdecken. Dafür erforschen wir in diesem Seminar die vielfältigen Zusammenhänge von Musik und Mathematik. Sie werden entdecken, wie musikalische Strukturen mathematische Entdeckungen ermöglichen, wie Zahlen und Rhythmen sich verbinden, wie Klangverläufe mit räumlichen und geometrischen Vorstellungen zusammenhängen und vor allem, wie Musik und Mathematik im entdeckenden Lernen der Kinder spielerisch leicht zusammenfließen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Johannes Beck-Neckermann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut, Estenfeld Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 15.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 56,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

2.03.04 Bi

Bewegte Sprachförderung Sprache und Rhythmus, Bewegung und Tanz ld

un

g3 19.06.08, 82347 Bernried Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Sprache und Rhythmus, Bewegung und Tanz unterstützen sich gegenseitig und bringen Bewegung in die Sprachförderung. Spaß, nicht Leistungsorientierung, und Lust am spielerischen und kreativen Umgang mit Sprache stehen im Vordergrund – Arme und Beine helfen mit! Von einfachen rhythmischen Bausteinen bis hin zu sprachbegleiteten Bewegungsgeschichten und Abenteuerreisen werden zahlreiche Möglichkeiten zur Verbindung von Sprechen mit anderen Sinnen und Kanälen aufgezeigt und ausprobiert. Auf geht’s! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Edeltraud Beer, Sprachheilpädagogin, München Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 05.03.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 56,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 76,00 €

31

2

2.04.01*

Bi

ld u

ng 4

Kinder wahrnehmen, beobachten und wertschätzen Beobachtungen dokumentieren - Ein Grundlagenseminar

21.02.08 bis 22.02.08, 91332 Heiligenstadt Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Beobachtung und deren Dokumentation ist bei 25 Kindern in der Gruppe eine Herausforderung und wir wissen, dass Beobachtung wesentlich zur Qualität pädagogischer Arbeit beiträgt. Gleichzeitig fällt es im Alltag einer Kindertageseinrichtung nicht leicht dranzubleiben. „Wichtigeres“ kommt dazwischen und Beobachtung muss warten. Zu Ihrer Unterstützung als Beobachterin werden wir uns in diesem Seminar mit folgenden Grundlagen der Beobachtung und Dokumentation auseinandersetzen: - Das Selbstverständnis der Erzieherin als Beobachterin - Die Intention von Beobachtung in Kindertageseinrichtungen - Ein Überblick über Beobachtungs- und Dokumentationstechniken - Die Möglichkeiten Beobachtung zu organisieren - Aktuelle Bögen zur Entwicklungsbeobachtung Dies wird Ihnen Anregungen geben, Kinder im Arbeitsalltag so zu beobachten, dass diese sich ernst genommen und begleitet fühlen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer Johannes Beck-Neckermann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut, Estenfeld Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 07.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 € Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer aus Evangelischen Schulen können an der Fortbildung zum Mitgliederbeitrag teilnehmen.

32

2.04.02*

Bi

ld

un g4

Kinder wahrnehmen, beobachten und wertschätzen Beobachtungen dokumentieren - Ein Vertiefungsseminar

06.03.08 bis 07.03.08, 90547 Stein Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Das Beobachten vertiefen - Beobachten, um Kinder zu verstehen. In diesem Seminar arbeiten wir mit einer Beobachtungstechnik, die versucht Kinder zu verstehen anstatt sie zu beurteilen. Wir üben uns im Hinschauen, Hinhören und Hinspüren, um zu entdecken, was ein Kind im Moment an neuer Erfahrung sucht und an neuem Wissen entwickelt. Dabei können Sie im Seminar Ihre professionelle Kompetenz als Beobachterin vertiefen und entdecken, wie sich durch Beobachtung kreative Ideen für das pädagogische Handeln mit und für Kinder entwickeln lassen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer Johannes Beck-Neckermann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut, Estenfeld Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 22.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 € Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer aus Evangelischen Schulen können an der Fortbildung zum Mitgliederbeitrag teilnehmen.

2.04.03

Bi ld

un

g4

Beteiligung von Kindern am Beispiel Kinderkonferenz

26.02.08 bis 27.02.08, 96049 Bamberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Die Kinderkonferenz ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan geforderten Beteiligung von Kindern. Beteiligung von Kindern heißt, ihnen ernsthafte Einflussnahme zuzugestehen und sie als Betroffene in Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen. Damit dies gelingen kann, ist nicht nur ein sensibles Verstehen und Begleiten der Kinder notwendig. Kinder ernsthaft zu beteiligen heißt auch, die eigenen Vorstellungen, Bedürfnisse und Erwartungen zu reflektieren und gegebenenfalls zurückzuhalten. In der Kinderkonferenz bestimmen die Kinder zu einem großen Teil die Themen, planen und gestalten ihren Alltag, Projekte und Feste. Dabei lernen sie zu diskutieren und sich auf Kompromisse einzulassen. Schwerpunkte: • Die Vermittlung theoretischer und praktischer Grundlagen • Die Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen • Methodische Planung und Durchführung einer Kinderkonferenz • Erprobung von Kinderkonferenzen im Rollenspiel Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Uta von Hasselbach, Diplom-Psychologin, Supervisorin, Bamberg Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 12.12.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 € 33

2

ld Bi

„Bildungs- und Lerngeschichten“ Die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungs- und Lernprozesse für Kinder von 0 - 3 Jahren

un g4

2.04.04*

07.04.08 bis 08.04.08, 96049 Bamberg Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

34

„Beobachtung von Lern- und Entwicklungsprozessen bildet eine wesentliche Grundlage für pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen“ - so lautet ein Auszug aus dem Bayerischen Bildungsund Erziehungsplan. Eine Methode, die die individuellen Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder in den Blick nimmt und dokumentiert, ist das Verfahren der „Bildungs- und Lerngeschichten“. In Anlehnung an den von Margaret Carr (2001) in Neuseeland entwickelten Ansatz der „Learning Stories“ wird hier das lernende Kind mit all seinen Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen wahrgenommen. Dadurch erhalten die pädagogischen Fachkräfte einen genauen Einblick in die individuellen Lern- und Entwicklungsschritte der Kinder und können dadurch gezielte Untestützungsleistungen anbieten. Schwerpunkte der Veranstaltung sind das Kennen lernen des Ansatzes, das Üben von Beobachtungen anhand von Videosequenzen und die Analyse der Beobachtungen mit Hilfe der so genannten Lerndispositionen. Auch werden wir uns intensiv mit der Frage beschäftigen, welche Vorbereitungen in der Praxis getroffen werden müssen, um ein entsprechendes Verfahren in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Irene Pack, Diplom-Pädagogin, Deutsches Jugendinstitut Halle Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 24.01.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 €

2.04.05*

Bi

ld

un g4

„Bildungs- und Lerngeschichten“ Die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungs- und Lernprozesse für Kinder von 3 - 6 Jahren 26.05.08 bis 27.05.08, 96049 Bamberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

„Beobachtung von Lern- und Entwicklungsprozessen bildet eine wesentliche Grundlage für pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen“ - so lautet ein Auszug aus dem Bayerischen Bildungsund Erziehungsplan. Eine Methode, die die individuellen Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder in den Blick nimmt und dokumentiert, ist das Verfahren der „Bildungs- und Lerngeschichten“. In Anlehnung an den von Margaret Carr (2001) in Neuseeland entwickelten Ansatz der „Learning Stories“ wird hier das lernende Kind mit all seinen Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen wahrgenommen. Dadurch erhalten die pädagogischen Fachkräfte einen genauen Einblick in die individuellen Lern- und Entwicklungsschritte der Kinder und können dadurch gezielte Untestützungsleistungen anbieten. Schwerpunkte der Veranstaltung sind das Kennen lernen des Ansatzes, das Üben von Beobachtungen anhand von Videosequenzen und die Analyse der Beobachtungen mit Hilfe der so genannten Lerndispositionen. Auch werden wir uns intensiv mit der Frage beschäftigen, welche Vorbereitungen in der Praxis getroffen werden müssen, um ein entsprechendes Verfahren in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sandra Koch, Diplom-Pädagogin, Deutsches Jugendinstitut Halle Susanne Bergmann, Projektleitung „Wie Bildung gelingt“ 12.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 €

2.05* Kleine Kinder - große Begabung Erkennen und Integrieren von Kindern mit Hochbegabung

05.03.08 und 08.05.08, 91564 Neuendettelsau Inhalt

Zielgruppe Leitung

Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan erklärt die Förderung hochbegabter Kinder ausdrücklich zur Aufgabe der Kindertageseinrichtungen. Umfragen unter Erzieherinnen haben ergeben, dass sie sich im Hinblick auf diese Aufgabe am wenigsten kompetent fühlen. Der Kindergarten St. Stephan in Würzburg konnte in den letzten Jahren im Rahmen eines Projekts praktische Erfahrungen zum Erkennen und Fördern hochbegabter Kinder sammeln, die er im Rahmen dieser Fortbildung weitergeben möchte. Am ersten Tag sollen Grundlagen vermittelt und erste Impulse für die Praxis gegeben werden. Am zweiten Tag soll überprüft werden, ob sich die Impulse als alltagstauglich erwiesen haben. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Johann Brumm, Diplom-Psychologe, Erziehungsberater und Kooperationspartner im Projekt, Würzburg Silke Forstmeier, Leitung einer Kindertageseinrichtung, Begabtenpädagogin, Würzburg 21.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 105,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 120,00 €

35

2

2.06 Kinder stark machen Grundlagen der Sexualerziehung in der Arbeit mit Kindern von 2 - 6 Jahren 05.03.08 bis 06.03.08, 90547 Stein Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Erziehung zu Lebenslust und Sinnenfreude nimmt ihren Anfang mit dem ersten Tag im Leben eines Kindes. Schon früh beginnt Sexualerziehung mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Entwicklung eines positiven Körpergefühls. So bietet das Seminar die Möglichkeit - die eigene Rolle zu reflektieren, um eine Atmosphäre zu schaffen, die dem Kind ermöglicht, positive Körpererfahrungen zu sammeln - Einblick in die Entwicklung der frühkindlichen Sexualität zu gewinnen - im Umgang mit Fragen der Kinder zu Liebe und Sexualität Sicherheit zu gewinnen - schwierige Situationen im Alltag zu reflektieren - Ansätze für die Verankerung in der Konzeption zu finden Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Beate Schlett-Mewis, Sexualpädagogin, Würzburg 21.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 €

2.07 Offene Arbeit in kleinen Schritten Theorie des Offenen Konzeptes und konkrete Planungsschritte zur Umsetzung Samstags, 08.03.08 und 31.05.08, 90461 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

36

Die Veränderungen der Gruppenstrukturen, die breite Altersmischung aber auch das Menschenbild des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans stellen viele Einrichtungen mit ihren Konzeptionen, den Abläufen und den pädagogischen Arbeitsweisen vor große Herausforderungen. Das Offene Konzept mit seinen Prinzipien und der kindzentrierten Sichtweise bietet Chancen zur Auseinandersetzung und Weiterentwicklung der bisherigen Konzepte. Am ersten Tag werden den Teilnehmenden die Prinzipien und die vielfältigen Arbeitsformen des Offenen Konzeptes vorgestellt. Zur besseren Verdeutlichung des theoretischen Konzeptes findet die Fortbildung in einer Kindertageseinrichtung statt, die mit Funktionsräumen und nach dem Kleingruppenprinzip arbeitet. Dadurch wird die praktische Umsetzung des Offenen Konzeptes nochmals deutlicher und sichtbarer. Gemeinsam sollen Chancen und erste Veränderungsprozesse diskutiert und geplant werden. Am zweiten Tag der Fortbildung werden die Möglichkeiten und Herausforderungen des Offenen Konzeptes näher beleuchtet. In Kleingruppen werden die Ideen der Öffnung und der konkreten Umsetzung für die Einrichtungen der Teilnehmenden diskutiert und erarbeitet. Ziel ist es, erste Schritte der konzeptionellen Weiterentwicklung individuell für die eigene Einrichtung zu planen und vorzubereiten. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Christian Rester, Diplom-Sozialpädagoge, Nürnberg 21.12.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 110,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 140,00 €

2.08* Theaterspielen mit Kindern von 3 - 10 Jahren

10.03.08 bis 11.03.08, 91726 Gerolfingen Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Märchen, Geschichten und Bilderbücher in Mitmachgeschichten verwandeln, mit einer ganzen Gruppe biblische Geschichten nachspielen, mit Kindern ein eigenes Theaterstück entwickeln, das aus den Wunschrollen der Kinder entsteht: Diese Form des Theaterspielens wird es Ihnen ermöglichen, alle Kinder gleichwertig und gleichwichtig zu integrieren, das Selbstwertgefühl zu steigern, sprachliche Kompetenzen zu fördern und einen Raum zu bieten, in dem sich Kinder unterschiedlichste Verhaltensweisen erspielen können. Der Theaterworkshop schenkt Ihnen Ideen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für ein theaterpädagogisches Arbeiten in Ihrer Einrichtung und richtet sich an pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen. Mitzubringen sind: Spiellust und bequeme Kleidung, Dokumentationen/Bilder von bereits erlebten Theaterprojekten in Ihrer Einrichtung (falls vorhanden). Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Diana Leickert, Erzieherin, Theaterpädagogin, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Gunzenhausen 26.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 148,00 € mit Ü 175,00 €

2.09 Singen tut gut - Singen macht stark - Singen bewegt Singen und spielen mit Kindern unter 4 Jahren

11.03.08, 89231 Neu-Ulm Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Getröstet werden und auf Entdeckung gehen, Fein- und Grobmotorik schulen, Blähungen und Zahnschmerzen vergessen, im spielerischen Tun den Alltag erobern… Viel länger noch ist die Liste heilender und stärkender Wirkungen einer früh einsetzenden musischen Zuwendung. Vom Gutenachtlied bis zum Klettermaxe-Song reicht die mit Praxisbausteinen gespickte Einführung in eine für alle Beteiligten wohltuende musikalische Ritualisierung des Alltags. • Kennenlernen neuer und bewährter Lieder für die Kleinsten • Ausprobieren korrespondierender Finger-, Krabbel- und Schmusespiele • Erste einfache Bewegungsspiele für das soziale Lernen in der Gruppe • Allererste Schritte zur musikalischen Früherziehung • Kurze Einführung in korrespondierende entwicklungs- und familienpsychologische Überlegungen, Tipps für Elternabende Das Seminar enthält als Schwerpunkt die Arbeit mit Zwei- bis Vierjährigen und schließt mit einem Ausblick auf die musische Arbeit mit Vier- bis Siebenjährigen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Prof. Siegfried Macht, Dozent in der Fort- und Weiterbildung, Liedermacher, Tanzpädagoge, Kirchenmusikhochschule Bayreuth 27.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

37

2

2.10 „Erzähl doch mal ….“ Stärkende und interaktionsfördernde Kommunikation mit Kindern

12.03.08 bis 13.03.08, 96049 Bamberg Inhalt

2 Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Sprache kann stärken und verletzen, zum Verstehen beitragen und Missverständnisse erzeugen, öffnen und verschließen, anregen und einengen, fördern und manipulieren. Um die Meinung der Kinder wirklich zu erfahren und Zugang zu ihrem Erleben und ihren Bedürfnissen zu finden, ist eine stärkende und interaktionsfördernde Kommunikation mit den Kindern zwingend erforderlich. Inhalte dieser 2 Fortbildungstage sind die Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse zur Gesprächsführung mit Kindern, die persönliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Sprachverhalten und die praktische Erprobung in Rollenspielen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Uta von Hasselbach, Diplom-Psychologin, Supervisorin, Bamberg 28.12.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 €

2.11* Soziale Kinder lernen besser Ein Fortbildungsangebot in Kooperation mit der Evangelischen Schulstiftung in Bayern

10.04.08, 90429 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Der Aufbau sozialer Kompetenzen ist eine wesentliche Aufgabe und Grundlage in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Schwerpunkte dieses Workshops sind: - Vorstellen von sozialen Lernzielen in Anlehnung an den Sozialziele-Katalog von Margit Weidner - Vernetzung der Sozialziele mit Schule und Hort und anderen Institutionen aus dem Lebensumfeld der Kinder (Beispiel Kooperationskonzept Schule Sankt Leonhardt und dem Hort in der Schule) - Konkrete Erarbeitung von Lernzielen mit kindgerechter Formulierung Der Workshop bietet den Teilnehmenden als Gruppe an, konkrete Regeln und Gestaltungsgedanken zur Einführung einzelner Lernziele zu erarbeiten. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer Annemarie Rempke, Hortleiterin, Nürnberg Susanne Meyer, Grundschullehrerin, Nürnberg 27.12.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 € Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, die der Evangelischen Schulstiftung angeschlossen sind, können an der Fortbildung zum Mitgliederbeitrag teilnehmen.

38

2.12 Armut hat ein Kindergesicht

14.04.08, 96049 Bamberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Kinderarmut rückt zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit. Erzieherinnen nehmen täglich die vielfältigen Erscheinungsformen von Armut und sozialer Benachteiligung wahr. Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland nicht in erster Linie von der Intelligenz ab, sondern vom sozioökonomischen Status der Eltern. Die Fortbildung will - Zahlen und Begriffe beleuchten - für die Lebenswirklichkeit sozial benachteiligter Familien und ihrer Kinder sensibilisieren - Folgen für die Kindertageseinrichtungen benennen - die Praxis in den Kindertageseinrichtungen unter dem Blickwinkel der Armutsdiskussion reflektieren und ein durchgeführtes Projekt vorstellen - die Kindertageseinrichtungen als Clearingstelle im Netz der Jugendhilfe verorten Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Petra Kröner, Diplom-Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Bamberg 31.01.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

2.13* Bildung - frühzeitig und individuell - durch intensive Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule Ein Fortbildungsangebot in Kooperation mit der Evangelischen Schulstiftung in Bayern 30.04.08, 95448 Bayreuth Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Das Modellprojekt KiDZ verbindet die beiden Kulturen Kindertageseinrichtung und Grundschule und zielt damit auf eine frühe und individuelle Bildung ab. Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen betreuen und bilden gemeinsam. Das neue Bildungskonzept betrachtet die Begriffe Spielen und Lernen nicht getrennt. Durchdachte Lernangebote ermöglichen einen fließenden Übergang vom „lernenden Spielen“ zum „spielenden Lernen“. Dabei stehen die persönlichen Vorerfahrungen, Kompetenzen und die natürliche Neugier der Kinder im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Die Fortbildung stellt die Erfahrungen des Modellprojekts zur Verfügung und ermöglicht praktische Anregungen für den Alltag einer Kindertageseinrichtung und für die Grundschule. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer Renate Gürtner, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Neunkirchen am Brand Gabi Friedrich, Grundschullehrerin im KIDZ Kindergarten Neunkirchen am Brand 16.01.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 € Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, die der Evangelischen Schulstiftung angeschlossen sind, können an der Fortbildung zum Mitgliederbeitrag teilnehmen.

39

2

2.14* Die Vielfalt der Gefühle Emotionale Kompetenz in der Kindertageseinrichtung

05.05.08 bis 06.05.08, 91332 Heiligenstadt Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

40

Die Art und Weise, wie wir unsere Gefühle handhaben, hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Lebensgestaltung und auf unsere Zufriedenheit im Leben. Emotionale Kompetenz ist eine notwendige Voraussetzung für die Entwicklung eines angemessenen Sozialverhaltens. So ist es ein bedeutender Aspekt der Gewaltprävention, emotionale und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Auch erzielen Kinder, die über eine gute emotionale Kompetenz verfügen, bessere Schulleistungen als Kinder mit mangelnden emotionalen Fertigkeiten. Es handelt sich bei der emotionalen Kompetenz um eine Basiskompetenz, die ein wichtiges Fundament darstellt, auf dem aufbauend soziale und kognitive Fähigkeiten entwickelt werden. Daher ist es eine große Chance, die emotionalen und sozialen Fähigkeiten bereits in der Kindertageseinrichtung und in der Schule gezielt zu fördern. Schwerpunkte: - Überblick über das Modell der Emotionalen Kompetenz - Kinder im kompetenten Umgang mit Emotionen fördern - Das Selbstvertrauen der Kinder stärken - Problem- und Konfliktlösung unterstützen - Die eigene Haltung im Umgang mit Gefühlen reflektieren Methoden: Theoretische Informationen, Materialien kennen lernen, Übungen und Anregungen praktisch ausprobieren, eigene Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten entwickeln. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Simone Pfeffer, Diplom-Sozialpädagogin, Bamberg 20.01.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 115,00 € mit Ü 142,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 138,00 € mit Ü 165,00 €

2.15 Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan: Methodische Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans am Beispiel der Projektarbeit Fortbildungstag für ganze Teams Samstag, 31.05.08, 97072 Würzburg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Die Inhalte, Ziele und Prinzipien des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans erlangen für die Kinder und Familien Bedeutung in der Art und Weise der Umsetzung durch die Pädagoginnen und Pädagogen in der Einrichtung. Die Projektarbeit und gruppenübergreifendes Arbeiten bieten Ansätze und Rahmenbedingungen, die den Ansprüchen nach ganzheitlicher Bildung und Erziehung gerecht werden können. Welche Aspekte und Prinzipien können wie in der Projektarbeit Berücksichtigung finden? Welche thematischen Erfahrungsfelder bieten wir Kindern in der Einrichtung? Welche Kompetenzen und Stärken der Kinder können wie zum Ausdruck kommen, beziehungsweise gebracht werden? Ziel der Fortbildung ist es, die eigene Arbeit unter den genannten Ansätzen zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Voraussetzung zur Teilnahme ist die grundsätzliche Kenntnis des Bayerischen Bildungsund Erziehungsplans und das Mitbringen einer konkreten Projektidee. Im Wesentlichen wird in den Teams gearbeitet! möglichst ganze Teams einer Einrichtung Christiane Leclaire, Fachberaterin, Diplom-Pädagogin, elvKITA 15.02.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 45,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 68,00 €

2.16 PC für Kinder - Maus, Menü und Monitor Kreatives Arbeiten und Gestalten am Computer – Kreative Medienkompetenz 02.06.08 und 23.06.08, 95444 Bayreuth Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Die Medienerziehung ist im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung nicht nur inhaltlicher Schwerpunkt, sondern auch als Basiskompetenz und durchgängiges Prinzip, das in allen Förderschwerpunkten des Plans Beachtung findet, verankert. In diesem Seminar wird erarbeitet, wie die pädagogische Arbeit mit elektronischen Medien, speziell dem Computer, in der Kindertageseinrichtung stattfinden kann und welche Möglichkeiten es gibt. Das kreative Gestalten am Computer ist eine solche Möglichkeit der kreativen Medienkompetenz. Mit gängigen Malprogrammen können Bilder am Computer gestaltet und in weiteren Schritten in Projekte integriert werden. Der Umgang mit einem kindgerechten PC-Malprogramm ist die Grundlage für zahlreiche Anwendungen in der Kindertageseinrichtung. • Einführung des Computers in die Kindertageseinrichtung: Wie passt der Computer in das Konzept unserer Einrichtung? • Programm Paint – Gestalten mit dem Computer (Praxis) • Grundlagen zur entwicklungspsychologischen und pädagogischen Bedeutung des Computers in der Entwicklung des Kindes – gibt es Zusammenhänge? • Gesundes Lernen am Computer und vor allem: viel Praxis Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Stephanie Müller, Kunst- und Medienpädagogin, Nürnberg 15.02.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 114,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 138,00 €

41

2

2.17* Erst die Bindung, dann die Bildung Studientag für Kinderpflegerinnen

04.06.08, 86156 Augsburg Inhalt

2 Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Beziehungsarbeit ist die Grundlage aller Bildung und Entwicklung des Kindes in den ersten 6 Lebensjahren. Neue Entwicklungspsychologische Erkenntnisse werden für die Praxis nutzbar gemacht. Das soll sichtbar werden - an der eigenen Rolle als Kinderpflegerin - an der Gestaltung der Bildungsprozesse - an der Zusammenarbeit mit Eltern Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger in Tageseinrichtungen für Kinder Brigitte Hauenstein, Diplom-Sozialpädagogin, Fachberaterin, elvKITA Sigrid Schmidts, Diplom-Pädagogin, Fachberaterin, elvKITA 21.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 45,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

2.18 Von schiefer Ebene, Laufsteg und Kuschelsofa Raumgestaltung für Kinder von 0 - 3 Jahren

04.06.08, 90408 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

42

Kinder zwischen 0 und 3 Jahren brauchen in besonderer Weise eine Umgebung, die sie umfängt und liebevoll aufnimmt sowie Anregung für Körper, Geist und alle Sinne bietet. Räume sind ein gutes Übungsfeld für die Entwicklung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Auch Eltern schätzen Räume, die ihren Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Raum zum Experiment geben. Die Fortbildung wird - Pädagogisch-architektonische Ansätze zur Raumgestaltung für die Jüngsten vorstellen - Modelle aus der Praxis zeigen - die Hospitation in einer Einrichtung ermöglichen Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder und Tagespflegepersonen Roland Bayer, Diplom-Ingenieur, zertifizierter Planer für das Würzburger Modell, Altdorf 21.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

2.19 Sprachförderung: Hören, Lauschen, Lernen Programm zur Förderung sprachlicher Bewusstheit bei Vorschulkindern 05.06.08, 90403 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Der Schuleintritt ist nicht die Stunde Null für das Lesen- und Schreibenlernen. Schon Vorschulkinder unterscheiden sich enorm hinsichtlich der für das Lesen- und Schreibenlernen relevanten Vorkenntnisse - so können bereits im Vorschulalter die Weichen für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb gestellt werden. Die Referentin stellt bei dieser Veranstaltung ein an der Universität Würzburg entwickeltes und wissenschaftlich erprobtes Förderprogramm zur spielerischen Vorbereitung auf das Lesen- und Schreibenlernen in der Schule vor. Durch diese Sprachspiele in Kindertageseinrichtungen erhalten die Kinder Einblick in die Lautstruktur der gesprochenen Sprache (phonologische Bewusstheit); einer späteren Lese-Rechtschreibschwäche kann dadurch wirksam vorgebeugt werden. Bei diesem Programm „Hören, Lauschen und Lernen“ die Kinder, es wird aber nicht mit Buchstaben oder ähnlichen Materialien gearbeitet, welches dem schulischen Unterricht vorgreifen würde. Die Referentin informiert über die Grundlagen, die Erprobung und die Möglichkeiten der praktischen Anwendung dieses Förderprogramms in Kindertageseinrichtungen. An eine kurze theoretische Einführung schließen sich die Vorstellung des Trainingsprogramms, die gemeinsame Durchführung ausgewählter Übungseinheiten und die Präsentation eines Videos zum Training an. Daneben wird mit dem „Buchstaben-Laut-Training“ eine aufbauende Förderkonzeption vorgestellt, die sich insbesondere bei „Risikokindern“ als sehr effizient erwiesen hat. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Dr. Petra Küspert, Diplom-Psychologin, Lerntherapeutin, Lehrbeauftragte an der Universität Würzburg 21.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

43

2

2.20 Das Abenteuer wartet … Erlebnispädagogische Elemente in der Kinderbetreuung

07.06.08 bis 08.06.08, 92275 Hirschbach Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Jeder Pädagoge weiß heutzutage, wie wichtig Bewegung und Sport für die kindliche Entwicklung ist. Neuere Untersuchungen bei Schulkindern kommen auf bis zu 60 Prozent Kinder eines Jahrgangs, die von Haltungs-, Muskel-, Herz/Kreislauf- und Koordinationsschwächen betroffen sind. Ursache sind die veränderten Lebensverhältnisse, in denen Kinder heute aufwachsen. Auch für die geistige und seelische Persönlichkeitsentwicklung sind vielfältige Bewegungserfahrungen von ernormer Bedeutung. Stichworte sind unter anderem: - Resilienz - Drogenpräventation - Sozialkompetenz Während erlebnispädagogische Angebote in der Jugendarbeit längst anerkannt sind, fristen sie in der Arbeit mit Schul- und Vorschulkindern noch immer eher ein Schattendasein. Aber auch diese Kinder haben ein Recht auf Abenteuer. Und das Abenteuer kennt keine Altersgrenzen. Wir wollen an zwei Tagen im „Erlebniscenter jura alpin“ im Herzen der Hersbrucker Schweiz gemeinsam Lust auf‘s Abenteuer bekommen. Wir werden viele Dinge praktisch ausprobieren, zum Beispiel Klettern, kooperative Abenteuerspiele, Höhle. Wir werden überlegen, welche Elemente wir ohne großen Aufwand und Kosten in unsere Arbeit transportieren können. Wir brauchen Fachfrauen und -männer für Abenteuer! Mitzubringen sind Spaß an Bewegung und Abenteuer und wetterfeste Kleidung, die richtig schmutzig werden darf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Achtung: Unterbringung findet aufgrund Hüttencharakters in Mehrbettzimmern statt. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder ab 5 Jahren sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer Holger Warning, Fachberater, Diplom-Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge, Fachübungsleiter Klettersport DAV, elvKITA 22.02.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen mit Ü 120,00 € für andere Teilnehmende mit Ü 160,00 € Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, die der Evangelischen Schulstiftung angeschlossen sind, können an der Fortbildung zum Mitgliederbeitrag teilnehmen.

44

2.21 Streit mit Kindern - das muss sein

17.06.08 bis 18.06.08, 91726 Gerolfingen Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Konflikte und Streitereien sind für Kinder wichtig und notwendig. Sie lernen dabei, sich mit anderen Menschen zu beschäftigen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Sie lernen auf diesem Wege ebenfalls, Unterschiedlichkeiten wahrzunehmen, diese zu akzeptieren und zu respektieren. In dieser Fortbildungsveranstaltung soll mit unterschiedlichen, praxisnahen Methoden den Fragen nachgegangen werden: • Warum streiten Kinder? • Wie können sie Streit lösen? • Welche Hilfestellungen können Erwachsene anbieten? • Wie können Erwachsene selbst konfliktfähige Beziehungen vorleben und so bei Streitereien nachzuahmende Modelle sein? • Wie können Kinder „Streiten üben“? Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Susanne Bergmann, Leitung einer Kindertageseinrichtung, Bechhofen 03.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 €

2.22 Bindung und Beziehung im Kindergarten Was wir wissen müssen

24.06.08, 95028 Hof Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Nachdem das Altersspektrum der Kinder in der Kindertageseinrichtung sowohl nach oben als auch nach unten erweitert wurde, kommen neue Aufgaben - im erzieherischen Umgang mit den Kindern, aber auch in der Organisation der Einrichtung - auf die Erzieherinnen und Erzieher zu. Ausgehend vom Grundsatz, dass jeder Erziehung eine Beziehung vorausgeht, wollen wir uns während des Studientages mit den bindungstheoretischen Hintergründen im Hinblick auf die Integrationen der „Kleinen“ (2 - 4-jährigen) beschäftigen. Dieses Alter ist gekennzeichnet durch einige Meilensteine der kognitiven und emotionalen Entwicklung, wie der ersten Loslösung aus dem Elternhaus, steigender Autonomie, Sauberkeitserziehung, Vollendung der Sprachentwicklung etc.; diese Meilensteine stellen manchmal auch „Klippen“ dar, die sowohl für das Kind, als auch für die Erzieherin nicht leicht zu nehmen sind. Der Studientag beinhaltet die Vermittlung von bindungstheoretischen und systemischen Ansätzen; weiterhin sollen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnahe Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Ingrid Mock, Diplom-Psychologin, Familientherapeutin, Bayreuth Petra Stöberer-Günther, Fachberaterin, Diplom-Sozialpädagogin, Familientherapeutin, elvKITA 10.04.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

45

2

2.23* Zauberbilder und andere Kunst-Stückchen Kleine Kinder in Krippe und Kindergarten kreativ fördern

25.06.08, 86150 Augsburg Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Probieren geht über studieren! Schon die ganz kleinen Kinder suchen unermüdlich nach Möglichkeiten und Materialien, um Spuren zu hinterlassen. Überraschende Zufallsprodukte entstehen beim ersten Kritzeln, Formen und Werkeln, die zu neuen Versuchen anspornen. Wenn Kinder in Krippe und Kindergarten darin sensibel begleitet werden und Gelegenheit haben, diese ersten ästhetischen Grunderfahrungen mit allen Sinnen forschend zu erleben, wird ihre lebendige Phantasie und ihre Kreativität als Basiskompetenz angeregt und gefördert. Im schöpferischen Tun stärken die Kinder ihre Lebensfreude, ihre Konzentration und das beglückende Gefühl von Selbst-Wert und Selbstwirksamkeit. Ganz nebenbei bauen sie dabei ihre Spannungen und Aggressionen ab. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Rosemarie Fleck-Bangert, Fachberaterin, Diplom-Pädagogin, Kunsttherapeutin, elvKITA 11.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 45,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 68,00 €

2.24 Trotz Plan kein Plan?! Reflektion des eigenen Einrichtungsprofil`s in Zeiten des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans Studientag für ganze Teams Samstag, 28.06.08, 97072 Würzburg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

46

„Das Voranstellen der Kinder setzt das Signal für den Perspektivenwandel von einer defizit- hin zu einer kompetenzorientierten Sicht auf Kinder …“ dieses Zitat aus dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder bis zur Einschulung (BEP) soll an diesem Studientag Richtschnur sein für die Reflexion der Konzeptionsweiterentwicklungen, die im Namen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans angelaufen sind. Ursprünglich gedacht als Orientierungsrahmen und Anregung für die Gestaltung der täglichen Arbeit in den Einrichtungen, muss der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan oftmals als „Schreckgespenst“ herhalten für das, was man vermeindlich noch alles machen muss. Nicht immer gelingt es daher, den Bildungsplan sinnvoll in die Einrichtungskonzeption zu übertragen und die geforderte und notwendige pädagogische Vielfalt und methodische Freiheit nicht aus dem Blick zu verlieren. Der Studientag soll Gelegenheit bieten, die eigene Arbeit zu reflektieren und gemessen an den Zielen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans zu hinterfragen. Es wird im Wesentlichen in den Teams gearbeitet! möglichst ganze Teams einer Einrichtung Christiane Leclaire, Fachberaterin, Diplom-Pädagogin, elvKITA 15.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 45,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 72,00 €

2.25 Heimat finden in der eigenen Sprache Sprachentwicklung und Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung unter Berücksichtigung des SISMIK 01.07.08 bis 03.07.08, 97070 Würzburg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Die kindliche Sprachentwicklung ist Teil einer komplexen Entwicklung, die unterschiedliche Bereiche von Sprache erfasst. Der neue Beobachtungsbogen bezieht sich auf die kindlichen Erfahrungen und Kompetenzen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur bei Kindern im Vorschulalter. Der arbeitsteilige Einsatz im Team erleichtert das pädagogische Gespräch über die Kinder und fördert eine systematische Beobachtung. Der Tag bietet eine Einführung in das strukturierte Verfahren des Beobachtungsbogens, die Möglichkeiten der Förderung sowie den arbeitsteiligen Einsatz im Team. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sema Mühlig-Versen, Diplom-Sozialpädagogin, Interkulturelle Trainerin, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule München, Weil-Schwabhausen 18.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 175,00 € mit Ü 230,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 205,00 € mit Ü 260,00 €

2.26* Wenn die Kleinen kommen Die Eingewöhnungszeit für Kinder unter 3 Jahren

17.07.08 bis 18.07.08, 92360 Mühlhausen/Opf. Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Die Kleinen verändern den Alltag der Kindertageseinrichtungen. Die neue Altersstruktur ist eine Herausforderung für alle. Pädagoginnen und Pädagogen stehen in der Praxis vor neuen Fragen: • Wie kann die Eingewöhnungszeit gestaltet werden? • Was brauchen die Kinder, was brauchen die Pädagoginnen und Pädagogen? • Wie können Eltern beteiligt werden? • Woran muss sich die Einrichtung gewöhnen, was muss verändert werden? • Was muss bei der Einteilung in der Alterszusammensetzung der Gruppen beachtet werden? Es werden Modelle der Eingewöhnung vorgestellt und diskutiert. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sylvia Garnett, Diplom-Sozialpädagogin, München 03.04.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 €

47

2

2.27* „Die Großen kommen!“ Besondere Bedürfnisse von Schulkindern

07.10.08, 90473 Nürnberg Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

In den letzten Jahren hat es eine Vielzahl an Veränderungen und Entwicklungen im Bereich der Kindertageseinrichtungen gegeben. Mit Aufnahme der „Kleinsten“ und „Größeren“ steigen auch die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit unserem Fortbildungsangebot wollen wir einerseits Befürchtungen und Ängste mildern, andererseits die eigenen Stärken und Kompetenzen in den Mittelpunkt stellen. Vor allem für den Bereich der Grundschulkinder wollen wir anhand von entwicklungspsychologischen und pädagogischen Aspekten - aber auch mit Hilfe eigener Erfahrungen - Bedürfnisse und „Besonderheiten“ dieser Altersgruppe beleuchten. Wichtig ist uns dabei immer die praktische Umsetzung in dem Alltag einer Kindertageseinrichtung. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Michael Trips, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Beratungsstelle Nürnberg Martin Seger, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Beratungsstelle Nürnberg 24.07.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

2.28* Mit Eltern von Kindern unter 3 Jahren in`s Gespräch kommen

10.10.08, 86150 Augsburg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

48

Mit der Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren in die Kindertageseinrichtung begegnen uns neben neuen pädagogischen Aufgaben auch die Eltern dieser jungen Kinder und deren Ansprüche. Oftmals haben diese Eltern Unsicherheiten und Bedürfnisse, die sie in vermehrten Kontakten und Gesprächen ausdrücken. Die Qualität der Arbeit mit jungen Kindern wird aber nicht nur in den pädagogischen Angeboten und in der Beziehung zwischen Kindern und Erzieherinnen deutlich, sie zeigt sich auch in der Kooperationsbereitschaft zwischen Fachkräften und Eltern. Dazu braucht es eine oftmals veränderte Sichtweise und Gesprächsbereitschaft, mit der wir uns in dieser Fortbildung beschäftigen wollen: • Eltern als Experten ihrer Kinder • Betreuerinnen und Betreuer als professionelle pädagogische Fachkräfte • Wechselbeziehung der beiden Kompetenzbereiche • Elterngespräche gestalten Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Elisabeth Erndt-Doll, Diplom-Sozialpädagogin, Herrsching 27.06.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

2.29 Pädagogik für Kinder von 0 - 3 Jahren nach dem Konzept von Emmi Pikler

Samstags, 11.10.08, 25.10.08 und 08.11.08, 90419 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

„Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird“ (Zitat Emmi Pikler aus: „Friedliche Babys, zufriedene Mütter“). Die ungarische Ärztin Emmi Pikler hat in ihrer jahrezehntelangen praktischen und wissenschaftlichen Arbeit die Entwicklung von Kindern erforscht und ein neues Bild vom Kind geprägt. Lang vor dem derzeitigen Menschenbild der heutigen Erziehung, hat sie das Kind von Geburt an als kompetent angesehen; den Säugling, der bereits mit Kompetenzen zur Welt kommt und Akteur seiner Entwicklung ist. Die Idee der freien Bewegungsentwicklung des Kindes und der achtsamen Pflege durch den Erwachsenen wurde zu einem Konzept weiterentwickelt mit dem in Kinderkrippen, Tageseinrichtungen und in Familien harmonische, entwicklungsfördernde und befriedigende Momente des Zusammenseins sowie Phasen des freien und selbstvergessenen Spiels der Kinder gestaltet werden können. An drei Tagen werden wir die Arbeit Emmi Piklers und das Konzept der achtsamen Pflege und Bewegungsentwicklung kennen lernen. Es bietet Möglichkeit, in die Pädagogik nach Emmi Pikler hinein zu schnuppern. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Anke Fäller, Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin, Dozentin an der Evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik Nürnberg 28.07.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 150,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 190,00 €

49

2

2.30 Von klein auf draußen Naturerfahrung mit Kleinkindern

15.10.08, 97082 Würzburg Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

50

Die Lebenswelt von Kindern heute ist gekennzeichnet durch einen Mangel an direktem Kontakt mit ihrer lebenden Umgebung. Im Gegensatz dazu steht die Erkenntnis, dass regelmäßige, gut begleitete Naturerfahrung ohne Zweifel einen förderlichen Einfluss auf die frühkindliche Entwicklung hat und zwar auf die physische wie die kognitive und auch zum Erwerb weiterer personaler und sozialer Kompetenzen beiträgt. Dieses Wissen hat auch seinen Niederschlag im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan gefunden, der regelmäßige elementare Naturerlebnisse im Alter von 1 bis 3 Jahren ausdrücklich vorschlägt. Die Fortbildung vermittelt einen Einblick in die Bedeutung von Naturerfahrung im Kleinkindalter und zeigt auf, wie Sie mit wenig Aufwand auch schon Kleinkindern Naturerfahrungen ermöglichen können. Durch eigene, sinn–intensive Naturerlebnisse erfahren die Teilnehmenden, wie schön und wichtig es ist, mit Kindern in die Natur aufzubrechen, die Lebensräume und Jahreszeiten intensiver zu erleben – und zu genießen. Rechtliche, organisatorische und praktisch-methodische Aspekte der Umsetzung von Naturerfahrung mit Kleinkindern werden in Vortrag und Gespräch dargestellt und in Kleingruppen je nach Interessenslage der Teilnehmenden vertieft. Wettergerechte Ausrüstung ist Voraussetzung für die Kursteilnahme. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Tagespflegepersonen Brigitte Thema, Freiflächenplanerin, Umweltpädagogin, Gröbenzell Dr. Ulrike Wagner, Diplom-Biologin, Umweltpädagogin, München 01.07.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

2.31* Kinderarmut in der Kindertageseinrichtung

16.10.08, 89312 Günzburg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

WUSSTEN SIE…. ... dass 15% der Kinder bis 15 Jahre in Deutschland verarmt sind? Das geht aus dem Sozialbericht der Bundesregierung hervor. Kinderarmut hat viele Gesichter und begegnet uns in vielfältiger Weise in unseren Kindertageseinrichtungen. Kein Geld für Ausflüge, zu große Schuhe, aber auch ein Mangel an Worten und persönlichen Erfahrungen können Folgen von Armut sein. Inmitten der Sozialwohnsiedlung „Bezirk-Schwaben-Stiftung“, in die das Evangelische Kinderhaus integriert ist, wollen wir uns gemeinsam dem Thema „Kinderarmut“ nähern. Neben Zahlen und Hintergrundinformationen, Möglichkeit der Besichtigung des Kinderhauses und Kontakt zur Verwaltungsleiterin der Sozialsiedlung, wollen wir uns für dieses Thema sensibilisieren und Strategien zusammentragen, wie wir betroffene Kinder in unseren Einrichtungen unterstützen können. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Christine Krijger, Leiterin des Evangelischen Kinderhauses Günzburg 01.08.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 56,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 68,00 €

2.32 Das Kind von 1 bis 3 Jahren als Akteur seiner Entwicklung

21.10.08 bis 22.10.08, 92360 Mühlhausen/Opf. Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Eine bewusste pädagogische Gestaltung des Krippenalltags ist auf die individuelle Entwicklung von Kleinstkindern abgestimmt. Grundvoraussetzung dafür ist fundiertes Wissen über die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung des Kindes. Im Seminar werden entwicklungspsychologische Grundlagen über das Alter von 1 bis 3 Jahren sowie das Erkennen von Entwicklungsstufen vermittelt. Darüber hinaus werden einige Prinzipien der Montessori-Pädagogik dargestellt und Anregungen für deren Umsetzung in den Krippenalltag entwickelt. Seminarinhalte: • Faktoren, die die kindliche Entwicklung beeinflussen • Die Persönlichkeitsentwicklung und das Denken und Handeln des Kleinstkindes • Die Welt mit allen Sinnen erleben: Wahrnehmen, „begreifen“ lernen • Die Entwicklung der Emotionalen Intelligenz Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krippen sowie Tagespflegepersonen Lilo Baumann, Diplom-Sozialpädagogin, München 07.07.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 €

51

2

2.33* „Es ist normal, verschieden zu sein“ Einzelintegration in Kindertageseinrichtungen

22.10.08, 96049 Bamberg Inhalt

2

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Eltern wünschen sich immer häufiger, ihr Kind mit besonderem Förderbedarf in einem ganz normalen Umfeld im „Kindergarten um‘s Eck“ aufwachsen zu lassen. Die Fortbildung bietet Anregungen und Beratung zu diesem Themenkomplex: - Welche konzeptuellen Voraussetzungen sollten vorhanden sein, beziehungsweise geschaffen werden? - Welche Veränderungen sind in der Regelgruppe aufgetreten, beziehungsweise zu erwarten? - Wie sieht der pädagogische Alltag aus? - Können wir allen Kindern gerecht werden? - Wie gehen wir mit den unterschiedlichen Erwartungen um? Die Fortbildung soll pädagogischen Mitarbeitenden Entscheidungshilfen geben, vor allem aber Mut machen, sich den Chancen eines heterogenen Erziehungsumfelds zu öffnen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Suanne Belschner, Diplom-Sozialpädagogin, Montessori-Pädagogin, Marktbreit 08.08.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

2.34 Einführung in die Psychomotorik für Kinder von 3 - 6 Jahren

Samstag, 08.11.08, 90607 Rückersdorf Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

52

Psychomotorik ist eine ganzheitliche, entwicklungs- und klientenzentrierte Methode. Sie ermöglicht unter motorischen Aspekten vielfältige Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten. In den Bereichen der Ich-, Material-, und Sachkompetenz wird die Handlungskompetenz in der jeweiligen Umwelt erweitert. Aufbauend auf eigene Erfahrungsfelder sollen die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten und Eigenkreativität zu entdecken. Die Verbindung von Theorie und Eigenerleben soll motivieren, einen direkten Bezug zum individuellen Arbeitsalltag zu schaffen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Edith Herdegen, Heilpädagogin, Motopädagogin im Schulbereich, Feucht 25.08.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

2.35 Fremdsprachlichkeit in der Kindertageseinrichtung

12.11.08, 97072 Würzburg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Globalisierung, PISA-Studie, Arbeitslosigkeit, Elternsorge um die Zukunftsaussichten ihrer Kinder, frühkindliche Bildung. Ein paar der Schlagwörter, die in den letzten Jahren dazu führten, dass immer mehr Kindertageseinrichtungen Angebote im Bereich Zweitsprache selbst entwickeln oder Fremdanbieter in die Einrichtung kommen lassen. Viele aber sind unsicher: Muss es in jedem Fall immer Englisch sein? Welche Anbieter sind gut und seriös? Was können wir selbst tun? Welcher Ansatz ist sinnvoll? Ab wann können Kinder eine zweite Sprache erlernen? Wann überfordern wir Kinder? Wie können wir sicherstellen, dass wir alle Kinder erreichen und nicht nur die, deren Eltern es sich leisten können? All diesen Fragen wollen wir uns an diesem Tag widmen. Vor allem aber werden wir uns vertieft mit dem Immersionskonzept (engl. to immerse = eintauchen) beschäftigen. Immersion meint ein „Sprachbad“, in das die Kinder ganz selbstverständlich im Alltag einer Kindertageseinrichtung eintauchen. Dies geschieht, indem ein Teil der Aktivitäten in einer anderen Sprache angeboten wird und zwar möglichst von Muttersprachlern. So wird aus einem monolingualen ein bilingualer Kindergarten. Den Teilnehmenden werden Praxiserfahrungen vermittelt und Wege aufgezeigt, wie der Immersionsansatz in die Praxis umgesetzt werden kann. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Holger Warning, Fachberater, Diplom-Sozialpädagoge, elvKITA 29.07.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 45,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 €

53

2

2.36.01 Qualifikationskurs in Schweinfurt Fachpädagogin für frühkindliche Bildung für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Der Bayerische Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. bietet in Kooperation mit der Montessori-Akademie Süd e.V. diesen Qualifikationskurs in Bayern an. Er beruht auf dem Konzept der Montessori-Akademie. Das Ziel ist die Befähigung zur fach- und sachkompetenten Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in Kindertageseinrichtungen. Der Qualifikationskurs umfasst insgesamt 9 Einzeltage innerhalb von knapp 9 Monaten. Er schließt am 9. Tag mit einer Präsentation der Gruppenarbeit und einer Zertifikatsüberreichung ab.

2 1. Tag:

54

Die Tage und Inhalte im Einzelnen: Einführung Geburtserfahrung, Pflege und Bedürfnisse des Säuglings Referentinnen: Erika Schlummberger-Vees, Hebamme, Erbach Tanja Siegmund-Bosch, Diplom-Sozialpädagogin, Bernstadt Termin: 08.03.08 Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Schweinfurt

2. Tag:

a) Vorgeburtliche Entwicklung, psychischer Embryo, absorbierender Geist b) Entwicklungs- und Bildungsaufgaben der ersten drei Lebensjahre Referent: Ulrich Steenberg, Direktor der katholischen Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik, Ulm Termin: 05.04.08 Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Schweinfurt

3. Tag:

a) Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Kindern in Tageseinrichtungen b) Das erste Lebensjahr aus physiologischer Sicht Referentinnen: Lisa Fischer, Rechtsanwältin, Erbach Barbara Zukunft-Huber, Physiotherapeutin, Biberach Termin: 19.04.08 Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Schweinfurt

4. Tag:

Spiel- und Entwicklungsanregungen für Kinder im ersten Lebensjahr (PEKiP) Spiel- und Entwicklungsanregungen für Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr (Montessori) Referentinnen: Tanja Siegmund-Bosch, Diplom-Sozialpädagogin, Bernstadt Petra Ihle, Montessoripädagogin, Neu-Ulm Erika Steenberg, Montessoripädagogin, Ulm Termin: 31.05.08 Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Schweinfurt

5. Tag:

a) Spiel- und Entwicklungsanregungen nach Pikler b) Psychosoziale Entwicklung in den ersten Lebensjahren Referentinnen: Wiebke Groß, Diplom-Pädagogin, Uttenweiler Helga Lang, Diplom-Psychologin, Ulm Termin: 07.06.08 Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Schweinfurt

6. Tag:

Frühkindliche Entwicklung, Vorsorgeuntersuchungen (inklusive Impfungen und „Kinderkrankheiten“) der ersten Lebensjahre Referent: Dr. Johannes Meunzel, Kinderarzt, Laupheim Termin: 21.06.08 Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Schweinfurt

7. Tag:

a) Kinder in Krisensituationen in den ersten drei Lebensjahren b) Rhythmisch-musikalische Erziehung im zweiten und dritten Lebensjahr Referentinnen: Anita Laib-Köhnemund, Diplom-Pädagogin,Ulm Silke Blanz, Diplom-Rhythmiklehrerin, Tübingen Termin: 05.07.08 Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Schweinfurt

8. Tag:

a) Kinder mit Auffälligkeiten und Behinderungen b) Sinnfindung – Religion? Religiöse Bildung für die ersten drei Lebensjahre Referenten: Heidrun Hartleitner, Heilpädagogin, Montessoripädagogin, Ziertheim Ernst Sperber, Pfarrer, Neu-Ulm-Ludwigsfeld Termin: 20.09.08 Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Schweinfurt

9. Tag:

a) Gruppenarbeit b) Präsentation der Gruppenarbeit und Zertifikatsüberreichung - feierlicher Ausklang Referentin: Tanja Siegmund-Bosch, Diplom-Sozialpädagogin, Bernstadt Termin: 11.10.08 Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik Schweinfurt

Zielgruppe Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder 16.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen für andere Teilnehmende ohne Mittagessen

2

520,00 € 850,00 €

55

2.36.02 Qualifikationskurs in Augsburg Fachpädagogin für frühkindliche Bildung für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Der Bayerische Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. bietet in Kooperation mit der Montessori-Akademie Süd e.V. diesen Qualifikationskurs in Bayern an. Er beruht auf dem Konzept der Montessori-Akademie. Das Ziel ist die Befähigung zur fach- und sachkompetenten Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in Kindertageseinrichtungen. Der Qualifikationskurs umfasst insgesamt 9 Einzeltage innerhalb von knapp 9 Monaten. Er schließt am 9. Tag mit einer Präsentation der Gruppenarbeit und einer Zertifikatsüberreichung ab.

2

1. Tag:

56

Die Tage und Inhalte im Einzelnen: Einführung Geburtserfahrung, Pflege und Bedürfnisse des Säuglings Referentinnen: Erika Schlummberger-Vees, Hebamme, Erbach Tanja Siegmund-Bosch, Diplom-Sozialpädagogin, Bernstadt Termin: 18.10.08 Ort: Evangelische Diakonissenanstalt, Augsburg

2. Tag:

a) Das erste Lebensjahr aus physiologischer Sicht b) Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Kindern in Tageseinrichtungen Referent: Dr. Johannes Meunzel, Kinderarzt, Laupheim Referentin: Lisa Fischer, Rechtsanwältin, Erbach Termin: 15.11.08 Ort: Annahof, Augsburg

3. Tag:

a) Vorgeburtliche Entwicklung, psychischer Embryo, absorbierender Geist b) Entwicklungs- und Bildungsaufgaben der ersten drei Lebensjahre Referent: Ulrich Steenberg, Direktor der katholischen Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik, Ulm Termin: 13.12.08 Ort: Evangelische Diakonissenanstalt, Augsburg

4. Tag:

Spiel- und Entwicklungsanregungen für Kinder im ersten Lebensjahr (PEKiP) Spiel- und Entwicklungsanregungen für Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr (Montessori) Referentinnen: Tanja Siegmund-Bosch, Diplom-Sozialpädagogin, Bernried Petra Ihle, Montessoripädagogin, Neu-Ulm Erika Steenberg, Montessoripädagogin, Ulm Termin: 17.01.09 Ort: Evangelische Diakonissenanstalt, Augsburg

5. Tag:

a) Spiel- und Entwicklungsanregungen nach Pikler b) Psychosoziale Entwicklung in den ersten Lebensjahren Referentinnen: Wiebke Groß, Diplom-Pädagogin, Uttenweiler Helga Lang, Diplom-Psychologin, Ulm Termin: 07.02.09 Ort: Evangelische Diakonissenanstalt, Augsburg

6. Tag:

Frühkindliche Entwicklung, Vorsorgeuntersuchungen (inklusive Impfungen und „Kinderkrankheiten“) der ersten Lebensjahre Referent: Dr. Johannes Meunzel, Kinderarzt, Laupheim Termin: 07.03.09 Ort: Evangelische Diakonissenanstalt, Augsburg

7. Tag:

a) Kinder in Krisensituationen in den ersten drei Lebensjahren b) Rhythmisch-musikalische Erziehung im zweiten und dritten Lebensjahr Referentinnen: Anita Laib-Köhnemund, Diplom-Pädagogin, Ulm Silke Blanz, Diplom-Rhythmiklehrerin, Tübingen Termin: 28.03.09 Ort: Evangelische Diakonissenanstalt, Augsburg

8. Tag:

a) Kinder mit Auffälligkeiten und Behinderungen b) Sinnfindung – Religion? Religiöse Bildung für die ersten drei Lebensjahre Referenten: Heidrun Hartleitner, Heilpädagogin/Montessoripädagogin, Ziertheim Ernst Sperber, Pfarrer, NeuUlm-Ludwigsfeld Termin: 25.04.09 Ort: Evangelische Diakonissenanstalt, Augsburg

9. Tag:

a) Gruppenarbeit b) Präsentation der Gruppenarbeit und Zertifikatsüberreichung - feierlicher Ausklang Referentinnen: Tanja Siegmund-Bosch, Diplom-Sozialpädagogin, Bernstadt, NN Termin: 09.05.09 Ort: Evangelische Diakonissenanstalt, Augsburg

Zielgruppe Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder 04.07.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen für andere Teilnehmende ohne Mittagessen

2

520,00 € 850,00 €

57

2.37 Umweltbildung Ein Fortbildungsangebot im Baustein-System in Kooperation mit dem Bund Naturschutz

kommunikativ

Basiskompetenzen zur Umweltbildung

situationsanalytisch

innovativ

konzeptionell

kooperativ

2

Baustein 1

Baustein 3

Erlebnispädagogik – nur ein Abenteuer für Kinder? Erlebnis- und Naturpädagogik in Tageseinrichtungen für Kinder (wird in den Folgejahren angeboten)

Vom Spiel zum Experiment Vorschulkinder als kleine Naturwissenschaftler 29.09.08 bis 01.10.08, 82211 Herrsching

Baustein 2

Baustein 4

Der Natur auf der Spur Ganzheitliches Erleben in der Umweltpädagogik 07.04.08 bis 09.04.08, 82211 Herrsching

Naturspielräume für Kinder von 0 bis 10 Jahren Naturnahe Spielplatzgestaltung in Theorie und Praxis (wird in den Folgejahren angeboten)

58

Die Natur ist ein idealer Bildungsort, an dem sich ökologische und soziale Kompetenzen generationenübergreifend entwickeln können. Umweltbildung ist daher immer erlebnisorientiert, situationsnah, schöpfungsfreundlich und nachhaltig. Sie fördert einen liebevollen und achtsamen Umgang mit Mensch, Tier, Pflanze und jeglichen Ressourcen. Erlebnispädagogik, ganzheitliches Naturerleben und schöpfungstheologische Ansätze bilden eine konzeptionelle Einheit. Das evangelische Profil einer Tageseinrichtung für Kinder kann sich mit diesem generationenübergreifenden Ansatz weiterentwickeln und ein Bündnis für die Schöpfung initiieren. Organisatorische Hinweise Dieses Bausteinsystem wird 2008 in Kooperation zwischen dem Bayerischen Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. und dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. angeboten und durchgeführt. Es gelten die Teilnahme- und Anmeldebedingungen des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege e. V. . Die Anmeldungen sind direkt an den Bund Naturschutz zu richten. Dort erfolgt auch die Kursverwaltung. Der Bayerische Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e. V. bezuschusst alle pädagogischen Mitarbeitenden aus Tageseinrichtungen für Kinder. Das Fortbildungsangebot umfasst 3 Kern-Bausteine und 2 Wahl-Bausteine. Es kann gewählt werden zwischen den Bausteinen 1 und 2 oder den Bausteinen 3 und 4. Die Bausteine können auch einzeln belegt werden. Bei erfolgter Teilnahme an 3 Bausteinen wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Anmeldung erfolgt für jeden Baustein einzeln.

2.37.01 Umweltbildung Baustein 2: Der Natur auf der Spur Ganzheitliches Erleben in der Umweltpädagogik 07.04.08 bis 09.04.08, 82211 Herrsching Inhalt

Zielgruppe Referenten Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Bäume, Blumen, Erde, Pfützen und Bäche sind für Kinder beliebte Spiel- und Erfahrungsräume. Sie reizen zum Entdecken und Experimentieren und fordern die kreative Gestaltungskraft der Kinder besonders heraus. Diese Tage regen an: • Der eigenen Freude am Umgang mit der Natur nachzuspüren • Erfahrungs- und Spielräume für Märchen und Geschichten in der Natur zu entdecken • Kinder spielerisch und sinnlich zu Entdeckungen und Erlebnissen mit der Natur anzuregen • Freies Erkunden zu ermöglichen und sinnvolle Grenzen zu setzen Diese Tage sollen Impulse geben für die Arbeit und das Zusammensein mit Kindern in der Natur und der gegebenen Jahreszeit. Und sie sollen verdeutlichen, welche Möglichkeiten die Natur bietet, sie als eigenständiges Gegenüber zu begreifen, Werthaltungen zu entwickeln, Kinder zu beteiligen und ihre Wahrnehmungsfähigkeit für sich und ihre Umgebung zu sensibilisieren. Frei erzählte Märchen haben hier genauso ihren Platz wie Geschichten und kleine Meditationen, die einen achtsamen, liebevollen Umgang mit der Natur fördern. Ganz praktisch werden wir auch mit eigenen Händen und allen Sinnen entdecken, gestalten und das Erlebte kreativ umsetzen. Das eigene Erleben in der Natur, Gespräch und Reflexion sowie Fragen und Anregungen zur Umsetzung – auch für die verschiedenen Altersgruppen - sind wesentliche Bestandteile dieser Tage. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Volker Patalong, Förster und Gärtner, Naturpädagoge und Erzähler, Freising 27.12.07 inklusive Unterkunft und Verpflegung 195,00 € Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag bei Erhalt der Anmeldebestätigung auf unser Konto. Bund Naturschutz in Bayern e.V., Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil Wartaweil 76/77, 82211 Herrsching, Tel.: 08152/967708, Fax: 08152/967710 E-Mail: [email protected]

59

2

2.37.02 Umweltbildung Baustein 3: Vom Spiel zum Experiment Vorschulkinder als kleine Naturwissenschaftler 29.09.08 bis 01.10.08, 82211 Herrsching Inhalt

2

Zielgruppe Referenten Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

60

Vorschulkinder stecken voller Wissbegier und tausend Fragen. Begeben wir uns mit ihnen auf Antwortsuche, in dem wir gemeinsam in alltägliche und besondere Dinge unserer Umwelt „hineinschauen“: Wir testen Eigenschaften, Funktionsweisen und machen Zusammenhänge erleb- und begreifbar. Die Natur in ihrer Vielfalt und Funktionalität bietet ein weites Feld für viele kleine Schritte vom Lernen im Spiel zum zielgerichteten Lernen im Experiment. „Wenn Kinder in vorschulischen Lernprozessen spielerisch mit naturwissenschaftlichen Inhalten experimentieren können, dann ermöglicht ihnen dies später einen kreativen Umgang mit diesem Wissen.“ (Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan) Vom Spiel zum Experiment - auf alle Beteiligten warten vielfältige Herausforderungen. Ziel der Fortbildung ist es, sich als Pädagoginnen und Pädagogen in alle Rollen des Lernprozesses hineinzudenken: • als Initiatoren mit Impulsen und Ideen • als pädagogische und naturwissenschaftliche Begleiter • als begeisterter Partner der Kinder in Sachen Forschen und Experimentieren Die Fortbildung vermittelt Anregungen, Know-how und Mut zum Experimentieren. Wir untersuchen Geheimnisse eines Wassertropfens und die Energie der Sonnenstrahlen. Wir machen Luft und verborgene Vorgänge im Boden sichtbar. Pflanzen und Tiere haben raffinierte Anpassungs- und Überlebensstrategien entwickelt. Wir versuchen, ihre Techniken und Konstruktionen abzuschauen und nachzubauen. Wenn „Kinder lernen, dann lernt das ganze Kind“. Deswegen schaffen wir beim Experimentieren vielfältige Zugänge, abwechslungsreiche Tätigkeiten und die Möglichkeit aktiver Mitwirkung bei der Planung und Vorbereitung. Unsere Ausrüstung stellen wir selbst her: „Solarfingerhüte“, „Regenwurm–Stethoskope“, „Schallfänger à la Schleiereule“ und andere Spezialanfertigungen. Wir beobachten mit allen Sinnen, beschreiben, stellen Fragen, dokumentieren Verlauf und Ergebnis und denken weiter in Richtung Umweltschutz. Im Rahmen der Fortbildung spielt das Prinzip des entdeckenden Lernens eine besondere Rolle: Gemeinsam unterschiedliche Lösungswege testen, reflektieren und optimieren. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Susanne Meier, Erzieherin, Zertifikat Umweltbildungsmanagement, Umweltbildungsprojekt STADTOASE in Kronach, Umweltbildungsreferentin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 13.06.08 inklusive Unterkunft und Verpflegung 195,00 € Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag bei Erhalt der Anmeldebestätigung auf unser Konto. Bund Naturschutz in Bayern e.V., Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil Wartaweil 76/77, 82211 Herrsching, Tel.: 08152/967708, Fax: 08152/967710 E-Mail: [email protected]

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft 3.01 Gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Ein Fortbildungsangebot im Baustein-System

kommunikativ

Basiskompetenzen zur Zusammenarbeit mit Eltern

situationsanalytisch

innovativ

konzeptionell

kooperativ

Baustein 1

Baustein 2

Kommunikation und Konfliktmanagement 06.05.08 bis 09.05.08, Gerolfingen Auswertungstag: 09.07.08, Nürnberg

Feldforschung und Elternbeteiligung 11.11.08 bis 14.11.08, Heiligenstadt Auswertungstag: 19.02.09, Nürnberg

Eltern und Familien brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder, die sie in zugewandter Haltung und durch zuverlässige, flexibel organisierte Angebote in ihren unterschiedlichen, besonderen Lebenssituationen unterstützen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen Eltern, die ihre tägliche Arbeit erkennen und voller Vertrauen mit tragen können. Auf dem Weg zu einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft können beide aneinander wachsen und dadurch für das Kind optimale Entwicklungsbedingungen schaffen. Dabei sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem im Hinblick auf ihre kommunikativen, situationsanalytischen, innovativen und kooperativen Fähigkeiten und Kompetenzen gefragt. Dieses Fortbildungsangebot im Bausteinsystem gibt zum Auf- und Ausbau dieser Kompetenzen die notwendige Unterstützung.

Organisatorische Hinweise Das Fortbildungsangebot im Bausteinsystem kann mit jedem Baustein begonnen werden. Die Anmeldung erfolgt für jeden Baustein einzeln. Teilnehmende, die bereits an einem Baustein teilgenommen haben, werden bei der Anmeldung zu einem weiteren Baustein bevorzugt. Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung! Bei erfolgter Teilnahme an allen 2 Bausteinen wird ein Zertifikat ausgestellt.

61

3

Bi

ld

Gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Baustein 1: Kommunikation und Konfliktmanagement

un g4

3.01.01*

06.05.08 bis 09.05.08, 91726 Gerolfingen Auswertungstag: 09.07.08, 90408 Nürnberg Inhalt

3

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

62

Dieser Baustein legt die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern. Darüber hinaus werden Konfliktsituationen genau beleuchtet und Lösungswege entwickelt, die wiederum zu einer weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit führen. Schwerpunkte sind: • Grundverständnis der Zusammenarbeit mit Eltern Klärung der Rollenunterschiede zwischen pädagogischen Mitarbeitenden und Eltern, deren unterschiedliche Kompetenzen • Weiterentwicklung der Kommunikationskompetenz Unterstützung bei der Verbesserung der Gesprächsführung bei Einzel- und Gruppengesprächen • Konfliktmanagement Grundsätzliches zu Konflikten Konfliktdiagnose und Lösungswege Methoden: - systemische Zusammenhänge erkennen - kommunikationsunterstützende Gesprächsregeln - Moderationstechniken - unterstützende systemische Interventionen Die Inhalte des Bausteins werden in praktischen Übungsschritten erprobt. Am Auswertungstag werden die zwischenzeitlich in den Einrichtungen gesammelten Erfahrungen reflektiert und weitere Unterstützungshilfen gegeben. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Adelheid von der Marwitz, Familientherapeutin, Diplom-Sozialpädagogin, München Brigitte Lunz, Fortbildungsreferentin, Diplom-Sozialpädagogin, elvKITA 23.01.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 249,00 € mit Ü 303,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 372,00 € mit Ü 426,00 €

3.01.02*

Bi

ld

un g4

Gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Baustein 2: Feldforschung und Elternbeteiligung 11.11.08 bis 14.11.08, 91332 Heiligenstadt i. Ofr. Auswertungstag: 19.02.09, 90408 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Eine konstruktive Kooperation mit Eltern ist für die Tageseinrichtungen ein unschätzbarer Gewinn. Dabei gilt es, die Lebens- und Erfahrungswelt sowie die eigenen institutionellen Bedingungen und Möglichkeiten auszuloten. Als besonders hilfreich erweist es sich, Fähigkeiten und Ressourcen von Eltern einzubeziehen und Gestaltungsräume im Miteinander zu entwickeln. So ist es möglich, auf Vorgaben und sich schnell verändernde Situationen zeitnah zu reagieren und zu bedarfsgerechten Angeboten in der Einrichtung zu finden. Schwerpunkte sind: • Situationsanalysen Lebenswelt, Bedarf und Bedürfnisse von Familien Einrichtungsanalyse zwischen traditionellen und innovativen Anforderungen • Elternbeteiligung Bedeutung von Elternbeteiligung und Möglichkeiten, Eltern für eine konstruktive Kooperation zu gewinnen Entwicklung situationsgerechter Formen der Elternbeteiligung Methoden: - systemische Zusammehänge erkennen - aktivierende Formen der Mitbeteiligung aus der Erwachsenenbildung - Moderations- und Visualisierungstechniken - Informationsgewinnung und Projektentwicklung Die Inhalte des Bausteins werden in praktischen Übungsschritten erprobt. Am Auswertungstag werden die zwischenzeitlich in den Einrichtungen gesammelten Erfahrungen reflektiert und weitere Unterstützungshilfen gegeben. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Adelheid von der Marwitz, Familientherapeutin, Diplom-Sozialpädagogin, München Brigitte Lunz, Fortbildungsreferentin, Diplom-Sozialpädagogin, elvKITA 25.04.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 249,00 € mit Ü 303,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 372,00 € mit Ü 426,00 €

63

3

3.02* Eltern und Erzieherinnen - eine starke Bildungs- und Erziehungspartnerschaft für konfliktfähige Kinder „…wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt“ - Ein Fortbildungsangebot in Kooperation mit der Arbeitsstelle für konstruktive Konfliktbearbeitung (KOKON) 19.11.07 bis 21.11.07, 14.01.08 bis 17.01.08 und 03.03.08 bis 05.03.08, 96049 Bamberg Inhalt

3

Zielgruppe Leitung

Anmeldeschluss Teilnahmegebühr Organisatorische Hinweise

Anmeldeadresse

64

Kinder haben ein Recht auf ein glaubwürdiges Modell gewaltfreier Erziehung. Gewaltprävention, Friedenserziehung und konstruktive Konfliktbearbeitung müssen so früh wie möglich erlebt und erlernt werden, damit sich destruktive Muster nicht verfestigen. Konstruktive Auseinandersetzung im Konflikt ist ein Qualitätsmerkmal evangelischer Kindertageseinrichtungen. Sie ist eine Schlüsselqualifikation auf allen Ebenen im Zusammenleben und – arbeiten und auch im kulturellen Dialog notwendiger denn je. Die Kindertageseinrichtung ist ein bedeutender Lebens- und Lernraum von Kindern, in welchem Friedenserziehung ansetzt und täglich gewaltfreie Praxis erlebt werden muss. Emotionale und soziale Bildung und die dazugehörigen Verhaltensweisen brauchen Sensibilisierung, Curricula zur Orientierung und tagtägliche unterstützende Begleitung. Dieses Bildungsangebot versteht sich als ganzheitliches Projekt zur Kompetenzentwicklung, das bedeutsame Basiskompetenzen im Sinne des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes themenbezogen fördert. Es versteht sich als Förderprogramm für Resilienz und fühlt sich dem Ansatz zur Vermittlung lernmethodischer Kompetenz verpflichtet. Die Anschlussfähigkeit der erworbenen Kompetenzen für den Übergang in die Schule ist gewährleistet. Ziele der Fortbildung sind: • ERZIEHERINNEN und ERZIEHER darin zu unterstützen, sich der eigenen Konfliktfähigkeit und Gewaltfreiheit bewusst zu werden und sie im Umgang mit Kindern und Erwachsenen zum Ausdruck zu bringen • HANDWERKSZEUG für gezielte Anleitung der Kinder zur konstruktiven und gewaltfreien Auseinandersetzung zu vermitteln, Modelle vorzustellen und zu üben, die vorbeugend, einschreitend und nachsorgend destruktiven Mustern entgegenwirken • Erzieherinnen und Erziehern BAUSTEINE für die Zusammenarbeit mit den Eltern (Elternbriefe, informative und aktivierende Elternabende) an die Hand zu geben, die die Rolle und Handlungsfähigkeit Erwachsener bei Freiheit und Grenzen, Aggression, Konflikt und Gewalt thematisieren • BÜNDNISPARTNER und Unterstützungssysteme für diese Arbeit kennenzulernen • KONFLIKT- und FRIEDENSFÄHIGKEIT in der Konzeption zu verankern Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Handbuch über Theorie, Übungen und Bausteine der Elternarbeit. Auf die Schulung der Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz zur eigenen Gewaltfreiheit wird Wert gelegt. Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Pädagogische Leitung: Petra Kröner, Diplom-Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Trainerin für konstruktive Konfliktbearbeitung, Bamberg Projektleitung: Elisabeth Peterhoff, Diakonin, Arbeitsstelle für konstruktive Konfliktbearbeitung, Cadolzburg 19.10.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen inklusive Übernachtung und Verpflegung 500,00 € für andere Teilnehmende inklusive Übernachtung und Verpflegung 500,00 € Diese Fortbildung ist ein Kooperationsprojekt des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. und der Arbeitsstelle für konstruktive Konfliktbearbeitung in der ELK in Bayern. Sie kann nur als Ganzes gebucht werden. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V.. Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung das im Fortbildungsprogramm abgedruckte Anmeldeformular und senden Sie dieses direkt an unten stehende Anmeldeadresse. Von dort erfolgt die Kursverwaltung. Bei der Arbeitsstelle kann darüber hinaus ein ausführliches Fortbildungskonzept angefordert werden. Arbeitsstelle für konstruktive Konfliktbearbeitung in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (KOKON), Gudrunstraße 33, 90459 Nürnberg, Tel.: 0911/4304-238, Fax: 0911/4304-303 E-Mail: [email protected]

Organisations- und Personalentwicklung 4.01 Gesunde Balance Die eigene Kraft im Arbeits- und Privatleben

18.02.08 bis 19.02.08, 91332 Heiligenstadt Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Die Arbeit mit Menschen stellt in der Regel vielfältige Anforderungen. Sie erfordert gerade für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen neben Fachkompetenz und körperlichem Einsatz auch Engagement und emotionale Kraft. Um die Schaffenskraft und Schaffensfreude langfristig erhalten zu können, ist eine gesunde Balance im eigenen Leben erforderlich. In schwierigen Zeiten und Umbruchsituationen ist es besonders wichtig, ein gesundes Gleichgewicht für sich herstellen zu können. Das Wahrnehmen von Bedürfnissen und Grenzen ist hierbei ebenso bedeutsam, wie das Ausbalancieren der verschiedenen Lebensbereiche und die Möglichkeit, immer wieder neu Kraft zu schöpfen. Wir gehen im Seminar der Frage nach, wie Sie Ihr individuelles Gleichgewicht finden und halten können, um die Anforderungen der Arbeit positiv zu bewältigen und die eigene Gesundheit zu unterstützen und auf welche Weise Sie leicht Kraft schöpfen und regenerieren können. Bei diesem Prozess wechseln sich theoretische Impulse, praktische Übungen und Anregungen sowie Selbsterfahrungselemente ab. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Simone Pfeffer, Diplom-Sozialpädagogin, Bamberg 02.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 €

4.02 Moderieren - Präsentieren Kundenfreundlich kommunizieren

03.03.08 bis 04.03.08, 97082 Würzburg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Im beruflichen Alltag müssen viele Anliegen angesprochen werden. Schwierig wird dies meist bei unangenehmen, heiklen Themen und bei Menschen, mit denen wir nicht direkt auf einer „Wellenlänge“ liegen. Dies birgt Raum für (meist) unnötige Missverständnisse und Konflikte. Gerade hier ist es umso wichtiger, eine für das Ergebnis hilfreiche, das heißt kundenfreundliche Sprache zu wählen. Was genau heißt „kundenfreundlich“ und wie kann ich es konstruktiv und sinnvoll ein- beziehungsweise umsetzen? Mit diesen und Ihren weiteren Fragen werden wir uns auseinandersetzen und Techniken der Moderation, Präsentation und Kommunikation als Handwerkszeug kennen und einsetzen lernen. Leiterinnen und Leiter sowie stellvertretende Leiterinnen und Leiter in Tageseinrichtungen für Kinder Silvia Eckert, Managementcoach, Trainerin und Psychologische Beraterin, Fürth 19.11.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 121,00 € mit Ü 148,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 160,00 € mit Ü 187,00 €

65

4

4.03 Eine eigene Homepage für Kindertageseinrichtungen

17.04.08 und 21.04.08, 93047 Regensburg Inhalt

4 Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

66

Das Internet wird immer öfter für die Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit in Kindertageseinrichtungen genutzt. Damit Sie das Internet als wirkungsvolles Kommunikationsmittel nutzen und sich durch eine Homepage professionell darstellen können, entwickeln wir an den 2 Tagen die Voraussetzungen für das Konzept Ihrer zukünftigen Homepage: • die Struktur • die Gestaltung und Inhalt • die Verbindung zum Internet • die Pflege der Web-Seite • wie Sie die richtigen Zielgruppen erreichen • wie Sie Ihre Angebote wirkungsvoll mitteilen • wie Sie mittels Internet zukünftige Kunden und Kooperationspartner gewinnen können Wir erarbeiten anhand der Aufgabenstellungen von einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Thematik und erschließen Lösungswege, die in Gruppenarbeit und praktischen Beispielen eingeübt werden. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Manfred Gerber, selbständiger Kaufmann, Marketingfachmann und Trainer für Öffentlichkeitsarbeit, Regensburg 03.01.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 138,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 198,00 €

4.04

Bi

ld

un g4

Beschwerdemanagement in der Kindertageseinrichtung

02.06.08 bis 03.06.08, 90547 Stein Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Beschwerden werden oft als Störung empfunden und lösen manchmal Ärger und persönliche Betroffenheit aus. Wenn Eltern die wichtigsten Kunden einer Kindertageseinrichtung sind, dann werden folgende Fragen bedeutsam: - Was passiert mit kritischen Rückmeldungen und Beschwerden? - Wie werden sie dokumentiert? - Wie kann die Kindertageseinrichtung damit umgehen? - Wie können klare Vereinbarungen zu einer stetigen Verbesserung der Qualität beitragen? - Wie kann eine Beschwerdekultur eingeführt werden, die es allen Beteiligten ermöglicht, Beschwerden als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen? Klassische Situationen wie der Telefonkontakt, das Tür- und Angelgespräch sowie das Konfliktgespräch sind Gelegenheiten, die das Seminar aufgreift und thematisiert. Vorbereitete Rollenspiele und Videofeedback sorgen dafür, das Seminar praxisnah zu gestalten. Leiterinnen und Leiter sowie stellvertretende Leiterinnen und Leiter in Tageseinrichtungen für Kinder Rüdiger Grass, Training und Organisationsberatung, Ahorn bei Coburg 15.02.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 131,00 € mit Ü 158,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 176,00 € mit Ü 203,00 € Diese Fortbildungsveranstaltung wird anerkannt für das frühere Bausteinsystem Qualitätsentwicklung.

4.05

Bi ld

un

g4

Qualitätsentwicklung: Die Chance der kontinuierlichen Verbesserung

18.06.08 bis 19.06.08, 90547 Stein Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Die kontinuierliche Verbesserung ist ein zentrales Anliegen einer systematischen Qualitätsentwicklung. Schwerpunkte des Bausteins sind: - Überblick über den Qualitätsentwicklungs-Prozess - Die Stärken-Schwächen Analyse, die den IST-Stand der eigenen Einrichtung dokumentiert - Der Qualitätsverbesserungsprozess: Einführung des Ishikawa-Diagramms, Entwicklung vom IST zum SOLL Konzept - Erste Ansätze zur Erstellung eines Qualitätsmanagement-Handbuches Leiterinnen und Leiter sowie stellvertretende Leiterinnen und Leiter in Tageseinrichtungen für Kinder Brigitte Hauenstein, Fachberaterin, Diplom-Sozialpädagogin, elvKITA Gerhard Lauerbach, Fachberater, Diplom-Sozialpädagoge, elvKITA 04.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 90,00 € mit Ü 117,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 130,00 € mit Ü 157,00 € Diese Fortbildungsveranstaltung wird anerkannt für das frühere Bausteinsystem Qualitätsentwicklung.

67

4

4.06 Das Mitarbeitendenjahresgespräch als Leitungsaufgabe

09.07.08, 92280 Kastl Inhalt

4

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Leitungsaufgaben sind komplex. Gespräche mit Mitarbeitenden sind ein wesentliches Steuerungsinstrument, um Rolle, Aufgaben, Fähigkeiten und Verantwortungsbereiche der Mitarbeitenden zu focusieren, um Potentiale zu nutzen und weiterzuentwickeln. Das Handwerkszeug für die Leitung ist die eigene Person mit ihrem Wissen und Können, um in den Mitarbeitendenjahresgesprächen die Kommunikation zu gestalten. Die Schwerpunkte sind: - Klärung des Rahmens und der Zielsetzung - Bilanzierung und Entwicklung konzeptioneller Aufgaben in Funktion und Rolle (Aufgabenbereiche) - Bilanzierung und Entwicklung von Kommunikation in den Arbeitsbezügen (Arbeitsumfeld) - Bilanzierung und Entwicklung von Strukturen und Verantwortungsbereichen (Zusammenarbeit und Führung) - Bilanzierung und Entwicklung der beruflichen Perspektive (Entwicklungsperspektive) - Bilanzierung des Gesprächs und abschließend konkrete Zielvereinbarungen Die Gesprächsinhalte werden aus kommunikativer Perspektive geübt und reflektiert. Die verschiedenen Aspekte des Prozesses innerhalb des Mitarbeitendenjahresgesprächs werden dabei beleuchtet. Leiterinnen und Leiter sowie stellvertretende Leiterinnen und Leiter in Tageseinrichtungen für Kinder Anton Heim, Fortbildung und Supervision, Kastl 26.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 58,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 78,00 € Absolventinnen und Absolventen des Aufbaukurses Leitung und Management werden bei der Anmeldung bevorzugt.

68

4.07 Bewerbungsverfahren Bewerbungsgespräche führen

30.10.08, 90489 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

„Jede Personalentwicklung beginnt mit dem Einstellungsverfahren!“ – An dieser These wird sich der Seminartag orientieren. Eine gelungene Bewerberauswahl hat für die Verantwortlichen (und das Kollegenteam) eine enorm weitreichende Bedeutung. Deshalb werden im Seminar vor allem die für die künftige Zusammenarbeit und Entwicklung des neuen Mitarbeitenden relevanten Aspekte vertieft, obgleich auch die Öffentlichkeitswirkung jedes Bewerbungsverfahrens - spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem die Stellenanzeige erscheint - der Beachtung lohnt. Die Teilnehmenden befassen sich und experimentieren mit den wichtigsten Phasen und Instrumenten der Personalauswahl. Sie erhalten die Möglichkeit, ein planvolles und systematisches Konzept für die Besetzung einer Position zu entwickeln und wichtige Fragen, beziehungsweise weiterführende Gedanken einer erfolgreichen Stellenbesetzung zu diskutieren. So stehen vor allem folgende Punkte im Fokus: - Ein Phasenmodell der Personalauswahl - Das Anforderungsprofil erstellen und nutzen - Die Bewerberauswahl und das Bewerbungsgespräch - Den Entscheidungsprozess für die geeignetste Bewerbung sicher handhaben - Der 1. Arbeitstag und die Probezeit Rechtsträgervertreterinnen und Rechtsträgervertreter sowie Leiterinnen und Leiter von Tageseinrichtungen für Kinder Rüdiger Grass, Training und Organisationsberatung, Ahorn bei Coburg 15.08.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 59,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 79,00 €

69

4

4.08 Arbeitszeugnisse schreiben (und verstehen)

11.11.08, 97070 Würzburg Inhalt

4

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

70

Zunehmend sind Leiterinnen und Leiter von Kindertageseinrichtungen gefordert, die Arbeitszeugnisse für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst zu schreiben. Ziel des Seminars ist es, die für die Verfassung von Arbeitszeugnissen nützlichen Instrumente sowie ein Mehr an Sicherheit zu vermitteln. Im Rahmen dieser Tagesveranstaltung stehen folgende Aspekte der Zeugniserstellung im Mittelpunkt: • Zeugnisarten unterscheiden • Struktur und Aufbau eines qualifizierten Arbeitszeugnisses: die wesentlichen Bausteine und ihre Anordnung • Zeugnisse lesen und verstehen (durch das Besprechen von Originalzeugnissen) • Kennen lernen eines Systems von Textbausteinen als Formulierungshilfe • Formulierungen, die man vermeiden sollte oder: „Der Geheimcode“ • Die wesentlichen rechtlichen Aspekte eines Arbeitszeugnisses Leiterinnen und Leiter in Tageseinrichtungen für Kinder Rüdiger Grass, Training und Organisationsberatung, Ahorn bei Coburg 28.07.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 59,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 79,00 €

4.09 Teamentwicklung als Leitungsaufgabe

26.11.08 bis 27.11.08, 92280 Kastl Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Ein Team besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die innerhalb eines gesetzlichen und konzeptionellen Auftrages eine gemeinsame Verantwortung für eine bestimmte Leistung innerhalb einer Organisation tragen. Im Bereich der Kindertageseinrichtungen geht es darum, Erziehung, Bildung und Betreuung professionell in einem Team für eine bestimmte Zielgruppe zu organisieren und umzusetzen. Daraus entsteht ein komplexes Spannungsfeld von institutionell und persönlich verstandenen Erwartungen, die in einem Team aufeinander treffen. In die Leitungsaufgabe fällt die Kunst, vorhandene Fähigkeiten bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufzuspüren, sie weiterzuentwickeln und diesen Prozess zu steuern. Schwerpunkte sind: - Die Rolle von Leitung in diesem Prozess - Kriterien, die ein Team ausmachen - Wie kann Rollenklärung und Aufgabenverteilung gesichert werden? - Wie können konzeptionell vereinbarte Ziele von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgesetzt werden? - Welche Vereinbarungen sind in diesem Zusammenhang hilfreich? - Wie kann ich als Leitung zu einer guten Teamkultur beitragen? - Wie analysiere ich Leistungen von Mitarbeitenden und rege im Sinne der Teamkultur zur weiteren Entwicklung an? Teamentwicklung als Leitungsaufgabe hat damit die folgenden Perspektiven im Blick: - Personen, Rollen und Beziehungen - Kunden, Aufgaben und Leistungen - Führung und Kooperation in unterschiedlichen Verantwortungsperspektiven Die Inhalte werden präsentiert und erläutert. Die einzelnen Aspekte werden geübt und reflektiert. Ziel ist, dass die erarbeiteten Möglichkeiten zur Teamentwicklung in der Praxis erprobt werden können. Leiterinnen und Leiter sowie stellvertretende Leiterinnen und Leiter in Tageseinrichtungen für Kinder Anton Heim, Fortbildung und Supervision, Kastl 12.08.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 119,00 € mit Ü 146,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 159,00 € mit Ü 186,00 € Absolventinnen und Absolventen des Aufbaukurses Leitung und Management werden bei der Anmeldung bevorzugt.

71

4

4.10 „Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung von Kindertageseinrichtungen“ Ein Fortbildungsangebot im Baustein-System in Kooperation mit der Gemeindeakademie Rummelsberg

4

kommunikativ

Führungskompetenzen zur Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung

situationsanalytisch

innovativ

konzeptionell

kooperativ

Personalentwicklung in Kindertageseinrichtungen erfordert Leitungsbewusstsein und Führungskompetenz der leitenden Personen. Als Leitungsperson die Kompetenzen von Mitarbeitenden zu erkennen, wert zu schätzen und zu fördern, ist Dienstleistung für Mitarbeitende und als solche unverzichtbares Instrument zur Qualitätsentwicklung der gesamten Einrichtung sowie der Gestaltung von notwendigen Innovations- und Veränderungsprozessen. Das Bausteinsystem ermöglicht Rechtsträgervertreterinnen und Rechtsträgervertreter sowie Leitung bei gemeinsamer Teilnahme die Erweiterung der eigenen Führungskompetenzen genauso wie die Weiterentwicklung sinnvoller Zusammenarbeit in diesem Leitungsteam.

Baustein 1

Baustein 3

Baustein 5

„ Arbeite klüger, nicht härter!“ Planung und Methoden sinnvoller Organisation in Kindertageseinrichtungen (wird im Jahr 2009 angeboten)

„Evangelische Kindertageseinrichtungen im Wandel – Veränderung aktiv gestalten!“ - Changenmanagement 12.03.08 bis 14.03.08, Rummelsberg

„Kindertageseinrichtung und Kirchengemeinde – Lebensraum für Kinder und ihre Familien!“ – Synergien entdecken und nutzen (Aufbaukurs) 08.10.08 bis 10.10.08, Rummelsberg

Baustein 2

Baustein 4

„Gute Leitung ist sichtbar in der Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!“ – Intensivtraining für Personal(entwicklungs)gespräche und Personalführung (wird im Jahr 2009 angeboten)

„Das kreative und innovative Potenzial von Konflikten entdecken und nutzen!“ Konflikttraining für Leitungspersonen 02.06.08 bis 04.06.08, Rummelsberg

Organisatorische Hinweise: Dieses Bausteinsystem wird in Kooperation zwischen dem Bayerischen Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. und der Evang.-Luth. Gemeindeakademie Rummelsberg durchgeführt. Es gelten die Teilnahme- und Anmeldebedingungen des Landesverbandes. Die Anmeldungen sind direkt an die Gemeindeakademie zu richten. Dort erfolgt auch die Kursverwaltung.

72

Teilnehmende Leitungsteams (Rechtsträgervertreterinnen und Rechtsträgervertreter sowie Leitung derselben Einrichtung) sowie Teilnehmende, die bereits an einem oder mehreren Bausteinen teilgenommen haben, werden bei der Anmeldung bevorzugt. Bitte vermerken Sie dies auf Ihrer Anmeldung! Das Fortbildungsangebot des Bausteinsystems kann mit jedem der Bausteine 1 bis 4 begonnen werden. Bei erfolgter

Teilnahme an den Bausteinen 1 bis 4 wird ein Zertifikat über eine Weiterbildung in Personalentwicklung ausgestellt. Baustein 5 gilt als Aufbaukurs und setzt eine vorherige Teilnahme an mindestens 3 der Bausteine 1 bis 4 voraus. Bitte vermerken Sie auch dies bei der Anmeldung! Die Anmeldung erfolgt für jeden Baustein einzeln.

4.10.01 Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung Baustein 3: „Evangelische Kindertageseinrichtungen im Wandel - Veränderung aktiv gestalten!“ Changemanagement 12.03.08 bis 14.03.08, 90592 Rummelsberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Der Wandel ist in Tageseinrichtungen für Kinder Normalität geworden. Die Diskussion um effektive und sinnvolle Arbeit in Kindertageseinrichtungen prägt den Arbeitsalltag. Sie fordert heraus, sich mit anstehenden Veränderungen auseinander zu setzen und neue Wege zu gehen. Veränderungen dabei als Chance zu erkennen, ermöglicht aktives Handeln und somit qualitative Weiterentwicklung. Eine Hauptaufgabe von Leitungspersonen ist es, Mitarbeitende in Zeiten des Wandels gut zu führen. Das systemorientierte und potenzialorientierte Handeln von Leitung ist deshalb Grundlage dafür, Kindertageseinrichtungen in ihrem Bezugssystem Kirchengemeinde als Basis für Gemeindeentwicklung zu begreifen und zu nutzen. Das Seminar vermittelt Handwerkszeug des Change Managements und gibt Gelegenheit zur intensiven Bearbeitung eigener Veränderungsthemen. Die Systemanalyse und Potenzialorientierung sind in Verbindung mit Methoden der Personalentwicklung die Hauptthemen des Seminars. Rechtsträgervertreterinnen und Rechtsträgervertreter sowie Leiterinnen und Leiter von Tageseinrichtungen für Kinder. Gemeinsame Teilnahme wird dringend empfohlen! Armin Felten, Pfarrer, Leiter der Gemeindeakademie Rummelsberg Uta Häberlein, Diplom-Pädagogin, Trainerin für Personalentwicklung und Kommunikation, Nürnberg 31.12.07 für Mitglieder 310,00 € für Nichtmitglieder 470,00 € die gemeinde.akademie, Rummelsberg 19, 90592 Schwarzenbruck, Tel.: 09128/9122-0 Fax: 09128/912220

73

4

4.10.02 Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung Baustein 4: „Das kreative und innovative Potenzial von Konflikten entdecken und nutzen!“ – Konflikttraining für Leitungspersonen 02.06.08 bis 04.06.08, 90592 Rummelsberg Inhalt

4

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

74

Der Umgang mit Konflikten gehört zum Alltag einer Leitungsperson. Im Kontakt mit Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten oder „Kunden“ sieht sich Leitung immer wieder mit unterschiedlichen Interessen, Wertvorstellungen und Handlungsabsichten von Gesprächspartnern konfrontiert, die den eigenen widersprechen. Anstehende Veränderungen lassen Konflikte zutage treten. Verdeckte Konflikte belasten manchmal das Arbeitsklima. Eine erfolgreiche Konfliktregelung führt jedoch häufig zu der Erkenntnis, dass Konflikte nicht nur ein destruktives, sondern auch ein beachtenswertes kreatives und innovatives Potenzial beinhalten. In diesem Seminar lernen und trainieren die Teilnehmenden bewährte Instrumente des Konfliktmanagements. Sie vergrößern ihr Repertoire an Möglichkeiten, den fairen Interessenausgleich in ihrem Verantwortungsbereich zu moderieren und in der Vermittlung zwischen verschiedenen Positionen handlungsfähig zu bleiben. Die eigene Konfliktfähigkeit wird gestärkt und der Handlungspielraum als Leitungsperson im Feld „Konflikt“ erweitert. Rechtsträgervertreterinnen und Rechtsträgervertreter sowie Leiterinnen und Leiter von Tageseinrichtungen für Kinder. Gemeinsame Teilnahme dringend empfohlen! Gudrun Scheiner-Petry, Pfarrerin, Studienleiterin der Gemeindeakademie Rummelsberg Uta Häberlein, Diplom-Pädagogin, Trainerin für Personalentwicklung und Kommunikation, Nürnberg 31.03.08 für Mitglieder 310,00 € für Nichtmitglieder 470,00 € die gemeinde.akademie, Rummelsberg 19, 90592 Schwarzenbruck, Tel.: 09128/9122-0 Fax: 09128/912220

4.10.03 Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung Baustein 5: „Kindertageseinrichtung und Kirchengemeinde Lebensraum für Kinder und ihre Familien!“ – Synergien entdecken und nutzen 08.10.08 bis 10.10.08, 90592 Rummelsberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Die Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung und Kirchengemeinde entwickelt sich neben organisatorischen und finanziellen Herausforderungen gerade auch an den inhaltlichen Schnittstellen. Die inhaltliche Weiterentwicklung dient der Profilbildung sowohl der Tagesstätte als auch der Gemeinde. Dies stellt besondere Ansprüche an eine gelingende Kooperation und Kommunikation zwischen Rechtsträger und Einrichtung. So ist das Führungsteam Rechtsträgervertreter und Einrichtungsleitung in Zeiten ständiger Veränderung besonders gefordert, eine sinnvolle konzeptionelle Weiterentwicklung in Einrichtung und Gemeinde voranzutreiben, um Lebensräume für Familien einladend zu gestalten und deren Nutzung zu sichern. An drei Themenbereichen wird im Kurs exemplarisch gearbeitet: • Der Kirchenjahreskreis als verbindendes Gestaltungselement • Hilfen zur Entwicklung von Familienkultur in Zeiten der Beliebigkeit • Handwerkszeug für die Kommunikation zwischen Kindertageseinrichtung/Gemeinde und Familien. Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Teilnahme an diesem weiterführenden Kurs ist die vorherige Teilnahme an mindestens 3 Bausteinen dieses Bausteinsystems „Personalentwicklung für Rechträger und Leitung von Kindertageseinrichtungen“. Rechtsträgervertreterinnen und Rechtsträgervertreter sowie Leiterinnen und Leiter von Tageseinrichtungen für Kinder. Gemeinsame Teilnahme wird dringend empfohlen! Eckehard Roßberg, Diakon, Studienleiter der Gemeindeakademie Rummelsberg Uta Häberlein, Diplom-Pädagogin, Trainerin für Personalentwicklung und Kommunikation, Nürnberg 15.07.08 für Mitglieder 310,00 € für Nichtmitglieder 470,00 € die gemeinde.akademie, Rummelsberg 19, 90592 Schwarzenbruck, Tel.: 09128/9122-0 Fax: 09128/912220

75

4

5.01 Leitung und Management Berufsbegleitende Weiterbildung Aufbaukurs: Leitung und Management in Tageseinrichtungen für Kinder

Stufe 1: 20.10.08 bis 24.10.08 in 91726 Gerolfingen, Hesselberg Stufe 2: 09.03.09 bis 13.03.09 in 90547 Stein bei Nürnberg Stufe 3: 22.06.09 bis 26.06.09 in 82347 Bernried Stufe 4: 27.10.09 bis 30.10.09 in 90547 Stein bei Nürnberg Stufe 5: 15.03.10 bis 19.03.10 in 97070 Würzburg Stufe 6: 22.06.10 bis 25.06.10 in 91726 Gerolfingen, Hesselberg 1. regionaler Reflexions- und Planungstag für alle Regionalen Gruppen: 02. Dezember 2008 Informationstag zum Aufbaukurs für Rechtsträger: 25. November 2008 Dauer: 210 Stunden einschließlich 6 regionaler Reflexions- und Planungstage Beginn: 20. Oktober 2008, Ende: November 2010 Inhalt

Diese berufsbegleitende Weiterbildung bietet in sechs Stufen – ausgehend von der eigenen Person und Rolle – den systematischen Aufbau und die Stabilisierung wesentlicher Leitungskompetenzen. Stufe 1 Modernes Leiten: Person, Rolle und Aufgaben Das individuelle Rollen- und Leitungsverständnis spiegelt immer auch äußere Faktoren wider, zum Beispiel den gesellschaftlichen Auftrag und die Rahmenbedingungen der Institutionen. • Grundlagen der Qualitätsentwicklung • berufliche Biographie, Rolle und Rollenverständnis • die Institution, ihre Besonderheiten und Ziele • der gesellschaftliche Auftrag und das individuelle Leitungsprofil • die Leitungsaufgaben im Kontext der Qualitätsentwicklung • der Phasenverlauf bei Veränderungsprozessen und das entsprechende Führungsverhalten

5

Stufe 2 Effektives Leiten: Techniken und Methoden Aufgabe des Managements ist es, planerische und operative Prozesse und Entscheidungen deutlich zu machen. Dazu sind kontinuierliche Verbesserungen, vor allem das Initiieren und Steuern von Veränderungsprozessen, notwendig. • Methoden zur Qualitätsfeststellung und Qualitätsweiterentwicklung • Methoden zur Teamentwicklung/Teambeteiligung • Zielfindungsprozesse • Qualitätsverbesserungsprozesse • Zeitmanagement Stufe 3 Kooperatives Leiten: Kommunikative Kompetenz und Konfliktbearbeitung Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Teams, Eltern, Trägern und Anderen kennzeichnet eine gute Grundlage der Kommunikation und schafft zugleich neue Formen der Verständigung. • Wahrnehmung und Kommunikation • Mittel und Methoden zur Teamführung und Teamentwicklung: Personalentwicklungsgespräche • Konfliktkonstellationen in Institutionen und Gemeinwesen • Methoden der Konfliktdiagnose • Methoden und Strategien der Konfliktbearbeitung Stufe 4 Analytische Kompetenz: Voraussetzung zur Gestaltung von Veränderungsprozessen Optimale Problemlösungen setzen eine genaue Kenntnis der Lebenssituationen von Kindern und ihrer Familien voraus. Aber auch die personellen, räumlichen und finanziellen Ressourcen, die bisherigen Leistungsangebote der Tageseinrichtung sowie gesetzliche Rahmenbedingungen sind entscheidend. • Situationsanalysen vor Ort: Marktanalyse und Eigensituationsanalyse • betriebswirtschaftliche Grundlagen

76

Leitung und Management 5.01 Berufsbegleitende Weiterbildung Aufbaukurs: Leitung und Management in Tageseinrichtungen für Kinder

Stufe 5 Innovative Kompetenz: Veränderungsprozesse gestalten Im sozialen Dienstleistungsbereich sind Kreativität und Innovation lebensnotwendig. Neue Handlungsperspektiven verdichten sich mit Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu notwendigen Handlungsschritten und konkreten Maßnahmen. • Interpretation der erstellten Situationsanalysen • Ableitung angemessener Zielsetzungen • Entwicklung angemessener Veränderungsprozesse nach Gesichtspunkten der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung • Präsentationen vor unterschiedlichen Adressatengruppen Stufe 6 Professionelles Leiten: Entwicklung des Einrichtungsprofils Die Voraussetzungen für zielgerichtetes, kooperatives und innovatives Denken und Handeln sind geschaffen. Die erarbeiteten Grundlagen und Handlungsschritte können sich jetzt in der Praxis bewähren. Die Entwicklung des Einrichtungsprofils kann am Beispiel der Qualitätsentwicklung in einem konzeptionellen Bereich dargestellt werden. Regionale Reflexions-und Planungstage: Zur differenzierten Integration und Vertiefung der Inhalte und Methoden finden jeweils zwischen den Stufen unter Anleitung von Trainerinnen und Trainern regionale Reflexions- und Planungstage statt. In je 3 Arbeitsgruppen werden auch die Ergebnisse der am Ende jeder Stufe formulierten Arbeitsaufträge für die Praxis reflektiert. Am vierten der insgesamt sechs regionalen Reflexions- und Planungstage ist die Mitwirkung der jeweiligen Rechtsträgervertreterinnen und -vertreter dringend erwünscht. Auf der Grundlage des bisherigen Kompetenz-Zuwachses werden alle Teilnehmenden erste Vorstellungen entwickeln, wie das Profil der Einrichtung zukünftig noch deutlicher zum Ausdruck kommen kann. Abschlussarbeit: Eine Abschlussarbeit beschreibt am Beispiel der Qualitätsverbesserung in einem konzeptionellen Bereich die Realisierung des Kompetenz-Zuwachses.

Zielgruppe Leitung

Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Abschluss-Kolloquium: Der Aufbaukurs schließt mit einem Kolloquium ab. Hier wird durch die Präsentation eines weiterentwickelten konzeptionellen Bereiches der Kompetenz-Zuwaches des eigenen Leitungsprofils und das besondere Profil der Einrichtung sichtbar. Über die erfolgreiche Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt. Leiterinnen und Leiter, zukünftige Leiterinnen und Leiter in Tageseinrichtungen für Kinder Brigitte Lunz, Fortbildungsreferentin, Diplom-Sozialpädagogin, elvKITA Adelheid von der Marwitz, Diplom-Sozialpädagogin, Familientherapeutin, München Rüdiger Grass, Training und Organisationsberatung, Ahorn bei Coburg Claudia Rüth, Fachberaterin, Diplom-Pädagogin, elvKITA 04.07.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Ü 1155,00 € mit Ü 1500,00 € für andere Teilnehmende ohne Ü 2511,00 € mit Ü 3100,00 € Die Teilnahmegebühr wird in Quartalsraten abgebucht. Diese sind am 21.07.08, 20.10.08, 21.01.09 und 20.04.09 fällig. Diese Weiterbildung wurde für Mitglieder des Landesverbandes aus Verbandsmitteln besonders bezuschusst.

77

5

5.02 Coaching für Leitungskräfte

20.02.08, 09.04.08, 28.05.08, 02.07.08, 08.10.08 und 26.11.08, 90408 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung

5

Teilnahmegebühr

78

Dieses Angebot wurde zur Unterstützung und Reflexion wesentlicher Führungs- und Leitungsaufgaben entwickelt. In einer kleinen Gruppe von maximal 8 Leiterinnen und Leitern wird mit Unterstützung der Trainerin an den folgenden Themen gearbeitet: - das Erkennen von Strukturen - das Gestalten von Prozessen - Personalentwicklung - Organisationsentwicklung - der gezielte Einsatz von Ressourcen - die Arbeit an Konflikten, Krisen und Problemsituationen Dabei werden anhand von Fragestellungen und Situationen der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lösungswege erschlossen. Leiterinnen und Leiter von Tageseinrichtungen für Kinder Brigitte Lunz, Fortbildungsreferentin, Diplom-Sozialpädagogin, Systemisches Coaching, Organisationsentwicklung, elvKITA für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 305,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 450,00 €

Recht, Finanzen und Verwaltung 6.01 Fit am PC - Zeit gewinnen beim Arbeiten mit Statistiken und Tabellen Grundlagen für die Nutzung von Tabellenkalkulationen Grundlagenseminar 08.04.08, 91154 Roth Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Der Einsatz von Computern in den Kindertageseinrichtungen bekommt zunehmende Bedeutung. Gerade für regelmäßig zu bearbeitende Formulare, für die Erstellung von Statistiken und die Durchführung von Auswertungen, zum Gestalten eigener Listen und Abrechnungsvorlagen, wie auch zur Unterstützung der einrichtungsbezogenen Planung kann die Nutzung eines PC‘s langfristig Zeit für Verwaltungstätigkeiten verringern. Die Fortbildung gibt einen Einblick in die Arbeit mit Tabellenkalkulationen (zum Beispiel MS EXCEL). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Grundlagen für die Erstellung von Listen und Tabellen kennen lernen und das Programm in der praktischen Anwendung ausprobieren. Neben dem Aufbau von strukturierten Tabellen und der Gestaltung einzelner Elemente wird die Anwendung von EXCEL als Arbeitsinstrument zur zielgerichteten Bewältigung von Aufgaben der Leitungen von Kindertageseinrichtungen im Mittelpunkt stehen. Mit Blick auf die Umstellung der kommunalen und staatlichen Förderung der Kindertageseinrichtungen in Bayern wird der Einsatz von Tabellenkalkulationen eine nützliche Hilfe sein, wenn es zum Beispiel um die Berechnung von Fördergeldern oder die Eingabe und Bearbeitung von Buchungszeiten geht. Diese Fortbildung ist für Einsteiger geeignet. Es werden Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Tabellenkalkulationen sowie das Erstellen und Gestalten von eigenen Tabellen erlernt. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Gerhard Lauerbach, Fachberater, Diplom-Sozialpädagoge, elvKITA 18.12.07 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 62,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 92,00 €

79

6

6.02 Fit am PC - Zeit gewinnen beim Arbeiten mit Statistiken und Tabellen Vertiefungsseminar

15.04.08, 91154 Roth Inhalt

6

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

80

Der Einsatz von Computern in den Kindertageseinrichtungen bekommt zunehmende Bedeutung. Gerade für regelmäßig zu bearbeitende Formulare, für die Erstellung von Statistiken und die Durchführung von Auswertungen, zum Gestalten eigener Listen und Abrechnungsvorlagen, wie auch zur Unterstützung der einrichtungsbezogenen Planung kann die Nutzung eines PC`s langfristig Zeit für Verwaltungstätigkeiten verringern. Die Fortbildung gibt einen Einblick in die Arbeit mit Tabellenkalkulationen (zum Beispiel MS EXCEL). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Grundlagen für die Erstellung von Listen und Tabellen kennen lernen und das Programm in der praktischen Anwendung ausprobieren. Neben dem Aufbau von strukturierten Tabellen und der Gestaltung einzelner Elemente wird die Anwendung von EXCEL als Arbeitsinstrument zur zielgerichteten Bewältigung von Aufgaben der Leitungen von Kindertageseinrichtungen im Mittelpunkt stehen. Mit Blick auf die Umstellung der kommunalen und staatlichen Förderung der Kindertageseinrichtungen in Bayern wird der Einsatz von Tabellenkalkulationen eine nützliche Hilfe sein, wenn es zum Beispiel um die Berechnung von Fördergeldern oder die Eingabe und Bearbeitung von Buchungszeiten geht. Grundkenntnisse und etwas praktische Erfahrung im Umgang mit PC`s werden vorausgesetzt. Diese Fortbildung ist für erfahrene Nutzer. Es werden Berechnungen und Verknüpfungen in Excel erstellt sowie das Gestalten von Diagrammen erklärt. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tageseinrichtungen für Kinder Gerhard Lauerbach, Fachberater, Diplom-Sozialpädagoge, elvKITA 05.01.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 62,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 92,00 €

6.03 Spenden - Sponsoring - Fundraising - Sicherung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen durch freiwillige Unterstützung

27.05.08 und 24.06.08, 90429 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Zahlreiche Kindertageseinrichtungen haben gute Erfahrungen, zum Beispiel mit der Einbindung Ehrenamtlicher und mit Spendenaktionen. Wie kommt man aber an Spenden und Geldgeber über den Tag hinaus? – Wie sichert man seine Existenz? Beim Fundraising geht es um mehr als Geld: Fundraising zeigt auf, wie durch bessere Nutzung aller Kontakte gezielt und nachhaltig Mittel beschafft werden können. Am ersten Tag gibt das zweiteilige Seminar einen Überblick über Formen und Strategien systematischer Spenden- und Geldquellensuche für Kindertageseinrichtungen. Am zweiten Tag werden Projekte der Teilnehmenden beispielhaft analysiert und Konzepte skizziert. Bringen Sie bitte Beispiele für Anliegen aus Ihrer Praxis mit, für die Sie Geld oder andere Formen der Unterstützung bräuchten! Rechtsträgervertreterinnen und Rechtsträgervertreter, Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sowie Leiterinnen und Leiter von Tageseinrichtungen für Kinder Susann Mayer-Höcht, Sozialwirtin, freiberufliche Fundraising-Beraterin, Nürnberg 13.02.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 115,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 138,00 €

6

81

6.04 Fit am PC mit Excel für Verwaltungsarbeiten in der Kindertageseinrichtung 29.05.08 und 12.06.08, 90403 Nürnberg Inhalt

6

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

82

In jeder Einrichtung sind verschiedenste Abrechnungen, Statistiken oder Nachweise über die Anwesenheit der Kinder, deren Konfession, deren Alter etc. durchzuführen. Mit dem Programm EXCEL können Sie Ihre eigenen Tabellen anlegen, Statistiken führen und Planungen berechnen. Diese können Sie in der täglichen Verwaltungsarbeit unter verschiedenen Aspekten immer wieder nutzen, ohne sie stets erneut einzugeben: sei es, dass Sie Daten nach verschiedenen Aspekten sortieren oder bestimmte Mengen berechnen wollen, um Ihre Planungen oder Berichte entsprechend zu gestalten; gerade Berechnungen unter bestimmten Aspekten können Sie mit einer einmal angelegten EXCELTabelle durchführen. Mit dem Einsatz von EXCEL werden Sie Ihre Daten übersichtlich, zeitsparend und ökonomisch nutzen. In dieser Fortbildung wird erlernt, wie Sie eine Datenbank in EXCEL erstellen, diese verwalten, verändern und sie für Ihr eigenes Aufgabenfeld und unter jeweils anderen Zusammenhängen gestalten und verwenden können. Weiterhin werden wir auch die Verknüpfung mit dem Programm WORD erlernen, um zum Beispiel mit den einmal erfassten Daten Serienbriefe zum Beispiel an die Eltern bestimmter Kindergruppen zu schreiben – obwohl Sie den Brief nur einmal verfassen, können Sie diesen unter Verwendung der erstellten Daten an alle Eltern persönlich formulieren. Beispiele: • Teilnehmerlisten • Spielgeldabrechnungen • Zeiterfassung • Serienbriefe Voraussetzungen: • Grundkenntnisse in WORD Bitte bringen Sie für diese Fortbildung Daten (Adressen der Kinder, Konfession etc.) und konkrete Aufgaben (zum Beispiel Elternbrief) aus Ihrer Einrichtung mit; diese werden wir bereits in der Fortbildung gemäß Ihren Aspekten erarbeiten. Die Daten werden wir auf Disketten speichern, die Sie dann in Ihrer Einrichtung weiter nutzen können. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tageseinrichtungen für Kinder Stephanie Müller, Kunst- und Medienpädagogin, Erlangen 14.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 120,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 150,00 €

6.05 Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen

Samstag, 14.06.08 und 05.07.08, 90408 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Anmeldeschluss Teilnahmegebühr

Im Alltag der Kindertageseinrichtungen kommt es immer wieder vor, dass Mitarbeitende in Tageseinrichtungen unklare Verletzungen oder Anzeichen von Vernachlässigungen bei Kindern beobachten. Häufig sind dann Mitarbeitende verunsichert, wenn sie mit derartigen Anzeichen von Kindeswohlgefährdungen konfrontiert werden. Es fehlt an Erfahrungen und Einschätzungen, die den Umgang mit derartigen Situationen erleichtern. Am ersten Fortbildungstag sollen die gesetzlichen und pädagogischen Rahmenbedingungen im Bereich Kinderschutz thematisiert werden. Anhand von Fallbeispielen werden Verfahrensschritte vorgestellt, um Gefahrensituationen besser einschätzen und qualifiziert reagieren zu können. Am zweiten Fortbildungstag wird das Instrument „Elterngespräche bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung“ inhaltlich vertieft und für die Praxis erarbeitet. Neben der Vorbereitung des Gesprächs anhand eines Rasters, sollen kommunikationspsychologische Aspekte für die Durchführung des Gesprächs und ein Dokumentationsschema vorgestellt werden. Ziel ist es, die Teilnehmenden durch Arbeitshilfen, Techniken, Übungen und Rollenspiele auf „schwierige“ Elterngespräche vorzubereiten und dafür zu sensibilisieren. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Christian Rester, Diplom-Sozialpädagoge, Nürnberg Barbara Ameling, Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes, Nürnberg 31.03.08 für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen ohne Mittagessen 109,00 € für andere Teilnehmende ohne Mittagessen 129,00 €

83

6

7.01 Kompakttraining / Inhouse-Fortbildungen Einrichtungsübergreifendes Kompakttraining in Tageseinrichtungen für Kinder

Das einrichtungsübergreifende Kompakttraining ist eine flexible Fortbildungsform mit der für eine kleine Gruppe von Einrichtungen ein speziell zugeschnittenes Fortbildungskonzept angeboten wird. Themen

Zielgruppe Zeitstruktur

Trainerin/Trainer

Antrag

7 Genehmigung Teilnahmebedingungen

Teilnahmegebühr

Unter den aufgeführten Themen kann eines gewählt werden, das dann im Antrag und in Absprache mit der Trainerin/dem Trainer konkretisiert und auf die Situation vor Ort zugeschnitten wird. • Einrichtungsspezifische Umsetzung eines ausgewählten Teilbereiches des Bayerischen Bildungsund Erziehungsplanes • Organisationsentwicklung – Veränderungen gestalten • Personal- und Teamentwicklung • Qualitätsentwicklung • Religiöse Bildung • Öffnung des Kindergartens für neue Altersgruppen • Bildung und Erziehung von Kindern unter 3 Jahren Teams aus mehreren Einrichtungen. Die Teilnahme von Rechtsträgervertreterinnen und -vetretern und/oder interessierten Eltern ist zusätzlich möglich. Ein Kompakttraining umfasst einen, zwei oder drei Fortbildungstage. Jeder Fortbildungstag muss mindestens 6 volle Stunden zuzüglich Pausen betragen. Sie können auch auf zwei unmittelbar aufeinander folgende Halbtage gelegt werden, wenn drei volle Stunden nachmittags und drei volle Stunden am nächsten Vormittag durchgeführt werden. Der Bayerische Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. übernimmt die Honorarkosten in Höhe von 333,00 € pro Tag für die Trainer. Für die Auswahl der Trainerinnen/Trainer werden Ihnen je nach Zielsetzung der Fortbildung von der zuständigen Fachberatung Empfehlungen unterbreitet. Fahrtkosten sind direkt an die Trainerin/den Trainer zu erstatten. Die Anmeldung zum Kompakttraining erfolgt über einen Antrag. Antragsformulare sind auf Seite 86 in diesem Fortbildungsprogramm abgedruckt. Mitgliedseinrichtungen senden ihren Antrag ausgefüllt an ihre zuständige Fachberatung. Diese berät thematisch, ist Ansprechpartner bei der Auswahl der Trainerin/des Trainers und entscheidet über die Genehmigung des Kompakttrainings. Nichtmitglieder senden den Antrag ausgefüllt an die Geschäftsstelle des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. . Dort erfolgt die weitere Koordination. Die Genehmigung des Antrages erfolgt schriftlich. Das Kompakttraining darf erst nach Erhalt der Genehmigung begonnen werden. Der beantragende Rechtsträger ist Ansprechpartner für den Bayerischen Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. . Von ihm werden geeignete Räume bereitgestellt und die anfallenden Teilnahmegebühren für das Kompakttraining durch Lastschriftverfahren erhoben. Die Teilnahme am Kompakttraining ist durch die eigenhändige Unterschrift der Teilnehmenden auf der Anwesenheitsliste an jedem Fortbildungstag zu bestätigen. Ansonsten gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Fortbildungen des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. . für Mitgliedseinrichtungen (Antragsteller) 1 Tag 300,00 € 2 Tage 560,00 € 3 Tage 790,00 € für andere Einrichtungen (Antragsteller)

1 Tag 600,00 € 2 Tage 800,00 € 3 Tage 1.100,00 €

Diese Fortbildungsform wurde besonders bezuschusst aus Mitteln des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. .

84

Kompakttraining / Inhouse-Fortbildungen 7.02 Einrichtungsinternes Kompakttraining

Mit dem einrichtungsinternen Kompakttraining wird ein speziell auf eine Einrichtung zugeschnittenes Fortbildungskonzept angeboten. Themen Zielgruppe

Zeitstruktur

Trainerin/Trainer

Antrag

Genehmigung Teilnahmebedingungen

Teilnahmegebühr

Das Thema kann von der Einrichtung frei gewählt werden. Dies wird dann im Antrag und in Absprache mit der Trainerin/dem Trainer konkretisiert und auf die Situation in der Einrichtung zugeschnitten. Das Team einer Einrichtung. Die Teilnahme von Rechtsträgervertreterinnen und -vertretern und/oder interessierten Eltern ist zusätzlich möglich. Ein Kompakttraining umfasst einen, zwei oder drei Fortbildungstage. Jeder Fortbildungstag muss mindestens 6 volle Stunden zuzüglich Pausen betragen. Sie können auch auf zwei unmittelbar aufeinander folgende Halbtage gelegt werden. Der Bayerische Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. übernimmt die Honorarkosten in Höhe von 333,00 € pro Tag für die Trainer. Für die Auswahl der Trainerinnen und Trainer werden Ihnen je nach Zielsetzung der Fortbildung von der zuständigen Fachberatung Empfehlungen unterbreitet. Fahrtkosten sind direkt an die Trainerin/den Trainer zu erstatten. Die Anmeldung zum Kompakttraining erfolgt über einen Antrag. Antragsformulare sind auf Seite 86 in diesem Fortbildungsprogramm abgedruckt. Mitgliedseinrichtungen senden ihren Antrag ausgefüllt an ihre zuständige Fachberatung. Diese berät thematisch, ist Ansprechpartner bei der Auswahl der Trainerin/des Trainers und entscheidet über die Genehmigung des Kompakttrainings. Die Genehmigung des Antrages erfolgt schriftlich. Das Kompakttraining darf erst nach Erhalt der Genehmigung begonnen werden. Der beantragende Rechtsträger ist Ansprechpartner für den Bayerischen Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. Von ihm werden geeignete Räume bereitgestellt und die anfallenden Teilnahmegebühren für das Kompakttraining durch Lastschriftverfahren erhoben. Die Teilnahme am Kompakttraining ist durch die eigenhändige Unterschrift der Teilnehmenden auf der Anwesenheitsliste an jedem Fortbildungstag zu bestätigen. Ansonsten gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Fortbildungen des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V.. für Mitgliedseinrichtungen (Antragsteller) 1 Tag 300,00 € 2 Tage 520,00 € 3 Tage 770,00 €

für andere Einrichtungen (Antragsteller)

1 Tag 600,00 € 2 Tage 800,00 € 3 Tage 1.100,00 €

Diese Fortbildungsform wurde besonders bezuschusst aus Mitteln des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e. V. .

85

7

Kompakttraining / Inhouse-Fortbildungen Kompakttraining in Tageseinrichtungen für Kinder

Beim Bayerischen Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. wird hiermit ein

❑ 7.1. einrichtungsübergreifendes Kompakttraining ❑ mit 1 Tag ❑ mit 2 Tagen ❑ mit 3 Tagen

❑ 7.2. einrichtungsinternes Kompakttraining ❑ mit 1 Tag ❑ mit 2 Tagen ❑ mit 3 Tagen

beantragt. Ansprechpartner für den Landesverband ist jeweils der beantragende Rechtsträger. Bei einrichtungsübergreifenden Kompakttrainings ist dies der Rechtsträger, in dessen Einrichtung das Kompakttraining durchgeführt wird. Von ihm werden die Teilnahmegebühren per Lastschriftverfahren eingezogen. Fahrtkosten sind vom Antragsteller direkt an die Trainerin/den Trainer zu erstatten.

7

Anschrift, Telefon- und ggf. Fax-Nummer/E-Mail der Kindertageseinrichtung/-en

Anschrift, Telefon und ggf. Fax-Nummer/E-Mail der/des Rechtsträger/-s

Einzugsermächtigung für Teilnahmegebühr für alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer

.................................................................. Anschrift

.................................................................. Anschrift

.................................................................. Kontoinhaberin/-inhaber

................................. ............................... Tel. Fax

................................ ............................... Tel. Fax

................................... ............................... Kontonummer Bankleitzahl

.................................................................. E-Mail

.................................................................. E-Mail

.................................................................. Name und Sitz des Kreditinstitutes

.................................................................. Unterschrift Rechtsträgervertreterin/ -vertreter

.................................................................. Ort, Datum, Unterschrift Kontoinhaber/ -in

.................................................................. Anschrift

.................................................................. Anschrift

................................. ............................... Tel. Fax

................................. ............................... Tel. Fax

.................................................................. E-Mail

.................................................................. E-Mail .................................................................. Unterschrift Rechtsträgervertreterin/ -vertreter

.................................................................. Anschrift

.................................................................. Anschrift

................................. ............................... Tel. Fax

................................. ............................... Tel. Fax

.................................................................. E-Mail

.................................................................. E-Mail .................................................................. Unterschrift Rechtsträgervertreterin/ -vertreter

.................................................................. Anschrift

.................................................................. Anschrift

................................. ............................... Tel. Fax

................................. ............................... Tel. Fax

.................................................................. E-Mail

.................................................................. E-Mail .................................................................. Unterschrift Rechtsträgervertreterin/ -vertreter

86

Kompakttraining / Inhouse-Fortbildungen

1. Anzahl der teilnehmenden pädagogischen Mitarbeitenden: ................................................................................................. 2. Themen der Kompakttrainings: ❑ Einrichtungsspezifische Umsetzung eines ausgewählten Teilbereiches des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes ❑ Organisationsentwicklung – fit für das neue Finanzierungsmodell – Umstellung konkret ❑ Personal- und Teamentwicklung ❑ Qualitätsentwicklung ❑ Religiöse Bildung ❑ Öffnung des Kindergartens für neue Altersgruppen ❑ Sonstiges .................................................................. (gilt nur für einrichtungsinterne Kompakttrainings) 3. Inhalte des Kompakttrainings (in Stichworten): .............................................................................................................................................................................................................. ............................................................................................................................................................................................................. 4. Kompakttrainerin/-trainer: Name: ............................................................................................ Vorname: ................................................................................. Anschrift: ............................................................................................................................................................................................ Telefon: ......................................................... Telefax: ......................................................... E-Mail ................................................. 5. Zeitstruktur (bitte genaue Termin- und Zeitangaben! Mindestens 6 volle Trainingsstunden/Tag zuzüglich Pausen) 1. Tag (Datum, Uhrzeit): ................................................................................................................................................................... 2. Tag (Datum, Uhrzeit): ................................................................................................................................................................... 3. Tag (Datum, Uhrzeit): ................................................................................................................................................................... .............................................................................................................................................................................................................. Datum, Unterschrift des beantragenden Trägers

Von der Fachberatung/der Geschäftsstelle des Landesverbandes auszufüllen: Das beantragte Kompakttraining wird Bemerkung/Begründung:

genehmigt



abgelehnt



.............................................................................................................................................................................................................. .............................................................................................................................................................................................................. ......................................................... ................................................. ............................................................................................ Ort Datum Unterschrift der Fachberatung/Geschäftsstelle

87

7

8 Supervision Supervision in Tageseinrichtungen für Kinder

Supervision unterstützt für einzelne Personen, für Teams oder Gruppen den persönlichen und beruflichen Lern- und Veränderungsprozess. Für die Arbeit im Beziehungsfeld einer Kindertageseinrichtung ist dies eine hilfreiche Möglichkeit zur Selbstreflexion und zur Weiterentwicklung.

Bei der Auswahl der Supervisorsin/des Supervisors unterstützt Sie Ihre Fachberatung.

Ankündigung

Mitgliederversammlung des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V.

8

am 05.12.2007 im CVJM Nürnberg

Die Einladung geht den Mitgliedern rechtzeitig zu.

88

Regionale Anbieter

Fortbildungsangebote aus den Dekanaten

r

89

Regionale Anbieter Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen regionaler Anbieter

Konzeption

Der Bayerische Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. kooperiert mit den Arbeitskreisen auf Dekanatsebene. Er hat die ganztägig ausgeschriebenen Fortbildungsveranstaltungen der Arbeitskreise auf regionaler Ebene in sein Programm aufgenommen und bezuschusst diese.

Einteilung

Die Nummerierung der Fortbildungen (= zweistellige Kursnummer) der regionalen Angebote setzt sich wie folgt zusammen: • Nummer des Arbeitskreises • Inhaltlicher Bereich (1-6)

Ansprechpartner

Weitere Informationen über eine Veranstaltung liegen bei der angegebenen Adresse des Arbeitskreises vor und können dort abgerufen werden.

Zielgruppe

Anmeldung

Zu- und Absage Teilnahmegebühr

r

90

Fortbildungen in der Region richten sich an alle pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder. Wird nur eine bestimmte Zielgruppe eingeladen, ist dies im Titel erkenntlich, zum Beispiel „Studientag für Leiterinnen“. Die Anmeldung muss schriftlich bei der in der Ausschreibung angegebenen Anmeldeanschrift erfolgen. Alle Anmeldungen werden nach Posteingang berücksichtigt. Schicken Sie daher die Anmeldungen für Fortbildungsveranstaltungen auf regionaler Ebene direkt an die in der Ausschreibung angegebene Anmeldeanschrift. Anmeldungen für Arbeitskreisveranstaltungen, die an den Bayerischen Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. gesandt werden, können nicht weitergeleitet werden, sondern werden an den Absender zurückgesandt. Nur die Zusagen erhalten eine schriftliche Benachrichtigung. Bei den Teilnahmegebühren wird zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus nicht evangelischen Einrichtungen und aus evangelischen Einrichtungen unterschieden: • Teilnahmegebühren für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus evangelischen Einrichtungen • Teilnahmegebühren für andere Teilnehmenden

Anmeldung für eine Fortbildungsveranstaltung der regionalen Anbieter aus dem Fort- und Weiterbildungsprogramm des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e. V. Bitte füllen Sie die Anmeldung in allen Bereichen vollständig und in Druckbuchstaben aus. Herzlichen Dank! Kursnummer: ................................................................................

Termin: ..............................................................................

Thema:

Ort: ....................................................................................

................................................................................. Teilnehmerin/Teilnehmer

Einrichtung

Rechtsträger

Vorname Nachname Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Bitte Zutreffendes ankreuzen:

Funktion ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑ ❑

Einrichtungsleitung Stellv. Einrichtungsleitung Erzieherin/Erzieher Kinderpflegerin/Kinderpfleger Rechtsträgervertretung Eltern Sonstiges

Einrichtung/Trägerschaft

Verpflegung/Übernachtung

Einrichtung:

Verpflegung: ❑ normal ❑ vegetarisch ❑ Sonstiges: .................................

❑ Kinderkrippe ❑ Hort

❑ Kindergarten ❑ Sonstiges: ....................

Trägerschaft: ❑ Evangelisch ❑ Kommunal ❑ Sonstiges: ..............................................................

Übernachtung:

❑ ja ❑ nein

r

Mitglied im Landesverband:

❑ ja

❑ nein

Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Regionalen Arbeitskreis ........................................ widerruflich, die von mir fällige Teilnahme- und Rücktrittsgebühr für oben genannten Kurs zu Lasten meines Kontos durch Lastschrift einzuziehen: Kontoinhaber/in: ..................................................................... (Teilnehmer/in) Name der Bank: ..................................................................... ..................................................................... Ort, Datum

Kontonummer:

.....................................................................

Bankleitzahl:

..................................................................... ..................................................................... Unterschrift des Kontoinhabers/ der Kontoinhaberin

Erlärung der/des Teilnehmenden: Ich habe die Teilnahmebedingungen des Fortbildungsträgers zur Kenntnis genommen und erkenne sie mit dieser verbindlichen Anmeldung zu oben genannten Kurs an.

Ort, Datum

Unterschrift der Teilnehmerin/des Teilnehmers 91

2.1 Arbeitskreis Ansbach-Leutershausen (2) Ja, das bleibt immer ein Geheimnis: Ostern und Pfingsten

06.02.08 und 07.02.08, Evangelisches Gemeindehaus Brodswinden, 91522 Ansbach Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Der Schlagertext vergangener Tage geht noch weiter: „Ja, das bleibt immer ein Geheimnis, das weiß niemand so ganz genau!“ Diese Aussage stimmt für Ostern und Pfingsten. Es geht um ein Geheimnis, wir können es nicht erklären, aber wir können es im Wesentlichen anschauen und deuten! Leiten werden uns die biblischen Texte und Ereignisse dieser Tage, in Auswahl und in exemplarischer Darstellung. Daneben ist noch Raum für Hinweise auf ergänzende Märchen und Geschichten sowie für Theorie, die der Arbeitsweise der „Religionspädagogischen Praxis“ (RPP) zugrunde liegt. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Thomas Brunnhuber, Fachberater für Religionspädagogik, Ausbilder für RPP Multiplikatoren, Regensburg Hedwig Reis, Erzieherin, Brodswinden 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 50,00 € für andere Teilnehmende 75,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Pfarramt Königshofen a. d. Heide, Michael Weber, Münsterstraße 18, 91572 Bechhofen Tel.: 09822/340, Fax: 09822/946, E-Mail: [email protected]

2.2 Arbeitskreis Ansbach-Leutershausen (2) „Mit Kindern musikalisch die Welt der Sprache, Bilder und Schrift erobern“ Musikalisches Spiel und Literacy im Kindertageseinrichtungsalltag 28.02.08 und 29.02.08, Gemeindezentrum Christuskirche, 91564 Herrieden Inhalt

r

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

92

Stellen Sie sich vor: Klänge erzeugen ist Malen mit Luft. Musizieren ist Sprechen ohne Worte und Worte sind klingende Gedanken. Schriftzeichen sind gefangene Klänge, beim Lesen tanzen die Augen zum Rhythmus der Zeichen und die Zunge befreit den Klang. Dem werden wir in diesem Seminar nachgehen und dabei entdecken, wie spielerisch leicht Musizieren, Sprechen, Lesen und Schreiben zusammenfließen. Dies wird Ihnen ermöglichen, im Alltag der Kindertageseinrichtung mit den Kindern „querbeet“ zu gehen und Sprachspiele, Bilderbücher, Geschichten, Schreiben, Lesen mit musikalischem Forschen, Erzählen und Gestalten zu verbinden. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Johannes Beck-Neckermann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut, Estenfeld Inge Wagner, Erzieherin, Herrieden 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 50,00 € für andere Teilnehmende 75,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Pfarramt Königshofen a. d. Heide, Michael Weber, Münsterstraße 18, 91572 Bechhofen Tel.: 09822/340, Fax: 09822/946, E-Mail: [email protected]

2.2 Arbeitskreis Ansbach-Leutershausen (2) Konfliktstark statt konfliktscheu

04.03.08, Gemeindezentrum Hennenbach, 91522 Ansbach-Hennenbach Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

„Müsst ihr immer streiten?“, „Hört endlich mit dem Streiten auf!“, „Man soll sich nicht streiten!“ Hören Kinder das nicht sehr häufig?! Das Streiten ist eine wichtige Form der Kommunikation - wenn es richtig gemacht wird. Das kann geübt und gelernt werden: - Streiten anders bewerten - Zicken, Petzen und Grobiane - Projektvorstellung zum Thema Hintergrund und viele praktische Anregungen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Susanne Bergmann, Erzieherin, Bechhofen Manuela Höhn, Erzieherin, Hennenbach 23 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 35,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Pfarramt Königshofen a. d. Heide, Michael Weber, Münsterstraße 18, 91572 Bechhofen Tel.: 09822/340, Fax: 09822/946, E-Mail: [email protected]

4.1 Arbeitskreis Augsburg (4) Mit Kindern das Geheimnis des neuen Lebens aufspüren Kett-Fortbildung zur Passions- und Osterzeit 22.01.08, Gemeindezentrum St. Johannes 2, 86154 Augsburg Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Im Jahreskreis haben wir die dunkelsten Tage schon hinter uns, wir freuen uns auf den Frühling, auf neu erwachendes Leben. Wir betrachten Einheiten für die Kindertageseinrichtung, wie wir, ausgehend von den Anschauungen aus der Natur, die theologischen Inhalte der Fastenzeit, des Karfreitags und des Ostersonntags mit den Kindern feiern könnten. Miteinander gehen wir Wege, wie auch Kinder das Geheimnis des neuen Lebens aufspüren können. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Monika Mehringer, Mulitplikatorin der Kett-Pädagogik, Holzkirchen Marlies Schaumlöffel-Brodte, Erzieherin, Augsburg 30 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 25,00 € für andere Teilnehmende 25,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Karin Lehner, Hooverstr. 5, 86156 Augsburg, Tel.: 0821/24011-214, Fax: 0821/24011-219 E-Mail: [email protected]

93

r

4.2 Arbeitskreis Augsburg (4) „Bewegtes Spiel für Groß und Klein“

21.02.08, Im Annahof 4, 86150 Augsburg Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Das kreative Spiel steht an diesem Tag im Vordergrund. Gemeinsam entwickeln wir Aktionen und Projekte, die im Bereich der zwei- bis sechsjährigen Kinder umgesetzt werden können. In der zweiten Tageshälfte gibt es Anregungen für ein entspanntes und kommunikatives Miteinander im Team sowie bei der Elternarbeit. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sibylle Münnich, Erzieherin, Fachtrainerin für soziale Kompetenz, Augsburg Luzie Renn, Erzieherin, Friedberg 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 27,00 € für andere Teilnehmende 27,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Karin Lehner, Hooverstr. 5, 86156 Augsburg, Tel.: 0821/24011-214, Fax: 0821/24011-219 E-Mail: [email protected]

4.2 Arbeitskreis Augsburg (4) „Wenn Kinder den Rahmen sprengen“ Pädagogische Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen 10.04.08 und 11.04.08, Im Annahof 4, 86150 Augsburg Inhalt

r Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

94

Im pädagogischen Alltag sind wir immer wieder mit Kindern konfrontiert, die uns durch Schüchternheit oder auch durch ihre Aggressivität die eigenen fachlichen und manchmal auch persönlichen Grenzen aufzeigen. Spätestens dann ist für pädagogisch Tätige eine Auszeit gut, um sich im kollegialen Kreis Unterstützung zu holen. In diesem Seminar können Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit Kindern, die Ihren Rahmen sprengen, thematisieren. Als Methode steht „Fallberatung“ im Zentrum des Seminars. Aus den dabei gewonnenen Erkenntnissen werden wir anschließend Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Arbeit entwickeln. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Johannes Beck-Neckermann, Musik und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut, Estenfeld Inge Dittrich, Erzieherin, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Augsburg Gerlinde Näpflein, Kinderpflegerin, Augsburg 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 60,00 € für andere Teilnehmende 60,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Karin Lehner, Hooverstr. 5, 86156 Augsburg, Tel.: 0821/24011-214, Fax: 0821/24011-219 E-Mail: [email protected]

6.1 Arbeitskreis Bad Neustadt/Saale (6) Mit Symbolen durch das Kirchenjahr

10.10.08, Evangelischer Kindergarten, 97638 Mellrichstadt Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Wir gehen mit der Referentin auf Entdeckungsreise nach alten und neuen Bräuchen sowie sinnvollen Gestaltungsideen durch das ganze Jahr. Rituale und Symbole im christlichen Jahreskreis werden neu entdeckt oder wieder bewusst erlebt. Denn wer weiß schon noch, warum es Spekulatius gibt und wie das Pfingstrosenbrot gebacken wird. Neue Wege in der religiösen Erziehung: spielerisch, fröhlich, kreativ. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Monika Hofmann, Diplom-Sozialpädagogin, Kützberg Kathleen Krech, Kinderpflegerin, Höchheim Helga Dietz, Erzieherin, Höchheim 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 25,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Bad Neustadt/Saale Goethestr. 13, 97616 Bad Neustadt/Saale, Tel.: 09771/6369630, Fax: 09771/6369670 E-Mail: [email protected]

r

95

6.2 Arbeitskreis Bad Neustadt/Saale (6) Kinder achten - beachten - beobachten

22.01.08, Evangelisches Gemeindehaus, 97616 Bad Neustadt/Saale Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

96

Kinder, die beachtet werden, entwickeln sich positiv. Sie fühlen sich in ihrem Lernen bestätigt und ermutigt. „Dabei ist die Beobachtung kein Selbstzweck. Wichtig ist eine enge Verknüpfung von Beobachtung und Beobachtungsergebnissen einerseits und pädagogischer Arbeit andererseits.“ (BEP Seite 464). Dieser Anspruch des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes wirft Fragen auf, die zu Inhalten dieser Veranstaltung werden: - Warum beobachten wir Kinder? - Welche Fallen beeinträchtigen die Beobachtung? - Beobachtung als Beziehung sehen? - Welche praktikablen Dokumentationsformen gibt es? (Beobachtungsbögen des IFP, Anlegen eines Portfolios, ...) Ziele: - Beobachtungen als Chance sehen, die einzelnen Kinder besser zu verstehen und sie in Bildungsgespräche einzubeziehen - Wertfreies Beobachten üben - Konsequenzen für die pädagogische Arbeit ziehen Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Helena Beuchert, Diplom-Sozialpädagogin, Waldbrunn Gudrun Hahn, Erzieherin, Bad Neustadt Helga Dietz, Erzieherin, Höchheim 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Bad Neustadt/Saale Goethestr. 13, 97616 Bad Neustadt/Saale, Tel.: 09771/6369630, Fax: 09771/6369670 E-Mail: [email protected]

6.2 Arbeitskreis Bad Neustadt/Saale (6) Spielend lernen wie man lernt

12.03.08, Evangelischer Kindergarten, 97638 Mellrichstadt Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

In der Zeit vor der Schule ist weniger bedeutsam, was die Kinder lernen, sondern wie sie lernen. „Lernmethodische Kompetenz ist die Grundlage für einen bewussten Wissens- und Kompetenzerwerb und der Grundstein für schulisches und lebenslanges, selbst gesteuertes Lernen“, betont der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (Seite 66). Wie kann dieses Lernen lernen in der Praxis aussehen? Anhand vieler Beispiele wollen wir an diesem Tag Ideen entwickeln, wie die Kinder zu ausdauernden, spielenden Lernern werden. Inhalte: - Intrinsische Motivation herauslocken - Mit Freude lernen - Aufgabenhaltung unterstützen - Werke würdigen und dokumentieren - Lernwege reflektieren Ziele: - Projektorientierte Arbeitsweise im Alltag kennen lernen - Die eigene Lernfreude entdecken und einbringen - Metakognitive Lernprozesse initiieren können Methoden: - Impulsreferate - Interview - projektorientierte Fallbeispiele Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Helena Beuchert, Diplom-Sozialpädagogin, Waldbrunn Kathleen Krech, Kinderpflegerin, Höchheim Helga Dietz, Erzieherin, Höchheim 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 25,00 € für andere Teilnehmende 25,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Bad Neustadt/Saale Goethestr. 13, 97616 Bad Neustadt/Saale, Tel.: 09771/6369630, Fax: 09771/6369670 E-Mail: [email protected]

r

97

8.1 Arbeitskreis Bad Windsheim (8) Neue religiöse Mit- und Mutmachlieder für alle Sinne

21.02.08, Dr.-Martin-Luther-Haus, 91438 Bad Windsheim Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Dem Pfarrer und Liedermacher Johannes Matthias Roth, selbst Vater von 3 Kindern, gelingt es mit seinen eingängigen und rhythmischen Liedern, Glaube, Leben und Spaß in Kinderlieder zu packen. Ein abwechslungsreicher Tag mit hohem Spaßfaktor wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder; Kindergottesdienst-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Johannes Matthias Roth, Pfarrer, Liedermacher, Wendelstein bei Nürnberg Michaela Herzig, Kinderpflegerin, Bad Windsheim 40 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 25,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Bad Windsheim Heidelinde Bergmann, Dr.-Martin-Luther-Platz 3, 91438 Bad Windsheim, Tel.: 09841/2035 Fax: 09841/79834, E-Mail: [email protected]

8.1 Arbeitskreis Bad Windsheim (8) Balsam für die Seele – ein Tag mit Martha und Maria

03.03.08, Dr.-Martin-Luther-Haus, 91438 Bad Windsheim Inhalt

r Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

98

Unser Berufsalltag fordert viel Kraft von uns. Am Beispiel von Martha und Maria nehmen wir unseren Alltag in der Kindertageseinrichtung in den Blick und schenken uns einen Tag zum Zuhören, Nachdenken und Kraft tanken. Elemente aus dem Bibliodrama, kraftvolle Texte aus der Bibel sowie die Entdeckung unserer Ressourcen sollen an diesem Tag im Mittelpunkt stehen. Um den Tag gut nutzen zu können, bieten wir einen kleinen Imbiss und eine verkürzte Mittagspause an. Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sabine Hammerbacher, Diplom-Religionspädagogin, Kempten Helene Huhn, Erzieherin, Ergersheim 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 25,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Bad Windsheim Heidelinde Bergmann, Dr.-Martin-Luther-Platz 3, 91438 Bad Windsheim, Tel.: 09841/2035 Fax: 09841/79834, E-Mail: [email protected]

8.2 Arbeitskreis Bad Windsheim (8) Experimente – Kinder als Forscher

17.03.08, Dr.-Martin-Luther-Haus, 91438 Bad Windsheim Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Kinder staunen über ihre Umwelt und stellen interessante Fragen: „Warum fliegt ein Flugzeug?“; „Was essen Blumen?“ und vieles mehr. Was liegt da näher, als Kinder durch Experimente an naturwissenschaftliche Phänomene heranzuführen?! Theroretische Grundlagen, praktische Tipps sowie die Durchführung von Experimenten sind die Inhalte dieses Tages. Die Projektgruppe Eichstätt wird darüber hinaus eine Ausstellung von pädagogischem Entwicklungsmaterial anbieten. Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Rita Steibel, Diplom-Pädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, Eichstätt Christa Ströbel, Erzieherin, Bad Windsheim 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 24,00 € für andere Teilnehmende 28,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Bad Windsheim Heidelinde Bergmann, Dr.-Martin-Luther-Platz 3, 91438 Bad Windsheim, Tel.: 09841/2035 Fax: 09841/79834, E-Mail: [email protected]

9.2 Arbeitskreis Bamberg-Forchheim-Gräfenberg (9) „Komm mit ins Zahlenland“ Ein fröhlich, unkompliziertes Matheprojekt für den Kindergarten 21.02.08, Gemeindehaus Steppach, 96178 Pommersfelden Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

„Komm mit ins Zahlenland“ ist ein Konzept, das sich strikt an den Interessen, Erfahrungen und Bedürfnissen von Kindergartenkindern orientiert. Die Kinder reisen in das Zahlenland, in dem es Zahlenwege, Zahlenhäuser und Zahlengärten gibt, in denen die Zahlen 1 bis 10 zu Hause sind. Mit Geschichten, Liedern und Spielen rund um die Zahlen werden die Kinder nicht nur mathematisch, sondern auch in hohem Maße ganzheitlich gefördert. Insbesondere der positive Einfluss auf die Sprache konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Gudrun Trabert, Erzieherin, Goll Andrea Heid, Erzieherin, Pommersfelden 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e. V. Carmen Hoh, Heinrichsdamm 46, 96047 Bamberg, Tel.: 0951/8680-111, Fax: 0951/8680-170 E-Mail: [email protected]

99

r

9.2 Arbeitskreis Bamberg-Forchheim-Gräfenberg (9) Rhythmik als ganzheitlichen Ansatz im Kindergartenalltag umsetzen

11.09.08, 91346 Streitberg-Muggendorf Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan wird den Bewegungserfahrungen des Kindes große Bedeutung beigemessen. Kinder eignen sich die Welt über Körper- und Sinneserfahrungen an. In der Rhythmik sind Bewegung, Musik, Sprache und Rhythmus als die Grundkategorien frühen Lernens aufeinander bezogen. Ausgehend von der Bewegung werden ganzheitliche Lernprozesse angeregt, die das Kind in seiner Wahrnehmung und Handlungskompetenz stärken. Anhand von praktischen Beispielen und Bausteinen zur Planung situationsorientiert und effektiv Rhythmik im Alltag der Kindertageseinrichtung umsetzen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Petra Neugebauer, Fachlehrerin mit Zusatzqualifikation für rhythmisch-musikalische Erziehung, Hof Therese Stirner, Leiterin der Kindertageseinrichtung, Muggendorf 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 29,00 € für andere Teilnehmende 29,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e. V. Carmen Hoh, Heinrichsdamm 46, 96047 Bamberg, Tel.: 0951/8680-111, Fax: 0951/8680-170 E-Mail: [email protected]

10.2 Arbeitskreis Bayreuth und Bad Berneck (10) Fit für das Lesen- und Schreibenlernen Sprachliche Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb Theoretische Grundlagen und praktische Fördermöglichkeiten 09.04.08, Kindergarten Mistelgau, 95490 Mistelgau Inhalt

r

Zielgruppe Referentinnen Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

100

Lesekompetenz gilt als Schlüsselqualifikation. Immer mehr Schüler zeigen jedoch bereits beim Erwerb der Schriftsprache große Schwierigkeiten. - Welche Fähigkeiten müssen sich im Vorschulalter entwickeln? - Welches sind die wesentlichen Vorläuferfunktionen des Lesen- und Schreibenlernens? - Welche Rolle spielt die so genannte „Phonologische Bewusstheit“? - Wie können wir schon in Kindertageseinrichtungen mögliche Risikokinder erkennen? Neben dieser theoretischen Grundlegung sollen Spiele, Literatur, Projekte und anderes Material vorgestellt und erprobt werden. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Gabriele Oswald, Sprachheillehrerin, Sonderpädagogin, Bayreuth Aenne Schelter, Sprachheillehrerin, Sonderpädagogin, Hof Heiderose Förster, Erzieherin, Mistelgau Irene Münch, Kinderpflegerin, Bayreuth 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 15,00 € für andere Teilnehmende 20,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evangelischer Kindergarten Goldkronach Kerstin Grüner, Bachgasse 18, 95497 Goldkronach, Tel.: 09273/6885

10.2 Arbeitskreis Bayreuth und Bad Berneck (10) Lied- und Spielbegleitung mit Trommeln und Gitarre

Teil 1: 21.10.08 Teil 2: 25.11.08, Gemeindehaus Erlöserkirche, 95445 Bayreuth Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr pro Tag Anmeldeadresse

Teil 1: Eine auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignete Einführung in die Liedbegleitung mit Gitarre. Dazu einfache Begleitmodelle für das Trommeln - sowohl in der Hand der Kinder als auch etwas anspruchsvoller für die Erzieherinnen und Erzieher! All dies üben wir im Gegenüber zu Liederund Bewegungsspielen, die an den verschiedensten Stellen den Alltag einer Kindertageseinrichtung bereichern können: - beim sozialen Lernen - der Gestaltung von Festen und Feiern - und beim Erzählen, vor allem auch biblischer Geschichten Im Teil 2 werden wir wiederholen, vertiefen und schon ein paar anspruchsvollere Begleitungen wagen. Hinweis: Bitte bringen Sie eine Gitarre oder Trommel mit. Für das Trommeln eignet sich am besten eine (große) Djembe, auch eine Darbouka wäre gut. Ersatzweise tut es aber auch jedes andere Fellinstrument von der Pauke über Conga und Bongas bis zur Handtrommel – auch weitere mitgebrachte Rhythmusinstrumente werden Verwendung finden. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Dr. Siegfried Macht, Kinderliedermacher, Professor an der Hochschule für Kirchenmusik, Bayreuth Kerstin Grüner, Erzieherin, Goldkronach Irene Münch, Kinderpflegerin, Bayreuth 30 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 15,00 € für andere Teilnehmende 20,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evangelischer Kindergarten Goldkronach Kerstin Grüner, Bachgasse 18, 95497 Goldkronach, Tel.: 09273/6885

r

101

10.4 Arbeitskreis Bayreuth und Bad Berneck (10) Umgang mit Kritik und nonverbale Kommunikation Körpersprache, die überzeugt! 24.04.08, Gemeindehaus Erlöserkirche, 95445 Bayreuth Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Unser Körper spricht. Immer und zu jeder Zeit! Entdecken Sie in diesem die Möglichkeiten und Wirkweisen der nonverbalen Kommunikation und lernen Sie Ihre eigene Körpersprache kennen und effizient zu nutzen. Optimieren Sie auf diese Art die Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern und den Eltern. Gehen Sie anders auf Menschen zu. Das Sahnehäubchen für Ihre Persönlichkeit und das i-Tüpfelchen für Ihren beruflichen Erfolg! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Julia Biskupek, Personalcoaching, Bayreuth Kerstin Grüner, Erzieherin, Goldkronach Irene Münch, Kinderpflegerin, Bayreuth 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 15,00 € für andere Teilnehmende 20,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evangelischer Kindergarten Goldkronach Kerstin Grüner, Bachgasse 18, 95497 Goldkronach, Tel.: 09273/6885

13.5 Arbeitskreis Coburg (13) Vom Schnuller bis zum Schulheft Erweiterte Altersmischung im Kindergarten 23.10.07, Gemeindezentrum St. Lukas, 96450 Coburg Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

102

In vielen Kindergärten ist es inzwischen Realität, Kinder unter 3 Jahren und Grundschulkinder zu betreuen. Diese Situation stellt neue und komplexe Anforderungen an die organisatorische und pädagogische Arbeit der Fachkräfte. Folgende Themen werden erörtert: - Analyse der eigenen Situation - Erkennen problematischer pädagogischer Situationen - Beleuchtung besonderer Bedürfnisse von 2-jährigen und Schulkindern - adäquate Handlungsformen für die neuen Altersgruppen - Überlegungen zur Erziehungs- und Bildungsarbeit in altersgemischten Gruppen - Aufgaben der Fachkraft Achtung: Diese Fortbildung wurde bereits im Fortbildungsprogramm 2007, Seite 96 angeboten und ist vom 09.05.2007 auf den 23.10.2007 verschoben! Bitte melden Sie sich neu an! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Renate Tiersch, Erziehungswissenschaftlerin, Tübingen Karin Bauersachs, Erzieherin, Haarbrücken 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 23,00 € für andere Teilnehmende 27,50 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Kindergarten Rabennest Karin Bauersachs, Kriegersäcker 20, 96465 Neustadt bei Coburg, Tel.: 09568/89037

13.1 Arbeitskreis Coburg (13) „Wir sind alle Kinder dieser Erde“ Schöpfungserzählungen 12.06.08, Haus der Begegnung, 96465 Neustadt bei Coburg Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Ich bin da auf dieser Welt, zusammen mit Anderen, um zu leben und die Welt zu gestalten, Gott zu loben und ihm zu danken. „Wie schön, dass du geboren bist!“ Geburtstagsfeiern mit Kindern und Übungen zum Dasein. Erzählen und kindgerechtes Umsetzen von Schöpfungsgeschichten. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Franz Kett, Religionspädagoge, Gröbenzell Karin Bauersachs, Erzieherin, Haarbrücken 35 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 23,00 € für andere Teilnehmende 27,50 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Kindergarten Rabennest Karin Bauersachs, Kriegersäcker 20, 96465 Neustadt bei Coburg, Tel.: 09568/890377

16.1 Arbeitskreis Erlangen (16) Religiöse Erziehung mit Kindern

25.02.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Religiosität tut Kindern gut: Sie vermittelt Sinn, schafft Stabilität und stärkt das Selbstbewusstsein. Dennoch wird die Frage nach der religiösen Erziehung oft ausgeklammert, gerade bei nichtreligiösen Eltern und auch im Gespräch mit ihnen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: - Warum brauchen Kinder Religion? - Kinder fragen nach Gott – wie können wir antworten? - Was muss ich selbst vom Glauben wissen, um religiös erziehen zu können? - Wie kann die religiöse Erziehung bei Kindern nichtreligiöser Eltern aussehen? Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Hanne Höfig, Diplom Sozialpädagogin, Referentin für Familien- und Erwachsenenbildung, Supervision und Organisationsentwicklung, Heideck Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 36,00 € für andere Teilnehmende 36,00 €

r

Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected] 103

16.1 Arbeitskreis Erlangen (16) „Du bist zur Freiheit berufen“ Religiöse Bildung und die Frage nach dem evangelischen Profil in Kindertageseinrichtungen 11.04.08, Martin-Luther Gemeindezentrum, 91077 Herzogenaurach Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

104

Worin zeigt sich das besondere Profil von Kindertageseinrichtungen in evangelischer Trägerschaft? Diese zentrale Frage bewegt viele, die in Kindertageseinrichtungen arbeiten und mitdenken. Trägervertreter, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern sind an einer Profilierung in evangelischer Perspektive interessiert, so dass an diesem Seminartag konkret entdeckt werden soll, wie religiöse Bildung und Erziehung in evangelischer Verantwortung gestaltet werden kann. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Kathrin Winkler, Pfarrerin, Diplom Religionspädagogin - Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn Referat Elementarbereich, Heilsbronn Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 38,00 € für andere Teilnehmende 38,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.1 Arbeitskreis Erlangen (16) „Wir sind alle Kinder dieser Erde“ Schöpfungserzählungen 10.06.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Ich bin da auf dieser Welt, zusammen mit Anderen, um zu leben und die Welt zu gestalten, Gott zu loben und ihm zu danken. „Wie schön, dass du geboren bist!“ Geburtstagsfeiern mit Kindern und Übungen zum Dasein. Erzählen und kindgerechtes Umsetzen von Schöpfungsgeschichten. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Franz Kett, Religionspädagoge, Gröbenzell Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 35 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 25,00 € für andere Teilnehmende 25,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.1 Arbeitskreis Erlangen (16) „Wir sind alle Kinder dieser Erde“ Schöpfungserzählungen 11.06.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Ich bin da auf dieser Welt, zusammen mit Anderen, um zu leben und die Welt zu gestalten, Gott zu loben und ihm zu danken. „Wie schön, dass du geboren bist!“ Geburtstagsfeiern mit Kindern und Übungen zum Dasein. Erzählen und kindgerechtes Umsetzen von Schöpfungsgeschichten. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Franz Kett, Religionspädagoge, Gröbenzell Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 35 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 25,00 € für andere Teilnehmende 25,00 €

r

Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

105

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Sprache mit allen Sinnen spielerisch fördern!

11.01.08, Martin-Luther Gemeindezentrum, 91077 Herzogenaurach Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

106

Wie entwickelt sich Sprache? Wie erkenne ich Sprachauffälligkeiten? Wie kann ich diese im Alltag fördern? Elterngespräche und Beratung Spiele für den Alltag einer Kindertageseinrichtung, basierend auf den Prinzipien der sensomotorischen Integration. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Erika Schindler, Logopädin, Erlangen Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 36,00 € für andere Teilnehmende 36,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Gewaltprävention und Friedenserziehung in Kindertageseinrichtungen 22.01.08 und 23.01.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Friedliches miteinander Leben braucht eine Kultur, die von gegenseitiger Wertschätzung, von Respekt und Toleranz geprägt ist. Dazu gehört gewaltfreie Konfliktbearbeitung als einer der wichtigsten Bestandteile. Der Tagesablauf in Kindertageseinrichtungen wird unter folgenden Gesichtspunkten betrachtet: - Welche Rituale, Spiele und Übungen fördern Selbstsicherheit, das Erkennen der eigenen Gefühle und Bedürfnisse? - Welche fördern Einfühlungsvermögen, Toleranz und soziale Verantwortung sowie Kreativität und die Fähigkeit zur Problemlösung? - Welche Situationen enthalten das größte Konfliktpotenzial? Für konkrete Konfliktfälle zwischen Kindern wird die Mediation an der Friedensbrücke oder dem Friedensteppich als Methode zum Streit schlichten vorgestellt und erarbeitet. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Marija Milana, Sozialpädagogin, Tanzpädagogin, Wen-Do-Trainerin, Mediatorin, Maroldweisach Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 82,00 € für andere Teilnehmende 82,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

107

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Chemie – einfach genial!

13.02.08, Institut für Anorganische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Durch das Erlernen spannender chemischer Experimente, die leicht in der Kindertageseinrichtung umsetzbar sind, sind die Teilnehmer anschließend in der Lage, Kinder zum selbständigen Experimentieren anzuleiten. Die Auswahl der Experimente ist altersgerecht und ungefährlich. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Dr. Carlos Dücker-Benfer, Institut für Anorganische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Petra Busch, Erzieherin, Baiersdorf 18 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 44,00 € für andere Teilnehmende 44,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Chemie – einfach genial!

14.02.08, Institut für Anorganische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg, 91054 Erlangen Inhalt

r

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

108

Durch das Erlernen spannender chemischer Experimente, die leicht in der Kindertageseinrichtung umsetzbar sind, sind die Teilnehmer anschließend in der Lage, Kinder zum selbständigen Experimentieren anzuleiten. Die Auswahl der Experimente ist altersgerecht und ungefährlich. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Dr. Carlos Dücker-Benfer, Institut für Anorganische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 18 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 44,00 € für andere Teilnehmende 44,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Entdeckungen im Entenland – Ordnung in der Welt (von Prof. Preiß) Lernfelder für Kinder von zweieinhalb bis vier Jahren 15.02.08, Martin-Luther Gemeindehaus, 91077 Herzogenaurach Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Ordnung in der Welt Die Entdeckungen im Entenland sind in sechs Lernfelder gegliedert, deren Gestaltung vor allem von vier pädagogischen Prinzipien geprägt ist: Ganzheitlichkeit, Selbsttätigkeit der Kinder, soziales Verhalten und Lernen in Zusammenhängen. Die Kinder sollen befähigt werden, in der Vielfalt der Dinge und Geschehnisse Konstanz und klare Strukturen zu erkennen. Sortieren und Ordnen Durch Sortieren und Ordnen lernen die Kinder, Begriffe zu bilden, werden mit ebenen und räumlichen Figuren vertraut und bringen Gegenstände in eine feste Reihenfolge. Erste Erfahrungen mit Zahlen Ein wichtiges Ziel ist die Förderung der Simultanerfassung von eins bis fünf Dingen. Das Entenland stellt somit das Vorgängerprogramm zu dem Projekt „Entdeckungen im Zahlenland“ dar. Kennenlernen des Würfels. Schwerpunkte: - Die Hauptlinien der „Entdeckungen im Entenland“ werden geschildert und die allgemeinen Grundlagen behandelt - Der ganzheitliche Ansatz wird deutlich gemacht - Die Verbindung zum Projekt „Entdeckungen im Zahlenland“ wird erörtert - Detailliert werden die ersten drei Lernfelder so behandelt, wie sie mit Kindern durchgeführt werden sollten. Die Teilnehmenden erhalten ausführliche schriftliche Unterlagen. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Edeltraud Bahr, Grundschullehrerin, Hetzles Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 48,00 € für andere Teilnehmende 48,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

109

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Entdeckungen im Zahlenland (von Prof. Preiß) Die Gestaltung einer mathematischen Bildung in Kindertageseinrichtungen 29.02.08, Martin-Luther Gemeindehaus, 91077 Herzogenaurach Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

110

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan formuliert als Ziel, bereits vor dem Schuleintritt bei der Förderung kognitiver Fähigkeiten auch Inhalte einzubeziehen, welche für die Entwicklung mathematischer Kompetenz bedeutsam sind. Um das Interesse der Kinder für Zahlen und Formen aufzugreifen und in eine gezielte Förderung der individuellen Fähigkeiten und Begabungen umzusetzen, bedarf es differenzierter Lernarrangements in Tageseinrichtungen. Das Konzept „Entdeckungen im Zahlenland“ wurde von Prof. Preiß mit der Zielsetzung entwickelt, die Kinder in die Welt der Mathematik einzuführen, dabei fachübergreifende Zusammenhänge herzustellen und allgemeine Fähigkeiten zu fördern. Schwerpunkte: - Warum? Gute Gründe für eine frühe mathematische Bildung - Was? Die Ziele des Projekts - Gewusst wie! Zur Methodik der Entdeckungen im Zahlenland - Das Zahlenhaus, der Zahlenweg und die Zahlenländer: Darstellung und gemeinsame Durchführung der Übungen und Spiele, Vorstellen der Materialien - Praxis: Struktur, Planung und Organisation - Achtung, Testlauf! Eine Lerneinheit in Gruppenarbeit Ziel: Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Elemente und Übungen kennen und erhalten das notwendige Hintergrundwissen, um das Projekt selbständig und erfolgreich durchführen zu können. Die Teilnehmenden erhalten ausführliche schriftliche Unterlagen. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Edeltraud Bahr, Grundschullehrerin, Hetzles Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 48,00 € für andere Teilnehmende 48,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Tanzen verleiht der Seele Flügel! Kreativer Tanz mit Kindern Aktivierung und Ausdruck für Körper, Geist und Seele 04.03.08 und 05.03.08, Gemeindehaus Altstadt, Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Beginnend mit elementaren Bewegungen stärkt kreativer Tanz die Kinder von klein auf in ihrer Entwicklung – und zwar ganzheitlich. In dieser Fortbildung wird der Aufbau von kreativem Tanz mit Kindern exemplarisch und konkret erarbeitet und anhand von einzelnen praktischen Einheiten erprobt. Es wird ein Überblick über Bewegungsmöglichkeiten und Erfahrungsräume vorgestellt und tanzend vertieft. Aus dieser freien Bewegungsarbeit wird die Begleitung thematischer Projekte aus anderen Gebieten mit Tanz entwickelt. Themen sind unter anderem Tanzen mit den Tieren und Tanzen mit der Natur, Gestaltung von einfachen Kreistänzen und von Tanzfesten mit Kindern und Erwachsenen. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Marija Milana, Sozialpädagogin, Tanzpädagogin, Wen-Do-Trainerin, Mediatorin, Maroldweisach Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 82,00 € für andere Teilnehmende 82,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

111

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Feuer, Wasser, Luft – Begreifen durch Experimentieren

07.03.08, Martin-Luther Gemeindehaus, 91077 Herzogenaurach Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

112

Mittlerweile gibt es zahlreiche Experimente, die Kindern die Phänomene der unbelebten Natur näher bringen sollen. Da bleibt Verwirrung und Unsicherheit oft nicht aus: - Welche Versuche eigenen sich wirklich (Sicherheit, Materialien, Gelingen, Anforderung, Alltagsbezug)? - Mit welchem Versuch fange ich an, mit welchem Versuch mache ich weiter? - Wie erkläre ich die Vorgänge kindgerecht? Daher ist es das Ziel dieser Fortbildung, Ihnen sinnvolle, bereits erprobte Experimentierreihen zu den Phänomenen Luft und Gas, Feuer, Lösungen und Wasser vorzustellen, deren einzelne Versuche aufeinander aufbauen. Neben dem Versuchsaufbau und der praktischen Durchführung (Sie dürfen selbst experimentieren) wird auch die altersgerechte Deutung der Versuche vermittelt. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Franziska Karger, Gymnasiallehrerin für Biologie und Physik, Höchstadt Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 38,00 € für andere Teilnehmende 38,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Den Geheimnissen unseres blauen Planeten auf der Spur Experimente zum Zuschauen und Selbermachen 12.03.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Viele Dinge in unserer Umgebung geschehen einfach, ohne dass wir sie wirklich wahrnehmen. Aber wenn man genauer hinsieht, wird einem bewusst, wie erstaunlich und wunderbar die Zusammenhänge sind. Je früher man Kinder für solche Beobachtungen sensibilisiert, umso leichter wird es ihnen später in Schule, Beruf oder im Alltag fallen, damit umzugehen und sich auch für den Schutz unserer Natur einzusetzen. Wir werden einfache Versuche aus dem Bereich der Chemie/Physik, die die Kinder auch selber durchführen können, ausprobieren. Einige Langzeitversuche im Bereich der Biologie, die gerade Kinder auch für die Arbeit im Garten anregen können, werden demonstriert. Ziel des Kurses soll es sein, bereits Kinder im Vorschulalter mit naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen vertraut zu machen, mit ihnen genaue Beobachtungen anzustellen und diese Beobachtungen auch in Worte zu fassen. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Birgit Turowski, Gymnasiallehrerin für Biologie und Chemie, Erlangen Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 38,00 € für andere Teilnehmende 38,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

113

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Mit Leib und Seele ADS/ADHS und andere besondere Kinder 27.03.08 und 28.03.08, Domizilhalle des Sportvereins, 91083 Baiersdorf Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

114

Kontroverse Diskussionen um verschiedenste Ursachenmodelle und Behandlungsansätze verwirren Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Therapeutinnen und Therapeuten. Dabei überlagern so genannte Patentrezepte und Wundermittel die individuelle Sichtweise auf das Kind. Was benötigen Zappelphillip, Traumliesl und andere besondere Kinder wirklich? Neue und vielfältige Sichtweisen helfen, die Kinder und Beteiligten mit Leib und Seele zu verstehen. Wir werden in diesem Seminar gemeinsam Ursachen, Diagnostik, verschiedene Perspektiven und Konsequenzen in Kindertageseinrichtung, Vorschule und Therapie theoretisch diskutieren und praktisch ausprobieren. Unsere Spielbälle können sein: - Was tut allen Kindern gut? - Was mache ich bei Störungen? - Psychomotorik, Bewegungsräume, kindgerechte Entspannung, bewegtes Lernen, Fallbeispiele. Bitte Sportkleidung mitbringen. Empfohlene Literatur: Köckenberger, Hyperaktiv mit Leib und Seele, Dortmund 2001. Kinder Stärken, Dortmund 2007. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Helmut Köckenberger, Krankengymnast und Motopädagoge (Diagnosik und psychomotorische Therapie), Ravensburg Petra Busch, Erzieherin, Baiersdorf 30 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 67,00 € für andere Teilnehmende 67,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Kind und Computer – Chancen und Gefahren Power Point Präsentation 27.03.08 und 28.03.08, Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Der Computer ist aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Unsere Kinder wachsen mit den neuen Medien auf. Der Erwachsene muss sich dieser neuen Erziehungsaufgabe stellen und den Kindern einen verantwortungsvollen und konstruktiven Umgang mit dem Computer ermöglichen. Die Kinder sollen die Computertechnologie beherrschen und nicht von ihr beherrscht werden. Sie, als die pädagogische Fachkraft für die Erziehung und Förderung der Ihnen anvertrauten Kinder, werden sicher oft mit diesem Thema konfrontiert. Daher möchten wir Sie einladen, mehr über dieses Thema zu erfahren, Gefahren und Chancen des Computers und der weltweiten Vernetzung kennenzulernen. Gleichzeitig können Sie sich mit Anderen über eigene Erfahrungen, Gehörtes und Vermutetes austauschen. Wir werden gemeinsam Nutzungsmöglickeiten und Einsatzgebiete für den Alltag mit Kindern erarbeiten. Sie werden lernen, mit den gängigen Programmen den Kindern die sinnvolle Nutzung des Computers näher zu bringen. Ein Themenschwerpunkt wird auch das Internet sein. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC erforderlich! Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Evi Bofinger, Sozialpädagogin, Lehrkraft für Textverarbeitung, Bubenreuth Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 16 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 85,00 € für andere Teilnehmende 85,00 € RRegionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

115

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Tanzende Hände

03.04.08, Evangelisches Gemeindehaus, 91083 Baiersdorf Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

116

Fingerspiele und Figurentheater, Handgesten und Geschicklichkeitsspiele, Spannungs- und Entspannungsübungen, Lockerungs- und Kräftigungsübungen, Hand- und Fingermassage, Tast- und Formspiele, Sensibilisierungs- und Wahrnehmungsübungen mit verschiedensten Materialien zur spielerischen Förderung der Hand- und Fingermotorik und noch etwas mehr, denn „Hand und Handeln, Greifen und Begreifen, Fassen und Erfassen hängen auf geheimnisvolle Weise zusammen“ (aus: „Lob der Hände“ von Nikolaus Harders). Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Ursula Biasin, Rhythmiklehrerin, Schnaittach Petra Busch, Erzieherin, Baiersdorf 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 33,00 € für andere Teilnehmende 33,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Linkshändige Kinder in Kindertageseinrichtungen

04.04.08, Martin-Luther Gemeindezentrum, 91077 Herzogenaurach Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Bei linkshändigen Kindern entwickeln sich Fähigkeiten der dominanten linken Hand bis zum Eintritt in die Kindertageseinrichtung und in der Kindertageseinrichtungszeit manchmal eindeutig und sicher. Manchmal kommt es längere Zeit zu einem wechselnden Handgebrauch und manchmal sind sich Kinder hinsichtlich ihrer Handgeschicklichkeit so unsicher, dass sie Malen und Basteln vermeiden, beziehungsweise verweigern. In diesem Seminar sollen die Fragen, die sich im Rahmen Ihres Berufsalltags immer wieder ergeben, im Vordergrund stehen. Aber auch grundlegende Informationen zur Händigkeitsentwicklung, Neurologie, mit Bezügen zur Entwicklungspsychologie werden dargestellt. Gibt es denn so genannte „beidhändige“ Kinder und wie können Sie Kinder mit wechselndem Handgebrauch so unterstützen, dass diese zu ihrer dominanten Hand finden? Welche Hilfen brauchen junge linkshändige Kinder im Unterschied zu rechtshändigen? Es werden Informationen zur Diagnostik der Händigkeit, allgemeine Beobachtungsmöglichkeit und speziell die Methodik von Frau Dr. Sattler und der Handdominanztest vorgestellt. Aber nicht nur der optimale Einsatz von geeigneten Materialien (die Sie selbst ausprobieren können) ist hilfreich, sondern auch psychologische Hilfen zur Stärkung des Selbstwertgefühls für die linkshändigen Kinder. Wann Gespräche mit Eltern notwendig sind und welche Informationen Sie dabei, fachlich fundiert, weitergeben sollten, werden wir ebenfalls besprechen. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Bettina Friedmann-Rittmeier, Diplom-Psychologin, Familientherapeutin, Linkshänderberaterin, Erlangen Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 38,00 € für andere Teilnehmende 38,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

117

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Mit den Naturdetektiven bei den Sonnenfressern

05.05.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

118

Wissenswertes aus der Welt der Pflanzen (sammeln, beobachten, benennen, experimentieren) möchte ich Ihnen in diesem Seminar näher bringen. Schon mit einfachen Mitteln können in der Kindertageseinrichtung eine Vielzahl von Experimenten durchgeführt werden, die Kinder staunen lassen. Ganz nebenbei, spielerisch und mit allen Sinnen sammeln die Kinder viel Wissen über Pflanzen und deren Leben. Folgende Themen wollen wir besprechen: - Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? - Starke Früchtchen: Pflanzen mit Sprengkraft - Pumpen: Können Pflanzen schwitzen? - Welche Sinnesorgane haben Pflanzen? - Warum sind die meisten Pflanzen grün? - Pflanzenleben: Vom Samen zur Pflanze - Flugstunde: Wie verbreiten sich Pflanzen? - Pflanzen sammeln, sortieren, essen und trinken... und vieles mehr Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Katja Ehmcke, Diplom-Biologin, Erlangen Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 38,00 € für andere Teilnehmende 38,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Lehmhüttenbau mit Mosaiken

27.05.08 bis 29.05.08, Kindergarten, 91080 Uttenreuth Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Lehmhüttenbau - interessant für alle, die mit Naturmaterial experimentieren wollen. Der Referent bietet im Theorieteil zahlreiche Ideen zur Gestaltung von Gärten in Kindertageseinrichtungen an. Er gibt Tipps zur Umsetzung und beantwortet Fragen aus dem Bereich der Natur in der Kindertageseinrichtung. Während der Fortbildung wird eine Lehmhütte mit Mosaiken gebaut, danach sind die Teilnehmer in der Lage, selbst einen Lehmhüttenbau in ihrer Einrichtung durchzuführen. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Kurt Heine, Diplom-Biologe, Umweltpädagoge, Wörthsee Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 18 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 112,00 € für andere Teilnehmende 112,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

119

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Kinder stärken – Mut machen! Grundbedingungen von Widerstandsfähigkeit und Schutz vor Übergriffen 03.06.08 und 04.06.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

120

Wenn wir Kinder in ihrer Originalität wertschätzen, sie achtsam fördern und ihre Grenzen respektieren, stärken wir sie für ihren eigenen Weg in der Welt. Mit folgenden Schritten üben die Kinder Handlungsmöglichkeiten für schwierige und neue Situationen. Sie lernen, sich vor Übergriffen (auch von Erwachsenen) zu schützen und sich Hilfe zu holen. Schwerpunkte: - Sinneswahrnehmung - Identität und Selbstwahrnehmung - Gefühle als Wegweiser - Erlaubnis, Grenzen zu ziehen - Körperkraft, innere Stärke und Mut - Selbstausdruck und soziale Aktivität - Hilfe holen und Unterstützung geben - Schritte der Problemlösung Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Marija Milana, Sozialpädagogin, WenDo Trainerin, Mediatorin, Maroldweisach Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 82,00 € für andere Teilnehmende 82,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Kinder beobachten! Wie geht das? Beobachtungsalltag in Kindertageseinrichtungen gestalten 19.06.08 und 20.06.08, Martin-Luther Gemeindehaus, 91077 Herzogenaurach Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Grundlagen für den Beobachtungsalltag in Kindertageseinrichtungen Sicher ist: Die Qualität der Beobachtung entscheidet über die Qualität der pädagogischen Arbeit. Gleichzeitig fällt es im Kindertageseinrichtungsalltag nicht leicht, dranzubleiben. „Wichtigeres“ kommt dazwischen und Beobachtung muss warten. An diesen zwei Seminartagen können Sie der Beobachtung und sich selbst als Beobachterin Zeit schenken. Dabei sammeln Sie grundlegende Erfahrungen für einfühlsame und wertschätzende Beobachtung. Außerdem lernen Sie Beobachtungstechniken kennen, die es Ihnen ermöglichen, Beobachtung in Ihre alltägliche Arbeit mit Kindern einfließen zu lassen. Beobachtung in Kindertageseinrichtungen – Grundlagen: - Das Selbstverständnis der Erzieherin als Beobachterin - Die Intention von Beobachtung in Kindertageseinrichtungen - Ein Überblick über Beobachtungs- und Dokumentationstechniken - Die Möglichkeiten, Beobachtung zu organisieren - Aktuelle Bögen zur Entwicklungsbeobachtung Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Johannes Beck-Neckermann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut, Estenfeld Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 75,00 € für andere Teilnehmende 75,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

121

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Die Kleinen kommen! 0 – 3jährige in Kindertageseinrichtungen 02.07.08 und 03.07.08, Gemeindehaus Erlöserkirche, 91058 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

122

Durch das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz haben Einrichtungen die Möglichkeit, auch Kinder von 0-3 Jahren aufzunehmen. Dies erfordert von den Pädagoginnen und Pädagogen in vielen Bereichen eine Neuorientierung. Unter Einbezug der konkreten pädagogischen Praxis wollen wir uns intensiv mit folgenden Themenfeldern auseinandersetzen: 1. Entwicklungspsychologische Grundlagen für 0-3jährige 2. Gestaltung der Eingewöhnungsphase 3. Gezielte, kindgerechte Förderung in der Gruppe - Chancen und Probleme 4. Neue Ansätze in der Elternarbeit 5. Räumliche und personelle Voraussetzungen in der Einrichtung 6. Die Notwendigkeit, eine neue Konzeption zu erstellen Diese Themenbereiche werden wir uns mit Hilfe von kreativen Methoden erarbeiten. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Ingrid Höfig-Restaino, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Supervisorin, Referentin für Familien- und Erwachsenenbildung, Nürnberg Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 82,00 € für andere Teilnehmende 82,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Stimmen-Tanz und Körper-Klang Workshop zur Gestaltung der musikalischen Arbeit mit Kindern 09.07.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Musik bietet Kindern eine Fülle sinnlichen Erlebens. Im Kindergartenalter erfahren sie Klänge nicht mehr nur von Anderen, sondern können durch Texte, Bewegung und Spiel ihre Kreativität selbst entwickeln, ihren Körper kennen lernen, neue Ausdrucksformen finden und neue Themen kennen lernen. Der Workshop möchte Erzieherinnen und Erziehern helfen, Musik mit Kindern in vielfältiger Weise umzusetzen. Hierzu verwenden wir verschiedene Liedarten und -inhalte (Jahreszeiten, Natur, Gefühle, interkulturelle Lieder etc.) und einfache Instrumente, setzen Mimik, Gestik und Körper ein, um Kindern Musik als Ausdrucksmöglichkeit spontaner Lebendigkeit und Freude zu vermitteln. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Isolde Reiss, Musikpädagogin, Lehrerin für Gesang, Gitarre, Percussion und Improvisation, Erlangen Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 36,00 € für andere Teilnehmende 36,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

123

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Kinderlieder von Kopf bis Fuß mit Kathy Weller und Rainer Wenzel

17.10.08, Martin-Luther-Gemeindehaus, 91077 Herzogenaurach Inhalt

Zielgruppe Referenten

Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

124

Musizieren und Singen sind natürliche Lebensäußerungen eines jeden Menschen. Frühes Musizieren fördert nicht nur die musikalischen Fähigkeiten, sondern auch die gesamte Persönlichkeitsentwicklung, Intelligenz, soziale und motorische Kompetenz von Kindern. Für die musikalische Praxis in - Kindertageseinrichtung - Grundschulen - Fördereinrichtungen - und für alle an Kindermusik Interessierten Kathy Weller und Rainer Wenzel haben vor ihrem Schritt zur pädagogisch-musikalischen Selbstständigkeit jahrelang mit der Lebenshilfe Fürth zusammen gearbeitet und dort viele Erfahrungen in der integrativen Arbeit gesammelt. Mit diesen beiden Fachleuten bekommen Sie Fachwissen, Anregungen und Anstöße für die musikalische Arbeit mit Kindern vermittelt (für die Altersstufen Kindergarten bis Grundschule, für behinderte und nicht behinderte Kinder). - Neue Lieder singen - Musik in den Alltag integrieren - Bewegungslieder spielerisch einsetzen - Zahlreiche Spielideen und Varianten beim Einsatz von Musikinstrumenten Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Kathy Weller, Erzieherin mit Zusatzqualifikation heilpädagogische Musiktherapie, Fachdienst im integrativen Bereich, Nürnberg Rainer Wenzel, Heilerzieher mit Zusatzqualifikation zum Spielpädagogen, Kinderliedermacher, Nürnberg Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchsstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 42,00 € für andere Teilnehmende 42,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.2 Arbeitskreis Erlangen (16) Ergotherapeutische Ansätze für die Arbeit in der Kindertageseinrichtung

07.11.08, Martin-Luther-Gemeindehaus, 91077 Herzogenaurach Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Ausgehend von der „normalen“ Kindesentwicklung werden „Auffälligkeiten“ in der Entwicklung und im Verhalten der Kinder erarbeitet. Die Erscheinungsbilder haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Demzufolge sind die möglichen präventiven Ansätze, darauf zu reagieren, auch neu zu gestalten. Die Kindertageseinrichtung ist in der Regel das erste Feld der Gemeinschaft, in dem sich auffällige Merkmale zeigen oder herausbilden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt - die eigene Wahrnehmung zu schulen - Gesprächsansätze für Elternarbeit zu erarbeiten und zu erproben - spielerisch ergotherapeutische Ansätze in den Alltag einer Kindertageseinrichtung zu integrieren und mehr Freude bei der Arbeit zu entwickeln, denn auch jeder kleine Schritt ist schon ein Fortschritt! Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Ingrid Härtel, Ergotherapeutin, Therapeutin für sensorische Integrationsthemen (nach Ayres), Ausbildung in systemischer Therapie, Hemhofen Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchsstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 39,00 € für andere Teilnehmende 39,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

125

16.3 Arbeitskreis Erlangen (16) Elterngespräche führen Grundlagen gelingender Kommunikation 22.04.08 und 23.04.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referentinnen Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Wie kann es gelingen, mit Eltern in einen guten Kontakt zu kommen und auch Probleme in einer konstruktiven und lösungsorientierten Atmosphäre zu besprechen? In Theorie und in praktischen Übungen werden wir uns mit Grundlagen der Kommunikation befassen. Wahrnehmung von Gesprächsinhalten, Kommunikationsstile, Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und Gesprächsführung werden unter systemischem Blickwinkel betrachtet, eigene Handlungsmöglichkeiten werden in Kleingruppen erarbeitet und in Rollenspielen ausprobiert. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz Edith Scherbel, Sozialpädagogin, Erlangen Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 82,00 € für andere Teilnehmende 82,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.4 Arbeitskreis Erlangen (16) Wirkungsvolle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kindertageseinrichtungen

16.01.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

126

Viel Positives und Fortschrittliches hat sich in Ihrer Kindertageseinrichtung getan. Aber erfahren davon auch Eltern, Kollegen und nicht zuletzt die Bürger und Politiker der Stadt? Machen Sie die Veränderungen in Ihrer Einrichtung nach außen sichtbar! Sorgen Sie für positive Schlagzeilen! An praktischen Beispielen trainieren Sie, wie Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit wirksamer gestalten können. Sie lernen, souverän mit der Presse umzugehen und sie für Ihre Ziele einzunehmen. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Claudia Höps, Diplom-Sozialpädagogin FH, PR-Beraterin, Vestenbergsreuth Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 45,00 € für andere Teilnehmende 45,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

16.4 Arbeitskreis Erlangen (16) Entschleunigen – Entspannen – Auftanken

16.06.08, Gemeindehaus Altstadt, 91054 Erlangen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Im Alltag stehen wir immer wieder vor der Aufgabe zwischen den Bedürfnissen Anderer und den eigenen Bedürfnissen zu vermitteln. Wir möchten uns an diesem Tag für Erzieherinnen und Erzieher uns selbst zuwenden, den Stress des Alltags loslassen, abschalten, die Gedanken beruhigen und innere Ruhe finden, um neue Kraft zu tanken. Sie werden dabei körperliche und mentale Übungen kennen lernen oder wieder neu entdecken, ebenso wie Elemente aus der Musiktherapie, die zum Spannungsabbau und Wohlfühlen beitragen. Ein Teil der Übungen ist auch gut in der Arbeit mit Kindern einsetzbar. Bitte bequeme Kleidung, Matte und Decke und nach Möglichkeit eine Trommel oder ein anderes (Klein-)Instrument mitbringen. Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Ute Zahlik, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Nürnberg Renate Abeßer, Sozialpädagogin, Dormitz 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 45,00 € für andere Teilnehmende 45,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

r

127

16.6 Arbeitskreis Erlangen (16) Mit Word individuelle und ansprechende Einladungen, Faltprospekte, Konzeptionen etc. erstellen Professionelle Präsentationen mit Power Point 29.10.08 bis 31.10.08, Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Wir erstellen mit Word: - Individuelle und professionelle Einladungen zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen - Faltprospekte, Infoprospekte und Konzeptionen mit Themen, die auf die jeweilige Kindertageseinrichtung abgestimmt sind - Dokumentationen über Aktionen etc. Mit Power Point einfach präsentieren: - Kindergartenalltag für die Eltern - Kinderprojekte dokumentieren und professionell darstellen Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind erforderlich! Wer bis zum 31.12.07 keine Zusage erhält, hat leider eine Absage. Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Evi Bofinger, Sozialpädagogin, Lehrkraft für Textverarbeitung, Erlangen Helga Schober-Stummer, Erzieherin, Höchstadt 16 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 120,00 € für andere Teilnehmende 120,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Dekanat Erlangen Pfarrer Hillmer/Evang. Stadtakademie Erlangen, Renate Abeßer, Hindenburgstr. 46A 91054 Erlangen, Tel.: 09131/20013 (Di. 12-13 Uhr), Fax: 09131/204562 E-Mail: [email protected]

21.2 Arbeitskreis Fürth (21) Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan – Was tun, was lassen? Auswirkungen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans auf unsere Arbeit 21.04.08, Gemeindehaus St. Peter und Paul, 90765 Fürth-Poppenreuth

r

Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

128

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan ist seit nunmehr zwei Jahren Bestandteil unserer Arbeit. Wie die Umsetzung aussieht, liegt mehr oder weniger im Ermessen und in der Verantwortung der einzelnen Einrichtung. Der Tag soll Gelegenheit bieten zum Austausch und Reflexion zu Fragen wie: Was hat der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan gemacht mit uns, den Einrichtungen, den Kindern, den Eltern, den Trägern? Wer vier Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhalten hat, hat automatisch eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Gudrun Wurmthaler, Diplom-Pädagogin, Katechetin, Coburg Reiner Krüger, Spielpädagoge, Erzieher, Fürth 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 35,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Alexanderstraße 28, 90762 Fürth, Tel.: 0911/74054-16, Fax: 0911/74991-65 E-Mail: [email protected]

21.2 Arbeitskreis Fürth (21) Werbung, Trends und Markenwahn Im Kindergarten fängt es an! 05.06.08, Gemeindehaus „St. Markus“, 90522 Oberasbach Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Schon Kindergartenkinder werden auf vielfältige Weise mit Werbung, Trends und den damit verbundenen Erwartungen konfrontiert. Gleichzeitig wissen wir, dass die in der früheren Kindheit verinnerlichten Werte und Normen unser ganzes Leben prägen werden. Welche Verantwortung ergibt sich daraus für Kindertageseinrichtungen und wie können wir dieser im pädagogischen Alltag gezielt gerecht werden? Wer vier Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhalten hat, hat automatisch eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Jaqueline Erk, Erzieherin, Fachkraft Einzelintegration, Würzburg Manuela Staufer, Erzieherin, Leiterin, Zirndorf 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 35,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Alexanderstraße 28, 90762 Fürth, Tel.: 0911/74054-16, Fax: 0911/74991-65 E-Mail: [email protected]

23.1 Arbeitskreis Gunzenhausen (23) Echt einmalig! Neue Mitmachlieder für Kinder 13.03.08, Lutherhaus, 91710 Gunzenhausen Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

Unter diesem Motto erlernen wir mit Pfarrer Johannes Matthias Roth Lieder, die buchstäblich in Arme und Beine gehen. Er lehrt uns eingängige Bewegungslieder, die von Glauben und Leben erzählen. Wer 4 Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhalten hat, hat automatisch eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Johannes Matthias Roth, Liedermacher, Pfarrer, Wendelstein bei Nürnberg Karin Raab, Erzieherin, Gunzenhausen 49 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 10,00 € für andere Teilnehmende 13,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindergarten „Spatzennest“ Eleonore von Lentersheim Str. 2, 91710 Gunzenhausen, Tel.: 09831/2426

129

23.2 Arbeitskreis Gunzenhausen (23) Komm mit ins Zahlenland – ein fröhliches, unkompliziertes Matheprojekt für den Kindergarten 06.02.08, Lutherhaus, 91710 Gunzenhausen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Kinder interessieren sich schon im Kindergarten sehr für Zahlen und Formen - ein Zeichen dafür, dass sie ein natürlicher Bestandteil dieser Entwicklungsstufen sind. Die moderne Hirnforschung untermauert diese Erkenntnis. Das Seminar betrachtet neben den wissenschaftlichen Hintergründen intensiv didaktisch-methodische Praxiselemente. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen ausführliche und konkrete Hilfestellungen, um ein Zahlenland-Projekt einfach im Alltag der Kindertageseinrichtung realisieren zu können. Wer 4 Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Gudrun Trabert, Erzieherin, Teammitglied bei Dr. Friedrich, Gollhofen Karin Raab, Erzieherin, Gunzenhausen 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 18,00 € für andere Teilnehmende 21,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindergarten „Spatzennest“ Eleonore von Lentersheim Str. 2, 91710 Gunzenhausen, Tel.: 09831/2426

23.2 Arbeitskreis Gunzenhausen (23) Komm mit ins Zahlenland – ein fröhliches, unkompliziertes Matheprojekt für den Kindergarten 07.02.08, Lutherhaus, 91710 Gunzenhausen Inhalt

r Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

130

Kinder interessieren sich schon im Kindergarten sehr für Zahlen und Formen - ein Zeichen dafür, dass sie ein natürlicher Bestandteil dieser Entwicklungsstufen sind. Die moderne Hirnforschung untermauert diese Erkenntnis. Das Seminar betrachtet neben den wissenschaftlichen Hintergründen intensiv didaktisch-methodische Praxiselemente. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen ausführliche und konkrete Hilfestellungen, um ein Zahlenland-Projekt einfach im Alltag der Kindertageseinrichtung realisieren zu können. Wer 4 Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Gudrun Trabert, Erzieherin, Teammitglied bei Dr. Friedrich, Gollhofen Karin Raab, Erzieherin, Gunzenhausen 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 18,00 € für andere Teilnehmende 21,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindergarten „Spatzennest“ Eleonore von Lentersheim Str. 2, 91710 Gunzenhausen, Tel.: 09831/2426

23.3 Arbeitskreis Gunzenhausen (23) Elterngespräche im Kindergarten

06.10.08, Lutherhaus, 91710 Gunzenhausen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Ein wesentlicher Baustein für eine gelungene Kindergartenzeit ist der Dialog mit den Eltern. Wie kommuniziere ich empathisch und effektiv, um die Eltern in der Erziehung und Entwicklung ihres Kindes professionell zu unterstützen? In diesem Seminar können Sie Ihre Gesprächsführung reflektieren und sich im praktischen Erleben verbale und nonverbale Fertigkeiten aneignen, um mehr Sicherheit in Elterngesprächen zu erwerben. Wer 4 Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhalten hat, hat automatisch eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Liane Weißel, Erzieherin, Psychosoziale Beraterin, Trainerin, Coach, Roth Karin Raab, Erzieherin, Gunzenhausen 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 16,00 € für andere Teilnehmende 19,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindergarten „Spatzennest“ Eleonore von Lentersheim Str. 2, 91710 Gunzenhausen, Tel.: 09831/2426

25.1 Arbeitskreis Hersbruck (25) „Sankt Martin“ – theologische Anstöße zur Festgestaltung Liedbegleitung auf dem Xylophon – kinderleicht gemacht 06.10.08, Selnecker-Haus, 91217 Hersbruck Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Eine Menge neuer Ideen und Entwürfe zum Martinsfest erwartet Sie im ersten Teil. Am Nachmittag werden zu Martinsliedern Begleitungen am Xylophon und Glockenspiel vorgestellt und ausprobiert. Dabei werden Pentatonik und einfache Rhythmen für den Alltag in der Kindertageseinrichtung sofort anwendbar sein. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie eigene Instrumente zur Fortbildung mitbringen könnten. (Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Instrumente Sie mitbringen!) Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Gaby Geyer, Pfarrerin, Schönberg Annette Linnert, Sozial-Pädagogin, Rhythmiklehrerin, Engelthal 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 8,00 € für andere Teilnehmende 8,00 €

r

Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Hersbruck Nikolaus-Selnecker-Platz 4, 91217 Hersbruck, Tel.: 09151/8130, Fax: 09151/81311

131

25.2 Arbeitskreis Hersbruck (25) Sprachentwicklung und mögliche Störungen Erfahrungen rund um das Thema Stimme 10.04.08, Selnecker-Haus, 91217 Hersbruck Inhalt

Zielgruppe Referentinnen Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

(Wiederholungsveranstaltung – gleiches Seminar wie 2007) In diesem 2-geteilten Seminar wollen wir zum Einen die kindliche Sprachentwicklung von 0 - 6 Jahren betrachten und mögliche Störungen wie Dyslalie, Dysgrammatismus und vieles mehr erkennen lernen. Zum Anderen wollen wir am eigenen Mundwerk arbeiten, da eine ökonomisch ausgewogene Stimme ein wichtiger Bestandteil unserer erzieherischen Arbeit ist. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Simone Homer-Schmidt, Logopädin, Lauf/Pegnitz Daniela Weiß, Logopädin, Engelthal Christine Kohl, Erzieherin, Hersbruck 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 18,00 € für andere Teilnehmende 18,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Hersbruck Nikolaus-Selnecker-Platz 4, 91217 Hersbruck, Tel.: 09151/8130, Fax: 09151/81311

27.1 Arbeitskreis Ingolstadt (27) Pfingsten und Reformationsfest Gestaltungsideen für die evangelische Kindertageseinrichtung 10.06.08, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt, 85049 Ingolstadt Inhalt

r Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

132

Der kirchliche Festkalender hat seine Schwerpunkte in der Weihnachts- und Osterzeit. Wie aber lässt sich das Pfingstfest gestalten? Und im Herbst wird zwischen Erntedank und St. Martin das Reformationsfest kaum beachtet. Inwiefern bietet dieses Fest für die Kindertageseinrichtung interessante Anregungen? Am Pfingst- wie am Reformationsfest geht es um Aufbruch, Bewegung, Neuanfang. Diesen Motiven wollen wir am Fortbildungstag in grundlegenden Klärungen und konkreten Ideen nachgehen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Professor Dr. Frieder Harz, Evangelische Fachhochschule, Nürnberg Edith Zimmer, Erzieherin, Ingolstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Edelgard Braun, Schrannenstraße 7, 85049 Ingolstadt, Tel.: 0841/933755, Fax: 0841/933727 E-Mail: [email protected]

27.2 Arbeitskreis Ingolstadt (27) Rhythmus als Experiment

23.01.08, Evang.-Luth. Gemeindezentrum Friedrichshofen, 85049 Ingolstadt Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Rhythmus ist Sprache - Sprache ist Rhythmus! Mit rhythmusstarken Sprachelementen und Bodypercusssion (Klang-Gesten) kann man schon mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter komplexere Rhythmusbilder, so genannte „Rhythmicals“, gestalten. Zum Einsatz als Rhythmusinstrumente kommen, außer unserem eigenen Körper, Alltagsgegenstände, wie Becher, Besen, Besteck und so weiter. In diesem Kurs haben pädagogische Mitarbeitende außerdem die Möglichkeit, Grundtechniken des Trommelns zu erlernen, um mit dem erlernten Material spielerisch den pädagogischen Alltag zu bereichern. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Gertraud Hartmann, Musikpädagogin, Rhythmustrainerin, Buxheim Maria Fielker, Kinderpflegerin, Ingolstadt 16 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Edelgard Braun, Schrannenstraße 7, 85049 Ingolstadt, Tel.: 0841/933755, Fax: 0841/933727 E-Mail: [email protected]

27.2 Arbeitskreis Ingolstadt (27) Erweiterte Altersmischung: Kinder unter 3 Jahren im Regelkindergarten 13.02.08, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt, 85049 Ingolstadt Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Kinder unter 3 Jahren im Regelkindergarten werden allmählich zur Regel. Muss oder Chance? - Entwicklungspsychologische Daten aus der Forschung - Bedürfnisse von Kindern unter 3 Jahren - Anregungen zur Umsetzung, praktische Beispiele, Arbeit mit Medien Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Elly Schellerer-Ormanlar, Diplom-Sozialpädagogin, München Helga Schoger, Erzieherin, Ingolstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 €

r

Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Edelgard Braun, Schrannenstraße 7, 85049 Ingolstadt, Tel.: 0841/933755, Fax: 0841/933727 E-Mail: [email protected]

133

27.2 Arbeitskreis Ingolstadt (27) Waldpädagogik

27.05.08, Evang.-Luth. Kindergarten Spitalhof, 85051 Ingolstadt Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Waldpädagogik in Theorie und Praxis: - lebendige Erziehung im Wald - Urspiel und seine Bedeutung - Lernen, Bewegung und Sprache im Wald - Naturhandwerken, Waldspiele - Naturkunde, Erlebnispädagogik Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Rudolf Hettich, Umweltpädagoge, Spielraumplaner, Wißgoldingen Edelgard Spannheimer, Kinderpflegerin, Ingolstadt 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Edelgard Braun, Schrannenstraße 7, 85049 Ingolstadt, Tel.: 0841/933755, Fax: 0841/933727 E-Mail: [email protected]

27.2 Arbeitskreis Ingolstadt (27) Psychomotorik im Gruppenalltag praktisch aufgezeigt und erlebt 23.10.08, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt, 85049 Ingolstadt Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

134

Kindliches Tun heißt Bewegung. Das Kind entwickelt und begreift sich über Bewegung. Die Psychomotorik unterstützt die Entwicklung des Kindes durch gezielte Bewegungsangebote. Wahrnehmen, Erleben, Denken und Handeln werden durch Bewegung erfahren und zusammen gebracht. - Überblick über die Theorie der Psychomotorik - Körper-, Sozial- und Materialerfahrung in der Theorie und vor allem in der Praxis Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Ute Stähr, Heilpädagogin, Bamberg Melanie Fuchs, Erzieherin, Ingolstadt 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Edelgard Braun, Schrannenstraße 7, 85049 Ingolstadt, Tel: 0841/933755, Fax: 0841/933727 E-Mail: [email protected]

31.1 Arbeitskreis Kulmbach/Thurnau (31) „Vater unser“ nach der ganzheitlichen, sinnorientierten Religionspädagogik von Franz Kett 09.02.08, Kindergarten Höferänger, 95326 Kulmbach Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Wir erfahren, wie die einzelnen Bitten des Gebetes „Vater unser“ mit Kindern erkundet, erlebt und gebetet werden können. Wer bis zum 31.12.2007 keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Schwester Dorothee Bischoff, Erzieherin, Kulmbach Waltraud Bauer, Erzieherin, Rugendorf 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 25,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindergarten „Arche Noah“ Marion Friedlein, Erlengrund 8, 95359 Kasendorf, Tel.: 09228/5979 E-Mail: [email protected]

31.2 Arbeitskreis Kulmbach / Thurnau (31) Die elementare Bewegungserziehung als wichtiger Teil der Persönlichkeitsentwicklung 25.01.08, 95326 Kulmbach Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Die elementare Bewegungserziehung als wichtiger Teil der Persönlichkeitsentwicklung – ein bewusstes Vorgehen unter Berücksichtigung von Beziehungs- und lerntheoretischen Betrachtungsweisen. Die ersten Erfahrungen der Kinder sind Bewegungserfahrungen. Als erste praktische Schwerpunkte werden vorgegeben: - Ankommen in der Kindertageseinrichtung: Schutz- und Halt-Erfahrung in der Bewegungszeit - Das Eindringen in den Raum: Spiele die Mut machen, den Raum zu erobern - Von der gefestigten Basis aus hinauf bis an die Grenzen: Gleichgewicht, Kletter- und Erlebnisbaustellen Die Fortbildung wird durch gemeinsames, praktisches Ausprobieren und den anschließenden Erfahrungsaustausch geprägt sein. Spielend werden Sie sich weiterbilden, um Raum zu erhalten für neue Vorgehensweisen in der elementaren Bewegungserziehung. Wer bis 31.12.2007 keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiteri in Tageseinrichtungen für Kinder Bernhard Hofstädter, Diplom-Sportlehrer (Uni), Sporttherapeut, Bamberg-Wildensorg Katja Schönwälder, Erzieherin, Harsdorf 16 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 28,00 € für andere Teilnehmende 33,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindergarten „Arche Noah“ Marion Friedlein, Erlengrund 8, 95359 Kasendorf, Tel.: 09228/5979 E-Mail: [email protected]

135

r

31.2 Arbeitskreis Kulmbach/Thurnau (31) Naturwissenschaftliche Experimente im Vorschulalter

07.02.08, Martinshaus Mainleus, 95336 Mainleus Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Der naturwissenschaftlichen Bildung wird im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan eine besondere Rolle zugewiesen. Erzieherinnen und Erzieher müssen sich mit den möglichen Inhalten und mit Methoden vorschulischen Lernens beschäftigen. Aufbauend auf ein vermitteltes Basiswissen werden einfache Experimente durchgeführt und die Faszination naturwissenschaftlicher Phänomene erlebt. In einem zweiten Schritt werden dann kindgerechte Zugänge und Möglichkeiten der Auseinandersetzung erarbeitet. Wer bis zum 31.12.2007 keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Heinz Heckmann, Lehrer, Fachakademie Hof Marion Friedlein, Erzieherin, Kasendorf 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 10,00 € für andere Teilnehmende 15,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindergarten „Arche Noah“ Marion Friedlein, Erlengrund 8, 95359 Kasendorf, Tel.: 09228/5979 E-Mail: [email protected]

38.2 Arbeitskreis Michelau (38) Lernfreude spielerisch fördern (für unter 3-jährige)

26.05.08, Gemeindezentrum Martin-Luther-Haus, 96247 Michelau Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

136

Die Freude am Lernen führt zu Erfolgen, zu einem guten Selbstwertgefühl und motiviert zur Lust an weiterem Lernen. Dieser positive Kreislauf kann schon bei Kleinkindern wirksam unterstützt und damit die Entwicklung der Basiskompetenzen gefördert werden. In dieser Fortbildung werden theoretische Hintergrundinformationen zu Lernprozessen in der Altersgruppe der 0 bis 3-jährigen, zur hirnphysiologischen Entwicklung, zur Bedeutung von Beobachtung und zu Basiskompetenzen in motorischen, sozialen, emotionalen und kognitiven Bereichen vermittelt. Zusätzlich werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt, gemeinsam entwickelt und ausgetauscht, um die Lernfreude und die damit verbundenen Entwicklungsprozesse bei Kleinkindern in der Praxis zu unterstützen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Simone Pfeffer, Sozialpädagogin, Bamberg Barbara Nehling, Erzieherin, Michelau 22 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 23,00 € für andere Teilnehmende 25,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Kinderhaus Sophienheim Barbara Nehling, Neuenseer Str. 26, 96247 Michelau, Tel.: 09571/88686 E-Mail: [email protected]

39.1 Arbeitskreis Münchberg (39) Den neuen Tag festlich begrüßen

13.10.08 und 14.10.08, Evang. Gemeindehaus, 95213 Münchberg Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Für Kinder ist es außerordentlich wichtig, dass der Tag in der Kindertageseinrichtung bewusst begonnen wird. Sie erfahren, dass sie willkommen sind, nehmen sich gegenseitig wahr, können ihre Bedürfnisse äußern und Gott für den neuen Tag danken. Die Fortbildung bietet Gelegenheit, unterschiedliche Wege und Methoden kennenzulernen, wie der neue Tag festlich begrüßt werden kann. Durch Rituale, Lieder, Gebete und so weiter soll der gemeinsame Beginn gestaltet werden. Ohne Übernachtung! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sabine Hammerbacher, Diplom-Religionspädagogin, Kempten Petra Gerstner, Erzieherin, Münchberg 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 33,00 € für andere Teilnehmende 37,50 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Münchberg Frau Reich, Kirchplatz 2, 95213 Münchberg, Tel.: 09251/89932-20

39.2 Arbeitskreis Münchberg (39) „Inmitten von Reichtümern arm“ Armut in der Kindertageseinrichtung 17.04.08, Evang. Gemeindehaus, 95213 Münchberg Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Materielle Armut gehört heute für viele Familien zum Alltag. Dies stellt eine Benachteiligung in allen zentralen Lebensbereichen dar. Ungleiche Bildungs- und Beteiligungschancen betroffener Kinder resultieren aus dieser Problematik. Die Kindertageseinrichtung ist von zentraler Bedeutung, was den Umgang mit diesem sensiblen Thema betrifft. Aktuelle Ansatzmöglichkeiten im Vergleich zur Fortbildung „Armut“ im vergangenen Jahr und Handlungskonzepte im Austausch mit anderen Kindertageseinrichtungen, aber auch Ursachen und Auswirkungen bilden den Schwerpunkt dieser Fortbildung. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Helmut Neuberger, Diplom-Pädagoge, Diakonisches Werk, Nürnberg Tanja Till, Erzieherin, Schwarzenbach/Saale 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 5,00 € für andere Teilnehmende 5,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Münchberg Frau Reich, Kirchplatz 2, 95213 Münchberg, Tel.: 09251/89932-20

137

r

39.2 Arbeitskreis Münchberg (39) Reggio-Pädagogik Ein Ansatz zur Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans 08.07.08, Evang. Gemeindehaus, 95213 Münchberg Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

„Kinder warten nicht darauf, belehrt zu werden, sondern auf die Gelegenheit, selbst zu lernen.“ (Cagliari) Dem Kind auf dem Weg zu „assistieren“, es zu Fragen zu bringen, aus seinen Antworten neue Ideen werden zu lassen mit wieder neuen Fragen: das ist das Ziel und Hauptmerkmal der Reggio-Pädagogik. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Professor Doktor Tassilo Knauf, Bielefeld Antje Brendel, Erzieherin, Münchberg 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 25,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Münchberg Frau Reich, Kirchplatz 2, 95213 Münchberg, Tel.: 09251/89932-20

40.1 Arbeitskreis München (40) Wenn Kinder nach Gott fragen

23.06.08, Jesajakinderkarten, 81549 München Inhalt

r Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

138

„Wo wohnt Gott? Hat Gott viele Augen? Er muss doch alles sehen. Hat Gott eine Frau?“. So oder so ähnlich fragen Kinder, manchmal ganz nebenbei. Wir sind überrascht und es fällt schwer, eine Antwort zu geben. Kinder sind kleine Theologen und Philosophen, es kann sehr spannend sein, mit ihnen nach Antworten zu suchen. Dies ist eine herzliche Einladung zu einem Fortbildungstag, bei dem wir unserem eigenen Gottes- und Glaubensverständnis nachspüren und konkrete Kinderfragen bearbeiten. Bei erhöhter Anmeldezahl bieten wir bei Bedarf einen Zusatztermin an! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Cornelia Opitz, Pädagogin, Pfaffenhofen Ulrike Gruber, Erzieherin, München 24 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 40,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat München Doris Weidenschilling, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München, Tel.: 089/28661900 Fax: 089/28661919, E-Mail: [email protected]

40.2 Arbeitskreis München (40) Was brauchen die Kleinen?

28.03.08, Evang. Kinderkrippe Soyerhofstraße, 81547 München Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Was brauchen die Kleinen - Kleinkinder und der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan. Wir setzen uns mit der Sicht vom Kind - wie sie im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan beschrieben wird und mit den heutigen Kindheitsbedingungen auseinander. Wir erarbeiten, was die Kinder zu ihrer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung brauchen: „Lernarrangements mit Inhalten aus dem Lebensalltag der Kinder zum selbsttätigen Erwerb von Wissen“, so lautet eine Forderung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans zur Förderung der Lernkompetenz; so überlegen wir uns dementsprechende Projekte mit Kindern. Bei erhöhter Anmeldezahl bieten wir bei Bedarf einen Zusatztermin an! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Gabriele Däschner, Pädagogin M.A., Erzieherin in Montessori-Pädagogik, Schierling Christel Paul, Erzieherin, München 24 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 40,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat München Doris Weidenschilling, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München, Tel.: 089/28661900 Fax: 089/28661919, E-Mail: [email protected]

40.2 Arbeitskreis München (40) Mathematik entdecken mit allen Sinnen

10.04.08, Kindergarten Indersdorferstraße, 85244 Röhrmoos Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Dieser Worksphop will Sie dafür sensibilisieren, wie Sie Kinder in Kindergarten und Kindertageseinrichtung auf die spannende Welt der Mathematik aufmerksam machen können. - Was ist Mathematik und wo werden wir im Kindergarten mit mathematischen Phänomenen konfrontiert? - Mathespiele im Kindergarten: ordnen, sortieren, vergleichen, einteilen, erstes Zählen, Mengen bilden, Raumorientierung und Körperwahrnehmung, erste Erfahrungen mit Flächen und Körpern, Arbeitsblätter für Vorschulkinder. Sie lernen verschiedene Konzepte und Vorgehensweisen kennen sowie geeignetes Material, Spiele und Bastelmöglichkeiten. Bei erhöhter Anmeldezahl bieten wir bei Bedarf einen Zusatztermin an! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Conny Qeng-Gotzmann, Lerntherapeutin, Sonderschullehrerin, Vierkirchen Renate Heyden-Klentzan, Heilpädagogin, traumazenzierte Psychotherapeutin, Röhrmoos 24 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 40,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat München Doris Weidenschilling, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München, Tel.: 089/28661900 Fax: 089/28661919, E-Mail: [email protected] 139

r

40.2 Arbeitskreis München (40) Deutsch als Fremdsprache und Erstsprache

15.04.08 und 16.04.08, Evang. Migrationszentrum, 80339 München Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Das KIKUS-Sprachförderungs-Konzept bietet ein einfaches, praxiserprobtes und effektives Modell, um die Kinder beim Erwerb des Deutschen und ihrer Erstsprachen zu unterstützen. Es setzt sich aus 3 Bausteinen zusammen: 1. Gezielte Sprachförderung in der Kleingruppe 2. Festigung des Gelernten im Einrichtungsalltag 3. Förderung der Erstsprache durch das Elternhaus Die 2-Tages-Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher und pädagogisches Personal, die sich mit den Grundzügen des KIKUS-Konzepts zur Sprachförderung Deutsch vertraut machen wollen, um es eigenständig in die Praxis umzusetzen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine Seminarmappe mit Unterlagen. Bei erhöhter Anmeldezahl bieten wir bei Bedarf einen Zusatztermin an! Erzieherinnen und Erzieher in Tageseinrichtungen für Kinder Dr. Phil. Edgardis Garlin, Deutsch als Fremdsprache, Projektleiterin, München Bettina Matz, Pädagogin, München 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 60,00 € für andere Teilnehmende 100,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat München Doris Weidenschilling, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München, Tel.: 089/28661900 Fax: 089/28661919, E-Mail: [email protected]

40.6 Arbeitskreis München (40) Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen

15.10.08, Kindergarten Stephanuskirche, 80639 München Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

140

Im Arbeitsalltag kommt es immer wieder vor, dass wir als Mitarbeitende in Tageseinrichtungen unklare Verletzungen oder Anzeichen von Vernachlässigungen bei Kindern beobachten. Mitarbeitende, die mit derartigen Formen von Kindeswohlgefährdung konfrontiert werden, sind in diesem Grenzbereich pädagogischen Handelns häufig verunsichert. Es fehlt an Erfahrungen und Einschätzungen, die den Umgang mit kindeswohlgefährdeten Situationen erleichtern. An diesem Fortbildungstag sollen gesetzliche und pädagogische Rahmenbedingungen im Bereich Kinderschutz thematisiert werden. Es werden Arbeitsinstrumente vorgestellt, um Gefahrensituationen besser einschätzen und qualifiziert reagieren zu können. Bei erhöhter Anmeldezahl bieten wir bei Bedarf einen Zusatztermin an! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Carmen Osten, Diplom-Psychologin, Kinderschutzzentrum München Angelika Salinger, Erzieherin, München 24 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 40,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat München Doris Weidenschilling, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München, Tel.: 089/28661900 Fax: 089/28661919, E-Mail: [email protected]

43.2 Arbeitskreis Neustadt a. d. Aisch (43) Kinder wahrnehmen, beobachten und wertschätzen

14.02.08 und 15.02.08, Evang. Gemeindezentrum, 91413 Neustadt a. d. Aisch Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Kinder beobachten ist eine Herausforderung, denn sie sind Ausdrucksgiganten. Mit jeder Faser ihres Körpers und in jedem Moment ihres Verhaltens „erzählen“ sie von sich, ihren Erlebnissen, Interessen, Wünschen und Gefühlen. Sie darin wahrzunehmen, ermöglicht wertschätzende Beachtung ihrer Persönlichkeit. - Grundlagen der Beobachtung in Kindertageseinrichtungen - Dokumentation von Verhaltens- und Entwicklungsbeobachtung Eine Teilnahmebescheinigung wird bis zum 31.12.2007 zugesandt. Wer bis dahin keine Zusage erhalten hat, kann an der Fortbildungsveranstaltung nicht teilnehmen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Johannes Beck-Neckermann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut, Estenfeld Ilona Stachel-Hauth, Erzieherin, Schornweisach 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 51,00 € für andere Teilnehmende 53,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Untere Schloßgasse 11, 91413 Neustadt a. d. Aisch, Tel.: 09161/898090, Fax.: 09161/8980919 E-Mail: [email protected]

43.2 Arbeitskreis Neustadt a. d. Aisch (43) Musikalische Früherziehung auch ohne Notenkenntnisse möglich!? 24.04.08 und 25.04.08, Evang. Gemeindezentrum, 91413 Neustadt a. d. Aisch Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten Den Kindern Freude und Spaß an Musik vermitteln. Eine Teilnahmebescheinigung wird bis zum 31.12.2007 zugesandt. Wer bis dahin keine Zusage erhalten hat, kann an der Fortbildungsveranstaltung nicht teilnehmen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Anke Lechner, Staatlich geprüfte Musikpädagogin, Markt Erlbach Monika Blümlein, Kinderpflegerin, Trautskirchen 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 50,00 € für andere Teilnehmende 52,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Untere Schloßgasse 11, 91413 Neustadt a. d. Aisch, Tel.: 09161/898090, Fax:09161/8980919 E-Mail: [email protected]

141

r

43.2 Arbeitskreis Neustadt a. d. Aisch (43) Einführung in die offene Kindertageseinrichtungsarbeit “Das Kind als Akteur der eigenen Entwicklung“ 30.05.08, Evang.Gemeindezentrum, 91413 Neustadt a. d. Aisch Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

„Der offene Kindergarten, offene Gruppen, ach du meine Güte, das bedeutet doch nur Chaos!!! Kinder irren orientierungslos und ohne feste Bezugsperson zwischen Funktionsräumen hin und her. Die Erzieherinnen und Erzieher wissen nicht mehr so genau, wo ihre Aufgaben sind…“ Waren das auch Ihre Gedanken? Pädagogik ist ein ewiger Lernprozess, die unendliche Geschichte, oder?! Eine Teilnahmebescheinigung wird bis zum 31.12.2007 zugesandt. Wer bis dahin keine Zusage erhalten hat, kann an der Fortbildungsveranstaltung nicht teilnehmen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Anita Kolb, Kindergartenleitung, Bindlach Ilona Stachel-Hauth, Erzieherin, Schornweisach 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 28,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Untere Schloßgasse 11, 91413 Neustadt a. d. Aisch, Tel.: 09161/898090, Fax:09161/8980919 E-Mail: [email protected]

45.1 Arbeitskreis Nördlingen Donau-Ries (45) Passionszeit mit Kett gestalten

14.02.08, Gemeindezentrum St. Georg, 86720 Nördlingen Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

142

Das Thema Sterben - Abschied nehmen - Tod - Auferstehung steht an diesem Fortbildungstag im Mittelpunkt. Wie können Kinder das Lebensende verstehen, welche Bilder und Erzählungen brauchen sie, wie können sie mit dem Thema umgehen lernen? Diese Fragen werden zunächst unter pädagogischen und psychologischen, aber auch unter philosophischen und theologischen Gesichtspunkten betrachtet, sowohl auf uns Erwachsene hin und für das Gespräch mit den Eltern als auch auf die Arbeit in den Kindergruppen oder im Gespräch mit einzelnen Kindern und gegebenenfalls an konkreten Erlebnissen. In diesem Zusammenhang entwickeln wir Einheiten, um Jesu Tod und Auferstehung, Karfreitag und Ostern mit Kindern gemeinsam zu erleben. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Monika Mehringer, Fachreferentin für religionspädagogisches Arbeiten im Elementarbereich, Holzkirchen Hildegard Kirchner, Kinderpflegerin, Mönchsdeggingen 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Donau-Ries, Frau Krauss, Bgm.-Reiger-Str. 38, 86720 Nördlingen, Tel.: 09081/2959-10 Fax: 09081/2959-11, E-Mail: [email protected]

45.2 Arbeitskreis Nördlingen Donau–Ries (45) Neue Konzepte für Einrichtungen mit breiter Altersmischung

13.10.08, Evangelisches Gemeindehaus, 86732 Oettingen Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Viele Tageseinrichtungen öffnen sich im Rahmen der gesetzlichen Veränderungen auch für Schulkinder und Kinder unter 3 Jahren. Dabei stellten sich viele Teams die Frage, welche konzeptionellen Weiterentwicklungen in Bezug auf Raumkonzept, Gruppenstruktur und Angebote möglich sind, um einer breiten Altersmischung auch gerecht zu werden. Anhand von Beispielen wird die Altersmischung in Einrichtungen, die nach dem offenen Konzept arbeiten, vorgestellt. Welche Chancen bieten die Elemente und Prinzipien der offenen Arbeit den Einrichtungen vor Ort? Gemeinsam soll überlegt werden, welche Elemente übernommen werden können und was für eine konzeptionelle Weiterentwicklung wichtig ist. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Christian Rester, Diplom-Sozialpädagoge, Nürnberg Bianka Schreck, Leiterin, Oettingen 30 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Donau-Ries, Frau Krauss, Bgm.-Reiger-Str. 38, 86720 Nördlingen, Tel.: 09081/2959-10 Fax: 09081/2959-11, E-Mail: [email protected]

45.2 Arbeitskreis Nördlingen Donau–Ries (45) Hinsehen will gelernt sein – Systematische Betrachtung und Dokumentation von Entwicklungsverläufen 06.03.08, Gemeindezentrum St. Georg, 86720 Nördlingen Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Pädagogische Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen beobachten jeden Tag - ob sie wollen oder nicht. Aber können wir, wie der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan es zu Recht fordert, systematisch beobachten? Und was machen wir mit den Ergebnissen? Wie fließen diese in unsere Arbeit ein und wie können wir sie für professionelle Elterngespräche nutzen? Ziel dieses Tages ist es, einen Überblick über die wichtigsten Beobachtungsmodelle zu bekommen. Wir werden uns ganz konkret die unterschiedlichen Beobachtungsbögen anschauen und die Vor- und Nachteile untersuchen. Wir erörtern, welche Standards der systematischen Beobachtung in den Einrichtungen gelten sollten und wie diese - trotz Zeitmangels - in die Praxis übertragen werden können. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Holger Warning, Fachberater, Nürnberg Margit Schröppel, Kinderpflegerin, Nördlingen 30 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Donau-Ries, Frau Krauss, Bgm.-Reiger-Str. 38, 86720 Nördlingen, Tel.: 09081/2959-10 Fax: 09081/2959-11, E-Mail: [email protected] 143

r

45.2 Arbeitskreis Nördlingen Donau–Ries (45) Spaß an großen Zahlen mit Maria Montessori Kinder erleben Mathematik mit allen Sinnen 28.04.08, Gemeindezentrum St. Georg, 86720 Nördlingen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Die Reformpädagogin Maria Montessori entwickelte Mathematikmaterialien, mit denen Kinder Zahlen und Rechenoperationen leicht begreifen. Es werden Montessori-Materialien im Zahlenbereich von 0 - 100 und der methodische Umgang mit ihnen vorgestellt. Dazu werden ergänzend Spiele anhand der methodischen Prinzipien Montessoris gezeigt. Die Teilnehmer erstellen einen Zahlenkasten für Ziffern von 1 - 10.000 und ein Zahlentastmemory. Dieser Kurs findet aufgrund hoher Anfragen zwei Mal statt! Materialkosten ca. 20,00 €. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sabine Kopatschek, Erzieherin mit internationalem Montessori-Diplom, Gnotzheim Stefanie Baumgärtel, Leiterin, Nördlingen-Herkheim 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Donau-Ries, Frau Krauss, Bgm.-Reiger-Str. 38, 86720 Nördlingen, Tel.: 09081/2959-10 Fax: 09081/2959-11, E-Mail: [email protected]

45.2 Arbeitskreis Nördlingen Donau–Ries (45) Spaß an großen Zahlen mit Maria Montessori Kinder erleben Mathematik mit allen Sinnen 05.05.08, Gemeindezentrum St. Georg, 86720 Nördlingen Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

144

Die Reformpädagogin Maria Montessori entwickelte Mathematikmaterialien, mit denen Kinder Zahlen und Rechenoperationen leicht begreifen. Es werden Montessori-Materialien im Zahlenbereich von 0 - 100 und der methodische Umgang mit ihnen vorgestellt. Dazu werden ergänzend Spiele anhand der methodischen Prinzipien Montessoris gezeigt. Die Teilnehmer erstellen einen Zahlenkasten für Ziffern von 1 - 10.000 und ein Zahlentastmemory. Dieser Kurs findet aufgrund hoher Anfragen zwei Mal statt! Materialkosten ca. 20,00 €. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sabine Kopatschek, Erzieherin mit internationalem Montessori-Diplom, Gnotzheim Hildegard Kirchner, Kinderpflegerin, Mönchsdeggingen 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Donau-Ries, Frau Krauss, Bgm.-Reiger-Str. 38, 86720 Nördlingen, Tel.: 09081/2959-10 Fax: 09081/2959-11, E-Mail: [email protected]

45.6 Arbeitskreis Nördlingen Donau–Ries (45) Fit am PC Mit Excel, Word, Outlook und Internet Verwaltungsarbeiten in der Kindertageseinrichtung bewältigen 06.06.08, EDV-Raum der Liselotte-Nold-Schule, 86720 Nördlingen Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

In jeder Einrichtung sind verschiedenste Abrechnungen, Statistiken und Nachweise über die Anwesenheit der Kinder durchzuführen. In dieser Fortbildung werden Sie lernen, wie Sie eine Datenbank in Excel erstellen, diese verwalten, verändern und für Ihr eigenes Aufgabenfeld verwenden können. Weiterhin werden wir auch das Office-Programm „Word“ kennen lernen, um zum Beispiel mit den einmal erfassten Daten Serienbriefe, Teilnehmerlisten etc. erstellen zu können. Wie das Internet und Intranet sowie Outlook für die Einrichtung genutzt werden kann, werden wir vorstellen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Bernd Ziegler, Verwaltungsleiter der Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Donau-Ries, Nördlingen Stefanie Baumgärtel, Leiterin, Nördlingen-Herkheim 12 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 20,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Donau-Ries, Frau Krauss, Bgm.-Reiger-Str. 38, 86720 Nördlingen, Tel.: 09081/2959-10 Fax: 09081/2959-11, E-Mail: [email protected]

45.6 Arbeitskreis Nördlingen Donau–Ries (45) Fit am PC Mit Excel, Word, Outlook und Internet Verwaltungsarbeiten in der Kindertageseinrichtung bewältigen 20.06.08, EDV-Raum der Liselotte-Nold-Schule, 86720 Nördlingen Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

In jeder Einrichtung sind verschiedenste Abrechnungen, Statistiken und Nachweise über die Anwesenheit der Kinder durchzuführen. In dieser Fortbildung werden Sie lernen, wie Sie eine Datenbank in Excel erstellen, diese verwalten, verändern und für Ihr eigenes Aufgabenfeld verwenden können. Weiterhin werden wir auch das Office-Programm „Word“ kennen lernen, um zum Beispiel mit den einmal erfassten Daten Serienbriefe, Teilnehmerlisten etc. erstellen zu können. Wie das Internet und Intranet sowie Outlook für die Einrichtung genutzt werden kann, werden wir vorstellen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Bernd Ziegler, Verwaltungsleiter der Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Donau-Ries, Nördlingen Bianka Schreck, Leiterin, Oettingen 12 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 20,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Donau-Ries, Frau Krauss, Bgm.-Reiger-Str. 38, 86720 Nördlingen, Tel.: 09081/2959-10 Fax: 09081/2959-11, E-Mail: [email protected]

145

r

46.2 Arbeitskreis Nürnberg (46) Beobachtungen, Einschätzung und Dokumentation

22.02.08, Kindergarten St. Andreas, 90408 Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Der Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsverläufen in Kindertageseinrichtungen wird ein hoher Stellenwert beigemessen und sie ist eine wichtige Grundlage für die pädagogische Arbeit und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Im Rahmen der Fortbildung werden die Grundlagen von Beobachtung und Dokumentation und ausgewählte Beobachtungskonzepte vorgestellt. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse soll auch die praktische Anwendung und Umsetzung von Beobachtungskonzepten thematisiert werden. Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre bisher verwendeten Beobachtungskonzepte mitzubringen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Christian Rester, Diplom-Sozialpädagoge, Nürnberg Iris Bäumler, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Nürnberg 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 30,00 € für andere Teilnehmende 35,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, c/o Stadtmission Nürnberg e.V. Diakonie im Dekanat, Pirckheimer Straße 16 a, 90408 Nürnberg, Tel.: 0911/3505149 Fax: 0911/3505188, E-Mail: [email protected]

46.6 Arbeitskreis Nürnberg (46) Dienstplangestaltung leichter gemacht…

17.04.08, Kindergarten St. Andreas, 90408 Nürnberg Inhalt

r

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

146

Der Dienstplan „ist das meist gelesene Buch“ in vielen Einrichtungen. Mit viel zeitlichem Aufwand und Absprachen wird er regelmäßig erstellt und überarbeitet. Anhand eines Dienstplanrasters (Excel-Version) wollen wir das Berechnen und Verteilen der Arbeitszeiten, der Verfügungszeiten und der Teamsitzungszeiten für ein Betreuungsjahr festlegen und berechnen. Anhand eines Arbeitzeiterfassungsbogens können die Arbeitszeiten dann konkret erfasst und abgerechnet werden. Beide Instrumente werden vorgestellt und an die Teilnehmenden weitergegeben. Die Erstellung eines Jahresdienstplanes soll den Organisationsaufwand verringern und vereinfachen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Christian Rester, Diplom-Sozialpädagoge, Nürnberg Iris Bäumler, Kindergartenleitung, Nürnberg 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 15,00 € für andere Teilnehmende 20,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, c/o Stadtmission Nürnberg e.V. Diakonie im Dekanat, Pirckheimer Straße 16 a, 90408 Nürnberg, Tel.: 0911/3505149 Fax: 0911/3505188, E-Mail: [email protected]

50.2 Arbeitskreis Pegnitz (50) Basiskompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext und deren Förderung im Alltag der Kindertageseinrichtungen 06.05.08, Gemeindehaus Hainbronn, 91257 Pegnitz Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Gemäß dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan ist es Aufgabe jeder Kindertageseinrichtung, die Basiskompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext fördern. An diesem Fortbildungstag werden die dazugehörenden Kompetenzen sowie deren Bedeutung für die Zukunft der Kinder aufgezeigt. Des weiteren wird die bisherige Praxis reflektiert um zu überprüfen, ob sie geeignet war/ist, die notwendigen Kompetenzen zu fördern, beziehungsweise welche pädagogischen Handlungsstrategien die Förderung dieser Basiskompetenzen ermöglichen. Die Teilnahmegebühren werden vor Ort eingesammelt. Es werden nur Zusagen versendet. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Uta von Hasselbach, Diplom-Psychologin, Bamberg Irene Biersack, Erzieherin, Pegnitz Kerstin Kümmerle, Erzieherin, Betzenstein 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 18,00 € für andere Teilnehmende 21,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kindergarten „Zum guten Hirten“, Irene Biersack, Wiesweiherweg 1, 91257 Pegnitz, Telefon: 09241/ 919112

r

147

50.2 Arbeitskreis Pegnitz (50) Musik und Bewegung als Bildungserfahrung

08.05.08, Gemeindehaus Pegnitz, 91257 Pegnitz Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Kinder sind Musik- und Bewegungskünstler. Ihr alltägliches Handeln ist durchwoben von Klang- und Bewegungsexperimenten und dabei entdecken sie sich selbst und die Welt. Dieses selbstverständliche Spiel mit Musik und Bewegung ist eine wesentliche Quelle der Persönlichkeitsentfaltung und –bildung. An diesem Seminar lernen Sie vielfältige Möglichkeiten kennen, Kindern das kreative Spiel mit Musik und Bewegung zu ermöglichen und es für die frühpädagogische Erziehungs- und Bildungsarbeit zu nutzen. Die Teilnahmegebühr wird vor Ort eingesammelt. Es werden nur Zusagen versendet. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Johannes Beck-Neckermann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut, Estenfeld Irene Biersack, Erzieherin, Pegnitz Kerstin Kümmerle, Erzieherin, Betzenstein 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 24,00 € für andere Teilnehmende 27,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kindergarten „Zum guten Hirten“, Irene Biersack, Wiesweiherweg 1, 91257 Pegnitz, Telefon: 09241/ 919112

50.2 Arbeitskreis Pegnitz (50) Konflikte selber lösen – Konfliktbearbeitung mit Kindern

03.06.08, Gemeindehaus Hainbronn, 91257 Pegnitz Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

148

Im Konflikt spielt häufig aggressives Verhalten eine große Rolle. In unserem Sprachgebrauch wird Aggression negativ verstanden. Aggression ist aber auch eine Energie, um in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen. Wie können wir Kindern eine positive Form der Beziehungsaufnahme und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten vermitteln? Wie können wir ihnen helfen, ihre Konflikte selbst zu bearbeiten? In diesem Seminar wird es einen Wechsel von Theorie und erfahrungsorientierten Übungen geben. Die Teilnahmegebühr wird vor Ort eingesammelt. Es werden nur Zusagen versendet. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Gabriele Wittmann, Diplom-Sozialpädagogin, Nürnberg Irene Biersack, Erzieherin, Pegnitz Kerstin Kümmerle, Erzieherin, Betzenstein 15 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 23,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kindergarten „Zum guten Hirten“, Irene Biersack, Wiesweiherweg 1, 91257 Pegnitz, Telefon: 09241/ 919112

52.2 Arbeitskreis Rosenheim (52) Erlebnisturnen

29.01.08, Kindergarten „Im Dachsbau“, 85614 Kirchseeon Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Nicht alle Kindertageseinrichtungen sind mit räumlichen Möglichkeiten großzügig ausgestattet und müssen auf den Gruppenraum zurückgreifen. Wie wird aus einem Gruppenraum ein Zaubergarten? Ohne viel Aufwand genießen wir das Oktoberfest oder erleben einen wilden Dschungel. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Karin Lochner, Bewegungstherapeutin, München Corinna Ledig, Erzieherin, Kirchseeon 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Rosenheim, Frau Daschner, Riederstraße 9, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031/2137-141 Fax: 08031/2137-150, E-Mail: [email protected]

52.2 Arbeitskreis Rosenheim (52) Wie gestalte ich einen Waldtag

29.05.08, Integrationskindergarten „Pusteblume“, 83109 Großkarolinenfeld Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Die Fortbildung vermittelt einen Einblick in die Bedeutung von Naturerfahrung im Kleinkindalter und zeigt auf, wie Sie mit wenig Aufwand auch schon Kleinkindern Naturerfahrungen ermöglichen können. Durch eigene sinnintensive Naturerlebnisse erfahren die Teilnehmer, wie schön und wichtig es ist, mit Kindern in die Natur aufzubrechen, die Lebensräume und Jahreszeiten intensiver zu erleben – und zu genießen. Rechtliche organisatorische und praktisch-methodische Aspekte der Umsetzung von Naturerfahrungen mit Kleinkindern werden in einem Vortrag dargestellt und je nach Interessenlage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertieft. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Ursula Peschke-Maßmann, Ergotherapeutin, Rosenheim Sabrina Krämer, Erzieherin, Großkarolinenfeld 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Rosenheim, Frau Daschner, Riederstraße 9, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031/2137-141 Fax: 08031/2137-150, E-Mail: [email protected]

149

r

52.4 Arbeitskreis Rosenheim (52) Lust und Frust im Erziehungsberuf

05.03.08, Kindergarten „Zum Regenbogen“, 83043 Bad Aibling Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Ob zufriedene Mitarbeitende oder gestresste Arbeitspartner, darüber entscheiden Sie selbst. Es geht darum, die Spannung zu halten zwischen dem täglichen Konfliktpotential und den Motivationsbereichen, um eine möglichst hohe Arbeitszufriedenheit zu erzielen. Seien Sie Ihr eigener „Chairman“- tun Sie etwas für sich selbst. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Elly Schellerer-Ormanlar, Sozialpädagogin, München Melanie Huber, Erzieherin, Bad Aibling-Willing 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Verwaltungsstelle Rosenheim, Frau Daschner, Riederstraße 9, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031/2137-141 Fax: 08031/2137-150, E-Mail: [email protected]

55.2 Arbeitskreis Schwabach (55) Das 1 x 1 der Mathematik in der Vorschulpädagogik

08.03.08, Evangelisches Gemeindehaus, 91154 Roth/Pfaffenhofen Inhalt

r Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

150

Mathematisches Denken als Basis für lebenslanges Lernen ist ein Leitgedanke im Bayerischen Bildungsund Erziehungsplan für die Vorschulpädagogik. Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse über Bildungsprozesse, die schon vor der Schule durch die Erzieherin beziehungsweise den Erzieher unterstützt werden können. Hier soll vor allem ein Schwerpunkt auf die Förderung von mathematischen Vorläuferfähigkeiten gelegt werden sowie auf die praktische Umsetzung im Alltag einer Kindertageseinrichtung und in strukturierten Angeboten. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Andrea Przybilla, Diplom-Sozialpädagogin, Fachkraft an der Fachakademie für Sozialpädagogik, Nürnberg Petra Meßner-Schiller, Erzieherin, Roth 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 18,00 € für andere Teilnehmende 18,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Schwabach Kindergarten am Berg, Maria Richter, Asternweg 3, 91166 Georgensgmünd, Tel.: 09172/7724

55.2 Arbeitskreis Schwabach (55) Kreativer Kindertanz

15.04.08, Gemeindehaus, 91126 Wolkersdorf Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Schwerpunkte im kreativen Kindertanz sind Körperbewußtsein, Körpertraining, Wohlbefinden, freier Ausdruck mit dem Körper, freie Bewegung, Improvisation, Wahrnehmungsschulung, Rhythmus und Musikverständnis. Inhalte dieses Seminars: Die Referentin zeigt anschaulich, wie durch Bewegungserfahrungen und Tanzerlebnisse die ganzheitliche Entwicklung von Kindern einfühlsam unterstützt werden kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Tanzspiele, Bewegungsgeschichten, Tanzimprovisationen und Kreistänze kennen und sie auch selbst zu entwickeln. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Eva Pretscher, Erzieherin, Sozialfachwirtin, Tanzpädagogin, Kammerstein Brigitte Kraut, Erzieherin, Rohr 18 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 18,00 € für andere Teilnehmende 18,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Schwabach Kindergarten am Berg, Maria Richter, Asternweg 3, 91166 Georgensgmünd, Tel.: 09172/7724

56.2 Arbeitskreis Schweinfurt (56) Alle Worte der Welt gefangen im Bauch Schüchterne und schweigende Kinder verstehen 03.04.08 und 04.04.08, Evang.-Luth. Fachakademie, 97424 Schweinfurt Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Kinder, die sich beständig zurückziehen oder ausdauernd schweigen, machen uns vielfach hilflos. Wir schwanken zwischen Aktivismus, links-liegen-lassen und wieder Aktivismus. Manchmal gehen sie auch einfach im Trubel der vielen anderen Kinder unter und verschwinden aus unserer Wahrnehmung. In diesem Seminar werden wir uns mit der Erlebnisweise von schüchternen und schweigenden Kindern befassen und Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Arbeit mit Ihnen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Johannes Beck-Neckermann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut (BVM), Estenfeld Helga Bauer, Erzieherin/Leitung, Schweinfurt 15 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 55,00 € für andere Teilnehmende 60,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Friedenstraße 23, 97421 Schweinfurt, Tel.: 09721/1700-12, Fax: 09721/1700-20

151

r

56.2 Arbeitskreis Schweinfurt (56) Weiterbildung - Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen „Von der Kunst, kreative Bildungsbegleiterin und kreativer Bildungsbegleiter zu sein.“ Evang.-Luth. Fachakademie für Sozialpädagogik, 97424 Schweinfurt

Inhalt

Teil 1:

Teil 2:

Teil 3:

Teil 4:

r

Teil 5:

Teil 6:

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

152

Der Arbeitskreis Schweinfurt bietet in Kooperation mit der Evangelischen-Lutherischen Fachakademie für Sozialpädagogik in Schweinfurt eine Weiterbildung zur Bildungsbegleitung von Kindern von 0 bis 8 Jahren in Kindertageseinrichtungen an. Diese Weiterbildung umfasst fünf zweitägige Seminare und einen abschließenden Tag zur Präsentation eines Projektes und zur Zertifikatsüberreichung. Ziel der Weiterbildung ist es, die persönliche Kompetenz und Kreativität für die Bildungsbegleitung im Kindertageseinrichtungsalltag fortwährend weiterzuentwickeln und damit sich selbst und den Kindern die Freude am Arbeiten, Leben und Lernen in der Kindertageseinrichtung zu erhalten. Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen: „Kinder bei ihrem Lernen anleiten“ – und „die Selbstbildungsprozesse der Kinder zulassen“. Dabei profitieren Kinder als Experten des eigenen Lernweges von erwachsenen Experten, die sich selbst aufmerksam und neugierig in der Welt bewegen, die sich Kindern einfühlsam zuwenden und sich mit ihnen auf den Weg machen. Mit Kindern im Kindertageseinrichtungsalltag Bildungsprozesse gestalten Lernwege und Lerngeschichten erkennen und begleiten Selbstbildungsprozesse bei Kindern; Kreativität als Schlüssel zum Lernen und Bildung; Kindzentrierte Bildungsbegleitung Termin: 25.04.08 bis 26.04.08 Mit Kindern im Kindertageseinrichtungsalltag Literacy entdecken „In mir drin und aus mir heraus“ – Die Welt der Sprache Nonverbale und verbale Kommunikation; Sprech- und Erzählkultur; Sprachexperimente; Sprachspiel und Sprachkunst Termin: 27.06.08 bis 28.06.08 Mit Kindern im Kindertageseinrichtungsalltag Literacy entdecken „Gemalt, geschrieben, gelesen“ – Die Welt der Bilder, Symbole und Zeichen Symbole und Schriftzeichen im Kindertageseinrichtungsalltag; Bilderreihen; Zettelwirtschaft und Schreibkultur; Bilder und Schrift in Büchern erobern Termin: 18.07.08 bis 19.07.08 Mit Kindern im Kindertageseinrichtungsalltag Mathematik entdecken „Oben rund und unten flach“ – Mathematik mit Körper, Raum und Zeit Körperschema und Geometrie; Konstruktionsspiele und Geometrie; Bewegtes Raumerleben und räumliche Bewegung Termin: 24.10.08 bis 25.10.08 Mit Kindern im Kindertageseinrichtungsalltag Mathematik entdecken „Erst eins, dann zwei, dann wieder eins“– Mathematik mit Mengen, Zahlen und Mustern Rhythmus; Bewegung und Zahl; Mathematik als Lehre der Muster; Mathematisches Forschen; Erfinden und Gestalten Termin: 21.11.08 bis 22.11.08 Präsentationstag für Projekte/Zertifikatsverleihung/Präsentation der Projekte Präsentation von Projekten aus den eigenen Einrichtungen; Zertifikatsverleihung, Ausklang Termin: 16.01.2009 Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Johannes Beck-Neckermann, Musik- und Bewegungspädagoge, Musiktherapeut (BVM), Estenfeld Herbert Rupp, stellvertretender Fachakademieleiter, Schweinfurt 15 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 450,00 € für andere Teilnehmende 490,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Friedenstraße 23, 97421 Schweinfurt, Tel.: 09721/1700-0, Fax: 09721/1700-20

57.2 Arbeitskreis Selb (57) Workshop Schwarzlichttheater

19.01.08, Dekan-Schindler-Haus, 95100 Selb Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Dieser Workshop soll mit viel Praxis und wenig Theorie erste Einblicke in die faszinierende Welt des Schwarzlichttheaters vermitteln. Beim Schwarzlichttheater können alle dabei sein, Schüchterne und Aufgeweckte, Kleine und Große, ob kreativ oder auch nicht, es wird ein Jeder angesprochen. Schwarzlichttheater begeistert Kinder und Jugendliche von 2 – 16 Jahren und auch Erwachsene noch. Das Seminar soll vermitteln, wie man mit wenig Aufwand und einfachen Mitteln große Effekte erzielen kann. Wer bis zum 31.12.2007 keine Zusage erhält, hat automatisch eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Sabine Netzsch, Erzieherin, Selb Uschi Hedler, Kinderpflegerin, Selb 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Uschi Hedler, Dekan Schindler Haus Längenauerstr. 20, 95100 Selb, Tel.: 09287/87721, E-Mail: [email protected]

57.2 Arbeitskreis Selb (57) Komm wir wollen tanzen! Von der Bewegung zum Tanz 28.01.08, Gemeindesaal, 95100 Erkersreuth Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Menschliche Ausdrucksformen, welche Tanz, Musik und Sprache enthalten, sind beim Kind in den ursprünglichsten Formen vorhanden. - Sprache und Begriffsbildung - Bewegung und Körperbewusstsein (differenzierte Bewegung, Partnerübungen) - Orientierung und Raumgefühl (Bewegung dem Raum anpassen) - Sinnesschulung (visuell, akustisch, taktil, Gleichgewicht) - Kommunikation - Kreativität In diesem Seminar soll vor allem Platz für die Entwicklung von praktischen Ideen und Freude am Tanz sein. Wer bis zum 31.12.2007 keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Annelie Bartla, Musiklehrerin, Selb Anja Wunderlich, Kinderpflegerin, Selb 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Uschi Hedler, Dekan Schindler Haus Längenauerstr. 20, 95100 Selb, Tel.: 09287/87721, E-Mail: [email protected]

153

r

57.2 Arbeitskreis Selb (57) Entwicklungsgerechte Bewegung macht fit für die Schule

30.01.08, Willi-Pöhlmann-Halle, 95186 Höchstädt bei Selb Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Bewegung macht fit – eine Allen bekannte und richtige Aussage. Doch bevor das geschieht, müssen eine Menge Vorbereitungen getroffen werden. Befehle an verschiedene motorische Funktionen müssen ergehen; die Muskulatur kann dann nach gewünschtem Muster arbeiten und ein Bewegungsbild erzeugen. Hier können Defizite in der Bewegung, Atmung, Reaktion, kreativer Willensbildung und Koordination des Vorschulkindes erkannt werden. Wer bis zum 31.12.2007 keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Horst Schlegel, Landestrainer BHV, Selb Birgit Summa, Erzieherin, Selb 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Uschi Hedler, Dekan Schindler Haus Längenauerstr. 20, 95100 Selb, Tel.: 09287/87721, E-Mail: [email protected]

57.2 Arbeitskreis Selb (57) Schüler effektiv bei Hausaufgaben- und Lernschwierigkeiten unterstützen und fördern 26.05.08 und 27.05.08, Jochen-Klepper-Haus, 95100 Selb-Plößberg Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

154

„Ich habe keine Lust für Hausaufgaben“ und: „Ich kann das eh nicht – und es ist so viel…“ Wer kennt nicht die Mühen des Einstiegs und des Durchhaltens? Dabei muss es gar nicht so laufen, wenn die Schüler nur wissen, wie sie lernen müssen! Jeder Schüler hat eine ganz persönliche Wahrnehmungsebene, eben nur mit dieser kann er lernen, wenn er sie denn kennt. Wir werden gemeinsam mit sehr einfachen Techniken nach dem „Klipp und Klar“ Lernkonzept den Schülern helfen können, den Lerneinstieg zu bewältigen und die Lernzeit ideal zu gestalten. Dabei werden die vier Grundsäulen des Lernens abgedeckt: Integration, Energie, visueller Bereich und eben die Wahrnehmungsebenen. Die Schüler haben sofort Spaß daran, alles umzusetzen, haben Freude am Lernen und somit bleibt der Erfolg nicht aus! Sie benötigen in Ihrer Einrichtung später keine weiteren Materialien zur Anwendung dieser Techniken. (Übernachtung mit Vollpension ca. 30,00 € - bitte mit Frau Hedler abstimmen) Wer bis zum 31.12.2007 keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Martina Kerschbaum, Lerntrainerin, Mitterteich Uschi Hedler, Kinderpflegerin, Selb 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 60,00 € für andere Teilnehmende 80,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Uschi Hedler, Dekan Schindler Haus Längenauerstr. 20, 95100 Selb, Tel.: 09287/87721, E-Mail: [email protected]

60.2 Arbeitskreis Traunstein (60) Übergänge begleiten – transitorisches Verhalten fördern

07.02.08, Pestalozzi Kindertagesstätte, 84489 Burghausen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Ständige Umbrüche fordern vom Menschen ständigen Wandel. Wer schon als Kind bei diesen Übergangsprozessen positive Begegnungserfahrungen macht, wird auch künftig den Veränderungen im Alltag positiv gegenüberstehen und Schwierigkeiten bewältigen können. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Elly Schellerer-Ormanlar, Diplom-Sozialpädagogin, München Karin Schmidl, Erzieherin, Pestalozzi-Kindertagesstätte Burghausen 27 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 25,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Crailsheimstr. 8, 83278 Traunstein, Tel.: 0861/98967-14, Fax: 0861/98967-24

60.2 Arbeitskreis Traunstein (60) Das Selbstvertrauen der Kinder stärken Emotionale Kompetenz bei Kindern 03.03.08, Evang. Gemeindezentrum „Zum Guten Hirten“, 84503 Altötting Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Emotionale Kompetenz ist grundlegend für die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben und für das konstruktive Gestalten von Beziehungen. Kinder, die über eine gute emotionale Kompetenz verfügen, erzielen bessere Schulleistungen als Kinder mit mangelnden emotionalen Fähigkeiten. Es handelt sich bei der emotionalen Kompetenz also um eine Basiskompetenz, die ein wichtiges Fundament darstellt, auf dem aufbauend soziale und kognitive Fähigkeiten entwickelt werden. Des weiteren wird auch kurz das Thema „Hochbegabte“ angesprochen. Wie erkenne ich hochbegabte Kinder? Wie gehe ich mit ihnen um? Wie kann ich sie fördern? Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Simone Pfeffer, Diplom-Sozialpädagogin, Hallstadt Carmen Wamser, Erzieherin, Altötting 30 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 25,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Crailsheimstr. 8, 83278 Traunstein, Tel.: 0861/98967-14, Fax: 0861/98967-24

155

r

60.2 Arbeitskreis Traunstein (60) Erziehung – die ständige Herausforderung

16.04.08, Evang. Gemeindezentrum „Zum Guten Hirten“, 84503 Altötting Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Dass die Kinder heute uns als Erwachsene stärker herausfordern, als noch vor 30 oder 40 Jahren, darüber sind sich Fachleute einig. Hinzu kommt, dass nach neuesten Untersuchungen 20 – 25 % aller Kinder in Kindertageseinrichtungen verhaltensauffällig sind. Die Ursachen hierfür liegen selten nur im Kind alleine, sondern sind meist in der veränderten Lebensumwelt und in den verschiedenen Subsystemen zu finden, in denen das Kind aufwächst. In diesem Workshop geht es um eine ganzheitliche Sichtweise dafür, was Kinder heute brauchen. Die Erzieherinnen und Erzieher sollen konkrete Beispiele aus ihrem Alltag mitbringen, für die wir unter anderem anhand von Rollenspielen Lösungsansätze für einen konstruktiven und ressourcenorientierten Umgang erarbeiten. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Petra Del Monego, Diplom-Psychologin, Familientherapeutin, Garching/Alz Angelika Schadhauser, Erzieherin, Garching 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 18,00 € für andere Teilnehmende 23,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Crailsheimstr. 8, 83278 Traunstein, Tel.: 0861/98967-14 Fax: 0861/98967-24

60.2 Arbeitskreis Traunstein (60) „Mathe ist mehr als Zahlen!“ Mathematik zum Anfassen und erleben 28.05.08, Kindergarten Insula, 83489 Strub bei Bischofswiesen Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

156

Die Art und Weise der frühen mathematischen Lernerfahrung bestimmt das spätere Verhältnis der Kinder zur Mathematik. Wir müssen die ursprüngliche Neugier und Offenheit der Kinder erhalten und das weitere Interesse an der Mathematik wecken. Mit vielfältigen, spannenden und abwechslungsreichen Zugängen zur Mathematik geben wir den Kindern die Möglichkeit, mit guten Gefühlen und Ausdauer diese mathematische Kompetenz zu erlangen. Die Fortbildung zeigt die Elementarbereiche der Mathematik auf und vermittelt viele praktische und spielerische Beispiele für die alltägliche Arbeit in den Kindertageseinrichtungen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Renate Steinpatz, Erzieherin, Strub Stephanie Reuter, Erzieherin, Strub 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 15,00 € für andere Teilnehmende 20,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Dekanat Crailsheimstr. 8, 83278 Traunstein, Tel.: 0861/98967-14, Fax: 0861/98967-24

61.1 Arbeitskreis Uffenheim (61) Neue Wege in der religiösen Erziehung

20.02.08, Evang. Kindergarten, 97215 Auernhofen Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Neue Wege in der religiösen Erziehung – spielerisch – fröhlich - kreativ - „Religiöse Erziehung“ – was ist das eigentlich? - Findet sie nur an Weihnachten und Erntedank statt? - Hat sie etwas mit mir zu tun? - „Religiöse Erziehung“ – wie kann sie ganz konkret im „ganz normalen“ Alltag einer Kindertageseinrichtung aussehen? Bei dieser Fortbildung soll Raum sein für grundsätzliche Fragen und praktische Anregungen – spielerisch, fröhlich und kreativ. Alltags- und Körpererfahrungen, Geschichten und Symbole, Sinnes- und Naturerlebnisse aus der Welt der Kinder werden mit Liedern und Bewegungen in den Mittelpunkt gestellt. Ausformulierte Bausteine für Andachten, Morgenkreise und Gottesdienste gehören zu den Tagungsunterlagen. Vielleicht ist eine Erfahrung an diesem Tag: „Gott ist da. Hurra!“ Kinder und Erzieher können gemeinsam seine Spuren entdecken. Mittendrin im Leben der Kindertageseinrichtung. Hinweis: Wer vier Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhalten hat, hat automatisch eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Monika Hofmann, Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit Montessori-Diplom, Autorin, Kützberg Heidrun Beck, Erzieherin, Auernhofen Katja Zahner, Kinderpflegerin, Gollhofen 22 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 24,50 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Uffenheim Frau Monika Rupp, Luitpoldstr. 3, 97215 Uffenheim, Tel.: 09842/9368-0, Fax: 09842/9368-20

r

157

61.2 Arbeitskreis Uffenheim Musik Querbeet

10.04.08, Haus der Kirche, 97215 Uffenheim Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

158

Man hat herausgefunden: Musik macht klug! Kinder, die Musik machen, sind lernbereiter und intelligenter. Deshalb wird musikalische Früherziehung immer wichtiger in unserer Arbeit. Die Ziele des Tages sind: - Musikalische Frühförderung verschiedener Art erleben und selber mitmachen Die Erkenntnis: Es ist kinderleicht und macht Spaß. - Die Orffinstrumente verstauben nicht länger im Schrank, sondern werden Spielmaterial - Hemmungen vor Instrumenten abbauen - Motivation zur „Arbeit mit Musik“ - Herstellen selbst gebastelter Instrumente aus Naturmaterial - Die Frage nach musikalisch wird überflüssig Bitte mitbringen: Melodieinstrumente, wenn möglich Glockenspiel, Xylophon, eine Decke für den Boden, Taschenmesser und so weiter. Hinweis: Wer vier Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhalten hat, hat automatisch eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Ingrid Mittemeyer, Erzieherin, Dittenheim Birgit Selbert, Erzieherin, Uffenheim Wiltrud Stolpe, Erzieherin, Ulsenheim 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 24,50 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Uffenheim Frau Monika Rupp, Luitpoldstr. 3, 97215 Uffenheim, Tel.: 09842/9368-0, Fax: 09842/9368-20

61.2 Arbeitskreis Uffenheim (61) Kleine Kinder – Große Herausforderung Die 2-jährigen in unseren Tageseinrichtungen 26.05.08, Haus der Kirche, 97215 Uffenheim Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Immer mehr Kindertageseinrichtungen öffnen ihr Platzangebot für zweijährige Kinder. Die neue Altersstruktur ist eine Herausforderung für alle Beteiligten: - Was gibt es vor der Aufnahme zweijähriger Kinder zu bedenken? - Welche Bedürfnisse haben Kinder dieser Altersgruppe aus entwicklungspsychologischer Sicht? - Welche Veränderungen im pädagogischen Alltag sind sinnvoll und notwendig? - Wie kann die Eingewöhnungszeit gestaltet werden? - Wie können Eltern begleitet und beteiligt werden? Die Auseinandersetzung mit diesen und Ihren weiteren Fragen steht im Mittelpunkt dieser Fortbildung. Hinweis: Wer vier Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhalten hat, hat automatisch eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Jacqueline Erk, Fachkraft für Einzelintegration, Würzburg Bianca Kern, Kinderpflegerin, Emetzhofen Inge Kallert, Leiterin, Uffenheim 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 20,00 € für andere Teilnehmende 24,50 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Dekanat Uffenheim Frau Monika Rupp, Luitpoldstr. 3, 97215 Uffenheim, Tel.: 09842/9368-0, Fax: 09842/9368-20

64.2 Arbeitskreis Weilheim-Fürstenfeldbruck (64) „Das ist der Rhythmus, bei dem die Sprache mit muss…“ Spielende Sprachförderung 23.10.08, Evang. Kindergarten, 82362 Weilheim Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Rhythmus in Verbindung mit Körper- und anderen Instrumenten bringt die Sprache in Fluss und stützt sie. So kommen wir mit Hand und Fuß und Spiel und Spaß bewegt über die Stolpersteine von Grammatik und Satzbau, schwierige Lautverbindungen und Wörter. Der Tag spannt einen Bogen von rhythmischen Miniaturen bis hin zu sprach- und musikbegleiteten Bewegungs- und Tanzgeschichten. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder und Interessierte Edeltraud Beer, Sprachheilpädagogin, München Brigitte Schmalz, Erzieherin, Kindergartenleiterin, Weilheim 12 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 59,00 € für andere Teilnehmende 65,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evangelisches Bildungswerk Weilheim e.V., Am Öferl 8, 82362 Weilheim, Tel.: 0881/929180, Fax: 0881/929188 E-Mail: [email protected]

159

r

64.3 Arbeitskreis Weilheim-Fürstenfeldbruck (64) Gelungene Kommunikation in der Erziehungspartnerschaft

27.02.08, Evang. Kindergarten, 82362 Weilheim Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

- ABC der modernen Kommunikation - Stärkung der Erzieherkompetenz im Umgang mit anspruchsvollen Eltern - Zusammenarbeit mit Eltern und Elternbeirat - Konstruktiver Umgang mit Beschwerden - Ressourcenentwicklung und –stärkung für die Erzieherinnen und Erzieher Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder und Interessierte Alois Futschik, Diplompädagoge, Diplom-Sozialpädagoge, Trainer für Management und Führung, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Kaufering Brigitte Schmalz, Erzieherin, Kindergartenleiterin, Weilheim 12 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 63,00 € für andere Teilnehmende 70,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evangelisches Bildungswerk Weilheim e.V., Am Öferl 8, 82362 Weilheim, Tel.: 0881/929180, Fax: 0881/929188 E-Mail: [email protected]

65.2 Arbeitskreis Weißenburg und Pappenheim (65) Minis und Maxis im Kindergarten unterstützt durch die Montessori-Pädagogik 31.03.08 und 01.04.08, Evangelisches Gemeindehaus St. Andreas, 91781 Weißenburg Inhalt

r

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

160

- Die gesellschaftliche Situation und Notwendigkeit zur Veränderung - Verschiedene Modelle der Altersmischung - Welche Vorteile/Chancen, welche Nachteile/Probleme bringt Altersmischung? - Montessori-Pädagogik: Sensible Phasen der Kinder in diesem Alter 0 - 3, 3 - 6, 7 - 10 Jahre - Welche Bedürfnisse haben die Kinder in diesem Alter? - Praktische Umsetzung - Wie kann Raumgestaltung und Tagesablauf auf die Bedürfnisse hin verändert werden? - Wichtige Absprachen mit Eltern Sollten Sie 6 Wochen vor Seminarbeginn keine Seminarunterlagen haben, so gilt dies als eine Absage für die Fortbildung. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Christa Kleebinder, Erzieherin mit Montessori-Diplom, Diplom-Sozialpädagogin, Qualitätsbeauftragte und interne Auditorin, Ingolstadt Anneliese Eckerlein, Kinderpflegerin, Oberhochstatt Sonja Gloßner, Erzieherin, Nennslingen 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 65,00 € für andere Teilnehmende 70,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Kindergarten Oberhochstatt Im Tal 21, 91781 Weißenburg, Tel.: 09141/1788

65.2 Arbeitskreis Weißenburg und Pappenheim (65) Beobachtung – ein wichtiges Instrument zur effektiven und effizienten Entwicklungsbegleitung von Kindern 18.02.08 und 25.02.08, Evangelisches Gemeindehaus St. Andreas, 91781 Weißenburg Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Geplante, gezielte Beobachtung ist die wichtigste Grundlage der heutigen pädagogischen Arbeit in der Kindertageseinrichtung. Die Beobachtungsergebnisse liefern entscheidende Hinweise für Ihr weiteres pädagogisches Handeln, um Ihre Kinder fürs Leben und die Schule „fit“ zu machen. Ganz nebenbei erleichtert gezielte Beobachtung die Transparenz Ihres pädagogischen Handelns und stellt so auch die Eltern zufrieden. Ziel dieses Seminars ist, pädagogisches Personal in der Methodik der Beobachtung zu schulen. Sollten Sie 6 Wochen vor Seminarbeginn keine Seminarunterlagen haben, so gilt dies als eine Absage für die Fortbildung. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Christa Kleebinder, Erzieherin mit Montessori-Diplom, Diplom-Sozialpädagogin, Qualitätsbeauftragte und interne Auditorin, Ingolstadt Anneliese Eckerlein, Kinderpflegerin, Oberhochstatt Sonja Gloßner, Erzieherin, Nennslingen 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 65,00 € für andere Teilnehmende 70,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang. Kindergarten Oberhochstatt Im Tal 21, 91781 Weißenburg, Tel.: 09141/1788

67.2 Arbeitskreis Würzburg (67) „Schwierige“ Kinder willkommen heißen Wie kann uns das gelingen? 20.02.08 und 29.05.08, Gethsemanekirche, 97084 Würzburg Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

1. Tag Womit konfrontieren uns die Kinder, die wir „schwierig“ nennen und was müssen wir verändern, damit gerade diese Kinder eine reiche Kindergartenzeit erleben können, statt in einer Sackgasse zu landen? 2. Tag Reflexion, Vertiefung und Weiterentwicklung unserer Haltungs- und Handlungsalternativen anhand von Beispielen aus dem pädagogischen Alltag. Wer bis zum 31.12.2007 keine Zusage erhält, hat eine Absage! Die Teilnahmegebühr wird an der Fortbildung in bar erhoben. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Jaqueline Erk, Erzieherin, Fachkraft für Einzelintegration, Würzburg Veronika Suck, Kinderpflegerin, Vogelshof 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 55,00 € für andere Teilnehmende 60,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Pfarramt Gethsemanekirche, Kopenhagener Str. 9, 97084 Würzburg, Tel.: 0931/60260, Fax: 0931/6677581 E-Mail: [email protected] 161

r

67.2 Arbeitskreis Würzburg (67) Kleine Kinder – Große Herausforderung Die 2-jährigen in unseren Kindertageseinrichtungen 10.04.08, Gemeindehaus Kindergarten St. Paul, 97084 Würzburg Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

162

Immer mehr Kindertageseinrichtungen öffnen ihr Platzangebot für zweijährige Kinder. Die neue Altersstruktur ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Diese Veränderung ist begleitet von Unsicherheit und Fragen. - Was gibt es vor der Aufnahme zweijähriger Kinder zu bedenken? - Welche Bedürfnisse haben Kinder dieser Altersgruppe aus entwicklungspsychologischer Sicht? - Welche Veränderungen im pädagogischen Alltag sind sinnvoll und notwendig? - Wie kann die Eingewöhnungszeit gestaltet werden? - Wie können Eltern begleitet und beteiligt werden? Die Auseinandersetzung mit diesen und Ihren weiteren Fragen steht im Mittelpunkt dieser Fortbildung. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Jaqueline Erk, Erzieherin, Fachkraft für Einzelintegration,Würzburg Barbara Müller, Leiterin,Würzburg 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 35,00 € für andere Teilnehmende 40,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Pfarramt Gethsemanekirche, Kopenhagener Str. 9, 97084 Würzburg, Tel.: 0931/60260, Fax: 0931/6677581 E-Mail: [email protected]

67.2 Arbeitskreis Würzburg (67) Die Welt erforschen – Märchen als Schlüssel

17.10.08, Gethsmanekirche, 97084 Würtzburg Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

An diesem Tag wollen wir Märchen, die uns durch den Jahreskreis begleiten, frei erzählen und diese nachspielen. Mit Reimen und Reigen machen wir uns auf die Reise ins Land der Phantasie. Denn nur wer es selbst erlebt hat, kann mit Kindern die uralten Botschaften unserer Vorfahren entschlüsseln und die Essenz greifbar machen. Kinder brauchen Vorbilder! Der heutige Kinderalltag ist bestimmt durch „Termin hier und Termin dort“! Sich zusammen hinsetzen, lauschen - Beziehung aufbauen tut gut. Und erst recht, wenn die Kleinen dann ihre Energie ins Nachspielen einfließen lassen können. Über und durch Märchen können Kinder „gefangen und aufgefangen“ werden. Die Essenz eines jeden Märchens ist für jeden eine andere, aber jede/jeder nimmt für sich etwas mit. Mit einfachen Techniken lernen wir Märchen zu erzählen und nachzuspielen. Wir erörtern, wie Märchenfeste gut und effektiv vorbereitet werden können und probieren selbst vielfältige pädagogische Möglichkeiten der „Märcheninterpretation“ aus. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Karola Graf, Märchenerzählerin, Himmelstadt Anne-Maria Sacher, Kommunikationswirtin, Würzburg 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 40,00 € für andere Teilnehmende 40,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Pfarramt Gethsemanekirche, Kopenhagener Str. 9, 97084 Würzburg, Tel.: 0931/60260, Fax: 0931/6677581 E-Mail: [email protected]

r

163

67.4 Arbeitskreis Würzburg (67) Keine Angst vor Konflikten! Selbsthilfe und Hilfe für Andere 19.06.08 und 20.06.08, Gethsemanekirche, 97084 Würzburg Inhalt

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

r

164

Menschen in sozialen Berufen geraten oft in Konflikte, denn mit der Zahl unserer sozialen Kontakte steigt auch die Konfliktwahrscheinlichkeit. In unserer Fortbildung geht es darum: - Konflikte rechtzeitig zu erkennen: Je früher ein Konflikt erkannt wird, desto leichter lässt er sich lösen - Die Angst vor Konflikten zu überwinden und dafür zu sorgen, dass es uns „im Konflikt“ dennoch gut geht - Konflikte sinnvoll zu lösen: in der Sache deutlich, aber ohne dass wir selbst und andere verletzt werden Wir werden in einem Wechsel von Theorie und Praxis Möglichkeiten der Selbsthilfe und -therapie sowie Techniken der Moderation kennen lernen und ausprobieren. Im Mittelpunkt stehen: - Techniken der Gesprächsführung und Moderation - Mobbing - Konfliktdiagnose und Selbsthilfe von Friedrich Glasl - Das „Harvard-Modell“ zur Konfliktbewältigung - „KLIK“ (Konflikte lösen im Kindergarten) Die Methoden, die wir ausprobieren, lassen sich für Kinder und für Erwachsene anwenden. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Jörg Breu, Pfarrer, Diplom-Sozialmanager, Kindertagesstättenbeauftragter, Würzburg Jörg Breu, Pfarrer, Diplom-Sozialmanager, Kindertagesstättenbeauftragter, Würzburg 20 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 80,00 € für andere Teilnehmende 80,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Pfarramt Gethsemanekirche, Kopenhagener Str. 9, 97084 Würzburg, Tel.: 0931/60260, Fax: 0931/6677581 E-Mail: [email protected]

67.4 Arbeitskreis Würzburg (67) Felsenfest und Federleicht In einem starken Team fühl ich mich wohl 03.11.08 und 04.11.08, Gemeindehaus Erlöserkirche, 97082 Würzburg Inhalt

Zielgruppe Referentinnen Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Das Team bildet die Basis der Einrichtung. „Uns geht es gut“ – diesen Satz haben wir in den letzten Jahren nicht mehr sehr oft von Beschäftigten der Kindertageseinrichtungen gehört. Das Team ist jedoch die wichtigste Ressource für die Zukunft unserer Tageseinrichtungen. Welche Ressourcen befinden sich in Ihrem Team und in Ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern und wie können Sie gemeinsam noch viele Jahre arbeiten und dabei glücklich sein? Denn ein zufriedenes und glückliches Team bedingt zufriedene und glückliche Kinder, Eltern und so weiter. Sie machen sich als Team gemeinsam auf den Weg, Ihre Teamstärken zu entdecken. Dabei ist die eigene Rollenidentität genauso wichtig wie die Zusammenführung aller Kompetenzen im Team. Wir geben Raum, Strukturen im Team, aber auch Strukturen der Einrichtung zu durchleuchten und Entwicklungen bewusst anzugehen. Die Veranstaltung findet ohne Übernachtung statt. Die Teilnahme von ganzen Teams ist erwünscht. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Christine Labisch, Leiterin, Würzburg Katharina Möstl, Erzieherin, Würzburg Christine Labisch, Leiterin, Würzburg Katharina Möstl, Erzieherin, Würzburg 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 45,00 € für andere Teilnehmende 55,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Evang.-Luth. Pfarramt Gethsemanekirche, Kopenhagener Str. 9, 97084 Würzburg, Tel.: 0931/60260, Fax: 0931/6677581 E-Mail: [email protected]

r

165

68.1 Arbeitskreis Wunsiedel/Marktredwitz (68) Grundlagen für biblisches Erzählen

13.10.08, Gemeindehaus, 95659 Arzberg Inhalt

Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Für viele von uns erscheint das Erzählen biblischer Geschichten schwierig und wir haben oft eine gewisse Scheu davor. Diese möchte uns die Referentin nehmen und uns Grundlagen zum Erzählen biblischer Geschichten vermitteln, so dass wir auf spielerische und kindgemäße Weise biblische Inhalte an die Kinder weitergeben können. Hinweis: Wer bis 4 Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Andrea Meusel, Kindermissionarin, Arzberg Helga Walther, Erzieherin, Arzberg Monika Veitz, Erzieherin, Marktredwitz 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 15,00 € für andere Teilnehmende 20,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagesstätte „Kinderbrücke“ Evi Kunz und Monika Veitz, Adalbert-Stifter-Str. 7, 95615 Marktredwitz, Tel.: 09231/81452

68.2 Arbeitskreis Wunsiedel/Marktredwitz (68) Kinder brauchen Musik

05.03.08, Gemeindehaus, 95615 Marktredwitz Inhalt

r Zielgruppe Referentin Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

166

- Von Spielliedern über Tänze zu Klanggeschichten - Neue Lieder - Instrumentalspiel - Ideen zur Musik Bitte ein Instrument mitbringen! Hinweis: Wer bis 4 Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Elisabeth Wilczek, Lehrerin, Hof Karin Pastwa, Erzieherin, Marktredwitz Evi Kunz, Erzieherin, Marktredwitz 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 22,00 € für andere Teilnehmende 27,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagesstätte „Kinderbrücke“ Evi Kunz und Monika Veitz, Adalbert-Stifter-Str. 7, 95615 Marktredwitz, Tel.: 09231/81452

68.2 Arbeitskreis Wunsiedel/Marktredwitz (68) Der pädagogische Ansatz von Maria Montessori – weit mehr als die Arbeit mit Material 15.04.08, Gemeindehaus, 95615 Marktredwitz Inhalt

Zielgruppe Referentinnen Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Nach einer grundlegenden Einführung in die Arbeit nach Montessori werden eine Reihe von Materialien vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, diese selbst auszuprobieren. Konkrete Einsatzmöglichkeiten im Alltag einer Kindertageseinrichtung werden vorgestellt und diskutiert. Es wird unter anderem aufgezeigt, wie mit dem Ansatz von Montessori Kinder gezielt und gleichzeitig kindgemäß auf die Schule vorbereitet werden können. Hinweis: Wer bis 4 Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Christine Hagemann, Dozentin, Montessori-Diplom, Bayreuth Ingrid Börner, Heilpädagogin, Montessori-Diplom, Hof Monika Veitz, Erzieherin, Marktredwitz Karin Pastwa, Erzieherin, Marktredwitz 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 25,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagesstätte „Kinderbrücke“ Evi Kunz und Monika Veitz, Adalbert-Stifter-Str. 7, 95615 Marktredwitz, Tel.: 09231/81452

68.2 Arbeitskreis Wunsiedel/Marktredwitz (68) „Jeder Mensch hat einen mathematischen Geist“ Die mathematische Bildung des Kindes in der Kindertageseinrichtung 05.11.08, Gemeindehaus, 95615 Marktredwitz Inhalt

Zielgruppe Referenteninnen Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Der Fortbildungstag beinhaltet neben theoretischen Grundlagen viele praktische Anregungen für die tägliche Erziehungsarbeit. Schwerpunkte: - Indirekte Vorbereitung aus der Mathematik - Mathematische Elemente im Alltag des Kindes - Konkrete Materialideen und Materialdarbietungen zur Erschließung des Zahlenraumes - Begegnung mit der Geometrie Eine Ausstellung mit Materialien zur mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildung des Kindes im Kindergarten rundet den Fortbildungstag ab. Achtung: Gleiche Fortbildung wie am 02.11.2007 (Nr. 68.5.121) wegen großer Nachfrage! Hinweis: Wer bis 4 Wochen vor der Fortbildung keine Zusage erhält, hat eine Absage! Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Rita Steibel, Sozialpädagogin, Eichstätt Sibylla Kraidl, Sozialpädagogin, Eichstätt Evi Kunz, Erzieherin, Marktredwitz Christine Hartmann, Erzieherin, Marktredwitz 25 für Teilnehmende aus evangelischen Einrichtungen 25,00 € für andere Teilnehmende 30,00 € Regionaler Arbeitskreis Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagesstätte „Kinderbrücke“ Evi Kunz und Monika Veitz, Adalbert-Stifter-Str. 7, 95615 Marktredwitz, Tel.: 09231/81452 167

r

r

168

Weitere Fortbildungsanbieter

...

169

Weitere Fortbildungsanbieter Teilnahmebedingungen für die Fortbildung 2008 von e+s Bundesverband Evangelischer Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen e.V. Landesgruppe Bayern e+s ist der Evangelische Berufsverband für Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen. Fortbildungen von e+s • sind persönlichkeitsbildend • erhöhen die Kompetenz und das Selbstverständnis von Frauen in diesem klassischen Frauenberuf • nehmen Erzieherinnen ernst und geben die Möglichkeit zur Weitergabe von Wissen und Kompetenz durch Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung • setzen sich ein für die Weiterentwicklung des Berufsbildes und des Berufsprofils „Erzieherin“ • stärken das berufspolitische Bewusstsein Anmeldung

Ansprechpartnerin Zusage

Abmeldung

Teilnahmegebühren/ Leistungen Anmeldeadresse

...

170

e+s Geschäftsstelle Landesgruppe Bayern, Kindergarten Friedenskirche, Kemmetweg 19, 95326 Kulmbach Tel.: 09221-4330, E-Mail: [email protected] Christa Konrad Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben, e+s-Mitglieder erhalten in jedem Fall eine Zusage. Mit der Zusage erhalten Sie eine Rechnung. Die Einzugsermächtigung des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. kann nicht übernommen werden. Eine eventuelle Abmeldung erfolgt schriftlich an die e+s-Geschäftsstelle Landesgruppe Bayern. In jedem Fall ist eine Anmeldegebühr von 20,– € zu bezahlen. Bei Fehlen der schriftlichen Abmeldung vor Beginn der Fortbildung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Teilnahmegebühren einbehalten. In den Teilnahmegebühren sind die Kosten für Referentinnen und Referenten, Arbeitsmaterial, Raummieten und Getränke enthalten. e+s Geschäftsstelle Landesgruppe Bayern, Kindergarten Friedenskirche Frau Christa Konrad, Kemmetweg 19, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221-4330 E-Mail: [email protected]

Weitere Fortbildungsanbieter 1/2008 Konfliktgespräche konstruktiv führen

24.01.08, Kulmbach Inhalt

Zielgruppe Leitung

Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Immer wieder stehen wir in unserem beruflichen Alltag vor schwierigen Gesprächen mit Eltern, Träger oder Kolleginnen und Kollegen. Auf der Basis der Kommunikationstheorie erarbeiten wir Strategien, schwierige Gespräche gelassen und professionell zu führen und damit sich und dem Gegenüber neue Wege zu eröffnen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Elke Wuthe, e+s, Diplom-Sozialpädagogin, Fachbereichsleitung DIE KITA gGmbH, Kulmbach Elsbeth Oberhammer, e+s, Erzieherin, Fachbereichsleitung Tageseinrichtungen für Schüler und Schülerinnen, Geschwister-Gummi-Stiftung, Kulmbach 20 für e+s Mitglieder 45,00 € für Nichtmitglieder 60,00 € e+s Geschäftsstelle Landesgruppe Bayern, Kindergarten Friedenskirche, Christa Konrad Kemmetweg 19, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221-4330, E-Mail: [email protected]

2/2008 Erzieherinnen und Erzieher sind auch nur Menschen Persönliche Erfahrungen und deren Einfluss auf mein Erleben und Handeln als Pädagogin und Pädagoge 20.02.08, Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Immer wieder ertappen wir Pädagoginnen und Pädagogen uns dabei, dass wir auf die Kinder anders reagieren, als wir es uns vorgenommen hatten. „…Ich wollte beim Paul doch ganz ruhig bleiben und jetzt bin ich doch wieder ganz laut geworden…“ Was berührt und bewegt uns, dass wir von unserem pädagogischen Wollen abweichen? Wenn Sie Lust haben, über sich selbst nachzudenken und neugierig sind auf Ihre inneren „Erziehungsbegleiter“, dann können Sie sich an diesem Fortbildungstag auf die Suche begeben, welche persönlichen Erfahrungen Ihr pädagogisches Erleben und Handeln bis heute beeinflussen, und wie Sie mit diesen bewusst und hilfreich umgehen können. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Uta von Hasselbach, Erzieherin, Diplompsychologin, Supervisorin (DGSv), Bamberg Ingrid Huml, e+s, Erzieherin und Erwachsenbildnerin, Leiterin der Kindertagesstätte, Feucht 20 für e+s Mitglieder 45,00 € für Nichtmitglieder 60,00 € e+s Geschäftsstelle Landesgruppe Bayern, Kindergarten Friedenskirche, Christa Konrad Kemmetweg 19, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221-4330, E-Mail: [email protected]

171

...

3/2008 Weitere Fortbildungsanbieter Resilienz, phonologisches Bewusstsein - … und was dann? Verantwortliches Arbeiten mit dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan

10.03.08, München Inhalt

Zielgruppe Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Die Einführung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes ist in allen Kindertageseinrichtungen zur Pflicht geworden. Auch die Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes ist bereits erfolgt. Es stellt sich allerdings die Frage, was verbirgt sich hinter verschiedenen Fachbegriffen und wie bringe ich den Kindern und Eltern den theoretischen Fahrplan in der Praxis näher? Welche Prioritäten müssen gesetzt werden, um verantwortlich mit den Kindern und Eltern umzugehen? An diesem Tag soll das Tagesgeschehen einer Kindertageseinrichtung an Hand des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes betrachtet werden, um ein verantwortungsbewusstes Handeln zu ermöglichen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Nina Hauenstein, e+s, Erzieherin, Leiterin einer Kindertagesstätte, Schnabelwaid Renate Opitsch, e+s, Erzieherin, Leiterin einer Kindertagesstätte, Nürnberg 20 für e+s Mitglieder 45,00 € für Nichtmitglieder 60,00 € e+s Geschäftsstelle Landesgruppe Bayern, Kindergarten Friedenskirche, Christa Konrad Kemmetweg 19, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221-4330, E-Mail: [email protected]

4/2008 Sprache als wichtiges Instrument der Erzieherin

21.04.08, Bayreuth Inhalt

...

Zielgruppe Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

172

Die Stimme „klingt“, mit ihr erzeugen wir „Stimmung“ und oft entscheidet sich an ihr der Erfolg. Wir hören oft vor dem persönlichen Kennenlernen die Stimme eines Menschen, zum Beispiel am Telefon. Schon haben wir ein „Bild“ entwickelt, wie wir uns diese Person vorstellen. Oft erleben wir dabei Überraschungen… Gemeinsam gehen wir an diesem Tag der Stimmwirkung auf die Spur. Was lässt die Stimme angenehm klingen, welche Möglichkeiten gibt es, Heiserkeit und Überanstrengung zu vermeiden oder etwas mit besonderem Nachdruck zu sagen. Wie beeinflusst Körperhaltung den stimmlichen Ausdruck und was ist dran an der gewählten Sprechweise? Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Barbara Wagner, Trainerin und integrativer Coach, Kulmbach Nina Hauenstein, e+s, Erzieherin, Leiterin einer Kindertagesstätte, Schnabelwaid 20 für e+s Mitglieder 45,00 € für Nichtmitglieder 60,00 € e+s Geschäftsstelle Landesgruppe Bayern, Kindergarten Friedenskirche, Christa Konrad Kemmetweg 19, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221-4330, E-Mail: [email protected]

Weitere Fortbildungsanbieter 5/2008 Naturwissenschaft und Technik im Kindergarten Alter Hut mit neuem Titel?

06.05.08, Nürnberg Inhalt

Zielgruppe Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Wir möchten Ihnen an diesem Tag vermitteln, wie man Kinder zum selbständigen Erfinden und Forschen anregt und dies in der Einrichtung umsetzt: - Durch die Vorstellung von in der Praxis erprobten Projekten wollen wir Lust auf diesen Themenbereich machen - Durch ausführlichen Erfahrungsaustausch möchten wir von den schon vorhandenen Ideen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren - Außerdem werden wir Ihnen Raum geben, ein eigenes Projekt auf den Weg zu bringen Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Renate Opitsch, e+s, Erzieherin, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Nürnberg Christiane Daxl, e+s, Erzieherin, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Nürnberg 20 für e+s Mitglieder 45,00 € für Nichtmitglieder 60,00 € e+s Geschäftsstelle Landesgruppe Bayern, Kindergarten Friedenskirche, Christa Konrad Kemmetweg 19, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221-4330, E-Mail: [email protected]

6/2008 Dienstleister oder Bildungseinrichtung

19.06.08, Kulmbach Inhalt

Zielgruppe Leitung

Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr

Anmeldeadresse

Stehen die Ansprüche an unsere Einrichtungen mit unseren eigenen, fachlichen Ansprüchen im Widerspruch? Sind wir Dienstleister oder Bildungseinrichtung? Lassen sich die scheinbaren Gegensätze vereinbaren und sind Grenzen notwendig? Wir definieren gemeinsam die Anforderungen und setzen uns mit den jeweiligen Ansprüchen auseinander. Gewinnen Sie in der gemeinsamen Reflektion an Sicherheit in Ihrer Argumentation und Klarheit in der Darstellung Ihrer Positionen. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Elke Wuthe, e+s, Diplom-Sozialpädagogin, Fachbereichsleitung DIE KITA gGmbH, Kulmbach Elsbeth Oberhammer, e+s, Erzieherin, Fachbereichsleitung Tageseinrichtungen für Schüler und Schülerinnen, Geschwister-Gummi-Stiftung, Kulmbach 20 für e+s Mitglieder 45,00 € für Nichtmitglieder 60,00 € e+s Geschäftsstelle Landesgruppe Bayern, Kindergarten Friedenskirche, Christa Konrad Kemmetweg 19, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221-4330, E-Mail: [email protected]

173

...

Weitere Fortbildungsanbieter Fachübergreifende Fortbildungsangebote 2008 aus dem Programm des Gottesdienst-Instituts der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern Folgende übergreifende Fortbildungsangebote sind für die Teilnahme von Mitarbeitenden aus Tageseinrichtungen für Kinder geeignet:

1/2008 Weitere Fortbildungsanbieter Kirchenmusik „Früh die Weichen stellen“ Praxistag: Elternsingen 23.02.08, Kirche St. Johannes am Preysingplatz, München Haidhausen Inhalt

...

Zielgruppe Referent Leitung Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr Anmeldeadresse

174

Die heutzutage weit verbreitete „Sing-losigkeit“ in der Gesellschaft erfordert ein Umdenken in der musikalischen Nachwuchsarbeit: Es ist zu spät, Kinder erst im Chor an das Singen heranzuführen. Dies sollte von Anfang an als etwas Selbstverständliches in der Familie geschehen. Hier liegt der Ansatzpunkt für das Elternsingen: Eltern, Kinder und Kantor treffen sich regelmäßig zum Singen. Auf diese Weise baut sich ein gemeinsamer Liederschatz auf, der seinen festen Platz im Leben der Kinder hat. Andreas Hantke stellt sein seit Jahren erfolgreich praktiziertes Konzept in Theorie und Praxis vor. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, bei einem Elternsingen zu hospitieren. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder Andreas Hantke, KMD, München Andreas Schmidt, Gottesdienst-Institut, Nürnberg 25 30,00 € (ohne Mittagessen) Gottesdienst-Institut der Evang.-Luth.-Landeskirche in Bayern, Frau Elke Brutcher Sperberstraße 70, 90461 Nürnberg, Tel.: 0911/4316-340, Fax: 0911-4316-300 E-Mail: [email protected]; www.gottesdienstinstitut.org

Weitere Fortbildungsanbieter Fachübergreifende Fortbildungsangebote 2008 aus dem Programm des Diakonie-Kollegs Bayern

Auch dieses Jahr hat das Diakonie-Kolleg wieder fachübergreifende Fortbildungsangebote im Programm, die sehr gut für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Rechtsträgervertreterinnen und Rechtsträgervertreter von Tageseinrichtungen für Kinder geeignet sind. Bei Drucklegung dieses Programms standen noch nicht alle Details fest. Deswegen verweisen wir auf unsere Internetseite www.diakoniekolleg.de Gerne senden wir Ihnen unser gedrucktes Programm sowie einzelne Ausschreibungstexte zu.

Infoadresse Diakonie-Kolleg Bayern, Pirckheimerstraße 6, 90408 Nürnberg Tel.: 0911/9354-411, Fax 0911/9354-416, E-Mail: [email protected]

Weitere Fortbildungsanbieter Fachübergreifende Fortbildungsangebote 2008 aus dem Programm des EEV (Evangelischer Erziehungsverband Bayern) Auch dieses Jahr hat der Evangelische Erziehungsverband Bayern wieder fachübergreifende Fortbildungsangebote im Programm, die sehr gut für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Rechtsträgervertreterinnen und Rechtsträger von Tageseinrichtungen für Kinder geeignet sind. Bei Drucklegung dieses Programms standen noch nicht alle Details fest. Die genauen Auschreibungstexte und Teilnahmebedingungen fordern Sie bitte unter folgender Adresse an: EEV - Evangelischer Erziehungsverband Bayern Pirckheimerstraße 6, 90408 Nürnberg, Tel.: 0911/9354-284 www.eev-bayern.de

...

175

Adressen weiterer Fortbildungsanbieter in Bayern

Kooperationspartner

des Bayerischen Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e. V.: • Arbeitsstelle für gewaltfreie Konfliktbearbeitung in der Evang.-Luth. Landeskirche • Bundesverband Evang. Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen in Bayern • Bund Naturschutz in Bayern e. V. • Evang.-Luth. Gemeindeakademie Rummelsberg • Evangelische Schulstiftung in Bayern • Montessori-Akademie Süd e.V. • Regionale Arbeitskreise • Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn Die ganztägigen Fortbildungsveranstaltungen der Kooperationspartner hat der Bayerische Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege e. V. in sein Programm aufgenommen.

Anschriften weiterer Fortbildungsanbieter

Allen pädagogisch Mitarbeitenden in Tageseinrichtungen für Kinder ist es möglich, neben den in diesem Programm ausgeschriebenen Veranstaltungen an Fortbildungen anderer Fortbildungsanbieter in Bayern teilzunehmen. Ihre Anschriften haben wir hier zusammengestellt. Gegen eine Schutzgebühr erhalten Sie deren Fortbildungsprogramme zugesandt. Die Bestelladressen sind: Bayerischer Landesverband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder e. V. Maistraße 5 80337 München Tel.: 089/530725-14 Arbeiterwohlfahrt-Landesverband Bayern e. V. Edelsbergstraße 10 80686 München oder Tel.: 089/546754-128 Postfach 210307 80673 München Bayerisches Rotes Kreuz – Referat II/8 Volkhartstraße 83 80636 München Tel.: 089/9241-1267 Bayerische Verwaltungsschule Referat Fortbildung Ridlerstraße 75 80339 München

Tel.: 089/54057-0

Gemeinschaft Evangelischer Erzieher in Bayern e. V. Ansprechpartnerin: Jutta Kern Ringstraße 24a 90556 Wachendorf Tel.: 09103/715401

176

Prof. Dr. theol. Frieder Harz, Pfarrer und Professor für Religionspädagogik, lehrt an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Neben der Ausbildung von Religionspädagoginnen und -pädagogen für den Religionsunterricht an verschiedenen Schularten widmet er sich seit Langem in Vorträgen und Veröffentlichungen der Fortbildung von Mitarbeitenden in Kindertagesstätten. Das vorliegende Buch verknüpft in besonderer Weise die Wechselwirkung der Kindertagesstätten mit Eltern, Kirchengemeinde, Schule und Gesellschaft zu einem „Gesamtkunstwerk“ (Heidi Schülke, Präsidentin der Landessynode). Wie wirken sich Bildungspläne auf unsere Einrichtung aus? Wodurch unterscheiden wir uns von anderen Trägern? Welchen Leitbildern und Qualitätsmaßstäben fühlen wir uns verpflichtet? Solche Fragen individuell zu beantworten wird immer wichtiger für die Profilentwicklung in evangelischen Kindertageseinrichtungen. Dieser Band aus der Reihe „Religionspädagogische Arbeitshilfen“ leitet dazu an, die pädagogischen Aufgaben von der biblischen Sicht des Kindes und dem Recht aller Kinder auf religiöse Bildung her zu bestimmen. Zugleich geht es um die alltägliche Praxis, um religionspädagogische Aktivitäten, die dem Bildungsauftrag entsprechen. Dazu gehören auch Themen wie die Zusammenarbeit innerhalb der Kirchengemeinde, die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und die Öffnung der Tagesstätte für Kinder unter drei und über sechs Jahren.

Frieder Harz

Bildung in evangelischer Verantwortung Profilentwicklung in Kindertageseinrichtungen Erschienen in der Reihe „Religionspädagogische Arbeitshilfen“. Herausgeber: Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.V. 151 S., 20 x 27 cm, Paperback mit zahlr. Fotos und Illustrationen 14,90 Euro ISBN 978-3-87707-699-6

Teammitglieder, Träger- und Elternvertreter finden hier Anregungen und praktische Anleitungen, um gemeinsam das evangelische Profil ihrer Einrichtung zu erarbeiten. Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag Ph. C. W. Schmidt Nürnberger Straße 27-31 · 91413 Neustadt an der Aisch Telefon: 0 91 61 / 88 60 27 · Telefax: 0 91 61 / 88 60 40 E-Mail: [email protected]



Bestellung Bitte schicken Sie ______ Exemplar/e Harz,

Bildung in evangelischer Verantwortung

Bezahlung

zum Preis von 14,90 je Buch zzgl. Versandkosten an: gegen Rechnung Name, Vorname

Konto-Nr.

Einrichtung

IBAN

Straße, Nr.

Geldinstitut

PLZ, Wohnort

BLZ/BIC

E-Mail Datum, Unterschrift

per Bankeinzug

Impressum

Postfach 120330, 90110 Nürnberg Vestnertorgraben 1, 90408 Nürnberg Tel.: 0911/36779-0 Fax 0911/36779-39 E-Mail [email protected] www.elvkita.de

Geschäftsführer: Diakon Ludwig Selzam

Redaktion: Brigitte Lunz, Fortbildungsreferentin

Abteilungsleitung Beratung und Bildung: Christiane Münderlein

Gestaltung und Produktion: helmer & partner, Nürnberg

Kurzportrait: Der Bayerische Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e. V. schließt Träger von Tageseinrichtungen und Tagespflege zusammen und wahrt in religiöser, pädagogischer, rechtlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Hinsicht die gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Träger.

Druck: VDS - Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt an der Aisch

Der Verband vertritt die EvangelischLutherische Kirche in Bayern und das Diakonische Werk Bayern in allen Fragen, die die evangelischen Kindertageseinrichtungen betreffen.

178

Bereits 0 0 über 18.0 Ex. verkaufte

Integrierende Sprachförderung in Theorie und Praxis Spielerisch Deutsch lernen

Leichte Stücke zum Mitmachen und Mitspielen für die Adventsund Weihnachtszeit

Neu

Elke Schlösser

Wir verstehen uns gut Methoden und Bausteine zur Sprachförderung für deutsche und zugewanderte Kinder

Barbara Cratzius

Die überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des bewährten Sprachförderkonzepts „Wir verstehen uns gut“ bietet vielfältige Sprachspiele, überarbeitete Illustrationen und ein neues Kapitel zur „Interkulturellen Konzeptentwicklung“. Der praktische Ringordner enthält darüber hinaus die bewährten Kopiervorlagen, Aufnahmebogen für Elterngespräche, Sprachstandsbogen und Reflexionsbogen für die ErzieherInnen.

aktualisierte und erweiterte Neuausgabe

Wir freuen uns aufs Weihnachtsspiel Kurze Spielstücke zur Advents- und Weihnachtszeit mit lustigen und besinnlichen Texten von Barbara Cratzius. Leicht und mit wenig Aufwand lassen sich im Kindergarten und in der Grundschule Aufführungen mit kleinen sowie größeren Kindern einüben und aufführen.

... dazu den Tonträger

Wir verstehen uns gut

Wie das ohne Stress geht und auch noch Spaß macht, zeigt die Erfolgsautorin in diesem liebevoll illustrierten Mitmachbuch.

Lieder zur Sprachförderung!

ISBN 978-3-931902-76-6 ISBN 978-3-86702-018-3

€ 35,80 € 14,90

(Ordner) (CD)

Märchen werden lebendig durch Erzählen, Hören, Spielen und Gestalten

Neu

Sybille Günther

€ 15,90

ISBN 978-3-86702-022-0

Lieder, Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit

& Buch CD

Willkommen im Kinder-Märchenland!

...dazu der Tonträger von H. E. Höfele

Märchen und märchenhafte Lieder aus allen Himmelsrichtungen

€ 16,90 € 14,90

ISBN 978-3-86702-025-1 (Buch) ISBN 978-3-86702-026-8 (CD)

Temporeiche und ruhige Spielideen für alle Gelegenheiten

Neu Andrea Erkert

Das Kreisspiele Buch Nach dem großen Erfolg des „StuhlkreisspieleBuchs“ von Andrea Erkert dürfen sich ErzieherInnen und PädagogInnen nun auf einen neuen Spielesammlungs-Hit freuen! Die Autorin stellt jede Menge originelle, lustige, temporeiche und ruhige Kreisspiele vor, die ohne großen Auf-

Ralf Kiwit

Ich freue mich noch mehr An Weihnachten, dem schönsten Fest des Jahres, muss alles sein wie immer - und doch ein bisschen anders. Die CD präsentiert neben liebevoll arrangierten traditionellen Liedern eine ganze Reihe neuer Lieder, die die Stimmungen der Weihnachtszeit musikalisch wunderbar aufgreifen. Rund um Advent, den Nikolaustag und den Heiligen Abend drehen sich die Lieder und einige kurze Gedichte und Geschichten. Alle Lieder sind von Ralf Kiwit mit vielen Original-Instrumenten abwechslungsreich gestaltet. Vielfältige Kinder- und Erwachsenenstimmen nehmen uns mit auf eine stimmungsvolle Reise, die die Wartezeit bis zum langersehnten Fest angenehm überbrückt. Sämtliche Liedtexte sind im vierfarbig gestalteten Booklet enthalten. ISBN 978-3-936286-49-6

(CD)

€ 14,90

wand fast überall umgesetzt werden können. Für kleine wie große Gruppen gibt es zahlreiche Spiele zur Begrüßung und Kontaktaufnahme, für ein gutes Miteinander, zum Bewegen und Entspannen, zum Singen,Tanzen und Musizieren, zur Förderung der Geschicklichkeit, zum Lachen und Blödsinn machen, für einen gelungenen Abschluss und sogar für die Elternarbeit. Durch die Aufstellung im Kreis erleben sich die Kinder als wichtiger und gleichberechtigter Teil der Gruppe und spielen begeistert und motiviert mit. Gleichzeitig können sie in der übersichtlichen Runde leicht dem Spielverlauf folgen und sich schnell orientieren. „Das Kreisspiele Buch“ ist ein wertvoller Praxisbegleiter: Ein Muss für alle, die stets auf der Suche sind nach abwechslungsreichen Spielideen für jederzeit und zwischendurch. ISBN 978-3-86702-033-6

Diese und viele weitere Bücher und CDs aus dem Ökotopia Verlag erhalten Sie in jeder Buchhandlung oder direkt über:

Ökotopia Verlag, Münster Versandabteilung: Postfach 7777, 33310 Gütersloh Telefon-Nr.: 0 52 41-80 57 18 · Telefax-Nr.: 0 52 41-46 970 E-mail: [email protected]

€ 14,90

w ist 2 Un w 4 se w S r .o td In ek . fü ter ot r S ne op ie tsh ia ge op -v öf er fne la t: g. de

Von der Auswahl, dem ersten Lesen bis zum freien Erzählen von Märchen im sinnenfroh gestalteten Märchenraum bietet das Buch jede Menge lebendiger Spielanregungen, Anleitung zum freien Rollenspiel, Märchenkreisspiele und fantasievolle Spielketten. Bis zur Umsetzung mit szenischen Mitteln ist alles enthalten, was Kindern den Ausflug in die Märchenwelt zum Erlebnis macht.

Naturwissenschaften im Kindergarten

Das Experimentierprogramm von Gisela Lück Frau Prof. Dr. Gisela Lück, vielen von Ihnen durch ihre Buchveröffentlichungen und Beiträge in Fachzeitschriften bekannt, zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihren Kindern erfolgreich experimentieren können. ng dem Erkläru n auf wimme ende sch ein Geg enstän unter. Ob nicht allein e Geg Manch gt e gehen r, manch oder sinkt, hän ein schwen Wasse wimmt ist – den dern stand sch wie schwer er er –, son unt t ab, t. t nich Material davon m geh r brauch Wasse mstam im Bau sel, er rer tz mt auf sschüs viel Pla schwim ße Gla t r gefüllt auch wie • 1 gro sser und Wasse tz benötig fte mit nes Wa mehr Pla zur Häl gefrore l es viel Eis ist ürfel wei r, Eisw sse •1 zstück dem Wa Seite 21 nes Hol dbuch sser. • 1 klei l als Wa im Han smurme lärung • 1 Gla rliche Erk Stein füh ner Aus klei •1 nze Holz • 1 Mü t, dass sen jetz Paul wis das red und h das Eis, – und auc t wimmt rung gebilde gut sch de vorDurchfüh dem See enstän ter auf das die Geg gt: Win den Glasim wer sich äche gele in und und der ander roberfl Münze Nachein ne Ste Wasse der klei in, die auf l, der dem Ste n… ürfel. sichtig Murme hat. Mit der Eisw untergehe l ck, die und zstü woh sie Hol Münze Ufer zuwürden lich die schließ scherbe der an das n wir wie komme n auf den Ästche „Aber wie auf dem Das n wir uns Fred. „Es chtung rück, wen en. “, grübelt Beoba lassen? Stein sink treiben l und der aus d.“ ben hin rme Lan blei Mu an See ckchen nze, die bleiben Die Mü Holzstü ser, wir das bes h rs. ist doc ürfel und Wasse Der Eisw rfläche des Obe auf der

auf wimmt Was sch

rste Freds e

eitdem

Forschen mit Fred … … ist die einzigartige Antwort, wie Sie naturwissenschaftliche Forschung im Kindergarten kind- und sachgemäß realisieren können.

n. ders ger

… wird Ihre Kinder und Sie begeistern und schließt mit einem »Forscher-Diplom‹‹ für Ihre Kinder ab.

ser? m Was t auf de hwimm Was sc r: en wi brauch

sser mit Wa hüssel Glassc

Wald ent See im rFred den sserobe

ten termona

eiim Am

Win langen r Sonnen Nach den r ein paa Fred übe kalt freut sich h recht senbau ußen noc l es dra r des Obwoh am Ufe strahlen. ammen Paul zus einmit d sich t Fre on, ist, sitz men dav en träu Ufer die beid einem Sees und Boot von kleinen einem mal mit lassen. ben zu eren trei zum and

… bindet alle Experimente in Geschichten ein. Das macht die Versuche sinnfällig und führt zu nachhaltigem Wissen.

F

hrt Bootsfa

Wa von der , ist er n weiten deckt hat rt: So eine z faszinie h en. Auc fläche gan ganz selt Wald nur besonFred im er ganz Blick hat s mag sser Wa uch des den Ger

S

s: So geht’

sser? dem Wa

m Strich. l mit eine rspiege Wasse ichne den kennze ranks. sser und Kühlsch r mit Wa tbeche fach des n Joghur in das Gefrier ? her Fülle eine hen dem auf Bec l gesche dasden en,gib rspiege Nun al find mit Fred Wasse Materi Forschen dem Gemit er ist uns ssen ein Wasem „Wir mü das zud mt und schwim 6 l. Wasser sagt Pau d Fren.de en kann“, gibt.finke trag t“, ht nich www wic ja n Verlag · sind wir h © Finke sein, solc so schwer „Nun, h einfach muss doc wort, „es zur Ant finden.“ die viel terial zu herum, ein Ma e Sachen viel n: en nte kön r lieg Am Ufe ignet sein Boot gee , ein klei für ein Münze leicht e, eine erb ssch ne Gla eine klei

mit Forschen

urmel Glasm

.finken.de g · www n Verla © Finke

l Eiswürfe Stein

Münze

Fred

mit Forschen

Fred

6 erkarte Forsch

6 .finken.de g · www n Verla © Finke

mit Forschen

6 erkarte Forsch

Holz

g n Verla © Finke

n.de · www.finke

Forschen mit Fred umfasst: • einen praktischen, stabilen Ringordner • 1 Handbuch (40 Seiten, Format DIN A4) • 16 Impulskarten mit Vorlesegeschichten und Beschreibungen der Experimentier-Einheiten • 16 Forscherkarten für die Kinder in doppelter Ausführung (32 Karten) • 1 Karte mit der Einführungsgeschichte • 1 Karte mit einer Übersicht über alle Impuls- und Forscherkarten Alle Karten sind im Format DIN A4, beidseitig farbig bedruckt und laminiert.

Best.-Nr. 1070 Einführungspreis bis 31.12.07 ab Januar 2008

49,80 € 64,90 € Finken-Programm nur direkt vom Verlag, nicht im Handel erhältlich

Finken Verlag GmbH Postfach 15 46 · 61405 Oberursel Telefon 0 6171/63 88-0 · Fax 0 6171/63 88 22 [email protected] · www.finken.de

Fred

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.