Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl. Eine Gemeinschaft lebt davon, dass es Menschen gibt, die mehr tun, als sie tun müssen.

October 2, 2016 | Author: Karsten Schneider | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

1 Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl Eine Gemeinschaft lebt davon, dass es Menschen gibt, die mehr tun, als sie...

Description

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl

Eine Gemeinschaft lebt davon, dass es Menschen gibt, die mehr tun, als sie tun müssen.

Grußwort zum Jubiläum 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Duisburg, Löschzug Baerl 1907 - 2007

Sehr geehrte Mitglieder, Förderer und Freunde der Freiwilligen Feuerwehr, zunächst überbringe ich Ihnen zu Ihrem 100-jährigen Jubiläum die herzlichsten Glückwünsche der Bezirksvertretung und Bezirksverwaltung Homberg/Ruhrort/Baerl. 100 Jahre haben Sie sich für die Sicherheit der Bürger eingesetzt und mit großem persönlichem Einsatz Leben und Eigentum geschützt. Der Name Freiwillige Feuerwehr war vor über 100 Jahren gar nicht so selbstverständlich. Infolge einer Verfügung der Königlichen Regierung aus dem Jahre 1872 wurde der Name Freiwillige-BürgerFeuerwehr festgeschrieben.

Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz zum Wohle der Baerler Bürger, aber auch für die Hilfe in Notsituationen außerhalb der schönen Ortschaft Baerl. Ihre Einsatzbereitschaft, Ihr technisches Verständnis und eine vorbildliche Kameradschaft sind für Sie selbstverständlich. Ich hoffe, dass die Freiwillige Feuerwehr in Baerl auch in Zukunft ihre Arbeit im Dienst am Nächsten beibehalten kann, und sie von ihren Einsätzen wohlbehalten zurückkehren möge.

In den alten Verwaltungsberichten kann man nachlesen, dass es vor über 100 Jahren in unserer Region auch schon eine Feuerpolizei gab. Es gab auch schon eine kombinierte teils Pflicht- und teils Berufsfeuerwehr. Die Alarmierung erfolgte vieler Orts durch Sirenen einer Dampfmaschine. Hier in Baerl erfolgte vor 100 Jahren bei Ausbruch einer Feuersbrunst, die Alarmierung durch Hornsignale.

Ihre Hildegard Fischer Bezirksvorsteherin Homberg/Ruhrort/Baerl

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 1

Wir gedenken

Vorgeschichte

unserer gefallenen

Bereits vor der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr existierte eine Feuerwehr in Baerl.

und verstorbenen Kameraden.

Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr

In der Samtgemeinde Homberg/(Hoch-) Emmerich/Baerl wurde am 27. August 1839 vom damaligen Bürgermeister Daubenspeck eine Feuerlöschordnung erlassen, in der es unter anderem hieß: „Es besteht eine allgemeine Verpflichtung der Bevölkerung, sich an der Hilfeleistung im Brandfall zu beteiligen. Kein Bürger unter 60 Jahren hat das Recht, die Berufung zum Brandcorps zu verweigern. Die Hilfeleistung ist unentgeltlich, gehört zur Bürgerpflicht und ist Ehrensache.“ Zu den Löschgeräten gehörten neben einer Spritze auch lederne Eimer. Nach dem Erlass der preußischen Regierung vom 8. August 1840 wurde am 17. Oktober 1853 ein Brandcorps (Pflichtfeuerwehr) mit den Abteilungen Baerl und Binsheim ins Leben gerufen.

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 2

Erste Mitglieder des Brandkorps Abteilung Baerl Sprützenmeister: Hermann Tiggelkamp, Heinrich Paschmann Rohrführer: Heinrich Himmelberg, Herrmann Abel Wächter: Johann Steinschen, Heinrich Hollender, Heinrich Kerlen, Bernhard Kiesendahl Arbeiter: Jacob Ohlmann, Herrmann Hörnemann, Peter Hoof, Herrmann Giesen, Heinrich Krützberg, Mathias Leutfeld, Gottfried Leutfeld, Reinhard Wolter, Wilhelm Weegmann, Johann Hüsch, Adolph von der Thüsen, Diedrich Bathen, Arnold Hoof, Gerhard Köldermann, Friedrich Damschen, Gerhard Tiggelkamp, Hermann Schumacher, Eberhard Wewer, Heinrich Haffer, Hermann Dahmen, Peter Damschen, Wilhelm Nonninghof, Johannes Abel, Gerhard Heimbach

Himken, Arnold Feltmann, Diedrich Schürmann, Herrmann Giesen, Johannes Brünken. Das Spritzenhaus stand gegenüber der Baerler Kirche, dort, wo heute die Volksbank-Filiale steht. Es wurde 1890 abgerissen, um das Kaiser-WilhelmDenkmal zu errichten, das heute auf dem Dudel steht. Das erste Baerler Spritzenhaus Ein neues Spritzenhaus wurde 1890 auf dem „Engelen Berg“ an der Augustastraße, Ecke Buchenstraße gebaut. Es war bis 1913 in Gebrauch. Auch im Ortsteil Binsheim existierte bis in die 50er Jahre ein Spritzenhaus. Die Binsheimer Spritze mit Deichsel für ein Pferdegespann befindet sich noch heute im Eigentum der Freiwilligen Feuerwehr Baerl.

Abteilung Binsheim Sprützenmeister: Herrmann Steinschen, Heinrich Steinschen Rohrführer: Johannes Susmann, Johann Buttendorf Wächter: Johann Ohlmann, Gottfried Dahmen, Heinrich Ohlmann, Wilhelm Ketels Arbeiter: Heinrich Bremmenkamp, Johann Kersken, Jacob Pauels, Herrmann Abel, Bernhard Giesen, Herrmann Buttendorf, Falk, Bernhard Giesen, Georg Bruns, Jasper Barten, Gerhard Neudorf, Heinrich Zimmermann, Johannes Stermann, Johannes Abel, Gottfried Susmann, Herrmann Schmitz, Bernhard Harting, Albert Vaasen, Heinrich Schmitz, Johann

Am 30. November 1906 erließ der Oberpräsident in Koblenz die neue Feuerverordnung für die Rheinprovinz, die zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr führte.

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 3

1907

1910

Am 11. Mai folgten mehrere Bürger einem Aufruf des damaligen Bürgermeister Möbus zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr. Der Gemeinderat berief den Kaufmann Tillmann Neumann zum ersten Brandmeister.

Die Gemeinden Repelen und Baerl wurden zur Gemeinde "Repelen-Baerl" zusammengeschlossen. Dies hatte auch die Vereinigung der beiden Feuerwehren von Repelen und Baerl zur "Freiwilligen Feuerwehr von Repelen-Baerl" zur Folge.

Am 25. Juli wählten die Wehrmänner aus ihren Reihen den Vorstand:

Wehrleiter wurde OBM Tillmann Neumann, Stellvertreter BM Herkenrath , Repelen. OBM Neumann blieb gleichzeitig Löschzugführer des Löschzuges Baerl.

- 1. Brandmeister: Tillmann Neumann - 2. Brandmeister: Heinrich Liesen - Schriftführer: Dietrich Lohmann jun. - Kassierer: Wilhelm Haase - Zeugmeister: Gerhard Knüffelmann - Steigerführer: Peter Cremers - Steigerführer: Heinrich Jellissen - Spritzenführer: Fritz Damschen - Spritzenführer: Gerhard Feitmann - Samariterdienst: Dietrich Lohmann sen. - Ordnungsdienst: Gerhard Kuhlen Folgende Feuermeldestellen wurden eingerichtet: - Baerl: Lohmann, Cremers, Funck und Hansen - Binsheim: Halfmann - Gerdt: Giesen, Sägewerk Hoff - Lohheide: Schulte Signale: - Bei Übungen zwei lange und bei Brand drei Töne hintereinander.

1913 Überführung der Geräte zum noch heute existierenden Steigerturm und Gerätehaus auf dem Marktplatz an der Augustatraße (21.12.) Neu: Mannschaftswagen und Zubringer 1922 Ehrentafel für die verstorbenen Kameraden des 1. Weltkrieges angefertigt 1926 Außergewöhnliches Hochwasser: Niederhalen und Woltershof abgeschnitten. 1928

1909 zählte der Löschzug bereits 43 aktive Wehrmänner. Die Feuerspritze wurde von Hand bedient. Sie stand im Spritzenhäuschen vor dem Hause Engeln („oppen Berg“), Augustastraße, Ecke Buchenstraße. Die Landwirte stellten ihre Pferde für die Bespannung der Spritze.

Die erste Motorpumpe, eine 600-Liter Meyer-Hagen-Pumpe wurde beschafft. Für den Transport von Pumpe, Schläuchen und Geräten wurden Lieferwagen durch Johann und Gottfried Kuhlen und Friedrich Hansen gestellt. Erstmalig mussten die Gerätschaften nicht mehr von Pferden gezogen werden.

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 4

1932

1934

Feier 25-jähriges Bestehen mit Kreisverbandsfest

Johann Kuhlen löste Tillmann Neumann als Löschzugführer ab 1936 Ford Lastkraftwagen als Mannschaftswagen 1938 Treibstoffwerk Meerbeck, 4 Kameraden an Gas vergiftet 1939-1945

Wasserübungen 1932

Suppenküche vor dem Gerätehaus

Die noch lebenden Gründer der Freiwilligen Feuerwehr 1932: stehend v. l.: Dietr. Schmitz, Joh. Lohmann, Herm. Reif, Heinr. Lohmann, Gottfr. Kuhlen sitzend v. l.: Fr. Hansen, Joh. Kuhlen, Til. Neumann, Peter Cremers, Heinr. Jellissen

218 Einsätze, davon 46 außerhalb des Löschbezirkes (Moers, Rheinhausen, Essen, Wuppertal, Düsseldorf). Ausrüstung: 2 Gruppenfahrzeuge, 3 Motorpumpen, 1 Kommandowagen. Nächtliche Bereitschaft in 2 Gruppen. Durch Fliegerangriff 2 Kameraden schwer verletzt (Johann Kuhlen, Heinrich Brandenberg) (25.07.). Heinrich Brandenberg starb nach einigen Tagen. Dienstverpflichtung von über 100 Bürgern.

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 5

1945

1954

„Stunde Null“. Sämtliche Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge den Kriegswirren zum Opfer gefallen. Umbau eines alten Wehrmachts-LKW, durchlöcherter TSA (Fund in den Rheinwiesen) wurde repariert, 2 Feuerlöschboote wurden in Nachbargemeinden sichergestellt. 1949 Wehrführer Tillmann Neumann nahm nach 42 jähriger aktiver Tätigkeit seinen Abschied. Nachfolger wurde Johann Funck. Löschzugfüher Gottfried Kuhlen, Stellvertreter Heinrich Stermann

Fahrzeuge 1954

1950 Gemeinde Rheinkamp: Ernennung Tillmann Neumann zum Ehrenwehrführer und Johann Kuhlen zum Ehrenlöschzugführer (14.01.) Neu: TS8 mit TSA, LF15 Metz Mercedes (27.07.)

Gerätehaus 1954 1955 Hochwasser: NiederhaIen eingeschlossen, an 6 Tagen Kontroll- und Übersetzfahrten

Hochwasser 1950 1953 Neu: LF8 Metz Ford (25.08.)

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 6

1957 Verabschiedung von Löschzugführer Gottfried Kuhlen in die Alters- und Ehrenabteilung, Nachfolger wird Heinrich Stermann, Stellvertreter Otto Hackstein sen. (06.07.) 50-jähriges Jubiläum mit Kreisverbandsfest (27.-29.7.) Enthüllung neue Ehrentafel.

Kreisverbandstag

Fahrzeuge 1957, LF 8 und LF 15

Kreisverbandstag

Gruppenfoto 1957 Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 7

1958

1960

Scheunenbrand Bax (05.04.) Ehrenwehrführer Tillmann Neumann gestorben (12.09.) Scheunenbrand Daubenspeck, Meerbeck (13.09.) Das Feuerwehrgerätehaus wurde um einen Anbau mit zwei Stellplätzen und einer darüberliegenden Wohnung erweitert. Neu: Metz Motorpumpe TS8

Holzhaus bis auf die Grundmauern niedergebrannt, Auf der Gest (29.01.) 1961 Scheunenbrand Abel, Lohmannsheide (02.03.08.) 1962 Wehrführer Johann Funck am 12. März gestorben. Nachfolger wurde Dietrich Feldmann (Löschzug Repelen). 1963

3. Platz beim Schnelligkeitswettbewerb in Rheinberg Hintere Reihe von links nach rechts: G. Steinhoff, Gerd Krützberg, Fritz Hansen, Otto Hackstein jun., Gerd Staats, Dietrich Kempken, Werner Staats, Heinrich Stermann Vordere Reihe von links nach rechts: Christian Lohmann, Hans Hille, Johann Stermann, Gerd Hogardt, Heinz Kempken

Neu: TLF16 Metz Mercedes (04.05.) Scheunenbrand Abel, Lohmannsheide (11.06.) Scheunenbrand Wilhelm Ohlmann, Binsheim (15.07.) Scheunenbrand Giesen, Schulstraße (25.09.) 1964 Brand der Waschanstalt Rheinpreußen AG, Meerbeck (17.02.) Scheunenbrand Scholtenhof, Bornheim (20.04.)

1959

1966

Werkstattbrand Saar, Schulstraße (13.03.) Große Trockenheit, zahlreiche Einsätze in den Sommermonaten

Wehrleiter Dietrich Feldmann nahm aus Altersgründen Abschied, Nachfolger wurde OBM Johann Stermann

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 8

1967

1970 Woltershof und NiederhaIen vom Hochwasser eingeschlossen (23.02.- 02.03.) Brand Wohnhaus und Stallungen in Uettelsheim (01.04.) Bergung eines ertrunkenen Kindes im Uettelsheimer See (27.06.).

60-jähriges Jubiläum (27.-29.05.) Fahrzeuge 1967, von links: TLF 16/25, LF 15, LF 8, TSA 1968 Ehrenlöschzugführer Johann Kuhlen gestorben (11.02.) Eingeklemmte Person aus Rohrgraben befreit (30.05.) Starke Regenfälle: 9 Einsätze (15.06.) und 14 Einsätze (11.09.)

Hochwasser 1970, Woltershof 1971

1969 Brand Schweinestall bei Benzenberg, Binsheim, ein Feuerwehrmann mit leichter Rauchvergiftung ins Krankenhaus (28.03.) Großbrand Gebr. Cloos. 2 Lagerhallen abgebrannt (21.-25.06.) Bereitschaft bei Entschärfung 5 Zentner Bombe in Meerbeck (03.12.) Neu: VW TS8 Bachert Automatik

Dietrich Kempken löste Heinrich Stermann als Löschzugführer ab. (16.01.) Scheunenbrand Abel, Binsheim (23.08.24.08.) Mitgründer Friedrich Hansen gestorben (20.12.) Bildung eines Feuerwehrausschusses in der Gemeinde Rheinkamp

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 9

1972

1977

Chemische Werke Meerbeck Austritt von 3 t Chemikalien (11.01.) Neu: LF 8 Heines Mercedes (10.05.) Großbrand Gebr. Cloos (29.08.)

Schwerer Verkehrsunfall Rheinstraße 1 Toter, 1 Leicht- und 5 Schwerverletzte (18.02.)

1973 Scheunenbrand bei Kallen, Meerbeck (01.03.03.) Stilllegung LF8 Ford (21.06.) Gebr. Cloos 2 Kinder in Fördermechanismus geraten, beide tot (13.08.) Staubexplosion im Sägemehlbunker Gebr. Cloos (23.-24.08.)

Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen im Festzelt (21.-23.05.) Fahrzeuge 1977 von links: TLF 16/25, LF 8 (Heines), LF 8 (Metz), Schaum-Wasserwerfer

1974 Neu: LF8 TS Metz Mercedes (25.01.) Unwetter, Keller u. Straßen in Baerl und Meerbeck unter Wasser (27.06.) Durch kommunale Neuordnung wurden die beiden Löschzüge Rheinkamp und Baerl ab 01.01. getrennt Umstellung Funk von "Florian Moers" auf "Florian Duisburg" (16.12.)

1978 Neu: TLF16/25 Bachert Mercedes, gebraucht 4 Jahre alt, gegen defektes TLF16 (18.12.) 1979

1975 Gebietsreform. Seit dem 01.01. gehörte der Löschzug Baerl zur Feuerwehr Duisburg. 1976 Sirenenauslösung nur noch von der Leitstelle in Duisburg (15.02.) Mitgründer und Ehrenlöschzugführer Gottfried Kuhlen gestorben (27.02.) Gründungsversammlung "Feuerwehrverband Duisburg e.V." (11.12.)

Tanklagerbrand ÖTAG in Neuenkamp (04.01.) Führungswechsel: - Löschgruppenführer Günter Kempken - 1. Stellvertreter Gottfried Kuhlen - 2. Stellvertreter Heinz-Hermann Wewer (09.02.) Tanklagerbrand ÖTAG in Neuenkamp (01.10.)

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 10

1980

1984

Hochwasser, Woltershof evakuiert (07.10.02.) Erster Leistungsvergleich mit der Freiwilligen Feuerwehr in Burtscheid (08.10.08.) Bürgerinitiative für Alarmierung der Feuerwehr in Baerl, nach Wohnungsbrand (19.08.)

Brand Abfallholz und Späne Gebr. Cloos (01.-02.02.) Neu: FwA Strom, Rettungsschere, spreizer, Wasserstaubsauger, Ringmonitor, Hochdruckpistole gestiftet aus Überschüssen einer Versicherungsgesellschaft (03.04.) Ausrichtung Leistungsnachweis in Baerl (18.08.) Gebr. Cloos, Brand Spanplattenstapel im Außenlager (23.-25.08.) Staubexplosion Gebr. Cloos ( 06.11.)

1981 Umwandlung von Löschgruppe in Löschzug 510 mit den Löschgruppen 501 und 502 (16.07.) Wahl neue Führung (25.09.): - Löschzugführer: Günter Kempken - Löschgruppenführer 501: HeinzHermann Wewer - 1. stv. Löschgruppenführer 501: Heinz-Peter Vierbaum - 2. stv. Löschgruppenführer 501: Erich Inhester - Löschgruppenführer 502: Gottfried Kuhlen - 1. stv. Löschgruppenführer 502: Gerhard Stermann - 2. stv. Löschgruppenführer 502: Heinz Kempken

1985 Verleihung Ehrenurkunde der Landesregierung für "75-jähriges Bestehen des Löschzuges" im Rathaus (18.06.) Großbrand Mühlenwerke Küppers und Werner (04.07.) Leistungsnachweis in Baerl mit 73 Gruppen (24.08.) Verkehrsunfall Verband/Grafschafter Straße 1 Toter, 2 Schwerverletzte (04.09.) Bau Garage und Unterstellplatz Boot in Eigenleistung.

1982 Tag der offenen Tür aus Anlass 75jährigen Bestehen (24.04.) Jubiläumsabend im ev. Gemeindehaus (30.04.)

Brand eines Traktors 1985

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 11

1986 Scheunenbrand Feldmann, Woltershof, 2 Pferde notgeschlachtet (14.01.) Gebr. Cloos, Staubexplosion mit Brand Produktionshalle, 3 Tote und mehrere Verletzte (13.02.) 1987 Wechsel Führung LG 501: - Löschgruppenführer Heinz-Peter Vierbaum - 1. Stellvertreter Heinz-Hermann Wewer (23.01.) Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen im Festzelt (29.-31.05.)

Gruppenfoto 1987 1988 Sicherheitswachdienst bei Dreharbeiten mit Jean Paul Belmondo (12.02.) Hochwasser: Woltershof und Niederhalen vom Wasser eingeschlossen (28.-31.03.) Ausnahmezustand durch sintflutartige Regenfälle, Einsätze in Rheinhausen und Stadtmitte (08.08.) Neu: RW 1 Unimog vom KatS (04.10.) Auto unter Zechenbahn, Elisenstraße, 1 Toter (15.12.) 1990

Fahrzeuge 1987 von links: TLF 16/25, SWW, LF 8, FwA Strom, LF 8

Wechsel Führung LG 502: - Löschgruppenführer Gerd Stermann - 1. Stellvertreter Gottfried Kuhlen (26.01.) Ehrenlöschzugführer Heinrich Stermann gestorben (31.12.)

Neu: LF 16 Magirus, Abgabe LF 8 Metz (05.09.)

1991 Einführung Funkmeldesystem Verkehrsunfall Verbandstraße, 8 Verletzte (28.09.)

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 12

1992

1996

Feierlichkeiten zum 85-jährigen Bestehen in der Scheune des Steinschenhofes (23.05.) Einrichtung einer Küche im Feuerwehrgerätehaus

Hornitex, Brand Holzschwarten, Temperaturen von minus 18 Grad erschweren Löscharbeiten (24.01.-01.02.) Feier 60-jähriges Dienstjubiläum Johann Frigge (29.03.) Bergung Nebelfässer, Verbandstraße (18.11.)

1993 Wechsel Führung LG 502: - 2. Stellvertreter Hans Wilhelm Löll (26.01.) Kollision Passagierschiff mit Schubverband, 2 Verletzte (27.04.) 1994 Abschaltung Sirenen, Alarmierung nur noch über Funkmeldeempfänger (12.01.) Wechsel Führung: - 1. stv. Löschgruppenführer LG 501: Thomas Kempken - 1. stv. Löschgruppenführer LG 502: Heinz-Jakob Stermann (28.01.) Sintflutartige Regenfälle: Einsätze in Baerl und Homberg (04.07.) Schwerer Verkehrsunfall Rheinstraße, 1 Person schwer verletzt befreit (10.07.) 1995

1997 Fahrzeuge 1997 von links: TLF 16, LF 8, LF 16, RW 1 1998 Heinz-Peter Vierbaum wurde zum stellvertretenden Löschzugführer gewählt. Gemeinsame Großübung mit dem Löschzug Repelen der Feuerwehr Moers im Gebäude der ehemaligen Raiffeisengenossenschaft (17.07.).

Brand Pferdestall Elisenstraße, 1 Pferd tot (02.01.) Neu: LF 16 TS für TLF 16/25 Verkehrsunfall Verbandstraße , 2 Tote und 1 Schwerverletzter (25.04.) Tag der offenen Tür (08.07.)

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 13

2000

2001

Mehrere Einsätze aufgrund des starken Windes. Es waren umgestürzte Bäume und heruntergefallene Äste auf der Hubertusstraße, Heinrich-Kerlen-Straße, auf der Panderstraße und in Homberg zu beseitigen. Der Einsatz auf der Panderstraße konnte nur mit schwerem Gerät der BF (Kran und DL) bewältigt werden. Die Einsätze zogen sich über mehrere Stunden hin (28.05.). Schwerer Verkehrsunfall auf der Verbandsstraße. Durch den Einsatz der Seilwinden von zwei Rüstwagen konnte die Person befreit werden (08.06.). Löschzugführer Günter Kempken schied aufgrund der Erreichung der Altersgrenze von 60 Jahren aus dem aktiven Dienst aus. Als komissarischer Löschzugführer wurde Heinz-Peter Vierbaum, als stellvertretender Löschzugführer Gerd Stermann gewählt. Gruppenführer der Löschgruppe 501 wurde Thomas Kempken und sein Stellvertreter Andreas Kempken.

Abgabe des LF 16 TS an die Schule der Feuerwehr Duisburg. Unter www.ff-baerl.de präsentiert sich der Löschzug Baerl im Internet (25.07.)

Die Baerler Mühle wurde durch einen Brand fast vollständig zerstört. Der Einsatz erstreckte sich über den ganzen Tag (18.12.).

2002 Auf der A42 in Fahrtrichtung Dortmund war ein PKW in ein Löschfahr-zeug der Feuerwache Homberg gefahren, das eine Einsatzstelle nach einem PKW-Feuer absicherte. Der Fahrer des PKW war eingeklemmt, er wurde aus dem Fahrzeug befreit (20.05.).

Der Löschzug Baerl richtete die „1. Internationalen Deutschen Meisterschaften im American Muster“ in Baerl aus. Thomas Kempken wurde zum Zugführer gewählt. Andreas Kempken wurde sein Nachfolger als Gruppenführer der Löschgruppe 501. Zu seinen Stellvertretern wurden Jürgen Werland und Jürgen Hildenhagen gewählt. Seit November 2002 gehörten zum Löschzug 510/Baerl die Kameradin Astrid Becker und der Kamerad Volker Ziegler mit ihren Rettungshunden "Dumbo" (Golden Retriever) und "Markus" (Labrador Retriever ).

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 14

Das neue Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (Bezeichnung seit 2006: HLF 20/16) wurde an den Löschzug Baerl übergeben. Das LF 16/12 löst das 1972 beschaffte Löschgruppenfahrzeug LF 8 ab (07.12.).

In einem holzverarbeitenden Betrieb an der Sägewerkstraße wurde ein Arbeiter durch eine Verpuffung verletzt. Der Brand breitete sich umfangreich aus, dadurch wurde der Löschzug Baerl auch am 7. September noch zweimal zu Nachlöscharbeiten alarmiert (06.09.). Wilhelm Löll trat als stellvertretender Gruppenführer der Löschgruppe 502 zurück. Als sein Nachfolger wurde Michael Kühn gewählt. 2004 Jürgen Hildenhagen trat als stellvertretender Gruppenführer der Löschgruppe 501 zurück. Als sein Nachfolger wurde Markus Vierbaum gewählt.

HLF 16/12

Austausch der Motorola Firestorm Funkmeldeempfän ger gegen Swissphone BOSS Funkmeldeempfän ger mit Display. LF 8 mit Rheinkamper Wappen auf der Fahrertür Ausmusterung des SWW.

2003 Einrichtung eines Pendeldienstes während der Dauer des Rhein-Hochwassers. Mehrmals täglich führ der Rüstwagen RW 1 (Unimog) zum Transport von Personen von der Grafschafter Straße über den überschwemmten Niederhalener Dorfweg zu den Wohnhäusern am Rhein (ab 04.01.).

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 15

Tausch des LF 16 Iveco gegen ein LF 16 TS der Löschgruppe Oestrum.

Mehrere kleinere Bodenfeuer im Baerler Busch wegen starker Trockenheit

Einsatz im Baerler Busch

LF 16 TS 2005 Gründung des Feuerwehrverein Baerl e. V., der zukünftig alle Belange vertritt, die nicht unmittelbar mit der hoheitlichen Aufgabe der Feuerwehr in Zusammenhang stehen.

Unterstützung der Feuerwehr Rheinberg im Rahmen der sog. "überörtlichen Hilfeleistung" beim Auspumpen von mehreren Kellern nach starken Regenfällen im August. 2007 Gründung der Jugendfeuerwehr Homberg-Baerl.

2006 Indienststellung des MTF.

Der Rüstwagen RW 1 wurde an eine andere Einheit der Freiwilligen Feuerwehr abgegeben. Der FwA Strom verblieb beim Löschzug Baerl.

MTF MTF mit FwA Strom

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 16

Fahrzeuge 2007 Von links: FwA Strom, MTF, LF 16-TS, HLF 20/16 Feier des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl im Festzelt auf dem Parkplatz „Haus Liesen“.

"Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft." Wilhelm von Humboldt

Samstag, 26.05.2007: Kranzniederlegung am Mahnmal Kreuz-/Buchenstraße, Jubiläumsfeier in Verbindung mit dem Verbandsfest des Feuerwehrverbandes Duisburg e.V. Sonntag, 27.05.2007: Feuerwehrball Montag: Frühschoppen mit dem St. Sebastianus Orchester Werlte

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 17

Löschzug Baerl mit Ehrenabteilung 2007 Hintere Reihe von links nach rechts: Hans-Wilhelm Löll, Andre Schmergal, Marcus Steinschen, Dirk Küppers, Oliver Staats, Dietmar Hogardt, Michael Sommer, Hans-Hermann Steinschen, Kai Kempken, Frank Bosch, Katja Kempken, Jenny Ernst, Heinz-Jakob Stermann, Bernhard Müller, Sven Tembergen, Ralf Pellen, Jürgen Werland, Sascha Sterzing, Günter Bosch Mittlere Reihe von links nach rechts: Thomas Kempken, Marco Scholtheis, Jochen Kempken, Mike Frischauf, Heinz-Dieter Bongards, Andreas Kempken, Thorsten Funck, Heinz Frütel, Röttger Weyand, Hanspeter Maas, Jochen Kühn, Michael Kühn, Matthias Kern, Jürgen Hildenhagen, Thomas HüschLohmann, Thomas Inhester, Markus Vierbaum, Dirk Hollender, Heinz-Peter Vierbaum, Gerhard Stermann, Stefan Weinholtz Vordere Reihe von links nach rechts: Astrid Becker, Werner Staats, Gottfried Kuhlen, Klaus Hartmann, Heinz-Hermann Wewer, Adolf Küppers, Gerd Joormann, Gerd Hogardt, Hermann Balon, Johann Stermann, Christian Lohmann, Friedel Kempken, Werner Pesch, Gottfried Steinhoff, Günter Kempken, Hans Werning, Erich Inhester, Hans-Gerd Paschmann

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 18

2008

2010

Erste konkrete Planungen zum Umbau des Gerätehauses, Baubeginn im November.

Bezug der Alarmumkleide im Altbau (Februar)

Neues Fahrzeug: LF 16 TS Iveco (08.06.) Grundsteinlegung (05.12.) 2009 Fertigstellung und Bezug der Fahrzeughalle (August)

Abgabe LF 16 TS (Mercedes Benz) wegen Verkauf an Werkfeuerwehr ThyssenKrupp Steel (09.06.) Offizielle Übergabe des umgebauten Gerätehauses (03.07.)

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 19

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen

Feuerwehrverein Baerl e. V. Augustastraße 5 47199 Duisburg

Dienstgrade BM OBM HBM BI

Herausgeber

Brandmeister Oberbrandmeister Hauptbrandmeister Brandinspektor

Redaktion: Jürgen Werland www.feuerwehr-baerl.de [email protected]

Fahrzeuge Mannschaftstransportfahrzeug TSA Tragkraftspritzen-Anhänger SWW Schaum-/Wasserwerfer FwA Strom Feuerwehr-Anhänger Strom LF Löschgruppenfahrzeug TLF Tanklöschfahrzeug HLF Hilfeleistungslöschfahrzeug RW Rüstwagen

Quellen

Sonstige

Chroniken der Freiwilligen Feuerwehr Baerl

MTF

LG LZ KatS

Löschgruppe Löschzug Katastrophenschutz

Jahrbuch der linksrheinischen Ortsteile der Stadt Duisburg, 1997/1998, Hans-Peter Stermann Jahrbuch der linksrheinischen Ortsteile der Stadt Duisburg, 2002/2003, Georg Kreischer

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr in Baerl – Seite 20

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.