C.H.BECK P A P E R B A C K. Gesellschaft GeschIchte. Kultur. Frühjahr 2015

May 12, 2016 | Author: Bernhard Tiedeman | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

1 C.H.BECK P A P E R B A C K Gesellschaft GeschIchte POLITIK Kultur Frühjahr 20152 Ein unentbehrliches Handbuch Rud...

Description

C.H.BECK P A P E R B A C K

Gesellschaft GESCHICHTE POLITIK Kultur Frühjahr 2015

„Ein unentbehrliches Handbuch“

Rudolph Chimelli, Süddeutsche Zeitung

Kultur

K R B AC PA P E s E l l E R BEst

Klappenbroschur € 14,95[D] sFr 21,90* / € 15,40[a] (bp 6144) 978-3-406-67210-1 Lieferbar

30.000 verkaufte Exemplare

37

Alexandre Adler Das Geheimnis der Templer

33

David Althaus Zeig mir deine Wunde

10

Susan Arndt Rassismus. Die 101 wichtigsten Fragen

29

Eva Gesine Baur Chopin

45

Wolfgang Blösel Die römische Republik

39

Hartmut und Katharina Bobzin Koran-Lesebuch

48

Florian Coulmas Die Kultur Japans

27

Rolf-Bernhard Essig / Gudrun Schury Schlimme Finger

35

Kurt Flasch Warum ich kein Christ bin

31

Gabriela Häfner / Bärbel Kerber Das innere Korsett

25

Christian Hesse Damenopfer

40

Gudrun Krämer Geschichte Palästinas

5 19 7

Gabriele Krone-Schmalz Russland verstehen Ulrich Lappenküper / Ulf Morgenstern (Hrsg.) Dem Otto sein Leben von Bismarck Michael Lüders Wer den Wind sät

28

Michael Maar Heute bedeckt und kühl

21

Matthias Nöllke Man darf sich nur nicht erwischen lassen

11

Paul Nolte Demokratie. Die 101 wichtigsten Fragen

26

Susanna Partsch Tatort Kunst

3

Thomas Piketty Die Schlacht um den Euro

14

Markus Roth „Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen“

15

Tim Schanetzky „Kanonen statt Butter“

23

Holger Schauf Alter, wo pisst Du?

44

Elke Stein-Hölkeskamp Das archaische Griechenland

41

Bernd Stöver Geschichte Kambodschas

17

Thomas Urban Katyn 1940

9

Britta Waldschmidt-Nelson Malcolm X

47

Andreas Wirsching Demokratie und Globalisierung

32

Marc Wittmann Wenn die Zeit stehen bleibt

52

Adressen

Die Novitäten sind weitestgehend

eBook auch als

erhältlich!

Titelmotiv der Leseproben und aktuelle Informationen zu unserem Vorschau: Programm finden Sie online unter www.chbeck.de Malcolm X, 1964 Werden Sie unser Fan im Sozialen Netzwerk Facebook: © herman hiller / www.facebook.com/CHBeckliteratur und verfolgen Commons Wikimedia, Sie unsere Neuigkeiten im Kurznachrichtendienst bearbeitet von Twitter: twitter.com/CHBeckliteratur rehmbrand

Die österreichischen Europreise wurden von unserem österreichischen alleinauslieferer als seine gesetzlichen Letztverkaufspreise in Österreich festgesetzt. Die sFrPreise sind unverbindliche Preisempfehlungen und mit einem * gekennzeichnet. sämtliche Angaben zu Umfang und ladenpreis verstehen sich als ca.-Angaben.

„Piketty entpuppt sich gerade als wichtigster Denker seiner Generation.“

© Emmanuelle Marchadour

Andrew Hussey, The Observer

Thomas Piketty ist Professor an der Pariser École d’economie. Bei C.H.Beck erschien sein internationaler Bestseller Das Kapital im 21. Jahrhundert (2014).

Thomas Piketty Die schlacht um den Euro Interventionen. aus dem Französischen von Stefan Lorenzer. 2015. 176 Seiten.

Klappenbroschur € 14,95[D] sFr 21,90* / € 15,40[a] (bp 6188) 978-3-406-67527-0 Erscheint am 11. März

Originalausgabe

Verkaufsbox 8/7 978-3-406-90451-6

2|3

Piketty ist Kult Große Medienresonanz zu erwarten Internationaler Bestsellerautor Wirklich große Ökonomen beschränken sich nicht auf wissenschaftliche Grundlagenwerke, sondern suchen auch die öffentliche Debatte. Thomas Piketty ist hierfür das beste Beispiel. Der Autor des wohl bedeutendsten Werkes der politischen Ökonomie der letzten Jahrzehnte ist ein kritischer Beobachter seiner Zeit. Der vorliegende Band versammelt seine auf die Finanz- und Eurokrise bezogenen Interventionen der letzten Jahre und führt dabei zugleich in die großen Themen seines internationalen Bestsellers Das Kapital im 21. Jahrhundert ein. Kann die Europäische Union der zentrale Gegenspieler eines außer Kontrolle geratenen Finanzkapitalismus werden oder kapituliert sie vor der Macht der Märkte? Wie lässt sich die Eurozone nachhaltig stabilisieren, nachdem die Zentralbank das Schlimmste vorerst abgewendet hat? Die Spekulation gegen einzelne Eurostaaten, so zeigt Thomas Piketty, kann letztlich nur durch die Einführung von Eurobonds und eine Stärkung der europäischen Institutionen verhindert werden. Andernfalls wird der Euro scheitern.

Der Auslieferung liegt ein streifenplakat bei

Der neue Kalte Krieg Warum Feindbilder nicht weiterhelfen

© imago stock&people

Gabriele Krone-Schmalz ist Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn. Sie war von 1987–1991 Russland-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturweltspiegel. Sie ist Mitglied im Petersburger Dialog und als eine der führenden Russland-Experten Deutschlands regelmäßig im Fernsehen zu sehen.

Gabriele Krone-Schmalz Russland verstehen Der Kampf um die Ukraine und die arroganz des Westens. 2015. 176 Seiten mit zwei Karten.

Klappenbroschur € 14,95[D] sFr 21,90* / € 15,40[a] (bp 6195) 978-3-406-67525-6 Erscheint am 17. Februar

Originalausgabe 4|5

Bestseller-Autorin Orientierung in der aktuellen Russland-Diskussion Von der bekannten RusslandExpertin und tV-Journalistin Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie „Russlandversteher“ zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch in der UkraineKrise lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten. Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es der Medien-Mainstream suggeriert, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges. Demokratie und Menschenrechte verbreiten – wer möchte das nicht. Es lässt sich aber sehr wohl über das Tempo und über die Methoden streiten. Und es lässt sich fragen, welche Interessen der Westen unter dem Deckmantel einer Menschenrechtsrhetorik verfolgt.

Der Auslieferung liegt ein streifenplakat bei Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Wir werben in

über 4,5 Millionen Werbekontakte

Die neue Weltunordnung

© Ekko von Schwichow

© Shutterstock

Die Sünden des Westens im Orient

lieferbar

Michael Lüders war lange Jahre Nahost-Korrespondent der Hamburger Wochenzeitung „DIE ZEIT“ und kennt alle Länder der Region aus eigener Anschauung. Als Nahostexperte ist er häufiger Gast in Hörfunk und Fernsehen. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: Tage des Zorns (2011) über die arabische Revolution und Iran – der falsche Krieg (22012).

Michael Lüders Wer den Wind sät Was westliche Politik im Orient anrichtet. 2015. 176 Seiten mit 10 abbildungen.

Klappenbroschur € 14,95[D] sFr 21,90* / € 15,40[a] (bp 6185) 978-3-406-67749-6 Erscheint am 11. März

Originalausgabe 6|7

Die verheerenden Folgen westlicher Politik im Orient Geschrieben von einem der besten Kenner Wer den Wind sät, wird Sturm ernten – Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller – nur leider beschreibt es die Realität. Eine Geschichte erscheint in unterschiedlichem Licht, je nachdem, wo man beginnt sie zu erzählen. Und wir sind vergesslich. Das iranische Verhältnis zum Westen versteht nur, wer den von CIA und MI6 eingefädelten Sturz des demokratischen Ministerpräsidenten Mossadegh im Jahr 1953 berücksichtigt. Ohne den Irakkrieg von 2003 und die westliche Politik gegenüber Assad in Syrien lässt sich der Erfolg des „Islamischen Staates“ nicht begreifen. Wer wissen will, wie in der Region alles mit allem zusammenhängt, der greife zu diesem Schwarzbuch der westlichen Politik im Orient.

Für alle leser von Peter scholl-latours Der Fluch der bösen Tat Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

© rapho / laif

„Ich sehe Amerika durch die Augen des Opfers. Ich sehe keinen amerikanischen Traum; ich sehe einen amerikanischen Alptraum.“ Malcolm X

Britta Waldschmidt-Nelson Malcolm X Eine Biographie. 2015. 384 Seiten mit 26 abbildungen.

Klappenbroschur € 17,95[D] sFr 25,90* / € 18,50[a] (bp 6193) 978-3-406-67537-9 Erscheint am 28. januar

Originalausgabe 8|9

50. todestag am 21. Februar 2015 90. Geburtstag am 19. Mai 2015 Malcolm X zählt zu den bekanntesten und umstrittensten Personen der amerikanischen Geschichte. Gnadenlos prangerte er den weißen Rassismus seiner Zeit an und trat für das Recht der Schwarzen auf bewaffnete Selbstverteidigung ein. Britta Waldschmidt-Nelson legt zum 50. Jahrestag seiner Ermordung die erste auf Deutsch verfasste Biographie vor. Bis heute werden die USA in regelmäßigen Abständen von Rassenunruhen erschüttert – ein Phänomen, das ohne die lange Geschichte des amerikanischen Rassismus nicht zu verstehen ist. Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X, der als „der zornigste Mann Amerikas“ galt. An seinem Beispiel führt dieses Buch in die afroamerikanische Geschichte und den Kampf der schwarzen Bürgerrechtsbewegung ein. Dabei stützt es sich auf die neueste Forschung und neu erschlossenes Quellenmaterial sowie auf Gespräche mit Weggefährten und Angehörigen.

50. todestag am 21. Februar 2015

Die erste deutschsprachige Biographie

Britta Waldschmidt-Nelson ist stellvertretende Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Washington und Professorin für amerikanische Geschichte und Kultur an der LudwigMaximilians-Universität München.

Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Rassismus

Susan arndt Rassismus. Die 101 wichtigsten Fragen 2., durchgesehene auflage. 2015. 160 Seiten. € 10,95[D] sFr 16,50* / € 11,30[a] (bp 7036) 978-3-406-67765-6 Erscheint am 17. Februar

Susan Arndt ist Professorin für englische Literaturwissenschaft und anglophone Literaturen an der Universität Bayreuth.

Gibt es Gene, die Menschen nach Rassen unterscheidbar machen? Wessen Haut ist eigentlich hautfarben? Warum liegt Europa im Zentrum unserer Weltkarte? Wo liegt Schwarzafrika? Ist es rassistisch, Schwarzen in die Haare zu fassen? Woran erkenne ich rassistische Wörter? Und schließlich: Gibt es eine Welt ohne Rassismus? Susan Arndt bietet in diesem Buch Einblicke in Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Rassismus. Es gibt kaum Menschen, die sich gern als Rassistinnen oder Rassisten bezeichnen lassen. Er ist aber keineswegs auf kleine rechtsextreme Zirkel beschränkt. Vielmehr lauert er selbst in scheinbar harmlosen Begriffen unserer Alltagssprache. Sich zu fragen, was man über Rassismus weiß – und was nicht – und was er mit einem selbst zu tun hat, das ist der beste Weg, sich Rassismus zu widersetzen. 101 der wichtigsten dieser Fragen werden in diesem Buch beantwortet.

Die titel der Reihe 101 wichtigste Fragen: Das Alte Ägypten • Afrika • Amerikanische Geschichte • Antike • Götter und Mythen der Antike • Augustus und seine Zeit • Die Bibel • Bundesrepublik Deutschland • China • Christentum • Comics und Mangas • Demokratie • Deutsche Literatur • DDR • Deutsche Sprache • Das Dritte Reich • Gesunde Ernährung • Die Europäische Union • Evolution • Geld und Finanzmärkte • Germanen • Goethe • Islam • Japan • Judentum • Kinder erziehen • Karl der Große und seine Zeit • Konjunktur und Wirtschaftswachstum • Antike Kunst • Moderne Kunst • Thomas Mann • Mittelalter • Mode, Fashion, Haute Couture • Klassische Musik • Orden und Klosterleben • Moderne Physik • Rassismus • Schiller • Urzeit • Der Erste Weltkrieg • Der Zweite Weltkrieg

Die Erfolgsreihe: Die 101 wichtigsten Fragen

Hat die Demokratie eine Zukunft?

Paul Nolte Demokratie. Die 101 wichtigsten Fragen 2015. 160 Seiten mit zahlreichen Vignetten. € 10,95[D] sFr 16,50* / € 11,30[a] (bp 7043) 978-3-406-67368-9 Erscheint am 11. März

Originalausgabe 10|11

© Christoph Mukherjee

Was heißt überhaupt Demokratie? Sind Wahlkämpfe überflüssige Geldverschwendung? Sind Demokratien zu langsam, und unfähig zur nachhaltigen Zukunftsplanung? Ist die Frauenquote undemokratisch? Nutzt oder schadet das Internet der Demokratie? Und hat die Demokratie überhaupt noch eine Zukunft? Ebenso klar verständlich wie auf dem Stand der Forschung erklärt Paul Nolte eines der brennendsten Themen unserer Zeit, von den historischen Grundlagen der Demokratie bis zu ihren aktuellen Trends. Sein Band vermittelt nicht nur elementares Wissen, er lädt auch zum eigenen Weiterdenken ein.

Paul Nolte ist Professor für Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin und Präsident der Evangelischen Akademie. Zuletzt erschien von ihm bei C.H.Beck der viel beachtete Band Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart (2012).

Die Deutschen und der

Ghetto von Lodz um 1942 © akg-images

Bald schon werden keine Menschen mehr unter uns sein, die aus eigener Erfahrung über die Zeit des Nationalsozialismus sprechen können. Deshalb muss, wenn unser Bild von dieser Epoche nicht in leeren Formeln erstarren soll – das Dritte Reich als Inbegriff des Bösen, aber unserer Gegenwart scheinbar ganz entrückt –, die Lebensrealität dieser Jahre neu erzählt werden. Sonst bleibt unverständlich, warum das Regime so vielen Deutschen attraktiv erschien und warum sich so viele mit ihm identifizierten. In diesem Sinne bietet die neue Reihe eine moderne Erfahrungsgeschichte des Nationalsozialismus: Wie erlebten die Deutschen Hitlers Herrschaft? Wie veränderten sie sich in den zwölf Jahren der Diktatur? Welche politischen, moralischen und sozialpsychischen Folgen hatte dies über 1945 hinaus? Herausragende Historikerinnen und Historiker der jüngeren Generation legen mit dieser Reihe eine ebenso anschauliche wie innovative Geschichte der deutschen Gesellschaft im Nationalsozialismus vor – für die Zeit nach der Zeitgenossenschaft.

Nationalsozialismus Die neue Geschichte des „Dritten Reiches“ Herausgegeben von Norbert Frei In sieben Bänden

Frühjahr 2015

Herbst 2015

Frühjahr 2016

Herbst 2016

Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten Reich

Markus roth „Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen“ Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten reich. 2015. 288 Seiten mit 15 abbildungen.

Klappenbroschur € 16,95[D] sFr 24,50* / € 17,50[a] (bp 6173) 978-3-406-67517-1 Erscheint am 11. März

Originalausgabe

Markus Roth ist stellvertretender Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Universität Gießen. Bei C.H.Beck liegt von ihm vor: Das Warschauer Getto (zus. mit Andrea Löw, 2013).

„Ihr wisst, wollt es aber lieber nicht wissen.“ Es war Thomas Mann, der den Deutschen im November 1941 im Auslandssender der BBC angesichts der Massenverbrechen in Polen und Russland schonungslos den Spiegel vorhielt. „Das haben wir nicht gewusst“ wurde dennoch zur Lebenslüge eines ganzen Volkes. Das NS-Regime war beides zugleich: Zustimmungsdiktatur und Terrorherrschaft. Prägnant und anschaulich zeichnet Markus Roth die rassistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik des Dritten Reiches nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sie die deutsche Gesellschaft veränderte. Wie gestaltete sich das dynamische Wechselspiel zwischen Führung und Volk? Wie sah der Alltag von Verfolgern und Verfolgten aus? Inwieweit trug die Volksgemeinschaft den Rassismus, lebte ihn im Alltag und trieb ihn gar voran? Welche Widerstände und Hemmnisse gab es? Wo gab es Zeichen von Solidarität und Hilfe? Was wussten die gewöhnlichen Deutschen von den Massenverbrechen und was folgerten sie daraus?

Editionsplan der Reihe Frühjahr 2015

Herbst 2015

Frühjahr 2016

Herbst 2016

Markus Roth „Ihr wisst, wollt es aber nicht wissen“ Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten Reich

Birthe Kundrus „Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg“ Krieg und Holocaust in Europa

Moritz Föllmer „Ein Leben wie im Traum“ Kultur im Dritten Reich

Norbert Frei „Niemand will Nazi gewesen sein“ Die Nachgeschichte des Dritten Reiches

Tim Schanetzky „Kanonen statt Butter“ Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich

Dietmar Süß Sybille Steinbacher „Ein Volk, ein Reich, ein „Dass ihr mich gefunden habt“ Führer“ Die deutsche Gesellschaft im Hitlers Weg an die Macht Dritten Reich

Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich

Tim Schanetzky „Kanonen statt Butter“ Wirtschaft und Konsum im Dritten reich. 2015. 288 Seiten mit 15 abbildungen.

Klappenbroschur € 16,95[D] sFr 24,50* / € 17,50[a] (bp 6175) 978-3-406-67515-7 Erscheint am 11. März

Originalausgabe 14|15 „Auch heute gilt die Parole: Kanonen statt Butter“, schärfte Rudolf Hess im Oktober 1936 den Deutschen ein und prägte damit eine Fügung, die sich schon bald verselbständigte. „Sonst aber wäre zu sagen, dass / Kanonen auf den leeren Magen / Nicht jedes Volkes Sache sind“, dichtete Bertolt Brecht im Exil. In seinem glänzend geschriebenen Buch bietet Tim Schanetzky eine kompakte Einführung in die Wirtschaftsgeschichte des Dritten Reiches – so leicht zugänglich, wie es sie seit Jahrzehnten nicht gegeben hat. Dabei steht die Erfahrungsgeschichte der Deutschen im Vordergrund. Wie erlebten die „Volksgenossen“ die Zwänge der Aufrüstung? Inwiefern profitierten sie von der rassistischen Politik des Regimes? Wie verhielten sich die deutschen Unternehmer in der Diktatur? Wie stark waren sie eingebunden in die Großraubwirtschaft des Weltkriegs? Und schließlich: Wie stark trugen Konsumversprechen zum Zusammenhalt der „Volksgemeinschaft“ und der Stabilität der Diktatur bei?

© Louisa reichstetter

Der Herausgeber der Reihe Norbert Frei ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena und Direktor des Jena Center für die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Bei C.H.Beck sind zuletzt von ihm erschienen: Vergangenheitspolitik (2012) und Der Führerstaat (2013).

Tim Schanetzky ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena.

© imago stock&people

Das geleugnete Verbrechen

75 Jahre Katyn

© Witold Krassowski

Thomas Urban war von 1988 bis 2012 Osteuropakorrespondent der „Süddeutschen Zeitung“ und ist Autor zahlreicher Werke über Polen und seine Geschichte, darunter der Band Polen (22009) in der Reihe Die Deutschen und ihre Nachbarn und Der Verlust (2006). Im Jahr 2006 erhielt er den Georg-Dehio-Buchpreis.

Thomas Urban Katyn 1940 Geschichte eines Verbrechens. 2015. 256 Seiten mit 8 abbildungen und einer Karte. € 12,95[D] sFr 18,90* / € 13,40[a] (bp 6192) 978-3-406-67366-5 Erscheint am 11. März

Originalausgabe 16|17

April/Mai 2015 75 Jahre Katyn Der Massenmord an der polnischen Führungsschicht Katyn – der Name ist zur Chiffre für eines der abscheulichsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts geworden. Mehr als 20 000 junge polnische Offiziere wurden ab April 1940 von der sowjetischen Geheimpolizei NKWD kaltblütig erschossen. Erst fünfzig Jahre später räumte der Kreml die Täterschaft ein. Thomas Urban schildert die Ereignisse und bringt Licht in das Dickicht aus Lügen, Fälschungen und Terror, das die Morde bis heute umgibt. Im Frühjahr 2015 ist der 75. Jahrestag der Ermordung polnischer Offiziere und Intellektueller im Wald von Katyn. Stalin bezichtigte beharrlich die Deutschen dieser Verbrechen, die zur gleichen Zeit den Massenmord an den polnischen Juden betrieben. Die Nationalsozialisten wiederum sahen in den Morden eine einmalige Gelegenheit, die Alliierten zu entzweien. Während die Angehörigen der Opfer verzweifelt nach ihren Männern, Vätern, Söhnen suchten, lieferten sich die beiden Terrorregime eine Propagandaschlacht, die an Zynismus kaum zu überbieten ist.

Eine der schmutzigsten Geschichten des 20. Jahrhunderts

Der reichskanzler 808 S. € 19,95[D]

861 S. € 19,95[D]

NEU

208 S. € 14,95[D]

lieferbar

Die besten Anekdoten über den Eisernen Kanzler 200. Geburtstag Otto von Bismarcks am 1. April 2015

„Folgen Sie meinem Rate und meinem Beispiel, trinken Sie eine Flasche Champagner und essen Sie ein paar Dutzend Austern dazu, und ich bin überzeugt, daß Ihnen die Weltlage sofort in einem weit rosigeren Lichte erscheinen wird.“ Bismarck zu einem besorgten Mitarbeiter

Der reichsgründer 906 S. € 19,95[D]

Bitte beachten sie das Paket Otto von Bismarck in der Vorschau „Geschichte“ auf Seite 16

Ulrich Lappenküper Ulf Morgenstern (hrsg.) Dem Otto sein leben von Bismarck Die besten anekdoten über den Eisernen Kanzler. 2015. 128 Seiten mit 8 Karikaturen. € 9,95[D] sFr 14,90* / € 10,30[a] (bp 6197) 978-3-406-67523-2 Erscheint am 11. März

Originalausgabe

Verkaufsbox 12/10 978-3-406-90446-2

18|19

„Er ist die denkbar interessanteste Figur, ich kenne keine interessantere“, schrieb Theodor Fontane über den Reichsgründer, der fast ein Menschenalter die Richtung der preußisch-deutschen Politik bestimmte. Schon zu Bismarcks Lebzeiten war eine Fülle von Geschichten und Anekdoten über ihn im Umlauf, so viele wie wohl über keine andere Figur von welthistorischer Bedeutung. Die besten versammelt der vorliegende Band und zeichnet so ein bisher unbekanntes Lebensbild des Eisernen Kanzlers: mal kurios und erheiternd, mal entwaffnend und entlarvend, in jedem Fall aber pointiert und charakteristisch. Ulrich Lappenküper ist Professor an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg und Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh. Ulf Morgenstern ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Otto-von-BismarckStiftung und Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg.

200. Geburtstag Otto von Bismarcks am 1. April 2015 sein leben in Anekdoten Das schmunzel-Buch zum Bismarck-Jahr

© Lukas Wossagk

Neues vom Co-Autor von Aus die Maus Matthias Nöllke ist Autor und hält Vorträge über Management und Kommunikation. Mit Christian Sprang schrieb er den Bestseller Aus die Maus. Ungewöhnliche Todesanzeigen (2009). Ohne ihn: Schlagfertig (2002), Machtspiele (2007) und Ich WILL mich aber aufregen. Das Buch für den kleinen Ärger zwischendurch (2014). Bei C.H.Beck ist Psychologie für Führungskräfte (2009) erschienen.

Matthias Nöllke Man darf sich nur nicht erwischen lassen handbuch der kleinen Sauereien. 2015. 160 Seiten mit 15 abbildungen. Illustriert von Lukas Wossagk. € 9,95[D] sFr 14,90* / € 10,30[a] (bp 6187) 978-3-406-67519-5 Erscheint am 11. März

Originalausgabe

Verkaufsbox 12/10 978-3-406-90453-0

20|21

Neues vom -Co-Autor von Aus die Maus und Ich mach mich vom Acker Warum wir schummeln, lügen und andere hintergehen Ein humorvoller streifzug durch unsere „finsteren“ Abgründe Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

© Lukas Wossagk

Ob im Privatleben oder im Beruf, immer wieder erleben wir, dass Menschen den inneren Schweinehund von der Leine lassen: Sie schummeln, sie lügen, hintergehen andere und legen alles zu ihrem eigenen Vorteil aus. Dabei gibt es klare Regeln. Doch warum hält sich niemand daran? Die schockierende Wahrheit lautet: Weil es Spaß macht. Es ist die „Lust am Übertritt“, die Freude, die es uns bereitet, wenn wir die Regeln für uns selbst ein wenig ausdehnen oder uns einen kleinen Vorteil verschaffen. Mit viel Humor geht der Autor den kleinen Sauereien auf den Grund und erklärt, warum wir manchmal winzige Sauereien für unverzeihlich halten, während wir in schwerwiegenden Fällen nachsichtiger sind. Dabei zeigt er, dass für die kleinen Sauereien besonders diejenigen anfällig sind, von denen wir es am allerwenigsten erwarten: wir selbst.

Beweg deinen Barsch sofort hier her! Danke für den Trip!

Für dich mähe ich alles

Der Chef will mit mir noch zum Petting Alter, wo pisst du?

Hast du schon ein Wehrmachtsgeschenk für Oma?

Jeder im Gebäude muss ejakuliert werden

Ich hab voll Bock auf Bürgerkrieg

Muss nach der Arbeit zuhause noch durchsaufen Sorry, aber wir verkaufen uns hier gerade

holger Schauf Alter, wo pisst Du? Die peinlichsten autokorrekturfehler. 2015. 144 Seiten. € 8,95[D] sFr 13,50* / € 9,20[a] (bp 6189) 978-3-406-67751-9 Erscheint am 11. März

Originalausgabe

Verkaufsbox 12/10 978-3-406-90454-7

22|23

Für alle leser von SMS von gestern Nacht Das ideale Geschenkbuch für alle smartphone-Nutzer Zum Brüllen komisch Jeder kennt die Situation: Wir tippen mal eben schnell eine Nachricht in unser Smartphone – „Schatz, komme später, der Chef will mit mir noch zum Meeting“ – und kaum einer überprüft den Inhalt bevor er auf „senden“ klickt. Wenn das Handy dann aber „Meeting“ in „Petting“ korrigiert, erhält der Partner eine Nachricht, die ihn erst einmal stutzig macht. Indem sie Worte bereits nach wenigen eingetippten Buchstaben erkennen und automatisch vervollständigen, sind Texterkennungsprogramme eine zeitsparende und enorm praktische Erfindung. Doch nicht selten korrigiert unser Handy eigenwillig ihm unbekannte Worte und verändert damit den Inhalt der Nachricht. So kommt es zu ebenso peinlichen wie unfreiwillig komischen Situationen, wenn das Handy einem eine Affäre andichtet, die eigene Freundin beschimpft oder „Burgerking“ in „Bürgerkrieg“ verändert.

Holger Schauf arbeitet als Webdesigner/Webdeveloper in Köln. Seit 2011 betreibt er die Website autocompletefail.de, auf der er die peinlichsten Beispiele von Autokorrekturfehlern zeigt.

© Ivo Kljuce

Christian Hesses erstaunliche Geschichten aus der Welt des Schach

lieferbar Christian Hesse ist Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart. Bei C.H.Beck ist von ihm zuletzt erschienen: Wer falsch rechnet, den bestraft das Leben. Das kleine Einmaleins der Alltagsmathematik (2014).

Christian hesse Damenopfer Erstaunliche Geschichten aus der Welt des Schach. 2015. 224 Seiten mit 60 abbildungen.

Bedruckter Pappband € 14,95[D] sFr 21,90* / € 15,40[a] (bp 6183) 978-3-406-67459-4 Erscheint am 11. März

Originalausgabe 24|25

Für alle schach-Enthusiasten und solche, die es werden wollen Warum schach glücklich macht Schach ist eine kleine Welt in der großen. Aber eigentlich ist es selbst auch eine große Welt. Das zeigen die Geschichten dieses Buches. In 38 Kapiteln gibt Christian Hesse Einblicke in die Faszinationskraft des königlichen Spiels und beschäftigt sich mit Phänomenen wie Aussetzern und Damenopfern, mit großen Momenten des Schach wie dem legendären Weltmeisterschaftskampf Fischer gegen Spassky in Reykjavik, aber auch mit Humor im Schach oder Schach und Mathematik. Schachspielen ist nicht nur kühles Kalkül, es ist voller Leidenschaft. Schach nimmt unter den Spielen eine Sonderrolle ein. Wie kein anderes hat es philosophische, psychologische, mathematische Tiefe. Seine Schönheit ist an die Bewegung der Figuren geknüpft, an deren harmonische und effektive Dynamik: wie positionieren sich angreifende und verteidigende Figuren zueinander, in welche Räume dringen sie vor, welche Linien werden überquert, welche Felder blockiert, besetzt, geräumt oder verstellt? Und was sind die Ideen, die all dem zugrunde liegen?

Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

Die spektakulärsten Kunstfälschungen

Susanna Partsch tatort Kunst über Fälscher, Betrüger und Betrogene. 2., aktualisierte und erweiterte auflage. 2015. 236 Seiten mit 26 abbildungen. € 12,95[D] sFr 18,90* / € 13,40[a] (bp 1961) 978-3-406-67611-6 Erscheint am 28. januar

Originalausgabe

Der Kunstfälscher ist das kriminelle Genie. Er ist in der Lage, einen van Gogh zu malen, er führt die besten Kunstexperten hinters Licht und betrügt gleichzeitig Museen und Sammler um Millionen. Susanna Partsch erzählt von den größten Fälschern des 20. und 21. Jahrhunderts – von Han van Meegeren zum Beispiel, der Holland mit seinen Fälschungen in ein wahres Vermeer-Fieber versetzte, von Eric Hebborn, der Hunderte von Fälschungen verkaufte, ein Handbuch für Fälscher schrieb und kurz darauf ermordet wurde, oder von Wolfgang Beltracchi, der nach seiner Entlarvung einen einzigartigen Medienhype auslöste. Susanna Partsch berichtet von den Motiven und Methoden der Fälscher, von der oft zwielichtigen Rolle der Händler und Experten, und sie erklärt schließlich, mit welchen neuen Fälschertricks der Kriminalkommissar von heute konfrontiert wird.

Susanna Partsch ist promovierte Kunsthistorikerin und lebt als freie Autorin in München. Für ihr Buch Haus der Kunst erhielt sie 1998 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Bei C.H.Beck ist zuletzt von ihr erschienen: Wer hat Angst vor Rot, Blau, Gelb? (2012).

Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung

„Susanna Partsch gelingt aufs Feinste, Unterhaltung mit Information zu mixen. Das Buch liest sich spannend wie ein Krimi.“   Madame

„Zwischen Verbrechen und Künstlertum besteht kein wesentliches Missverhältnis.“ Oscar Wilde

rolf-Bernhard Essig Gudrun Schury schlimme Finger Eine Kriminalgeschichte der Künste. Von Villon bis Beltracchi. 2015. 240 Seiten mit 25 abbildungen.

Klappenbroschur € 14,95[D] sFr 21,90* / € 15,40[a] (bp 6181) 978-3-406-67372-6 Erscheint am 11. März

Originalausgabe 26|27 „Nehmt also zur Kenntnis, dass Männer wie Benvenuto, die in ihrem Beruf einzigartig sind, nicht dem Gesetz unterworfen sein müssen.“ Papst Paul III. über Benvenuto Cellini Veit Stoß fälschte Urkunden, um an sein Geld zu kommen. Carlo Gesualdo, der Komponist frommer Motetten, schlachtete seine Frau und ihren Geliebten ab. Karl May saß über acht Jahre im Gefängnis wegen Amtsanmaßung, Betrugs, Diebstahls. Und der Karikaturist Arno Funke alias Dagobert entwarf kunstvolle Übergabeapparate für erpresstes Geld. Schlimme Finger stellt in gut zwanzig Kapiteln eine Fülle überraschender Gesetzesbrüche vor, die von Malern, Komponisten, Autoren, Musikern verübt wurden. In allen Fällen erweist sich die seit der Renaissance geläufige These, der Schritt vom Genie zum Verbrecher sei klein, als reizvolles, haltloses, aber erzählerisch höchst produktives Klischee, das unser Bild vom Künstlerdasein bis heute beeinflusst.

François Villon • Veit Stoß • Benvenuto Cellini • Carlo Gesualdo • Caravaggio • Friedrich Schiller • Karl May • Rudolf Ditzen alias Hans Fallada • Ernst von Salomon • Albertine Sarrazin • Henri Charrière • Jean Genet • Anne Perry • Otto Muehl • Norio Nagayama • Arno Funke alias Dagobert • Wolfgang Beltracchi

Dr. Rolf-Bernhard Essig und Gudrun Schury leben als Schriftsteller, Kolumnisten und Entertainer in Bamberg. Zusammen schrieben die beiden u. a. Wie der Klatsch zum Kaffee kam. Wundersames aus der Welt der Wörter.

Die Autoren stehen für Veranstaltungen zur Verfügung

„Garantiert absolutes Lesevergnügen.“ Verena von Grote, Westdeutsche Allgemeine

Michael Maar Heute bedeckt und kühl Große Tagebücher von Samuel Pepys bis Virginia Woolf. 2015. 264 Seiten. € 14,95[D] sFr 21,90* / € 15,40[a] (bp 6186) 978-3-406-67591-1 Erscheint am 17. Februar

© Isolde Ohlbaum

Das Tagebuch: Als tägliche Übung, zur Sammlung, zur Erinnerung, zur Selbsterfindung und gegen die reißende Zeit, ist es ein massenhaft verbreitetes Genre, jeder kennt es, jeder hat es irgendwann mal versucht oder in Erwägung gezogen, aber es gibt Höhepunkte in der Geschichte dieser Kunstform. Michael Maar hat besonders schöne, bemerkenswerte, spektakuläre und eindrücklich-typische Beispiele für große Tagebücher zusammengetragen und stellt sie vor, klug, glänzend geschrieben, unterhaltsam und pointiert. Eine Entdeckungsreise zu den großen Diaristen von Samuel Pepys bis Thomas Mann, von Friedrich Hebbel bis Christa Wolf, von John Cheever bis Peter Sloterdijk. Und Maar vergisst auch nicht, sich mit der Frage zu beschäftigen, was in Zeiten von „Facebook“ wohl aus dem Tagebuch werden wird.

Michael Maar veröffentlichte u. a. Bücher über Thomas Mann, Vladimir Nabokov, Harry Potter und Marcel Proust und erhielt zahlreiche Preise, zuletzt den Heinrich-Mann-Preis der Berliner Akademie der Künste. Er lebt als freier Autor in Berlin. 2012 erschien bei C.H.Beck Die Betrogenen, sein erster Roman.

Tagebücher unter anderem von Max Frisch, Victor Klemperer, Thomas Mann, Samuel Pepys, Brigitte Reimann, Peter Rühmkorf, Robert F. Scott, Susan Sontag, Christa Wolf, Virginia Woolf

„Eine glänzend geschriebene Biographie.“ ZDF aspekte

Eva Gesine Baur Chopin oder Die Sehnsucht. Eine Biographie. 2015. 564 Seiten.

Broschur im Maxi-Format € 16,95[D] sFr 24,50* / € 17,50[a] (bp 6198) 978-3-406-67756-4 Erscheint am 17. Februar

28|29

„Ein wunderbar flüssig zu lesendes sachbuch in belletristischem Gewand.“ Die Welt

© Isolde Ohlbaum

Er galt als Liebling der Salons, doch er war scheu. Er galt als Frauenheld, doch er fühlte sich einsam und litt darunter. Die Leichtigkeit seiner Stücke war hart erarbeitet. Und das, was improvisiert wirkte, detailgenau gesetzt. Eva Gesine Baur portraitiert Chopin in seiner ganzen Widersprüchlichkeit und eröffnet einen von Klischees unverstellten Zugang zu seinem Leben und seiner Musik. Zeitgenossen stilisierten Chopin zum träumerischen Genie, erlebten ihn als Ästheten von erlesenen Manieren und Frauenschwarm in der Welt der Pariser Salons. Er konnte witzig, bissig und ironisch sein, hielt aber doch die Umgebung auf Distanz und war vielen zu leise, als Mann wie auch als Pianist. Als Klaviervirtuose bezauberte er sein Publikum, und als Komponist der „süßen Abgründe“ (Heinrich Heine) verkörpert Chopin bis heute den Romantiker par excellence. Heimweh, Sehnsucht, Vergänglichkeit kennzeichnen Chopins Musik – und sein Leben.

Eva Gesine Baur studierte Literaturwissenschaft, Psychologie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaften. Sie hat zahlreiche Bücher über kulturgeschichtliche Themen und unter dem Namen Lea Singer mehrere Romane veröffentlicht. 2010 wurde ihr der Hannelore-Greve-Literaturpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der deutschsprachigen Literatur verliehen.

© Geviert, Michaela Kneißl

Wie Frauen dazu erzogen werden, sich ausbremsen zu lassen

© Daniela haug

Bärbel Kerber, promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, und Gabriela Häfner, studierte Kultur- und Politikwissenschaftlerin, haben 2006 das Frauenonlinemagazin Miss Tilly.de gegründet, das überholte Geschlechterklischees infrage stellt.

Gabriela häfner Bärbel Kerber Das innere Korsett Wie Frauen dazu erzogen werden, sich ausbremsen zu lassen. 2015. 224 Seiten.

Klappenbroschur € 14,95[D] sFr 21,90* / € 15,40[a] (bp 6184) 978-3-406-67529-4 Erscheint am 17. Februar

Originalausgabe 30|31

Warum Frauen nicht weiterkommen und wie sich das ändern lässt

Frauen dürfen heute alles – und kommen trotzdem nicht voran. Geblendet von einigen Beispielen erfolgreicher Karrierefrauen, übersehen wir, dass Frauen heute keineswegs vorpreschen, sie treten auch nicht auf der Stelle, sie rudern viel eher zurück. Frauen Feigheit vorzuwerfen, ist allerdings zu kurz gedacht. Vielmehr handelt es sich um Mechanismen, die ihnen von klein auf anerzogen werden und wie ein inneres Korsett wirken. Zwar werden Mädchen dazu ausgebildet, beruflich durchzustarten, zugleich wird von ihnen jedoch erwartet, liebevoll und fürsorglich zu sein. Umsicht und Sanftmütigkeit helfen ihnen aber im Arbeitsleben – und auch in Auseinandersetzungen mit dem eigenen Partner – nicht weiter. Maßnahmen wie beispielsweise die Frauenquote haben nur begrenzten Einfluss, denn sie setzen viel zu spät an. Dieses Buch zeigt, wie Mädchen in der Pubertät ihr Selbstvertrauen verlieren und Frauen immer noch durch uralte Rollenbilder ausgebremst werden.

Über die Macht der Rollenbilder in der heutigen Gesellschaft Debattenbuch

Die Grenzen unseres Bewusstseins: Über Drogen, Meditation und Schrecksekunden

Marc Wittmann Wenn die Zeit stehen bleibt Kleine Psychologie der Grenzerfahrungen. 2015. 192 Seiten mit 6 abbildungen. € 12,95[D] sFr 18,90* / € 13,40[a] (bp 6194) 978-3-406-67455-6 Erscheint am 11. März

© Oksana Gutina

Originalausgabe

Marc Wittmann ist Psychologe und Humanbiologe und arbeitet am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg. 1998 erhielt er den Peter-Jacobi-Preis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: Gefühlte Zeit. Kleine Psychologie des Zeitempfindens (32014).

Außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen sind vom Mainstream der Naturwissenschaften lange Zeit ignoriert oder gar als Spinnerei verunglimpft worden. Das beginnt sich zu ändern. Der Neuropsychologe Marc Wittmann zeigt in seinem neuen Buch, wie Erlebnisse, die das Alltagsverständnis unseres Selbst erschüttern, dazu beitragen, das Rätsel unseres Bewusstseins zu entschlüsseln. Rauschzustände, Schrecksekunden, außerkörperliche Erfahrungen und Nahtoderlebnisse führen uns an die Grenzen unseres Bewusstseins. Fortgeschrittene Meditierende verlieren während der Meditation gar das Gefühl für Zeit. Aber auch bei seelischen Störungen wie der Depression oder der Schizophrenie bleibt die Zeit mitunter stehen, und diese Erlebnisse sind ein Schlüssel zum Verständnis der Erkrankung. Die empirischen Befunde und konzeptionellen Erkenntnisse Marc Wittmanns lassen uns staunen über die Funktionsfähigkeit unseres Gehirns sowie die Entstehung und die Bedingungen des menschlichen Bewusstseins.

Geschichten von Verlust und Trauer

David althaus Zeig mir deine Wunde Geschichten von Verlust und Trauer. 2015. 272 Seiten.

Klappenbroschur € 16,95[D] sFr 24,50* / € 17,50[a] (bp 6180) 978-3-406-67461-7 Erscheint am 17. Februar

Originalausgabe 32|33 Sechs Verlustgeschichten von Frauen – jede authentisch und zutiefst berührend – bilden das Zentrum dieses Buches. Gudrun R. erzählt von dem Verlust ihrer dreizehnjährigen Tochter Laura, die sich nach einem Schultag das Leben nahm. Karin K. verliert ihren Mann durch einen Verkehrsunfall. Uta W. erlebt auf der Intensivstation mit, wie bei ihrer bereits hirntoten drei Monate alten Tochter Maike die Beatmungsmaschine abgestellt wird. Seit vielen Jahren begleitet der Psychotherapeut David Althaus Menschen nach schweren Verlusterlebnissen. Regelmäßig ermutigt er die Trauernden, ihre Geschichten aufzuschreiben. Das ist eine besonders aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte; sie erfordert Mut, Kraft und Ausdauer. Die Texte, die so entstehen und in der Therapie immer wieder durchgesprochen werden, sind Sammlungen wichtiger Erinnerungen und tiefer Gefühle, von denen nicht selten eine heilende Wirkung ausgeht. David Althaus hat Zwischenkapitel eingefügt, die sich aus Sicht des Psychotherapeuten mit Tod, Abschied und Trauer befassen, die Situation einfühlsam analysieren und Mut machen. So ist ein Lesebuch entstanden, das sich an all diejenigen wendet, die selbst um einen Menschen trauern oder denen es ein Anliegen ist, Trauernde besser zu verstehen und zu unterstützen.

David Althaus ist Diplom-Psychologe und niedergelassener Psychotherapeut. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den Klinikförderpreis 2002 der Bayerischen Landesbank. Bei C.H.Beck ist zuletzt von ihm erschienen: Zwangsstörungen. Wenn die Sucht nach Sicherheit zur Krankheit wird (zus. mit Nico Niedermeier und Svenja Niescken, 22013).

© Isolde Ohlbaum

„Eine der wunderbarsten Anstiftungen zum Selberdenken.“ Denis Scheck, Druckfrisch

Kurt Flasch Warum ich kein Christ bin Bericht und argumentation. 2015. 280 Seiten. € 12,95[D] sFr 18,90* / € 13,40[a] (bp 6182) 978-3-406-67348-1 Erscheint am 17. Februar

34|35

Der

erstmals im

taschenbuch 30.000 verkaufte Exemplare der Hardcover-Ausgabe Kurt Flasch erzählt – ausgehend von seiner Herkunft aus einer liberalkatholischen, kulturell und politisch engagierten Familie –, wie er ins Zweifeln am Christentum gekommen ist. Er bespricht die Hauptpunkte der christlichen Lehre in ihrer katholischen wie evangelischen Form und wendet sich an jeden Gläubigen und an jeden Ungläubigen, der seine Gründe prüfen will, warum er Christ ist. Das Buch ist keine Autobiographie und keine Kampfschrift. Es bemüht sich um historische Gerechtigkeit, benennt die christlichen Überzeugungen genau und mit geschichtlichem Verständnis, bringt aber an Details nur das, was nötig ist, um zu einem sachlichen Urteil zu kommen. Kurt Flasch prüft aus den Quellen heraus die katholischen und evangelischen Varianten der christlichen Lehren und begründet, warum er von ihnen keinen weiteren Gebrauch machen wird. Fromme wie Unfromme können daraus Nutzen ziehen. Kurt Flasch gilt als der bedeutendste deutsche Historiker mittelalterlicher Philosophie. Er wurde u. a. 2000 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa, 2009 mit dem Hannah-Arendt-Preis, 2010 mit dem LessingPreis für Kritik sowie mit dem Essay-Preis Tractatus und 2012 mit dem JosephBreitbach-Preis ausgezeichnet.

„Klar und nachvollziehbar.“ Arno Widmann, Frankfurter Rundschau Eine Kritik der kirchlichen lehre Für Fromme wie Unfromme

© imago stock&people

„Ein imposantes Buch, das einem Thriller gleicht.“ Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung

alexandre adler Das Geheimnis der templer Von den rosenkreuzern bis rennes-le-Château. aus dem Französischen von holger Fock und Sabine Müller. 2015. 240 Seiten mit 1 Karte. € 12,95[D] sFr 18,90* / € 13,40[a] (bp 6196) 978-3-406-67535-5 Erscheint am 28. januar

36|37

Die wahre Geschichte hinter Dan Browns Da Vinci Code

Ein südfranzösischer Landpfarrer macht am Ende des 19. Jahrhunderts in der Kirche von Rennes-le-Château eine ungeheure Entdeckung. Von einem Tag auf den anderen ist er reich und lässt die kleine Kirche aufwendig umbauen. Was hat er in dem hohlen Pfeiler gefunden? Ein Manuskript mit geheimen Offenbarungen? Oder gar den Schatz der Templer? Das Geheimnis von Rennes-le-Château hat zu einem der populärsten modernen Mythen geführt, der Autoren wie Umberto Eco und Dan Brown inspiriert hat. Dieser Mythos zieht eine Linie von den geheimen Nachkommen Jesu über die Dynastie der Merowinger, die Katharer, die Templer und die Rosenkreuzer bis hin zu der 1956 gegründeten „Bruderschaft vom Berg Zion“. Wie kam es zu diesem Mythos? Auf welche historischen Indizien stützen sich seine Verfechter? Und was hat es mit den Templern, Rosenkreuzern und anderen Geheimgesellschaften in Wirklichkeit auf sich? Diesen Fragen geht Alexandre Adler auf ebenso kurzweilige wie informative Weise nach. Alexandre Adler, Historiker und Publizist, ist Mitherausgeber des „Figaro“ und schreibt für verschiedene große Zeitungen. 2003 wurde er mit dem Prix du livre politique ausgezeichnet.

Merowinger – Heiliger Gral – templer: Was steckt hinter dem populärsten Mythos des Abendlandes? Der Bestseller aus Frankreich jetzt als Paperback „Ein metaphysischer Thriller.“ Le Monde

Die Schlüsselstellen des KORAN, die jeder kennen sollte • Was sagt der Koran über Gott, die Engel, Mohammed und Jesus? • Welche Vorstellung von der Schöpfung und der Natur vermittelt er? • Wie soll der Fromme leben? • Was sind die einschlägigen Verse zum Geschlechterverhältnis, zum Kopftuch oder zum Heiligen Krieg? stimmen zu Hartmut Bobzins Koran-Übersetzung: „Wenn von den deutschen Koranen … einer vor den anderen empfohlen werden soll, dann falle die Wahl auf Bobzins Fassung.“ Stefan Weidner, Frankfurter Allgemeine Zeitung „Hartmut Bobzins neue Koran-Übersetzung folgt der Poesie der Vorlage und hat das Zeug zum Standardwerk.“ Andreas Ismail Mohr, Die Welt

Koran-lesebuch ausgewählt und erklärt von hartmut und Katharina Bobzin. 2015. 240 Seiten mit 11 abbildungen. € 12,95[D] sFr 18,90* / € 13,40[a] (bp 6178) 978-3-406-67669-7 Erscheint am 17. Februar

Originalausgabe 38|39

Konkurrenzlos: Das einzige Koran-lesebuch in deutscher sprache Schlüsselstellen, die jeder kennen sollte Was sagt der Koran über Gott, die Engel, Mohammed und Jesus? Welche Vorstellung von der Schöpfung und der Natur vermittelt er? Wie soll der Fromme leben? Und was sind die einschlägigen Verse zum Geschlechterverhältnis, zum Kopftuch oder zum Heiligen Krieg? Dieses Lesebuch versammelt die wichtigsten Stellen zu neun Schlüsselthemen des Korans. Kurze Einführungen und Erläuterungen erleichtern das Verständnis. Unentbehrlich für alle, die den Koran kennenlernen wollen. Hartmut Bobzin ist Professor für Islamwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Neuübersetzung des Korans (C.H.Beck, 2010) wurde von der Kritik einhellig gelobt. Seine Einführung in den Koran (82014) hat sich rund 50.000 Mal verkauft und wurde in viele Sprachen übersetzt. Katharina Bobzin ist Lehrbeauftragte für Arabisch an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Für den voraussetzungslosen Einstieg in die Koranlektüre Auf dem neuesten stand der internationalen Koranforschung

lieferbar

„Wer die Ursachen des Nahost-Konflikts verstehen will, der findet sich hier zuverlässig informiert.“ DIE ZEIT Gudrun Krämer Geschichte Palästinas Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel. 6., aktualisierte auflage. 2015. 448 Seiten mit 14 abbildungen und 9 Karten. € 18.95[D] sFr 27,50* / € 19,50[a] (bp 1461) 978-3-406-67215-6 Erscheint am 28. januar

Originalausgabe

Die Geschichte des Heiligen Landes ist zwischen Juden und Muslimen ebenso umstritten wie der Besitz des Landes selbst. Gudrun Krämer zieht in ihrer brillanten Darstellung den Schleier der religiösen Geschichtsbilder beiseite und erzählt fundiert, klar und anschaulich die Geschichte Palästinas vom Beginn der osmanischen Herrschaft im 16. Jahrhundert bis zur Gründung des Staates Israel 1948. Für die 6. Auflage wurde das erfolgreiche Standardwerk überarbeitet und auf den neuesten Forschungsstand gebracht. „Ein Anfang im besten Sinne – denn der erste Schritt für eine Lösung des endlosen Konfliktes in Nahost ist zunächst eine nüchterne Betrachtung der Tatsachen.“ Süddeutsche Zeitung „Pflichtlektüre“ Deutsche Welle

Gudrun Krämer ist Professorin für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2010 wurde sie mit dem Gerda-Henkel-Preis ausgezeichnet. Bei C.H.Beck liegen von ihr außerdem vor: Geschichte des Islam (2005) sowie Demokratie im Islam (2011).

Das standardwerk – wieder lieferbar

Land der Tempel Land der Killing Fields

Bernd Stöver Geschichte Kambodschas Von angkor bis zur Gegenwart. 2015. 256 Seiten mit 25 abbildungen und fünf Karten. € 12,95[D] sFr 18,90* / € 13,40[a] (bp 6191) 978-3-406-67432-7 Erscheint am 17. Februar

Originalausgabe 40|41

40. Jahrestag der Eroberung Phnom Penhs durch die Roten Khmer am 17. April 2015

© Ekko von Schwichow

Kambodscha ist durch die grandiosen Tempel aus der Angkor-Zeit bekannt, aber auch als Ort des Völkermords der Roten Khmer. Bernd Stövers kompakte, anschauliche Darstellung beginnt mit den frühen Gottkönigtümern und der Entstehung der Tempelkomplexe in Angkor Wat und Angkor Thom, die nach dem Niedergang des Khmer-Reiches, vom Dschungel überwuchert, zentrale Erinnerungsorte kambodschanischer Identität blieben. Während der französischen Kolonialherrschaft erwachte ein Nationalbewusstsein, Phnom Penh avancierte zum „Paris des Ostens“, aber der Traum von Demokratie und Unabhängigkeit endete nach 1954 schnell. Bernd Stöver beschreibt eindrucksvoll, wie Indochina- und Vietnamkrieg, der SteinzeitKommunismus der Roten Khmer und Bürgerkriege das Land Jahrzehnte lang ausbluteten. Erst seit 1999 kommt Kambodscha wieder zur Ruhe, im Schatten der Killing Fields, aber auch im Licht der Tempel von Angkor.

Bernd Stöver ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Bei C.H.Beck erschienen von ihm u.a. Der Kalte Krieg (42012), United States of America. Geschichte und Kultur (22013) sowie Geschichte des Koreakriegs (22013).

C.H.Beck Gesch Diese sechsbändige Gesamtdarstellung der Antike von Homer (um 800 v. Chr.) bis zum Aufkommen des Islam (622 n. Chr.) hat einführenden Charakter und bietet einen fundierten Überblick über die wichtigsten Ereignisse der jeweiligen Epoche, ihre Protagonisten sowie die prägenden kulturellen, religiösen, intellektuellen und wirtschaftlichen

© imago stock&people

Editionsplan

Lieferbar

Lieferbar

Frühjahr 2015

ichte der Antike Entwicklungen. Dabei orientiert sich die Darstellung an herausragend wichtigen Wesensmerkmalen des betreffenden Zeitraums. Eine reiche Ausstattung mit Karten, Abbildungen, Genealogien, Zeittafeln erleichtern und vertiefen das Verständnis. Den Abschluss eines jeden Bandes bilden eine Bibliographie und ein Register.

Frühjahr 2015

Herbst 2015

Herbst 2015

Die Anfänge der griechischen Geschichte

Elke Stein-hölkeskamp Das archaische Griechenland Die Stadt und das Meer. 2015. 320 Seiten mit 20 abbildungen.

Klappenbroschur € 16,95[D] sFr 24,50* / € 17,50[a] (bp 6151) 978-3-406-67378-8 Erscheint am 11. März in der reihe C.H.Beck Geschichte der Antike

Originalausgabe

Die gewaltigen Mauern des sagenhaften Mykene lassen uns auch heute noch staunen über jene längst vergangene Hochkultur, die am Anfang der Geschichte des frühen Griechenlands steht. Mit ihr beginnt auch diese sechsbändige Geschichte der Antike. Elke Stein-Hölkeskamp hat eine ebenso spannende wie informative Darstellung der griechischen Antike von dem Ende der mykenischen Welt über die Dunklen Jahrhunderte, die Entstehungszeit der Homerischen Epen Ilias und Odyssee bis zu den Reformen des Kleisthenes am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. geschrieben. Sie skizziert die Ausbreitung der griechischen Kultur im Zuge der großen Kolonisation entlang der Küsten des Mittelmeers und des Schwarzen Meeres, beschreibt die Lebenswelt der Bauern und Aristokraten, erhellt die aufkommende Bürgerkultur in den Stadtstaaten und erläutert die Ursachen für inneradlige Konflikte in den Poleis, die nicht selten in die Entstehung einer Tyrannenherrschaft mündeten.

Elke Stein-Hölkeskamp lehrt Alte Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Bei C.H.Beck ist von ihr erschienen: Das römische Gastmahl (22011). Gemeinsam mit Karl-Joachim Hölkeskamp hat sie herausgegeben: Die griechische Welt. Erinnerungsorte der Antike (2010); Erinnerungsorte der Antike. Die römische Welt (2006).

Geburt eines Weltreichs

Wolfgang Blösel Die römische Republik Forum und Expansion. 2015. 320 Seiten mit 20 abbildungen.

Klappenbroschur € 16,95[D] sFr 24,50* / € 17,50[a] (bp 6154) 978-3-406-67413-6 Erscheint am 11. März in der reihe C.H.Beck Geschichte der Antike

Originalausgabe 44|45

© UDE-Frank Preuß

Die Frühzeit Roms ist umrankt von spannenden Legenden, doch spätestens mit dem Galliersturm zu Beginn des 4. Jahrhunderts betritt man historisch gesicherten Boden. Von diesem Zeitpunkt an vollzieht sich der Aufstieg Roms zur Weltmacht – doch nicht, ohne dass der Stadtstaat immer wieder gefährlich militärisch herausgefordert wird. Wolfgang Blösel liefert eine kenntnisreiche, differenzierte und anregende Darstellung, die von den mythischen Anfängen Roms in der Königszeit bis zum Untergang der Republik in den Stürmen der Bürgerkriege reicht. Die Ständekämpfe zwischen Patriziern und Plebejern, die Entwicklung des römischen Ämterwesens, Konflikte mit mächtigen Gegnern – nicht zuletzt mit Karthago – und der Konkurrenzkampf innerhalb der aristokratischen Elite bilden weitere Schwerpunkte seiner Darstellung. Sein besonderes Augenmerk liegt schließlich auf dem Zerbrechen der Solidarität in der Führungsschicht und dem Aufstieg von Protagonisten wie Pompeius und Caesar, die das Ende der Republik befeuern, aus dem Octavian siegreich hervorgeht und als Augustus mit dem Prinzipat eine neue Herrschaftsform etabliert. Wolfgang Blösel ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Duisburg-Essen.

C.H.BECK GESCH ICH TE EU ROPA S

Das künftige Standardwerk „Ein sehr spannendes Geschichtsprojekt“ Niels Beintker, Deutschlandfunk

Lieferbar

Lieferbar

Lieferbar

Lieferbar

herbst 2015

Lieferbar

herbst 2015

Lieferbar

Lieferbar

Frühjahr 2015

C.H.Beck Geschichte Europas

andreas Wirsching Demokratie und Globalisierung Europa seit 1989. 2015. 288 Seiten mit 4 Karten. € 14,95[D] sFr 21,90* / € 15,40[a] (bsr 1989) 978-3-406-66699-5 Erscheint am 11. März in der reihe C.H.Beck Geschichte Europas

Originalausgabe 46|47

© Christoph Mukherjee

Seit 1989 hat sich Europa fundamental verändert. Die Spaltung in Ost und West wurde überwunden, die ehemaligen Ostblockstaaten demokratisierten sich in atemberaubendem Tempo und öffneten sich in einer Art Schocktherapie der Marktwirtschaft. Zugleich stellte die Globalisierung die europäischen Gesellschaften vor ganz neue Herausforderungen, mit denen sie bis heute zu kämpfen haben. Der Kontinent ist abhängig geworden von den Finanzmärkten, und immer wieder lauern die dunklen Kräfte der Vergangenheit: imperiale Versuchungen und nationalistische Rückfälle, ethnisch-kulturell angetriebener Hass, Gewalt und Blutvergießen. Andreas Wirsching durchleuchtet in seinem meisterhaften Überblick die Paradoxien der europäischen Gegenwartsgeschichte. Dabei wird deutlich: Die Krise Europas besteht in nichts anderem als in seinem Zusammenwachsen.

Andreas Wirsching ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Instituts für Zeitgeschichte. Bei C.H.Beck liegen von ihm vor: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert (32011) und Der Preis der Freiheit (22012).

„Florian Coulmas ist ein Standardwerk gelungen.“ Steffen Gnam, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Florian Coulmas Die Kultur Japans Tradition und Moderne. 3., ergänzte und aktualisierte auflage. 2014. 334 Seiten mit 31 abbildungen und 7 Tabellen. € 16,95[D] sFr 24,50* / € 17,50[a] (bp 1639) 978-3-406-67097-8 Lieferbar

Aktualisierte Neuauflage

Ausgehend von der doppelten Frage, was an der japanischen Kultur genuin japanisch und was kulturell bedingt ist, zeigt Florian Coulmas, was die heutige japanische Kultur von anderen unterscheidet, und verdeutlicht, was unter Kultur zu verstehen ist: das Verhalten im Alltag und die sozialen Beziehungen (Umgangsformen, Verwandtschaft usw.); Werte und Überzeugungen (vor allem religiöser Art); Institutionen wie der Jahreszyklus, die Schule oder die Firma; schließlich Formen materieller Kultur (u. a. Kleidung und Mode, Behausung und Architektur, Essen und Ästhetik). „Coulmas ist eine gut lesbare, sehr informative Darstellung der japanischen Kultur gelungen … Wer nach der Wirkung kultureller Traditionen fragt, die auch im gegenwärtigen Japan eine mehr oder weniger große Rolle spielen, wird in diesem schönen Buch gut informiert.“ Sebastian Conrad, Berliner Zeitung

Florian Coulmas war bis September 2014 Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien in Tokyo und ist jetzt Professor an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.

„Kurzum: Japan ist ziemlich anders. Für einen Kulturwissenschaftler wie Coulmas nicht nur ein weites, sondern auch ein fruchtbares Feld.“ Ludger Lütkehaus, Neue Zürcher Zeitung

Bestseller

Paul hawkins Gebrauchsanleitung Mensch Bedienung, Wartung, reparatur. 192 Seiten. € 9,95[D] / sFr 14,90* / € 10,30[a] (bp 6147) 978-3-406-66891-3 Lieferbar

adam Fletcher Wie man Deutscher wird in 50 einfachen schritten / How to be German in 50 easy steps 144 Seiten. € 8,95[D] / sFr 13,50* / € 9,20[a] (bp 6103) 978-3-406-66432-8 Lieferbar

„Tiefschürfend, smart und wahnsinnig lustig!“

„Zum Brüllen komisch!“

Adam Fletcher

Barbara Jung-Arntz, Focus

BAC Kl I st

48|49

Bestseller

reis

sp Aktion

10,– € r u n ,90

sFr 14

[D] ]

,30 [A * / € 10

asfa-Wossen asserate Deutsche tugenden Von anmut bis Weltschmerz. 239 Seiten. € 10,–[D] / sFr 14,90* / € 10,30[a] (bp 6027) 978-3-406-66883-8 Lieferbar

hermann Ehmann Ich bin da ganz bei Ihnen Das Wörterbuch der unverzichtbaren Bürofloskeln. Mit Illustrationen von Dirk Meissner. 144 Seiten. € 8,95[D] / sFr 13,50* / € 9,20[a] (bp 6169) 978-3-406-66860-9 Lieferbar

„Jedes Kapitel ist für sich ein Juwel.“

„Ein schaurig-schönes Plattitüdenparadies der Alltagssprache.“

Regina Krieger, Handelsblatt

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Jahrestage 2015 Abraham Lincoln 150. Todestag am 15. 04. 2015

Ho Chi Minh 125. Geburtstag am 18. 05. 2015

(bsr 6004) 978-3-406-62215-1

(bsr 1997) 978-3-406-62208-3

40.000 verkaufte Exemplare

Eintritt der USA in den Vietnam-Krieg: 50. Jahrestag am 08. 03. 2015 Landung der ersten USKampftruppen in Da Nang (bsr 1278) 978-3-406-61035-6

BAC Kl I st

50|51

3 Bände nur

€ 48,– [D]

Deutsche Erinnerungsorte Zusammen 2.252 Seiten mit 240 abbildungen. € 48,–[D] sFr 63,90* / € 49,40[a] (bsr 1812) 978-3-406-59144-0 Erscheint am 28. januar

Wieder lieferbar

„Ein Pionierwerk ohne Konkurrenz.“ Hans-Ulrich Wehler, DIE ZEIT

Adressen VertreterInnen

Bestellannahme

Verlag

Deutschland:

Verlag C.h.Beck ohG 80791 München Fax 089 / 38189-358 [email protected]

Verlag C.h.Beck ohG Wilhelmstr. 9 · 80801 München Postfach 400340 · 80703 München Internet: http://www.chbeck.de

Genehmigte remittenden nur an: NV Nördlinger Verlagsauslieferung Gmbh u. Co. augsburger Straße 67a 86720 Nördlingen Tel. 09081 / 290129-0 Fax 09081 / 290129-29

Verlag C.H.Beck Literatur • Sachbuch • Wissenschaft

Petra Gläß Ostrau · Staupitzstr. 12 · 04668 Grimma Tel./Fax 034386 / 41921 [email protected] reisegebiet: Thüringen, Sachsen, Sachsen-anhalt Karl Halfpap Postfach 300513 · 50775 Köln Tel. 0221 / 9231594 · Fax 0221 / 9231595 [email protected] reisegebiet: Nordrhein-Westfalen torsten Hornbostel Michaela Wagner Winsener Str. 23 · 29614 Soltau Tel. 05191 / 606665 · Fax 05191 / 606669 hornbostel-verlagsvertretungen@ t-online.de reisegebiet: hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-holstein Peter Wolf Jastrow Jan Reuter Verlagsvertretungen Cotheniusstr. 4 · 10407 Berlin Tel. 030 / 44732180 · Fax 030 / 44732181 [email protected] reisegebiet: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Detlef Klatt Postfach 2241 · 76492 Baden-Baden Tel. 0175 / 5228255 · Fax 07221 / 302049 [email protected] reisegebiet: Baden-Württemberg thomas Romberger Jens Müller c/o Vertreterbüro Würzburg huebergasse 1 · 97070 Würzburg Tel. 0931 / 17405 · Fax 0931 / 17410 [email protected] [email protected] reisegebiet: Bayern Jochen thomas-schumann Verlagsvertretungen Zum Bauernholz 1 · 21401 Thomasburg Tel. 05859 / 978966 Fax 05859 / 978968 [email protected] reisegebiet: hessen, rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Österreich: Jürgen sieberer arnikaweg 79/4 · a - 1220 Wien Tel. 0664 / 3912834 · Fax 01 / 2854522 [email protected] thomas Rittig Stefan Zweig Straße 6 · a - 4600 Wels Tel./Fax 07242 / 29084 [email protected] Schweiz: schupp Verlagsagentur AG Verlagshaus Bächerstrasse Ch - 8832 Wollerau Tel. 044 / 6873200 · Fax 044 / 6876368 [email protected]

KundenserviceCenter Sie erreichen unser KundenServiceCenter (KSC) von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Zu allen anderen Zeiten können Sie uns Ihre Nachricht auf unserem anrufbeantworter hinterlassen. 24 stunden lieferzeit für Ihre eiligen Bestellungen Um Sie bei Ihren besonders eiligen Bestellungen zu unterstützen, haben wir unseren Service weiter ausgebaut: Eilige Bestellungen, die uns bis 11:30 erreichen, werden noch am selben Tag fakturiert, mit Vorrang im Lager kommissioniert und noch am gleichen Tag der Post übergeben. Die Post garantiert uns, daß Ihnen diese Sendungen am nächsten arbeitstag zugestellt werden. Dazu ist es notwendig, daß Sie solche Bestellungen unserem KundenServiceCenter telefonisch übergeben und die Eilbedürftigkeit zum ausdruck bringen. Eine Lieferung erfolgt in diesen Eilfällen über die Post. Bitte benutzen Sie folgende Verbindungen: KundenserviceCenter Tel. 089 / 38189-750 Fax 089 / 38189-358 [email protected] Österreich: Mohr Morawa Buchvertrieb Gmbh Sulzengasse 2 · a - 1230 Wien Tel. 01 / 68014-0 Fax 01 / 6896800 oder 6887130 Bestellservice: Tel. 01 / 68014-5 DW [email protected] homepage/Webshop: www.mohrmorawa.at schweiz: Buchzentrum aG Industriestraße Ost 10 Ch - 4614 hägendorf Tel. 062 / 2092525 · Fax 062 / 2092627 Der Verlag C.h.Beck stellt rezensionsexemplare auf Grundlage der Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zur Verwendung von Buchrezensionen zur Verfügung. Unsere lageraufnahmeformulare finden sie unter www.chbeck.de Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: 14. November 2014

Vertrieb und Werbung Fax 089 / 38189-520 Leitung andré Brenner Tel. 089 / 38189-289 [email protected] Verkaufsleitung Buchhandel, stellvertretende Vertriebsleitung Irene Pellkofer Tel. 089 / 38189-415 [email protected] Werbung Claus Beinhofer Tel. 089 / 38189-369 [email protected] Werbung mit dem Buchhandel Petra hlawitschka Tel. 089 / 38189-784 [email protected] Lesungen Literatur, Büchertische Kathrin von der Brelie Tel. 089 / 38189-483 [email protected] Lesungen Sachbuch, Werbemittel anja Schoene Tel. 089 / 38189-319 [email protected] Online-Marketing andreas Kurzal Tel. 089 / 38189-331 [email protected] Presse und lizenzen Fax 089 / 38189-587 [email protected] Leitung Ulrike Wegner Tel. 089 / 38189-315 [email protected] Presse Katrin Dähn Tel. 089 / 38189-405 [email protected] Eva holz Tel. 089 / 38189-793 [email protected] Eva Detig Tel. 089 / 38189-741 [email protected] Elisabeth Braune Tel. 089 / 38189-522 [email protected] Lizenzen Dr. andrea Brill Tel. 089 / 38189-695 [email protected]

C.H.BECK

257072

Bestell-Nr. 257072

P A P E R B A C K

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.