Ausgewählte Medien zum Thema Flucht September 2012

January 22, 2017 | Author: Bettina Weiner | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

Download Ausgewählte Medien zum Thema Flucht September 2012...

Description

BAOBAB - GLOBALES LERNEN, 1090 Wien, Sensengasse 3, Tel: +43 (0)1 / 319 30 73, Fax: DW 510, [email protected]

Ausgewählte Medien zum Thema Flucht September 2012 Sie können die Materialien bei BAOBAB in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik entlehnen oder sich die Materialien gegen Verrechnung der Portogebühren zuschicken lassen. Details zu Verleihbedingungen (Kosten, Entlehndauer,….) finden Sie auf der Website von BAOBAB (www.baobab.at). Viele der Materialien finden Sie auch in unseren Partnerbibliotheken in den einzelnen Bundesländern.

Sova, Renate [HrsgIn]; Sova, Ursula [HrsgIn]; Duit, Folgert [HrsgIn]: Dorthin kann ich nicht zurück. Flüchtlinge erzählen Wien: Promedia, 2012. - 206 S. ISBN: 978-3-85371-339-6 SW: Flucht; Migration; Flüchtling; Asyl; Lebensbedingungen; Asylrecht; Afrika; Europa; Asien In diesem Lesebuch und zugleich zeitgeschichtlicher Dokumentation beschreiben 25 Asylsuchende, vor allem aus Afrika und Asien, ihre individuellen Beweggründe warum sie ihre Heimat verlassen haben und wie es ihnen in Europa ergangen ist. Sie erzählen ihre Geschichten GesprächspartnerInnen, die diese niedergeschrieben haben, und so an andere weitergegeben. Ab 16 Jahren. BAOBAB-Signatur: F-3/0041

Fassmann, Heinz [HrsgIn]: 2. Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht: 2001-2006 Klagenfurt/Celovec: Drava, 2007. - 471 S. ISBN: 978-3-85435-524-3 SW: Migration; Asyl; Asylrecht; Fremdengesetz; Ausländer; Immigration; Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht; Bevölkerung; Migrationspolitik; Demographie; Wohnen; Islam; Einkommen; Sprache; Lernen Der Bericht dokumentiert in umfassender Weise die rechtlichen Rahmenbedingungen, die sozioökonomischen Strukturen und die integrationsrelevanten Themen der Zuwanderung nach Österreich. Er will eine 1

umfassende und aktuelle Berichterstattung über unterschiedliche migrations- und integrationsrelevante Themen (Asylrecht, Bildung, Wohnen, Gesundheit, usw.) bereitstellen. Er will aufklären, informieren und ein politisch und emotional sehr häufig kontrovers diskutiertes Thema durch weitgehend objektivierte Informationen versachlichen. BAOBAB-Signatur: F-3/0039

Herzog, Annette; Clante, Katrine [Ill]: Flieger am Himmel Wuppertal: Peter Hammer, 2009. - o.S. ISBN: 978-3-7795-0274-6 SW: Flucht; Flüchtling; Kind; Fremde; Integration; Soziales Lernen Das Mädchen, das oben auf dem Balkon steht, kommt aus einem anderen Land. Der Krieg hat seine Familie von dort vertrieben. Jetzt wohnt es in einer fremden Stadt, die sein neues Zuhause werden soll. Vom Balkon sieht das Mädchen in sommerliche Gärten hinab, wo fremde Kinder spielen. Es würde so gern mitspielen, aber es traut sich nicht, einfach hinunter zu gehen. Doch dann hat sein großer Bruder eine richtig gute Idee! 6-12 Jahre. BAOBAB-Signatur: F-1/0448

Tan, Shaun: Ein neues Land Hamburg : Carlsen, 2008. - 126 S. ISBN: 978-3-551-73431-0 SW: Migration; Fremdbild; Fremde; Lebensbedingungen Ein Mann verläßt seine Frau und seine Tochter, um in einem fernen Land sein Glück zu suchen. Die Reise mit dem Schiff dauert Wochen. Nach der Prüfung durch die Einwanderungsbehörde sucht der Mann eine Unterkunft. Sprache, Sitten und Nahrung, alles ist unbekannt. Eine atemberaubende Entdeckungsreise erwartet ihn. Nach einem Jahr reist die Familie nach, und nun sitzen sie wieder wie früher zusammen in der Küche. Die Tochter wird schnell vertraut mit der Umgebung. Bald kann sie einer Fremden auf der Straße weiterhelfen Die Geschichte wird nur in Bildern ohne jeglichen Text erzählt. Die virtuose visuelle Erzähltechnik ermöglicht eine große Nähe zur Hauptperson: Wie sie müssen wir ohne sprachliche Erklärungen auskommen und uns über die Bilder zurechtfinden. Das Fremdsein wird dadurch erlebbar. Ab 10 Jahren. BAOBAB-Signatur: F-3/0423

2

Graf-Zumsteg, Christian [RedIn]: Was Menschen bewegt Bern: schulverlag blmv AG, 2005. - o.S. ISBN: 3-292-00364-4 SW: Migration; Integration; Bevölkerungspolitik; Bevölkerung; Asyl; Flucht; Rassismus Dieses Unterrichtsmaterial setzt sich aus einer Fotomappe, Kopiervorlagen und Hinweisen für Lehrkräfte zusammen. Die 50 sehr unterschiedlichen und aussagekräftigen Bilder rund um das Thema Migration laden dazu ein sich ein eigenes Bild zu diesem Thema zu machen. Die Kopiervorlagen enthalten Anregungen zur Arbeit mit den Fotos, zur thematischen Vertiefung mittels Texten, Karten, Statistiken und Infografiken sowie Anleitungen für handlungsorientierte Unterrichtsvorhaben. 10-14 Jahre. BAOBAB-Signatur: F-3/2042-2 bzw. F-3/2042A und F-3/2042B

Emprechtinger, Magdalena; Hefel, Hildegard; Henökl-Mbwisi, Birgit: Vom Kommen und Gehen. Migration von und nach Österreich Wien: BAOBAB, 2012. - 104 S. SW: Flucht; Flüchtling; Migration; Asyl; Asylrecht; Identität; Vorurteil; Österreich; Menschenrechte; Politik; Gesellschaft Das multimediale Bildungsmaterial setzt sich aus einer Broschüre und DVD-ROM zusammen. 10 Frauen, Männer und Jugendliche, die nach Österreich geflüchtet oder zugewandert sind erzählen von ihrem Aufbruch, ihrer Reise und ihrem Ankommen in Österreich. Das Material bietet zahlreiche didaktische Impulse zu Flucht und Zuwanderung: Basiswissen zu Migration, Ursachen und Funktionen von Vorurteilen, die österreichische Migrationsgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert. Bildermaterial, Hintergrundinformationen für Lehrpersonen und ein Glossar runden das Angebot ab. Ab 13 Jahren. BAOBAB-Signatur: F-3/2063

Hoffmann, Thomas: Flucht und Migration: TERRA global Leipzig: Klett, 2008. - 49 S. ISBN: 978-3-623-29585-5 SW: Flucht; Flüchtling; Verfolgung; Krieg; Umweltzerstörung; Katastrophe; Umwelt; Migration; Migrationspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsbedingungen Zahlreiche Texte vermitteln mithilfe von anschaulichen Illustrationen und Arbeitsvorschlägen verschiedene Aspekte rund um das Thema Migration in verschiedenen Ländern und Erdteilen. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die Bereiche Migrationspolitik, Migrationsgeschichte und Umweltmigration ein. Ab 14 Jahren. BAOBAB-Signatur: F-3/2057

3

Geisz, Martin: Globales Lernen – Flüchtlinge Kempen: BVK (Buch Verlag Kempen), 2010. - 60 S. ISBN: 978-3-86740-187-6 SW: Flucht; Flüchtling; Asylrecht; Asyl; Menschenrechte; EU; Deutschland BR Auf handlungsorientierten, differenzierten und fächerübergreifenden Arbeitsblättern wird SchülerInnen das Thema "Flucht" angesichts von Globalisierungsprozessen nähergebracht. Sie werden u. a. mit einzelnen Schicksalen, Fluchtgründen, einem historischen Exkurs und einem Zukunftsszenario konfrontiert. Der Bezug auf die Situation im eigenen Leben und im eigenen Land steht dabei im Vordergrund, um die nachhaltige Bildung zu fördern. Ab 14 Jahren. BAOBAB-Signatur: F-3/2058

UNHCR, Genf: Nicht bloss Zahlen: Unterrichtsset zu Migration und Asyl in Europa Brüssel: IOM, 2009. ISBN: 978-92-9068-492-3 SW: Migration; Flucht; Flüchtling; Europa; Asyl; Asylrecht; Wanderarbeiter; Menschenrechte Dieses Unterrichtset (DVD, Bilderset und Begleitheft) soll Lehrkräften dabei helfen, Jugendliche zu einer fundierten Debatte über Themenbereiche Flucht und Migration anzuregen. Hinter jeder anonymen Statistik zu Migration und Asyl verbergen sich ein Gesicht und eine persönliche Lebensgeschichte. Ab 14 Jahren. BAOBAB-Signatur: F-3/2056-2; F-3/2056

Flüchtlinge schützen 2012: UNHCR-Filme für Schule und Weiterbildung Berlin: UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees), 2012. 150 Min. SW: Asyl; Flüchtling; Flüchtlingshilfe; Flüchtlingslager; Integration; Krieg; Vertreibung; Rückwanderung; Kind; Frau; Jugend; UNHCR; Humanitäre Hilfe Die DVD beinhaltet 11 Filme für verschiedene Altersgruppen zum Thema Flucht, Migration und Asyl. Die Filme beleuchten unterschiedlichste Aspekte dieses Themas, so z.B. humanitäre Einsätze, die Situation von Frauen, den Dialog mit jungen Flüchtlingen in Deutschland, Kinder und Jugendlichen auf der Flucht, das Thema des Neubeginns der Rückkehr sowie die Arbeit der UNHCR. Des Weiteren wird auch didaktisches Begleitmaterial zu den unterschiedlichsten Filmen auf der DVD angeboten. Ab 12 Jahren. BAOBAB-Signatur: DVD609

4

Anna, Amal & Anousheh: Mädchen zwischen Rollenmustern und Selbstbestimmung Bern: Filme für eine Welt|Bildungsstelle der AG Hilfswerke, 2007. - 160 Min. Spielfilm, Dokumentarfilm, Sprache: D, Sp, F, E, Nl, A, d, f, e, SW: Mädchen; Lebensbedingungen; Flucht; Asyl; Somalia, Niederlande Diese DVD enthält acht Filme zu verschiedenen Themen. Der Dokumentarfilm „Nima“ handelt von einem 13-jährigen Mädchen, das gemeinsam mit ihrer Mutter in einem Flüchtlingszentrum in den Niederlanden lebt. Die ZuseherInnen bekommen einen Einblick in den Alltag der Jugendlichen, sie erzählt von ihrer Schule, dem Heim, ihrer Freizeit und ihren Freundinnen und schnell wird klar, dass sie nicht nach Somalia zurückkehren möchte. Zusätzlich bietet die DVD zu jedem Film zahlreiche didaktische Hinweise. Ab 10 Jahren. BAOBAB-Signatur: DVD14

Hab und Gut in aller Welt: Familienporträts aus Afrika, Asien und Lateinamerika Wien: Baobab, 2006. - 182 Min. Dokumentarfilm, Sprache: OF, D, F, P SW: Lebensbedingungen; Flucht; Migration; Uganda Die DVD „Hab und Gut in aller Welt“ setzt sich aus sieben Filmen zusammen. Der Film „Flüchtlinge in Uganda“ thematisiert das Leben einer ugandischen Flüchtlingsfamilie. Die fünfköpfige Familie musste ihre Heimat Ruanda 1994 verlassen, sie flüchteten nach Tansania, doch im Jahre 2000 vertrieb man sie auch von dort. Nun warten sie gemeinsam mit 5000 weiteren RuanderInnen darauf, als Flüchtlinge anerkannt zu werden. Alle Filme sind in der Originalsprache, Deutsch oder Französisch sowie mit deutschen, französischen oder englischen Untertiteln abspielbar. Zusätzlich bietet die DVD zu jedem Film zahlreiche didaktische Hinweise. Ab 12 Jahren. BAOBAB-Signatur: DVD9

5

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.