1 Unterrichten mit fwu-mediathek.de/hamburg: Alle Fächer. Alle Medien. Alles einfach. Optimiert für Whiteboar...
Unterrichten mit fwu-mediathek.de/hamburg:
Alle Fächer. Alle Medien. Alles einfach.
www.fwu-mediathek.de/hamburg Optimiert für Whiteboard, Laptop und Tablet.
Das Medieninstitut der Länder
Bildungsmedien aus der FWU-Mediathek: einfach, vielfach, lehrhaft
Auch zum Selbstlernen: mit Zugang für Schülerinnen und Schüler!
Die FWU-Mediathek ist das optimale Arbeitsinstrument für die Schule von heute. Aktuell stehen mehr als 5.000 Filme und Sequenzen online bereit – für alle Schultypen, Fachbereiche und Klassenstufen. Neue Produktionen werden laufend in das breite Portfolio der Mediathek aufge-
nommen. Was nicht mehr lehrplanzentral ist, wird aus dem Portfolio entfernt. Damit verfügen Sie stets über eine aktuelle Medienausstattung für Ihre Schule. Ist kein Internet im Klassenzimmer vorhanden, können Sie alle Medien auch herunterladen und offline einsetzen. Anschlie-
ßend können Sie die Medien auf DVD brennen, auf USB-Sticks oder andere Computer kopieren und so genauso effektiv im Unterricht verwenden. Und natürlich lässt sich die FWU-Mediathek auch in Ihr vorhandenes Lernmanagementsystem integrieren.
AKTUELLE HIGHLIGHTS AUS DER FWU-MEDIATHEK GEOGRAPHIE
1068 didaktische FWU-Medien Afrika – Bevölkerungswachstum, Ursachen und Folgen
Nationalparks in den USA (zweisprachig)
Vulkanismus – Phänomene, Ursachen, Gefahren
Erneuerbare Energien: Geothermie
Vietnam – Zwischen Reisfeld und Globalisierung
Polarlichter
Die Vorteile der FWU-Mediathek auf einen Blick Über 5000 Filme und Sequenzen - vom Elementarbereich über die Sekundarstufe II bis hin zur Beruflichen Bildung Alle Inhalte auf die aktuellen Lehrpläne angepasst Umfangreiches Arbeitsmaterial: Arbeitsblätter, Bilder, Texte, Grafiken, Lernspiele, Tondokumente, Glossar, Hinweise auf ergänzende Medien und vieles mehr Auch von Schülerinnen und Schülern nutzbar – im Unterricht oder von zu Hause Medien sind optimiert für den Einsatz an interaktiven Whiteboards Zum Präsentieren und Selberlernen Viele bilinguale Medien Alle Inhalte urheberrechtlich geprüft und unbedenklich einsetzbar Alle Inhalte auch offline nutzbar
Leichter lernen mit Bildungsmedien Bereits bei der Konzeption unserer Medien werden die aktuellen Lehrpläne berücksichtigt. Damit sind sie speziell auf den Einsatz in Schule und beruflicher Bildung zugeschnitten. Der enthaltene Film behandelt einen thematischen Schwerpunkt in ca. 20 Minuten. So bleibt für Sie noch genügend Zeit, das Gesehene zu besprechen. Daneben gestatten Ihnen
Städte in Europa Paris – Das Herz Frankreichs Le Coeur de la France (zweisprachig)
Südeuropa: Landwirtschaft in Italien – Pizza, Pasta, Parmaschinken
die Filmsequenzen, einzelne Schwerpunkte zu wiederholen oder gezielter zu behandeln. Zusätzlich zum Videomaterial stehen Ihnen zahlreiche Arbeitsblätter mit Lösungen sowie interaktive Elemente zur Verfügung. Die Medien sind so aufgebaut, dass sie sich auch für den ungeübten Nutzer leicht erschließen. Zudem werden durch die thematische Anordnung
China im Wandel – Wirtschaft und Wachstum
Japan – Raumenge und Neulandgewinnung
inhaltliche Zusammenhänge leichter erfasst und fördern so das Verständnis auch komplexer Inhalte. So werden alle Lern- und Unterrichtsziele nachhaltig und zeitgemäß erreicht. Für die effektive Vorbereitung Ihres Unterrichts erhalten Sie zu allen Titeln ausführliches Begleitmaterial.
Südostasien – Die Reisschüssel der Erde
China: Das Perlfluss-Delta – Chinas Boomregion
Recherchieren: in über 5.000 Filmen Mit der Mediathek für Hamburger Schulen finden Sie mehr als 5.000 Filme und Sequenzen aus 1.170 FWU-Produktionen. sowie zahlreiche Schulfernsehsendungen.
BIOLOGIE
Dabei finden Sie dank komfortabler Suchoptionen und einfacher Bedienung schnell die passenden Inhalte.
1539 didaktische FWU-Medien Weltmeere – Lebensraum Ozean
Fortbewegung an Land
Blick in die Zelle
Die Zelle: Zellteilung – Mitose
Chromosomen des Menschen – Erbkrankheiten und Karyogramme
Mikroorganismen: Bakterien
Auswählen: in allen Fachbereichen • Geographie
• Bildende Kunst
• Ethik
• Biologie
• Musik
• Sport
• Physik
• Fremdsprachen
• Grundschule
• Chemie
• Geschichte
• Vorschulerziehung
• Mathematik
• Politische Bildung
• Berufliche Bildung
• Deutsch
• Religion
• Arbeitslehre
• Medienpädagogik
• Sexualerziehung
• Kunde- und Jugendbildung
• Philosophie
• Sucht und Prävention
• Freizeit
• Psychologie
• Umweltschutz
• Gesundheit
• Retten, Helfen, Schützen
• Verkehrserziehung
• Informatik
• Sachgebietsübergreifende
• Lehrerfortbildung
• Interkulturelle Bildung
Medien
• Wirtschaftskunde
Ergebnisse: in 3 Medienarten Neue Bildungsmedien
Filme
Lernobjekte
Enthalten neben Filmen und Sequenzen auch verschiedene weitere Arbeitsmaterialien wie Arbeitsblätter, Bildergalerien, Landkarten und Interaktionen.
Vermitteln ganze Themenkomplexe in einem Film.
Kleine, oft interaktive, Einheiten, die einen ausgewählten Sachverhalt behandeln. Mit Hinweisen zur Verwendung im Unterricht.
Fotosynthese
Das Leben der Honigbiene
Lebensraum Wald
Hotspots der Biodiversität – Krisenregionen der Natur
Parasiten des Menschen
Fortbewegung im Wasser
Präsentieren auf Whiteboard, Laptop und Tablet
Die Bildungsmedien des FWU können Sie bequem auf interaktiven Whiteboards, Laptops und Tablets präsentieren. Die Medien
BERUFLICHE BILDUNG
sind intuitiv bedienbar und lassen sich vielseitig einsetzen – zur Präsentation im Unterricht, zur Unterrichtsvorbereitung für
DEUTSCH / KUNST / MUSIK
743 didaktische FWU-Medien
Nachhaltig Bauen: Decken und Dächer
Wirtschaft konkret Rechtsformen von Unternehmen
Lehrerinnen und Lehrer oder im Rahmen einer Hausaufgabe für Schüler.
Intelligente Logistik
Nachhaltig Bauen: Gebäudeaufbau
Hier spielt die Musik!
256 didaktische FWU-Medien
Ludwig van Beethoven
„Bildungsmedien“ heißt „Didaktischer Medienmix“
Filme Zum Vermitteln ganzer Themenkomplexe. Ideal für eine Unterrichtsstunde.
Sequenzen Kurze Filmsequenzen zum Vertiefen eines Themas mit maximal 5 Minuten Länge.
Arbeitsblätter Zum Üben und Anwenden des neuen Wissens. Als PDF und editierbares Microsoft Worddokument mit Lösungen.
Bilder und Grafiken in hoher Auflösung.
Büchner aktuell: Woyzeck
Rom: Leben in der antiken Metropole
Hörbeispiele zum Anhören.
Interaktionen Lernspiele und interaktive Landkarten.
Texte Ergänzende Dokumente wie Filmkommentare.
Lehrerinformationen
Bilder/Grafiken
GESCHICHTE / POLITIK
Audiodateien
Wissenswertes zum Einsatz im Unterricht sowie Links zu themenverwandten FWU-Produktionen.
917 didaktische FWU-Medien
Parteien in Deutschland
Wirtschaft im Mittelalter: Die Hanse
Wie funktioniert die Europäische Union?
Die Revolution der Buchstaben – Kommunikation in der Frühen Neuzeit
Bequem anwenden Führen Sie am Whiteboard mit einfachen Handbewegungen durch die Präsentation oder zeigen Sie die Inhalte wie gewohnt über einen Beamer. Während der Unterrichtsvorbereitung speichern Sie die gewünschten Medien vorab in Ihrer Merkliste und greifen im Unterricht schnell darauf zu. Oder machen Sie die Mediathek für Hamburger Schulen zum Bestandteil der Hausaufgaben! Denn Schülerinnen und Schüler können so – unabhängig von ihrer Lerngeschwindigkeit – die jeweiligen Unterrichtsinhalte vor- und nachbereiten. Damit ist die Mediathek für eigenständiges Arbeiten ebenso geeignet wie für Projektarbeiten in der Schule.
GRUNDSCHULE
PHYSIK
694 didaktische FWU-Medien
Luft
Forschen und Entdecken Die Wiese
Checker Can Der Gase-Check
425 didaktische FWU-Medien
Energienutzung im Wandel
Körper in Bewegung Drehbewegung
Der Mond
RELIGION / ETHIK Das Universum – Beobachtung und Erforschung
Fortbewegung in der Luft
Islam in Deutschland
462 didaktische FWU-Medien Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland
Glück
1, 2, 3 des Christentums
Erfahrungen bei der Arbeit mit Bildungsmedien Hans Schinko, ehem. Leiter der Kreisbildstelle im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
„Die FWU-Mediathek ist genau auf die Bedürfnisse der Schulen zugeschnitten und hat mich deshalb sofort überzeugt. Mit ihr verfügen die Schulen jetzt über ein einfaches Werkzeug, um auf Bildungsmedien zuzugreifen. In diesem Sinne ist die FWU-Mediathek ein wichtiger Schritt dahin, alle Schulen an einem breiten Medienbestand teilhaben zu lassen.“ Astrid Barbeau, Schulleiterin Internationale Deutsche Schule, Paris
„Die FWU-Mediathek ist seit 2012 fester Bestandteil des Unterrichts in zahlreichen Fächern. Für die Lehrkräfte sind die inhaltliche Qualität, die einfache Handhabung und vor allem die hervorragende pädagogische Aufbereitung wichtige Aspekte. Aus Sicht der Schulleitung ist an der FWU-Mediathek besonders attraktiv, dass auch die Schülerinnen und Schüler direkt auf die Angebote zugreifen können. Dass darüber hinaus auch die rechtliche Unbedenklichkeit Sicherheit gewährleistet, macht die FWU-Mediathek unersetzlich. Wir hoffen, dass sie rasch weiter ausgebaut wird und empfehlen sie allen Schulen weiter.“ Hartmut Prelle (Fachbereichsleiter Naturwissenschaften) und Erika Otten (Fachbereichsleiterin Gesellschaftskunde) an der Kooperativen Gesamtschule Tarmstedt
„Die FWU-Mediathek ermöglicht uns im Zusammenhang mit den interaktiven Tafeln und dem schulischen Intranet ISERV einen unkomplizierten schnellen Zugriff (streamen) auf schulrelevante Bildmaterialien. Endlich hat die zeit- und kostenaufwendige Bestellung und Archivierung von Filmen in der Schule weitgehend ein Ende. Das von der FWU-Mediathek angebotene Material deckt die Grundbedürfnisse der Schulfächer vielfach gut ab. Wir sind uns sicher, dass die mit angebotenen Zusatzmaterialien auch zunehmend Verwendung finden werden. Dazu hilft auch die Möglichkeit für alle Lehrkräfte, sich am häuslichen PC vorab zu informieren und gegebenenfalls etwas ausdrucken zu können. Die auch angebotene Variante, dass die Schülerschaft ohne Kopiermöglichkeit Zugriff auf die Materialien bekommen kann, haben wir allerdings noch nicht ausprobiert. Sie scheint aber durchaus interessant zu sein.“
Heute schon die Mediathek genutzt?
1. Recherchieren
2. Vorbereiten
• Über 5.000 lehrplanzent- • Rechercheergebnisse rale Filme und Sequenzen in Merkliste speichern • Didaktische Bildungsmedien für alle Schultypen, Klassenstufen und Fachbereiche
• Umfangreiches Arbeitsmaterial und praktische Lernobjekte
3. Unterrichten
Fragen zur Bedienung?
• Auch ohne Internet im Klassenzimmer
Wir helfen Ihnen gerne weiter unter:
• Optimiert für die Präsentation auf interaktiven Whiteboards
+49 (0)89 – 6497 444
www.fwu-mediathek.de/hamburg
Das Medieninstitut der Länder
Das FWU - Ihr Partner für die Bildung Das FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht ist das Medieninstitut der Länder. Unser Auftrag ist die Produktion audiovisueller Inhalte für den Schulunterricht und deren Vertrieb. Diesen Auftrag erfüllen wir seit über 60 Jahren mit großer Leidenschaft und stellen jedes Jahr eine Vielzahl von Medien für den Einsatz in Schule und Beruflicher Bildung her. Wir arbeiten ständig daran, unsere Medien zu verbessern und aktuellen Anforderungen anzupassen. So gelingt es uns immer wieder, unsere Kompetenz zu unterstreichen und Innovationen umzusetzen.
www.fwu-mediathek.de/hamburg
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Bavariafilmplatz 3 | 82031 Grünwald | Tel.: +49 (0) 89 / 6497-1 | Fax: +49 (0) 89 / 6497 - 300 E-Mail:
[email protected] | www.fwu.de
Das Medieninstitut der Länder